Lumpen

…Lumpen Allgemein: Abgetragene Kleider im Traum sind die etwas schäbige Verpackung, die wir uns augenblicklich im Wachleben geben. Die Lumpen zeigen auf, daß irgend etwas in uns einen psychischen Knacks hat. Der Träumende, der Lumpen kauft oder verkauft, will etwas vor anderen verbergen, das ihn nicht unbedingt in strahlendem Licht erscheinen läßt. Psychologisch: Im Traum in Lumpen gekleidet zu sein, ist ein Signal für Existenzangst und die fixe Idee, man könnte völlig verarmen, wenn man sich nicht mehrfach (materiell, sozial, gesellschaftlich) absichert. Ganz anders, wenn man es im Traum lustig findet, nur so zum Spaß ‘in Lumpen’ (oder in sehr schlampiger, billig aussehender Aufmachung) unterwegs zu sein: Man hat Aussteigerträume und Lust am Provozieren – und alles Konventionelle empfindet man (zumindest in diesem Zeitraum) als lästige, unzeitgemäße Einschränkung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: in Armut und Verzweiflung geraten ,- in einem Konkurrenzkampf den kürzeren ziehen,- auch: der Schein trügt,- eine Person in Lumpen sehen: man wird eine Gefahr zu spät erkennen,- sammeln: eine mühevolle Arbeit vor Augen haben,- durch viel mühsame Arbeit wirst du zu Wohlstand kommen,- auch: auf Schmerz und trübe Tage gefaßt machen müssen,- verlieren: durch Verachtung des Geringen in Not geraten,- du bist unbedachtsam,- wegwerfen: du solltest mehr auch auf kleine Dinge achten,- sich selbst welche fortwerfen sehen: man muß sich prüfen, ob man nicht in gesellschaftlichen Dingen unüberlegt gehandelt hat,- verkaufen: du wirst Ordnung im Hause machen,- kaufen: du spekulierst falsch,- auch: man will dich im Geschäft hereinlegen,- waschen: du legst alles nützlich an,- auch: du wirst durch Sorgfalt zu Vermögen kommen,- ordnen: du machst Ordnung in deinem Haus und deiner Familie,- verbrennen: eine große Niederlage erleiden müssen,- Lumpensammler: du kümmerst dich um wertlose Dinge,- (europ.) : was andere zusammengetragen haben, will man wieder ausgeben,- Mahnung zur Besinnung,- sehen, damit handeln: man wird unerwartet oder auf außergewöhnliche Weise zu Geld kommen,- sammeln: kummervolle und traurige Tage stehen bevor,- eine schmerzliche Erfahrung sammeln,- damit bekleidet sein: gilt als Armut und Mangel,- deutet auf geschäftliche Unbeliebtheit oder eine peinliche Affäre im Verkehr mit anderen,- jemand in solche gehüllt sehen: ein Erblasser wird bald von sich hören lassen,- dazwischen Wertsachen finden: Ausdauer und Fleiß werden reich belohnt. (ind. ) : mache dir nichts daraus, es wird alles wieder gut. (Siehe auch ‘Abfall’, ‘Kleid’)… Traumdeutung Lumpen

Sexualität

…zu einem Kind, das ohne seinen Schnuller nicht einschlafen kann. Einiges spricht für die Möglichkeit, daß der Mensch es auf einer unbewußten Ebene vorziehen würde, ohne Sexualität auszukommen. Durch die Projektionen seiner sexuellen Energie auf einen Gegenstand befreit er sich von der Verantwortung. Im Traum kann ein Fetischismus daher Angst, Unreife und mangelnde Leistungsfähigkeit symbolisieren. Geschlechtskrankheit: Im Traum kann dies ein Hinweis darauf sein, daß sich der Träumende irgendeiner Verunreinigung gewahr ist. Diese ist nicht notwendigerweise sexueller Art, sondern kann auch emotionaler Natur sein. Geschlechtsverkehr/Petting: Der Wunsch, mit jemandem auf einer sehr vertrauten Ebene zu kommunizieren, kann im Traum als Geschlechtsverkehr zum Ausdruck kommen. Wird der Koitus unterbrochen, hat der Träumende möglicherweise Hemmungen, derer er sich nicht bewußt ist. Geschlechtsverkehr oder Petting können auch die Reintegration eines bestimmten Persönlichkeitsanteils zeigen. Wird dann im Traum ein Kind geboren, ist diese Integration gelungen. Hermaphrodit: Handelt ein Traum von einem Hermaphroditen, einen Individuum mit Geschlechtsmerkmalen von beiden Geschlechtern, kann dies entweder ein Hinweis auf Bisexualität oder auf Androgynie sein, auf die körperlich- seelische Mischung beider Geschlechter in einer Person. Homosexualität: Sie bedeutet, daß das Sexualempfinden auf Menschen gleichen Geschlechts gerichtet ist. Homosexualität im Traum heißt, daß der Träumende einen Menschen begehrt, der so ist, wie er selbst. Wenn der Träumende erkennt, was am anderen ihm nicht nur im rein sexuellen Sinn gleicht, läßt sich der Traum deuten. Inzest: Inzest im Traum kann die Schuldgefühle des Träumenden gegenüber seinen Eltern oder anderen Familienmitgliedern aufzeigen. Kleidung: Sie kann in sexuellen Träumen von besonderer Bedeutung sein. Wenn sich der Träumende vollständig bekleidet sieht, hat das in der Regel etwas mit Schuld- oder Schamgefühlen zu tun. Kuß: Er kann ein Zeichen der Hochachtung sein oder den Wunsch zeigen, den Traumpartner zu stimulieren. Der Kuß im Traum kann ein Hinweis sein, daß der Träumende sich damit auseinandersetzen soll, welche Form der Stimulation er selbst braucht. Masochismus: Das Bedürfnis, im Zusammenhang mit Sexualität gequält zu werden, kann aus dem Wunsch resultieren, ein Märtyrer zu sein und für die eigenen ‘Sünden’ zu büßen, oder das Verlangen spiegeln, extreme Gefühle irgendeiner Art zu erleben. Möglicherweise läßt der Träumende im Alltag tiefe Gefühle nicht zu. Masturbation: Das Kind lernt, sich durch Masturbation zu trösten, daher zeigt diese im Traum ein Bedürfnis nach Trost. Perversion: Wenn ein Traum von sexueller Perversion handelt, dann verweist dies darauf, daß der Träumende Themen vermeidet, die mit Nähe und Bindung zu tun haben. Phallus: Jedes Bild, das einen Phallus darstellt oder mit ihm in Verbindung gebracht werden kann, ist ein Symbol für Kreativität, Männlichkeit und allgemein für das eindringende Prinzip. Der Phallus oder das erigierte Glied symbolisiert Vitalität und Kreativität sowohl in ihrer einfachsten als auch in ihrer komplexesten Form. Er ist Auferstehung und Erneuerung des Lebens…. Traumdeutung Sexualität

Abwasch / abwaschen

…Abwasch / abwaschen Psychologisch: Etwas muß ins Reine gebracht werden. Vielleicht Schwierigkeiten im engsten Familienkreis, von denen man noch nichts weiß. Vielleicht möchte man sich von irgendeinem Makel befreien. Küchenabwasch deutet darauf hin, daß man die Dinge nicht so recht in den Griff bekommt (nasses Geschirr ist ja bekanntlich glatt und kann aus den Händen rutschen). Volkstümlich: (europ.) : sich selbst: Vorteil und Gewinn,- Gegenstände oder Kleidungstücke: Erfreuliches,- selbst Geschirr abwaschen: man braucht sich um die Lösung kleiner Probleme nicht zu sorgen,- die Zukunft wird sich bald durchaus positiv verändern,- Fremde: Angst, Ärger, Schwierigkeiten. (Siehe auch ‘Geschirr’)… Traumdeutung Abwasch / abwaschen

Anprobe

Anprobe Volkstümlich: (arab. ) : eines Kleides: Du bist unsicher und weißt nicht, was tun, du versuchst dies und das. Schon bald aber kommt das Erhoffte und du wirst zufrieden sein. Traumdeutung Anprobe

Blut

…auf den richtigen Weg zu sein. Jede Blockade kann erkannte Hindernisse für den Lebensplan darstellen. Karminrotes, ungehindert fließendes Blut kann die starke Leidenschaft des Träumenden für eine Person oder Situation darstellen. Es kann auch unbewußte Wut auf jemanden, der dem Träumenden nahe ist, anzeigen. In einem Traum Blut an den Händen zu haben – ein Bild, das am stärksten von Shakespeares Lady Macbeth vermittelt wurde – kann sich auf tief sitzende Schuld an eine Tat oder in einem Bereich des Lebens beziehen. Blutbefleckte Kleidung im Traum kann ein Zeichen dafür sein, daß jemand einem die Arbeit erschweren oder die Karriere behindern möchte. Spirituell: Sinnbild des Lebens und der Seele. Blut steht für Lebenskraft und Bewußtsein. Im Körper zirkulierendes Blut kann eine verjüngende Kraft symbolisieren. Artemidoros: Viel Blut erbrechen, das von guter Farbe und unverdorben ist, bringt einem Armen Glück,- es verheißt Zuwachs an Vermögen und Geld in Hülle und Fülle, weil Geld und Blut dieselbe Bedeutung haben, eine Beobachtung, die bereits die alten Weisen gemacht haben. Gut ist es ferner für einen Kinderlosen und jeden, der einen nahen Verwandten in der Fremde hat. Der erstere wird die Geburt eines Kindes, der letztere die Rückkehr eines Verwandten – in beiden Fällen Blutsverwandte – erleben. Fließt das Blut in ein Geschirr, wird das Kind groß werden, und der Verreiste wird noch lange Zeit nach seiner Heimkehr leben,- fließt es aber auf die Erde, werden beide sterben, und der, welcher in der Fremde weilte, wird in seine Heimat, das heißt in den Schoß der Mutter Erde zurückkehren, welche die allen Menschen gemeinsame Heimat ist. Blut fließen zu sehen ist für einen, der unentdeckt bleiben will, unheilvoll,- man wird ihn aufspüren und überführen. Verdorbenes Blut kündigt allen Menschen ohne Unterschied Krankheit an. Ist es nur wenig, so daß es eher einem Blutspucken als Blutbrechen ähnelt, bedeutet es nach meiner Erfahrung Streit mit den Verwandten. Es träumte jemand, er werde in einem Backtrog voll Menschenblut von einigen Leuten getragen und esse von dem geronnenen Blut,- dann sei ihm seine Mutter entgegengekommen und habe ausgerufen: ‘Mein Sohn, du hast mich um meinen guten Namen gebracht!’ Darauf hätten ihn die Träger abgesetzt, und er sei nach Hause gekommen. Er ließ sich als Gladiator eintragen und mußte viele Jahre lang Kämpfe auf Leben und Tod in der Arena bestreiten,- das Verzehren von Menschenblut bedeutete seine rohe und frevelhafte Art, mit Menschenblut seinen Lebensunterhalt zu verdienen, der Ausruf der Mutter weissagte ihm die Ehrlosigkeit seines Standes, und das Getragenwerden in einem Backtrog versinnbildlichte die Gefahr, in der er immer und unablässig schwebte,- denn das, was man in einen Backtrog legt, wird auf jeden Fall verbraucht. Und der Mann wäre als Gladiator umgekommen, wäre er nicht abgesetzt worden und nach… Traumdeutung Blut

Bison

…Bison Medizinrad: Schlüsselworte: Nahezu ausgestorben,- gezähmt,- massig,- kraftvoll,- inspirierend,- Erinnerung an die Unmäßigkeit des Menschen,- langes Leben,- Macht,- Überschwang,- Medizin. Beschreibung: Der Bison, von dem es einmal etwa 60 Millionen gab, wurde von den Europäern bis an die Grenze seiner Ausrottung gejagt. Die Indianer nutzten den Büffel, der sie mit Fleisch, Material für Kleidung, Wigwams und Werkzeuge versorgte, auf eine sehr sparsame und respektvolle Weise. Für viele Europäer hingegen war das Abschlachten der Bisons nur ein Sport, und sie überließen die Körper der Tiere der Verwesung. Dank intensiver Schutzmaßnahmen haben sich ihre Bestände heute in den USA und Kanada wieder auf etwa 30 000 Exemplare erholt. Allgemeine Bedeutung: Kraftvoller, primär-wilder Aspekt des Seins,- freies Umherstreifen,- Verbindung mit der Erde. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Verstehen der Gaben und der Wege, auf denen man der Erde dienen kann. Wolfsclanlehre: Der Norden oder die Weisheit. Medicine Eagles Lehre: Gabe,- nährend (körperlich und geistig). (Siehe auch ‘Weißer Büffel’, ‘Himmelsrichtung – Norden’, ‘Waboose’, nördlicher Hüter des Geistes)… Traumdeutung Bison

Grün

…beziehungsweise Erdclan, Grün mit Blau zum Frosch- beziehungsweise Wasserclan,- Gelb und Grün gehören zum Süden und zu Shawnodese, dem südlichen Hüter des Geistes, Weiß und Grün zum Mond der Maisaussaat (21. Mai bis 20. Juni), und Hellgrün steht für den äußeren, Dunkelgrün für den mittleren nördlichen Seelenpfad und Jagdgrün schließlich für den östlichen Seelenpfad. Grün ist eine im Medizinrad vorherrschende Farbe, weil sie auch in der Natur weit verbreitet vorkommt. Grün ist die Farbe des wachsenden Pflanzenvolkes und auf Fotos des Planeten Erde, die vom All aus aufgenommen wurden, neben blau am stärksten vertreten. Dieses aus so großer Entfernung sichtbare Grün markiert die bewaldeten Gebiete des Planeten, die reichen Teile von Mutter Erde, die mit Bäumen, Büschen und Unterholz bedeckt sind. Aus diesen Bereichen stammen das Wasser, die frische Luft und der Sauerstoff, alles Dinge, die wir brauchen, wenn das Leben auf der Erde fortbestehen soll. Diese grünen Flächen sind heute bedroht, weil der Mensch die Regenwälder rodet. Allgemeine Bedeutung: Die reichen, primären, wasserhaltigen Teile deiner Natur,- die erwachende Erde,- dein eigenes Erwachen,- neues Wachstum,- neue Anfänge,- Verjüngung. Assoziation: Grün im Gesicht, wenn einem übel ist,- unerfahren, dumm. Transzendente Bedeutung: Verstehen deiner eigenen Heilkräfte,- Vorauswissen einer Heilung, die du erfahren wirst. Gürteltier Schlüsselworte: Rüstung oben,- Verletzlichkeit unten,- Schutz. Beschreibung: Das Gürteltier, ein Säugetier, dessen Rücken mit schweren Knochenplatten bewehrt ist, hat wie das Stachelschwein einen weichen, ungeschützten Bauch. Es wühlt gerne, insbesondere in der Nähe von Bachläufen, kann schnell laufen und über kurze Distanzen schwimmen. Allgemeine Bedeutung: Deine Rüstung,- das, was du zwischen deine Essenz und die Welt stellst. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Unterstützung darin, die Maske zu erkennen, hinter der du dich vor der Welt verbirgst,- Anerkennen deiner wahren Natur. Allgemein: Grün symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Die Farbe deutet darauf hin, daß Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Nur das giftige Grün hat ein negatives Vorzeichen – es gilt als Farbe des Teufels. Psychologisch: Die Farbe des Frühlings, der Hoffnung, der Empfindungen, steht für die Beziehung des Träumers zur Wirklichkeit, zum einfachen Leben, dem er mehr Beachtung schenken sollte, weil er der Realität nicht entfliehen kann. Wenn im Frühling alles ergrünt, bedeutet dies Wachstum und neues Leben. Im Traum hat das Grün meist eine positive Bedeutung, in einigen Fällen kann es auch als Symbol für Unreife stehen. Volkstümlich: (arab. ) : Farbe: deine Zukunft wird sich günstig gestalten. Deine Hoffnungen gehen in Erfüllung. (europ.) : Sinnbild des Wachstums der Pflanzen, der unberührten Natur, aber auch des Giftig-Grünen, also Wertlosen,- als Farbe: bedeutet im allgemeinen Gutes,- grüne Augen sehen: deutet auf treue Freunde hin,- grünes Gesicht sehen: man wird einen Kranken pflegen müssen,- grünes Wasser: gutes Fortkommen,- grünes Kleid tragen: bringt Glück. (Siehe auch ‘Farben’, ‘Gras’, ‘Teufel’)… Traumdeutung Grün

Geschäft

…Geschäft Assoziation: – Ressourcen,- Vielfalt,- Auswahl. Fragestellung: – Nach welchen neuen Dingen suche ich? Allgemein: Wenn wir in einem Geschäft oder Laden einkaufen, müssen wir die gekauften Gegenstände mit Geld bezahlen. Ein Traum von Einkäufen handelt daher oft von etwas, das wir haben möchten oder brauchen, in Verbindung mit dem, was wir dafür bezahlen oder geben. Oft stellt ein solcher Traum Emotionen dar: Wenn ein Mann oder eine Frau für Dessous zuviel Geld bezahlt, spürt er/sie vielleicht, daß es ihn/sie – emotional oder körperlich – teuer zu stehen kommt, die Partnerin/den Partner oder die/den Geliebte(n) zu beeindrucken. Natürlich ist auch das Gekaufte wichtig – betrachtet man es als eigenständiges Symbol. Man sollte sich auch die Art des Geschäftes ansehen, in dem die Traumszene sich abspielte. Psychologisch: Ein Geschäft symbolisiert im Traum etwas, das der Träumende haben möchte oder zu brauchen glaubt. Kennt er das Geschäft gut, dann heißt dies, daß er weiß, was er vom Leben will. Handelt es sich um ein ihm unbekanntes Geschäft, dann muß er möglicherweise in seinem Gedächtnis nach Erinnerungen suchen. Einkaufen heißt, einen fairen Tauschhandel mit dem Ziel abzuschließen, seine Wünsche zu befriedigen. Der Träumende besitzt das richtige Mittel (das Geld) und kann es gegen das eintauschen, was er möchte. Auch der eingekaufte Gegenstand selbst kann von Bedeutung sein. Ein Supermark weist darauf hin, daß der Träumende eine Wahl treffen muß. Wenn der Träumende Lebensmittel einkauft, benötigt er Nahrung, wählt er Kleidungsstücke aus, stehen diese vielleicht für Schutz. Im Traum handelt es sich meist um Gegengeschäfte, die uns die Seele anbietet, damit wir die Ratschläge des Unbewußten befolgen. Junge Leute träumen kaum von Geschäften, die sie machen, weil sie ja noch am Anfang des Lebenskampfes stehen. Ältere Menschen ziehen schon eher einmal im Traum Bilanz, wobei es aber kaum um finanzielle Dinge geht. Spirituell: Auf dieser Ebene ist ein Geschäft ein Ort spirituellen Austauschs. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder machen: dein Fleiß bringt dich vorwärts,- dein Vermögen wächst und du hast Glück,- betreten: du machst unnötige Ausgaben,- (europ.) : Symbol für seelische Exhibition (Zurschaustellung), allzu freiwillige Anbietung,- sehen: durchtriebene und eifersüchtige Freunde werden sich einem beim Vorankommen in den Weg stellen,- haben: es gibt Mühe und Plage. (Siehe auch ‘Laden’, ‘Mark’, ‘Warenhaus’)… Traumdeutung Geschäft

Liebe

…Liebe Medizinrad: Schlüsselworte: Vergnügen,- Zuneigung,- sexuelle Energie,- Orgasmus,- Sinnlichkeit,- Vereinigung,- Elternschaft,- Paarung,- schätzen,- Hingabe,- Zärtlichkeit,- Mitgefühl,- Entzücken,- Freude,- Ekstase,- Leidenschaft,- Transzendenz,- Verschmelzen,- südlicher Seelenpfad. Beschreibung: Liebe ist ein Wort mit so vielen Bedeutungen, wie es Menschen gibt, die es aussprechen. Im Medizinrad ist sie die Qualität, die mit der inneren Position des südlichen Seelenpfads assoziiert wird. Mit der Liebe verbinden sich auf diesem Pfad das Mineral Rosenquarz, die Pflanze Weißdorn, das Tier Wolf und die Farbe Rosa. Allgemeine Bedeutung: Vergnügen,- Vorbereitung darauf, dich für eine der vielen Formen der Liebe zu öffnen, für die individuelle, die romantische, die sinnliche, die sexuelle oder für die bedingungslose Liebe deiner Gemeinschaft, deines Schöpfers, deiner Ideale, Philosophien oder Vorstellungen,- ein positives Zeichen,- Liebe, die du erhältst, kann auch bedeuten, daß du dich selbst nicht mehr lieben kannst,- Liebe, die fortgenommen wird, kann auch bedeuten, daß du lernen mußt, dich selbst mehr zu lieben. Assoziation: So viele, wie es Menschen gibt, die von der Liebe träumen. Transzendente Bedeutung: Eine direkte Gabe des Schöpfers. Allgemein: Träume als Wegweiser unseres Liebeslebens kleiden sich in vielen Formen. Das macht sie schwierig zu entziffern als offensichtlich sexuelle Träume, aber sie ermöglichen uns, unsere Liebespartner – und unser Gefühl für sie – zu sehen, wie sie wirklich sind. In weniger aufgeklärten Zeiten bedienten sich junge Frauen aller möglichen ‘Zaubermittel’, die ihnen ihren künftigen Ehemann zeigen sollten. Da wurde z.B. eine geschälte Zwiebel in ein Taschentuch gewickelt und unter das Kopfkissen gelegt sowie ein bestimmte Vers darüber gesprochen. Im nächsten Traum sollten sie dann angeblich das Gesicht ihres Zukünftigen sehen. Und ohne Zweifel geschah das ja auch tatsächlich oft, weil ihnen ihr Unterbewußtsein das Gesicht des offen oder heimlich Geliebten projizierte. Unsere Träume reagieren nämlich sehr flink, wenn wir uns zu Menschen, denen wir begegnet sind, hingezogen fühlen (auch wenn dies gegen die Vernunft ist). Nur bedeutet es nicht zwangsläufig, daß man von genau dieser konkreten Person träumt. Oft wird diese vielmehr in Maskierung/Verkleidung erscheinen. So träumte ein Mädchen, das einen Mann sexuell sehr attraktiv fand, nicht von ihm selbst, sondern vom Turm einer berühmten Kathedrale. Er hatte ihr nämlich erzählt, aus der Stadt mit dieser Kathedrale zu stammen. Da braucht man nichts weiter zu erklären. Es lohnt sich immer, in dieser Art Träume nach einem Sexualsymbol zu suchen – sei es nur darum, weil nun einmal unser erstes Interesse an anderen meist sexueller Natur ist. Deshalb braucht man andere Symbole nicht zu übersehen, wie sie sich etwa mit Namen oder Beruf neuer Bekanntschaften verbinden. Selten enthalten diese Träume starke Verheißungen. Ein erotischer Traum ist eher ein Wunscherfüllungstraum als eine Prophezeiung. Psychologisch: Sie haben von Liebe geträumt? In welcher Form? Welche Empfindungen, Eigenschaften, Erlebnisse verbinden Sie mit dem Begriff Liebe?… Traumdeutung Liebe

Lampe

…daß der Mond kein eigenes Licht habe. Volkstümlich: (arab. ) : mit hellem Schein: sagt Liebe und Leidenschaft voraus,- auch: du wirst freundlich aufgenommen,- verheißt ein erfreuliches Ereignis,- glückliche Tage,- mit dunklem Schein: man wartet heimlich auf dein Kommen,- mit trüben Licht (Funzel): läßt auf die Erkaltung einer Freundschaft schließen,- sich in der Nähe einer brennenden aufhalten: man wird Aufschluß über eine wichtige Sache bekommen,- anzünden: du wirst bald klar sehen,- man wird einem nahestehenden Menschen Freude bereiten,- man wird mit einem lieben Menschen in engere Verbindung kommen,- von selbst sich entzünden: man wird aus einer gefährlichen Situation rechtzeitig gerettet werden,- rauchend: man will dich verärgern,- tragen: sich im öffentlichen Verkehr unbeholfen benehmen,- auslöschen oder von selbst verlöschend: deine Liebe ist nicht zu halten,- brennende umwerfen: großes Unglück erfahren. (europ.) : innere Unklarheiten quälen und drängen nach Erkenntnis,- viele Lampen: der Weg wird leicht sein,- putzen: verkündet gute Zeiten,- anzünden: man bereitet jemandem bewußt oder unbewußt eine Freude oder hilft ihm,- auch: man wird sein Leben bald zum Guten ändern,- sehen, die von anderen angezündet wird: man wird durch andere etwas Gutes erfahren,- eine hell und klar brennende sehen: Vorteil,- verheißt ein schönes Erlebnis, Freude und Glück,- häuslicher Segen,- trübe oder flackernde sehen: gehegte Hoffnungen wollen sich nicht recht erfüllen,- etwas Schönes kann sich nicht recht entfalten oder wird gestört,- es erwartet einem Neid und Mißgunst gepaart mit Argwohn,- rußende sehen: ein ernstes Mißgeschick ist zu erwarten,- eine brennende tragen: unabhängig sein und zur eigenen Meinung stehen,- verlischt das Licht einer tragenden Lampe: man muß mit schlimmen Folgen rechnen, eventuell sogar mit dem Tod von Freunden oder Verwandten, rechnen,- eine leuchtende fallen lassen: verkündet das abrupte Ende der Pläne,- in Panik eine Lampe aus dem Fenster werfen: Feinde werden einem mit Freundschaftsbeteuerungen und Anerkennung einlullen,- die Kleidung mit einer Lampe anzünden: von Leuten, von denen man Sympathie und Ermutigung erwart, erniedrigt werden,- die Geschäfte werden nicht gut gehen,- explodieren: ehemalige Freunde werden sich mit Feinden verbünden, um einem zu schaden,- selbst eine auslöschen: man wird bewußt oder unbewußt jemandem eine Freude oder ein Glück stören, trüben oder zerstören,- sehen, die von anderen ausgelöscht wird: man wird einen Verlust erleiden,- zerbrechen: man wird durch eine Unachtsamkeit schwer zu Schaden kommen oder in Gefahr geraten,- zusehen, wie jemand eine zerbricht: Warnung vor einem Unternehmen, das gefahrvoll oder verlustreich sein wird,- zerbrochene sehen: deuten auf den Tod von Freunden oder Verwandten hin,- verlöschen sehen: ein Todesfall,- mit Öl gefüllte Lampen: stehen für rege Geschäftstätigkeit, die die erwünschten Ergebnisse bringen,- leere Lampen: verheißen Depressionen und Verzagtheit. (ind. ) : hell brennend: schöne glückliche Zeit steht dir bevor,- auslöschen sehen: Leid,- tragen: du bist auf rechtem Wege,- anzünden: Glück. (Siehe auch ‘Feuer’, ‘Laterne’, ‘Licht’)… Traumdeutung Lampe

Bohnen

…Bohnen Medizinrad: Schlüsselworte: Nährend (körperlich und geistig),- Nahrungsmittel,- Samen,- Mutter Erde. Beschreibung: Bohnen, die Samen einer ganzen Reihe von Pflanzen, sind schon seit langer Zeit ein wichtiger Bestandteil der Ernährung von Tier und Mensch. Allgemeine Bedeutung: Das, was du ißt,- das, was dich innerlich auffrißt,- Nahrung (körperlich und geistig),- nährend,- Samen,- Neuanfang. Assoziation: »Bohnenstange« als Beschreibung für einen langen, dünnen Menschen,- »blaue Bohnen«. Transzendente Bedeutung: Die Gabe einer Saat, einer neuen Idee, einer neuen Weise, sich körperlich und geistig zu nähren. Psychologisch: In diesem Zusammenhang symbolisiert die Bohne Potential. Der Träumende besitzt eine gut gefüllte energetische Vorratskammer, auf welche er jederzeit und für beliebige Vorhaben Zugriff hat. Lagert der Träumende Bohnenvorräte, so zeigt sich darin seine möglicherweise vorhandene Angst zu scheitern oder sein mangelndes Vertrauen in seine Beharrlichkeit. Das Pflanzen von Bohnen ist ein Hinweis auf sein Vertrauen in die Zukunft und auf den Wunsch, etwas Nützliches zu schaffen. Bohnen sind auch eine Warnung vor allzu materialistischem Denken (sie bewirken ja den vollen Bauch, der sich nach außen bläht). Wie alles Keimende auch als Symbol für das weibliche Geschlechtsorgan gedeutet bzw. können sie für sexuelle Bedürfnisse (Hodensymbol) stehen. Traditionell gilt die Bohne als nährend und kleidend wie auch als für den Tauschhandel geeigneter Gegenstand. Spirituell: Eine Bohne kann für Unsterblichkeit und magische Kraft stehen. Artemidoros: Bohnen sind Vorboten von Zwist und Streit, weil sie unanständige Winde verursachen,- aber nicht nur deswegen, sondern weil sie von jeder kultischen Feier und jeder heiligen Stätte verbannt sind. Volkstümlich: (arab. ) : säen: Glück im Geschäft,- blühende: lassen auf ein bescheidenes Glück schließen, daß in nächster Zeit zu erwarten ist,- schneiden: Sorge für die Zukunft,- wachsen und blühen sehen: dein Wunsch wird erfüllt,- kochen: Verschlechterung der Wirtschaftsverhältnisse,- sehen oder essen: verkündet Zank und Streit,- Ärgernisse in Beruf und Haus oder mit wirtschaftlicher Verschlechterung ist zu rechnen,- brechen: schwere Hindernisse sind und werden überwunden. (pers. ) : Sie ist ein Symbol mit zwei Bedeutungsebenen: Einerseits weist sie auf kommende Probleme hin – der Träumende muß mit einer Reihe von Schwierigkeiten rechnen, die alle auf seine Sorglosigkeit und Unachtsamkeit zurückzuführen sind. Bohnen, die im Traum gekocht (oder auf andere Art als Speise zubereitet) werden, versprechen eine erhebliche und unerwartete finanzielle Verbesserung. Andererseits spricht das Zeichen dafür, daß der Träumende – unabhängig von einem aktuellen Zusammenhang – viele unbefriedigte sexuelle Wunschvorstellungen mit sich durch das Leben trägt. (europ.) : Wer Bohnen pflanzt, dem keimt Gewinn. Wer Bohnen im Traum keimen sieht, dem lacht das Glück. blühen sehen: bescheidenes Auskommen,- wachsen sehen: Sorgen und Krankheit ihrer Kinder,- am Busch sehen: man hat Pläne, die sich nicht verwirklichen lassen,- Schwierigkeiten im Berufsleben die einem über lange Zeit Kopfzerbrechen bereiten werden,- pflücken: voraussichtlich bald mit Erfolgen rechnen können,- ernten:… Traumdeutung Bohnen

Farbstoff

…Farbstoff Volkstümlich: (europ.) : sehen, wie Kleider gefärbt werden: kündigt je nach Farbe Glück oder Pech an,- Blau- Rot- sowie Goldtöne verheißen Wohlstand,- Schwarz und Weiß symbolisieren Kummer. (Siehe auch unter einzelnen Farben, ‘Farben’, ‘Färben’)… Traumdeutung Farbstoff

lauschen

…lauschen Volkstümlich: (europ.) : oder hören: ist das Anzeichen einer Offenbarung des Unrechtes, das man begangen hat,- an einer Tür: man soll achtgeben, nicht durch Neugier Schaden zu erleiden oder Schande zu ernten. (europ.) : ein Gespräch belauschen: unerwartet Gutes kommt einem zu,- an der Tür lauschen: man sollte seine Neugierde bezwingen, weil man sich sonst selbst schadet. (ind. ) : an der Tür: man verfolgt dich. (Siehe auch ‘horchen’) Laus Psychologisch: Die Laus kann im Traum auf tatsächliche Krankheiten oder Nervenstörungen hinweisen. Wenn Läuse kribbeln und krabbeln und geben keine Ruhe,- weisen sie auf die Nerven des Träumers im Wachzustand hin, auf seine innere Unruhe, die Ziellosigkeit und den Unverstand, mit denen er nichts erreichen wird. Laus kann Glück und Erfolg anzeigen, ist aber zugleich ein Symbol für selbstquälerische Gefühle und negative Gedanken, die Selbstwertgefühl und Tatkraft des Träumenden beeinträchtigen. Sie können auch einen Hinweis darstellen, daß man von lästigen Parasiten umgeben ist, die man aber erst als solche erkennt, nachdem sie sich schon ‘bedient’ und ‘gesättigt’ haben. Sieht man Läuse im Traum und vernichtet sie, streicht man nach Artemidoros ein nervenbelastendes Ereignis aus seinem Gedächtnis,- wird man die Schmarotzer nicht los, kommt man von irgend etwas nicht los, das einem das Leben schwermacht. Artemidoros: Läuse in geringer Zahl zu haben, sie am Körper oder in den Kleidern zu finden und zu töten bringt Glück. Man wird nach diesem Traumgesicht von jedem Kummer und jeder übermächtigen Sorge frei werden. Sind es aber viele und unzählige, so ist das ein böses Vorzeichen und prophezeit langwierige Krankheit, Kerkerqualen oder große Not,- denn unter solchen Verhältnissen vermehren sich bekanntlich Läuse. Wird man sie alle los und säubert man sich von ihnen, ist Befreiung von den genannten Übeln zu erhoffen. Wenn einer, der träumt, Läuse zu haben, aus dem Schlaf aufwacht, dürfte er verloren sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: unangenehme Dinge ertragen müssen,- Verschlechterung der Lebensverhältnisse,- in Massen sehen: ein großer Gewinn steht ins Haus,- davon gepeinigt werden: man wird dich durch allerlei Plagen zu belästigen versuchen,- töten: du weißt Nachstellungen aus dem Wege zu gehen,- bunte, besonders rote: Geldgewinn oder Freude. (europ.) : Symbol für innere Unruhe, sehr oft im Zusammenhang mit Nervenreizungen und geistigen Störungen oder seelischer Ungewißheit,- eine sehen: die Gesundheit ist bedroht und ein Gegner setzt einem beträchtlich zu,- viele Läuse sehen: man wird in der Lotterie Gewinnen oder unerwartet oder auf außergewöhnliche Art Geld erhalten,- auch: Sorgen und Scherereien mit häufig folgenden Gebrechen,- an Pflanzen: sagen Hungersnöte und Verluste voraus,- selbst haben: unschöne Meinungsverschiedenheiten mit Bekannten sind zu befürchten,- fangen: man ist anfällig für Krankheiten und düstere Gedanken,- viele töten: sehr gutes Omen. (ind. ) : selbst haben: unangenehme Schicksalsfügung, der aber bald Angenehmes… Traumdeutung lauschen

Fischadler

Fischadler Medizinrad: Schlüsselworte: Fischer,- Taucher,- Verbindung mit Wasser und Luft,- weit sehend. Beschreibung: Der Fischadler hat mit seinem großen Bruder, dem Weißkopf-Seeadler eine Gemeinsamkeit: die Vorliebe für Fisch. Doch während der Weißkopf-Seeadler auch andere Beute nicht verschmäht, hat sich der Fischadler zu einem sehr guten Fischer und Taucher entwickelt, der vor dem nassen Element keinesfalls zurückscheut. Als einziger Greifvogel ist er in der Lage, auch kurzfristig unter Wasser zu jagen. Fischadler sind relativ groß mit einer Flügelspannweite, die zwei Meter erreichen kann. Allgemeine Bedeutung: Der männliche Teil deines Selbst, der auch mit Gefühlen umgehen kann,- der Aspekt deines Seins, der bereit ist, die Gewässer im Innern und im Äußeren zu erforschen,- Der Teil von dir, der in jedem sich ihm bietenden Medium jagt. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Klares Verstehen deiner Gefühle,- eine Gabe von den Wasser- oder Himmelswesen…. Traumdeutung Fischadler

Fahrkarte / Fahrschein

Fahrkarte / Fahrschein Allgemein: Wir haben unsern Fahrschein zu lösen, psychologisch ausgedrückt: wir haben mit Energien, das ist in der Tageswelt mit Geld, zu bezahlen, denn keiner lebt gratis, kommt ohne Opfer vorwärts,- nur Kindsköpfe möchten alles geschenkt kriegen, wollen jeder Eigenleistung enthoben sein. Es wären eine Menge Träume zu erzählen, deren Problematik sich um den Fahrschein, um das Billett, dreht. Aus der Fülle nur dies: Fast in allen Ländern führen die Bahnen mindestens zwei Fahrklassen, nach der Bequemlichkeit der Sitze, meist als Zweiter oder Erster Klasse bezeichnet. Der Fahrpreis richtet sich nach der Höhe des Komforts. Wer das Geld hat, fährt auch im Traum besser. Geld ist aber zu übersetzen mit verfügbarer Energie, Leistung, Persönlichkeitswert. Zudem weiß aber der Traum auch, daß dem einen vom Schicksal mehr gegeben ist als dem andern, und es fährt mancher sonst wohlhabende und verwöhnte Mann im Traum in einem häßlichen und verlotterten Wagen. So sieht seine Fahrt von innen gesehen aus! Mehrfach wird erzählt, daß man mit der Fahrkarte für die zweite Klasse sich, man weiß selbst nicht warum, in die erste Klasse eingeschmuggelt hat – bekanntlich ein Vergnügen, das sich Leute in überfüllten Sonntagszügen gerne leisten. Hier aber ist der Klassenwechsel nicht so harmlos,- deshalb auch die Angst, der Sachverhalt werde entdeckt, man hole sich vor den Mitreisenden eine beschämende Niederlage. Denn man sitzt ja im Lebenszuge, im Zuge des Lebens nicht da, wo man seinem Wesen und seiner Leistung nach hingehört. Man hat sich selbst erhöht, lebt über seinem Niveau. (Wie schon gesagt, handelt es sich nie um die äußere, materielle Position. Auch sehr besitzende Leute, die für jede ausgedehnte Fahrt ihr schönes Auto oder dann die beste Wagenklasse der Bahn benützen, haben diesen beschämenden Traum.) Umgekehrt kommt es in der Welt des Traumes auch vor, daß man in der niederen Wagenklasse sitzt und dabei die bessere Karte bei sich trägt. Meist holt uns der Schaffner, dieser Vertreter der inneren Kontrolle, an den richtigen Ort. Die moderne Symbolik der Eisenbahnfahrt ist außerordentlich reich in der Betonung von Einzelheiten. So streckt ein Träumer seine sehr verdreckten Schuhe auf den Sitz gegenüber, auf dem eine Fremde Platz nehmen möchte,- oder es wird erzählt, daß man wider gewohnte Übung ‘rückwärts’ sitzt mit dem Blicke nach der enteilenden Landschaft. Da geht eben der Blick der Seele nach dem Enteilenden, Vergehenden. Der Traum kennt sich aus in den verschiedenen Bahntypen. Er läßt uns im großen Überlandexpreß nach weiten Lebenszielen fahren. Es kann aber auch geschehen, daß ein Mann, der sich auf besonders bedeutender Lebensfahrt glaubt, im Gleichnis des Traumes erfahren muß, daß er in einem geschwätzigen Lokalbähnchen sitzt. Ein Mann vor fünfzig war offenbar in eine für diese Jahre bezeichnende Depression gefallen. Im Traume… Traumdeutung Fahrkarte / Fahrschein

Zebra

Zebra Allgemein: Zebra weist darauf hin, daß Schwarz und Weiß, Gut und Böse, Glück und Unglück nahe beieinander liegen. Man soll die Dinge also stets von zwei Seiten betrachten, im Glück nicht übermütig werden und im Unglück dagegen nicht verzweifeln. Psychologisch: Der Träumer hat Schwierigkeiten, sich zwischen zwei gegensätzlichen Alternativen zu entscheiden. Nehmen Sie sich die Zeit, alle Konsequenzen sorgfältig abzuwägen und hüten Sie sich davor, alles nur als Schwarz oder Weiß wahrzunehmen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: verweist auf einen Verräter im Freundeskreis hin,- man sollte sich genau überlegen, wem man in wichtigen Angelegenheiten sein vertrauen schenkt und sich nicht von Äußerlichkeiten täuschen lassen,- auch: behalte dein Ziel im Auge und habe mehr Sicherheit. (europ.) : verheißt, daß man deine Freundschaft ausnützen wird,- auch wirst du Erfahrungen in Undankbarkeit sammeln können,- man wird demnächst erleben, wie nahe das Gute beim Bösen liegt,- Meinungsverschiedenheiten mit Freunden,- auch: gute und schlechte Dinge werden sich in nächster Zeit abwechseln,- Ärger und Freude werden die Begleiter sein,- ein wildes in der Steppe sehen: man Flausen im Kopf, die einem von Sinnvollerem abhalten. (ind. ) : du hast nie eine feste Meinung. (Siehe auch ‘Tiere’)… Traumdeutung Zebra

Laden (Geschäft)

Laden (Geschäft) Psychologisch: Laden kann auf die Fülle der Lebensmöglichkeiten hinweisen, die man zu wenig nutzt,- dabei läßt man manche Chance und gute Gelegenheit aus. Wenn das Geschäft leer ist, hat man sich im Wachleben irgendwie verkalkuliert. Ein leerer oder zugesperrter Laden steht nach alten Traumbüchern für Mißerfolg. Wer einen Laden betritt, erwartet, daß man ihn bedient, aber man muß schon wissen, was man will- übersetzt: Wer nicht weiß, was er kaufen soll, ist im Wachleben ein Mensch mit mangelnder Entschlußkraft, wer es weiß, faßt Entschlüsse, die ihn weiterhelfen werden. Auch fühlt man sich vom Leben im Moment benachteiligt. Man achte darauf, was im Vordergrund stand. War es die Ware, so fehlen materielle Dinge (was für ein Geschäft war es?). Oder war es das Gespräch mit dem Verkäufer, dann verunsichert einem im Moment das Leben. Man versteht nicht, was vorgeht und sucht Rat. Lag der Schwerpunkt auf dem Bezahlen, so legt man wahrscheinlich zu großes Gewicht auf das Geld. Auch wenn die Welt oft anders aussieht, die wichtigsten Dinge sind nicht käuflich. Ist man der Verkäufer oder führt man das Geschäft, bietet man sich selbst feil, macht sich vielleicht sogar zum Gespött seiner Mitmenschen. Auf diese Art gewinnt man aber kaum wirkliche Freunde oder gar Liebe. Hier sollte man sich um mehr Selbstbewußtsein bemühen. Nur in wenigen Fällen kann man sich als Besitzer eines Traumladens auf finanzielle Vorteile freuen. Geht der Träumende an einem Geschäft vorbei, verpaßt er im bewußten Leben vielleicht eine günstige Gelegenheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst Geld ausgeben,- mit verschiedenen Waren: gute Geschäfte machen,- vollen sehen: man wird seine Aufgaben mühelos erfüllen, wenn man sich mit voller Kraft dafür einsetzt,- Ladenbesitzer sein: man wird bald ein ertragreiches Geschäft machen,- betreten oder sich betreten sehen: man wird einen wichtigen Entschluß fassen und entsprechend handeln,- Ladenschub öffnen: deine Zeit ist nicht gekommen, warte mit deinem Tun ab,- verlassen: man hat dich enttäuscht,- schließen: du hast eine Leidenschaft abgelegt,- an einem vorübergehen: man wird gerade noch von Schaden bei der Abwicklung seiner Geschäfte verschont bleiben. (europ.) : seelische Exhibition,- allzu freiwillige Anbietung,- einen leeren sehen: prophezeit fehlschlagende Bemühungen und Streitigkeiten,- an einem leeren vorbeigehen: man wird an einem Verlust oder einer Unannehmlichkeit glücklich vorbeikommen,- in einen leeren eintreten: bringt eine Enttäuschung,- aus einem leeren herauskommen: Mahnung oder Hinweis, eine aussichtslose Sache aufzugeben,- einen leeren besitzen: bedeutet Kummer und Sorgen,- mit vielen Kunden sehen: gutes Geschäft,- Wohlstand,- voller Waren sehen: Vorteil und Gewinn,- Reichtum und Vorankommen,- an einem mit Ware gefüllten vorbeigehen: du wirst einer Versuchung widerstehen,- man wird eine günstige Gelegenheit verpassen,- mit Ware gefüllten hineingehen: du wirst große Geldausgaben haben,- Beginn eines erfolgreichen Unternehmens,- aus einem mit Ware gefüllten herauskommen: man wird einen materiellen… Traumdeutung Laden (Geschäft)

Wasser

Wasser Assoziation: – Emotionen,- Auflösung,- Nachgiebigkeit,- Flüssigkeit,- Loslassen,- Reinigung. Fragestellung: – Was fühle ich? Medizinrad: Schlüsselworte: Reinigend,- verändernd,- Gefühle,- Sinnlichkeit,- Sexualität,- Mondenergie,- Froschclan. Beschreibung: Wasser, im inneren Kreis des Medizinrads als Element mit dem Froschclan verbunden, ist eine durchsichtig Flüssigkeit, die aus Wasserstoff und Sauerstoff besteht. Im flüssigen Zustand füllt es die Flüsse, Seen, Bäche und Meere der Welt. Gefroren wird es zu Eis. Erhitztes Wasser verändert sich zu Dampf. Allgemeine Bedeutung: Dein emotionales Sein und deine Verbindung mit dem Element Wasser,- deine Sinnlichkeit, deine Sexualität,- der weibliche Aspekt deiner Natur,- deine Verbindung zu den Kräften des Mondes. Ein Traum über stehendes Wasser zeigt an, daß du dich in einer sanften, ruhigen Lebensphase befindest. Sich bewegendes Wasser, wie zum Beispiel in einem Bach, deutet darauf, daß deine emotionale Welt Veränderungen unterworfen ist. Schnell dahinrauschendes Wasser wie bei einem Wasserfall oder den Wellen des Meeres sagt aus, daß du in eine Phase rascher Veränderungen eintrittst, eine Schwelle im Leben erreicht hast, in der du alle Kontrolle loslassen und dich am Fluß der Lebenskraft erfreuen sollst. Von der Brandung, die sich am Strand bricht, zu träumen heißt, daß du erkennst, auf welche Weise deine Gefühle in Wechselwirkung mit deiner physischen Realität stehen. Ein Traum von großen Wogen, die auf den Strand zurollen, kann auf kommende entscheidende emotionale Ereignisse hinweisen. Wie du dich dabei fühlst, wenn Wellen dem Strand entgegenwogen, zeigt an, ob du eine Zeit des Glücks, der Angst oder des Verstehens zu erwarten hast. Träume von großen Wellen können auch die Erinnerung an vergangene Leben anzeigen oder an andere Welten, die durch die Kraft des Wassers gereinigt wurden. Assoziation: Nässe,- Durst,- lebendspendend,- Gefühle,- Sternzeichen Wassermann. Transzendente Bedeutung: Ein Initiationstraum, insbesondere einer, der mit deinen Gefühlen zu tun hat. Huichol-Lehre: Weiße Schaumkronen auf Meereswellen bedeuten Liebe, Schöpfung,- auf dem Wasser gehen heißt, etwas neu erschaffen wollen. Allgemein: Wasser wird in der Traumdeutung üblicherweise als Symbol für alles Emotionale und Weibliche verstanden. Es ist eine geheimnisvolle Substanz, da es durch, über und um Dinge herum fließen kann. Was ihm im Wege ist, kann es zerstören. Auch das Potential des Träumenden und seine Fähigkeiten, aus seinem eigenen inneren Bedürfnis heraus ein neues Leben zu erschaffen, kann durch Wasser symbolisiert sein. Wasser ist ein Ursymbol, das allgemein das eigene Seelenleben mit den bewußten und unbewußten Inhalten verkörpert. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den Begleitumständen, wobei vor allem die folgenden Einzelheiten des Traums aufschlußreich sind: Klares Wasser steht für einen ausgeglichenen, harmonischen Zustand als Voraussetzung von Glück, Erfolg und Liebe. Trübes oder schmutziges Wasser bringt ungünstige seelische Vorgänge zum Ausdruck, die oft mit Unsicherheit, materialistischen Einstellungen, mangelnder Selbstkenntnis oder als ‘unrein’ abgelehnten Eigenschaften und Gedanken zu tun haben. Aufgewühltes Wasser kündigt ‘stürmische’ Zeiten… Traumdeutung Wasser

Qualle

Qualle Assoziation: – rückgratlos,- passive Aggression. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, mir kraftvolleren Ausdruck zu verschaffen? Psychologisch: Die Qualle symbolisiert ein Gefühl, das aus dem Unbewußten aufsteigt und sehr schmerzhaft sein kann. Versinnbildlicht ein starkes Gefühl der Verunsicherung – man weiß nicht und kann auch nicht einschätzen, von welchen (nicht erkennbaren) Gefahren man umgeben ist. Volkstümlich: (arab. ) : man ist von einer ekligen Gesellschaft umgeben und weiß nicht wie man sich ihrer entledigt,- auch: zermürbende Gedanken und verletzende Handlungsweisen lassen einen leiden,- auch: dein Vorhaben ist unanständig, laß davon ab. (europ.) : eine Verfahrensweise könnte einem Schaden, sei auf der Hut,- sehen: gesundheitliche Störungen kündigen sich an, oder von Menschen umgeben sein, auf deren Hilfe man vergebens wartet,- auch: Im Freundeskreis geht ein Gerücht über einem um. Man finde heraus, um was es sich dabei handelt. Ein ehrliches Gespräch kann einen wieder ins rechte Licht rücken…. Traumdeutung Qualle

Eingeweide

…Eingeweide Psychologisch: Tatsächliche körperliche Beschwerden oder Unwohlsein werden oft mit in den Traum genommen und zeigen sich dort im Bild der Eingeweide. Dieses Traumsymbol steht allerdings auch oft für seelische Vorgänge, es kann als Ermahnung zu mehr Selbstkritik oder Selbstbesinnung aufgefaßt werden. Es kann aber auch sein, daß der Träumende in Wirklichkeit nicht sehr aufgeschlossen ist, sich zu stark mit sich selbst beschäftigt oder vor der Realität in sein Inneres flüchtet, was zu Vereinsamung führen kann. Unter solchen Umständen erscheint dieses Traumsymbol als Aufforderung an den Träumenden, mehr Aufgeschlossenheit zu entwickeln. Artemidoros: Das Ausscheiden der eigenen Gedärme oder Eingeweide durch den Mund sagt Mann und Frau den Tod von Kindern voraus, Kinderlosen den Verlust des Teuersten, was sie besitzen. Einem Kranken weissagt das Traumgesicht den Tod. Träumt man, sein Leib sei aufgeschnitten und man erblicke seine Eingeweide, jedes natürlich gewachsen und in der richtigen Lage, so ist das für einen Kinderlosen und einen Armen ein gutes Vorzeichen,- der eine wird eigene Kinder, der andere eigenes Hab und Gut zu Gesicht bekommen. Denn die Kinder nennt man Eingeweide wie sein Inneres, und wie das Haus Hab und Gut birgt, so sind die Eingeweide zwischen den Hüften geborgen. Einem Reichen und jedem, der unentdeckt zu bleiben trachtet, zeigt es Schande und Überführung an. Unheil droht jedermann, falls die Eingeweide von einem Fremden betrachtet werden,- es deutet das Bevorstehen übler Rechtsstreitigkeiten und Prozesse an und bringt Verborgenes zutage. Schaut man seinen Leib aufgeschnitten und im Innern leer und keines der Eingeweide an seinem Platz, so droht dem Haus des Träumenden Verödung, dessen Kindern Verderben und einem Kranken der Tod. Heil bringt es nur einem, der von vielen Übeln geplagt und von Kummer bedrückt ist,- es weissagt das Ende der gegenwärtigen Übel,- denn wer diejenigen Organe verliert, welche die Sorgen in sich bergen, ist selbstverständlich von Kummer frei. Man beachte noch folgendes: Das Herz bedeutet die Ehefrau des Träumenden beziehungsweise den Ehemann, wenn eine Frau träumt, weil es der Mittelpunkt unseres Lebens ist,- ferner den Mut und den Lebensatem des Träumenden,- beide schließt es nämlich ein. Dasselbe bezeichnet die Lunge,- die Leber aber das Kind, die Lebenskraft und die Sorgen,- die Galle den Zorn, das Geld und die Ehefrau,- die Milz die Vergnügungen, das Lachen und den Hausrat. Der Bauch und die Eingeweide bedeuten zuerst die Kinder, dann die Gläubiger, weil sie mit großem Ungestüm Nahrung verlangen,- die Nieren die Brüder, nahe Verwandten, und (außerdem noch Namensvettern und) die Kinder. Verharren diese Organe in ihrer normalen Lage, bleibt das durch sie Bezeichnete unverändert, verdoppeln sie sich, alle insgesamt oder jedes einzelne für sich, wird das Angedeutete zweifach sich erfüllen. Es träumte jemand, ein Adler reiße ihm mit den Fängen die Eingeweide heraus, trage… Traumdeutung Eingeweide