Tränengas

…Tränengas Assoziation: – quälende Gefühle,- von Leid erdrückt sein. Fragestellung: – Welche tiefen Schmerzen bin ich wegzuspülen bereit? Volkstümlich: (europ.) : zum Schutz gegen Angriffe von Straßenräubern oder Dieben verwenden: es droht einem eine Gefahr, die jedoch vermieden werden kann, wenn man darauf vorbereitet ist…. Traumdeutung Tränengas

Daumen

…Daumen Psychologisch: Daumen symbolisiert oft elementare Schaffenskraft, Energie und Durchsetzungsvermögen,- er kann deshalb ankündigen, daß man in nächster Zeit ein sorg- und problemloses Leben führen wird. Von Freud als Symbol sexueller Triebhaftigkeit bezeichnet, umschreibt er wohl doch eher das Kreative, die künstlerische Begabung des Menschen,- denn der Daumen verleiht der Hand (siehe dort) ja erst ihre Geschicklichkeit und Beweglichkeit. Ist der Traumdaumen zu kurz geraten, dann ist man künstlerisch nicht zu sehr auf der Höhe, oder man hat vielleicht auch nur zuwenig Energie, um Dinge richtig anzupacken. Ein verletzter Daumen umschreibt, daß die eigene Produktivität entweder nicht genügend ausgelebt werden kann oder aber man unbefriedigt über das Erreichte ist (bewußtes Wahrnehmen des Daumens). Der Daumen gilt auch als Symbol für den Sieg oder Verlust, je nachdem, ob er nach oben oder nach unten zeigt. Volkstümlich: (arab. ) : ruhiges, sorgenloses Dasein,- auch: viel Arbeit und Mühe wartet deiner,- ungewöhnlich großen haben: es besteht die Annahme in seiner Freiheit behindert zu werden,- sich daran schneiden oder verletzen: Krankheit von Angehöriger,- man muß mit Hindernissen rechnen,- verlieren: Verlust von einem Angehörigen. (europ.) : zeigt das Gelingen einer aufsehenerregenden guten Tat an, ferner Geschick und Kraft,- ein einziger Daumen: auf Sie warten gerissene Leute und eine unsichere Zukunft,- ein schmerzender: es drohen geschäftliche Einbrüche,- Ihre Kollegen werden Ihnen unerträglich,- wenn eine Daumenverletzung den Gebrauch Ihrer Hand verhindert: mit geschäftlichen Verlusten rechnen müssen,- keinen Daumen haben: Not und Vereinsamung,- ein unnatürlich kleinen haben: es ist einem eine Zeitlang Freude vergönnt,- besonders groß: schnellen und rasanten Erfolg haben,- einen verschmutzten haben: verkündet Befriedigung lasterhafter Begierden,- mit langen Nagel: wegen Vorliebe für lockere Vergnügungen ins Verderben rennen. (ind. ) : die Sorgen sind weit von dir. (Siehe auch ‘Finger’, ‘Hand’, ‘Körper’)… Traumdeutung Daumen

Harn

…Harn Psychologisch: Harn wird im Sinne von Exkrementen verstanden. Trinkt man ihn, kann das bessere Gesundheit versprechen,- das erklärt sich aus einer früher üblichen Therapie mit Eigenharn. Achmet: Der Kalif Mamun hatte folgenden Traum: Es dünkte ihn, als befinde er sich in dem großen Heiligtum zu Mekka oder in dem Zelt Abrahams,- dort gehe er in den vorderen Teil, wo der Thron steht, und uriniere in die beiden Ecken, dann gehe er hinaus und verrichte sein Geschäft in den beiden Ecken des hinteren Teils. Voller Bestürzung, als hätte er eine sehr große Sünde begangen, schickte er heimlich zum Traumdeuter Sirin einen Mann seines Vertrauens, der den Traum als seinen eigenen ausgeben und um dessen Auslegung bitten sollte. Sirin überführte ihn mit den Worten: ‘Dieses Gesicht hast du nicht geschaut,- du bist nämlich nicht aus dem Blut des Kalifen. Deswegen werde ich den Traum nicht deuten.’ Darauf ließ ihn der Kalif persönlich kommen und bat ihn unter Schwüren, er solle ihm die Deutung des Traumes doch nicht versagen. Da sprach der Traumdeuter: ‘Die vier Ecken des Tempels, in die du uriniert hast, bedeuten vier Söhne. Die zwei Ecken des vorderen Teils, wo der Thron steht, bedeuten zwei Söhne, die dir auf den Thron und in der Herrschaft folgen werden,- die zwei anderen Ecken von der Rückseite des Tempels weisen ebenfalls auf zwei Söhne, die du zeugen wirst, sie werden aber nicht auf den Thron noch zur Herrschaft gelangen.’ Volkstümlich: (arab. ) : Alles, was in der Bauchhöhle eingeschlossen liegt, bedeutet Hab und Gut, alles, was aus ihr ausgeschieden wird, materiellen Verlust. Träumt einer, er uriniere, wird er sich für seine Leidenschaften in Unkosten stürzen. Benutzt einer zum Wasserlassen die gewohnte Latrine, wird er Geld in sein Haus stecken. Näßt jemand seine Kleider und wird dabei von anderen beobachtet, wird er beim Huren ertappt werden. Uriniert einer in ein Gefäß, das ihm gehört, wird er seiner eigenen Frau beiwohnen, gehört es einem anderen, einer fremden. Läßt er Wasser unter Zwang und Beklemmung, wird man die Gelder, die er unrechtmäßig besitzt, von ihm zurückfordern und ihn mächtig unter Druck setzen. Scheidet jemand Blut auf die Erde aus, wird er viel Geld für den Verkehr mit Frauen ausgeben und sich damit Liebesfreuden verschaffen,- denn die Erde bedeutet eine Frau. Trinkt einer fremden Harn, wird er fremdes Gut und Geld mit Gewalt und Tücke an sich bringen,- ist es sein eigener, wird er für persönliche Belange Geld aufwenden und seine Ausgaben auf unverschämte Weise wieder hereinholen. (heutzutage) lassen: du wirst eine Hemmung erfolgreich überwinden,- untersuchen: eine Krankheit meldet sich an,- Harnblasen-Schmerzen: du bist zu deinen Freunden nicht offen,- (europ.) : lassen: ist ein Anzeichen, daß du dich vor schlechten Umgang hüten sollst, wodurch leicht… Traumdeutung Harn

Hühneraugen

Hühneraugen Psychologisch: Ein Symbol für Verhärtung oder unerwünschte Härte. Hühnerauge kann auch darauf hinweisen, daß man ein belastendes Geheimnis mit sich herumträgt, über das man mit jemanden sprechen sollte. Altindische Traumbücher verstehen es als Ankündigung eines Todesfalls im Bekanntenkreis. Aber vielleicht haben Sie nur eines an der Zehe, das sogar im Schlaf weh tut. (Unangenehme körperliche Empfindungen im Traum sind nicht selten ein Symbol für ein ganz realistisches Schmerzsignal.) Volkstümlich: (arab. ) : sehen: einen wunden Punkt berühren,- oder Warze haben: es treten dir manche Hindernisse entgegen,- eine Ablenkung wird den regelmäßigen Ablauf einer wichtigen Arbeit stören,- auch: eine Unpäßlichkeit wird die Gesundheit beeinträchtigen,- anderen darauf treten: man muß sich auf unberechtigte Vorwürfe gefaßt machen müssen. (europ.) : sehen: erinnern an energische Taten, denn nur durch festen Willen kann man etwas erreichen,- haben: man wird von einem Geheimnis gequält,- auch: Zeichen für glücklichen Geschäftsabschluß,- schmerzende Füße deshalb haben: Feinde arbeiten gegen einem und bereiten viel Kummer,- entfernen: ein großes Vermögen von einem unbekannten erben,- jemandem darauf treten: man wird unschuldigerweise beschimpft werden,- Sieht eine junge Frau Hühneraugen an ihren Füßen, wird sie viel zu erleiden haben und von anderen Frauen schlecht behandelt. (ind. ) : sehen: du wirst dich von jemandem verabschieden müssen,- haben: Todesfall im Kreis deiner Bekannten. Traumdeutung Hühneraugen

Hals

…Erfreuliches,- umdrehen: man will dich von deiner Stellung verdrängen,- einen dünnen, langen haben oder sehen: deutet auf mancherlei Verdruß hin,- einen geschwollenen haben: es besteht Aussicht auf Gewinn und Erfolg,- verletzt oder abgeschnitten werden: Eine Warnung! Die Existenz wird einer großen Gefahr ausgesetzt! (europ.) : falls in Warnträumen sichtbar oder im Mittelpunkt, ist der Hals von besonderer Empfindlichkeit in gesundheitlicher Hinsicht,- auch: man sollte ‘nicht seinen Hals riskieren’,- ein schöner, kräftiger: bedeutet Macht, Kraft, Reichtum und Ansehen,- gutes Zeichen,- verheißt einen Aufstieg auf der Karriereleiter,- einen großen, dicken haben: bedeutet Erfolg,- einen geschwollenen haben: bedeutet Glück,- Gewinn- und Erfolgschancen,- entzündeter: sich in der Wertschätzung eines Freundes getäuscht haben,- dies wird einem weh tun,- einen kleinen, dünnen haben: bringt Mißerfolg,- einen langen, dünnen haben: so mancher Verdruß wird einem die gute Laune verderben,- daran verwundet werden: bringt Nachteile,- abschneiden: deutet auf Schande und Verlust der Ehre,- verletzt oder abgeschnitten sehen: ein Warntraum! man ist bald einer großen Gefahr ausgesetzt,- ihn von einem Menschen, den man kennt, zugeschnürt oder zusammengedrückt bekommen: dieser Mensch wird einen guten Einfluß auf einen bekommen,- Halsschmerzen haben: bringt einen Witterungsumschlag. (ind. ) : Der Hals bedeutet Stärke, Reichtum, Ruhm und jegliche Erbschaft. Träumt der Kaiser, sein Hals sei fülliger und stärker als zuvor geworden, ohne an Ebenmaß zu verlieren, wird er über seinen Reichtum, Ruhm, Glauben, über sein Kriegsvolk und seine Stärke, kurz, über alles beglückt sein,- schaut dies ein gemeiner Mann oder ein Armer, wird ersterem alles, was er unternimmt, unter seinen Händen gelingen, letzterer sein reiches Auskommen finden. Träumt einer, es werde ihm mit seiner Zustimmung eine Schlinge um den Hals gelegt oder er werde von jemandem mit den Händen festgehalten, werden er und sein gesamter Erbbesitz in dessen Hände übergehen. Ist derjenige, der ihn festhält oder bindet, ein Unbekannter und jung, bedeutet er seinen Feind, dem er ausgeliefert werden wird, ist es ein alter Mann, bezeichnet er sein Schicksal und einen glücklichen Ausgang. Schaut der Kaiser, sein Hals sei dünn und kraftlos geworden, wird er zuerst in seinem Glauben sich irren, dann in Bedrängnis geraten und mitsamt seinem Kriegsvolk ein unrühmliches Ende finden,- ein gewöhnlicher Mann wird Armut und Mühsal zu ertragen haben, eine Frau huren und ein schlimmes Ende nehmen. Rasiert und pflegt einer seinen Hals, wird er, sei er, wer er wolle, für seinen Glauben und seine ganze Lebensführung das Geld in großzügiger Weise ausgeben,- denn weil er beim Rasieren Haare verliert, kann es ohne Ausgaben nicht abgehen. Ein Armer wird seine Mühsal sich vom Halse schaffen. allgemein: deine Nerven sind nicht in bester Ordnung,- einen langen, mageren sehen: Unwohlsein,- einen schönen: baldige Verlobung,- waschen: Gesundheit,- abschneiden oder zuschnüren: man will deine Existenz untergraben,- geschwollen: Glück, Erfolg. (Siehe auch ‘Geschwür’, ‘Kopf’)… Traumdeutung Hals

Hinrichtung

…Hinrichtung Assoziation: – Bestrafung,- Verurteilung. Fragestellung: – In welchen Bereichen meines Lebens bin ich bereit, mir selbst zu vergeben? Psychologisch: Wenn man selbst oder ein anderer Mensch zum Tode verurteilt wird, so ist dies die höchstmögliche Strafe. Hinter einer solch starken Ablehnung des eigenen Selbst oder einer anderen Person stecken gewichtige Gründe, denen sich der Träumende zuwenden muß. Wie bei der Enthauptung empfindet der Träumende seine Hinrichtung oft gar nicht als besonders schrecklich. Dieses Traumbild will auch nicht auf eine besondere Gefahr hinweisen, sondern zeigt nur an, daß bestimmte Einstellungen oder Beziehungen nicht richtig gesehen wurden und neu überdacht werden sollen. Wir sollten uns etwas Neues einfallen lassen, unser Leben verändern, um wieder neu motiviert ins Erfolgsrennen zu starten. Hinrichtungsträume treten oft bei einem Wechsel von einer Entwicklungsphase in die nächste, oder beim Eintritt in die zweite Lebenshälfte, auf. Sie sind von Natur aus dramatisch und spiegeln vielleicht das Gefühl wider, daß die Zeit abläuft und man schnell zur Tat schreiten muß, bevor es zu spät ist. Wohnt der Träumende in seinem Traum also einer Hinrichtung bei, so hat er Teil an dem Gewaltakt und muß vielleicht seine Handlungsweise überdenken. Ist der Träumende selbst der Hingerichtete, ist dies auch als Warnung vor einer bevorstehenden Katastrophe zu bewerten. Die Hinrichtung dagegen, die man selbst durchführt, steht meist für Erfolge und Überwindung von Hindernissen Spirituell: Auf dieser Ebene könnte Erhängen für spirituelle Unterdrückung stehen. Volkstümlich: (arab. ) : einer beiwohnen: Glück in der Liebe haben,- auch: deine Neugierde wird dich ins Verderben stürzen. die eigene: man wird in Not geraten, wenn man eine Warnung nicht ernst nimmt,- auch: eine unglückliche Liebe findet ihr Ende. (europ.) : Revision der bisherigen Lebenseinstellung zu bestimmten Vorgängen,- beiwohnen: zeigt an, daß auf Erfolge bei Unternehmungen nicht zu rechnen sein wird,- Überwindung eines Feindes oder Schaffung eines neuen Feindes,- eines Freundes oder einer nahestehenden Person: bringt Trennung von einem lieben Menschen,- selbst Henker sein: verheißt, daß man des Mitleids bedürftig werden wird,- selbst durchführen: wenn Blut dabei ist, wird man einen Prozeß oder eine Auseinandersetzung gewinnen,- wenn ohne Blut oder wenn der Hingerichtete wieder lebendig wird, kann man einen Feind trotz aller Bemühungen nicht außer Gefecht setzen,- einem bevorstehend: durch die Nachlässigkeit anderer Unglück erfahren,- wie durch ein Wunder verhindert werden: man wird seine Feinde überwinden und zu Wohlstand gelangen,- selbst hingerichtet werden: verkündet Sieg über seine Feinde,- wenn Schmerzen dabei sind, kündet dies eine Erkrankung an,- andernfalls wird man unter Schande und Erniedrigung leiden. (ind. ) : sehen: du wirst große Not haben. (Siehe auch ‘Amputation’, ‘Enthauptung’, ‘Henker’, ‘Operation’)… Traumdeutung Hinrichtung

Dach

…Dach Assoziation: – das Höhere,- Schutz,- Bedeckung. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine Grenzen zu erweitern? Psychologisch: Ein Dach ist notwendig, um das Grundbedürfnis des Menschen nach Sicherheit und Schutz zu erfüllen. Wenn sich im Traum die Aufmerksamkeit auf das Dach eines Hauses richtet, dann weiß der Träumende um den Schutz, den es bietet. Auf der anderen Seite erschwert das Dach ‘den Griff nach den Sternen’. Dach meint den Kopf des Träumenden, das ‘Oberstübchen’. Wenn im Traum dort etwas nicht in Ordnung ist, sollten wir im Wachzustand prüfen, ob da nicht etwas ‘spinnt’, ob wir unsere Gedanken nicht besser ordnen oder zusammennehmen müssen. Dach verkörpert den Intellekt und enthält dann oft den Hinweis, daß man zu ‘kopflastig’ lebt, sich zu stark von Vernunft und Logik leiten läßt, aber Gefühle und ähnliche ‘irrationale’ psychische Inhalte unterdrückt. Das muß geändert werden, damit man wieder zu mehr innerer Harmonie findet. Dachbodenträume erinnern manchmal auch an frühe sexuelle Erlebnisse in der Jugend oder an längst vergessene Ereignisse oder Situationen. Wenn Feuer unter dem Dach ist, sollte der Träumer den Rat eines Psychotherapeuten einholen. Übrigens wacht man nach einen solchen Traum meistens mit Kopfschmerzen auf. Darüber hinaus gibt es je nach den Begleitumständen im Traum noch eine Reihe anderer, oft traditioneller Deutungen, vor allem: Dach besteigen kann bevorstehende Ehrungen und mehr Ansehen verheißen. Steigt man im Traum jemanden aufs Dach, will man ihn im Wachleben mit seinem Wissen überflügeln. Steht der Träumende auf dem Dach, fühlt er sich stark genug, um auf Schutz verzichten zu können. Vom Dach in die Umgebung schauen bedeutet, daß man sich einen besseren Überblick über die augenblickliche Lebenssituation verschaffen sollte, um sie leichter zu bewältigen,- blickt man vom Dach hinaus in eine weite, schöne Landschaft, wird die nächste Zukunft erfolgreich und glücklich verlaufen. Schadhafte Ziegel auf dem Dach warnen vor bevorstehenden Gefahren, die man vielleicht noch nicht wahrgenommen hat. Ein undichtes Dach zeigt, daß der Träumende für emotionale Angriffe offen ist. Dach decken zeigt an, daß man dabei ist, seine Zukunft abzusichern. Sturz vom Dach weist ebenfalls auf Gefahren hin,- steht man unverletzt auf, wird man dadurch nicht geschädigt, andernfalls muß mit Mißerfolgen und Verlusten in einer konkreten Situation gerechnet werden,- dahinter kann auch eine Warnung vor hochfliegenden Plänen stehen, bei denen man sich selbst überschätzt. Brennendes Dach mit dunklem Rauch ist eine Unglücksbotschaft, helle Flammen dagegen zeigen Erfolg und Glück an,- oft kommen im Dachbrand auch unbewußte Wünsche und Phantasien zum Ausdruck. Achmet: Aman, der zweite Feldherr des Kalifen, kam zu Sirin und fragte ihn: ‘Mir träumte, es flösse von allen Dächern der Stadt ohne einen Tropfen Regen ein trübes Wasser und alle Bewohner fingen es auf außer mir und meinen Leuten.’ Sirin antwortete:… Traumdeutung Dach

Muskeln / Muskelkater

…Muskeln / Muskelkater Assoziation: – Kraft,- Stärke. Fragestellung: – In bezug auf welche Aspekte meines Lebens bin ich bereit, mehr Stärke zu zeigen? Volkstümlich: (arab. ) : starke: du hast heimliche Wünsche,- Muskelkater haben: Liebesschmerzen. (europ.) : gut entwickelte besitzen: es drohen unerfreuliche Konfrontationen mit Feinden,- es gelingt einem jedoch, sich gegen ihre Machenschaften zur Wehr zu setzen und das Glück zu machen,- schwach entwickelte haben: bedeutet Versagen in den Angelegenheiten ist vorprogrammiert,- Einer Frau prophezeit dieser Traum Mühe und Plagen. Muskelkater: Ein Erlebnis, das lange zurückliegt, macht einem noch immer zu schaffen. Lasse es endlich hinter dir…. Traumdeutung Muskeln / Muskelkater

Wehen (Geburtswehen)

…Wehen (Geburtswehen) Psychologisch: Litt man im Verlauf der Geburt Schmerzen? Waren die Wehen langwierig? Sie könnten Probleme darstellen, die das Wach-Ich bereits überwunden hat – oder mit denen es noch kämpft. Wenn letzteres zutrifft, will der Traum einem vielleicht beruhigen, daß sich das erhoffte Ergebnis schon einstellen wird – falls man sein Traumbaby hocherfreut und glücklich in die Arme schloß. Falls dem nicht so war oder man aufwachte, bevor man das Baby sehen konnte, möchte der Traum einem vielleicht sagen, daß die Pläne des Wach-Ichs unzulänglich sind, sie zu einem guten Ende zu bringen. Volkstümlich: (arab. ) : Du findest eine glückliche Lösung. (Siehe auch ‘Baby’, ‘Geburt’)… Traumdeutung Wehen (Geburtswehen)

beschwerden

beschwerden Volkstümlich: (europ.) : haben: Sie agieren bei Ihren Geschäften zu langsam, und deshalb wird jemand anderes von Ihren Ideen profitieren,- Leidet eine junge Frau an Herzbeschwerden, hat Sie großen Kummer, daß ihr Geliebter zu zögerlich um sie wirbt. Hat sie Rückenbeschwerden, wird sie aus Rücksichtslosigkeit auf ihre Gesundheit krank. Bei Kopfschmerzen macht sie sich Gedanken wegen ihrer Leichtsinnigkeit mit dem Ziel, ihre Konkurrentinnen abzuschütteln. Traumdeutung beschwerden

Magen

…Magen Assoziation: – verdauen von Informationen oder Situationen,- Verstehen. Fragestellung: – Welchen Wert hat meine Erfahrung für mich? Allgemein: Magen kann körperbedingt nach reichlichem oder verdorbenem Essen auftreten. Tiefenpsychologisch symbolisiert er alles, was man in sich aufnimmt, was belastet und ‘verdaut’ (verarbeitet) werden muß. Psychologisch: Als Traumsymbol steht er für die geistige und psychische Fähigkeit Dinge aufzunehmen und zu verarbeiten. Er weist auch auf körperliche Bedürfnisse hin, z. B. wenn der Träumende im Traum ‘Hunger’ verspürt. Trink und ißt er mit Genuß, ist dies ein Zeichen für seine Lebensfreude, Vitalität und für seelisches Gleichgewicht. Ist der Magen im Traum allerdings überfüllt, heißt das, daß der Träumende Schwierigkeiten hat, bestimmte Gefühle, Gedanken oder Erlebnisse zu verarbeiten. Fühlt man im Traum, daß einen der Magen schmerzt, ohne daß es im Wachleben der Fall ist, so ist das ein ernstzunehmendes Warnsignal. Es deutet an, daß irgend etwas auf den Magen drückt: eine Sorge, von der man sich befreien muß, eine Liebelei, die zu Ende geht, oder der Zorn über eine ungerechte Behandlung, die wir einfach noch nicht verwunden haben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: drohender Verlust,- stärken: man sagt dir etwas Unangenehmes,- voll haben: geschäftliche Stockung und Rückschlag,- leer haben: du gehst einer schönen Zeit entgegen. (europ.) : Warntraum, der oft nach reichlichem Essen eintritt,- allgemeine Warnung vor Übertreibungen,- Kummer und Sorgen,- sich den Magen verderben: man sollte in einer bestimmten Angelegenheit den Bogen nicht überspannen,- Magenkrankheit: bedeutet Schwächung der eigenen Position oder Vermögensverluste. (ind. ) : sehen: Armut und Sorgen wollen nicht weichen. (Siehe auch ‘Erbrechen’, ‘Leibschmerzen’)… Traumdeutung Magen

Meerzwiebel

Meerzwiebel Artemidoros: Die Meerzwiebel kündigt Bauern Unfruchtbarkeit an, weil sie nichts Eßbares enthält. Schäfern dagegen bringt sie Segen, weil sie ihrer Natur nach ein Wolfsgift ist. (Meerzwiebeln wurden außerdem zur Abwehr jeglichen Übels an der Tür aufgehängt oder unter der Türschwelle vergraben.) Heil verheißt sie allen, die in Sorgen und Schmerzen leben,- denn man schreibt ihr eine reinigende Kraft zu. Dagegen beschwört sie, wie die Erfahrung lehrt, Leuten, die in guten Verhältnissen leben, Ängste und Sorgen herauf,- denn Menschen, die vom Unheil unberührt sind, bedürfen keiner Reinigung. Traumdeutung Meerzwiebel

Muttermahl

Muttermahl Volkstümlich: (arab. ) : Ärger und Verdruß,- im Gesicht oder an sich haben: schwere Erkrankung. (europ.) : Muttermahl haben: bedeutet Schmerzen. (ind. ) : keine guten Nachrichten von deinem Kind. Traumdeutung Muttermahl

Mücken (Schnaken)

…Mücken (Schnaken) Spirituell: Mücken, Fliegen, Schnaken sind allesamt Symbole des Teufels. Volkstümlich: (arab. ) : Fliegen und Mücken bedeuten eine Nachricht von Feinden und Krankheit. Träumt der Kaiser, es schwirrten dort, wo er sich aufhält, Schwärme von Fliegen und Mücken heran, wird ihm eine böse Nachricht, die über sein Kriegsvolk eintrifft, Kummer, Sorgen und Bitterkeit bereiten,- dieselbe Deutung trifft für die Feldherren zu. Träumt dies ein Armer oder gemeiner Mann, werden ihm Trübsal, Krankheit und ein bitteres Ende bevorstehen. Dünkt es einen, als drängen Fliegen oder Mücken haufenweise in seinen Mund oder in seine Nasenlöcher ein, wird er mit Pein und Schmerzen den Untergang von Feinden erleben. Dringen Fliegen oder Mücken in großer Menge in eine Gegend ein, hat man dort den Einfall von Feinden und die Peinigung der Einwohner zu gewärtigen. sehen oder von ihnen gestochen werden: in böse Gesellschaft und Anfeindung geraten,- hüte dich vor bösen Menschen,- von ihnen umschwärmt werden: Mahnung nicht so freigebig zu sein, denn es sind Menschen in der Nähe, die nur darauf aus sind, einen auszunutzen,- tanzen sehen: du neigst zu tollen Streichen. (europ.) : sehen: warnen vor Schmeichlern,- Lästermäuler und lästigen Besuchern oder sonstigen Belästigungen,- man wird unter den Folgen von Gerüchten zu leiden haben, die über einem in die Welt gesetzt werden,- von diesen umschwärmt werden: man ist zu freigebig und läßt sich schamlos ausnutzen,- vielleicht kommt auch ein lästiger Besuch,- gestochen werden: Nachteile durch Vertrauensseligkeit,- eine gewährte Gastfreundschaft wird mißbraucht oder es wird durch andere Personen Unfrieden ins Haus gebracht. (ind. ) : du kannst kein Geheimnis bewahren. (Siehe auch ‘Fliegen’, ‘Insekten’, ‘Moskitos’, ‘Schnaken’)… Traumdeutung Mücken (Schnaken)

Kastanien

…Kastanien Psychologisch: Das vordergründige Symbol für die Fruchtbarkeit des Herbstes hat einen doppelten Boden: Man soll jemandem ‘die Kastanien aus dem Feuer holen’ – etwas Unangenehmes für andere erledigen – oder ein Risiko im Interesse anderer auf sich nehmen. Volkstümlich: (arab. ) : mit der grünen und stachligen Schale: du mußt alles mit Mühe und Schmerzen erringen,- (echte Kastanien sind ein altes Liebesmittel) aufheben: man wird ein Mittel finden, sich dem/der Geliebten unentbehrlich zu machen,- ohne stachlige Schale: kündigen meist Glück in der Liebe an,- geschälte: andere werden für dich sorgen,- essen: man braucht sich um seine Zukunft nicht zu Sorgen. (europ.) : gelten als vorübergehendes Leid, das sich aber bald in Glück und Freude verwandelt,- Symbol dafür, sich dem Geliebten unentbehrlich zu machen,- reiner Sexual-Sehnsuchtstraum,- sehen: bedeutet Gewinn oder ein gutes Geschäft,- auch: man setzt ein Geschäft in den Sand, darf aber auf einen lebenslangen treuen Weggefährten hoffen,- wilde sehen: man setzt sich für eine nutzlose Sache ein,- aufheben: man ist einfallsreich genug, sich dem oder der Geliebten unentbehrlich zu machen,- geröstete kaufen oder verkaufen: bringt Glück,- essen: Glück,- man wird Gelegenheit zu einem großen Erfolg haben,- Junge Frauen, die Kastanien essen oder sie als Talisman mit sich tragen, stehen ein netter Liebhaber und relativer Wohlstand ins Haus…. Traumdeutung Kastanien

Kalmus (Schilf)

…Kalmus (Schilf) Medizinrad: Schlüsselworte: Beruhigend,- stärkt die Stimme,- verbessert die Verdauung. Beschreibung: Kalmus (Acorus Galamus) ist ein winterfestes, an Ufern anzutreffendes Aronstabgewächs mit sumpfgrasähnlichen Blättern und einem Zapfen grüner Blütchen, der seitlich aus dem blattähnlichen Schaft ragt. Das dem Wurzelstock entnommene Kalmusöl wird weltweit zu medizinischen Zwecken gebraucht, insbesondere als Mittel gegen Sodbrennen. Die Ureinwohner Nordamerikas sollen Kalmus gelutscht haben, um Heiserkeit oder Halsschmerzen zu bekämpfen. Auch Sänger benutzten Kalmus, um ihrer Stimme über längere Zeit Festigkeit zu verleihen. Allgemeine Bedeutung: Es deiner wahren Stimme gestatten, sich bemerkbar zu machen,- der Widerwille, irgend etwas zurückzuhalten, von dem du weißt, daß es die Wahrheit ist,- ein Bedürfnis nach Entspannung, um deine Verdauung zu verbessern. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine starke Gabe eines Lieds. Volkstümlich: (arab. ) : Dir steht ein Fest bevor,- sehen oder pflücken: lauter Segen und Glück in allen Dingen. (europ.) : bringt Glück und Segen bei allen Unternehmungen. (ind. ) : pflücken: in allen Unternehmungen hast du Glück und Segen…. Traumdeutung Kalmus (Schilf)

Nabel

…Nabel Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum seinen Nabel oder den eines anderen Menschen sieht, wird ihm bewußt, wie er sich auf sein inneres Selbst oder auf die äußere Welt bezieht. Im Traum geht es oft darum, wie der Träumende seinen Körper wahrnimmt. Der Nabel als Körpermittelpunkt eignet sich gut als Ausgangsbasis. Nabel deutet auf zwischenmenschliche Abhängigkeiten hin, die nicht von positiven Gefühlen getragen werden,- dabei kann es sich zum Beispiel um Haßliebe oder eine neurotische Beziehung zur Mutter handeln. Oft kann man sich daraus nur mit Hilfe der Psychotherapie befreien. Psychologisch: Hinweis auf egoistisches Verhalten, denn der Träumer hält sich gewissermaßen für den Nabel der Welt. Das Unbewußte aber versucht ihn darauf hinzulenken, daß Persönlichkeit nichts mit Egoismus zu tun hat. Der Nabel ist in der Mitte des Körpers, man sieht den Weltnabel auch als universales, kosmisches Symbol. Er ist das emotionale Zentrum des Menschen, und wenn er erwachsen ist, auch der Sitz seiner Kraft. Wenn in einem Alptraum ein Teufel oder eine ähnliche Gestalt auf dem Bauchnabel sitzt, dann stellt dies die Verkörperung der Ängste des Träumenden dar. Die Meinung einiger Psychoanalytiker, der Nabel weise auf den Mutterkomplex (siehe dort) hin, ist kaum haltbar, da ja mit der Durchtrennung der Nabelschnur die körperliche Bindung an die Mutter aufgegeben wurde. Und daß im Nabeltraum junger Frauen eine lesbische Neigung sichtbar werde, ist ebenfalls wenig überzeugend. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Bauchnabel den Verknüpfungspunkt des Spirituellen und des Körperlichen. Artemidoros: Der Nabel bezeichnet die Eltern, wenn diese noch am Leben sind, wenn nicht, das Vaterland, dem man, wie dem Nabel, sein Werden und Wachsen verdankt. Stößt dem Nabel etwas Widriges zu, bedeutet es den Verlust der Eltern oder des Vaterlandes, und für den, welcher in der Fremde weilt, gibt es keine Rückkehr in die Heimat mehr. Es träumte jemand, daß er beim Niederbücken einem üblen Geruch in seiner Nabelgegend verspürte. Er nahm freiwillig ein tödliches Gift ein, weil er seine Notlage und den Druck seiner Schuldenlast nicht mehr ertragen konnte,- denn aus Furcht, seine verborgene Zwangslage könnte ruchbar und unnötig bekannt werden, beging er Selbstmord und endete so. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst Mittelpunkt einer Gesellschaft sein,- auch: er weist auf eine Gefahr hin, die Angehörigen droht,- sehen oder fühlen: ungünstige Begebenheiten,- du neigst zu Egoismus und Eigenliebe,- schmerzen: Zweifel an einer nahestehenden Person hegen. (europ.) : Ergründung eigener Unruhe, eines inneren Geheimnisses,- bedeutet, daß man sehr leicht seinen Eltern Kummer und Leid bereiten kann,- vermeide deshalb alles, was zu etwas Unrechtem verführen oder verleiten könnte,- auch: die Familie hat Vertrauen zu einem, enttäusche es nicht,- spüren oder einen Nabelbruch haben: es besteht Gefahr für die Angehörigen. (ind. ) : sehen: ein Unglück wird dich… Traumdeutung Nabel

Nervosität

Nervosität Psychologisch: Umschreibt eine Ruhelosigkeit der Seele, die im Wachleben auf mangelnde Abwehrkräfte schließen lassen könnte. Oft hat nervöses Handeln im Traum mit den (unbegründeten?) Aufregungen im Alltag zu tun, die uns Kopfschmerzen bereiten. Volkstümlich: (europ.) : die Lösung eines Rätsels wird sich bald erweisen und einem großes Glück bringen. Traumdeutung Nervosität

Rücken

…Rücken Assoziation: – Unbewußt,- ‘Da hinten’. Fragestellung: – Was geschieht hinter meinem Rücken? Allgemein: Rücken wird meist im Sinne von Hinten gedeutet. Unter Umständen symbolisiert er Angst vor unbewußten Einflüssen oder Gefahren, also alles, was sich ‘hinter dem Rücken’ abspielt. Blickt der Träumende in seinem Traum auf den Rücken einer anderen Person, dann ist dies eine Aufforderung an ihn, sich eindringlicher mit den persönlicheren Elementen seines Charakters zu befassen. Vielleicht fühlt er sich auch durch Unerwartetes verletzbar. Wenn er träumt, daß er jemandem oder etwas den Rücken zukehrt, dann steht diese Haltung für eine Zurückweisung der Gefühle, die er im Traum erlebt. Psychologisch: Nicht von ungefähr, kommt das Sprichwort ‘Jemandem in den Rücken fallen’. In der Siegfried-Sage lag die verwundbare Stelle am Rücken, wo man bekanntlich selbst nichts sieht. In der Traumsprache gilt der Rücken als Schattenseite des Bewußtseins des Träumenden. Der Rücken im Traum weist auf eine Gefahr hin, die aus dem Unbewußten kommt und nur schwer repariert werden kann. Möglicherweise will der Träumende seine eigenen Bedürfnisse unterdrücken oder seine Gefühle nicht anschauen. Er hat die Verbindung mit der Vergangenheit und entsprechenden Erinnerungen aufgenommen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Rücken im Traum eine Aufforderung an den Träumenden, der Vergangenheit den Rücken zu kehren und veraltetes Wissen zurückzuweisen. Artemidoros: Der Rücken und alle rückwärtigen Körperteile gelten allgemein als Symbol des Alters. Deswegen bezeichnen einige sie zutreffend als den Bereich Plutons. (Der mit dem Hades identifizierte Gott der Unterwelt. Weil die Erde, in der er wohnt, auch Reichtum spendet, wird er auch Pluton (plutos = Reichtum) genannt.) In welchem Zustand sie also dem Träumenden erscheinen, dementsprechend wird es ihm im Alter ergehen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Warnung vor falschen Freunden und anderen blind zu vertrauen,- Geld zu verleihen oder auf Ratschläge nicht kompetenter Personen zu hören,- gerade: Du sollst dich nicht demütigen. Das schadet deinem Ansehen und deinem Erfolg,- einen breiten oder gebogenen haben: deine Lage ist trübselig,- gebückt: man will dir falsche Schmeicheleien sagen,- nackt: man wird zum Teil seine soziale Stellung einbüßen müssen,- von jemandem zugewandt bekommen: man wird von nahestehenden Personen um seine Erfolge und Errungenschaften beneidet,- am Rücken kratzen: Befürchtungen werden sich als berechtigt erweisen,- Rückenschmerzen: Du fürchtest dich vor einer Arbeit. Fasse mutig an,- an der Wand: gib dir keine Blöße deinen Feinden gegenüber. (pers. ) : Der Rücken steht für das, was sich unserer Kontrolle entzieht, wo uns die Einsicht fehlt, für Zufall und Fremdbestimmung. Allgemein verkörpert der Rücken im Traum eine Warnung davor, Ratschläge zu erteilen oder Geld zu verleihen. Dies sind sehr undankbare Aufgaben und können Freundschaften und menschliche Beziehungen nachhaltig belasten. Ein nackter Rücken weist auf Einbuße der sozialen Stellung, ein dem Träumenden zugewandter Rücken auf gegen ihn… Traumdeutung Rücken

Rauch

…Rauch Assoziation: – eingeschränkte Sicht,- Rückstand,- Schwaden. Fragestellung: – Was ist verborgen? Was möchte ich verstecken? Medizinrad: Schlüsselworte: Zeremoniell,- heilig,- zentrierend,- betend,- reinigend. Beschreibung: Der Rauch ist eine ätherische Substanz, die durch die Transformation, die das Feuer den Pflanzen zuteil werden läßt, entsteht. Rauchen und Räuchern sind für erdverbundene Stämme heilige Zeremonien, egal ob dabei Tabak in einer Pfeife geraucht oder ein Mensch mit dem Rauch glimmender Kräuter gereinigt wird. Allgemeine Bedeutung: Dem Schöpfer Gebete schicken,- geheilt werden durch das Erlangen größerer Konzentration, Klarheit und Reinheit. Assoziation: Zigaretten rauchen,- das Rauchen aufgeben,- sich in Rauch auflösen,- rauchen vor Wut,- geräucherte Lebensmittel. Transzendente Bedeutung. Eine Heilung in der Traumzeit,- die Gelegenheit, durch den Spalt zwischen den Welten hindurchzutreten. Allgemein: Der Rauch, der im Traumbild aufsteigt, beweist immer, daß wir uns augenblicklich in einer unklaren Lage befinden, die uns arge Kopfschmerzen bereitet und ist ein Hinweis auf Gefahr, vor allem, wenn der Träumende kein Feuer ausmachen kann. Wenn der Träumende raucht, dann versucht er, seine Angst unter Kontrolle zu bringen. Raucht er im wirklichen Leben und stellt im Traum fest, daß er aufgehört hat, symbolisiert dies die Bewältigung eines Problems. Wenn ein Raucher tatsächlich das Rauchen aufgibt, drehen sich seine Träume oft um die alte Sucht. Psychologisch: Der Rauch ist ein Traumsymbol für konfliktträchtige Kräfte, die um so stärker sind, je dichter, beißender oder dunkler der Rauch im Traum ist. Ein gutes Zeichen ist es, wenn der Rauch sich noch während der Traumhandlung auflöst oder verzieht. Dies deutet nämlich auf eine Entspannung des Träumenden oder seines Konfliktes hin, eine Lösung kann gefunden werden. Wir sollten feststellen, ob es sich um den grauschwarzen Rauch eines Brandes oder den weißgrauen eines lodernden Feuers handelt. Rauch kann im Traum auch Leidenschaft symbolisieren, auch wenn sie vielleicht noch nicht für eine bestimmte Person ‘entflammt’ ist. Darüber hinaus steht Rauch zugleich für Reinigung – etwa durch Weihrauch – oder für Verschmutzung. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Rauch im Traum ein Symbol für das Gebet oder das Opfer, welches zum Himmel emporsteigt. Rauch kann darüber hinaus auch das Emporsteigen der Seele bildlich darstellen. Volkstümlich: (arab. ) : dunklen Rauch oder Rauchwolken sehen: man wird nächster Zeit mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen haben,- vorhandenes und bestehendes Glück wird sich trüben und gute Freundschaften können sich in Luft auflösen,- man sollte seine Unternehmungen gründlich prüfen, bevor man Verpflichtungen eingeht,- aufsteigen sehen: bedeutet häusliches Glück und Zuflucht,- in den Augen beißender Qualm: mit Streit und Widerstand rechnen müssen,- um sich herum sehen: enttäuscht werden,- aus dem Ofen: du wirst bittere Tränen weinen,- gerade aus einem Schornstein aufsteigen sehen: du wirst dein Ziel erreichen,- aus Gebäuden in dicken schwarzen Wolken aufsteigen sehen: in Feuergefahr kommen,- über dem ganzen Haus:… Traumdeutung Rauch