Farben

…zu gleichen Anteilen mischen. Blau als der farbige Stellvertreter der Finsternis mischt sich mit gelb, dem farbigen Vertreter des Lichts. Damit wird die Balance zwischen den dunklen und hellen Seiten des Träumers angesprochen. – Nicht zu vergessen ist jedoch auch die Bedeutung der Farbe Grün als des Unreifen und Unfertigen. Blau hat mit Religiosität, geistigen Zielen und Reife der Persönlichkeit zu tun. Blau ist die Farbe des Jupitersund Junos (römische Göttin, die das Leben der Frau und die Geburt schützt) und wird in christlicher Zeit zur Farbe des Himmelsmantels der Maria. Damit symbolisiert es Schutz, unsere weibliche Seite (Anima), die Seele, außerdem Wahrheit und Treue, Frieden und Ruhe. Im Traum wird mit der Farbe Blau immer der seelisch-emotionale Aspekt betont. Es wird hier auf den Rückzug und die Innenschau verwiesen. Blau deutet den Träumer auf eine introvertierte und kalte Verhaltensweise hin. Der negative Aspekt dieser Farbe zeigt sich im getrübten Blau, das Trauer, Ängste und Verwirrung ausdrücken kann. Braun ist die Symbolfarbe der Erde. Violett ist eine ‘unentschlossene’ Farbe, die oft bei jungen Menschen das Bedürfnis nach geistiger Führung, innerer Harmonie und mehr Selbsterkenntnis verdeutlicht. Je nachdem, wie man mit den Farben im Traum umgeht, wie sie eingesetzt werden, sind auch noch die folgenden Bedeutungen möglich: Farben anrühren oder mischen kündigt geschäftliche Erfolge an,- handelt es sich aber um Wasserfarben, muß man noch einige Risiken sorgfältig erwägen. Farben kaufen deutet oft auf ein monotones Leben und das Bedürfnis nach mehr Abwechslung hin, dem man nachgehen sollte. Mit Farben arbeiten (streichen) warnt oft vor falschen Erwartungen und Hoffnungen, es ist aber auch möglich, daß man vor Unehrlichkeit gegen andere gewarnt wird, die sich letztlich gegen einen selbst richten wird. Sich selbst anstreichen zeigt, daß man sich der Lächerlichkeit preisgibt, getäuscht und belogen wird,- streicht man einen anderen an, sollte man einen Menschen nicht verspotten oder täuschen. Ein Auto oder Haus (siehe unter diesen Stichwörtern) anstreichen kann nur anhand der Bedeutung dieser Symbole und der gewählten Farben gedeutet werden,- man erhält dann Auskunft über die augenblickliche Lebenssituation und die weitere Entwicklung. Farben in einer Schachtel sollen nach alten Deutungen finanzielle Gewinne und Wohlstand verheißen. Psychologisch: Farben erklären physische Erlebnisse, die wesentliche Aussagen über den seelischen Zustand des Träumers machen können. Nach Meinung einiger Traumforscher verfügen Menschen, die farbig träumen, über mehr Temperament als andere, die alles nur schwarzweiß sehen. Wer mit Farben hantiert, will irgend etwas übertünchen, das ihm nicht gefällt. Fast alle Träume laufen in Farbe ab, der Träumende kann sich nur nicht immer bewußt daran erinnern. Farben werden im Traum wie in der Realität oft als Signalzeichen eingesetzt,- kommt also im Traum eine Farbe besonders stark zur Geltung, bedeutet dies, daß das Unterbewußtsein eine bestimmte Botschaft übermitteln will. Farben haben… Traumdeutung Farben

Feen

…Feen Assoziation: – Elementar,- Naturgeist. Fragestellung: – In welche Bereiche jenseits des Normalen möchte ich vordringen? Psychologisch: Fee (Naturgeist) hat ähnliche Bedeutung wie der Faun, nur übertragen auf die Frau. Weil Feen elementare Energien darstellen, verweist ihr Erscheinen im Traum auf die Verbindung des Träumenden mit solchen Kräften in sich selbst. Vielleicht wird die hellere Seite seines Wesens ihm dadurch ins Bewußtsein gehoben. Es heißt, Feen seien kapriziös, und daher können sie für den Persönlichkeitsanteil im Menschen stehen, der keine Kontrolle zuläßt und sich wünscht, frei und spontan zu reagieren. Die gütige Schöne tritt manchmal in entscheidenden Augenblicken ins Traumbild, wenn es gilt, ganz private Wünsche zu erfüllen. Man kann sie als Bedürfnis nach einer romantischen Liebesbeziehung deuten. Bei Frauen kann sie das eigene Ich repräsentieren, das seelisch aufpoliert werden möchte, bei Männern die eigene Frau oder die Freundin, die man gern williger sähe, oder die Anima, das Weibliche im Mann. Sie ist ein gängiges Mythen- und Märchensymbol für Rat und Hilfe aus einer ‘besseren Welt’. Die sprichwörtlich gute Fee stellt uns drei Wünsche frei – und in beengten oder aussichtslos scheinenden Situationen träumt man gelegentlich von ihr – wenn sonst ‘nichts mehr hilft’! Spirituell: Auf der spirituellen Ebene können Feen im Traum einen Zugang zur Welt der übersinnlichen Wahrnehmung symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: glückliches Leben,- persönliches Glück und Erfüllung geheimer Wünsche,- (22, 66) Rat und Hilfe von hoher Stelle erhalten,- sprechen: baldige Verlobung. (europ.) : ein sehr guter Traum, der Glück, langes Leben und Erfolg anzeigt,- Wie durch ein Wunder nimmt das Schicksal eine glückhafte Wendung. Ursymbol der Liebe zum anderen Geschlecht,- sehen: glückliche Zukunft,- persönliches Glück,- Erfüllung langgehegter Wünsche,- mit einer reden: baldige Verlobung oder Heirat. (Siehe auch ‘Elfe’, ‘Faun’, ‘Hexe’)… Traumdeutung Feen

Fliegen (Tiere)

…Fliegen (Tiere) Medizinrad: Schlüsselworte: Gewöhnlich,- hartnäckig,- lästig,- zäh. Beschreibung: Fliegen sind eine große Gruppe von Insekten mit nur einem Paar durchsichtiger Flügel. Wie Moskitos haben sie eine sehr nachteilige Beziehung zum Menschen und scheinen manchmal für ihn als eine der fortwährenden ägyptischen Plagen gedacht. Fliegen können einen aus der Ruhe bringen, krank machen und furchtbar lästig sein. Manche von ihnen beißen, versuchen menschliches Fleisch zu essen, wie sie auch über alles andere, was sie finden können, herfallen. Fliegen haben große Augen, die es ihnen ermöglichen, alles rings um sie her wahrzunehmen. Wie Moskitos gelingt es Fliegen sehr gut, deine Aufmerksamkeit zu erlangen und so auf die Natur zu richten. Allgemeine Bedeutung: Ein Blick auf den hartnäckigen, zähen Teil von dir,- Verstehen eines lästigen Aspekts deiner Natur. Assoziation: Sich durch die Lüfte bewegen,- schnell,- stürmisch,- von etwas fortlaufen,- die Fliege, die man um den Hals trägt,- Forellenköder beim Angeln. Transzendente Bedeutung: Ein Versuch eines Teils von dir, dich als Ganzes wieder mit der Natur, der Erde und mit dem, was natürlich ist, zu verbinden. Psychologisch: Fliegen werden in der Regel als häßlich und lästig abgewertet,- daß sie ebenso wie die Ameisen eine wichtige Rolle im Verwesungsprozeß spielen, wird gerne übersehen. Fliegen in einem Traum verlangen vom Träumenden, daß er sich mit bestimmten Aspekten in seinem Leben auseinandersetzen muß, die er für ausschließlich negativ hält, die aber jedoch auch eine positive Seite haben. Da sich nur einzelne Insekten ziellos bewegen, ein Insektenschwarm jedoch nicht, deutet ein Fliegenschwarm im Traum an, daß der Träumende effektiver und wirkungsvoller sein wird, wenn er sich in bestimmten Situationen einer Gruppe anschließt. Insekten aller Art lenken die Aufmerksamkeit des Träumenden in der Regel auf primäres instinktives Verhalten, welches überlebenswichtig ist. Was den Träumenden bedroht, bedroht ihn auf einer grundlegenden Ebene. Fliege taucht oft bei gereizten, nervösen und launischen Menschen auf, die sich dann bemühen sollten, ihre Nerven zu stabilisieren. Weitere Deutungen sind vor allem aus den folgenden Begleitumständen im Traum möglich: Fliegen umschreiben aber auch lästige Menschen oder Dinge, die wir lieber vergessen möchten. Fliegen fangen kann darauf hinweisen, daß man sich auf ein nutzloses Unterfangen eingelassen hat und dadurch Schaden nehmen wird. Fliegenfänger verspricht entweder, daß man ohne eigene Anstrengungen einen Erfolg erzielen wird, oder warnt vor zu viel Leichtgläubigkeit, mit der man anderen auf den Leim zu gehen droht. Viele Fliegen in einem Zimmer können auf familiäre Probleme und Streitigkeiten hinweisen. Fliege in einem Getränk deutet man traditionell als Warnung vor Streit und Ärger. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisieren Fliegen im Traum Verschmutzung und warnen vor Krankheit. Volkstümlich: (arab. ) : Fliegen und Mücken bedeuten eine Nachricht von Feinden und Krankheit,- auch: man wird es mit unangenehmen Menschen zu tun haben,- Träumt der… Traumdeutung Fliegen (Tiere)

Zeiger

…Zeiger Psychologisch: Zeiger (meist der Uhr) fordert auf, eine Entscheidung zu treffen, ehe es zu spät ist. Häufig muß man auch die Zahl für die gesamte Deutung berücksichtigen, auf die er hinweist. Volkstümlich: (arab. ) : an der Uhr: du hast noch eine kleine Frist, nutze sie,- an Straßenkreuzungen: Es ist noch Zeit, den richtigen Weg zu wählen. (europ.) : an der Uhr bedeutet: handle, bevor es zu spät ist,- kündet das Herannahen eines entscheidenden Augenblicks an,- zurückstellen: es wird etwas schneller eintreten, als einem lieb ist,- vorstellen: es hat noch gute Weile bis zur Erfüllung eines Wunsches. (ind. ) : sehen: auch andere Menschen wollen leben. (Siehe auch ‘Uhr’, ‘Zahlen’)… Traumdeutung Zeiger

Laub

…Laub Psychologisch: Bei Träumen, in denen Blätter vorkommen, ist vor allem deren Beschaffenheit von Bedeutung. Blätter symbolisieren in Träumen im allgemeinen die Gedanken und Gefühle des Träumenden. Laub bedeutet allgemein Vergänglichkeit, fordert oft auf, mehr im Augenblick zu leben. Junge Blätter stehen daher für neue Gedanken und erwachende Gefühle oder Hoffnungen, gesundes, grünes Laub für die Ausgeglichenheit und Lebenslust des Träumenden. Im Herbstlaub spiegeln sich die Erfahrung und das geordnete Handeln und Denken wider. Welkes, abfallendes Laub hingegen symbolisiert Enttäuschung, Resignation und absterbende Gedanken und Gefühle des Träumenden, vor allem wenn im Traum gleichzeitig eine Winterlandschaft erscheint. Grünes Laub soll nach Meinung antiker Traumdeuter Freude und Hoffnung bringen, welkes Melancholie und Mißerfolg. Volkstümlich: (arab. ) : grünes sehen: angenehme Erlebnisse in Aussicht haben,- lang anhaltendes Glück,- welkes: verfehlte Spekulationen,- man wird einige Ideen und Wünsche aufgeben müssen,- Resignation droht,- fallen sehen, grün: Todesfall eines jungen Menschen,- fallen sehen, bunt: froher Tanzabend nach getaner Arbeit,- fallen sehen, vertrocknet: deine Tage sind gezählt,- sammeln: in beruflicher Hinsicht mit Erfolgen rechnen dürfen,- auch: Erbschaft erwarten können. (europ.) : Symbol für die natürliche Vergänglichkeit,- es erinnert, das Glück zu fassen und zu genießen,- schönes grünes sehen: bringt frohe Hoffnungen in trüben Tagen,- bringt die Erfüllung eines Wunsches,- die Angelegenheiten werden gedeihen,- grünes Laub: man befindet sich im seelischen Gleichgewicht,- grünes Laub mit Blüten: sehr gutes Omen für Liebende,- grünes Laub mit Früchten: Zeichen einer glücklichen Heirat,- abfallendes: bedeutet Unheil,- geschäftliche Verluste,- Enttäuschungen in der Liebe und in häuslichen Angelegenheiten, sowie Streit mit Freunden,- trockenes: verheißt Geldgewinn,- buntes oder welkes: unangenehme, wichtige und vielfältige Erfahrungen,- bringt Enttäuschungen und Sorgen,- Laub sammeln: ein schönes Zeichen für Geldzuwachs oder Erbschaft. (ind. ) : grünes: die Zeiten werden sich plötzlich ändern,- dürres: durch einen Schaden wirst du dein Leben umstellen,- abfallen sehen: dein Glück ist in Gefahr. (Siehe auch ‘Blatt’, ‘Baum’, ‘Eis’, ‘Grün’, ‘Herbst’, ‘Schnee’)… Traumdeutung Laub

zu spät kommen

…zu spät kommen Psychologisch: Verspäten wir uns im Traum, mahnt uns das Unbewußte, uns zusammenzunehmen und nicht die große Gelegenheit zu verpassen, die uns das Leben gerade in diesem Augenblick bieten könnte. Das Zuspätkommen ist immer ein Hindernis auf unserem Lebensweg, erinnert aber auch manchmal an die Angst, am anderen Morgen nicht rechtzeitig aufzuwachen und dann vielleicht den Zug zu versäumen oder zu spät ins Büro zu kommen. Schon die alten Ägypter meinten, wer im Traum zu spät kommt, werde im Leben eine große Chance verpassen. (Siehe auch ‘Verspätung’)… Traumdeutung zu spät kommen

Larve (Tier- und Maske)

…Larve (Tier- und Maske) Psychologisch: Die Larve ist in der Natur nur ein Übergangsstadium bestimmter Tierarten zu ihrer endgültigen Form. Ebenso wird sie im Traum als Symbol für die Entwicklung und der Wandlung des Träumenden gesehen. Wer von Tierlarven träumt, steht im Wachleben vielleicht am Anfang einer neuen Entwicklung,- nur selten umschreiben sie die Hilflosigkeit, in der man augenblicklich befangen ist. Manchmal kommt die Larve allerdings auch im Sinne von einer Maske im Traum vor und wird dann im Sinne von Fassade interpretiert. Volkstümlich: (europ.) : Insektenlarve sehen: im Moment steckt ein Unternehmen noch fest, da es in der Entwicklung ist,- auch: du hältst ein Geheimnis gut verschlossen,- andere mit einer Maske sehen: Warnung vor Heuchlern ,- man will dich hintergehen,- selbst eine tragen: man ist in seiner Umwelt nicht glücklich. (ind. ) : jemanden damit sehen: Heuchler werden dich betrügen,- selbst tragen: du wirst Theater spielen oder tanzen. (Siehe auch ‘Fassade’, ‘Maske’)… Traumdeutung Larve (Tier- und Maske)

Lift

…Lift Allgemein: Lift (Aufzug) weist darauf hin, daß man rasch und bequem nach oben kommen oder Probleme lösen will,- das wird aber nur gelingen, wenn man sich mehr anstrengt. Bringt uns der Traumlift in eine höhere Etage, werden wir wohl mit fremder Hilfe aufsteigen können,- wer aber mit ihm rasch nach unten fährt, kann im Augenblick höheren Ansprüchen nicht genügen. Kommt dagegen der Lift im Keller an, wird für den Wachzustand signalisiert, man möge einmal seine Gefühle überprüfen, es könnte da Schockierendes ans Tageslicht kommen. Psychologisch: Ähnlich wie die Traumsymbole der Leiter und der Treppe ist der Lift ein Zeichen für Wandlungsvorgänge. Allerdings geschieht diese Wandlung nicht aus eigener Kraft. Im Fahrstuhl bewegt sich der Träumende schnell und schwerelos, es kommt dem Fliegen gleich. Dies kann ein Hinweis auf Selbstüberschätzung und auf Vorstellungen sein, die nicht der Realität entsprechen. Geht die Liftfahrt nach oben, drückt sich darin der Wunsch des Träumenden nach Erfolg und Selbstbestätigung aus. Wenn der Lift im Traum steckenbleibt, ist dies ein Zeichen für eine Störung in der Persönlichkeitsentwicklung des Träumenden oder für Minderwertigkeitsgefühle. Fährt der Lift nach unten und wird dies vom Träumenden als unangenehm empfunden, können damit Zukunftsängste ausgedrückt sein. Volkstümlich: (arab. ) : (Fahrstuhlaufzug): du mußt vorsichtiger sein,- nach oben fahren: mit Erfolg rechnen dürfen,- stecken bleiben: man wird von Minderwertigkeitsproblemen im Fortkommen auf seinem Lebensweg bedroht,- hinunterfahren: beruflicher Einbruch und Zukunftsängste,- abstürzen: ein bevorstehender Reinfall bzw. Unglücksfall. (europ.) : heimlich wird eine Vereinfachung des Lebensweges durch fremde Hilfe erhofft,- sehen: man möchte leicht und schnell emporkommen, was aber nicht gelingen wird,- aufwärts fahren: Erfolg ist wahrscheinlich,- abwärts fahren: der Erfolg ist zweifelhaft,- sich in einem fahren sehen: man wird getröstet werden,- einen führen: man wird armen Menschen Hilfe bringen. (ind. ) : durch fremde Menschen wirst du einen Aufstieg erleben. (Siehe auch ‘Fallen’, ‘Fliegen’, ‘Leiter’, ‘Keller’, ‘Treppe’)… Traumdeutung Lift

Grün

…beziehungsweise Erdclan, Grün mit Blau zum Frosch- beziehungsweise Wasserclan,- Gelb und Grün gehören zum Süden und zu Shawnodese, dem südlichen Hüter des Geistes, Weiß und Grün zum Mond der Maisaussaat (21. Mai bis 20. Juni), und Hellgrün steht für den äußeren, Dunkelgrün für den mittleren nördlichen Seelenpfad und Jagdgrün schließlich für den östlichen Seelenpfad. Grün ist eine im Medizinrad vorherrschende Farbe, weil sie auch in der Natur weit verbreitet vorkommt. Grün ist die Farbe des wachsenden Pflanzenvolkes und auf Fotos des Planeten Erde, die vom All aus aufgenommen wurden, neben blau am stärksten vertreten. Dieses aus so großer Entfernung sichtbare Grün markiert die bewaldeten Gebiete des Planeten, die reichen Teile von Mutter Erde, die mit Bäumen, Büschen und Unterholz bedeckt sind. Aus diesen Bereichen stammen das Wasser, die frische Luft und der Sauerstoff, alles Dinge, die wir brauchen, wenn das Leben auf der Erde fortbestehen soll. Diese grünen Flächen sind heute bedroht, weil der Mensch die Regenwälder rodet. Allgemeine Bedeutung: Die reichen, primären, wasserhaltigen Teile deiner Natur,- die erwachende Erde,- dein eigenes Erwachen,- neues Wachstum,- neue Anfänge,- Verjüngung. Assoziation: Grün im Gesicht, wenn einem übel ist,- unerfahren, dumm. Transzendente Bedeutung: Verstehen deiner eigenen Heilkräfte,- Vorauswissen einer Heilung, die du erfahren wirst. Gürteltier Schlüsselworte: Rüstung oben,- Verletzlichkeit unten,- Schutz. Beschreibung: Das Gürteltier, ein Säugetier, dessen Rücken mit schweren Knochenplatten bewehrt ist, hat wie das Stachelschwein einen weichen, ungeschützten Bauch. Es wühlt gerne, insbesondere in der Nähe von Bachläufen, kann schnell laufen und über kurze Distanzen schwimmen. Allgemeine Bedeutung: Deine Rüstung,- das, was du zwischen deine Essenz und die Welt stellst. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Unterstützung darin, die Maske zu erkennen, hinter der du dich vor der Welt verbirgst,- Anerkennen deiner wahren Natur. Allgemein: Grün symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Die Farbe deutet darauf hin, daß Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Nur das giftige Grün hat ein negatives Vorzeichen – es gilt als Farbe des Teufels. Psychologisch: Die Farbe des Frühlings, der Hoffnung, der Empfindungen, steht für die Beziehung des Träumers zur Wirklichkeit, zum einfachen Leben, dem er mehr Beachtung schenken sollte, weil er der Realität nicht entfliehen kann. Wenn im Frühling alles ergrünt, bedeutet dies Wachstum und neues Leben. Im Traum hat das Grün meist eine positive Bedeutung, in einigen Fällen kann es auch als Symbol für Unreife stehen. Volkstümlich: (arab. ) : Farbe: deine Zukunft wird sich günstig gestalten. Deine Hoffnungen gehen in Erfüllung. (europ.) : Sinnbild des Wachstums der Pflanzen, der unberührten Natur, aber auch des Giftig-Grünen, also Wertlosen,- als Farbe: bedeutet im allgemeinen Gutes,- grüne Augen sehen: deutet auf treue Freunde hin,- grünes Gesicht sehen: man wird einen Kranken pflegen müssen,- grünes Wasser: gutes Fortkommen,- grünes Kleid tragen: bringt Glück. (Siehe auch ‘Farben’, ‘Gras’, ‘Teufel’)… Traumdeutung Grün

Linie (Gerade)

…Linie (Gerade) Allgemein: Eine Linie im Traum kennzeichnet häufig eine Grenze, oder sie symbolisiert ein Maßsystem. Sie kann auch eine Verbindung zwischen zwei Gegenständen anzeigen, um einen Zusammenhang darzustellen, der nicht sofort augenfällig ist. Eine Menschenreihe oder -schlange verweist auf eine für einen bestimmten Zweck errichtete Ordnung. Wenn der Träumende in einer Reihe wartet, bestimmt der Grund wegen dem die Menschen anstehen, die Deutung des Traums. Psychologisch: Der Mensch braucht Grenzen oder Demarkationslinien,- diese können im Traum auf eine Weise zum Ausdruck kommen, die im Alltagsleben nicht unbedingt nachvollziehbar ist. Überspringt der Träumende beispielsweise eine Linie, dann verweist dies darauf, daß er den Mut hat, um Risiken einzugehen. Eine Reihe von Gegenständen kann die Chancen symbolisieren, die sich vor dem Träumenden auftun. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene können Lilien im Traum eine große Bedeutung haben. Eine gerade Linie symbolisiert die Zeit und die Fähigkeit, nach vorn oder zurück zu gehen. Handelt es sich um eine gerade Linie, dann stellt sie die Welt auf Erden auf den passiven Standpunkt dar,- handelt es sich um eine vertikale Linie, dann symbolisiert sie die spirituelle Welt und die kosmische Achse. Volkstümlich: (arab. ) : Behalte dein Ziel im Auge, dann hast du Erfolg. (Siehe auch ‘Lineal’)… Traumdeutung Linie (Gerade)

Leiche / Leichnam

…überwinden,- auch: ein hohes Alter erreichen,- einen Bekannten als solche sehen: diesem wird ein langes Leben beschieden sein,- eine sich wieder bewegend oder sprechend: eine unerwartete gute Nachricht erhalten,- begraben: dein großes Glück beginnt,- prächtig aufgebahrt: Reichtum und große Erbschaft. (pers. ) : Ein zwiespältiges Symbol: Die Leiche eines Fremden prophezeit Glück, wahrscheinlich in der Liebe. Die Leiche eines Bekannten deutet dem Träumenden an, daß er im Begriff ist, sich von seiner Umgebung zu entfremden, oder daß eine Enttäuschung in Liebesangelegenheiten auf ihn wartet. Sich selbst im Traum als Leiche zu sehen, ist eine Empfehlung, neue Lebenswege zu suchen. Allgemein legt das Zeichen der träumenden Person nahe, über den Tod nachzudenken. (Mann +/Frau+) (europ.) : Symbol für erledigte Vorfälle, bei denen persönliche Fragen noch nicht restlos geklärt sind,- ist ein Hinweis auf schlechte Aussichten für das Lebensglück und verheißt schlimme Nachrichten von Abwesenden und düstere Geschäftsaussichten,- jungen Leuten begegnen Enttäuschungen, und sie verlieren ihre Lebenslust,- sich selbst als eine sehen: stellt die Befreiung von einer großen Sorge in Aussicht,- unbekannte sehen: kündet Geburt im Familien- oder Freundeskreis an,- du wirst zu einem Familienfeste geladen,- im Hause sehen: kündigt eine bevorstehende Hochzeit an,- im Sarg sehen: kündigt unmittelbar bevorstehende Sorgen an,- eine im Koffer mit sich herumschleppen: im Lebensgepäck längst Abgestorbenes mit sich schleppen, oder kein ruhiges Gewissen haben,- eine Schwarzgekleidete: deutet auf den gewaltsamen Tod eines Freundes im Zusammenhang mit einer gewagten geschäftlichen Verstrickung hin,- ein von Toten übersätes Schlachtfeld sehen: ist ein Vorbote von Krieg und Streitigkeiten zwischen Ländern und politischen Parteien,- eines nahen Familienmitgliedes: dieses oder ein anderes Familienmitglied wird sterben,- es kommt zu häuslichen Zerwürfnissen, oder es ist eine geschäftliche Flaute möglich,- für Liebende ist dies ein Zeichen, daß man das Versprechen der ewigen Treue nicht halten kann,- Geld auf die Augen einer Leiche legen: ohnmächtig erleben, wie skrupellose Feinde einem ausrauben,- auf nur einen Auge Geld legen: es gelingt einem, nach einem fast hoffnungslos erscheinenden Kampf verlorenes Vermögen zurückzugewinnen,- einbalsamieren: du mußt auf unangenehme Überraschungen gefaßt sein,- mit schlechtem Geruch: Sorgen,- ins Grab senken: du wirst eine reiche Frau (reichen Mann) bekommen,- ein Tierkadaver: verweist auf geschäftliche und private Probleme,- Ist eine Leiche im Geschäft, werden alle Betroffenen mit Einbußen und unerfreulichen Dingen konfrontiert. Die Aussichten auf eine harmonische Arbeitsatmosphäre sind äußerst ungünstig. Bei einer jungen Frau prophezeit dieser Traum Kummer und Verderben, denn sie hat sich auf hinterhältige Menschen eingelassen. Träumt eine junge Frau, der Eigentümer des Geschäfts, in dem sie arbeitet, sei eine Leiche, und wird ihr bewußt, daß sein Gesicht glattrasiert ist, dann wird sie der Idealvorstellung des Geliebten nicht gerecht. Sieht eine Frau den Kopf von einer Leiche abfallen, muß sie sich vor unsichtbaren Feinden hüten, die nicht nur ihr selbst, sondern… Traumdeutung Leiche / Leichnam

Gesäß

…Gesäß Psychologisch: Nach Freud Symbol des Infantil-Sexuellen, wobei man sich meist an seine Jugend erinnert fühlt und dort die Wurzeln allen Übels sucht. Wer das Gesäß im Traum entblößt, gibt sich im Wachleben eine Blöße, die auf eigene Minderwertigkeitskomplexe schließen lassen könnte. Wer träumt, die Hose plötzlich zu verlieren und ‘vor aller Augen’ mit nacktem Hinterteil dazustehen, hat ‘einiges zu verbergen’ – und deswegen auch Angst, ‘sich eine Blöße zu geben’. Volkstümlich: (europ.) : das eigene sehen: bedeutet Schmach,- das eines Mannes sehen: bedeutet Ungemach,- das einer Frau sehen: man wird Neuigkeiten erfahren,- das eines Kindes sehen: bringt Befreiung von Übeln aller Art…. Traumdeutung Gesäß

lachen

…lachen Assoziation: – Ausdruck der Freude,- Heiterkeitsausbruch,- Versöhnung. Fragestellung: – Auf welche Weise bin ich bereit, mehr Heiterkeit zuzulassen? Welchen Druck will ich entweichen lassen? Psychologisch: Lachen (Gelächter) kann auf Sorgen und Probleme hinweisen. Es ist gewissermaßen der befreiende Seufzer der Seele, daß man aus einer (verfahrenen?) Situation herausgefunden hat. Manchmal weist es darauf hin, daß man das Leben zu ernst nimmt. In der Regel gibt der Gegenstand der Belustigung Aufschluß über die Bedeutung des Traums für das Alltagsleben. Lacht der Träumende gemeinsam in einer Gruppe, verstärkt das gemeinsame Vergnügen das Gruppengefühl. Im Altertum verkehrte man Lachen in Weinen und Weinen in Lachen, was wir aus eigener Erfahrung nicht bestätigen können. Der Träumende wacht meistens während des Lachens auf,- er lacht dann noch mit offenen Augen, weiß aber oft kaum mehr, warum. Wenn der Träumende in seinem Traum ausgelacht wird, zeigt dies, daß er fürchtet, lächerlich zu sein, oder daß er etwas Unpassendes getan hat und sich nun dafür schämt. Eine solche Zurückweisung ist eine schmerzhafte Erfahrung. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist Lachen, vor allem über sich selbst, eine wichtige Errungenschaft des Träumenden. Volkstümlich: (arab. ) : selbst: deutet auf Traurigkeit,- auch: du hast Erfolg in der Liebe und im Beruf,- von jemandem hören: man fürchtet, wegen irgendeiner Sache verspottet zu werden, oder vielleicht wegen einem peinlichen Erlebnis aus der Vergangenheit,- von mehreren hören: man freut sich über deinen Mißerfolg,- andere lachen sehen: man wird von diesen getäuscht und hintergangen werden,- jemand hören ohne sein Gesicht zu sehen: man soll sich vor großer Gefahr hüten. (pers. ) : Ist man im Traum selbst der Lachende, so darf man erfreuliche Nachricht und/oder eine finanzielle Verbesserung erwarten. Wird man ausgelacht, so naht das Ende einer Freundschaft. Lacht man gemeinsam mit anderen, so stehen erfreuliche Zeiten bevor. Allgemein will das Zeichen den Träumenden an den Anteil der Gefühle am Leben erinnern. (europ.) : falsches Lachen: gilt für Tränen,- die Sorgen sind größer, als es scheint,- vergnüglich ausgelassenes Lachen: eines der besten Omen,- andere lachen sehen: man hat eine Demütigung zu erwarten,- andere lachen hören: man wird den Spott oder die Schadenfreude anderer zu spüren bekommen,- hört man das Hohngelächter anderer: es erwartet einem Krankheit und enttäuschende Ereignisse,- selbst: bedeutet Erfolg bei allen Vorhaben und die Gesellschaft fröhlicher Menschen,- selbst übertrieben lachen über einen seltsamen Gegenstand: verheißt Enttäuschung und fehlende Harmonie in der Umgebung,- über das Pech anderer zu lachen: man wird zur Erfüllung der eigenen egoistischen Wünsche vorsätzlich die Freunde verletzen,- fröhliches Kindergelächter: gleichbedeutend mit Freude und Gesundheit,- lacht ein früherer Bekannter: ein vergangenes peinliches Ereignis taucht wieder auf, weil man es noch nicht ganz überwunden hat. (ind. ) : hören: Unannehmlichkeiten,- selbst lachen: du wirst Grund zur Heiterkeit haben…. Traumdeutung lachen

Lebensalter

…alles zusammen ergibt 85 Jahre. Ist von 27 Jahren die Rede, zählt der Zwanziger für sich allein 20, der Siebener nach der oben dargelegten Methode 22, zusammen also 42. Ebenso ist 28 gleich 50, und entsprechend muß jede weitere Zahl, die größer als 25 ist, einzeln für sich berechnet werden. Entsprechende gilt für die Zahlen, die größer als 33, 42 oder 52 sind. dafür ein Beispiel: Angenommen, es höre jemand sagen: ‘Du wirst 57 Jahre leben’, so wäre es einfältig zu erwarten, daß ein Mensch 7×50, d.h. 350 Jahre alt werden wird, vielmehr ist klar, daß 7 nach der oben dargelegten Methode für sich mit 50 addiert, 72 ergibt. Befindet sich nun jemand innerhalb der angegebenen Zahl, so ist offenkundig, daß ihm alles dies einschließlich der schon vergangenen Lebensjahre zubestimmt ist. Träumt z.B. ein dreißigjähriger, es sage ihm jemand: ‘Du wirst 50 Jahre leben’, so wird er noch weitere 20 Jahre leben, so daß die 20 kommenden Jahre zusammen mit den 30 verflossenen gerade 50 ergeben. Träumt aber ein Siebzigjähriger, es sage ihm einer: ‘Du wirst 50 Jahre leben’, so liegt es auf der Hand, daß weder die verflossenen Jahre gemeint sein können, weil diese ja schon die Zahl 50 überschritten haben, noch weitere 50 Jahre zu den 70, was ein unmögliches Lebensalter ergäbe. Folglich wird er nur weitere 13 Jahre leben, weil ?, das 50 bezeichnet, der dreizehnte Buchstabe im Alphabet ist. Eine entsprechende Berechnung hat man bei den anderen ähnlichen Fällen anzustellen, wenn die genannte Zahl zwar kleiner als die verflossene Lebenszeit ist, doch mit ihr zusammengenommen eine unmögliche ergibt. Hier noch folgender Hinweis: Nach meiner Beobachtung haben Tage, Monate und Jahre in den meisten Fällen durchaus nicht dieselbe Bedeutung,- denn durch Jahre werden Monate und Tage, durch Monate Jahre und Tage und durch Tage Monate und Jahre bezeichnet. Damit dies nicht zu Unklarheiten führe, merke man sich: Spricht jemand von Jahre, so deute man sie als Jahre, falls sie angemessen und möglich sind, ist es eine Vielzahl von Jahren, als Monate, wenn eine Unzahl, als Tage. Bei den Tagen ist das Verhältnis umgekehrt. Sind es viele, haben sie als Tage zu gelten, ist ihre Zahl angemessen, als Monate, sind sie nur wenige, als Jahre. Ebenso sind die Monate in Hinblick auf das Mögliche zu deuten. Was möglich ist oder nicht, wird bei der Frage nach der Lebensdauer das Alter des Träumenden, bei anderen Zeitangaben die vermutliche Dauer der Dinge entscheiden. Man muß sich ferner vor Augen halten, daß die Götter häufig Offenbarungen geben, die anscheinend die Lebenszeit betreffen, keineswegs aber immer letztere meinen, sondern zuweilen einen Umschwung der Geschäfte, Freilassung von Sklaven und viele andere Dinge, wie sie über den Tod enthalten sind. (Siehe auch ‘Zahlen’)… Traumdeutung Lebensalter

Lorbeer

…Lorbeer Allgemein: Der Lorbeerbaum ist ein eher seltenes Traumsymbol, es sei denn, der Träumende ist Gärtner, oder er ist mit der Symbolik des Lorbeers besonders gut vertraut. Früher war Lorbeer ein Symbol für den Erfolg. Im deutschen Klima ist es schwer, Lorbeer zu ziehen, daher symbolisiert er das Triumphieren über Schwierigkeiten. Lorbeer sehen verheißt baldige Ehrungen und Auszeichnungen. Wenn man ihn selbst trägt (zum Beispiel als Kranz), warnt das jedoch vor Eitelkeit und Geltungssucht, mit denen man sich lächerlich macht. Allgemein können Lorbeerblätter, die man erntet, eine günstige Wende im Leben ankündigen. Psychologisch: Der immergrüne Lorbeerbaum ist ein archetypisches Symbol. Ein aus seinen Zweigen geflochtener Kranz verhieß schon den antiken Helden Ruhm und Ehre. Ein Lorbeerkranz wird verliehen, um einen Sieg oder Triumph zu kennzeichnen, daher symbolisiert er die Anerkennung von Erfolg. Er stellt auch Unsterblichkeit dar. Der Träumende, der sich damit schmückt, hat vom Leben noch viel zu erwarten. Die immergrünen Blätter versprechen Wohlstand. Spirituell: Ein Lorbeerbaum symbolisiert Reinheit und Ewigkeit. Er ist ein Götterbaum und Sinnbild der Unverweslichkeit und Jugend. Artemidoros: Der Lorbeer bedeutet wegen seines immergrünen Wuchses eine reiche und wegen seiner Anmut eine schöne Frau, ferner eine Reise, eine Flucht und enttäuschte Erwartungen wegen der Geschichte, die voon dem Baum erzählt wird. (Daphne, die Tochter des Flußgottes Peneus, verschmähte die Liebe Apollons, weil sie jungfräulich zu bleiben wünschte, und floh vor dem Gott. Apollon verfolgte sie,- in dem Augenblick aber, wo er sich ihrer bemächtigen will, wird sie von ihrem Vater in einen Lorbeerbaum verwandelt.) Ärzte und Weissager müssen sie wegen Apollons zu ihrer Kunst in Beziehung setzen. Volkstümlich: (arab. ) : Lorbeere: Verlust durch Fremde,- Lorbeerblätter: zu Reichtum gelangen,- eine vorteilhafte Heirat,- deuten auf Ehren, die uns noch zuteil werden,- auch: angenehmes Leben in der Zukunft. (europ.) : sehen: Wohlstand und Freude,- Geld von Angehörigen oder unerwartete Geschenke eines Freundes,- Ehrungen,- pflücken: man wird sich lächerlich machen,- Lorbeerblätter sehen: vernichten die schönsten Hoffnungen. (ind. ) : Lorbeerblätter: es wird sich in Kürze eine günstige Wendung für dein ganzes Leben ereignen. (Siehe auch ‘Baum’, ‘Blatt’, ‘Grün’, ‘Kranz’)… Traumdeutung Lorbeer

Lokomotive

…Lokomotive Allgemein: Die motorische Kraft, die uns im Leben vorwärts schiebt. Ein günstiges Zeichen, das uns einer glücklichen Zukunft entgegensehen läßt, wenn nicht Signale im Traum in die falsche Richtung leiten. Aufschluß über die zur Verfügung stehenden Kräfte ergibt sich aus dem Typus der Lokomotiven. Ein Traum sei hier erwähnt: Am Bahnhof erwartet eine größere Menge die doppelt gekuppelte, gewaltige Lokomotive der Gotthardbahn. Der Träumer steht auch da,- es ist ein Mann, von dem man nach langem Zögern nun bedeutendes erwartet. Die Lokomotive erscheint nicht, dagegen ein kleines Lokomotivchen mit Holzfeuerung: das ist die Energie, welche diesem Manne augenblicklich zur Verfügung steht. Weder er noch die anderen durften ihn also überfordern. Handelt es sich um eine Dampflok und ist deren Dampf weiß, bringt unsere weitere Lebensreise Erfolg und gute Ergebnisse, stößt die Lok dunklen Rauch aus, liegt unsere Zukunft ebenso im dunklen. Wegen ihres Kolbengestänges wird die Lokomotive auch zum Symbol der Potenz und der Lebensfreude. Eine Spielzeuglokomotive stellt Sehnsucht nach unbeschwerten Kindheitstagen dar. Das wirkliche Leben scheint man im Moment nicht zu bewältigen, so daß man in kindliches Spiel flüchtet. Psychologisch: Die Lokomotive ist im positiven wie auch im negativen Sinn ein Symbol für die gemeinschaftliche Energie. Sie ist im übertragenen Sinn die kollektive Kraft, die den Träumenden auf seiner Lebensreise tragen. In diesem Traumbild kann sich das positive Eingebundensein in die Familie oder Gesellschaft ausdrücken. Die Lokomotive kann aber auch ein Gefahrensignal sein, nämlich dann, wenn der Träumende zu stark an die Meinung der Gemeinschaft gebunden ist und deshalb seine Persönlichkeitsentwicklung eingeengt wird. Sie ziehen tüchtig an. Mit Macht und Kraft treiben Sie eine Sache voran. Hat die Lok Dampf abgelassen? Vielleicht sollten Sie das auch einmal tun! Volkstümlich: (arab. ) : erblicken oder damit zu tun haben: du wirst dich mit großen Plänen abmühen,- auch: kündigt eine Reise von großer Bedeutung an,- stehend: eine lauernde Gefahr umgibt dich,- fahrend: gute Freunde verlassen dich,- als Fahrgast mit einer fahren: aus einer Freundschaft wird langsam aber sicher eine beständige Liebesbeziehung, die unter Umständen ein ganzes Leben halten wird. (europ.) : eine sehen: man treibt mit viel Kraft und Macht die Pläne voran,- eine dampfende sehen: man macht zu große Pläne,- mit weißen Dampf: die vorgesehene Reise bringt Gutes,- mit schwarzen oder dunklem Dampf: es ist nichts Gutes zu erwarten,- Dampf ablassende sehen: man sollte dies auch tun,- eine sich entfernende hören: man wird eine Reise machen, oder die Reise eines anderen wird von Bedeutung für einen selbst sein,- eine sich nähernde hören: bedeutet Neuigkeiten aus dem Ausland,- es werden berufliche Veränderungen mit Verbesserungen eintreten,- eine schnelle: steht für außerordentliches Glück und Auslandsreisen,- eine defekte: Geschäfte werden sich verzögern und geplante Reisen wegen fehlenden Geldes nicht begonnen werden können,-… Traumdeutung Lokomotive

Lampions

Lampions Psychologisch: Die typische romantische Sommerfestbeleuchtung symbolisiert den Wunsch nach unbeschwertem Vergnügen und flüchtiger Euphorie: Die Lust am Glück des Augenblicks, das gerade bis zum nächsten Morgen hält, wenn die letzten Lampions verlöschen. Volkstümlich: (arab. ) : Du willst ein Fest mit heimlicher Liebe erleben. (europ.) : Freudvolle Erlebnisse mit vertrauten Menschen werden einem froh stimmen und das Selbstbewußtsein wachsen lassen. Traumdeutung Lampions

Lamm (junges Schaf)

Lamm (junges Schaf) Psychologisch: Das sprichwörtlich geduldige, sanftmütige Tier symbolisiert ein angepaßtes, schicksalsergebenes Verhalten und kann als Hinweis verstanden werden, daß sich der Träumende ausnutzen (und im Interesse anderer manipulieren) läßt. Zum Teil kommt darin auch zum Vorschein, daß man sich aus dem Unbewußten bedroht fühlt. Es ist ein altes religiöses (vor allem christliches) Symbol für Opfer. Auch ist es eine Warnung vor der Rolle des Unschuldslammes, das unbesehen alles ‘frißt’ was ihm andere vorsetzen. Wer sich ‘lammfromm’ verhält, könnte von ‘Lämmergeiern’ zerfleischt werden. Volkstümlich: (arab. ) : Findet jemand ein Lamm, wird er eine Frau nach seinem Herzen heiraten. Gibt er das Lamm weg, wird er von seiner Frau getrennt werden, entweder durch den Tod oder aus irgendeinem anderen Grund,- verkauft er das Lamm um ein Gewicht Gold, wird er wegen eines Zerwürfnisses von seiner Frau gerichtlich geschieden werden, weil das Gold auf der Waage gewogen wird. Findet oder nimmt jemand ein Lamm an sich, wird er einen sehnlichst gewünschten Sohn bekommen,- ißt er Lammfleisch, wird er erträumten Reichtum erlangen und sich blühender Gesundheit erfreuen. Findet einer eine ganze Herde Lämmer, wird er überglücklich sein entsprechend deren Zahl. sehen oder führen: du wirst es mit einem gutmütigen Menschen zu tun bekommen,- auch: man sollte bestrebt sein, sich stärker als bisher durchzusetzen,- hüpfen sehen: Kinder werden dich erfreuen,- auf der Weide: glückliches Leben,- eins scheren: deine Arbeit bringt Gewinn,- mehrere scheren: man neigt dazu, die Gutmütigkeit anderer zu mißbrauchen,- eine Warnung, den Bogen nicht zu überspannen,- suchen: ein Kind geht verloren,- schlachten sehen: schände dein Tun nicht durch Unbarmherzigkeit,- selbst schlachten: gib deine Hoffnung nicht vorzeitig auf,- mit Kreuz: du wirst Hilfe und Trost erfahren. (europ.) : oder Lämmer sehen: besagt, daß man zu unverhofften Reichtum gelangen kann, wenn man bescheiden und zufrieden seiner Arbeit nachgeht,- auch: man ist viel zu gutmütig,- auf einer grünen Weide herumspringen sehen: symbolisiert reine Freundschaft und Freude,- Bauern erwartet eine reiche Ernte, alle anderen eine satte Gewinnmitnahme,- beim säugen sehen: es winkt Freude durch nette und intelligente Hausgenossen und liebenswerte Kinder,- schlafen sehen: Furcht und Angst,- ein verirrtes: gilt als Zeichen für einen eigensinnigen Schutzbefohlenen,- sei vorsichtig in allem was man tut,- im Schneesturm oder Regen sehen: weist auf Enttäuschungen hin, wo eigentlich Freude und Besserung zu erwarten waren,- eins blöken hören: es spekuliert jemand auf Ihre Großzügigkeit,- scheren: kann Kälte und Berechnung ausdrücken,- man ist ehrlich aber geradezu unmenschlich,- Lammfelle: stehen für Bequemlichkeit und Vergnügen auf Kosten anderer,- Blut auf dem weißen Fell sehen: Unschuldige müssen durch Verrat und Missetaten anderer leiden,- Hunde oder Wölfe ein Lamm reißen sehen: Unschuldige müssen die Anzüglichkeiten böswilliger Zeitgenossen ertragen,- töten: Erkrankung,- schlachten um seines Fleisches wegen: man wird Wohlstand gegen Zufriedenheit eintauschen,- ein totes… Traumdeutung Lamm (junges Schaf)

Zunge

…Roberta Im Traum hatte Ich, einen Schwarzen dicken Haarschopf auf der Linken Zungen Spitze. Ich rasierte den ständig, und der wachste ständig nach. Dies wiederholte Ich mehrmals. Dann, als das Rasieren nichts brachte, habe Ich das verbleibende mit Wachs weggerissen Als dass auch nichts nützte habe Ich im Traum die Zungen Spitze, dessen besessenes Stück , großzügig ABGESCHNITTEN!!! Ob mit Schere oder Messer, weiß Ich nicht mehr!!! Der Punkt:;?! Ich war danach völlig Glücklich, Zufrieden, Erleichtert, Erlöst und Befreit!!! Und so glücklich und Stolz wie noch nie!!!… Traumdeutung Zunge