Person

…Person Psychologisch: Eine (bekannte) Person im Traum kann dieser realen Person entsprechen, besonders dann, wenn Eltern, Kinder, Liebespartner und enge Freunde im Traum vorkommen, spielen sie fast immer ‘ihre eigene Rolle’. Außerdem kann jede geträumte Person auch einen Persönlichkeitsanteil, einen Wesenzug des Träumenden darstellen. Selten, aber doch: Manchmal schlüpft eine ‘fremde’ Persönlichkeit in die vertraute Gestalt einer bekannten Person, die ihr (äußerlich) ‘zum Verwechseln ähnlich’ ist – was sich aber aus der gesamten Traumhandlung ergeben würde. Vorausgesetzt, man kann sich an sämtliche Einzelheiten, handelnde Personen und das gesamte Traumgeschehen erinnern. Volkstümlich: (ind. ) : nackt sehen: du wirst wichtige Geheimnisse enthüllen können…. Traumdeutung Person

Licht

…Licht Assoziation: – Erleuchtung,- Vision. Fragestellung: – Was bin ich zu sehen bereit? Allgemein: Licht symbolisiert Bewußtsein, Wahrnehmung, Erkenntnis, Verstehen, Vertrauen und Zuversicht,- worauf sich das bezieht, ergibt sich aus der konkreten Lebenssituation. Das Ursymbol spendet Hoffnung, zeigt einen Neuanfang auf (‘das Licht der Welt erblicken’),- wir brauchen uns keine Sorgen zu machen, weder über unsere Gesundheit noch über unser Wohlergehen. Geht das Licht im Traum gerade an, können wir im Wachleben tiefe Erkenntnisse schöpfen,- brennt es in der Ferne, werden neue, aber erfüllbare Wünsche wach. Verlischt es jedoch plötzlich und läßt uns in der Dunkelheit zurück, könnten wir psychisch geschockt sein oder haben zumindest mit schlechten Neuigkeiten zu rechnen. Auch zuviel Licht, das den Träumer blendet, ist negativ zu bewerten, was weitere Symbole bestätigen sollten. Das ‘Licht am Ende des Tunnels’ verweist beispielsweise darauf, daß der Träumende ein schwieriges Vorhaben bald erfolgreich abschließen kann. Das Licht ist die geistige Energie, die freigelegt wird – man sieht alles licht und klar. ‘Ihm ging ein Licht auf’ symbolisiert plötzliche Einfälle, die zur Problemlösung führen. Psychologisch: Das Licht ist ein Symbol für Lebensfreude und -kraft, Hoffnung, Ausgeglichenheit, Erkenntnis, Bewußtsein, klare Denkweise und Verstand. Es bringt Helligkeit in verschiedene Situationen und beseitigt Unwissenheit und Zweifel. In der Helligkeit ist der Mensch weniger furchtsam. Als Traumsymbol hat das Licht diese eben genannten Bedeutungen, wie auch die Bedeutung von schöpferischem Geist. Wenn im Traum Licht eine Rolle spielt, befindet sich der Träumende in einem Prozeß, in dem er versucht, sich selbst zu verbessern. Ein sehr helles Licht symbolisiert häufig die Entwicklung von Intuition und Einsicht. Auch sexuell-erotische Erfüllung kann dieses Traumbild mit einschließen. Nachlassende Sicherheit und Zielstrebigkeit werden im Traum durch dämmeriges oder dunkles Licht verbildlicht, innere und äußere Schwierigkeiten auch die Angst vor dem Alter oder Tod können durch abnehmendes Licht im Traum ausgedrückt werden. Es gibt verschiedene Methoden, bei denen man im Wachzustand die Flamme einer Kerze oder ein andere Lichtquelle benutzt, um diese Fähigkeiten zu verbessern. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert ein helles Licht im Traum die Manifestation des Göttlichen und der Wahrheit beziehungsweise des ‘direkten Wissens’. Häufig hat dieses Wissen keine Gestalt und erscheint daher als Energie, die der Geist im Traum als Licht darstellt. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein sehen: Lichterscheinungen sind wegweisend,- du findest einen Ausweg aus deinen Sorgen,- ein hellbrennendes sehen: gute Zeiten in Aussicht haben,- Freude,- ein Kerzenlicht sehen: Mahnung zu Andacht und Ehrfurcht,- ein flackerndes und matt brennendes: krank werden,- anzünden: freudige Ereignisse werden eintreten,- ein sich entfernendes sehen: deine Geschäfte werden sich vermindern,- ein entferntes sehen: eine angenehme Reise vor sich haben,- in großer Entfernung: du darfst schöne Hoffnungen hegen,- am Ende eines Tunnels: man wird ein schwieriges Vorhaben bald mit Erfolg abschließen,-… Traumdeutung Licht

Wohnung

…Wohnung Assoziation: – Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst. Fragestellung: – Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen? Psychologisch: Sinnbild des eigenen Lebensbereiches, der überschaubaren individuellen Ordnung, Sicherheit und Geborgenheit. Psychologisch: – Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen? Wer im Traum eine schöne neue Wohnung bezieht, kann mit einer erfreulichen Veränderung seiner Lebensverhältnisse rechnen. Ist die Wohnung aber eine jämmerliche Bruchbude, so leiden wir im Wachleben möglicherweise an einer Krankheit oder sind in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen auf dem Nullpunkt angelangt. Volkstümlich: (arab. ) : ansehen: du denkst ans Heiraten,- eine schöne besitzen: deutet auf eine erfreuliche Zukunft,- verlassen: schwerer Streit in der Ehe,- wechseln: du hast das Bedürfnis nach Änderung nicht nur in der Lebensführung, sondern auch in den beruflichen Neigungen. (europ.) : wie Zimmer oder Haus zu verstehen: die Wohnung ist man selbst,- scheinbare Verbesserung der Verhältnisse,- in seiner eigenen sein oder sie sehen: man wird sich bei einem anderen wie zu Hause fühlen,- eine schöne besitzen: die Zukunft sieht äußerst erfreulich aus,- die eigene nicht finden: man wird den Glauben an das Gute im Menschen verlieren,- keine haben: man wird in vielen Dingen Pech haben oder mit Entscheidungen falsch liegen,- die Wohnung wechseln: hektisches Handeln und eilige Reisen werden auf einen zukommen,- eine fremde sehen oder darin sein: kündet meistens eine große Veränderung an,- daheim kommen ungemütliche Tage auf einen zu,- eine mieten: verspricht eine Besserung der Lage,- für Mann, eine mit vielen offenen Türen sehen: symbolisiert verschiedene Frauenbeziehungen,- für Mann, eine mit viel Holz ausgestattete sehen: dieser Mann sehnt sich nach einer eher mütterlichen Frau,- Wenn eine junge Frau ihre Wohnung verläßt, bedeutet dies, daß gegen sie gehetzt wird und Lügen über einem verbreitet werden. (ind. ) : eine schöne, geräumige haben: du wirst durch Klugheit zu Erfolgen kommen,- ärmlich und beschränkte: du wirst trotz bestem Willen dich nicht emporarbeiten können,- mieten: Mühseligkeiten,- besehen: eine Veränderung bereitet sich vor. (Siehe auch ‘Haus’, ‘Hausbrand’, ‘Umzug’, ‘Zimmer’)… Traumdeutung Wohnung

Wachs

…Wachs Allgemein: Das Bild des Wachses steht im allgemeinen für Anpassung, Formbarkeit, Beeinflußbarkeit und Unbeständigkeit. Wachs steht in Beziehung zur Geschmeidigkeit, die ein Mensch in bezug auf sein Leben entwickelt hat. Ziel ist es, anpassungsfähig und biegsam zu sein wie Wachs und dabei zugleich fest zu bleiben. Wachs interpretiert man oft wie Kerze, weißes Wachs soll nach alter Traumdeutung auf gute Gesundheit hinweisen. Allgemein kann darin zum Ausdruck kommen, daß man sich leicht von außen beeinflussen läßt. Psychologisch: Wachs kann auch als Sinnbild für Unaufrichtigkeit gedeutet werden. Es wird von der Kerzenflamme verzehrt und verwandelt sich in etwas anderes mit ganz neuen Eigenschaften. Spirituell: Wachs symbolisiert das Bedürfnis nach spiritueller Flexibilität und dem Wunsch, die Starrheit abzulegen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder reinigen: einen guten Verdienst bekommen,- auch: deine Lebensverhältnisse werden sich demnächst grundlegend ändern,- von Bienen: Reichtum und Glück,- von Kerzen, weiß: deine Unschuld wird ans Licht kommen,- gelb: deine Eifersucht schadet,- schmelzen: dein Vorhaben wird dir gelingen,- auch: dein Ärger wird bald vergehen,- formen: du hast gutmütige Menschen um dich,- kneten: nütze eine Liebe oder andere Menschen nicht egoistisch aus,- du bist selbst zu weich, wo du Festigkeit haben solltest,- brennend, rauchend: Todesfall oder schwere Krankheit,- brennend, hell: Hochzeit oder Kindstaufe. (europ.) : ist das Zeichen für einen veränderlichen Charakter, mahnt also zur Energie,- sehen: bedeutet Glück durch Fleiß,- auch: mahnt vor dem borgen von Geld oder Geldgeschäften im allgemeinen,- kneten: man möchte gerne andere Menschen für seine Ziele einspannen, doch man ist selbst zu weich,- brennende Wachskerzen: eine ernstliche Feierlichkeit steht an und man sollte mehr nach innen lauschen und zu sich selbst finden. (ind. ) : brennen sehen: Trauer und Betrübnis in deinem Haus,- weißes: deine Gesundheit ist gut,- gelbes: man betrügt dich,- schmelzen sehen: du wirst einen Verlust erleiden,- kneten: du wirst ein sehr schmiegsames Weib – (einen gutmütigen Mann) bekommen. (Siehe auch ‘Kerze’, ‘Kranz’, ‘Wachskerze’)… Traumdeutung Wachs

Menschenmenge

…Menschenmenge Allgemein: Ein Traum, in dem sich der Träumende mitten in einer Menschenmasse befindet, könnte darauf hindeuten, daß er dazugehören möchte oder gegenwärtig nicht weiß, wohin er sich wenden soll. Dahinter kann jedoch auch der Versuch stehen, die eigenen Gefühle zu tarnen oder die eigene Meinung zu verstecken. Teil einer fröhlichen, mitreißenden Menschenmenge zu sein, verkörpert Zufriedenheit und Geborgenheit im Beruf, im gesellschaftlichen Umfeld oder in einer Liebesbeziehung. Empfindet man hingegen Platzangst oder fühlt sich von der Menge bedroht und überrollt, bedeutet das Unsicherheit und Angst vor anstehenden Problemen, die mit anderen Menschen zu tun haben. Psychologisch: Der Träumende muß sich seine Anonymität bewahren, sich eine Fassade zulegen oder Mitglied einer Gruppe gleichgesinnter Menschen werden. Wer sie im Traum sieht, dem versprachen altägyptische Traumforscher Reichtum und Wohlstand. Tatsächlich kennt das Traumbild kaum die Vielzahl von Menschen, da meist nur wenige im Traum eine Rolle spielen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Menschenmasse im Traum den Volksglauben oder weitverbreitete religiöse Gefühle. Volkstümlich: (arab. ) : Menschenauflauf: Aufregung und Ärger,- hineingeraten: du kommst der Konkurrenz nicht auf. (europ.) : verheißt gewöhnlich Gutes, wenn schwarze oder düstere Kleidung nicht vorherrscht,- sich in einer befinden: man wird auf seinem Weg viel Unterstützung bekommen und so sein Ziel erreichen,- eine große, gutgekleidete bei einer Veranstaltung sehen: verheißt angenehme Umgebung mit Freunden, doch alles was das Vergnügen der Gäste stört, bedeutet Kummer und den Verlust von Freundschaften, wo Gewinn und günstige Verbindungen zu erwarten waren, herrscht Unglück,- auch: eine zerstrittene Regierung und familiäre Spannungen stehen ebenfalls bevor,- eine in der Kirche: es erwartet einem ein Todesfall, oder es stellen sich Unstimmigkeiten ein,- auf der Straße: bedeutet außergewöhnlich lebhafter Handel,- man ist generell vom Glück begünstigt,- versuchen, in der dieser gehört zu werden: man wird seine Interessen allen anderen gegenüber durchsetzen,- (Siehe auch ‘Menschen’)… Traumdeutung Menschenmenge

Oberschenkel

…Oberschenkel Psychologisch: Oberschenkel steht für inneren Halt, Realitätsnähe, Kraft und Sicherheit, mit denen man das Leben gut meistert. Artemidoros: Die Oberschenkel bedeuten im großen und ganzen dasselbe wie die Schamglieder, nur sind sie, feist geworden, den Reichen erfahrungsgemäß von übler Vorbedeutung. Meistenteils bedeuten sie große Geldausgaben für die Liebesfreuden, besser gesagt, nicht Ausgaben, sondern Verluste. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, seine Oberschenkel seien amputiert worden, wird er sein Leben lang gestraft sein und von allen verlacht werden, weil derjenige, dessen Schenkel amputiert sind, lächerlich verstümmelt ist und sich nur mühsam dahinschleppt. Einer Frau prophezeit das Gesicht Witwenschaft und den Verlust ihrer Kinder. Pralle und kräftige Schenkel versprechen jedermann erfolgreiches Durchsetzen seiner Vorhaben,- denn sind die Schenkel kräftig, kann man um so besser laufen. Hat sich einer an den Schenkeln verletzt, wird er nicht ans Ziel seiner Bemühungen kommen, sondern mit Hindernissen und Widerwärtigkeiten zu kämpfen haben. (europ.) : glatte und weiße haben: mit Glück und Freude rechnen,- verletzte: deuten auf Krankheit und Verrat hin,- Bewundert eine junge Frau ihren Oberschenkel, verheißt dies Abenteuerlust. Sie sollte überlegt handeln. (ind. ) : Die Oberschenkel bedeuten jedermann die Blutsverwandten. Träumt einer, man habe ihm beide Schenkel amputiert, wird er verlassen in der Fremde sterben. Hat man ihm einen Schenkel abgenommen, wird er mit einigen wenigen einsam in der Fremde sein Leben enden. Dünkt es eine Frau, ihr seien die Oberschenkel amputiert worden, wird sie sich an einen fremden Mann hängen und sich gänzlich ihren Verwandten in der Heimat entfremden,- ein Armer wird eines qualvollen Todes sterben. Träumt der Kaiser, seine Schenkel seien prall und länger geworden, wird er an seinen Hofleuten, seinen Truppen und Knechten Freude haben,- denn dem Kaiser gegenüber darf man nicht sagen ‘deine Verwandten’, sondern ‘deine Knechte’, weil ihm die Kaiserwürde von Gott verliehen ist. Schaut ein gemeiner Mann dieses Gesicht, werden seine Verwandten Ansehen erlangen, und er wird sich in ihrem Glanz sonnen. Eine Frau wird auf ihre Kinder mächtig stolz sein. (Siehe auch ‘Körper’, ‘Schamglieder’)… Traumdeutung Oberschenkel

Bank (zum Sitzen)

…Bank (zum Sitzen) Psychologisch: Erscheint im Traum eine Bank als Sitzgelegenheit, so symbolisiert sie Ruhe, Erholung und Entspannung oder die Sehnsucht danach. Von älteren Menschen geträumt, ist die Parkbank oft Ausdruck des Wunsches, ‘miteinander alt zu werden’ und noch viel (geruhsame) Zeit füreinander zu haben. Sitzt man auf einer Bank im Freien, vielleicht in einer lauschigen Laube, zeigt das manchmal die Bereitschaft für ein erotisches Abenteuer an. Wer auf einer Bank sitzt, wartet auf einen Menschen, der ihn versteht. Oft träumt man von einer Sitzbank, wenn man im Zusammenleben mit seinem Partner nicht die Erfüllung findet, die man sich erhofft. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder darauf sitzen: ein ruhiges Leben führen,- auch: gönne dir Ruhe, sonst bist du der Aufgabe, die auf dich zukommt, nicht gewachsen. (europ.) : darauf liegen oder sitzen: Erholung, Ruhe, Gesundheit,- auf einer sitzen, die Sonne strahlt und Menschen gehen an einem vorbei: man wird bald neue Bekanntschaften machen,- darauf mit anderen sitzen: mißtrauen Sie Schuldnern und Mitwissern,- andere darauf sitzen sehen: Freunde, die sich durch ein Mißverständnis entzweit haben, werden wieder zusammenfinden,- auf einer im Freien sitzen: Liebesabenteuer stehen bevor. (ind. ) : mit wenig Geschick kann sich dein Leben gut gestalten. (Siehe auch ‘Möbel’, ‘Stuhl’)… Traumdeutung Bank (zum Sitzen)

Grün

…Grün Assoziation: – Wachstum,- Klarheit,- Heilung durch Wachstum. Fragestellung: – In welchem Bereich meines Lebens wachse ich? Medizinrad: Schlüsselworte: Unerfahren,- Wachstum,- neue Energie,- Verjüngung,- wiederherstellend,- tiefe Heilung,- Mutter Erde,- Froschclan,- Shawnodese, südlicher Hüter des Geistes,- Mond der Maisaussaat,- Reinigung,- Erneuerung,- nördlicher Seelenpfad,- Weisheit,- östlicher Seelenpfad. Beschreibung: Grün ist als Farbe mit einer ganzen Reihe von Positionen im Medizinrad verbunden. Waldgrün gehört zu Mutter Erde, Grün mit Braun zum Schildkröten- beziehungsweise Erdclan, Grün mit Blau zum Frosch- beziehungsweise Wasserclan,- Gelb und Grün gehören zum Süden und zu Shawnodese, dem südlichen Hüter des Geistes, Weiß und Grün zum Mond der Maisaussaat (21. Mai bis 20. Juni), und Hellgrün steht für den äußeren, Dunkelgrün für den mittleren nördlichen Seelenpfad und Jagdgrün schließlich für den östlichen Seelenpfad. Grün ist eine im Medizinrad vorherrschende Farbe, weil sie auch in der Natur weit verbreitet vorkommt. Grün ist die Farbe des wachsenden Pflanzenvolkes und auf Fotos des Planeten Erde, die vom All aus aufgenommen wurden, neben blau am stärksten vertreten. Dieses aus so großer Entfernung sichtbare Grün markiert die bewaldeten Gebiete des Planeten, die reichen Teile von Mutter Erde, die mit Bäumen, Büschen und Unterholz bedeckt sind. Aus diesen Bereichen stammen das Wasser, die frische Luft und der Sauerstoff, alles Dinge, die wir brauchen, wenn das Leben auf der Erde fortbestehen soll. Diese grünen Flächen sind heute bedroht, weil der Mensch die Regenwälder rodet. Allgemeine Bedeutung: Die reichen, primären, wasserhaltigen Teile deiner Natur,- die erwachende Erde,- dein eigenes Erwachen,- neues Wachstum,- neue Anfänge,- Verjüngung. Assoziation: Grün im Gesicht, wenn einem übel ist,- unerfahren, dumm. Transzendente Bedeutung: Verstehen deiner eigenen Heilkräfte,- Vorauswissen einer Heilung, die du erfahren wirst. Gürteltier Schlüsselworte: Rüstung oben,- Verletzlichkeit unten,- Schutz. Beschreibung: Das Gürteltier, ein Säugetier, dessen Rücken mit schweren Knochenplatten bewehrt ist, hat wie das Stachelschwein einen weichen, ungeschützten Bauch. Es wühlt gerne, insbesondere in der Nähe von Bachläufen, kann schnell laufen und über kurze Distanzen schwimmen. Allgemeine Bedeutung: Deine Rüstung,- das, was du zwischen deine Essenz und die Welt stellst. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Unterstützung darin, die Maske zu erkennen, hinter der du dich vor der Welt verbirgst,- Anerkennen deiner wahren Natur. Allgemein: Grün symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Die Farbe deutet darauf hin, daß Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Nur das giftige Grün hat ein negatives Vorzeichen – es gilt als Farbe des Teufels. Psychologisch: Die Farbe des Frühlings, der Hoffnung, der Empfindungen, steht für die Beziehung des Träumers zur Wirklichkeit, zum einfachen Leben, dem er mehr Beachtung schenken sollte, weil er der Realität nicht entfliehen kann. Wenn im Frühling alles ergrünt, bedeutet dies Wachstum und neues Leben. Im Traum hat das Grün meist eine positive Bedeutung, in einigen Fällen kann es auch als Symbol für Unreife stehen…. Traumdeutung Grün

winken

winken Psychologisch: Winken wird allgemein im Sinne von Signal verstanden. Winkt man beim Abschied verspricht das meist, daß eine Trennung nicht für immer sein wird. Volkstümlich: (arab. ) : Hat er einem unbekannten alten Mann gewinkt und dieser den Wink verstanden, wird das Schicksal des Träumenden zum Besseren sich wenden, kennt er den Alten, wird der Traum sich für den Bekannten erfüllen. Winkt jemand einer feschen Frau zu und bekundet diese ihre Zuneigung, wird er über die Ernten seiner Felder beglückt sein, hat er keine, aus seinem Gewerbe Freude und Gewinn schöpfen. Ein guter Freund verläßt dich. (europ.) : eine gute Tat vollführen,- es winkt dir jemand: warnt davor, die eingeschlagene Richtung beizubehalten und mahnt zur Umkehr,- zum Abschied: verheißt ein Wiedersehen,- zum Willkommen: kündet einen Abschied an,- um auf sich aufmerksam zu machen: auf einem eingeschlagenen Weg soll man nicht weitergehen. (ind. ) : du wirst eine Reise machen,- sehen: du wirst dich von lieben Menschen trennen müssen. Traumdeutung winken

erhängen

…erhängen Psychologisch: Erhängen (Erhängter) zeigt meist an, daß man den Boden unter den Füßen verloren hat und im Augenblick nicht erkennt, wie der weitere Lebensweg verläuft. Wird man selbst erhängt, wendet sich wahrscheinlich alles zum Guten, sieht man einen Erhängten, kann das auf eine ungünstige Wendung hinweisen. Artemidoros: Gehängt werden und sich selbst erhängen zeigt Drangsale und Beklemmungen an, weil Erhängte solche Qualen erdulden, ferner das Verlassen der Heimat oder des Ortes,- wo man sich befand, als man das Traumgesicht hatte,- denn der Erhängte hat keinen Boden mehr unter den Füßen noch einen festen Sitz. Volkstümlich: (arab. ) : sich selbst: Unannehmlichkeiten,- man wird die Heimat bald verlassen,- Kummer wird darauf folgen,- ein Fremder sich selbst: warnt vor zu großem Leichtsinn und Unbeherrschtheit,- viele Fremde: Kummer, Not und Geldmangel,- einen Erhängten sehen: es droht Geldmangel oder eine schlechte Nachricht. (europ.) : man ist in einem Entwicklungsübergang begriffen,- sehen: bringt Unglück,- erscheint Ihnen eine große Menschenmasse, die einer Hinrichtung durch den Strang beiwohnt, werden viele Feinde sich zusammentun, um Ihre Position zu zerstören,- sich: verkündet Dummheiten, die man leicht begehen könnte, um dann Schaden zu erleben,- die Situation ändert sich zum Besseren,- man befindet sich in einem Entwicklungsübergang und ‘hängt in der Schwebe’,- erhängt werden oder sein: Glück und Ehre,- anderer der erhängt wird: gutes Omen für diesen Menschen,- er wird zu Reichtum und Ehren kommen,- einen Erhängten sehen: man darf nicht lange zögern, um irgendeine gewagte Tat zum guten Ausgang zu führen,- einen Erhängten abschneiden: Glück, wenn der Erhängte zum Leben zurückkehrt, ist er jedoch tot, so tritt irgendein Unglück ein…. Traumdeutung erhängen

Braten

…Braten Psychologisch: Der Braten ist das Symbol für den Sonntag und speziell für das Mittagessen am Sonntag im Kreise der Familie. Wenn der Braten im Traum abgelehnt wird, steht dahinter oftmals die Ablehnung dieser bürgerlichen Familienrituale, und man sollte über seine Emanzipation in und die Aussöhnung mit der Familie nachdenken. Freut man sich im Traum über den Braten, dann kann man unter anderem dahinter eine Sehnsucht nach der (vorgeblich) heilen Welt der Familie vermuten. Das Gebratene steht auch für die Kultur, denn es ist ein Gegensatz zum Rohen. Es versinnbildlicht, daß etwas garen (reifen) kann und zu einem günstigen Abschluß kommt. Vielleicht weist das Symbol im Sinne von ‘den Braten riechen’ auch auf eine günstige Gelegenheit oder ein Risiko hin. Wer etwas brät, möchte zum guten Gelingen einer Sache beitragen, sich vielleicht auch bei seinen Gästen, den Mitmenschen, in ein gutes Licht setzen. Wenn der Braten anbrennt, haben wir vielleicht allen Kredit verspielt. Einige Träumende assoziieren zum Traumsymbol Braten eine gute Ernährung und daß man sich mehr um seine Ernährung kümmern sollte. Mehr Sorgfalt ist bei der Bereitung der Speisen angesagt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: gute Aussichten,- im Rohr: kurze Wartezeit, dann aber kommt das Glück zu dir,- am Tisch: sei klug, jetzt ist es Zeit etwas zu unternehmen,- essen: vorteilhafte Geschäfte,- es kann dir nichts mehr passieren, dein Glück ist dir sicher,- verbrannter und übelriechender: böse Zufälle. (europ.) : Einladung zum Feste oder hoher Besuch,- sehen oder zubereiten: man wird eine Einladung erhalten,- gutes Omen,- die Familie einen essen sehen: Wohlstand und schöne Zukunft,- günstige Geschäfte oder andere Gewinne,- selber einen essen: familiäres Unglück,- Verrat,- drohende Armut,- riechen: du machst viele Gänge ohne Erfolg. (ind. ) : noch wenige Tage und du wirst vom Erfolg sprechen können. (Siehe auch ‘Nahrungsmittel’)… Traumdeutung Braten

Herde

…Herde Psychologisch: Fühlt sich der Träumende in seinem Traum einer Gruppe zugehörig, so bedeutet dies, daß sein individuelles Verhalten sich von anderen unterscheidet. Wer ‘mit der Herde blökt’, gilt als ‘Herdenmensch’ und hat mit seiner individuellen, herausragenden Leistungen nicht viel im Sinn. Dafür kann er sich gut in eine Gemeinschaft einfügen, mag den Zusammenhalt eines ‘Herdenlebens’ und hat keine Probleme damit, sich einem ‘Leithammel’ unterzuordnen. Herde (aus Tieren) kann außerdem vor kritikloser Anpassung an die vorherrschende Meinung warnen, weil man sich dadurch nicht individuell verwirklichen kann. Allgemeiner symbolisiert sie die Teile der Persönlichkeit, die vom Verstand beherrscht werden. Das geträumte Schäfchenzählen symbolisiert also auch nichts anderes als die genannten Eigenschaften (vor denen Ihnen graut, falls es keine Schäferidylle war). Davon wird häufig geträumt, wenn Jugendliche wegen der Berufsausbildung in ein Internat oder zum Wehrdienst einrücken müssen. (Kein Witz – sondern das Ergebnis der Fragebogenauswertung einer amerikanischen Studie für die Traumforschung.) Treibt man sie vor sich her, könnte dies bedeuten, daß man im Wachleben ständig die Verantwortung vor sich herschiebt. Spirituell: Auf dieser Ebene kann eine Herde im Traum für die spirituellen Glaubensvorstellungen des Träumenden stehen. Das Vertrauen auf die eigene Orientierung ist der richtige Weg. Volkstümlich: (arab. ) : eine große sehen: verspricht Wohlstand,- Vermehrung des Vermögens,- Vieh auf der Weide sehen: glückliche Zeiten mit glücklicher Liebe,- hüten: hüte dich vor unnötigen Ausgaben,- durchqueren: du kommst zu fremden Leuten, man versteht dich nicht,- Heim treiben: sieh zu, daß keine Neider dir schaden. (europ.) : von Rindern sehen: bedeutet Annehmlichkeiten und Glück in deinem Aufenthalt,- magere: Krankheit,- hüten: sei sparsam,- in eine Herde hineingeraten: hüte dich vor unüberlegtem Handeln. (ind. ) : mageres Vieh: du wirst in eine unschöne Angelegenheit geraten,- fettes Vieh: dein Geschäft geht gut und der Gewinn ist dir sicher. (Siehe auch ‘Tiere’)… Traumdeutung Herde

Springbrunnen

…Springbrunnen Assoziation: – Emotionen, die ans Licht drängen,- Freiheit des emotionalen Ausdrucks,- loslassen. Fragestellung: – Welche Gefühle sprudeln in mir hoch? Allgemein: Wenn ein Traum von einem Springbrunnen handelt, bedeutet dies, daß der Träumende den Prozeß des Lebens und den Fluß seines Bewußtseins erkennt. Wegen seiner Nähe zum Wasser stellt der Springbrunnen auch das Branden der Gefühle dar und häufig die Fähigkeit, dies zum Ausdruck zu bringen. Ein Springbrunnen kann auch ein Spielerisches Element im Leben des Träumenden darstellen: Das Bedürfnis, frei und ‘fließend’ und unbeschwert zu sein. Psychologisch: Ein Springbrunnen im Traum stellt häufig die Mutterfigur dar oder die Quelle der Gefühle. Ein Symbol für Schönheit und Harmonie – und für den weiblichen Orgasmus. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist ein Springbrunnen im Traum das Symbol für Unsterblichkeit und für das ewige Leben. Volkstümlich: (arab. ) : intakter sehen und davon benäßt werden: angenehme Zerstreuungen finden,- du hast eine glückliche Zeit,- mit sprudelnden Wasser: man wird genügend Energie haben, um seine Pläne zu verwirklichen,- ohne Wasser: die Pläne sind zum Scheitern verurteilt. (europ.) : verheißt soviel, daß man vom Regen in die Traufe kommen wird,- sehen: deutet auf ein kostspieliges Vergnügen hin,- mit klarem Wasser: ein guter Traum, der Lebensfreude beinhaltet,- von einem bespritzt werden: ein Vergnügen wird mit einem bösen Mißklang enden. (ind. ) : sehen: du wirst durch deine Klugheit etwas aufdecken,- benäßt werden: du gehst einem schönen Leben entgehen. (Siehe auch ‘sprudeln’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Springbrunnen

Küche

…Küche Assoziation: – Ernährung,- Produktivität. Fragestellung: – Welche Suppe ist am dampfen? Psychologisch: Zum Keller- wie zum Küchentraum zieht man vorteilhaft Jugenderinnerungen heran. Diese beiden Räume werden vom Kind bekanntlich sehr eindrücklich erlebt. Für die meisten Menschen ist die Küche das ‘Herz’ des Hauses. Sie ist der Ort, von dem aus der Mensch in die Welt hinaustritt und zu dem er zurückkehrt. Im Traum kann die Küche die Mutter oder die Funktion der Mutter symbolisieren. Sie ist normalerweise der am stärksten belebte Raum im Inneren eines Hauses, und daher ist sie auch der Ort, an dem viele Beziehungen gefestigt werden und an dem viel Austausch stattfindet. Die Dinge, die im Traum in der Küche geschehen, weisen auf Ehe-, Partnerschafts- oder Familienprobleme hin. Die Küche im Traum ist nicht nur ein Ort der kreativen Kommunikation sondern auch in der Regel Ort der Wärme und des Wohlbefindens. Sie stellt den häuslichen Anteil einer Frau dar. Viele Gegenstände in der Traumküche deuten nach Freud auf sexuelle Wünsche hin (Pfanne, Feuerloch, Kartoffelstampfer und so weiter), nach deren Erfüllung man sich sehnt. Wer in der Küche arbeitet, der scheut keinen Weg, um auf einen grünen Zweig zu kommen. Die Küche ist im Traum und in der Wirklichkeit der Ort im Haus, an dem die Nahrung für die Familie zubereitet wird. Im übertragenen Sinne wird die Nahrungsumwandlung als Umwandlung der seelischen Energie gesehen. Küchenträume haben somit viel mit unserer seelischen Verdauung zu tun. Küche versteht man meist ähnlich wie Koch. Zuweilen verheißt sie eine gesicherte materielle Existenz oder bringt den Wunsch nach Abwechslung zum Vorschein. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt die Küche im Traum Transformation und Veränderung von der Art dar, die der Träumende selbst wünscht und die ihm nicht aufgezwungen wird. Die Rituale, in deren Zentrum der Herd und das Herdfeuer stehen, sind ein bedeutsamer Teil der spirituellen Entwicklung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sich darin aufhalten: hüte dich vor Verleumdungen,- Klatschereien,- auch: achte auf Häuslichkeit und Sorge für das Wohlbefinden aller deiner Nahestehenden,- betreten: eine Ehe gründen,- darin kochen: guter Hausstand,- auch: du hast Freunde geladen. (europ.) : zeigt baldige Verlobung oder Verheiratung an, verkündet eine glückliche Häuslichkeit,- auch: Nachricht aus der Entfernung,- generell ein gutes Omen, es sei denn, die Küche ist spärlich möbliert oder unaufgeräumt,- sehen: ein lieb und wert gehaltener Gegenstand wird von einem anderen zerbrochen werden,- Bei einer Frau bedeutet eine einladende und ordentliche Küche, daß sie zahlreiche interessante Dinge erleben wird. (ind. ) : sehen: guter Hausstand. (Siehe auch ‘Haus’, ‘Herd’, ‘Kochen’)… Traumdeutung Küche

Last

…Last Assoziation: – Erschwernis,- Bürde. Fragestellung: – Welche Last bin ich abzulegen bereit? Wo in meinem Leben will ich es mir leichter machen? Psychologisch: Sie übersetzt das, was man so alles im Alltagsleben mit sich herumschleppen muß, die Bürde, eine Schuld, oder ein Verdacht, an denen man oft schwer zu tragen hat. Wem sie aufgelastet wird, muß wahrscheinlich im Wachleben Verantwortung übernehmen,- wer sie andere schleppen läßt, scheut sich vielleicht, eine verantwortungsvolle Position zu übernehmen. Wer unter einer Last stöhnt, sollte sich auf eine äußerst schwierige Aufgabe gefaßt machen, die ihm gestellt wird. Volkstümlich: (arab. ) : damit beladen sein: rasche Erledigung deiner Angelegenheiten,- tragen: du hast einen geheimen Kummer,- auch: berufliche und persönliche Angelegenheiten werden eine vorteilhafte Erledigung finden,- wegwerfen: lasse dir nichts Unrechtes aufbürden,- auch: man wird die Kraft besitzen, sich aus mißlichen Verhältnissen zu befreien,- jemanden damit beladen: seine Geschäfte durch andere ausführen lassen,- (pers. ) : Zu träumen, man trage ein Gewicht, will auf hohe Verantwortung vorbereiten. Es gilt, alle Kräfte und allen Willen aufzubieten. Trägt ein anderer die Bürde, stehen dem Träumenden größere Erfolge bevor. (Mann +) (europ.) : sich tragen sehen: erfolgreiche Erledigung einer Angelegenheit,- selbst schwer beladen sein: bedeutet, daß dein Geschäft herunterkommen wird,- schwierige Angelegenheiten,- eine schwere Last tragen: sicheres Omen einer Katastrophe, möglicherweise aufgrund übertriebenen Selbstvertrauen und Mangel an sorgfältiger Planung,- in eine schwierige Situation geraten,- nicht zusammenbrechen unter der Last: man wird durchkommen,- tragen lassen: verkündet baldigen, gewinnbringenden Auftrag,- andere tragen sehen: man wird schwierige Aufgaben oder Arbeiten zu erledigen haben,- von sich werfen: du wirst dich aus mißlichen Verhältnissen befreien. (ind. ) : tragen: man wird dich verdächtigen,- abwerfen: es wird dir gelingen, dich aus deiner Not zu befreien. (Siehe auch ‘Gepäck’, ‘Kamel’, ‘Karawane’, ‘Klotz’, ‘Koffer’)… Traumdeutung Last

Gemälde

…Gemälde Allgemein: Gemälde deutet man wie Bild oder Fotografie. Man ‘macht sich ein Bild’ – von sich selbst oder von einer bestimmten Person. Häufig sind solche Träume als Hinweis zu verstehen, daß man sich jemanden ‘schöndenkt’ und daß er in der Realität dieser Idealvorstellung nur bedingt entspricht – oder gar nicht entsprechen möchte. Außerdem: Bilder die ein entsprechendes Ambiente darstellen, spiegeln häufig das Weltbild (die persönliche Sicht) des Träumenden wider. Psychologisch: Alle Gemälde, die im Traum vorkommen, sind, egal ob es sich um Porträts oder Ahnenbilder handelt, immer Selbstbildnisse des Träumenden, auch wenn er sie nicht als solche erkennt. Solche Bilder weisen stets auf die Persönlichkeit des Träumenden hin, sie zeigen, wie er sich gerne sehen möchte. Erkennt er sich nicht oder sind die Bilder entstellt, so weist dies auf Minderwertigkeitskomplexe oder Schuldgefühle hin. Im Traum kommen auch Bilder vor, die keine Personen darstellen. Auch sie sind Hinweise auf den Zustand des Träumenden. Seine Vergangenheit oder längst vergessen geglaubte Erlebnisse kann der Träumende vor allem im Traum vorkommenden Photographien entnehmen. Weiteres malen sie unsere seelische Verfassung in mehr oder weniger leuchtenden Farben, wobei es darauf ankommt, welche Farbe vorherrscht. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein ein schönes, wertvolles Gemälde: bevorstehende Freude,- auch: du wirst ein kostbares Geschenk erhalten,- geschmackloses, häßliches: man hat mit Ärger und Verdrießlichkeiten zu rechnen,- von Personen sehen: langes Leben,- von Gegenden mit Staffage: Reisen machen,- von kriegerischen Darstellungen: Zank und Streit,- von Früchten etc.: Nahrung ohne Mühe. (pers. ) : Es kommt sehr darauf an, welche anderen Zeichen derselbe Traum enthält, und vor allem, was das Gemälde zeigt. Allgemein fordert das »Gemälde« zu mehr Bescheidenheit und weniger Streben nach Selbstdarstellung auf. Ebenso sollte man nicht vergessen, daß wirkliches Glück wichtiger ist als das, was die Leute denken. Das Symbol empfiehlt, sich seiner Lebenswerte zu besinnen. (Kind-) (europ.) : man ist auf der Suche nach einem klaren Bild von sich oder von anderen,- Man wird etwas erfahren, was einem die Augen öffnen wird. Man wird einen Menschen in völlig neuem Licht sehen. sehen: bedeutet, daß ein falscher Freund dir Verlust bringt, dich betrügen wird,- du wirst einen Freund verlieren, wenn nicht gar deinen Liebhaber,- schöne Bilder sehen oder besitzen: jemand wird dich betrüben,- schönes Gemälde sehen: es steht einem eine große Freude bevor,- große, schlechte Bilder sehen: du wirst neue, gute Freunde gewinnen,- gemaltes Zimmer: deine Mühe wird belohnt,- von Landschaften: du wirst bald eine Reise antreten,- kaufen: bedeutet Verdruß,- verkaufen: guter Handel. (ind. ) : sehen: deine Geliebte wird dich betrügen. (Siehe auch ‘Bild’, ‘Ebenbild’, ‘Farben’, ‘Fotografieren’, ‘Galerie’, ‘Verwandte’)… Traumdeutung Gemälde

Leder

…Leder Allgemein: Leder versteht man meist als Symbol der Beharrlichkeit, Ausdauer und des Durchhaltevermögens, die man in schwierigen Situationen benötigt, oder allgemeiner als Lebenskraft, die zum Teil aus den Trieben stammt. Leder kann sich von seiner Grundbedeutung her und abhängig von den übrigen Traumumständen auf das Selbstbild des Träumenden beziehen. Häufig steht Leder im Zusammenhang mit Uniform und daher mit Schutz. Ein Motorradfahrer beispielsweise ist durch seine Lederkleidung besser geschützt. Psychologisch: Mit der Lederkleidung, glauben manche Traumforscher, würden sadomasochistische Neigungen verdeutlicht, wobei man ‘vom Leder zieht’. Wir glauben aber, daß es sich hier um den festen Stoff handelt, der uns vor mancherlei Gefahren schützen kann. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Leder im Traum ein Hinweis auf Selbstkasteiung sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: du wirst dich durch Ausdauer und Beharrlichkeit hervortun,- kaufen: du bist zu empfindlich und nimmst alles krumm,- schneiden: du willst mit deinen Feinden abrechnen,- nähen: du bekommst eine schwierige, ungewohnte Arbeit,- daraus etwas anfertigen: du rechnest mit der Erfüllung geheimer Wünsche,- sich in Leder kleiden: Hoffnungen werden sich nicht erfüllen,- auch: mit größerer Stabilität in vielen Lebensbereichen rechnen dürfen. (pers. ) : Ein gutes Omen: Es steht für einkehrende Stabilität und Sicherheit und will den Träumer ermuntern, weiterhin an sich und seinen Zielen zu arbeiten. Dann darf er schon bald einer sorgloseren Zukunft entgegenblicken. (Frau +) (europ.) : steht für erfolgreiche Geschäfte und günstige Verabredungen mit Frauen,- besitzen: verheißt ein hohes Alter und viel Freude an den Nachkommen,- oder Gegenstände daraus sehen: man muß in einer Angelegenheit zäh aushalten, um Erfolg zu haben,- damit hantieren: verleiht zähe Lebenskraft und befestigt die äußere Position,- daraus etwas fertigen: verheißt die baldige Erfüllung eines geheimen Wunsches, den man zäh erfolgt hat,- Lederstapel: verheißt Reichtum und Glück,- in Leder gekleidet sein: verheißt eine glückliche Hand bei Spekulationen,- Lederschmuck: besagt Treue in der Liebe und zum Heim,- damit handeln: man wird die Abfolge der Unternehmungen nicht ändern müssen, um das Vermögen zu vergrößern,- kaufen oder verkaufen: man besitzt viel Realitätssinn und einen klaren Verstand. (ind. ) : Ledersohlen: dein Weg wird beschwerlich sein,- kaufen: Zerrüttung der Gesundheit,- schneiden: man will dich in einen Streit verwickeln. (Siehe auch ‘Kleid’)… Traumdeutung Leder

Warzen

…Warzen Assoziation: – störendes Wachstum,- Häßlichkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, attraktiver zu sein? Allgemein: Jede Verunstaltung, die sich in Träumen zeigt, kann als Hinweis dafür gedeutet werden, daß die Sicht des Träumenden auf die Welt verzerrt ist. Warze kann eigene Schwächen anzeigen, von denen man befürchtet, daß andere sie erkennen, daß man also bloßgestellt wird. Sieht man sie bei anderen, wird man bei einem nahestehenden Menschen eine Schwäche erkennen und enttäuscht werden. Psychologisch: An sich oder an seinen Mitmenschen sichtbare Warzen deuten auf nachteilige Eigenschaften hin. Den eigenen Schwächen kann man widerstehen, bei denen der geträumten Mitmenschen sollte man im Wachleben überlegen, um wen es sich gehandelt hat, um sich auf ihn besser einstellen zu können. Volksmythen und Volksmedizin haben vielleicht Warzen und ihre Beseitigung zum Thema. Als Trauminhalt verweisen sie auf den Teil im Träumenden, der dem Aberglauben verhaftet ist. Spirituell: Eventuell steht der Träumende einer Verzerrung spiritueller Natur zunächst ratlos gegenüber. In diesem Fall sollte er den Dingen einstweilen ihren Lauf lassen und den rechten Augenblick abwarten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: in unmittelbarer Zukunft mit Schwierigkeiten im Privatleben zu rechnen haben,- auch: es treten Personen in das Leben, die einem großen Schaden zufügen können,- haben: du hast mit unangenehmen Dingen zu tun,- an den Fingern haben: Lästermäuler versuchen dich anzuschwärzen,- vertreiben oder abschneiden: sich übler Dinge entledigen,- man wird sich in einer wichtigen Angelegenheit durchsetzen können. (europ.) : oft infolge von Haut- oder Organreizung,- sonst als Bloßstellung vor aller Welt, bisweilen auch erotisch zu verstehen,- mit Widersachern Streitigkeiten ausfechten,- sehen: bei einem Freund oder einer Freundin wird man eine Schwäche oder einen dunklen Punkt im Leben entdecken,- bei anderen sehen: bittere Feinde sind in der Nähe,- behandeln: man kämpft, um eine Gefahr von sich und den Seinen abzuwenden,- selbst haben: man wird bei einer eigenen Schwäche ertappt oder auf eine solche hingewiesen werden, oder jemand wird an einen dunklen Punkt im eigenen Leben rühren,- von Warzen geplagt werden: man ist nicht in der Lage, sich erfolgreich gegen die Angriffe auf die Ehre zur Wehr zu setzen,- von den Händen verschwinden sehen: man wird unangenehme Hindernisse auf dem Weg zum Glück überwinden. (ind. ) : an Händen: du wirst noch schwer arbeiten müssen…. Traumdeutung Warzen

Buch

…Buch Assoziation: – Information,- Führung,- Buchführung. Fragestellung: – Was versuche ich herauszufinden? Wo sehe ich nach? Psychologisch: Als ‘Buch des Lebens’ gedeutet. Manchmal zeigt der Inhalt Parallelen zum eigenen Leben auf, wobei der Träumende auf der Verstandesebene nach Mitteln und Wegen in seinem Traum sucht, die ihm helfen, mit dem fertig zu werden, was in seinem Leben geschieht. In Träumen werden das Streben nach Wissen und die Fähigkeit, aus den Erfahrungen und von den Meinungen anderer Menschen zu lernen, durch Bücher und Bibliotheken symbolisiert. Beides repräsentiert Weisheit und spirituelle Bewußtheit. Oft sind auch folgende Begleitumstände noch aussagefähig: Buch steht für Erinnerungen, Erfahrungen und Einsichten, die das Leben uns eingeprägt hat. Wenn der Buchtitel im Traum erkennbar ist, kann er bei der individuellen weiteren Deutung helfen und Aufschluß über die eigene geistige Haltung geben. Lesen im Buch kann darauf hinweisen, daß man seinen Erfahrungen mehr Beachtung schenken sollte. Bemüht man sich vergeblich, das Gelesene zu erfassen, hat man mit Problemen zu kämpfen, die nicht leicht zu lösen sind. Kauf eines Buchs verspricht zukünftige Erfolge, weil man aus Erfahrung lernen wird. Ein ernstes Buch lesen soll darauf hinweisen, daß man mehr Ansehen erringen wird. Selbst ein Buch schreiben kann auf Unzufriedenheit im Beruf und Wunsch auf berufliche Veränderungen hinweisen. Handelt ein Traum von Rechnungsbüchern, so lenkt dies die Aufmerksamkeit des Träumenden auf die Notwendigkeit, sich um seine Ressourcen zu kümmern. Kommt ein Roman vor, dann ist er ein Hinweis auf alternative Betrachtungsweisen. Dabei spielt die Art des Romans eine Rolle. Ein historischer Roman, beispielsweise, kann verlangen, daß der Träumende seine Vergangenheit erforschen soll,- ein Liebesroman hingegen ist die Aufforderung dazu, über Beziehungen nachzudenken. Die Farbe des Einbandes kann für die Deutung wichtig sein (Siehe unter ‘Farben’). So kann ein lilafarbenes Buch zu erkennen geben, daß es einem an Selbstvertrauen mangelt. Ein weißes Buch kann anzeigen, daß man ein Fundament für ein erfolgreiches Unternehmen legt. Spirituell: Ein Buch – besonders ein heiliges Buch, wie etwa die Bibel oder der Koran – symbolisiert geheimes oder heiliges Wissen. Wenn ein Traum davon handelt, dann kann dies das Bedürfnis zum Ausdruck bringen, in das Reich des heiligen Wissens zu blicken oder sich rückzuversichern, daß man auf dem richtigen Weg ist. Artemidoros: Ein Buch bedeutet das Leben des Träumenden – denn die Menschen durchlaufen Bücher gleich wie das Leben – und die Erinnerung an frühere Geschehnisse, weil die Taten vergangener Zeiten in Büchern festgehalten sind. Das Verzehren von Büchern bringt Erziehern, Sophisten und allen, die durch Reden oder Bücher ihr tägliches Brot verdienen, Nutzen,- allen anderen Menschen prophezeit es jähen Tod. Es träumte einem, der in der Fremde lebte, er baue sich daselbst Haus und Herd und beschmiere statt der Steine seine Bücher mit Lehm, dann… Traumdeutung Buch

Waage

…Waage Allgemein: Eine Waage ist im Traum ein Hinweis auf die Notwendigkeit von Ausgewogenheit und Selbstbeherrschung. Ohne dieses Gleichgewicht ist es nicht möglich, vernünftige Entscheidungen, etwa in Hinblick auf Vorgehensweisen, zu treffen. Alle Möglichkeiten müssen ‘erwogen’ werden. Eine Waage im Traum mag auch für Regeln beziehungsweise Verhaltensnormen stehen, deren Einhaltung vom Träumenden erwartet wird. Möglicherweise empfindet sich der Träumende auch als ‘gewogen’ und für mangelhaft befunden. Ist die Waage nicht im Gleichgewicht, dann sollte der Träumende in sich gehen, um die Ursachen hierfür herauszufinden. Waage kann auf übersteigerten Ordnungs- und Gerechtigkeitssinn hinweisen, zu mehr Toleranz auffordern. Oft zeigt sie auch an, daß man vor einer Entscheidung alle Aspekte sorgfältig abwägen muß. Nach altindischer Traumdeutung soll sie Reichen zusätzliche Gewinne, Armen noch mehr Not ankündigen. Psychologisch: Die Waage ist im Traum ein Symbol für Gerechtigkeit, Ordnung, Ausgeglichenheit, Gleichgewicht und Harmonie. Es kann sein, daß im Traum mit der Waage etwas gewogen wird, dabei ist es immer von Bedeutung, um welche Gegenstände es sich handelt. Generell ist das Wiegen ein Traumbild für das Abwägen und Prüfen. Der Waagetyp im Traum kann eine genauere Deutung erlauben. Eine Personenwaage wäre ein Hinweis auf eine persönlichere Beurteilung als eine öffentliche Waage. Eine Brückenwaage bedeutet vielleicht, daß man sein ganzes Leben überdenken sollte. Eine Waage beim Arzt will den Träumenden vielleicht auf ein Gesundheitsproblem aufmerksam machen. Wenn die Waagschalen im Traum ausgependelt sind, wird man sich im Wachleben wohl gerecht verhalten und überlegt handeln. Steht eine Waagschale tiefer, sollte man aus anderen Symbolen deuten, ob sie sich zu unserem Vor- oder Nachteil gesenkt hat. Spirituell: Die Waage der Justitia steht für Ausgewogenheit und Harmonie, aber auch für ein gutes Urteilsvermögen. Darüber hinaus ist sie das Symbol für das Tierkreiszeichen der Jungfrau. Volkstümlich: (arab. ) : Gewinn durch genaue Berechnung,- Waage: Sie müssen eine Entscheidung treffen oder die Vor- und Nachteile in irgendeiner Sache abwägen,- auch: Nimm nicht jedes Wort so genau und sei nicht so empfindlich. etwas wiegen: man möchte etwas prüfen, dessen man sich nicht sicher ist,- Man wird in Kürze vor eine Entscheidung gestellt werden und sollte dabei Gleichmut und Ausgeglichenheit erreichen, sowie sich um Gerechtigkeit gegen andere bemühen. eine Waagschale sich neigen sehen: man wird in einer wichtigen Angelegenheit zu einer wichtigen Erkenntnis gelangen, die eine bestimmte Entscheidung zur Folge hat, die sich auf das ganze Leben auswirken wird. auf einer stehen und gewogen werden: man hat Fehler gemacht,- (europ.) : ist eine Mahnung, gegen alle gerecht zu sein, auch gegen sich selbst,- sehen: die nächste Zeit wird eine wichtige Entscheidung bringen,- ausgewogen: eine Zeit der Ausgewogenheit liegt vor einem, man wird damit zufrieden sein. etwas auf eine legen: Gerechtigkeit wird besänftigend auf das eigene Verhalten einwirken,- der Wohlstand wird sich vergrößern,-… Traumdeutung Waage