Kette

…Kette Assoziation: – Fesseln,- vereinte Kraft. Fragestellung: – Was behindert oder stärkt mich? Psychologisch: Kette kann im Sinne von Schmuck verstanden werden. Wenn sie als Fessel auftaucht, kommen darin Gefühle, Werte, Normen und Ideale oder Menschen zum Vorschein, an die man sich gebunden fühlt,- das fordert meist auf, sich dieser Ketten zu entledigen, die das Leben behindern. Ebenso wie Stärke notwendig ist, um die Ketten zu sprengen, so ist sie auch erforderlich, um sie zu erhalten. Wenn der Träumende sich ins Bewußtsein ruft, was ihn zurückhält, durchschaut er, wie er sich von den Ketten befreien kann. Die Kette kann aber auch den Wunsch nach Sicherheit und Ruhe symbolisieren. Schon bei Artemidoros das Symbol des Sich- gebunden- Fühlens, sowohl im positiven wie auch im negativen Sinne. Die Traumhandlung gibt meist Aufschluß über die Art dieser Bindung. Bei der Halskette kommt es auf das Material an, aus dem sie besteht,- etwa aus Gold, Diamanten oder Perlen. Die Bindeglieder in einer Kette stehen oft für die Kommunikationselemente, welche der Träumende benötigt, um sich selbst zu befreien. Zerreißt eine Kette von selbst, steht eine Trennung bevor. Zerreißen wir sie, stehen wir vor einem Neubeginn, der Erfolg verspricht. Wer sich mit einer Kette gefesselt fühlt, erreicht im Leben nicht allzuviel, weil er sich nicht (von Vorurteilen ?) frei machen kann. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Kette im Traum für Hörigkeit und Sklaverei, für Würde und Einheit. Die Kette ist ein sehr ambivalentes (doppelwertiges) Symbol. Sie ist ein altes Symbol der Verbindung zwischen Himmel und Erde, zwischen zwei Extremen oder zwei Lebewesen. Artemidoros: Eine Kette bedeutet wegen des Namens und wegen der Eigenschaft, zu umschließen, die Ehefrau (Wortspiel: halysis = Kette und alytos = unlösbar,- die Ehefrau ist die Partnerin, von der man sich nicht lösen kann.),- ferner Geschäftsverwicklungen, die weder ermutigend noch angenehm sind. Die Kette ist nämlich aus vielen Gliedern geschlungen und läßt die Gefesselten mutlos werden. Auch zeigt sie Verzögerung und Behinderung in den Unternehmungen an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder halten: man sollte versuchen, beunruhigende Gedanken abzuschütteln,- aus Eisen sehen: eifersüchtige Streitigkeiten,- eine eiserne tragen: schlimme Zeiten entgegengehen,- mit einer eisernen gefesselt sein: es werden sich der unserer Entwicklung weitere Schwierigkeiten entgegenstellen,- silberne: deine Verhältnisse werden sich erträglich gestalten,- eine Reihe von Glücksfällen und erfolgreiche Tage,- goldene sehen: dir winkt Reichtum ohne Glück,- goldene geschenkt erhalten oder um den Hals tragen: man darf darauf hoffen, noch lange in Glück und Gesundheit zu leben,- aus Blumen: Hochzeit und Freude,- an Füßen: Stillstand im Beruf und der Freundschaft,- jemand mit einer sehen: man fühlt sich zu stark gebunden und strebt nach mehr Freiheit,- jemanden daran führen: über seinen Feind triumphieren,- damit gefesselt werden: man kann nicht alles erreichen, was man… Traumdeutung Kette

Verwandlung

…kennen das Bild der Brücke auch aus dem Koran, der die Hölle schildert. Jene Brücke ist so schmal wie ein Haar und nur der Gerechte kann Sie überschreiten, um in einen neuen, paradiesischen Zustand zu gelangen. C. G. Jung bezieht das Symbol der Brücke auf die unsicheren Stellen in unserem Bewußtsein, das wieder und wieder von den Einbrüchen unseres Unbewußten bedroht wird. Wichtig ist, die Brücke zu überqueren und auf der anderen Seite anzukommen. Egal wie schwierig das auch sein mag, versuchen Sie auf jeden Fall bei solch einem Traum, das andere Ufer zu erreichen. Gelingt Ihnen das nicht selbst im Traum, dann nutzen Sie die Kraft der Tagtraumtechnik aus, indem Sie sich diesen Traum noch einmal so genau wie möglich vorstellen, ihn aber positiv mit dem Erreichen des anderen Ufers enden lassen. Nehmen Sie sich vor – vielleicht in Form einer Affirmation -, wenn dieses Traumsymbol wieder auftritt, die Brücke wirklich zu überqueren und auf der anderen Seite anzukommen. Das gilt nicht für das Traumbild Brücke, sondern für jede Situation im Traum, bei der Sie von einem bekannten Ort zu einem neuen Ort gehen. Wichtig ist das Ankommen. Ob der Übergang zum Neuen durch eine Brücke, eine Straße oder eine Reise mit irgendeinem Verkehrsmittel geschildert wird, achten Sie stets genau auf den Zustand der Brücke oder Straße beziehungsweise des gewählten Verkehrsmittels. Zu Beginn einer psychischen Veränderung mag die Brücke noch schmal wie im Koran oder bei Lanzelots Schwertbrücke sein, die Brücke mag auch ausbesserungsbedürftig oder schwankend sein. Das liegt daran, daß der Traum Bewußtseinsveränderungen voraussehen kann, das jetzige Bewußtsein des Träumers aber noch nicht derart gestärkt ist, diese Veränderung ohne Probleme zu durchlaufen. Nehmen Sie sich in Ihren Tagträumen vor, die Brücke sicherer, stabiler und breiter werden zu lassen. Am liebsten bleiben wir, wie wir sind, und jede persönliche Veränderung wird von uns als bedrohlich empfunden. Auf jeden Fall sind Brücken wie alle Übergänge Orte der Gefahr. Achten Sie also auf Symbole, die Übergänge zu etwas anderem und Neuem symbolisieren und versuchen Sie mit Affirmationen und der Tagtraumtechnik diese Übergänge zu stabilisieren und zu festigen, womit Sie auch in Ihrem Inneren den Übergang zu Neuem einen Weg bereiten. 2. Der unbekannte Raum oder das unbekannte Land im Traum: Jedes Neuland, das wir im Traum betreten, ist ein Symbol für neue Möglichkeiten. Sehr häufig finden wir ein neues Zimmer in einem uns bekannten Haus oder wir reisen in ein uns unbekanntes Land. Sei es nun das unbekannte Zimmer oder Land, immer ist darauf zu achten, wie dieses Land oder Zimmer charakterisiert werden kann. Erinnern Sie sich an einen solchen Traum, empfiehlt es sich, den neuen Ort genau zu betrachten. Wer bewußt träumen kann, der sollte erst einmal seinen inneren Film… Traumdeutung Verwandlung

Pier

…Pier Allgemein: Der Traum von einem Pier führt den Träumenden zurück in glückliche Zeiten, oder aber er muß sich mit dem Thema An- und Abreise konfrontieren. Vielleicht assoziiert der Träumende den Pier auch mit einer bestimmten Stadt. Psychologisch: Ein Pier ist ein Ort der Ankunft und Abreise, daher kann er auf neue Möglichkeiten oder das Ende einer Reise verweisen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Pier im Traum sowohl Neubeginn und Ende als auch den Aufbruch zu einer neuen Ebene spirituellen Verstehens. Volkstümlich: (europ.) : man wird andere Menschen glücklich sehen,- eigenes Glück wird sich auch eines Tages einstellen,- auch: Ein Abschied steht einem bevor. Ein guter Freund wird auf eine lange Reise gehen. (Siehe auch ‘Reise’)… Traumdeutung Pier

Pferd

…Pferd Assoziation: – schnell,- in der Regel elegant,- Gefühl eines entwickelten Bewußtseins,- manchmal auch unausgedrückte Sexualität. Fragestellung: – Wie empfinde ich meine eigene Macht? Welche natürlichen Kräfte verdränge ich oder drücke ich aus? Medizinrad: Schlüsselworte: Schnell,- flüchtig,- inspirierend,- kraftvoll,- Ausgeglichenheit,- Männlichkeit,- Held,- älterer Bruder. Beschreibung: Das Pferd ist ein großes vierbeiniges Säugetier mit einer fließenden Mähne und einem langen Schweif, das sehr schnell rennen kann. Seine Schönheit und Kraft hat seit langem die Phantasie des Menschen beflügelt. Indem er das Pferd domestizierte, gewann der Mensch ein hohes Maß an Geschwindigkeit. Durch Pferde lernen viele Menschen die große Macht des Tierreiches kennen. Seit langem spielen sie eine wichtige Rolle in der Mythologie und werden in diesem Zusammenhand manchmal als Wesen dargestellt, die den Menschen aus dem Diesseits in andere Welten hineintragen. Allgemeine Bedeutung: Die Kraft deines natürlichen Seins,- Sinnlichkeit,- Schnelligkeit,- Fluchtgeschwindigkeit,- Behendigkeit,- dis Fähigkeit, effizienter zu arbeiten,- die sexuelle Natur,- eine Schlacht schlagen,- Fähigkeiten steigern. Assoziation: Der Pferdefuß einer Sache,- das Trojanische Pferd in dem die Vernichtung wohnt. Transzendente Bedeutung: Ein Bundesgenosse, der dich in andere Schöpfungsreiche führen kann. Allgemein: Pferd gehört zu den vieldeutigsten Traumsymbolen. Allgemein verkörpert es Instinkte, Triebe, Leidenschaften, Begierden, Sinnlichkeit, Körperbewußtsein und Sexualität,- die Stute steht auch für Weiblichkeit, Sanftmut und Harmoniebedürfnis. Je nach den Begleitumständen kann man zum Beispiel folgende spezielle Bedeutungen erkennen: Freilaufendes Pferd steht allgemein für innere Unabhängigkeit und Freiheitsdrang. Pferd im Stall soll Wohlstand verheißen. Pferd mit Sattel kündigt mehr Ansehen und beruflichen Aufstieg an. Ungebändigtes Pferd kann Erfolge anzeigen, für die man aber viele Hindernisse zu überwinden hat. Ausbrechendes Pferd signalisiert allgemein Gefahr. Springendes Pferd kündigt an, daß man Hindernisse leicht überwinden wird. Pferd beschlagen kann als allgemeines Glückssymbol verstanden und gedeutet werden. Dressiertes Pferd weist auf Gönner und treue Helfer hin. Pferd am Halfter führen warnt vor Übereilung in einer bestimmten Angelegenheit. Pferd vor einem einfachen Wagen kündigt viel Mühe und harte Arbeit an,- vor einem prunkvollen Wagen soll es Erfolg, Ansehen und Ehren versprechen. Pferd anschirren oder satteln steht für den glücklichen Beginn eines Unternehmens. Psychologisch: Die Beziehung zwischen Pferd und Reiter war wohl die engste Mensch-Tier-Beziehung, die es je gab. Das Pferd diente dem Menschen nicht nur als Fortbewegungsmittel, es wärmte, schützte und nährte ihn auch. In Sagen, Mythen und Märchen hatte das Pferd die Bedeutung von Lebenskraft. Sie ist die ursprüngliche, elementare Lebenskraft des Menschen, archetypisches Symbol des weiblich Mütterlichen wie des männlichen Geistigen. Es ist in seinem Lauf unbändig und ungezügelt und von daher auch Sinnbild des ungestümen Temperaments, das nicht nur in Sexträumen erscheint. Wenn das Pferd mit seinem Traumreiter eine Einheit bildet, ergeben sich für diesen kaum Schwierigkeiten auf seelischem oder sexuellem Gebiet. Wird das Tier im Traum gut behandelt, steht das für einen… Traumdeutung Pferd

Denkmal

…Denkmal Assoziation: – Arbeit an der Würdigkeit oder Anerkennung. Fragestellung: – Was schätze ich an mir selbst? Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Psychologisch: Spielt in einem Traum ein Denkmal, etwa ein Kriegerdenkmal, eine Rolle, dann transportiert dies den Träumenden zurück in eine vergangene Zeit, zu einer Erinnerung vielleicht, die zu einem ‘Abdruck in Stein’ geworden ist. Der Träumende muß diese Erinnerung aufarbeiten, bevor er in seiner Entwicklung weiter voranschreiten kann. Denkmal steht oft für Ehre, Anerkennung, Macht und Erfolg, manchmal aber auch für Übelkeit, Selbstüberschätzung, zu hohe Erwartungen und Hoffnungen. Nach den Begleitumständen im Traum unterscheidet man vor allem die folgenden Bedeutungen: Denkmal sehen verspricht bevorstehende Erfolge mit Anerkennung, warnt aber zugleich davor, deshalb leichtsinnig und hochnäsig zu werden. Nur manchmal deutet das Denkmal darauf hin, daß man es im Leben zu etwas bringen wird. Denkmal bauen deutet auf den Beginn einer Arbeit hin, bei der man Ehre einlegen wird, wenn man sich aufrichtig bemüht. Eigenes Denkmal sehen warnt vor hochtrabenden Plänen, übersteigerten Hoffnungen und Selbstüberschätzung, die zu Schaden und Spott führen. Denkmalsockel sehen kann ermuntern, um sich mehr anzustrengen, um hinauf zu gelangen,- liegt das Standbild neben dem Sockel, ist das als Warnung vor einem Scheitern, einem Absturz in Not und Elend zu verstehen, weil man sich vorher vielleicht selbst erhöht hat. Das Denkmal in Form eines Grabsteins soll langes Leben bedeuten. Spirituell: Ein Denkmal ist eine gegenständliche Darstellung, die Ehrerbietung und Wertschätzung wiedergeben soll. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst durch eine Auszeichnung beglückt werden,- eigenes sehen: ehrenreiches Leben,- auch: man neigt zur Selbstüberschätzung,- einen anderen darauf sehen: man hegt gegen jemanden ungute Gefühle,- mithelfen eines zu errichten: man kann ohne Sorgen sein, denn die Leistungen werden die verdiente Anerkennung finden,- umgestürztes oder eingefallenes: hüte dich vor Todesgefahren. (europ.) : allgemein: Abschluß einer Arbeit, eines Planes,- oft übersteigerte Hoffnungen auf Verwirklichung eigener Pläne,- jedes gutaussehende Denkmal ist ein gutes Omen,- Erfolg zeigt sich als Belohnung Ihrer Anstrengungen,- sehen oder setzen: man freut sich über Fortschritte,- beruflicher Erfolg,- mithelfen, eines zu errichten: die eigenen Leistungen werden bald verdiente Anerkennung ernten,- sehen und bewundern: ehrenvolle Laufbahn,- sehen und beneiden: warnt vor Ehrgeiz und Sucht nach Ruhm,- auf einem Friedhof sehen: langes Leben und Anerkennung seitens der Mitmenschen,- sein eigenes sehen: man neigt in einer bestimmten Sache zur Selbstüberschätzung,- Überheblichkeit, übersteigerte Hoffnungen können jetzt nur schaden,- man wird sich dadurch lächerlich machen,- viele seiner eigenes sehen: man wird sich durch Größenwahn lächerlich machen und zugrunde richten,- das eines Bekannten oder Fremden sehen: man wird an dem Erfolg eines anderen teilnehmen,- das einer großen Persönlichkeit sehen: man wird in der Arbeit dank eigenen Verdienstes vorwärtskommen. (ind. ) : Ehre kommt dir ins Haus, sei darüber nicht zu stolz. (Siehe… Traumdeutung Denkmal

Krokus

…Krokus Psychologisch: Das farbenprächtige, giftige Frühlingsgewächs gilt als Symbol für Zuversicht und glückliche Erwartung – aus einem naheliegenden Grund: Krokusse sind in vielen Regionen Europas die allerersten Lebenszeichen der Natur, die blühen, während rund um sie noch der letzte Schnee liegt. Als Traumsymbol sind sie Grund zur Freude: Selbst die härtesten Widerstände in der Durchstartsituation sind zu überwinden, ein Neubeginn steht unter glücklichen Vorzeichen. Volkstümlich: (arab. ) : blühen sehen: die Zeit der Sorgen geht dem Ende zu, halte aus,- einsetzen: es ist eine Wartezeit, was du tust, tue mit Vorsicht. (europ.) : Kündigen immer Glück an. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Krokus

Inauguration (feierliche Amtseinsetzung)

…Inauguration (feierliche Amtseinsetzung) Psychologisch: Der Mensch hat viele Möglichkeiten, neu zu beginnen, und eine Inauguration, die auf eine Veränderung seines Ranges hinweist, kann ein Symbol für einen solchen Neuanfang sein. Dies kann sich auf das persönliche Wachstum des Träumenden oder aber auf seine berufliche Situation beziehen. Häufig ist eine Feier nötig, um die Tatsache hervorzuheben, daß ein Mensch in einer Sache erfolgreich war und nun weitermachen kann, indem er sein Wissen von der äußeren Welt überprüfen läßt. Wenn ein Traum von einer solchen Feier handelt, verweist dies darauf, daß der Träumende sich über sich selbst und das von ihm Erreichte freuen kann. Er hat buchstäblich eine neue Art des Seins ‘inauguriert’. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene hebt die Inaugurationsfeier einen Neubeginn hervor. Sie kennzeichnet das Annehmen einer neuen Spiritualität und vielleicht von kosmischer Verantwortung…. Traumdeutung Inauguration (feierliche Amtseinsetzung)

Osten

…Osten Assoziation: – Anfang,- alte Wahrheit. Fragestellung: – Wohin bin ich unterwegs? Allgemein: Wenn ein Traum vom Osten handelt, verweist dies darauf, daß der Träumende sich mit seiner geheimnisvollen und religiösen Seite befaßt. Er stellt eine Verbindung zum instinktiven Glauben her (als Gegensatz zum logischen Denken). Osten symbolisiert die Sehnsucht nach geistig- seelischen Erfahrungen und Erleuchtungen,- oft fordert das auf, Meditationsübungen zu betreiben, um das Bewußtsein zu erweitern. Psychologisch: Ex Oriente Lux – Licht aus dem Osten,- da die Sonne im Osten aufgeht, symbolisiert der Osten im Traum eine heraufdämmernde Erkenntnis, dargestellt durch die Sonne (Licht). Schon seit alten Zeiten gilt der Osten zudem als der Sitz der Weisheit. Er ist ein archetypisches Symbol. Das Traumsymbol Osten zeigt möglicherweise an, daß sich der Träumende einem neuen Leben oder einem Neubeginn zuwendet. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verweist der Osten im Traum auf den Frühling, die Jahreszeit der Jugend und der Hoffnung. Volkstümlich: (europ.) : nach Osten fahren: man wird bald eine Reise machen, die vieles im Leben verändert wird. (Siehe auch ‘Himmelsrichtungen’, ‘Morgendämmerung’, ‘Positionen’)… Traumdeutung Osten

Ouvertüre

…Ouvertüre Psychologisch: Eine Ouvertüre weist auf den Beginn von etwas Neuem hin. Volkstümlich: (europ.) : hören und sich daran erfreuen: bedeutet, daß unsere Wünsche und Hoffnungen sich erfüllen werden,- verkündet Aufstieg und Erfolg im Leben. (ind. ) : deine Hoffnungen werden erfüllt. Ozean Assoziation: – Gefühl der Weite und der Grenzenlosigkeit,- Manchmal überwältigende Emotionen,- Reich an überschäumendem Leben. Fragestellung: – Welcher Teil von mir steht mit einer derartigen Weite in Verbindung? Medizinrad: Huichol-Lehre: Weiße Kappen auf den Wellen heißt Liebe, Schöpfung,- auf dem Wasser gehen bedeutet, etwas neu erschaffen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du hast Sehnsucht nach einem Freunde,- (41,- 43) befahren: eine sehr weite Reise in fremde Länder machen. (europ.) : ruhiger: bedeutet Friede,- der Segler wird eine angenehme und gewinnbringende Reise haben,- der Geschäftsmann wird eine Zeit des Profits genießen,- ein junger Mann wird sich am Charme seiner Geliebten erfreuen,- stürmischer: Kummer,- darauf segeln, wenn er glatt ist: Erfolg in den Unternehmungen,- ist stets vielversprechend,- sich weit draußen auf diesem sich befinden: verheißt eine Katastrophe im Geschäftsleben,- mit einem Ozeandampfer auf einem unterwegs sein: kündigt eine weite Reise an, oder man sehnt sich nach mehr Weite und Befreiung,- am Ufer sein und die aufschäumenden Wellen des Ozeans sehen: man wird einer Verletzung und den Plänen der Feinden nur knapp entkommen,- ist der Ozean so flach, daß man darin waten oder auf den Grund sehen kann, verheißt dies Vermögen und Freuden zusammen mit Kummer und Mühsal. (ind. ) : sehen: man wird dich verlassen. (Siehe auch ‘Meer’)… Traumdeutung Ouvertüre

Bienen

…wenn ein Mädchen im Traum von einer Biene gestochen werde, treffe sie im Wachleben Amors Pfeil. Für alle anderen sei der Bienenstich gleichbedeutend mit einer einschneidenden Veränderung im Leben. Der Stich einer Biene soll eine neue Bekanntschaft oder Liebesbeziehung verheißen. Artemidoros: Bienen bringen Bauern und Bienenzüchtern Segen,- allen anderen Menschen prophezeien sie wegen des Summens Aufregungen, wegen des Stachels Verwundungen und wegen des Honigs und Wachses Krankheit (Der Honig ist als gewöhnliche Totenspende unheilvoll. Auch im indischen Traumschlüssel ist der Genuß von Honig verhängnisvoll für den Träumenden). Lassen sie sich auf den Kopf des Träumenden nieder, sind sie, falls er ein hohes militärisches oder ziviles Amt bekleidet, von guter, sonst aber von übler Vorbedeutung. Meist zeigen sie an, daß der Träumende von der großen Menge oder von Soldaten umgebracht werden wird. Sie gleichen der großen Menge oder einem Heer, weil sie sich einem Führer unterordnen,- sie töten, weil sie sich auf Verwestes setzen. Bienen einzuschließen und sie zu töten bringt jedermann Glück, nur Bauern nicht. Spirituell: Eine Biene symbolisiert Ordnung, Fleiß, Unsterblichkeit und Wiedergeburt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: eine gute Vorbedeutung,- bei der Arbeit beobachten: schöne Hoffnungen,- Honig sammeln sehen: Befestigung von Liebe und Hoffnung ist zu erhoffen,- schwärmen sehen: bedeutet für Landleute ein fruchtbares Jahr, für andere Verlust,- fliegend: dein Vermögen mehrt sich, wie deine Liebe,- auf der Hand: Geld kommt ins Haus,- fangen: viel Gewinn,- von ihnen mehrfach gestochen werden: Verdrießlichkeiten, Widerwärtigkeiten und unglückliche Zufälle,- von einer gestochen werden: es kann mit entscheidenden Veränderungen gerechnet werden, die sich auf eine Heirat, einen Berufs- oder Wohnungswechsel usw. beziehen können,- töten: Unglück und Entbehrungen,- Bienenhaus: du wirst viel Geld bekommen und es gut anlegen,- Bienenstich: eine schwere Krankheit zieht vorüber,- Bienenhaube: Feinde umlauern dich, sei vorsichtig. (pers. ) : Die Biene steht für Fortschritt und Erfolg in geschäftlichen Angelegenheiten. Allgemein ruft das Zeichen den Träumenden auf, konsequenter und emsiger an seinen Zielen zu arbeiten und für sie zu kämpfen. Das Summen der Biene zu hören weist auf gute Nachricht hin. Eine tote Biene bedeutet Verlust, vor allem den Verlust eines Freundes. (europ.) : sehen: ist ein gutes Omen (Wespe schlecht). Es zeigt Gewinn an, Ehren und Würden, Erfolg im Geschäft oder in der Liebe,- gute Ernte,- beim Honigsammeln zusehen: man kann eine positive Festigung im Liebesverhältnis erwarten,- von einer gestochen werden: es kommen große Veränderungen wie Heirat, Berufs- oder Wohnungswechsel) auf einem zu,- von ihnen gestochen werden: Zank mit Freunden,- sie töten: Verlust,- eine auf großen roten Blüten sehen: Beginn einer Glücksepoche, in der so gut wie alles gelingen wird,- für einen Offizier: gehorsame Schergen,- für einen Prediger: neue Gemeindemitglieder,- für einen Geschäftsmann: guter Umsatz,- für Eltern: viel Freude mit ihrem Nachwuchs. (Siehe auch ‘Bienenschwarm’, ‘Insekten’, ‘Wabe’, ‘Wespe’)… Traumdeutung Bienen

Dienstleistung

…Dienstleistung Psychologisch: Noch zu Beginn des 20. Jahrhundert war es nichts Abfälliges, ein ‘guter Diener’ zu sein. Heute bezieht sich ‘gute Dienste leisten’ vor allem auf kommerzielle Dienstleistungen. Ein Traum von Dienstleistungen ist deshalb heute eher Ausdruck der eigenen Selbstdarstellung. (Siehe auch ‘Butler’, ‘Chauffeur’, ‘Türsteher’)… Traumdeutung Dienstleistung

A und O

…A und O Psychologisch: A als Buchstabe taucht in Träumen geschrieben, plastisch geformt oder gesprochen auf. Da es in verschiedenen Sprachen (zum Beispiel griechisch Alpha, phönizisch Aleph) am Anfang des Alphabets steht, symbolisiert es häufig den Beginn von etwas Neuem und wird als günstiges Vorzeichen für ein solches Vorhaben verstanden. Außerdem kann dem A auch eine Ordnungsfunktion zukommen (vergleichbar der Zahl 1), oder es weist auf etwas Einmaliges, Außergewöhnliches hin, das durch den ersten Buchstaben hervorgehoben wird. Volkstümlich: (europ.) : Anfang und Ende einer Sache ist wohl zu überlegen,- nichts überstürzen! ‘A’, Den Buchstaben sehen oder schreiben: eine Neuigkeit hören oder guter Anfang in allen Unternehmungen…. Traumdeutung A und O

Amputation

…Amputation Assoziation: – Zerstückelung. Fragestellung: – Was muß ich auseinanderreißen, um selbst ganz sein zu können? Psychologisch: Handelt ein Traum von der Amputation einzelner oder mehrerer Gliedmaßen, so riskiert oder fürchtet der Träumende, einen Teil seiner selbst zu verlieren, indem dieses ihm ‘abgeschnitten’ oder von ihm unterdrückt wird. Träume, in denen man einen eigenen Körperteil durch Amputation verliert (ein häufiger Traum!), hinterlassen ein starkes Verlustgefühl. Eine Fähigkeit, Macht oder Eigenschaft geht verloren oder etwas, was dem Träumenden am Herzen liegt. Ein Erfahrungsprozeß wurde durch den Träumenden plötzlich beendet. Die Psychoanalytiker alter Schule sehen das Abtrennen von Gliedmaßen meist erotisch-sexuell als Kastrationsangst, mitunter aber auch als Umschreibung für die baldige Trennung von einer geliebten Person. Nach moderner Auffassung sollte man beachten, welche Gliedmaßen abgetrennt wurden. Amputierte Füße oder Beine können darauf hinweisen, daß irgend etwas Hemmendes unseren Lebensweg behindert, es dem Träumenden an Möglichkeiten fehlt sich weiterzuentwickeln, oder er sein seelisches oder geistiges Standbein verloren hat. Der Verlust eines Beins signalisiert vielleicht auch die Einschränkung der Bewegungsfreiheit, z.B. wegen eines unerfüllten Reisewunsches oder der Notwendigkeit, eine Reise abzusagen. Träumt man davon, einem anderen einen Arm oder ein Bein zu amputieren, dann kann dies als Hinweis darauf verstanden werden, daß man diesem Menschen das Recht zum Selbstausdruck abspricht. Hat man kürzlich einen Kollegen oder Freund, auf den man sich verließ, verloren, träumt man vielleicht vom Verlust der rechten Hand. Die Amputation von Armen oder Händen wird häufig nach dem Tod des Partners geträumt, wenn der Verlust so empfunden wird, als wäre man allein nicht lebensfähig. Das Fehlen einer Hand besagt wohl auch, daß der Träumer im Wachen nicht genügend Handlungsfreiheit hat. Wer Finger verliert und damit einen Teil des Tastsinns, wird auf mangelndes Gefühl aufmerksam gemacht. Frauen, die von ihrem Mann betrogen oder verlassen werden, träumen oft die Amputation einer Brust – als Ausdruck ihrer Angst, erotisch nicht mehr begehrenswert zu sein. Ein sehr häufiger Traum vor einem Scheidungstermin oder zu Beginn des Klimakteriums (Wechseljahre). Bei einem Mann wird ein Kastrationstraum sicherlich mit Potenzverlust zusammenhängen. Wer im Traum geköpft wird, läuft Gefahr, im Wachen ebenso seinen Kopf zu verlieren, was zum Beispiel auch einen Hinweis auf eine gewisse Kopflosigkeit in den Liebesbeziehungen geben kann. Hierbei muß die gesamte Traumhandlung in die Deutung mit einbezogen werden. Von Bedeutung bei Amputationsträume ist immer, durch welchen Umstand oder welche Person, der Träumende ein Körperteil verloren hat. Amputation warnt nicht nur vor drohenden Verlusten. Ferner ist an einem schmerzlichen Einschnitt im gewohnten Leben zu denken, bei dem man viel aufgeben muß. Spirituell: Die Entstellung des Vollkommenen. Volkstümlich: (arab. ) : irgendwelcher eigener Gliedmaßen: steht für Trennung und Verlust von einer geliebten Person,- selbst einer zustimmen: sinnvolle Trennung von einer Person oder einem Lebensumstand,- selbst ablehnen:… Traumdeutung Amputation

Asklepios

…Asklepios Artemidoros: Ein jugendlicher Ringkämpfer, der wegen der Zulassung zum Wettkampf in großer Sorge war, träumte, Asklepios sei Kampfrichter und der Gott habe ihn beim Vorbeimarsch, als er zusammen mit den übrigen jungen Leuten einzog, ausgeschieden. Noch vor Beginn des Wettkampfes starb er,- der Gott hatte ihn nämlich nicht vom Wettkampf, sondern vom Leben ausgeschlossen, über das er nach allgemeinem Glauben noch weit mehr Richter ist. (Siehe auch ‘Götter’)… Traumdeutung Asklepios

Abhang

…Abhang Psychologisch: Die Angst vor Versagen ist ein ungemein starkes Gefühl. Im Traum kann sie durch einen Abhang zum Ausdruck kommen. Wenn der Träumende in seinem Traum einen steilen Abhang betritt, deutet dies darauf hin, daß er sich unbedacht Gefahren aussetzt, weil er die Folgen seines Handelns nicht absehen kann. Die Tarotkarte ‘Der Narr’ zeigt diesen am Beginn und am Ende seines Weges. Er achtet nicht auf den steilen Abhang und ist sich der Gefahr, in der er sich befindet, nicht bewußt. Anderseits ist ihm das auch egal, denn er weiß, daß er über den Rand treten und fliegen kann. Diese Art von Traum kommt oft vor, wenn der Träumende sich in einer Situation großer Gefahr befindet. Stand man im Traum am Abhang eines Berges und hatte man Lust, unbeschwert hinunterzulaufen? Dann ist es an der Zeit, einen allzu ehrgeizigen Plan aufzugeben, der nur einen weiteren (anstrengenden) Aufstieg erfordern würde. Der Traum symbolisiert die Erleichterung, die jemand empfindet, nachdem er sich von einem zu hochgesteckten Ziel durch einen klaren Entschluß verabschiedet hat. Abhang ist nicht so steil wie ein Abgrund und wird deshalb meist als Vorwarnung zu deuten sein. Auch wenn man schon den Abgrund hinabrollt, dabei vielleicht auf Steine stößt, muß das nicht so ungünstig wie das Abgleiten oder Stürzen in den Abgrund bewertet werden, sondern enthält immer noch die Hoffnung, daß man die Gefahr, Sorgen und Kummer vermeiden oder mildern kann, wenn man rechtzeitig richtig handelt. Der Versuch, einen Steilhang hinaufzuklettern, steht für ein enormes Bemühen, Hindernisse, die sich in den Weg stellen, zu überwinden. Spirituell: Auf dieser Ebene ist der steile Abhang im Traum der Hinweis auf eine spirituelle Gefahr, um die der Träumende jedoch Bescheid weiß. Volkstümlich: (arab. ) : einen steilen sehen: Gram und Kummer werden dich verfolgen,- hinaufgehen oder mühsam erklettern: Untreue wird dich ärgern,- herabsteigen: Familienverhältnisse werden dich kränken und belästigen,- hinunterrollen: man läuft Gefahr, seine Position zu verlieren. (europ.) : eines Berges: Gefahr in Sicht,- felsiger: Kummer und Sorgen,- grün oder bemoost: Ruhe und Zufriedenheit,- bewaldet: deinem Unternehmen stellen sich Hindernisse entgegen,- einen steilen betrachten: man kann noch rechtzeitig seinen bisherigen Kurs ändern,- am Rande eines stehen: Angst vor persönlichen Versagen oder vor kommenden Problemen,- hinunterkollern: begib dich nicht unnötig in Gefahr,- eines Berges hinunterrutschen: unangenehme Ereignisse kommen in nächster Zeit auf einem zu,- Niederlagen durch eigenes Verschulden sind möglich,- (ind. ) : hinabfallen: sieh dich vor, daß du nicht durch deine eigene Schuld in eine unangenehme Situation kommst,- steinig: deine Sehnsucht wird nicht erfüllt, du sollst aber die Hoffnung nicht aufgeben,- grün mit kleinen Sträuchern: sei gut zu deinen Mitmenschen,- mit einem Wald: du hast die Schwierigkeiten deines Lebens erkannt und wirst ihnen bald gewachsen sein. (Siehe auch ‘Abgrund’)… Traumdeutung Abhang

Acker

…Acker Psychologisch: Das Symbol des Ackers im Traum ist mehrdeutig. Es bedeutet entweder, daß der Träumende in eine fruchtbare Lebensphase eintritt, oder daß er ein bestimmtes Problem hat und dieses demnächst ‘bearbeiten’ wird. Der Acker gilt als ein Urbild des Mütterlichen (dem Wunsch nach einem Kind und Mutterschaft), der Fruchtbarkeit und der Verbundenheit mit unseren Naturkräften. Sein Aussehen im Traum deutet auf die innere, psychische Verwurzelung und Kraft hin und symbolisiert auch weiblichen Wesensanteile – je schöner und gesünder der Acker im Traum erscheint, desto stärker ist die eigene psychische Urkraft. Die folgenden Besonderheiten muß man beachten: Wer den Acker mit viel Elan bearbeitet, wird in der Liebe zum Ziel kommen und ein erfülltes Sexualleben haben, wer ihn im Traum sieht, wird an seine Pflichten erinnert. Steht der Acker in voller Blüte oder in satter Frucht, so kann das für den Träumer auf den Beginn einer besonders fruchtbaren Lebensphase hinweisen, die Saat ist ja fruchtbringend aufgegangen. Bebauter Acker kann reiche Ernte für die Anstrengung verheißen,- wächst Getreide darauf, ist das nach der indischen Traumlehre eine Ermutigung, denn man wird aus einer mißlichen Situation glücklich wieder herausfinden. Träume von reifem Getreide in sommerlicher Ackerlandschaft stehen für die Sehnsucht nach einer natürlich- bodenständigen Lebensform ohne Streß und Großstadthektik. Man möchte dem Alltagstrott entfliehen, am liebsten ‘aussteigen’. Ist er abgeerntet oder sind seine Schollen hart verkrustet, deutet das auf ein Problem hin, das der Träumer nur mit ausdauerndem Fleiß bewältigen kann, oder auf Gefahren, die er durch eigenes Mißgeschick heraufbeschworen hat. Wer allerdings in einer schon bestehenden Konfliktsituation von dürren Äckern und hart verkrusteter Erde träumt, ist aufgefordert, seine starre Haltung abzulegen und für die Meinung anderer etwas ‘durchlässiger’ zu werden. Unbebauter Acker steht meist für Mißerfolge, die man sich aber selbst zuzuschreiben hat, weil man sein Feld nicht richtig bestellte,- ganz ungünstig ist das Symbol jedoch nicht, denn man kann durch eigene Anstrengung auch wieder zum Erfolg gelangen. Ein dürrer, unfruchtbarer Acker weist auf vernachlässigtes, unerfülltes Sexualleben sowie auf starke Sehnsucht nach Mutterschaft hin. Spirituell: Acker das Symbol für Fruchtbarkeit, des Schoßes der Mutter Erde, der Verbundenheit mit den Naturkräften. Artemidoros: Das Bestellen des Ackers, das Säen, Pflanzen oder Pflügen ist für Heiratslustige und für Kinderlose von guter Vorbedeutung,- das Ackerland bedeutet ja nichts anderes als die Frau, die Samen und die Pflanzen die Kinder und zwar Weizen Söhne, Gerste Töchter, Hülsenfrüchte aber Fehlgeburten,- allen übrigen Menschen zeigt es Anstrengung und Drangsal an. Ist jemand im Hause des Träumenden krank, wird der Betreffende sterben,- denn Samen und Pflanzen werden ebenso wie die Verstorbenen mit Erde bedeckt. Schaut man wie dir Kornernte, Traubenlese und Beschneiden der Schößlinge zur Unzeit vorgenommen werden, so verschieben sich alle unsere Handlungen und Unternehmungen auf denselben Zeitpunkt… Traumdeutung Acker

Meer

…Meer Allgemein: Meer symbolisiert das kollektive Unbewußte, die Gesamtheit von Gedanken, Gefühlen und Hoffnungen oder Weiblichkeit,- außerdem steht es noch für die Art und Weise, wie man seinen Lebensweg geht. Steht im Traum das Meer selbst im Vordergrund, dann sollte die Partnerin des Träumers die Zügel etwas lockerer lassen. Die Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit, mag sie auch noch so wenig bewußt sein, wird sich bei dem Mann, der vom Meer träumt, in nächster Zeit bemerkbar machen: entweder in Form eines Ausbruchs oder aber in Form von Unausgeglichenheit und Streitsucht. Je nach Begleitumständen sind noch folgende einzelne Deutungen möglich: Ruhiges Meer kündigt eine angenehme, friedliche Zukunft an. Aufgewühltes, stürmisches Meer weist auf Auseinandersetzungen und Schwierigkeiten hin. Ins Meer fallen warnt vor einem schweren Schicksalsschlag. Im Meer untergehen fordert auf, sich auf sich selbst zu besinnen, damit man glücklicher wird. Aus dem Meer auftauchen zeigt Erweiterung des Bewußtseins und einen Neubeginn im Leben an. Psychologisch: Das Meer ist ein Bild für alles Unbekannte und Unergründliche, für den Ursprung nicht des einzelnen Individuums, sondern allen Lebens. In seinem ewigen Auf und Ab ist es ein archetypisches Symbol des blutvollen Lebens mit all seinen Höhen und Tiefen, aber auch Sinnbild des kollektiven Unbewußten, dementsprechend ist sein Ufer (siehe dort) der Grenzbereich zwischen jenem und dem persönlichen Unbewußten. Geschieht die Traumhandlung nicht auf dem Meer, sondern an seinen Ufern, so ist dies ein Zeichen dafür, daß die Problematik des Träumenden zwischen seinem persönlichen und dem Kollektiven Unbewußten liegt. Es verbindet Kontinente und Länder. Das Meer im Traum kann sowohl den Aufbruch in seelisches Neuland wie auch Gefahren andeuten, die bei einer Meeresüberquerung auftreten können. Eine Reise auf dem Meer und seinen haushohen Wellen ist der Aufbruch zu neuen Ufern, zum Finden eines neuen Lebensabschnittes, was auch die Wandlung der eigenen Persönlichkeit bedeuten kann. Das Ziel der oft gefahrvollen Reise kann nur aus anderen Symbolen des Traumbildes gedeutet werden. Auf jeden Fall steht etwas Neues bevor, von dem selbst unser Unbewußtes noch nicht so recht weiß, wie es endgültig ausgehen wird, doch signalisiert es uns schon, daß von nun an unsere ganze Persönlichkeit verlangt wird. Artemidoros: Es träumte jemand, er stürze ins Meer, werde in die Tiefe gerissen und habe das Empfinden, lange Zeit so dahinzutreiben,- schließlich erwachte er vor Angst aus dem Schlaf. Er heiratete eine Hetäre, zog mit ihr fort und verbrachte die längste Zeit seines Lebens im Ausland. Es ist unnötig, die Gründe dafür darzulegen. Volkstümlich: (arab. ) : Das Meer mit seiner Tiefe bedeutet den Hauptkaiser. Wie alle Flüsse ins Meer münden, so fließt auch aller Reichtum der Welt dem Kaiser zu. Träumt diesem, es flössen neue, unbekannte Flüsse ins Meer, wird er von fernen Völkern Reichtümer und Freude erlangen…. Traumdeutung Meer

Maibaum

…Maibaum Allgemein: Allgemein steht er oft für die neu entdeckten schöpferischen Kräfte, die einfach mehr genutzt werden sollen. Ein Maibaum im Traum stellt das männliche Prinzip dar und den ‘Tanz’, den der Träumende erlebt, wenn es ihm gelingt, mit seinem eigenen Universum ins reine zu kommen. Der Maibaum symbolisiert den zentralen Pol der Welt, den der Träumende für sich selbst errichtet. Wenn ein Traum von einem Maibaum handelt, kann dies sexuelle Bedeutung haben und bringt als Phallussymbol erwachende sexuelle Bedürfnisse zum Vorschein. Er kann auch darauf verweisen, wie der Träumende mit seinem Leben umgeht. Psychologisch: Feierlichkeiten und Anlässe für Feiern sind wichtig für den Menschen, damit er sich mit sich selbst wohlfühlt. Häufig ist der Maibaum ein Symbol für Festlichkeit und für den Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Er kann im Traum aber auch die verstreichende Zeit darstellen, vielleicht auch Hinweise auf die Zeitplanung geben, die in manchen Situationen notwendig ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Maibaum im Traum ein Phallussymbol, das Abbild männlicher Spiritualität und lebensspendender Energie. Volkstümlich: (europ.) : sehen: du wirst bald ein großes Glück erleben,- man wird von einem lieben Menschen ein Geschenk erhalten oder einen Wunsch erfüllt bekommen,- auch: Festlichkeiten,- abreißen, fortwerfen oder verwelkte sehen: Trennung von einem geliebten Menschen oder Verlust eines teuren Andenkens…. Traumdeutung Maibaum

Mobilmachung

…Mobilmachung Psychologisch: Eigentlich nichts Kriegerisches, auch wenn es da im Traum recht martialisch zugehen kann: Mit diesem Bild will uns das Unbewußte aus einer gewissen Lethargie (Schlafsucht) im Alltagsleben reißen, uns Mut machen für neue Taten. Volkstümlich: (europ.) : sehen: bedeutet, auf das persönliche Leben bezogen, daß man sich über eine fremde Angelegenheit aufregt,- in Verbindung mit einem bestimmten Zeitpunkt: Beginn kriegerischer Ereignisse oder höchste Kriegsgefahr zum angedeuteten Zeitpunkt. (Siehe auch ‘Militär’, ‘Soldat’)… Traumdeutung Mobilmachung