Badeanstalt

…Badeanstalt Artemidoros: Die ganz Alten hielten das Baden nicht für ein übles Vorzeichen,- denn öffentliche Bäder waren ihnen noch unbekannt, und man badete in sogenannten Sitzwannen,- die Späteren aber erklärten, als es schon Badeanstalten gab, sowohl das Baden als auch den Anblick einer Badeanstalt für unheilvoll, selbst wenn man kein Bad nahm. Nach ihrer Meinung bedeutete ein öffentliches Bad wegen des darin herrschenden Lärms Aufregung, wegen des ausströmenden Schweißes Schaden, ferner seelische Angst und Beklemmung, weil Haut und Oberfläche des Körpers im Bad die Farbe wechseln. Noch heutzutage gibt es Leute, die an der alten Auffassung festhalten und die Träume dementsprechend auslegen,- sie sind jedoch im Irrtum und stellen nicht die Erfahrung in Rechnung. Ehedem bedeuteten Bäder ganz natürlich etwas Schlimmes, weil die Leute nicht regelmäßig badeten und Badeanstalten in so großer Zahl nicht zur Verfügung hatten, oder man nur nach Beendigung eines Kriegsdienstes oder nach Überstehen großer Strapazen ein Bad zu nehmen pflegte (Bad und Baden waren für sie also eine Erinnerung an Strapazen oder Krieg). Heutzutage aber speisen gewöhnlich die einen nicht eher, bevor sie ein Bad genommen, andere tun es auch nach dem Essen,- und dann baden sie vor dem Abendessen noch einmal. So ist in unserer Zeit das Baden nichts anderes als ein Mittel zu einem genußreichen Leben. Deshalb ist das Baden in schönen, hellen und gut temperierten Hallen ein gutes Vorzeichen und beschert Gesunden Reichtum und geschäftlichen Erfolg, Kranken Gesundheit,- denn Baden ist ein Zeitvertreib der Gesunden, sie tun es nicht aus Not oder Zwang. Ungünstig ist es, in einer Badeanstalt zu singen, da es bedeute, man könne keine deutliche Sprache führen. Viele erhielten nach diesem Traumgesicht eine Kerkerstrafe. Volkstümlich: (arab. ) : sich darin befinden: Wohlleben und Genuß. (Siehe auch ‘Baden’)… Traumdeutung Badeanstalt

Bordell

…Bordell Psychologisch: Von einem Bordell zu träumen, verweist auf den Wunsch nach sexueller Befreiung und Freiheit. Man sollte aus einem seelischen Zwiespalt herausfinden und den Umgang mit Menschen suchen, die ohne moralische Hemmungen das Seelische wieder ‘auf Vordermann’ bringen. Mit einem Freudenmädchen zu schlafen bedeutet demnach einen Gewinn an Lebenserfahrung, weist aber in einigen Fällen auch auf unbefriedigte sexuelle Bedürfnisse und auf verdrängte Lustgefühle im Wachleben hin. Träumt ein Mann, er sei in einem Bordell, kann dies seine Angst vor Frauen zum Ausdruck bringen oder er ist neugierig auf neue, fremde ‘grenzwertige’ Lusterfahrungen. Wenn eine Frau träumt, sie sei in einem Bordell, ist sie noch nicht im Einklang mit ihrer Sexualität. Das Symbol für das Geschäft mit der Sexualität will sagen: Du verkaufst dich – oder deine Gesinnung – und verstellst dich aus Berechnung. Spirituell: In diesem Traumszenarium manifestiert sich die dunklere Seite des Weiblichen. Ein Bordell kann auch Ausdruck der spirituellen Schuld sein, die ein Mann gegenüber Frauen empfindet. Artemidoros: Der Verkehr mit Hetäre in Bordellen bedeutet einerseits einen kleinen Skandal und geringfügige Ausgaben,- denn Männer, die sich mit diesen Personen einlassen, schämen sich und zahlen obendrein. Andererseits sind Hetären im Hinblick auf jedes Vorhaben von guter Vorbedeutung,- sie werden ja von einigen die ‘Geschäftstüchtigen’ genannt, und sie geben sich ohne Widerstreben preis. Ein gutes Zeichen ist es ferner, wenn man ein Freudenhaus betreten und ungeschoren wieder verlassen kann, denn das Gegenteil zeigt Unheil an. Ich kenne jemand, dem es träumte, er gehe in ein Bordell hinein und finde nicht mehr heraus, und wenige Tage darauf starb er, wobei das Traumerlebnis sich ganz folgerichtig an ihm erfüllte,- denn ein Freudenhaus wird ebenso wie ein Friedhof ein gemeiner Ort genannt, und viele menschlicher Same geht da zugrunde. Es gleicht also ganz natürlich dieser Ort dem Tod. Die Frauenzimmer jedoch haben mit dem Ort nichts gemein,- sie selbst bedeuten Glück, nur der Ort nicht. Deshalb ist es günstiger, im Traum herumstreichende Hetären zu sehen. Glückbringend sind auch die, welche vor dem Bordell ihre Reize zur Schau stellen, die etwas verkaufen und den Liebeslohn kassieren, gleichgültig, ob man sie nur sieht oder mit ihnen verkehrt. Es träumte einer, er schaue seine Frau vor einem Bordell sitzen, angetan mit einem purpurnen Gewand, und ich deutete ihm das Traumgesicht, indem ich weder von dem Gewand noch vom Sitz noch von einer anderen Nebensache ausging, sondern allein von dem Bordell. Der Träumende wurde Zöllner,- seine Tätigkeit war nämlich schamlos, das Handwerk oder den Beruf des Träumenden aber betrachtet man als Abbild seiner Frau. Volkstümlich: (europ.) : in einem sein: wegen seiner Verschwendungssucht kompromittiert werden. (Siehe auch ‘Dirne’)… Traumdeutung Bordell

Herbst

…Herbst Assoziation: – Transformationszyklus,- Ernte. Fragestellung: – In welchen Bereichen meines Lebens bin ich bereit, die Früchte meiner bisherigen Arbeit zu ernten? Medizinrad: Schlüsselworte: Ernte,- Dienst,- Heilung,- Lehre. Beschreibung: Der Herbst ist die Zeit der Ernte, ist der Moment, wenn alle Erdenkinder den Nutzen aus ihrem intensiven inneren und äußeren Wachstum ziehen, dem sie sich im vorangegangenen Jahresabschnitt unterzogen haben. Es ist die Zeit der Reife und des Dienstes. Allgemeine Bedeutung: Ernten,- ein Ziel erreichen,- Reife erreichen. Assoziation: Altweibersommer, Indianersommer,- goldener Oktober, trister November. Transzendente Bedeutung: Ein Hinweis auf die Gaben, die dich erwarten, wenn du die Reife erreicht hast, oder auf das endgültige Ziel eines Projekts. Psychologisch: Herbst symbolisiert die Ernte, den Ertrag, den man für seine Arbeit erhält und in Ruhe und Beschaulichkeit genießen soll. Er macht dem Träumenden bewußt, daß etwas zu Ende geht, daß er viel Gutes in einer Situation eingebracht hat und dies weiter tun kann, jedoch das Ende trotz allen Einsatzes nicht mehr aufzuhalten ist. Herbst fordert auch dazu auf, über die in seinem Leben auftretenden Zyklen nachzudenken und die Dinge loszulassen, die er nicht mehr zu Ende führen kann. Auch die Reifung der Persönlichkeit kann darin zum Ausdruck kommen. Wenn ältere Menschen vom Herbst träumen, sind sie oft auf der Höhe ihrer Schaffenskraft, denken aber schon daran, sich zur Ruhe zu setzen, um das noch auszukosten, was sie in langen Jahren erwirtschaftet haben. Bei jüngeren Menschen kann der Herbst das Ende eines Lebensabschnitts bedeuten, der oft sehr erfolgreich war. Vielfach umschreibt er auch die Ahnung vom Zu-Ende-Gehen einer intimen Beziehung, die im Augenblick noch, trotz mancher Zweifel, aufrechterhalten wird. Der Herbst symbolisiert dann ein Erkalten von Gefühlen. Spirituell: Wenn der Herbst im Traum erscheint, dann ist auf der spirituellen Ebene der Lebensabend gemeint. Volkstümlich: (arab. ) : Sichere dein Vermögen, es kommen schwere Zeiten. herbstliche Landschaft sehen: Nachlassen der Liebe zu einem Menschen,- glauben, draußen sei Herbst geworden: mit Unannehmlichkeiten zu kämpfen haben. (pers. ) : Der Träumende kann mit der Hilfe und der Unterstützung von Menschen rechnen, die er bislang nicht als Freunde verstand. Er sollte also wachsamer sein und zwischen Schein und Sein besser unterscheiden. Überdies sind seine Lebensumstände nicht so schlimm, wie er denkt, und wird noch viele gute Zeiten erleben, wenn er sich umsieht und seine Chancen nutzt. (Frau +/ Kind+) (europ.) : reiner, meist negativer Potenztraum des Mannes,- sehen oder empfinden: nachlassen der Liebe,- man ist von feindseligen Einflüssen umgeben,- auch: Eine Zeit der Schwermut und Melancholie steht bevor. Man nehme sich die Zeit zur Entspannung und suche das Gespräch mit Freunden. Träumt eine Frau vom Herbst, dann erhält sie durch die Streitigkeiten anderer Eigentum. Heiratet eine Frau im Herbst, wird sie eine gute Partie machen und… Traumdeutung Herbst

Säcke

…Säcke Allgemein: Sack symbolisiert allgemein Inhalte des Unbewußten, die man genauer erforschen sollte. Je nach den Begleitumständen kann er vor allem folgende konkrete Bedeutung haben: Leerer Sack kündigt an, daß man trotz aller Anstrengungen erfolglos bleibt. Voller Sack verspricht zwar Erfolg, an dem man unter Umständen aber keine Freude haben wird. Getreidesack weist auf Erfolg, gleichzeitig aber auf Neider hin. Kartoffelsack deutet spärlichen Erfolg an, der an einer mißlichen Situation wenig ändert. Im Sack kramen kann eine Enttäuschung ankündigen. Holt man etwas aus dem Sack, muß das zusätzlich gedeutet werden. Öffnet sich der Sack oder fällt etwas aus einem Loch darin, wird man einen Mißerfolg haben. Psychologisch: Der Sack hat die gleiche Bedeutung wie der Beutel oder jedes andere Behältnis dieser Art. Träumt man von Säcken, ist man sich seines Potentials und seiner Fähigkeiten im Grunde nicht ganz bewußt. Im Traum einer Frau kann er Schwangerschaft bedeuten, im Traum eines Mannes weist er auf irgendeine Art Erlebnis im Mutterschoß hin. Als Symbol der Sicherheit zeigt sich der Mutterschoß in Träumen oft als Tasche oder Sack. Der Sack als Nutzgegenstand gibt dem Träumenden, da er etwas enthält, die Gelegenheit, über seinen Besitzstand nachzudenken. Im Geist kann der Träumende den Sack vor sich ausleeren und dann entscheiden, was wichtig für ihn ist und was er weiterhin mitnehmen möchte. Ein voller Sack kann dem träumenden versinnbildlichen, daß er seine Vergangenheit nicht aufgearbeitet hat und ihn damit verbundene Gedanken und Probleme noch stark beschäftigen. Wer im Traum einen vollen Sack auf der Schulter schleppt, trägt im Wachleben schwer an großer Verantwortung und wird Aufgaben zu bewältigen haben, deren Nutzen sehr zweifelhaft sind. Ein leerer Sack deutet Armut und Entbehrung an, aber gelegentlich auch schwindende Potenz. Spirituell: In seiner strengen Bedeutung kann der Sack ein Hinweis auf den Tod sein. Er kann beispielsweise den Tod einer Person oder aber auch die Befreiung eines Teils der Persönlichkeit anzeigen. Der Träumende muß ein Problem loslassen und symbolisch in den Sack packen, um mit seinem Leben fortfahren zu können. Volkstümlich: (arab. ) : gefüllte: dir stehen gute Einnahmen in Aussicht,- leere: rechne mit Not und Armut,- auch: deine Hoffnungen werden betrogen,- mit Geld: große Erbschaft,- sich mit schweren Säcken beladen sehen: es steht eine arbeitsreiche Zeit bevor,- viele Getreidesäcke sehen: weisen auf viele Neider hin. (europ.) : Potenztraum, der sich nach dem Befinden des Sackes richtet,- volle sehen: bringen Wohlstand und Zufriedenheit, geschäftliche Erfolge und reiche Mittel,- verheißt einen zweifelhaften Gewinn oder Erfolg,- einen leeren sehen: auf dem Konto herrscht Ebbe, und das wird wohl noch einige Zeit so bleiben,- leere sehen: deuten auf schwere Zeiten,- kündet Mangel und Entbehrungen aller Art an,- einen leeren aufladen oder tragen: bedeutet eine nutzlose Arbeit oder Mühe,- einen vollen aufladen… Traumdeutung Säcke

Getreide

…Getreide Allgemein: Getreide hat ähnlich wie Frucht mit Wohlstand, materieller Sicherheit und Lohn für die Arbeit zu tun. Ein Traum, in dem Getreide, also beispielsweise Weizen, Hafer, Roggen, Dinkel oder Gerste, eine Rolle spielt, kann auf eine Ernte verweisen. Der Träumende hat sich in der Vergangenheit Möglichkeiten geschaffen, die nun Früchte tragen. Vorausgesetzt, er sucht nach dem Ergebnis dieser Möglichkeiten, dann wird es ihm möglich sein, seine Erfolge voranzutreiben und noch mehr Überfluß zu schaffen. Darüber hinaus symbolisiert Getreide meist Fruchtbarkeit und kann neues Leben darstellen – sei es eine Schwangerschaft oder neue Entwicklungen in anderer Hinsicht. Folgende Begleitumstände sind dabei zu beachten: Getreide sehen kann auf zukünftigen Wohlstand und Sicherheit durch harte Arbeit hinweisen, sowie auf das gelingen all seiner Vorhaben. Getreide,- die Frucht, die der Acker trägt, wird eingefahren, um unser Ich zu stärken. Das Getreide weist darauf hin, daß vor dem Vergnügen harte Arbeit steht, wenn wir es zu etwas bringen wollen. Ein wogendes Getreidefeld mit schwerer Frucht verdeutlicht das ebenso. Wenn aber Gewitter und Sturm die Ernte vernichten, sollten wir der verlorenen Zeit nicht nachtrauern, sondern unsere Anstrengungen im Wachleben auf ein anderes Gebiet verlagern. Üppige Getreidefelder zeigen, daß der Träumende seelische ausgeglichen ist und in Zufriedenheit lebt. Vertrocknetes oder verwüstetes Getreide dagegen verweist auf ein erschüttertes Selbstvertrauen. Getreide mähen, einbringen oder dreschen kündigt oft an, daß die materiellen Sorgen bald zu Ende sind und durch Fleiß seine Einnahmen erheblich gesteigert werden können. Getreide kaufen zeigt dagegen an, daß die eigene Arbeit nicht ausreicht, um Sorgen und Not abzuwenden. Psychologisch: Alle Getreidearten gelten als Symbol für geistige und körperliche Vorgänge, Bedürfnisse usw. – es geht um die Saat (Idee und Einsatz), um das Wachstum (Anstrengung und Entwicklung) und letztlich um das Erlebnis (Ernte und Wert). Nach solchen Träumen stellt sich die Frage, in welchem Lebensbereich etwas begonnen bzw. investiert werden soll – und was man ganz persönlich dann als ‘reiche Ernte’ empfinden würde. Sieht der Träumende in seinem Traum ein reifes Getreidefeld, dann bedeutet dies vielleicht, daß er sich auf dem Gipfel des Erfolgs befindet, daß er in seinem Leben bisher genug Mühe investiert und daher optimales Wachstum erreicht hat. In der traditionellen Deutung galt Getreide als Symbol für Erfolg (die sprichwörtliche ‘reiche Ernte’) nach harter Anstrengung. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Getreide den Keim des Lebens und das Bedürfnis des Träumenden, die verborgene Wahrheit zu entdecken, symbolisieren. Es ist darüber hinaus ein Symbol der großen Mutter. Artemidoros: Das Bestellen des Ackers ist für Heiratslustige und für Kinderlose von guter Vorbedeutung,- das Ackerland bedeutet ja nichts anderes als die Frau, die Samen und die Pflanzen die Kinder und zwar Weizen die Söhne und Gerste die Töchter, Hülsenfrüchte aber Fehlgeburten,- allen übrigen Menschen zeigt es… Traumdeutung Getreide

Arbeit / arbeiten

…Arbeit / arbeiten Psychologisch: Arbeitsverrichtungen im Traum zeigen an, daß man mit seiner Arbeit ‘noch nicht fertig ist’. Man nimmt des Tages Last und Mühen quasi mit ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muß. Man hat sich viel vorgenommen und muß nun aktiv bleiben und weitermachen – auch wenn man mittlerweile weniger Motivation und Lust hat, dieses spezielle Vorhaben erfolgreich zu realisieren. Wenn man sich im Traum anstrengt, um ein Ziel zu erreichen, dann erhält man damit einen Hinweis auf dessen Bedeutung. Andererseits kann Überanstrengung jedoch auch auf Selbstbestrafung schließen lassen. Manchmal fordert das Symbol auch dazu auf, im Wachleben fester zuzupacken, nicht herumzutändeln. Im übertragenen Sinn wird auch unsere Leistungsfähigkeit in den Beziehungen zur Umwelt getestet. Oder wir werden angeregt, Seelisches so zu verarbeiten, daß wir nicht dünnhäutig reagieren, wenn es mal ganz dick kommt. Eine Frau, die von den Anstrengungen der Geburt träumt, sollte sich mit ihrem Wunsch nach Schwangerschaft oder Kindern auseinandersetzen. Die Arbeit bedeutet im Traum meist die Notwendigkeit, an seiner Persönlichkeit zu arbeiten. Wichtig ist in Bezug auf die Deutung ob man selber gearbeitet hat und was für eine Arbeit es war? Hat die Arbeit einem Spaß gemacht oder sonst irgendwie Befriedigung verschafft? Warum? Mit wem sonst hat man gearbeitet? Die Antworten zu diesen Fragen helfen den Traum richtig zu deuten. Spirituell: Die zwölf Arbeiten des Herakles stellen angeblich die Bewegungen des Sonne durch die zwölf Tierkreiszeichen dar. Sie symbolisieren auch die Entbehrungen und Anstrengungen, die der Mensch auf sich nimmt, um sich selbst zu verwirklichen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: guter Geschäftsgang,- nehmen: was du vorhast ist nicht leicht, doch wirst du es schaffen,- allgemein verrichten: ein günstiges Zeichen für ein erfolgreiches Leben,- leichte verrichten: es wird dir alles gelingen,- schwere: verzage nicht, du wirst manches überwinden,- geben: Du bist aus dem Gröbsten heraus und kannst dich selbst ausruhen,- du hast Erfolg,- andere für sich arbeiten lassen: man wird selbst noch sehr eingespannt und ausgenutzt werden. (europ.) : günstiges Vorzeichen für Erfolg aus eigener Kraft und mit eigenem Einsatz,- suchen: Gewinn aus einem unerwarteten Zusammentreffen,- selbst eine verrichten (egal, welcher Art): ein sehr günstiges Zeichen für ein erfolgreichen Lebensabschnitt,- andere für sich arbeiten lassen: zum Erfolg noch viel arbeiten müssen oder sogar ausgenutzt werden,- andere bei der Arbeit sehen: von hoffnungsvollen Umständen umgeben sein,- bestimmte Arbeiten an andere vergeben: Gewinn. (Siehe auch ‘Arbeiter’, ‘Arbeitslosigkeit’ und unter den einzelnen Beschäftigungsarten)… Traumdeutung Arbeit / arbeiten

Zeiger

…Zeiger Psychologisch: Zeiger (meist der Uhr) fordert auf, eine Entscheidung zu treffen, ehe es zu spät ist. Häufig muß man auch die Zahl für die gesamte Deutung berücksichtigen, auf die er hinweist. Volkstümlich: (arab. ) : an der Uhr: du hast noch eine kleine Frist, nutze sie,- an Straßenkreuzungen: Es ist noch Zeit, den richtigen Weg zu wählen. (europ.) : an der Uhr bedeutet: handle, bevor es zu spät ist,- kündet das Herannahen eines entscheidenden Augenblicks an,- zurückstellen: es wird etwas schneller eintreten, als einem lieb ist,- vorstellen: es hat noch gute Weile bis zur Erfüllung eines Wunsches. (ind. ) : sehen: auch andere Menschen wollen leben. (Siehe auch ‘Uhr’, ‘Zahlen’)… Traumdeutung Zeiger

Ofenrohr

…Ofenrohr Psychologisch: Wenn es im Traum besonders lang ist, wird man wohl noch lange auf die Erfüllung warten, also noch eine Weile in die Röhre schauen müssen. Volkstümlich: (arab. ) : Verlust geborgten Geldes. Auch: Deine Hoffnungen erfüllen sich nicht, deine Mühe war umsonst. (europ.) : Ausfall im Einkommen,- Ofenrohr sehen: es wird noch lange dauern, bis man zu einer behaglich- friedlichen Häuslichkeit kommt,- Ofenrohr sauber machen und sich dabei mit Ruß beschmutzen: durch ein Liebes- oder Freundschaftsverhältnis wird man an Ruf und Ansehen verlieren. (ind. ) : du wirst einen kleinen Schaden erleiden. (Siehe auch ‘Ofen’)… Traumdeutung Ofenrohr

Wäscherei

…Wäscherei Allgemein: Wäscherei steht für jene psychischen Inhalte, die man ändern muß, um sich üble Nachrede und andere Probleme zu ersparen. Psychologisch: Unsaubere Wäsche wird in der modernen Traumforschung mit der inneren ‘Unreinheit’ übersetzt, die sich in Schuldgefühlen dokumentiert. Nach Artemidoros besagt dieses Traumbild, daß man irgendwelche Mißliebigkeiten abschütteln möchte, denn man wäscht ja nur ‘schmutzige Wäsche’. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst Ärger und Verlust haben. (Siehe auch ‘Schleuder’, ‘Waschen’)… Traumdeutung Wäscherei

Grausamkeit

…Grausamkeit Psychologisch: Beobachten Sie Derartiges im Traum, dann haben Sie keine sehr gute Meinung von Menschen, die Ihnen kürzlich begegnet sind. Nehmen Sie die Warnung Ihres Unbewußten ernst. Erfahren Sie selbst eine Grausamkeit, so plagt Sie vermutlich ein schlechtes Gewissen. Vermutlich haben Sie den Eindruck, in letzter Zeit etwas völlig falsch gemacht zu haben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du hast es mit bösen Menschen zu tun. (pers. ) : Jede Art von Grausamkeit – ob man sie selbst erleidet oder einem anderen zufügt – stellt eine Empfehlung an den Träumenden dar, seinen Lebensweg zu überdenken, zu lernen, Ausnahmen zu machen, und seine Haltung öfter mit einiger Distanz zu besehen. Das Zeichen ermahnt den Träumenden, sich auf seinem Weg zum Glück nicht selbst Unglück zu bescheren. Wenn es ihm gut geht, neigt er dazu, andere Menschen zu verletzen und zu verstimmen. (Kind +) (europ.) : sehen: es werden Schwierigkeiten bei einigen Vorhaben vorausgesagt,- auch: ein nahestehender Mensch braucht Hilfe,- anderen Menschen widerfahrend: man wird diesen eine unangenehme Aufgabe zuweisen, durch die sie selbst Verluste erleiden werden…. Traumdeutung Grausamkeit

Fußspur

…Fußspur Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum Fußspuren sieht, zeigt dies seinen Wunsch, einem anderen Gefolgschaft zu leisten. Befinden sich die Fußspuren vor dem Träumenden, erhält er in der Zukunft Hilfe,- wenn sie sich hinter ihm befinden, ist es empfehlenswert für ihn, sich mit vergangener Schuld zu befassen. Hinterläßt er selbst Fußspuren, besagt dies, daß er nicht umsonst gelebt hat. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene spürt der Träumende möglicherweise unbewußt eine göttliche Gegenwart. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder verfolgen: du bist deinen Feinden gewachsen. (europ.) : Fußstapfen sehen: man wird etwas hören, daß einem zu größten Anstrengungen und zu Erfolg anspornen wird. (Siehe auch ‘Fußabdruck’)… Traumdeutung Fußspur

Weißdorn (Frühlingsblüten)

…Weißdorn (Frühlingsblüten) Medizinrad: Schlüsselworte: Stark,- heilend,- Verletzlichkeit,- Herz,- beruhigend,- Liebe,- südlicher Seelenpfad. Beschreibung: Weißdorn, im Medizinrad das Pflanzentotem, das mit der inneren Position des südlichen Seelenpfads und mit der Liebe assoziiert wird, kann bis zu vier Meter und mehr in die Höhe wachsen. Der Baum oder Busch hat gezackte Blätter, kleine, runde Blätter und Beeren. Dem Weißdorn werden Heilkräfte bei sowohl innerlicher als auch äußerlicher Anwendung nachgesagt. Früher benutzten Heiler Weißdorn dazu, um Problemen mit verhärteten Arterien und dem Blutdruck zu begegnen. Er soll den Schlaf fördern und Angst reduzieren. Allgemeine Bedeutung: Der tiefe Wunsch deines Herzens,- deine Bereitschaft zu lieben,- deine Fähigkeit zu lieben. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe von Liebesenergien entweder von dir selbst, dem Universum oder von einer anderen Person. Volkstümlich: (europ.) : eins sehr glückverheißendes Omen…. Traumdeutung Weißdorn (Frühlingsblüten)

Weissager

…Weissager Artemidoros: Zu einem Weissager zu gehen und sich in einer Angelegenheit weissagen lassen, bedeutet dem Träumenden ungewöhnliche Sorgen,- denn Menschen ohne Sorgen bedürfen nicht der Weissagekunst. Dem Spruch des Weissagers, das heißt des wahren, muß man Glauben schenken. Über den Unterschied zwischen den Weissagern, auf welche man hören müsse und auf welche nicht, habe ich im Kapitel über die zuverlässigen Gewährsmänner gesprochen. Gibt ein Weissager keine Antwort, besagt es Aufschub eines jeden Unternehmens und jeglicher Entschlußkraft,- denn bei den Weisen ist auch das Schweigen eine Antwort, freilich eine negative. Träumt jemand, er sei ein Weissager geworden und habe sich infolge seiner Prophezeiungen einen Namen gemacht, so wird er große Lebenserfahrung gewinnen und teil mit eigenen, teils mit fremden Sorgen zu schaffen haben,- denn ein Weissager hat sich auch mit Schwierigkeiten zu befassen, die ihn nicht berühren, die ihm eben von Leuten zugetragen werden, die bei ihm Rat suchen. Es bringt dieses Traumgesicht häufig auch Reisen und Bewegungen für den Träumenden mit sich, weil die Weissager von Ort zu Ort ziehen. Armen verheißt es Reichtum,- denn viele Leute sind auf den Weissager und die Reichen angewiesen. Volkstümlich: (arab. ) : weissagen: glaube nicht alles, überprüfe es. (Siehe auch ‘Gewährsmänner’)… Traumdeutung Weissager

Wetzstein / wetzen

Wetzstein / wetzen Artemidoros: Ein Wetzstein ist das Symbol von Aufmunterung und Zuversicht und sagt gewissermaßen, man müsse schärfer werden. In Freundschaftsverhältnissen bedeutet er nicht jene, die einen unter die Arme greifen, sondern die, welche aufmuntern und anregen. Er arbeitet nämlich nicht zusammen mit Eisen, doch macht er es schärfer. Häufig bezeichnet der Wetzstein auch eine Frau. Volkstümlich: (arab. ) : wetzen: du bist unruhig und unsicher,- Wetzstein: Glück in der Liebe. (europ.) : man muß auf sein Vorteil bedacht sein,- signalisiert, daß große Sorgfalt in den Angelegenheiten verlangt wird, wenn man Schwierigkeiten vermeiden möchte,- man könnte zu einer unangenehmen Reise genötigt werden. (ind. ) : große Freude. Traumdeutung Wetzstein / wetzen

Intrige / Intrigant

Intrige / Intrigant Volkstümlich: (arab. ) : eine ränkevolle Anzettelung, in die du dich verwickelt siehst: man wird dich beiseite drängen,- hinterlistige Menschen: falsche Freunde schaden dir. (pers. ) : Jede Art von Intrige im Traum stellt eine Warnung dar, in Zukunft diskreter zu sein: Weder aus Achtlosigkeit noch aus Profitgier sollte man Informationsvorsprünge jemals ausnützen. Außerdem mahnt ein solcher Traum, gute und falsche Freunde auseinanderzuhalten und nicht jedem alles anzuvertrauen. Traumdeutung Intrige / Intrigant

Gebüsch

…Gebüsch Allgemein: Gebüsch steht allgemein für etwas Verborgenes,- dabei kann es sich um Risiken auf dem weiteren Lebensweg handeln, die man noch nicht wahrgenommen hat, oft aber auch um wichtige Einsichten in einen Sachverhalt oder in die eigene Persönlichkeit. Das brennende Gebüsch wird in Anlehnung an die Bibel häufig als wichtige Erkenntnis interpretiert, die spontan wie eine Offenbarung über einen kommt. Psychologisch: Symbol für einen (unsicheren) Zufluchtsort, ein Versteck in einer bedrohlichen Situation. Auch: Man hat sich im Gestrüpp (Gebüsch) seiner eigenen Empfindungen verirrt, steckt in einer ‘dornigen’ Gemütslage. Ein häufiger Traum in Lebensphasen, die eine erfüllte Sexualität unmöglich erscheinen lassen, wie z.B. schwere Krankheit des Partners, Trennung – oder auch die Reaktion auf eine sexuelle Beziehung außerhalb der Partnerschaft. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sich darin verstecken: einer Gefahr entgegengehen,- sich darin verirren: trete sehr vorsichtig auf, denn man sucht dir zu schaden. (europ.) : Warntraum! Vorsicht und Vermeidung jeglicher Gefahr am nächsten Tag. sich in einem verstecken: man wird in Gefahr kommen,- jemanden darin versteckt sehen: man wird ein Geheimnis entdecken,- ein brennendes sehen: kündet ein wichtiges Ereignis an. (ind. ) : du wirst in Gefahr kommen. (Siehe auch ‘Busch’)… Traumdeutung Gebüsch

Handy

…Okayy Ich lief durch den Bahnhof und mir wurde mein Handy aus meiner Jackentasche gestohlen. Ich bemerkte es und sah mich um. Daraufhin entdeckte ich die Täterin, welche mein Handy dann in hohem Bogen warf, sodass es in der Mitte nun einen Riss hat. Ich lief ihr hinterher, jedoch vergeblich. Joeline Ich habe geträumt das ich eine neues Handy bekommen habe, das hatte auch eine richtig coole Hülle dazu. Dieses Handy hat in der realen Welt kein Wert aber in meinen Traum war es total kostbar und kaum zu bekommen. Tosca Ich träume seit einigen Tagen davon, dass ich mein Handy am Wasser (Meer) benutze. Jedesmal fällt es mir entweder aus der Hand oder eine Welle kommt und das Handy fällt ins Wasser. Ich bin geschockt und bin traurig. Komischerweise geht das Handy danach immer noch. Im Traum sind Freunde bei mir, welche es lustig finden, aber auch Mitleid haben wegen dem Handy (als es zunächst kaputt scheint). Meine Freunde im echten Leben würden sich darüber aber nie lustig machen. Den Traum habe ich seit ein paar Tagen jede Nacht mit dem selben Inhalt, nur jedesmal ist die Umgebung verändert…. Traumdeutung Handy

Anführer

…Traumpartner? Ich habe einen Traum gehabt wo es ungefähr im Jahre 1700 angespielt wurde. Ich war auf einen Schiff aber so das ich da mit geholfen habe, aufeinmal würde ich von einem Mann von hinten umarmt. Ich wollte ihn nie wieder loslassen, auch wenn ich ihn nicht sehen konnte, nur seine kräftigen Hände die in einem weißen Hemd steckten. Es fühlte sich so gut an das ich ihn nicht mehr loslassen wollte, er verteilte küsse an meinem Hals und ich drückte ihn fester an mich. Am Abend vor dem Traum betete ich zu poyel meinem Schutzengel das ich meinem Seelenpartner sehr gerne im Traum begegnen würde. Was war das für ein Traum? Soetwas hatte ich noch nie zuvor, obwohl da gab es einen Traum wo eine schwarze Person im weißen Licht meinen Namen rief unawar immer wieder und aufeinmal kamen böse gestalten an die Person ran, doch ich kam immer näher und ich strahlte so ein großes Licht aus das es dazu veranlagte die Gestalten verschwinden zu lassen. Nachdem alle weg waren, hielt mir die Person die Hand hin die ich dann großzügig annahm und ich dann plötzlich erwachte…. Traumdeutung Anführer

Schweinefleisch / Schweinebraten

…Schweinefleisch / Schweinebraten Allgemein: Schweinefleisch kündigt Erfolg an, der zu Lasten anderer geht. Volkstümlich: (arab. ) : Schweinebraten: ein guter Freund wird erwartet,- Schweinefleisch, roh: du kränkst einen guten Freund,- essen: du wirst mit deinem Los zufrieden sein,- mit materiellen Erfolgen rechnen können,- auch: Mahnung zur Mäßigung. (europ.) : sehen: in einer Sache wird man als Sieger aus einem Konflikt hervorgehen und guten Erfolg haben,- essen: man wird Probleme bekommen,- wenn man sich in manchen Dingen etwas mäßigt, kann man materielle Erfolge erzielen,- (ind. ) : essen: sei vorsichtig, damit du nicht ins Gefängnis kommst oder sonstige Unannehmlichkeiten erleidest,- du wirst dich nicht über deinen Stand erheben,- einsalzen: sorge für die Zukunft. (Siehe auch ‘Fleisch’, ‘Nahrung’)… Traumdeutung Schweinefleisch / Schweinebraten