Livree (uniformartige Bekleidung für Bedienstete)

Livree (uniformartige Bekleidung für Bedienstete) Volkstümlich: (arab. ) : sehen: läßt Hinterlist vermuten,- tragen: Du willst hoch hinaus. Bleibe mit deinen Wünschen in den möglichen Grenzen. (europ.) : sich in Livree sehen: du wirst in Abhängigkeit geraten,- bedeutet, wenn man abhängig ist, besondere Auszeichnung oder Zuwendung seitens des Vorgesetzten,- wenn man sein eigener Herr ist: unziemliche Vertraulichkeiten zu Untergebenen oder Dienstpersonal,- sehen: bedeutet, wenn man abhängig ist, Erfolg und Vorwärtskommen,- wenn man sein eigener Herr ist: ärgerliche oder lästige Angelegenheiten oder unnütze Geldausgaben. (ind. ) : du kommst in ein schönes Haus. Traumdeutung Livree (uniformartige Bekleidung für Bedienstete)

Einrichtungsgegenstände

Einrichtungsgegenstände Artemidoros: Es verhält sich damit folgendermaßen: Trinkgefäße bedeuten, wie schon gesagt, das Leben, Teller und Schüsseln die eigentliche Lebensführung. Man muß diese Gegenstände nach ihrem Wert beurteilen oder danach, ob sie aus kleiner Form größer oder aus großer Form kleiner geworden sind, ob sie zerbrachen, wenn sie ganz waren, oder wieder ganz wurden, wenn sie zerbrochen waren, wobei die Veränderung zum Besseren als ein gutes, die zum Schlechteren als ein böses Vorzeichen aufzufassen ist. Dieselbe Auslegung hat auch bezüglich der anderen Gegenstände zu gelten. Der Leuchter bedeutet die Gattin, die Lampe den Hausherrn und den Lebensatem des Träumenden, entweder weil sie die Vorgänge im Haus überwacht oder weil sie leicht erlischt,- ferner, wegen des Aufflammens, Liebesleidenschaft. Der dreifüßige Tisch und der Herd bezeichnen das Leben, die Lebensverhältnisse insgesamt und die Gattin des Träumenden. Nehmen Tisch oder Herd Schaden, so muß man folgern, daß das dadurch sie Bezeichnete Schaden erleidet. Der vierfüßige Tisch unterscheidet sich in keiner Weise von dem dreifüßigen, ebensowenig wie irgendein anderes Stück der Einrichtung, auf dem man speist. Die Matratze, das Ruhebett und alles, was zur Schlafstätte gehört, bedeutet die Gattin des Träumenden und die Lebensverhältnisse insgesamt. Ebenso die Pritsche. Von den aufgeführten Gegenständen bezeichnen die Füße Haussklaven, von den Bettstollen der äußere speziell die Gattin, der innere den Ehemann, das Kopfende die Söhne, das Fußende die Töchter. Den Bettstollen entsprechend hat man die Außenwände der Betten zu deuten. Sodann bezeichnen die Halblitermaße Sklaven, die Amphoren Gehilfen, die Kredenztische die Hausverwalter, die Getreidebehälter die Wirtschafter, ebenso auch die Vorratskammer. Vasen und alle an den Wänden angebrachten Gegenstände bedeuten den Schmuck des Lebens. Truhen aber, Schränke und Schatzkästchen die Gattin des Träumenden, weil man das Wertvollste ihnen anvertraut, Bettsäcke und Decken die Nebenfrauen oder weibliche Freigelassene. Es wäre zu weitschweifig, wenn ich auf die übrigen Einrichtungsgegenstände einginge,- deshalb bitte ich meine verehrten Leser mit wachem Urteil zu lesen und von sich aus das Fehlende zu ergänzen. (Siehe auch unter den einzelnen Bezeichnungen) Traumdeutung Einrichtungsgegenstände

Nachtlicht

…Nachtlicht Volkstümlich: (arab. ) : Man denkt an dich und verläßt dich nicht. (europ.) : verwenden: bedeutet Unruhe. Nachtlokal Volkstümlich: (europ.) : eines sehen oder in einem verkehren: man wird in schlechte Gesellschaft geraten, für unnütze oder minderwertige Dinge Geld ausgeben oder einer Versuchung unterliegen. (Siehe auch ‘Bar’)… Traumdeutung Nachtlicht

Opossum

…Opossum Assoziation: – sich totstellen. Fragestellung: – Was bedroht mich? Wo bin ich bereit, zum Leben zu erwachen? Medizinrad: Schlüsselworte: Trickkünstler,- unredlich,- Transformation,- Wiedergeburt,- Fähigkeit, sich tot zu stellen. Beschreibung: Das Opossum oder genauer die hier gemeinte Virginische Beutelratte beziehungsweise das Nordopossum schläft an seinem Schwanz aufgehängt an Bäumen und verläßt sich im Überlebenskampf insbesondere auf seine Fähigkeit, sich tot stellen. Es kann sogar den typischen Verwesungsgeruch absondern und auf diese Weise einen Widersacher überzeugen, daß es keinen Grund mehr gibt, um anzugreifen. Das Opossum ist ein einzelgängerisches Nachttier. Fühlt es sich bedroht, dann erstarrt es gleichsam zur Leblosigkeit und sperrt dabei sein Maul manchmal weit auf, um durch den Anblick seiner Zähne den potentiellen Freßfeind zu beeindrucken. Allgemeine Bedeutung: Transformation,- Wiedergeburt,- mit einem Trick dazu gebracht zu werden, über den Tod nachzudenken,- der Teil von dir, der unredlich sein wird, um dich zu schützen. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Grundlegende Transformation deiner spirituellen Natur,- Hilfe dabei, Nahetoderlebnisse zu verstehen. (Siehe auch ‘Tiere’)… Traumdeutung Opossum

Lebenspartner

…Lebenspartner Volkstümlich: (europ.) : bedeutet kleinere Sorgen und vielleicht eine Erkrankung,- Bekannte sehen: man wird seine Zeit mit oberflächlichen Dingen verbringen, was einem von seinen Pflichten fernhält,- von der Zärtlichkeit des Partners träumen: deutet auf großes häusliches Glück und hübsche Kinder hin. (Siehe auch ‘Ehefrau’, ‘Ehemann’)… Traumdeutung Lebenspartner

Hänselei

Hänselei Psychologisch: Hänseln kann eine Form der Schikane sein. Der Träumende muß sich mit seinem Bedürfnis auseinandersetzen, Macht über andere Menschen zu erlangen. Hänseleien entstehen häufig aus einer Unsicherheit heraus und haben ihre Ursache meist in den Ängsten und Zweifeln des Träumenden. Sie sind eine einfache Methode, um eigene Schwierigkeiten auf andere Menschen zu projizieren. Wenn der Träumende in seinem Traum von einer anderen Traumfigur gehänselt wird, ist die Ursache hierfür vielleicht sein unangemessenes Verhalten, Ist er derjenige, der eine andere Person hänselt, dann hebt dies vielleicht seine eigene Widersprüchlichkeit hervor. Spirituell: Auf dieser Ebene bedeutet Hänselei im Traum, daß dem Träumenden im Rahmen seiner spirituellen Entwicklung die Charakterfehler andere bewußt werden. Wenn der Träumende in seinem Traum andere hänselt oder selbst gehänselt wird, macht ihn dies auf einen Zustand seines Ichs aufmerksam, der seiner weiteren Entwicklung im Wege steht. Traumdeutung Hänselei

Holz

…Holz Assoziation: – Wachstum. Fragestellung: – Welches ist meine natürliche Form? Psychologisch: Holz verkörpert oft Ideen, Überzeugungen und Verhaltensweisen eines Menschen, die zur Gewohnheit geworden sind,- man sollte dann selbstkritisch an sich arbeiten, damit das Leben nicht in Routine erstarrt, das gilt besonders, wenn Holz hart, spröde, dürr oder faulig ist. Je nach den Begleitumständen sind zum Beispiel folgende andere Bedeutungen möglich und denkbar: Holz bearbeiten deutet auf schöpferische Tätigkeiten hin. Als Bauholz steht es für die Fähigkeit des Träumenden, die Vergangenheit richtig einzuschätzen und auf Vorherigem aufzubauen. Der Träumende ist dazu in der Lage, etwas von Dauer zu errichten. Das sägen von Holz schildert die Mühseligkeit, mit der wir manches im Wachleben verrichten. Schichten wir das Holz auf, beweist das unseren guten Willen, in unser Leben Ordnung zu bringen. Wer Holz hackt, wird belohnt, weil er zu teilen vermag. Sehen wir andere im Traum Holz hacken, steht uns möglicherweise eine Trennung ins Haus. Wer Holz ins Feuer wirft, schürt die Leidenschaft. Holzspielzeug wirft als Traumbild ein Licht auf seine Beziehungen zu seiner Natürlichkeit. Holz schnitzen symbolisiert allgemein die Gestaltung des Lebens,- Hinweis auf eine nicht genutzte künstlerische Begabung. Altes, morsches Holz symbolisiert eine Verhärtung der Gefühle. Bei älteren Menschen weist es darauf hin, daß sie nicht mehr aus dem Vollen schöpfen können, ihre Kräfte nicht mehr überfordern dürfen, die Augen nicht länger vor dem Altern verschließen sollen. Treibt das Holz aus, so ist die Erstarrung überwunden und es geht aufwärts. Verdörrtes und abgestorbenes Holz kennzeichnet weit zurückliegende Gefühle. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene wird Holz im Traum als Manifestation des Geistes begriffen. Ist das Holz im Traum noch unbearbeitet, und steht es mit der freien Natur in Verbindung, muß der Träumende eine gewisse Beherrschung seines Geistes üben. Volkstümlich: (arab. ) : in großen Haufen sehen: Geld einnehmen,- selbst hacken mit negativen Gefühl: Einbuße erleiden,- Vermögensverlust,- mit positiven Gefühl: materieller Nutzen aus einem Erfolg ziehen,- auch: deine Gesundheit wird stark sein,- andere hacken sehen: man wird von einem unerwarteten Todesfall hören,- sägen: man wird noch viel Mühe haben, bis sich der Erfolg einstellt,- schlagen oder fällen sehen: Tod eines Bekannten,- Trauerfall,- schleifen: man dringt in deine Geheimnisse ein,- zusammensuchen: mit Leid und Trübsal rechnen müssen,- Brennholz tragen: in Armut geraten,- Bauholz tragen: du bereitest eine Liebschaft vor,- ins Feuer werfen: man sollte bei kleinen Dingen sparsamer sein,- brennend: du verlierst kostbaren Besitz,- verbrennen: einen Schaden erleiden,- faules, leuchten sehen: man wird dich betrügen,- auf dem Wasser schwimmen sehen: das erträumte Glück wird dir fernbleiben,- kaufen: du erlebst etwas Unangenehmes,- stehlen: dein Erfolg wird dir streitig gemacht. (pers. ) : Ein gutes Omen: Holz symbolisiert menschliche Beständigkeit, seelische Stabilität, materielle Sicherheit und inneren Frieden. Sie sollten die angenehme Zeit, die… Traumdeutung Holz

Redaktion

…Redaktion Volkstümlich: (ind. ) : vertraue auf dich selbst. Rede / reden Allgemein: Rede (Ansprache) kann Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis versinnbildlichen,- man will sich vielleicht im Wachleben allzusehr in den Vordergrund drängen. Auf jeden Fall möchte er auf seine Umwelt wirken und sie in seinem Sinne beeinflussen. Dann warnt sie oft vor Übertreibungen, mit denen man anderen auf die Nerven fällt. Manchmal weist sie auf Schwatzhaftigkeit hin. Hält ein anderer die Rede, warnt uns das davor, uns von jemandem bereden (überreden) zu lassen. Bei der Auslegung können auch der Inhalt des Gesprochenen und die darin eventuell enthaltenen Symbole von Bedeutung sein. Psychologisch: Im Traum gehaltene Reden zeigen an, daß spezielle Gefühle und Bedürfnisse jetzt ihren verbalen Ausdruck finden sollten. Es ist der richtige Zeitpunkt, um jemandem etwas ausführlich und vorbehaltlos zu erklären, was man bis jetzt zurückgehalten hat. Ertappt man sich im Traum jedoch laut redend, so liegt man mit sich selbst im Streit. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser, ein Großer oder Feldherr, es redeten Wesen und Dinge mit ihm, die sonst nicht mit Lauten begabt sind, werden ihm Freude und Sieg über die Feinde winken, und er wird sich kaum fassen vor Erstaunen und Freude gleichwie über die Rede derjenigen, die nicht der Sprache mächtig sind. Mit einem Baum oder Haustier zu sprechen prophezeit jedem viel Geld und Reichtum, er sei, wer er wolle. Spricht einer mit einem wilden Tier oder mit einer Schlange, bedeutet das ebenso Sieg über seine Feinde,- denn die wilden Tiere und Schlangen haben Feindschaft mit den Menschen. Redet jemand mit Vögeln, weist das auf seinen Reichtum wegen der Flügel. halten: deine Geschwätzigkeit wird dir manche Unannehmlichkeiten bereiten,- auch: du hast kein Recht im Hause,- hören: man will dich zu etwas überreden, sei vorsichtig,- mit anderen Menschen: du hast viele Freunde,- andere reden auf uns ein: ein Spiegelbild, wie man anderen auf die Nerven fällt,- mit sich selbst: du bist mißtrauisch und einsam,- mit Vögeln: du hast Sehnsucht nach der Liebe,- mit Hunden: du zeigst nicht dein gutes Herz,- mit Pferden: eine große, treue Liebe wird erwidert. (europ.) : Redner sehen: Friede, Wohlstand,- laut reden und keiner hört zu: mit sich selbst im Streit sein,- halten: zeigt eine ehrenvolle Laufbahn an,- deutet auf unbefriedigtes Geltungsbedürfnis hin,- andere auf einem einreden: dies ist ein Spiegelbild, wie man anderen auf die Nerven fällt,- anhören: ermahnt zum Guten,- Warnung, sich nicht beschwatzen zu lassen,- im Banne eines brillanten Redners sein: verheißt, daß man Schmeicheleien zuviel Beachtung schenkt, da man sich überreden läßt, Unbekannten zu helfen,- Verliebt sich eine junge Frau im Traum in einen Redner, wird sie sich in der Liebe von Äußerlichkeiten beeindrucken lassen. (ind. ) : Redner sehen: gute Geschäfte,- halten: du wirst einen… Traumdeutung Redaktion

Münzen

…Münzen Assoziation: – kleiner Wert,- Geringfügigkeit. Fragestellung: – Was ist in meinem Leben von beträchtlichem Wert? Wo in meinem Leben lasse ich mich von Geringfügigkeiten ablenken? Allgemein: Traditionell: ein Glücksymbol, besonders dann, wenn die Münze aus Kupfer war. Dann hätte man Glück im Spiel und in der Liebe zu erwarten. (Kupfer ist das ‘Metall der Venus’.) Psychologisch: Geld – auch im Traum. Münzen gelten als Besitzsymbol in jeder denkbaren Spielart. Artemidoros: Es behaupten einige, daß Geld und Münzen insgesamt Unglück bedeuten,- nach meiner Beobachtung verursachen kleine, kupferne Münzen Mißstimmungen und kränkende Worte, Silbermünzen dagegen bezeichnen Absprachen bei Verträgen über wichtige Angelegenheiten, Goldmünzen über noch wichtigere. Immer ist es besser, wenig Gut und Geld als zu viel zu besitzen, denn großer Reichtum bedeutet Sorgen und Kummer, weil er ebenso wie ein Schatz schwer zu verwalten ist. Der Kaiser, ein Tempel, ein Soldat, ein kaiserliches Schreiben, ein Silberstück und ähnliches mehr sind Zeichen, die wechselweise füreinander stehen. Stratonikos träumte, er trete den Kaiser mit Füßen. Beim Verlassen des Hauses fand er ein Goldstück, auf das er zufällig getreten war,- es machte keinen Unterschied, ob er den Kaiser oder dessen Bild mit Füßen bearbeitete oder trat. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er finde oder bekomme von jemandem Goldmünzen, werden ihm seine Untergebenen und Dienstleute so viel Sorge und Kummer bereiten, wie Wert und Menge der Goldmünzen ausmachen. Schenkt jemand anderen Goldmünzen, wird er auch anderen Anteil an seinem Mißgeschick nehmen lassen. Findet einer eine oder zwei Münzen, wird er geliebten Personen in die Augen schauen,- sind es mehr als zwei, lege er es als Sorgen und Plagen aus, wie schon gesagt wurde. Dünkt es einen, er präge Goldstücke, wird er Strafgewalt über andere bekommen, und sein Ende wird Gefahr und Tod sein. Findet oder bekommt einer von einem Bekannten Miliaresia (Grundsilbermünze 1000 Stück = 1 Pfund Gold), werden harte Worte zwischen ihnen fallen. Findet jemand eine Menge dieser Münzen oder bekommt sie von jemandem in einem Topf oder trägt sie unberührt darin fort, wird er entsprechend dem Gewicht Reichtum und Freude erlosen. Träumt der Kaiser, er schenke einem anderen gemünztes Gold, wird er ihn entsprechend dem Geschenk peinigen,- gibt er ihm ein Miliaresion, wird er ein hartes Urteil über ihn fällen. Bekommt einer Miliaresia vom Kaiser, erwarte er diesen Ausgang für sich selbst. Prägt einer solche Münzen, wird er Richter werden, falls er dazu fähig ist, hat er Geist und Verstand, Reden und Schriften verfassen,- ist er nicht mit Talenten ausgestattet, wird er andere verleumden und streitsüchtig sein. Verliert einer die Münzen, die er besitzt, wird er unterliegen, falls er einen Prozeß führt, wenn nicht, in Bedrängnis kommen, aber bald von ihr befreit werden. Findet einer Pholleis (Standardkupfermünze), wird er Streitigkeiten,… Traumdeutung Münzen

Biß

…Biß Psychologisch: Ein Symbol für ‘animalische’ Wut und Aggression – wenn in einem negativen Traum gebissen wurde. Beißt der Träumende in seinem Traum einen anderen Menschen oder eine Frucht, so gibt es für ihn eine Idee oder eine Vorstellung, um deren Umsetzung er sich mit aller Macht bemühen sollte. Bisse in einem erotischen Traum symbolisieren exzessive Sexualität: Ein Partner will den anderen ‘verzehren’ bzw. sich ‘auffressen lassen’. Ein häufiger Traum bei Neigung zu sadomasochistischen Wünschen. Im Traum gebissen zu werden, zeigt, daß der Träumende unter der aggressiven Behandlung eines anderen Menschen leiden muß oder umgekehrt, daß er selbst seine aggressiven Impulse nicht unter Kontrolle hat. Biß eines Tieres steht für quälende Eifersucht,- es kann sein, daß man sie selbst empfindet, aber auch, daß man anderen Anlaß dazu gibt. Zum Teil hilft bei der Deutung auch, wenn man den Symbolgehalt des beißenden Tiers zusätzlich analysiert. Spirituell: Der Träumende muß sich nicht nur seiner eigenen Fähigkeit zur Bosheit bewußt sein, sondern auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, selbst Opfer eines boshaften Angriffs zu werden. Volkstümlich: (arab. ) : von einer Schlange oder einem anderen großen und giftigen Tier: Eifersucht wird dich verfolgen,- auch: Gib acht auf deine sogenannten Freunden. Einer davon ist falsch und will dir Schaden. von einer ungiftigen Schlange: Neider und offene Feinde,- von einem Hund: du wirst benachteiligt,- auch: Unglücksfall auf der Straße,- in das Bein oder den Arm gebissen werden: Krankheit eines Familienmitgliedes,- von einem Menschen: der dich beißt, wird dir weh tun, ohne es zu wollen. (europ.) : allgemein: böses Omen,- man möchte etwas ungeschehen machen, was längst verfahren ist,- möglicherweise leiden Sie auch unter einem Feind,- von einem Tier gebissen werden: Hindernisse und Verdruß in Liebesangelegenheiten, nehmen Sie sich vor Streit in acht,- Bißwunde von einem Tier: Eifersucht…. Traumdeutung Biß

geben

…geben Allgemein: Geben steht für die innere Beziehung des Träumenden zu sich selbst, zu seiner Umwelt und zu anderen Menschen. Wenn ein Traum davon handelt, daß der Träumende einem anderen Menschen etwas gibt, dann verweist dies auf sein Bedürfnis, in einer Beziehung zu geben und zu nehmen, mit einem anderen zu teilen, was er besitzt, und eine Umwelt zu schaffen, die Geben und Nehmen gleichermaßen ermöglicht. Psychologisch: Mit anderen Menschen etwas zu teilen, ist eines der fundamentalsten Bedürfnisse des Menschen. Dieses Traumbild steht daher für das Entwickeln eines Zugehörigkeitsgefühls beim Träumenden selbst wie auch bei den anderen Personen in seinem Traum. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist Geben eine Aufforderung an der Träumenden, erhaltene Gaben zu schätzen und richtig zu gebrauchen. (Siehe auch ‘Gabe’)… Traumdeutung geben

leihen

…leihen Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum einem anderen Menschen einen Gegenstand leiht, wird er sich dessen bewußt, daß die Eigenschaften, welche durch diesen Gegenstand symbolisiert werden, nicht fortgegeben werden können, weil sie fest mit dem Träumenden verbunden sind, daß er sie jedoch mit anderen teilen kann. Verleiht eine andere Traumfigur einen Gegenstand an den Träumenden, dann handelt der Träumende vielleicht nicht verantwortlich genug, um das, wofür dieser Gegenstand steht, selbst zu besitzen. Psychologisch: Wenn der Träumende Geld verleiht, schafft er in seinem Leben ein Band der Verpflichtung. Wird ihm Geld geliehen, dann ist er aufgefordert, darüber nachzudenken, wie er mit seinen Ressourcen umgeht und wer ihm bei dieser Besinnungsarbeit welcher Art von Unterstützung gewähren kann. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist das Leihen im Traum mit Heilung und Unterstützung verbunden. Volkstümlich: (arab. ) : jemanden etwas: Undank erfahren,- auch: man hat Vertrauen zu dir,- von anderen: du kommst in Not und Elend,- (europ.) : bedeutet Sorgen und Verluste,- eine durchgemachte Versuchung findet ihren Ausweg,- leiht ein Bankier Geld von einer anderen Bank: ein Alleingang wird ihn niederschlagen, es sei denn, er beherzigt diese Warnung,- eine Person von einem Geld leiht: in Zeiten der Not, wird einem Hilfe gewährt oder angeboten,- wahre Freunde werden einem unterstützen,- Gibt eine junge Frau geliehenes Geld aus, wird man herausfinden, auf welche Art sie betrügt. Auf diese Weise wird sie einen wertvollen Freund verlieren. (ind. ) : von anderen: hüte dich vor Leichtsinn,- jemanden etwas: man verehrt dich. (Siehe auch ‘Verleihen’)… Traumdeutung leihen

Grenze

…Grenze Assoziation: – Wo zwei Staaten, Einstellungen oder Lebensmuster aufeinandertreffen. Fragestellungen: – In welchen neuen Bereichen vorzudringen stehe ich im Begriff? Allgemein: Hier wird unserem Ich eine Schranke gesetzt. Oft spricht das Bild auch von einer Einschränkung unseres Lebensstandards. Überschreiten wir eine Grenze, wechseln wir in einen neuen Lebensabschnitt, wobei andere Symbole zeigen können, ob diese Veränderung positiv auszulegen ist. Das heimliche Überschreiten einer Grenze läßt den Willen des Träumers erkennen, im Wachleben andere Wege zu gehen. Begrenzungen und Kanten von Materialien und Formen richten die Aufmerksamkeit des Träumenden auf Veränderungen, die er in der materiellen Welt vornehmen will. An der Grenze zwischen zwei Ländern zu stehen, zeigt die Notwendigkeit, große Veränderungen im Leben, vielleicht einen Umzug, anzugehen. Wenn der Träumende in seinem Traum eine Grenze überschreitet und von einem Ort zum nächsten geht, dann stellt dies dar, daß große Umbrüche im Leben anstehen und daß der Träumende aktiv den Wechsel von einem Zustand in einen anderen betreibt. Psychologisch: Traumbilder wie Grenzen, Schranken oder Zollstationen und -beamte haben zwei unterschiedliche Bedeutungen. Entweder sie weisen den Träumenden auf eine Einschränkung seiner Fähigkeiten und Möglichkeiten hin oder sie stehen als Symbol für eine Wandlung, für den Übergang von einem Land ins andere, also einer Situation in die andere. Wenn der Mensch von einer Lebensphase in eine andere wechselt, beispielsweise von der Pubertät in das Erwachsenenalter oder von der Berufstätigkeit in den Ruhestand, dann ist es sinnvoll, dieser Grenzüberschreitung Form zu verleihen. Grenzen, die in Träumen eine Rolle spielen, können auch bedeuten, daß der Träumende Hindernisse in seinem Inneren überwindet. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene hat der Träumende eine neue Erfahrung vor sich, die ihn auf seinem Weg zur Ganzheitlichkeit voranbringen wird. Er begegnet einem Teil seines Selbst, mit dem er noch nicht vertraut ist. Der Träumende selbst muß entscheiden, ob der Zeitpunkt richtig ist, um die ‘Grenze zu überschreiten’. Volkstümlich: (arab. ) : davor stehen: du bist ehrgeizig, doch die Zeit ist noch nicht reif, mehr zu unternehmen,- darüber gehen: eine weite Reise antreten,- auch: du hast im Ausland zu tun,- abmessen: du wirst Ordnung in deine Verhältnisse bringen,- Grenzbaum: feindliche Nachbarn haben,- Grenzstein: man neidet dir deinen Besitz und deine Stellung,- (Siehe auch ‘Paß’, ‘Schranke’, ‘Schlagbaum’, ‘Straße’, ‘Weg’, ‘Zoll’)… Traumdeutung Grenze

Sieb

…Sieb Allgemein: Das Sieb im Traum ist ein Symbol für die Fähigkeit des Träumenden, Unterscheidungen machen zu können, in dem Sinn, daß er Größeres von Kleinem, Gutes von Schlechtem und so fort zu trennen vermag. Psychologisch: Das Sieb verkörpert den Blick des Träumenden auf sich selbst. Er ist dazu in der Lage, sich zu erkennen, eine bewußte Wahl zu treffen und das Beste aus seinem Leben zu machen. Der Traum vom Sieb kann auch bedeuten, daß uns etwas durch die Lappen gehen könnte, dessen wir uns schon sicher waren. Das Sieben signalisiert auch das Aussieben im Beruf, das gleichzeitig ein Durchfallen beinhalten kann. Das wird sich dann bestätigen, wenn man im Traum mit einem Sieb Wasser oder eine andere Flüssigkeit schöpfen will,- zumindest weist diese Handlung auf unser vergebliches Bemühen in einer ganz bestimmten Angelegenheit hin. Versuchen andere, Wasser mit einem Sieb zu schöpfen, kann damit unsere Schadenfreude im Wachleben gemeint sein, weil sich andere im alltäglichen Trott dümmer anstellen als wir selbst. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene wird das Sieb im Traum mit Fruchtbarkeit und Regenwolken in Verbindung gebracht: Sauberer Regen und sauberes Wasser gestatten gutes Wachstum. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Bitte wird abgelehnt,- auch: man sollte sich vor Leichtsinn hüten,- es besteht die Gefahr, daß man Energien an Personen, Dinge und Geld verschwendet, die es nicht wert sind. kaufen: du möchtest mehr Freiheit haben,- damit sieben sehen: man wird dich scharf überprüfen,- selbst etwas durchsieben: Warnung vor einem hoffnungslosen Beginnen, an das man seine Kräfte nicht vergeuden soll,- waschen: du willst eine Stockung beseitigen,- Wasser damit abschöpfen: deine Arbeit hat keinen Sinn. (europ.) : sehen: mahnt zur Unterscheidung des Guten vom Schlechten,- bedeutet, daß man bei seinen Freunden vergeblich Hilfe suchen wird,- man wird dummerweise etwas zum eigenen Nachteil tun,- deutet auf verpaßte Gelegenheiten, man sollte sich entschließen, die nächste zu ergreifen,- benutzen: man wird jemandem Rechenschaft über sein Tun und Lassen ablegen müssen,- etwas durchsieben: man will etwas beginnen, das sich als hoffnungslos erweisen wird und nur die Kräfte vergeudet,- damit Wasser oder andere Flüssigkeit zu schöpfen versuchen: es wird einem nicht gelingen, etwas mit untauglichen Mitteln zu erreichen,- mit zu kleinen Maschen: man wird eine Situation zu seinem Gunsten ändern können,- mit zu großen Maschen: man könnte neu erworbene Dinge verlieren. (ind. ) : damit andere sieben sehen: deine Dienstboten sind fleißig,- sich selbst sieben sehen: du führst ein verschwenderisches Leben,- selbst etwas durchsieben: du wirst mit einer Bitte durchfallen,- kaufen: Unglück in der Ehe,- damit Wasser schöpfen: du mußt deine Unternehmen besser überlegen. (Siehe auch ‘Siebmacher’)… Traumdeutung Sieb