Türkis (Farbe)

Türkis (Farbe) Medizinrad: Schlüsselworte: Heilend,- verbindend,- ausgleichend,- Mond der großen Winde. Beschreibung: Türkis ist im Medizinrad das Farbtotem der im Mond der großen Winde (19. Februar bis 20. März) Geborenen. Oft verfärbt sich der Himmel zu Türkis, besonders über Wüstengebieten oder bei Sonnenauf- beziehungsweise -Untergang. Türkis ist eine prächtige Mischung aus Blau und Grün, die allgemein heilend sowohl auf die Augen als auch auf die Seele wirkt. Es gibt ein Mineral in dieser Farbe, das sogar nach ihr heißt. Allgemeine Bedeutung: Heilung durch eine neue Verbindung mit den Energien des Himmels,- eine Erinnerung daran, den Blick öfter gegen den Himmel zu richten. Assoziation: Siehe Türkis (Mineral). Transzendente Bedeutung: Deine Harmonie mit dem Schöpfungsreich, mit dem du gerade arbeitest. (Siehe auch ‘Türkis (Mineral’)… Traumdeutung Türkis (Farbe)

Schloß (der Tür)

…Schloß (der Tür) Assoziation: – Sicherheit, eingeschlossen sein. Fragestellung: – Was bin ich bereit offenzulegen oder wegzustecken? Allgemein: Türschloß: Es ist schlecht, Gefühle ‘wegzusperren’, um sie scheinbar los zu sein. Im Traum macht ein Schloß den Träumenden darauf aufmerksam, daß er alles befreien muß, was er eingeschlossen hat. Bricht der Träumende ein Schloß auf, zeigt dies, daß er gegen seine Neigungen ankämpfen muß, alles hinter Schloß und Riegel zu verwahren, um sich von seinen Hemmungen zu befreien. Wenn der Träumende ein Schloß repariert, ist dies ein Hinweis, daß jemand in die Intimsphäre des Träumenden eingedrungen ist. Schließt der Träumende eine Tür zu, dann hat er mit einem bestimmten Aspekt seiner Vergangenheit abgeschlossen. Schloß steht also für Hindernisse, die man durch Vernunft und Einsatz der richtigen Mittel umsichtig bewältigen kann. Läßt es sich nicht öffnen, wird man aber scheitern. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum bemerkt, daß ein Teil seines Körpers blockiert ist, verweist dies auf starke Spannungen, unter denen der Träumende steht. Möglicherweise muß er diese Spannungen auf der Körperebene auflösen, um sich seine Gesundheit zu erhalten. Erkennt der Träumende, daß eine Tür verschlossen ist, so steht ihm ein gewohnter Zufluchtsort nicht mehr länger zur Verfügung. Es kann auch sein, daß eine bestimmte Handlungsweise nicht mehr angemessen ist oder daß ihm seine emotionale Verschlossenheit bewußt wird. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Schloß im Traum entweder symbolisieren, daß dem Träumenden eine neue Freiheit gewahrt wird oder daß der Weg vor ihm versperrt ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bewahre deine Geheimnisse,- an der Tür: Mahnt uns, in einer bestimmten Angelegenheit das Böse mit Gutem zu vergelten, damit man nicht vor verschlossenen Türen steht, am Kasten: Vorsicht vor Dieben. (europ.) : verlangt, daß man immer, wenigstens zur rechten Zeit, den Mund halten soll, da Schwatzhaftigkeit mehr Elend oder Unglück erzeugt,- mahnt in einer Sache zur Vorsicht und Zurückhaltung,- bedeutet meist Verwirrung,- nicht öffnen können: verheißt Hindernisse,- man wird sich über einem lustig machen,- gefährliche Reisen bringen keinen Erfolg,- öffnen können: du wirst im Leben Erfolg haben,- es ergeben sich neue Perspektiven für die Zukunft,- auch: man wird entdecken, daß jemand einem verletzen will,- in der Liebe bedeutet es, daß man Mittel gegen einen Rivalen finden wird,- man wird eine erfolgreiche Reise machen,- gewaltsam öffnen: völliges Mißlingen eines Unternehmens,- zum Vorhängen: bedeutet Sicherheit,- zuschließen: man wird sich eine Zukunftsaussicht verderben,- um Hals und Arm des/der Verlobten legen: man vertraut dem/der Verlobten nicht,- die Zukunft wird zeigen, daß dies unbegründet ist,- Schränke und Schubladen verschlossen und den Schlüssel nicht finden können: schlechtes Zeichen,- man sollte in Geldangelegenheiten sehr vorsichtig sein und Spekulationen und Risiken jeder Art vermeiden,- den Schlüssel später finden: man wird durch die Schwierigkeiten kommen, trotzdem eine Warnung…. Traumdeutung Schloß (der Tür)

Obstbaum

…Obstbaum Psychologisch: Obstbäume besitzen etwas Anheimelndes, Liebliches und Nährendes. Mit diesem Traumsymbol wird bei den meisten Bäumen auf die harmonische und heilende Wirkung der Natur angespielt. Speziell steht hier die nährende Seite der Natur (in jeder Hinsicht für Körper und Psyche) im Vordergrund. Birne: Die Birne gilt wegen ihrer Form als ein Symbol für den weiblichen Körper. Manchmal allerdings Symbol für einen deutschen Ex- Bundeskanzler. Kirsche: Die Kirsche gilt wegen ihrer roten Farbe als erotisches Symbol. Pfirsich: Der Pfirsich gilt wegen seiner Farbe und seiner weichen Haut als Traumsymbol, das auf die weibliche Haut und somit auf die Sinnlichkeit verweist. Pflaume: Die Pflaume gilt auf Grund ihrer Form als Symbol für das weibliche Geschlecht. – Volkstümlich: (arab. ) : einen blühenden sehen: auf eine gute Zukunft rechnen können,- auch: Verlobung und Hochzeit,- mit Obst: Reichtum und Gewinn,- schütteln: du hast leichten Gewinn, jedoch mit etwas Verdruß,- von dem man die Früchte herabschüttelt: du wirst dich mit deinen Hausleuten zu vertragen wissen,- (europ.) : pflanzen: erfolgreiche Betätigung in Handel und Beruf,- in der Blüte: Glück,- mit Früchten: berufliche Erfolge und Glück in der Liebe,- eine gute Zeit bricht an,- umgebrochen: dicht vor dem Ziel wird etwas fehlschlagen,- fällen: du wirst einen Verlust erleiden. (ind. ) : in Blüte: du hast eine gute Zukunft,- ohne Blüte: sorge dich nicht, die anderen sind nicht viel besser. (Siehe auch ‘Baum’, ‘Garten’)… Traumdeutung Obstbaum

Buche

…Buche Psychologisch: Das Traumbild der Buche veranschaulicht die seelische wie körperliche Entwicklung der Persönlichkeit und verstärkt damit die allgemeine Symbolik des Baumes. Die Buche ist dem Volksglauben entsprechend derjenige Baum, in den der Blitz nicht einschlägt. Das heißt, daß die Buche ein verbreitetes Schutzsymbol darstellt. Die Blutbuche oder Rotbuche verweist durch ihre Farbe auf volle Lebenskraft der Natur. In einigen Gegenden Europas war es üblich, Blutbuchen an Wegkreuzungen zu pflanzen, wodurch diese rotblättrige Buchenart auch zum Symbol der Entscheidung wird. Treten mehrere Buchen auf einmal auf, bedeutet dies für den Träumenden bittere Not und Armut. Von der Buche sagt man, sie sei ein Sinnbild für Selbstsucht, Engstirnigkeit, Sorge und sogar Grausamkeit. Artemidoros: Buchen und all ihre Unterarten sind nur für Männer, die ins Feld ziehen, und für Zimmerleute von Nutzen. Für die einen, weil aus ihrem Holz Waffen gefertigt werden. Für die anderen, weil sie als Zimmerleute damit ihren Unterhalt verdienen. Allen anderen Menschen bedeuten sie Armut und bittere Not, weil sie keine Früchte tragen. (Siehe auch ‘Baum’)… Traumdeutung Buche

Schwalbenwurz

…Schwalbenwurz Medizinrad: Schlüsselworte: Nährend (körperlich und geistig),- fürsorglich,- sich festklammernd,- ausscheidend. Beschreibung: Schwalbenwurz gehört zur Gattung der Asklepiadazeen beziehungsweise zu den Seidenpflanzengewächsen und heißt mit botanischem Namen Asclepias syriaca – sie ist also eine Verwandte der Asclepias tuberosa, der wir noch unter dem Namen Seidenpflanze begegnen werden. Schwalbenwurz ist ein winterhartes Kraut mit wunderschönen weißen oder violetten Blüten und Samenkapseln mit einem Seidenhaarbesatz. Schneidet man ein Blatt ab, so tritt ein weißer Saft aus, der an Milch erinnert. Diese Milch hat eine abführende Wirkung. Die Pflanzenfasern wurden in der Vergangenheit zur Anfertigung von Seilen verwendet. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil von dir, der dich und andere nähren (körperlich und geistig) will,- ein mütterlicher Teil deiner Natur, der sowohl fürsorglich sein als auch klammern kann,- die Möglichkeit, daß du nur deshalb gibst, um etwas dafür zurückzuerlangen. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe der Nahrung (körperlich und geistig),- die Fähigkeit, in andere Schöpfungsreiche hinüberzugleiten. (Siehe auch ‘Seidenpflanze’)… Traumdeutung Schwalbenwurz

Lobelie

Lobelie Medizinrad: Schlüsselworte: Brechmittel,- zweifach,- stimulierend,- entspannend. Beschreibung: Lobelie ist die Pflanzengattung der Glockenblumengewächse, die weltweit mehr als 200 winterharte oder einjährige Arten enthält. In verarbeiteter Form wird sie als Brechmittel, als Stimulans oder Entspannungsmittel eingenommen. Der Pflanze eigen ist eine zweifache Natur: Eine kleine Menge stimuliert, eine große Menge entspannt. Eine kleinere Art der Lobelie ist heute vielfach als Zierpflanze mit hübschen blauen Blüten in Gärten anzutreffen. Allgemeine Bedeutung: Etwas in deinem Leben, was du loswerden willst,- den Teil deiner Umgebung verstehen, der dich gleichzeitig anregt und aufregt. Assoziation: Lob, Loblied. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe der Entspannung, die aus dem loslassen von unnötigen Vorstellungen, Situationen oder Menschen resultiert. Lobrede Volkstümlich: (arab. ) : halten oder hören: Selbstvergötterung wird dich lächerlich und verächtlich machen. Traumdeutung Lobelie

schneiden

…schneiden Allgemein: Schneiden deutet man meist als Trennung,- das kann sich auf Menschen, die Vergangenheit oder Ziele, Ideale, Hoffnungen und Werte beziehen, von denen man sich löst. Manchmal weist es auch darauf hin, daß man sich in einer Angelegenheit ‘geschnitten’ hat, also keinen Erfolg erzielen wird. Psychologisch: Steht immer für ein Wagnis – egal, was geschnitten wird. Dieses Wagnis kann möglicherweise zu unseren Gunsten verlaufen, in den meisten Fällen stellen wir jedoch fest, daß wir uns ‘in den Finger geschnitten haben’, wenn wir glaubten, auf abenteuerliche Weise oder mit Brachialgewalt uns durchsetzen zu können, was sich mit Köpfchen wahrscheinlich viel leichter hätte erreichen lassen. Das Schneiden weist im Traum auf die aggressive Triebkraft des Träumenden hin. Es kann aber auch für Partnerschaftsprobleme wie auch auf eine Trennung oder Auseinandersetzung stehen. Volkstümlich: (arab. ) : sich selbst und bluten: schwer erkranken,- in den Finger: du wirst sehnsüchtig erwartet,- Brot: häusliches Glück und Zufriedenheit. (europ.) : bedeutet je nach Erfolg des Schneidens Trennung oder Glück in der Liebe,- sich selbst: warnt vor Unvorsichtigkeit,- man ist sich der Gewagtheit eines Unternehmens bewußt und tut es dennoch, wobei man auch gründlich hereinfällt,- in Kinderträumen: Kastrationsangst,- Essen für andere schneiden: verheißt Freude über ein Wiedersehen,- Essen für sich selbst schneiden: verkündet Erfolge aller Art, in der Liebe oder im Geschäft,- schneiden anderer Sachen: kündet eine Trennung oder Entfremdung an,- Pflanzen oder Korn usw.: geschäftliche Erfolge. (ind. ) : sich selbst: ein unverhofftes, freundliches Wiedersehen mit einer geliebten Person. (Siehe auch ‘Gewalt’, ‘Messer’, ‘Nägel’, ‘Schere’)… Traumdeutung schneiden

Wegerich

…Wegerich (Pflanzen einer Gattung der Wegerichgewächse an Wegen und auf Wiesen.) Medizinrad: Schlüsselworte: Heilend,- beruhigend,- kühlend,- Mond der großen Winde. Beschreibung: Der Wegerich, im Medizinrad das Pflanzentotem der im Mond der großen Winde (19. Februar bis 20. März) Geborenen, ist ein gewöhnliches Kraut, das überall auf der Welt wächst. Seine Blätter sind dunkelgrün und die Blüten weiß. Wegerich ist vielseitig medizinisch verwendbar – innerlich und äußerlich. Allgemein wird er zur Beruhigung und Kühlung eingesetzt. Allgemeine Bedeutung: Den Teil von dir verstehen, der gut mit der Erde verbunden und immer bereit ist zu dienen,- die Fähigkeit, Heilung in Alltagsdingen zu finden. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe der Entspannung,- Gabe der Beruhigung. Volkstümlich: (arab. ) : Treue Freundschaft und Liebe. (ind. ) : gute Zukunft. Wegkreuzung (Siehe ‘Kreuzung’, ‘Weg’)… Traumdeutung Wegerich

Attentat / Attentäter

…Attentat / Attentäter Psychologisch: Man fühlt sich ausgeliefert und befürchtet Gewalt. Das Unbewußte hat Angst vor seelischer Verwundung. Wer im Traum ein Attentat erlebt, dem steht Aufregendes bevor, wobei weitere Symbole deuten, ob es sich um schöne oder schlimme Erlebnisse handelt. Auf alle Fälle sollte man vor einem Überraschungsangriff auf der Hut sein. Ein Träumer, der selbst ein Attentat plant oder begeht, will sich im Wachleben vielleicht in einer aussichtslosen scheinenden Sache engagieren. Wer im Traum ein Attentat aus sicherer Entfernung beobachtet, bleibt auch in bedrohlichsten Lebenslagen zuverlässig, ‘cool’ und souverän. Volkstümlich: (arab. ) : dabei sein, wenn eins verübt wird: eine Mahnung, bei Entschlüssen größte Vorsicht walten zu lassen,- (59, 48) an einem selbst: es wird einem der Rat erteilt, sich von seiner Umwelt nicht einschüchtern zu lassen,- selbst oder mit anderen zusammen begehen: man sollte einmal prüfen, ob man sich nicht für eine Sache einsetzt, die keinen Erfolg verspricht. (europ.) : selbst begehen: sich vor Schande hüten müssen,- man opfert sich für eine aussichtslose Sache,- sehen oder erleben: große Aufregung, die aber glücklich (‘Glück im Unglück’ haben) vorübergeht,- an einem selbst ausgeführt wird: Gefahren drohen,- man kann nicht alle Probleme überwinden,- andere Person sehen, über der blutüberströmt ein Attentäter steht: verheißt Unglück,- fließt Blut dabei: geschäftliche bzw. private Verluste. (Siehe auch ‘Mord’)… Traumdeutung Attentat / Attentäter

Büsche (Sträucher)

…Büsche (Sträucher) Psychologisch: Busch steht für Heimlichkeiten, weil man sich darin verstecken kann,- übersetzt wird damit eine gewisse Abkapselung von der Umwelt. Man kann das Symbol im Einzelfall aber auch so interpretieren, daß man Hemmungen überwinden sollte, durch die man behindert wird. Busch kann ähnlich wie Baum gedeutet werden. Allgemein verkündet ein grüner Busch ein bevorstehendes glückliches Ereignis, läßt Hoffnungen zu, so daß man bald wieder zu blutvollen Leben (auch zur Liebe) zurückfinden wird. In der westlichen Kultur wird das Bild eines Busches normalerweise mit dem brennenden Busch aus der Bibel assoziiert. Entsprechend kann ein Busch in einem Traum den Wunsch nach Führung ausdrücken. Ist der Busch verdorrt oder kahl, steht man im Widerstreit zu seinen Gefühlen, und kündigt Mißerfolge und Langeweile an. Hat man sich dahinter versteckt ? Weicht man vielleicht im Alltag einem Problem aus? Volkstümlich: (arab. ) : Busch sehen: hüte dich vor Prozessen, sie bringen dir kein Glück,- auch: Geheimnisse umlauern dich,- Büsche: du mußt Hindernisse überwinden,- blühen sehen: deine Neigung wird erwidert,- treue Freundschaft und treue Liebe,- grünen sehen: sagt eine Freude voraus, die oft mit einer guten Nachricht zusammenhängt,- wegräumen und abhacken: du wirst aus Liebe dich zum Ziel durchkämpfen,- vertrocknet, dürr: es steht eine ereignislose Zeit bevor,- irgendein Plan ist zum Scheitern verurteilt,- brennend: eine große Liebe erwartet dich,- jemand dahinter liegen sehen: man soll sich vor Menschen und ihren Klatschereien hüten. (europ.) : Zank und Streit,- eine Veränderung ist angezeigt,- auch: ein Kollege spricht schlecht über einem, man halte Augen und Ohren offen,- hinter dem Busch liegen: Hinterlist,- jemandem hinter einem Busch liegen sehen: Vorsicht vor einigen Menschen und vor Klatsch und Tratsch,- einen voller grüner Blätter sehen: große Freude durch gute Nachricht,- viele kräftige Büsche sehen: bedeuten Unterstützung und sagen Hilfe von einer unvermuteten Quelle voraus,- mit wenig Laub: eine Warnung! Bei der Verfolgung eines Zieles darf man sich nicht nur auf sein Glück verlassen,- einen vertrockneten sehen: man wird sich in der nächsten Zeit viel langweilen,- einen kahlen sehen: ein Plan ist zum Scheitern verurteilt und wird mißlingen,- ihn durchdringen: die Veränderung zum Besten sein,- selbst beschneiden: ein Geheimnis wird bald enthüllt werden,- ein durch einen anderen beschnittener: man beachte, was man dabei fühlte. (ind. ) : lege deine Hemmungen ab. (Siehe auch ‘Baum’, ‘Gebüsch’)… Traumdeutung Büsche (Sträucher)

Oberschenkel

…Oberschenkel Psychologisch: Oberschenkel steht für inneren Halt, Realitätsnähe, Kraft und Sicherheit, mit denen man das Leben gut meistert. Artemidoros: Die Oberschenkel bedeuten im großen und ganzen dasselbe wie die Schamglieder, nur sind sie, feist geworden, den Reichen erfahrungsgemäß von übler Vorbedeutung. Meistenteils bedeuten sie große Geldausgaben für die Liebesfreuden, besser gesagt, nicht Ausgaben, sondern Verluste. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, seine Oberschenkel seien amputiert worden, wird er sein Leben lang gestraft sein und von allen verlacht werden, weil derjenige, dessen Schenkel amputiert sind, lächerlich verstümmelt ist und sich nur mühsam dahinschleppt. Einer Frau prophezeit das Gesicht Witwenschaft und den Verlust ihrer Kinder. Pralle und kräftige Schenkel versprechen jedermann erfolgreiches Durchsetzen seiner Vorhaben,- denn sind die Schenkel kräftig, kann man um so besser laufen. Hat sich einer an den Schenkeln verletzt, wird er nicht ans Ziel seiner Bemühungen kommen, sondern mit Hindernissen und Widerwärtigkeiten zu kämpfen haben. (europ.) : glatte und weiße haben: mit Glück und Freude rechnen,- verletzte: deuten auf Krankheit und Verrat hin,- Bewundert eine junge Frau ihren Oberschenkel, verheißt dies Abenteuerlust. Sie sollte überlegt handeln. (ind. ) : Die Oberschenkel bedeuten jedermann die Blutsverwandten. Träumt einer, man habe ihm beide Schenkel amputiert, wird er verlassen in der Fremde sterben. Hat man ihm einen Schenkel abgenommen, wird er mit einigen wenigen einsam in der Fremde sein Leben enden. Dünkt es eine Frau, ihr seien die Oberschenkel amputiert worden, wird sie sich an einen fremden Mann hängen und sich gänzlich ihren Verwandten in der Heimat entfremden,- ein Armer wird eines qualvollen Todes sterben. Träumt der Kaiser, seine Schenkel seien prall und länger geworden, wird er an seinen Hofleuten, seinen Truppen und Knechten Freude haben,- denn dem Kaiser gegenüber darf man nicht sagen ‘deine Verwandten’, sondern ‘deine Knechte’, weil ihm die Kaiserwürde von Gott verliehen ist. Schaut ein gemeiner Mann dieses Gesicht, werden seine Verwandten Ansehen erlangen, und er wird sich in ihrem Glanz sonnen. Eine Frau wird auf ihre Kinder mächtig stolz sein. (Siehe auch ‘Körper’, ‘Schamglieder’)… Traumdeutung Oberschenkel

Löwenzahn

Löwenzahn Medizinrad: Schlüsselworte: Gewöhnlich,- verwurzelt,- zäh,- heilend,- Mond der knospenden Bäume. Beschreibung: Der Löwenzahn, im Medizinrad das Pflanzentotem der im Mond der knospenden Bäume (21. März bis 19. April) Geborenen, ist eines der verbreitetsten wilden Gewächse, eine Pflanze mit sehr langen Wurzeln und der Fähigkeit, sich rasch zu vermehren. Er hat gelbe Blüten, die, bevor sie sich aussäen, sich zu einer weißen Kugel wandeln, aus der sich die federleichten Samen lösen und vom Wind davongetragen wer den. Der Löwenzahn wirkt tonisierend, seine Blätter sind eßbar. Es heißt, daß er den Körper erneuern und neu beleben kann. Allgemeine Bedeutung: Die Quelle deiner eigenen Stärke finden,- Kraft des Windes assoziiert. Assoziation: Schmackhafter Salat. Transzendente Bedeutung: Die Fähigkeit, sanft von einer Phase des Lebens in die nächste zu wechseln. Volkstümlich: (europ.) : glückhaft für Liebesaffären oder das Eheleben,- blühenden sehen: verheißt erfreuliche Begegnungen und eine glückliche Umgebung. Traumdeutung Löwenzahn

Kardinalvogel

Kardinalvogel Medizinrad: Schlüsselworte: Rot,- liebliches Lied,- Reichtum,- Herz, Blut,- Lebenskraft,- hervorragen. Beschreibung: Der Kardinalvogel, ein weitverbreiteter roter Singvogel, pfeift ein wunderschönes Lied und ist für viele Ureinwohner Nordamerikas ein bedeutsames Tier. Das Männchen trägt ein helles Federkleid, während beim Weibchen nur einige rote Federn unter die ansonsten grauen gestreut sind. Die Federn dieses Vogels waren von hohem Wert. Allgemeine Bedeutung: Kommunikation,- Lied,- Einstellung zum Reichtum,- Herzverbindung,- Blut,- Lebenskraft. Assoziation: Der Kardinal als eines der ranghöchsten Mitglieder des römisch-katholischen Klerus,- bedeutet auch der Erste, der Wichtigste. Transzendente Bedeutung: Gabe der Lebenskraft,- ein Hinweis auf etwas, das dir sehr wichtig ist. Traumdeutung Kardinalvogel

Blutwurst

Blutwurst Allgemein: Blutwurst kann dazu ermahnen, die einfachen Dinge und Genüsse des Lebens nicht gering zu schätzen. Ißt man sie, soll das auf gute Gesundheit hinweisen. Volkstümlich: (arab. ) : du hast mit groben Leuten zu tun. (europ.) : sehen oder essen: gibt Gesundheit,- jemanden essen sehen und selbst Hunger haben: man ist ermüdet oder verbittert und benötigt eine Zerstreuung. (ind. ) : auch einfach läßt es sich gut leben. Traumdeutung Blutwurst

Turmspitze

…Turmspitze Assoziation: – Richtung der Bestrebungen,- höchste Ziele. Fragestellung: – Wonach strebe ich? Was inspiriert mich? Allgemein: Sieht der Träumende in seinem Traum eine Kirchturmspitze, nimmt er einen Orientierungspunkt wahr. Psychologisch: Wie der Turm kann auch die Turmspitze als Phallussymbol gesehen werden. Darüber hinaus symbolisiert sie Ehrgeiz und Streben. Eine abgebrochene Turmspitze ist ein Hinweis auf zerstörte Hoffnungen. Der Bau eines Turms und das Aufrichten einer Turmspitze zeigt, daß mehr oder bessere Kommunikation notwendig ist. Spirituell: Als Sinnbild des spirituellen Fortschritts deutet der Kirchturm die Entwicklung vom Weltlichen zum Heiligen an…. Traumdeutung Turmspitze

Türkis (Mineral)

Türkis (Mineral) Assoziation: – Heilung,- Glück,- Schutz. Fragestellung: – Wo in meinem Leben fühle ich mich sicher? Medizinrad: Schlüsselworte: Himmelsstein,- Beständigkeit,- Schutz,- Mond der großen Winde. Beschreibung: Der Türkis ist im Medizinrad das Mineraltotem der im Mond der großen Winde (19. Februar bis 20. März) Geborenen. Erdverbundene Völker glaubten, daß das Tragen des Türkis Knochenbrüche verhinderte, vor Waffen schützte und die Treue von Liebenden aufrechterhielt. Eine an einem Bogen oder Pfeil befestigte Türkisperle sollte dafür sorgen, daß er sein Ziel traf. Allgemeine Bedeutung: Eine Erinnerung daran, den Blick öfter auf den Himmel zu richten,- eine Warnung vor eventueller Gefahr,- die Möglichkeit einer festen Beziehung. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Ein Hinweis darauf, daß du durch das Material, mit dem du dich im Traum beschäftigst, direkt auf das Ziel zuhältst. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast eine heimliche Sehnsucht. (europ.) : es wird sich bald ein bestimmter Wunsch erfüllen, der Angehörigen zugute kommt,- Hat eine Frau einen Türkis gestohlen, wird ihre Liebe durchkreuzt. Kommt sie unehrenhaft zu diesem Stein, muß sie dafür leiden, daß sie sich in der Liebe zu schnell beeindrucken läßt. (ind. ) : deine Hoffnungen werden sich erfüllen. (Siehe auch ‘Edelsteine’, ‘Farben’)… Traumdeutung Türkis (Mineral)

Karneol

…Karneol Medizinrad: Schlüsselworte: Blut,- Notfall,- Heiler,- Herz,- Liebe,- Mond der kraftvollen Sonne. Beschreibung: Karneol, das Mineraltotem der im Mond der kraftvollen Sonne (21. Juni bis 22. Juli) Geborenen, ist ein klarer Chalcedon, der farblich von Rosa über Rot bis hin zu Gelb variiert. Der Karneol wird mit dem Blut assoziiert,- er gilt als Notfallstein, der bei Unfällen und zur Blutstillung nützlich sein kann. Darüber hinaus steht er auch in Beziehung zum Herzen und zur Liebe. Allgemeine Bedeutung: Gefühle,- Herzenergie,- Mitteilung von Gefühlen,- Heilung der Gefühle,- Liebe. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Tiefes Verständnis dessen, was Liebe für dich bedeutet,- Wissen darum, wie Liebe ausgedrückt werden kann. (Siehe ‘Edelsteine’, ‘Quarz’)… Traumdeutung Karneol

Astern

…Astern Psychologisch: Astern versteht man als Symbol der Würde, sie können also mehr Ansehen und Ehrungen verheißen. Diese Blume wird gern den Toten zum Grab gebracht. Sie haben (unbewußt) Angst um Ihre Gesundheit oder die von Freunden. Vielleicht haben Sie Anzeichen von Störungen wahrgenommen, ohne daß es ihnen klar wurde. Seien Sie in dieser Beziehung etwas aufmerksamer in der nächsten Zeit. Traditionell werden Weiße oder schwarze Astern als Ankündigung von Krankheiten und Todesfällen verstanden, bunte pflückt man für eine späte Liebe, denn sie sind die Blumen des Herbstes, des Lebensherbstes. Verwelkte Astern stehen oft für Hoffnungen, die man begraben muß. Volkstümlich: (arab. ) : blühende sehen: gute Erfolge haben,- (24, 22) farbig bunte erhalten: deuten auf Hoheit und Würde,- weiße sehen: man wird von einem Todesfall in seiner Umwelt hören,- verwelkte: unglückliche Erlebnisse,- pflücken: schwere Krankheit mit wahrscheinlichem Todesfall. (europ.) : verwelkte: Fehlschlagen von Hoffnungen,- sehen: zu Würden und Ansehen kommen,- weiße: man wird in nächster Zeit von einem Todesfall in der näheren Umgebung hören,- schwarze in voller Blüte: bevorstehende Erkrankung einer Person aus näherer Umgebung,- farbige Astern sehen: man kann mit Erfolg oder Freuden rechnen,- rote Astern: bedeuten Liebesglück,- blaue Astern: zeigen überlegene Geisteskraft und klare Entscheidungen an,- ein kräftiges Gelb: deutet auf viel Intuition, die einem die richtige Entscheidung ermöglichen wird,- ein helles Gelb: zeigt Verrat, Enttäuschungen oder gar Intrigen und Neid an. (ind. ) : im blühenden Zustand: du kannst auf hohe Ehren, Würde, Hoheit, Ansehen hoffen, und bald wirst du auf der Höhe deines Daseins angelangt sein,- verblüht: all dein Sehnen und Trachten wurde durch deine Unvorsichtigkeit unterbunden,- verwelkt: deine Hoffnungen werden getäuscht. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Astern

Espe (ein pappelähnlicher Baum)

Espe (ein pappelähnlicher Baum) Medizinrad: Schlüsselworte: Angenehm,- musikalisch,- Harmonie,- heilend,- Mond der Rast und Reinigung. Beschreibung: Die Espe, im Medizinrad das Pflanzentotem der im Mond der Rast und Reinigung (20. Januar bis 18. Februar) Geborenen, wird auch Aspe oder Zitterpappel genannt. Sie ist ein angenehmer, »musikalischer« Baum. Der Wind in ihren Blättern erzeugt ein leise klingelndes Geräusch. Espe wirkt tonisierend und entspannend. Sie soll auch gegen Blutandrang und Heufieber helfen. Der Begriff Zitterpappel ist laut Volksglauben darauf zurückzuführen, daß Jesu Kreuz aus Espe gewesen sei oder Judas sich an einem solchen Baum erhängt habe. Allgemeine Bedeutung: Leise Botschaften empfangen lernen,- fähig sein, subtilere Energien wahrzunehmen,- die Fähigkeit, mit dem Wind der Veränderung mitzuschwingen. Assoziation: Wie Espenlaub zittern, Angst haben. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe von Musik,- etwas, das dir helfen kann, dich noch tiefer dem Traumzustand zu überlassen. Volkstümlich: (arab. ) : Du wartest auf dein Glück, habe Geduld. Espenlaub: Du fürchtest, dein Glück, habe Geduld. (europ.) : warnt vor allzu hohem Hinauswollen, Fröhlichkeit könnte leicht zur Traurigkeit werden. Traumdeutung Espe (ein pappelähnlicher Baum)

Zweig

…Zweig Assoziation: – kleines Wachstum. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich im Begriff zu wachsen? Allgemein: Zweig wird als Teil des Lebens gedeutet, wobei man je nach Begleitumständen folgende genauere Bedeutungen unterscheidet: Grüne und blühende Zweige verkünden, daß Hoffnungen sich erfüllen und positive Lebenserfahrungen bevorstehen. Kahle, dürre Zweige warnen vor Mißerfolgen und Enttäuschungen oder stehen für Erfahrungen, die man zu verdrängen sucht. Am Boden liegende Zweige zeigen an, daß Hoffnungen und Pläne gestorben sind, weil man nicht genug Mut und Kraft hatte, um sie zu verwirklichen. Verbrannte Zweige versteht man als vergebliche Mühen. Psychologisch: Der dünne Ast (siehe dort) weist auf Wunscherfüllung hin, wenn er grünt und blüht. Sind die Zweige dürr oder ohne Blätter, hofft man vergebens auf eine günstige Änderung des bewußten Lebens. Spirituell: Ehrenerweisung für einen Sieger oder Herrscher und Wunsch nach Unsterblichkeit für ihn. Volkstümlich: (arab. ) : grüner: Glück und Segen,- Gelingen wichtiger Vorhaben,- Erfüllung langgehegter Wünsche,- grün mit Blüten: Liebesbotschaft, eventuell Verlobung,- dürrer: Unglück,- durch eine Kränkung eines nahestehenden Menschen zu leiden haben,- halte nicht an starre Gedanken fest, weil man damit keinen Erfolg haben wird,- auch: du hast vergebens gewartet. (pers. ) : Immer ein gutes Omen: Wachstum und Gedeihen stehen bevor! Der Träumende sollte zuversichtlich sein und sein Leben genießen, gleichzeitig aber versuchen, sich in der kommenden guten Zeit Rücklagen für die Zukunft zu schaffen. Die Phase ist auch günstig, um geistige und künstlerische Interessen zu verwirklichen! (Frau +/Kind+) (europ.) : als Teil des (Lebens-)Baumes Zeichen der Stärke, andernfalls, isoliert, der Schwäche,- verkündet Reichtum und viele schöne Stunden mit Freunden, wenn er voller Früchte und grüner Blätter ist,- grüne: deine Hoffnungen werden sich erfüllen,- ein Baum mit vielen belaubten Zweigen sehen: sehr glückhaftes Omen,- dürre: bringen Enttäuschung und Verdruß,- traurige Nachrichten von den Abwesenden,- die Vergangenheit verfolgt einen immer noch und man hält an Dingen fest, die längst vorbei sind und so schwinden die Hoffnungen. (ind. ) : grüne: mit dem Reden allein wirst du nichts erreichen,- Fichtenzweige: du kannst Erfolg haben, aber du mußt dich anstrengen,- verbrannte: alle Mühen sind vergebens,- verdorrte: keine Mühe ohne Erfolg,- von einem Strauch: alles sieht verworren aus, aber du wirst einen Ausweg finden. (Siehe auch ‘Ast’, ‘Baum’, ‘Blatt’)… Traumdeutung Zweig