Boxershorts
…Boxershorts Assoziation: – Intimes Selbst,- sexuelle Identität. Fragestellung: – Was fühle ich insgeheim? Was bin ich zu offenbaren bereit? (Siehe auch ‘Kleidung’)… Traumdeutung Boxershorts
…Boxershorts Assoziation: – Intimes Selbst,- sexuelle Identität. Fragestellung: – Was fühle ich insgeheim? Was bin ich zu offenbaren bereit? (Siehe auch ‘Kleidung’)… Traumdeutung Boxershorts
…Ball (Tanz-) / Ballsaal Psychologisch: Das Tanzfest im Traum besuchen läßt auch für das Wachleben Freude und Frohsinn erwarten. Oft gilt der Ball als Hinweis des Unbewußten, mehr aus seinem Leben zu machen, sich mit seiner Umwelt ausgiebiger zu beschäftigen. Dieses Symbol für kultiviertes Vergnügen im großen Stil drückt häufig auch den Wunsch nach Anerkennung, Bewunderung oder nach gesellschaftlichem Aufstieg aus. Man möchte vor den Augen anderer zum Mittelpunkt werden und ‘glänzend dastehend’ (= Abendkleidung usw.) – manchmal auch innerhalb einer Beziehung. Volkstümlich: (arab. ) : einem beiwohnen: deutet auf besonderes Glück,- besuchen: du wirst großes Vergnügen, große Freude haben,- Ballsaal betreten: Mehrere Liebesabenteuer stehen vor der Tür. Die richtige Entscheidung ist schwer. (Vergnügen) sehen: du wirst bald einer Verlobung oder Hochzeit beiwohnen,- auf einem Tanzen: Verlobung und Hochzeit. (europ.) : weist auf eine glänzende Zukunft hin,- Vergnügen finden,- voll tanzender Menschen: verheißt Glück,- ein leerer Ballsaal: kündigt eine Enttäuschung an,- vergnügt man sich dabei: Achtung und Glück von Seiten der anderen,- vergnügt man sich nicht: man wird zum Gegenstand des Klatsches werden,- darauf tanzen: du hast sehr gute Aussichten,- baldige Verlobung,- sich selbst unter den Tänzern sehen: eine vorteilhafte Nachricht erreicht Sie,- andere tanzen und sich amüsieren sehen: ein langgehegter Wunsch wird sich nicht erfüllen. (Siehe auch ‘Ballett’, ‘Tanz’)… Traumdeutung Ball (Tanz-) / Ballsaal
…Badeanzug und Badehose Assoziation: – Unbedeckt,- Vertrauen. Fragestellung: – Welche Gefühle bin ich zu offenbaren bereit? (Siehe auch ‘Kleidung’)… Traumdeutung Badeanzug und Badehose
…Sommer Assoziation: – Zyklus der Fruchtbarkeit,- Wachstumsfülle. Fragestellung: – Was bringe ich hervor? Medizinrad: Schlüsselworte: Schnelles Wachstum,- Erfüllung,- Fruchtbarkeit. Beschreibung: Sommer ist die Jahreszeit, in der die Erde und all ihre Kinder einem schnellen Wachstum unterworfen sind. Es ist die Zeit, in der die Blumen des Frühlings sich zu den Früchten des Sommers wandeln, in der die Dinge von einem Versuchszustand in eine endgültige Form übergehen. Es ist eine fruchtbare Zeit der Geburt und des Wachstums. Allgemeine Bedeutung: Schnelles Wachstum,- ein fruchtbarer Teil deines Lebens,- die Fähigkeit, deine Ziele zu erreichen. Assoziation: Leichte Bekleidung,- warme Abende,- Urlaub. Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung von Ergebnissen der spirituellen Arbeit, die du bis jetzt geleistet hast. Allgemein: Bemerkt der Träumende, daß in seinem Traum Sommer ist, verweist dies darauf, daß eine gute Zeit in seinem Leben angebrochen ist. Es ist bald an der Zeit, die Ernte jener Projekte einzufahren, die sich gut entwickelt haben, und sich ein wenig Ruhe zu gönnen. Sommer steht für Energie, Tatkraft und persönliche Reife, im weiteren Sinn für die Ernte des Lebens, die man einbringen und sichern sollte, ehe der Herbst beginnt. Psychologisch: Der Sommer kann als Bild für Reife oder für die Mitte des Lebens verstanden werden. Die positiven Auswirkungen der Sonne auf den Menschen sind bekannt, deshalb verwundert es sicher auch nicht, daß die sonnigste Jahreszeit als Symbol für Energie, Ausdauer, Tatkräftigkeit und Streben nach Erfolg steht. Der Träumende hat zumindest den Wunsch hohe Leistungen zu bringen. Mit dem Sommerbild wird für das Wachleben angezeigt, daß etwas reif wurde, vielleicht umschreibt das die weise Zurückhaltung der Umwelt gegenüber, möglicherweise ist aber auch eine Angelegenheit reif, geklärt zu werden. Der Sommer im Traum verkörpert einerseits bevorstehenden Urlaub und Spaß und damit entsprechende Entspannung. Zum anderen hat der Träumende die Gelegenheit, sich mit anderen Menschen zu treffen und neue Verbindungen herzustellen. Spirituell: Auf dieser Ebene stellt der Sommer die Lebensmitte dar. Erste spirituelle Erfolge zeigen sich, und die verbleibende Lebenszeit kann geplant werden. Volkstümlich: (arab. ) : bedeutet eine sehr günstige Zeit der Schaffenskraft,- man wird bald die Früchte seiner Arbeit ernten können und Gelegenheit dazu haben, neue Unternehmungen zu beginnen,- auch: Glück und Harmonie in der Liebe,- eine sommerliche Landschaft: man ist voller Zuversicht, daß sich im Beruf und im gegenwärtigen Lebensabschnitt keine Störungen einstellen. (europ.) : Potenzangabe wie bei Frühling, Herbst und Winter,- Jahreszeiten stellen Perioden im Leben dar,- im Winter vom Sommer zu träumen ist ein gutes Zeichen, jedoch nicht zu anderen Jahreszeiten. Viele erfolge liegen auf dem Weg. (ind. ) : sehen: gute Geschäfte. (Siehe auch ‘Himmelsrichtung – Süden’, ‘Mittag’, ‘Shawnodese’, südlicher Hüter des Geistes)… Traumdeutung Sommer
Eule Assoziation: – Weisheit,- Vision. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist von Natur aus weise? Medizinrad: Schlüsselworte: Nachtfliegend,- still,- gut hörend,- Bote,- altes Wissen,- Stärke,- Weiblichkeit,- Paradox,- Magie,- Geheimnis,- Überbringer der Träume,- Weisheit,- östlicher Seelenpfad. Beschreibung: Die Eule wird im Medizinrad mit der mittlere Position des östlichen Seelenpfads und mit der Weisheit assoziiert. Dieser nachtaktive Greifvogel fliegt geräuschlos und hört so gut, daß ihm nicht selten nachgesagt wird, er jage nach dem Gehör. Die Menschen halten die Eule schon seit langem für einen besonders symbolträchtigen Vogel, und wie der Rabe verkörpert auch die Eule die Zwiespältigkeit. Manche sehen in der Eule einen positiven Boten,- andere fürchten sie als Überbringer von Unglücksnachrichten. Eulen und Raben wurden oft mit Hexen und Hexenkraft in Verbindung gebracht und manche erdverbundenen Stämme glaubten, daß Hexen die Gestalt dieser Vögel annehmen konnten. Für andere alte Völker symbolisiert die Eule jene Weisheit, die ursprünglich in allen Erdreligionen lebte. Allgemeine Bedeutung: Deine tiefe Weisheit,- deine weiblichen Attribute,- deine Intuition, deine Verletzlichkeit und die Kraft, dis aus ihnen resultieren kann,- Magie, entweder schwarze oder weiße,- das Geheimnis der Nacht und des Unbekannten,- das Geheimnis der Stille,- Paradox,- Zwiespältigkeit. Assoziation: Nachteule – jemand, der gerne spät zu Bett geht. Transzendente Bedeutung: Verstehen des Unbekannten,- ein Bote der Magie oder der Weisheit. Psychologisch: Eule hat nichts mit dem schreienden Käuzchen zu tun, das bevorstehenden Tod oder ein Unglück ankündigen soll. Die Eule ist ein Nachttier, sieht nachts im Gegensatz zu den Menschen ausgezeichnet und aus deren Dunkelheit taucht manches nur schemenhaft auf. Das kann übersetzt das allzu Triebhafte in uns sein, das uns die Ruhe raubt, möglicherweise auch die Ruhe selbst, die seelische Ausgeglichenheit, die wir in einer Welt voller dunkler Anfeindungen für unser Ich suchen. Im Traum ist sie ein Symbol, das auf Weisheit, Erkenntnis und übernatürliches Ahnungsvermögen des Träumenden hinweist. Die Eule wird im Traum aber auch oft als beunruhigend empfunden, in diesem Zusammenhang deutet sie auf die mystische Kraft der Liebe, des Todes, des Geistes und auf tiefe Geheimnisse hin. Außerdem kann sie für Angst vor Sexualität oder vor dem Unbewußten insgesamt stehen. Folgende Begleitumstände sind zum Verständnis oft wichtig: Eule sehen kann Einsichten und Durchblicke ankündigen, die aber nicht immer angenehm sind. Eule rufen hören deutet auf eine Belehrung hin, die einen nicht immer angenehm sein wird,- manchmal versteht man das auch als Todesbotschaft. Eule im Käfig halten soll auf Weiterentwicklung und Weisheit hinweisen. Spirituell: Die Eule steht für den Wunsch nach Weisheit, um das Dunkle zu durchschauen, sowie für das Streben der Seele nach geistiger Konzentration. Die Eule erscheint ernst, nachdenklich und weise. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: durch deine Klugheit vermehrst du dein Glück,- viele sehen: gutgemeinte Ratschläge sollte man nicht ablehnen,-… Traumdeutung Eule
Schafgarbe Medizinrad: Schlüsselworte: Nützlich,- vielseitig,- adstringierend, beruhigend,- stärkend,- reinigend,- Mond der Maisaussaat. Beschreibung: Die Schafgarbe ist im Medizinrad das Pflanzentotem der im Mond der Maisaussaat (21. Mai bis 20. Juni) Geborenen und kommt als Wiesenpflanze mit einem Büschel weißer oder rosa und gelber Blüten auf einem hohen Stengel recht häufig vor. Die Schafgarbe oder das Tausendblatt (Achillea millefolium) heißt mit ihrem botanischen Namen nach dem griechischen Sagenhelden Achilleus, der, so heißt es, den Nutzen der Pflanzen entdeckt haben soll. Die ganze Pflanze kann medizinisch genutzt werden, da sie tonisierend wirkt. Die Verdauung wird unterstützt und im Körper abgelagerte Gifte werden neutralisiert. Schafgabe ist nützlich bei Erkältungen, Grippe und ähnlichen Erkrankungen. Zu Tee verarbeitet dient sie auch als harntreibendes Mittel. Die Schafgarbe ist weit verbreitet,- ihr scharfer Geruch und Geschmack rührt von den in ihr enthaltenen Gerbstoffen her. Allgemeine Bedeutung: Ein scharfer Aspekt deiner Natur, der bereit ist, dich darin zu unterstützen, alles, was deiner Heilung entgegenwirkt, loszuwerden. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe der Reinigung und/oder Heilung. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst eines Elenden Bekanntschaft machen,- auch: deine Zukunft ist bereits bestimmt…. Traumdeutung Schafgarbe
Schultafel Allgemein: Tafel (zum Schreiben) fordert meist auf, aus Erfahrungen zu lernen. Zuweilen weist sie darauf hin, daß man Rat und Hilfe benötigt. Wischt man die Tafel ab, muß man wahrscheinlich von Plänen und Hoffnungen Abschied nehmen. Erkennt man Buchstaben, Wort (Wörter) oder Zahlen auf der Tafel, werden diese zusätzlich gedeutet. Psychologisch: Schreibt man im Traum auf eine Schultafel und sehen andere einem dabei zu (häufig geschieht das in Erinnerungsträumen), ist man im Wachleben drauf und dran, einen alten Fehler zu wiederholen. Sieht man andere auf die Tafel kritzeln, sollte man seine Spottlust im Alltag etwas zügeln. Wischt man eine Tafel ab, will man Vergangenes aus seiner Erinnerung wegwischen oder einen Fehler nicht noch einmal machen. Volkstümlich: (europ.) : rät zum Weiterlernen, um über schwere Zeiten leichter hinwegkommen zu können,- eine schwarze Schultafel: steht für Unglück,- weiße Kreideschrift auf einer sehen: verheißt schlechte Nachrichten über eine erkrankte Person und bedroht Finanzen durch Unwägbarkeiten des Handels. (ind. ) : du sollst keine Schulden machen, denn du wirst Schwierigkeiten haben, sie zurückzuzahlen. (Siehe auch ‘Buchstaben’, ‘Kreide’, ‘Lehrer’, ‘Schule’, ‘Tisch’, ‘Wort’ (Wörter), ‘Zahlen’)… Traumdeutung Schultafel
Schnee-Eule Medizinrad: Schlüsselworte: Magie,- Verbündete,- Licht,- gut. Beschreibung: Eine Schnee-Eule ist eine sehr große Eulenart mit weißen Federn und gelben Augen, die auch am Tage fliegt. Im allgemeinen ist sie stimmlos. Viele zeitgenössische Frauen fühlen sich zur Schnee-Eule hingezogen, weil sie ein Symbol weiblicher Magie ist. Allgemeine Bedeutung: Gute Magie,- der Teil deines Selbst, der mit dem Übernatürlichen umgehen und sich dabei trotzdem im Licht des Schöpfers aufhalten kann. Assoziation: Ein weißhaariger Intellektueller mit Brille. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe guter weiblicher Magie. Wolfsclanlehre: Der Norden oder die Weisheit. (Siehe auch ‘Eule’)… Traumdeutung Schnee-Eule
Stinktier Assoziation: – passive Aggression. Fragestellung: – Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, mich selbst schützen zu müssen? Medizinrad: Schlüsselworte: Abstoßend,- Gestank,- Sicht,- Bote. Beschreibung: Das Stinktier ist schwarz mit weißen Streifen und einer Drüse, aus der es eine übelriechende Substanz bis zu fünf Meter weit verspritzt, um Angreifer abzuwehren. Nachdem ein Tier erst einmal von einem Stinktier angesprüht wurde, wird es dessen Artgenossen in Zukunft tunlichst aus dem Weg gehen – egal wie aggressiv es sich auch sonst verhält. Der Geruchsstoff des Stinktiers riecht nicht nur fürchterlich, er brennt auch in den Augen und läßt das Opfer zeitweilig erblinden. Ein Stinktier sprüht, wenn es überrascht wird, sich schützen will oder noch sehr jung ist und Gefahrensituationen noch nicht richtig einschätzen kann. Stinktiere bewegen sich nicht besonders schnell und ziehen die Nacht dem Tag vor. Oft halten sie sich unter der Erde auf. Das Stinktier gilt als Bote, der beobachtet, was sich zwischen den einzelnen Schöpfungsreichen ereignet und die anderen Tiere über mögliche Veränderungen in Kenntnis setzt. Allgemeine Bedeutung: Was du tust, um Menschen abzuweisen,- was dich bei anderen Menschen unbeliebt macht,- deine Verteidigungstaktiken. Assoziation: Eine hinterlistige oder verrufene Person. Transzendente Bedeutung: Stinktiere bringen eine direkte Botschaft vom Schöpfer oder aus dem Tierreich. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast mit schlechten Menschen zu tun…. Traumdeutung Stinktier
Spargel Allgemein. Spargel symbolisiert als Phallussymbol sexuelle Bedürfnisse, manchmal auch eine flüchtige Leidenschaft, die wenn sie nicht gezügelt wird, beträchtlichen Schaden anrichten kann. Außerdem warnt der Spargel vor dem Einfluß fremder Menschen. Man sollte sich auf seine eigene Urteilskraft verlassen. Psychologisch: Wo der Spargel wächst, blüht die Liebe – besonders in Frauenträumen,- denn schon in alten Zeiten galt die zartweiße Sprosse des Liliengewächses als Urbild des männlichen Gliedes. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du bist unzufrieden. stechen: guter Verdienst,- kochen: ein kleiner Verlust im Spiel,- essen: genußreiche Stunden und sorgenfreies Leben. (pers. ) : Dieses Sinnbild rät, sich nicht dem Einfluß anderer auszusetzen, sondern sich auf die eigene Urteilskraft zu stützen. Jeder sieht die Dinge anders, darum soll sich auch jeder seine eigene Meinung bilden. Man sollte auch weniger vertrauensselig sein und sich vor unaufrichtigen Freunden in acht nehmen. Ist man mit seinem erotischen Leben unzufrieden, muß man selbst aktiv werden. (europ.) : eindeutig als sexuelles Symbol zu bewerten,- Lüsternheit, Üppigkeit, freudige Zeiten, wobei dann im eigensten Interesse ‘maßhalten’ Parole sein muß,- gute Verhältnisse und Frieden mit der Umgebung,- sehen: kündet ein leidenschaftliches Erlebnis an,- essen: bringt Reue über ein Erlebnis, bei welchem mit einem die Leidenschaft durchgegangen ist,- die Erfolgssträhne wird unterbrochen. (ind. ) : sehen: deine Zukunft wird ruhig und heiter sein,- stechen: du wirst vergnügte Tage erleben,- essen: gute Gesundheit…. Traumdeutung Spargel
Schale Allgemein: Schale (Umhüllung) fordert oft auf, sich von fremden Einflüssen zu befreien. Vielleicht kann sie aber auch im Sinne von Fassade gedeutet werden. Schale (Gefäß) mit Obst, Konfekt oder Getränken kann eine erholsame Zeit ankündigen,- zum Teil muß der Inhalt der Schale zusätzlich gedeutet werden. Psychologisch: Das Symbol des Schoßes, übersetzt auch die Opferschale,- man opfert sich im Wachleben vielleicht für jemanden auf oder gibt sich (vor allem bei Frauen!) jemandem ganz hin. Zerbricht eine Schale, dann könnte auch die Liebe zerbrechen. Sind Sie vom Typ ‘harte Schale, weicher Kern’? Als Traumsymbol, wie auch sonst: Es geht darum, daß sich unter einem harten, rauhen Äußeren ein sensibles Wesen verbirgt – man muß die Schale nur zu ‘knacken’ wissen. Spirituell: Die Schale symbolisiert Überfluß und enthält den ‘Trank der Unsterblichkeit’. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird das Ansehen einer wichtigen Persönlichkeit genießen,- aus Glas: man durchschaut deine Pläne,- aus weißen Porzellan: Reichtum und Glück,- aus buntem Porzellan: ein frohes Fest,- mit Blumen: Verlobung,- aus Gold: eine Erbschaft,- kaufen: du bist verliebt,- in den Händen halten: du erhältst einen Auftrag indem du etwas empfängst und es anschließend weitergeben sollst,- geschenkt bekommen: unser Hausstand ist gesegnet,- verschenken: du verschenkst deine Liebe,- zum trinken gereicht bekommen: man will dich besänftigen,- daraus trinken: ein Liebesabenteuer wird sich als befriedigend und nutzbringend erweisen,- zerbrechen: man steht am Beginn einer Pechsträhne in Liebesdingen,- Glück im Spiel,- (europ.) : ist als Quell der Erholung nach Beschwerden aufzufassen,- zum Trinken sehen: verheißt eine schöne Erholung vom Alltag,- gereicht bekommen: kündet schöne Stunden bei einem lieben Menschen an,- selbst anderen reichen: bringt wohltuende Einsamkeit,- eine halten: man wird bald einen neuen Auftrag erhalten,- aus einer trinken wollen und sie leer finden: bedeutet mühevolle und beschwerliche Tage,- von jemandem geschenkt bekommen: verheißt Glück im Familienleben und in der eigenen Häuslichkeit,- zerbrechen: bringt ruhelose Stunden,- eine volle: man wird bald eingeladen oder man wird selbst bald Gäste begrüßen können,- voller Früchte, Kuchen, Konfekt oder dergleichen sehen: es sind Gäste zu erwarten, oder man wird selbst eingeladen werden,- Eierschalen abstreifen: man möchte sich vom Einfluß der Eltern befreien. (ind. ) : sehen oder aus Kristallglas: du wirst Ansehen erlangen,- daraus trinken: Glück in Liebessachen,- zerbrechen: du wirst deiner Liebe entsagen müssen,- kaufen: eine Einladung,- zum Geschenk erhalten: du wirst treue Freunde finden,- verschenken: du bist überall ein willkommener Gast. (Siehe auch ‘Fassade’, ‘Gefäß’)… Traumdeutung Schale
Echte Katzenminze Medizinrad: Schlüsselworte: Verspieltheit,- Sinnlichkeit,- Ruhe,- verdauende Leichtigkeit,- für Katzen berauschend,- Minze. Beschreibung: Echte Katzenminze, ein winterhartes Kraut mit einem leichten Duft nach Minze und weißen Blüten, wurde benutzt, um leichte gastrointestinale Störungen bei Menschen zu bekämpfen. Auch bei Babys ist es anwendbar und in diesem Zusammenhang eines der besten Mittel gegen Magenkrämpfe. Auf Katzen übt Echte Katzenminze eine leicht narkotische und manchmal auch aphrodisierende Wirkung aus. Allgemeine Bedeutung: Was dich auffrißt,- was dir Qualen verursacht,- Mittel gegen seit langer Zeit bestehende Probleme,- Hilfe bei Fortdauerndem Unbehagen,- der Katzenteil deiner Natur,- deine Weiblichkeit,- der verspielte Teil deines Selbst,- ein sinnlicher Teil von dir. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine spielerische Lösung für ein altes Problem…. Traumdeutung Echte Katzenminze
Strand Assoziation: – Wo Bewußtes und Unbewußtes zusammentreffen. Fragestellung: – Was bin ich bereit, mir bewußtzumachen? Allgemein: Befindet sich der Träumende in seinem Traum am Strand, zeigt dies, daß ihm die Grenze zwischen Emotion und Realität bewußt ist und daß er mit den Elementen in Kontakt ist. Abhängig von den Handlungen und der Geisteshaltung des Träumenden in seinem Traum, bedeutet ein Strand normalerweise Entspannung und Kreativität. Psychologisch: Der Strand im Traum kann viele Bedeutungen besitzen. Jener Reiseprospekt-Strand mit weißem Sand und Palmen stellt das typische Urlaubssymbol unserer Zeit dar. Er läßt Sehnsüchte nach Ruhe, nach Ferien, nach Erotik und auch sportlicher Betätigung assoziieren, je nach Situation des Träumenden. Es ist auch möglich, daß Sehnsüchte nach dem einfachen Leben und Abenteuer mitschwingen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet der Strand im Traum, besonders wenn er leer ist, daß das Potential für emotionale Klarheit verfügbar ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Sehnsucht wird sich erfüllen,- auch: eine üble Nachrede verstummt, wenn du dich in Schweigen hüllst,- dort sein: man ist in die Ferne gewiesen,- Wellen und Brandung sehen: Widerstände sind zu erwarten, ehe man fortkommt. (europ.) : entschließen Sie sich mit den Menschen in Ihren Gedanken selbst zu sprechen,- Sie werden nicht enttäuscht werden,- auch: In der Familie muß eine wichtige Sache endlich geklärt werden. Man mache den Anfang. sich selbst am Strand sehen: entweder steht ein Urlaub bevor, oder man hat ein fernes Ziel vor Augen,- mit Wellen und Brandung: man muß mit einigen Widerständen rechnen, bis man in seinen Bemühungen vorankommen wird. (ind. ) : sehen: sei nicht zu verschwenderisch mit deinem Geld…. Traumdeutung Strand
Schnee / Schneeberg / Schneeschmelze Assoziation: – Reinheit, Emotionen im Schwebezustand, Klarheit, Ende und Neubeginn. Fragestellung: – Was ist vorbei? Wo in meinem Leben wünsche ich mir einen Neuanfang? Allgemein: Schnee ist kristallisiertes Wasser und ein Symbol dafür, daß eine Idee oder ein Vorhaben eine konkrete Form annimmt. Schnee taucht oft bei Gefühlsproblemen auf, warnt dann vielleicht vor ihrer Unterdrückung oder zeigt an, daß sie sich abkühlen, aber neu belebt werden können. Manchmal steht er auch für das Altern, was dann bei Männern mit Angst vor Impotenz verbunden sein kann. Wenn er schmilzt, kann er für das Erweichen des verhärteten Herzens stehen. Psychologisch: Schnee, das Leichentuch der Natur, im Traum kann ein Hinweis auf emotionale Kälte oder Frigidität (Herzenskälte), sowie die Angst vor Impotenz und Einsamkeit sein. In der Umgangssprache kann das Wort auch bestimmte Drogen bezeichnen. Nur wenige Schneeträume haben Positives zu berichten (siehe Schneeballschlacht). Versinken wir zum Beispiel im Schnee, ist das Gefühl für jemanden erkaltet, den wir zu lieben glaubten. Schon die altägyptischen Traumforscher behaupteten, wer Schnee sieht, dem stehe eine Veränderung seiner persönlichen Verhältnisse bevor, und wenn man mühsam durch Schnee watet, werde man in absehbarer Zeit in Bedrängnis kommen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Schnee im Traum Reinheit, Schönheit und das Dahinschmelzen von Schwierigkeiten symbolisieren. Artemidoros: Schaut man Eis und Schnee zu der entsprechenden Jahreszeit, so ist das ohne Vorbedeutung,- denn während der Körper schläft, erinnert sich die Seele nur an die eisige Kälte vom Tag. Zu einer anderen Jahreszeit geschaut, sind sie nur Bauern von Nutzen, den übrigen Menschen zeigen sie an, daß ihre Vorhaben und geplanten Unternehmungen ziemlich frostig verlaufen werden, und Reisen verhindern sie. Volkstümlich: (arab. ) : Schnee, Hagel und Eis bedeuten Plagen, Sorgen und Qualen,- heimliche Wünsche werden sich nicht erfüllen,- Träumt einer, ein Ort oder Land, wo es gewöhnlich nicht schneit, sei von lockerem Schnee bedeckt, werden die Bewohner eine Mißernte bekommen. Ist dichter Schnee gefallen, werden Feinde in großen Scharen entsprechend der Größe des Ortes die Leute bedrängen. Schneit es gewöhnlich dort, wird die Plage noch härter und schlimmer sein. Schaut dies jemand im Winter, wird die Not leichter zu ertragen sein, wenn im Sommer, schwerer und ärger. Schneeberg: du bist ratlos und brauchst einen guten Freund,- (als große Fläche) sehen: man wird dir leere Versprechungen machen,- durchwaten: krank werden,- auch: du hast Hindernisse zu überwinden,- Schneeflocken sehen: positive Nachrichten in geschäftlichen Angelegenheiten,- auch: Beruhigung und Trost von Freunden,- Schneegestöber sehen oder hineingeraten: Unannehmlichkeiten ausgesetzt werden,- warte ab, bis die Situation klarer wird,- Schneeschmelze: gute Aussichten auf baldiges Gelingen,- auch: aus Bedrängnis bald herauskommen. (europ.) : Potenzfrage,- die Natur schläft oder ist gestorben,- Kühle, Kälte,- die Jahreszeit steht für das Lebensalter,- verheißt Glück und Segen… Traumdeutung Schnee / Schneeberg / Schneeschmelze
Strümpfe Allgemein: Strumpf(band) weist häufig auf sexuelle Bedürfnisse hin, die in symbolischer Form im Traum befriedigt werden. Auf Dauer wird man mit dieser Scheinbefriedigung aber nicht glücklich, sondern die Bedürfnisse mehr ausleben. Psychologisch: Man bekleidet damit den Fuß (siehe dort). Für manche Psychoanalytiker gilt das Überziehen der Strümpfe als Umschreibung einer sexuellen Handlung, als ein Wunschbild, das Neurotiker im Wachleben verdrängen. Nach unserer Meinung sollen Strümpfe wie Schuhe (siehe dort) das Fortschreiten auf dem Lebensweg erleichtern. Wer also neue Strümpfe trägt, kann unbelastet auf die Zukunft vertrauen. Haben die Strümpfe ein Loch, sollten wir es schnell stopfen (siehe dort),- es ist gleichbedeutend mit einer Charakterschwäche oder einer Fehlentscheidung, die wir treffen könnten, also eine Mahnung aus dem Unbewußten, rechtzeitig falsches Tun zu erkennen. Tanzt jemand auf Strümpfen, will er uns vielleicht auf der Nase herumtanzen oder uns ideellen Schaden zufügen. Volkstümlich: (arab. ) : aus gewöhnlichen Stoff anhaben: ein alltägliches Leben führen müssen,- einen sehen: einen Nachteil durch die Vorurteile bestimmter Menschen erfahren,- auch: du solltest dir Ersparnisse machen,- aus Seide: sich vornehm zu benehmen wissen,- rote: Freude erleben,- schwarze: Trauer bekommen,- stricken: es wird einem gelingen, üble Machenschaften in seiner Umwelt aufzudecken,- anziehen: es drohen vorrübergehend finanzielle Verluste,- anziehen und dabei zerreißen: man hat ein Vorurteil als falsch zurückgenommen,- ausziehen: es steht ein wirtschaftlicher Gewinn in Haus,- zerrissen: man wird dich beschämen. (perser) : Zieht einer neue Strümpfe an, wird er neue Freude an seinem Hab und Gut haben, weil die Strümpfe die Schienbeine bedecken und schützen. Rote Strümpfe verheißen noch größere Freude,- sind die Strümpfe aus Wolle oder mit Wolle gefüttert, wird er von einem Fürsten ohne Mühe entsprechenden Reichtum erlangen, wenn aus Baumwolle, gleichermaßen durch einen gütigen Hausvater wohlhabend werden,- seidene Strümpfe zeigen geringeren, aber wertvolleren Besitz an. Träumt eine Frau, sie trage Strümpfe, wird sie einen Sohn gebären, sofern sie guter Hoffnung ist, wenn nicht, einen empfangen. Hat einer seine Strümpfe verloren, wird er den größten Teil seines Vermögens verlieren und in Bedrängnis und Armut geraten. Zerrissene Strümpfe zeigen Krankheit und Angst um Geld und Gut an. (europ.) : als sexuelles Symbol zu verstehen, meist in Beziehung auf das Strumpfband,- häufiger Wunschtraum,- signalisiert, daß man aus einer zügellosen Bekanntschaft Vergnügen zieht,- sehen: kündet ein ungestörtes Schäferstündchen an,- schöne neue: Hochzeit oder Kindstaufe,- verlieren: ein Schäferstündchen wird gestört, oder es hat unruhige Tage zur Folge,- anziehen und dabei zerreißen: man hat ein Vorurteil als falsch erkannt und sollte es jetzt zurücknehmen,- zerrissene: Sorgen,- in heller Farbe: Kummer,- in dunkler Farbe: Vergnügen,- mit einem Loch: man wird etwas verlieren,- aus Wolle: Reichtum,- aus Seide: Schwierigkeiten,- stricken: es wird einem bald gelingen, die üblen Machenschaften in der Umwelt aufzudecken,- stopfen: es sind neue Freundschaften angezeigt,- andere stopfen… Traumdeutung Strümpfe
Stechapfel Medizinrad: Schlüsselworte: Betäubend,- veranlaßt Träume,- Halluzinogen. Beschreibung: Der Gewöhnliche Stechapfel oder, wie die Pflanze mit ihrem botanischen Namen heißt, Datura stramoniu gehört zu der Familie der Nachtschattengewächse und kommt weltweit vor allem auf Ödland vor. Der Stechapfel ist eine einjährige Pflanze, die bis zu 1,20 Meter hoch wachsen kann, weiße oder violette Blüten hat und eine harte Kapsel, die einen mohnartigen Samen, Datura, enthält. Datura ist ein Narkotikum, das auch als Halluzinogen und als Hilfsmittel für Traumaktivität dient. Bei Mißbrauch kann der Stoff tödlich wirken. Die Ureinwohner Nord-, Mittel- und Südamerikas haben Datura zur Herbeiführung von Halluzinationen und zur Bekämpfung von rheumatischen Beschwerden und den damit verbundenen Schwellungen angewandet. Manche Indianerstämme sollen Datura auch benutzt haben, um Geburtswehen zu reduzieren. Des weiteren wurde Datura bei kleineren Operationen, beim Reinigen von Wunden oder beim Einrenken von Knochen als Schmerzmittel verabreicht. Allgemeine Bedeutung: Deinen Wunsch erkennen, tiefer in die Traumzeit einzudringen,- eine Bereitschaft, farbigere und intensivere Träume zu haben als in der Vergangenheit,- auf irgendeine Weise die Erlösung von Schmerzen. Assoziation: Giftiger Apfel. Transzendente Bedeutung: Ein Verbündeter aus dem Pflanzenreich, der dich beim Träumen unterstützen kann. Jedoch könnten die Dinge, wie bei allen Halluzinogenen, anders sein, als sie scheinen,- deshalb ist es wichtig herauszufinden, ob die Pflanze dir helfen möchte oder ob sie dich hinters Licht führen will. Volkstümlich: (arab. ) : Traue nicht allen Menschen. Traumdeutung Stechapfel
Ausfahrt Volkstümlich: (arab. ) : mit weißen Pferden: das Glück wartet auf dich. mit schwarzen Pferden: Todesfall. mit dem Auto: eine Stellung ist in Aussicht. (Siehe auch ‘Auto’, ‘Pferd’)… Traumdeutung Ausfahrt
Altar Assoziation: – Heiligkeit,- Opfer. Fragestellung: – Was verehre ich? Möchte ich etwas aufgeben? Psychologisch: Auf der psychologischen Ebene ist der Altar Sinnbild für die freiwillige oder erzwungene Opferung des Träumenden. Der Akt des Opferns oder Heiligens muß in der Öffentlichkeit stattfinden, damit es richtig anerkannt wird. Im Traum stellt er auch das Mittel oder die Notwendigkeit dar, sich für etwas freizumachen, was wichtiger ist als die unmittelbare Situation. In der Regel repräsentiert ein Altar religiösen Glauben und Ideale, die man verteidigen möchte. Er ist die Tafel, an der Kommunion praktiziert und Zusammengehörigkeit erfahren wird. Oft ist dieses Symbol jedoch auch ein Hinweis auf die Trennung von materieller und spiritueller Sphäre. Träumt ein gläubiger Mensch von einem reichgeschmückten Altar, empfindet er ihn als Zufluchtstätte, an der er sich seelisch stärken kann. Ohne religiösen Bezug gelten Altarsymbole als Hinweis auf eine geistige Höherentwicklung, auf einen (positiven) Gesinnungswandel, innere Reife, Verantwortungsbewußtsein oder die Ehrfurcht vor dem Leben. Spirituell: Eine an das Göttliche gerichtete Danksagung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: glückliche Zukunft,- glückliche Ehe,- ein Unternehmen wird in naher Zukunft glücken,- (43, 71) davor stehen oder knien: frohe Erlebnisse in Aussicht, ein geheimer Wunsch erfüllt sich dir,- jemand davor knien sehen: derjenige, den du da siehst, braucht deine Hilfe,- stehen brennende Kerzen darauf: ein gesetztes Ziel wird ganz gewiß erreicht,- (europ.) : einfachen sehen: ein Unternehmen wird in naher Zukunft glücken,- mit Blumen geschmückten sehen: stellt eine Taufe, Hochzeit oder freudiges Familienereignis in Aussicht,- mit weißen Lilien: Todesfall und Beerdigung eines Bekannten,- mit brennende Kerzen: ein bestimmtes Vorhaben wird glücken,- davor knien: stellt ernstliche Kümmernisse in Aussicht, aber höhere Hilfe wird einem zuteil,- auch: Demut wäre jetzt hilfreich, um ein anstehendes Problem zu lösen,- in magischer Beleuchtung: Trost und Erfolg,- selbst schmücken: freudige Ereignisse und Glück für einem selbst,- selbst an einem opfern: man sollte für seine Arbeit nicht die Familie und Freunde opfern, sonst steht man eines Tages ganz alleine da,- man gehe in sich und überlege, ob die Karriere wirklich das Wichtigste im Leben ist,- Priester am Altar sehen: Streit und schlechte Bedingungen im Beruf und zu Hause,- Hochzeit erleben: Freunde bereiten Ihnen Sorgen, und es sterben alte Menschen. (ind. ) : sieh dich vor, irgend etwas wird sich in nächster Zeit ereignen, das dir Schaden bringen könnte,- vor ihm knien: dein Wunsch wird in Erfüllung gehen,- Menschen davor knien sehen: jemand bedarf deiner Hilfe,- stehe ihm bei und gehe nicht herzlos vorüber. (Siehe auch ‘Kirche’, ‘Opfer’, ‘Religiöse Bilder’, ‘Tisch’)… Traumdeutung Altar
Angst Assoziation: – unausgedrückte Liebe,- Selbstzweifel. Fragestellung: – Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit? Psychologisch: Sie spielt in Traumbildern sehr oft eine herausragende Rolle. Die moderne Psychologie sieht darin einen Fehler, den man gern ungeschehen machen möchte. Der Angstschrei im Traum deutet demnach auf einen besonders schweren Irrtum hin, dessen Wiedergutmachung Eigeninitiative erfordert. Einer der wichtigsten Faktoren der Vor- ‘Sorge’ (warum nicht Vor-Bereitung oder sogar Vor-Freude) für Gesundheit und Wohlbefinden besteht in der Auflösung von Ängsten. Die Psychologen der verschiedensten Schulen gehen davon aus, daß Ängste bei jedem Menschen vorhanden sind: Einerseits als notwendige Schutzschalter und Sicherungen, andererseits als historische Erblast. Wenn es in diesem Sinne ‘normal’ ist, daß man gewisse Ängste hat, dann ist derjenige besser ausgestattet, der von den eigenen Ängsten auch träumt! Die anderen, die nicht von ihren Ängsten träumen, haben genauso viel Ängste – nur sie haben es viel schwerer, diese Ängste zu bearbeiten, was wiederum die einzige Methode ist, um sie aufzuheben und loszuwerden. Die Auseinandersetzung mit der Angst gehört zum Menschsein. Verständlicherweise wollen wir jedoch nicht von dieser Angst berührt werden und verdrängen sie deswegen. Was bedeutet Verdrängung? Unter Verdrängung versteht man in der Tiefenpsychologie einen inneren Abwehrmechanismus, der einen das, was man befürchtet oder ablehnt und was einem bedroht, nicht mehr wahrnehmen läßt. Verdrängung ist also ein motiviertes Vergessen. Die Motivation wird davon geprägt, daß wir Zustände der Angst oder allgemein der Unlust nicht erleben möchten. Dadurch daß wir dahin tendieren, unsere Ängste zu verdrängen, suchen sie uns im nächtlichen Traum heim. Wenn ich also Angst habe, meine Aggressionen offen auszudrücken, werde ich wahrscheinlich Träume haben, in denen ich mit dieser Aggression konfrontiert werde. Alles was uns Angst einjagt und was wir im Wachzustand deswegen umgehen, treffen wir im nächtlichen Traum. Ein solcher Angsttraum kann sich bis zum Alptraum steigern, aus dem wir schweißüberströmt oder bisweilen sogar schreiend aufwachen. Der Begriff ‘Alptraum’ stammt von ‘Albina’, der weißen Göttin, von der auch das Wort ‘Elfe’ abgeleitet ist. Der Alptraum ist auch der mit den Elfen verbundene Traum, in welchem die negativen und gefährlichen Aspekte, die die Elfen symbolisieren, aufsteigen. Man muß sich mit dieser Angst im Traum konfrontieren und darf sie keinesfalls verdrängen, indem man sich sagt, daß sei nur ein Traum gewesen, den man am besten schnellstens vergißt. Am besten schaut man sich nach dem Angst- oder Alptraum die Art und Ursache der Angst genau an. Wenn Sie einen solchen Traum deuten möchten – und Sie sollten derartige Träume unbedingt deuten, da sie sonst eine Tendenz aufweisen, immer wiederzukehren -, stellen Sie sich folgende Fragen: Was macht mir in diesem Traum Angst? Schauen Sie sich die Ihnen angsteinflößende Situation genau an und fragen Sie sich, woher Sie… Traumdeutung Angst
Oberschenkel Psychologisch: Oberschenkel steht für inneren Halt, Realitätsnähe, Kraft und Sicherheit, mit denen man das Leben gut meistert. Artemidoros: Die Oberschenkel bedeuten im großen und ganzen dasselbe wie die Schamglieder, nur sind sie, feist geworden, den Reichen erfahrungsgemäß von übler Vorbedeutung. Meistenteils bedeuten sie große Geldausgaben für die Liebesfreuden, besser gesagt, nicht Ausgaben, sondern Verluste. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, seine Oberschenkel seien amputiert worden, wird er sein Leben lang gestraft sein und von allen verlacht werden, weil derjenige, dessen Schenkel amputiert sind, lächerlich verstümmelt ist und sich nur mühsam dahinschleppt. Einer Frau prophezeit das Gesicht Witwenschaft und den Verlust ihrer Kinder. Pralle und kräftige Schenkel versprechen jedermann erfolgreiches Durchsetzen seiner Vorhaben,- denn sind die Schenkel kräftig, kann man um so besser laufen. Hat sich einer an den Schenkeln verletzt, wird er nicht ans Ziel seiner Bemühungen kommen, sondern mit Hindernissen und Widerwärtigkeiten zu kämpfen haben. (europ.) : glatte und weiße haben: mit Glück und Freude rechnen,- verletzte: deuten auf Krankheit und Verrat hin,- Bewundert eine junge Frau ihren Oberschenkel, verheißt dies Abenteuerlust. Sie sollte überlegt handeln. (ind. ) : Die Oberschenkel bedeuten jedermann die Blutsverwandten. Träumt einer, man habe ihm beide Schenkel amputiert, wird er verlassen in der Fremde sterben. Hat man ihm einen Schenkel abgenommen, wird er mit einigen wenigen einsam in der Fremde sein Leben enden. Dünkt es eine Frau, ihr seien die Oberschenkel amputiert worden, wird sie sich an einen fremden Mann hängen und sich gänzlich ihren Verwandten in der Heimat entfremden,- ein Armer wird eines qualvollen Todes sterben. Träumt der Kaiser, seine Schenkel seien prall und länger geworden, wird er an seinen Hofleuten, seinen Truppen und Knechten Freude haben,- denn dem Kaiser gegenüber darf man nicht sagen ‘deine Verwandten’, sondern ‘deine Knechte’, weil ihm die Kaiserwürde von Gott verliehen ist. Schaut ein gemeiner Mann dieses Gesicht, werden seine Verwandten Ansehen erlangen, und er wird sich in ihrem Glanz sonnen. Eine Frau wird auf ihre Kinder mächtig stolz sein. (Siehe auch ‘Körper’, ‘Schamglieder’)… Traumdeutung Oberschenkel