Abschied

…Abschied Psychologisch: Einem Todes-Traum ähnlich ist der vom Abschied- Nehmen. Dabei bleibt festzustellen, wovon man (in der Realität) Abschied nimmt. Abschied kann bedeuten, daß sich das weitere Leben grundlegend verändern wird, zum Beispiel durch eine Trennung von Personen, Dingen, Einstellungen, Verhaltensweisen und Ansichten, aber auch Gefühlen oder durch einen neuen Beruf, weil sich die Persönlichkeit entwickelt. Wünscht man sich im Traum ein Wiedersehen (‘auf wiedersehen’ sagen), ist dies als positives Zeichen zu deuten. Abschied von den Eltern verspricht jüngeren Menschen meist Wandlung zu größerer Selbständigkeit. Der Abschied von einem festen Freund oder einer festen Freundin ist oft Ausdruck des Mißtrauens gegenüber deren tatsächlicher Treue,- vielleicht will man aber auch in einem festen Verhältnis Abstand zu dem bisher wohl etwas eintönigen Alltag gewinnen. Er bedeutet ja nicht automatisch, daß man diese bald verlassen will,- man verabschiedet sich vielleicht auch nur von etwas, daß sie repräsentieren. Auf gleiche Weise bedeutet der Abschied von einem Haus oder Ort, daß man seine Vergangenheit insgesamt oder jedenfalls einen Teil von ihr hinter sich zu lassen bereits ist. Zusätzliche Symbole in dem Traum können seine wahre Bedeutung klären. Der Abschied von alten Menschen kann in einigen Fällen auf ein Nimmerwiedersehen schließen lassen, manchmal aber auch die Mahnung beinhalten, man solle eine schlechte Gewohnheit endlich aufgeben. (Frauen nehmen in Träumen oft Abschied von irgend jemanden): in der Lebensführung dürften gewisse Änderungen eintreten. Man sollte sich auch fragen, ob die Trennung einen fröhlich oder traurig stimmte? Träumt man von einer Abschiedsfeier, ist das als ein Hinweis zu deuten, daß etwas abgeschlossen ist oder bald abgeschlossen werden sollte. Was abzuschließen ist, zeigt normalerweise der Traum, indem das Abgeschlossene im Traum bezeichnet wird. Artemidoros: Spricht oder hört man im Traum den Gruß ‘Lebewohl’ oder ‘Bleibe gesund’, so hat das nichts Gutes zu bedeuten,- denn diese Worte gebrauchen die Menschen nicht, wenn sie zueinander kommen noch wenn sie etwas unternehmen wollen, sondern nur dann, wenn sie Abschied voneinander nehmen oder sich zur Ruhe begeben. Deswegen trennt es Ehen und Gemeinschaften und rafft Kranke hinweg. Volkstümlich: (arab. ) : Abschiedsgruß erbringen: einen Verlust durch Krankheit oder Tod,- von jemanden annehmen: verkündet gute und dauernde Freundschaft,- Symbol der baldigen Änderung des Lebens. (pers. ) : Verabschieden Sie sich im Traum von einer bekannten Person, so steht ein Bruch mit einem alten Freund oder Bekannten bevor. Verabschieden Sie sich von einem Unbekannten, weist das Zeichen auf neue Freundschaft hin. Empfinden Sie beim Abschied besondere Trauer, so ist in den nächsten Tagen mit einem erfreulichen Ereignis zu rechnen. (Kind -) (europ.) : allgemein: die Trennung ist Beweis von Freundschaft, jedoch auch Symbol der baldigen Änderung des Lebens,- steht auch immer für einen Neuanfang,- von Bekannten allgemein: man sollte über das Verhältnis zu diesen nachdenken,-… Traumdeutung Abschied

Besen

…die es nicht gut mit einem meinen. Ein neuer Besen kehrt (auch im Traum) gut,- er kann darauf hinweisen, daß wir mit einer neuen Idee Altes vergessen machen. Besen kann auch als Sexual-(Phallus-) Symbol verstanden werden und vernachlässigte sexuelle Bedürfnisse anzeigen. In fremden Händen sind Besen vergleichbar mit denen der Hexen, die auf ihnen in der Walpurgisnacht auf den Blocksberg reiten und dort ihr Unwesen treiben: Man will Streit mit uns beginnen oder uns irgendwie hereinlegen. Diese Warnung sollte man ernst nehmen und sich vor den männlichen und weiblichen Hexen und ihren Kehrkünsten hüten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Zank und Streit im Haus,- du wirst Belästigungen zurückweisen,- einen neuen haben: falsche Freunde,- einen alten: ein wiedersehen mit alten Bekannten,- kaufen: schlechtes Gesinde,- halten: Etwas stimmt nicht. Sieh zu, daß alles in Ordnung kommt, sonst sind die bösen Folgen unvermeidlich. in die Ecke stellen: du verlierst deine Stellung,- darauf reiten: Plage dich nicht mit abergläubischen Grillen,- sich damit kehren sehen: man sollte bestrebt sein, seine Angelegenheiten in Ordnung zu bringen,- man würde sich Verdruß ersparen,- damit kehren: man weiß sich vor Widerwärtigkeiten zu schützen,- auch: Nun verlierst du die Geduld und räumst auf. Du hast recht und es ist höchste Zeit. Langsam wird nun alles wieder in anderem glücklichen Lichte dastehen. Besenstiel: Man droht dir. Laß dich nicht einschüchtern. Du bist im Recht und der Erfolg wird es beweisen. (europ.) : an Ort und Stelle sehen: Glück, Lotteriegewinn oder Erbschaft,- allgemein alte sehen: bringt Verkehr mit unangenehmen Leuten,- nehmen Sie sich vor falschen Freunden in acht,- allgemein neue Besen: Sparsamkeit und Verbesserung Ihrer Situation,- traditionell bedeuten sie Glück,- auch: gute Zeiten liegen vor einem und gute Chancen sollten ergriffen werden,- für oder der draußen aufbewahrt wird (Gartenbesen): man sollte sich mit Dingen beschäftigen, die nicht direkt mit einem zu tun haben,- ein unbenutzter: kündigt eine wichtige Angelegenheit an, die großen Einsatz abverlangen wird,- mit mehr Selbstvertrauen wird man die Sache jedoch schnell und gut bewältigen können,- darüber stolpern: Mißhelligkeiten im eigenen Heim haben,- damit fegen: was man selbst leicht besorgen kann, darf nicht liegen bleiben oder anderen überlassen werden,- glückliche Überwindung von Hindernissen,- sich selbst damit kehren sehen: man sollte all seine Angelegenheiten bald in Ordnung bringen, sonst droht Verdruß,- kaputter: enthüllt Unsicherheit oder Mißtrauen gegenüber einem Bekannten,- ohne Borsten: man kämpft darum, ein neues Unternehmen in Angriff zu nehmen,- jemandem mit einem Besen jagen: eine überraschende Wende zum Besseren wird eintreten,- Verliert eine Frau den Besen, wird sie eine unangenehme Ehefrau und schludrig im Haushalt. (ind. ) : man wird dich belästigen, höre nicht auf die Dummen,- neuer: falsche Menschen sind um dich,- alter: du wirst wieder mit guten Freunden zusammenkommen,- damit kehren: höre nicht auf fremde Menschen…. Traumdeutung Besen

Zeitung

…Nachrichten. Eine Sonntagszeitung kann ein Bild dafür sein, daß der Träumende das von ihm benötigte Wissen am besten in Zeiten der Ruhe und Entspannung aufzunehmen vermag. Eine Lokalzeitung im Traum legt nahe, daß die Informationen, nach denen der Träumende sucht in greifbarer Nähe sind. Psychologisch: Wie die Zeitung in der Realität als Informationsmittel gilt, ist sie auch im Traum Träger wichtiger Nachrichten. Das Traumbewußtsein versucht mit diesem Bild, den Träumenden vor Gefahren zu warnen. Ist die Zeitung im Traum abgegriffen und alt, bedeutet dies, daß etwas bereits überholt ist. Wichtige Informationen werden uns im Privatleben zuteil, wenn wir im Traum eine Zeitung lesen und den Text klar erkennen, aus dem sich weitere Hinweise ergeben können. Ist der Text nicht zu lesen, sitzen wir dementsprechend wohl Fehlinformationen auf. Im Traum symbolisieren Zeitungen solche Informationen, die dem Träumenden nun auch auf der Ebene des Bewußtseins zugänglich sind und nicht mehr nur unbewußt. Es handelt sich hierbei um ein Wissen, welches für ihn von großer Bedeutung ist. Eine leere Zeitungsseite kann zweierlei bedeuten: zum einen, daß die erwünschten Informationen für den Träumenden aus verschiedenen Gründen nicht zugänglich sind, und zum zweiten, daß die dem Träumenden deshalb zur Verfügung stehen, damit er sie der Nutzung anderer Menschen zugänglich macht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene soll der Träumende erkennen, daß das, was er tut, dem größeren Ganzen nutzen muß. Er muß in der Öffentlichkeit mehr in Aktion treten. Volkstümlich: (arab. ) : lesen: Neuigkeiten oder Nachrichten von einem Bekannten erhalten,- auch: glaube nicht alles, was man dir sagt,- auch: man wird im Leben Gelegenheit haben, eine außergewöhnliche Herausforderung anzunehmen und aus dieser eine wichtige Erkenntnis erlangen,- eine sehen ohne sie zu lesen: läßt auf mangelnde Aufmerksamkeit schließen, gegen die man etwas unternehmen sollte,- den Text nicht verstehen: man wird der Herausforderung nicht gewachsen sein,- auch: weist auf falschgetroffene Entscheidungen durch Konzentrationsfehler hin,- seinen Namen in einer lesen: paß auf, daß dir nicht etwas Übles nachgesagt wird. (europ.) : Furcht (oder Sucht), daß andere das eigene Geheimnis erfahren könnten,- auch: Angst vor der Aufdeckung geschäftlicher Betrügereien,- dies wird sich negativ auf den Ruf auswirken,- zugeschickt erhalten: bedeutet gute Nachrichten von einem entfernten Freund,- sehen oder lesen: manche Neuigkeit wird eintreffen und von Wichtigkeit sein,- man wird sich in einer Angelegenheit nicht mehr zurechtfinden, weil jeder etwas anderes sagt,- vergeblich versuchen, eine zu lesen: bei ungewissen Unternehmungen Mißerfolg haben,- selbst drucken: man wird Gelegenheiten zu Auslandsreisen haben und neue Freunde kennenlernen,- den eigenen Namen darin lesen: Vorsicht, jemand plant eine üble Nachrede. (ind. ) : kaufen: du wirst bald Neues über so manches, was dich interessiert, erfahren,- lesen: durch Zufall wirst du erfahren, daß deine Liebe schlecht belohnt wird,- du wirst vorwärtskommen. (Siehe auch ‘Brief’, ‘Spalte’)… Traumdeutung Zeitung

Stachelschwein

…Stachelschwein Medizinrad: Schlüsselworte: Schutz,- Sanftheit,- schwerfällig,- nicht aggressiv,- Wert,- Verletzlichkeit,- Unbesiegbarkeit. Beschreibung: Ein Stachelschwein ist ein kleines, langsames, mit einer beeindruckenden Ansammlung von Stacheln bewehrtes Tier. Wenn du einmal die Gelegenheit hast zu beobachten, wie ein Stachelschwein sich schwerfällig durch den Wald bewegt, dann wirst du erkennen, daß es keinerlei Wunsch hat, andere zu verletzen. Obwohl Stachelschweine mehr als 30 000 Stacheln auf dem Rücken und an den Flanken tragen, ist ihr Bauch weich und ungeschützt. Die Stacheln sind ein Anhängsel, das im Notfall dem Schutz dient. Stachelschweine müßten einem Widersacher sehr nahe kommen, um ihre Stacheln wirkungsvoll einsetzen zu können. Sind diese erst einmal in Hautpartien eingedrungen, so lassen sie sich nur schwer wieder entfernen. In der Vergangenheit wurden die Stacheln von erdverbundenen Stämmen zu Schmuck und zu Körben verarbeitet. Allgemeine Bedeutung: Die klare Erkenntnis, wie du dich vor Bedrohungen aller Art schützt. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe scheinbarer Unbesiegbarkeit,- Verstehen deiner Verletzlichkeit. Allgemein: Stachelschwein soll traditionell eine gute Bekanntschaft ankündigen. Volkstümlich: (arab. ) : du gibst dich manches Mal rauh, bist aber weich im Herzen,- auf sich zukommen sehen: sich Spott und Hohn ausgesetzt sehen. (europ.) : eine Warnung, nicht auf jemanden sauer zu sein, der danach trachten wird, dich lächerlich zu machen,- auch: kann bedeuten, daß man neuen Unternehmungen und Freundschaften von vornherein ablehnend gegenübersteht,- Schwierigkeiten in geschäftlichen Belangen,- ein totes: kündigt das Ende von Mißständen an,- Bei einer jungen Frau ist es ein Zeichen, daß sie Angst vor ihrem Geliebten hat. (ind. ) : sehen: du wirst die Bekanntschaft eines Komikers machen…. Traumdeutung Stachelschwein

Hinrichtung

…Hinrichtung Assoziation: – Bestrafung,- Verurteilung. Fragestellung: – In welchen Bereichen meines Lebens bin ich bereit, mir selbst zu vergeben? Psychologisch: Wenn man selbst oder ein anderer Mensch zum Tode verurteilt wird, so ist dies die höchstmögliche Strafe. Hinter einer solch starken Ablehnung des eigenen Selbst oder einer anderen Person stecken gewichtige Gründe, denen sich der Träumende zuwenden muß. Wie bei der Enthauptung empfindet der Träumende seine Hinrichtung oft gar nicht als besonders schrecklich. Dieses Traumbild will auch nicht auf eine besondere Gefahr hinweisen, sondern zeigt nur an, daß bestimmte Einstellungen oder Beziehungen nicht richtig gesehen wurden und neu überdacht werden sollen. Wir sollten uns etwas Neues einfallen lassen, unser Leben verändern, um wieder neu motiviert ins Erfolgsrennen zu starten. Hinrichtungsträume treten oft bei einem Wechsel von einer Entwicklungsphase in die nächste, oder beim Eintritt in die zweite Lebenshälfte, auf. Sie sind von Natur aus dramatisch und spiegeln vielleicht das Gefühl wider, daß die Zeit abläuft und man schnell zur Tat schreiten muß, bevor es zu spät ist. Wohnt der Träumende in seinem Traum also einer Hinrichtung bei, so hat er Teil an dem Gewaltakt und muß vielleicht seine Handlungsweise überdenken. Ist der Träumende selbst der Hingerichtete, ist dies auch als Warnung vor einer bevorstehenden Katastrophe zu bewerten. Die Hinrichtung dagegen, die man selbst durchführt, steht meist für Erfolge und Überwindung von Hindernissen Spirituell: Auf dieser Ebene könnte Erhängen für spirituelle Unterdrückung stehen. Volkstümlich: (arab. ) : einer beiwohnen: Glück in der Liebe haben,- auch: deine Neugierde wird dich ins Verderben stürzen. die eigene: man wird in Not geraten, wenn man eine Warnung nicht ernst nimmt,- auch: eine unglückliche Liebe findet ihr Ende. (europ.) : Revision der bisherigen Lebenseinstellung zu bestimmten Vorgängen,- beiwohnen: zeigt an, daß auf Erfolge bei Unternehmungen nicht zu rechnen sein wird,- Überwindung eines Feindes oder Schaffung eines neuen Feindes,- eines Freundes oder einer nahestehenden Person: bringt Trennung von einem lieben Menschen,- selbst Henker sein: verheißt, daß man des Mitleids bedürftig werden wird,- selbst durchführen: wenn Blut dabei ist, wird man einen Prozeß oder eine Auseinandersetzung gewinnen,- wenn ohne Blut oder wenn der Hingerichtete wieder lebendig wird, kann man einen Feind trotz aller Bemühungen nicht außer Gefecht setzen,- einem bevorstehend: durch die Nachlässigkeit anderer Unglück erfahren,- wie durch ein Wunder verhindert werden: man wird seine Feinde überwinden und zu Wohlstand gelangen,- selbst hingerichtet werden: verkündet Sieg über seine Feinde,- wenn Schmerzen dabei sind, kündet dies eine Erkrankung an,- andernfalls wird man unter Schande und Erniedrigung leiden. (ind. ) : sehen: du wirst große Not haben. (Siehe auch ‘Amputation’, ‘Enthauptung’, ‘Henker’, ‘Operation’)… Traumdeutung Hinrichtung

Degen

…Degen Psychologisch: Degen oder Dolch: Sigmund Freud sah im Degen oder Dolch ein männliches Phallussymbol. Heute spricht die Psychoanalyse dem Vorkommen eines Degens oder Dolchs die psychische Bedeutung von Trennen zu. Es kann also auch eine herannahende (oder befürchtete) Trennung ankündigen. Als Phallussymbol steht der Degen oft in Männerträumen für eine aggressive Form der Sexualität, die notfalls zu erzwingen versucht, was sie nicht aus freien Stücken erhält,- das kann als Mahnung verstanden werden. Dahinter steht fast immer Unsicherheit. Psychoanalytisch betrachtet müßte ein rostiger Degen auf mangelnde Potenz oder auf eine Krankheit des Unterleibes hinweisen. Zuweilen verkörpert der Degen das persönliche Ehrgefühl, kann auf eine Ehrverletzung (gebrochener Degen) oder mehr Ansehen (einen schönen besitzen oder bekommen) hinweisen. Zieht man im Traum den Degen, so sollte man sich fragen, ob man nicht dazu neigt, übereilt zu handeln. Der im Traum gezogene Degen kann auf einschneidende Erlebnisse hinweisen, manchmal suggeriert dann aber das Unbewußte, man solle seine Gedanken besser in der Gewalt haben. Ein Kampf mit dem Degen zeigt manchmal an, daß man um seine Ehre kämpfen muß, die durch andere in Frage gestellt und gekränkt wird. Für Frauen bedeutet der Degen oft Angst vor Sexualität, gleichzeitig aber auch Sehnsucht nach einem starken (jedoch nicht aggressiven), beschützenden Partner sowie überspitzte sexuelle Wünsche. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein nur sehen: man wird ehrenvoll behandelt,- tragen: du weißt dein Recht zu wahren,- auch: du erreichst einen einflußreichen Posten,- in der Scheide: eine Demütigung,- aus der Scheide ziehen: du wirst bald Streit bekommen,- auch: du wirst im Zorn eine Unklugheit begehen,- in Händen haben: Freude, Ehre,- damit fechten: Freundschaft,- zerbrechen sehen: Todesfall,- zerbrochener: unglücklicher Zufall,- mit großem vergoldeten Griff: Ehrung,- verlieren: Armut,- sich selbst damit verwunden: Wohlstand, hohe Gönner,- damit angegriffen werden und selbst waffenlos sein: man hat mit einem einschneidenden Erlebnis zu rechnen,- damit angegriffen werden und selbst einen besitzen: man wird gegen Verleumdung zu kämpfen haben. (europ.) : sieht ein Mann einen Degen: eine befürchtete Trennung steht bevor,- in der Hand: verheißt Ruhm, Ehre, Freude,- blanker oder gezogener Degen: Streit und Verlust,- mit einem angegriffen werden: ein entscheidendes Erlebnis kommt bald auf einen zu,- mit einem gestochen werden: Lebensgefahr,- sich selbst mit einem kämpfen sehen: man wird sich gegen Angriffe und Klatsch gut zur Wehr setzen können,- rostiger: Schändung der Ehre. (ind. ) : du hast in deinem Leben stets mit Abwechslung zu rechnen, sie schadet dir aber nicht, denn daraus kannst du nur lernen. (Siehe auch ‘Messer’, ‘Schwert’)… Traumdeutung Degen

Sohn

…Sohn Assoziation: – jugendlicher, männlicher Aspekt des Selbst. Fragestellung: – In welchem Bereich meines Lebens bin ich bereit, meine jugendliche Kraft zum Ausdruck zu bringen? Allgemein: Sohn symbolisiert alle Erwartungen und Hoffnungen für die Zukunft, die man eben begründet hat. Nicht selten kommt in Träumen von Eltern darin das Verhältnis zum eigenen Sohn zum Vorschein. Erleben wir uns selbst als Sohn eines Vaters, dann dürfte dies ein religiöser Hinweis sein, Vertrauen zu haben und nicht in Opposition zu geraten, wo etwas von uns gewollt wird. Psychologisch: Im Traumbild des Sohnes kann sich der Wunsch nach einem Kind ausdrücken. Meist hat es aber einen realen Bezug zum Kind des Träumenden. Er projiziert seine Wünsche und Hoffnungen auf seinen Sohn. Im Traum kann der Sohn oft für die unerreichten Ziele und Wünsche des Träumenden stehen. In diesem Bild kann sich aber auch die Angst vor Alter und Tod widerspiegeln, ebenso Minderwertigkeitsgefühle. Eltern können durchaus auf Probleme ihres eigenen Sohnes hingewiesen werden, wobei sie vielleicht sogar an eigenes schuldhaftes Verhalten gemahnt werden. Männer erinnert der Traum vom oft sogar unbekannten Sohn daran, daß mit dem persönlichen Innenleben irgend etwas nicht stimmen kann. Artemidoros: Es träumte einer, er befinde sich am Isthmos und suche dort seinen Sohn. Der Sohn kam infolge der Geschichte von Melikertes ums Leben. (Ino Leukothea hat sich des kleinen Dionysos angenommen, als dieser durch den Tod ihrer Schwester Semelle verwaist war. Dafür wurde Ino samt ihrem Gatten Athamas mit Wahnsinn bestraft. Als dieser in einer Raserei auch Inos jüngeren Sohn Melikertes töten wollte, riß Ino ihn an sich und floh. Sie rannte zum Molurischen Felsen, von dem sie in das Meer sprang und ertrank. Zeus, der sich der Freundlichkeit Inos gegenüber Dionysos erinnerte, wollte ihren Geist nicht in den Tartaros senden und machte sie zur Göttin Leukothea.) Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: Vermehrung der Familie,- auch: du wirst Freude erleben,- (europ.) : oder Tochter sehen: verursacht Schreck oder Sorgen, die jedoch bald behoben sein werden,- innere Reklamation, daß mit dem eigenen Innenleben etwas nicht stimmt, wenn nicht eine direkte Mahnung vorliegt, auf den eigenen Sohn zu achten,- selbst Sohn eines Vaters im Traum sein: man sollte Vertrauen in eine ‘göttliche Führung’ aufbauen und nicht gleich in Opposition verfallen, wenn jemand von einem etwas will oder fordert,- als Mann,- einen Sohn im Traum sehen: ein Zeichen, daß man sich als Vater bestätigt fühlen möchte,- seinen eigenen sehen: greift sehr oft in das Gebiet der Gedankenübertragung des Hellsehens und des ‘Fernfühlens’ ein. Hierbei kommt es sehr auf die Einzelheiten des Traumbildes an,- im allgemeinen stehen die Umstände, unter denen Mutter oder Vater den Sohn sieht, in Beziehung zur Wirklichkeit,- stattlich und pflichtbewußt: er wird Sie mit stolzer Zufriedenheit erfüllen… Traumdeutung Sohn

Abhang

…Abhang Psychologisch: Die Angst vor Versagen ist ein ungemein starkes Gefühl. Im Traum kann sie durch einen Abhang zum Ausdruck kommen. Wenn der Träumende in seinem Traum einen steilen Abhang betritt, deutet dies darauf hin, daß er sich unbedacht Gefahren aussetzt, weil er die Folgen seines Handelns nicht absehen kann. Die Tarotkarte ‘Der Narr’ zeigt diesen am Beginn und am Ende seines Weges. Er achtet nicht auf den steilen Abhang und ist sich der Gefahr, in der er sich befindet, nicht bewußt. Anderseits ist ihm das auch egal, denn er weiß, daß er über den Rand treten und fliegen kann. Diese Art von Traum kommt oft vor, wenn der Träumende sich in einer Situation großer Gefahr befindet. Stand man im Traum am Abhang eines Berges und hatte man Lust, unbeschwert hinunterzulaufen? Dann ist es an der Zeit, einen allzu ehrgeizigen Plan aufzugeben, der nur einen weiteren (anstrengenden) Aufstieg erfordern würde. Der Traum symbolisiert die Erleichterung, die jemand empfindet, nachdem er sich von einem zu hochgesteckten Ziel durch einen klaren Entschluß verabschiedet hat. Abhang ist nicht so steil wie ein Abgrund und wird deshalb meist als Vorwarnung zu deuten sein. Auch wenn man schon den Abgrund hinabrollt, dabei vielleicht auf Steine stößt, muß das nicht so ungünstig wie das Abgleiten oder Stürzen in den Abgrund bewertet werden, sondern enthält immer noch die Hoffnung, daß man die Gefahr, Sorgen und Kummer vermeiden oder mildern kann, wenn man rechtzeitig richtig handelt. Der Versuch, einen Steilhang hinaufzuklettern, steht für ein enormes Bemühen, Hindernisse, die sich in den Weg stellen, zu überwinden. Spirituell: Auf dieser Ebene ist der steile Abhang im Traum der Hinweis auf eine spirituelle Gefahr, um die der Träumende jedoch Bescheid weiß. Volkstümlich: (arab. ) : einen steilen sehen: Gram und Kummer werden dich verfolgen,- hinaufgehen oder mühsam erklettern: Untreue wird dich ärgern,- herabsteigen: Familienverhältnisse werden dich kränken und belästigen,- hinunterrollen: man läuft Gefahr, seine Position zu verlieren. (europ.) : eines Berges: Gefahr in Sicht,- felsiger: Kummer und Sorgen,- grün oder bemoost: Ruhe und Zufriedenheit,- bewaldet: deinem Unternehmen stellen sich Hindernisse entgegen,- einen steilen betrachten: man kann noch rechtzeitig seinen bisherigen Kurs ändern,- am Rande eines stehen: Angst vor persönlichen Versagen oder vor kommenden Problemen,- hinunterkollern: begib dich nicht unnötig in Gefahr,- eines Berges hinunterrutschen: unangenehme Ereignisse kommen in nächster Zeit auf einem zu,- Niederlagen durch eigenes Verschulden sind möglich,- (ind. ) : hinabfallen: sieh dich vor, daß du nicht durch deine eigene Schuld in eine unangenehme Situation kommst,- steinig: deine Sehnsucht wird nicht erfüllt, du sollst aber die Hoffnung nicht aufgeben,- grün mit kleinen Sträuchern: sei gut zu deinen Mitmenschen,- mit einem Wald: du hast die Schwierigkeiten deines Lebens erkannt und wirst ihnen bald gewachsen sein. (Siehe auch ‘Abgrund’)… Traumdeutung Abhang

Papagei

…Papagei Assoziation: – ahmt alles nach,- Humorvoll,- exotisch. Fragestellung: – Wo in meinem Leben fehlt es mir an Originalität? Medizinrad: Schlüsselworte: Regen,- Sonne,- Farbe,- Lebenskraft,- Fruchtbarkeit,- Schönheit,- Nachahmung. Beschreibung: Papageien stammen aus Mittel- und Südamerika wo ihre Federn von den Indianern seit Urzeiten als Bekleidung, Schmuck und zur Herstellung heiliger Gegenstände benutzt wurden. Wegen ihrer strahlenden Farben hielt man Papageien für Boten der Sonne, für die Überbringer des Lichts. Viele erdverbundene Völker bringen die Vögel auch mit Regen in Verbindung, vielleicht weil sie aus Gegenden kommen, in denen der Regen im Überfluß fällt. Allgemeine Bedeutung: Erforschung deiner eigenen Schönheit und Farbenpracht,- den Teil in dir verstehen, der sich nach Schönheit im Leben sehnt. Assoziation: Das nachplappern, was ein anderer sagt, ohne es zu verstehen,- die Handlungen einer anderen Person nachahmen, ohne sie zu verstehen. Transzendente Bedeutung: Ein vertieftes Verständnis für Bedeutung von Schönheit im heiligen Netz des Lebens. Allgemein: Papagei ermahnt oft, nicht kritiklos alles nachzuahmen, was andere tun. Er kann auch vor Klatsch, übler Nachrede oder Bloßstellung warnen. Hört man ihn sprechen, soll das ein Lob und eine Anerkennung ankündigen. Psychologisch: Wie die meisten anderen Vogelarten, ist auch der Papagei im Traum ein Symbol für Sexualität. Dieses Tier kann nur lernen andere nachzuahmen, ohne dabei allerdings den Sinn des Vorgesprochenen zu verstehen. Daher deutet der Papagei im Traum auf die Unreife, Unüberlegtheit, Oberflächlichkeit, Unselbständigkeit und die Gedankenlosigkeit des Träumenden hin. Artemidoros: Die schönen und reizenden Tiere, wie z.B. der Papagei, bezeichnen Stutzer. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder hören: durch Geschwätzigkeit Unannehmlichkeiten erleiden,- Warnung vor zu großer Vertrauensseligkeit, da man ausgenutzt werden könnte,- man wird Dinge hören, denen man lieber keinen blinden Glaubens schenken darf,- auch: man wird dir nachspotten und über dich tratschen und du wirst dadurch Ärger haben,- in einem Käfig halten: man sollte sich seinen Mitmenschen gegenüber etwas ehrlicher verhalten,- sprechen lehren: jemandem von sich eine bessere Meinung beibringen,- sprechen hören: glaube nicht alles, was man dir erzählt,- füttern: einen Freund gewinnen,- auch: du hast mit undankbaren Menschen zu tun,- von einem gehackt werden: man wird dich schmerzlich verwunden. (pers. ) : Allgemein steht das Zeichen für unüberlegtes Reden und Handeln, für Mitläuferschaft und für das sich schmücken mit fremden Federn. Der Vogel warnt vor Klatsch und übler Nachrede. Hinter Ihrem Rücken wird bisweilen nichts Gutes über Sie gesprochen. Einige Ihrer Bekannten nützen Ihr Vertrauen und Ihren Informationsvorsprung nur dazu, sich selbst herauszustellen und Sie abzuqualifizieren. Das Zeichen will dem Träumenden aber auch nahelegen, der Wahrheit mehr Wert beizumessen. In diesem Sinne sollte er auch seine eigenen Worte abwägen, denn er verfällt gern in unvorsichtige Übertreibungen und kleine Lügen. (Mann +) (europ.) : bringt Ärger ins Haus durch Klatschereien,- falsche Menschen hintergehen dich,- auch: Menschen,… Traumdeutung Papagei

Vase

…Vase Assoziation: – Empfänglichkeit,- Zurschaustellung. Fragestellung: – Was bin ich zu empfangen bereit? Allgemein: Als Gefäß für schöne Pflanzen oder Blumen repräsentieren die Vase und ähnliche Gefäße im Traum häufig das Weibliche. Darüber hinaus kann sie auch Kreativität symbolisieren. Psychologisch: Der aufnehmende und empfangende Aspekt der weiblichen, intuitiven Seite wird mitunter durch einen hohlen vasenähnlichen Gegenstand verkörpert. Darüber hinaus kann die Vase auch Symbol für Geheimnisse oder für den weiblichen Körper schlechthin sein. In dieses Gefäß stellt man Blumen,- übersetzt: seine besten Gefühle, weshalb es oft mit sexuellen Wünschen in Verbindung gebracht wird. Ist die Vase leer, findet man keine Gegenliebe,- stellen wir im Traum Blumen hinein, kann sich ein bisher loses Verhältnis festigen. Sehen wir eine mit Blumen gefüllte Vase vor uns stehen, soll das ein gesundes Intimleben bedeuten,- wenn sie hingegen zerbricht, trennt man sich möglicherweise von jemandem, den man zu lieben glaubte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Vase im Traum für die Große Mutter Volkstümlich: (arab. ) : sehen: neue Bekanntschaften machen,- angenehme Zukunft,- eine leere sehen: keinen Erfolg in der Liebe haben,- mit Blumen darin: bald eine herzliche Freundschaft zu einem lieben Menschen entwickeln,- auch: du liebst die Schönheit,- kaufen: du wirst jemanden beschenken,- erhalten: du bist beliebt,- zerbrechen: Trennung von einem Freund (eine Freundin) oder Ärger durch Unvorsichtigkeit,- Streit. (europ.) : man wird sein Familienleben in vollen Zügen genießen,- man sollte versuchen, nützliche Qualitäten in dem Menschen, der einem liebt, zu erkennen,- sehen: du wirst dich durch Hilfsbereitschaft beliebt machen, aber lasse dich nicht ausnutzen,- eine leere sehen: bedeutet eine hoffnungslose Neigung,- mit Blumen sehen: eine Neigung wird erwidert,- zu beachten ist die Bedeutung der jeweiligen Blumen! aus einer trinken: man wird bald eine Liebe finden, die man jemandem anderen wegnimmt,- zerbrechen: Verlust eines Freundes oder Freundin,- eine Neigung hinterläßt betrübliche Empfindungen,- frühes Leiden,- Bekommt eine junge Frau im Traum eine Vase, wird bald ihr innerster Wunsch erfüllt werden. (ind. ) : sehen: du erfreust dich überall großer Beliebtheit,- mit schönen Blumen: du bist sehr beliebt,- zum Geschenk erhalten: dein Reichtum mehrt sich,- zerbrechen: du wirst einen Freund oder eine Freundin verlieren. (Siehe auch ‘Archetypen’, ‘Blume’, ‘Gefäß’, ‘Kelch’, ‘Urne’)… Traumdeutung Vase

pfeifen

pfeifen Allgemein: Hört der Träumende in seinem Traum einen Pfiff, so kann dieser das Ende eines bestimmten Zeitabschnittes markieren. Er kann außerdem eine Warnung sein und den Träumenden auf ein bestimmtes Ereignis aufmerksam machen,- worauf sich das bezieht, ergibt sich aus den weiteren Symbolen im Traum. Wer im Traum aber selber pfeift, möchte auf sich aufmerksam machen. Psychologisch: Der im Traum gehörte Pfiff kann im Zusammenhang mit einer Mannschaftssportart stehen. Eine Pfeife ist im Training und zur Regulierung des Spielablaufs ein wichtiges Hilfsmittel. Daher ist vielleicht die Qualität des Pfeiftons von Bedeutung. Ist er schrill und hart, weist er den Träumenden vielleicht darauf hin, daß er eine Verhaltensregel übertreten hat. Spirituell: Auf dieser Ebene steht Pfeifen im Traum für eine spirituelle Aufforderung. Volkstümlich: (arab. ) : etwas vor sich hinpfeifen: es wird dir alles gelingen, du bist mitten in einer Glückzeit,- selbst, laut und schrill: du beträgst dich nicht anständig,- du schadest dir durch dein Betragen,- lustiges pfeifen hören: du wirst genarrt,- einem schrillen, warnenden hören: man will dich auf eine Gefahr aufmerksam machen,- (7,- 91) wollen und nicht können: du wirst eine Kränkung erleiden,- Hemmungen und Ärger. (europ.) : spielen hören: Skandalnachrichten werden über einem verbreitet,- selbst eine spielen: der eigene Ruf bleibt einwandfrei, was immer man auch über einem erzählt,- traurige Nachrichten werden einem erreichen,- man hat Angst um eine Person,- Pfeife schrill hören: warnt vor einer Gefahr,- man wird demnächst aufgefordert, die eigene Ehre oder die eines nahestehenden Menschen zu verteidigen,- Einer Frau verheißt dieser Traum einen Soldaten zum Ehemann. (ind. ) : hören: man wird dich warnen. Traumdeutung pfeifen

Koffer

…Koffer Psychologisch: Früher wurde der Traum von einem Koffer als bevorstehende Reise, möglicherweise über längere Zeit, gedeutet. Koffer (Reisetasche) steht manchmal wirklich mit einer geplanten Reise in Beziehung und muß dann meist nicht weiter gedeutet werden. Heute, da Reisen zu etwas Alltäglichem geworden ist, liegt es näher, das Traumsymbol Koffer als Aufbewahrungsort für nicht gebrauchte Dinge zu sehen. Er steht daher für alte, längst überholte oder noch unausgereifte Ideen und Vorstellungen, die eines Tages zum eigenen Nutzen ausgepackt werden können. Weiteres deutet er auf Probleme und Belastungen hin, die der Träumende auf seiner Lebensreise zu tragen hat oder auf sich nehmen soll. Das Bild weist hier darauf hin, daß er sich mehr mit seinen Problemen auseinandersetzen soll. Manche Menschen verhalten sich wie Hamster und bewahren allen möglichen Kram, sei er materieller oder geistiger Natur, lange Zeit auf. Wenn im Traum ein Koffer vorkommt, kann dies auch bedeuten, daß es an der Zeit ist, den ‘Deckel zu öffnen’ und den Mut aufzubringen, um die ausgedienten Dinge auszusortieren. Meist tritt der Traum von einem Koffer wiederholt auf, da der Mensch zwar grundsätzlich bereit ist, Nutzloses auszurangieren, mit der tatsächlichen Durchführung aber weniger gut zurechtkommt. Findet der Träumende einen Wertgegenstand, wie zum Beispiel einen Edelstein im Koffer, bedeutet dies, daß er auf viel Gutes stoßen kann, wenn er sich zu einem persönlichen ‘Frühjahrsputz’ durchringt. Verliert er den Koffer im Traum, heißt dies nicht etwa, daß er die Schwierigkeiten losgeworden ist, sondern, daß man zuwenig über seine Probleme nachdenkt, sie verdrängt. Oft können darin aber auch sexuelle Bedürfnisse zum Vorschein kommen oder im Einzelfall wird man vielleicht auf ein Geheimnis hingewiesen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet ein Koffer im Traum, daß der Träumende die verborgenen Tiefen seines Selbst erforschen muß. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein sehen: du mußt Versäumtes eilig nachholen,- leeren sehen, packen oder besitzen: eine baldige Reise antreten,- gefüllten sehen oder besitzen: Geschenke erhalten,- in geordnete Verhältnisse kommen,- andere packen sehen: man sollte das Verhältnis zu seinen Freunden überdenken und versuchen sich von ihnen nicht zu sehr abhängig zu machen, da man im Ernstfall auf sich selbst gestellt ist,- tragen: im Streit auseinandergehen,- auspacken: Freude im Hause,- Kofferschlüssel verlieren: du stehst vor verschlossenen Türen. (europ.) : sehen: böse Nachricht,- auch: stehen für Reisen mit unglücklichem Verlauf,- sehen und/oder kaufen: man wird ein Geheimnis erfahren,- offenen sehen: warnt vor Dieben,- einen geschenkt erhalten: bringt eine angenehme Überraschung,- packen: eine bevorstehende schöne Reise,- ein schlecht gepackter Koffer: verheißen Streitereien und eine hektische Reise, die nur Unzufriedenheit hervorruft,- leerer Koffer: sagt Enttäuschungen in der Liebe und Ehe voraus,- überprüft ein Vertreter den Inhalt eines Koffers gründlich: zeigt Vorteilhaftes an,- ein für die Ware zu kleiner Koffer: er wird bald befördert werden und seine… Traumdeutung Koffer

Abreise

…Abreise Psychologisch: Wenn man aus einer bekannten Situation aufbricht – etwa sein zu Hause verläßt -, so verweist dies darauf, daß man sich von alten oder gewohnten Verhaltensmustern losreißt. Vielleicht haben Sie das Bedürfnis, sich selbst Freiheit und Unabhängigkeit zuzugestehen. Abreise steht allgemein für den stetigen Wandel des Lebens, dessen Richtung wir selbst mitbestimmen. Man packt im Traum seine Koffer, eilt zum Bahnhof, Flugplatz oder steigt ins Auto. Aber der Koffer läßt sich nicht schließen. Man verpaßt den Zug, der Weg zum Flughafen ist durch einen Stau blockiert, das Auto springt nicht an? Mit Sicherheit ist es kein Warntraum vor den Gefahren einer Reise! Man will am liebsten ‘einfach nur weg’ – aus der öden Alltagsroutine, einer extremen Streßsituation, dem Ehekrach oder vor einer Verantwortung fliehen. Aber man weiß auch, daß man keine Chance hat! Sie umschreibt gewissermaßen die Angst, selbst die Verantwortung für etwas Bestimmtes übernehmen zu müssen oder Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen, vor allem, wenn es sich um eine überstürzte Abreise handelte. Hier ist auf alle Fälle Vorsicht angesagt! Man muß immer auch die Begleitumstände, zum Beispiel das Ziel der Abreise, bei der Deutung berücksichtigen. Bei der Abreise einer anderen Person kann es sich um das Ende einer heftigen Auseinandersetzung handeln, bei der wir Recht behalten möchten. Spirituell: Die bewußte Zurückweisung der Vergangenheit kann im Traum durch eine Abreise dargestellt sein. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: es ist Zeit für dich, eine Veränderung vorzunehmen,- sehen (angenehmes Gefühl): der Kummer verläßt dich,- sehen (trauriges Gefühl): Freunde entfernen sich in Gedanken von dir,- du wirst einsam sein. (europ.) : allgemein: Sinnbild des unaufhaltbaren Schicksals, wobei die Wahl der richtigen Richtung beim Träumenden bleibt,- deutet auf Veränderung, und zwar mit einer Besserung der Verhältnisse,- eine vorbereiten: man wird bald vor eine wichtige Entscheidung gestellt werden,- freudig eine erwarten: bald wird sich die jetzige Situation ins Positive verändern lassen,- plötzliche Abreise und überstürzt die Koffer packen: man versucht sich vor einer Verantwortung zu drücken, oder Streit aus dem Weg zu gehen,- Abreise mit einem Verkehrsmittel: du gehst Widerwärtigkeiten und Unheil aus dem Wege,- sich selbst abreisen sehen: man sucht sich vor einer Verantwortung zu drücken,- im letzten Moment den Zug verpassen: Angst vor einer verpaßten Chance. (Siehe auch ‘Abfahrt’, ‘Abschied’, ‘Eisenbahn’, ‘Reise’)… Traumdeutung Abreise

Zopf

…Zopf Allgemein: Früher symbolisierte ein Zopf, der aus drei Strähnen geflochten wurde, die Einheit von Körper, Geist und Seele. Er stand auch für die Einflüsse, die ein heranwachsendes Mädchen aufnahm und die ihr Selbstbild als Frau bestimmten. In Träumen stellt ein Zopf daher Fraulichkeit und Sensibilität dar. Zopf kann ermahnen, Kraft und Energie auf ein Ziel zu konzentrieren. Häufig warnt er aber vor ‘alten Zöpfen’, vor allem Gewohnheiten, Einstellungen, Erwartungen und Überzeugungen, die überholt sind und endlich abgeschnitten werden sollten, weil sie die weitere Entwicklung hemmen. Psychologisch: Geflochtenes Haar war einmal das Symbol für Ordnung und Reinheit. Flechten aus Bändern, Haaren oder Stricken stehen für Fähigkeiten des Träumenden, die verschiedenen Einflüsse des Lebens zu einem zusammenhängenden Ganzen zu verweben. Wer im Traum einen Zopf flicht, hängt im Wachleben an alten Zöpfen, wehrt sich gegen den Fortschritt, ohne ihn freilich aufhalten zu können. Spirituell: Sehr feine Einflüsse kommen ins Spiel, wenn der Träumende beginnt, sich spirituell zu entwickeln. Ein Zopf, der auf dem Kopf zu einer Krone gewunden ist, verweist auf spirituelle Leistung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: du wirst dem allgemeinen Spott ausgesetzt werden,- einen flechten sehen: es stehen komplizierte geschäftliche Verhandlungen oder aber Änderungen der gesamten Lebensverhältnisse bevor,- selbst flechten: du hast heimliche Liebeswünsche,- auch: du stehst im Begriff eine Torheit in Liebessachen zu begehen,- hängend tragen: du bist eitel,- aufgesteckt tragen: man wird dich bewundern,- abschneiden: Tränen und Verdruß,- auch: man hat die Absicht, lästige Gewohnheiten abzulegen. abgeschnitten sehen: man sollte eine Angelegenheit, die schon viel Mühe und Energie gekostet hat, endlich zu den Akten legen,- verkaufen: eine kleine Geldeinnahme,- in der Hand: du wirst Neuerungen einführen. (europ.) : man hat den Mut, sich aus den traditionellen Lebensgewohnheiten herauszuwagen,- einen sehen: man wird sich von einer alten, lieben Gewohnheit trennen müssen,- man sollte etwas Neues ausprobieren und klammert sich zu sehr an alte Gebote,- flechten: der Verstand ist in einer Liebesangelegenheit abhanden gekommen,- abschneiden: man will jetzt gerne lästige Angewohnheiten ablegen und sollte dies auch tun,- ist ein Zeichen, daß Verleumder darauf lauern, dir einen Schaden zufügen zu können. (ind. ) : sehen: du wirst einen Schaden erleiden,- man führt dich hinters Licht,- langer: du bist nicht so klug, wie du tust,- tragen: du kannst dich nicht von alten Vorurteilen freimachen,- flechten: du nimmst eine wichtige Sache zu leicht,- verlieren: Unglück,- abschneiden: du wirst mit veralteten Anschauungen brechen. (Siehe auch ‘Haar’)… Traumdeutung Zopf

Heu

…Heu Psychologisch: In früheren Zeiten wurde Heu mit Sommer, gemeinschaftlichen Arbeiten, der Ernte und mit Vergnügen assoziiert. Heute steht der Heuschnupfen in der Assoziationskette an erster Stelle. Wenn ein Traum von Heu handelt, sollte der Träumende sich mit dem praktischen Teil seiner Persönlichkeit beschäftigen. Vielleicht hat er die Fähigkeit, anderen Menschen Schutz und Fürsorge zu geben. Heu symbolisiert fruchtlose Gedanken und Gefühle, von denen man sich nicht weiter beeinflussen lassen sollte, weil sie nur von wichtigeren Dingen ablenken. Oft kommt darin auch zum Ausdruck, daß man sich vergeblich bemüht und für alle Anstrengungen nur geringen Lohn und Erfolg erhalten wird. Glückliche Erinnerungen und gute Gefühle werden in Träumen häufig durch stereotype romantische Szenarios dargestellt, in denen solche Emotionen wiederholt werden. Spirituell: Auf dieser Ebene wird Heu, wie auch Sommer und die mit ihm verbundenen Gefühle von Wärme und Glück, mit spirituellem Fortschritt verbunden. Volkstümlich: (arab. ) : Das Gras oder das Heu bedeutet im allgemeinen für jedermann Reichtum und Geld, mehr jedoch das Heu als das grüne Gras. Sammelt, findet oder setzt einer Heu in Haufen, wird er entsprechend dessen Menge und Güte Geldschätze anhäufen. Ist das Heu naß geworden, wird er entsprechend der Nässe in finanzielle Schwierigkeiten geraten, ist es verbrannt, wird sein Vermögen von der Obrigkeit unter Strafe konfisziert werden. Bekommt jemand von einem Bekannten Heu, wird er entsprechend dem Geschenk Segen und Reichtum von ihm haben. Verkauft einer sein Heu um Gold oder Silber, wird er mit Ärger und Streit sein Vermögen verlieren. sehen: verworrene Dinge erleben,- frisches und wohlriechendes: deutet auf Annehmlichkeiten von kurzer Dauer,- auch: in beruflichen Dingen ist Vorsicht geboten,- wenden: glückliche Zeiten für dich,- einfahren sehen oder selbst einfahren: man wird versuchen dich zu täuschen,- sich Heu einfahren sehen: es steht einem eine Verbindung mit einem Menschen bevor, dem man sehr zugeneigt ist,- selbst im Heu liegen: man soll seine Ansprüche im allgemeinen nicht zu hoch schrauben,- auch: eine heimliche Liebschaft haben,- (europ.) : animalisches (tierisches) Prinzip, das anzeigt, daß alle Arbeit auf dieser Art nur wenig Verdienst bringt,- viel sehen: du wirst eine gute Nachricht erhalten,- verspricht Glück in der Liebe und Erfolg in finanziellen Angelegenheiten,- lose verstreutes sehen: du sollst realistischer denken und handeln,- sich ins Heu legen: man muß sich im Wachleben an bescheidenere Verhältnisse gewöhnen,- darin liegen: Zufriedenheit bei bescheidenen Ansprüchen,- frisches riechen: Gesundheit,- verfaultes sehen: schlechter Fortgang aller Unternehmen,- abmähen: Vermehrung des Wohlstandes,- auch: im Leben viel Gutes haben,- als Bauer wird man reiche Ernteerträge haben,- Heuernte sehen: Fest mit Liebesabenteuer in Aussicht,- Felder mit frisch geschnittenem Heu: Zeichen für außergewöhnlichen Reichtum,- sammeln: man sollte auf einem Gebiet so schnell wie möglich handeln, um sein Schäfchen ins Trockne zu bringen,- schönes haben: warnt vor Dieben,- Heuhaufen: strebe… Traumdeutung Heu

Schild (Namensschild)

…Schild (Namensschild) Allgemein: Schild (zum Beispiel Firmenschild) bringt das Bedürfnis nach Verständnis und Selbstdarstellung zum Ausdruck, insbesondere wenn es sich um ein Schild mit dem eigenen Namen handelt. Psychologisch: Steht Ihr eigener Name auf dem Türschild? Dann sollten Sie ‘Ihr Revier verteidigen’, Ihren (Ihnen zustehenden) Freiraum wahren und sich notfalls ‘hinter verschlossener Tür verschanzen’, wenn Sie sich von anderen überfordert und bedrängt fühlen. Der Traum will sagen: Man hat ein Recht auf einen eigenen, ungestörten Bereich – man muß nicht jedem ‘Tür und Tore öffnen’, der etwas von einem will. Wenn der Name eines Wunschpartners auf dem Türschild steht: Am liebsten würden Sie Ihren eigenen Namen dazugravieren lassen, Sie möchten ‘bei ihm zu Hause sein’ und mit Ihren Gefühlen (für ihn) vor seinen ‘verschlossenen Türen stehen’: Ein Bindungswunschtraum! Volkstümlich: (arab. ) : an einem Haus, Wagen etc. sehen: mit vielen Personen verkehren,- eines Handwerkers: du wirst Erfolg haben,- eines Friseurs: du gehst auf Brautschau,- eines Wirtshauses: dein Geld sitzt locker,- eines Warenhauses: du wirst ein Heim gründen,- ohne Beschriftung: weisen auf ungeklärte Verhältnisse hin, in denen wir noch einen Ausweg finden müssen. (europ.) : über einem Laden, Geschäft, Fabrik, Firmenschild sehen: mißgünstige Freunde machen einem zu schaffen,- ein leeres an einem Haus oder an einer Tür sehen: man befindet sich zur Zeit in höchst ungeklärten Verhältnissen und sollte schnellstens eine Lösung, einen Ausweg finden,- eins mit Beschriftung: fordert uns auf, eigene Wesensanteile besser nach außen zu bringen. (ind. ) : eines Wirtshauses: schlechter Handel,- eines Handwerkers oder Geschäfts: du wirst gute Geschäfte machen. (Siehe auch ‘Namen’, ‘Verkehrsschild’)… Traumdeutung Schild (Namensschild)

Schale

…Schale Allgemein: Schale (Umhüllung) fordert oft auf, sich von fremden Einflüssen zu befreien. Vielleicht kann sie aber auch im Sinne von Fassade gedeutet werden. Schale (Gefäß) mit Obst, Konfekt oder Getränken kann eine erholsame Zeit ankündigen,- zum Teil muß der Inhalt der Schale zusätzlich gedeutet werden. Psychologisch: Das Symbol des Schoßes, übersetzt auch die Opferschale,- man opfert sich im Wachleben vielleicht für jemanden auf oder gibt sich (vor allem bei Frauen!) jemandem ganz hin. Zerbricht eine Schale, dann könnte auch die Liebe zerbrechen. Sind Sie vom Typ ‘harte Schale, weicher Kern’? Als Traumsymbol, wie auch sonst: Es geht darum, daß sich unter einem harten, rauhen Äußeren ein sensibles Wesen verbirgt – man muß die Schale nur zu ‘knacken’ wissen. Spirituell: Die Schale symbolisiert Überfluß und enthält den ‘Trank der Unsterblichkeit’. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird das Ansehen einer wichtigen Persönlichkeit genießen,- aus Glas: man durchschaut deine Pläne,- aus weißen Porzellan: Reichtum und Glück,- aus buntem Porzellan: ein frohes Fest,- mit Blumen: Verlobung,- aus Gold: eine Erbschaft,- kaufen: du bist verliebt,- in den Händen halten: du erhältst einen Auftrag indem du etwas empfängst und es anschließend weitergeben sollst,- geschenkt bekommen: unser Hausstand ist gesegnet,- verschenken: du verschenkst deine Liebe,- zum trinken gereicht bekommen: man will dich besänftigen,- daraus trinken: ein Liebesabenteuer wird sich als befriedigend und nutzbringend erweisen,- zerbrechen: man steht am Beginn einer Pechsträhne in Liebesdingen,- Glück im Spiel,- (europ.) : ist als Quell der Erholung nach Beschwerden aufzufassen,- zum Trinken sehen: verheißt eine schöne Erholung vom Alltag,- gereicht bekommen: kündet schöne Stunden bei einem lieben Menschen an,- selbst anderen reichen: bringt wohltuende Einsamkeit,- eine halten: man wird bald einen neuen Auftrag erhalten,- aus einer trinken wollen und sie leer finden: bedeutet mühevolle und beschwerliche Tage,- von jemandem geschenkt bekommen: verheißt Glück im Familienleben und in der eigenen Häuslichkeit,- zerbrechen: bringt ruhelose Stunden,- eine volle: man wird bald eingeladen oder man wird selbst bald Gäste begrüßen können,- voller Früchte, Kuchen, Konfekt oder dergleichen sehen: es sind Gäste zu erwarten, oder man wird selbst eingeladen werden,- Eierschalen abstreifen: man möchte sich vom Einfluß der Eltern befreien. (ind. ) : sehen oder aus Kristallglas: du wirst Ansehen erlangen,- daraus trinken: Glück in Liebessachen,- zerbrechen: du wirst deiner Liebe entsagen müssen,- kaufen: eine Einladung,- zum Geschenk erhalten: du wirst treue Freunde finden,- verschenken: du bist überall ein willkommener Gast. (Siehe auch ‘Fassade’, ‘Gefäß’)… Traumdeutung Schale

Narr

…Narr Psychologisch: Haben Sie sich ‘zum Narren gemacht’? Wenn Sie von einer Narrengestalt träumen, gilt dies eher als gegenteiliger Hinweis: Wie früher die Hofnarren ihrem Herrscher bittere Wahrheit und herbe Kritik (wie niemand sonst) geschickt ‘servieren’ durften, indem sie den Inhalt ironisch, witzig und in originellen Formulierungen verpackt mitteilten, haben auch Sie die Chance, mit der ‘Weisheit des Narren’ viel für sich zu erreichen. Sie können riskieren, daß andere vielleicht über Sie lachen, weil Sie etwas scheinbar Verrücktes tun – oder ‘den Unmut der Herrschenden’ (Chef, Öffentlichkeit usw.) provozieren – egal, Sie haben ein besonderes Talent zur Verfügung und Ihre Chance erkannt – und während Sie ihr Ziel anpeilen, sind die Konkurrenten und Neider ausgeschaltet – sie sind ja damit beschäftigt, sich über Sie zu amüsieren, bis die anderen merken, daß sie selbst die Narren waren, während Sie von Ihnen witzig und weise ausgetrickst wurden. Ein ‘kluger’ und etwas verwirrender Glückstraum – er hatte eben eine Narrenmaske auf. Volkstümlich: (arab. ) : sehen, begegnen oder sprechen: dein Betragen wird dich lächerlich machen,- Etwas hast du falsch gemacht,- auch: man wird bei der Lösung eines Problems oder eines Vorhabens längere Zeit in Anspruch nehmen müssen,- selbst sein: man wird demnächst eine schwierige Situation meistern,- sich selbst als solchen sehen: man sollte sich seiner wahren Gestalt innewerden und sich selbst nicht zu ernst nehmen,- grüßen: die eigene Dummheit einsehen ist schon der halbe Erfolg,- sprechen: Glück im Spiel haben. (pers. ) : Ein Zeichen mit vielen Bedeutungen: Wenn die träumende Person selbst der Narr ist, wird sie demnächst eine schwierige Situation meistern. Ist ein anderer der Narr, bekundet dies, daß sie eine längere Wartezeit in Kauf nehmen muß. Auf jeden Fall sollte der Betreffende in nächster Zeit wachsam, flexibel und gewitzt sein, denn das Leben hält in naher Zukunft manche Überraschung bereit. Ganz allgemein steht der Narr für das Kind im Menschen, für die Instinkte und die Lebenslust. (europ.) : man verspottet zuviel seine Umgebung und sollte einmal über sich selbst lachen,- einen sehen: bedeutet, daß jemand dich hintergehen wird,- auch: man wird in Zukunft wichtige Dinge ignorieren und nach törichten Ausschau halten,- sein oder närrische Einfälle haben: bringt Auszeichnung oder ein beruhigendes Dasein. (ind. ) : sehen: bedürftig werden,- Narr sein: Auszeichnung,- verspotten: man wird dich wegen eines Unrechts zur Verantwortung ziehen,- sprechen: man betrügt dich. (Siehe auch ‘Clown’, ‘Fasching’)… Traumdeutung Narr

gehen

…muß. Freude am Gehen versinnbildlicht die Rückkehr zur Unschuld des Kindes. Der Gebrauch eines Spazierstocks zeigt das Wissen des Träumenden, daß er Hilfe und Unterstützung braucht. Vorwärts gehen weist in die Zukunft, wobei man zur individuellen Deutung weitere Symbole (zum Beispiel die Umgebung, andere Personen und Ereignisse) mit berücksichtigen muß. Bergauf gehen zeigt viel Mühe an, ehe man zum Ziel gelangt. Bergab gehen deutet oft an, daß man sich mehr Erholung gönnen muß, oder kann vor einer Verschlechterung der Lebensverhältnisse warnen. Rückwärts gehen ermahnt, sich nicht so stark von der Vergangenheit beeinflussen zu lassen. Langsam gehen verspricht oft gute Erfolge, wenn man das Vorhaben gründlich plant und Schritt für Schritt verwirklicht. Schnell gehen bedeutet eine Warnung vor unüberlegten, überstürztem Handeln. Stolpernd oder schlurfend gehen weist auf Hindernisse und Probleme oder auf mangelnde Energie und Eigeninitiative hin. Psychologisch: Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie der Träumende sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem er sich momentan befindet. Man geht und geht und geht… der Weg scheint kein Ende zu nehmen – es ist kein Ziel ist zu erkennen. Bei schneller Gangart wird ein anstehendes Vorhaben rasch erledigt. Geht man selbst oder ein anderer beschwingt und ohne Anstrengung, bedeutet dies, daß man optimistisch ist oder es zumindest sein möchte. Sieht man sich selbst oder einen anderen langsam gehen, sollte man mit Bedacht vorgehen. Ist sein Gang aber mühevoll und schleppend, ist dies ein Zeichen für Probleme und Schwierigkeiten, die die Persönlichkeitsentwicklung betreffen. Ein Spaziergang bedeutet immer Glück und Zufriedenheit, steht also für eine optimistische Grundeinstellung und kann Entspannung darstellen, und diese Bedeutung nimmt es häufig im Traum an. Ist der Träumende auf seinem Spaziergang im Traum allein, kann dieser still und kontemplativ sein. Erfolgt er in der Gesellschaft einer oder mehrerer Personen, ist die Gelegenheit zu tiefen Gesprächen geboten. Spirituell: Ein spiritueller Spaziergang ist ein Erkundungsgang in dem Träumenden unbekannte Bereiche seines Selbst. Volkstümlich: (arab. ) : in ebener Gegend: deine Angelegenheiten werden sich leicht und schnell erledigen,- in gebirgiger Gegend: Schwierigkeiten zu überwinden haben,- langsam: du wirst das Beste versäumen,- schnell: erledige deine Angelegenheiten rasch, es tut Not. (europ.) : kleinere Sorgen, die verschwinden, wenn sie tapfer angegangen werden,- schwerfällig: bringt Sorgen und Mühe, die eine Weile haften bleiben werden,- rasch: man wird Irrtümer begehen,- mutigen Schrittes: die innere Zuversicht und gute Vitalität machen große Fortschritte möglich,- selbst rückwärts gehen: frühere Erfahrungen und vergangene Erlebnisse hemmen den jetzigen Fortgang im Leben. (ind. ) : auf einem Rasen: dein Freund hat dich verraten,- im Schmutz: dein Geiz wird dir böse Tage bringen,- in schnellen Schritten: Hindernisse,- mit einem hölzernen Beine: Standesveränderung,- rückwärts: schlechter Geschäftsgang. (Siehe auch ‘Bein’, ‘Fallen’, ‘Himmelsrichtung’, ‘Reise’, ‘Spazierengehen’, ‘Steigen’, ‘Straße’, ‘Weg’)… Traumdeutung gehen

Wiedervereinigung

…Wiedervereinigung Assoziation: – Begegnung mit unerkannten Aspekten des Selbst. Fragestellung: – An welchen Teil meiner Vergangenheit bin ich mich zu erinnern bereit? Volkstümlich: (europ.) : ein günstiges Zeichen. (Siehe auch ‘Leidenschaft’) Wiege Allgemein: Ein Traum von einer Wiege kann ein neues Leben oder einen Neuanfang darstellen. In einem hellseherischen Traum steht die Wiege für eine mögliche Schwangerschaft. Im Traum eines Mannes kann sie auch den Wunsch symbolisieren, in den Mutterschoß oder in einen beschützten Zustand zurückzukehren. Wiege enthält oft die Warnung vor zu viel Vertrauen,- man wird eingelullt, in Sicherheit gewiegt, obwohl Vorsicht und Mißtrauen angebracht sind. Psychologisch: Eine leere Wiege kann – abhängig von den übrigen Traumelementen – die Angst einer Frau vor Kinderlosigkeit oder Mutterschaft darstellen. Dieses Traumbild deutet manchmal an, daß für uns eine recht fröhliche Zeit beginnt, in der wir uns durch eventuelle Schwierigkeiten regelrecht durchschaukeln können. Liegt ein Baby in der Wiege, sollten wir die Geborgenheit schätzen, die uns augenblicklich das Leben verschönt. Spirituell: Manchmal wird der materielle Körper im Gegensatz zum spirituellen als Wiege dargestellt. Volkstümlich: (arab. ) : von der Seite sehen, für Verheiratete: ein Kind bekommen,- für Ledige: baldige Heirat,- leere sehen: die Vorhaben werden sich nicht leicht verwirklichen lassen,- mit einem Kind darin schaukeln: deine Familie wird sich bald um ein Mitglied vermehren,- auch: man wird für seine Leistungen belohnt werden. (europ.) : eine neue unbenutzte sehen: Ledige könnten sich bald verheiraten,- leere sehen, die benutzt wird: kündet ein frohes Familienereignis an, auch lange Lebenszeit,- eine verwaiste sehen: heraufziehendes Unglück, wahrscheinlich durch Krankheit,- mit einem schreienden Säugling sehen: man wird durch jemanden in Verlegenheit gebracht und vermag nicht, ihn zum Schweigen zu bringen,- mit einem niedlichen Kind: verheißt außerdem Reichtum und die Zuneigung schöner Kinder,- das eigene Kind in der Wiege schaukeln: bedeutet eine schwere Krankheit eines Familienmitgliedes,- Bei einer jungen Frau ist das Schaukeln einer Wiege gleichbedeutend mit Unheil. Hüten Sie sich vor Tratsch. (ind. ) : sehen: du sollst nicht unüberlegt handeln,- für Ledige baldige Heirat, für Verheiratete baldige Kindtaufe,- schaukeln: schlaflose Nächte…. Traumdeutung Wiedervereinigung