Säcke

…Säcke Allgemein: Sack symbolisiert allgemein Inhalte des Unbewußten, die man genauer erforschen sollte. Je nach den Begleitumständen kann er vor allem folgende konkrete Bedeutung haben: Leerer Sack kündigt an, daß man trotz aller Anstrengungen erfolglos bleibt. Voller Sack verspricht zwar Erfolg, an dem man unter Umständen aber keine Freude haben wird. Getreidesack weist auf Erfolg, gleichzeitig aber auf Neider hin. Kartoffelsack deutet spärlichen Erfolg an, der an einer mißlichen Situation wenig ändert. Im Sack kramen kann eine Enttäuschung ankündigen. Holt man etwas aus dem Sack, muß das zusätzlich gedeutet werden. Öffnet sich der Sack oder fällt etwas aus einem Loch darin, wird man einen Mißerfolg haben. Psychologisch: Der Sack hat die gleiche Bedeutung wie der Beutel oder jedes andere Behältnis dieser Art. Träumt man von Säcken, ist man sich seines Potentials und seiner Fähigkeiten im Grunde nicht ganz bewußt. Im Traum einer Frau kann er Schwangerschaft bedeuten, im Traum eines Mannes weist er auf irgendeine Art Erlebnis im Mutterschoß hin. Als Symbol der Sicherheit zeigt sich der Mutterschoß in Träumen oft als Tasche oder Sack. Der Sack als Nutzgegenstand gibt dem Träumenden, da er etwas enthält, die Gelegenheit, über seinen Besitzstand nachzudenken. Im Geist kann der Träumende den Sack vor sich ausleeren und dann entscheiden, was wichtig für ihn ist und was er weiterhin mitnehmen möchte. Ein voller Sack kann dem träumenden versinnbildlichen, daß er seine Vergangenheit nicht aufgearbeitet hat und ihn damit verbundene Gedanken und Probleme noch stark beschäftigen. Wer im Traum einen vollen Sack auf der Schulter schleppt, trägt im Wachleben schwer an großer Verantwortung und wird Aufgaben zu bewältigen haben, deren Nutzen sehr zweifelhaft sind. Ein leerer Sack deutet Armut und Entbehrung an, aber gelegentlich auch schwindende Potenz. Spirituell: In seiner strengen Bedeutung kann der Sack ein Hinweis auf den Tod sein. Er kann beispielsweise den Tod einer Person oder aber auch die Befreiung eines Teils der Persönlichkeit anzeigen. Der Träumende muß ein Problem loslassen und symbolisch in den Sack packen, um mit seinem Leben fortfahren zu können. Volkstümlich: (arab. ) : gefüllte: dir stehen gute Einnahmen in Aussicht,- leere: rechne mit Not und Armut,- auch: deine Hoffnungen werden betrogen,- mit Geld: große Erbschaft,- sich mit schweren Säcken beladen sehen: es steht eine arbeitsreiche Zeit bevor,- viele Getreidesäcke sehen: weisen auf viele Neider hin. (europ.) : Potenztraum, der sich nach dem Befinden des Sackes richtet,- volle sehen: bringen Wohlstand und Zufriedenheit, geschäftliche Erfolge und reiche Mittel,- verheißt einen zweifelhaften Gewinn oder Erfolg,- einen leeren sehen: auf dem Konto herrscht Ebbe, und das wird wohl noch einige Zeit so bleiben,- leere sehen: deuten auf schwere Zeiten,- kündet Mangel und Entbehrungen aller Art an,- einen leeren aufladen oder tragen: bedeutet eine nutzlose Arbeit oder Mühe,- einen vollen aufladen… Traumdeutung Säcke

Schminke / schminken

…Schminke / schminken Allgemein: Normalerweise verweist Schminken auf die Fähigkeit des Menschen, den Eindruck, den er auf andere macht, zu verändern. Wenn der Träumende sich in seinem Traum schminkt, errichtet er für seine Umwelt – oder sogar für sich selbst – eine Fassade, die ihm hilft, sein Selbstbild zu verbessern. Schminkt der Träumende einen anderen Menschen, hilft er ihm, einen falschen – vielleicht auch besseren – Eindruck zu machen. Psychologisch: Die im Traum aufgetragene Schminke ist wie Puder ein Tarnmittel,- vielleicht halten wir im Wachleben mit irgend etwas hinterm Berg, verstecken unsere Unsicherheit hinter scheinbarer Arroganz. Wenn der Träumende sich mit Schminken beschäftigt, bedeutet dies, daß er es sich aussuchen kann, welche Art Mensch er nach außen darstellt. Sehen wir im Traum geschminkte Menschen, sollten wir bei der Wahl neuer Bekanntschaften vorsichtig sein. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene muß sich der Träumende der Fassade bewußt werden, die er anderen Menschen zeigt. Artemidoros: Es bedeutet nichts Gutes, sich das Gesicht geschminkt zu haben,- es besagt, daß der Träumende nicht ohne Fehl und Makel sei. Ein junger Mann aus Paphos träumte, er habe sich nach Frauenart das Gesicht geschminkt und sitze im Theater. Er wurde beim Ehebruch ertappt und erregte einen Skandal. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: betrogen werden,- sich schminken: du willst etwas verheimlichen,- deine Verstellungskunst wird bald entlarvt werden,- sich selbst mit Schminke im Gesicht erblicken: Warnung vor falschem Schein! Man sollte sich selbst und anderen nichts vormachen. geschminkte Leute erblicken: man nehme sich vor falschen Freunden in acht. (europ.) : kaufen: Ehrenkränkung, Verspottung,- sehen: mahnt, sich vom Schein nicht trügen zu lassen,- selbst benutzen: der Versuch, etwas zu vertuschen, wird einem nicht gelingen,- andere sich schminken oder geschminkt sehen: man hat einen unaufrichtigen Freund in seiner Umgebung. (ind. ) : selbst: du wirst dich deiner Haut wehren müssen,- andere: Verrat. (Siehe auch ‘Fassade’, ‘Kosmetik’, ‘Puder’, ‘Wangen’)… Traumdeutung Schminke / schminken

schröpfen

schröpfen Allgemein: Schröpfen steht für eine kurze Freude, für die man teuer bezahlen muß. Volkstümlich: (arab. ) : sich lassen: du wirst einem Wucherer in die Hände fallen,- du wirst betrogen,- sich selbst: Geldgeschäfte werden dir schaden. (europ.) : verheißt Einnahmen und Gewinn,- Freuden werden von kurzer Dauer sein,- sich lassen: Verluste. Traumdeutung schröpfen

Opium (Opiate)

…Opium (Opiate) Allgemein: Opium kann körperbedingt auftreten und dann auf nervöse Erschöpfung hinweisen,- das warnt vor weiterer Überforderung. Möglicherweise steht das Rauschmittel auch für die Neigung, aus der Realität in Illusionen zu flüchten. Ferner kann es auf Leichtsinn oder schlechten Umgang hindeuten. Psychologisch: Wer vom Rauschgift träumt, obwohl er noch nie welches genommen hat, erwacht vielleicht im bewußten Leben aus einem Rausch der Gefühle, der ihm nichts eingebracht hat. Es kann ein Symbol für die Flucht aus der Realität, Rauschzustände und Selbsterfahrungs- Experimente – ganz wie ‘im wirklichen Leben’ auch, sein. Volkstümlich: (arab. ) : kaufen: du willst jemand hinters Licht führen, Gefahr,- einnehmen: du solltest mehr an die Zukunft denken und das Vergangene vergessen,- rauchen: man hat sehr unwirkliche Ansichten vom Leben, Gefahr. (pers. ) : Mohnsaft und seine Produkte warnen vor Leuten mit fragwürdigen Gewohnheiten. Ebenso sollte man mit seinen Kräften sorgsam umgehen und sie nicht für unerschöpflich halten: Der Träumende zeigt die Tendenz, seinen Körper zugunsten fragwürdiger Erfolge auszubeuten. (europ.) : warnt vor Sorglosigkeit,- Flucht vor Unangenehmen, oft auch Erschöpfung des Nervensystems,- schlechte Nachrichten von See her oder eine Erkrankung eines nahestehenden Menschen,- sehen: warnt vor einer Neigung, da diese ins Verderben führen kann,- auch: fremde Personen werden einem durch hinterhältige und verführerische Methoden die Chancen verringern, reicher zu werden,- angeboten bekommen: Warnung vor einem Betrüger oder Verführer,- genießen: man wird betrogen,- man hat unrealistische Vorstellungen über das eigene Leben,- andere genießen sehen: warnt vor leichtsinniger Gesellschaft,- eine Opiumhöhle betreten: man wird sich auf ein sehr gewagtes Unternehmen oder Abenteuer einlassen. (ind. ) : sehen: du wirst durch deine Klugheit einer Gefahr entgehen, werde aber deshalb nicht übermütig,- einnehmen: nur durch schnelles Handeln kannst du einer drohenden Gefahr entgehen. (Siehe auch ‘Drogen’)… Traumdeutung Opium (Opiate)

Bigamie (Doppelehe)

…Bigamie (Doppelehe) Psychologisch: Wenn der Träumende sich selbst im Traum als Bigamist sieht, dann ist dies ein Hinweis auf seine Entscheidungsunfähigkeit zu deuten – entweder zwischen zwei geliebten Menschen oder zwischen zwei möglichen Handlungsweisen. Dem Träumenden stehen zwei Möglichkeiten offen, die für ihn von gleicher Wertigkeit sind. Ist der Träumende im Traum mit einem Bigamisten verheiratet, dann muß er sich mit der Möglichkeit auseinandersetzen, daß er eventuell von einem Menschen, der ihm sehr nahesteht, betrogen oder getäuscht wird. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Bigamie die Entscheidung darstellen, die möglicherweise zwischen Recht und Unrecht getroffen werden muß. Volkstümlich: (arab. ) : Du kannst nicht auf zwei Hochzeiten tanzen. (europ.) : sich als Mann schuldig machen: Verlust der Männlichkeit und Geistesschwäche,- sich als Frau schuldig machen: Schande, es sei denn, sie geht sehr diskret vor…. Traumdeutung Bigamie (Doppelehe)

Spinne

…Lebensfaden spinnt, unsere Gedanken auf das Wichtige, das Machbare konzentriert, was mit der kunstvoll gesponnenen Mitte des Spinnennetzes umschrieben ist. Sieht man aber eine Spinne an einem einzigen Faden, hängt das Glück des Träumers im Wachleben an dem berühmten seidenen Fädchen. Die Spinne im Traum und das Mandala besitzen eine ähnliche Symbolik. Die Spinne erschafft ein Netz wie ein Mandala, welches den Träumenden gleichzeitig nährt und schützt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Spinne im Traum für die Große Mutter in ihrer Rolle als Weberin. Sie webt das Schicksal mit ihrem Körper und ist daher die Schöpferin. Sie ist auch Bild des bösen Triebes, der aus allem Gift saugt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: neidische Anfeindungen stehen dir bevor,- auch: du wirst Glück haben in jeder Hinsicht,- ihr Netz spinnen sehen: durch fleißige Arbeit im Leben es zu viel bringen,- nur an einem Faden hängen: man sollte bedenken, daß das Glück nicht beständig sein wird,- über seinen Körper laufen sehen: man wird Sorgen und Aufregung haben,- töten: du verkennst einen Freund. (europ.) : ist eine Mahnung zur Vorsicht mit sich selbst und zu Fleiß und Tätigkeit,- bringt Glück ins Haus und Geschäft,- besondere Vorsicht ist im Umgang mit Frauen geboten,- auch sind Gehirnreizungen möglich,- sehen: wenn man sich jetzt anstrengt und recht fleißig ist, wird man bald sehr glücklich sein,- am Faden hängen sehen: Glück und Gut hängt am seidenen Faden,- viele sehen: verkünden Sorgen und Leid,- sind glückverheißende Traumbilder dabei, so vermindern sich die Sorgen und das Leid,- viele in ihren Netzen hängen sehen: man darf sich auf günstige Umstände, Glück, Gesundheit und Freunde freuen,- beim Weben ihres Netzes beobachten: man wird sich im eigenen Heim sicher und geborgen fühlen,- über den eigenen Körper laufend: man wird bald mit einigen Sorgen und Aufregungen konfrontiert,- von einer gebissen werden: man wird betrogen,- kommt eine große auf einem zugekrochen: es steht rascher Erfolg ins Haus,- sofern man gefährliche Kontakte meidet,- eine große in Begleitung einer kleineren: man fühlt sich eine Zeitlang unbesiegbar,- wird man von der größeren gebissen, entwenden Feinde das Vermögen,- beißt die Kleine, stehen kleinere Gehässigkeiten und Eifersüchteleien bevor,- vor einer großen flüchten: es droht der Verlust des Vermögens,- eine fangen: es winkt zu gegebener Zeit ein schöner Besitz,- eine töten: prophezeit Streit mit dem Ehepartner beziehungsweise Freund oder Freundin,- erwacht eine Getötete hinterher wieder zum Leben und verfolgt einem: es ist mit Krankheit und wechselhaftem Glück zu rechnen,- Erblickt eine junge Frau im Traum goldene Spinnen, steigen ihre Chancen auf ein glückliches Leben und neue Freunde. (ind. ) : viele sehen: sorgenvolles Leben,- sehen: dein Schicksal wird sich zum Guten wenden,- töten: du wirst einen Feind überwinden. (Siehe auch ‘Insekten’, ‘Labyrinth’, ‘Mandala’, ‘Mutter’, ‘Schwarze Witwe’, ‘Tarantel’)… Traumdeutung Spinne

Insekten

Insekten Psychologisch: Insekten wie Ameisen, Spinnen, Küchenschaben und ähnliches symbolisieren im Traum meist Inhalte des Unterbewußtseins. Wenn im Traum sehr viele dieser Tiere auftreten, oder aus einem Schrank oder hinter dem Herd hervorkrabbeln und beim Träumenden Angstzustände auslösen, ist dies stets als Gefahrensignal zu verstehen. Die Insekten signalisieren dann nervliche Störungen des Träumenden. Einzelne Insekten können das Gefühl zum Ausdruck bringen, daß den Träumenden irgend etwas stört oder ihm auf die Nerven geht. Insekt weist häufig auf verdrängte Erfahrungen, Ereignisse oder Schuldgefühle hin, die man bewußt verarbeiten muß. Andererseits verkörpern sie möglicherweise Gefühle von Bedeutungslosigkeit und Machtlosigkeit. Wie der Traum gedeutet wird, hängt davon ab, um welche Insekten es sich dabei handelt. Eine Wespe kann auf Gefahr hinweisen, ein Käfer hingegen kann Schmutz, aber auch Schutz symbolisieren. Wird man von einem Insekt gestochen, kann das Krankheit, Mißerfolge und Verluste ankündigen. Tötet man das Insekt aber, wird man mit den Schwierigkeiten bald auf einfache Weise fertig. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellen Insekten im Traum in der Regel eine Bedrohung dar. Eine positivere Bedeutung können Insekten im Traum haben, wenn sie als mahnender Hinweis auf instinktives Verhalten in Erscheinung treten. Volkstümlich: (arab. ) : kriechen oder fliegen sehen: meide hinterlistige Schwätzer,- auch: du wirst einen Verlust erleiden,- davon gestochen werden: man sucht dir hinter deinem Rücken zu schaden,- auch: durch eine Krankheit wird man seine Kräfte verlieren,- Insektenstiche: man will dich kränken,- einem umschwärmen: starke Belästigungen durch unangenehme Personen oder Dinge,- (21, 70) Insekten im Licht schwirren sehen: man soll bei geschäftlichen Unternehmungen äußerst vorsichtig sein,- (pers. ) : Das Traumzeichen mahnt, die Wiederholungen und Unbilden des Alltags nicht geringzuschätzen, sie zu bewältigen und als notwendige Aufgaben des Lebens anzuerkennen. Es drückt aus, daß man Höhen nur erklimmen kann, wenn man bereit ist, auch Täler zu durchlaufen. Überdies kostet es mehr Energie, als man glaubt, sich über die Banalitäten des Alltags zu erregen. Das ist eine nützliche Erkenntnis, die man stets beherzigen sollte. (europ.) : absichtlich zurückgedrängte Kleinigkeiten haben ihre Bedeutung,- sie machen sich bemerkbar, indem man von Gewissensbisse gestochen wird,- ferner warnen vor Betrug, kündigen auch Krankheiten und Verluste an,- von Insekten umschwärmt werden: man wird im Alltagsleben von unangenehmen Personen oder Angelegenheiten belästigt werden,- sehen: man bekommt es mit einem lästigen Schwätzer zu tun,- kleine unschädliche sehen: Erfolg und Gewinn,- von großen gestochen werden: kündet einen Verlust oder Krankheit an,- töten: man wird seine Schwierigkeiten überwinden. (ind. ) : fliegen sehen: du wirst kleine Verluste erleiden,- von ihnen gestochen werden: du wirst betrogen,- haben: du wirst guten Verdienst erlangen. (Siehe auch unter einzelnen Insektenbezeichnungen) Traumdeutung Insekten

Armut

…Armut Assoziation: – beschränkter Ausdruck der eigenen Ressourcen. Fragestellung: – Was bin ich zu entfalten bereit? Psychologisch: Armut im Traum verweist auf die Unfähigkeit, die eigenen Grundbedürfnisse zu befriedigen. Vielleicht fühlt sich der Träumende emotional oder materiell unzulänglich. Armut ist meist ein Angsttraum, der in bedrückenden Bildern einer armseligen Umgebung sichtbar macht, wovor man sich fürchtet: alles zu verlieren – was immer man gerade unter ‘alles’ versteht. Vielleicht ist dies ein Hinweis darauf, daß sich der Träumende eher mit seiner Umgebung beschäftigen muß als mit sich selbst. Armut ist oft das Zeichen für seelische (gefühlsmäßige) oder geistige Verarmung, gegen die man durch Veränderung seines Lebens angehen sollte. Vielleicht weist sie aber auch darauf hin, daß man sich nicht zu viele nutzlose Gedanken machen sollte, eine Enttäuschung erleben wird oder eine Angelegenheit falsch eingeschätzt und scheitern wird. Außerdem hat man vielleicht den Verdacht, betrogen oder ausgenützt zu werden. Die Rückkehr zum Grundlegenden ist oft die Voraussetzung, um zu erkennen, welche Bedürfnisse tatsächlich vorhanden sind. Eine Aufforderung, die wirklichen Bedürfnisse herauszufinden – und eine Warnung vor allzu großem Materialismus. Die Armut deutet im Traum auf Minderwertigkeitsgefühle, Unsicherheit, Hilflosigkeit oder auf einen Mangel an intellektuellen, emotionalen oder auch physischen Qualitäten und Vorzügen hin. Spirituell: Spirituelle Armut kann für Selbstverleumdung stehen. Artemidoros: Arm sein bringt niemandem etwas Gutes, am wenigsten Rhetoren und Literaten aller Richtungen,- wir gebrauchen nämlich den Ausdruck ‘mittellos sein’ in derselben Bedeutung wie ‘arm sein’ und ‘nicht seine Stimme erheben können’. Volkstümlich: (arab. ) : arm sein: Glück. (europ.) : arm sein: Traum des Gegenteils! Das Glück lacht Ihnen. eines Freundes: Sorgen und Verluste,- und dabei fromm sein: Glück und ruhiges Gewissen. (Siehe auch ‘Almosen’, ‘Geld’)… Traumdeutung Armut

Falke

…Falke Medizinrad: Wolfsclanlehre: Sehen,- das Clantier des Monats April,- der »kleine Adler«. Psychologisch: Der gefährliche Vogel ist ein Symbol für Weitblick und Freiheit durch Macht – aber auch für einen aggressiven und leidenschaftlichen Gegner, der es auf den Träumer abgesehen haben könnte. Hat der Falke Ihres Traumes ‘menschliche Züge’? Wem sieht er ähnlich? Vorsicht! Der Traum von einem dressierten Falken oder einem anderen dressierten Tier stellt möglicherweise eine Energie dar, die für ein bestimmtes Vorhaben gebündelt wird, ohne daß hierzu die Beachtung irgendwelcher Verhaltensvorschriften verlangt ist. Die Kraft, welche dem Träumenden zur Verfügung steht, damit er seinen Weg erfolgreich meistern kann, muß maßvoll genutzt werden. Ein solcher Traum konfrontiert den Träumenden mit seinen Zielen, Hoffnungen und Wünschen. Der Falke im Traum könnte auch eine Anspielung auf die eigene Beobachtungsgabe sein, aber auch auf den Wunsch, Probleme oder das Leben überhaupt besser zu überblicken. Der Falke, der im Sturzflug auf die Beute herunterstößt, umschreibt die Aufforderung des Unbewußten, in einer noch ungeklärten Angelegenheit endlich zuzupacken. Zieht der Vogel ungestört am Himmel seine Kreise, ist von den hohen Idealen die Rede, die man im Leben verwirklichen sollte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Falke für die Erhöhung und den unbedingten Freiheitsdrang. Artemidoros: Der Falke bedeutet eine königliche und reiche Frau, die auf ihre Schönheit stolz ist, Klugheit und feine Umgangsformen besitzt. Der Falke kann aber auch einen Menschen mit gleichen Verhaltensweisen und Zügen des Tieres repräsentieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: für Jäger gute Aussichten auf der Jagd,- für andere gefährliche Freunde,- auf einem Baum sitzen sehen: Bekanntschaft mit einer reichen und klugen Frau machen,- selbst auf dem Arm tragen: Ehrung in naher Zukunft,- fliegen sehen: du wirst betrogen. (pers. ) : Fliegt der Falke, so verspricht er uns Überblick und Erfolg. Fliegt er nicht, erwartet uns eine graue und bedrückende Zeit. Darüber hinaus sollten wir uns selbst und unsere Gedanken ernster nehmen und uns mehr und besser mit unserer Umwelt und unseren Lebensumständen auseinandersetzen. Denn so, wie wir derzeit leben, fehlt es uns bisweilen an Übersicht. (europ.) : du bist von Feinden umgeben, die neidisch gesinnt sind,- auch: endlich kann man sich von jahrelangen Zwängen befreien,- sehen: man wird Jagdglück halten,- Einer jungen Frau droht die Verleumdung durch eine Rivalin. (Siehe auch ‘Adler’, ‘Tiere’, ‘Rotschwanzbussard’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Falke

Bauer

…Bauer Assoziation: – Arbeit an der Beziehung zur Natur. Fragestellung: – Was nähre ich in mir? Psychologisch: Bauer kann als Symbol für Naturverbundenheit und Sicherheit stehen, fest gegründet auf dem Boden der Tatsachen. Lebt der Träumende tatsächlich auf dem Land, so hat der Traum meist einen konkreten Bezug zu dessen Umfeld. Lebt er dagegen in einer Großstadt, will ihn der Traum wieder näher an die Natur heranführen. Der Bauer sät, pflanzt, pflügt, mäht, züchtet, hält aber auch Nutztiere und verkauft sie zum Schlachten. Dieser Landwirts-Traum kann sich auf die lohnende und positive Seite des Bauernlebens beziehen, allerdings auch auf dessen weniger angenehmen Seiten. Man kläre zu aller erst, welcher Aspekt im Traum überwog. Es könnte sein, daß man gerade den Ertrag langer und harter Arbeit ‘abmähen’/ernten oder die Saat für die Zukunft ausbringt. Hat man im Traum ein landwirtschaftliches Fahrzeug gefahren? Für wen im richtigen Leben stand es? Vielleicht für einen Mächtigen und Großen, von dem man weiß, daß man sich gegen ihn behaupten muß? War man der Bauer, der über seine Felder hinblickt, kann das Zufriedenheit mit dem Leben ausdrücken. Es ist ein positiver Traum. Wer sich selbst als Bauer bei der Arbeit sieht, wird seine Ziele wahrscheinlich verwirklichen und durch harte Arbeit gute Erfolge (vor allem im Beruf) erringen können, wobei er sich im Einklang mit seiner eigenen Natur (Persönlichkeit) befindet. Lediglich ein kranker, alter, schwer arbeitender Bauer, dem man im Traum sieht, zeigt starke Lebensprobleme und Schwierigkeiten an. Volkstümlich: (arab. ) : er versinnbildlicht die Natur, das einfache Leben und die Urkraft,- jede positive Einstellung zu ihm sichert das zukünftige Planen,- allgemein sehen: Du wirst langsam aber sicher zu Vermögen und Glück kommen. Ein schnelles Glück erwartet dich. einen jungen bei der Arbeit sehen: verspricht ein zufriedenes Leben,- einen alten sehen: hüte dich vor groben und hinterlistigen Leuten,- kann viel Mühsal bringen,- einen alten arbeiten sehen: du wirst große körperlichen Anstrengungen ausgesetzt sein, um dein Brot zu verdienen,- man wird hart und ausdauernd arbeiten müssen, um den Frieden des Alters zu erreichen. Bauernarbeit verrichten: Es wird dir nichts geschenkt. Wenn du nicht selbst alles angreifst, kannst du keinen Erfolg erwarten. (europ.) : Sehnsucht nach Natur und einfachem Leben,- zeigt Erdverbundenheit mit dem Leben und seinen natürlichen Rhythmen an,- in Tätigkeit: frohe Zukunft,- einem jungen begegnen: Glück und Erfolg in beruflichen oder privaten Belangen,- einem jungen bei der Arbeit sehen: verspricht ein zufriedenes Leben,- einem alten begegnen: Hemmnisse und Erschwernisse im Vorwärtskommen,- einem alten bei der Arbeit sehen: zeigt viel Mühen an,- man wird sehr hart und geduldig arbeiten müssen um den Frieden des Alters zu erreichen,- sich selbst als einen sehen: gutes Vorwärtskommen auf sauberer Basis,- Bäuerin bedeutet: Glück in jeder Lage,- von ihm betrogen werden:… Traumdeutung Bauer

Falschmünzer / falsche Münzen

Falschmünzer / falsche Münzen Volkstümlich: (arab. ) : arbeiten sehen: Betrüger werden sich dir nähern,- falsche Münze erhalten: du wirst betrogen und hast Verlust,- falsche Münzen ausgeben: du willst eine strafbare Handlung begehen. (europ.) : sehen oder deren Arbeit zusehen: hinter Geheimnisse kommen,- selbst Falschmünzerei betreiben: Schande, Streit, Elend. Traumdeutung Falschmünzer / falsche Münzen

Gewährsmänner

…Gewährsmänner Artemidoros: Unter die sogenannten glaubwürdigen Gewährsmänner, deren Worten man Glauben schenken und folgen soll, zähle ich an erster Stelle die Götter,- denn das Lügen ist einem Gott fremd. An zweiter Stelle die Priester,- sie genießen auf Erden die selbe Verehrung wie die Götter. Drittens die Herrscher und die Regierenden,- denn Herrschaft hat Gottes Macht. Viertens die Eltern und die Lehrer,- denn sie sind den Göttern gleich, die einen, indem sie uns das Leben schenken, die anderen, indem sie uns die rechte Lebensweise lehren. Ferner die Weissager, aber nur diejenigen, die keine Betrüger oder Lügenpropheten sind. Denn alles, was Pythagoreer und Leute, die aus Gesichtszügen (Physiognomiker = Versuch aus der Gestalt, der Bewegung und den Gesichtszügen des Menschen Schlüsse auf die Wesensart und den Charakter derselben zu ziehen), aus Würfeln, Käse, Sieben, aus Gestalt und Händen, aus Wasserbecken und mittels Geisterzitieren weissagen, muß man samt und sondern für Lügen und Hirngespinste halten,- denn ihre Machenschaften sind dementsprechend, und von der eigentlichen Kunst des Weissagens haben sie nicht die geringste Ahnung, wohl aber nehmen sie mit ihren Gaukeleien und Betrügerein jeden, der ihnen in den Weg kommt, tüchtig aus. Als einzig wahr erweist sich das, was von Opferpriestern, Vogelschauern, Sternkundigen, von Wunderzeichen- und Traumdeutern sowie von Eingeweideschauern im Traum ausgesagt wird. Den Astrologen, die Horoskope ausstellen, sollte man Beachtung schenken. Sodann gehören zu den glaubwürdigen Gewährsmännern die Toten (mantische Kraft der Toten,- denn die befreite Totenseele eignet besonders die Schau des Zukünftigen), weil sie auf jeden Fall die Wahrheit sagen. Lügner täuschen für gewöhnlich aus zwei Gründen, entweder weil sie hoffen, oder weil sie fürchten. Diejenigen aber, die weder hoffen noch fürchten, sprechen natürlich die Wahrheit, und das sind am ehesten die Toten. Ebenso sagen die Kinder die Wahrheit,- sie verstehen noch nichts von Lug und Trug. Dann die ganz alten Leute,- denn die Glaubwürdigkeit kommt schon durch ihr Alter zum Ausdruck. Auch Tiere sprechen auf jeden Fall die Wahrheit, weil sie nicht die Macht des Wortes besitzen. Die übrigen Menschen aber, um mich nicht in Einzelheiten zu verlieren, lügen, was sie auch sagen, diejenigen ausgenommen, deren Zuverlässigkeit auf der Hand liegt, und Leute von lauterem Charakter. Schauspieler und Bühnenkünstler sind gerade wegen ihrer leeren Deklamationen für jedermann unglaubwürdig, ferner Sophisten, arme Leute, Priester der großen Göttermutter (Galloi, Kybele = (Magna Mater)), Verschnittene und Eunuchen,- diese zeigen, auch wenn sie gar nichts reden, trügerische Hoffnungen an, weil sie aufgrund ihrer Natur weder zu den Männern noch zu den Frauen zählen. Da aber die Menschen sich häufig betrogen fühlen, wenn ihnen bestimmte Weissagungen gegeben wurden und diese sich nicht wie erwartet erfüllten, so halte an dem Grundsatz fest, daß die Götter und alle zuverlässigen Gewährsmänner in jedem Fall die Wahrheit sagen,… Traumdeutung Gewährsmänner

Lagerhaus

…Lagerhaus Assoziation: – Aufbewahrung von Ressourcen. Fragestellung: – Was bin ich bereit, wegzupacken oder hervorzuholen? Psychologisch: Wenn im Traum ein Lagerhaus vorkam, könnte das eine Anspielung darauf sein, daß alle Erfahrung des Lebens im Gedächtnis gespeichert ist. Es ist auch eine Inspektion der inneren Vorräte. Die Seele soll vielleicht alte Lagerbestände hervorholen. Artemidoros: Vorratskammern und Lagerräume bedeuten das Hab und Gut, die Wirtschafter oder Hausverwalter. Volkstümlich: (arab. ) : mit Waren: du wirst es zu Vermögen bringen. (europ.) : verheißt ein erfolgreiches Unternehmen,- ein leeres sehen: man wird in einem gutdurchdachten Plan betrogen und hintergangen. (Siehe auch ‘Gebäude’, ‘Haus’, ‘Hausbrand’)… Traumdeutung Lagerhaus

Lösegeld

…Lösegeld Psychologisch: Wer es im Traum bezahlen muß, will sich auch unter größtem (emotionalen) Aufwand aus einer Situation befreien, die er als Abhängigkeit empfindet. Er würde für das, was er unter Freiheit versteht, jeden Preis bezahlen. Ein häufiger Männertraum in der Trennungsphase einer Partnerschaft, die ‘teuer wird’. Volkstümlich: (europ.) : wird für Sie eins verlangt: man wird spüren, daß man von allen Seiten betrogen wird,- Einer jungen Frau verheißt dies Schlechtes, es sei denn, jemand zahlt das Lösegeld und befreit sie. (Siehe auch ‘Forderung’)… Traumdeutung Lösegeld

Elle

Elle Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder damit messen: wertlose Arbeit verrichten,- du wirst betrogen. (europ.) : altes Maß: kündet ein Geschenk an. Traumdeutung Elle

Hof

…Hof Assoziation: – umschlossenes Areal,- persönlicher Raum. Fragestellung: – Was umgibt mich? Psychologisch: Hof kann auffordern, etwas mehr Distanz zu sich selbst zu gewinnen, sich objektiver zu betrachten, damit man neue Impulse zur Lebensgestaltung gewinnt. Teils verkörpert der Hof auch Teile der Persönlichkeit, die weitgehend verdrängt und unterdrückt werden. Praktische Konsequenzen ergeben sich immer nur unter Berücksichtigung der individuellen Lebensumstände. Ist er von schönen Gebäuden gesäumt, will man sich mit netten Menschen umgeben. Ein finsterer Hinterhof läßt sich dementsprechend als Hinweis auf unsere Kontaktarmut deuten. Der Hinterhof eines Hauses läßt auch vermuten, daß der Träumende Angst um seine Sicherheit und sein Auskommen hat. Er scheint sich in seiner Haut, seinem Leben nicht wohl zu fühlen, denn er hat das Haus verlassen (das Symbol für Leben als Ganzes). Volkstümlich: (arab. ) : einen großen, freien sehen: Erweiterung deiner geschäftlichen Beziehungen,- oder Bauerngut besitzen: du wirst eine reiche Erbschaft machen,- du wirst reich und glücklich sein,- mit schönen Gebäuden: Reichtum,- mit Stallungen: du kannst mit einem großen Gewinn oder einer Erbschaft rechnen,- schmutzig: man verunglimpft dich,- verlottert: du hast untreue Mitarbeiter,- eines Fürsten: man stellt dir nach,- Hofseite eines Hauses: du kommst in ärmliche Verhältnisse,- halten: du lebst über deine Verhältnisse,- am Monde: Schande und Schmach. (europ.) : eines Fürsten: zeigt Feindschaft und Neid an, auch Verdruß,- man wird betrogen,- eines Gutsherrn: bedeutet schnelles Emporkommen,- Hofdiener: verheißt Sorgen. (ind. ) : mit schönem Gebäude: du sehnst dich nach einem sorglosen Leben. (Siehe auch ‘Gebäude’, ‘Haus’)… Traumdeutung Hof

Schatten

…Psychoanalyse stattfinden sollte. Psychologisch: Der Schatten ist ein sehr vieldeutiges Traumbild. Das, was nicht hell und klar zutage tritt, das Ungewisse, das uns Furcht einjagt. Er kann vor allem auf ein gestörtes Selbstwertgefühl des Träumenden hinweisen, wenn dieser sich im Traum im wahrsten Sinne des Wortes in den Schatten gestellt vorkommt. Schatten steht allgemein für unbewußte Vorgänge und Inhalte, die man erhellen, also bewußt machen und verarbeiten muß. Dabei kann es sich um verdrängte Erfahrungen, Scham, Schuldgefühle oder Ängste handeln, manchmal auch um Ereignisse, die unmerklich vorbereitet werden und ihre Schatten vorauswerfen. Für die Traumdeutung müssen der Gesamtzusammenhang berücksichtigt werden und vor allem die Gegenstände oder Personen, die ihre Schatten werfen. Weitere Deutungen sind nach folgenden Begleitumständen möglich: Sehen wir im Traum einen Schatten, und sei es nur unser eigener, bilden wir uns im Wachleben ein, daß wir nicht zurechtkommen, es fehlt uns an Mut, wir fürchten uns vor allem und jedem – eine Angst, die manchmal schon an Verfolgungswahn grenzt. Eigenen Schatten sehen kündigt Sorgen und Schwierigkeiten an. Sitzen wir aber im Schatten, während die Sonne scheint, wird sich bald eine Angelegenheit zu vollster Zufriedenheit klären lassen. Im Schatten stehen kann anzeigen, daß man durch andere beschützt oder stark beeinflußt wird,- manchmal kommt darin auch Enttäuschung oder Verbitterung zum Ausdruck, weil man auf der Schattenseite lebt. Schattenspiel warnt vor Hinterlist und Täuschung anderer. Schattenhafte Personen sehen besagt, daß man sich in seinem Stolz verletzt fühlt und glaubt, von jemanden in den Schatten gedrängt und übergangen worden zu sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deutet auf Verfolgung,- darin stehen: du wirst unterdrückt,- im Schatten sitzen oder sich sitzen sehen: man wird von einer nahestehenden Person betrogen werden,- den eigenen sehen: kündigt ein verhängnisvolles Erlebnis an,- Krankheit und Todesfall,- auch: löse dich schleunigst aus unguten Verbindungen,- anderer Leute: sei wachsam vor Dieben. (europ.) : als Warntraum in unsicherer Lage aufzufassen,- man möchte in einer Angelegenheit eine Klärung herbeiführen,- auch: Gewinn aufgrund einer Rechtsangelegenheit,- von Gegenständen sehen: man wird durch eingebildete Gefahren beängstigt werden,- sehen: gilt für Angst und manchmal Schande,- Kummer erleben,- bei heißem Wetter im kühlen Schatten gehen oder sich darin aufhalten: ein bedrückendes Ereignis,- im Schatten sitzen: Vorsicht, jemand will einem betrügen,- darin sein müssen, während man im Licht sein möchte: verheißt Klärung einer undurchsichtigen Angelegenheit,- seinen eigenen sehen: bedeutet Kummer,- man sollte sich schnellsten von unguten menschlichen Verbindungen lösen,- den Schatten vor sich sehen: die zukünftige Entwicklung im Leben wirft quasi den Schatten voraus,- den Schatten hinter sich sehen: alte Ängste und Schuldgefühle verfolgen einem auf jedem Schritt. (ind. ) : eigenen sehen: Angst und Schrecken,- einen fremden: du bist furchtsam,- im Schatten gehen: du wirst dich einem drückenden Verhältnis entziehen. (Siehe auch ‘Dämmerung’, ‘Dunkelheit’, ‘Nacht’, ‘Sonne’)… Traumdeutung Schatten