Vergrößerungsglas

Vergrößerungsglas Allgemein: Wenn ein Gegenstand, eine Situation oder ein Mensch im Traum vergrößert wird, soll der Träumende genau darauf aufmerksam gemacht werden. Benutzt er ein Vergrößerungsglas, verweist dies darauf, daß er das tun sollte, wozu er sich zuvor bewußt entschlossen hat. Das Objekt unter dem Vergrößerungsglas muß zu einem Teil seines alltäglichen Lebens gemacht werden. Psychologisch: Wenn dem Träumenden schlagartig klar wird, daß das Vergrößerungsglas wichtig ist, und nicht das, was er durch es hindurch betrachtet, erkennt er seine Fähigkeiten und seine Macht in einer bestimmten Situation. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet das Vergrößerungsglas im Traum, daß der Träumende sein Verhalten genau unter die Lupe nehmen muß, wenn er auf dem Weg der spirituellen Entwicklung weiter vorankommen will. Volkstümlich: (europ.) : man ist im Begriff aus einer Mücke einen Elefanten zu machen,- trete den Sorgen mit Vertrauen entgegen und sie werden bald vorüber sein,- Träumt eine Frau von einem Vergrößerungsglas, wird sie bald mit Hinterlist und Falschaussagen konfrontiert,- derartige Vorkommnisse enden möglicherweise in tragischen Szenen und Trennung. Traumdeutung Vergrößerungsglas

packen

…packen Assoziation: – Reisevorbereitung,- sortieren oder verstauen von alten Gedanken und Vorstellungen. Fragestellung: – Was möchte ich mitnehmen und was zurücklasen? Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum die Koffer packt, als würde er auf Reisen gehen, hebt er hervor, daß er seine nächste Lebensphase sorgfältig vorbereiten muß. In dem Traum manifestiert sich der Wunsch, sich von alten Vorstellungen und Schwierigkeiten zu entfernen. Wenn der Träumende einen bestimmten Gegenstand sehr vorsichtig einpackt, zeigt dies, daß er ihm über das rein Materielle hinaus ans Herz gewachsen ist. Packen (zum Beispiel Koffer) kündigt eine Veränderung im Leben an, vielleicht eine Reise oder Trennung. Psychologisch: Der Träumende muß in seinem Leben Ordnung schaffen. Wenn er vom Packen träumt, verweist dies auf einen Auswahlprozeß, den er durchführen muß, um zu entscheiden, was ihm wichtig ist und was nicht. Wichtig ist, was man im Traum packt,- erst daraus kann man Schlüsse auf einen Wandel zum Guten oder Schlechten ziehen. Jedenfalls stehen mit dem Packen Veränderungen im Wachleben bevor. Spirituell: Auf dieser Ebene bedeutet Packen im Traum, daß der Träumende auswählt, welche spirituellen Informationen von Bedeutung sind, und daß er darüber entscheiden muß, welche von ihnen er aufbewahren will. Volkstümlich: (arab. ) : etwas: mäßiger Geschäftsgang,- Kleidungsstücke einpacken: sich vor Freunden verschließen,- auch: du hast eine dringliche Reise vor,- sich beim packen seiner Sachen sehen: Man wird sich auf Veränderungen in seinem bisherigen Leben einstellen müssen, die allerdings auch mit einer inneren Umstellung oder Loslösung zusammenhängen können. Meist sind schwere Sorgen damit verbunden. (europ.) : eigene Sachen packen: deutet auf eine Lebensveränderung hin, die mit vielen Sorgen, inneren Umstellungen oder einer Loslösung zusammen hängen. für eine Reise packen: man wird wegen geschäftlicher Sorgen zu Hause bleiben müssen,- fremde Sachen: läßt Belästigungen oder Mißstimmungen durch andere erwarten,- jemanden beim Packen sehen: kündet Besuch von auswärts an. (ind. ) : seine Sachen: du wirst eine überraschende Reise machen. (Siehe auch ‘Koffer’, ‘Paket’)… Traumdeutung packen

Reinigen / Reinigung

…Reinigen / Reinigung Medizinrad: Schlüsselworte: Ausputzen,- ablösen,- entladen,- kathartisch,- loswerden,- Aufgeben,- nördlicher Seelenpfad. Beschreibung: Die Reinigung wird im Medizinrad als Qualität mit der äußeren Position des nördlichen Seelenpfads assoziiert. Sie ist ein Prozeß des sich frei machen von alten Ideen oder der Abtrennung von früheren Gedankenformen. Die Reinigung hilft dir auch dabei, alte Gefühlsblockaden oder Mißverständnisse auf der emotionalen Ebene aufzulösen. Sie steht mit dem Aufgeben alter spiritueller Vorstellungen in Zusammenhang. Mit der Reinigung sind als Mineral Sodalith, als Pflanze Echinacea, als Tier der Waschbär und als Farbe Hellgrün verbunden. Allgemeine Bedeutung: Reinigung auf der physischen, geistigen, emotionalen oder spirituellen Ebene,- Neuanfänge. Assoziation: Frühjahrsputz. Transzendente Bedeutung: Sich von Altem befreien, um für Neues Raum zu schaffen. Psychologisch: Daß man sich im Traum heftig und zwanghaft die Hände wäscht, ist nichts Ungewöhnliches. Es ist der Versuch, das Unterbewußtsein von der Erinnerung an eine schwere Sünde oder ein Vergehen zu reinigen. Ein Traum in dem man sich selbst wäscht, steht in Zusammenhang mit etwas, das uns im Wachleben beunruhigt oder besorgt macht. Je mehr wir uns im Traum schrubben, desto zwingender / drängender ist der Impuls dazu. Einen Fleck von einem Kleidungsstück abzuwaschen, hat ähnliche Implikationen. Man muß eruieren, auf welches Problem sich dieses Traumsymbol bezieht. Meistens ist es entweder sofort – oder zumindest über zusätzliche Symbole – erkennbar. Manchmal ist dieser Traum auch eine Aufforderung, gewissenhafter zu sein. Bedeutsam ist auch, welcher Körperteil im Traum gereinigt wird. Unter der Dusche stehen oder in einem Bad liegen, bedeutet, daß man ein allumfassendes Problem vor sich hat. Wäscht man das Haar mit Shampoo, dann bezieht sich das auf die eigenen Gefühle, wäscht man sich die Genitalien, schämt man sich einer sexuellen Eskapade oder weiß, daß man sich schämen sollte. Es kann aber auch die Besorgnis um eine Geschlechtskrankheit ausdrücken. Ein Traum vom Großreinemachen Zuhause oder auch nur eines einzelnen Raums kann sich auf einen unbewußten Wunsch beziehen, das Wachleben neu zu ordnen. Man hat wahrscheinlich die Notwendigkeit erkannt, einigen ‘Schmutz’ oder ‘Staub’ loszuwerden, der die Reaktionen beeinträchtigt oder die Urteilsfähigkeit vernebelt. Vielleicht hat man im Traum mit einer Waschmaschine zu tun gehabt. Hat man lediglich zugesehen, wie die Maschine lief, so kann das ein Gleichnis für die tägliche Routine sein. Ist sie langweilig und ewig gleich? Ähnliches kann es bedeuten, wenn man sich im Traum einen Waschmittelwerbespot im Fernsehen ansah. Es kann den Wunsch nach Verbesserung des Lebensstils signalisieren – vielleicht sogar durch den Kauf einer neuen Waschmaschine. Volkstümlich: (arab. ) : (Kleider, Schuhwerk etc.): dein Ordnungssinn wird das verdiente Lob ernten. (Siehe auch ‘Waschen’ und unter den anderen Bezeichnungen)… Traumdeutung Reinigen / Reinigung

Reis

…Reis Allgemein: Reis als Traumsymbol symbolisiert Nahrung sowohl geistiger als auch körperlicher Art. Darüber hinaus ist er ein Sinnbild für Überfluß. Reis kann körperbedingt bei Hungergefühl auftreten. Alte Traumbücher verstehen ihn als Symbol guter Gesundheit und eines langen Lebens. Ist der Traum von Hungergefühlen begleitet, kann darin auch ein Zeichen von Kummer und Entbehrungen gesehen werden. Traditionelle Deutung: Durch falsche Ratgeber kann ein Plan gefährdet sein. Psychologisch: Als Grundnahrungsmittel symbolisiert er die Grundbedürfnisse des Menschen. Seine Farbe läßt auf Reinheit und Unschuld schließen. Traditionell wird Reis magische Kraft zugeschrieben. Spirituell: Wie die meisten Getreidearten ist Reis, spirituell gesehen, ein Symbol für Unsterblichkeit und Fruchtbarkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: dir sind bessere Verhältnisse beschieden,- Reisbau: du hast eine mühevolle Arbeit vor,- kaufen: du legst dein Kapital gut und gewinnbringend an,- kochen: du wirst für viele Menschen sorgen müssen,- essen: dein Vermögen nimmt mit der Zeit zu,- gute Zeiten ohne Sorgen haben,- auch: deine Bescheidenheit wird dir Gewinn bringen,- sich Reis essen sehen: es wird einem in Zukunft alles mühelos gelingen und man wird mit dauerhafter Gesundheit rechnen können,- verschütten: es muß mit Ärger und Streit gerechnet werden,- Not und Elend,- Feindschaft. (europ.) : Nottraum, der auf körperlichen oder geistigen Mangel zurückgeht,- auch: gutes Omen,- es verspricht Erfolg und Freundschaften,- das gute Gelingen aller Geschäfte ist einem sicher,- Bauern erwartet eine gute Ernte,- sehen, zubereiten: zusätzliche Einnahmen haben,- essen: deutet auf Glück und häuslichen Wohlstand hin,- gute Vitalität und Gesundheit,- was man anpackt wird einem auch gelingen,- verschmutzter Reis: Krankheiten und die Trennung von guten Freunden sind die Folge,- Auf junge Frauen, die Reis kochen, warten in Kürze neue interessante Aufgaben, die sie glücklicher machen, und sie werden zu neuem Reichtum kommen,- Reisfelder sehen: bedeutet die Anhäufung eines riesigen Vermögens. (ind. ) : essen: Gesundheit und langes Leben,- kochen: du wirst von einer Krankheit genesen,- kaufen: Vermögenszuwachs. (Siehe auch ‘Getreide’, ‘Korn’, ‘Reisfelder’)… Traumdeutung Reis

Bein

…Bein Assoziation: – Unterstützung,- Bewegung. Fragestellung: – Was unterstützt mich? Komme ich irgendwohin? Psychologisch: Die sexuelle Deutung der ersten Psychoanalytiker (etwa: weil das Bein in den Schuh schlüpft und man darin den symbolisierten Geschlechtsverkehr sah oder schönes Bein sehen bedeutet Befriedigung des Geschlechtstriebes oder Beinbruch ist gleichzusetzen mit Ehebruch) scheint wenig überzeugend. Das Bein symbolisiert sowohl den Stand als auch die Fortbewegung und ist gewissermaßen der Motor des Fußes, hat also etwas mit Fortschritt, aber auch mit Rückschritt in unserem Leben zu tun. Es gibt Aufschluß über den Standort des Träumenden, als Gehwerkzeug auch darüber, wie er zu seiner Umwelt steht, das hängt von den Begleitumständen im Traum ab. Im Sinne von Stand kann es anzeigen, daß man fest auf dem Boden der Realität steht, sich sicher fühlen kann, einen richtigen Standpunkt vertritt,- die Bewegung ist stets in die Zukunft gerichtet und kann Tendenzen im weiteren Leben aufzeigen. Es ist also möglich, aus dem Symbol Rückschlüsse auf die augenblickliche Lebenssituation und die weitere Entwicklung zu ziehen. Man muß daher berücksichtigen, was mit den Beinen im Traum geschieht oder wie schnell der Träumende sich fortbewegt. Folgende Zusammenhänge sind zu beachten: Gesundes Bein zeigt Sicherheit und Realitätssinn an, man lebt im Augenblick in einer günstigen Situation. Starke Beine weisen auf Erfolgswillen und Zuversicht hin, schwache oder gelähmte Beine auf mangelnde Ausdauer, Hemmungen, Minderwertigkeitsgefühle und Angst. Bewegung des Beins kann augenblicklich im Gang befindliche Ereignisse symbolisieren,- geht man normal, gibt das Anlaß zur Zuversicht, schleppendes oder stolperndes Gehen dagegen weist auf Probleme bei der Weiterentwicklung hin, zu schnelles Gehen kann rasche Verwirklichung von Plänen verheißen, soll vielleicht aber auch vor Hast und übersteigertem Ehrgeiz warnen. Juckende Beine können ein Zeichen sein, daß die Sorge über ein gegenwärtiges Problem eine Verschwendung von Zeit und Energie ist. Sehr angeschwollene Beine symbolisieren einen Verlust durch Unachtsamkeit, extrem dünne Beine weisen auf einen Verrat hin. Krankes oder amputiertes Bein macht auf Gefahren und Verluste aufmerksam, vielleicht auf eine Trennung von einem nahestehenden Menschen oder finanzielle Einbußen. Beinbruch deutet auf Hindernisse hin, wenn man selbst betroffen ist,- bei einem anderen kann er ankündigen, daß man einen Konkurrenten aus dem Feld schlagen wird. Hatte man im Traum ein Holzbein, kann man sich übermäßig abhängig von äußerer Hilfe fühlen. Gelegentlich ist das Bein auch ein Sexualsymbol, das vielleicht unterdrückte sexuelle Bedürfnisse anzeigt. Bei der Deutung der Träume muß man teilweise auch die unterschiedliche Symbolik von rechts und links (siehe unter diesen Stichwörtern) beachten, wenn man nur ein Bein im Traum sieht. Spirituell: Beine symbolisieren die aktuelle Standfestigkeit und die Fortbewegung im Leben. Volkstümlich: (arab. ) : Die Beine und Füße sind die Stützen des Körpers, und ohne sie müßte der Körper zusammenbrechen und sich qualvoll winden. Träumt jemand, seine… Traumdeutung Bein

rufen

…rufen Psychologisch: Ruf (Rufen) kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden. In der traditionellen Deutung: Wenn man im Traum gerufen wird, bekommt man einen ‘schlechten Ruf’, falls man nicht auf den Rat (die Zurufe) seiner Umgebung hört. Volkstümlich: (arab. ) : sich selbst hören: du wirst Hilfe brauchen,- selbst: du bemühst dich vergeblich um neue Freunde,- andere hören: ein Freund ist in Gefahr oder schwer krank,- auch: es steht einem eine größere Aufgabe oder ein wichtiger Auftrag bevor. (europ.) : einen Ruf hören: bald wird man eine größere Aufgabe oder ein wichtigen Auftrag an einem herantragen, der sehr wichtig ist,- seinen Namen rufen hören: gilt als Mahnung, in der nächsten Zeit ganz besonders seine Stellung zu behaupten,- ein ferner Mensch verlangt dringend nach einem oder will einem vor Unheil oder Verhängnis bewahren,- sein Namen von seltsamen Stimmen gerufen: man erlebt eine Verunsicherung,- Fremde werden einem helfen oder man kommt seinen Verpflichtungen nicht nach,- hören, dich selbst: baldiger Tod,- die Stimme eines Freundes oder Verwandten hören: bedeutet eine schwere Erkrankung und vielleicht Tod, wobei man dann Vormund über jemanden wird,- man sollte bei dieser Aufgabe viel Umsicht walten lassen,- andere: du wirst Feinde bekommen,- Ankündigung von Neuigkeiten irgendwelcher Art,- von seinem/seiner Geliebten gerufen werden: glückhaftes Zeichen,- wenn Liebende die Stimme des Geliebten hören: dies ist eine Warnung,- man wird in seiner Zuwendung nachlässig und sollte dies ändern, oder es ergibt sich durch Mißverständnisse die Trennung,- die Stimme Verstorbener hören: kann eine Warnung vor der eigenen schweren Erkrankung sein, oder es stehen durch geschäftliche Fehleinschätzungen Verluste ins Haus. (Das Unterbewußtsein ist ein Echo der Zukunft und bedient sich der Stimme eines verstorbenen Vorfahren, weil es vor Gott keine Zeit gibt) (ind. ) : hören: nimm dich vor Feinden in acht,- sich selbst hören: deine Mitmenschen sind falsch…. Traumdeutung rufen

Gesicht

…steht für Wichtigtuerei und ein verunstaltetes für ein Charakterfehler, von dem wir befürchten, daß andere ihn bemerken. Psychologisch: Am meisten kann man über andere Menschen erfahren, wenn man ihr Gesicht betrachtet. Auf der spirituellen Ebene kann daher ein Gesicht im Traum den Versuch darstellen, Kenntnisse und Informationen zu erlangen, die auf anderem Wege nicht zu bekommen sind. Auch im Traum kann man sein Gesicht verlieren – ein Warnzeichen für das Wachleben, daß irgend etwas in unserer Psyche in Unordnung geriet, vielleicht jedoch auch ein Hinweis darauf, daß wir uns und unsere Leistung mehr in den Vordergrund rücken und uns profilieren sollten. Oft hält uns das Traumbild einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres Ich daraus ablesen können. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht das Gesicht im Traum für die Elementarkräfte. Volkstümlich: (arab. ) : ein schönes sehen: bald eine angenehme Nachricht erhalten,- auch: es winken Glück und Liebeserfüllung,- ein häßliches sehen: man wird in Zukunft allerlei Ärger haben,- viele abstoßende sehen: man hat sich mit der eigenen Kehrseite und dämonische Einschlägen auseinanderzusetzen,- eines Kindes: es steht eine erfolgreiche Zeit bevor,- wahren: zeige nicht, wie es dir zumute ist. (europ.) : man muß versuchen, die Person zu finden, auf die das Gesicht im Traum Bezug nimmt,- eines befreundeten Mannes sehen: verheißt Unannehmlichkeiten,- einer Freundin: Glück und Frauengunst,- ein schönes im Wasser sehen: Symbol für ein langes, harmonisches Leben,- ein hübsches im Spiegel sehen: deine Wünsche werden erfüllt werden,- Ehre und Liebe,- ein schönes sehen: bedeutet Freude,- Hoffnungen die sich erfüllen,- eins mit aufrichtigen Gesichtsausdruck sehen: verheißt eine glückliche Zukunft,- leuchtende Gesichter: weisen auf unerledigte Dinge im privaten wie geschäftlichen Bereich hin,- überglückliche und strahlende Gesichter sehen: verheißt Gutes,- entstellte oder häßliche sehen: Konflikte mit anderen Menschen bringen Sorgen mit sich,- seltsames und grausiges sehen: von Feinden und Unglück umgeben sein,- ein verhärmtes sehen: Unglück und Enttäuschungen stehen bevor,- das eigene als verhärmt und sorgenvoll empfinden: Frauengeschichten können einem an der vernünftigen Führung der Geschäfte hindern,- sein eigenes sehen: verheißt Unglück,- bei Verheiratete sind Scheidungsdrohungen die Folge,- das eigene im Spiegel erblicken: mit sich selbst unzufrieden sein, weil man seine Aufstiegspläne nicht verwirklichen kann,- die Achtung der Freunde einbüßen, weil man sich zu wichtig nimmt,- sein eigenes malen: ist als guter, erfolgbringender Traum zu betrachten,- ein blasses sehen: Vorzeichen einer Krankheit in der Umgebung oder einer Todesnachricht,- ein hübsches haben: Geschäfte und Unternehmungen gehen gut,- eine Hoffnung wird sich erfüllen,- ein häßliches haben: viel Kummer und Kämpfe,- bedeutet Sorgen,- ein geschminktes: deutet auf falsche Freunde,- sich das Gesicht waschen: Reue wegen gewisser Handlungen oder Gedanken,- bei jungen Menschen prophezeit ein häßliches Gesicht Streitigkeiten unter Liebenden,- das Gesicht der Geliebten alt sehen: eine Trennung steht bevor. (Siehe auch ‘Angesicht’, ‘Fassade’, ‘Spiegel’)… Traumdeutung Gesicht

Hund

…sehen: kündigen unabwendbares Mißgeschick an,- selbst größte Anstrengungen werden nicht den gewünschten Erfolg bringen,- einen bösartigen töten: man wird Gesinnungsgegner bezwingen und finanziellen Gewinn einfahren,- von ihnen geängstigt werden: läßt bevorstehende Gefahr befürchten,- sich beim Anblick einer großen Dogge fürchten: man wird Probleme haben, über das Mittelmaß hinauszuwachsen,- Einer Frau verheißt dieser Traum einen weisen Gatten. von einem Bluthund verfolgt werden: man könnte einer Versuchung erliegen, die den Untergang nach sich zieht,- von ihm angefallen oder niedergerissen werden: du wirst in Gefahr kommen,- Mahnung zur Vorsicht,- einen auf jemanden hetzen: bringt Feindschaft,- Hunde knurren hören: man ist möglicherweise intriganten Leuten ausgeliefert oder man wird zu Hause mit unschönen Neuigkeiten konfrontiert,- bissiger: bedeutet eine Verleumdung,- gebissen werden: Zwist wegen Geld,- Nachstellungen eines falschen Freundes,- bedeutet Krankheit,- auch: es steht privat oder beruflich ein Streit ins Haus,- man hat in einer bestimmten Angelegenheit ein schlechtes Gewissen,- einen zutraulichen und schmeichelnden sehen: man soll in eine Falle gelockt werden,- angebellt werden: Unannehmlichkeiten durch Nachrede und Verleumdung,- bellen hören: mahnt, wachsam zu sein, Streit mit Nachbarn oder Verleumdung kündigen sich an,- auch: kann unerfreulichen Neuigkeiten vorauseilen,- höchstwahrscheinlich stehen Schwierigkeiten bevor,- heulenden hören: gilt als allgemeine Warnung vor schwerwiegenden Gefahren,- heulenden sehen: schwere Krankheit,- einsame Jaulen eines Hundes: kann den Tod oder die lange Trennung von Freunden mitteilen,- jagen sehen: du wirst durch Fleiß etwas erreichen,- jagender Hund: oberflächliche, leichtfertige Lebenseinstellung mit Neigung zu (vor allem sexuellen) Abenteuern haben,- auf der Jagd nach größeren Beutetieren: man wird alles mit ungewohnter Forschheit angehen,- Jagdhunde auf der Jagd: deuten auf kommende Freuden und Veränderungen zum Guten hin,- Träumt eine Frau von Jagdhunden, wird sie sich in einen Mann unter ihrem Stand verlieben. Folgen ihr viele Jagdhunde, wird sie zahlreiche Verehrer haben, aber vergebens auf die wahre Liebe hoffen. toll (Tollwut): du wirst in Sorgen kommen,- tollen sehen: bedeutet unbegründete Furcht vor etwas,- knurrende und kämpfende Hunde: deuten Erniedrigung durch Feinde an,- mehrere miteinander raufen oder sich beißen sehen: bringt Familienstreit wegen einer Erbschaft,- zusammenhetzen: du wirst eine schwere Kränkung erfahren,- aufzäumen: du wirst Feinde bekommen,- anbinden: man will dich bestehlen,- an die Kette legen: kann ein finanzielles Risiko oder andere Schäden durch Leichtfertigkeit ankündigen,- Hundehütte: man wird selbst auf den Hund kommen,- alleine reisen und ein Hund folgt einem: man darf auf treue und ergebene Freunde zählen,- eine Hundeausstellung besuchen: man darf auf vielerlei kleine Glücksfälle hoffen,- Hunde und Katzen scheinbar friedlich nebeneinander liegen und dann plötzlich aufeinander losgehen sehen: es steht ein Fiasko in Liebes- und Geschäftsangelegenheiten bevor – sofern Sie die beiden nicht trennen können,- tötet ein Hund eine Katze: es winken erfolgsversprechende Geschäfte und ein unerhoffter Glücksfall,- eine Schlange umbringend: gilt als gutes Omen,- Hunde schwimmen sehen: man brauch nur die Hand nach dem… Traumdeutung Hund

Weintrauben

…Weintrauben Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum Trauben wahrnimmt, verweist dies darauf, daß er ein Bedürfnis nach Fest und Feier hat. Ein Traum von Weintrauben legt die Vermutung nahe, daß im Leben des Träumenden bisher zu wenig Spaß und Lachen anzutreffen waren. Dies zu ändern, ist der beste Weg, um Kreativität ins Leben zu holen. Psychologisch: Wenn Trauben im Traum auftauchen, kann dies vielleicht ein Opfer darstellen. Der Träumende muß etwas aufgeben, um das zu erreichen, wonach er wirklich sucht. Wein symbolisiert häufig ein solches Opfer, weil seine Ähnlichkeit mit Blut so offensichtlich ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene können Trauben im Traum, wegen ihrer Verbindung mit den Göttern nicht nur der griechischen Sagenwelt, Weisheit und Unsterblichkeit symbolisieren. Artemidoros: Weintrauben sind sowohl außer der Zeit als auch während der Reife segensbringend, meistenteils bescheren sie Gewinn von oder durch Frauen,- helle Trauben verheißen offenen, dunklen heimlichen Gewinn. Volkstümlich: (arab. ) : blaue: treue Liebe,- weiße: freudige Nachricht,- süß: Erinnerung an eine Liebesstunde,- sauer: Streit mit der Ehehälfte,- ernten: du bist am Ziel deiner Wünsche,- essen: deutet auf Besserung der Gesundheit,- auch: deine Liebeshoffnungen werden erfüllt,- vom Stock abschneiden: bittere Enttäuschungen werden dich heimsuchen,- keltern: du kannst auf reichen Gewinn rechnen. (europ.) : lesen: man wird eine Bekanntschaft schließen,- essen: bedeutet Freude an Kindern erleben,- den folgenden Tag wird man angenehm verbringen,- pressen: weist auf Tugendhaftigkeit hin. (ind. ) : weiße: Freude,- rote: Ärger,- abschneiden: unvorhergesehene Trennung,- zum Geschenk erhalten: du wirst eine neue machen,- keltern sehen: Fleiß und Ausdauer werden dich vorwärts bringen,- essen: du hast mehrere Liebhaber (Geliebte). (Siehe auch ‘Früchte’, ‘Rebe’, ‘Trauben’, ‘Wein’)… Traumdeutung Weintrauben

Rübe

Rübe Psychologisch: Rübe kann als Phallussymbol für sexuelle Bedürfnisse stehen. Wenn man sie erntet oder verzehrt, verheißt das oft Freude und Wohlstand, die man sowohl dem Glück als auch der eigenen Anstrengung zu verdanken hat,- vor allem gelbe Rüben werden in diesem Sinne verstanden. Verkauf von Rüben kann dagegen Mißerfolge und Lächerlichkeit bei angestrengten Bemühungen ankündigen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Glück in der Liebe haben,- mit erfreulichen Nachrichten rechnen können,- eine sehr große sehen: man ist mit seiner bisherigen Lebensentwicklung ganz zu frieden,- rote: es stehen glückliche Stunden im Familienkreis bevor,- auch: du hast Liebeskummer,- rote und gelbe, allgemein: gute Gesundheit,- gelbe: man wird sich noch etwas gedulden müssen, bevor man die Früchte seiner Arbeit ernten kann,- auch: Deine Eifersucht ist unbegründet. Man ist dir treu. weiße: fröhliche, glückliche Tage,- auch,- für Frau, eine sehen: eine Komplikation in der Liebe deutet sich an,- anbauen: langsamer Geschäftsfortschritt,- ernten: deine Einnahmen mehren sich,- gutes Gelingen deiner Geschäfte,- schneiden: deine Arbeiten finden keine Anerkennung,- schälen oder schälen sehen: Hohn und Spott werden dich kränken,- kochen: deine Gedanken gehen unerlaubte Wege,- essen: verfehlte Spekulationen betreiben,- du wirst dich einschränken müssen,- sich essen sehen: man hat mit ungünstiger Entwicklung seiner Existenz zu rechnen,- ( verfüttern: du legst dein Geld gewinnbringend an. (europ.) : als sexuelles Symbol zu verstehen, wenn Frauen und junge Männer davon träumen,- bei älteren Männern oft in verächtlichem Sinne gemeint,- Enttäuschungen und Verärgerung,- Rübensamen: steht für zukünftigen Aufstieg,- allgemein, sehen: Ärger und Sorgen werden die Gedanken in nächster Zeit in Anspruch nehmen,- rote sehen: bedeuten Glück in der Liebe bzw. Wohlstand, ferner werden Spekulationen glücken,- wachsende: man wird seine Aussichten verbessern und man wird sich über die Erfolge sehr freuen können,- ernten: man wird sein Schäfchen ins Trockene bringen,- ausreißen: man wird die Möglichkeiten verbessern und dadurch den Erfolg vergrößern,- zubereiten und anschließend essen: eine Spekulation materieller oder ideeller Art wird glücken,- essen: verheißt eine schlechte Gesundheit,- eine etwas fragwürdige materielle Aktion wird doch noch glücken,- das Grün der Rüben essen: ist ein Zeichen für bittere Enttäuschungen,- verkaufen: man wird verspottet werden,- weiße: bedeuten Gefahr,- in Frauenträumen auch Zeichen für Komplikationen in der Liebe,- gelbe oder rote: bringen Freude,- Glück in Familie und mit Freunden,- stabile Gesundheit,- Bei einer jungen Frau bedeutet das Säen von Rübensamen, daß sie ein großes Vermögen erben und einen attraktiven Mann bekommen wird. (ind. ) : gelbe: du mußt viele Unterdrückungen erleiden müssen,- weiße: du kommst in Gefahr,- rote: Gesundheit,- essen: du wirst in ungünstige Verhältnisse kommen,- ernten: du bist ein guter Hauswirt,- zerschneiden: Trennung,- dem Vieh füttern: du machst eine gute Spekulation,- schälen: du wirst verspottet werden. Traumdeutung Rübe

Haare

…Volk erschlaffen und er selbst in Bedrängnis geraten. Schneidet er sich selber das Haar, wird sein Heer entsprechend dem Haarabschneiden spürbar herunterkommen. Schaut ein gemeiner Mann das Gesagte, wird er an den Bettelstab kommen,- träumt es eine Frau, wird ihr Mann einer schweren Krankheit erliegen oder im Krieg umkommen. Sind einem auf Nase, Wangen oder Stirn Haare gesprossen, wird der Träumer von seinem Vorgesetzten gestraft werden. Zieht er die Haare mühsam heraus, wird er alles tun, um die Drangsal loszuwerden. Bestreicht er die Haare mit Salbe und fallen sie aus, wird er aus seiner Drangsal befreit werden, jedoch mit empfindlichem Verlust. Schaut ein Herrscher, daß seine Oberlippenhaare mächtig sprießen, wird die Zahl seiner Dienst und Hofleute sich entsprechend vermehren,- ein niedriger Mann wird zu reichem Besitz kommen. Träumt jemand, seine Achselhaare seien bis zu den Lenden gewachsen, wird er von Oheim oder Tante, von Bruder oder Schwester Reichtum erlangen und ihn seiner Frau schenken. Dünkt es einen, er schwitze unter den Achseln, wird er sich selbst zur Last fallen. Träumt jemand, seine Schamhaare seien dichter und strotzender geworden, wird die Zahl seiner Feinde und Widersacher, der Menge der Schamhaare vergleichbar, zunehmen,- fallen diese aber gänzlich aus, wird der Träumer über den Fall seiner Feinde frohlocken. Die Körperhaare sind für jedermann eine Schutzwehr, auch für die unvernünftigen Tiere. Träumt jemand, seine Körperhaare seien allzu spärlich geworden oder ausgefallen, wird er in Beruf und Tätigkeit einen Rückschlag erfahren,- sind die Haare aber dichter und kräftiger geworden, wird er entsprechend viel Geld verdienen und eine rastlose Geschäftigkeit entfalten. Träumt eine Frau, man schneide ihr die Kopfhaare ab, wird ihr Mann sterben oder sich ganz und gar von ihr abwenden,- dünkt es sie, sie werde nur zum Teil geschoren, wird es zwischen beiden Streit um die Ehescheidung geben. Packt ein Bekannter sie hinten bei den Haaren und schneidet sie ab, wird dieser ihrem Mann heimlich raten, wie er von ihr geschieden werden könne. Packt er sie aber vorn bei den Haaren und schneidet sie ab, wird er die Scheidung ganz offensichtlich betreiben, weil die Haare von vorn geschnitten wurden. Schert einer eigenhändig seine Ehefrau, wird er sie verkuppeln, vorsätzlich zum Ehebruch reizen und von ihr geschieden werden. Schert er ein fremdes Frauenzimmer, wird er lüstern nach ihr sein und ihre Ehescheidung betreiben. Ist eine Frau schwer krank und träumt sie, sie werde geschoren, wird sie sterben,- ist ihr Mann krank und schaut sie das Gesicht, wird ihr Mann sterben,- denn das Haar- Abschneiden bedeutet Trennung. feine: du hast gute und hohe Verbindungen,- grobe: du bist stark und deine Gegner können dir nichts tun,- kurz: du mußt rasch handeln, bevor es zu spät ist,- lange haben: man wird dir hohe Achtung zollen,- man wartet auf… Traumdeutung Haare

Violine / Violinkonzert

…Violine / Violinkonzert Psychologisch: Der Klang einer Violine drückt unbewußte Sehnsucht aus und deutet auf verborgene Talente und Möglichkeiten, die wir noch nicht ausgeschöpft haben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Liebe ist zart und behutsam,- (spielen) sehen oder hören: du wirst dich gut amüsieren,- selbst spielen: dich plagt der Ehrgeiz. (europ.) : mit gerissenen Seiten sehen: man ist dabei, einen Mißgriff zu tun,- Vorsicht! Streit,- sehen oder hören, mit harmonischer Musik: bedeutet Harmonie in der Familie,- auch um die Finanzen muß man sich keine Sorgen machen,- spielen: durch einen Mißgriff wird man große Unannehmlichkeiten haben,- eine zerbrochene: steht für einen Trauerfall und Trennung,- Spielt eine junge Frau Violine, erlangt sie Ehren und bekommt üppige Geschenke überreicht. Spielt sie jedoch nicht gut, wird sie ihren Vorteil verlieren und sich nach Dingen sehnen, die sie niemals ihr Eigentum nennen können wird. (ind. ) : sehen: glücklicher Hausstand,- hören: du wirst ein Ballfest besuchen. (Siehe auch ‘Fidel’, ‘Geige’, ‘Musik’, ‘Saiteninstrumente’)… Traumdeutung Violine / Violinkonzert

Vase

…Vase Assoziation: – Empfänglichkeit,- Zurschaustellung. Fragestellung: – Was bin ich zu empfangen bereit? Allgemein: Als Gefäß für schöne Pflanzen oder Blumen repräsentieren die Vase und ähnliche Gefäße im Traum häufig das Weibliche. Darüber hinaus kann sie auch Kreativität symbolisieren. Psychologisch: Der aufnehmende und empfangende Aspekt der weiblichen, intuitiven Seite wird mitunter durch einen hohlen vasenähnlichen Gegenstand verkörpert. Darüber hinaus kann die Vase auch Symbol für Geheimnisse oder für den weiblichen Körper schlechthin sein. In dieses Gefäß stellt man Blumen,- übersetzt: seine besten Gefühle, weshalb es oft mit sexuellen Wünschen in Verbindung gebracht wird. Ist die Vase leer, findet man keine Gegenliebe,- stellen wir im Traum Blumen hinein, kann sich ein bisher loses Verhältnis festigen. Sehen wir eine mit Blumen gefüllte Vase vor uns stehen, soll das ein gesundes Intimleben bedeuten,- wenn sie hingegen zerbricht, trennt man sich möglicherweise von jemandem, den man zu lieben glaubte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Vase im Traum für die Große Mutter Volkstümlich: (arab. ) : sehen: neue Bekanntschaften machen,- angenehme Zukunft,- eine leere sehen: keinen Erfolg in der Liebe haben,- mit Blumen darin: bald eine herzliche Freundschaft zu einem lieben Menschen entwickeln,- auch: du liebst die Schönheit,- kaufen: du wirst jemanden beschenken,- erhalten: du bist beliebt,- zerbrechen: Trennung von einem Freund (eine Freundin) oder Ärger durch Unvorsichtigkeit,- Streit. (europ.) : man wird sein Familienleben in vollen Zügen genießen,- man sollte versuchen, nützliche Qualitäten in dem Menschen, der einem liebt, zu erkennen,- sehen: du wirst dich durch Hilfsbereitschaft beliebt machen, aber lasse dich nicht ausnutzen,- eine leere sehen: bedeutet eine hoffnungslose Neigung,- mit Blumen sehen: eine Neigung wird erwidert,- zu beachten ist die Bedeutung der jeweiligen Blumen! aus einer trinken: man wird bald eine Liebe finden, die man jemandem anderen wegnimmt,- zerbrechen: Verlust eines Freundes oder Freundin,- eine Neigung hinterläßt betrübliche Empfindungen,- frühes Leiden,- Bekommt eine junge Frau im Traum eine Vase, wird bald ihr innerster Wunsch erfüllt werden. (ind. ) : sehen: du erfreust dich überall großer Beliebtheit,- mit schönen Blumen: du bist sehr beliebt,- zum Geschenk erhalten: dein Reichtum mehrt sich,- zerbrechen: du wirst einen Freund oder eine Freundin verlieren. (Siehe auch ‘Archetypen’, ‘Blume’, ‘Gefäß’, ‘Kelch’, ‘Urne’)… Traumdeutung Vase

König(in)

…sind, denke man über seine eigenen Züge nach: Wer wurde von einem bedroht ? Ein König in Schachstellung kann ein Zeichen dafür sein, daß eine weibliche Figur im Leben die eigene Persönlichkeit erdrückt. Eine Bedrohung für die Königin ist vielleicht eine Warnung, sich vor anmaßenden Menschen in Acht zu nehmen. Wenn die Königin als Symbol auf einer Spielkarte erscheint, ist der Traum vielleicht mit Gefühlen der Arroganz und übertriebenen Selbstsicherheit verbunden. Man überlege lieber, bevor man dreist spricht oder handelt, weil man sonst voreilige Kommentare oder Taten bedauern könnte. Artemidoros: Der Traum, ein König zu sein, prophezeit einem Kranken den Tod,- denn einzig ein König ist, wie ein Verstorbener, niemandem untertan,- einem Gesunden kündigt es den Verlust aller Verwandten und Trennung von den Genossen an,- denn Königsgewalt ist unteilbar. Einem Verbrecher bedeutet es Kerkerhaft und bringt Verborgenes ans Licht,- denn ein König ragt unter allen heraus und wird von vielen Leibwächtern begleitet. Dasselbe bedeutet der königliche Ornat, das heißt Stirnbinde, Zepter und Purpurmantel. Träumt ein Armer, König zu sein, wird er vieles vollbringen, was ihm Ruf und Namen, aber keinen materiellen Gewinn verschafft. Einem Sklaven verheißt es die Freiheit, weil ein König ganz und gar frei sein muß. Im höchsten Maß glückverheißend ist das Traumgesicht für einen Philosophen und einen Weissager,- denn es gibt wohl nichts Freieres und Königlicheres als klare Erkenntnis. Volkstümlich: (arab. ) : König oder Königin mit Krone sehen oder sprechen: deutet auf Ehre, gute Geschäfte und Reichtum,- König sehen: eine hochgestellte Persönlichkeit tritt für dich ein,- Königin sehen: deine Sehnsucht nach Liebe wird sich erfüllen. (pers. ) : Der Träumende wird nur dann Erfolg haben, wenn er diskret ist und zu unterscheiden weiß, auf wen er sich verlassen kann und wo er Vorsicht walten lassen muß. Es gilt, in der nächsten Zeit Worte und Handlungen sehr bewußt einzusetzen. Darüber hinaus sei der Betreffende vor Selbstüberschätzung gewarnt – aus gutem Grund, denn manchmal bricht eine Tendenz zu Größenwahn durch. (Frau +/Mann+) (europ.) : Ausrichtung der eigenen Person auf eine Führungsrolle, oder auch Korrektur eines Minderwertigkeitsgefühls,- man wird mit aller Macht kämpfen und von Ehrgeiz getrieben werden,- sehen oder mit ihm/ihr sprechen: bedeutet, daß du zu Ehren und Reichtum aufsteigen wirst,- dein Geschäft hebt sich,- von ihm getadelt werden: es erwartet einem Kritik wegen einer vernachlässigten Pflicht,- selbst zum König gekrönt werden: man wird seine Freunde und Kollegen übertrumpfen,- auch: man wird ein großes Ziel in kurzer Zeit erreichen,- selbst sein: man hält zuviel von seinen Fähigkeiten,- auch: man sucht nach Führung oder möchte seine Minderwertigkeitsgefühle kaschieren,- in einem Schloß wohnen: bringt eine allgemeine Verbesserung der Lage,- Könige miteinander streiten sehen: es werden große politische Veränderungen kommen,- Ermordung eines solchen sehen: läßt plötzliche ungünstige Veränderungen der materiellen Verhältnisse… Traumdeutung König(in)

Keil

Keil Psychologisch: Der Keil als Traumsymbol zeigt dem Träumenden an, daß er sich die Situationen in seinem Umfeld erst noch erschließen muß. Er soll etwas an den richtigen Platz rücken, so daß er allzeit offen und ehrlich sein kann. Da der Keil mitunter auch ein stützendes Element ist, ist es möglich, daß der Träumende in einer aktuellen Situation mehr Beistand benötigt. Zugleich muß er sich jedoch davor hüten, von dieser Unterstützung abhängig zu werden. Meistens steht er jedoch für eine Person oder eine Sache, die den Träumenden aus einer Beziehung lösen oder von einem dringlich verfolgten Ziel abbringen will. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Keil im Traum das Verstreichen der Zeit und die Voraussetzung dafür, daß im Leben des Träumenden etwas geschieht und daß seine Träume Wirklichkeit werden. Volkstümlich: (arab. ) : Zwietracht,- auch: man will dir deine Liebe abtrünnig machen. (europ.) : Ein dritter hat seine Hand im Spiel. Man wird durch ihn bei geschäftlichen Plänen Probleme haben, was schließlich zu familiären Trennungen oder Entfremdungen von Geliebten oder Freunden führt. Traumdeutung Keil

Kündigung

Kündigung Psychologisch: Eine Kündigung im Traum heißt, aufzugeben und sich bedeutender Veränderungen im Leben bewußt zu sein. Vielleicht muß der Träumende sein Leben überdenken und sich an den Gedanken gewöhnen, daß es Bereiche und Dinge gibt, die er aufgeben sollte. Kündigung umschreibt auch die Angst, daß wir etwas nicht richtig gemacht haben könnten. Meist löst sich diese Befürchtung im bewußten Leben in Wohlgefallen auf,- wir zeigen uns im Beruf bemüht, alles gut zu machen, und werden sogar ge- oder befördert. Kündigen im Sinne von einer Aufgabe zurücktreten ist ein Hinweis darauf, daß der Träumende den gegenwärtigen Zustand seines Lebens akzeptiert hat. Sie zu erhalten verspricht mehr materielle Sicherheit. Auch kommen darin Partnerprobleme zum Vorschein, die zur Trennung führen können. Wenn man sich mit etwas abfindet, entsteht Resignation. Es scheint so, als habe der Träumende bei einer erhaltenen Kündigung einen Punkt in seinem Leben erreicht, an dem er zu keinen weiteren Anstrengungen mehr fähig ist. Er hat dem Leben gekündigt. Manchmal kann es aber auch von Vorteil sein, wenn man sich fügt. Kündigen wir im Traum selbst jemandem, weist das wohl auf einen Vertrauensverlust hin. Spirituell: Auf dieser Ebene steht die Kündigung für die Einsicht, daß man sich dem Unvermeidlichen unterwerfen muß. Der Träumende ist fähig, loszulassen und den Kampf aufzugeben. Volkstümlich: (europ.) : erhalten: bedeutet eine gesicherte Zukunft,- erteilen: man hat kein Vertrauen zu seinem Lebenskameraden. Traumdeutung Kündigung

Kabel

…Kabel Psychologisch: Kabel kann manchmal eine unverhofft günstige Nachricht ankündigen. Meist symbolisiert es aber die Verbundenheit mit anderen, die man ersehnt oder mehr pflegen sollte. Wer sich im Traum mit dem Kabel einer elektrischen Leitung befaßt, sucht oder findet im Wachleben Anschluß. Wenn es glatt aufgerollt ist, symbolisiert es eine ‘geordnete Beziehung’, und man hat einen ‘guten Draht’ zu (einem nahestehenden) Menschen. Dementsprechend gilt auch ein abgeschnittenes Kabel als Trennungssymbol – ‘die Leitung wurde durchtrennt’. Ist das Kabel zerstört, läßt das auf einen Träumer schließen, der im wachen Zustand keinen rechten Kontakt bekommt. Ein wirres Durcheinander von Kabeln beschreibt unschlüssig-verworrene Gefühle (zu einem Partner) oder auch, daß ein Gefühlschaos entstanden ist, weil es noch weitere Beziehungen zu/mit anderen Personen gibt: Man hat also einen emotionalen ‘Kabelsalat’ zu entwirren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst gute Nachrichten aus weiter Ferne erhalten,- ein endloses sehen: man wird seine Ziele niemals erreichen,- legen: du nimmst eine wichtige Verbindung auf. (europ.) : verheißt eine weite Seereise, manchmal auch freudige Ereignisse und gute Nachrichten,- auch: eine äußerst gefährliche Arbeit aufnehmen,- bei erfolgreicher Durchführung wird man reich belohnt und geehrt werden,- eine Nachricht per Kabel erhalten: bald wichtige Neuigkeiten erfahren, die man aber negativ kommentieren wird. (ind. ) : sehen: gute Nachrichten. (Siehe auch ‘Elektrizitätswerk’)… Traumdeutung Kabel

Kürbis

Kürbis Psychologisch: Der Kürbis ist ein Symbol der Fruchtbarkeit. Träumt man von einem reifen, großen Kürbis, sollte man mehr auf sich selbst und seine Fähigkeiten vertrauen und sich nicht ausschließlich auf die Hilfe seiner Mitmenschen verlassen. Ißt man von einem Kürbis, werden eitle Hoffnungen bald zunichte gemacht. Spirituell: Der Kürbis symbolisiert das schnelle Wachstum und das schnelle Verderben. Artemidoros: Kürbis bedeutet eitle Hoffnungen, weil er den Magen beschwert und keinen Nährwert hat. Kranken und Reisenden prophezeit er chirurgische Eingriffe und Wunden, hervorgerufen durch Eisen, weil man dieses sogenannte weißes Gemüse zerhackt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: durch eine Krankheit heimgesucht werden,- auch: Zeichen für getäuschte Hoffnungen und man sollte nicht auf fremde Hilfe bauen,- einen hängen sehen: aufrichtige Gönner gewinnen,- ernten: man macht viel Lärm um eine kleine Sache,- essen: langweilige Gesellschaft besuchen. (perser) : Träumt einer, er finde ein Kürbisgewächs, wird er auf einen Mann treffen, der nicht lange regieren wird. Hält er sich unter seinem Schatten auf, wird er bei dem Besagten Ruhe finden. Entdeckt er einen Kürbiskopf, wird er Vermögen, trügerischen Glanz und Namen erwerben. Ißt er Kürbis, wird er gesunden, falls er krank ist, wenn nicht, gesund bleiben. Rohen Kürbis zu essen bedeutet, man werde die Leute mit Lügen über seine Besitzverhältnisse hinters Licht führen,- Kürbis hat nämlich keinen Nährwert. Trocknet einer Kürbis, wird er seine Worte nach der Wahrheit ausrichten. (europ.) : verheißt viele Gönner, von denen aber wenig Unterstützung zu erhoffen ist,- zeigt meist sexuelle Bedürfnisse und Wünsche an,- sehen: die Hoffnungen führen zu Enttäuschungen,- einen geschenkt erhalten: ein Gönner wird einem demnächst unterstützen,- essen: zeigt Unwohlsein an. (ind. ) : sehen: Trennung von der Geliebten,- hängen sehen: du hast gute Freunde,- essen: Krankheit. Traumdeutung Kürbis

Kind (-er)

…gedeutet, und zwar die Gesichte von Knaben auf die Mutter, von Mädchen auf den Vater. sehen allgemein: unschuldige Freude erleben,- gesunde sehen: Erfolge mancher Art in der nächsten Zeit für sich verbuchen können,- Mädchen sehen: du bekommst einen Sohn,- Jungen sehen: du bekommst eine Tochter,- gesunde mit fröhlichen Gesichtern: sind immer ein gutes Vorzeichen und deuten auf Glück und Gesundheit hin,- kranke, elend aussehende: verheißen Sorgen und Schwierigkeiten,- Kummer und Bitternisse in der Familie stehen bevor,- taufen lassen: ein Ereignis besonderer Art,- wird getauft: du wirst anerkannt und geehrt,- tragen: Kindessegen erwarten,- spielen sehen: es wird dir eine besondere Freude mit nahestehenden Menschen zuteil werden,- auch: Glück und Frieden in der Ehe,- fremde Kinder fröhlich miteinander spielen sehen: die Erfolge werden noch größer und nachhaltiger sein,- weinend: hüte dich vor einem Unfall im Verkehr,- lachend: dein Kind ist in Gefahr, behüte es,- essend: dein Reichtum wird zunehmen,- fällt hin: du wirst etwas Kostbares finden,- bestrafen: sich ärgern,- begraben sehen oder begraben lassen: schweres Unglück. (pers. ) : Ein gutes Omen: Erfolg in Beruf und Familienleben steht bevor – je mehr Kinder, desto größer der Erfolg. Der Träumende sei an die wahren Werte des Lebens erinnert. Werte und Zahlen sind zweierlei – und die besten Dinge sind ohnehin nicht käuflich. Über dem finanziellen Erfolg sollte er das familiäre Glück nicht aus den Augen lassen. (Mann +) (europ.) : in einer Konfliktsituation sucht man irgendwie einen Ausweg zu finden,- man will auf einem neuen Weg mit neuen Gedanken von vorne anfangen,- gesunde sehen: Freude, Gesundheit, Glück und innerer Friede, Erfolg in der Liebe und allen Unternehmungen,- ein mageres oder eins hinfallen sehen: deutet auf eine schlechte Zeit hin,- ein dickes sehen: weist auf einen unverhofften Erfolg hin,- am erleuchteten Himmel sehen: man sollte seine Gefühle unter Kontrolle halten, da in der Aufregung über eine scheinbare Nachlässigkeit irreparable Fehler gemacht werden,- den Kopf eines Kindes sehen: es wartet viel Freude und finanzieller Erfolg,- gebären sehen: neue Existenzmöglichkeiten ergeben sich,- in der Geburt sehen: bringt dem Mann Trennung von seiner Frau,- ist für Arme ein gutes, für Geschäftsleute und Reiche ein böses Zeichen,- bringt Reisenden Rückkehr in die Heimat,- als Säugling sehen: bedeutet Glück für die Mutter,- mit Amme: glückliche Zeiten,- auf dem Arme eines Mannes: Geburt eines Knaben,- auf dem Arme einer Frau: Geburt eines Mädchens,- zur Taufe tragen: deutet auf einen christlichen Lebenswandel hin,- taufen sehen: du willst Freude erleben,- schönes: du wirst eine liebe Bekanntschaft machen,- selbst haben: Glück und Segen,- viele Kinder sehen: Sorgen und Mühe,- sich küssen sehen: es stehen ein glückliches Wiedersehen der Familie und beruflicher Erfolg bevor,- wenn Kinder Blasen aufblasen: die Erwartungen werden nicht erfüllt,- auf Eseln reiten: signalisiert Gesundheit und Gehorsam der Kleinen,- in klarem… Traumdeutung Kind (-er)