Eisen

…Rettung durch Flucht. Alles Schwere bezeichnet Behinderung und Armut,- denn schwere Dinge sinken rasch nach unten. Im Traum eine Stirn aus Erz oder Eisen zu haben nützt nur Zöllnern, Schankwirten und Leuten, die sich mit Rücksichtslosigkeit durchs Leben schlagen, allen übrigen bringt es nur Haß ein. Fingerringe aus Eisen bringen Glück, doch ein mühsam errungenes,- denn der Dichter nennt das Eisen das ‘mühsam bearbeitete’. Die Verwandlung in Eisen dagegen prophezeit unerträgliche Schicksalsschläge,- der Träumende wird sie jedoch überstehen und ein hohes Alter erreichen. Denn Menschen aus Eisen nennen wir diejenigen, welche viele Widrigkeiten ertragen haben. Es träumte jemand, er verkehre mit einem Stück Eisen, wie man mit einer Frau verkehrt. Er wurde zur Sklavenarbeit verurteilt und mußte mit Eisen umgehen, das heißt in Ketten leben. Ein anderer hatte ebenfalls diese Gesicht, aber diesem wurde das Geschlechtsglied abgenommen. Es träumte jemand, er habe ein eisernes Geschlechtsglied. Es wurde ihm ein Sohn geboren, der ihn umbrachte,- denn das Eisen wird durch den Rost zunichte, der aus ihm entsteht. Volkstümlich: (arab. ) : deutet auf schwere Zeiten,- darauf anderes schmieden: Zank und Hader,- es schmieden: forme dein Schicksal energisch,- eine günstige Zeit, die du nutzen sollst,- Erfolg,- glühendes sehen: von einer Person des anderen Geschlechts wiedergeliebt werden,- sich an glühendem verbrennen: unglückliche Liebe,- Stangen: deine Verdienste werden Anerkennung finden,- damit verwundet werden: Trübsal,- schmelzen sehen: ewige Treue,- verrostetes sehen: von schlechter Vorbedeutung,- die Zuneigung für einen Menschen wird in Haß umschlagen, der um so heftiger wird, je mehr man das Eisen verrostet sieht. eisernes Gitter: man hat mit Widerständen bei irgendwelchen Plänen zu kämpfen. (europ.) : zeigt Mannesmut, Kraft, Stärke und Widerstandswillen an,- unter Umständen auch Widerstand gegen eigene Pläne,- auch: grausames Omen für Leid,- glühendes: heiße Liebesgefühle erwachen,- schmieden: bedeutet Zank und Streit,- Nachteil und Ungeschicklichkeit,- wegen falschen Einsatz von Energien Mißerfolg haben,- altes, verrostetes Eisen: warnt vor Liebe und Leidenschaft,- man wird sich von einem Freund oder Freundin trennen,- auch: Armut und Enttäuschung,- zerbrechen: Zwist und Hader in Aussicht,- mit einem Stück geschlagen werden: bringt schweren Kummer,- schmelzen: bedeutet Liebe,- zieht eine Eisenlast Sie hinunter: steht für geistige Verwirrung und materiellen Verlust,- damit schlagen: Selbstsucht und Grausamkeit gegenüber abhängigen Personen,- herstellen: ungerechte Mittel zur Anhäufung von Reichtum anwenden,- verkaufen: kündigt zweifelhaften Erfolg an,- Ihre Freunde werden keinen anständigen Charakter haben,- Preisrückgang von Eisen: man wird erkennen, daß Glück ein unsicherer Faktor im Leben ist,- Preisanstieg von Eisen: Hoffnungsschimmer bei düsteren Perspektiven,- Eisengitter: es wird Hindernisse und Schwierigkeiten geben,- Eisenkette: trübe Zukunft,- Eisenring: man wird eine goldene Hochzeit erleben oder daran teilnehmen. (ind. ) : damit verwundert werden: Trübsal,- schmelzen sehen: nur die wirkliche Treue macht dir das Leben schön,- verarbeiten: Zank und Hader steht dir bevor. (Siehe auch ‘Eisenblech’, ‘Farben’)… Traumdeutung Eisen

Wagen

…Wagen Allgemein: Heute träumen wohl die meisten Menschen von einem Auto oder von einem anderen Verkehrsmittel, wenn ein Traum von Fortbewegung handelt. Träumt man von einem Streitwagen, so kann dies ein Hinweis sein, daß alte und bereits abgelegte Methoden zur Kontrolle der gegebenen Situation die Lösung sind. Wagen kann im Sinne von Auto verstanden werden. Zieht ihn ein Tier, so deute man dieses. Eine Rikscha, die ein Mensch zieht, ermahnt den Träumer, andere nicht für seine Zwecke einzuspannen (auszunützen). Psychologisch: Lasten befördernde Wagen lassen auf erfolgreiche und gewinnbringende Tätigkeit schließen, wenn sie leer sind, auf Verluste und vergeblichen Arbeitsmühen. Wer vom Wagen etwas verliert, dessen finanzielle Möglichkeiten werden bald erschöpft oder zumindest sehr viel geringer einzuschätzen sein. Ein Möbelwagen hängt mit einer Standortveränderung unseres Ich zusammen, mit einer Charakterumstellung, die uns im allgemeinen zu unseren Gunsten verändert. Der Streitwagen im Traum kann eine Aufforderung sein, archetypische Bilder zu erforschen, um die Motive des eigenen Handelns besser verstehen zu können. Ein Streitwagen repräsentiert möglicherweise Grundbedürfnisse in der Form, wie sie einmal waren, bevor sie durch Erziehung verändert wurden. Spirituell: Der Streitwagen repräsentiert im Traum die Sonne und das Göttliche. Volkstümlich: (arab. ) : Der kaiserliche Wagen weist auf des Herrschers Hoheit, ein gewöhnlicher auf verschiedene Personen. Fährt jemand mit dem kaiserlichen Wagen, wird er hohes Ansehen erlangen und berühmt werden,- gehört er zu den fähigen Köpfen, wird er die Krone erringen. Fährt einer zu Wagen, der von edlen Pferden gezogen wird, winken ihm Hoheit, Freude und Erfüllung seiner Hoffnungen, auch wird er Zutritt zum Kaiser haben. Wird der Wagen von Ochsen gezogen, wird er in Kürze mächtige Herren in seine Gewalt bringen, sich aber als schwacher Regent erweisen, weil Ochsen langsam und schwerfällig sind. Alle, die im Traum den Wagen des Kaisers schauen, werden in ein näheres Verhältnis mit ihm kommen,- durften doch sowohl Joseph, als er nach seiner Freilassung aus dem Gefängnis über Ägypten herrschte, als auch andere zum Zeichen der Hoheit und Würde, die ihnen die alten Könige verliehen, den königlichen Wagen besteigen. Träumt einer, er lenke den kaiserlichen Wagen in der Rennbahn, siege und werde bekränzt, wird er über die Feinde siegen, falls er Feldherr oder Soldat ist, gehört er zu den Großen am Hofe, wird er wegen des Kranzes der erste unter seinesgleichen werden,- unterliegt er im Rennen, wird er von Trübsal frei und eine geringere Freude haben,- denn Trübsal im Traum bedeutet Kummerlosigkeit. Ein einfacher Mann wird nach diesem Traum Freude und mehr Verdienst in seinem Gewerbe finden. Eine Frau wird, sei sie wer immer, mit angesehenen Männern huren und öffentliches Ärgernis erregen. Träumt der Kaiser, er lenke selbst den Wagen, wird er noch größeren Ruhm erwerben, seine Feinde unterwerfen und ans Ziel aller seiner… Traumdeutung Wagen

Jugend

…Jugend Allgemein: An keinen Ort, in keine geographische oder seelische Landschaft kehrt der Träumende häufiger zurück als in das Land der Jugend. Wie viele Träume beginnen: Ich war daheim, in unserem früheren Haus, auf dem Dorfe, in der Stadt, da ich aufgewachsen. Manchmal ist es, als ob die Träumenden diesen Ort der Kindheit fast nicht mehr verlassen könnten. Da steckt offenbar ein Teil der Seele des erwachsenen Träumers in einer innern Situation, welche entweder mit Geschehnissen der Jugend zusammenhängt oder sich in deren Bilde aussprechen kann. Die innere Intensität der Jugendträume Erwachsener kommt unter anderem daher, daß das Kind die Welt in den ersten Jahren fast magisch, als ein Zauberland, erlebt,- es ist mit ihr unbewußt noch eins. Aber auch die werdende Bewußtheit empfängt sehr starke Eindrücke in einer jungen und frischen Seele. Da geschieht die erste und deshalb ‘ergreifende’ Begegnung mit der Welt. Man ahnt deren Ordnung und Unheimlichkeit, das Beängstigende, Verwirrende und all die Fülle und Schönheit. Jugendzeit ist persönliche Mythenzeit, symbolkräftiger Morgen des Lebens. Leerer oder mißhandelter Jugend entwächst auf Jahrzehnte hinaus eine besonders bittere Lebensnot. Die Jugend ist, üblicherweise ohne viel eigene Verantwortung, bei den meisten Kindern noch enthoben schwerer Lebenssorgen. Auch steht diese Zeit nicht unter den Göttern und Dämonen des Triebglückes und der Triebanfechtungen,- noch scheint der junge Mensch alle Möglichkeiten vor sich zu haben, selbst Elend, Enge und Not sehen nie endgültig aus. Dies ist ein Grund der rückwärtsschreitenden Sehnsucht alternder Menschen, die ihre schmalen Möglichkeiten längst ausgenutzt haben. Das Kind wohnt auch in einer Umwelt, die es liebt,- es ist noch beschützt, eben daheim. Dies alles ist bei der Deutung von Träumen, die in der Jugendlandschaft, im Einst des Kindheitsgeschehens sich abspielen, in Erwägung zu ziehen. Träume, die sich im Jugendland abspielen, können einen positiven oder auch negativen Sinn haben. Im Laufe unserer persönlichen Entwicklung wird von uns nicht alles benutzt, was uns das Leben an Fähigkeiten von Anbeginn mitgab. So bleibt ein Teil davon latent in dem Bezirk unserer Seele, welcher die Bilder der Kindheit enthält. Man träumt häufig eine bestimmte Straße von damals, die man längst vergessen hat. Wir haben uns nun zu fragen: Wer wohnte dort, was geschah dort, um wohin zu gelangen passierte man diese Straße? Man hat diese Frage zu beantworten und wird mit Hilfe des Kontext und der Einfälle auf Zusammenhänge kommen, die etwas wiederbeleben, was zurückgeblieben ist, zurückgeblieben in jener Straße und ihren Bewohnern. Dieser Inhalt soll sich nun unserem Wesen assimilieren. Wir können auch anderswo, in einer Stube, auf einem Hofe, in vergessenen Gärten, am Kanal, etwas von unserem Wesen liegen gelassen haben. Zur Zeit kommen wir innerlich nicht recht vorwärts, wir sind in Stagnation und haben nun aus dem Traum heraufzuholen, was… Traumdeutung Jugend

Krieg

…Soldat trägt, wie der Mensch, die Bürde dessen, was er zum Lebenskampfe notwendig braucht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist Krieg im Traum ein Symbol für den spirituellen Verfall. Der Träumende muß danach erkennen, was gerade in seinem Leben zerbröckelt. Artemidoros: Krieg und Kriegshandlungen bedeuten allen Aufregungen und Mißstimmungen, ausgenommen Soldaten und Leuten, die unmittelbar oder mittelbar mit Waffen ihr Geschäft machen,- diesen kündigen sie Reichtum an. Von den Waffen prophezeien Schutzwaffen große Sicherheit, z.B. der Schild, der Helm, der Brustpanzer und die Beinschienen. Wurfgeschosse dagegen verursachen häufig unfreiwillige Verfehlungen, Aufruhr und Streit, wie z.B. der Speer, die Lanze, der Wurfspeer und die Schleuder. Das kurze und das lange Schwert bedeuten den Mut des Träumenden, die Kraft seiner Hände und den Wagemut des Entschlusses. Insbesondere bedeuten der Schild und der Helm eine Frau, und zwar ein kostbarer eine reiche und schöne, ein einfacher dagegen eine arme und häßliche. Zum Heeresdienst eingezogen zu werden oder ins Feld zu ziehen bedeutet allen, die irgendwie krank sind, den Tod,- denn der Mann, der ins Feld zieht, gibt sein Privatleben auf und übt statt der bisherigen Tätigkeit eine neue aus. Häufig prophezeit es alten Leuten den Tod, allen anderen sagt es Schikanen, Unannehmlichkeiten, Bewegungen und Reisen voraus. Müßiggängern und Hungerleidern bedeutet es Arbeit und Verdienst,- denn der Soldat faulenzt nicht, noch fehlt es ihm an dem Notwendigen. Sklaven werden zwar Ehren, doch keineswegs die Freiheit erringen. Viele wurden zwar freigelassen, mußten aber weiter Sklavenarbeit leisten und blieben untergeordnet,- denn ein Soldat muß dienen, auch wenn er persönlich frei ist. Volkstümlich: (arab. ) : erleben: Zwietracht mit verschiedenen Persönlichkeiten bekommen,- auch: demnächst Widerwärtigkeiten mit Behörden erleben,- durch Ausdauer dürfte aber manches zu erreichen sein,- auch: große Unruhe kommt ins Haus,- in einem mitziehen: du wirst mit der Obrigkeit in Konflikt geraten. (europ.) : weist auf Zwietracht und Streit mit anderen Menschen hin,- Mühe und Lasten,- Schwierigkeiten und Gefahr,- sehen: man wird eine große Aufregung erleben,- Kriegsrüstungen sehen: es kommen äußerst konfliktgeladene Zeiten auf einem zu,- zerstörte Rüstungen sehen: das jetzige persönliche Dilemma wird bald entschärft werden,- sich mitten darin befinden: zeigt behördliche Auseinandersetzungen an, die zu bewältigen sind, doch nur Ausdauer führt zum guten Ende,- darin in Gefangenschaft geraten: man wird einem starken Gegner begegnen, der einem schaden wird,- aus dem Krieg kommen: du wirst mit deinem Vorgesetzten zusammentreffen,- glauben, daß eigene Land habe den Krieg verloren: Zeichen für politische und geschäftliche Umwälzungen,- persönliche Interessen werden einen Rückschlag erleiden,- das eigene Land siegt: geschäftliche Aktivitäten werden lebhaft und das häusliche Leben harmonisch sein,- Sieht eine junge Frau ihren Liebsten in den Krieg ziehen, dann wird sie Nachteiliges über ihn hören. (ind. ) : sehen: Traurigkeit und Gefängnis. (Siehe auch ‘Amputation’, ‘Kampf’, ‘Kriegsrüstung’, ‘Verfolgung’, ‘Waffen’)… Traumdeutung Krieg

Eltern

…man wieder Kontrolle im Leben zurückgewinnen kann, ohne sich zu sehr mit anderen zu streiten. Ein Traum, in dem die Mutter weint, kann mit Sorgen über ein Problem verbunden sein. Einige Traumanalytiker glauben, daß eine weinende Mutter kommende Probleme andeutet. Das Erscheinen eines wohlwollenden Vaters im Traum wird manchmal mit Interessen oder Hobbys verbunden, bei denen man nur flüchtige Interessen an den Tag legt und die man nicht ernsthaft verfolgen möchte. So ein Traum kann ein Zeichen für einem sein, den eigenen Horizont zu erweitern und sich eines neuen Vorhabens anzunehmen. Träume, in denen ein oder beide Elternteile einem verlassen, werden meist mit Sorgen über die Stabilität der Finanzen verbunden. Wenn ein Elternteil oder beide schließlich zurückkehren, ist die Sorge wahrscheinlich unbegründet. Kommen Sie aber nicht zurück, kann das heißen, daß man sich den finanziellen Problemen im Leben stellen muß. Alte Traumbücher geben unter anderem noch folgende Bedeutungen an: Mit den Eltern streiten warnt davor, daß man durch eigene Schuld in Schwierigkeiten geraten wird. Eltern sehen kann Glück und Erfolg in der nächsten Zeit verheißen. Eltern sterben sehen soll eigenes langes Leben ankündigen,- vielleicht kommt darin auch zum Ausdruck, daß man sich von ihrem starken Einfluß befreien sollte. Tote Eltern werden als Glückssymbol verstanden, manchmal im Sinne von Wohlstand. Volkstümlich: (arab. ) : sprechen: du kannst getrost in die Zukunft sehen,- Glück in Unternehmungen,- sehen: du wirst gut beschützt,- du bekommst eine Warnung, sei vorsichtig im Verkehr,- sich mit ihnen streiten: man wird eine schlimme Nachricht erhalten,- die lebenden verlieren: Trost und Hilfe im Leid,- den Eltern ist ein langes Leben beschieden,- krank sehen: Unheil,- die verstorbenen sehen oder sprechen: Frohsinn und Glück werden dich erfreuen,- eine positive Nachricht erhalten,- in einem Notfall unerwartete Hilfe erhalten. (europ.) : von ihnen träumt man, wenn man ihren Halt ersehnt,- (wenn sie noch leben): sehen oder sprechen: bedeutet Freude, Heiterkeit, Glück und Erfolg in Unternehmungen,- fröhlich sehen: Zeichen für Harmonie und angenehme Mitarbeiter,- mit ihnen streiten: üble Vorbedeutung,- glücklich in ihrem Haus sehen: angenehme Veränderungen kommen auf Sie zu,- bei guter Gesundheit und zufrieden sehen: in glücklichen Umständen leben,- Ihr Geschäft und Ihre Liebesbeziehung entwickeln sich gut,- traurig sehen: das Glück verläßt einem,- die noch Lebenden tot sehen: Ausdruck der eigenen Ängste,- ein langes Leben für Mutter und Vater,- Für eine junge Frau bedeutet dieser Traum Heirat und Reichtum. Sind die Eltern blaß und schwarz gekleidet, werden Sie von Enttäuschungen heimgesucht. verstorbene sehen: kündet gute Familiennachrichten an,- auch: unerwartete Hilfe bei Probleme die auf einem zukommen. (ind. ) : die verstorbenen sehen: gute Zeiten werden für dich kommen,- mit ihnen streiten: du wirst deinen Ungehorsam bitter bereuen,- sterben sehen: bedeutet für sie ein recht langes Leben. (Siehe auch ‘Familie’, ‘Großeltern’, ‘Mutter’, ‘Vater’)… Traumdeutung Eltern

Dornen

…Liebeskummer und Untaten von seitens schlimmer Menschen, weil aus den Wunden, die jene verursachen, Blut fließt,- näherhin prophezeien Disteln Untaten von Frauen, Dornen von Männern. Disteln, Dornen und Christdornen sind im Hinblick auf Sicherheit ausnahmslos günstige Vorzeichen, weil sie Wälle und Einzäunungen von Grundstücken bilden, ungünstig dagegen, wenn es gilt, Schwierigkeiten zu entwirren, weil sie undurchdringliche Hindernisse sind. Zöllnern, Schankwirten, Räubern, Leuten, die mit falschen Gewichten arbeiten und Betrügern bringen sie größere Vorteile als irgend etwas anderes, weil sie fremdes Eigentum mit Gewalt und gegen den Willen der Besitzer an sich reißen. Volkstümlich: (arab. ) : Ein Dorn bedeutet einen bösen, verschlagenen Kerl, je nachdem wie der Dorn beschaffen ist,- ausgenommen sind jedoch die dornigen Bäume, die Früchte tragen, von denen oben die Rede war,- denn diese bezeichnen die Kraft und Würde der Menschen,- die kleinen dornigen Sträucher dagegen weisen auf einen ohnmächtigen, bösen Kerl, der andere Leute nur plagt. Träumt einer, Dornen hätten ihn umklammert, wird er in dem Maß Ärger und Trübsal leiden, wie die Dornen ihn umklammerten. Haben sich seine Kleider in Dornen verfangen, werden Sorgen und Nöte ihn drücken. Tritt einer mit bloßen Füßen unterwegs in die Dornen, wird er, wenn er ein hoher Herr oder ein Heerführer ist, entsprechend dem Schmerz, den die Dornen verursachen, verwundet werden,- ein einfacher Mann wird Ärger und Mißerfolg in seinem Gewerbe haben. Dornenzweige bedeuten Irrwege des Glaubens. Träumt jemand, er werde von Dornen der Dattelpalme verwundet, werden vornehme und einflußreiche Frauen ihm Streit und Ärger verursachen, gemessen an dem Schmerz, den er erlitt. Im allgemeinen weist jeder Dorn auf Bedrängnis, dem Schmerz gleich, den sie verursacht. sehen: du findest Widerstand,- dein Vorhaben ist für andere unangenehm und bringt dir Feinde,- hineingeraten: man muß sich auf Schwierigkeiten und Hindernisse in der nächsten Zeit gefaßt machen,- sich daran verletzen: von einem falschen Freund hintergangen werden,- von ihnen gestochen werden: du wirst ein Amt verlieren,- hineinfallen: du wirst dich verlieben. (europ.) : Widerwärtigkeiten bei allen Unternehmungen, so daß man mit größter Vorsicht handeln muß,- weiblich sexuell zu verstehen,- Angst vor Gefahren infolge Geschlechtsverkehrs,- sehen: man wird liebeskrank werden oder Liebeskummer kann sich bald einstellen,- sich mit einem ritzen: Liebesglück,- von einem gestochen werden: Auflösung einer Bekanntschaft,- sich stechen – für junges Mädchen: Angst vor dem ersten sexuellen Kontakt,- in Frauenträumen: zeigen Angst vor Geschlechtskrankheiten an,- in ein Dornengestrüpp fallen: man wird in eine sehr verworrene Lage geraten – die Befreiung fällt schwer,- in Dornen geraten: man sollte sich in nächster Zeit auf Schwierigkeiten und Hindernisse einstellen,- einen Kranz aus Dornen auf dem Kopf tragen: viel seelisches Leid. (ind. ) : beachte den Eigensinn deiner Mitmenschen nicht,- gestochen werden: du wirst Sorgen in deinem Beruf haben. (Siehe auch ‘Disteln’, ‘Dornengebüsch’, ‘Frucht’, ‘Gestrüpp’)… Traumdeutung Dornen

Zunge

Zunge Assoziation: – Geschmacksvergnügen. Fragestellung: – Was möchte ich unbedingt ausprobieren? Allgemein: Zunge verdeutlicht oft erotische Bedürfnisse, allgemeiner auch Gefühle, die sich immer stärker aufdrängen, aber besser beherrscht werden sollten. Im weiteren Sinne verkörpert sie Selbstdarstellung und Kontaktaufnahme. Manchmal steht dahinter die Ermahnung, seine Zunge (also das, was man sagt) besser im Zaum zu halten. Die Zunge ist ein Symbol des männlichen Geschlechtsorgans. Psychologisch: Durch die Zunge ist dem Menschen das Sprechen möglich. Sie hat im Traum daher einen befruchtenden und schöpferischen Aspekt, der sich hauptsächlich auf das Geistige bezieht. Zungen- oder Genitalküsse haben deshalb im Traum auch nicht unbedingt einen sexuellen Charakter. Sie bedeuten vielmehr, daß der Träumende sich des Problems mit der Person, die er im Traum küßt, annehmen soll. Sieht man die eigene Zunge im Spiegel (siehe dort), gibt uns das Unbewußte den Rat, in einer bestimmten Situation lieber zu schweigen, als unbekümmert drauflos zu plappern. Sehen wir die Zunge eines anderen Menschen im Traum, sollten wir an die spitzen Zungen in unserer Umgebung denken, an die Schwätzer, die uns und andere verleumden. Artemidoros: Eine gleichmäßig geformte, dem Mund angepaßte Zunge haben und klar und deutlich sprechen ist für jedermann von guter Vorbedeutung, während das Nicht- sprechen- Können oder eine gebundene Zunge Stockung der Geschäfte und Armut bedeuten,- denn die Armut raubt dem Menschen die Freiheit der Rede. Hier könnte man das Wort des Theogenis (Aus Megara gebürtiger Dichter (um 550 v.Chr.),- Vers 177-78 seiner Sentenzensammlung) anführen: ‘Ja, wenn in Not hinschmachtet ein Mann, nie freut er des Wortes, Nie sich Tat, und der Zwang hält ihm die Zunge gelähmt.’ Eine geschwollene Zunge kündigt der Ehefrau des Träumenden, falls dieser verheiratet ist, Krankheit an, ist er es nicht, ihm selbst. Eine aus dem Mund heraushängende Zunge bedeutet Schaden infolge frecher Reden, häufig auch Verleumdung der Gattin des Träumenden als Ehebrecherin. Glaubt man Haare auf der Zunge zu haben, weiße oder schwarze, so ist es kein gutes Vorzeichen. Man behauptet zwar, Rednern von Beruf brächte es Glück, doch geht das Traumgesicht nach meiner Erfahrung für jedermann übel aus. Denn alles, was träge liegt und nicht abgenützt wird, fördert das Wachsen von Haaren, des Menschen Zunge darf aber nicht träge sein. Schwarze Haare beschleunigen, weiße verzögern die Traumerfüllung. Meine persönlichen Ermittlungen hinsichtlich dieses Traumerlebnisses sind folgende: Öffentlichen Rednern versagt die Zunge ihren Dienst zum Reden, den übrigen Menschen zur Aufnahme von Nahrung,- entweder lagen sie krank danieder und konnten ihre gewohnte Kost nicht zu sich nehmen, oder die Krankheit raffte sie sogar dahin. Das bestätigte auch Apollonios aus Attaleia im zweiten Buch seiner Schrift, wo er ausführlich über dieses Traumgesicht spricht. Es macht dabei keinen Unterschied, ob die Haare aus der Zunge selbst, aus dem Gaumen, dem Zahnfleisch,… Traumdeutung Zunge

Mauer

…stoßen,- auch,- man wird von etwas ferngehalten,- eine unüberwindliche ohne Tor oder Löcher vor sich haben: demnächst mit großen Schwierigkeiten zu rechnen haben,- auch: auf den Widerstand von Personen stoßen, die ihn in seinem persönlichen Fortkommen hindern,- von Mauern umschlossen sein: man ist in seinen Handlungen nicht frei,- aufbauen sehen: Fleiß und Arbeit,- selbst errichten: du bist verärgert und hörst auf kein gutes Wort,- einstürzen sehen: bedrohliche Zufälle in Aussicht haben,- auch: eine nahestehende Person benötigt Zuspruch,- auch: deine Hoffnungen erfüllen sich nicht,- niederreißen sehen: sehr belästigt werden,- selbst einreißen: die letzten Hindernisse zu Glück und Liebe fallen,- anlehnen: man Übersieht dich mit Absicht,- ersteigen: du findest einen Ausweg aus deinen Sorgen,- auf einer stehen: Pläne können realisiert werden, die aber mit einem gewissen Risiko verbunden sind,- auch: deine Zukunft ist gesichert,- übersteigen: deine heimliche Liebe erwartet dich,- auch: einen Ausweg aus einer verworrenen Situation finden,- herunterstürzen: man muß sich vor einem Unfall hüten. (europ.) : Symbol für Hindernis oder Schutz, je nach Lage des Träumenden,- vor sich sehen: gilt für Ärger und Verdruß,- Hindernisse legen sich einem in den Weg,- den Weg versperren: man wird negativen Einflüssen erliegen und Niederlagen in wichtigen Angelegenheiten erleben,- auf einer stehen: bedeutet Erfolg und Sieg, sowie Ausdauer sichert dir Erfolg,- man wird sein Ziel erreichen,- von einer herunterspringen: warnt vor allzu großer Kühnheit und Waghalsigkeit sowie gefährliche Unternehmungen,- von einer stürzen: es wird einem etwas mißlingen,- eine errichten: gilt für Bewältigung aller Hindernisse und Glück in den Unternehmungen,- auch: man wird Pläne bedacht angehen und Reichtum so absichern, daß Reinfälle oder Feinde ihm nichts anhaben können,- eine unübersteigbare Mauer vor sich sehen: du hast keine Aussicht, das gesteckte Ziel zu erreichen,- ersteigen: verborgene Liebe,- übersteigen: nach schweren Mühen wirst du endlich eine sichere Existenz finden,- bedeutet Überwindung von Hindernissen,- über eine springen: man wird Hindernisse überwinden und Wünsche in die Tat umsetzen,- man hat sich auf ein gewagtes Unternehmen eingelassen,- umstürzen sehen: Gefahr für dich und deine Familie,- selbst einreißen: du wirst die Geliebte (den Geliebten) erobern,- auch: Feinde überwältigen,- ein Loch hineinschlagen: man wird durch Zielbewußtsein erfolgreich sein,- Läuft eine junge Frau auf einer Mauer, wird ihr zukünftiges Glück bald gesichert sein. Versteckt sich eine junge Frau hinter einer Mauer, wird sie Verbindungen eingehen, derer sie sich schämt. Läuft eine junge Frau an einem Mauersockel entlang, wird sie sich um viele Sachen gleichzeitig kümmern müssen und wird in unsicheren Zeiten alleine gelassen werden. (ind. ) : auf ihr stehen: du hast mit Nahrungssorgen zu kämpfen,- umwerfen: Todesfall in deiner Familie,- von ihr herabspringen: Gefahr in der Nähe,- vor sich sehen: guter Erfolg in allen deinen Geschäften,- aufbauen: du türmst durch eigene Schuld Hindernisse zwischen dich und dein Ziel. (Siehe auch ‘Gebäude’)… Traumdeutung Mauer

Brief

…dir großes Vertrauen entgegenbringen,- eine schöne Überraschung,- finden: du heiratest einen Beamten,- man kommt dir in Liebe entgegen,- verlieren: du wirst schlimme Nachricht bekommen,- verbrennen: du wirst leichtsinnig,- erbrechen: nimm dich vor Dieben in acht,- zerreißen: böse Nachrede,- du hast Ärger und wirst zornig,- siegeln: Geheimnisse dürfen nicht verraten werden,- du hast Heimlichkeiten,- mit schwarzen Siegel: betrübende Nachrichten,- ein Trauerfall,- versenden: du hast berechtigte Hoffnungen. (europ.) : allgemein: repräsentieren fast immer Probleme,- Zeichen von etwas Unerwartetem,- einen selbst versenden: mit unerwarteten Schwierigkeiten rechnen müssen, die aber keinen wirklichen Verlust verursachen,- bekommen: unangenehme Nachrichten,- persönlich überreicht bekommen: den Freunden und der Geliebten gegenüber nicht großzügig genug sein und bei Geschäften unehrlich vorgehen,- träumt man wiederholt davon, einen Brief von einem Freund zu bekommen, wird dieser bald eintreffen oder sich melden,- Einschreiben: alte Verbindungen oder Beziehungen werden wegen Differenzen in Geldfragen zerstört werden,- Bei einer jungen Frau steht ein Einschreiben für ein Angebot, das aber entweder rechtlich oder moralisch fragwürdig ist. Ein Einschreiben kann auch eine Gemeinheit anzeigen, die Ihr zu schaffen macht. Für Verliebte verheißt das Einschreiben eine Vorahnung von Beziehungsproblemen. Die Geliebte wird auf Ihre Geschenke keinen Wert mehr legen. einen anonymen Brief erhalten: aus einer unerwarteten Richtung angefeindet werden,- einen anonymen Brief schreiben: auf einen Rivalen eifersüchtig sein, den man mächtiger als sich selbst einschätzt,- Brief mit schlechten Neuigkeiten bekommen: Schwierigkeiten oder Erkrankungen,- Briefe mit guten Neuigkeiten erhalten: für viele Dinge dankbar sein,- Liebesbrief: schlechte Nachrichten,- liebevoller Brief auf grünem oder buntem Papier: berufliche oder private Kränkungen,- Verzagtheit wird Sie überkommen,- Trauerbrief oder Brief mit Trauerrand: steht für Leid oder Tod eines Verwandten,- einen Brief schreiben: schlimme Zukunft,- übereilte Verurteilung, die man später bedauern wird,- auch: man beschäftigt sich zuviel mit sich selbst,- mit blauer Tinte: verkörpert Kontinuität, die Zuneigung anderer und Glück,- rote Farbe in einem Brief: sagen Entfremdung aufgrund eines Argwohn und Eifersucht voraus, aber dies können Sie durch geschicktes Agieren gegen die andere Seite vermeiden,- mit weißer Tinte auf schwarzen Papier: steht für Trauer und Enttäuschung,- das Einschreiten von Freunden wird den Schmerz etwas lindern,- Geht dieser Brief von einem Ehepartner zu den anderen, werden sich beide in großem Streit trennen. Liebende sollten sich vor Streit und Selbstmorddrohungen in acht nehmen. Geschäftsleute sollten sich vor Neid hüten. Träumt eine junge Frau, daß sie einen Brief von ihrem Liebsten bekommt und ihn an das Herz drückt, wird sie ein Auge auf einen anderen hübschen Mann werfen. Ehrlichkeit wird dabei mit Eifersucht bestraft. den Brief nicht lesen können: geschäftliche Verluste erleiden oder private Probleme bekommen,- wenn der Brief von jemand abgefangen wird: Feinde arbeiten daran, Sie zu verleumden,- ein Brief vor den Augen des Geliebten oder Ehepartners verstecken: sich mit fragwürdigen Dingen beschäftigen,- lesen: Vertrauen von Seiten der… Traumdeutung Brief

Affe

…ein aggressiver Affe beiße oder verletze ihn mit seinen Klauen, wird er von einem Bösewicht arg geplagt werden und schwer erkranken. Von einem Affen ohne Vorahnung gebissen werden bedeutet bei jungen Leuten Liebe, bei älteren Krankheit. Affenfleisch zu essen bringt Krankheit und Plagen. Findet jemand ein Affenfell, wird er das bescheidene Vermögen eines bösartigen und wenig begüterten Menschen an sich bringen. Träumt einer, ein Affe liebkose ihn, rede mit ihm oder wedele ihn an, wird ein Feind nur den Schein erwecken, ihm freund zu sein, aber übel an ihm handeln. Bekommt jemand einen Alten geschenkt und bringt er ihn in sein Haus, wird er einen hinterlistigen, unbekannten Menschen bei sich aufnehmen. Läßt einer einen Affen vor den Leuten tanzen, wird er seinen Feind in die Knie zwingen und sein Spiel mit ihm treiben. Ganz allgemein bedeutet der Affe einen boshaften, aber ohnmächtigen Feind, und alles, was dem Tier widerfährt, Widriges oder Gutes, erfüllt sich an dem Träumenden. einen sehen: bedeutet eine peinliche Begegnung,- auch: Angst vor den eigenen schlechten Eigenschaften,- auch: jemand macht dir Konkurrenz,- sieh dich vor mehrere sehen: Schmeichler werden dich hintergehen,- bzw. betrügen,- Warnung vor falschen Freunden,- laufen oder klettern sehen: Dummheiten aller Art begehen oder erleben,- klettern und spielen sehen: du hast mit albernen Menschen zu tun,- spielt er mit uns oder schneidet er Grimassen: man ist von unernsten Menschen umgeben, oder steht seinen eigenen Torheiten gegenüber,- tanzen sehen: Frohsinn und Heiterkeit erwarten dich,- necken: du hast jemandem weh getan, ohne es zu wissen,- lausen sehen: bringt Glück im Lotto,- turnen sehen: Hindernisse stehen bevor,- wenn diese überwunden sind, geht es aufwärts,- essen sehen: du stehst in Gefahr, dein Liebstes zu verlieren,- halte die Augen offen,- totschlagen: du wirst einen hartnäckigen Gegner vernichten,- (pers. ) : Dieses Symbol warnt vor einem falschen Freund, dem man zuviel anvertraut hat. Es gilt, sehr vorsichtig zu sein, den falschen Freund herauszufinden und zu meiden, vor allem auch in Zukunft vorsichtiger in der Wahl der Freunde und in seinen Äußerungen zu sein. Man sollte besser auf seinen Umgang achten. (Frau +) (europ.) : sehen: Schmeichler versuchen dich zu betrügen,- man schenkt ihnen unverdienten Glauben,- spielt ein Affe mit uns oder schneidert er Grimassen: man sollte seine eigenen ‘tierischen Anlagen’ beobachten,- sieht man mehrere Affen oder spielt mit ihnen, wird man wohl bald erleben müssen, wie man durch schmeichlerische falsche Freunde enttäuscht wird,- einen laufen oder klettern sehen: man wird Dummheiten aller Art begehen oder erleben,- kletternde Affen verheißen einen Erfolg vor allem in einer Liebesbeziehung,- verfolgen: bedeutet Ärgernis,- einen tanzen sehen: Widerwärtigkeiten,- mehrere Tanzen sehen: Frohsinn und Heiterkeit erwarten einem,- necken: man hat jemandem weh getan, ohne es zu wissen,- von ihnen gebissen werden: sich lächerlich machen,- erlegt man einen… Traumdeutung Affe

Positionen

…Positionen Allgemein: Wenn im Traum eine bestimmte Position hervorgehoben wird, symbolisiert dies in der Regel den moralischen Standpunkt oder die Lebensposition des Träumenden. Solche Traumsymbole können auch Hinweise enthalten, wie er mit bestimmten Situationen in seinem Leben umgeht. Psychologisch: Die Richtungen entgehen uns häufig im Traum. Wir übersehen sie, da sie sich nicht wie andere Traumsymbole aufdrängen. Dennoch hilft es sehr, wenn wir auf die Richtungen und Seitenunterschiede im Traum achten, da sie die Mitteilung des Traumes noch klarer herausarbeiten. Das ist genauso wie mit dem menschlichen Gesicht: Normalerweise bemerken wir gar nicht, daß es zwei erstaunliche Hälften aufweist. Achten wir darauf, dann sagt das Einiges über unsere männliche und weibliche Seite aus. Im einzelnen können die Positionen wie folgt gedeutet werden: Außen: Wer häufig von Außen träumt, indem er beispielsweise ein Haus immer nur von außen sieht, der sollte sich mehr um seine Innenwelt kümmern. Er kann sich mit der Tagtraumtechnik einmal in das Innere begeben und schauen, was ihm dort begegnet. Solche Traumsituationen, in denen man sozusagen ‘außen vor’ bleibt, treten häufig bei einseitig extravertierten Menschen auf, denen es guttäte, sich mehr ihrer Innenwelt zuzuwenden. Diagonal: Diagonale Richtungen weisen im Traum stets daraufhin, daß Entferntes miteinander verbunden werden muß. Die diagonale Richtung tritt im Traum häufiger bei Wegen, Gebäuden und bei Mustern an Gegenständen auf. Fern/Nah: Im Traum geraten Zeit und Raum leicht durcheinander. Handelt ein Traum von einem Gegenstand, der weit entfernt ist, kann dies heißen, daß er zeitlich in weiter Ferne liegt, also entweder in der Zukunft oder in der Vergangenheit. Ein langer Weg vor dem Träumenden symbolisiert die Zukunft, ein langer Weg hinter ihm stellt die Vergangenheit dar. Nah bedeutet kürzlich oder sofort. Gegenüber: Alles, was sich dem Träumenden gegenüber befindet, kann auf Schwierigkeiten bei der Vereinigung von Gegensätzen verweisen (gut/schlecht, männlich/weiblich und so fort). Dies kann auf einen Konflikt hindeuten oder auch nicht. Ein Gegenstand, der absichtlich einem anderen Gegenstand gegenüber plaziert wurde, stellt den absichtlichen Versuch dar, Uneinigkeit zu erzeugen. Wird eine Position zweier Gegenstände, die einander gegenüberstehen, korrigiert, dann werden möglicherweise Unterschiede ausgeglichen. Geradeaus: Diese Richtung steht für einen direkten Zugang und für den kürzesten Weg zwischen zwei Gegenständen oder Orten. Ist ein Traum von der geraden Richtung gekennzeichnet, so mag das zwei unterschiedliche Ursachen haben: 1.) Der Träumer sollte sich klarer in seinem Leben ausrichten und es besser gestalten, als auch bewußter leben. 2.) Der Träumende lebt in zu starren Vorstellungen und einer zu geordneten, sterilen Welt. Er braucht mehr Auflockerung. Hinten: Hinter einem Menschen zu stehen, kann auf Minderwertigkeitsgefühle hindeuten. Möglicherweise hat der Träumende Angst, zurückgelassen oder stehengelassen zu werden. Möglicherweise ist er im Streben nach Ganzheitlichkeit in Rückstand geraten. Hoch: Was hoch ist, das ist dem Himmel und… Traumdeutung Positionen

Berg

…Burgruine sehen: unglückliche Zufälle erleben,- feuerspeiender Vulkan: große Gefahr,- deutet auf ein unerfreuliches Ereignis hin, das unmittelbar bevorsteht,- man hat aber im Innersten schon längst damit gerechnet, daß es nicht ganz unvorbereitet eintrifft,- wanken sehen: du wirst von mächtigen Feinden verfolgt,- von Bergen eingeschlossen sein: du läßt eine günstige Gelegenheit unbenutzt. (europ.) : allgemein: Schwierigkeiten sind zu überwinden,- schroffer Berg jenseits einer grünen Ebene: verheißt Ärger,- schneebedeckte Berge in der Ferne: warnen davor, daß Ihre Sehnsüchte und Bestrebungen keinen lohnenswerten Fortschritt bringen,- kahler Berg: zeigt Hunger und die verschiedensten Leiden an,- einen in weiter Ferne sehen: das Ziel liegt noch weit weg, ist aber zu erreichen,- sich auf baldige Mißverständnisse gefaßt machen,- wanken sehen: Feindschaft und Verfolgung durch andere,- einen feuerspeienden sehen: bringt Schaden,- es droht eine Gefahr,- ein unerfreuliches Ereignis, mit dem man schon gerechnet hat,- einen mit Schloß sehen: eine Zeit mit guter finanzieller Verhältnisse beginnt,- mit einer Ruine: Gewinn,- mahnt an das herannahende Alter,- einen mit grünen Bäumen sehen: bedeutet gute Hoffnung. leicht besteigen: ist immer ein günstiges Vorzeichen,- von einem felsigen herabsteigen: kleiner Erfolg,- Verlust einer nahestehenden Person,- auf einem angenehmen und grünen Weg hinuntersteigen: schnell zu Wohlstand kommen,- Berühmtheit erlangen,- man hat die Schwierigkeiten überwunden, eine neue Einsicht erlangt und erhalten jetzt die wohlverdiente Ernte nach schwerer Arbeit,- erwachen, wenn man beim Abstieg an einem gefährlichen Punkt ankommt: trübselige Angelegenheiten werden eine positive Wende bekommen,- mit großen Anstrengungen ersteigen: zeigt uns, wie schwer wir an das Ziel kommen werden,- zerklüfteten ersteigen und den Gipfel nicht erreichen: Rückschläge im Leben erwarten,- gar nicht hinaufkommen: ist ein Zeichen vergeblicher Mühe, fruchtloser Arbeit,- man hat seine Ziele im Alltag viel zu hoch gesteckt,- auf einem stehen: bedeutet Freude und Überraschung,- von einem stürzen: bedeutet Verlust von Geld und Gut,- bringt eine Enttäuschung,- wenn man dabei Blut sieht, kündet dies eine ernste Krise der eigenen Situation an,- einen Berg mit dem Flugzeug überfliegen: anstehende Schwierigkeiten lassen sich mit Leichtigkeit bewältigen,- Überquert eine junge Frau einen Berg in Begleitung ihres Cousins oder toten Bruders, der lächelt, dann wird sich Ihr Leben entscheidend verbessern, sie wird jedoch vor Verlockungen gewarnt. Ist sie erschöpft und will nicht weitergehen, wird sie leicht enttäuscht darüber sein, eine nicht ganz so herausragende Position einzunehmen, wie sie erhoffte. (ind. ) : bleibe auf dem Weg, den du betreten hast,- ersteigen: du wirst in deinem Lebenskampf als Sieger hervorgehen,- von ihnen eingeschlossen sein: sieh zu, daß du im Vorteil bleibst,- auf einem Berggipfel sein: du wirst deine falsche Umgebung besiegen,- Berge bewaldet: Untreue,- emporklettern und nicht weiter können: Mißerfolge in den nächsten Tagen sind zu verzeichnen, sie sollen dich aber nicht erschüttern, denn das Glück steht trotzdem auf deiner Seite. (Siehe auch ‘Abgrund’, ‘Abstürzen’, ‘Aufsteigen’, ‘Mauer’)… Traumdeutung Berg

Stadt

…Stadt Allgemein: Wenn ein Traum von einer Stadt handelt, besonders wenn es sich um eine Stadt handelt, die der Träumende kennt, ist dies ein Hinweis auf Gemeinschaft oder die Zugehörigkeit zu einer Gruppe. Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Die Kleinstadt kann auch gute Geschäfte versprechen, die Großstadt dagegen symbolisiert Unruhe und Sorgen. Wie viele andere Träume auch, so gibt auch dieser Aufschluß darüber, wonach sich der Träumende in bezug auf seine geistige und soziale Umgebung sehnt. Eine belebte Stadt zeigt vielleicht den Wunsch nach sozialem Austausch. Eine menschenleere Stadt legt nahe, daß sich der Träumende von seinem Mitmenschen übergangen und isoliert fühlt. Psychologisch: Das Bild der Stadt ist ähnlich wie das Haus ein Zeichen für den emotionalen Bereich des Träumenden, jedoch im erweiterten Sinn. Gemeint ist mit diesem Traumbild eher die Auseinandersetzung mit seiner Umwelt. Die Stadt hatte in früheren Zeiten einen weiblichen Aspekt. Im Traum kann sie daher auch als eine Art kollektive Mutter erscheinen. Eine Stadt hat normalerweise eine Kerngemeinde,- manchmal stellt der Träumende in seinem Traum seinen Arbeitsplatz oder seine beruflichen wie privaten Chancen auf diese Weise dar. In Alpträumen übersetzt man dieses Traumbild als die Angst, gewohnten Schutz vor Unbill (Unrecht) zu verlieren. In vielen solcher Träume spiegeln sich die angespannten Nerven des Träumenden wider, die im Wachleben zu zerreißen drohen, wenn er nicht rechtzeitig etwas gegen diesen Zustand der Besorgnis und der inneren Unruhe unternimmt. Spirituell: Eine spirituelle Gemeinschaft, welcher der Träumende angehört, kann durch eine Stadt dargestellt werden. Artemidoros: Was ferner die Städte betrifft, so ist es besser, die heimischen, wie Vaterstädte oder jene, in denen man glückliche Zeiten verlebt hat, zu schauen als andere,- weniger gut ist es, fremde oder unbekannte zu schauen. Insgesamt ist es ein Zeichen von guter Vorbedeutung, sie alle bevölkert, gut verwaltet, voll blühenden Reichtums und im Besitz all dessen zu sehen, was Größe oder Glück einer Stadt zum Ausdruck bringt. Dagegen bedeutet es nichts Gutes, Städte verlassen oder zerstört zu sehen, mögen es heimische oder fremde sein. Es bedeutet aber die Vaterstädte auch die Eltern. So träumte z.B. einer, seine Vaterstadt sinke durch ein Erdbeben in Trümmer,- sein Vater wurde zum Tode verurteilt und ging so zugrunde. Volkstümlich: (arab. ) : von ferne sehen: zudringliche Bewunderer werden dich belästigen,- große: du wirst Welterfahrungen sammeln,- auch: von allen möglichen Dingen und Personen in Anspruch genommen werden und dabei viel Energie aufwenden müssen, um den gestellten Anforderungen gerecht zu werden,- kleine sehen: du hegst spießbürgerliche Ansichten,- eine kleine sehen, die einen freundlichen Eindruck macht: läßt auf gutes Vorwärtskommen im Beruf schließen, wenn man seine Ansprüche nicht zu hoch schraubt,- bauen sehen: du wirst froh und glücklich werden,- selbst bauen: du hast große Pläne,-… Traumdeutung Stadt

Boote

…Boote Assoziation: – Fahrt über die Tiefen der Gefühle. Fragestellung: – In welchen emotionalen Tiefen kann ich sicher navigieren? Psychologisch: Träume von Booten werden oft als lebensbejahend geschildert. Viele Traumdeuter sehen das Boot für Optimismus und als Zeichen für vielversprechende Entwicklungen. Wie andere Transportmittel auch sollen Boote manchmal Phasen des Überganges oder der Veränderung darstellen. Boot bringt allgemein zum Vorschein, wie man aufgrund der Persönlichkeitsstruktur das ‘Lebensschiff’ lenkt, den Kurs hält, Untiefen und Stürme bewältigt. Mit dem Boot oder Schiff bewegen wir uns auf dem Wasser, das unser Gefühl symbolisiert. Mit wem man sich zusammen auf dem Boot befindet, mit dem hat man ein enges Verhältnis beziehungsweise mit dem hängt man besonders zusammen (‘Wir sitzen alle in einem Boot’). Die individuelle Bedeutung ergibt sich vor allem aus dem, was man mit dem Boot im Traum erlebt. Der Zustand des Traumbootes kann den Zustand des Gefühlslebens des Träumenden darstellen – die Beziehung zur Familie oder derzeitige Liebesinteressen können widergespiegelt werden. Folgende Begleitumstände können oft bei der genauen Deutung helfen: Ein Boot sehen deutet auf bevorstehende Veränderung im Leben hin, deren Ausgang noch etwas unsicher erscheint. Es soll uns sicher ans Ufer bringen, wo uns ein neues Leben lacht – wirklich oder emotional. Allgemein deuten sie eine unbeschwerte Entwicklung und die Verwirklichung der persönlichen Ziele an. Die Sicherheit eines Schiffes, das Passagiere durch die stürmische See trägt, kann das Familienleben symbolisieren oder das derzeitige emotionale Wohlergehen. Überqueren eines Stroms im Boot zeigt an, daß man sich zu anderen Ufern aufmacht, das Bewußtsein erweitert, in neue geistige Regionen vordringt. Der Traum von einem Boot auf einem Fluß, See oder sauberen Teich kann Glück und Erfolg bedeuten. In einem Boot auf – und abzulaufen, kann Harmonie und Zufriedenheit vorhersagen. Boot fahren im klaren, ruhigen Wasser verheißt einen gradlinigen, erfolgreichen Lebensweg,- fährt man in trüben, unruhigem Wasser, steht das für eher ungünstige Zukunftsaussichten. Fährt es in ruhigem Wasser dahin, bedeutet das ins Wachleben übersetzt eine ruhige Fahrt unseres Lebensschiffleins. Eine rauhe Bootsfahrt kann bedeuten, daß man Phase emotionalen Aufruhrs durchlebt. Beruhigte sich das Wasser später ? Wer es auf bewegtem Wasser selbst steuert, kann mit Hektik und Unausgeglichenheit im bewußten Leben rechnen. Ein Boot, das scheinbar Gefahr läuft umzukippen, kann das Gefühl einer Bedrohung anzeigen und die Notwendigkeit, ein Ausweichmanöver durchzuführen. Wer es im Dunkeln fährt, der weiß im Augenblick nicht, wohin die Dinge laufen. Ein führerlos treibendes Boot zeigt die Möglichkeit einer tiefverwurzelten Angst, sich im persönlichen Leben ‘treiben’ zu lassen. Es kann auch die Sorge hervorheben, daß man in geschäftlichen Dingen ohne System arbeitet. Gelegentlich weist ein Boot als Sexualsymbol auch auf den Wunsch nach einem sexuellen Abenteuer hin, der oft nur unbewußt vorhanden ist. Motorboot: Damit versucht man schnell voranzukommen, vertraut… Traumdeutung Boote

Garten

…wächst und langsam reift führt sowohl das Glück als auch das Unglück langsamer herbei. Alles aber was schnell wächst und schnell reift, führt das Glück als auch das Unglück rasch herbei. Derselbe Gesichtspunkt kommt auch bei (Reife-) Terminen zur Geltung. Ebenso setze alle Feldfrüchte zu den Gartengewächsen in Beziehung und den Bauer, den man im Traum schaut zum Gärtner. Im besonderen aber ist der Garten Bordellbesitzern von Nutzen, wegen der vielen Samen und der saisonbedingten Arbeit im Garten, dagegen bringt er Frauen allesamt in den Ruf der Sittenlosigkeit und Hurerei (Kepos = Garten, heißt häufig auch das weibliche Geschlechtsteil.) Volkstümlich: (arab. ) : voller Blumen: Freude und Zufriedenheit,- du wirst ein schönes Alter haben,- einen schön zurechtgemachten sehen oder sich darin aufhalten: du hegst trügerische Gedanken,- darin sich arbeiten sehen: sei vorsichtig im Verkehr,- Bekannte suchen dir zu schaden,- Gartenarbeit verrichten: deine Mühe wird belohnt werden,- in seinem eigenen nahe der Umzäunung sein: es droht in naher Zukunft Ärger,- durchschreiten: Es kommt eine wichtige Botschaft,- ein verwilderter: man meide falsche Ratgeber. (pers. ) : Der Garten versinnbildlicht die äußere und innere Haltung, die Sie dem Leben gegenüber einnehmen: Ein gepflegter Garten deutet auf Ausgeglichenheit, Wohlstand und Wohlergehen hin, ein verwilderter Garten auf seelische Wechselhaftigkeit, instabile soziale Stellung und Unausgeglichenheit. (europ.) : entspricht dem Innenleben, je nachdem, ob der Traum ihn geordnet oder verwildert zeigt,- verheißt Wohlhabenheit und glückliche Ehe,- sehen: man wird eine neue Liebe finden,- voll immergrüner Pflanzen und Bäume sehen: verheißt großen inneren Frieden und Wohlergehen,- mit Gemüse sehen: sagt Trübsal oder den Verlust von Vermögen sowie Verleumdungen voraus,- sich darin aufhalten: bedeutet große Freude,- in einem blühenden spazieren gehen: Glückseligkeit,- bringt Vergnügen und schöne Erlebnisse,- in einem arbeiten: bringt Zufriedenheit durch Pflichterfüllung,- einen mit hoher Umzäunung sehen: eine Bitte wird abgeschlagen werden,- ein verfallender Garten: erinnert an die Vergänglichkeit alles Bestehenden und an die notwendige Arbeit, die hierbei getan werden muß, um Wohlstand und Achtung zu ernten,- man ist von falschen Ratgebern umgeben,- Gartengeräte in den Händen: man muß aktiv mithelfen, innerlich wieder Ordnung zu schaffen,- Frauen verkündet dieser Traum, daß sie berühmt oder im Privatleben sehr glücklich sein werden. Unglückliche und unbefriedigte Frauen träumen oft von einem umzäunten Garten, dessen schöne Blumen nicht erreichbar sind. Gehen Frauen mit Ihrem Liebhaber durch einen Garten voll blühender Büsche und Pflanzen, deutet dies auf ungetrübtes Glück und finanzielle Unabhängigkeit hin. (ind. ) : darin spazieren gehen: du bist glücklich, aber du kannst mit niemandem dein Glück teilen,- sehen: Vermögensbesserung,- darin arbeiten: du wirst einen Erfolg erringen,- schön, mit vielen Blumen: Zunahme des Vermögens,- vernachlässigt: du bist von falschen Ratgebern umgeben,- mit hoher Umzäunung: ein Gesuch wird dir abgeschlagen. (Siehe auch ‘Acker’, ‘Baum’, ‘Blumen’, ‘Blüten’, ‘Farben’ und andere Gartengewächse)… Traumdeutung Garten

Eier

…Hoffnung wird zerstreut,- essen: Gewinn in Aussicht,- große Möglichkeiten in der Liebe,- glückliche Verlobung,- faule: böse Dinge werden gegen dich beraten,- nicht frisch: Widerwärtigkeiten,- selbst legen: du wirst gute Kinder erziehen. farbig: harmloses Vergnügen,- Hinweis auf eine zahlreiche Kinderschar,- rote: Unglück durch Gefahr, auch der Tod eines Bekannten,- gelbe: langwierige Krankheit,- noch schlimmer sind grüne oder schwarze,- blaue: Verletzungen. (pers. ) : Träumt jemand, er esse gekochte Eier, wird er durch Sklavenarbeit wohlhabend werden, gemessen an der Zahl der verzehrten Eier,- eine Henne bedeutet nämlich eine Sklavin. Schlürft er rohe Eier, wird ihm eine Sklavin Kummer und Arger bereiten. Rebhuhn-Eier verheißen große Mittel von einer bildschönen Frau,- denn auf ein solches Frauenzimmer weist das Rebhuhn,- sind es Gänse-Eier, wird er von einer schwerreichen und gutmütigen Frau Nutzen haben. Scheint es ihm, er verliere Eier dieser oder jener Art, wird er auf Grund der gegebenen Auslegung seinen Reichtum einbüßen. Vielfach bedeuten Eier auch junge Sklaven. Rohe Eier (in der Schale) kündigen Wohlstand, sogar Überfluß an,- je mehr Eier, desto reicher und luxuriöser wird das Leben. Eier zu essen bedeutet eine gesundheitliche Besserung. Faule Eier sagen uns, daß wir falschen Freunden zuviel anvertraut haben. Dieses Signal ruft zu besonderer Vorsicht in nächster Zeit auf, vor allem, was einige Personen in unserer Umgebung angeht. (europ.) : sehen oder haben: Wohlstand,- positive Erfolgsplanung,- häusliche Verträglichkeit,- auch: anstehende Geburten,- finden: kündet feste Bindungen an einen anderen Menschen an,- bei Ledigen Verlobung oder Heirat,- ein Nest voller Eier finden: Geld steht ins Haus, Gewinn oder gar eine Erbschaft,- sehr großes sehen oder in der Hand halten: kündet ein sehr vorteilhaftes Ereignis an,- essen: Gesundheit und Gewinn,- Beseitigung von Nahrungssorgen,- auch: in nächster Zeit wird der Haussegen schief hängen,- schönes aus Schokolade: man wird die Bekanntschaft eines Don Juan oder einer eleganten Dame machen,- bunte Eier sehen: bedeutet eine zahlreiche Kinderschar,- auch: Kummer,- rote sehen: Tod oder Zorn eines Freundes oder Feuergefahr,- gelbe sehen: verkündet eine Erkrankung,- fallen lassen: bringt Uneinigkeit und Klatschereien,- Verluste sind zu verkraften,- frische zerbrochene sehen: von der Glücksgöttin reichlich beschenkt werden,- Ihre positive Einstellung und Ihr Gerechtigkeitssinn machen Sie sehr beliebt,- ungenießbare zerbrochene sehen: Verlust oder auch Zank und Streit,- kaufen: man erlangt Vorteile,- sehen, wie ein Huhn eins legt: verspricht gute Nachrichten,- eins aufmachen und darin Küken finden: kündet einen großen Gewinn an, besonders in der Lotterie,- Küken ausschlüpfen sehen: deutet auf ein glückliches Ereignis in der Familie hin, das eine Verbesserung der Situation bringt,- aus einem Nest nehmen: Kindersegen,- faule: bedeuten Klatscherei,- man wird in schlechten Ruf kommen,- Verlust von Wohlstand,- faule Eier auf jemanden werfen: ein Unrecht, das man beging, wird sich rächen,- mit Eiern beworfen werden: bedeutet eine Anfechtung oder Verfolgung,- mit Eiern beschmiert sein: man protzt zuTraumdeutung Eier

Ameisen

…die nur Lebenden zukommt. Kriechen sie aber um den Köper des Träumenden herum, prophezeien sie ihm den Tod, weil sie Kinder der Erde, kalt und schwarz sind. Ameisen, die in die Ohren kriechen, bringen nur Sophisten (Dieses Wort hatte zu Artemidoros Zeit keinen geringschätzigen Nebensinn. Die Sophisten dieser Epoche waren Wanderredner und -lehrer, die vor allem die Rhetorik als Mittel der Jugendbildung (paideia) einsetzten.) Glück,- die Ameisen gleichen nämlich den jungen Leuten, die zum Unterricht kommen. Allen übrigen Menschen kündigt das Traumerlebnis den Tod an,- denn die Ameisen sind Kinder der Erde und verschwinden in der Erde. Spirituell: Ameisen sind in der Symbolsprache ein Vorbild für Klugheit und Fleiß. Volkstümlich: (arab. ) : Ameisen bedeuten in der Regel den Tod. (12, 14) Träumt einer, wie in seiner Wohnung aus einem Loch eine große Menge Ameisen hervorkriecht, deute er dies als seinen baldigen Tod. Dringen Ameisen, die auf der Straße kriechen, in sein Haus ein, wird er lediglich erkranken, sein Hausgesinde aber sich vermehren. Schaut jemand, wie Ameisen, Futter schleppend, sein Haus verlassen, wird er von Krankheit, bösem Hausgesinde und von allem, was ihn ängstigt, befreit werden. Ameisen in der Tenne oder Scheune zu schauen prophezeit Bedrängnis und Armut. sehen: Wohlstand durch viel Arbeit erlangen,- man sollte fleißiger als bisher im Leben sein,- auch: du wirst viel Arbeit bekommen, aber du wirst sie gut und richtig machen und Erfolg haben,- töten oder verfolgen: sein Glück verfehlen,- zertreten: du untergräbst dein eigenes Glück,- in den Ohren haben: Todesfall,- von ihnen gebissen werden: Unglück,- mahnt vor falschen Freunden. (pers. ) : Kein sehr günstiges Bild: Ein Überdenken des sozialen Standes ist nötig, andernfalls wäre in naher Zukunft außer einer gleichbleibenden Situation sogar eine Verschlechterung möglich. Der Träumende hat Ängste, die er sich besser eingestehen würde. Von Ameisen auf Kleidung oder Essen zu träumen kündigt harte Zeiten an. Allgemein will das Zeichen dem Träumenden vor Augen führen, daß er zu Selbstgenügsamkeit neigt und auf Werte und Gewinne verzichtet, die er erreichen könnte, wenn er sich etwas dafür einsetzte. (Mann +/Kind-) (europ.) : eine sehen: man sollte fleißiger als bisher im Leben sein,- viele sehen: viel und zähe Arbeit und große Ehren,- Erfolge bei Unternehmungen und Übersiedlung in eine große Stadt,- viel Geduld und ein klarer Blick bringen große Vorteile,- am eigenen Körper: Glück und Erfolg in der nächsten Zeit,- von einer gebissen werden: man sollte eine berufliche Chance beim Schopfe packen,- von vielen gebissen werden: Unheil, Verluste, Trübsal,- Ansporn zu neuem beruflichen Entwickeln, das Fortschritte bringt,- absichtlich zertreten: du wirst deine Feinde besiegen. (ind. ) : erblicken: dein Lebensweg kann erfolgreich sein, wenn Du mehr Mut und Energie zeigst,- töten: du bist an deinem eigenen Unglück schuld,- im Ohr: Sorge wird dich heimsuchen,- gebissen… Traumdeutung Ameisen

Kuß / küssen

…ist, um sich mit ihm zu versöhnen, wird er ihm noch mehr feind sein,- ist er nicht dessen Feind, wird er ihn in sein Geheimnis einweihen. Küßt jemand einen Toten, wird er, sei er, wer er wolle, Kaiser oder gemeiner Mann, so krank werden, wie er beim Küssen des Toten Liebe empfand. Liebkost jemand ein Tier, wird er Gewinn und Glück in seinem Leben haben, wenn einen Affen oder ‘Nachäffer’, einen verschlagenen, aber machtlosen Feind kennenlernen, der Liebe nur vortäuscht. Küßt jemand einen nahen Verwandten, wird er ihm entsprechend der Zuneigung, die im Kuß ihren Ausdruck fand, wohlwollen. eine schöne, unverheiratete Person: du wirst enttäuscht werden,- eine verheiratete Person: Unannehmlichkeiten werden dir nicht erspart bleiben. zärtlich: du sorgst dich um einen Freund,- wild: deine Sehnsucht nach Liebe wird erfüllt,- flüchtig: enttäuschte Liebe,- ein Kind: reine Liebe und Freundschaft,- versagen: du denkst an einen Ehebruch,- eine Hand: du verlierst an Ansehen,- wenn Frau einen ihr unbekannten Mann küßt: Vorsicht ist geboten in nächster Zeit, wenn sie Herrenbekanntschaften macht,- meistens werden diese Beziehungen nicht von Dauer sein und mit viel Ärger und Sorgen verbunden sein,- (das Gleiche gilt für Männer) wenn Frau einen liebenden Mann oder den Ehemann küßt: sie wird das Verhältnis zu dem Partner noch glücklicher gestalten. (das Gleiche gilt für Männer) (pers. ) : Ein angenehmer Kuß im Traum ist der Vorbote einer unvergeßlich schönen erotischen Begegnung oder einer allgemeinen Besserung des Sexuallebens. Empfindet man den Kuß nicht als angenehm, ist eine kleine Enttäuschung in Liebesangelegenheiten zu erwarten. (europ.) : unerlaubt geküßt werden: gilt als Zeichen von Falschheit,- unerlaubt eine Person küssen: Fehlhandlungen und persönlicher Niedergang,- erhalten: man wird geachtet,- viele Küsse austauschen: man wird gute Aussichten haben,- geben: eine Bitte wird einem abgeschlagen werden,- einen einer fremden Frau geben: man ist beim anderen Geschlecht sehr beliebt,- verrät lockere Moralvorstellungen,- die Geliebte im Dunkeln küssen: es kommen Gefahren und unbedachte Beziehungen auf einem zu,- die Geliebte bei Tageslicht küssen: man läßt sich immer wieder von den besten Absichten leiten, was Frauen betrifft,- Ihren Rivalen Ihre Geliebte küssen sehen: man gerät in Gefahr, die Achtung zu verlieren,- einem Mann geben: man wird einen Abschied erhalten,- der Mutter geben: deutet auf Sehnsucht nach Zärtlichkeit hin,- geschäftlich erfolgreich sein und von Freunden geschätzt und geliebt werden,- eine Schwester oder einen Bruder küssen: bedeutet viel Freude in Ihrer Beziehung,- einer alten Person geben: kündet eine Liebesenttäuschung an,- einen Feind küssen: man ist auf den Weg, sich mit einem verärgerten Freund auszusöhnen,- jemanden auf den Nacken küssen: bedeutet Emotionalität und sich gehenlassen,- auf die Hände geben: kündet Glück in der Liebe und Freundschaft an,- ins Gesicht: bringt Erfolg,- küssen wollen und nicht dürfen: bringt Schwermut,- jemanden Verwerflicherweise küssen: deutet auf zweifelhafte Vergnügungen hin,- sich… Traumdeutung Kuß / küssen

Speisen

…Speisen Psychologisch: Manchen Träumen fehlt es nicht an Speise jeder Art,- in anderen Träumen aber bleibt auch der Träumer hungrig, dem im Leben sonst nichts abzugehen scheint. Speisung im Traume ist selbstverständlich ein symbolischer Ausdruck dafür, daß unser Wesen irgendwoher seelisch ernährt wird. Ein solcher Traum teilt uns mit, daß uns seelische Kräfte, daß uns Lebensenergie zugeführt, der Traum vom leeren Tisch aber, daß uns solche vorenthalten werden. Bei der Deutung ist darauf zu achten, von welcher Art die Speise ist. Ferner hat man sich daran zu erinnern, daß bei primitiven Völkern das Essen überhaupt ein Aufnehmen von Seelenstoff, ‘Mana’, darstellt. Wir alle sitzen am Tische des Lebens,- aber oft scheint uns, die Speise werde sehr ungerecht verteilt. Der Traum einer Dame, die wohl das Anrecht gehabt hätte auf ein volles weibliches Lebensglück und doch von diesem ausgeschlossen war, stehe bezeichnend hier: ‘Ich kam eine Treppe hinauf und betrat einen großen Raum. Es stand ein sehr langer Tisch da, der gedeckt war, und eine Gestalt machte sich am Tische zu schaffen. Erfreut trat ich zu ihr und bat sie, auch für mich noch ein Gedeck aufzulegen, da ich Hunger hätte. Kopfschüttelnd schlug sie meine Bitte ab. Da erklärte ich ihr, daß ich sehr großen Hunger hätte,- wiederum schüttelte sie den Kopf. ganz eindringlich bat ich nun, mir doch etwas zu geben, da mein Hunger sehr groß sei und ich wirklich etwas benötige, und wiederum schüttelte sie nur den Kopf.’ Es kann umgekehrt vorkommen, daß der Träumer die ihm vorgesetzte Speise verweigert,- sie ist für ihn zu wenig wertvoll, sie scheint unrein zu sein, sie erregt Widerwillen. Ein Mensch, der wirklich vor der Reife seiner Persönlichkeit steht, hat nach dem bekannten indischen Worte der zu sein, ‘der die Welt gegessen hat.’ Diese Welt, die der Mensch verdauen muß, kann ihm im Traume als bittere oder als ekle Speise vorgesetzt werden. Dafür gibt es sehr viele Traumbeispiele. Der Widerwille ist besonders heftig gegenüber Fleisch- und Wurstwaren, dann, wenn sie das Gleichnis des ‘Fleischlichen’, der Sexualität sein könnten. In manchen Träumen sieht die Situation so aus, daß in einem großen Warenhause – es ist die Außenwirklichkeit der Welt mit ihren tausend Dingen – an der Fleischbank gewaltige Mengen oft noch blutigen Fleisches verkauft werden. Manche junge introvertierte Frau von sehr behütetem Wesen findet sich im Traume auf der Flucht vor solch einer Waren- oder Schlachthauswelt, und doch wird sie auch diese Seite des Daseins annehmen müssen, das Leben wird ihr das Derbe nicht ersparen. Es kann ihr oder einem Träumer sogar befohlen werden, Erde zu essen, das Irdische in sich aufzunehmen, sich an die Gewöhnlichkeit des Lebens hinzuopfern, um zu dessen Werten zu gelangen. Umgekehrt erweist sich im Traume ein wenig beachtetes… Traumdeutung Speisen

Gemüse

…der Schärfe des Essigs,- besitzt jemand einen Kräuter- und Gemüsegarten, werden ihn nach der Menge der Gewächse Sorgen drücken,- reißt er die Pflanzen samt Wurzeln heraus und säubert er seinen Garten, wird er seine Plage mit Mühe und Arbeit sich vom Halse schaffen. Ißt einer Knoblauch, Zwiebeln oder Lauch, wird er Trübsal und Jammer leiden entsprechend der Schärfe der Zwiebelgewächse und in schlechten Geruch kommen, weil diese Gewächse einen übelriechenden Atem verursachen,- dünkt es ihn, er esse nicht davon, sondern trage sie nur bei sich, wird das Unheil schwächer sein,- schenkt er einem Bekannten Zwiebelgewächse, wird der Empfänger durch den Geber so viele böse Tage erleben, wie er Zwiebeln bekommen hat,- ißt einer derlei gekocht, wird er von der Obrigkeit eine milde Strafe bekommen, weil die Zwiebeln auf Feuer gekocht wurden. Träumt einer, er esse Sellerie oder Petersilie, wird er genesen, falls er krank ist, wenn nicht, ein bescheidenes Glück finden. Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Feigbohnen oder dergleichen bedeuten Not und Sorgen entsprechend deren Menge,- dabei sind die Feigbohnen von üblerer Vorbedeutung als alle anderen Hülsenfrüchte, weil sie bitter sind,- schaut einer Hülsenfrüchte ausgestreut in seinem Haus, wird er Streit und Zank daheim bekommen, zumal wenn deren Menge groß ist,- gekochte Hülsenfrüchte zu essen bedeutet, man werde entsprechend dem Verzehr in Krankheit und Trübsal fallen. Hirse und Sesam verheißen Reichtum und Geld, noch günstiger aber ist Sesam wegen seines Ölgehalts. Bekommt, besitzt oder lagert jemand Hirse und Sesam in seinem Haus oder ißt er davon, wird er geprägtes Gold, Vermögen und Ansehen erlangen, gemessen an deren Menge, und das eine wie das andere wird ihm Geltung verschaffen. sehen: gilt für eine gute Vorbedeutung,- auch: achte mehr auf deine Gesundheit,- im Garten: Wohlstand und Familienfreude,- ernten: du bekommst Gehaltsaufbesserung,- essen: gilt für Ärger im Privatleben,- auch: man wird seine Freunde überfordern oder gar ausnutzen und sollte deshalb sein Verhalten überprüfen,- auch: du hast eine unerfreuliche Aufgabe zu erfüllen,- kochen: man wird ein Geheimnis lüften. (europ.) : Gurken, Mais, Möhren, Spargel sind erotisch- sexuelle Symbole in Frauenträumen (männliche Traumsymbole),- sehen: das Leben wird einem nicht leicht gemacht, um an das Ziel zu kommen, muß man hart arbeiten,- pflanzen: Herzensfreuden erwarten einen,- grünes Gemüse: harte Arbeit für geringen Ertrag,- frisches im Garten sehen: Entdeckung eines traurigen Geheimnisses,- damit handeln: kündet Streit mit der Nachbarschaft an,- kaufen: Verdrießlichkeiten,- essen: Krankheit,- auch: Zeichen für seltsame Schicksalsfügungen,- zeitweilig wird man erfolgreich sein, doch dann die leidvolle Erfahrung machen, daß man getäuscht wurde,- man sollte auch sein Verhalten anderen gegenüber kritisch überprüfen,- verwelktes oder verrottetes: bringt grenzenlosen Kummer und schlimme Sorgen,- Wenn eine junge Frau im Traum Gemüse zubereitet, verliert sie nach Kränkungen den von ihr begehrten Mann, doch wird sie einen großmütigen und treuen Ehemann bekommen. Ihre… Traumdeutung Gemüse