Hand

…livia geträumt das ich mit meinem schwarm mir meine hand nahm und wir händchen hielten lara Es war wie ein stadtrundgang in einer stadt es sah einbisschen aus wie Barcelona. Es waren viele menschen die ich nicht kannte ausser mein Schwarm und mein Cousin. Ich war am laufen neben meinem Schwarm wir redeten und er kam mir immer näher bis wir ganz nah aneinander waren und zusammen durch die stadt gingen dann hat er vorsichtig meine hand genommen und wir lauften hand in hand durch die stadt es waren aber nur ein paar meter bis ich meine Mutter sah und sagte „meine mutter ist da“ und liess seine hand los ich rannte weiter hinten wo auch mein Cousin war ich lief neben ihm und stoppte ich wartete bis meine mutter weg ging die gruppe wo wir waren die gingen auch schon es waren plötzlich alle weg ausser ich und mein Cousin. Plötzlich war ich an einem anderen ort irgendwie bei einem Restaurant dort war meine Beste Freundin ich habe sie um rat gebeten und gesagt „ich muss ihn wieder finden will alleine mit ihm sein“ komischer weise wusste sie wo er war und sagte mir den ort (den weiss ich jetzt nicht mehr.) ich sagte ihr nein das ist irgendwie auffällig er merkt sicher dann das ich ihn liebe.. sie sagte aber ich sollte gehen schlussendlich ging ich und fand ihn. Wir waren alleine an einem tisch und wir setzten uns. Ab da kann ich mich nichtmehr so erinnern an den Traum aber ich glaube das wir redeten es ist noch mehr passiert das weiss ich aber nicht mehr. Ich hoffe auf eine schnelle antwort danke schonmal im voraus! ( Sry für einpaar rechtschreibfehler) Ivonne Es sind eher meditiertative Zustände. Vor langer zeit war es eine blaue schnell hin und her drehende blau leuchtende hand. Heute waren es hell blaue Hände sie waren einseln…kamen nach einander immer in verschiedenen haltungen bzw.winkeln zu sehen. Eine schien etwas von einer mauer – wand zu nehmen. Schon seit der ersten hand die sich so schnell hin und her bewegt frage ich mich was diese blaue hand bedeutet…. Ivonne Flehsa Es sind eher meditiertative Zustände. Vor langer zeit war es eine blaue schnell hin und her drehende blau leuchtende hand. Heute waren es hell blaue Hände sie waren einseln…kamen nach einander immer in verschiedenen haltungen bzw.winkeln zu sehen. Eine schien etwas von einer mauer – wand zu nehmen. Schon seit der ersten hand die sich so schnell hin und her bewegt frage ich mich was diese blaue hand bedeutet……. Traumdeutung Hand

Früchte

…Früchte Psychologisch: Früchte symbolisieren seit jeher Unsterblichkeit und die Wonne der Liebe. Der Grund für die Verbindung mit Unsterblichkeit ist leicht erkennbar. Ihre Samen stehen für den Anfang aller Dinge,- aus ihnen reifen die Früchte, aus diesen wiederum neue Samen und der Kreislauf beginnt von vorne. Eßbare Früchte haben im Traum meist die Bedeutung von sexuellen Bedürfnissen, und werden je nach ihrer Form als weibliche oder männliche Sexualsymbole gedeutet. Sie können aber auch Sinnbild für Erfolg, Glück, Selbstvertrauen und Entwicklung der Persönlichkeit des Träumenden stehen. Wenn ein Traum von Früchten in einer Schüssel handelt, stehen diese symbolisch für den Höhepunkt der Aktivitäten, welchen der Träumende sich in der Vergangenheit gewidmet hat. Etwas ist zum Abschluß gekommen und kann geerntet werden. Ein Neuanfang steht kurz bevor. Frucht steht hier für das Ergebnis der eigenen Arbeit oder von Bemühungen in einer Gefühlsbeziehung,- dabei kann es sich um Erfolge oder Mißerfolge handeln. Oft taucht das Symbol dann auf, wenn man selbst noch unsicher über den Ausgang einer Sache ist. Ungenießbare Früchte können Hinweise auf Gefahren, Schwierigkeiten und Widerstände sein. Folgende Begleitumstände sind dabei oft zu beachten: Frucht sehen oder pflücken zeigt an, daß man mit einem Erfolg rechnen darf, für seine Mühen belohnt wird, auch wenn das lange Zeit unwahrscheinlich erschien. Süße Früchte verheißen Erfolg in einer Liebesbeziehung, oft ein erotisches Abenteuer. Wer süße Früchte pflückt, könnte man in diesem Zusammenhang auch sagen, wird viel Liebe ernten. Früchte stellen oft Wachstum und Entwicklung dar. Folglich können Traumfrüchte die unbewußte Entwicklung des inneren Selbst symbolisieren. Man überlege, wie man mit den Früchten im Traum umging. Hat man sich nach ihnen ausgestreckt, vielleicht im Versuch, das Potential für persönliches Wachstum zu erforschen ? Oder konnte man die Früchte mit Leichtigkeit pflücken? Ein Traum über das Sammeln von Saisonobst wird häufig als Zeichen von persönlichen Glück und Zufriedenheit gedeutet. Reifes Obst wird auch mit der Anhäufung von Reichtum und mit Plänen zu finanzieller Sicherheit im späteren Leben in Verbindung gebracht. Wenn man im Traum Obst gepflückt hat, kann das ein Hinweis darauf sein, für weniger üppige Zeiten zu sparen. Wenn das Obst beim Pflücken noch reif, aber auf dem Boden schon verfault war, ist man vielleicht besorgt, daß eine gegenwärtige Unternehmung nicht erfolgreich verlaufen wird. Früchte, die in einer Schale oder auf einem Teller liegen können auf künftigen materiellen Reichtum weisen, besonders wenn es viele verschiedene Sorten sind. War die Schale im Traum außerhalb der Reichweite oder leicht erreichbar ? Der Traum von ungewöhnlichen Früchten kann die Sehnsucht nach zusätzlicher ‘Würze’ im Leben enthüllen. Vielleicht sucht man ein Abenteuer oder ein neues Vorhaben, um die Monotonie am Arbeitsplatz auszugleichen. Einige Traumdeuter meinen, daß diese Träume auch einen angenehmen aber einfachen Lebensstil andeuten können. Eine reife,… Traumdeutung Früchte

Eisenbahn

…von der höchsten Lebensinstanz eine Bescheinigung dafür erhalten, daß sie bequem, ohne eigene Leistungen, leicht und glatt, sehr angenehme Ziele erreichen. Am Bahnhof kann man noch einmal sich verspäten, d.h. den Zug nicht mehr erreichen, weil zu viele Leute am ‘innern Schalter’ stehen: in uns will zuviel mitreisen, es ist zuviel des Lebensgedränges. Andere erscheinen mit ihrem ganzen seelischen Hausrat schwer atmend am inneren Bahnhof,- sie können nichts zurücklassen. Es war durchaus nicht nötig, daß beispielsweise jener Mann im Traume seine Kindertrompete mitnahm. Man muß nach einiger Zeit auf sein jugendliches Gelärm verzichten können. Es war eine Verkennung der Lebensmöglichkeiten von seitens jener Frau, die glaubt, ihre Puppenküche mit hinaus ins Leben retten zu können. Es wird immer Menschen geben, die sich allzu viel kümmern, um das, was sie wenig angeht,- vor allem scheint ihnen das Schicksal anderer wichtiger zu sein als das Eigenschicksal. Sie erleben sich eben nur im anderen und erheben damit große Ansprüche an die anderen als Teile ihrer selbst. Darum verzögern sie die eigene Lebensfahrt. Dies begriff jener Traumreisender, der beinahe nicht mehr auf seinen Zug gekommen wäre, weil er sich zu sehr um die rechtzeitige Abfahrt eines Bekannten auf einem anderen Bahnsteig bemüht hatte,- erst im letzten Augenblick konnte er auf den eigenen, schon fahrenden Zug aufspringen, hilflos hängend am Griff der sich schon öffnenden Tür. So läßt uns das Schicksal eine Zeitlang in übler, doch wohlverdienter Situation zappeln. In diesem Traum erschien dann als Retter ein Bekannter, den der Träumer wegen seiner zuverlässigen Genauigkeit achtete, aber nicht leiden mochte. Jener Helfer war offensichtlich eine eigene, bisher unterbewertete Funktion. Die Mitreisenden sind nach unserer Auffassung eigene Seelenanteile, sich verkörpernd in Bekannten und Unbekannten. Zu Unrecht beklagt sich deshalb der Träumer darüber, daß soviel niederes Volk mitfährt. Der Traumregisseur greift heraus, was für die derzeitige Lebenssituation besonders bezeichnend ist, eben das, was uns begleitet, und man hat auf dieser Traumreise sein Gegenüber einmal fest ins Auge zu fassen, es ist ein Spiegel unserer selbst. Manchmal sitzt auch ein Mensch in unserem Wagen, von dem wir bisher noch nicht wußten, daß er mit in unser Schicksal gehört. In Männerträumen kann es auch eine sehr fremdländisch aussehende Dame sein, der wir hier zum ersten Male begegnen, obwohl sie als Anima tief in uns drinnen wohnt. Bei Frauen sind es je nach dem Niveau dieser inneren Gestalten, derbe Männer, Ärzte, Schauspieler, Offiziere. Sind sie Unbekannte, dann gehören sie jener schwer ergründbaren Welt der Animi an. Zu wem setzt man sich, wer sitzt neben uns, wer uns gegenüber? ‘Zuerst wollte ich mich zu Hartmann setzen.’ (Kontext: Hartmann ist robust, gesund, phralerisch und schlau, ein Dickhäuter.) ‘Dann aber setzte ich mich zum Arzt Vuilleumier.’ (Kontext: Sehr fein, differenziert, tüchtiger Arzt aus… Traumdeutung Eisenbahn

Kranz

…bei den Olympischen Spielen verliehen werden,- es starben ihm aber beide Söhne noch vor dem Wettkampf,- denn um die Fußknöchel waren sie nicht weit von der Erde entfern. Spirituell: Auf spiritueller Ebene hat der Kranz im Traum drei Bedeutungen: Hingabe, Opfer oder Tod (Wandel). Welche zutrifft, hängt vom Traumzusammenhang ab. Volkstümlich: (arab. ) : aus Blättern: große Ehre wird dir widerfahren,- aus Blumen: eine rasch vorübergehende Freude,- auch: frohe Festlichkeit mit Anbahnung zarter Bande,- aus Strohblumen: eine Liebe geht auseinander,- aus Rosen: heiße Liebesabenteuer,- aus Myrten: in Kürze Hochzeit feiern,- aus Tannen: lange treue Freundschaft und Liebe,- aus Perlen: Tränen und Kummer,- mit blauen Bändern: Verlobung und Hochzeit,- mit schwarzen Bändern: Todesfall in der Familie,- auf dem Grabe sehen oder selbst niederlegen: eine Hoffnung begraben müssen,- an der Tür: du wirst geehrt und geliebt werden,- am Boden: du findest Anerkennung und Reichtum,- tragen: unverhoffte Ehrenbezeichnungen erlangen,- bei einer Festlichkeit überreichen: in gesellschaftlichen Verkehr treten,- binden: deine Liebe zum anderen Geschlecht wird so leicht nicht schwinden,- auch: erfreuliche Zukunft in Aussicht haben,- bei einem Begräbnis tragen oder sehen: einen schmerzlichen Trauerfall erleben. Träumt eine Frau, sie habe ihren Kranz verloren oder zerbrochen, wird sie bald zur Witwe,- bekommt sie einen anderen Kranz, wird sie einen anderen Mann heiraten. (europ.) : Sehnsucht der Frau nach der Ehe,- sexuelles Zweitsymbol,- auch: Freude und Trauer, je nach den begleitenden Nebenbildern im Traum,- auch: Man wird mit Aufmerksamkeit überschüttet. Nicht immer jedoch ist man an einem selbst interessiert, sondern am Einfluß und den guten Beziehungen aufgrund der hohen gesellschaftlichen Stellung, die man inne hat. einen tragen: bevorstehende Ehrung,- ein Brautkranz: verkündet das glückliche Ende unsicherer Verlobungen,- aus frischen Blumen: es werden sich einem bald großartige Gelegenheiten bieten, reich zu werden,- einen Myrtenkranz tragen oder sehen: bevorstehende Hochzeit,- einen verwelkten auf dem Kopf tragen: man wird eine Enttäuschung erleben,- ein verwelkter allgemein: steht für Krankheit und enttäuschte Liebe,- binden: schwere Arbeit bei gutem Mut,- verheißt eine schöne Zukunft,- einen goldenen sehen: bedeutet Kranken den Tod, Reichen Erfolg, Armen Mißgeschick,- auf ein Grab legen: bedeutet eine Versöhnung,- auch: man sollte eine Hoffnung endlich begraben,- Schmückt eine junge Frau den Kopf ihres Liebhabers mit Lorbeer, dann wird sie sowohl einen treuen als auch einen berühmten Mann haben. (ind. ) : auf dem Kopf tragen: du mußt gefaßt sein, denn du wirst einen Verlust erleiden,- tragen: Ehre und Glück,- grüner: Erfüllung deiner Wünsche,- von Myrte: Liebesglück und Hochzeit,- verdorrter: Hochzeit und Kindersegen,- verschlungene Kränze: Zwillinge,- von Blumen: Liebeskummer,- aus Rosen: vergiß deine Eltern nicht,- von Palmen: für Ledige Verheiratung, für Verheiratete wohlgeratene Kinder,- Kranz und Laub: Ehre und Ruhm,- goldener: ein schöner Lebensweg,- winden: du wirst zur Vereinigung Liebender beitragen,- auf einem Grabe: Erbschaft. (Siehe auch ‘Blumen’, ‘Ring’)… Traumdeutung Kranz

baden

…baden Assoziationen: – Reinigung,- Loslassen. Fragestellung: – Was möchte ich von mir abwaschen? Psychologisch: Das Wasser im Bad spiegelt seelische Energie. So mancher badete schon im Traum, bevor er einen neuen Lebensabschnitt begann. Hier wird der Säuberungsprozeß der Seele angesprochen, was bedeuten kann, daß der Träumende das Bedürfnis hat, sich von alten bedrückenden Gefühlen seelisch-geistig zu reinigen, sich zu erholen, zu erfrischen und zu entspannen, was auf günstigere Verhältnisse in der Zukunft hinweist. Beim Baden hat er die Gelegenheit, um über vergangene Ereignisse und über neue Verhaltensweisen nachzusinnen. Dabei sind oft die folgenden Begleitumstände zu berücksichtigen: Sauber, schön oder verjüngt aus dem Bad steigen zeigt eine Art Läuterungsprozeß an, bei dem man alles Belastende der Vergangenheit abgewaschen (verarbeitet) hat und sich nun unbeschwert davon einer glücklicheren Zukunft zuwenden kann. Das Bad in klarem Wasser reinigt die Seele und läßt für das Wachleben klare Erkenntnisse zu. Freibad und kaltes Badewasser deuten an, daß man neue Tatkraft, mehr Energie und Mut gewinnen wird, um Schwierigkeiten leichter zu beseitigen. Lauwarme Bäder können mehr innere Ruhe oder Entspannung in einer kritischen Situation ankündigen. Baden in trüben, schmutzigen Wasser dagegen deutet auf den Sumpf hin, in den man durch eigenes Verschulden geriet, bzw. auf Intrigen und andere Schwierigkeiten mit denen man konfrontiert wird,- auch finanzielle Verluste sind dann nicht auszuschließen. Bei gefärbten Badewasser muß man außerdem den Symbolgehalt der jeweiligen Farbe mit bedenken. Positiv zu deuten ist das Bad in freier Natur, das für das bewußte Leben Ungebundenheit und Zwanglosigkeit verheißt. Handelt der Traum davon, daß der Träumende eine andere Person badet, dann zeigt dies sein Bedürfnis, diesen Menschen zu umsorgen oder eine intime Verbindung mit ihm einzugehen. Spirituell: Bad ist das Sinnbild für Reinigung und Erneuerung. Baden im städtischen oder öffentlichen Bad stellt die Einheit von Unschuld und Sinnlichkeit dar. Artemidoros: Badet jemand auf unschickliche Art und Weise, so steht ihm nichts Gutes bevor. Steigt z.B. einer mitsamt den Kleidern in das Warmbad, hat er Krankheit und große Beklemmungen zu gewärtigen,- denn Kranke steigen bekleidet ins Bad, und Leute, die wegen wichtiger Entscheidungen in arger Bedrängnis sind, schwitzen auch in den Kleidern. Schlimm ist es für einen Armen, mit großer Dienerschaft und vielen Leuten um sich herum zu baden,- es zeigt ihm langwierige Krankheit an,- denn ein Armer badet gewöhnlich ohne einen Schwarm von Dienern. Entsprechend ist es für einen Reichen ein böses Zeichen, allein zu baden. Für alle Menschen aber ohne Unterschied ist es unheilvoll, nicht schwitzen zu können oder die Badeanstalt ohne Dach unter freiem Himmel zu sehen oder kein Wasser in den Becken vorzufinden,- letzteres ist am allerschlimmsten. Denn was einer erhofft, wird er nicht zustande bringen, vor allem dann, wenn er unmittelbar seinen Lebensunterhalt durch die große Menge verdient…. Traumdeutung baden

Geld

…Geld Assoziation: – Sicherheit,- Reichtümer. Fragestellung: – Was ist mir etwas wert? Allgemein: Im Traum stellt Geld nicht unbedingt eine harte Währung dar, sondern symbolisiert eher die Art, wie sich der Träumende selbst bewertet. Wenn dieses Symbol im Traum erscheint, kann es darauf verweisen, daß der Träumende seinen Wert sorgfältiger beurteilen muß. Dem Träumenden wird außerdem bewußt, welchen Preis er für sein Verhalten und seine Wünsche zu ‘zahlen’ hat. Geld wird auch als Symbol sexueller Potenz, sowie Macht und Einfluß interpretiert. Die genaue Bedeutung ergibt sich zum Beispiel aus folgenden Begleitumständen im Traum: Geld besitzen kann vor leichtsinnigen Ausgaben warnen, aber auch ankündigen, daß man Ansehen und Einfluß einbüßen wird,- manchmal kommt auch Stolz darin zum Vorschein. Geld ausgeben verheißt Erfolge und finanzielle Gewinne. Geld finden zeigt, daß man einen Verlust oder anderen Schaden noch verhindern kann. Geld verlieren bedeutet oft einen Mißerfolg, der aber nicht so schwerwiegend ist. Geld gewinnen warnt ebenfalls vor Mißerfolgen und Verlusten. Geld wechseln kündigt oft eine unsichere Zukunft an. Geld zählen kann einen Gewinn verkünden, den man für gute Arbeit erhalten wird. Psychologisch: Reichtum oder Armut. Wichtig sind die Herkunft des Geldes, der Ort, wo man es erhält, findet oder verliert, seine Farben und seine Zahlen (siehe dort). Unter bestimmten Bedingungen kann ein Traum, in dem es um Geld geht, mit der Machteinschätzung und der Sexualität des Träumenden in Verbindung stehen. Einige Psychoanalytiker glauben, daß das Geld, besonders Goldmünzen, bei Männern ein Zeichen ihrer Leistungsfähigkeit in der Liebe und im Leben seien, während Silbermünzen die Hinwendung zum Weiblichen umschreiben,- bei Frauen handle es sich beim Geld fast immer um erotische Spekulationen. Wer Geld hat, hat Macht,- mächtige Männer sind nun einmal das Ideal der Frauen. Die Frau sehnt sich nach einem Mann, der ihr aufgrund seiner Kraft und Macht Geborgenheit und Befriedigung vermitteln kann. Geld kann die persönlichen Ressourcen in materieller oder spiritueller Hinsicht repräsentieren, aber auch das Erfolgspotential des Träumenden. Papiergeld oder Münzen versinnbildlichen mehr oder weniger seelische, psychische Energie, wobei es sich um seelische Werte, um Potenz oder Impotenz, Gewinn oder Verlust handelt. Es ist ein positives Zeichen, wenn der Träumende unerwartet Geld findet, dessen innerer Akku soll aufgeladen werden, jedoch muß der Traumzusammenhang berücksichtigt werden, denn dieser verweist auf den entsprechenden seelischen Wert. Verliert der Träumende dagegen Geld, ist dies ein Bild dafür, daß ihm tatsächlich bestimmte Eigenschaften und Fähigkeiten abhanden kommen oder einige seiner emotionalen Antriebskräfte, die er nicht nutzt. Das Mondlicht wird oft als silbern bezeichnet, deshalb symbolisieren Silbermünzen im Traum wie der Mond selbst, einen weiblichen Aspekt. Spirituell: Auf dieser Ebene steht Geld im Traum für den Austausch spirituellen Wissens oder aber, in Form von Kapital, für das Ergebnis vergangener Unternehmungen. Artemidoros: Es behaupten einige, daß Geld… Traumdeutung Geld

Katastrophen

…der Leidenschaft einem verzehrt: eine klare Warnung, speziell, wenn man erfolglos versucht hat, die Flammen zu löschen. Sehr positiv dagegen wäre, wenn ein Haus oder Zimmer Feuer gefangen hätte und es einem gelungen wäre, dieses zu ersticken, denn dies ist ein Symbol für beherrschte Leidenschaft – also dafür, daß man sein Leben im Griff hat. Wasser nimmt in den Träumen ständig verschiedene Formen an, hat aber auch seinen Platz in Katastrophenträumen. Mit gutem Grund wird angenommen, daß es mit unseren Emotionen zu tun hat, wann immer es auftaucht. Hat man geträumt, sich in einem Schiffswrack zu befinden, in dem das Wasser immer höher steigt, steht einem auch emotional in einer bedeutsamen Sache ‘das Wasser bis zum Hals’. Man muß seine starken Gefühle verstandesmäßig hinterfragen und logisch in den Griff bekommen. Hat man in dem Schiffsfrack versucht, andere zu retten, ist bedeutsam, wer es war. Ein Kind beispielsweise kann ein Element des Wachlebens bedeuten, das man entwickeln möchte und das wirken könnte als Gegengewicht gegen die starken emotionalen Verhaltensweisen. Träume von Flugzeugabstürzen fassen die Einstellung zu bestimmten wichtigen Vorhaben im Wachleben zusammen. War das Engagement in einem Projekt voreilig, und macht man sich jetzt deswegen Sorgen? Oder fürchtet man einen finanziellen ‘Absturz’ bzw. ein intellektuelles Versagen (speziell, wenn man vor wichtigen Prüfungen oder irgendeiner anderen Art von Test oder Überprüfung steht), oder hat man Angst, daß Pläne oder Projekte keinen Erfolg haben? Spürte man, daß der ‘Höhenflug’ auf Luftschlössern aufbaut? Ein Traum von einem Autounfall warnt vielleicht, daß man im Wachleben ‘zu schnell fährt’ – weil man vielleicht Rivalen zuvorkommen will. Fahrende Autos haben in der Regel sexuelle Bedeutung, speziell für Männer,- vielleicht also ist man zu sorglos, sich und seine Sexualpartner zu schützen. Träumt man von Katastrophen wie Hungersnot oder Dürre, dann macht man wahrscheinlich auch im Wachleben gerade eine emotionale ‘Dürre’ durch, vielleicht weil der Partner(in) einen ‘aushungert’ oder man sich sonst davon erschöpft fühlt. Eine andere mögliche Bedeutung sind humanitäre Themen mit der Ermahnung, in dieser Beziehung mehr zu tun. Volkstümlich: (arab. ) : Es tritt eine Wendung zum Schlechten ein. Geduld und Vorsicht sind wichtig. (europ.) : eine mit öffentlichen Verkehrsmitteln erleben: man läuft Gefahr, Eigentum zu verlieren oder von einer heimtückischen Krankheit heimgesucht zu werden,- eine auf See: bedeutet für Seeleute Unglück und den Verlust ihrer Heuer,- für andere zeigt dies Verlust durch Tod an,- aus einer gerettet werden: man kommt in Versuchung, aber entgeht ihr unversehrt,- in ein Eisenbahnunglück verwickelt sein: das Augenmerk richtet sich auf einen Unfall weil ein Bekannter oder Freund verletzt wurde, oder es stehen Ihnen geschäftliche Sorgen bevor,- Glaubt eine junge Frau, in eine Katastrophe verwickelt zu sein, dann wird sie den Verlust ihres Geliebten durch Tod oder Fortgang bedauern…. Traumdeutung Katastrophen

Wasser

…Ksenija Ganz viele Menschen, die im Fluss gebadet haben. Sie wollten, dass ich dazu komme. Ich legte mich auf eine Luftmatratze-hatte Angst, weil das Wasser so tief war. Plötzlich sank die Luftmatratze mit mir. Immer tiefer. Ich hatte Angst zu ertrinken – plötzlich merkte ich das ich atmen kann. Ich war so erstaunt – und konnte es nicht glauben… Traumdeutung Wasser

Essen

…Essen Assoziation: – Ernährung,- Befriedigung,- Genuß. Fragestellung: – Welchen Teil von mir nähre ich? Psychologisch: Spielt Nahrungsaufnahme im Traum eine Rolle, so kann dies ein Hinweis darauf sein, daß dem Träumenden ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback im Leben fehlt. Im Traum steht Essen allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Essen kann im Traum als körperliches Signal auftreten, wenn man tatsächlich Hunger hat,- dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Oft treten Träume mit Mahlzeiten auch während einer Schlankheits- oder Fastenkur sowie bei Menschen mit suchtartigen Eßstörungen (Magersucht, Eß-Brechsucht) auf und weisen in den letzten Fällen auf die psychischen Hintergründe hin, die in der Regel aber nur vom Therapeuten analysiert werden können. Im übertragenen Sinn kann Essen für die Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten stehen. Je nach den Begleitumständen kann Essen noch folgende Bedeutung haben: Ein Traum von Essen kann als gutes Zeichen angesehen werden, besonders wenn Sie aßen und satt wurden. Die Qualität der Speisen und Getränke im Traum und Ihre Gefühle zu ihnen sind wichtig für die Deutung Ihres Traums. Zum Beispiel kann ein Traum, in dem Sie Reste essen, zeigen, daß Sie vom Allernötigsten leben. Denken Sie über die Qualität und Quantität der ‘Zutaten’ des Lebens nach, mit denen Sie Ihr Wachleben bereichern können, und wie diese beschafft werden können. Ein herzhaftes Mahl oder ein leckerer Snack, die mit Genuß zu sich genommen wurden, können ein tiefes Gefühl der Zufriedenheit mit Ihrem Leben enthüllen. Es kann auch den Glauben andeuten, daß Ihnen gute Zeiten bevorstehen oder daß das Fundament für künftigen Gewinn gelegt wurde. Träume vom schweren Essen wie Sahnesoßen und Schokolade sollen Zeichen der Extravaganz sein. Wie fühlten Sie sich beim Essen ? Hatten Sie Schuldgefühle wegen Qualität oder Menge oder aßen Sie mit Genuß? Unersättlich zu essen oder zu trinken, kann die ‘ausgehungerte’ Seite Ihrer Persönlichkeit ausdrücken, unerfüllte Bedürfnisse widerspiegeln und vielleicht das Gefühl, auf sich selbst gestellt oder ungeliebt zu sein, vermitteln. Solche Träume können auch die Angst hervorheben, daß momentane gute Zeiten von kurzer Dauer sein können und genossen werden müssen, solange es noch geht. Reichlich Essen allein rasch verschlingen zeigt oft Besitzgier und mangelndes Mitgefühl für andere an. Kärgliches Essen, das nicht schmeckt, kann darauf hinweisen, daß man einen geringen Erfolg erzielt, an dem man sich nicht freuen kann,- manchmal kommen darin auch Schuldgefühle zum Ausdruck. Trostessen aus Kindertagen kann die Sehnsucht darstellen, zu einfacheren Zeiten zurückzukehren. Einladung zum Essen soll auf bevorstehende unruhige Zeiten hinweisen. Geht es im Traum darum, daß er nicht ißt oder die Nahrungsaufnahme verweigert, dann zeigt dies ein vermeiden von Wachstum und Veränderung an, also gegen irgend etwas in unserem Leben, das es zu überwinden gilt. Vielleicht versucht der Träumende, sich von anderen… Traumdeutung Essen

Ohren

…nicht halten und seine Mitmenschen betrügen, eine Frau Unzucht treiben, sich nicht fügen und frech auftreten. an einer Person besonders auffallend sehen: man wird bald das Opfer einer bösen Nachrede werden,- auch: man hüte sich vor der Beteiligung an Klatschereien,- schön geformte besitzen: Zufriedenheit erlangen,- große: Dummheiten begehen und hierdurch zum Gespött der Leute werden,- überdimensional große: man sollte sich vor Neugierde bzw. schlechte Ratschläge fremder Personen hüten,- im Traum besonders hervorgehobene: es droht Verlust durch üble Nachrede,- kleine: sich durch Anspruchslosigkeit auszeichnen,- waschen: deine Zuvorkommendheit wird gut aufgenommen werden,- verwundete: eine schmerzliche Erfahrung machen,- Ohrenschmerzen haben: man sollte sich vor Konkurrenten und Gegnern in acht nehmen,- (europ.) : fällt unter die erotischen Zonen,- eines sehen: Ermahnung, auf das zu achten, was über einen selbst erzählt wird, da man dann etwas Wichtiges erfahren wird,- sehen: ein böser und intriganter Mensch verfolgt die Unternehmungen, um einem zu schaden,- viele sehen: man sollte sich nicht an dem Gerede anderer Leute beteiligen,- jemanden mit großen Ohren sehen: eine Bitte wird Erfolg haben,- schöne oder große haben: zeigt an, daß du viele gute Freunde finden wirst,- verspricht viel Freude,- Schwierigkeiten mit ihnen haben: schlechtes Zeichen,- Schwierigkeiten von unerwarteter Seite,- schlecht hören: Streitigkeiten mit der Familie stehen bevor,- verstopfte oder verbundene haben oder taub sein: das in einen Menschen gesetzte Vertrauen wird mißbraucht,- waschen, reinigen: in einer Sache wird man berechtigtes Mißtrauen haben,- daran gezogen werden: man wird an ein gegebenes Versprechen erinnert,- selbst jemanden daran ziehen: man wird Kummer durch den Fehltritt eines lieben Menschen leiden,- auf taube Ohren einreden: bedeutet Nichterfüllung eines Wunsches oder einer Bitte, oder Mißlingen eines Planes oder einer Absicht,- Eselsohren sehen: eine Warnung vor einer Dummheit, die man gerade begehen möchte. (ind. ) : lange: falsche üble Nachrede,- waschen: deine Heirat wird dir Vorteile bringen,- du machst dich beliebt,- verstopft: du wirst Unrecht erleiden müssen,- viele: Unruhe in deiner Umgebung,- daran gezogen werden: du wirst in Abhängigkeit kommen,- verstümmelte: Leid,- Eselsohren haben: du wirst unkluge Handlungen begehen,- selbst danach greifen: du hast eine Pflicht vergessen,- hineinsprechen: du wirst Ohrenbläser kennenlernen,- verwundete: ein Freund hintergeht dich,- schöne und große: einer deiner Freunde wird großes Glück haben. Die Ohren bedeuten die Frauen, Schwestern oder Töchter, das Hören aber ist Sinnbild des Glaubens. Träumt einer, seine Ohren seien wunderschön und groß geworden, wird er an seinen Schwestern oder Töchtern Freude erleben. Der Verlust eines Ohres zeigt den Tod von Tochter, Frau oder Schwester an. Ohren, die aufgeschlitzt, kleiner geworden oder geschrumpft sind, prophezeien der Frau, Schwester oder Tochter eine langwierige Krankheit. Träumt einer, er habe sein Gehör verloren, wird er schwer sündigen und seelisch erkranken. Ist er nur auf einem Ohr taub geworden, wird die Krankheit gelinder sein. (Siehe auch ‘Körper’)… Traumdeutung Ohren

Herz

…Herz Assoziation: – Liebe,- Sicherheit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, Liebe zu geben und zu empfinden? Psychologisch: Der Begriff des Solar Plexus weist auf die ursprüngliche Symbolik des Herzens hin, es wurde früher als Sitz der Sonne im Menschen gesehen und ist heute noch das Symbol für Liebe, Lebenskraft und Gefühle. Im Traum hat das Herz je nach Traumhandlung eine positive Bedeutung oder will den Träumenden vor etwas warnen. Herz kann zuweilen körperbedingt bei nervösen Herzbeschwerden im Traum auftreten und wird dann oft von Angst begleitet,- eine Untersuchung ist dann sinnvoll. Es weist auf Herzneurosen hin, die bekanntlich die Folge von Konflikten im zwischenmenschlichen Bereich sein können. In einigen Kulturen gilt das Herz als Sitz der Seele. Wenn man im Traum Herzbeschwerden hat, ‘krankt’ es im eigenen Leben an einem dieser Begriffe. In unserem Sprachgebrauch ist das ‘Herz’ wohl das symbolträchtigste Wort in den unterschiedlichsten Varianten: Wenn jemand ‘ein gebrochenes Herz’ hat, ist ein ‘kaltherziger’ oder ‘herzloser’ Mensch daran schuld. Wenn man liebt, hat man jemanden ‘ins Herz geschlossen’ und ‘Herzchen in den Augen’ – und wer nichts und niemanden fürchtet, hat ‘ein Herz wie ein Löwe’ und ist ‘großherzig’. Wenn sich jemand zu Tode erschreckt, steht ihm das Herz still, aber wenn das nur im übertragenen Sinn geschah, dann kann durch ‘herzliche Zuneigung’ und ‘Herzenswärme’ alles wieder gut werden. Durch Liebeskummer hat schon so manches ‘Herz einen Sprung’ bekommen, weil eine Enttäuschung zu sehr ‘zu Herzen gegangen’ ist – die Beispiele für ‘herzberührende’ Symbolik ließen sich beliebig fortsetzen. Fast alle Empfindungen, die auch nur im weitesten Sinn der Liebe zugeordnet werden können, stehen im (meistens sprichwörtlichen) Zusammenhang mit dem Herzen – und auch wer Stärke und Mut beweist, ‘faßt sich ans Herz’ oder ‘gibt seinem Herzen einen Stoß’. Fast selbstverständlich ist der Symbolwert des Herzens für Lebensenergie: Wenn das Herz nicht mehr schlägt, ist es erloschen. Also – tun Sie etwas ‘aus ganzem Herzen’, wenn es Ihnen im Traum mit diesem Symbol ‘ans Herz gelegt wird’! Oft symbolisiert das Herz traditionell aber Gefühle und Weisheit, die weit über Verstand und Vernunft hinausgehen. Die individuelle Bedeutung kann sich aus folgenden Begleitumständen ergeben: Ein rotes Herz kann eine tief verwurzelte Leidenschaft oder sexuelle Energie enthüllen, die man momentan im Leben erfährt. Sieht man einen herzförmigen Gegenstand, wird man in Zukunft zugunsten anderer Menschen auf einiges verzichten müssen. Fühlt man das Herz klopfen, macht man sich um einen nahestehenden Menschen Sorgen. Wem es also im Traum weh tut, der hat seelische Probleme, vielleicht Liebeskummer, der ja mit einem gebrochenen Herzen in Zusammenhang steht. Herz zerschneiden kündigt Kummer und Trennung von einem geliebten Menschen an. Blutendes Herz warnt vor einer Beleidigung oder ähnlichen seelischen Verletzung durch einen nahestehenden… Traumdeutung Herz

Meer

…Meer Allgemein: Meer symbolisiert das kollektive Unbewußte, die Gesamtheit von Gedanken, Gefühlen und Hoffnungen oder Weiblichkeit,- außerdem steht es noch für die Art und Weise, wie man seinen Lebensweg geht. Steht im Traum das Meer selbst im Vordergrund, dann sollte die Partnerin des Träumers die Zügel etwas lockerer lassen. Die Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit, mag sie auch noch so wenig bewußt sein, wird sich bei dem Mann, der vom Meer träumt, in nächster Zeit bemerkbar machen: entweder in Form eines Ausbruchs oder aber in Form von Unausgeglichenheit und Streitsucht. Je nach Begleitumständen sind noch folgende einzelne Deutungen möglich: Ruhiges Meer kündigt eine angenehme, friedliche Zukunft an. Aufgewühltes, stürmisches Meer weist auf Auseinandersetzungen und Schwierigkeiten hin. Ins Meer fallen warnt vor einem schweren Schicksalsschlag. Im Meer untergehen fordert auf, sich auf sich selbst zu besinnen, damit man glücklicher wird. Aus dem Meer auftauchen zeigt Erweiterung des Bewußtseins und einen Neubeginn im Leben an. Psychologisch: Das Meer ist ein Bild für alles Unbekannte und Unergründliche, für den Ursprung nicht des einzelnen Individuums, sondern allen Lebens. In seinem ewigen Auf und Ab ist es ein archetypisches Symbol des blutvollen Lebens mit all seinen Höhen und Tiefen, aber auch Sinnbild des kollektiven Unbewußten, dementsprechend ist sein Ufer (siehe dort) der Grenzbereich zwischen jenem und dem persönlichen Unbewußten. Geschieht die Traumhandlung nicht auf dem Meer, sondern an seinen Ufern, so ist dies ein Zeichen dafür, daß die Problematik des Träumenden zwischen seinem persönlichen und dem Kollektiven Unbewußten liegt. Es verbindet Kontinente und Länder. Das Meer im Traum kann sowohl den Aufbruch in seelisches Neuland wie auch Gefahren andeuten, die bei einer Meeresüberquerung auftreten können. Eine Reise auf dem Meer und seinen haushohen Wellen ist der Aufbruch zu neuen Ufern, zum Finden eines neuen Lebensabschnittes, was auch die Wandlung der eigenen Persönlichkeit bedeuten kann. Das Ziel der oft gefahrvollen Reise kann nur aus anderen Symbolen des Traumbildes gedeutet werden. Auf jeden Fall steht etwas Neues bevor, von dem selbst unser Unbewußtes noch nicht so recht weiß, wie es endgültig ausgehen wird, doch signalisiert es uns schon, daß von nun an unsere ganze Persönlichkeit verlangt wird. Artemidoros: Es träumte jemand, er stürze ins Meer, werde in die Tiefe gerissen und habe das Empfinden, lange Zeit so dahinzutreiben,- schließlich erwachte er vor Angst aus dem Schlaf. Er heiratete eine Hetäre, zog mit ihr fort und verbrachte die längste Zeit seines Lebens im Ausland. Es ist unnötig, die Gründe dafür darzulegen. Volkstümlich: (arab. ) : Das Meer mit seiner Tiefe bedeutet den Hauptkaiser. Wie alle Flüsse ins Meer münden, so fließt auch aller Reichtum der Welt dem Kaiser zu. Träumt diesem, es flössen neue, unbekannte Flüsse ins Meer, wird er von fernen Völkern Reichtümer und Freude erlangen…. Traumdeutung Meer

Brief

…dir großes Vertrauen entgegenbringen,- eine schöne Überraschung,- finden: du heiratest einen Beamten,- man kommt dir in Liebe entgegen,- verlieren: du wirst schlimme Nachricht bekommen,- verbrennen: du wirst leichtsinnig,- erbrechen: nimm dich vor Dieben in acht,- zerreißen: böse Nachrede,- du hast Ärger und wirst zornig,- siegeln: Geheimnisse dürfen nicht verraten werden,- du hast Heimlichkeiten,- mit schwarzen Siegel: betrübende Nachrichten,- ein Trauerfall,- versenden: du hast berechtigte Hoffnungen. (europ.) : allgemein: repräsentieren fast immer Probleme,- Zeichen von etwas Unerwartetem,- einen selbst versenden: mit unerwarteten Schwierigkeiten rechnen müssen, die aber keinen wirklichen Verlust verursachen,- bekommen: unangenehme Nachrichten,- persönlich überreicht bekommen: den Freunden und der Geliebten gegenüber nicht großzügig genug sein und bei Geschäften unehrlich vorgehen,- träumt man wiederholt davon, einen Brief von einem Freund zu bekommen, wird dieser bald eintreffen oder sich melden,- Einschreiben: alte Verbindungen oder Beziehungen werden wegen Differenzen in Geldfragen zerstört werden,- Bei einer jungen Frau steht ein Einschreiben für ein Angebot, das aber entweder rechtlich oder moralisch fragwürdig ist. Ein Einschreiben kann auch eine Gemeinheit anzeigen, die Ihr zu schaffen macht. Für Verliebte verheißt das Einschreiben eine Vorahnung von Beziehungsproblemen. Die Geliebte wird auf Ihre Geschenke keinen Wert mehr legen. einen anonymen Brief erhalten: aus einer unerwarteten Richtung angefeindet werden,- einen anonymen Brief schreiben: auf einen Rivalen eifersüchtig sein, den man mächtiger als sich selbst einschätzt,- Brief mit schlechten Neuigkeiten bekommen: Schwierigkeiten oder Erkrankungen,- Briefe mit guten Neuigkeiten erhalten: für viele Dinge dankbar sein,- Liebesbrief: schlechte Nachrichten,- liebevoller Brief auf grünem oder buntem Papier: berufliche oder private Kränkungen,- Verzagtheit wird Sie überkommen,- Trauerbrief oder Brief mit Trauerrand: steht für Leid oder Tod eines Verwandten,- einen Brief schreiben: schlimme Zukunft,- übereilte Verurteilung, die man später bedauern wird,- auch: man beschäftigt sich zuviel mit sich selbst,- mit blauer Tinte: verkörpert Kontinuität, die Zuneigung anderer und Glück,- rote Farbe in einem Brief: sagen Entfremdung aufgrund eines Argwohn und Eifersucht voraus, aber dies können Sie durch geschicktes Agieren gegen die andere Seite vermeiden,- mit weißer Tinte auf schwarzen Papier: steht für Trauer und Enttäuschung,- das Einschreiten von Freunden wird den Schmerz etwas lindern,- Geht dieser Brief von einem Ehepartner zu den anderen, werden sich beide in großem Streit trennen. Liebende sollten sich vor Streit und Selbstmorddrohungen in acht nehmen. Geschäftsleute sollten sich vor Neid hüten. Träumt eine junge Frau, daß sie einen Brief von ihrem Liebsten bekommt und ihn an das Herz drückt, wird sie ein Auge auf einen anderen hübschen Mann werfen. Ehrlichkeit wird dabei mit Eifersucht bestraft. den Brief nicht lesen können: geschäftliche Verluste erleiden oder private Probleme bekommen,- wenn der Brief von jemand abgefangen wird: Feinde arbeiten daran, Sie zu verleumden,- ein Brief vor den Augen des Geliebten oder Ehepartners verstecken: sich mit fragwürdigen Dingen beschäftigen,- lesen: Vertrauen von Seiten der… Traumdeutung Brief

Nase

…Zank und Streitigkeiten in ehelichen Verhältnissen,- stumpfe an einer anderen Person sehen: durch Anmaßungen geärgert werden,- stumpfe selbst haben: du wirst dich durch dein albernes Auftreten lächerlich machen,- falsche (künstliche) tragen sehen oder selbst tragen: die gegen dich geplanten Betrügereien werden früher oder später von dir entlarvt werden,- putzen: sich einer unangenehmen Sache entledigen,- jemand daran ziehen: man dürfte in einem Liebesverhältnis oder Ehe nicht den richtigen Partner gefunden haben. (pers. ) : Ein Traum, in dem eine Nase eine besondere oder herausragende Rolle spielt, läßt den Träumenden erkennen, daß er über sein Geschlechtsleben unglücklich ist. Auseinandersetzungen mit der Partnerin beziehungsweise dem Partner stehen bevor. (Frau +/Kind-) (europ.) : Potenzfrage, meist sexuell zu bewerten,- mitunter Warnung vor Gehirnerkrankung und Reizungen,- die eigene sehen: bedeutet besondere Willensstärke und das Bewußtsein, alles, was man in die Hand nimmt, erfolgreich zu beenden,- auch: man sollte in einer Angelegenheit nur auf seine eigene innere Stimme hören,- eine große, dabei entstellte Nase haben: gilt als das gedeihen irgendeines Unternehmens, als das Gelingen eines Planes, dem jedoch üble Nachrede folgen wird,- sich mit einer besonders großen oder auffallenden schönen sehen: man soll sich bei der Durchführung eines Planes oder einer Arbeit nicht durch das Gerede anderer beirren lassen,- Ehre und Reichtum,- eine besonders große oder auffallende sehen: man hat beste Aussichten, sehr einflußreich und wohlhabend zu werden, wenn man sich nicht in anderer Leute Angelegenheiten zu mischen,- die eigene kleiner sehen als in Wirklichkeit: man hat geschäftlichen Mißerfolg,- man sollte sich mit bescheidenen Glück zufrieden geben,- eine kleine sehen: du wirst Unrecht erleiden,- Haare auf der Nase haben: weist auf außergewöhnliche Unternehmungen und Willensstärke hin,- eine verstopfte: gilt als eine drohende Gefahr,- deutet auf Hindernisse und Schwierigkeiten in einer Angelegenheit hin,- eine blutende haben: Vermögensverlust,- prophezeit Unglück, welchen Beruf man auch immer ausübt,- Vorsicht vor Spekulationen und Reisen,- verleihe kein Geld,- rote: deine Gesundheit ist in Gefahr,- Unglück,- zerschundene: Zwistigkeiten,- selbst einen anderem an der Nase ziehen: man hat in einer Beziehung oder Ehe wohl nicht den richtigen Partner für sich gefunden,- von anderen daran gezogen werden: man sollte sich lieber an die eigene Nase fassen,- daran geführt werden: ungünstiger Prozeß,- verlieren: Ehebruch,- für Männer, die von der eigenen träumen: man wünscht sich ein besonders guter Liebhaber zu sein,- für Frauen, eine große Männernase sehen: zeigt starke sexuelle Bedürfnisse an. (ind. ) : Stirn und Nase sind Schmuck und Reichtum in den Augen der Menschen. Träumt einer, seine Nase sei so groß geworden, daß sie sein Gesicht verunstaltet, wird er zwar gute Geschäfte machen, in der Öffentlichkeit aber Schimpf und Schande erleiden. große: du wirst eine gute Frau bekommen,- kleine: Glück in der Liebe,- rote: Ehre und Reichtum ist dir sicher. (Siehe auch ‘Körper’, ‘Sexualität’)… Traumdeutung Nase

Zähne

…Zähne Assoziation: – Unabhängigkeit,- Macht,- Fähigkeit zu nähren und zu kommunizieren. Fragestellung: – Wo in meinem Leben fürchte ich mich vor Abhängigkeit? Was möchte ich sagen? Allgemein: Zahn deutet auf materielle und sexuelle Bedürfnisse hin. Die genaue Bedeutung ergibt sich vor allem aus folgenden Begleitumständen: Gesunde Zähne verheißen Erfolge und materielle Gewinne. Schlechte, lockere oder ausfallende Zähne warnen vor Mißerfolgen und Verlusten. Zahn plombieren fordert auf, Probleme nicht zu verdrängen, sondern zu lösen. Wird einem ein Zahn gezogen, muß man mit finanziellen Schwierigkeiten oder enttäuschten Erwartungen rechnen. Zieht man selbst einem anderen einen Zahn, kann man aus den Problemen eines Menschen Nutzen ziehen oder einen Widerstand überwinden. Falsche Zähne können auf Geltungsbedürfnis, Eitelkeit, Scheinerfolge oder Täuschung hinweisen. Zähne zeigen weist darauf hin, daß man andere einzuschüchtern oder zu verletzen versucht. Psychologisch: Sie zermalmen unsere Speise, die wir als Energiespender zu uns nehmen. Diesem Bild liegt Aggressives zugrunde. Zahnverlust im Traum deutet also auf einen besonderen Energieverlust hin, in einigen Fällen ist sogar die Potenz gefährdet, was Zähne auch sexuell bedeutsam erscheinen läßt. So können Beißgelüste im Traum darauf schließen lassen, daß man den Partner vor Liebe auffressen möchte. Verlieren junge Mädchen im Traum ihre Zähne, verweist das möglicherweise auf den Verlust der Jungfernschaft oder auf Hemmungen im zwischenmenschlichen Bereich. Zähne, die im Traum ausfallen, können auch auf Schuldgefühle in der Liebe hindeuten. Nach den neusten amerikanischen Forschungen haben sie auch etwas mit den Wechseljahren bei Frau und Mann zu tun, vor allem wenn sie in mehreren Träumen einer Person in den Wechseljahren hintereinander gesehen werden. Dieser modernen Auffassung fügen wir noch hinzu, was altägyptische Traumforscher – aber auch Artemidoros – zum Bild der ausfallenden Zähne angemerkt haben: Unglück stellt sich ein, ein Angehöriger könne sterben. Artemidoros: Was die Deutung der Zähne anbetrifft, die eine vielfache Bestimmung zuläßt, so ist erst in unseren Tagen von ganz wenigen Traumdeutern ein echtes Verständnis erarbeitet worden, wobei Aristandros aus Telmessos (Von den Geschichtsschreibern Alexander des Großen häufig erwähnter Zeichendeuter und Wahrsager des Makkadonenkönigs. Er ist der erste sicher datierbare Autor, der an Stelle einer mehr zufälligen Beispielsammlung von Träumen eine unfassende Systematik anstrebte.) die meisten und besten Richtlinien gegeben hat. Es verhält sich damit folgendermaßen: Die oberen Zähne weisen auf die Bessergestellten und Standespersonen im Haus des Träumenden hin, die unteren auf die kleinen Leute. Man hat nämlich den Mund als ein Haus, die Zähne als die Menschen im Haus aufzufassen,- dabei bezeichnen die der rechten Reihe Männer, die der linken Frauen,- von dieser Regel gibt es nur wenige Ausnahmen, z.B. wenn ein Bordellbesitzer nur Frauenzimmer oder ein Landwirt nur Männer im Dienst genommen hat,- bei diesen bedeuten die rechten Zähne die älteren, die linken die jüngeren Männer oder Frauen. Ferner bezeichnen die… Traumdeutung Zähne

Bart

…Bart Assoziation: – Autorität,- Macht,- Weisheit. Fragestellung: – Wie bringe ich meine Macht zum Ausdruck? Wie zeige ich meine Autorität? Psychologisch: Im Altertum war es nur Königen und Propheten erlaubt, Bärte zu tragen. Der Bart galt und gilt immer noch als Herrschaftssymbol. Allgemein war der Bart das Zeichen des reifen und weisen Mannes. Im Traum steht der Bart allgemein als Symbol für die männliche Kraft und Potenz. Positiv wird ein voller, gepflegter oder auch weißer Bart als väterlicher Schutz oder auch Erfahrung und Weisheit des Alters, abgeklärter Überlegenheit und sogar Heiligkeit gedeutet. Er kann aber auch Aggressionstendenzen signalisieren. Früher das Symbol männlicher Überlegenheit, später auch als das Anlegen einer Maske gedeutet, hinter der man das eigene Innere verbergen will, eine Deutung, die bei den meisten heutigen Träumen zutreffen wird. Ein ungepflegter oder spärlicher Bart verweist auf männliche Unsicherheit und Unerfahrenheit, unreifes Geltungsbedürfnis auf allen Gebieten des Lebens hin. Sieht man sich selbst mit einem Bart, wünscht man sich, in einer vielleicht schwebenden Situation männlicher, also mutiger zu reagieren, mehr Macht und Einfluß auszuüben oder sexuell anziehender zu wirken. Wird im Traum der Bart abrasiert, weist das auf die Angst hin, in den Augen anderer seine Männlichkeit zu verlieren,- häufig auch auf Angst vor einem Versagen sexueller Natur. Wenn man den Bart im Traum verliert, sollte man Vorurteile oder veralterte Ansichten ablegen. Ist neben dem Bart auch der Mund sichtbar, kann er für die weibliche Seite des Charakters eines Mannes stehen. Bei Frauen kann der Bart im Traum anzeigen, daß sie mehr Schutz und Geborgenheit (zum Beispiel in der Partnerbeziehung) ersehnen,- eine Vaterfigur suchen,- vielleicht kommt aber auch ihr Wunsch nach einem ausgeprägt männlichen, potenten Partner darin zum Vorschein. Ein weißer, voller Bart steht als Symbol für Weisheit,- er kann sich auf das eigene Unbewußte oder auf eine Person beziehen, die man als Ratgeber befragen soll. Weitere Auskünfte über die Bedeutung des Bartes können auch die allgemeinen Deutungen der Haare geben. Spirituell: Zeichen der männlichen Kraft, des Mutes und der Weisheit. Artemidoros: Ein großer, buschiger Kinnbart bringt einem Redner, einem Philosophen und allen, die ein Unternehmen in Angriff genommen haben, Glück,- denn den einen verleiht er Würde, den anderen Respekt. Träumt eine Frau, einen Bart zu haben, so wird sie, falls sie verwitwet ist, wieder heiraten,- hat sie einen Mann, wird sie sich von ihm trennen: die erstere wird einen so herzensguten Mann bekommen, daß es ihr vorkommt, als ob beider Antlitz eins geworden sei,- die letztere wird ihren Mann verlassen und ihren Haushalt allein führen, so als wäre sie Frau und Mann zugleich, ausgenommen, sie geht schwanger oder ist in ein Prozeß verwickelt. Im ersten Fall wird sie einem Knaben das Leben schenken,- ist dieser zum Mann gereift, wird… Traumdeutung Bart

Schule

…Schule Assoziation: – Ausbildung, Disziplin. Fragestellung: – Was muß ich lernen? Was habe ich schon gelernt, so daß ich mich nicht mehr damit zu befassen brauche? Allgemein: Immer wieder sitzt der Träumer nach vielen Jahren, wie einst, in der Schulbank – bald allein, bald mit den einstigen Kameraden,- aber als Erwachsener, bald mit verschiedenen Leuten seines Lebenskreises. Und wieder sollte er, wie einst, Aufgaben lösen. Diese Aufgaben sehen aus wie Schulaufgaben und sind es doch offensichtlich nicht. Vorn in der Traumschule steht jener besonders strenge Lehrer der Jugendjahre, aber es kann auch ein Mann sein, der dem heutigen Chef, einem Freunde gleicht, oder ein alter unbekannter Mann ist. Es wird ein bestimmtes Thema behandelt, und man hätte, vor allem der Träumer, richtig zu antworten. Man steht wieder einmal in einer Prüfung. Nach dem Ausweis der Träume hat sich die Schulzeit und ihr von außen gesehen meist wenig bedeutendes Geschehen tief in die Erinnerungstafeln des Unbewußten der meisten Menschen eingeprägt. Die Schulzeit ist, worauf auch übrigens die für Fremde stets so langweiligen Erinnerungsgespräche der Erwachsenen hinweisen, irgendwie immer wieder aktuell und besagen offenbar mehr als nur Erinnerung. In fast allen Fällen ist der Schultraum das Symbol der gegenwärtigen Lebensschule, in der wir alle unsere Aufgaben zugewiesen bekommen, unser Pensum, etwa die Erledigung eines größeren Konfliktes in angemessener Zeit zu beendigen und die Prüfungen des Daseins zu bestehen haben. Im Traume werden wir zu einer Antwort aufgerufen, aber die Frage ist eine Lebensfrage, oft gestellt vom allermächtigsten Schicksal. Es kommt vor, daß einer sich vom unbekannten Lehrer muß ‘in die Hefte schauen lassen’, in etwas, das er gerne verbärge. Oder er soll in einer Fremdsprache reden können, in einer Sprache etwa des Gefühls, die er vielleicht noch gar nie gelernt, und die ihm deshalb fremd geblieben ist. Und doch verlangt die Lebenssituation, daß jetzt einmal das Gefühl spreche. Da in den Schulträumen die totale Persönlichkeit des Träumers, sowohl das befragte und zur Leistung aufgerufene Ich, dazu die Mitschüler, wie auch, als eine höhere Instanz, in ihm der Lehrer enthalten ist (der Träumer selbst ist die ganze Schule, die Schüler und der Lehrer), gibt es in dieser Schule kein Einblasen mehr, keine Betrugsmöglichkeiten und keine Ausflüchte. In der Traumschule kann man nicht einmal schwänzen. Wenn es Seltenerweise einmal versucht wird, beantworten dies die folgenden Träume mit einem sehr unguten Aspekt. Schulträume sind also sehr ernstlich zu meditieren. Psychologisch: Es ist die Erinnerung des Unbewußten, daß man niemals auslernt. Der Traum weist auf die Schule des Lebens hin, auf das Arbeitspensum, das uns zugewiesen wird, auf Prüfungen, die in seelischer Beziehung stehen. Wenn der Träumende einen neuen Zugang zu seiner Persönlichkeit gefunden hat und wieder lernt, mit ihr umzugehen, dann drückt sich dies… Traumdeutung Schule

fliegen (Zustand)

…den Ausweg aus einer verzwickten Lage finden werde. Spirituell: Auf dieser Ebene steht fliegen für spirituelle Freiheit. Artemidoros: Mit Flügeln zu fliegen, ist für alle ohne Ausnahme günstig. Sklaven werden nach diesem Traumerlebnis die Freiheit erlangen, weil alle fliegenden Vögel herrenlos sind und keinen Gebieter über sich haben. Arme werden viel Geld erwerben,- denn wie das Geld die Menschen emporträgt, so auch die Flügel die Vögel. Reichen und einflußreichen Männern verschafft es Staatsämter,- wie die Vögel über das am Boden kriechende Getier erhaben sind, so die Regierenden über die Bürger. Ohne Flügel und in großer Entfernung vom Erdboden zu fliegen bedeutet dem Träumenden Gefahr und Schrecken. (Nach Sueton (Caesar, Kap. 81,7) träumte dieser in der Nacht von seiner Ermordung, daß er bisweilen über den Wolken schwebe.) Das Herumfliegen um Ziegeldächer, Häuser und Kreuzwege prophezeit Verwirrungen und Beunruhigungen der Seele. Im Traum himmelwärts zu fliegen, zeigt Sklaven in jedem Fall an, daß sie in reichere Häuser überwechseln, häufig auch, daß sie an den kaiserlichen Hof kommen werden. Dagegen machte ich bei Freien häufig die Erfahrung, daß sie selbst gegen ihren Willen nach Italien reisen mußten,- denn wie der Himmel der Sitz der Götter ist, so ist Italien der Sitz der Kaiser. Menschen aber, die verborgen bleiben wollen und sich verstecken, entdeckt es,- denn alle Dinge am Himmel sind sichtbar und für jeden gut wahrzunehmen. Mit Vögeln zu fliegen bedeutet, man werde sich unter Menschen fremder Zunge (Sprache) unter Ausländern bewegen. Für Übeltäter ist es ein schlimmes Zeichen,- denn solche haben mit Strafe, häufig mit Kreuzigung zu rechnen. Fliegt man weder allzu entfernt vom Erdboden nach allzu nahe, sondern so, daß man gut wahrnehmen kann, was auf der Erde vor sich geht, kündigt es eine Reise und Ortsveränderungen an. Es kann nun der Träumende aus den Dingen, die er auf der Erde schaut, erschließen, was ihm alles auf der Reise widerfahren wird. So verheißen z.B. Ebenen, Kornfelder, Städte, Dörfer, Gehöfte und alles von Menschenhand Geschaffene, ferner schöne Flüsse, Seen, ein stilles Meer, Häfen, bei günstigem Wind dahinsegelnde Schiffe, all das im Traum geschaut, eine glückliche Reise. Dagegen kündigen Schluchten, Bergklüfte, Täler, Felsen, wilde Tiere, reißende Ströme, Berge und schroffe Abhänge lauter Widerwärtigkeiten auf der Reise an. Immer ist es ein gutes Zeichen, wenn man nach einem Flug wieder zur Erde gelangt und so erwacht, am allerbesten aber ist es, wenn man nach Belieben fliegt und nach Belieben damit aufhört,- es sagt große Leichtigkeit und glatte Abwicklung in den Geschäften voraus. Wird man beim Fliegen von einem wilden Tier, einem Menschen oder einem Dämon verfolgt, so ist das ein übles Zeichen,- es beschwört große Schrecken und Gefahren herauf,- denn im Traum war die Furcht so mächtig, daß man glaubte, die Erde biete nicht… Traumdeutung fliegen (Zustand)

Gericht / Gerichtsgebäude

…Gericht / Gerichtsgebäude Assoziation: – Lösung von Problemen. Fragestellung: – Welches Problem bin ich zu lösen bereit? Wo fürchte ich mich vor Verurteilung? Allgemein: Es gibt keinen strengeren Herrn als die Seele. Sie verlangt von uns, daß wir das tun, was zu ihrem und damit zu unserem Heile ist. Da jenes innere Zentrum, das Selbst, unsere Ganzheit im Dienste des großen Lebens zusammenbringen will, hat sie immer wieder auf das hinzuweisen, was innere Notwendigkeit ist, was im Raume des uns gesetzten Schicksals zu erfüllen bleibt. Kein Mensch lebt ein volles Leben, ohne durch Schuld, anderen und sich gegenüber, hindurch zu gehen. Das Gefühl der Schuld kann im Erleben des tapferen und verantwortungsvollen Menschen zu einem großen Bildner des Charakters werden. Der Traum lebt in der großen ethischen Haltung einer echten Verantwortlichkeit gegen Umwelt und Innenwelt. Vergeht sich der Mensch am Rechten, am Richtigen, das er zu erfüllen hätte, dann wird er im Traume häufig vor das innere Gericht geladen. Dessen Strafen sind außerordentlich hart. Sie müssen dem Träumer seine Schuld und Aufgabe bewußt machen. Die Strafen können darin bestehen, daß man vor sich selbst und der inneren Traumöffentlichkeit an den Pranger gestellt wird. Schlecht bekleidet, verschmutzt, oft in seltsam lächerlichem Aufzuge findet man sich zur größten eigenen Pein auf öffentlichem Platze. Man wird verspottet, von uns, in uns verspottet, mit häßlichen Schimpfnamen belegt. Besonders augenscheinlich geschieht auch ein solches Urteil, wenn uns ein minderwertiger Mensch sozusagen als Aushängeschild, beigestellt wird. Es braucht viel, bis der Mensch zum Bewußtwerden seines Selbst kommt. Er muß oft erst hingerichtet werden, gerichtet auf das, was sein Selbst mit ihm vorhat. Träume der Menschen um vierzig wissen von solchem Vollzug eines inneren Urteils zu berichten. Man ist zum Tode verurteilt, nämlich zum Tode der bisherigen Lebenseinstellung. Man muß sterben, einen Tod durchleiden, damit man gereinigt und reifer wieder leben kann. Hi und da steht der Träumer selbst als Offizier Wache, damit die Hinrichtung seiner selbst nicht durch Kräfte, die solche bittre Wandlung nicht erkennen wollen, verhindert wird. Die Seele ist ernst und sachlich, ist ohne Mitleid und doch gütig. Manchmal bedarf ihr Mensch, für den sie verantwortlich ist, nur einer größeren Einsamkeit, eines Eingeschlossenseins mit sich selbst. Dann wird er zu Gefängnis verurteilt, er ist aber bereits im Gefängnis. So ist man auch etwa der Gefangene seiner Gefühle, gebunden an Dinge oder Menschen, an die man nicht gebunden sein sollte. Auch das wird im Traum realistisch dargestellt. Psychologisch: Befindet sich der Träumende in einem Gericht, wohnt einer Verhandlung bei oder tritt als Zeuge, Richter, Anwalt, Schöffe, Angeklagter oder in einer anderen Form bei Gericht auf, ist dies immer ein Zeichen dafür, daß er über sich selbst zu Gericht sitzt. Diese Traumsymbole können ausdrücken, daß… Traumdeutung Gericht / Gerichtsgebäude

Eier

…Hoffnung wird zerstreut,- essen: Gewinn in Aussicht,- große Möglichkeiten in der Liebe,- glückliche Verlobung,- faule: böse Dinge werden gegen dich beraten,- nicht frisch: Widerwärtigkeiten,- selbst legen: du wirst gute Kinder erziehen. farbig: harmloses Vergnügen,- Hinweis auf eine zahlreiche Kinderschar,- rote: Unglück durch Gefahr, auch der Tod eines Bekannten,- gelbe: langwierige Krankheit,- noch schlimmer sind grüne oder schwarze,- blaue: Verletzungen. (pers. ) : Träumt jemand, er esse gekochte Eier, wird er durch Sklavenarbeit wohlhabend werden, gemessen an der Zahl der verzehrten Eier,- eine Henne bedeutet nämlich eine Sklavin. Schlürft er rohe Eier, wird ihm eine Sklavin Kummer und Arger bereiten. Rebhuhn-Eier verheißen große Mittel von einer bildschönen Frau,- denn auf ein solches Frauenzimmer weist das Rebhuhn,- sind es Gänse-Eier, wird er von einer schwerreichen und gutmütigen Frau Nutzen haben. Scheint es ihm, er verliere Eier dieser oder jener Art, wird er auf Grund der gegebenen Auslegung seinen Reichtum einbüßen. Vielfach bedeuten Eier auch junge Sklaven. Rohe Eier (in der Schale) kündigen Wohlstand, sogar Überfluß an,- je mehr Eier, desto reicher und luxuriöser wird das Leben. Eier zu essen bedeutet eine gesundheitliche Besserung. Faule Eier sagen uns, daß wir falschen Freunden zuviel anvertraut haben. Dieses Signal ruft zu besonderer Vorsicht in nächster Zeit auf, vor allem, was einige Personen in unserer Umgebung angeht. (europ.) : sehen oder haben: Wohlstand,- positive Erfolgsplanung,- häusliche Verträglichkeit,- auch: anstehende Geburten,- finden: kündet feste Bindungen an einen anderen Menschen an,- bei Ledigen Verlobung oder Heirat,- ein Nest voller Eier finden: Geld steht ins Haus, Gewinn oder gar eine Erbschaft,- sehr großes sehen oder in der Hand halten: kündet ein sehr vorteilhaftes Ereignis an,- essen: Gesundheit und Gewinn,- Beseitigung von Nahrungssorgen,- auch: in nächster Zeit wird der Haussegen schief hängen,- schönes aus Schokolade: man wird die Bekanntschaft eines Don Juan oder einer eleganten Dame machen,- bunte Eier sehen: bedeutet eine zahlreiche Kinderschar,- auch: Kummer,- rote sehen: Tod oder Zorn eines Freundes oder Feuergefahr,- gelbe sehen: verkündet eine Erkrankung,- fallen lassen: bringt Uneinigkeit und Klatschereien,- Verluste sind zu verkraften,- frische zerbrochene sehen: von der Glücksgöttin reichlich beschenkt werden,- Ihre positive Einstellung und Ihr Gerechtigkeitssinn machen Sie sehr beliebt,- ungenießbare zerbrochene sehen: Verlust oder auch Zank und Streit,- kaufen: man erlangt Vorteile,- sehen, wie ein Huhn eins legt: verspricht gute Nachrichten,- eins aufmachen und darin Küken finden: kündet einen großen Gewinn an, besonders in der Lotterie,- Küken ausschlüpfen sehen: deutet auf ein glückliches Ereignis in der Familie hin, das eine Verbesserung der Situation bringt,- aus einem Nest nehmen: Kindersegen,- faule: bedeuten Klatscherei,- man wird in schlechten Ruf kommen,- Verlust von Wohlstand,- faule Eier auf jemanden werfen: ein Unrecht, das man beging, wird sich rächen,- mit Eiern beworfen werden: bedeutet eine Anfechtung oder Verfolgung,- mit Eiern beschmiert sein: man protzt zu… Traumdeutung Eier