Nägel (der Gliedmaßen)

…Nägel (der Gliedmaßen) Artemidoros: An den Nägeln beschnitten zu werden bedeutet einem Gläubiger, daß der Zins fällig ist, allen anderen Menschen aber Schaden von seitens derer, die ihnen die Nägel gestutzt haben, vorausgesetzt, daß ihnen von fremden Personen die Nägel beschnitten worden sind. Denn wir pflegen in der Umgangssprache von einem Menschen, der auf einen Betrüger hereingefallen ist, zu sagen: ‘Dem wurden die Nägel beschnitten’. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: es kann auf unerwartete Hilfe in einer Notlage gerechnet werden,- vom Finger schneiden: du wirst den Kürzeren ziehen und draufzahlen,- abbrechen: Ärger und Verdruß pflegen: fröhliche Gesellschaft besuchen,- feilen: du machst eine glatte Sache mit Erfolg,- schwarz: Trauer und Not,- lange tragen: böse Streitigkeiten vor Gericht. (europ.) : man sucht etwas zu halten, das entgleiten kann,- steht oft im Zusammenhang mit Prozessen und heftigen Diskussionen,- sehen: verheißt eine finanziell gute Zeit,- übermäßig lang gewachsene Nägel haben oder solche wachsen sehen: man will sich auf unsichere Spekulationen einlassen,- auch: beinhaltet Wohlstand und Erfolg in der Liebe,- beschneiden oder abreißen: bedeutet finanzielle Verluste. (Siehe auch ‘Fingernägel’, ‘Schneiden’)… Traumdeutung Nägel (der Gliedmaßen)

Villa

…Villa Psychologisch: Eine Villa zu sehen deutet auf eine gewisse Überbewertung materieller Dinge hin, was dazu führen kann, daß man sich in einem goldenen Käfig wiederfindet. Eine unbewohnte, verfallene Villa zu sehen warnt vor einem drohenden finanziellen Desaster. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst eines Tages ein Haus haben. (europ.) : sehen oder zu Besuch darin weilen: man wird eine reiche Bekanntschaft machen,- auch: verheißt große Besitztümer,- aus der Ferne sehen: sagt Fortschritte voraus,- selbst besitzen: kommender Geldmangel,- eines Fremden: gutes Omen für Geldangelegenheiten,- durch eine Große gehen: in einer nicht allzu langer Zeit wird man in einer Kleineren glücklich sein,- in einer sich befinden, in der es spukt: deutet auf plötzliches Pech hin,- in einer wohnen (besitzen): bringt Schwierigkeiten im Vorwärtskommen. (Siehe auch ‘Palast’)… Traumdeutung Villa

Verehrung

…Verehrung Allgemein: Träumt der Träumende davon, etwas zu verehren, zum Beispiel eine Person, ein Objekt oder eine Vorstellung, so öffnet er sich damit für dessen Einfluß. Ist der Träumende nicht besonders religiös, sieht sich dann aber mitten in einer Kulthandlung, sollte er sich fragen, wie er mit einer verbreiteten Glaubenslehre oder Prinzipien umgeht. Verehrung (eines Menschen oder Objekts) deutet an, daß man gegenüber fremden Einflüssen kritischer sein sollte, sich ihnen nicht einfach unterwerfen darf. Psychologisch: Mitunter erscheinen dem Träumenden, wenn er sich auf eine höhere Seinsebene zubewegt, im Traum Bilder, die ihn in der Position des Verehrten zeigen. In diesem Fall sollte er sich die Frage stellen, ob er seine Bedeutung vielleicht übertrieben hoch einschätzt oder ob er gerade lernt, jenen Teil seiner selbst zu akzeptieren, der von anderen wertgeschätzt wird. Ein Objekt zu verehren, daß nichts mit Religion zu tun hat, könnte bedeuten, daß der Träumende dem, was das Objekt darstellt, zuviel Aufmerksamkeit zollt. So könnte sich der Träumende als zu materialistisch erweisen oder der Sexualität zu große Bedeutung beimessen. Spirituell: Ein Akt der Verehrung ist eine Anerkennung der Kraft des Glaubens. Volkstümlich: (arab. ) : Deine Liebe ist eigennützig. (europ.) : zu Gott beten: man wird einen begangenen Fehler wiedergutmachen können,- Götzen: nur langsam reich oder berühmt werden, da man sich von Nebensächlichkeiten ablenken läßt,- jemandem verehren: man läßt sich von einem anderen Menschen leiten, ohne dessen Wert genau überprüft zu haben,- selbst verehrt werden: es bleibt einem die Gunst ehemaliger Bekannter, auch wenn man gesellschaftlich eine höhere Position einnimmt. (ind. ) : genießen: falle nicht auf Schmeicheleien herein. (Siehe auch ‘Religiöse Bilder’)… Traumdeutung Verehrung

Reisepaß

…Reisepaß Allgemein: Spielt der Reisepaß im Traum eine Rolle, so ist das ein Signal des eigenen Unterbewußtseins, daß man ‘freie Fahrt’ für ein Projekt in der Wirklichkeit hat. Hat man im Traum aber seinen Reisepaß verloren oder war er abgelaufen, ist man für ein bestimmtes Unternehmen oder Entscheidung noch nicht bereit oder soweit. Dasselbe gilt, wenn man im Traum eine Grenze unbehindert passieren kann. Wird man hingegen nicht durchgelassen, muß man sich überlegen, wer oder was einem im Leben behindert oder zurückhält. Psychologisch: Ein Reisepaß dient dem Zweck, die Identität eines Menschen nachzuweisen. Hat der Träumende im Wachzustand vielleicht Schwierigkeiten, ein gutes Selbstbild aufrechtzuerhalten, dann dient ihm der Reisepaß im Traum vielleicht dazu, sich seiner selbst zu versichern. Ein Reisepaß im Traum kann auch die Erlaubnis für den Träumenden symbolisieren, sich mit neuen Dingen zu beschäftigen oder in neue Erfahrungsbereiche aufzubrechen. Spirituell: Auf dieser Ebene kann spirituelle Bewußtheit ein ‘Reisepaß’ für ein erfülltes Leben sein. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast Geschäfte mit dem Ausland. (europ.) : man wird sich über einen notwendig gewordenen Ausweg klar,- den eigenen sehen: kündet eine Reise an,- Ortsveränderung,- einen fremden sehen: bedeutet Schwierigkeiten mit Behörden oder Sorgen im Zusammenhang mit der Reise eines anderen,- Reisepaßkontrolle: durch höhere Gewalt wird man in seiner Bewegungsfreiheit behindert werden. (Siehe auch ‘Name’, ‘Paß’)… Traumdeutung Reisepaß

Schatten

…Psychoanalyse stattfinden sollte. Psychologisch: Der Schatten ist ein sehr vieldeutiges Traumbild. Das, was nicht hell und klar zutage tritt, das Ungewisse, das uns Furcht einjagt. Er kann vor allem auf ein gestörtes Selbstwertgefühl des Träumenden hinweisen, wenn dieser sich im Traum im wahrsten Sinne des Wortes in den Schatten gestellt vorkommt. Schatten steht allgemein für unbewußte Vorgänge und Inhalte, die man erhellen, also bewußt machen und verarbeiten muß. Dabei kann es sich um verdrängte Erfahrungen, Scham, Schuldgefühle oder Ängste handeln, manchmal auch um Ereignisse, die unmerklich vorbereitet werden und ihre Schatten vorauswerfen. Für die Traumdeutung müssen der Gesamtzusammenhang berücksichtigt werden und vor allem die Gegenstände oder Personen, die ihre Schatten werfen. Weitere Deutungen sind nach folgenden Begleitumständen möglich: Sehen wir im Traum einen Schatten, und sei es nur unser eigener, bilden wir uns im Wachleben ein, daß wir nicht zurechtkommen, es fehlt uns an Mut, wir fürchten uns vor allem und jedem – eine Angst, die manchmal schon an Verfolgungswahn grenzt. Eigenen Schatten sehen kündigt Sorgen und Schwierigkeiten an. Sitzen wir aber im Schatten, während die Sonne scheint, wird sich bald eine Angelegenheit zu vollster Zufriedenheit klären lassen. Im Schatten stehen kann anzeigen, daß man durch andere beschützt oder stark beeinflußt wird,- manchmal kommt darin auch Enttäuschung oder Verbitterung zum Ausdruck, weil man auf der Schattenseite lebt. Schattenspiel warnt vor Hinterlist und Täuschung anderer. Schattenhafte Personen sehen besagt, daß man sich in seinem Stolz verletzt fühlt und glaubt, von jemanden in den Schatten gedrängt und übergangen worden zu sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deutet auf Verfolgung,- darin stehen: du wirst unterdrückt,- im Schatten sitzen oder sich sitzen sehen: man wird von einer nahestehenden Person betrogen werden,- den eigenen sehen: kündigt ein verhängnisvolles Erlebnis an,- Krankheit und Todesfall,- auch: löse dich schleunigst aus unguten Verbindungen,- anderer Leute: sei wachsam vor Dieben. (europ.) : als Warntraum in unsicherer Lage aufzufassen,- man möchte in einer Angelegenheit eine Klärung herbeiführen,- auch: Gewinn aufgrund einer Rechtsangelegenheit,- von Gegenständen sehen: man wird durch eingebildete Gefahren beängstigt werden,- sehen: gilt für Angst und manchmal Schande,- Kummer erleben,- bei heißem Wetter im kühlen Schatten gehen oder sich darin aufhalten: ein bedrückendes Ereignis,- im Schatten sitzen: Vorsicht, jemand will einem betrügen,- darin sein müssen, während man im Licht sein möchte: verheißt Klärung einer undurchsichtigen Angelegenheit,- seinen eigenen sehen: bedeutet Kummer,- man sollte sich schnellsten von unguten menschlichen Verbindungen lösen,- den Schatten vor sich sehen: die zukünftige Entwicklung im Leben wirft quasi den Schatten voraus,- den Schatten hinter sich sehen: alte Ängste und Schuldgefühle verfolgen einem auf jedem Schritt. (ind. ) : eigenen sehen: Angst und Schrecken,- einen fremden: du bist furchtsam,- im Schatten gehen: du wirst dich einem drückenden Verhältnis entziehen. (Siehe auch ‘Dämmerung’, ‘Dunkelheit’, ‘Nacht’, ‘Sonne’)… Traumdeutung Schatten

verzaubern

verzaubern Volkstümlich: (arab. ) : verzaubern: in dir schlummern ungeahnte Kräfte,- du hast eine reiche Phantasie,- werden: du bist verliebt,- sein: du rechnest nicht mit der Wirklichkeit. (europ.) : sehen: man wird einen Bekannten treffen und mit Verwunderung feststellen, wie sehr er sich verändert hat,- Verzauberung vornehmen: man wird etwas nicht ändern können, so sehr man auch möchte,- an andere vornehmen: man wird dem Bösen verfallen,- unter einem Bann oder Zauber stehen: wenn man nicht aufpaßt, wird man dem als Vergnügen getarnten Bösen erliegen,- junge Menschen sollten auf den gutgemeinten Rat Älterer hören,- widerstehen: man wird wegen seiner weisen Ratschläge und Großzügigkeit sehr begehrt sein. (ind. ) : sein: achte weniger auf die Fremden. Traumdeutung verzaubern

umschlingen

umschlingen Volkstümlich: (europ.) : unglücklich oder indifferent den Ehepartner: es kommen Streitigkeiten und gegenseitige Schuldzuweisungen in der Familie auf einem zu,- auch eine Krankheit droht,- Verwandte: bedeutet Krankheit und Unglücklichsein,- Liebende sich: es stehen ihnen wegen Treuebruchs Streitigkeiten bevor,- in glücklichen Augenblicken: das Gegenteil,- einen Fremden: kündigt ein unwillkommenen Gast an. Traumdeutung umschlingen

Waisenkinder

Waisenkinder Allgemein: Handelt ein Traum von einem Waisenkind, so fühlt sich der Träumende vielleicht verletzbar, zurückgewiesen und nicht ausreichend geliebt. Kümmert sich der Träumende um ein Waisenkind, dann als Ausdruck des Versuches, den Teil seiner selbst zu heilen, der nicht genug Liebe empfangen hat. Wenn der Träumende sich selbst als Waise sieht, kann dies darauf verweisen, daß er unabhängiger und selbstgenügsamer werden muß. Psychologisch: Der Träumende muß mit seiner Aufgabe, erwachsen zu werden und seine Eltern zu verlassen, ins reine kommen. Möglicherweise fühlt man sich als Waisenkind, wenn man die Eltern durch Tod, einen Umzug oder aufgrund anderer Bedingungen verliert. Spirituell: Spirituelle Verlassenheit. Volkstümlich: (europ.) : mahnen zur Mildtätigkeit und verheißen Glück in der Lotterie,- Gewinne oder Reichtümer aus der Hand eines Fremden empfangen. Traumdeutung Waisenkinder

Kanne

…Kanne Psychologisch: Wer daraus trinkt, schöpft neue Kraft in vollen Zügen,- wer aus einer leeren Kanne trinken will, mit dem ist gesundheitlich irgend etwas nicht in Ordnung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: mit einer guten Botschaft rechnen können,- auch: du wirst zur Hochzeit geladen,- gefüllte: verheißt eine langjährige treue Freundschaft,- daraus trinken: freudige Erlebnisse erhoffen dürfen,- man wird etliche Gefahren überstehen und seine Gesundheit lange erhalten,- vollschenken: lasse dich im Glück nicht vom Übermut hinreißen,- leere: kündigen einen lästigen Besuch an, der Probleme mit sich bringen wird. (europ.) : sehen: verheißt gute Nachrichten,- bedeutet gute Freundschaft und kommende Freude,- eine mit klarem Inhalt sehen: man ist nicht nur selbst an seinem Wohlergehen interessiert, viele echte Freunde werden einem Gutes tun,- leere sehen: das eigene Verhalten wird einem von Freunden und von zu Hause entfremden,- daraus trinken: große bevorstehende Freude,- gute Nachricht,- aus einer Wein trinken: weist auf gute Gesundheit und optimistische Lebensauffassung in allen Bereichen hin,- aus einer Milch trinken: verheißt gute Gesundheit,- ein bitteres Getränk daraus zu sich nehmen: steht für Enttäuschungen, obwohl man guter Hoffnungen war,- zerbrochene sehen: signalisiert Krankheit und Versagen im Beruf. (ind. ) : daraus trinken: gute Botschaft. (Siehe auch ‘Gefäß’)… Traumdeutung Kanne

Hausmeister

…Hausmeister Psychologisch: Er gilt als Symbolgestalt für das eigene Gewissen. Er ermahnt zu mehr Fleiß und ernsthafter Arbeit. Er kennt das seelische Gebäude genau und sorgt meist für Ordnung. Außerdem besitzt er die Schlüssel, vor allem zum ‘inneren Keller’. Sieht man ihn im Traum bei der Arbeit, ist dies ein Hinweis, daß man sich um die eigene Befindlichkeit – um seine psychische und physische Verfassung – kümmern sollte. Das Haus (die Persönlichkeit, das Ich) soll gepflegt und ‘von Altlasten befreit’ werden, damit es sich wieder gut darin leben läßt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Gewinn und Vorteil,- sprechen: du wirst unverschämt behandelt. (europ.) : steht für schlechte Führung und ungehorsame Kinder,- würdelose Bedienstete werden einen verärgern,- einen suchen und nicht finden: belanglose Ärgernisse werden das friedvolle Leben stören,- einen finden: es entwickeln sich angenehme Verbindungen mit Fremden,- es werden sich keine Hindernisse in den Weg stellen. (ind. ) : du wirst durch deinen Fleiß einen Vorteil erreichen…. Traumdeutung Hausmeister

Herde

…Herde Psychologisch: Fühlt sich der Träumende in seinem Traum einer Gruppe zugehörig, so bedeutet dies, daß sein individuelles Verhalten sich von anderen unterscheidet. Wer ‘mit der Herde blökt’, gilt als ‘Herdenmensch’ und hat mit seiner individuellen, herausragenden Leistungen nicht viel im Sinn. Dafür kann er sich gut in eine Gemeinschaft einfügen, mag den Zusammenhalt eines ‘Herdenlebens’ und hat keine Probleme damit, sich einem ‘Leithammel’ unterzuordnen. Herde (aus Tieren) kann außerdem vor kritikloser Anpassung an die vorherrschende Meinung warnen, weil man sich dadurch nicht individuell verwirklichen kann. Allgemeiner symbolisiert sie die Teile der Persönlichkeit, die vom Verstand beherrscht werden. Das geträumte Schäfchenzählen symbolisiert also auch nichts anderes als die genannten Eigenschaften (vor denen Ihnen graut, falls es keine Schäferidylle war). Davon wird häufig geträumt, wenn Jugendliche wegen der Berufsausbildung in ein Internat oder zum Wehrdienst einrücken müssen. (Kein Witz – sondern das Ergebnis der Fragebogenauswertung einer amerikanischen Studie für die Traumforschung.) Treibt man sie vor sich her, könnte dies bedeuten, daß man im Wachleben ständig die Verantwortung vor sich herschiebt. Spirituell: Auf dieser Ebene kann eine Herde im Traum für die spirituellen Glaubensvorstellungen des Träumenden stehen. Das Vertrauen auf die eigene Orientierung ist der richtige Weg. Volkstümlich: (arab. ) : eine große sehen: verspricht Wohlstand,- Vermehrung des Vermögens,- Vieh auf der Weide sehen: glückliche Zeiten mit glücklicher Liebe,- hüten: hüte dich vor unnötigen Ausgaben,- durchqueren: du kommst zu fremden Leuten, man versteht dich nicht,- Heim treiben: sieh zu, daß keine Neider dir schaden. (europ.) : von Rindern sehen: bedeutet Annehmlichkeiten und Glück in deinem Aufenthalt,- magere: Krankheit,- hüten: sei sparsam,- in eine Herde hineingeraten: hüte dich vor unüberlegtem Handeln. (ind. ) : mageres Vieh: du wirst in eine unschöne Angelegenheit geraten,- fettes Vieh: dein Geschäft geht gut und der Gewinn ist dir sicher. (Siehe auch ‘Tiere’)… Traumdeutung Herde

Halle

…Halle Psychologisch: Ein Ort der Öffentlichkeit, für Kommunikation und den Austausch von Interessen, Werten – und als Traumsymbol auch so zu verstehen. Halle wird tiefenpsychologisch als die Gesamtheit unbewußter seelischer Inhalte verstanden,- die genaue Bedeutung läßt sich nur aus den individuellen Lebensumständen erkennen. Auch das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit kommt zuweilen in dem Symbol zum Vorschein. Wichtig wäre, sich an die anderen Menschen dort zu erinnern, und auch daran, was dort ‘ausgetauscht’ oder angeboten wurde. Es könnte ein nützlicher Hinweis sein. Volkstümlich: (arab. ) : betreten: Eine unerwartete Freude erleben. (europ.) : eine große an einem fremden Ort sehen: wichtige Entscheidungen müssen in Kürze getroffen werden. (Siehe auch ‘Gebäude’)… Traumdeutung Halle

weben

…weben Assoziation: – Fertigung,- Intimität. Fragestellung: – Was verwebe ich zu einem Ganzen? Allgemein: Hierbei handelt es sich um ein elementares Symbol, welches das menschliche Grundbedürfnis zum Ausdruck bringt, für das eigene Leben Verantwortung zu übernehmen. Im Traum weist jede Handarbeit darauf hin, daß man die Situation in der Hand haben sollte. Weben (Weber) verheißt Glück und Gewinne, wenn man sehr fleißig und sparsam ist. Psychologisch: Das Weben wird als Sinnbild für das Leben selbst verstanden. Weben symbolisiert positive Eigenschaften wie Fleiß, Ausdauer und Sparsamkeit. Entweder besitzt man diese schon, oder man sollte danach streben. Spirituell: Das Weben ist eines der stärksten spirituellen Bilder überhaupt. Die meisten Kulturen kennen das Bild vom Schicksal, das in einem bestimmten Muster gewebt ist. Der Mensch kann auf dieses Muster keinen Einfluß nehmen, sondern muß akzeptieren, daß allein Gott weiß, was für ihn das Beste ist. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er webe wie gewohnt daheim, wird er in seinem Gewerbe gut verdienen, sofern er ein entsprechendes Stück Arbeit geleistet hat,- webt er gegen seine Gewohnheit, wird er eine Reise unternehmen, die ihm Gewinn einbringen wird entsprechend der Güte des Gewebten. Ist dieses gelb, wird der Träumende erkranken, ist seine Arbeit abgeschlossen, wird er sterben, ist sie erst am Anfang, lange krank sein. Rüstet einer erst den Webstuhl, wird er eine langwierige Reise antreten, weil die Arbeit am Webstuhl viel Zeit kostet,- setzt er den Webstuhl in Gang, und zwar seinen eigenen, wird er sich für die Reise rüsten, wenn einen fremden, einen anderen für die Reise ausstatten. Ist das Gewebte fest, wird er lange leben. allgemein weben oder wirken (Tuch und Leinwand machen): viel Mühe bei geringem Verdienst haben,- auch: du bekommst das Schicksal mehrer Personen in die Hand. (europ.) : selbst weben: man wird jeden Versuch abwehren können, durch den der Weg zum Wohlstand verstellt werden soll,- auch: Man hat die richtige Nase für Geschäfte. Die Erfolge können sich sehen lassen. andere Weben sehen: man ist von einem gesunden und kraftvollen Umfeld umgeben. (ind. ) : verwerte deine Talente, dann leidest du keine Not,- weben sehen: Treue, Glück…. Traumdeutung weben

Hängen

…Hängen Assoziation: – zurückhalten von Mitteilungen. Fragestellung: – Was bin ich zu sagen oder hören bereit? Psychologisch: Wichtig in solchen Träumen ist, ob der Gegenstand sicher hängt oder ob Gefahr besteht, daß er bald herunterfallen wird. Im allgemeinen drückt dieses Traumbild Unsicherheit, Abhängigkeit und Hilfsbedürftigkeit aus. Wird der Träumende erhängt oder eine andere Person, so ist dieses Symbol als Warnung vor Unbedachtheit, Leichtsinnigkeit und Unbeherrschtheit zu verstehen. Die Gefühle des Träumenden während des Traums sind bei der Deutung zu berücksichtigen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen, jemand Fremden: Nachricht von einem Mord erhalten,- auch: dein Glück beginnt,- sich selbst sehen: traue nur dir selbst,- auch: etwas Neues beginnen bringt Erfolg,- andere: durch eine niedrige Dienstleistung herabgewürdigt werden. (europ.) : sich selbst oder einen anderen gehängt sehen: verkündet große Ehren durch eine kühne Tat,- andere hängen sehen: falsche Freunde. (ind. ) : Träumt einer, er sei durch Urteil der Obrigkeit mit Gewalt und Zwang gehängt worden, wird er entsprechend der Höhe, in der er hängt, mit Amt und Würde geehrt werden,- derjenige, den Krankheit oder Not plagen, wird sich die Übel gewaltsam vom Halse schaffen und schließlich heilfroh werden. Träumt der Kaiser oder ein Fürst, er lasse jemanden hängen, wird er zuerst über den Verurteilten in Wut und Zorn geraten, dann aber ihm Ehren erweisen,- der Geehrte aber wird sich gegen Gott versündigen. Ißt einer Fleisch eines Gehängten, wird er sich auf sündhafte Weise an dem Vermögen eines Hochgestellten bereichern entsprechend der Menge Fleisch, die er verzehrte. (Siehe auch ‘Hinrichtung’)… Traumdeutung Hängen

Weissager

…Weissager Artemidoros: Zu einem Weissager zu gehen und sich in einer Angelegenheit weissagen lassen, bedeutet dem Träumenden ungewöhnliche Sorgen,- denn Menschen ohne Sorgen bedürfen nicht der Weissagekunst. Dem Spruch des Weissagers, das heißt des wahren, muß man Glauben schenken. Über den Unterschied zwischen den Weissagern, auf welche man hören müsse und auf welche nicht, habe ich im Kapitel über die zuverlässigen Gewährsmänner gesprochen. Gibt ein Weissager keine Antwort, besagt es Aufschub eines jeden Unternehmens und jeglicher Entschlußkraft,- denn bei den Weisen ist auch das Schweigen eine Antwort, freilich eine negative. Träumt jemand, er sei ein Weissager geworden und habe sich infolge seiner Prophezeiungen einen Namen gemacht, so wird er große Lebenserfahrung gewinnen und teil mit eigenen, teils mit fremden Sorgen zu schaffen haben,- denn ein Weissager hat sich auch mit Schwierigkeiten zu befassen, die ihn nicht berühren, die ihm eben von Leuten zugetragen werden, die bei ihm Rat suchen. Es bringt dieses Traumgesicht häufig auch Reisen und Bewegungen für den Träumenden mit sich, weil die Weissager von Ort zu Ort ziehen. Armen verheißt es Reichtum,- denn viele Leute sind auf den Weissager und die Reichen angewiesen. Volkstümlich: (arab. ) : weissagen: glaube nicht alles, überprüfe es. (Siehe auch ‘Gewährsmänner’)… Traumdeutung Weissager

Tätowierung / tätowieren

…Tätowierung / tätowieren Assoziation: – unkonventioneller Ausdruck des Selbst. Fragestellung: – Welche sonderbaren Botschaften bin ich zu übermitteln bereit? Allgemein: Eine Tätowierung im Traum kann die Individualität des Träumenden kennzeichnen. Er macht seine Mitmenschen auf seine Einzigartigkeit aufmerksam und möchte, daß sie ihm Respekt entgegenbringen. Sich im Traum tätowieren zu lassen, hat ähnliche Bedeutung wie die Körperbemalung, aber der entscheidende Unterschied ist die Dauerhaftigkeit der Tätowierung. Man entschied sich also bewußt und endgültig für etwas. Was für eine Tätowierung war es? Rein dekorativ? Dann hat man das Bedürfnis, nachhaltig etwas für sein Image/Aussehen zu tun. Oder war es ein Name, ein Motto, ein erkennbares Symbol? Dann mag sich das überhaupt nicht auf Image und Aussehen beziehen, sondern eher auf den Wunsch, im Wachleben einer Erinnerung oder einer wichtigen Tatsache ein bleibendes Denkmal zu setzen. Ein Traum, in dem man eine Tätowierung entfernen läßt, macht einem darauf aufmerksam, daß es ein langer und mühevoller (und schmerzlicher) Prozeß ist, etwas oder jemanden aus seinem Leben zu entfernen, wobei man offenbar gerade ist. Ist man sich der Tätowierung sehr bewußt, können sexuelle Anklänge mitschwingen. Psychologisch: Eine Tätowierung im Traum kann eine Situation oder eine Erfahrung symbolisieren, die einen unauslöschlichen Eindruck hinterlassen hat. Dabei kann es sich gleichermaßen um negative als auch um positive Erinnerungen handeln. Worum es sich genau handelt, läßt sich manchmal aufgrund der tätowierten Abbildung deuten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Tätowierung im Traum Hinweis auf eine Gruppenidentität sein. Volkstümlich: (arab. ) : tätowieren: man wird dich bewundern. (europ.) : am eigenen Körper sehen: ein Problem wird einem lange von zu Hause fernhalten,- bei anderen sehen: man wird durch ungewöhnliche Liebesaffären Neid erregen,- einen Tätowierer sehen: man wird sich wegen der Neigung zu seltsamen Praktiken von seinen Freunden entfremden. (Siehe auch ‘Körperbemalung’)… Traumdeutung Tätowierung / tätowieren

Patent / Patentamt

Patent / Patentamt Allgemein: Patent symbolisiert eine erfolgversprechende Idee, aus der man Gewinn zieht, wenn man sie tatkräftig und ausdauernd verwirklicht. Psychologisch: Wer im Traum etwas erfindet und darauf das Patent erhält, hat im Wachleben bisher irgend etwas nicht beachtet, dessen Wert er plötzlich erkennen wird. Volkstümlich: (arab. ) : Patent: man will dir einen Gewinn streitig machen,- Patentamt: du sollst dir ein Versprechen schriftlich bestätigen lassen, sonst hast du Schaden. (europ.) : eines anmelden: man wird Aufgaben sorgfältig und gewissenhaft ausführen,- nicht anmelden können: man wird versagen,- man beteiligt sich an Unternehmen, für die man nicht geeignet ist,- erhalten: man wird eine tolle Idee haben, den man in die Wirklichkeit umsetzen sollte,- eines sehen: man wird durch Krankheit Unannehmlichkeiten erleben,- ein fremdes sehen: man hat in einer bestimmten Angelegenheit leider viel zu spät reagiert,- mit einem Fremden zu tun haben: in einer Angelegenheit kommt man zu spät und hat das Nachsehen,- eines kaufen: eventuell eine lästige und unergiebige Reise unternehmen. (ind. ) : erhalten: du wirst Gewinne erzielen. Traumdeutung Patent / Patentamt

Tiergarten / Tierpark

Tiergarten / Tierpark Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst liebe Freunde wiedersehen,- darin spazieren gehen: abwechselnde Unterhaltung in Aussicht haben. (europ.) : besuchen: es erwartet einem ein wechselvolles Schicksal,- manchmal wird es so aussehen, als würden die Feinde einem überwältigen, dann wieder steht man kurz vor einem ganz großen Erfolg,- außerdem wird man auf Reisen und bei Aufenthalten in fremden Ländern viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Traumdeutung Tiergarten / Tierpark