Stachelbeeren

Stachelbeeren Allgemein: Stachelbeere kann Streit in einer Liebesbeziehung ankündigen,- in Frauenträumen soll sie nach altindischen Traumbüchern auf einen unfreundlichen Ehemann hinweisen. Volkstümlich: (arab. ) : viele sehen: deuten auf zänkische Personen, vor denen man sich in acht nehmen muß,- auch: man will mit dir nichts zu tun haben,- eine sehen: man wird einen zänkischen Partner ehelichen,- (7,- 13) pflücken oder essen: man wird in eine Liebesangelegenheit verwickelt werden, die Ärger bringt. (europ.) : Zank und Streit im Hause,- für Mann,- sehen: entweder man hat schon eine recht streitsüchtige Frau oder wird eine heiraten,- für Frau,- sehen: man ist mit dem Ehepartner nicht zufrieden, oder er ist recht zänkisch,- sammeln oder abpflücken und verkaufen: du wirst dich nach langem Warten und Zögern endlich verloben können,- verspricht süßen Liebeslohn für geduldiges Ausharren,- nach schweren Zeiten mit Glück regelrecht überschüttet werden,- künftige Geschäftsangelegenheiten werden florieren,- grüne essen: man wird demnächst einen folgenschweren Fehler begehen und muß damit rechnen, ins Gerede zu kommen,- prophezeien stets Unglück oder einen schlechten Ausgang. (ind. ) : sehen (für Frau): du bekommst einen unfreundlichen Mann,- essen: du hast zänkische Personen in deiner Umgebung. Traumdeutung Stachelbeeren

Knopf

…Knopf Psychologisch: Der Knopf hält etwas zusammen, und so ist dieses Symbol auch meistens zu verstehen. Vielleicht ist man ja auch ‘zugeknöpft’? Dann verschließt man sich vor Empfindungen, die Offenheit verlangen würden. Es geht nicht um Kleidung, wenn man von Knöpfen und Knopflöchern träumt, sondern um ‘einengende Vorstellungen’ – oder um eine ‘aufgeschlossene Denkweise’. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: man darf Gewinn und gute Zukunft erhoffen,- abreißen: Liebesabenteuer,- auch: bevorstehender Ärger,- verlieren: ein empfindlicher Geldverlust,- auch: Diebeshändeln entgegengehen,- annähen: halte deine Sachen besser zusammen,- auch: Ehe und Liebe,- selbst annähen: man wird im Beruf vorwärtskommen,- für Mann, sich ein Kleidungsstück mit der linken Hand aufknöpfen: man sollte sich nicht zu sehr auf die Aufrichtigkeit der Freunde verlassen, denn aus diesem Kreis könnte sich leicht ein Rivale um seine Frau erwachsen,- für Frau, sich ein Kleidungsstück mit der linken Hand aufknöpfen: sie sollte vorsichtig sein, damit sie nicht durch Leichtsinn in Schwierigkeiten kommt. (europ.) : verheißen einen üblen Umgang, den man unbedingt meiden soll,- man kann der Festigkeit seines Charakters nicht trauen,- auch: kann eine gesicherte Lebenslage verkörpern,- sehen für eine Frau: bringt Geld,- Vorteile,- angenähte sehen: die Dinge werden sich in nächster Zeit gut zusammenfügen und zu einem Erfolg führen, wenn man dabei Kraft und Fleiß einsetzt,- sehen für einen Mann: Verzögerungen oder Schwierigkeiten in Liebesangelegenheiten,- loser: steht für einen kleinen Mißerfolg,- abreißen: kündigt Ärger an,- abgerissener: kann auf eine abgerissene Verbindung hinweisen,- einen verlieren: entweder verliert man wirklich einen Gegenstand, oder aber man wird bestohlen,- bedeutet Untreue in der Liebe,- viele verlieren und wenn die Hose droht zu rutschen, stehen Verluste im Geschäft ins Haus,- annähen: man wird seine berufliche Position festigen oder verbessern können,- glänzende an eine Uniform annähen: verheißt einer jungen Frau zärtliche Gefühle eines gutaussehenden und reichen Ehemanns,- einem Jugendlichen sagt dies militärische Ehren und eine glänzende Karriere voraus. angenäht bekommen: man erhält Protektion,- stumpfe oder leinene: stehen für Enttäuschungen, Verluste und schlechte Gesundheit,- Knöpfe stehen ab und zu auch für Geldstücke, die man einnehmen, aber für Nutzloses schnell wieder ausgeben wird. (ind. ) : abreißen: du wirst dich mit deinen Kindern ärgern müssen,- sehen: du sollst vor deinem Untergang gewarnt sein. (Siehe auch ‘Nadel’, ‘Nähen’)… Traumdeutung Knopf

Schere

…Schere Assoziation: – weibliche Waffe, Trennung. Fragestellung: – Was möchte ich ausschneiden? Allgemein: Eine Schere im Traum ist eine Aufforderung an den Träumenden, das Unwesentliche aus seinem Leben zu entfernen. Dies können Empfindungen sein, die er für unangemessen hält, Gefühle, mit denen er nicht zurechtkommt, oder eine seelische Verletzung, die geheilt werden muß. Die Art der Schere kann eine Rolle spielen. Eine Küchenschere etwa wäre praktischer als eine Operationsschere, die auf die Notwendigkeit größerer Präzision hinweist. Eine Schere kann auch auf eine scharfe Zunge oder beißende Bemerkung deuten. Schere kann bei Männern auf unbewußte Kastrationsangst aus der Kindheit hinweisen, die häufig mit Angst vor sexueller Betätigung verbunden ist. Allgemeiner deutet man sie als bevorstehende Trennung von einem Menschen. Manchmal kommt darin die Neigung zu Ironie, Sarkasmus oder übertriebener Kritik zum Vorschein, die zwischenmenschliche Beziehungen belastet. Psychologisch: Sie umschreibt die Angst, daß man etwas verkehrt machen könnte,- denn ihr Schnitt ist endgültig. Will man also mit der Schere im Traum etwas zurechtschneiden oder korrigieren, sollte man im Wachleben einen Schritt genau überdenken und gut überlegen, ehe man ihn tut. Auch auf Streitigkeiten und Ärger weisen die Scheren hin. Wer eine geschenkt bekommt, will vielleicht das Band zerschneiden, das ihn bisher mit dem Schenkenden verbunden hat, was dann wohl ein unwiederbringlicher Verlust sein könnte,- denn schneidet man mit einer Schere, will man eine saubere Trennung haben. Sieht man einen anderen schneiden, möchte der uns eventuell, wie man so sagt, die Klamotten hinschmeißen und nichts mehr mit uns zu tun haben. Wenn der Träumende in seinem Traum eine Schere schärft, dann macht ihm dies die Notwendigkeit bewußt, im Hinblick auf seine Kommunikation präziser zu sein. Die Verwendung einer stumpfen Schere hingegen ist ein Hinweis darauf, daß er durch ungeschliffene Worte Schwierigkeiten und Auseinandersetzungen heraufbeschwört. Handelt der Traum von einem Friseur, der eine Schere benutzt, hat der Träumende Angst, Stärke und Prestige einzubüßen. Näheres ergibt sich aus dem ganzen Traum und den Handlungen, zu denen die Schere im Traum benützt wird. Spirituell: Aus spiritueller Sicht ist eine Schere ein doppeldeutiges Symbol. Sie kann den Lebensfaden durchschneiden, aber auch Einheit und das Zusammenkommen von Spirituellen und Physischen verkörpern. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder damit arbeiten: mische dich nicht in gehässige Zänkereien zweier Parteien, sie fallen dann gemeinsam über dich her und die Sache wird nicht gut für dich ausgehen,- offen: Erfolg im Geschäft,- geschlossen: langsamer Gang des Geschäftlichen,- aus Silber: Hochzeit,- aus Gold: Erbschaft,- zerbrochen: Zank und Streit,- schleifen: Kummer und Sorgen. (europ.) : meist im erotischen Sinne Angst vor einem Verlust, weil man nichts zu halten vermag,- Frauen werden mißtrauisch gegenüber ihren Ehemännern sein, Liebespaare werden sich streiten,- Schwerfälligkeit wird den Geschäftshimmel verfinstern,- Warnung vor falschen Freunden,- man sollte mit seinem Vertrauen… Traumdeutung Schere

Halskette

…ergeben, welche Körperbereiche oder welcher,- Teil deines Lebens Aufmerksamkeit benötigen, oder welche Gaben dir zu deiner Unterstützung zuteil werden. So bedeutet zum Beispiel ein Türkis, der an einer Schur bis über dein Herz hängt, daß dein Herz entweder direkt Heilenergie erhält oder aber daß du bereit dazu bist, anderen aus der Kraft deines Herzens Heilenergie zukommen zu lassen. Schlage die einzelnen Mineralien in diesem Abschnitt des Buches nach, um dir mehr Klarheit über ihre Bedeutung zu verschaffen. Assoziation: An der Kette liegen,- jemand, der dich mit diesem Geschenk unbewußt an sich fesseln, seinen Besitzanspruch geltend machen möchte. Transzendente Bedeutung: Zunehmendes Verstehen von Liebe oder der Bedeutung von Kommunikation. Psychologisch: Halsketten deuten wie Amtsketten auf die dem Träumenden verliehene Würde und auch auf seine Ehre hin. Die Halskette ist auch ein Symbol der Zugehörigkeit entweder zu der Person, die sie dem Träumenden geschenkt hat, oder zu einer Institution. Darüber hinaus verweist sie auf einen besonderen Gefühlsreichtum. Halskette (-band) deutet manchmal auf Belastungen hin, die einem schwer am Hals hängen,- dabei kann es um Verantwortung, Pflichten oder Gefühlsverbindungen gehen. Oft symbolisiert es aber auch erotische Bedürfnisse, die unbefriedigt bleiben,- dann können zum Beispiel folgende Begleitumstände bei der Deutung helfen: Halskette sehen weist auf eine glückliche Liebesbeziehung hin, für die gute Aussichten bestehen. Halskette geschenkt bekommen verheißt, daß man von einem anderen Menschen geliebt wird, was vielleicht noch nicht bewußt bemerkt wurde. Halskette verschenken stellt die eigenen Gefühle dar, die man einem anderen entgegenbringt. Zerrissene Halskette deutet Probleme in einer Liebesbeziehung an, die zur Trennung führen können. Goldene Halskette kann auf Eifersucht hinweisen, die zum Teil unbegründet ist und eine Beziehung unnötig belastet. Auffällige Halskette tragen bringt oft Eitelkeit und Geltungssucht zum Ausdruck. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann die Halskette ein Symbol der Macht, aber auch der Unterwerfung unter ein bestimmtes Glaubenssystem sein. Volkstümlich: (arab. ) : besitzen oder anlegen: du wirst beim anderen Geschlecht Wohlgefallen erregen,- eine Korallenkette: verspricht eine glückliche Liebe,- eine Perlenkette: kündet Trauer und Tränen an. (europ.) : tragen: glückverheißender Traum,- mehr in Liebesangelegenheiten, als in geschäftlichen Vorhaben,- eine sehr teure mit wertvollen Edelsteinen tragen: ein Erbe von entfernten Verwandten erwarten können,- Geldzuwachs,- zerrissen oder zu Boden fallend: sagen Streitigkeiten und Enttäuschungen im Eheleben voraus,- Erhält eine Frau eine Halskette, ist das ein Zeichen für einen reizenden Ehemann und ein schönes Zuhause. Verliert eine Frau ihre Halskette, wird sie Schmerz und Trauer erleiden,- eine rosa oder rote Halskette (Rubine, Korallen,..) sehen: man wird bald sehr viel Glück in der Liebe haben oder sich gar neu verlieben,- eine Perlenkette oder eine Kette mit dunklen Steinen: zeigt Tränen und Trauer an, die eine seelische Reinigung mit sich bringen werden,- (ind. ) : Ehre und Liebesglück. (Siehe auch ‘Halsband’, ‘Schmuck’)… Traumdeutung Halskette

Bildhauer

Bildhauer Psychologisch: Bildhauer formen die unbelebte Materie, hauchen ihr gleichsam den Schöpfergeist ein. Das kann man auf das eigene Leben beziehen und erwarten, daß man bald günstige Veränderungen vornehmen wird oder durch mehr Kreativität wieder Bewegung in eine erstarrte Situation bringen kann. Auch die Absicherung der materiellen Existenz oder Erfolge in naher Zukunft kann das Symbol Bildhauer manchmal ankündigen. Er ist der aktive Aspekt, der mit Hammer und Meißel immer die besten Konturen herausschlagen möchte,- übersetzt: das Unbewußte, daß sich Sorgen macht, daß wir im Wachleben kein gutes Bild abgeben könnten, weil wir um jeden Preis mehr für uns herausschlagen möchten. Im positiven Traum gilt er als Symbol für Kreativität, die sich auch gegen die Härte des Alltags (oder unter schweren Bedingungen) durchsetzen kann. Als Alptraum will er sagen: Vorsicht, man sieht die Realität nicht mehr, man flüchtet in eine Traumwelt und meißelt sich seine eigene Wirklichkeit wider besseres Wissen zu recht. Volkstümlich: (arab. ) : arbeiten sehen: heimliche Feinde haben. (europ.) : sehen: man wird Kenntnisse sammeln,- auch: Ihre Stellung zugunsten einer weniger einträglichen, aber dafür anspruchsvolleren aufgeben,- sich selbst als solchen sehen: größere Sicherheit für die Existenz,- Bildhauererzeugnisse ausgestellt sehen: man wird in kurzer Zeit ein großes Ziel erreichen,- Meint eine junge Frau, ihr Ehemann oder Geliebter sei Bildhauer, wird sie die Gunst einflußreicher Männer genießen. Traumdeutung Bildhauer

Medaillon

Medaillon Psychologisch: Medaillon steht für eine treue zwischenmenschliche Beziehung,- verliert man es, wird man einen lieben Menschen verlieren. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst treu geliebt. (europ.) : sehen oder erhalten: ein treuer Mensch wird um einen sein. hergeben oder verlieren: bedeutet den Verlust eines treuen Menschen,- Träumt eine junge Frau, daß ihr Liebhaber ihr ein Medaillon um den Hals legt, stehen ihr viele schöne Angebote offen,- sie wird bald heiraten und reizende Kinder bekommen,- Verliert eine Frau diesen Schmuck, wird sie mit einem Trauerfall konfrontiert. Zerbricht eine Frau ihr Medaillon, hat sie einen unbeständigen, labilen Ehemann, dem Konstanz im Beruf und Beziehung ein Greuel ist. Weist sie den Schmuck zurück, warten Enttäuschungen auf einem. Die geliebte Frau macht einem Kummer und benimmt sich einem gegenüber alles andere als nett. Traumdeutung Medaillon

Obstgarten

…Obstgarten Allgemein: Im Traum kann der Obstgarten den Versuch des Träumenden symbolisieren, für sich selbst zu sorgen. Wie der Traum zu deuten ist, hängt davon ab, ob die Bäume Blüten oder Früchte tragen. Tragen sie Blüten, dann verweist dies auf das Erfolgspotential des Träumenden,- Tragen sie Früchte, hat der Traum einen beruhigenden Charakter, die eingesetzte Leistung wird zu gegebener Zeit zu reicher Ernte führen. Psychologisch: Jede Ansammlung von Bäumen kann die Fruchtbarkeit des Träumenden symbolisieren. Ein Obstgarten ist in der Regel eine geordnete Pflanzung. Sie verweist daher meist darauf, daß der Träumende die strukturierte Seite seiner Persönlichkeit zu schätzen weiß. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Obstgarten im Traum für Fruchtbarkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein großer Verdienst ist in Aussicht,- einen eigenen besitzen: sagt einen Konflikt in Liebesdingen vorher, da man sich nicht entscheiden kann. (europ.) : selbst besitzen: deutet auf eine Erbschaft oder sonstige Zuwendungen hin,- einen sehen: man kann sich noch nicht für einen Partner entscheiden, weil man im unklaren darüber ist, wen man am meisten liebt,- einen fremden sehen: man wird in Versuchung kommen, fremdes Eigentum zu untersuchen oder zu prüfen,- mit seinem Schatz prächtige Obstgärten durchschreiten: verheißt eine glückliche Ehe,- überall blühende Bäume und reife Früchte sehen: ein Zeichen dafür, daß der Lohn für gute Werke naht, z.B. ein glückliches Zuhause, ein liebevoller Ehemann und reizende Kinder,- fressen im Obstgarten Schweine die herabgefallenen Früchte: man wird ein Teil seines Wohlstandes wieder verlieren, der einem nicht wirklich gehört,- von Mehltau geplagte Obstgärten kündigen ein trauriges Schicksal mitten im Wohlstand an,- einen unfruchtbaren Garten sehen: man darf nicht mit einem sozialen Aufstieg rechnen,- tragen die Bäume im Winter keine Früchte: man braucht sich um seine persönliche Zukunft nicht die geringsten Sorgen zu machen. (ind. ) : sehen: eine Reise zur Geliebten steht bevor,- darin spazieren gehen: dein Leben wird sich vorteilhaft gestalten. (Siehe auch ‘Garten’)… Traumdeutung Obstgarten

Spreu

Spreu Psychologisch: Spreu weist darauf hin, daß man sich zu viel mit unwichtigen Dingen befaßt. Manchmal wird sie auch als Symbol des Wohlstands verstanden. Volkstümlich: (arab. ) : Bringt einer auf der Tenne nur Spreu zusammen, wird er ohne Arbeit zu Geld, wenn aber mehr Korn als Spreu, zu ansehnlicherem Reichtum kommen, freilich mit größerer Arbeit. dein Vermögen wird sich verflüchtigen. (europ.) : Überwindung einer trüben Zeit,- deine Pläne werden dir nicht glücken,- sinnlose und erfolglose Unternehmen und eine schlechte Gesundheit, die große Sorgen bereitet,- Träumt eine Frau von Spreuhaufen, dann wird sie viele Stunden mit sinnlosen und bösem Geschwätz verbringen, was ihr einen schlechten Ruf einbringt. Ihr Ehemann, der sonst für ihren Unterhalt gesorgt hätte, verläßt sie daraufhin. (ind. ) : sehen: du wirst zu Wohlstand, Ehre und Reichtum gelangen. Traumdeutung Spreu

Vergißmeinnicht (Blume)

…Vergißmeinnicht (Blume) Allgemein: Das Traumbild des Vergißmeinnichts weist den Träumenden darauf hin, das alles, was er in seinem bisherigen Leben erlebt hat, seinen Sinn hatte und er auf bereits erworbenen Erkenntnissen aufbauen kann. Er sollte danach trachten, einmal begangene Fehler nicht ein zweites Mal zu machen. In weiterem Sinn verkündet ihm das Vergißmeinnicht, daß er in Kontakt mit einem alten Freund treten sollte, da dadurch eine gute Freundschaft wieder belebt werden könnte. Psychologisch: Vergißmeinnicht fordert oft auf, sich mit dem Lebenspartner zu versöhnen, damit die alten Gefühle füreinander sich wieder einstellen. Verschenkt man die Blume, kann das für Treue sprechen, obwohl man sich in der Liebesbeziehung vernachlässigt und einsam fühlt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: jemand wartet mit Treue auf dich,- auch: will uns an jemand erinnern, bei dem wir in gutem Andenken stehen,- pflücken: man wird eine Versöhnung erleben. (europ.) : du wirst von vielen geliebt und man gedenkt deiner,- sehen oder geschenkt bekommen: eine alte Liebe bringt sich wieder in Erinnerung,- auch: man wird einen Brief von einem Menschen bekommen, an dem man schon lange nicht mehr gedacht hat,- pflücken oder verschenken: man fühlt sich vernachlässigt oder wird vernachlässigt werden. (ind. ) : sehen: Versöhnung mit deiner Frau,- du wirst eine treue Seele finden,- verschenken: dein Ehemann wird dir die Treue halten. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Vergißmeinnicht (Blume)

Verbrecher

…Verbrecher Assoziation: – Arbeit an der Machtlosigkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bereite ich mich darauf vor, meine Kraft zu zeigen? Psychologisch: Der Verbrecher erscheint im Traum als Bild für Verluste, Gewalttätigkeit, Unehrlichkeit, Gewissenskonflikte und Schuldgefühle. Es kann sehr gut möglich sein, daß diese Schuldgefühle sich auf den sexuellen Bereich beziehen. Allgemein weist der Verbrecher im Traum aber auf moralische Zwiespalte hin. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: fordert zu vorsichtigem Handeln auf,- auch: Verlust eines guten Freundes,- sich selbst als solchen sehen: man sucht radikale Lösungen für anstehende Probleme. (europ.) : selbst einer sein: man wird etwas Unvernünftiges tun, daß den Freunden Kopfzerbrechen bereiten wird,- man wird unter einer vorübergehenden Krankheit leiden,- Hält eine Frau ihren Ehemann oder Freund für einen Verbrecher, wird sie die Vernachlässigung durch ihren Freund sehr betrüben. (ind. ) : sehen: sei vorsichtig, man will dich betrügen,- sein: du wirst bei Vorgesetzten in Ungnade fallen. (Siehe auch ‘Diebstahl’, ‘Einbruch’, ‘Mord’)… Traumdeutung Verbrecher

Sternschnuppen

…Jasmin Ich habe geträumt, dass ich auf einem Balkon stand und der Himmel sah aus wie eine Galaxie. Er war wunderschön, lila und mit vielen weißen Sternen geschmückt. Plötzlich sah ich eine (orangene) Sternschnuppe hinunterfallen und habe mich unglaublich gefreut, da ich zum ersten Mal eine gesehen habe, was auch der Realität entspricht. Ich habe mir gewünscht, dass ich im Leben erfolgreich sein werde, und dass ich mit meinem zukünftigen Ehemann glücklich sein werde und es wahre Liebe sein wird. Plötzlich sah ich eine zweite Sternschnuppe und wünschte mir, dass meine Mama gesund bleibt und mein Bruder wieder zu Vernunft kommt und lernt sich respektlos zu verhalten. Plötzlich war mein Freund neben mir und wollte meinen Wunsch wissen, welchen ich jedoch nicht verraten wollte. Als ich zum Himmel herausschaute, sah ich, dass ganz viele Sternschnuppen hinunterfielen..ich war soo begeistert. Anschließend wurde es draußen langsam heller und ich wachte dann schließlich auch auf…. Traumdeutung Sternschnuppen

Gefangennahme / Gefangener

Gefangennahme / Gefangener Allgemein: Gefangenschaft deutet meist an, daß man sich eingeengt fühlt, sich nicht frei entfalten kann, vielleicht zu stark von der Mitwelt isoliert ist. Das kann zahlreiche Ursachen haben, die nur aus den individuellen Lebensumständen erkennbar sind,- zu denken ist vor allem an Pflichten, Hemmungen, Moralvorstellungen, Gefühle und Leidenschaften. Stets sollte man versuchen, diese Situation zu ändern. Psychologisch: Wer sich als Gefangener sieht, fühlt sich an Umstände oder Menschen gebunden, von denen er sich frei machen sollte. Volkstümlich: (arab. ) : sein (eingefangen werden): du wirst in Mißhelligkeiten geraten. (europ.) : werden: man wird eine gute Stellung bekommen,- sein: man wird keine Nahrungssorgen haben,- glückliche Ehe,- auch: mit Verrat zu kämpfen haben, dem man sich nicht entziehen kann,- Verletzungen und Unglück werden einem heimsuchen,- jemanden gefangennehmen: sich Zielen von Menschen geringeren Standes anschließen,- Wird eine Frau gefangengenommen, bedeutet dies, daß sie einen Ehemann bekommt, der auf ihr Vertrauen zu anderen Menschen eifersüchtig ist,- oder sie erhält die Strafe für eine Indiskretion. (ind. ) : sein: du wirst keine Nahrungssorgen haben. Traumdeutung Gefangennahme / Gefangener

Elefantenkrankheit

Elefantenkrankheit (Eine starke Verdickung der Haut und des Unterhautzellengewebes infolge chronischer Lymphgefäßstauung.) Artemidoros: Die Elefantenkrankheit verschafft Armen durch Reichtum höheres Ansehen und größere Bedeutung,- denn diese Leiden rücken die mit ihnen Behafteten ins Blickfeld aller. Aus demselben Grund enthüllen sie Verborgenes, Reichen und Mächtigen aber verschaffen sie Staatsämter. Immer ist es gut, wenn man sich mit der Elefantenkrankheit oder einem ähnlichen Leiden, behaftet sieht.,- erblickt man derlei an anderen, bedeutet es Kummer und Sorgen. Alles nämlich, was ekelhaft und häßlich anzusehen ist, läßt die Seele des Beschauers erschaudern und erstarren. Noch unheilvoller ist es, wenn man ein Familienmitglied mit einer solchen Krankheit behaftet sieht. Ist es ein Hausdiener des Träumenden, wird er zu Dienstleistungen für ihn nicht mehr zu brauchen sein,- wenn es der Sohn ist, so wird er nicht den Lebenswandel führen, der den Grundsätzen des Vaters entspricht,- ist es die Gattin, wird der Ehemann wegen ihres leichtfertigen Treibens großen Ärger haben. Leuten, die von der großen Menge leben, bringt es Nutzen,- bei anderen Personen muß man die Deutung nach dem Grundsatz der Ähnlichkeit treffen. Traumdeutung Elefantenkrankheit

Bronze

Bronze Psychologisch: Bronze (zum Beispiel Figuren, Waffen) zeigt zwar Energie und Tatkraft, zugleich aber auch Egoismus bis zur Rücksichtslosigkeit, Aggressivität, Herrschsucht und Habgier an. Das Symbol muß individuell gedeutet werden, um zu erkennen, ob es sich auf eigene Eigenschaften bezieht, die man ändern sollte, oder vor anderen mit diesen Eigenschaften warnt. Volkstümlich: (europ.) : Dinge aus Bronze sehen: Ihr Glück wird unsicher und nicht zufriedenstellend sein,- Schlangen oder Insekten aus Bronze sehen: kündigen Neid und Ruin an,- Träumt eine Frau von einer Bronzestatue, dann wird sie sich vergeblich um den Mann bemühen, sie sich als ihren Ehemann ausgewählt hat. Gibt die Statue Leben oder Bewegungen wieder, wird sie in eine Liebesaffäre ohne anschließende Heirat verwickelt sein. Dieser Traum kann einer Person Enttäuschung bringen. Traumdeutung Bronze

Lotterie / Lotto

…Lotterie / Lotto Assoziation: – Chance,- Glück,- Risiko. Fragestellung: – Wo in meinem Leben möchte ich mit kleinem Einsatz großen Gewinn machen? Allgemein: Wenn man geträumt hat, daß man ein Lotterielos- oder Tombola-Los kaufte oder ein Lotto-Schein ausfüllte, dann ist im Wachleben etwas außer Kontrolle geraten – oder der Traum macht einem klar, daß sich die Folgen des eigenen Handelns nicht immer genau vorhersehen lassen. Es kann auch Wunscherfüllung mit im Spiel sein. Meistens kündigt Lotterie Verluste und Enttäuschungen an. Gelegentlich berichten Menschen, daß sie dabei Zahlen sahen, die tatsächlich gewonnen haben,- das ist zwar nicht erklärbar, aber ein Versuch schadet nicht. Für Liebende ist dieser Traum ein sehr schlechtes Vorzeichen. Psychologisch: Eine Warnung vor einem riskanten Vorgang, dessen Endergebnis nicht abzusehen ist. Oder: Man hat unrealistische Wünsche. Volkstümlich: (arab. ) : spielen: einen gemütlichen Abend erleben,- du bist in Gesellschaft beliebt,- auch: du wirst Verluste erleiden,- man gibt sich zweifelhaften Hoffnungen hin,- (11,- 21) Lotto: jetzt hast du eine Möglichkeit zum Glück. (europ.) : Einsatz mit der Wahrscheinlichkeit eines Fehlschlages oder Verlustes bei einem sinnlosen Unternehmen,- auch: unvorteilhafte Geschäftspartner treffen,- ein Los erwerben: schlechtes Omen für Liebhaber,- eine unglückliche Verbindung eingehen mit einem Menschen, der die Liebe nicht wert ist,- beiwohnen: gilt für Enttäuschungen bzw. Verluste,- bestimmte Zahlen dabei sehen: man sollte ein Los kaufen, das die gesehenen Zahlen enthält,- die richtigen Zahlen getippt haben: man liegt in einer Vermutung richtig,- dies bestürzt und besorgt einem,- andere in einer Lotterie gewinnen sehen: dies verheißt Geselligkeit, wodurch viele Freunde zusammengebracht werden,- in einer Lotterie verlieren: man wird Opfer hinterhältiger Menschen, die den Angelegenheiten schaden,- Erscheint einer jungen Frau eine Lotterie, wird sie durch ihre Nachlässigkeit Enttäuschungen erleben. Sie wird einen Ehemann haben, der nicht besonders verläßlich ist. (Siehe auch ‘Gewinn’, ‘Los’)… Traumdeutung Lotterie / Lotto

Jockey

…Jockey Psychologisch: Ein Autoritätstraum. Auf hohem Roß zum Erfolg. Es ist auch das Machtgefühl der Seele, falls das Roß nicht stürzt, denn der Jockey läßt das Pferd laufen. Jockey steht für die seelisch-geistigen Kräfte, die den Lebensweg bestimmen,- je nach den Begleitumständen kann er Erfolge oder Probleme ankündigen, oft fordert er auch zu mehr Selbstbeherrschung auf. Volkstümlich: (arab. ) : einen reitenden sehen: man wird bald seinen Wohnort wechseln müssen,- auch: ein gestecktes Ziel wird rasch erreicht werden,- sich selbst als solchen auf einem Pferd sitzen sehen: man besitzt die Neigung, Menschen von sich abhängig zu machen,- auch: man ist waghalsig und will das Rennen gewinnen. (europ.) : du wirst rasch an das ersehnte Ziel kommen,- auch: ein Geschenk aus unerwarteter Quelle erhalten,- einen auf seinem Pferd sehen: man ist ein waghalsiger Mensch, der jedes Lebensrennen gewinnen möchte oder andere gerne von sich abhängig macht,- stürzt ein Jockey vom Pferd, werden Fremde einem um Hilfe bitten,- Sieht eine Frau einen Jockey bei einem Rennen in voller Geschwindigkeit reiten, dann bekommt sie einen unerwarteten Heiratsantrag,- Ist eine junge Frau mit einem Jockey befreundet oder die Geliebte eines Jockeys, wird sie einen Ehemann haben, der einer anderen gesellschaftlichen Schicht angehört. (ind. ) : reiten sehen: du wirst deinen Wohnort wechseln. (Siehe auch ‘Pferd’)… Traumdeutung Jockey

pfeifen

pfeifen Allgemein: Hört der Träumende in seinem Traum einen Pfiff, so kann dieser das Ende eines bestimmten Zeitabschnittes markieren. Er kann außerdem eine Warnung sein und den Träumenden auf ein bestimmtes Ereignis aufmerksam machen,- worauf sich das bezieht, ergibt sich aus den weiteren Symbolen im Traum. Wer im Traum aber selber pfeift, möchte auf sich aufmerksam machen. Psychologisch: Der im Traum gehörte Pfiff kann im Zusammenhang mit einer Mannschaftssportart stehen. Eine Pfeife ist im Training und zur Regulierung des Spielablaufs ein wichtiges Hilfsmittel. Daher ist vielleicht die Qualität des Pfeiftons von Bedeutung. Ist er schrill und hart, weist er den Träumenden vielleicht darauf hin, daß er eine Verhaltensregel übertreten hat. Spirituell: Auf dieser Ebene steht Pfeifen im Traum für eine spirituelle Aufforderung. Volkstümlich: (arab. ) : etwas vor sich hinpfeifen: es wird dir alles gelingen, du bist mitten in einer Glückzeit,- selbst, laut und schrill: du beträgst dich nicht anständig,- du schadest dir durch dein Betragen,- lustiges pfeifen hören: du wirst genarrt,- einem schrillen, warnenden hören: man will dich auf eine Gefahr aufmerksam machen,- (7,- 91) wollen und nicht können: du wirst eine Kränkung erleiden,- Hemmungen und Ärger. (europ.) : spielen hören: Skandalnachrichten werden über einem verbreitet,- selbst eine spielen: der eigene Ruf bleibt einwandfrei, was immer man auch über einem erzählt,- traurige Nachrichten werden einem erreichen,- man hat Angst um eine Person,- Pfeife schrill hören: warnt vor einer Gefahr,- man wird demnächst aufgefordert, die eigene Ehre oder die eines nahestehenden Menschen zu verteidigen,- Einer Frau verheißt dieser Traum einen Soldaten zum Ehemann. (ind. ) : hören: man wird dich warnen. Traumdeutung pfeifen

Unterrock

…Unterrock Volkstümlich: (europ.) : neue: man wird wegen des Stolzes auf seinen Besitz zum Spottobjekt für die Bekannten,- verschmutzt oder zerrissen: der gute Ruf ist in Gefahr,- Sieht sich eine junge Frau mit seidenen oder sauberen Unterröcken, wird sie einen liebevollen und starken Ehemann bekommen. Merkt sie ganz plötzlich, daß sie ihren Unterrock abgelegt hat, muß sie mit vielen Mißerfolgen und Enttäuschungen rechnen. Sieht sie, wie ihr Unterrock auf den Boden fällt, während sie sich anzieht oder umhergeht, wird sie es sehr schwer haben, ihren Liebhaber zu behalten,- andere Enttäuschungen folgen. (Siehe auch ‘Kleidung’, ‘Unterbekleidung’)… Traumdeutung Unterrock

Gattin

…Gattin Psychologisch: Gattin (Ehefrau) kann die Gefühle der Partner füreinander in der realen Ehe symbolisieren oder Erwartungen bewußt machen, die der Ehemann an seine Partnerin hat. Trifft das nicht zu, wird die Gattin oft wie das Symbol der Frau gesehen und auch danach gedeutet. Volkstümlich: (arab. ) : Gatte: du siehst neuem Familienglück entgegen,- Gattin: du wirst viel Freude und Glück erleben. (Siehe auch ‘Ehe’, ‘Ehefrau’, ‘Ehemann’, ‘Frau’)… Traumdeutung Gattin

Feindseligkeit

Feindseligkeit Psychologisch: Feindseligkeit ist eine der Emotionen, die man Idealerweise im Traum bearbeitet. Wenn der Träumende ihre Ursachen im Traum ergründet, dann erhält er einen neuen Zugang zu dem realen Gefühl im Wachzustand und kann es gefahrlos bearbeiten. Verspürt der Träumende während seines Traumes in sich selbst Feindseligkeit, dann handelt es sich wahrscheinlich um den direkten Ausdruck dieses Gefühls. Der Traum bietet dieser gefährlichen Regung ein sicheres und ungefährliches Ventil, wie dies der Alltag nicht könnte. Erlebt der Träumende in seinem Traum eine andere Person als feindselig, so kann dies ein Hinweis darauf sein, daß er sich falsche Verhaltensweisen gegenüber seinen Mitmenschen bewußt machen muß. Spirituell: Menschen, welche die persönliche Ausprägung von Spiritualität beim Träumenden ablehnen, können in ihm Feindseligkeiten auslösen. Er muß jedoch zu akzeptieren lernen, daß in spiritueller Hinsicht nicht jeder seine Meinung teilen muß. Feinschmecker Volkstümlich: (arab. ) : Man mißtraut dir und du hast ein schwieriges Arbeiten. Geduld haben und abwarten. (europ.) : sehen: Krankheit,- mit einem zusammensitzen: eine Auszeichnung erhalten, aber von egozentrischen Menschen umgeben sein,- selbst einer sein: mit Geist und Körper in höchsten Höhen schweben,- Versucht eine Frau, einen Feinschmecker zufriedenzustellen, wird sie zwar einen berühmten Ehemann erhalten, doch wird dieser sich ihr gegenüber als Tyrann gebärden. Traumdeutung Feindseligkeit