Telefon

…Telefon Assoziation: – Kommunikation über Entfernungen hinweg. Fragestellung: – Wen oder was will ich erreichen? Allgemein: Das Telefon ist das klassische ‘Botschaften’ – Traumsymbol. Telefon zeigt das Bedürfnis nach sozialen Kontakten an. Wenn der Träumende in seinem Traum ein Telefongespräch führt, verweist dies auf seine Fähigkeit, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und benötigte Informationen auch zu erhalten. Dies kann sich auf einen Menschen aus dem Alltagsleben des Träumenden beziehen oder auf einen Teil seines Selbst, mit dem er eine gute Verbindung hergestellt hat. Wird der Träumende angerufen, zeigt dies, daß ihm Informationen zur Verfügung stehen, von denen er auf der Bewußtseinsebene noch nichts weiß. Wer war am anderen Ende der Leitung? Was bedeutet diese Person für einem, und wofür steht sie im Wachleben? War man selbst der Anrufer, dann wird sich der Traum auf eine Mitteilung konzentrieren, die das Wach-Leben jemandem übermitteln möchte. Man muß nachforschen, was für eine Mitteilung dies ist und an wen sie sich richten soll. Hatte man im Traum große Schwierigkeiten, zu der gewählten Nummer durchzukommen, dann ist das Wach-Ich vermutlich bereits stark frustriert. Das Traumtelefonat kann ein Hilferuf gewesen sein. Nimmt man den Hörer nicht ab, besteht oft Angst oder Hemmungen vor einer Kontaktaufnahme. Psychologisch: Das Telefon ist ein Kommunikationsmittel. Im Traum ist es ein Symbol für den Kontakt des Träumenden zu seiner Umwelt. Wird das Telefon im Traum sehr viel benützt, ist dies ein Zeichen für den regen Kontakt des Träumenden mit seiner Umwelt oder seinem Wunsch nach mehr Kontaktfähigkeit. Ein kaputtes Telefon oder eine gestörte Leitung sind dagegen Anzeichen für die Kontaktarmut oder die Einsamkeit der träumenden Person. Kann im Traum allerdings die Störung in der Leitung repariert werden, versucht der Träumende bereits, in der Realität seine Kontaktschwierigkeiten zu bekämpfen. Oft handelt es sich bei einem Anruf im Traum um einen Anruf des Unbewußten zu erhöhter Wachsamkeit gegenüber schädlichen Umwelteinflüssen. Falls sich aus dem Wachleben keine entsprechenden Anhaltspunkte ergeben, kann das Telefon auch einfach als ‘Verbindung’ (im guten wie im schlechten Sinne) ausgelegt werden. Werden wir angerufen, wird das im Wachleben mit einer Absage oder auch einer Zusage zu tun haben, die wir im Berufs- oder im Privatleben erhalten. Rufen wir selbst an, müssen wir uns die Nummer merken, die wir wählen und dann anhand der einzelnen Zahlen (siehe dort) einen Deutungsversuch unternehmen. Möglicherweise wird dem Träumenden bewußt, daß er Kontakt zu einem bestimmten Menschen aufnehmen sollte, um ihn zu helfen oder sich von ihm helfen zu lassen. Wenn er im Traum eine Telefonnummer sucht, hat er Schwierigkeiten, seine Gedanken bezüglich seiner Zukunft zu ordnen. Das Telefon, das in Männerträumen auftaucht, sagt viel über private ‘Verbindungen’, wenn man den Inhalt des Telefongesprächs und dessen Vorbereitung auf die private Verbindung überträgt… Traumdeutung Telefon

Quelle

…Quelle Assoziation: – Ursprung,- Anfang. Fragestellung: – Wo in meinem Leben verleihe ich meinen Gefühlen auf neue Weise Ausdruck? Allgemein: Eine Wasserquelle ist ein Hinweis auf frische Energie und auf Fruchtbarkeit. Quelle kann für Glück und Erfolg stehen, wenn ihr Wasser klar wirkt. Eine trübe Quelle warnt vor Unaufrichtigkeit und Intrigen anderer Menschen. Ist die Quelle versiegt, kann das anzeigen, daß man sich wieder mehr auf die unbewußten Kräfte und Strömungen der eigenen Persönlichkeit besinnen muß,- im Einzelfall kommt darin zum Ausdruck, daß eine Phase des Glücks und Erfolgs zu Ende geht. Psychologisch: Die Quelle ist ein Traumbild mit positiver Bedeutung. In Märchen steht sie als Symbol für die Jungfräulichkeit und Reinheit. Vielleicht sind es gerade deshalb junge oder unerfahrene Mädchen, die von Quellen träumen. Auslösender Grund ist entweder die Angst vor dem Verlust der Unschuld oder aber – bei wechselnden Partnern – das schlechte Gewissen wegen befleckter ‘Reinheit’. Auch wird sie im Traum als ein Bild für die Zufuhr von psychischer Energie gesehen. Im allgemeinen ist die Quelle ein Fruchtbarkeitssymbol. Gelangt der Träumende in seinem Traum an eine Quelle, begegnet er der Reinheit und Jungfräulichkeit seiner eigenen seelischen Energien. Er ist sich seiner Hingabefähigkeit bewußt. Sie ist als Jungbrunnen zu verstehen, als das sprudelnde Leben und die Lebenslust. Wenn ihr Wasser klar ist, dann ist uns das Glück hold. Trübes Wasser aus der Quelle dagegen deutet auf trübe Aussichten hin, auf Unstimmigkeiten im persönlichen Bereich, auf Menschen, die uns nicht wohlwollen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Quelle im Traum eine Aufforderung an den Träumenden, an seine eigenen Ursprünge zurückzukehren. Die Quelle ist ein weibliches Symbol der Fruchtbarkeit und zeigt das ewige, nie versiegende Leben und die Wiedergeburt. Artemidoros: Quellen, Brunnen und Springbrunnen voll klaren Wassers verheißen allen ohne Unterschied Segen, besonders Kranken und Mittellosen,- den einen schenken sie Heilung, den anderen Reichtum,- denn nichts fördert die Gesundheit, so wie das Wasser. Ausgetrocknet ohne Wasser bedeuten sie das Gegenteil. Immer ist es gut, aus Durst zu trinken. Wenn man nichts zu trinken vorfindet oder zu einer Quelle kommt, ohne Wasser schöpfen zu können, so wird man nichts von dem zustande bringen, wonach man trachtet. Dürsten ist ja nichts anderes als ein Verlangen, und Trinken stillt das Verlangen. Ein Läufer, der an einem heiligen Wettkampf teilnehmen wollte, träumte, er sei mit einem Tonkrug zu einer Quelle gekommen, um Wasser zu schöpfen. Solange er unterwegs zur Quelle war, rann das Wasser, in dem Augenblick aber, als er sich näherte und schöpfen wollte, hörte es auf zu fließen. Als er nach einer Weile noch einmal sich näherte, hörte es wiederum auf zu fließen und ebenso ein drittes Mal. Schließlich blieb es ganz weg, so daß er in seiner Wut den… Traumdeutung Quelle

Uhr

…Uhr Assoziation: – Zeitplanung,- Maß. Fragestellung: – Wieviel Zeit habe ich? Was geht zu Ende? Allgemein: Das Symbol der Uhr veranschaulicht immer Vergänglichkeit, Unbeständigkeit und Weiterentwicklung. Tritt es im Traum besonders in Erscheinung, möchte es den Träumenden darauf aufmerksam machen, seine Zeit gut zu nutzen und sich ihm bietende Chancen zu ergreifen. Blickt dieser im Traum ständig auf die Uhr, fürchtet er, seine Pflichten nicht sachgemäß erfüllen zu können und fühlt sich von den an ihn gestellten Erwartungen überfordert. Hört man im Traum eine Uhr ticken, sollte man sich um eine konsequente Erfüllung seiner Pflichten bemühen. Zerbricht sie im Traum, stehen verhängnisvolle Zeiten bevor. Die goldene Uhr kann vor Täuschungen und Betrug warnen. Psychologisch: Wenn im Traum eine Uhr erscheint, wird der Träumende darauf aufmerksam gemacht, daß die Zeit vergeht. Vielleicht muß er sich stärker mit seiner Zeitplanung oder mit seinen Pflichten beschäftigen,- vielleicht sollte er auch erkennen, daß es eine gewisse Dringlichkeit gibt bei dem, was er tut. Steht die Uhr, geht eine Lebensphase zu Ende. Oft ist sie im Traum die Lebensuhr und übersetzt die Angst, daß das Leben zu schnell vergehen könnte: Man achte auf die Zeiger, welche Tageszeit sie anzeigen, um Genaueres zu erfahren. Ist es kurz vor zwölf, kündigt das Unbewußte zum Beispiel an, daß eine Angelegenheit, die vielleicht gerade ansteht, schleunigst erledigt werden muß. Es kann sich natürlich ebenso um Lebensabschnitte handeln, die von der Uhr im Traum angezeigt werden. In einem Traum von einer Uhr könnten die Uhrzeiger auf die Zahlen deuten, die für den Träumenden wichtig sind. Wenn im Traum ein Wecker klingelt, wird der Träumende vor einer Gefahr gewarnt. Achten Sie darauf, ob die Uhr die richtige Zeit anzeigt oder vor- oder nachgeht (man hat oft im Traum dafür ein Gefühl). Stehengebliebene Uhren verweisen häufig darauf, daß man eine Pause einlegen sollte. Armbanduhr: Die Armbanduhr verdeutlicht im Traum sozusagen die Zeit, die man mit sich herumträgt. Dieses Traumsymbol ist ein verbreitetes Symbol für den verinnerlichten Zeitdruck. Bahnhofsuhr: Das Traumsymbol Bahnhofsuhr deutet an, daß man immer unterwegs ist und sich deswegen gehetzt fühlt. Es kann auch darauf hindeuten, daß es höchste Zeit für eine notwendige Veränderung ist. Digitaluhr: Die Digitaluhr ist die technische Uhr, die im Traum auf eine entfremdete Einstellung zur Zeit verweist. Man erlebt den Zeitablauf nicht mehr als ein Prozeß. Eieruhr: Die Eieruhr verweist im Traum auf kleine Zeitabschnitte hin. Dies mag ein Hinweis darauf sein, daß man seine Zeit genauer, also in kleineren Abschnitten planen sollte. Kirchenuhr: Die Kirchenuhr ist die große Uhr, die vom Kirchturm aus den Überblick besitzt und das Leben der Bewohner beherrscht. Zugleich wird hiermit auf die Spiritualität verwiesen und damit auf den inneren Rhythmus. Dieses Traumsymbol tritt stets dann auf, wenn auf… Traumdeutung Uhr

Gold

…Gold Assoziation: – unvergänglicher Wert,- Pracht. Fragestellung: – Welche Schätze bewahre ich? Welcher Teil von mir ist besonders wertvoll? Medizinrad: Gold (Farbe) Schlüsselworte: Wert,- Verbindung,- Lebenskraft,- Sonne,- Osten,- Wabun, östlicher Hüter des Geistes. Beschreibung: Gold ist im Medizinrad die Farbe, die mit dem Osten und mit Wabun, dem östlichen Hüter des Geistes, in Verbindung gebracht wird. Während Gold heute häufig mit Gier assoziiert wird, so wurde es jahrhundertelang wegen seiner Schönheit hoch bewertet. Golden sind die Sonnenauf- und -untergänge, und folglich ist Gold die Farbe des Neuanfangs. Goldene Strahlen, die vom Himmel herniedergehen, legen den Gedanken an Erleuchtung oder Aufklärung nahe. Allgemeine Bedeutung: Wert,- Einsicht,- Verbindung mit der Lebenskraft,- Aufklärung. Allgemein: Gold verweist im Traum auf die besten und wertvollsten Aspekte der Persönlichkeit. Findet der Träumende in seinem Traum Gold, so bedeutet dies, daß er diese Merkmale an sich selbst entdecken kann. Gold kann wie Geld für Potenz, Ansehen, Einfluß und Macht stehen, deutet aber an, daß das alles Bestand haben wird. Auch wertvolle seelisch-geistige Eigenschaften erscheinen oft in verschiedenen Formen als Gold. Weitere Bedeutungen kann man zum Beispiel aus folgenden Begleitumständen ableiten: Gold sehen oder besitzen deutet auf sicheren Wohlstand und großes Ansehen hin. Viel Gold zu besitzen steht für den Ausdruck unbewußten Strebens, unter allen Umständen vorwärtszukommen. Allerdings sollte man nicht so viele Luftschlösser bauen, die sich doch nicht verwirklichen lassen. Gold finden gilt als allgemeines Glückssymbol, insbesondere für die wichtigen zwischenmenschlichen Beziehungen. Gold vergraben, zeigt, daß man versucht, etwas zu verbergen. Gold ausgeben kann finanzielle Sorgen, aber auch Glück in der Partnerbeziehung ankündigen. Gold verlieren warnt nach alten Traumbüchern vor dem Verlust eines treuen Menschen. Gold waschen verheißt Erfolge, für die man aber hart arbeiten muß. Goldschmuck tragen, warnt manchmal vor einer zu leichtfertigen, auf äußeren Glanz bedachten Lebenseinstellung,- Goldenes Kalb deutet auf eine zu materialistische Einstellung hin. Psychologisch: Im Traum hat das Gold immer eine positive Bedeutung, es steht für Kostbarkeit, Ganzheit und Vollständigkeit. Gold kann im Traum auch die heilige Seite des Menschen darstellen. Der Träumende erkennt an sich Unbestechlichkeit, Weisheit, Geduld und Fürsorge. Im Traum steht Gold selten für materiellen Wohlstand. Viel öfter symbolisiert es den spirituellen oder emotionalen Reichtum, den ein Mensch besitzt. Die Kultur des Menschen entwickelt sich gewissermaßen mit den ersten Goldfunden. Es galt früher als heilig, da man darin eine Götterbotschaft sah,- dies erklärt auch, weshalb der Besitz von Gold Jahrhunderte lang nur Priestern und Königen erlaubt war. Da Gold allen Witterungseinflüssen widersteht, war es unseren Vorfahren das Sinnbild für höchste Werte und Unsterblichkeit. Das archetypische männliche Symbol, der Sonne vergleichbar, setzt neue geistige und seelische Energien frei. Bekommt der Träumende Gold geschenkt oder findet er es im Traum, heißt das, daß er neue Erkenntnisse und Erfahrungen gewinnen wird,… Traumdeutung Gold

Löwen

…Heidi Oberholzer Ich gehe zur Frisörin meine Haare machen. Ich bin sehr müde. Sie erklärt mir dass sie auch eine terapie macht. Und zwar mit einem Löwen. Sie erzählt mir das ich keine Angst haben muss,er beisse nicht. Ich setzte mich auf ein ebequemen Stuhl und sie gibt mir ein Kissen unter den Kopf. Dann holt sie den Löwen. Er ist Schwarz und hat gekräuseltes Haar. Er schnuppert an mir und geht dann vorbei und legt sich unweit von mir zum schlafen. Die Frisöse versucht ihn mehrfach wieder auf die Beine zu stellen. Als es ihr gelingt führt sie ihn zu mir. Er schnuppert wieder n mir und ich habe die gelegenheit in zu streicheln. Sein Fell ist unsagbar weich. Es fühlt sich wunderschön an . Und es glänzt das es fast bländet.dann trottet der Löwe weg. Die Frau will ihn einfangen doch ich sehe wie müde er ist und schlafen möchte. Ich sage der Frau das sie ihn ziehen lasen soll. Später triff ich wieder auf den Löwen und spiele mit ihm. Seine zwei Hundefreunde tollen ebenfalls mit uns herum…. Traumdeutung Löwen

Ochsen

…Ochsen Assoziation: – Last,- Stärke,- Dummheit. Fragestellung: – Inwieweit zweifle ich an meiner eigenen Stärke? Was gibt mir das Gefühl, dumm zu sein? Allgemein: Ochse kann Schwerfälligkeit und Einfallt, aber auch Kraft und Durchhaltevermögen verkörpern. Sieht man ihn arbeiten, verspricht das mäßigen Erfolg trotz viel Mühe. Schlachtet man das Tier, soll das auf Krankheiten hinweisen. Ißt man Ochsenfleisch, kündigt das geschäftliche Erfolge an. Psychologisch: Kommt in Angstträumen von Männern vor, die um ihre Potenz fürchten. Bei Frauen drücken sie mitunter die weibliche Unterlegenheit aus, das ‘noch nicht emanzipiert sein’. Manchmal kündigen Ochsen auch einen Wertzuwachs an, den man erreicht, weil andere sich wie ‘Ochsen’ verhielten. Spirituell: Der Ochse ist ein Symbol der Güte, Ruhe und friedlichen Kraft. Artemidoros: Es träumte jemand, er reite auf einem schwarzen Ochsen, dieser aber trage ihn nur widerwillig und werfe ihn ab, bevor er ihm sonst noch einen Schaden zufügen konnte. Er befand sich gerade auf hoher See, geriet an jenem Tag in große Gefahr und erlitt wenige Tage darauf Schiffbruch, wobei das Schiff versank, er selbst aber nur mit knapper Not gerettet wurde. Der Ochse stand für das Schiff. Volkstümlich: (arab. ) : Pflugochsen bezeichnen mächtige Fürsten, solche aber, die nicht den Pflug ziehen, adlige Herren, die bald das Regiment bekommen werden, Kühe Jahre. Träumt einer, er reite auf einem schwarzen Ochsen, wird er einen reichen, mächtigen Herrn sich dienstbar machen. Führt jemand Pflugochsen in sein Haus und bindet sie an, wird er ein großes Glück, Herrschaft und Macht erringen, Menschen sich untertan machen und alle Sorgen loswerden. Dünkt es einen, er besitze viele Joch Ochsen, die willig und folgsam sind, und führe sie, wohin er wolle, wird er große Macht erringen, Mächtige unterwerfen und anderen von seiner Machtfülle Anteil geben,- dieses Gesicht kann aber nur ein großer Herr schauen oder einer, der es noch zu etwas Großem bringen wird. Verkauft einer um Geld sein Joch Pflugochsen, wird er seine Macht verlieren und so viel bittere Not leiden, wie er Geld für die Ochsen bekam. Träumt der Kaiser, er schenke einem Bekannten Ochsen, wird er ihm einen höheren Rang verleihen und ihn zum Fürsten machen,- ist es ein Unbekannter, werden Feinde seine Untertanen arg bedrücken. Dünkt es den Kaiser, man bringe ihm wilde, störrische Ochsen, die gefesselt sind, wird er fremde Fürsten als Gefangene übernehmen und hocherfreut sein,- sind die Tiere in Herde und nicht gefesselt, wird er über rechenschaftspflichtige Verwalter mächtiger Völkerschaften gebieten. Läßt der Kaiser Pflugochsen schlachten, droht seinen Edlen Gefahr von ihm, sind es störrische Tiere, wird das Unheil über Fürsten fremder Länder kommen. Träumt der Kaiser, er lasse Herden von nicht arbeitenden Rindern in seinem Land auf die Weide treiben, wird er das Land durch Fremdstämmige bebauen und besiedeln… Traumdeutung Ochsen

Boote

…Boote Assoziation: – Fahrt über die Tiefen der Gefühle. Fragestellung: – In welchen emotionalen Tiefen kann ich sicher navigieren? Psychologisch: Träume von Booten werden oft als lebensbejahend geschildert. Viele Traumdeuter sehen das Boot für Optimismus und als Zeichen für vielversprechende Entwicklungen. Wie andere Transportmittel auch sollen Boote manchmal Phasen des Überganges oder der Veränderung darstellen. Boot bringt allgemein zum Vorschein, wie man aufgrund der Persönlichkeitsstruktur das ‘Lebensschiff’ lenkt, den Kurs hält, Untiefen und Stürme bewältigt. Mit dem Boot oder Schiff bewegen wir uns auf dem Wasser, das unser Gefühl symbolisiert. Mit wem man sich zusammen auf dem Boot befindet, mit dem hat man ein enges Verhältnis beziehungsweise mit dem hängt man besonders zusammen (‘Wir sitzen alle in einem Boot’). Die individuelle Bedeutung ergibt sich vor allem aus dem, was man mit dem Boot im Traum erlebt. Der Zustand des Traumbootes kann den Zustand des Gefühlslebens des Träumenden darstellen – die Beziehung zur Familie oder derzeitige Liebesinteressen können widergespiegelt werden. Folgende Begleitumstände können oft bei der genauen Deutung helfen: Ein Boot sehen deutet auf bevorstehende Veränderung im Leben hin, deren Ausgang noch etwas unsicher erscheint. Es soll uns sicher ans Ufer bringen, wo uns ein neues Leben lacht – wirklich oder emotional. Allgemein deuten sie eine unbeschwerte Entwicklung und die Verwirklichung der persönlichen Ziele an. Die Sicherheit eines Schiffes, das Passagiere durch die stürmische See trägt, kann das Familienleben symbolisieren oder das derzeitige emotionale Wohlergehen. Überqueren eines Stroms im Boot zeigt an, daß man sich zu anderen Ufern aufmacht, das Bewußtsein erweitert, in neue geistige Regionen vordringt. Der Traum von einem Boot auf einem Fluß, See oder sauberen Teich kann Glück und Erfolg bedeuten. In einem Boot auf – und abzulaufen, kann Harmonie und Zufriedenheit vorhersagen. Boot fahren im klaren, ruhigen Wasser verheißt einen gradlinigen, erfolgreichen Lebensweg,- fährt man in trüben, unruhigem Wasser, steht das für eher ungünstige Zukunftsaussichten. Fährt es in ruhigem Wasser dahin, bedeutet das ins Wachleben übersetzt eine ruhige Fahrt unseres Lebensschiffleins. Eine rauhe Bootsfahrt kann bedeuten, daß man Phase emotionalen Aufruhrs durchlebt. Beruhigte sich das Wasser später ? Wer es auf bewegtem Wasser selbst steuert, kann mit Hektik und Unausgeglichenheit im bewußten Leben rechnen. Ein Boot, das scheinbar Gefahr läuft umzukippen, kann das Gefühl einer Bedrohung anzeigen und die Notwendigkeit, ein Ausweichmanöver durchzuführen. Wer es im Dunkeln fährt, der weiß im Augenblick nicht, wohin die Dinge laufen. Ein führerlos treibendes Boot zeigt die Möglichkeit einer tiefverwurzelten Angst, sich im persönlichen Leben ‘treiben’ zu lassen. Es kann auch die Sorge hervorheben, daß man in geschäftlichen Dingen ohne System arbeitet. Gelegentlich weist ein Boot als Sexualsymbol auch auf den Wunsch nach einem sexuellen Abenteuer hin, der oft nur unbewußt vorhanden ist. Motorboot: Damit versucht man schnell voranzukommen, vertraut… Traumdeutung Boote

Böse Geister

…Kevin Krüger Ich bin halt im Traum und da sind 2 geister, ein guter und ein böser, der gute Geist versucht mich vor dem bösen Geist zu beschützen aber der Traum kommt immer wieder also ich Träume ihn jeden tag weiter wie so eine Serie und ich finde es stimmt auch langsam was nicht Natascha M. Ich war weit weg gestanden und meine Tochter war in einem anderem Raum…dann sah ich einen Geist mit einem Fotoapparat rechts neben ihr der sie fotografiert hat…der Geist hatte die Gestalt einer schwarzen Frau aus dem Mittelalter…ich bin hin gerannt um meine Tochter zu holen bzw.zu retten sie hatte aber keine Angst…ich hab es auch geschafft und sie da weg getragen…wollte mit dem Geist schimpfen aber da sagte mir Jemand ich soll das besser nicht machen und vorsichtig sein das der Geist sonst böse werden kann…deshalb hab ich es nicht gemacht! James Ich war mit meinem freund beim essen, als uns auf einmal eine präsenz kalt den rücken runter lief. Wir konnten sie nicht sehen, nur verspüren. Es wurde auf einmal kalt und die scheiben beschlugen. Wir merkten wie uns diese präsenz berührte. Es war wie eine formlose fliegende masse. Sie packte uns mehrmals an. Wir haben uns in den armen gelegen. Wir wimmerten vor angst und ungewissheit. Wir waren in unserer eigenen Wohnung nicht mehr sicher. Wir sind anschließend schreiend durch die Wohnung gelaufen, in der Hoffnung so dieser Präsenz angst zu machen. Doch es brachte nichts. Sie wurde nur noch aggressiver. Ich bin vollkommen schweisgebaded aufgewacht. Darja Ich kann mich nur noch daran erinnern das ich mit mehreren Leuten war und ich etwas machen sollte was ich aber gar nicht machen wollte im Traum. Als ich dann so langsam wach wurde bzw jetzt im Halbschlaf war, wollte mich etwas, was ich nicht sehen konnte dazu zwingen & habe angefangen mich im Bett hin und her zuwelzen. Kurz bevor ich diese eine Sache fast gemacht habe, bin ich aufgewacht. Schwiegermutter ist ein Dämon und jagt mich und mein verloben Die Schwiegermutter ist böse sie ist von einem dämon bessesen es regnet und Gewitter ….. ich und mein verlobter wir rennen von der Schwiegermutter weg sie hinterher unsere Wohnung sie ist lang dunkel gruselig wie mehrerer Flur Räume wo mehrere Etage hoch gehen nach dem wir die 3 te Etage erreicht haben kommt ein stumpfer langgezogener schriller Ton von der Tür wir bleiben ein Moment stehen es ist die Mutter von mein verlobter die bessesen ist sie will mich oder uns töten das weiß ich nicht genau wir rennen und ich werde ängstlich wach Angela Ich stand in meinem Esszimmer und draussen war es bereits dunkel. Drinnen brennte kein Licht und anders als… Traumdeutung Böse Geister

Berg

…Berg Assoziation: – Streben,- Erfolg durch Anstrengung. Fragestellung: – Was bin ich zu erreichen bereit? Psychologisch: Jeder Mensch muß im Leben mit Schwierigkeiten fertig werden. Häufig ist es entscheidend, wie man diesen Schwierigkeiten begegnet. Das Symbol Berg bietet viele Deutungsmöglichkeiten. Das Verhalten des Träumenden gegenüber dem Berg spiegelt sein psychologisches Verhalten im Alltag wieder. Vom Gipfel aus erhofft sich der Träumende mehr Übersicht und einen besseren Überblick über das weitere Leben oder bevorstehende Hindernisse. Schon nach Ansicht der alten Ägypter türmen sich, wenn der Berg im Traum allzu steil ist, Hindernisse auf dem Lebensweg des Träumers auf, die nur unter großen Kraftanstrengungen zu meistern sein werden. Wichtig für die Deutung des Traumes ist, was der Träumende auf dem Berg vorfindet oder was dort geschieht. Ist der Weg den Berg hinauf sehr mühevoll und beschwerlich, kann sich das auf die allgemeine Lebenssituation des Träumenden beziehen. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den verschiedenen Begleitumständen, zum Beispiel: Berge versinnbildlichen im allgemeinen Selbstvertrauen und Persönlichkeit, während der Gipfel immer ein bestimmtes Ziel darstellt. Sind hohe Berge in Wolken eingehüllt, wird die Einheit von Geist und Körper betont. Steht man zaghaft am Fuße des Berges oder bekommt Schwindelgefühle, fehlt es an Zuversicht und Selbstvertrauen. Bringt der Träumende den Mut auf, um einen Berg zu besteigen, dann befreit er sich von Angst und wird mit gesteigertem Selbstbewußtsein belohnt. Legt man beim Aufstieg eine Ruhepause ein, sollte man seine Kräfte besser einteilen und sich im Alltag schonen. Stürzt der Träumende ab, verweist dies auf Unvorsichtigkeiten, die er im Alltag begeht und er wird vermutlich scheitern und Hoffnungen aufgeben müssen. Wenn der Aufstieg nicht zu steil ist, wird uns auch der Aufstieg im Leben gelingen. Den Berg besteigen bedeutet oft, daß man sich hohe Ziele gesetzt hat, kann aber auch anzeigen, daß man Hindernisse und Schwierigkeiten bewältigen wird,- dann kommt man im Traum vielleicht auf dem Gipfel an. Eine schwierige Klettertour an einem steilen Berg weist auf Lebenssituationen hin, an denen man leicht scheitern könnte. Erklettert man im Traum einen Berg nicht alleine oder half ein anderer einem beim Aufstieg, so wird man im Leben unterstützt und steht nicht alleine bei der Überwindung eines Hindernisses. Wird der Gipfel nicht erreicht, hat der Träumer zu hoch gesteckte Ziele. Wer sicher oben ankommt, kann sich auf einen Erfolg freuen. Auf einem Berg stehen und in eine schöne Landschaft blicken ist ein günstiges Vorzeichen für die nächste Zeit. Der Abstieg kann auf das Ende eines wichtigen Teilabschnittes in unserem Leben hinweisen, aber auch darauf, daß wir es endlich geschafft haben und daß nun eine ruhigere Zeit vor uns liegt, vielleicht soll man sich aber auch von zu hohen Zielen lösen, die doch nicht erreichbar sind, oder Arroganz ablegen. Der… Traumdeutung Berg

Herd

…eng mit dem Feuer verbunden ist, kann er im Traum auch auf eine kontrollierte Leidenschaftlichkeit verweisen, die in den Dienst des Alltags gestellt ist. Von einigen Psychoanalytikern wird der Herd in Männerträumen als Darstellung der eigenen Gattin gedeutet, weil er das Feuer gebiert, das für warme Kost sorgt (gemeint ist damit die Schonkost der Seele), oder als Sexualsymbol, weil man in ihm das Feuer schüren und immer wieder neuen Brennstoff nachlegen muß, um es zu erhalten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der Herd im Traum die Anima symbolisieren. Artemidoros: Der Herd bezeichnet das Leben, die Lebensverhältnisse insgesamt, die Gattin des Träumenden. Nimmt der Herd Schaden, so muß man folgern, daß durch sie Bezeichnete Schaden nehmen. Träumt man, auf dem Herd oder im Backofen Feuer anzuzünden, das schnell aufflammt, so ist es von Segen und bedeutet die Geburt von Kindern,- denn der Herd und der Backofen gleichen einer Frau, weil sie das zum Leben Notwendige aufnehmen,- das Feuer in ihnen prophezeit, die Ehefrau werde schwanger gehen,- denn dann wird auch die Frau hitziger. Trifft man aber Feuer in ihnen und läßt es dann ausgehen, wird man sich selbst schweren Schaden verursachen. Es träumte einer, der in der Fremde lebte, er baue sich daselbst Haus und Herd. Wie zu erwarten war, starb der Mann,- denn Haus und Herd versinnbildlichten seine ganze Lage und sein Lebensziel, und da er sie in der Fremde baute, sollte der das Ziel seines Lebens erreichen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: eigene Häuslichkeit bekommen,- kalt: deine Hoffnung geht nicht in Erfüllung,- warm: du wirst eine Hochzeit feiern,- selbst darin Feuer anzünden: man ist heimlich von Lieb zu einer bestimmten Person erfüllt,- darauf viele kochende Töpfe sehen: mit reichen Kindersegen rechnen dürfen,- darauf kochen: Selbständigkeit erlangen,- auch: du erwartest lieben Besuch,- das Feuer darin selbst löschen: du weißt dich heimlich geliebt,- das Feuer erlischen sehen: die Beziehung zu einem geliebten Menschen geht zu Ende,- Feuer darin brennen sehen: du hast Besuch zu erwarten,- glückliches Leben innerhalb der Familie,- für Frau einen Herd mit hellem rauchlosem Feuer sehen: gute Familienverhältnisse,- für einen Mann: Voraussage einer baldigen Bindung, die dauerhaft sein wird,- großer: sei nicht verschwenderisch,- kleiner: in ärmliche Verhältnisse geraten. (europ.) : Herd mit rauchlosem Feuer: bedeutet große Wohlfahrt,- gute Familienverhältnisse,- Herdfeuer sehen: gilt für Überwindung von Hindernissen,- das Herdfeuer erlischen sehen: eine Liebesbeziehung wird demnächst zu Ende gehen,- Herd ohne Feuer: bedeutet Unglück in der Liebe,- man wird verlassen werden,- darauf kochen: bedeutet, daß du dir dein eigenes Glück schmieden wirst. (ind. ) : man liebt dich heimlich, und es ist dir nicht unbekannt,- mit Feuer: du wirst einen Besuch erhalten,- darauf kochen: du kannst über dein Eheglück nicht klagen. (Siehe auch ‘Feuer’, ‘Flamme’, ‘Haus’, ‘Küche’, ‘Ofen’)… Traumdeutung Herd

Gans

…Gans Assoziation: – albern,- aggressiv,- wachsam. Fragestellung: – Bin ich albern? Wo in meinem Leben könnte jederzeit meine Aggression zum Ausbruch kommen? Medizinrad: Schlüsselworte: Vorsichtig,- respektvoll,- traditionell,- Gemeinschaft. Beschreibung: Gänse sind große, langhalsige Vögel, deren Zehen mit Schwimmhäuten verbunden sind: Sie ähneln großen Enten und kommen sowohl wild als auch gezähmt vor. Das männliche Tier heißt Ganter. Die Gans ist ein Vogel, der Tradition, Hierarchie und Autorität respektiert, wie es sich an ihren Flugformationen und an ihrem sozialen Verhalten unschwer ablesen läßt. Allgemeine Bedeutung: Eine Vergegenwärtigung deiner Einstellung zu Bürokratie,- Hierarchie und Autorität,- ein Einblick in deinen Fähigkeiten, mit anderen zusammenzuarbeiten,- deine Einstellung zur Gemeinschaft. Assoziation: Ganz und gar,- dumme Gans,- bösartiges Zischen,- schnattern wie die Gänse. Transzendente Bedeutung: Inspiration,- Richtung. Siehe auch: Schneegans. Allgemein: Gans kann Einfalt versinnbildlichen, was sich oft auf eine Liebesangelegenheit bezieht, in der man nicht so leichtgläubig sein sollte. Obwohl Gänse als dumme Vögel gelten, sind sie auch gute Wächter. Weitere Bedeutungen können sich aus folgenden Begleitumständen ergeben: Gans sehen, braten oder verspeisen verheißt immer Erfolge, oft auch in finanzieller Hinsicht. Fliegende Gans steht dagegen für eine enttäuschte Hoffnung oder einen Verlust. Rupfen der Gans kann vor vergeblicher Mühe warnen, der kein Erfolg beschieden sein wird. Hüten von Gänsen kündigt eine lästige, unangenehme Pflicht mit geringem Gewinn an. Schnatternde Gans kann darauf hinweisen, daß andere über einen klatschen, einem übel nachreden. Psychologisch: Schon im Märchen ‘Die goldene Gans’ war sie ein Symbol für das Wertvolle, und in der traditionellen Deutung gilt sie als Sinnbild des ‘kleinen Glücks’, der gesicherten Lebensumstände eines wohlhabenden Kleinbürgertums. Tatsächlich kann auch eine ‘dumme Gans’ durch unseren Traum, die auch auf sexuelle Unerfahrenheit oder Verklemmungen hinweisen kann, gehen. Eine gerupfte Gans ist unser Ebenbild, wenn wir uns im Wachleben weiterhin ausnutzen lassen oder das Geld unnütz ausgeben. Schnatternde Gänse lassen auf unliebsame Gäste schließen, die uns ausnehmen wollen. In diesem Fall kann ebenso üble Nachrede im Spiel sein, die uns schaden wird. Spirituell: Die Gans ist ein Symbol für Wachsamkeit und Unbestechlichkeit. Artemidoros: Eine schwangere Frau träumte, eine Gans geboren zu haben. Dieses Gesicht ist dahin auszulegen, daß das Neugeborene am Leben bleiben wird, wenn es sich um die Frau eines Priesters handelt,- denn die Gänse, die man in Tempeln hält, sind heilig,- ist es nicht die Frau eines Priesters, wird das Kind, wenn es ein Mädchen ist, zwar am Leben bleiben, doch wegen der außerordentlichen Schönheit der Gänse das Leben einer Hetäre führen,- ist es ein Knabe, wird er nicht überleben, weil Gänse mit Schwimmhäuten ausgestattet sind, Menschen aber Füße haben, die in Zehen gespalten sind. Was aber gattungs- oder artfremd ist, ist für das Aufziehen von Kindern ungünstig. Gänsefleisch ist jedermann zuträglich. Es bringt Nutzen von Prahlern. Volkstümlich:… Traumdeutung Gans

herabrutschen

…Mira Es waren sogesagt 2 Träume ineinander. In einem wurde mein Handy gehackt. Anscheinend ist dieser Traum ein Zeichen der Abhängigkeit zu dem Gerät, wobei ich aber viel lieber ohne leben würde/besser könnte. Doch die heutige Gesellschaft lässt das nicht zu. Im anderen stehe ich auf einer holzigen Brücke. Hohes Geländer und Dach. Also sicher. Meine beste Freundin und ich suchen den Eingang zu dem was dahinter steckt, finden ihn aber nicht. Zuerst will ich einfach durch das dort auch noch vorhandene Netzt klettern, doch lasse es dann. Meine beste Freundin schaut sich noch um um dann sehe ich (eigentlich sehr offensichtlich) 3 Rutschen. Alle 3 sind super steil und ich muss zugeben, ich mag das nicht. Ich habe auch Höhenangst und sie waren sehr hoch. Bestimmt 30 Meter. Ich will mich weigern aber meine beste Freundin springt einfach auf eine drauf. dabei rempelt sie mich an und ich stürze auf eine Rutsche. Zuerst schwinge ich sehr hin und her und drohe herauszufallen. Ich versuche wieder hochzukraxeln, aber vergebens. Als ich unten ankomme steht dort ein Mann. Est ist eine Art unterstelldach oder Schuppen in dem wir uns befinden, relativ gross. Der Mann scheint mich zu kennen und sagt: „Ich geb dir dann 10 Euro.“ (Im Laufe habe ich mitbekommen das alle ‚Gäste‘ oder wer kommen sollte 5 Euro kriegen.) Der Mann sagte das mit Sarkasmus. Irgendwann im Verlauf sagt er dann auch mal, dass jeder mind. 1 Flasche (ein kleines Bierchen) trinken muss, damit nichts übrig bleibt. Dann kam der Handytraum dazu. Ich habe den aber nicht ganz verstanden und kam auch kurz danach aus dem Albtraum. Ich habe über die allgemeinen Deutungen gelesen und sie sagen, dass ich kurz vor einem Absturz bin und nicht mehr lange durchhalte, ausserdem dass ich zu wenig Selbstbewusstsein habe und viel Stress. evt. Wichtig zu wissen: ich bin 14 Jahre alt. Mein Vater starb vor etwa einem Jahr, wir hatten keine besonders gute Beziehung. Er lebte nicht bei uns (Mama, Bruder, ich) aber ich besuchte ihn 1-2 Mal im Monat. Obwohl ich das nie mochte weil er viel rauchte und trank. Das war auch sein Todesurteil. Zuhause muss ich langsam aber sicher alles in die Hand nehmen. Meine Mutter kann nicht arbeiten, das schon seit etwa 10 Jahren. Sie hat Rheuma an den Händen. Und mein Bruder ist ein typisch 12-jähriger, er liebt zocken und tut es im Übermass (Fortnite usw). Ich muss mich dazu zwingen, alles in die Hand zunehmen. Denn seit ich 3 Wochen in den Ferien in Deutschland war, mit meiner bf, habe ich gemerkt, dass sie vor uns versteckt, dass sie das alles nicht kann. Nun bin ich aber seit Montag in der achten Klasse und habe… Traumdeutung herabrutschen

Freundin

…musa es ist kompliziert ich hatte kontakt mit einem mädchen ich war in sie verliebt ich war mit ihr 2 jahre und 2 monate zsm haben uns dann getrennt sie ist irgendwie durchgedreht und wollte kein kontakt mehr heute habe ich von ihr geträumt ich stand im bus und sie saß vorne ich habe sie gesehen sie lief zur tür sie neben mir steht sie sah erst sauer aus doch dann habe ich etwas gesagt was sie zum lachen gebracht hat die bus tür öffnete sich und aufeinmal waren wir in meinem heimatland ich habe gefragt wohin sie geht sie hat gesagt zu ihrer freundin ich habe rausgeguckt und das war das haus wo meine cousine gelebt hat aber sie hat von ihrer freundin geredet die nicht aus meinem heimatland (libanon) kommt ich bin heimlich mit ausgestiegen und sie hat gesehen das die lichter aus sind und wolltw wieder in den bus aber der führ weg ich kam dann raus und sie hat mich gesehen ich meinte warum gehst du nicht rein sie meinte dann ich will doch nicht zu ihr ich kenn sie erst seit 3 tagen dann sind wir zusammen gelaufen und sie hat immer wieder gelacht wenn ich etwas lustiges gesagt habe dann waren wir aufeinmal in meinem haus in deutschland wir standen auf dem teppich im wohnzimmer sie meinte dann vielleicht wird das ja doch was und ich meinte was wird doch was sie hat dann gesagt das mit uns die beziehung ich hab mich gefreut und sie umarmt dann bin ich aufgewacht. musa es ist kompliziert ich hatte kontakt mit einem mädchen ich war in sie verliebt ich war mit ihr 2 jahre und 2 monate zsm haben uns dann getrennt sie ist irgendwie durchgedreht und wollte kein kontakt mehr heute habe ich von ihr geträumt ich stand im bus und sie saß vorne ich habe sie gesehen sie lief zur tür sie neben mir steht sie sah erst sauer aus doch dann habe ich etwas gesagt was sie zum lachen gebracht hat die bus tür öffnete sich und aufeinmal waren wir in meinem heimatland ich habe gefragt wohin sie geht sie hat gesagt zu ihrer freundin ich habe rausgeguckt und das war das haus wo meine cousine gelebt hat aber sie hat von ihrer freundin geredet die nicht aus meinem heimatland (libanon) kommt ich bin heimlich mit ausgestiegen und sie hat gesehen das die lichter aus sind und wolltw wieder in den bus aber der führ weg ich kam dann raus und sie hat mich gesehen ich meinte warum gehst du nicht rein sie meinte dann ich will doch nicht zu ihr ich kenn sie erst seit 3 tagen dann sind wir zusammen… Traumdeutung Freundin

Sexualität

…zu einem Kind, das ohne seinen Schnuller nicht einschlafen kann. Einiges spricht für die Möglichkeit, daß der Mensch es auf einer unbewußten Ebene vorziehen würde, ohne Sexualität auszukommen. Durch die Projektionen seiner sexuellen Energie auf einen Gegenstand befreit er sich von der Verantwortung. Im Traum kann ein Fetischismus daher Angst, Unreife und mangelnde Leistungsfähigkeit symbolisieren. Geschlechtskrankheit: Im Traum kann dies ein Hinweis darauf sein, daß sich der Träumende irgendeiner Verunreinigung gewahr ist. Diese ist nicht notwendigerweise sexueller Art, sondern kann auch emotionaler Natur sein. Geschlechtsverkehr/Petting: Der Wunsch, mit jemandem auf einer sehr vertrauten Ebene zu kommunizieren, kann im Traum als Geschlechtsverkehr zum Ausdruck kommen. Wird der Koitus unterbrochen, hat der Träumende möglicherweise Hemmungen, derer er sich nicht bewußt ist. Geschlechtsverkehr oder Petting können auch die Reintegration eines bestimmten Persönlichkeitsanteils zeigen. Wird dann im Traum ein Kind geboren, ist diese Integration gelungen. Hermaphrodit: Handelt ein Traum von einem Hermaphroditen, einen Individuum mit Geschlechtsmerkmalen von beiden Geschlechtern, kann dies entweder ein Hinweis auf Bisexualität oder auf Androgynie sein, auf die körperlich- seelische Mischung beider Geschlechter in einer Person. Homosexualität: Sie bedeutet, daß das Sexualempfinden auf Menschen gleichen Geschlechts gerichtet ist. Homosexualität im Traum heißt, daß der Träumende einen Menschen begehrt, der so ist, wie er selbst. Wenn der Träumende erkennt, was am anderen ihm nicht nur im rein sexuellen Sinn gleicht, läßt sich der Traum deuten. Inzest: Inzest im Traum kann die Schuldgefühle des Träumenden gegenüber seinen Eltern oder anderen Familienmitgliedern aufzeigen. Kleidung: Sie kann in sexuellen Träumen von besonderer Bedeutung sein. Wenn sich der Träumende vollständig bekleidet sieht, hat das in der Regel etwas mit Schuld- oder Schamgefühlen zu tun. Kuß: Er kann ein Zeichen der Hochachtung sein oder den Wunsch zeigen, den Traumpartner zu stimulieren. Der Kuß im Traum kann ein Hinweis sein, daß der Träumende sich damit auseinandersetzen soll, welche Form der Stimulation er selbst braucht. Masochismus: Das Bedürfnis, im Zusammenhang mit Sexualität gequält zu werden, kann aus dem Wunsch resultieren, ein Märtyrer zu sein und für die eigenen ‘Sünden’ zu büßen, oder das Verlangen spiegeln, extreme Gefühle irgendeiner Art zu erleben. Möglicherweise läßt der Träumende im Alltag tiefe Gefühle nicht zu. Masturbation: Das Kind lernt, sich durch Masturbation zu trösten, daher zeigt diese im Traum ein Bedürfnis nach Trost. Perversion: Wenn ein Traum von sexueller Perversion handelt, dann verweist dies darauf, daß der Träumende Themen vermeidet, die mit Nähe und Bindung zu tun haben. Phallus: Jedes Bild, das einen Phallus darstellt oder mit ihm in Verbindung gebracht werden kann, ist ein Symbol für Kreativität, Männlichkeit und allgemein für das eindringende Prinzip. Der Phallus oder das erigierte Glied symbolisiert Vitalität und Kreativität sowohl in ihrer einfachsten als auch in ihrer komplexesten Form. Er ist Auferstehung und Erneuerung des Lebens…. Traumdeutung Sexualität

König(in)

…König(in) Assoziation: – edler Aspekt der Männlichkeit (Weiblichkeit). Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine männlichen (weiblichen) Kräfte zu leben? Psychologisch: Das Traumsymbol des Königs kann ein archetypisches Vatersymbol sein. Ist der König im Traum bedrohlich oder dämonisch, kann dies ein Hinweis darauf sein, daß der Träumende sich noch nicht vom Vater gelöst hat, sich aber zumindest schon der Problematik bewußt zu werden beginnt. Der König verkörpert eine Art Über-Gewissen, das dem Träumenden oft wertvolle Hinweise geben kann. Er ist die oberste psychische Instanz. Archetyp des Vaters, der in schwierigen Situationen Beistand vermitteln kann. Mit diesem Bild wird häufig die Vater-Kind-Beziehung beleuchtet und das Abhängigkeitsverhältnis von der Vaterfigur aufgezeigt. Die Königin ist nach Jung ein Ursymbol (Archetyp) für die Mutter. In einem solchen Fall möchte man eher die Gefühle anderer Menschen dominieren. Ist man selbst in der Rolle des Königs(in) symbolisiert dies das Bewußtsein (auch: Selbstbewußtsein) – die Fähigkeit zur Selbstbestimmung und Selbstkontrolle – man ‘regiert sich selbst’, ist Be-Herrscher seiner Anlagen, Ideen und Empfindungen (und deren Umsetzung in den realen Lebensbereichen). Auch die Überwindung eines Minderwertigkeitsgefühls und die Entwicklung wichtiger Ideale können damit ausgedrückt werden. Sieht man sich als Untertan, kann das auf Minderwertigkeitsgefühle oder Abhängigkeit von anderen hinweisen. Weitere Bedeutungen können sein: Der Traumkönig steht allgemeinen für Machtstreben, materielles Denkenden guten Ruf und dem Wunsch nach mehr Achtung und Beachtung. Eine Königskrone symbolisiert einen zukünftigen Preis, der im Moment noch außer Reichweite ist. Ein Traum von der Krönung eines Königs im Traum kann als Symbol gedeutet werden, daß geschäftliche oder finanzielle Angelegenheiten nach Plan verlaufen. Ein Traum, in dem ein König auf einem stattlichen Thron sitzt, kann den Verdacht andeuten, daß jemand einen betrügt. Von Königinnen im Traum glaubt man, daß sie für Intuition und persönliches Wachstum stehen. Eine Königin, die der Masse von einem Balkon aus zuwinkt, kann die Ankunft guter Neuigkeiten von einem fernen Ort voraussagen. Saß die Königin in einer reich verzierten Kutsche, kann das mit dem versteckten Wunsch nach Macht oder Ruhm verbunden sein. Ein Wunsch, für den man sich schämen sollte. Ein Traum von einem König oder einer Königin hebt manchmal die Notwendigkeit hervor, sich einer Verantwortung zu stellen und wird auf Autorität, Ermahnung und Entschuldigung bezogen. Ein Traum, in dem König und Königin zusammen auftauchen, bedeutet Harmonie im Seelenleben. Träume von Hoheiten richten sich oft auf das Gefühl, ein Untertan zu sein. Man erwäge seine Gefühle der Passivität im Traum und das mögliche Echo auf das Privat- oder Berufsleben. War man der Gnade des Monarchen ausgeliefert oder konnte man handeln ? War man selbst der Monarch, kann der Traum eine Mahnung sein, ‘vom Thron zu steigen’ und andere zu Wort kommen zu lassen. Wenn Traumkönig und Traumkönigin Schachfiguren… Traumdeutung König(in)

Jugend

…Jugend Allgemein: An keinen Ort, in keine geographische oder seelische Landschaft kehrt der Träumende häufiger zurück als in das Land der Jugend. Wie viele Träume beginnen: Ich war daheim, in unserem früheren Haus, auf dem Dorfe, in der Stadt, da ich aufgewachsen. Manchmal ist es, als ob die Träumenden diesen Ort der Kindheit fast nicht mehr verlassen könnten. Da steckt offenbar ein Teil der Seele des erwachsenen Träumers in einer innern Situation, welche entweder mit Geschehnissen der Jugend zusammenhängt oder sich in deren Bilde aussprechen kann. Die innere Intensität der Jugendträume Erwachsener kommt unter anderem daher, daß das Kind die Welt in den ersten Jahren fast magisch, als ein Zauberland, erlebt,- es ist mit ihr unbewußt noch eins. Aber auch die werdende Bewußtheit empfängt sehr starke Eindrücke in einer jungen und frischen Seele. Da geschieht die erste und deshalb ‘ergreifende’ Begegnung mit der Welt. Man ahnt deren Ordnung und Unheimlichkeit, das Beängstigende, Verwirrende und all die Fülle und Schönheit. Jugendzeit ist persönliche Mythenzeit, symbolkräftiger Morgen des Lebens. Leerer oder mißhandelter Jugend entwächst auf Jahrzehnte hinaus eine besonders bittere Lebensnot. Die Jugend ist, üblicherweise ohne viel eigene Verantwortung, bei den meisten Kindern noch enthoben schwerer Lebenssorgen. Auch steht diese Zeit nicht unter den Göttern und Dämonen des Triebglückes und der Triebanfechtungen,- noch scheint der junge Mensch alle Möglichkeiten vor sich zu haben, selbst Elend, Enge und Not sehen nie endgültig aus. Dies ist ein Grund der rückwärtsschreitenden Sehnsucht alternder Menschen, die ihre schmalen Möglichkeiten längst ausgenutzt haben. Das Kind wohnt auch in einer Umwelt, die es liebt,- es ist noch beschützt, eben daheim. Dies alles ist bei der Deutung von Träumen, die in der Jugendlandschaft, im Einst des Kindheitsgeschehens sich abspielen, in Erwägung zu ziehen. Träume, die sich im Jugendland abspielen, können einen positiven oder auch negativen Sinn haben. Im Laufe unserer persönlichen Entwicklung wird von uns nicht alles benutzt, was uns das Leben an Fähigkeiten von Anbeginn mitgab. So bleibt ein Teil davon latent in dem Bezirk unserer Seele, welcher die Bilder der Kindheit enthält. Man träumt häufig eine bestimmte Straße von damals, die man längst vergessen hat. Wir haben uns nun zu fragen: Wer wohnte dort, was geschah dort, um wohin zu gelangen passierte man diese Straße? Man hat diese Frage zu beantworten und wird mit Hilfe des Kontext und der Einfälle auf Zusammenhänge kommen, die etwas wiederbeleben, was zurückgeblieben ist, zurückgeblieben in jener Straße und ihren Bewohnern. Dieser Inhalt soll sich nun unserem Wesen assimilieren. Wir können auch anderswo, in einer Stube, auf einem Hofe, in vergessenen Gärten, am Kanal, etwas von unserem Wesen liegen gelassen haben. Zur Zeit kommen wir innerlich nicht recht vorwärts, wir sind in Stagnation und haben nun aus dem Traum heraufzuholen, was… Traumdeutung Jugend

Nase

…Nase Assoziation: – instinktives Wissen. Fragestellung: – Wonach riecht das Ganze für mich? Was weiß ich, ohne es wissen zu können? Allgemein: Nase deutet man oft als Symbol sexueller Bedürfnisse. Ist sie auffallend groß, kann das auf eine ‘gute Nase’ hinweisen, mit der man Chancen wittert, oder ermahnt, die Nase nicht in andere Leute Angelegenheiten zu stecken. Die rote Nase soll nach altindischer Traumdeutung auf Ehre und Wohlstand hinweisen, die blutende dagegen vor Mißerfolgen und finanziellen Verlusten warnen. Psychologisch: Hier wird oft von dem ‘Riecher’ gesprochen, den der Träumer im Wachleben hat, sich im rechten Moment für das Richtige entscheiden zu können, wodurch er Förderung erreicht oder Gewinne erzielt. Wenn er aber seine Nase in Dinge steckt, die ihn nichts angehen, dann ist fürs Wachleben die Deutung erlaubt, daß er zu neugierig, vielleicht sogar zu taktlos seiner Umwelt gegenübertritt. Die Nase hat die Bedeutung eines Phallus-Symbols. Sie gilt in der Traumsprache wie auch im Volksmund als ein Bild für den Penis. Diese Bedeutung läßt sich daraus erklären, daß Duftstoffe und das Vermögen, sie wahrzunehmen, stark mit der Erotik zusammenhängen. In der Tier- und Pflanzenwelt sind diese Duftstoffe, die Pheromene, stark an der Erhaltung der Arten bzw. deren Fortpflanzung beteiligt. Wenn Frauen von einer Nase träumen, sind sie mit ihren Partner meist sehr zufrieden,- das Gegenteil kann natürlich der Fall sein, wenn die Nase verletzt oder häßlich ist. Träumt ein Mann von der Nase, soll das einen guten Intimpartner garantieren. Artemidoros: Eine schöne, wohlgeformte Nase haben ist für jedermann ein gutes Vorzeichen,- es bedeutet großes Einfühlungsvermögen, Weitblick in den Unternehmungen und Verkehr in den besten gesellschaftlichen Kreisen,- denn durch die Nase ziehen die Menschen bessere Luft ein und profitieren dadurch. Keine Nase haben zeigt allen Menschen Mangel an Empfindungen, Haß gegen hervorragende Persönlichkeiten und einem Kranken den Tod an. Denn die Totenschädel findet man ohne Nasen. Zwei Nasen haben bedeutet Zwist mit den Verwandten,- Zwist, weil alles Zwiefache, das wider die Natur ist, Sinnbild des Zwistes ist,- mit den Verwandten, weil die Nase zu uns gehört. So träumte einer, der Salbenhändler von Beruf war, er habe seine Nase verloren. Er verlor sein Kapital und hörte auf, Salben zu vertreiben, weil er keine Nase hatte,- denn da er keinen Riecher mehr für Salben hatte, konnte er natürlich kein Geschäft mehr mit ihnen machen. Der selbe Mann träumte, als er schon nicht mehr Salbenhändler war, es fehle ihm die Nase. Er wurde der Urkundenfälschung überführt und floh aus seiner Heimat,- denn eine Entstellung im Antlitz raubt diesem seine Würde,- das Antlitz ist aber ein Abbild des Ehrgefühls und der Rechtsstellung. Ganz folgerichtig verlor er seine bürgerlichen Rechte. Derselbe träumte auf dem Krankenlager, er habe keine Nase. Bald darauf starb er,- denn die… Traumdeutung Nase

Wind

…Wind Assoziation: – Anregung,- sensorische Überreizung. Fragestellung: – Wo in meinem Leben suche ich nach Anregung? Wo fühle ich mich überfordert? Allgemein: Als Traumbild symbolisiert Wind den Intellekt. Die Deutung des Traums hängt vor allem von der Kraft des Windes ab. So suggeriert eine sanfte Brise Leichtigkeit und Vergnügen. Eine Vorstellung oder ein Plan regen den Träumenden zur Aktivität an. Ein Sturm könnte wiederum für ein Prinzip stehen, für welches der Träumende leidenschaftlich eintritt, während ein Nordwind vielleicht für die Bedrohung seiner Sicherheit steht. Wind verkörpert geistig-seelische Kräfte, die – teils unbewußt – das Leben beeinflussen. Kommt er von hinten, verheißt das rasche Fortschritte, von vorne deutet er Hindernisse an. Psychologisch: Der Wind galt bei vielen Völkern als Atem der Erde. In ihm wurde das Wirken von höheren Kräften gesehen. Der Wind ändert oft recht schnell seine Richtung und Stärke. Als Traumsymbol steht er für die Unbeständigkeit und Flüchtigkeit. Auch im Traum ist der Wind ein Naturereignis. Windstille ist ein Zeichen starker Energie. Aber auch, wenn sich der Wind erhebt, weist dies auf starke geistige Energien hin. Tobt allerdings im Traum ein Sturm los, kann dieser eine Hinweis auf Gewalt sein. Der Traumwind bringt meist frischen Wind in unsere persönlichen Angelegenheiten und Beziehungen. Er treibt unser Lebensschiff an, ist der geistige Motor, der uns zum Handeln bewegt, der zusätzlich Energien freisetzt, damit wir ein gestecktes Ziel bald erreichen können,- das ist um so leichter, wenn es sich um Rückenwind handelt. Leise säuselnder Wind läßt uns in ein ruhigeres Fahrwasser gelangen. Auf der psychologischen Ebene kündigt der Wind ein neues, tieferes Bewußtsein an. In der Bibel kündigt sich der Heilige Geist als brausender, heftiger Sturm an,- ebenso kann starker Wind auch im Traum für eine Offenbarung stehen. Spirituell: Der Wind symbolisiert im Traum die Macht des Geistes und die Bewegung des Lebens. Volkstümlich: (arab. ) : Schreitet einer, mit einem kräftigen Wind im Rücken, rüstig aus, wird er zu jeder Zeit bei der Obrigkeit Förderung, Wohlwollen und Unterstützung finden. Bläst ihm aber der Wind ins Gesicht und hindert ihn am Gehen, wird das Gegenteil eintreffen. Wird der Kaiser unterwegs von einem Wind am Vorwärtskommen gehindert, wird ihn eine Botschaft aus einem fernen Land beunruhigen, wird er vom Wind unterstützt, mit Freude erfüllen. Zu träumen, es wehe ein widriger Wind, der den Feldfrüchten schadet, prophezeit dem Landstrich, wo der Wind weht, Plage und Krankheit,- ist der Wind so heftig, daß er Bäume entwurzelt oder Häuser wegreißt, wird der Kaiser oder Gouverneur in dem Maße Schrecken und Drohung verbreiten, wie der Sturm Verwüstungen angerichtet hat. Dünkt es einen, alle Winde hätten sich erhoben und das Volk sei kleinmütig, wird am selbigen Ort ein Erdbeben eintreten, und der Gouverneur kraft- und machtlos werden…. Traumdeutung Wind

Menschenfleisch

…zwar nicht von seinem Fleisch, wohl aber von dem Verdienst seines Fleisches ernähren. Von guter Vorbedeutung ist es ferner einem Werkmeister, wenn er von denjenigen Körperteilen ißt, durch die er sich vorzüglich seinen Lebensunterhalt verdient,- und zwar arbeiten die einen mit beiden Händen, die anderen nur mit einer, die dritten mit den Fingerspitzen, wieder andere mit dem ganzen Körper. Für Literaten ist es gut, wenn sie Mund und Zunge anderen zu essen geben,- sie werden durch Mund und Zunge viel Geld erwerben und so imstande sein, auch anderen Unterhalt zu gewähren. Verzehrt einer seinen eigenen Mund oder seine eigene Zunge, so wird er seine Sprechfähigkeit verlieren. Privatpersonen bedeutet es Reue über freche Reden. Eine Frau, die vom eigenen Fleisch ißt, wird huren und sich auf diese Weise durch den eigenen Körper ernähren. Jedem, der einen Freund oder engen Verwandten oder geliebten Menschen auf dem Krankenlager hat, kündigt es Trauer an,- denn Trauernde verzehren ihr eigenes Fleisch, indem sie im Schmerz sich selbst entstellen. Einem Reichen und jedem, der ein Leben ganz nach Wunsch führt, kündigt es nichts Gutes an, wenn er vom eigenen Fleisch ißt,- es bedeutet ebenso wie das Essen des eigenen Kots eine völlige Umwälzung der Lebensweise und der Vermögensverhältnisse des Träumenden. Ein Mann, der drei Söhne hatte, träumte, zwei von ihnen schlachteten ihn ab und verzehrten sein Fleisch, der jüngste aber komme hinzu, mache den anderen beiden ernste Vorwürfe, sei ganz niedergeschlagen und sage voller Abscheu: ‘Ich rühre vom Vater nichts an.’ Es traf sich, daß sein jüngster Sohn starb,- denn er allein sollte nicht etwa vom Fleisch, sondern vom Vermögen des Vaters seinen Teil nicht bekommen, indem er vor diesem aus dem Leben schied und ihn nicht beerbte. Die anderen aber, die gegessen hatten, erbten das väterliche Vermögen. Volkstümlich: (arab. ) : Das Fleisch läßt eine vielfache Bestimmung zu. Träumt einer, er sei dicker und fülliger geworden, wird er entsprechend seiner Körperfülle an Kleiderluxus Gefallen finden. Träumt ein Reicher, er habe abgenommen, wird er seinen Reichtum verbergen und aller Welt vortäuschen, arm zu sein,- ein Armer wird in Krankheit und Elend enden, eine Frau von ihrem Mann oder ihren Angehörigen verabscheut werden. (ind. ) : Alles Fleisch bedeutet des Menschen ganzen Reichtum und all sein Geld. Träumt jemand, er sei dicker geworden, wird er entsprechend der Gewichtszunahme zu Geld und Reichtum kommen. Ist er abgemagert, wird er verarmen und erkranken. Ißt einer Menschenfleisch, wird er sich durch Verleumdungen bereichern, je nachdem, ob er viel oder wenig Fleisch gegessen hat. Gebratenes Menschenfleisch zu essen bedeutet, man werde sich durch Wucher ungerecht die Taschen füllen. Ein Armer wird von seinem Vorgesetzten gestraft werden, eine Frau heimlich huren und schwächliche Kinder in die Welt setzen. (Siehe auch ‘Fleisch’)… Traumdeutung Menschenfleisch

Puppen

…Puppen Assoziation: – Einübung von Beziehungsmustern. Fragestellung: – In welchem Bereich meines Lebens bin ich bereit, mehr Fürsorglichkeit an den Tag zu legen? Allgemein: Eine Puppe kann darstellen, wie sich der Träumende als Kind fühlte,- sie kann auch ein Bedürfnis nach Trost symbolisieren. Außerdem kann sie einen noch nicht entwickelten Teil der Persönlichkeit des Träumenden zum Ausdruck bringen. Puppe symbolisiert Hoffnungen, Wünsche und Ziele, die man realisieren sollte. Manchmal ermahnt sie auch, nicht mit den Gefühlen anderer zu spielen, sich auf kein erotisches Abenteuer einzulassen. Psychologisch: Spielerisch ist Lernen leichter, und wenn eine Puppe im Traum auftaucht, ist sie ein Hinweis darauf, daß der Träumende einige Lektionen aus seiner Kindheit wiederholen muß, weil er sie inzwischen vergessen hat oder es zeigt sich der meist unbewußte Wunsch des Träumenden, kindliche Charakterzüge zu behalten, das Leben als Spiel zu sehen und frei von Verantwortung zu sein. Die Puppe ist auch im Traum das (leblose) Wesen, mit den man nur spielen, aber nicht zusammenleben kann, weshalb aus dem Puppentraum heute oft auf die Nichterfüllung erotischer Wünsche geschlossen wird. Trotzdem läßt das Unbewußte für uns manchmal die Puppen tanzen, wobei es davor warnt, daß wir unsere Mitmenschen als Marionetten sehen, die alles das tun, was wir ihnen vorschreiben. Kommen Puppenträume oder Träume von Spielen sehr häufig vor, kann dies ein Anzeichen einer Störung in der Persönlichkeitsentwicklung des Träumenden sein. Spirituell: Eine Puppe im Traum kann die Seele eines bestimmten Menschen repräsentieren, dem durch sympathetische Magie oder durch Zauberei geholfen, gleichzeitig aber auch geschadet werden kann. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder in Händen haben: deine Tändeleien sind verächtlich,- du wirst Geld vertrödeln,- für eine Frau, sehen: Kinderwunsch,- für einen Mann, sehen: Liebeswünsche werden sich in absehbarer Zeit verwirklichen,- kaufen: Kinderreichtum,- damit spielen: glücklicher Hausstand,- man nimmt dich nicht ernst,- verschenken: deine Liebe ist nicht ernst,- (europ.) : Lebenswünsche wollen Tatsachen werden, brechen durch,- eine sehen: bedeutet allgemein, daß man nicht mit den Gefühlen anderer spielen sollte,- im Frauentraum: Zuwachs in der Familie,- im Männertraum: Mahnung, von einer unangebrachten Liebhaberei oder Gewohnheit abzulassen,- bringt Männern Spott, Frauen eine glückliche Häuslichkeit. (ind. ) : sehen: du hast einen glücklichen Hausstand. (Siehe auch ‘Jugend’, ‘Kindheit’)… Traumdeutung Puppen