Gift

…Gift Assoziation: – destruktive Handlungen oder Gedanken. Fragestellung: – Was nährt mich nicht mehr? Allgemein: Wenn Gift in einem Traum eine Rolle spielt, dann heißt dies, daß der Träumende eine bestimmte Einstellung, ein Gefühl oder einen Gedanken vermeiden soll, der nicht gut für ihn ist. In der Umgebung des Träumenden existieren Einflüsse, die er sowohl jetzt als auch in Zukunft meiden muß. Das kann zum Beispiel Mißgunst und Bosheit sein, was sich entweder auf eigenes Verhalten oder auf das anderer Menschen bezieht. Allgemein verkörpert Gift Negatives aus dem eigenen Unbewußten oder negative Einflüsse aus der Umwelt. Psychologisch: Dieses Traumsymbol kann alle Dinge, die dem Rechtsempfinden oder den Wertvorstellungen des Träumenden widerstreben, umfassen. Oft werden mit diesem Traumbild Feindschaft, Bösartigkeit oder negative Gedanken, Gefühle oder Handlungen, die quasi die Atmosphäre vergiften, dargestellt. Die Einstellungen und Glaubenshaltungen anderer können die Denkweise und die Art des Fühlens bei einem sensiblen Menschen vergiften. Dies kann im Traum als Gift dargestellt werden. Gibt man im Traum jemanden Gift, möchte man im Wachleben vielleicht lästige Konkurrenten aus dem Wege räumen. Gibt uns ein anderer Gift, sollten wir uns vor denen in acht nehmen, die gegen uns giften. Indische Forscher glaubten, daß man von schwerer Krankheit befreit werde, wenn man im Traum Gift bekomme. Spirituell: Auf dieser Ebene ist alles Gift, was das spirituelle Vorankommen des Träumenden blockieren oder verhindern könnte. Artemidoros: Ein tödlich wirkendes Gift bedeutet dasselbe wie der Tod. Ebenso muß man über schädliches Getier und Gewürm, das einen schnell umbringt, urteilen. So träumte jemand, Pan sage ihm: ‘Deine Frau wird dir Gift reichen durch den X, der dein Bekannter und enger Freund ist.’ Nun gab ihm zwar seine Ehehälfte kein Gift ein, doch ließ sie sich gerade von jenem Mann verführen, durch dessen Zutun sie nach dem Spruch ihren Ehemann vergiften würde,- denn Ehebruch und Giftmischerei erfolgen im geheimen, und beide bezeichnet man als Anschläge, und weder die Ehebrecherin noch die Giftmischerin liebt ihren Mann. Infolgedessen trennte sich bald die Frau von ihrem Mann,- denn der Tod löst alle Bindungen auf, das Gift aber hat dieselbe Bedeutung wie der Tod. Volkstümlich: (arab. ) : andere nehmen sehen: krank werden,- mischen: man klatscht Übles über dich,- eingeben: dein Benehmen ist falsch, du machst dir nur Feinde, selbst nehmen: Undank ernten und daher seelisches Leid erfahren,- auch: du verlierst die Geduld, und doch ist die schlechte Zeit für dich zu Ende,- auch: man wird wohl gezwungen werden, etwas Unangenehmes zuzugeben,- anderen geben: es droht ein Todesfall in der Familie,- einen Menschen vergiften: man trägt sich mit der Absicht, jemand zu belügen. (europ.) : die Gedanken sind getrübt,- man muß mit Plänen und Vorhaben vorsichtig sein,- einnehmen: zeigt Kummer, Undank und Schande an,- Gefahr in Aussicht,-… Traumdeutung Gift

Gericht / Gerichtsgebäude

…er sich zu kritisch betrachtet, sich selbst gegenüber, oder im Umgang mit anderen zu wenig Toleranz aufbringt oder mehr zu bestimmten Emotionen oder Verhaltensweisen und Handlungen stehen soll. Sie drücken aber auch aus, daß er sich darum bereits bemüht. Zuweilen steht auch der Wunsch nach Rache dahinter. Wird man vor Gericht geladen, kann das vor den Ansprüchen anderer warnen, gegen die man sich rechtzeitig wehren muß. Vor Gericht stehen und angeklagt sein übersetzt vielleicht auch die Angst, daß wir im Alltagsleben Freunde verlieren könnten. Wird man verurteilt, liegt irgend ein dunkler Punkt auf unserer Seele oder es kündigt Undank und Enttäuschung an. Sieht man nur das Gerichtsgebäude, so macht man sich nur unnötig Sorgen um sein Privatleben. Artemidoros: Gerichtshäuser, Richter, Rechtsanwälte und Rechtslehrer prophezeien jedermann Aufregungen, Ärger und ungelegene Ausgaben,- sie bringen Verborgenes zutage und kündigen Kranken kritische Tage an, in deren Verlauf dieselben, falls sie im Traum den Prozeß gewinnen, eine Wendung zum Besseren erfahren, falls sie ihn verlieren, sterben werden. Dünkt es einem Prozessierenden, er sitze auf dem Richterstuhl, so wird er nicht den kürzeren ziehen,- denn der Richter spricht nicht über sich selbst das Urteil, sondern über andere. Für alle Prozessierenden haben Ärzte, die man im Traum schaut, die gleiche Bedeutung wie Verteidiger. Volkstümlich: (arab. ) : vor einem im Saal stehen: üble Nachreden und Unrecht zu erleiden haben,- Gerichtsgebäude von außen sehen: man macht sich größere Sorgen als notwendig,- es besteht die Gefahr einer Verleumdung, wenn man sich gegen Ungerechtigkeiten nicht zur Wehr setzt,- Gerichtsgebäude betreten: unangenehme Erlebnisse,- (mit ihm zu tun haben): du mußt auf deinem Recht bestehen,- vor den Schranken eines stehen: man ist ständig bemüht, gegen alle negativen Eigenschaften anzukämpfen,- verurteilt werden: Verluste an Gut und Ehre,- über einen Menschen Gericht halten: man ist innerlich verletzt,- als Zeuge oder Zuschauer in einem sitzen: unbewußte Erinnerungen an einen Vorgang, mit dem das eigene Gewissen nicht einverstanden ist. (europ.) : Abrechnung mit sich oder der Umwelt,- sehen: man wird sein Recht suchen müssen,- Zuschauer im Gerichtssaal sein: unbewußte Erinnerungen tauchen auf in Verbindung mit einem schlechten Gewissen über einem früheren Fehler oder eine Tat,- Eine Warnung. Man schließe keine größeren Geschäfte ab, sonst wird jemand versuchen, einem wegen Betruges zu beschuldigen. sich vor einem befinden: verheißt dem Träumenden, daß er sein Recht finden wird,- (mit ihm zu tun haben): du mußt auf deinem Recht bestehen,- eine Vorladung bekommen: man wird unter Nachstellungen leiden,- man versucht einem eine Schuld aufzubürden,- selbst vor eines ziehen: beinhaltet einen geschäftlichen Verlust,- Gerichtsverhandlung: Nahgeben ist besser, wenn man einen zu starken Gegner hat. Der Erfolg stellt sich später ein. verurteilt werden: Verluste,- man wird Undank für eine Tat erhalten, für die man Dank erwarten durfte,- Zeuge vor einem sein: man… Traumdeutung Gericht / Gerichtsgebäude

Gabel

…Gabel Allgemein: Eine Gabel, speziell eine Gabel mit drei Zinken, gilt als Symbol des Teufels und stellt daher Böses und Betrug dar. Die Gabel im Sinne der Gabelung ist hingegen ein Bild für Dualität und Unentschlossenheit. Gabel zeigt oft Widersprüche in der eigenen Persönlichkeit an, die eine Konzentration auf klare Ziele verhindert,- dann muß man sich erst auf sich selbst besinnen, ehe man erfolgreich sein wird. Andere Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen des Traums: Gabel verwenden warnt vor der Hinterlist anderer. Gabel zu Boden fallen lassen soll nach alten Traumbüchern auf familiären Zwist hinweisen. Gabel erhalten kündigt vielleicht bevorstehende Sorgen an. Heu- und Mistgabel sehen oder damit arbeiten verspricht Erfolge und Gewinne. In der traditionellen Deutung war sie ein Zeichen für Aggression und Bedrohung. Kein Wunder, früher sind auf dem Land so manche Meinungsverschiedenheiten mit der Heu- oder Mistgabel ausgetragen worden, und man hat damit Diebe und faules Gesinde vom Hof gescheucht. Psychologisch: Was man sich ‘aufgabelt’, soll verzehrt, genützt oder aufbereitet werden – die Gabel gilt als Symbol für nützliche Aktivität. Sie ähnelt in ihrer Symbolik dem Widerhaken oder dem Stachel – all dies sind Gegenstände, mit denen der Träumende in eine Richtung getrieben wird, die vielleicht nicht die seine ist. Wer mit einer Gabel im Essen herumstochert, ist lustlos und sucht vielleicht auch Streit. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet die Gabel im Traum, daß der Träumende vor einer schweren Entscheidung steht, bei der ihm vielleicht geholfen werden muß. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: falsche Freunde werden dich zu hintergehen suchen,- man wird von Bekannten ausgenutzt werden,- halten: du bist in leitender Stellung und wirst geachtet,- damit essen: ein unverhoffter Besuch bringt Unglück,- auch: mit Widerwärtigkeiten zu rechnen haben ,- man will dir Böses zufügen, sei auf der Hut,- fallen lassen oder mit ihr gestochen werden: Verdruß,- Verlust, Betrug oder Streit steht einem bevor,- Mistgabel sehen oder damit arbeiten: oder arbeiten sehen: man wird in Zukunft keine Geldsorgen haben. (europ.) : Zersplitterung in persönlicher, oft auch in sexueller Hinsicht,- Streit,- sehen: Feinde wollen einem aus dem Weg schaffen,- mit einer essen: es kündigt sich ein Streit an,- handhaben: man wird hintergangen werden,- fallen lassen: bringt Zwist und Streit,- Entzweiung von einem Menschen,- mit einer nach jemandem stechen: man wird ausgenutzt,- sich mit einer verletzen: zeigt an, daß man betrogen werden soll,- putzen: weist auf Schmarotzer, Schwindler und Gesindel hin, denen man am besten ganz aus dem Wege geht,- Mistgabel: bedeutet Nutzen,- Heugabel: bedeutet Vermehrung der Güter,- Bei einer Frau steht die Gabel für eine unglückliche Beziehung. Für Liebende steht die Gabel für Trennung. (ind. ) : fallen lassen: Zank und Verdruß in deinem Heim,- erhalten: drohendes Unglück steht vor deiner Tür…. Traumdeutung Gabel

Essig

Essig Psychologisch: Essig ist ein Sinnbild des Lebens, und zwar sowohl, weil es konserviert, als auch, weil er durch Veränderung entsteht. In Träumen kann diese Symbolik eindrucksvoll zutage treten. Wer im Traum Essig trinkt, dem stößt im Wachleben wahrscheinlich etwas sauer auf. Als saure Substanz repräsentiert er jene Informationen, die schwer verdaulich sind, oder deren Aufnahme dem Menschen Schwierigkeiten bereitet. Geistig- seelisch wird da wohl manches zu Essig, das heißt: nicht verwirklicht. Essig warnt manchmal vor Anfeindungen und Neid anderer,- wird er verschüttet, muß man mit ihrem Hohn und Spott rechnen. Riecht man den Essig, deuten indische Traumbücher das als Verbesserung der Stimmungslage (zum Beispiel bei Depressionen). Essigumschläge sollen ankündigen, daß man mit dem Versuch, einen Fehler auszubügeln, alles nur noch schlimmer machen wird. Spirituell: Das Erhalten eines spirituellen Lebens und all dessen, was dem Menschen teuer ist, kommt in dem Traumsymbol Essig als eine konservierende Substanz zum Ausdruck. Artemidoros: Essig zu trinken kündigt Zank und Streit mit den Verwandten an, weil Essig den Mund zusammenzieht. Volkstümlich: (arab. ) : trinken: Zank und Streit im Haus werden dich beunruhigen,- du wirst eine Enttäuschung erleben,- verschütten: deine Ungeschicklichkeit wird dich zu Schaden bringen,- man will dir nicht wohl,- roter: Mißhandlung oder Verhöhnung,- ansetzen: du sinnst über Böses nach,- keine gute Gesinnung gegenüber anderen haben. (europ.) : etwas realisiert sich nicht so, wie man es geplant hat,- Disharmonie und Pech,- unangenehme Dinge stehen bevor, denen man nicht ausweichen kann,- viel Arbeit steht an,- sehen: man wird durch Neider Ungelegenheiten haben,- in der Küche gebrauchen: bringt Streitigkeiten in der Ehe,- über Salat gießen: der private Ärger wird sich noch weiter ausweiten,- Umschläge davon machen: beim Versuch, einen unterlaufenen Fehler wieder gutzumachen, wird man die Sache noch verschlechtern,- trinken: Übermut und Leichtsinn,- vor Sorgen sich kaum noch retten können,- alles was man tut, steht unter einem schlechten Stern,- kaufen und schmecken: Mißmut,- selbst ansetzen: Ausdruck unguter Gefühle,- verdorbener: weist auf eine Krankheit hin,- roter: üble Nachrede erleben,- weißer: Beleidigung. (ind. ) : man wird dich anfeinden, doch höre nicht auf die Dummen,- verschütten: man wird dich verhöhnen,- riechen: dein trüber Zustand wird sich erhellen. Traumdeutung Essig

Lehrer

…Lehrer Assoziation: – Lernen,- Disziplin. Fragestellung: – Was will ich wissen? Allgemein: Für die meisten Menschen ist der Lehrer die erste Autoritätsperson, der sie außerhalb der Familie begegnen. Lehrer haben tiefgreifenden Einfluß auf die Kinder, und viele Menschen träumen auch nach Abschluß ihrer Schulzeit noch von ihren Lehrern. Ein Lehrer kann Konflikte heraufbeschwören, wenn seine Ansichten völlig anders sind als jene, die das Kind von zu Hause mitbekommt. Solche Konflikte müssen vielleicht in späteren Jahren mit Hilfe von Träumen gelöst werden. Lehrer kann auffordern, sich selbst besser zu erkennen oder in einer Angelegenheit mehr Informationen zu sammeln. Gelegentlich kündigt er Probleme an oder warnt vor Besserwisserei. Im Traum treten oft dem Träumenden noch aus seiner Jugend bekannte oder unbekannte Lehrer auf. Sie weisen darauf hin, daß die Schule des Lebens ein Leben lang andauert und geben dem Träumenden auch jetzt noch Lehren, die dieser ernst nehmen und befolgen sollte, denn der Lehrer hat im Traum meist eine hilfreiche seelische Aufgabe. Die Lehren der im Traum auftretenden Lehrer beziehen sich häufig auf Verhaltensweisen, die der Träumende im Wachzustand vernachlässigt. Oft kann durch Beachten dieser Lehren ein tatsächliches Problem gelöst werden. Psychologisch: Als solcher ist er eine archetypische Figur der Autorität, er ist mal ein Weiser, dessen Wegweisung wir oft nicht folgen, weil uns einfach die Kraft fehlt, dann wieder der eigene Vater, der Polizist, der Chef oder der alte Mann, dessen Meinung wir uns zu eigen machen sollten. Oft auch schlicht das Unbewußte, das uns eines Besseren belehren will. Wenn der Träumende nach Führung sucht, kann sich Animus oder Anima im Traum als Lehrer zeigen. Oft übernehmen diese gegengeschlechtlichen Figuren die Rolle des Schuldirektors (jemand, der es ‘besser weiß’). Wenn nicht eine Beziehung aus der Schulzeit vorliegt, so sind die Lehrer die in Männerträumen auftauchen, meist männlichen Geschlechts. Kommt im Traum eine Lehrerin vor, liegen die Dinge anders: Lehrerinnen können auf verschüttete sadistische oder masochistische Züge hinweisen. Vielleicht wäre es dem Träumer gar nicht so unangenehm, würde er streng genommen werden. Oder er hat vielleicht selber das Bedürfnis, jemanden zu züchtigen. Der Lehrer warnt jedoch meistens vor einer verfahrenen Lage, will uns einen gangbaren Weg zeigen. Ist der Lehrer im Traum besonders streng, ist die Situation im Wachen sehr ernst. Oft läßt man sich im Traum auch von einem bekannten oder unbekannten Lehrer ins Heft schauen, dann wird im Wachleben wohl offengelegt, was man gern verbergen möchte. Schon die alten Ägypter meinten, wer einen Lehrer im Traum sehe, werde vor Leichtsinn gewarnt. In Prüfungsträumen ist er übrigens meist nur eine Randfigur, um dem Traumbild einen Rahmen zu geben. Spirituell: Ein spiritueller Lehrer erscheint im Traum oder im Leben eines Menschen, wenn dieser bereit dafür ist. Es gibt die Redensart, ‘Wenn… Traumdeutung Lehrer

Feder

…Feder Assoziation: – Mühelosigkeit,- Zartheit. Fragestellung: – Was fällt mir leicht? Was kitzelt meine Neugierde? Medizinrad: Schlüsselworte: Klasse der Vögel,- Licht,- Heilung,- zeremoniell,- Botschaft,- Gabe. Beschreibung: Federn spielten und spielen noch immer eine wichtige Rolle im zeremoniellen Leben erdverbundener Stämme. Sie respektieren Federn als Geschenk der Vögel. Eine Feder birgt in sich einen Teil der Kraft jenes Vogels, dem sie gehörte. Folglich hat eine Feder, die von einem Vogel mit Heilkräften stammt, ebenfalls heilende Fähigkeiten, während die Feder eines Vogels, der ein Bote ist, folglich eine Nachricht übermittelt. Allgemeine Bedeutung: Eine Nachricht,- eine Botschaft aus der Vogelwelt,- eine Mitteilung der Geistwesen,- eine Heilung einer Zeremonie. Es ist wichtig, sich bei der Feder aus dem Traum so viele Eigenschaften wie möglich zu merken. Assoziation: Ein sehr leichter Gegenstand oder eine sehr leichte Person, der oder die von Licht umgeben ist,- ein Schreibwerkzeug. Transzendente Bedeutung: Gabe von einem Verbündeten oder einem Geistwesen, der oder das gekommen ist, um mit dir zu arbeiten. Psychologisch: Federn stellen häufig den Flug zu den anderen, noch weniger vertrauten Seiten des Selbst dar. Da sie mit dem Wind und der Luft verbunden sind, können sie den spirituellen Lebensbereichen des Träumenden darstellen. Federn in einem Traum bedeuten jedoch möglicherweise auch, daß der Träumende ein Projekt erst zu Ende führen muß, bevor er sich Ruhe gönnen darf. Sie fliegen im Wind bald hierhin und bald dorthin – es ist das Wetterwendische in unserem Wesen, das uns der Traum vor Augen führen möchte, eine Warnung aus dem Unbewußten, damit wir nicht eines Tages Federn lassen müssen. Federn können im Traum auch ein Symbol für Sanftheit und Leichtigkeit sein – vielleicht für eine sanftere Annäherung an eine Situation. Es mag für den Träumenden an der Zeit sein, zu erkennen, daß Gewalt ihn nicht weiterführt und daß er sich zu einer ruhigeren Art entschließen muß. Feder kann hohe Ideale, Unschuld, aber auch Eitelkeit zum Ausdruck bringen, das hängt von den Begleitumständen im Traum ab: Weiße Feder steht für Idealismus, Reinheit und Unschuld, vielleicht aber auch für eine gewisse Naivität und Unreife der Persönlichkeit. Schwarze Feder soll nach alten Traumbüchern auf ein bevorstehendes Unglück hinweisen. Feder, mit der man sich schmückt, kann hohes Ansehen und Ehre verheißen, aber auch auf Eitelkeit und Geltungssucht hindeuten. Feder, die in der Luft schwebt, warnt vor Hoffnungen und Erwartungen, die sich nicht erfüllen werden. Federn, die beim Schütteln eines Federbetts umherfliegen, sollen bevorstehenden Streit ankündigen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisieren Federn den Himmel oder die Seele. Volkstümlich: (arab. ) : (von einem Vogel) sehen oder haben: dein Glück ist nicht von langer Dauer,- fliegen sehen: vergebliches Hoffen,- eine lange Pechsträhne mit Verlusten haben,- man sollte seine Geldausgaben besser kontrollieren,- rupfen: man will dich schädigen, Schmarotzer… Traumdeutung Feder

Wind

…Wind Assoziation: – Anregung,- sensorische Überreizung. Fragestellung: – Wo in meinem Leben suche ich nach Anregung? Wo fühle ich mich überfordert? Allgemein: Als Traumbild symbolisiert Wind den Intellekt. Die Deutung des Traums hängt vor allem von der Kraft des Windes ab. So suggeriert eine sanfte Brise Leichtigkeit und Vergnügen. Eine Vorstellung oder ein Plan regen den Träumenden zur Aktivität an. Ein Sturm könnte wiederum für ein Prinzip stehen, für welches der Träumende leidenschaftlich eintritt, während ein Nordwind vielleicht für die Bedrohung seiner Sicherheit steht. Wind verkörpert geistig-seelische Kräfte, die – teils unbewußt – das Leben beeinflussen. Kommt er von hinten, verheißt das rasche Fortschritte, von vorne deutet er Hindernisse an. Psychologisch: Der Wind galt bei vielen Völkern als Atem der Erde. In ihm wurde das Wirken von höheren Kräften gesehen. Der Wind ändert oft recht schnell seine Richtung und Stärke. Als Traumsymbol steht er für die Unbeständigkeit und Flüchtigkeit. Auch im Traum ist der Wind ein Naturereignis. Windstille ist ein Zeichen starker Energie. Aber auch, wenn sich der Wind erhebt, weist dies auf starke geistige Energien hin. Tobt allerdings im Traum ein Sturm los, kann dieser eine Hinweis auf Gewalt sein. Der Traumwind bringt meist frischen Wind in unsere persönlichen Angelegenheiten und Beziehungen. Er treibt unser Lebensschiff an, ist der geistige Motor, der uns zum Handeln bewegt, der zusätzlich Energien freisetzt, damit wir ein gestecktes Ziel bald erreichen können,- das ist um so leichter, wenn es sich um Rückenwind handelt. Leise säuselnder Wind läßt uns in ein ruhigeres Fahrwasser gelangen. Auf der psychologischen Ebene kündigt der Wind ein neues, tieferes Bewußtsein an. In der Bibel kündigt sich der Heilige Geist als brausender, heftiger Sturm an,- ebenso kann starker Wind auch im Traum für eine Offenbarung stehen. Spirituell: Der Wind symbolisiert im Traum die Macht des Geistes und die Bewegung des Lebens. Volkstümlich: (arab. ) : Schreitet einer, mit einem kräftigen Wind im Rücken, rüstig aus, wird er zu jeder Zeit bei der Obrigkeit Förderung, Wohlwollen und Unterstützung finden. Bläst ihm aber der Wind ins Gesicht und hindert ihn am Gehen, wird das Gegenteil eintreffen. Wird der Kaiser unterwegs von einem Wind am Vorwärtskommen gehindert, wird ihn eine Botschaft aus einem fernen Land beunruhigen, wird er vom Wind unterstützt, mit Freude erfüllen. Zu träumen, es wehe ein widriger Wind, der den Feldfrüchten schadet, prophezeit dem Landstrich, wo der Wind weht, Plage und Krankheit,- ist der Wind so heftig, daß er Bäume entwurzelt oder Häuser wegreißt, wird der Kaiser oder Gouverneur in dem Maße Schrecken und Drohung verbreiten, wie der Sturm Verwüstungen angerichtet hat. Dünkt es einen, alle Winde hätten sich erhoben und das Volk sei kleinmütig, wird am selbigen Ort ein Erdbeben eintreten, und der Gouverneur kraft- und machtlos werden…. Traumdeutung Wind

Fleisch

…Fleisch Assoziation: – essentielles Nahrungsmittel,- manchmal überlebenswichtig. Fragestellung: – Was muß ich tun, um überleben zu können? Wo bin ich bereit zu vertrauen? Psychologisch: Das Fleisch ist im Traum fast immer ein Symbol für materielle, körperliche, meist sexuelle Bedürfnisse und Energien. Es kann als körperbedingter Trauminhalt auftreten, der das reale Bedürfnis nach Fleisch anzeigt,- das kommt zum Beispiel bei Durchführung einer Diät und Vegetariern vor. Bei der Deutung des Traumes kommt es sehr darauf an, ob das Fleisch im Traum im rohen oder gekochten beziehungsweise gebratenen Zustand gesehen wird. Fleischgerichte stehen auch oft für eine gute Ernährung oder gar für ein Festmahl. Allerdings mag sich die Deutung dieser Traumsymbolik allmählich unter dem Einfluß der Fleischskandale ändern. Erstaunlicherweise träumen aber auch einige Vegetarier im positiven Sinn vom Fleisch, was anzeigt, das die Sprache unseres Unbewußten wesentlich langsamer reagiert, als unsere bewußten Bewertungen. Je nach den Begleitumständen im Traum können nach alten Quellen auch folgende Bedeutungen dahinter stehen: Abneigungen gegen Fleisch kann im Traum dann für die Ablehnung sexueller Bedürfnisse bis hin zum Ekel vor sich selbst stehen, während der starke Wunsch nach Fleisch anzeigt, daß man solche Bedürfnisse mehr beachten muß. Der Ekel vor Fleisch deutet auf Entbehrung, Enthaltsamkeit oder auf Übersättigung und Abneigung hin. Handelt es sich um rohes Fleisch, drückt dies Leidenschaft, Kraft und Potenz aus oder zumindest den Wunsch danach. Ist das Fleisch hingegen appetitlich zubereitet, ist dies ein Zeichen für die verfeinerte Genußfähigkeit des Träumenden. Verspürt er großen Hunger oder Appetit auf Fleisch, hat er ein starkes Triebverlangen. Wer es ißt, dem fehlt es an seelischer Nahrung, irgend etwas kommt bei ihm zu kurz. Grünes Fleisch kann Korruption oder Verfall symbolisieren. Artemidoros: Die Erfahrung lehrt, daß das Verzehren und Zubereiten von Fleisch, abgesehen von ein paar Einschränkungen, von guter Vorbedeutung ist. Schaffleisch freilich ist für alle ein unheilvolles Zeichen und kündigt Trauer in der eigenen Familie an (denn Schafe bedeuten nichts anderes als Menschen), ebenso Rindfleisch wegen seiner Zähigkeit,- dieses bedeutet außerdem wegen seines niedrigen Kaufpreises geringe Geschäftseinnahmen,- Sklaven drohen wegen der Riemen und des Ochsenziemers Folterqualen. Ziegenfleisch zeigt allgemein Leuten, die sich auf See in einem Sturm befinden, Rettung an, allen übrigen schlechte Geschäfte,- den ersteren wendet es die Gefahren ab, weil man der Sturmflut gleichnamige Tiere opfert (Wortspiel: chimaira = Ziege und cheimon (gesprochen chimon) = Sturm), den letzteren bringt es wegen des knochigen Fleisches nur schmale Einkünfte. Am günstigen für jedermann ist Schweinefleisch, und ganz zu Recht. Denn von einem lebenden Schwein hat niemand Nutzen, ist es aber geschlachtet, ist sein Fleisch schmackhafter als das der übrigen Tiere,- letztere dagegen haben lebend größeren Wert, als wenn sie geschlachtet sind. Gebratenes Schweinefleisch zu essen ist in jedem Fall ein gutes Vorzeichen,- wegen des Feuers… Traumdeutung Fleisch

Weintrauben

…Weintrauben Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum Trauben wahrnimmt, verweist dies darauf, daß er ein Bedürfnis nach Fest und Feier hat. Ein Traum von Weintrauben legt die Vermutung nahe, daß im Leben des Träumenden bisher zu wenig Spaß und Lachen anzutreffen waren. Dies zu ändern, ist der beste Weg, um Kreativität ins Leben zu holen. Psychologisch: Wenn Trauben im Traum auftauchen, kann dies vielleicht ein Opfer darstellen. Der Träumende muß etwas aufgeben, um das zu erreichen, wonach er wirklich sucht. Wein symbolisiert häufig ein solches Opfer, weil seine Ähnlichkeit mit Blut so offensichtlich ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene können Trauben im Traum, wegen ihrer Verbindung mit den Göttern nicht nur der griechischen Sagenwelt, Weisheit und Unsterblichkeit symbolisieren. Artemidoros: Weintrauben sind sowohl außer der Zeit als auch während der Reife segensbringend, meistenteils bescheren sie Gewinn von oder durch Frauen,- helle Trauben verheißen offenen, dunklen heimlichen Gewinn. Volkstümlich: (arab. ) : blaue: treue Liebe,- weiße: freudige Nachricht,- süß: Erinnerung an eine Liebesstunde,- sauer: Streit mit der Ehehälfte,- ernten: du bist am Ziel deiner Wünsche,- essen: deutet auf Besserung der Gesundheit,- auch: deine Liebeshoffnungen werden erfüllt,- vom Stock abschneiden: bittere Enttäuschungen werden dich heimsuchen,- keltern: du kannst auf reichen Gewinn rechnen. (europ.) : lesen: man wird eine Bekanntschaft schließen,- essen: bedeutet Freude an Kindern erleben,- den folgenden Tag wird man angenehm verbringen,- pressen: weist auf Tugendhaftigkeit hin. (ind. ) : weiße: Freude,- rote: Ärger,- abschneiden: unvorhergesehene Trennung,- zum Geschenk erhalten: du wirst eine neue machen,- keltern sehen: Fleiß und Ausdauer werden dich vorwärts bringen,- essen: du hast mehrere Liebhaber (Geliebte). (Siehe auch ‘Früchte’, ‘Rebe’, ‘Trauben’, ‘Wein’)… Traumdeutung Weintrauben

Ader

…Ader Psychologisch: Adern symbolisieren Lebenssaft und -kraft. Wichtig ist das Aussehen und der Zustand der Adern im Traum, und das, was Sie während des Traums empfinden. Wer seine Adern hervortreten sieht, sollte auf seine Gesundheit, besonders auf das Funktionieren des Kreislaufs achten. Adern sind manchmal recht konkrete Hinweise auf ein Herzleiden,- vorsorglich sollte man also eine Untersuchung veranlassen. Das Bild der Krampfadern kann auch eine Warnung sein, sich im Wachleben nicht so verkrampft zu bewegen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Angstzustände bekommen,- sich eine öffnen oder öffnen lassen: Verstimmung und unglückliche Zufälle jeder Art. (europ.) : Angst und Furcht,- Herzbeklemmung,- Adern sehen: läßt große Erregung erwarten,- Adern sehen begleitet von Angstzuständen: es kann sich um eine organische Beeinträchtigung von Herz, Kreislauf und Blutdruck handeln,- man sollte sich ärztlich untersuchen lassen,- geschwollene haben: Aufstieg in höhere Vertrauensstellungen,- in normalen Zustand haben: gegen Verleumdungen gefeit sein,- eigene bluten sehen: großer Schmerz erwartet sie,- zur Ader gelassen werden: bedeutet aufkommenden Streit. (ind. ) : sei auf deine Gesundheit bedacht. (Siehe auch ‘Arterie’, ‘Blut’, ‘Körper’)… Traumdeutung Ader

Holunderbaum

…Holunderbaum Medizinrad: Schlüsselworte: Heilend,- nahrhaft,- verschönernd,- hilfreich. Beschreibung: Der Holunder oder Holler ist ein Busch, der weltweit vorkommt. Er kann anderthalb bis vier Meter hoch werden und blüht im Frühling mit Büscheln meist weißer, zierlicher Blüten. Im Herbst werden die Blüten durch dunkelrote bis schwarzrote Beeren ersetzt. Alle Teile des Holunderbusches sind von erdverbundenen Völkern auf der ganzen Welt als Heil- und Nahrungsmittel genutzt worden. Man soll mit ihm viele Krankheiten heilen können. Auch sehr schmackhafte Marmelade und Wein oder Saft lassen sich aus den Beeren herstellen. Diese Beeren sind jedoch, bevor sie ihre dunkle Farbe annehmen, leicht giftig und verursachen Durchfall oder Erbrechen. Die frischen Blüten können in einen Rührteig getunkt und gebacken werden. Allgemeine Bedeutung: Altes Wissen,- Heilung,- Ernährung,- Nahrung von der Natur. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe von Schönheit und Nahrung (körperlicher und geistiger). Psychologisch: Ob Blüte, Beeren oder Strauch, der ‘Holunderbusch’ ist ein Symbol für heilsame Vorgänge, Erholung und innere Harmonie – oder für die eigene Sehnsucht danach. Holunderblüten sind auch Sinnbild für eine intakte Liebesbeziehung mit ‘fruchtbaren Folgen’: Kinderwunsch. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Genesung nach langer Krankheit,- blühender: Gesundheit und glückliche Liebe,- nun geht es vorwärts mit dir,- essen: deine Liebschaft festigt sich. (europ.) : sehen: der Kranke wird Gesund werden,- blühen sehen: verspricht ein schönes Liebesleben. (ind. ) : blühen sehen: ein schönes Liebesleben. (Siehe auch ‘Flieder’)… Traumdeutung Holunderbaum

Buche

…Buche Psychologisch: Das Traumbild der Buche veranschaulicht die seelische wie körperliche Entwicklung der Persönlichkeit und verstärkt damit die allgemeine Symbolik des Baumes. Die Buche ist dem Volksglauben entsprechend derjenige Baum, in den der Blitz nicht einschlägt. Das heißt, daß die Buche ein verbreitetes Schutzsymbol darstellt. Die Blutbuche oder Rotbuche verweist durch ihre Farbe auf volle Lebenskraft der Natur. In einigen Gegenden Europas war es üblich, Blutbuchen an Wegkreuzungen zu pflanzen, wodurch diese rotblättrige Buchenart auch zum Symbol der Entscheidung wird. Treten mehrere Buchen auf einmal auf, bedeutet dies für den Träumenden bittere Not und Armut. Von der Buche sagt man, sie sei ein Sinnbild für Selbstsucht, Engstirnigkeit, Sorge und sogar Grausamkeit. Artemidoros: Buchen und all ihre Unterarten sind nur für Männer, die ins Feld ziehen, und für Zimmerleute von Nutzen. Für die einen, weil aus ihrem Holz Waffen gefertigt werden. Für die anderen, weil sie als Zimmerleute damit ihren Unterhalt verdienen. Allen anderen Menschen bedeuten sie Armut und bittere Not, weil sie keine Früchte tragen. (Siehe auch ‘Baum’)… Traumdeutung Buche

Akazien

…Akazien Psychologisch: Eine Akazie im Traum ist ein Symbol der Hoffnung und des Neuanfangs. In der Mythologie der Freimaurer wächst beispielsweise auf dem Grab ihres ersten, ermordeten Großmeister Hiram Abiff eine Akazie – ein Symbol dafür, daß die Ideen des Meisters weiterleben und seine Arbeit fortgeführt werden wird. Volkstümlich: (pers. ) : Steht im Traum eine Akazie in Blüte, so sagt dies voraus, daß alte Hoffnungen und Leidenschaften glückliche Erfüllung finden werden. Sie dürfen sich auf eine sehr schöne Phase Ihres Lebens freuen. Nehmen Sie hingegen nur den Blütenduft wahr, so bleiben Ihre Wünsche vorerst unerfüllt. Eine verwelkte Akazie weist darauf hin, daß eine alte Sehnsucht als unerfüllbar begraben werden muß. (europ.) : darunter wandeln: Erfüllung einer langen gehegten Hoffnung, an der dir viel gelegen ist,- Akazienblüte: Enttäuschung,- im Winter blühen sehen: Zeichen zarter Hoffnungen, die Erfüllung finden werden,- sie pflücken: gute Freunde werden uns täuschen…. Traumdeutung Akazien

Espe (ein pappelähnlicher Baum)

Espe (ein pappelähnlicher Baum) Medizinrad: Schlüsselworte: Angenehm,- musikalisch,- Harmonie,- heilend,- Mond der Rast und Reinigung. Beschreibung: Die Espe, im Medizinrad das Pflanzentotem der im Mond der Rast und Reinigung (20. Januar bis 18. Februar) Geborenen, wird auch Aspe oder Zitterpappel genannt. Sie ist ein angenehmer, »musikalischer« Baum. Der Wind in ihren Blättern erzeugt ein leise klingelndes Geräusch. Espe wirkt tonisierend und entspannend. Sie soll auch gegen Blutandrang und Heufieber helfen. Der Begriff Zitterpappel ist laut Volksglauben darauf zurückzuführen, daß Jesu Kreuz aus Espe gewesen sei oder Judas sich an einem solchen Baum erhängt habe. Allgemeine Bedeutung: Leise Botschaften empfangen lernen,- fähig sein, subtilere Energien wahrzunehmen,- die Fähigkeit, mit dem Wind der Veränderung mitzuschwingen. Assoziation: Wie Espenlaub zittern, Angst haben. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe von Musik,- etwas, das dir helfen kann, dich noch tiefer dem Traumzustand zu überlassen. Volkstümlich: (arab. ) : Du wartest auf dein Glück, habe Geduld. Espenlaub: Du fürchtest, dein Glück, habe Geduld. (europ.) : warnt vor allzu hohem Hinauswollen, Fröhlichkeit könnte leicht zur Traurigkeit werden. Traumdeutung Espe (ein pappelähnlicher Baum)

Zweig

…Zweig Assoziation: – kleines Wachstum. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich im Begriff zu wachsen? Allgemein: Zweig wird als Teil des Lebens gedeutet, wobei man je nach Begleitumständen folgende genauere Bedeutungen unterscheidet: Grüne und blühende Zweige verkünden, daß Hoffnungen sich erfüllen und positive Lebenserfahrungen bevorstehen. Kahle, dürre Zweige warnen vor Mißerfolgen und Enttäuschungen oder stehen für Erfahrungen, die man zu verdrängen sucht. Am Boden liegende Zweige zeigen an, daß Hoffnungen und Pläne gestorben sind, weil man nicht genug Mut und Kraft hatte, um sie zu verwirklichen. Verbrannte Zweige versteht man als vergebliche Mühen. Psychologisch: Der dünne Ast (siehe dort) weist auf Wunscherfüllung hin, wenn er grünt und blüht. Sind die Zweige dürr oder ohne Blätter, hofft man vergebens auf eine günstige Änderung des bewußten Lebens. Spirituell: Ehrenerweisung für einen Sieger oder Herrscher und Wunsch nach Unsterblichkeit für ihn. Volkstümlich: (arab. ) : grüner: Glück und Segen,- Gelingen wichtiger Vorhaben,- Erfüllung langgehegter Wünsche,- grün mit Blüten: Liebesbotschaft, eventuell Verlobung,- dürrer: Unglück,- durch eine Kränkung eines nahestehenden Menschen zu leiden haben,- halte nicht an starre Gedanken fest, weil man damit keinen Erfolg haben wird,- auch: du hast vergebens gewartet. (pers. ) : Immer ein gutes Omen: Wachstum und Gedeihen stehen bevor! Der Träumende sollte zuversichtlich sein und sein Leben genießen, gleichzeitig aber versuchen, sich in der kommenden guten Zeit Rücklagen für die Zukunft zu schaffen. Die Phase ist auch günstig, um geistige und künstlerische Interessen zu verwirklichen! (Frau +/Kind+) (europ.) : als Teil des (Lebens-)Baumes Zeichen der Stärke, andernfalls, isoliert, der Schwäche,- verkündet Reichtum und viele schöne Stunden mit Freunden, wenn er voller Früchte und grüner Blätter ist,- grüne: deine Hoffnungen werden sich erfüllen,- ein Baum mit vielen belaubten Zweigen sehen: sehr glückhaftes Omen,- dürre: bringen Enttäuschung und Verdruß,- traurige Nachrichten von den Abwesenden,- die Vergangenheit verfolgt einen immer noch und man hält an Dingen fest, die längst vorbei sind und so schwinden die Hoffnungen. (ind. ) : grüne: mit dem Reden allein wirst du nichts erreichen,- Fichtenzweige: du kannst Erfolg haben, aber du mußt dich anstrengen,- verbrannte: alle Mühen sind vergebens,- verdorrte: keine Mühe ohne Erfolg,- von einem Strauch: alles sieht verworren aus, aber du wirst einen Ausweg finden. (Siehe auch ‘Ast’, ‘Baum’, ‘Blatt’)… Traumdeutung Zweig

Schwalbenwurz

…Schwalbenwurz Medizinrad: Schlüsselworte: Nährend (körperlich und geistig),- fürsorglich,- sich festklammernd,- ausscheidend. Beschreibung: Schwalbenwurz gehört zur Gattung der Asklepiadazeen beziehungsweise zu den Seidenpflanzengewächsen und heißt mit botanischem Namen Asclepias syriaca – sie ist also eine Verwandte der Asclepias tuberosa, der wir noch unter dem Namen Seidenpflanze begegnen werden. Schwalbenwurz ist ein winterhartes Kraut mit wunderschönen weißen oder violetten Blüten und Samenkapseln mit einem Seidenhaarbesatz. Schneidet man ein Blatt ab, so tritt ein weißer Saft aus, der an Milch erinnert. Diese Milch hat eine abführende Wirkung. Die Pflanzenfasern wurden in der Vergangenheit zur Anfertigung von Seilen verwendet. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil von dir, der dich und andere nähren (körperlich und geistig) will,- ein mütterlicher Teil deiner Natur, der sowohl fürsorglich sein als auch klammern kann,- die Möglichkeit, daß du nur deshalb gibst, um etwas dafür zurückzuerlangen. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe der Nahrung (körperlich und geistig),- die Fähigkeit, in andere Schöpfungsreiche hinüberzugleiten. (Siehe auch ‘Seidenpflanze’)… Traumdeutung Schwalbenwurz

Flöhe

…Flöhe Assoziation: – unausweichliche, kleinere Unannehmlichkeiten. Fragestellung: – Mit welchen alten Problemen bin ich bereit es aufzunehmen? Psychologisch: Flöhe sind ein Ärgernis, und genau diese Rolle übernehmen sie auch im Traum. Der Träumende befindet sich offenbar in einer Auseinandersetzung mit Menschen, die ihn ausnutzen wollen oder parasitäres Verhalten an den Tag legen. Es ist für den Träumenden an der Zeit, dies zu erkennen und sich von solchen Blutsaugern zu befreien. Floh kann als körperbedingtes Traumsymbol auf eine Überreizung und Schwächung des Nervensystems hinweisen. Allgemein steht er für Ärger, Verdruß, Streit und andere Unannehmlichkeiten, die man als lästig empfindet. Ein hüpfender Floh soll nach alter Traumdeutung darauf hinweisen, daß man durch wohlüberlegtes Handeln eine verfahrene Situation doch noch retten kann. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisieren Flöhe im Traum Überlebenswille, Anpassungsfähigkeit und Beweglichkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bringen unerwartetes Glück und Geld ins Haus,- fangen: du vergrößerst dein Vermögen und hast Glück in der Liebe,- nicht fangen können: Plagen werden dich treffen,- sich selbst welche fangen sehen: man versucht seine weltlichen Angelegenheiten in Ordnung zu bringen,- von ihnen gestochen werden: hämische Verdächtigungen und Belästigungen durch eine übelgesinnten Umwelt werden dich aufregen. (europ.) : zeigen Kummer durch falsche Freunde an, warnen vor Wucher und Betrug,- auch: man ist leicht provozierbar,- fangen: kündigt Befreiung von bösen Feinden an,- Wird eine Frau im Traum von Flöhen gebissen, werden falsche Freunde sie verleumden. Flöhe auf Ihrem Liebsten zu entdecken gilt als Zeichen von Wankelmut. (ind. ) : oft im Sinne von unangenehmen Gedanken, die reizen, aber dennoch abgelehnt werden,- häufig direkte Nervenreizungen,- einen sehen: man möchte sich am liebsten an einem gewissen Menschen rächen,- viele sehen: du mußt Unangenehmes beseitigen,- bringt großen Ärger,- hüpfen sehen: durch Klugheit kannst du noch vieles retten,- haben: du wirst unangenehme Dinge hören,- bedeutet Streit,- fangen oder töten: du wirst Ordnung in deine Angelegenheiten bringen,- man wird unverhofft zu Geld kommen,- von ihnen gebissen werden: baldiger Geldgewinn,- auch: ein bösartiger Mensch macht einem zu schaffen. (Siehe auch ‘Parasiten’, ‘Ungeziefer’)… Traumdeutung Flöhe

Arnika

…Arnika Medizinrad: Schlüsselworte: Schmerzbefreiend,- Heilung,- nützlich bei Notfällen,- hilft der Haut. Beschreibung: Arnika, eine Gattung aus der Familie der Korbblütler, zu denen auch die Disteln gehören, wächst in den nördlichen Bergen der Vereinigten Staaten und in Kanada. Sie ist eine winterharte Pflanze mit gelben Blüten, die sowohl innerlich als auch äußerlich zur Anwendung gebracht wird. Innerlich soll sie gegen Schockzustände und Schmerzen helfen, kann jedoch bei zu hoher Dosierung Vergiftungen verursachen,- äußerlich hilft Arnika, zur Salbe verarbeitet, angeblich gegen Verstauchungen, Wunden, Prellungen und Hautveränderungen. Allgemeine Bedeutung: Ein Blick auf deine alten Schmerzen, Wunden und Narben,- eine Hilfe für die Haut, entweder real oder im übertragenen Sinne. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Gabe des Heilens,- Erste Hilfe. Volkstümlich: (arab. ) : pflücken: Deine Gesundheit stärkt sich, doch befolge die Ratschläge deiner Freunde…. Traumdeutung Arnika

schneiden

…Traude mir wird im Traum ein unglaublich schön magentafarbenen Stoff gezeigt, aus dem ein Kleid für mich zugeschnitten ist. Ich sehe die Teile… Traumdeutung schneiden

Zecken

Zecken Medizinrad: Schlüsselworte: Entleerend,- blutsaugend,- Parasit. Beschreibung: Eine Zecke ist ein flügelloses Insekt, das bei Tieren und Menschen Blut saugt. Allgemeine Bedeutung: Etwas, das deine Lebensessenz befallen hat oder dich entleert. Assoziation: Überträgerin gefährlicher Krankheiten. Transzendente Bedeutung: Eine Warnung vor etwas, das während des Traumzustands an dir frißt. Volkstümlich: (arab. ) : Laß nicht los, was du dir erworben hast. (europ.) : über die Haut kriechen sehen: man muß verstärkt auf seine Gesundheit achten,- zuweilen rasche Reise an ein Krankenbett,- zerquetschen: man fühlt sich von verräterischen Feinden gestört,- große Zecken an Tieren erblicken: Feinde sind mit allen Mitteln darauf aus, einem den Besitz abzunehmen. Traumdeutung Zecken