verhungern

…petra wittig meine kinderfreundin erzählt mir von ihrer jüngeren schwester , dass sie nach indien gefahren sei und dort verhungert sei weil sie kein geld mehr hatte.danach dachte ich im traum , na sie wird bestimmt noch leben. irgendwie kam mein vater in den traum wie er geld schickt und am ende gebe ich meiner schwester noch die telefonnummer von meiner heilpraktikerin, die ich dann in druckbuchstaben vor mir sehe…. Traumdeutung verhungern

Backenzahn

…Desiree Ich träumte von einem Festsaal und meinem verstorbenen Vater und mir fiel ein backenzahn aus Michelle Ich habe geträumt, dass mir mein backenzahn auf der rechten Seite weh tat, es fühlte sich an als wäre ein Loch drinnen, er wackelte. Ich beschloss im Traum daran rum zu wackeln, er hat auch gewackelt. Dann als ich ihn raus gerissen hatte, bin ich ins Bad gegangen und habe meinen Mund aus gespült, wo auch viel Blut mit kam, bei jedem ausspülen kam mehr. Der backenzahn, als ich ihn angeschaut habe, sah er nicht wie ein normaler backenzahn aus sondern wie fast eine Reihe Zähne…. Traumdeutung Backenzahn

Krätze

Krätze Artemidoros: Die Krätze, der Aussatz und die Elefantenkrankheit verschaffen Armen durch Reichtum höheres Ansehen und größere Bedeutung,- denn dieses Leiden rücken die mit ihnen Behafteten ins Blickfeld aller. Aus demselben Grund enthüllen sie Verborgenes, Reichen und Mächtigen aber Verschaffen sie Staatsämter. Immer ist es gut, wenn man sich selbst mit Krätze, dem Aussatz, der Elefantenkrankheit oder einem ähnlichen Leiden, wie z.B. Lepra oder mit Flechten, behaftet sieht,- erblickt man derlei an einem anderen, bedeutet es Kummer und Sorgen. Alles nämlich, was ekelhaft und häßlich anzusehen ist, läßt die Seele des Beschauers erschaudern und erstarren. Noch unheilvoller ist es, wenn man ein Familienmitglied mit einer solchen Krankheit behaftet sieht. Ist es ein Haussklave des Träumenden, wird er zu Dienstleistungen für ihn nicht mehr zu brauchen sein,- wenn es der Sohn ist, so wird er nicht den Lebenswandel führen, der den Grundsätzen des Vaters entspricht,- ist es die Gattin, wird der Ehemann wegen ihres leichtfertigen Treibens großen Ärger haben. Leuten, die von der großen Menge leben, bringt es Nutzen,- bei anderen Personen muß man die Deutung nach dem Grundsatz der Ähnlichkeit treffen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst gemieden werden,- haben: du machst dir unnötige Sorge. (europ.) : selbst haben: man kann Geschäfte machen, die reichen Gewinn bringen,- selbst und andere haben: man wird schlecht behandelt,- man verteidigt sich, indem man andere belastet,- bei anderen sehen: die allgemeinen Verhältnisse bessern sich,- andere damit sehen und versuchen, den Kontakt zu vermeiden: man wird weiter mit der Angst vor schlechten Ergebnissen leben, auch wenn die Bemühungen bereits Erfolge gezeitigt haben,- Hat eine junge Frau diesen Traum, wird sie liederliche Kontakte pflegen. Juckt es ihr, deute dies auf unangenehme berufliche Angelegenheiten hin. Traumdeutung Krätze

Staubsauger

…Staubsauger Assoziation: – Reinlichkeit,- Ordnung. Fragestellung: – Was will ich loswerden? Was reinige ich? Psychologisch: Er ist ein Signal für Veralterungen: Über alles in uns hat sich Staub gelegt, der entfernt werden soll. Volkstümlich: (europ.) : bald eine Entscheidung in privater oder beruflicher Hinsicht treffen müssen,- schafft man es nicht, diese Situation schnell zu lösen, treten Verwicklungen auf, die einem in Schwierigkeiten bringen,- sehen: durch eine zu erwartende Ärgerlichkeit soll man sich nicht die Laune verderben lassen,- gebrauchen: einem mürrischen Menschen wird man ordentlich den Kopf waschen…. Traumdeutung Staubsauger

Paternoster

…Paternoster Volkstümlich: (arab. ) : Aufzug: Verweile nicht, bald bist du am Ende allen Kummers. Auf jedes Abwärts folgt ein Aufwärts. beten: siehe ‘Vaterunser’. (europ.) : damit fahren: beruflicher Aufstieg steht einem bevor. (Siehe auch ‘Aufzug’, ‘Fahrstuhl’, ‘Lift’)… Traumdeutung Paternoster

Weinberg

…Weinberg Volkstümlich: (arab. ) : Erwirbt einer neue Weinberge, wird er wegen des Weines Vermögen und Gewalt erlangen. Sammelt einer in den neuen Weinbergen einen Teil der Trauben ein, wird er einen ehelichen Sohn zeugen,- sind die Trauben reif, wird der Sohn dem Vater zur Seite stehen, wenn nicht, ihn vernachlässigen. Hat der Kaiser diesen Traum, wird er Gefallen an seinen Konkubinen finden, bald auch eine von ihnen zur Kaiserin erwählen, wegen der Stärke des Weines,- ein Armer wird aus dem gleichen Grund Freude erleben und Gewalt gewinnen. sehen oder sich darauf befinden: ein fröhliches Leben vor sich haben,- Reichtum und Glück. (perser) : Träumt einer, er lege einen Weingarten an, wird er Reichtum, Adel und Macht gewinnen wegen des Weines, aber erst nach geraumer Zeit. Reißt er die Pflanzung heraus, wird er Reichtum und Macht einbüßen und an den Bettelstab kommen. (europ.) : verheißt Glück und Wohlstand bei Ausdauer und Fleiß,- günstige Spekulationen und ein glückliches Liebesleben,- ein ungepflegten und übelriechenden besuchen: Enttäuschungen werden ihre sehnsüchtigsten Erwartungen überschatten. (ind. ) : sehen: eine lange Reise steht dir bevor. (Siehe auch ‘Weinrebe’)… Traumdeutung Weinberg

Elefantenkrankheit

Elefantenkrankheit (Eine starke Verdickung der Haut und des Unterhautzellengewebes infolge chronischer Lymphgefäßstauung.) Artemidoros: Die Elefantenkrankheit verschafft Armen durch Reichtum höheres Ansehen und größere Bedeutung,- denn diese Leiden rücken die mit ihnen Behafteten ins Blickfeld aller. Aus demselben Grund enthüllen sie Verborgenes, Reichen und Mächtigen aber verschaffen sie Staatsämter. Immer ist es gut, wenn man sich mit der Elefantenkrankheit oder einem ähnlichen Leiden, behaftet sieht.,- erblickt man derlei an anderen, bedeutet es Kummer und Sorgen. Alles nämlich, was ekelhaft und häßlich anzusehen ist, läßt die Seele des Beschauers erschaudern und erstarren. Noch unheilvoller ist es, wenn man ein Familienmitglied mit einer solchen Krankheit behaftet sieht. Ist es ein Hausdiener des Träumenden, wird er zu Dienstleistungen für ihn nicht mehr zu brauchen sein,- wenn es der Sohn ist, so wird er nicht den Lebenswandel führen, der den Grundsätzen des Vaters entspricht,- ist es die Gattin, wird der Ehemann wegen ihres leichtfertigen Treibens großen Ärger haben. Leuten, die von der großen Menge leben, bringt es Nutzen,- bei anderen Personen muß man die Deutung nach dem Grundsatz der Ähnlichkeit treffen. Traumdeutung Elefantenkrankheit

Großmutter

…Großmutter Psychologisch: Ein Symbol für ‘vergangene Geborgenheit’ und eine beschützte Lebensphase. In der traditionellen Deutung: Wer die eigene Großmutter im Traum trifft, wonach sie sich verabschiedet und langsam entfernt, sieht ihren nahen Tod voraus. Die aktuelle Auslegung derselben Traumszene: Man distanziert sich von eigenen Kindheitserlebnissen und läßt die Lebensphase, in welcher Großeltern eine besondere Wertigkeit hatten, auch mal emotional hinter sich. Man ist auf dem Weg zur ‘reifen Persönlichkeit’, ist endgültig ‘erwachsen geworden’. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du gehst einem großen Glück entgegen. (Siehe auch ‘Großeltern’, ‘Großvater’)… Traumdeutung Großmutter

Friedenstaube

…Friedenstaube Volkstümlich: (europ.) : bei der Paarung und beim Nestbau beobachten: friedliche Zeiten und häusliche Freuden,- weiße sehen: gelten als Omen für eine gute Ernte und denkbar treue Freunde,- ein Schwarm weißer Tauben: verheißt ruhige, unschuldige Vergnügungen und eine glückliche Zukunft,- den klagenden Ruf einer vernehmen: Kummer und Enttäuschung durch den Tod eines Menschen, an den man sich um Hilfe gewandt hatte,- häufig kündigt dieser Traum den Tod eines Vaters an,- eine tote sehen: weist auf die Trennung von Ehepaaren durch Tod oder Untreue hin,- einen Brief bringend: eine erfreuliche Botschaft von Freunden erhalten,- möglicherweise steht die Versöhnung zweier zerstrittener Liebender an,- wirkt die Taube erschöpft: die frohe Kunde wird von leiser Trauer überschattet,- geht es ums Geschäft: ein kurzer Rückschlag könnte bevorstehen,- mit ungünstiger Nachricht: signalisiert drohende Krankheit oder finanziellen Ruin. (Siehe auch ‘Tauben’)… Traumdeutung Friedenstaube

Passage / passieren

…Passage / passieren Psychologisch Eine Passage im Traum könnte einen Übergang bedeuten (vielleicht privater oder geheimer Natur). Hier kann die Seele offenbar auch in Ruhe und ‘überdacht = gut überdenken’ wählen und entscheiden. Volkstümlich: (arab. ) : passieren: du gehst an deinem Glück vorbei…. Traumdeutung Passage / passieren

Hahn

…Hahn Assoziation: – aggressive Männlichkeit,- Eitelkeit. Fragestellung: – Was möchte ich in die Welt hinauskrähen? Psychologisch: Der Hahn ist Symbol für den neuen heranbrechenden Tag, aber auch für Aufmerksamkeit und Wachsamkeit. Wenn ein Hahn im Traum eine Rolle spielt, sagt er einen Neubeginn voraus oder ermahnt den Träumenden, bei seinen täglichen Beschäftigungen aufmerksam bei der Sache zu sein. Der morgendliche Hahnenschrei könnte ein Symbol sein, für das Bedürfnis, etwas auf unmißverständliche Weise mitzuteilen. Auf dem Kirchturm mahnt der Hahn, daß es Zeit wird, irgend etwas Bestimmtes zu tun. Das Tier aus Fleisch und Blut dagegen gilt als männliches Sexualsymbol vor allem in Frauenträumen,- für eindeutige Absichten steht er in Männerträumen. Kräht er, ist Untreue im Spiel. Der rote Hahn hat weniger mit einer Feuersbrunst als mit dem besonders leidenschaftlichen Feuer der Liebe zu tun. Der Hahn im Traum kann auch eine Aufforderung an den Kampfgeist des Träumenden sein. Vielleicht sollte er bei dem, was er tut, offener und mutiger sein. Kräht der Hahn, kommt darin zum Teil männliche Eitelkeit und Selbstüberschätzung zum Ausdruck. Wenn ein Hahn Eier legt, darf man finanzielle Gewinne erwarten. Kämpfen Hähne miteinander, kündigt das meist Streitigkeiten an. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Hahn für das männliche Prinzip und die Morgendämmerung. Der Hahn gilt als Wächter der Zeit. Artemidoros: Der Hahn bedeutet im Haus eines Armen den Hausherrn, in dem eines Reichen den Hausverwalter, weil er das Gesinde aufweckt und zur Arbeit antreibt. Volkstümlich: (arab. ) : Einen prächtigen Hahn zu besitzen bedeutet, man werde einen tüchtigen Aufseher für seine Sklaven finden,- kämpft einer mit einem Hahn, wird er Ärger und Streit mit jenem haben. Schlachtet er den Hahn, wird er seinen Aufseher verlieren,- ist der Hahn verendet, wird dasselbe eintreffen. sehen: Eroberungen in der Liebe machen,- auch: man wird bald zu unrecht verdächtigt werden,- unter Hühnern sehen: eine bestehende Freundschaft wird sich bald zu einer tiefen Liebe entwickeln,- krähen hören: sei wachsam, es wird dir keinen Nachteil bringen,- ein Freund übt Verrat an dir,- auch: du wirst auf Reisen gehen,- Erfolg beim anderen Geschlecht haben,- fangen: Streitigkeiten werden dich belästigen,- mit einem anderen kämpfen sehen: unerwünschte Zwischenfälle in der Ehe erleben,- Krieg, schwere Zeiten,- Unangenehmes am darauffolgenden Tag,- auch: große Gegner machen dir das Leben schwer,- zusammen mit einer Frau sehen: es kündigt sich ein großer Liebeserfolg an,- den Kamm eines sehen: dein Stolz wird einen Schlag erleiden,- den Feder-Schwanz eines sehen: deine Eitelkeit bringt dir Feinde,- fangen: eine Aufforderung steht bevor,- belegt eine Henne: Reichtum und Segen,- Eier legen: deutet auf einen großen Lotteriegewinn. Hört eine Frau den Hahn krähen, soll sie im Umgang mit Männern vorsichtig sein. (europ.) : Symbol für Mann und männliche Absichten,- auch: man wird erfolgreich und bekannt,… Traumdeutung Hahn

Tropfen

Tropfen Volkstümlich: (arab. ) : am Fenster: du bekommst eine Liebesnachricht,- im Haar: Glück und Segen, baldige Hochzeit,- im Gesicht: du wirst über ein Herzeleid weinen,- auf den Händen: Freudentränen vergießen. (europ.) : sehen: Geldmangel deutet sich an. zählen: man wird in Kürze über eine kleine Geldsumme verfügen, die einem hinterlassen wurde. (ind. ) : sehen: du wirst Tränen vergießen. Traumdeutung Tropfen

Harke

Harke Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst Streit und Ärger haben. (europ.) : verkündet, daß durch reichliche und mühselige Arbeit großer Gewinn und Segen erzielt wird,- benutzen: Arbeit, die man anderen übertragen hat, wird erst unter eigener Aufsicht beendet,- Heu harken: es steht eine Heirat bevor,- Laub harken: ein glückliches Heim,- eine zerbrochene: Krankheit oder Unfall wird die Pläne durchkreuzen,- andere harken sehen: man wird am Glück anderer teilhaben können. Traumdeutung Harke

Haube

…Haube Assoziation: – wohlgehütete oder altmodische Auffassungen. Fragestellungen: – Wo ist meine Sicht beschränkt? Psychologisch: Nach der traditionellen Deutung träumen Mädchen davon, wenn sie heiraten – ‘unter die Haube kommen’ wollen. Die Trachtenhaube als Privileg einer verheirateten Frau hat aber in unserer Zeit sicher ihre Symbolbedeutung verloren. Eher ist sie – wie viele andere Kopfbedeckungen auch – ein Sinnbild für Geborgenheit oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: deutet bei einem ledigen weiblichen Wesen auf baldige Verheiratung, bei einem ledigen Mann auf Schaden durch weiblichen Umgang oder Einfluß,- aufheben: du machst eine nette Bekanntschaft,- aufsetzen: Verlobung und Hochzeit,- nähen: Kindersegen kommt ins Haus,- waschen: du bist unglücklich verliebt,- bügeln: du erwartest ein Liebesabenteuer,- in der Hand halten: jemand wartet mit Liebe auf dich,- weglegen: Unglück! Du verlierst einen lieben Freund. (europ.) : zeigt jungen Leuten eine baldige Verlobung bzw. Hochzeit an, älteren Leuten ein ruhiges zufriedenes Dasein,- auch: Zeichen für Klatsch und Verleumdungen, vor denen sie sich als Frau besonders in acht nehmen sollten,- Ein Mann der eine Frau beobachtet, wie sie ihre Haube bindet, steht unverhofftes Glück bevor,- seine Freunde sind zuverlässig und treu,- Eine junge Frau unternimmt wahrscheinlich nette, arglose Flirts, wenn ihre Haube im Traum neu ist und alle Farben außer schwarz hat. Eine schwarze Haube warnt vor falschen Freunden des anderen Geschlechts. (ind. ) : aufhaben: du wirst Mutter werden,- abnehmen: hoffnungslose Liebe,- waschen: Glück und Zufriedenheit in der Häuslichkeit,- machen: du wirst dich bald verheiraten. (Siehe auch ‘Hut’, ‘Kappe’)… Traumdeutung Haube

Himmel

…oder bewölkter Himmel zeigt Stillstand der Geschäfte und Kummer an. Verwandelt er sich in irgend einen Stoff, bringt er nur denen, die mit demselben in ihrem Beruf umgehen, Glück, allen anderen dagegen nach Ausweis der Erfahrung Unglück. Ein niedrig hängender Himmel begünstigt nur Weissager und Astronomen, die übrigen Menschen versetzt er in niedrige Lebensverhältnisse. Sodann kündigen alle Dinge, die nirgendwo und auf keinen Fall verloren gehen können, wenn sie im Traum verloren gehen, dem Träumenden den Tod oder Verlust der Augen an. So träumte z.B. einer, der Himmel sei ihm entschwunden. Er starb,- denn wie man Verlorenes nicht mehr gebrauchen kann, so ist auch alles, was man nicht mehr gebraucht, für einen selbst so gut wie verloren. Volkstümlich: (arab. ) : ansehen: du hast Sehnsucht nach einem lieben Menschen,- heiteren, klaren, blauen sehen: glückliche Unternehmungen und große Freude stehen dir bevor,- mit Sternen: dich erwarten ehrende Auszeichnungen,- ein bereits lang ersehnter Wunsch wird in Erfüllung gehen,- voller Sterne: das große Glück ist dir Nahe,- bewölkter: dir droht eine trübe Zukunft,- man muß einstweilen Geduld haben, weil sich im Augenblick belastende Probleme erst nach einiger Zeit lösen werden,- verdunkelt: schwere Zeiten kommen für dich, nichts unternehmen,- finsterer: Verdruß durch Vorgesetzte und Zwist mit deinen Angehörigen,- Unheil,- mit Feuergarben: große Freude erwartet dich,- rotgefärbter: eine Todesnachricht wird dich aufregen,- gelber: du mußt dich ärgern,- Himmelbett: Kindersegen kommt ins Haus,- (europ.) : Trostausgleich für Unsicherheit im Leben,- klar und blau sehen: verkündet großes Glück,- kündet Freude an,- gelingen eines Unternehmens,- auch: verheißt bemerkenswerte Auszeichnungen und interessante Reisen mit kultivierten Begleitern,- mit Sternen: deutet auf Verdienst und Gewinn,- Erfüllung eines Wunsches,- roten sehen: bringt allerlei Zwistigkeiten,- auch: es sind öffentliche Unruhen und Aufstände zu erwarten,- bewölkten sehen: bringt Unbeständigkeit,- Sorgen und Hindernisse,- bedeckter Himmel: weist auf Kummer und Ärger hin,- trüber: bedeutet Sorgen und Verdrießlichkeiten. (ind. ) : Träumt einer, er sitze im Himmel, wisse aber nicht, wie er hinaufgekommen, wird er Gnade in seinem Glauben finden,- gehört er zu denen, die die nötigen Fähigkeiten besitzen, wird er Kaiser werden und Namen und Macht erringen. Dünkt es einen, er besitze schöne, ganz ungewöhnliche Häuser in der Luft, wird er bald sterben,- ist das Haus aber wie andere Häuser gebaut, werden Besitz und Geschäft des Träumers, sei er, wer er wolle, an den Rand des Ruins kommen, weil das Haus nicht auf festen Grund gebaut ist. hinaufsteigen: du wirst zu hohen Ehren kommen,- klar: ein Unternehmen gelingt,- bewölkt: du hast Hindernisse zu überwinden,- in Flammen: eine große Freude steht dir bevor,- mit Sternen übersät: eine große Erbschaft wird dir zufallen,- finster: drohende Gefahren,- rot: Verdruß mit Vorgesetzten,- blau: viele Freuden erleben,- trüb: du wirst an einem Vorhaben gehindert. (Siehe auch ‘Grau’, ‘Wolke’, ‘Religiöse Bilder’)… Traumdeutung Himmel

Kreise

…Kreise Assoziation: – Ganzheit,- Wiederholung,- Unendlichkeit. Fragestellung: – Was ist vollendet? Medizinrad: Schlüsselworte: Netz des Lebens,- geheiligt,- natürliche Form,- Fluß,- untereinander verbinden,- Beziehung,- Grundform des Medizinrads. Beschreibung: Der Kreis ist eine der natürlichen Formen des Lebens und ein zentrales Symbol für die meisten erdverbundenen Völker. Er steht für das Leben ohne Ende und ohne Anfang, für das ununterbrochene Dasein. Der Kreis umschließt alles im Universum, von der unfaßlichen Ausdehnung des Universums selbst bis hin zur kleinsten Mikrobe. Erdverbundene Völker respektierten den Kreis so, wie sie das Leben achteten. Wenn sie sich versammelten, dann saßen sie im Kreis. Bei vielen der Gebäude, die sie errichteten, erinnerten sie sich des Kreises und des ununterbrochenen Lebensflusses. Heute hat die Physik erkannt, daß ein großer Teil der Energie kreis- oder spiralförmig ist. Allgemeine Bedeutung: Neu in den Lebensfluß eintauchen,- deinen Platz im Kreis des Lebens annehmen,- wachsende Harmonie,- Verstehen aller Aspekte des Lebens und der Natur. Assoziation: Kreisen, gebären,- Kreisende,- Kreissaal. Transzendente Bedeutung: Gabe größerer Harmonie zwischen dir und allem übrigen Leben,- verstärkte Einheit. Psychologisch: Kreis stellt oft eine harmonisch abgerundete Persönlichkeit dar, kann aber auch das Bedürfnis nach Geborgenheit anzeigen. Die Bedeutung des Kreises als magischer Kreis, der als Schutz- und Abwehrsymbol gilt, ist in fast allen Märchen und Mythen zu finden. Er gilt wie der Ring als ein Symbol für die Ganzheit und ist im Traum ein Zeichen für die geballte psychische Kraft. Ist im Traum etwas in einem Kreis zu sehen, ist dies stets von hoher Bedeutung. Die unendliche Linie wird entweder von der geometrischen Figur selbst oder von einer im Kreis herumstehenden Menschengruppe, einen kreisrunden Platz oder ähnlichem ins Bild gesetzt,- es besagt: Die seelische Energie soll zusammengehalten werden. Rund wie der Kreis ist auch die Zirkusmanege, in der wilde Tiere (sprich: die ungezügelten Triebkräfte) gebändigt werden. Wer in einen Kreis eindringt, steuert ein bestimmtes Ziel an. Bewegt man sich im Kreis, warnt das vor der Neigung zu fruchtlosem Grübeln, das immer um das gleiche Thema kreist und letztendlich doch nichts bringt. Spirituell: Der Kreis ist ein Bild des Vollkommenen und in sich Gleichen. Volkstümlich: (arab. ) : als Zeichen sehen: man darf auf die Verwirklichung seiner Wünsche und Vorhaben, sowie auf dauernde Freundschaften hoffen,- als Himmelzeichen sehen: der Segen ist mit dir, du hast Erfolg mit allem, was du beginnst,- vor uns sehen: Warnung, sich nicht im trügerischen Kreis (circulus vitiosus) zu bewegen,- in einen hineintreten oder darin stehen: deutet auf eine höhere Einheit hin, die man erreichen soll,- sich selbst in der Mitte eines sehen: Schmeicheleien bestimmter Menschen sind nicht ernst gemeint,- einen zeichnen: eine bereits verfahrene Situation wird erfolgreich zu Ende geführt werden,- drehen: deine Albernheiten werden dich nicht zu Ehren bringen,- tanzen sehen: traurige Erfahrungen… Traumdeutung Kreise

Küken

…Küken Psychologisch: Im Altertum wurde auf Kindersegen geschlossen, wenn Küken aus dem Ei schlüpfen. Auf jeden Fall sind sie Glücksbringer besonderer Art. Sitzen sie aber in einem Behälter und piepsen sie dort fröhlich herum, kann man gewiß sein, daß man ein Problem schnell lösen wird. Volkstümlich: (europ.) : sehen: bedeutet Freude,- wachsender Reichtum,- in einem Ei eines finden: man wird eine gute Nachricht erhalten,- für junge Leute steht Heirat in Aussicht,- füttern: verheißt ein glückliches Familienleben,- töten: völlig zu Unrecht beschuldigen Sie einen unschuldigen Menschen,- essen: bringt melancholische Gedanken,- Sieht eine junge Frau im Traum Federvieh mit Küken, kommen diverse lästige Pflichten auf sie zu. Sie muß sich um viele Kinder kümmern. (Siehe auch ‘Huhn’)… Traumdeutung Küken