Liebe

…Was genau stellen Sie sich darunter vor? Hatten Sie den Wunsch, ‘richtig lieben zu können’, oder träumen Sie von einer unerfüllten Liebe und ‘vergeblichen Liebesmüh’ in bezug auf einen realen Partner? Auf jeden Fall geht es in Träumen, die das Thema Liebe zum Inhalt haben, um eine Aufforderung zur Reflexion: Sie sollten für sich herausfinden, was Sie eigentlich unter Liebe verstehen und was Sie in einer Liebesbeziehung suchen – und selbst zu geben bereit sind. Vielleicht ist der Traum auch als Hinweis zu sehen, daß in einer bestehenden Partnerschaft der Begriff Liebe neu definiert werden soll, daß diese Liebe einer Veränderung der Gefühle standhalten mußte – und sie nun eine neue Qualität gewonnen hat, oder eben ‘keine Liebe mehr’ ist. Selten, aber doch haben Liebesträume einen anderen Symbolwert – falls Sie gerade allein und ‘auf der Suche sind: Wenn es ein besonders schöner, harmonischer Traum mit geradezu körperlich spürbaren Glücksempfindungen war, kann es ein Hinweis sein, daß Ihnen eine entsprechende Begegnung unmittelbar bevorsteht. Also schauen Sie genauer hin, wenn Sie jemandem über den Weg laufen, bei dem es ebenfalls ‘funkt’, wenn Blicke und Worte gewechselt werden. Auch wenn es keine ‘Liebe auf den ersten Blick’ ist. Liebe zeigt eben das Bedürfnis nach Zuwendung, Zärtlichkeit und Gefühlswärme an, vor allem oft bei vereinsamten Menschen. Volkstümlich: (arab. ) : erwarten: du wartest umsonst,- einen Menschen lieben: man gibt die Furcht vor einer Enttäuschung zu erkennen,- erhalten: du hast unerfüllte Sehnsucht im Herzen,- zurückstoßen: Streit und Feindschaft,- werben: du hast Nebenbuhler, strenge dich an,- erkaltet: du begehst einen Ehebruch,- (pers. ) : Eine glückliche Liebe ist Sinnbild für Zufriedenheit aufgrund eigener Vorausschau: Die träumende Person darf sich auf eine schöne Zeit zwischenmenschlicher Wärme freuen. Eine unglückliche Liebe beinhaltet selbstverschuldete seelische Armut. Erst wenn er diese aus eigener Kraft überwunden hat, kann der Betreffende auf eine Besserung seiner Situation hoffen. (Kind -) (europ.) : Wohlstand, Glück, Erfolg in der Liebe,- mahnt aber auch zur Vorsicht in der Wirklichkeit, damit das Herz nicht mit dem Verstand durchgeht,- man ist einsam, und Seele und Körper leiden darunter, keinen Partner zu haben,- man sehnt sich nach Liebe,- jedes Lebewesen lieben: man ist mit den gegenwärtigen Lebensumständen zufrieden,- wegen der Liebe Glücksgefühle haben: eine glückliche Hand in den Angelegenheiten wird einem ein zufriedenes Dasein bescheren,- glauben, die Liebe sei verfehlt oder werde nicht erwidert: man wird verzweifelt über das Problem nachdenken, ob es besser sei, die Lebensweise zu ändern oder zu heiraten und sich bei dem sozialen Aufstieg dem Glück anzuvertrauen,- Paarung von Tieren: deutet auf Zufriedenheit mit dem gegenwärtigen Leben hin, auch wenn man vielleicht anders darüber denkt,- zeitweise wird Fortuna einem hold sein,- die Liebe der Eltern: man ist aufrichtig,- das Vermögen mehrt sich,- man kommt… Traumdeutung Liebe

Lady (Dame)

…Lady (Dame) Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du fühlst dich herabgesetzt. (europ.) : mit einer sprechen: beinhaltet gesellschaftlichen Erfolg,- jedoch nicht unbedingt einen finanziellen Gewinn. (Siehe auch ‘König’)… Traumdeutung Lady (Dame)

Lähmung / lahm sein

…Das wird dadurch ausgelöst, weil man sich im Traum und speziell im Angsttraum nahe der Aufwachgrenze (REM- Schlaf) befindet. Im Traum ist jedoch aus Gründen des Schutzes die Motorik, bis auf die Augenmotorik, abgeschaltet. Jemand, der sich im Bett unruhig hin und her wälzt, befindet sich nie in den Klauen eines Alptraumes. Gelangt man plötzlich in die Nähe der Aufwachgrenze, wird man sich bewußt, daß man sich nicht bewegen kann, weil die Motorik erst einen Bruchteil später wieder aktiviert wird. Dieses Phänomen wird sogleich traumhaft verarbeitet. Ist eine Person im Traum gelähmt, ist dies ein Bild, das wörtlich zu verstehen ist. Das Traumbild Lähmung ist als Unbeweglichkeit im geistigen und/oder emotionalen Sinn zu deuten (emotionale Paralyse). Es ist ein Hinweis auf mehr Beweglichkeit. Der Träumende hat das Vertrauen in seine Kraft verloren. Lähmung symbolisiert häufig Ängste, Hemmungen und Minderwertigkeitsgefühle, die das Leben behindern,- man kann sie nur aus eigener Kraft überwinden. Vielleicht fühlt man sich zwischen zwei Mühlsteinen einander entgegenstehender Einflüsse, beispielsweise einem Loyalitätskonflikt zwischen einem unmittelbaren Vorgesetzten und einem Kollegen, oder zwischen dem Ehepartner und dem oder der Geliebten, oder auch nur zwischen Möglichkeiten des Handelns. Weiteren Aufschluß gibt die Traumhandlung. Auch die Art der Behinderung ist für die Deutung des Traumes von Bedeutung. Das Unbewußte mahnt den Träumer manchmal auch, er solle mal etwas kürzertreten, nicht soviel wagen. Wenn der Träumende in seinem Traum einen gelähmten Menschen sieht, den er kennt, dann muß er sich dessen Verletzbarkeit und Unsicherheit bewußt machen. Kennt er ihn nicht, dann handelt es sich bei der Traumfigur sehr wahrscheinlich um einen verborgenen Persönlichkeitsanteil, mit dem er nun konfrontiert wird. Spirituell: Auf dieser Ebene kann Lähmung im Traum für eine spirituelle Unfähigkeit stehen, die jegliche Bewegung sofort in Trägheit erstickt. Volkstümlich: (arab. ) : einen sehen: in eine verzweifelte Lage geraten,- unruhige Zeiten entgegensehen,- auch: man fühlt sich in seinen Handlungen gehemmt,- auch: mit plötzlich auftretenden Schwierigkeiten in den nächsten Tagen zu kämpfen haben,- mehrere Lahme sehen: unangenehme Dinge werden einem zu Ohren kommen,- sein: du hast einen Schlag des Schicksals zu erwarten. (europ.) : oft Warntraum,- augenblickliche Schwierigkeiten können nicht überwunden werden,- es ist besser, vorsichtig abzuwarten,- deutet auf finanzielle Rückschläge und enttäuschende wissenschaftliche Erfolge hin,- einen Lahmen sehen: bringt Not und Unannehmlichkeiten,- Schwierigkeiten werden die Ziele und Vorhaben verzögern,- lahm sein: eine Beleidigung ist zu befürchten,- man wird in seinen Aktionen gehemmt,- bei Liebenden prophezeit dies das Ende der Zuneigung,- Sieht eine junge Frau jemanden lahmen, werden ihre Glückserwartungen sich leider nicht erfüllen. (ind. ) : sein: du hast viel erlebt und wirst noch mehr erleben,- dir steht Ungemach bevor,- Lahme sehen: eine unangenehme Nachricht wird dich in Trauer versetzen. (Siehe auch ‘Alptraum’, ‘Amputation’, ‘Arm’, ‘Behinderung’, ‘Bein’, ‘Unbeweglichkeit’ und andere Gliedmaßen)… Traumdeutung Lähmung / lahm sein

Gigant

…Gigant Volkstümlich: (europ.) : ein Hindernisomen, das Schwierigkeiten beinhaltet,- diese können überwunden werden, wenn man ihnen kühn begegnet. (Siehe auch ‘Riese’)… Traumdeutung Gigant

Gemüse

…Melde sind nur für Schuldner gut, weil sie den Magen reizen und den Stuhlgang fördern,- es gleichen nämlich speziell der Magen und die Eingeweide einem Gläubiger. Knollengewächse, Mohrüben und andere nahrhafte Pflanzenkost bringen materielle Vorteile,- einzig Leuten, die um Grund und Boden prozessieren, sind sie ungünstig,- denn diese Gewächse werden mitsamt den Wurzeln ausgerissen. Kohl ist zu nichts nütze und zeigt besonders Schankwirten, Winzern und allen Theaterleuten Unheil an, weil die Weinrebe sich nie um den Kohl schlingt. (Es war ein allgemein verbreiteter Aberglaube, daß Weinreben die Nähe des Kohls nicht vertragen. Aus dieser Antipathie erklärt es sich, daß diejenigen gegen Rausch und Betrunkenheit gefeit sein sollten, die vorher rohen Kohl gegessen hatten.) Von den sogenannten weißen Gemüse bedeutet Kohlrüben, Futterrüben und Kürbis eitle Hoffnungen, weil sie samt und sonders den Magen beschweren und keinen Nährwert haben. Kranken und Reisenden prophezeien sie chirurgische Eingriffe und Wunden, hervorgerufen durch Eisen, weil man diese Gemüsearten zerhackt. Geschälte Gurken sind für Kranke gut, weil sie Säfte ausscheiden,- Wassermelonen fördern Freundschaften und Gemeinschaften,- denn pepon nennen die Dichter das, was einem besonders lieb und teuer ist,- geschäftliche Unternehmungen dagegen vereiteln sie,- denn pepon bedeutet auch Schlaffheit. Zwiebel und Knoblauch essen bringt Unglück, ihr Besitz aber Glück. Nur für Kranke geht der Traum von Zwiebeln anders aus. Träumt einer, der krank ist, er esse viele Zwiebeln, so wird er zwar wieder auf die Beine kommen, aber den Tod eines anderen beklagen. Ißt er nur wenige, wird er sterben. Denn die Sterbenden vergießen nur wenige Tränen, die Trauernden dagegen viele, weil sie ja lange Zeit weinen. Hülsenfrüchte sind samt und sondern von schlimmer Vorbedeutung, ausgenommen Erbsen wegen des Namens (Wortspiel: pison = Erbse und peitho (gesprochen piso) = Überredung),- denn diese sind das Symbol der Überredung, besonders für Steuermänner und Anwälte. Den einen wird das Steuerruder, den anderen werden die Richter gehorchen. Geschrotete Hülsenfrüchte und Bohnen sind Vorboten von Zwist und Streit, die ersteren, weil sie unanständige Winde verursachen,- aber nicht nur deswegen, sondern weil sie von jeder kultischen Feier und jeder heiligen Stätte verbannt sind. Linsen zeigen Trauer an (die Linsen waren Speise der Totenmahlzeiten), Gerstengraupe Anstrengungen, weil sie schwer zu zerreiben sind. Kolbenhirse, Rispenhirse und Dinkel bedeuten Armut und Bedürftigkeit, Glück bringen sie nur Leuten, die von der großen Menge leben. Weiße Graupen und Spelt zeigen, insoweit sie nahrhaft sind, materiellen Gewinn an, insofern sie unter großer Mühe angebaut werden, übermäßig Strapazen, einem Armen aber Krankheit. Sesam, Leinsamen und Senf sind nur Ärzten nützlich, allen übrigen Menschen verursachen sie heftige Schmerzen und bringen Verborgenes zutage. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er esse Kraut und Salat, der mit Essig angerichtet ist, wird er sehr übel daran sein entsprechend der Menge, die er gegessen, und… Traumdeutung Gemüse

Gericht / Gerichtsgebäude

…er sich zu kritisch betrachtet, sich selbst gegenüber, oder im Umgang mit anderen zu wenig Toleranz aufbringt oder mehr zu bestimmten Emotionen oder Verhaltensweisen und Handlungen stehen soll. Sie drücken aber auch aus, daß er sich darum bereits bemüht. Zuweilen steht auch der Wunsch nach Rache dahinter. Wird man vor Gericht geladen, kann das vor den Ansprüchen anderer warnen, gegen die man sich rechtzeitig wehren muß. Vor Gericht stehen und angeklagt sein übersetzt vielleicht auch die Angst, daß wir im Alltagsleben Freunde verlieren könnten. Wird man verurteilt, liegt irgend ein dunkler Punkt auf unserer Seele oder es kündigt Undank und Enttäuschung an. Sieht man nur das Gerichtsgebäude, so macht man sich nur unnötig Sorgen um sein Privatleben. Artemidoros: Gerichtshäuser, Richter, Rechtsanwälte und Rechtslehrer prophezeien jedermann Aufregungen, Ärger und ungelegene Ausgaben,- sie bringen Verborgenes zutage und kündigen Kranken kritische Tage an, in deren Verlauf dieselben, falls sie im Traum den Prozeß gewinnen, eine Wendung zum Besseren erfahren, falls sie ihn verlieren, sterben werden. Dünkt es einem Prozessierenden, er sitze auf dem Richterstuhl, so wird er nicht den kürzeren ziehen,- denn der Richter spricht nicht über sich selbst das Urteil, sondern über andere. Für alle Prozessierenden haben Ärzte, die man im Traum schaut, die gleiche Bedeutung wie Verteidiger. Volkstümlich: (arab. ) : vor einem im Saal stehen: üble Nachreden und Unrecht zu erleiden haben,- Gerichtsgebäude von außen sehen: man macht sich größere Sorgen als notwendig,- es besteht die Gefahr einer Verleumdung, wenn man sich gegen Ungerechtigkeiten nicht zur Wehr setzt,- Gerichtsgebäude betreten: unangenehme Erlebnisse,- (mit ihm zu tun haben): du mußt auf deinem Recht bestehen,- vor den Schranken eines stehen: man ist ständig bemüht, gegen alle negativen Eigenschaften anzukämpfen,- verurteilt werden: Verluste an Gut und Ehre,- über einen Menschen Gericht halten: man ist innerlich verletzt,- als Zeuge oder Zuschauer in einem sitzen: unbewußte Erinnerungen an einen Vorgang, mit dem das eigene Gewissen nicht einverstanden ist. (europ.) : Abrechnung mit sich oder der Umwelt,- sehen: man wird sein Recht suchen müssen,- Zuschauer im Gerichtssaal sein: unbewußte Erinnerungen tauchen auf in Verbindung mit einem schlechten Gewissen über einem früheren Fehler oder eine Tat,- Eine Warnung. Man schließe keine größeren Geschäfte ab, sonst wird jemand versuchen, einem wegen Betruges zu beschuldigen. sich vor einem befinden: verheißt dem Träumenden, daß er sein Recht finden wird,- (mit ihm zu tun haben): du mußt auf deinem Recht bestehen,- eine Vorladung bekommen: man wird unter Nachstellungen leiden,- man versucht einem eine Schuld aufzubürden,- selbst vor eines ziehen: beinhaltet einen geschäftlichen Verlust,- Gerichtsverhandlung: Nahgeben ist besser, wenn man einen zu starken Gegner hat. Der Erfolg stellt sich später ein. verurteilt werden: Verluste,- man wird Undank für eine Tat erhalten, für die man Dank erwarten durfte,- Zeuge vor einem sein: man… Traumdeutung Gericht / Gerichtsgebäude

Entbindung

…Entbindung Psychologisch: Sie hat immer etwas mit der Wiedergeburt, mit neuen Erkenntnissen zu tun. Bei Männern kann sie die Geburt einer neuen Idee oder eine private Umstellung bedeuten, durch die man weiterkommen wird. Verläuft die Entbindung problemlos, können wir auf das Anbrechen eines sehr positiven Zeitabschnittes hoffen, in dem uns beinahe alles gelingen wird. Eine schwere Entbindung dagegen verheißt Verlust, das kann das Fehlschlagen eines Planes oder einer Unternehmung sein oder die Trennung von einem Menschen. Entbindung hat meist die gleiche Bedeutung wie Geburt. Bei Frauen weist sie im allgemeinen auf die schmerzhafte Entfaltung der eigenen Persönlichkeit, auf ein glückliches neues Verhältnis oder auf die Absage an ein brüchiges Altes hin. Auch sollte sie sich fragen, ob sie sich derzeit wünscht, schwanger zu werden. Wenn dies der Fall ist, handelt es sich um einen klassischen Wunscherfüllungstraum. Wenn man mit seinem Partner gerade versucht, ein Baby zu bekommen, könnte der Traum einem vorzeitig mitteilen, daß man schwanger ist – Träume kennen die Diagnose anscheinend manchmal früher als jeder Arzt. Das Traumbaby steht aber eher für etwas im Wachleben: etwas, das man geschaffen hat, einen vor kurzem erworbenen Besitz, an dem man sehr hängt, oder sogar ein sorgfältig ausgearbeitetes Zukunftsprojekt. Alte Traumbücher deuten die Entbindung eines Knaben als familiäres Glück, eines Mädchen für kommende Sorgen und Enttäuschungen. Volkstümlich: (arab. ) : Hoffnungen werden sich verwirklichen,- Große Schwierigkeiten, aber auch großer Erfolg. eine glückliche Entbindung: ein langgehegter Wunsch wird in Erfüllung gehen,- eine schwere Entbindung: besagt die Trennung von etwas Liebgewordenem voraus. (europ.) : gilt als eine Entlastung des Körpers und der Organe und ist daher als eine Art Säuberung aufzufassen,- zeigt die Erfüllung eines Herzenswunsches an,- einer glücklichen beiwohnen: bedeutet Glück und Freude,- eines Knaben: Glück in Geschäften,- eines Mädchens: schmerzliche Erfahrungen,- einer unglücklichen beiwohnen: Schmerz und Trübsal,- eigene: wenn man das geborene Kind sieht, so bedeutet das Gewinn und Entlastung von vielen Kümmernissen und Sorgen,- eigene schmerzvolle oder unglückliche: bedeutet Erkrankung,- mit Totgeburt: Trübsal. (ind. ) : beiwohnen: sei auf deine Ehre bedacht,- entbunden werden von einem Knaben: du machst schlechte Erfahrungen,- von einem Mädchen: glückliches Familienleben. (Siehe auch ‘Geburt’)… Traumdeutung Entbindung

Eicheln

…Eicheln Medizinrad: Schlüsselworte: Hervorbrechende Kraft,- Hoffnung. Beschreibung: Eicheln als die Früchte der Eiche sind ausgesprochen nahrhaft, wenn man sie richtig zubereitet. Die Eicheln mancher Eichenarten können roh gegessen, andere müssen für mehrere Stunden in fließendem Wasser eingeweicht oder längere Zeit gekocht werden. Sun Bear gab den Rat, sie in einem Netz in den Wasserbehälter der Toilette zu hängen, damit das Spülen das Einweichen besorgt. Allgemeine Bedeutung: Der Samen deiner eigenen Kraft,- deine Ausdauer,- ein neuer Anfang in deinem Leben. Assoziation: Teil des männlichen Gliedes. Transzendente Bedeutung: Ausdauer,- das Geschenk der Kraft. Psychologisch: Von Eicheln zu träumen, deutet darauf hin, daß aus kleinen Anfängen ein immenser Wachstumsprozeß entsteht. Da Eicheln nur im Herbst zu finden sind, ist es vielleicht notwendig, die Ideen zu ernten oder aufzusammeln und sie dann gut zu lagern, damit sie sich in Ruhe entfalten können. Eichel (Frucht der Eiche) kann im Keim alles beinhalten, wofür der ausgewachsene Eichenbaum steht,- das Symbol fordert dann oft dazu auf, sich um diese Eigenschaften mehr zu bemühen, kann aber auch anzeigen, daß man bereits dabei ist, sie zu verwirklichen. Der Samen der Eiche steht für das keimende Leben, für einen Neuanfang mit geringen Mitteln. Manchmal kann die Eichel auch eine Erfahrung kennzeichnen, die auf das weitere Leben erheblichen Einfluß nehmen wird. Alte Traumbücher deuten sie zum Teil auch noch in folgendem Sinn: Eichel sehen kann Not und Armut ankündigen,- das ist wohl mit daraus zu erklären, daß in armen Familien früher nur Eichelkaffe getrunken wurde. Manchmal symbolisiert die Eichel auch die unerschütterliche Treue eines anderen Menschen, auf den man sich bei seinen eigenen Absichten vollkommen verlassen kann. Spirituell: Eicheln symbolisieren Leben, Fruchtbarkeit und Unsterblichkeit. Darüber hinaus stehen sie für das Androgyne. Volkstümlich: (arab. ) : Dein Vermögen wird wachsen, dein Erfolg steigen. auflesen: unverhofften Gewinn oder Verdienst mit Ärger. (europ.) : grüne, mit Zweig: bedeuten ernstliche Werbung für die Träumenden, alten Leuten verheißen sie Ehren,- angenehme Dinge und große Gewinne,- suchen: man wird sich sehr anstrengen müssen, um aus einer schwierigen Situation herauszukommen,- grüne Eicheln am Baum oder verstreut am Boden: verkünden eine Verbesserung der Angelegenheiten,- grüne vom Baum pflücken: die eigenen Interessen durch Eile und Indiskretion verletzen,- sammeln: bedeutet großen unlauteren Gewinn, aber immer Kraft, Gesundheit, Glück usw.,- auch: Erbschaft oder ein Glücksfall, der von außen kommt,- auch: kündigt finanzielle Erfolge an, für die man sich aber erheblich anstrengen muß,- wer Eicheln vom Boden aufliest, beugt gern den Rücken, um Vorteile zu erlangen,- vom Baum fallen sehen: man wird ein gutes Geschäft versäumen oder in anderer Hinsicht eine Ungeschicklichkeit begehen,- faule oder vertrocknete: bringen Enttäuschungen und Ablehnung,- den Schweinen als Futter geben: deutet auf ein glückliches Erlebnis hin,- Wenn eine Frau sie ißt, dann wird sie von einer arbeitsintensiven… Traumdeutung Eicheln

Aufgebot

…Aufgebot Allgemein: Obgleich dieser Traum das Innere einer Kirche beinhaltet, was nicht als glückhaft anzusehen ist, können Sie sich auf gutes Glück verlassen, das einer unangenehmen Erfahrung folgt. (Siehe auch ‘Kirche’)… Traumdeutung Aufgebot

Aufstieg

…Aufstieg Psychologisch: Dem Träumenden wird bewußt, daß er die Kontrolle über seine Leidenschaften und über seine sexuellen Gelüste gewinnen kann. Wenn es gelingt, Energie statt in Sexualität in Selbstbewußtsein auszudrücken, dann manifestiert sich dies im Traum häufig als Aufstieg. Steigt man im Traum eine Treppe hinauf oder fährt in einem Fahrstuhl nach oben, so kann dies Erwachen und zunehmende Bewußtheit signalisieren,- der Träumende läßt Angst und Niedergeschlagenheit hinter sich und befreit sich von materiellen Zwängen. Allgemein ist dies ein sehr günstiges Zeichen, es beinhaltet Erfolg in einigen wichtigen Vorhaben. Sie können auf eigenen Füßen stehen. Erst strengt man sich an, um nach oben zu kommen, dann genießt man (am Ziel – von ‘oben’) die Freiheit und das Glücksgefühl des Sieges: ein Erfolgstraum! Wenn Sie jedoch träumen, als Angestellter befördert worden zu sein, ist der Erfolg sicher. Dieser Traum erscheint oft in Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten. Sollten Sie jedoch von dem Prozeß selbst träumen, werden Sie ihn verlieren. Spirituell: Der Träumende sucht spirituelle Bewußtheit. Volkstümlich: (arab. ) : Es war ein harter Kampf, aber nun erreichst du dein Ziel. Dein Erfolg im Leben ist gewiß. (europ.) : bei einer Verpflichtung: Herzenswünsche werden sich erfüllen,- wenn andere aufsteigen: wohlmeinende Freunde in Ihrer Nähe. (Siehe auch ‘Beförderung’)… Traumdeutung Aufstieg

Aloe

Aloe Allgemein: Diese bittere Pflanze mit den spitzen Blättern deutet meist auf eine Enttäuschung hin. Eine Freundschaft oder Liebesbeziehung scheint auf die Probe gestellt zu werden. Sie befürchten Kummer oder gar eine Trennung. Der Traum von einem Aloenbaum beinhaltet auch schlechte Nachrichten. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst dich mit einem alten Feind aussöhnen,- in Blüte sehen: freudige Erlebnisse, ein langes Leben ist dir beschieden,- verwelkt oder geknickt sehen: Freunde werden dich kränken. (europ.) : gilt als Elixier des Lebens, oft im Sinne von Wurzeln, Kraftsuche usw. (ind. ) : bei weiser Lebensweise kannst du ein hohes Alter erreichen. Traumdeutung Aloe

Asyl

…Asyl Allgemein: Dieses suggestive Omen hängt – um korrekt interpretiert zu werden – von den Umständen des Traumes ab. Wenn Sie außerhalb des Gebäudes verbleiben, sollten Sie jede sich bietende Chance wahrnehmen, denen die in Schwierigkeiten sind, zu helfen, da Sie selbst ein gutes Geschick erwarten können. Befinden Sie sich jedoch im Inneren, beinhaltet das Schwierigkeiten ernsthafter Art. Volkstümlich: (europ.) : finden: Obdachlosigkeit und Armut…. Traumdeutung Asyl

annageln

annageln Psychologisch: Annageln wird oft (ähnlich wie Anker) eine Stabilisierung der persönlichen Lebensverhältnisse und des seelischen Gleichgewichts ankündigen. Schlägt man Nägel in den Fußboden, steht man auf einer gesicherten Basis, mit beiden Beinen fest auf dem Boden der Tatsachen. Volkstümlich: (europ.) : irgend etwas: Verdruß,- Bretter: Festigung der Verhältnisse,- Fußboden: Erfolg auf durchaus gesicherter Basis. Traumdeutung annageln

Schmerzen

…Schmerzen Assoziation: – Konflikt, Problem, Leid. Fragestellung: – Was tut mir weh? Welche Teile meines Selbst verleugne ich? Allgemein: Hier gehen die Meinungen der Fachleute auseinander. Es ist aber angezeigt, hier von einem Hindernistraum zu sprechen. Einerseits wird behauptet, daß Schmerzgefühle im Traum ein sehr günstiges Zeichen für geschäftliche Angelegenheiten sind. Andere sprechen von häuslichen Schwierigkeiten. Manchmal erweisen sich beide Versionen als zutreffend, wenn ein verheirateter Mann oder Verlobter zu viel Zeit für seine Geschäfte verwendet und seine Frau und Familie vernachlässigt. Hier hängt es ausschließlich von den Umständen ab, ist jedoch zumeist ein Fall gegenteiliger Bedeutung. Handelt es sich um einen leichten Schmerz, so wahrscheinlich aufgrund einer physischen Ursache, ist er ein Zeichen schlechter Gesundheit. Ist der Schmerz jedoch stärker und offensichtlich imaginär, dann weist er auf ein wichtiges Ereignis hin, das sich für einen als sehr günstiger erweisen wird. Für den Geschäftsmann ein günstiger Abschluß, ein gutes Geschäftsjahr. Dem Liebenden zeigt er eine günstige Zeit an, seine Angelegenheiten vorwärts zu treiben. Dem Landmann verheißt er eine gute Ernte mit hohem Gewinn. Dem Seemann eine gute, erfolgreiche Reise. Nach altindischer Traumdeutung soll der Schmerz aber ein freudiges Ereignis in der Familie ankündigen. Psychologisch: Schmerz steht für eine seelische Verletzung (zum Beispiel Enttäuschung, Zurückweisung, Trennung),- zur individuellen Deutung muß man oft beachten, wo der Schmerz besteht, und dieses Symbol zusätzlich deuten. Deuten im allgemeinen auf Überempfindlichkeit hin. Hat man sie in der Zwerchfell- oder Lendengegend, stehen Probleme in der Liebe an, die aus der Welt geschafft werden sollten,- möglicherweise gibt das Traumbild den Rat zur Amputation, das heißt zum Partnerwechsel. Schmerzen im Traum weisen meist nicht auf körperliche Beschwerden im Wachleben hin. Volkstümlich: (arab. ) : starken empfinden: schwere und unangenehme Zeiten stehen bevor,- deine Standhaftigkeit wird dir über alles Unliebsame hinweghelfen,- leichten empfinden: man sollte seinem Körper nicht zu viel zumuten,- Krankheitsgefahr,- Kopfschmerzen: man versucht seine Verantwortung auf andere abzuwälzen. (pers. ) : Leichter Schmerz mahnt, dem Körper nicht zuviel abzuverlangen. Starker Schmerz kündigt zunächst schwere, danach aber sehr angenehme Zeiten an. Kopfschmerzen warnen davor, seine Verantwortung auf andere Personen abschieben zu wollen. In jedem Fall beinhaltet das Zeichen den Aufruf, die Bedürfnisse des Körpers mehr zu berücksichtigen. (Mann +) (europ.) : Kummer wird bald vom Glück abgelöst werden. Je größer der Schmerz, desto größeres Glück kündigt sich an. Dies gilt vor allem für Liebe und Partnerschaft. empfinden: in einer Angelegenheit sieht man zu schwarz. (ind. ) : empfinden: Freude in der Familie und mit den Kindern. (Siehe auch ‘Arzt’, ‘Krankenhaus’, ‘Krankheit’)… Traumdeutung Schmerzen

Strumpfband

…Strumpfband Volkstümlich: (arab. ) : haben: du wirst in eine verzweifelte Lage geraten,- finden: du wirst keine Gegenliebe finden, auch Liebesglück gewinnen. (europ.) : Liebesglück,- beide sich lockern und herunterrutschen: großes Mißgeschick,- verlieren: Unheil wird dich verfolgen,- kommendes Mißgeschick,- wird es von jemandem gefunden und einem zurückgegeben: Zeichen dafür, das ein loyaler Freund einem bei einer Schwierigkeit helfen wird,- behält sich die andere Person das Band, werden die Schwierigkeiten durch die Unaufrichtigkeit eines nahestehenden Menschen zunehmen,- Findet ein Mann das Strumpfband seiner Geliebten, sagt das für ihn den Verlust von Ansehen für die Frau voraus. Er wird außerdem Rivalen vorfinden. Einem verheirateten Mann kündigt ein Strumpfband an, daß seine Frau hinter seine Liebschaften kommt und ihm eine heftige Szene macht. Träumt eine Frau, daß sie ihr Strumpfband verliert, weist das auf einen eifersüchtigen Liebhaber hin. Bewundert eine Frau im Traum juwelenbesetzte Strumpfbänder an ihren Beinen, steht eine Enttäuschung im Privatleben bevor,- auch ihr Ansehen wird leiden. Träumt sie, daß ihr Liebhaber die Strumpfbänder an ihr befestigt, wird sie seine Zuneigung und Treue behalten. (Siehe auch ‘Strümpfe’)… Traumdeutung Strumpfband

aufsammeln

…aufsammeln Allgemein: Wenn Sie im Traum Geld auflesen, ist das ein glückhaftes Zeichen,- sammeln Sie Früchte, dann bezieht sich das auf Vergnügungen. Blumen beinhalten Liebesaffären. (Siehe auch ‘Sammeln’)… Traumdeutung aufsammeln

Ampulle

…Ampulle Psychologisch: Man sollte sich mit beiden Beinen auf den Boden stellen und nicht länger von besseren Zeiten träumen. Man kann das Leben nur ändern, wenn man es selbst in die Hand nimmt. (Siehe auch ‘Injektion’)… Traumdeutung Ampulle

Abschied

…Abschied Psychologisch: Einem Todes-Traum ähnlich ist der vom Abschied- Nehmen. Dabei bleibt festzustellen, wovon man (in der Realität) Abschied nimmt. Abschied kann bedeuten, daß sich das weitere Leben grundlegend verändern wird, zum Beispiel durch eine Trennung von Personen, Dingen, Einstellungen, Verhaltensweisen und Ansichten, aber auch Gefühlen oder durch einen neuen Beruf, weil sich die Persönlichkeit entwickelt. Wünscht man sich im Traum ein Wiedersehen (‘auf wiedersehen’ sagen), ist dies als positives Zeichen zu deuten. Abschied von den Eltern verspricht jüngeren Menschen meist Wandlung zu größerer Selbständigkeit. Der Abschied von einem festen Freund oder einer festen Freundin ist oft Ausdruck des Mißtrauens gegenüber deren tatsächlicher Treue,- vielleicht will man aber auch in einem festen Verhältnis Abstand zu dem bisher wohl etwas eintönigen Alltag gewinnen. Er bedeutet ja nicht automatisch, daß man diese bald verlassen will,- man verabschiedet sich vielleicht auch nur von etwas, daß sie repräsentieren. Auf gleiche Weise bedeutet der Abschied von einem Haus oder Ort, daß man seine Vergangenheit insgesamt oder jedenfalls einen Teil von ihr hinter sich zu lassen bereits ist. Zusätzliche Symbole in dem Traum können seine wahre Bedeutung klären. Der Abschied von alten Menschen kann in einigen Fällen auf ein Nimmerwiedersehen schließen lassen, manchmal aber auch die Mahnung beinhalten, man solle eine schlechte Gewohnheit endlich aufgeben. (Frauen nehmen in Träumen oft Abschied von irgend jemanden): in der Lebensführung dürften gewisse Änderungen eintreten. Man sollte sich auch fragen, ob die Trennung einen fröhlich oder traurig stimmte? Träumt man von einer Abschiedsfeier, ist das als ein Hinweis zu deuten, daß etwas abgeschlossen ist oder bald abgeschlossen werden sollte. Was abzuschließen ist, zeigt normalerweise der Traum, indem das Abgeschlossene im Traum bezeichnet wird. Artemidoros: Spricht oder hört man im Traum den Gruß ‘Lebewohl’ oder ‘Bleibe gesund’, so hat das nichts Gutes zu bedeuten,- denn diese Worte gebrauchen die Menschen nicht, wenn sie zueinander kommen noch wenn sie etwas unternehmen wollen, sondern nur dann, wenn sie Abschied voneinander nehmen oder sich zur Ruhe begeben. Deswegen trennt es Ehen und Gemeinschaften und rafft Kranke hinweg. Volkstümlich: (arab. ) : Abschiedsgruß erbringen: einen Verlust durch Krankheit oder Tod,- von jemanden annehmen: verkündet gute und dauernde Freundschaft,- Symbol der baldigen Änderung des Lebens. (pers. ) : Verabschieden Sie sich im Traum von einer bekannten Person, so steht ein Bruch mit einem alten Freund oder Bekannten bevor. Verabschieden Sie sich von einem Unbekannten, weist das Zeichen auf neue Freundschaft hin. Empfinden Sie beim Abschied besondere Trauer, so ist in den nächsten Tagen mit einem erfreulichen Ereignis zu rechnen. (Kind -) (europ.) : allgemein: die Trennung ist Beweis von Freundschaft, jedoch auch Symbol der baldigen Änderung des Lebens,- steht auch immer für einen Neuanfang,- von Bekannten allgemein: man sollte über das Verhältnis zu diesen nachdenken,-… Traumdeutung Abschied

Brille

…Brille Assoziation: – Sehkraft,- Einstellung,- Glaubenshaltung. Fragestellung: – Welche Korrektur muß ich vornehmen, um klar zu sehen? Psychologisch: Die Brille im Traum zeigt, daß der Träumende seine Aufmerksamkeit mehr auf das richtet, was außerhalb seiner selbst geschieht, statt den Blick nach innen zu wenden. Eine Brille kann auch für vorgefaßte Meinungen und Anschauungen stehen, die vom Träumenden auch da angebracht werden, wo sie keinesfalls passen. Sie ist ein Symbol für die Möglichkeit, etwas genauer zu betrachten, der Wunsch nach einer neuen Sicht und mehr Durchblick, das Leben, die anderen Menschen und sich selbst besser zu verstehen und zu durchschauen. Vielleicht beinhaltet das auch die Mahnung, sich nicht zu viel mit sich selbst zu befassen, weil man sonst zu leben ‘vergißt’, oder, eine zu idealistisch-naive Lebenseinstellung (‘rosa Brille’) aufzugeben. Eine Brille im Traum verweist auf die Fähigkeit des Träumenden, zu sehen und richtig zu verstehen. Die Brille zeigt Fehlerpunkte in unserem Ich an. Wenn eine andere Person im Traum unerwartet eine Brille trägt, dann hat dies entweder etwas mit dem mangelnden Verständnis des Träumenden zu tun oder mit der Unfähigkeit des betreffenden Menschen, den Träumenden einzuordnen. Man achte auf die Farbe (siehe dort) des Gestells. Eine rosarote Brille kann beispielsweise bedeuten, daß wir alles zu rosig sehen und dabei alles Negative übersehen möchten. Eine grüne Brille soll berechtigte Hoffnungen auf Erfolge machen. Die schlecht sitzenden Augengläser verraten zum Beispiel, daß man sich von irgend etwas ein schiefes Bild macht. Setzt man im Traum die Brille eines anderen auf, sollte man sich im Wachleben mehr auf seine eigene Kraft statt auf trügerische Ratschläge der Mitmenschen verlassen. Durch eine klare Brille zu schauen heißt, daß man im Wachleben den rechten Durchblick haben wird. Wer durch eine beschlagende Brille schaut, der will manches nicht so recht einsehen, was ihm nützlich wäre. Eine zerbrochene Brille muß nicht unbedingt Unglück symbolisieren. Eher bedeutet sie, daß man ein Hindernis überwindet oder eine Einschränkung akzeptieren muß, um ein Problem zu lösen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene mahnt eine Brille im Traum, einen anderen Blickwinkel in Betracht zu ziehen. Sie steht für Tugend und ist ein Symbol der Mäßigkeit und Abgewogenheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst von falschen Freunden betrogen werden,- kaufen: du erfährst eine angenehme Wahrheit,- tragen: nimm dich in acht, daß du nicht durch dich selbst zu Schaden kommst,- durch deine Aufmerksamkeit wirst du manchen geschäftlichen Verlust vermeiden können,- auch: du wirst ein hohes Alter erreichen,- auch: selbst eine helle Brille tragen: Glück ist einem beschert,- verlieren: man wird bald hinter eine Intrige kommen,- aufgesetzt bekommen, die man sonst nicht besitzt: man läßt sich zu leicht von anderen Menschen beeinflussen,- zerbrechen: es kommen dunkle Tage mit Sorgen,- von anderen getragen sehen: hüte dich vor… Traumdeutung Brille