Arznei

…Arznei Psychologisch: Die Arznei symbolisiert seelische oder körperliche Not, wie Angst vor Schmerzen, Krankheit und Enttäuschungen, sowie das Verlangen nach Anteilnahme, Trost und Rat. Nicht auszuschließen ist im Einzelfall, daß gelegentlich auf eine noch nicht spürbare Krankheit hingewiesen wird, die man bei einer gründlichen Untersuchung frühzeitig erkennen kann. Immer hat dieses Symbol also etwas mit Heilung oder eine heilsame Veränderung im Leben zu tun und soll deshalb unbedingt beachtet werden, damit man keine Chancen verspielt. Wird die Arznei eingenommen und ist sie hilfreich, hat der Träumende genügend Widerstandskräfte, seine Probleme zu bewältigen. Bleibt die Arznei unerreichbar, handelt es sich um eine ungelöste Problemsituation. Arznei, die man selbst herstellt, kündigt zwar Schwierigkeiten an, die man aber selbständig überwinden wird,- das gilt auch für die berufliche wie finanzielle Situation. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, er nehme ein Abführmittel, wird er durch Zank und Streit sein Geld verlieren. Schaut dies der Kaiser, wird er seine Schatzkammern leeren, um die Feinde niederzuwerfen,- hat er die Krankheitsursachen beseitigt, wird er seinen Feind vernichten, wenn nicht, Plagen und Widrigkeiten von seinen Gegnern erdulden. Dünkt es eine Frau, sie führe ab, wird sie die Leibesfrucht, mit der sie geht, schädigen und kein Kind mehr gebären,- ist sie nicht schwanger, wird sie auf Verhütung der Empfängnis sinnen, um sich dem lockeren Gewerbe zu verschreiben, und ihre Absicht erreichen. Macht jemand eine Reinigungs-Kur und scheidet eine Menge Exkremente aus, so daß er sehr matt wird, wird er infolge von Krankheit und Not an den Bettelstab kommen. Greift einer zu einem tödlich wirkenden Mittel und zeigen sich als Folge davon Blutflecken oder andere Merkmale an seinem Körper, wird er, sei er, wer auch immer, von seinen Feinden gedemütigt werden. Nimmt einer ein Mittel und fallen ihm davon alle Haare aus, wird er entsprechend dem Haarausfall verarmen,- ist es der Kaiser, wird er mit List einen Feind vernichten entsprechend der Stärke seiner Streitmacht. Hat jemand ein Medikament eingenommen und ist dadurch wie ein Schlauch aufgeschwollen, wird er das Geld eines Feindes an sich bringen, jedoch um den Preis mächtiger Furcht vor der Obrigkeit, je nachdem, ob die Schwellung groß oder klein gewesen ist. Träumt einer, er nehme ein Mittel ein, seine Nägel fielen davon aus und er werde sehr mager, drohen ihm Krankheit und Strafe seitens des Landesfürsten, und worin einer erfolgreich tätig ist, darin wird er Schiffbruch erleiden. Greift jemand zu einer Arznei, um die Wirkung eines gefährlichen Mittels abzuschwächen, und hat er Erfolg, wird er durch Vermittlung und Fürsprache eines anderen aus seiner Notlage befreit werden,- hat die Arznei keine Wirkung, wird das Gegenteil eintreten. allgemein eine einnehmen: Geldverlust. einem anderen eingeben: Glück in der Lotterie,- bittere einnehmen: du wirst deine Feinde besiegen. (europ.) : wohlschmeckende einnehmen:… Traumdeutung Arznei

auftauen

auftauen Psychologisch: Auf der psychologischen Ebene ist der Träumende dazu fähig, eine zwischenmenschliche Begegnung emotional zu erwärmen und vielleicht vorherrschende Kälte ‘wegzuschmelzen’. Die früher vorhandene emotionale Distanziertheit beginnt sich aufzulösen. Herrscht im Träumenden selbst Kälte vor, so muß er auf der emotionalen Ebene die Ursachen hierfür überprüfen. Spirituell: Emotionales Auftauen verweist auf die Fähigkeit, mit allen Hemmungen ins reine zu kommen und warm und liebevoll zu werden. Volkstümlich: (europ.) : Ein früherer Gegner wird in Kürze Ihr Freund werden…. Traumdeutung auftauen

ausziehen

…ausziehen Assoziation: – Entblößung des wahren oder inneren Selbst. Fragestellung: – Wer bin ich, wenn ich alle Hüllen abgelegt habe? Psychologisch: Jemandem beim Ausziehen zuzusehen, kann heißen, daß man sich der Verletzlichkeit dieses Menschen bewußt werden soll. Jemand anderen auszuziehen bedeutet, daß man versucht, entweder sich selbst oder den anderen auf einer tieferen Ebene zu verstehen. Wenn man sich im Traum auszieht, tritt man möglicherweise mit seiner Sexualität in Verbindung. Vielleicht hat der Träumende auch das Bedürfnis, seine wahren Gefühle hinsichtlich einer Situation zu enthüllen und völlig offen auszudrücken. Man hat nichts zu verbergen, sollte sich aber doch davor hüten, sich bloßzustellen. Wenn man die Schuhe auszieht, deutet das vielleicht auf das Verlangen nach einer natürlicheren Lebensweise hin. Der Auszug aus einem Haus oder einer Wohnung läßt erkennen, daß das Unbewußte mit unserer bisherigen Lebensweise nicht zufrieden ist, mit anderen Worten: Es mahnt uns zu einer Umstellung, damit wir uns freier bewegen können. Spirituell: Sich ausziehen bringt das Bedürfnis des Träumenden nach Offenheit und Ehrlichkeit zum Ausdruck. Artemidoros: Der Verlust von Kleidungsstücken bringt nichts Gutes, außer Armen, Gefangenen, Schuldnern und allen, die sich in einer ausweglosen Lage befinden,- denn gehen diese Stücke verloren, bedeutet es Befreiung von allen die Betreffenden bedrängten Widerwärtigkeiten. Für alle anderen ist es weder gut, sich nackt auszuziehen noch Kleider zu verlieren,- es sagt den Verlust alles dessen Voraus, was das Leben verschönt. Volkstümlich: (arab. ) : beschmutzte Kleider: man sucht dich ins Unglück zu stürzen,- von Kleidungsstücken: gib deine Pläne auf,- Stiefel oder Schuhe: du wirst durch Umstände gezwungen werden, eine Reise zu machen,- aus einer Wohnung: Nachrichten verschiedener Art werden dich betrüben, Verlust durch Unvorsichtigkeit oder Diebstahl. auch: Du hast den Boden unter den Füßen verloren. Die Aufregung ist umsonst. Erst wenn du es ruhig überdenkst, kannst du der Lage Herr werden. (europ.) : aus einer Wohnung: Ruhelosigkeit und Geldausgaben,- Veränderung im persönlichen Leben,- seine Kleider: Unglück durch eigenes Verschulden,- Opfer eines boshaften Klatsches werden,- Furcht vor eigene Fehler (in Unternehmungen, Beruf),- die Schuhe: eine Reise steht bevor,- Sieht eine Frau den Regierungschef ihres Landes ausgezogen, heißt das, daß bereits begonnene Annehmlichkeiten traurig enden werden. Sie wird darunter leiden, daß sie für ihre Lieben Böses befürchtet. Sieht sie andere ausgezogen, ist das ein Omen für entgangene Freuden, die als Schmerz zurückkommen. (Siehe auch ‘entkleiden’, ‘Kleidung’)… Traumdeutung ausziehen

Insekten

Insekten Psychologisch: Insekten wie Ameisen, Spinnen, Küchenschaben und ähnliches symbolisieren im Traum meist Inhalte des Unterbewußtseins. Wenn im Traum sehr viele dieser Tiere auftreten, oder aus einem Schrank oder hinter dem Herd hervorkrabbeln und beim Träumenden Angstzustände auslösen, ist dies stets als Gefahrensignal zu verstehen. Die Insekten signalisieren dann nervliche Störungen des Träumenden. Einzelne Insekten können das Gefühl zum Ausdruck bringen, daß den Träumenden irgend etwas stört oder ihm auf die Nerven geht. Insekt weist häufig auf verdrängte Erfahrungen, Ereignisse oder Schuldgefühle hin, die man bewußt verarbeiten muß. Andererseits verkörpern sie möglicherweise Gefühle von Bedeutungslosigkeit und Machtlosigkeit. Wie der Traum gedeutet wird, hängt davon ab, um welche Insekten es sich dabei handelt. Eine Wespe kann auf Gefahr hinweisen, ein Käfer hingegen kann Schmutz, aber auch Schutz symbolisieren. Wird man von einem Insekt gestochen, kann das Krankheit, Mißerfolge und Verluste ankündigen. Tötet man das Insekt aber, wird man mit den Schwierigkeiten bald auf einfache Weise fertig. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellen Insekten im Traum in der Regel eine Bedrohung dar. Eine positivere Bedeutung können Insekten im Traum haben, wenn sie als mahnender Hinweis auf instinktives Verhalten in Erscheinung treten. Volkstümlich: (arab. ) : kriechen oder fliegen sehen: meide hinterlistige Schwätzer,- auch: du wirst einen Verlust erleiden,- davon gestochen werden: man sucht dir hinter deinem Rücken zu schaden,- auch: durch eine Krankheit wird man seine Kräfte verlieren,- Insektenstiche: man will dich kränken,- einem umschwärmen: starke Belästigungen durch unangenehme Personen oder Dinge,- (21, 70) Insekten im Licht schwirren sehen: man soll bei geschäftlichen Unternehmungen äußerst vorsichtig sein,- (pers. ) : Das Traumzeichen mahnt, die Wiederholungen und Unbilden des Alltags nicht geringzuschätzen, sie zu bewältigen und als notwendige Aufgaben des Lebens anzuerkennen. Es drückt aus, daß man Höhen nur erklimmen kann, wenn man bereit ist, auch Täler zu durchlaufen. Überdies kostet es mehr Energie, als man glaubt, sich über die Banalitäten des Alltags zu erregen. Das ist eine nützliche Erkenntnis, die man stets beherzigen sollte. (europ.) : absichtlich zurückgedrängte Kleinigkeiten haben ihre Bedeutung,- sie machen sich bemerkbar, indem man von Gewissensbisse gestochen wird,- ferner warnen vor Betrug, kündigen auch Krankheiten und Verluste an,- von Insekten umschwärmt werden: man wird im Alltagsleben von unangenehmen Personen oder Angelegenheiten belästigt werden,- sehen: man bekommt es mit einem lästigen Schwätzer zu tun,- kleine unschädliche sehen: Erfolg und Gewinn,- von großen gestochen werden: kündet einen Verlust oder Krankheit an,- töten: man wird seine Schwierigkeiten überwinden. (ind. ) : fliegen sehen: du wirst kleine Verluste erleiden,- von ihnen gestochen werden: du wirst betrogen,- haben: du wirst guten Verdienst erlangen. (Siehe auch unter einzelnen Insektenbezeichnungen) Traumdeutung Insekten

Mist

…Mist Allgemein: Manche Erfahrungen sind schmerzhaft oder schlicht ungesund. Wenn es dem Träumenden nicht gelingt, zu verstehen, was mit ihm geschehen ist, und dies als Teil seines Wachstumsprozesses zu nutzen, dann werden solche Erfahrungen in seinem Unterbewußtsein abgespeichert und führen später zu Schwierigkeiten. Diese schlechten Erfahrungen können als Mist oder Dung im Traum erscheinen. Mist deutet man wie Dung als Glückssymbol. Psychologisch: Mist stellt vielleicht etwas dar, was sich zerstörerisch auf das Leben des Träumenden auswirken kann. Wenn ihm in seinem Traum beispielsweise ein Misthaufen an einem unpassenden Ort auffällt, verweist dies darauf, daß es etwas in seinem Leben gibt, was der Träumende zerstört oder dessen Form er ändern muß, bevor er es richtig nutzen kann. Spirituell: Mist kann auch als Auftakt eines spirituellen Zusammenbruchs betrachtet werden. Dies muß nicht unbedingt negativ sein, denn ein Zusammenbruch ist oft nötig, um einen Wiederaufbau und die Lösungen anstehender Probleme zu ermöglichen. Artemidoros: Mist zusammenholen bringt Leuten Vorteil, die von der großen Menge leben oder ein schmutziges Handwerk betreiben,- der Mist kommt ja aus vielen Überresten zusammen und wird von vielen abgeworfen. Von guter Vorbedeutung ist es ferner für Unternehmer öffentlicher Arbeiten oder für Staatspächter. Glück bringt es einem Armen, wenn er auf einem Misthaufen schläft (Die gute Vorbedeutung dieses Traumes erklärt sich daher, daß der Düngerhaufen ein wichtiger Träger der Ackerfruchtbarkeit ist und als solcher magische Kräfte besitzt.),- er wird großen Besitz erwerben und scheffelweise Geld einnehmen. Einem Reichen verschafft das Traumgesicht ein hohes Amt oder eine staatliche Auszeichnung, weil alle Bürger etwas auf den Misthaufen bringen und draufwerfen, so wie sie den Behörden Steuern zahlen und Abgaben leisten. Von einem Bekannten mit Mist beworfen zu werden ist nicht gut,- es bedeutet Feindschaft, Zwietracht und willkürliches Unrecht von seitens dessen, der das tut. Bewirft man selbst einen anderen mit Mist, zeigt es großen Schaden an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder hineintreten: Veränderung der Verhältnisse zum Besseren,- viel Glück in der Zukunft,- (20,- 41) tragen: Beschwerden zu erdulden haben,- fahren: Glück im Geschäft,- aufs Feld fahren: Glück und Segen,- verschütten: du redest Unsinn und verärgerst deine Freunde,- an Händen: du machst unsaubere Geschäfte,- (europ.) : gilt für großes Glück,- vermeidet man es, den Mist zu riechen, so steht der Glücksfall unmittelbar bevor,- man wird in einer Sache viel Glück haben,- auf und abladen oder transportieren: durch fleißige Arbeit wird man zu Geld und Erfolg kommen,- in solchen hineinfallen: man ist ein ausgesprochener Glückspilz und sollte seine Chancen nutzen. (ind. ) : laden: deine Freunde wollen dir die Ehre rauben,- sehen: Krankheit in der Familie,- damit beschüttet werden: Unglück,- von Kühen: Gesundheit. (Siehe auch ‘Dünger’, ‘Jauche’, ‘Kot’, ‘Misthaufen’)… Traumdeutung Mist

Blindheit

…Blindheit Assoziation: – Nicht sehend,- unbewußt. Fragestellung: – Was bin ich zu sehen oder zu verstehen bereit? Psychologisch: Auf der Verstandesebene ist sich der Träumende vielleicht gewisser Fakten bewußt, aber er entscheidet sich dennoch dafür, dieses Wissen nicht in der am besten geeigneten Weise zu nutzen. Der Traum deutet an, daß sich der Träumende sträubt, die Wahrheit zu sehen. Er hat die Realität aus den Augen verloren, oder er ‘übersieht’ Eigenschaften an sich, die ihm mißfallen. Auch Verantwortungslosigkeit oder Schuldgefühle und Gewissenskonflikte können sich im Traum durch Blindheit ausdrücken. Als Zeichen kann es auch dafür verstanden werden, daß man blind durchs Leben geht. Deshalb erkennt man weder Gefahren noch Chancen. Wer sich im Traum selbst blind sieht, verschließt im Wachleben zu sehr die Augen vor anstehenden Problemen, die vor allem seelischer Natur sind. Es fehlt an Weitsicht oder an der rechten Menschenkenntnis, so daß man leicht übers Ohr gehauen werden kann. Man braucht Hilfe, um einen gangbaren Weg aus einem Dilemma zu finden. Ist der Träumende geblendet, steht dies häufig für ‘Verblendet sein’. Kann der Träumende allerdings während des Traums plötzlich wieder sehen, ist das ein Hinweis darauf, daß er alte Fehler wiedergutmachen und verantwortungsbewußter leben möchte. Führt man eine blinde Person, kann es sein, daß man sich mit einer Aufgabe überfordert und scheitern wird. Dagegen spricht es für die Hilfsbereitschaft des Träumers selbst, wenn er einen Blinden führt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist Blindheit eine Art der Unwissenheit. Sie kann auf das Irrationale hinweisen. Außerdem steht sie eng mit der Initiation in Verbindung. Artemidoros: Auf beiden Augen blind zu sein prophezeit den Kindern, Geschwistern und Eltern des Träumenden den Tod. Den Kindern aus dem eben erwähnten Grund, den Geschwistern, weil auch die Augen untereinander verschwistert sind, den Eltern, weil die Augen das Sonnenlicht vermitteln, so wie jene Urheber des Lebenslichtes sind. Der Verlust der Augen kündigt den Verlust dessen an, was ihnen entspricht. Glück dagegen bringt es einem Gefangenen oder einem, der von anderen gewaltsam festgehalten wird, und einem Bettelarmen, wenn er träumt, zu erblinden. Die ersteren werden das Elend um sich herum nicht weiter schauen, der letztere hilfreiche Menschen finden,- denn ein Blinder erfährt von allen Seiten Beistand und ist damit selbst aller Anstrengungen enthoben. Den Antritt einer Reise vereitelt das Traumgesicht, und einem Verreisten sagt es, er werde nicht mehr in seine Heimat zurückkehren,- denn ohne Augenlicht bekommt man weder Fremde noch die Heimat zu Gesicht. Unglück bringt es auch einem Soldaten und jene, der am kaiserlichen Hof lebt. Wettkämpfern, die in schwerathletischen Disziplinen antreten, prophezeit es eine Niederlage, Wettläufern aber einen Sieg. Ich kenne einen Wettläufer, dem es träumte, als er sich an den in Italien veranstalteten Gedächtnisspielen beteiligten wollte, die der Kaiser Antoninus… Traumdeutung Blindheit

tragen

tragen Allgemein: Wenn sich der Träumende dessen bewußt ist, einen Gegenstand zu tragen, dann verlangt dies von ihm, darüber nachzudenken, wie viele Lasten oder Schwierigkeiten er sich zumuten will. Wenn er träumt, daß er getragen wird, dann signalisiert das Traumbild vielleicht seinen Wunsch nach Unterstützung. Tragen weist auf bevorstehende schwere Arbeit hin. Psychologisch: Wenn der Träumende sich in seinem Traum dabei sieht, wie er einen anderen Menschen trägt, verkörpert dies die Tatsache, daß er möglicherweise für andere Menschen die Verantwortung übernommen hat und diese Verantwortung als Last empfindet. Spirituell: Auf dieser Ebene bedeutet Tragen im Traum die Bereitschaft, spirituelle Verantwortung zu übernehmen. Volkstümlich: (arab. ) : ein Ding: du mußt selbst Hand anlegen, wenn du einen Erfolg sehen willst,- einen Menschen: ein Freund ist in Gefahr, du mußt ihn warnen. (europ.) : etwas: große Mühen kommen auf einen zu,- von jemandem getragen werden: ist ein unsicheres Omen,- von einer Frau oder einem armen Menschen getragen werden: glückverheißendes Zeichen. Traumdeutung tragen

Dattelbaum

Dattelbaum Artemidoros: Kränze von der Dattelpalme begünstigen wegen der Verflechtungen eheliche Verbindungen mit freigeborenen Frauen und prophezeien wegen des Immergrüns Kinder, denen ein langes Leben beschieden ist,- weiteres verheißt die Dattelpalme einen Sohn. Athleten und Armen sind sie (Kränze) günstig,- die letzteren machen sie reich, die ersteren berühmt. Sklaven bringen sie die Freiheit,- denn das Tragen solcher Kränze ist ein Vorrecht der Freien. Das Verborgene aber decken sie auf, weil das erringen solcher Kränze für Aufsehen sorgt. Volkstümlich: (arab. ) : Dattelpalmen bedeuten adlige Frauen und solche aus kaiserlichem Geblüt. Träumt einer, er gehe in einen Hain von Dattelpalmen und pflücke reife Palmfrüchte, wird er so viel Gold und Reichtum von adligen und kaiserlichen Frauen erlangen, wie er Früchte pflückte,- sind diese noch unreif, wird der Träumende sich abmühen, Gunsterweise von jenen zu bekommen, aber entsprechend den Früchten, die er pflückte, nur Übles erleiden, weil diese eine adstringierende Wirkung haben. Reißt einer Palmblätter ab, wird er von denselben Frauen große Macht erlangen, weil die Blätter spitzig sind, aber nur geringen und mäßigen Reichtum. Träumt der Kaiser oder ein großer Herr, er nehme etliche Dattelkerne aus der Samenkapsel, wird er mit einer adligen Dame ein Kind zeugen, ein gemeiner Mann wird sich über ein Kind von einer hohen Adligen freuen, sofern die Kerne Zweige getrieben. Löst einer vom Stamm der Palme die wollige Rinde, wird er von einer Frau nur geringe und mäßige Geldmittel bekommen,- reißt er von einer dürren Palme etwas ab, wird er von eines fremden Weibes Erbteil entsprechend reich werden. eine sehen: deine Liebe findet die stärkste Erwiderung. deine Liebe findet die stärkste Erwiderung. Traumdeutung Dattelbaum

Monstranz

Monstranz (Gefäß aus kostbarem Material zum zeigen der Hostie (Oblate beim Abendmahl)) Volkstümlich: (arab. ) : Nur treue, echte Liebe wird dir Glück bringen. (europ.) : sei zu Armen und Hilflosen gütig, dann wirst du Glück finden,- sehen: man wird einer (Schicksals-) Prüfung unterworfen,- tragen oder küssen: man wird diese Prüfung bestehen. Traumdeutung Monstranz

Heuschrecken

Heuschrecken Medizinrad: Schlüsselworte: Fressen,- singen,- sich paaren und vermehren. Beschreibung: Heuschrecken sind eine sehr alte und weitverbreitete Insektenordnung mit mehr als 20000 Arten. Zusammen mit ihren Verwandten, den Grillen, scheinen sie nur zu leben, um zu fressen und zu singen. Mit ihrem Zirpen versuchen die männlichen Tiere, mögliche Geschlechtspartnerinnen anzulocken. Heuschrecken und Grillen fressen mit Vorliebe alles Grüne. Im Garten können sie eine Plage sein, wenn sie in Scharen auftreten. Mangelt es ihnen an Nahrung, meist infolge zu starker Vermehrung, dann verdunkelt sich ihre Farbe, und sie sind somit in der Lage, mehr Sonnenlicht aufzunehmen. Dann schwärmen sie aus und fressen alles kahl, was für sie erreichbar ist. Allgemeine Bedeutung: Der männliche Anteil deines Selbst, der es liebt, sich durch Singen auszudrücken und so bei Frauen Eindruck zu machen, und der begierig ist, Frauen oder weibliche Energie anzuziehen,- als Heuschreckenplage ein Gefühl des Verlusts, des Hungers, des Verlassenseins oder der Veränderung der Erde zum Negativen. Assoziation: Heuschrecke, im Heu erschrecken,- massenhaftes Auftreten,- Grillen im Kopf,- zirpende Männer können eine Plage für Frauen sein. Transzendente Bedeutung: Ein Lied oder Nahrung als Gabe für deine Seele,- ein prophetischer Traum über eine bevorstehende Hungersnot,- die Bedeutung des Lebens, verdichtet in den Handlungen der Heuschrecken. Psychologisch: Eine Heuschrecke im Traum ist in der Regel ein Symbol für Freiheit und wird mit einer flatterhaften Geisteshaltung, Zerstreutheit und mit wenig durchdachten Äußerungen in Verbindung gebracht (Grillen im Kopf). Sie symbolisiert daher die Unfähigkeit, sich für irgend etwas zu entscheiden. Sie bezeichnen Flecken auf unserer Seele,- Schwärme von Heuschrecken können auf ernsten seelischen Schaden aufmerksam machen. Manchmal deuten sie, zu deren Familie ja auch die Grashüpfer gehören, auf ein sprunghaftes Wesen hin. Heuschrecke kann auch auf vorübergehende Erfolge hinweisen, an denen man sich aber nicht lang freuen wird. Manchmal kommt darin auch die Neigung zu Schwermut und Pessimismus zum Ausdruck, die sich aus der Persönlichkeitsstruktur, nicht aus äußeren Einflüssen, erklärt. Spirituell: In der chinesischen Philosophie wird die Heuschrecke mit der Erleuchtung in Verbindung gebracht. Daher verkörpert sie im Traum eine Form spiritueller Freiheit. Sie kann jedoch auch für Göttliche Vergeltung und den Mißbrauch von Ressourcen stehen. Artemidoros: Die Feld- und Laubheuschrecken und die sogenannten Strichheuschrecken künden Bauern Unfruchtbarkeit oder Vernichtung des Getreides an,- denn sie fallen über die Saat her oder verwüsten sie. Den übrigen Menschen bedeuten sie bösartige Manns- oder Weibsbilder. Volkstümlich: (arab. ) : Allgemein bedeuten Heuschrecken ohne jeden Zweifel Scharen von Feinden,- es steht nämlich geschrieben, daß sie auf göttlichen Befehl ausziehen, um ein Land zu verwüsten. Träumt der Kaiser oder ein Fürst, daß Heuschrecken über ein Land herfallen, hat er dort eine Überzahl mächtiger Feinde zu erwarten, und diese werden so großen Schaden anrichten, wie die Heuschrecken Land verwüsteten. Richten letztere… Traumdeutung Heuschrecken

Habicht

…Habicht Psychologisch: Dem Träumenden drohen Gefahren. Habicht interpretiert man meist ähnlich wie Adler als Warnung vor Untreue. Der Raubvogel gilt als Symbol für einen plötzlichen Verlust oder für einen überfallartigen Diebstahl. Ein Bekannter scheint Feindschaft gegen den Träumenden zu entwickeln. Artemidoros: Der Habicht bedeutet Räuber und Strauchdiebe die sichtbar und offen angreifen. Volkstümlich: (arab. ) : Der Habicht und der Falke bedeuten die ranghöchste Person nach dem Kaiser. Träumt jemand, er halte einen Habicht oder Falken, werden ihm Macht, Reichtum und Freude zuteil werden,- ist eine Frau schwanger und besitzt sie einen der Vögel, wird sie einen Sohn gebären, der Ruhm erlangt. Dünkt es den Kaiser, er lasse die Vögel zur Jagd frei, wird er angesehene Beamte zu einem Dienst entsenden,- ein gemeiner Mann wird die zweite Stelle nach dem Kaiser einnehmen, Vollmacht bekommen und Beamte mit einem Dienstauftrag abordern. Erlegt der Kaiser einen dieser Vögel, wird er einen Diener töten, der dem Habicht gleicht. Verliert er einen von ihnen, wird er einen entsprechenden Mann verlieren,- hat einer aus dem einfachen Volk dieses Gesicht, der unfrei ist, wird er seinen Dienstherrn verlieren, in Bedrängnis geraten und verarmen. Träumt jemand, sein Habicht werfe die Fesseln ab und gehe verloren, wird es ihm ähnlich ergehen. Ißt einer Habichtsfleisch oder findet er Habichtsfedern, wird er von einem Mächtigen und hohen Herrn reiche Mittel gewinnen entsprechend dem Verzehr und den Federn, die Macht bedeuten. allgemein sehen: Eifersüchteleien werden dich beunruhigen,- auch: ein anderer nimmt dir dein Glück weg,- töten: du vermagst eine Gefahr von dir abzuwenden. (europ.) : sehen: bedeutet Untreue oder kein Glück in der Lotterie,- auch: intrigante Leute wollen einem hinters Licht führen,- vertreiben können: es winkt beruflicher Erfolg,- fliegen sehen: sagt Verluste durch einen Diebstahl voraus,- fangen: verheißt Glück,- gefangen halten: verkündet, daß man auf dich eifersüchtig sein wird,- erlegen: nach langen Auseinandersetzungen den Sieg davontragen,- erschießen: ein Wettstreit steht bevor, aus dem man als Sieger hervorgehen wird,- ein toter: verheißt den Untergang der Feinde,- Kann eine junge Frau im Traum einen Habicht von ihrem Hühnerhof verjagen, wird sie dank ständiger Aufmerksamkeit ihr Ziel erreichen, und sei es noch so ausgefallen. Der Traum bedeutet aber auch, daß sich Feinde in Ihrer Nähe befinden und nur auf einen Fehler von Ihnen warten. (ind. ) : Untreue, du hast kein Glück in der Lotterie. (Siehe auch ‘Adler’)… Traumdeutung Habicht

Hahn

…Hahn Assoziation: – aggressive Männlichkeit,- Eitelkeit. Fragestellung: – Was möchte ich in die Welt hinauskrähen? Psychologisch: Der Hahn ist Symbol für den neuen heranbrechenden Tag, aber auch für Aufmerksamkeit und Wachsamkeit. Wenn ein Hahn im Traum eine Rolle spielt, sagt er einen Neubeginn voraus oder ermahnt den Träumenden, bei seinen täglichen Beschäftigungen aufmerksam bei der Sache zu sein. Der morgendliche Hahnenschrei könnte ein Symbol sein, für das Bedürfnis, etwas auf unmißverständliche Weise mitzuteilen. Auf dem Kirchturm mahnt der Hahn, daß es Zeit wird, irgend etwas Bestimmtes zu tun. Das Tier aus Fleisch und Blut dagegen gilt als männliches Sexualsymbol vor allem in Frauenträumen,- für eindeutige Absichten steht er in Männerträumen. Kräht er, ist Untreue im Spiel. Der rote Hahn hat weniger mit einer Feuersbrunst als mit dem besonders leidenschaftlichen Feuer der Liebe zu tun. Der Hahn im Traum kann auch eine Aufforderung an den Kampfgeist des Träumenden sein. Vielleicht sollte er bei dem, was er tut, offener und mutiger sein. Kräht der Hahn, kommt darin zum Teil männliche Eitelkeit und Selbstüberschätzung zum Ausdruck. Wenn ein Hahn Eier legt, darf man finanzielle Gewinne erwarten. Kämpfen Hähne miteinander, kündigt das meist Streitigkeiten an. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Hahn für das männliche Prinzip und die Morgendämmerung. Der Hahn gilt als Wächter der Zeit. Artemidoros: Der Hahn bedeutet im Haus eines Armen den Hausherrn, in dem eines Reichen den Hausverwalter, weil er das Gesinde aufweckt und zur Arbeit antreibt. Volkstümlich: (arab. ) : Einen prächtigen Hahn zu besitzen bedeutet, man werde einen tüchtigen Aufseher für seine Sklaven finden,- kämpft einer mit einem Hahn, wird er Ärger und Streit mit jenem haben. Schlachtet er den Hahn, wird er seinen Aufseher verlieren,- ist der Hahn verendet, wird dasselbe eintreffen. sehen: Eroberungen in der Liebe machen,- auch: man wird bald zu unrecht verdächtigt werden,- unter Hühnern sehen: eine bestehende Freundschaft wird sich bald zu einer tiefen Liebe entwickeln,- krähen hören: sei wachsam, es wird dir keinen Nachteil bringen,- ein Freund übt Verrat an dir,- auch: du wirst auf Reisen gehen,- Erfolg beim anderen Geschlecht haben,- fangen: Streitigkeiten werden dich belästigen,- mit einem anderen kämpfen sehen: unerwünschte Zwischenfälle in der Ehe erleben,- Krieg, schwere Zeiten,- Unangenehmes am darauffolgenden Tag,- auch: große Gegner machen dir das Leben schwer,- zusammen mit einer Frau sehen: es kündigt sich ein großer Liebeserfolg an,- den Kamm eines sehen: dein Stolz wird einen Schlag erleiden,- den Feder-Schwanz eines sehen: deine Eitelkeit bringt dir Feinde,- fangen: eine Aufforderung steht bevor,- belegt eine Henne: Reichtum und Segen,- Eier legen: deutet auf einen großen Lotteriegewinn. Hört eine Frau den Hahn krähen, soll sie im Umgang mit Männern vorsichtig sein. (europ.) : Symbol für Mann und männliche Absichten,- auch: man wird erfolgreich und bekannt,… Traumdeutung Hahn

Jacht

Jacht Psychologisch: Jacht wird im Sinne von Boot oder Schiff verstanden, weist aber auf eine elegantere, gehobenere Form der Lebensgestaltung hin. Schwärmen Sie von einer verwöhnten, kostspieligen Frau (Jachten haben Frauennamen)? Im übrigen deutet der Traum von einer Jacht allgemein auf ein äußerst heftiges Bedürfnis nach Weiblichkeit, häufig nach stark ausgeprägten Brüsten. Es ist kein Zufall, daß die Galionsfiguren der großen Jachten immer Frauen mit üppiger Oberweite sind. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist auf den Erfolg anderer neidisch. (europ.) : wie Schiff, aber viel leichter und unabhängiger,- maßgebend ist der Zustand des befahrenen Wassers und des Schiffes,- verheißt Reichtum und Verstand,- auch: Erholung von geschäftlichen und privaten Problemen,- sehen oder damit fahren: kündet eine vorteilhafte Verbindung an,- eine besitzen: eine vorteilhaft angesehene Verbindung wird sich als wertlos erweisen,- eine gestrandete: steht für das Mißlingen von Freizeitunternehmungen. (Siehe auch ‘Boot’, ‘Schiff’)… Traumdeutung Jacht

Tanz / tanzen

…Glieder. Dagegen ist es für einen kranken Menschen, Mann oder Frau, von übler Vorbedeutung,- er wird wegen der vielen Bewegungen beim Tanz um Sinne und Verstand kommen. Ein böses Zeichen ist ferner für den, der einen Kranken im Haus hat,- denn einem Tanzenden ergeht es wie einem heftig Trauernden, und er gebärt sich auch so. Niemandem, weder einem Gesunden noch einem Kranken, bedeutet es etwas Gutes, zu träumen, das man in Gegenwart fremder Leute, mögen es viele oder wenige sein, tanzt, oder daß man einen seiner Angehörigen tanzen sieht (Ganz unbekannt war im Altertum der Tanz als gesellschaftliche Veranstaltung. Seinem Ursprung entsprechend hatt er bei den Griechen und Römern vor allem im Kultus seinen Platz. Cicero sagt in seiner Rede für Murena 6,13 knapp und deutlich: ‘Keiner tanzt nüchtern, außer wenn er den Verstand verloren hat.’),- im ersten Fall wird jemand im Haus sterben, im letzten der Tanzende einen großen Skandal erregen. Ein Kind tanzen zu sehen, zeigt an, daß dasselbe taubstumm werden wird, so daß es seine Wünsche durch Zeichen kundtun muß. Im Theater zu tanzen, geschminkt und in der entsprechenden Kostümierung, und Anerkennung und Beifall zu ernten, prophezeit einem Armen Reichtum, der jedoch nicht bis ins hohe Alter währen wird,- denn ein Pantomine spielt auf der Bühne Rollen von Königen und hat viele Diener um sich, nach der Vorstellung aber bleibt er sich wieder allein überlassen. Einem Reichen dagegen zeigt es wegen der vielfachen Verwicklungen in den Stücken Aufregungen oder Prozesse an. Sodann ist dieses Gesicht erfahrungsgemäß weder für eine reiche noch für eine arme Frau von guter Vorbedeutung,- sie werden in große, aufsehenerregende Skandale verwickelt werden. Tanzt ein Sklave, wie und wo auch immer, wird er viele Hiebe beziehen,- wer zur See fährt, wird Schiffbruch erleiden oder allein über Bord gehen und kräftig schwimmen müssen,- der eine wird unter den Schlägen, der andere beim Schwimmen den ganzen Körper in Bewegung setzen. Glück bringt das Tanzen einem Mann, der in Fesseln schmachtet,- denn weil der Körper beim Tanz beschwingt und gelöst ist, wird jener aller Fesseln ledig werden. Vollführt jemand beim Tanzen Sprünge, wird ihn Furcht und Angst befallen, ein Verbrecher wird gekreuzigt werden, und zwar wegen der Höhe und wegen des Ausstreckens der Hände. Der Waffentanz hat dieselbe Bedeutung wie der gewöhnliche Tanz. Das Radschlagen, der Schwertertanz oder der Überschlag und Salto ist nur für Leute, die es berufsmäßig tun, ohne üble Folgen,- allen anderen droht äußerste Gefahr. Dasselbe bedeutet es, wenn man jemand seiltanzen sieht. Das Geschehen, das den Mysterien zugrunde liegt, führt ganz ähnliche Traumerfüllungen herauf, die in dem gleichen Zeitraum geschaut werden, in dem die Mysterien gefeiert werden. Eine Frau träumte, sie tanze im Rausch dem Dionysos zu Ehren einen Reigen. Sie tötete ihr… Traumdeutung Tanz / tanzen

Matratze

…Matratze Allgemein: Ein typisches Symbol für Sexualität, Geburt und Tod. In der traditionellen Deutung: Ein junger Mann ‘aus gutem Haus’ hat sich ‘unstandesgemäß’ mit einer ‘Matratzenmademoiselle’ amüsiert. Psychologisch: Sexuelle Zufriedenheit ist für die meisten Menschen wichtig. Wenn ein Traum von einer Matratze handelt, kann dies ein Hinweis darauf sein, wie der Träumende mit seiner Sexualität umgeht, und verdeutlicht, ob er zufrieden ist oder nicht. Wer also nur auf ihr liegt, hat im Leben irgend etwas verpaßt, muß sich mit dem begnügen, was er augenblicklich besitzt. Daß Glück läßt ihn noch warten. Matratze zeigt auch oft Unsicherheit, mangelnde Tatkraft und Entscheidungsschwäche an,- man sollte dann lernen, sich besser zu beherrschen und nicht einfach die Zügel schleifen zu lassen. Ähnlich wie ein Traum, in dem ein Bett vorkommt, verweist sie auf die Gefühle des Träumenden bezüglich einer – bequemen oder unbequemen – Situation, die er sich im Leben geschaffen hat. Der Träumende ist sich weiteres seiner Grundbedürfnisse bewußt, kann sich gut entspannen und sich selbst voll zum Ausdruck bringen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene enthält das Traumbild Matratze die Warnung, die spirituelle Zufriedenheit nicht zugunsten der sexuellen zu vernachlässigen. Artemidoros: Die Matratze, das Ruhebett und alles, was zur Schlafstätte gehört, bedeuten die Gattin des Träumenden und die Lebensverhältnisse insgesamt. Volkstümlich: (arab. ) : vor sich haben oder darauf liegen: durch fasch eingeschätzten Ehrgeiz in unliebsame Angelegenheiten und Verhältnisse geraten,- weich: in den Armen der Liebe vergißt du deine Sorgen,- hart: ein gesundes, langes Leben. (europ.) : darauf liegen: verkündet Schaden durch Mangel an Festigkeit,- auch: kommender Geldmangel, man sei deshalb sparsam,- auf einer neuen schlafen: weist auf Zufriedenheit mit der derzeitigen Umgebung hin,- sehen: Mahnung, sich mehr zusammenzunehmen und Eigeninitiative zu entwickeln,- auch: man wird in Kürze neue Aufgaben wahrnehmen,- alte vermoderte: Trauer, Unruhe, Krankheit,- eine Matratzenfabrik sehen: man wird clevere Geschäftspartner finden und finanziellen Erfolg haben. (ind. ) : du wirst ein eigenes Heim gründen. (Siehe auch ‘Bett’, ‘Möbel’)… Traumdeutung Matratze

Jacke

Jacke Assoziation: – Bewegungsfreiheit,- Abenteuer. Fragestellung: – Wo in meinem Leben hätte ich gern mehr Handlungsfreiheit? Psychologisch: Sie steht für Gefühle, die uns wärmen,- aus ihr kann man also Rückschlüsse auf das eigene Gefühlsleben ziehen, das zum Beispiel harmonisch oder unbefriedigend ist. Zur genauen Deutung müssen die individuellen Lebensumstände berücksichtigt werden. Jacke ist auch ein Symbol für das Image, das ‘man sich anzieht’: wie man sich präsentiert und auf andere wirken will. Volkstümlich: (arab. ) : anziehen: du willst verreisen,- verkehrt anziehen: weist auf Konfusion und falsche Orientierung hin,- sehen oder tragen: du wirst in der näheren Zukunft wenig zu essen bekommen,- ausziehen: du gibst dein Vorhaben auf,- am Arm tragen: warte deine Zeit ab, dann kommt Erfolg. (europ.) : eine verkehrt anziehen: man ist momentan verwirrt oder falsch informiert,- eine alte, verschlissene, löchrige: man ist in seinen Gefühlen verletzt und sollte sich von diesen trennen,- eine alte wegwerfen: man trennt sich endlich von negativen alten Gefühlen. (Siehe auch ‘Kleidung’, ‘Mantel’)… Traumdeutung Jacke

Menschenkot

…Menschenkot Artemidoros: Tiermist bringt Bauern Nutzen, Menschenkot ausgenommen,- allen anderen bedeutet er Verdruß und Schaden und, wenn er beschmutzt, Krankheit. Nur Leuten, die ein schmutziges Handwerk betreiben, verschafft er Vorteile und nach Ausweis der Erfahrung Gewinn. Schaut man Menschenkot in großer Menge, so zeigt es viele unterschiedliche Übel an. Es verhält sich damit folgendermaßen: Sieht man ihn auf der Straße, auf dem Markt oder auf einem öffentlichen Platz, macht er den Aufenthalt an den betreffenden Orten unmöglich, häufig hindert er, in der Öffentlichkeit zu erscheinen, ja in einzelnen Fällen mußten Leute, die das Traumgesicht nicht beachteten, mit ihrem Kopf große Übel büßen. Ein ganz böses Vorzeichen ist es, wenn man sich mit Menschenkot, der von irgendwo herabrinnt, beschmutzt. Ich kenne aber jemand, dem es träumte, daß ihm ein Freund und reicher Bekannter, der mit ihm auf du und du stand, auf den Kopf mache. Dieser Mann erwarb das Vermögen seines Genossen und wurde sein Erbe. In einem anderen Fall träumte einer, das gleiche widerfahre ihm von einem armen Bekannten,- er wurde durch diesen empfindlich geschädigt und mit großem Schimpf überschüttet. Es war ganz folgerichtig, daß im ersteren Fall der Begüterte seine Fülle dem Träumenden vermachte, im letzteren aber der Arme, der nichts zu vererben hatte, den Träumenden verachtete und ihm Schimpf und Schande antat. Träumt jemand, er beschmutze sich selbst die Schenkel herab, so wird er sich unsägliche Übel heraufbeschwören und obendrein krank werden. Ein böses Vorzeichen ist es auch, ins Bett zu machen,- es prophezeit langes Siechtum, denn nur Leute, die nicht mehr die Kraft haben, aufzustehen, und solche, die sterbenskrank sind, pflegen unter sich zu machen. Oft bedeutet das Traumgesicht wegen der Beschmutzung des Lagers Trennung von der Ehefrau und der Geliebten. Macht man in dem Haus, indem man wohnt, auf den Boden, wird man nicht länger dort bleiben,- denn an verunreinigten Orten verweilt man keinen Augenblick. Am schlimmsten und gefährlichsten ist es wohl, im Tempel einer Gottheit, auf dem Marktplatz, auf der Straße oder in einem Bad seine Notdurft zu verrichten,- dies prophezeit den Zorn der Götter, eine große Taktlosigkeit und eine empfindliche Geldstrafe, ferner bringt es Verborgenes zutage und erweckt häufig Haß gegen den Träumenden. Entleert man sich sitzend auf seinem Abort oder einem festen Nachtstuhl und scheidet man viele Exkremente aus, so ist das für alle ein gutes Zeichen,- es bedeutet Erleichterung von Sorgen und jeglichen Beschwerden,- denn der Körper fühlt sich nach dem Stuhlgang ganz und gar erleichtert. Von guter Vorbedeutung ist dieses Traumerlebnis, wegen des Namens, auch im Hinblick auf eine Reise und die Rückkehr von Verreisten,- den Stuhlgang nennt man bekanntlich Abtritt. (Das Wort aphodos bedeutet sowohl Abtritt, Abzug als auch Reise, Rückkehr.) Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Entleerung… Traumdeutung Menschenkot

Moos

…Moos Assoziation: – Stille,- langsames Wachstum. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, mehr Geduld zu zeigen? Psychologisch: Symbol für Ruhe, Besinnlichkeit und Ausgeglichenheit. Moos (Geld) wird auch als Überbewertung materieller Güter verstanden, die man normalisieren muß, um nicht seelisch-geistig zu verarmen. Wer es in seinem Traumgarten sieht, dem könnten finanzielle Vorteile wie Unkraut zuwachsen,- wer aber auf Moos geht, trampelt möglicherweise manche schöne Hoffnung nieder. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: durch reichliche Einnahmen beglückt werden,- der Geldbriefträger kommt ins Haus,- kräftig grün: eine besonders romantische Zeit steht bevor,- gute Gesundheit,- welk, feucht, unangenehm: Enttäuschungen in Liebesangelegenheiten oder neuen Freundschaften,- pflücken oder betreten: reiche Ernte,- großer Gewinn im Spiel,- in der Hand halten: großer Gewinn,- darauf liegen: gute Gesundheit. (pers. ) : Der Träumende darf sich auf eine romantische Zeit freuen, wenn ihm grünes, gesundes Moos auffällt. Ist es aber welk, bleibt ihm eine Enttäuschung in Liebes- und Gefühlsangelegenheiten nicht erspart. Allgemein will das Zeichen den Betreffenden auffordern, in bezug auf Erotik und Romantik mutiger und selbstsicherer zu sein und auch einmal aus sich herauszugehen. (Frau +/Kind-) (europ.) : zeigt ein ruhiges und hohes Alter an,- es dreht sich alles um materiellen Gewinn oder Verlust,- man sollte auf seine Korrespondenz achten und überlegt schreiben, denn jemand hat Zuneigung zu einem gefaßt und wird ihr bald Ausdruck verleihen,- sehen: verspricht geldliche oder materielle Vorteile oder Geldeinnahmen,- auch: man wird untergeordnete Stellen besetzen,- auf fruchtbaren Boden wachsend: es werden einem Auszeichnungen zu teil,- in der Hand halten: bringt Gewinn,- darauf liegen: gleiche Bedeutung in verstärkten Maße, auch gute Gesundheit. (ind. ) : darauf liegen: deine Gesundheit ist gar nicht gut,- grünes: langes Leben und Gesundheit,- pflücken: reiche Ernte von deinen Feldern,- in der Hand haben: Reichtum wird dir zuteil. (Siehe auch ‘Unkraut’)… Traumdeutung Moos

Maikäfer

Maikäfer Psychologisch: Maikäfer verkörpert Probleme für die nächste Zeit,- fängt man ihn, kommt aber alles doch noch zu einem guten Ende. Volkstümlich: (arab. ) : schwärmen sehen: Verluste erleiden,- Ärger und Schwierigkeiten im Beruf sagen sich an,- auch: sagen den Spott von Freunden in bezug einer unglücklich verlaufenden Liebesaffäre voraus,- einen sehen: Glück im Spiel,- einen fangen: man beugt Widerwärtigkeiten vor und wird bald neue Freundschaften schließen,- viele fangen müssen/wollen: widerwärtige Zufälle zu überwinden haben,- (europ.) : sehen: bringen Widerwärtigkeiten, denen man nur mit Mühe entgehen kann,- verkünden Ärger oder Schwierigkeiten,- kündigen einen unliebsamen Kompagnon an, obwohl man einen kooperativen erwartet hatte,- Verluste im Geschäft drohen,- fangen: eine verdrießliche oder schwierige Angelegenheit wird glücklich erledigt,- man wird neue Freundschaften schließen können. (ind. ) : fangen: du wirst dir durch deine Güte treue Freunde erwerben,- sehen: der Geiz ist keine schöne Tugend,- fliegen sehen: du wirst Verluste erleiden. Traumdeutung Maikäfer