Leine

…Leine Assoziation: – Kontrolle,- Zurückhaltung. Fragestellung: – Was führt mich? Woran bin ich gebunden? Psychologisch: Man führt auch im Traum einen Hund daran spazieren. Möglicherweise aber sind wir selbst dieser Hund, den im Wachleben andere am Gängelband halten. Es kommt also darauf an, wen man da im Traum an der Leine hat,- auf jeden Fall will man im Wachleben jemanden für sich einnehmen, wenn nicht gar nach eigenem Belieben lenken. Wer an einer Leine zieht, der möchte im Wachzustand ‘Leine ziehen’, sich auf und davon machen, weil ihm irgend etwas an einer Person oder einer Sache nicht paßt. Volkstümlich: (arab. ) : Du kommst unter den Pantoffel. (europ.) : (Schnur), daran etwas führen: durch deine Verfolgungssucht wirst du dich nicht beliebt machen…. Traumdeutung Leine

Melonen

Melonen Psychologisch: Die saftige Frucht gilt als Symbol für Erotik und Liebesglück. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: kein gutes Vorzeichen,- kündigen meist Enttäuschungen an,- pflücken oder kaufen: man wird auf unerwünschte Folgen eines Liebesabenteuer gefaßt sein müssen,- schneiden: enttäuschte Hoffnungen,- sehen oder essen: du erfährst bald etwas Neues,- man darf auf eine rasch vorübergehende Glücksphase hoffen,- auch: verspricht ein zärtliches Beisammensein mit der oder dem Geliebten,- essen und nicht schmeckend: Unzufriedenheit und Ärger,- Wasser: einem Dummkopf Glauben schenken,- Zucker: zärtliches Beisammensein. (pers. ) : Sie ist ein gutes Omen: Gegenwärtige Hoffnungen werden Erfüllung finden, der Träumende geht guten und gesicherten Zeiten entgegen, einerlei, um welche Melonenart es sich handelt. Süße Melonen stehen zusätzlich für Liebesglück, säuerliche für finanziellen Erfolg und bittere für harte, aber erfolgreiche Arbeit. (Frau +) (europ.) : essen: warnt vor Voreiligkeiten,- aus einer Liebschaft sind unerwartete oder unerwünschte Folgen zu erwarten,- sehen: bedeutet für Ledige einen netten Liebhaber,- für Verheiratete einen unzufriedenen Ehegatten,- wachsen sehen: es steht einem eine rosige Zukunft ohne Ärger bevor. (ind. ) : große Vorspiegelungen und nicht viel dahinter,- essen: deine Mühe ist vergeblich,- viele im Graten sehen: mäßiger Wohlstand,- kaufen: du schenkst einem Unwürdigen deine Freundschaft. Traumdeutung Melonen

Album

…Album Allgemein: Träumt Sie von einem Album, werden Sie Erfolg und wahre Freunde haben. Schaut sich eine junge Frau Fotografien in einem Album an, wird sie bald einen sympathischen Geliebten finden. Volkstümlich: (europ.) : Fotoalbum sehen: familiäre Zwistigkeiten werden sich bald legen und man wird viele glückliche Erlebnisse mit der Familie haben. (Siehe auch ‘Foto’)… Traumdeutung Album

kriechen

…kriechen Assoziation: – Regressive Bewegung. Fragestellung: – In welchen Bereichen meines Lebens möchte ich mir Zeit lassen? Volkstümlich: (arab. ) : Du hast falsche Freunde, die dir schmeicheln. (europ.) : auf der Erde kriechen und sich die Hand verletzen: es werden einem unangenehme Aufgaben übertragen,- selbst über unebenes Gelände kriechen: man hat seine Möglichkeiten nicht angemessen genutzt,- mit andere durch Schlamm kriechen: bedeutet Flaute im Geschäft,- Freunde haben Grund einem zu tadeln,- Wenn eine junge Frau nach diesem Traum nicht auf ihr Benehmen achtet, wird sie die Achtung ihres Geliebten verlieren…. Traumdeutung kriechen

Bigamie (Doppelehe)

…Bigamie (Doppelehe) Psychologisch: Wenn der Träumende sich selbst im Traum als Bigamist sieht, dann ist dies ein Hinweis auf seine Entscheidungsunfähigkeit zu deuten – entweder zwischen zwei geliebten Menschen oder zwischen zwei möglichen Handlungsweisen. Dem Träumenden stehen zwei Möglichkeiten offen, die für ihn von gleicher Wertigkeit sind. Ist der Träumende im Traum mit einem Bigamisten verheiratet, dann muß er sich mit der Möglichkeit auseinandersetzen, daß er eventuell von einem Menschen, der ihm sehr nahesteht, betrogen oder getäuscht wird. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Bigamie die Entscheidung darstellen, die möglicherweise zwischen Recht und Unrecht getroffen werden muß. Volkstümlich: (arab. ) : Du kannst nicht auf zwei Hochzeiten tanzen. (europ.) : sich als Mann schuldig machen: Verlust der Männlichkeit und Geistesschwäche,- sich als Frau schuldig machen: Schande, es sei denn, sie geht sehr diskret vor…. Traumdeutung Bigamie (Doppelehe)

Sprosse

…Sprosse Psychologisch: Die Sprossen einer Leiter emporsteigen weist auf den Ehrgeiz hin, dem man besitzt. Wenn man sie verfehlt, warnt die Seele davor, daß man sich zuviel zugemutet hat. Wenn die Sprosse einer Leiter bricht, wird man den Boden unter den Füßen verlieren oder den Halt, den man bei einem geliebten Menschen gefunden zu haben glaubte. Volkstümlich: (arab. ) : einer Leiter: du möchtest eine höhere Stellung. (europ.) : Wenn man sich selbst genügend Zeit gibt, wird man die richtigen Ideen entwickeln, die zum Erfolg führen. (Siehe auch ‘Leiter’)… Traumdeutung Sprosse

Schatz (Liebespartner)

…Schatz (Liebespartner) Volkstümlich: (europ.) : von einem gutaussehenden und angenehmen zu träumen ist ein gutes Omen,- Vorsicht ist angezeigt, wenn er wankelmütig erscheint,- Ist ihr Schatz im Traum freundlich und von ansehnlichem Äußerem, wirbt man um eine Frau, die der Eitelkeit schmeichelt und eine gute Mitgift in die Ehe bringt. Sieht Ihr Schatz anders aus, werden Sie, bevor das Jawort gegeben ist, nicht mehr zu Ihrer Wahl stehen. Träumen Sie, Ihre Geliebte sei krank oder betrübt, wechseln sich Traurigkeit und Freude ab. als Leiche sehen: es kommt eine Phase des Zweifels auf einem zu,- die Sterne stehen ungünstig. (ind. ) : den Geliebten sehen oder sprechen: Glück in der Ehe. (Siehe auch ‘Küssen’)… Traumdeutung Schatz (Liebespartner)

Rouge

Rouge Volkstümlich: (europ.) : man wird betrogen, wegen der eigenen Sorglosigkeit,- auflegen: man wird sich der Täuschung bedienen, um die Ziele zu erreichen,- andere mit Rouge sehen: ist eine Warnung, daß man hinterhältig für die Pläne unehrlicher Leute ausgenutzt wird,- auf den Händen oder der Kleidung haben: die eigene Intrige wird auffliegen,- Sieht eine Frau ihren Rouge im Gesicht zerfließen, wird sie von einer Rivalin gedemütigt und verliert ihren Geliebten, weil sie sich unnatürlich verhält. Traumdeutung Rouge

Abendessen

…Abendessen Psychologisch: Immer wiederkehrende Träume von einer typischen Abendessenszene mit einem geliebten Partner (gepflegtes Ambiente, Kerzenlicht usw.) drückt oft den Wunsch nach einer festen Bindung, Familiengründung aus. Man möchte sicher sein können, in eine harmonische, anregende Atmosphäre heimzukommen. Eher das Gegenteil sagen Träume von spannungsgeladenen abendlichen Tischrunden aus: unfreundliche Gesichter, eisiges Schweigen am Tisch, man stochert nur lustlos im Essen. Der Träumer ist häufig von familiären Erwartungshaltungen überfordert, er soll ständig ‘funktionieren’, er hat keinen Freiraum innerhalb der Beziehung usw. – es ist ihm am Familienleben ‘der Appetit vergangen’, er ‘hat es satt’. Volkstümlich: (europ.) : gute Nachricht,- Nachricht von einer Geburt,- Glückssträhnen am anderen Tag,- zufriedenstellende Erledigung einer Angelegenheit. (Siehe auch ‘Abendbrot’, ‘Abendmahl’, ‘Essen’)… Traumdeutung Abendessen

Begleitung / begleiten / Begleiter

…Begleitung / begleiten / Begleiter Psychologisch: Wer im Traum von jemandem begleitet wird, sollte darauf achten, wer da an seiner Seite geht – und wohin? Oft ist es nur ein Schatten (siehe dort). Meist umschreibt der Begleiter einen Teil des eigenen Inneren der sich verselbständigt, oder das Probleme aufgespürt hat, die dringend einer Lösung bedürfen. Oft steckt aber auch der Wunsch nach einem intensiveren Kontakt zu einem bestimmten (vielleicht geliebten) Menschen dahinter, der sich aber eher rar macht. War es ein harmonisches Umfeld, in dem er Sie begleitet hat, könnte es eine tatsächliche Annäherung bedeuten. War die Traumszene chaotisch, die Stimmung feindlich, ist es als Aufforderung zu verstehen: Vergiß es! Selbst wenn der Kontakt zu diesem Menschen intensiver werden könnte, müßten Sie viel Unangenehmes dafür in Kauf nehmen – es wäre nie eine wirkliche Paarsituation. Volkstümlich: (arab. ) : Jemand sucht dich und erwartet eine Nachricht von dir. (39, 60) (europ.) : bei einem Spaziergang bekommen oder haben: Freundschaft schließen,- zur Abreise begleiten: zeigt Krankheit oder Entfremdung des Abreisenden an,- jemanden auf der Straße begleiten: fröhliche Stunden verleben…. Traumdeutung Begleitung / begleiten / Begleiter

Gipfel

…Gipfel Assoziation: – Höhepunkt des Erfolgs,- Errungenschaft,- Ziele. Fragestellung: – Auf welches Ziel bewege ich mich zu? Was stellt für mich einen Erfolg da? Psychologisch: Ist es schon zu lange her, daß Sie Ihr letztes ‘Gipfelerlebnis’ hatten? Sie wollen endlich wieder etwas beweisen und erreichen – und möglichst ‘hoch hinaus’. Dafür nehmen Sie die Anstrengungen (und Streßbedingungen) eines steilen Weges nach oben in Kauf – Sie agieren sehr entschlossen und zielorientiert. Umgekehrt ist die Symbolaussage zu deuten, wenn Sie im Traum am Fuße eines Berges stehen und den Gipfel mit der Empfindung, daß er ohnehin unerreichbar wäre, betrachten: Es würde Ihnen zwar gefallen, ‘aufzusteigen’, aber es erscheint Ihnen doch als zu mühsam – Ihnen ist die ganze Angelegenheit ‘zu Hoch’ und die Anstrengung letztlich nicht wert. Volkstümlich: (arab. ) : Du kannst nicht weiter und mußt zurück. (europ.) : Unerwartete Schwierigkeiten werden sich einstellen und das Erreichen des Ziels bedeutend erschweren. auf einem stehen und einen guten Ausblick haben: ein gutes Omen,- man wird seine Ziele erreichen und dafür viel Anerkennung von den Freunden und Bekannten ernten. (Siehe auch ‘Berg’)… Traumdeutung Gipfel

Voyeurismus

…Voyeurismus Assoziation: – sicherer Abstand von den eigenen Wünschen. Fragestellung: – Inwieweit sehne ich mich nach oder fürchte ich mich vor Nähe? (Siehe auch ‘Sexualität’)… Traumdeutung Voyeurismus

Kollege

…Kollege Assoziation: – Zusammenarbeit,- Arbeit an Beziehungen. Fragestellung: – Inwiefern bin ich bereit, mich kooperativer zu zeigen? Was läuft gut oder schlecht für mich?… Traumdeutung Kollege

Schlafmittel

…Schlafmittel Assoziation: – vergessen, Flucht. Fragestellung: – Was regt mich zu sehr auf oder überbeansprucht mich? Volkstümlich: (arab. ) : nehmen: man will dich übervorteilen. (europ.) : nehmen: man wird mit jemandem oder einer Angelegenheit rasch Schluß machen oder dazu gezwungen werden…. Traumdeutung Schlafmittel

Juckreiz

…Juckreiz Psychologisch: Ein geträumter Juckreiz ist kein besonders gutes Zeichen für die eigene psychische und nervliche Verfassung. Ein typischer Traum von scheinbar ‘coolen’ Leuten, die gerne Sätze wie ‘So etwas kann mich nicht erreichen!’ oderDas juckt mich nicht!’ sagen, aber die Anspannung der entsprechenden Situation nur vor anderen ‘wegstecken’. Tatsächlich ist man viel sensibler, und solche Vorfälle gehen einem so sehr ‘unter die Haut’, daß sie zur nervlichen Überreizung führen, die dann als heftiger Ausschlag bzw. als akuter Juckreiz geträumt werden. Was so realistisch empfunden werden kann, daß man sich blutig kratzt – und das nicht nur im Traum. (Bei häufigen Juckreizträumen wird ein Arztbesuch fällig!) Der Reiz kann aber auch von außen kommen, etwa von einer kitzelnden Bettfeder, doch der Traum nimmt ihn oft auf und übersetzt ihn als seelische Nöte, die gerade anstehen, als Angst vor einer Prüfung oder als Eifersucht gegenüber einem lästigen Nebenbuhler. Wenn kein Reiz von außen gegeben ist, dann ‘juckt’ es den Träumer, vielleicht auch irgend etwas Bestimmtes zu tun. Volkstümlich: (arab. ) : der Haut: du wirst eine Neuigkeit erfahren,- ein Ärgernis in Zukunft wird bald Unruhe verbreiten. stark und sich nicht kratzen können: ein baldiger Wutausbruch wird die gespannte Atmosphäre reinigen,- in der Hand: Geld kommt ins Haus,- am Fuß: du wirst eine Reise tun,- am Arm: man will dich verleiten,- am Körper: Krankheit. (europ.) : bedeutet, daß etwaige Angst grundlos sein wird. (ind. ) : empfinden: du wirst eine Geldsendung erhalten…. Traumdeutung Juckreiz

Schock

…Schock Assoziation: – plötzliches Erwachen, Erleuchtung. Fragestellung: – Was versetzt mich in helle Aufregung? Welche Erkenntnis elektrisiert mich?… Traumdeutung Schock

Babysitter

…Babysitter Assoziation: – Arbeit mit dem inneren Kind. Fragestellung: – Inwieweit bereite ich mich darauf vor, mich um das Kind in mir zu kümmern? Psychologisch: Er steht für die Gefahr, Verantwortung abtreten zu wollen, aber auch den Hinweis, daß man sich sicher fühlt. Vertrauen sollte investiert werden, eventuell auch in einen Neuanfang…. Traumdeutung Babysitter

gehen

…gehen Assoziation: – natürliche Bewegung,- körperliche Betätigung. Fragestellung: – Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Allgemein: Gehen im Traum zeigt dem Träumenden, in welche Richtung er sich bewegen soll. Gehen (Gang) kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen,- die genaue Bedeutung ergibt sich zum Beispiel aus folgenden Begleitumständen: Mit Entschlossenheit zu gehen, zeigt, daß er sein Ziel kennt. Orientierungsloses gehen hingegen bedeutet, daß er sich seine Ziele erst suchen muß. Freude am Gehen versinnbildlicht die Rückkehr zur Unschuld des Kindes. Der Gebrauch eines Spazierstocks zeigt das Wissen des Träumenden, daß er Hilfe und Unterstützung braucht. Vorwärts gehen weist in die Zukunft, wobei man zur individuellen Deutung weitere Symbole (zum Beispiel die Umgebung, andere Personen und Ereignisse) mit berücksichtigen muß. Bergauf gehen zeigt viel Mühe an, ehe man zum Ziel gelangt. Bergab gehen deutet oft an, daß man sich mehr Erholung gönnen muß, oder kann vor einer Verschlechterung der Lebensverhältnisse warnen. Rückwärts gehen ermahnt, sich nicht so stark von der Vergangenheit beeinflussen zu lassen. Langsam gehen verspricht oft gute Erfolge, wenn man das Vorhaben gründlich plant und Schritt für Schritt verwirklicht. Schnell gehen bedeutet eine Warnung vor unüberlegten, überstürztem Handeln. Stolpernd oder schlurfend gehen weist auf Hindernisse und Probleme oder auf mangelnde Energie und Eigeninitiative hin. Psychologisch: Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie der Träumende sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem er sich momentan befindet. Man geht und geht und geht… der Weg scheint kein Ende zu nehmen – es ist kein Ziel ist zu erkennen. Bei schneller Gangart wird ein anstehendes Vorhaben rasch erledigt. Geht man selbst oder ein anderer beschwingt und ohne Anstrengung, bedeutet dies, daß man optimistisch ist oder es zumindest sein möchte. Sieht man sich selbst oder einen anderen langsam gehen, sollte man mit Bedacht vorgehen. Ist sein Gang aber mühevoll und schleppend, ist dies ein Zeichen für Probleme und Schwierigkeiten, die die Persönlichkeitsentwicklung betreffen. Ein Spaziergang bedeutet immer Glück und Zufriedenheit, steht also für eine optimistische Grundeinstellung und kann Entspannung darstellen, und diese Bedeutung nimmt es häufig im Traum an. Ist der Träumende auf seinem Spaziergang im Traum allein, kann dieser still und kontemplativ sein. Erfolgt er in der Gesellschaft einer oder mehrerer Personen, ist die Gelegenheit zu tiefen Gesprächen geboten. Spirituell: Ein spiritueller Spaziergang ist ein Erkundungsgang in dem Träumenden unbekannte Bereiche seines Selbst. Volkstümlich: (arab. ) : in ebener Gegend: deine Angelegenheiten werden sich leicht und schnell erledigen,- in gebirgiger Gegend: Schwierigkeiten zu überwinden haben,- langsam: du wirst das Beste versäumen,- schnell: erledige deine Angelegenheiten rasch, es tut Not. (europ.) : kleinere Sorgen, die verschwinden, wenn sie tapfer angegangen werden,- schwerfällig: bringt Sorgen und Mühe, die eine Weile haften bleiben werden,-… Traumdeutung gehen

Lust

…Lust Assoziation: – leidenschaftliches Besitzen wollen. Fragestellung: – Was befriedigt mich? Wo in meinem Leben bin ich unerfüllt? Volkstümlich: (arab. ) : haben: Du hast einen unbefriedigten Wunsch…. Traumdeutung Lust

Gehstock

…Gehstock Assoziation: – Einschränkung,- Begrenzung. Fragestellung: – Was behindert mich in meiner Bewegungsfreiheit? (Siehe auch ‘Krücken’)… Traumdeutung Gehstock