Bachstelze

Bachstelze Psychologisch: Die Bachstelze im Traum ist weitgehend bedeutungsgleich mit dem Vogel im allgemeinen. Da sie jedoch am Wasser lebt, ergeben sich auch Zusammenhänge mit Wasser und Fluß, wodurch sie seelische Ausgeglichenheit und Gelöstheit anzeigt. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist zu leichtfertig im Liebesleben. (europ.) : sehen: verkündet erfreuliche Nachrichten. Traumdeutung Bachstelze

berauben

berauben Volkstümlich: (arab. ) : beraubt werden auf offenen Weg: Unannehmlichkeiten werden dich heimsuchen,- beraubt werden: du wirst lästige Leute abschütteln,- Du warst zu leichtgläubig. Nicht jeder meint es gut mit dir. Nun kommt der Schaden. jemanden: Es ist falsch was du tun willst, und bringt böse Folgen. Laß ab davon oder lenke ein. (europ.) : zeigt eine Erkrankung im allgemeinen an,- beraubt werden: rät auf Reisen und im Geschäft besonders aufzupassen, sonst drohen Verluste,- Menschen in der näheren Umgebung werden als lästig empfunden,- selbst andere berauben: mahnt zur Umkehr, ein kleiner Vorteil könnte sonst deinen Kopf kosten. Traumdeutung berauben

Golf (Sport)

…Golf (Sport) Assoziation: – prestigeträchtiger Sport. Fragestellung: – Wie kann ich meinen gesteigerten Selbstwert genießen? Allgemein: Mannschaftssportarten oder Spiele im Traum stellen entweder die Zugehörigkeit des Träumenden zu einem Team dar oder heben seine individuelle Leistung hervor. Letzteres trifft auf Golf zu. Für diesen Sport braucht man viel Bewegungsfreiheit und klare Vorstellungen. Golf steht oft für Geltungssucht und übertriebenen Ehrgeiz,- zugleich warnt das Spiel davor, sich in ‘besseren’ Kreisen durch sein Verhalten lächerlich zu machen, weil man die Regeln nicht beachtet. Golf als Meeresbucht kann Vereinsamung zum Ausdruck bringen,- dann muß man sich mehr um zwischenmenschliche Kontakte bemühen. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum Golf spielt, zeigt dies sein Bedürfnis, sein Talent unter Beweis zu stellen und bis an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit zu gehen. Diese Wettkampfenergie kann, wenn sie im beruflichen Kontext zum Einsatz kommt, dem Erfolg sehr förderlich sein. Das Spiel, das sich einst nur die Reichen leisten konnten, weist auf die Lust nach Partys und Geselligkeit hin, die aber auf die Dauer langweilig werden könnten. Manchmal übersetzt der gelungene Golfschlag auch das Glück, das auf einen Schlag ins Haus steht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene weist Golf im Traum darauf hin, daß sich die Natur förderlich auf das Fortschreiten der Entwicklung auswirkt und das der Träumende mehr Zeit an der frischen Luft verbringen soll. Volkstümlich: (europ.) : spielen: an einer vornehmen, aber langweiligen Gesellschaft teilnehmen,- sich angenehmen und wechselnden Wünschen hingeben,- sich selbst spielen sehen: Die geschäftlichen Dinge verlangen Aufmerksamkeit und Konzentration. Jetzt ist nicht die Zeit, Dinge einfach laufen zu lassen. Man übernehme diesbezüglich die Verantwortung. andere spielen sehen: man wird eine angenehme Abwechslung suchen,- steht unerfreuliches in Verbindung mit Golf: man wird von einer gedankenlosen Person bloßgestellt,- auf einem Golfplatz stehen: daheim ist viel zu tun. (Siehe auch ‘Spiele’)… Traumdeutung Golf (Sport)

Behälter

…Behälter Psychologisch: Träume von Behältnissen wie Schachteln oder Tüten sollen, im Allgemeinen, Bereich der Psyche des Träumenden darstellen. Solche Träume können auf Begriffe wie Geborgenheit, Sicherheit und Beherrschung anspielen – im emotionalen oder praktischen Sinn. Ein Traum von schweren Behältnissen kann aber auch ein Zeichen dafür sein, daß der Träumende eine Last abwerfen muß. Die möglichen Inhalte der Traumbehältnisse können wichtig für die Deutung des Traums sein. Ein leeres Traumbehältnis kann bedeuten, daß das Leben des Träumenden Inhalte braucht, entweder emotional oder durch neue Herausforderungen. Enthielt das Behältnis den Besitz einer anderen Person, könnte das Neid anzeigen und den Wunsch, den Lebensstil eines anderen nachzuahmen. Ein Traumbehältnis, in das der Inhalt bequem hineinpaßt, kann ein Zeichen dafür sein, daß künftige Hindernisse überwunden werden. Haben Sie den Traumbehälter selbst gepackt? Wenn ja, planen Sie vielleicht schon, wie Sie mit dem Problem umgehen werden. Enthält Ihr Traumbehältnis persönliche Dinge, kann das die Notwendigkeit andeuten, sich von Altem zu befreien und neues einzubringen. Was bedeuten diese Dinge für Sie? Wenn Sie wichtig sind, brauchen Sie vielleicht Hilfe bei Ihrem ‘Frühjahrsputz’. Die Deutung von Traumbehältnissen variiert entsprechend ihrer Form und ihrem Erscheinen, der Art wie mit ihnen umgegangen wurde, und der Anwesenheit anderer Leute im Traum. Waren die Behältnisse sicher gepackt? Waren sie zerbeult oder leck, kann das bedeuten, daß Sie größere Vorsicht in Ihrem Leben walten lassen sollten. Volkstümlich: (europ.) : Sie werden ein Geschenk erhalten, daß Sie schon früher erwartet hatte…. Traumdeutung Behälter

Benommenheit

…Benommenheit Allgemein: Wenn Sie sich im Traum benommen fühlen, ist das im allgemeinen eine Angelegenheit die Ihre Gesundheit betrifft,- es ist kein Omen an sich. Konsultieren Sie einen Arzt. Volkstümlich: (europ.) : verheißt Krankheit und Sorgen. (Siehe auch ‘Ohnmacht’)… Traumdeutung Benommenheit

Schachtelhalm

…Schachtelhalm Medizinrad: Schlüsselworte: Bürstig,- stechend,- reinigend,- Schleifmittel. Beschreibung: Der Schachtelhalm oder auch Schafthalm ist ein winterhartes Gewächs aus der Gattung der Farnpflanzenfamilie, die meist in der Umgebung von Gewässern wächst. Die Halme wurden früher oft zum Reinigen und Scheuern von Töpfen gebraucht. Als Tee wird der Schachtelhalm wegen seiner adstringierenden und harntreibenden Wirkung getrunken. Der Schachtelhalm eignet sich aufgrund seines hohen Gehalts an natürlicher Kieselsäure auch zur Behandlung der Augen und der Haut. Allgemeine Bedeutung: Ein abreibender oder rauher Teil deines Selbst,- etwas, das dich reizt. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe der körperlichen oder emotionalen Reinigung…. Traumdeutung Schachtelhalm

Schildwache

Schildwache Allgemein: Schildwache kann für einen Verteidigungswall stehen, den man gegen Verletzungen durch die Umwelt um sich herum errichtet hat,- das weist oft auf scheinbare Gleichgültigkeit oder gesteigerte Aggressivität gegen andere hin. Zuweilen steht dahinter auch eine mißtrauische Grundhaltung zur Umwelt. Psychologisch: Mit der anachronistischen Schildwache erinnert uns das Unbewußte daran, mit wachen Augen durchs Leben zu gehen und Vorsicht walten zu lassen, weil viele Gefahren im Hinterhalt lauern. Volkstümlich: (arab. ) : stehen sehen: Vorsicht kann dir nicht schaden,- es ist alles in Ordnung, wir müssen nur standhaft bleiben,- auch: du bist eifersüchtig,- selbst stehen: dich wird Langeweile quälen,- ablösen sehen: dein Schicksal ändert sich bald. (europ.) : stehen: bringt schlaflose Nächte und Sorgen ins Haus, jedoch nur für kurze Zeit,- sehen: verheißt gute Zeiten, alle Hindernisse verschwinden plötzlich wie Nebel vor der Sonne,- das Mißtrauen gegen einen bestimmten Menschen ist berechtigt. (ind. ) : sehen: reiche Heirat,- stehen: achte auf die Ehre deines Hauses. Traumdeutung Schildwache

Sitzung

Sitzung Psychologisch: Die Sitzung tritt im Traum vorzüglich dann auf, wenn man sich mit anderen zusammensetzen sollte, um ein Vorhaben genauer zu planen. Allerdings kann das Traumsymbol Sitzung auch auf Langeweile und Unproduktivität verweisen. Die konkrete Deutung ergibt sich aus dem Traum- und Lebenszusammenhang des Träumenden. Volkstümlich: (Sitzungssaal) (arab. ) : vor Augen haben: in einen Prozeß verwickelt werden,- abhalten: man will dir Schwierigkeiten machen. (europ.) : sehen: Beziehungen zu einem bestimmten Menschenkreis werden demnächst von besonderer Bedeutung für einen sein. Traumdeutung Sitzung

Schaukel

…Schaukel Allgemein: Schaukel symbolisiert, daß es im Leben ständig auf und ab geht,- man soll sich weder auf das Glück verlassen noch das Unglück überbewerten. Sieht man die Schaukel, kann das auf Entscheidungsschwäche hinweisen, man schwankt zwischen mehreren Möglichkeiten. Sitzt man auf der Schaukel, deutet das auf einen inneren Konflikt (zum Beispiel zwischen Pflicht und Neigung) hin. Zuweilen bringt sie auch sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck. Psychologisch: Wer im Traum auf einer Schaukel sitzt, dessen Gefühle schwanken hin und her. Vielleicht kann er sich zwischen zwei Menschen nicht so recht entscheiden, unter Umständen sitzt er aber auch augenblicklich im Berufsleben zwischen zwei Stühlen. Wer andere auf der Traumschaukel sieht, ist möglicherweise von unsicheren Kantonisten umgeben, die in ihrer Meinung sehr schwanken. In Frauenträumen soll die Schaukel auch auf erotisches Verlangen schließen lassen, da es ja immer auf und ab geht,- wir halten eine solche Deutung nicht unbedingt für stichhaltig, glauben aber, daß Schaukeln im Traum auch eine Gefahr signalisieren oder auf unbedachtes Handeln schließen lassen kann – vor allem, wenn die Schaukel an einem dürren Ast oder in zu luftiger Höhe hängt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: nach Regen folgt Sonnenschein, nur Mut! sich schaukeln lassen: ein wankelmütiges Benehmen zeigen ,- eine schwingende sehen: immer ein gutes Vorzeichen in Liebesangelegenheiten,- sich darauf in Bewegung setzen: du wirst demnächst wechselvolle Erlebnisse haben,- selbst darauf schaukeln: man wird bald die Zuneigung eines Menschen gewinnen, den man schon lange verehrt,- auch: man hat die Neigung, die Dinge auf die leichte Schulter zu nehmen und ermahnt zu mehr Ernsthaftigkeit und Seriosität,- von einer herunterfallen: dein Glück wird dich verlassen. (europ.) : Sinnbild des Auf und Ab im Leben und der Fragen um den Lebensinhalt,- bedeutet, daß man zu einem leichtfertigen Lebenswandel neigt, und warnt vor Leichtsinn und Torheiten,- auch: eine Änderung der Planung wird sich im Endeffekt als sehr erfolgreich erweisen,- auch: bald ein Blumengeschenk erhalten,- eine sehen: warnt vor Unentschlossenheit,- auf einer sitzen: man wird zwischen zwei Gefühlen, Neigungen oder Menschen hin- und hergezogen,- auch: man läßt sich zu leicht von anderen beeinflussen, kann sich nur sehr schwer entscheiden und ist insgesamt sehr wankelmütig, manchmal sogar unzuverlässig,- (ind. ) : sehen: deine Freude wird kurz sein,- jemanden sehen oder schaukeln: Freude kommt ins Haus,- schaukeln: du bist wankelmütig. (Siehe auch ‘Wiegen’)… Traumdeutung Schaukel

Schlaf / schlafen

…Schlaf / schlafen Assoziation: – Bewußtlosigkeit, tiefe Entspannung und Ruhe. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden? Allgemein: Schlaf(en) warnt manchmal vor der Neigung, die Augen vor der Realität zu verschließen, in Illusionen zu versinken, der Eigenverantwortung auszuweichen. Zum Teil kommen darin auch Anlagen und Eigenschaften zum Vorschein, die im Unbewußten warten, bis sie geweckt und genutzt werden. Wenn man mit jemandem schläft, deutet das auf sexuelle Bedürfnisse oder allgemeiner Sehnsucht nach Liebesglück hin. Psychologisch: Übersetzt man gern mit der volkstümlichen Redensart ‘Da haben wir aber mal wieder ganz schön geschlafen’,- mit anderen Worten: Man sollte wach werden, um endlich seine Probleme zu lösen. Vielleicht aber stehen wir auch im Begriff, im Wachleben etwas Wichtiges zu verpassen, das uns unwiederbringlich verlorengehen könnte. Der Schlaf im Traum kann ebenso das eigene Gewissen umschreiben (‘Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen’). Das Unbewußte sieht jedoch manchmal im Traumschlaf eine Überbetonung des eigenen Anstands und möchte einen mahnen, durchsetzungskräftiger zu werden. Sehen wir andere schlafen, können wir damit rechnen, daß sie auch nicht gerade wach durchs Leben gehen, so daß wir sie (im Beruf?) überholen können. Schlafen wir mit einem Partner im Traum, kann das auf gute Freundschaft hinweisen. Wer vom Ausschlafen träumt, der braucht mehr Ruhe und Entspannung. Er muß lernen, abzuschalten und sich nicht vom Streß zermürben und krank machen zu lassen. In sehr seltenen Fällen kann dieses Traumsymbol auch darauf hindeuten, daß man zuviel schläft, das heißt in der Sprache des Traums, daß man zu unbewußt durch sein Leben geht. Artemidoros: Träumt man vom Schlafen selbst, zeigt es Untätigkeit an, und glaubt man, am Einschlafen zu sein, so zeigt auch das allen Untätigkeit und Widrigkeiten an, ausgenommen Leuten, die in Angst leben oder Qualen erwarten,- denn der Schlaf verscheucht alle Sorgen und jegliche Furcht. Nach dem Schlaf aufzustehen bedeutet Handel und Wandel, Unheil aber nur denen, die von Furcht gequält werden. Träumt man in einem Tempel zu schlafen, so weissagt das einem Kranken Genesung, einem Gesunden aber Krankheit oder große Sorgen,- der eine wird sich von einer Krankheit erholen, weil Schlafende aller Leiden überhoben sind, der andere sich aufmachen, um Heilung von den Göttern zu erlangen. An Grabmalen, Gräbern und an Wegen schlafen prophezeit Kranken den Tod, Gesunden Stillstand der Geschäfte,- denn das Verweilen an solchen Orten bringt nichts ein. (Es ist der Glaube an die Gespenster der Toten, die an Gräbern ihr unheimliches Wesen treiben. Auch die Wege, an denen vielfach Gräber lagen, galten als Aufenthaltsort der Geister.) (Große Bedeutung hatten im alten Griechenland die kultischen Träume, die sogenannten Inkubationsträume. Kranke, Konfliktbeladene, aber auch Gesunde, die vor lebenswichtigen Entscheidungen Hilfe suchten, legten sich im Tempel zum Schlaf nieder und warteten auf eine Traumoffenbarung der… Traumdeutung Schlaf / schlafen

Schreckbild

Schreckbild Psychologisch: Schreckensszenen: Alles das, was im Leben unbewußt bleibt, treffen wir im Traum wieder. Im Traum begegnet uns das, wovor wir am Tag die Augen schließen. Das Abgelehnte und das Unbekannte können sich auch in Situationen äußern, in denen wir uns eingeschlossen und gefangen fühlen. Bilder vom Gefängnis, von Zellen und kleinen Räumen, in denen sich der Träumer unwohl fühlt, treten in diesem Zusammenhang häufig auf. Es wird von Träumern von einem Gefühl der Klaustrophobie (die Angst vor geschlossenen Räumen) berichtet. Das kann im Fahrstuhl, in einem Zelt oder einem Zimmer auftreten. Volkstümlich: (ind. ) : sehen: Unglück. Traumdeutung Schreckbild

Strand

…Strand Assoziation: – Wo Bewußtes und Unbewußtes zusammentreffen. Fragestellung: – Was bin ich bereit, mir bewußtzumachen? Allgemein: Befindet sich der Träumende in seinem Traum am Strand, zeigt dies, daß ihm die Grenze zwischen Emotion und Realität bewußt ist und daß er mit den Elementen in Kontakt ist. Abhängig von den Handlungen und der Geisteshaltung des Träumenden in seinem Traum, bedeutet ein Strand normalerweise Entspannung und Kreativität. Psychologisch: Der Strand im Traum kann viele Bedeutungen besitzen. Jener Reiseprospekt-Strand mit weißem Sand und Palmen stellt das typische Urlaubssymbol unserer Zeit dar. Er läßt Sehnsüchte nach Ruhe, nach Ferien, nach Erotik und auch sportlicher Betätigung assoziieren, je nach Situation des Träumenden. Es ist auch möglich, daß Sehnsüchte nach dem einfachen Leben und Abenteuer mitschwingen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet der Strand im Traum, besonders wenn er leer ist, daß das Potential für emotionale Klarheit verfügbar ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Sehnsucht wird sich erfüllen,- auch: eine üble Nachrede verstummt, wenn du dich in Schweigen hüllst,- dort sein: man ist in die Ferne gewiesen,- Wellen und Brandung sehen: Widerstände sind zu erwarten, ehe man fortkommt. (europ.) : entschließen Sie sich mit den Menschen in Ihren Gedanken selbst zu sprechen,- Sie werden nicht enttäuscht werden,- auch: In der Familie muß eine wichtige Sache endlich geklärt werden. Man mache den Anfang. sich selbst am Strand sehen: entweder steht ein Urlaub bevor, oder man hat ein fernes Ziel vor Augen,- mit Wellen und Brandung: man muß mit einigen Widerständen rechnen, bis man in seinen Bemühungen vorankommen wird. (ind. ) : sehen: sei nicht zu verschwenderisch mit deinem Geld…. Traumdeutung Strand

Strauß (Vogel)

…Strauß (Vogel) Allgemein: Strauß ermahnt, die Augen nicht vor der Realität und ihren Problemen zu verschließen, das Leben mutig und ohne Illusionen selbst zu gestalten. Psychologisch: Straußenfedern waren im alten Ägypten Gerechtigkeitssymbole. Diese Bedeutung haben sie im Traum nur in den seltensten Fällen. Die Traumbedeutung kommt eher dem Sprichwort vom ‘Kopf in den Sand stecken’ gleich. Der Strauß verweist also darauf, daß der Träumende unangenehme Tatsachen aus seiner bewußten Welt einfach nicht wahrhaben bzw. wahrnehmen möchte. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein Prahlhans wird dich ärgern,- du wirst Streit und Ärger haben. Straußen-Ei: große Gewinnchancen. (europ.) : Freiheit, Schnelligkeit bei Unternehmungen, deren Ausführungen aber besser überlegt sein sollten,- man wird insgeheim Reichtümer anhäufen, gleichzeitig aber erniedrigende Beziehungen zu Frauen unterhalten,- leichte Erkrankung, achte auf die Diät,- einen fangen: deutet auf weite Vergnügungsreisen und ständigen Wissenszuwachs hin. (ind. ) : sehen: unangenehme Störungen durch Fremde. (Siehe auch ‘Vögel’)… Traumdeutung Strauß (Vogel)

singen

…singen Assoziation: – freudvolles Feiern,- Lobpreis,- Mitteilung von Gefühlen. Fragestellung: – Was möchte ich feiern oder mitteilen? Allgemein: Wenn im Traum Gesang zu hören ist, hat dies mit dem Selbstausdruck des Träumenden zu tun. Er steht in Verbindung mit der fließenden, fühlenden Seite seines Selbst und der anderer Menschen. Wenn der Träumende selbst singt, zeigt dies seine Freude und Lebenslust. Singen andere Traumfiguren, dann zeigt dies, daß der Träumende in der Lage war, eigenständige Fähigkeiten zu entwickeln. Die Zugehörigkeit zu einem Chor ist ein Hinweis, daß er sich in einer Gruppe Gleichgesinnter zum Ausdruck bringen kann. Singen (Gesang) kann innere Harmonie und gute soziale Beziehungen anzeigen, letzteres vor allem beim gemeinsamen Singen. Zuweilen begleitet es auch gefühlsbetonte Erinnerungen an schöne Zeiten. Psychologisch: Singen als Akt der Gottesverehrung ist ein wichtiger Bestandteil vieler Glaubenssysteme. Auch eine Fußballhymne erzeugt ein Gemeinschaftsgefühl, egal, ob es sich um einen Schmähgesang auf den Schiedsrichter oder ein Loblied auf die Mannschaft handelt. Bestimmte heilige Musik, wie etwa gregorianische Gesänge oder das Chanten von Mantras, bewirken unter bestimmten Umständen eine Bewußtseinsveränderung. Wenn man im Traum singt, kann das eigentlich nur positiv ausgelegt werden, falls man musikalisch ist. Wer in einem Chor mitwirkt, findet einen Kreis fröhlicher Menschen, die miteinander harmonieren. Zur Deutung kann auch das herangezogen werden, was man singt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Singen im Traum die Verbindung mit dem höheren Selbst herstellen. Artemidoros: Mit schöner, wohlklingender Stimme Lieder Singen bringt Sängern, Musikern und allen übrigen Menschen Glück,- schlecht und unrein singen ist dagegen ein Zeichen von schlechten Geschäften und Armut. Erinnert man sich noch der Lieder, die man gesungen hat, so gehe man bei der Deutung von ihrem Inhalt aus. Unterwegs zu singen, ist günstig, besonders wenn man einem Zugtier folgt, ungünstig dagegen, wenn man es in einer Badeanstalt tut. Jenes bedeutet, man werde sein Leben anständig und wohlgemut verbringen, dieses, man könne keine deutliche Sprache führen. Viele erhielten nach diesem Traumgesicht eine Kerkerstrafe. Lieder auf öffentlichem Marktplatz oder auf der Straße zu singen bedeuten einem Reichen Skandale und Verspottung, einem Armen Wahnsinn. Volkstümlich: (arab. ) : hören, mit schöner und heller Stimme: dir stehen angenehme Erlebnisse bevor,- auch: bald eine angenehme Mitteilung erhalten,- selbst: du hegst übermütige Gedanken,- im Chorgesang: man wird bedeutsame Stunden haben,- zur Begleitung eines Instrumentes: durch deinen Kunstsinn schaffst du viel Angenehmes,- und Beifall ernten: dir wird man viele Schmeicheleien darbringen. (europ.) : alte Geschehnisse werden stimmungsmäßig in Erinnerung gebracht,- mit schöner, klarer Stimme: verheißt Glück und Freude,- frohes hören: freudige Nachrichten erhalten,- trauriges hören: es sind schlechte Nachrichten zu erwarten,- selbst etwas singen: man wird von jemandem mit kritischen Augen schonungslos beobachtet,- selbst ein schönes Lied singen: im Moment ist die Seele mit sich im reinen,… Traumdeutung singen

erhängen

…erhängen Psychologisch: Erhängen (Erhängter) zeigt meist an, daß man den Boden unter den Füßen verloren hat und im Augenblick nicht erkennt, wie der weitere Lebensweg verläuft. Wird man selbst erhängt, wendet sich wahrscheinlich alles zum Guten, sieht man einen Erhängten, kann das auf eine ungünstige Wendung hinweisen. Artemidoros: Gehängt werden und sich selbst erhängen zeigt Drangsale und Beklemmungen an, weil Erhängte solche Qualen erdulden, ferner das Verlassen der Heimat oder des Ortes,- wo man sich befand, als man das Traumgesicht hatte,- denn der Erhängte hat keinen Boden mehr unter den Füßen noch einen festen Sitz. Volkstümlich: (arab. ) : sich selbst: Unannehmlichkeiten,- man wird die Heimat bald verlassen,- Kummer wird darauf folgen,- ein Fremder sich selbst: warnt vor zu großem Leichtsinn und Unbeherrschtheit,- viele Fremde: Kummer, Not und Geldmangel,- einen Erhängten sehen: es droht Geldmangel oder eine schlechte Nachricht. (europ.) : man ist in einem Entwicklungsübergang begriffen,- sehen: bringt Unglück,- erscheint Ihnen eine große Menschenmasse, die einer Hinrichtung durch den Strang beiwohnt, werden viele Feinde sich zusammentun, um Ihre Position zu zerstören,- sich: verkündet Dummheiten, die man leicht begehen könnte, um dann Schaden zu erleben,- die Situation ändert sich zum Besseren,- man befindet sich in einem Entwicklungsübergang und ‘hängt in der Schwebe’,- erhängt werden oder sein: Glück und Ehre,- anderer der erhängt wird: gutes Omen für diesen Menschen,- er wird zu Reichtum und Ehren kommen,- einen Erhängten sehen: man darf nicht lange zögern, um irgendeine gewagte Tat zum guten Ausgang zu führen,- einen Erhängten abschneiden: Glück, wenn der Erhängte zum Leben zurückkehrt, ist er jedoch tot, so tritt irgendein Unglück ein…. Traumdeutung erhängen

Emigration / Emigrant

Emigration / Emigrant Psychologisch: Emigration (Auswanderung) deutet auf bevorstehende Veränderungen hin,- man flieht aus der augenblicklichen Lebenssituation, die unerträglich geworden ist, und will ein völlig neues Leben beginnen. Das sollte man aber mit Vorsicht und Umsicht in die Wege leiten, um dabei nicht zu scheitern. Volkstümlich: (arab. ) : Du verlierst dein Heim und findest ein neues. Traumdeutung Emigration / Emigrant

elastisch

elastisch Psychologisch: Elastische Gegenstände (zum Beispiel Gummiband) weisen im Traum auf seelisch-geistige Flexibilität und Anpassungsfähigkeit hin. Wird der Gegenstand zu stark gedehnt, kann das auf innere Anpassungen zurückzuführen sein, die vielleicht durch übermäßige Anpassung entsteht. Reißt der elastische Gegenstand, zerbricht man vielleicht unter der Anspannung oder wird durch Anpassung überfordert. Volkstümlich: (arab. ) : Paß dich dem Augenblick an und nichts kann schief gehen. Traumdeutung elastisch

Einäugig

…Einäugig Psychologisch: Einäugige (auf einem Auge blind) kann manchmal auf Fehler hinweisen, die man noch nicht bemerkt hat,- danach muß man im realen Leben suchen und sie beseitigen, damit man nicht scheitert. Oft erkennt man darin aber auch die Warnung, die Dinge und Personen nicht zu einseitig zu betrachten, weil man sonst ein falsches Bild davon erhält. Alte Traumbücher sehen in diesem Symbol nach den Hinweis, daß man Gefahr läuft, betrogen zu werden. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: du wirst von anderen betrogen,- deine Liebe wird nicht erwidert. (europ.) : sein oder sehen: man wird betrogen werden. (ind. ) : wenn man rechtzeitig seine Fehler erkennt, kann alles noch gut werden. (Siehe auch ‘Augen’)… Traumdeutung Einäugig

Schätze (Gold, Edelsteine)

…daß wir uns an einem Strohhalm klammern. Vergräbt man einen Schatz, will man wohl einen Mitmenschen, der einem bisher freundlich gesonnen war, verprellen, wovor das Unbewußte mit dem Bild vom Schatzgräber warnt. Vergräbt ein anderer den Traumschatz, will uns vielleicht jemand einen üblen Streich spielen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Suche nach dem Schatz im Traum die Suche der Menschheit nach Erleuchtung oder die Suche nach dem Gral. Artemidoros: Nach innen günstig nach außen ungünstig ist es einen Schatz zu finden, denn großer Reichtum bedeutet Sorgen und Kummer, weil der Schatz schwer zu verwalten ist. Träumt einer, er finde einen Schatz, der nur geringen Wert hat, so werden die Unannehmlichkeiten geringer sein,- ein reicher Schatz dagegen prophezeit Kummer und Sorgen, häufig den Tod,- denn ohne die Erde aufzugraben kann man ebensowenig einen Schatz entdecken wie einen Toten bestatten. (Die Auslegung beruht auf dem volkstümlichen Glauben an die schatzhütenden Toten. Aus dem Schoß der Erde wird das Silber und Gold gewonnen,- um den Schatz zu bekommen, muß man ins Reich der Toten, der Geister hinabsteigen. Auf dieser Vorstellung, daß den Toten alle Schätze und Metalle gehören, wird es auch beruhen, daß nach der Ansicht einiger Traumdeuter alles Geld im Traum Unglück bringt.) Volkstümlich: (arab. ) : einen großen aus Geld sehen: Reichtum erlangen,- allgemein, sehen: du hast Glück im Spiel,- suchen: du gehst zu einer Liebesstunde,- graben: deine Unternehmungen bleiben erfolglos,- auch: man ist hinter einer nutzlosen Sache her und wird dadurch eine Enttäuschung erleben,- finden: du wirst dich verlieben,- unverhofft finden: man sollte acht geben, nicht an einer wertvollen Sache achtlos vorbeizugehen,- heben: deine besten Freunde werden dich hintergehen,- verschenken: du verlierst durch eigene Schuld einen Freund,- vergraben: man steht im Begriff, sich alle Sympathien durch sein Verhalten zu verscherzen und muß dadurch mit Sorgen rechnen,- (europ.) : bedeutet meist Fragestellung, ob sich das Leben lohnt,- einen vergraben oder verstecken: durch einen sogenannten guten Freund verraten und verkauft werden,- auch: man wird sich die Sympathien anderer durch das eigene Verhalten verscherzen und neue Sorgen verursachen,- suchen: du mühst dich vergebens,- nach einem graben: ein Vorhaben scheitert,- man läuft einer nutzlosen Sache hinter her und sollte die Finger davon lassen, denn man könnte dabei betrogen werden,- nach einem graben, ohne ihn zu finden: man wird vor einer drohenden Enttäuschung bewahrt bleiben,- finden bei negativem Traumverlauf: bedeutet schwere Verluste an Geld und Gut oder Verarmung,- bei positiven Traumverlauf: man sollte die Augen und Ohren offenhalten, da man sonst an einer sehr wertvollen oder aussichtsreichen Sache vorbei geht,- verlieren: es wird einem Unglück im Geschäft und Wankelmut der Freunde vorausgesagt,- sammeln: du machst dir unnötige Sorgen. (ind. ) : finden: guter Fortgang in den Geschäften. (Siehe auch ‘Edelsteine’, ‘Gold’, ‘Schmuck’)… Traumdeutung Schätze (Gold, Edelsteine)

Ersparnisse

…Ersparnisse Psychologisch: Viele Traumbilder sind doppeldeutig. Ersparnisse im Traum können – materielle, spirituelle oder emotionale Ressourcen darstellen, welche der Träumende für Zeiten der Not aufbewahrt. Geht es in einem Traum um Ersparnisse, so ist sich der Träumende der Notwendigkeit bewußt, etwas zu bewahren. Dies kann im persönlichen Bereich, aber auch auf einer umfassenden Ebene der Fall sein. Ist mit den Ersparnissen ein Gefühl der Selbstverleugnung verbunden, so hat er in der Vergangenheit seine Mittel vielleicht nicht richtig gehandhabt und muß nun darunter leiden. Das Symbol kann also auffordern, sie nicht zu verschwenden, aber auch verlangen, daß man sie mehr einsetzt. Teilweise kommt darin auch das Bedürfnis nach besserer materieller Absicherung und Unabhängigkeit zum Vorschein. Handelt ein Traum von Ersparnissen, von denen der Träumende nichts wußte, dann ist dies ein Hinweis darauf, daß er zusätzliche Energie- und Zeitquellen besitzt, die er bisher noch nicht angezapft hat. Träumt er, daß er Ersparnisse anlegt, so ist dies ein Hinweis darauf, daß er seine augenblickliche finanzielle Situation überdenken sollte, um Maßnahmen für die Zukunft ergreifen zu können. Schenkt ein anderer Mensch dem Träumenden seine Ersparnisse, dann steht dies für neu erworbenes Wissen und Sachkenntnis. Wenn umgekehrt der Träumende seine Ersparnisse verschenkt, heißt dies, daß er das, wofür diese Ersparnisse stehen, nicht mehr benötigt. Spirituell: Im spirituellen Sinn sind Ersparnisse ein Hinweis auf jene Talente und Fähigkeiten, die der Träumende besitzt, aber noch nicht genutzt hat. Volkstümlich: (arab. ) : Dies ist eine Warnung, nicht zu leichtsinnig mit Geld umzugehen. (europ.) : anhäufen: Armut wird vorhergesagt…. Traumdeutung Ersparnisse