Titel

Titel Volkstümlich: (arab. ) : Du hast angesehene Freunde,- erhalten: dein Glück wird dich übermütig machen. (ind. ) : erhalten: werde nicht hochmütig. Traumdeutung Titel

Stube

Stube Allgemein: Stube kündigt eine Ortsveränderung an, meist einen Umzug. Volkstümlich: (arab. ) : sich darin aufhalten: ein gemütliches Leben führen,- reinigen sehen: deine Redlichkeit und Ausdauer in allem wird dir Wohlstand bringen,- selbst reinigen: du erwartest lieben Besuch,- tapezieren sehen: große Veränderungen vor Augen haben,- anstreichen sehen: du wirst dich über deine unnötigen Ausgaben ärgern. (europ.) : sehen oder sich darin aufhalten: man wird nicht mehr lange in seinem jetzigen Heim bleiben,- eine weite Reise steht bevor. (ind. ) : darin sein: du wirst dein Leben im Ausland beschließen,- kehren: viel Lärm um nichts. Traumdeutung Stube

Heu

…Heu Psychologisch: In früheren Zeiten wurde Heu mit Sommer, gemeinschaftlichen Arbeiten, der Ernte und mit Vergnügen assoziiert. Heute steht der Heuschnupfen in der Assoziationskette an erster Stelle. Wenn ein Traum von Heu handelt, sollte der Träumende sich mit dem praktischen Teil seiner Persönlichkeit beschäftigen. Vielleicht hat er die Fähigkeit, anderen Menschen Schutz und Fürsorge zu geben. Heu symbolisiert fruchtlose Gedanken und Gefühle, von denen man sich nicht weiter beeinflussen lassen sollte, weil sie nur von wichtigeren Dingen ablenken. Oft kommt darin auch zum Ausdruck, daß man sich vergeblich bemüht und für alle Anstrengungen nur geringen Lohn und Erfolg erhalten wird. Glückliche Erinnerungen und gute Gefühle werden in Träumen häufig durch stereotype romantische Szenarios dargestellt, in denen solche Emotionen wiederholt werden. Spirituell: Auf dieser Ebene wird Heu, wie auch Sommer und die mit ihm verbundenen Gefühle von Wärme und Glück, mit spirituellem Fortschritt verbunden. Volkstümlich: (arab. ) : Das Gras oder das Heu bedeutet im allgemeinen für jedermann Reichtum und Geld, mehr jedoch das Heu als das grüne Gras. Sammelt, findet oder setzt einer Heu in Haufen, wird er entsprechend dessen Menge und Güte Geldschätze anhäufen. Ist das Heu naß geworden, wird er entsprechend der Nässe in finanzielle Schwierigkeiten geraten, ist es verbrannt, wird sein Vermögen von der Obrigkeit unter Strafe konfisziert werden. Bekommt jemand von einem Bekannten Heu, wird er entsprechend dem Geschenk Segen und Reichtum von ihm haben. Verkauft einer sein Heu um Gold oder Silber, wird er mit Ärger und Streit sein Vermögen verlieren. sehen: verworrene Dinge erleben,- frisches und wohlriechendes: deutet auf Annehmlichkeiten von kurzer Dauer,- auch: in beruflichen Dingen ist Vorsicht geboten,- wenden: glückliche Zeiten für dich,- einfahren sehen oder selbst einfahren: man wird versuchen dich zu täuschen,- sich Heu einfahren sehen: es steht einem eine Verbindung mit einem Menschen bevor, dem man sehr zugeneigt ist,- selbst im Heu liegen: man soll seine Ansprüche im allgemeinen nicht zu hoch schrauben,- auch: eine heimliche Liebschaft haben,- (europ.) : animalisches (tierisches) Prinzip, das anzeigt, daß alle Arbeit auf dieser Art nur wenig Verdienst bringt,- viel sehen: du wirst eine gute Nachricht erhalten,- verspricht Glück in der Liebe und Erfolg in finanziellen Angelegenheiten,- lose verstreutes sehen: du sollst realistischer denken und handeln,- sich ins Heu legen: man muß sich im Wachleben an bescheidenere Verhältnisse gewöhnen,- darin liegen: Zufriedenheit bei bescheidenen Ansprüchen,- frisches riechen: Gesundheit,- verfaultes sehen: schlechter Fortgang aller Unternehmen,- abmähen: Vermehrung des Wohlstandes,- auch: im Leben viel Gutes haben,- als Bauer wird man reiche Ernteerträge haben,- Heuernte sehen: Fest mit Liebesabenteuer in Aussicht,- Felder mit frisch geschnittenem Heu: Zeichen für außergewöhnlichen Reichtum,- sammeln: man sollte auf einem Gebiet so schnell wie möglich handeln, um sein Schäfchen ins Trockne zu bringen,- schönes haben: warnt vor Dieben,- Heuhaufen: strebe… Traumdeutung Heu

Hut

…stehen kann, was sich ebenfalls durch das Hut-Gleichnis darstellt. Die Redewendung ‘unter die Haube kommen’ ist hie und da durch ein fast humoristisches Bild ausgedrückt,- denn es fehlt der Seele nicht an einem liebenswürdigen Humor. Ein orangefarbener Hut kann Kreativität oder eine neue glänzende Idee symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : einen neuen und schönen sehen, kaufen oder tragen: vorteilhafte Verhältnisse in Aussicht haben,- auch: Geldausgaben stehen ins Haus,- man möchte überall im Mittelpunkt stehen,- einen besonders auffälligen tragen: man hat sich lächerlich gemacht,- schlechter, beschmutzter: in ärmliche Lage und Umstände geraten,- aufsetzen: du wirst einen erfolgreichen Besuch machen,- abnehmen: man darf auf ein Geldsegen hoffen,- vor anderen abnehmen: du mußt bitten gehen,- halten: sich demütigen,- vertauschen: du bekommst eine andere Stellung,- vom Wind weggeweht: man wird einen möglichen Gewinn verpassen,- du erleidest durch anderer Leichtsinn Verlust,- verlieren: du hast einen guten Freund gekränkt,- Strohhut: man wird wenig Glück in Liebesdingen haben. (europ.) : meist Tarnung dessen, was man wirklich im Kopf hat, vor allem, wenn man meint, die Einzelheiten gingen der Welt nichts an,- anfertigen: es wird etwas Außergewöhnliches von einem verlangt werden,- sich einen neuen kaufen: Glück und Erfolg,- schönen, neuen sehen: Ehre, Ansehen, Glück und Vorteile,- man wird gute Entschlüsse fassen,- alter, schlechter: Unglück, Unannehmlichkeiten, Geldverluste, Entbehrungen,- aufputzen: du wirst durch andere Schaden erleiden,- aufsetzen: bevorstehende Reise,- man wird gereizt werden,- einen neuen tragen als Mann: man will jemanden gefallen,- auch: kündigt eine Orts- und Berufsveränderung an, die sich vorteilhaft auswirken wird,- einen sehr auffälligen tragen: man hat sich durch sein Benehmen sehr lächerlich gemacht,- Einer Frau, die einen schönen neuen Hut trägt, wird das Erreichen von Wohlstand prophezeit,- auch: wird sie das Objekt großer Bewunderung sein,- Eine Frau, die im Traum eine Feder an ihren Hut steckt, wird viele Eroberungen wagen. Ihr Erfolg hängt von ihrem Charme ab. verlieren: Verdruß außer Hause,- schlechte Geschäfte und Fehler von Menschen, die wichtige Angelegenheiten für einen verwalten,- auch: Warnung vor falschen Freunden,- vom Winde entführt: dir entgeht ein Gewinn,- Nachteile in Geschäften,- sehen wie eine Frau ihren verliert: man wird seine Freiheit verlieren,- aufheben: Freude, Vergnügen,- vertauschen: Unachtsamkeit,- auf eines anderen Kopf: du wirst anmaßend,- Hüte, viele: du wirst viel Verkehr haben,- einen auf dem Wasser schwimmen sehen: man wird von dem Selbstmord eines Bekannten hören,- einen Strohhut tragen: man wird in der Liebe betrogen,- einen mit Federn tragen: bedeutet Ehre,- auch: man ist zu eitel und geltungssüchtig,- einen in der Hand halten: man kommt gut durchs Dasein. (ind. ) : aufsetzen: du wirst eine Reise antreten müssen,- schönen tragen: sei nicht zu eitel,- alten haben: du wirst mit hohen Personen verkehren und dadurch Gewinn haben,- vom Wind fortgetragen werden: dein Vorhaben wird fehlschlagen. (Siehe auch ‘Helm’, ‘Kopf’, ‘Sonnenhut’)… Traumdeutung Hut

Kaiser

…Kaiser Psychologisch: Sieht man im Traum einen Kaiser oder König, ist dies allgemein ein Symbol für den Vater. Wenn Kaiser und Kaiserin zusammen erscheinen, stehen sie für die Eltern. Er ist nicht nur der Vater, sondern symbolisiert auch den Kaiser unserer Seele, dessen Eingebungen wir bedingungslos befolgen sollten. Wenn er sich im Traum als historische Persönlichkeit zu erkennen gibt, sollten wir ausloten, was dieser Herrscher an Besonderheiten zu bieten hat, die wir auf uns selbst ummünzen könnten. Kaiser kann auf Ansehen, Lob und Ehren hinweisen,- zuweilen warnt er vor Selbstüberschätzung und überhöhten Hoffnungen, die sehr oft enttäuscht werden. Hier ist die Handlung des Traumes wichtig, um Zusatzaussagen zu erhalten. Artemidoros: Der Kaiser, ein Tempel, ein Soldat, ein kaiserliches Schreiben, ein Silberstück und ähnliches mehr sind Zeichen, die wechselweise füreinander stehen. Stratonikos träumte, er trete den Kaiser mit Füßen. Beim Verlassen des Hauses fand er ein Goldstück, auf das er zufällig getreten war,- es machte keinen Unterschied, ob er den Kaiser oder dessen Bild mit Füßen bearbeitete oder trat. Zenon träumte, er wäre Centurio (hekatontarches = Centurio, Führer einer Hundertschaft (lat. centum = 100, griech. hekaton) geworden. Beim Verlassen seines Hauses erhielt er hundert kaiserliche Schreiben. Unser Landsmann Kratinos nahm im Traum Geld in Empfang,- er wurde Verwalter der Einkünfte des kaiserlichen Tempels. Zoilos träumte, Oberaufseher öffentlicher Arbeiten zu sein,- er wurde Schatzmeister des kaiserlichen Fiskus. Alles, was der Kaiser aus dem Mund gibt, wird dem Empfänger in Form von kaiserlichen Entscheidungen Nutzen bringen. Chrysippos aus Korinth, der im Traum zwei Zähne aus dem Mund des Kaisers bekam, ging an einem einzigen Tage in Prozessen vor dem Kaiser durch zwei kaiserliche Entscheidungen als Sieger hervor. Volkstümlich: (arab. ) : oder Kaiserin sehen oder sprechen: durch Auszeichnung, hohe Ehrung und Belohnung erfreut werden. Der Mantel des Kaisers bedeutet seine Gattin, aber auch seine Zierde und seine Freude. Schaut er, wie Schmuck, Perlen und Edelsteine seines Mantels reicher geworden sind, wird er an der Augusta sein Wohlgefallen haben und glanzvoller vor dem Volk erscheinen,- ist der Schmuck aber unscheinbarer geworden, wird Unheil über die Augusta und ihren Schmuck kommen. Ebenso bezeichnet der Chiton die Person des Kaisers. Träumt er, daß sein Chiton prächtiger geziert sei und mehr Perlen und Edelsteine als zuvor habe, wird auch sein Kaisertum glanzvoller und großartiger sein,- wenn aber dessen Schmuck geringer und Perlen und Edelsteine gedunkelt und unscheinbar geworden sind, wird sein Kaisertum geschwächt und geschmälert werden. Dünkt es ihn, daß einer seiner Würdenträger Teile seines Schmuckes trage, wird dieser sich in dessen Glanz sonnen, aber ein schlimmes Ende nehmen. Träumt der Kaiser, er finde eine überaus kostbare Perle, wird er, an deren Schönheit gemessen, eine stattliche Frau nehmen. Bringt man ihm Edelsteine und Perlen, wird er… Traumdeutung Kaiser

Koffer

…Koffer Psychologisch: Früher wurde der Traum von einem Koffer als bevorstehende Reise, möglicherweise über längere Zeit, gedeutet. Koffer (Reisetasche) steht manchmal wirklich mit einer geplanten Reise in Beziehung und muß dann meist nicht weiter gedeutet werden. Heute, da Reisen zu etwas Alltäglichem geworden ist, liegt es näher, das Traumsymbol Koffer als Aufbewahrungsort für nicht gebrauchte Dinge zu sehen. Er steht daher für alte, längst überholte oder noch unausgereifte Ideen und Vorstellungen, die eines Tages zum eigenen Nutzen ausgepackt werden können. Weiteres deutet er auf Probleme und Belastungen hin, die der Träumende auf seiner Lebensreise zu tragen hat oder auf sich nehmen soll. Das Bild weist hier darauf hin, daß er sich mehr mit seinen Problemen auseinandersetzen soll. Manche Menschen verhalten sich wie Hamster und bewahren allen möglichen Kram, sei er materieller oder geistiger Natur, lange Zeit auf. Wenn im Traum ein Koffer vorkommt, kann dies auch bedeuten, daß es an der Zeit ist, den ‘Deckel zu öffnen’ und den Mut aufzubringen, um die ausgedienten Dinge auszusortieren. Meist tritt der Traum von einem Koffer wiederholt auf, da der Mensch zwar grundsätzlich bereit ist, Nutzloses auszurangieren, mit der tatsächlichen Durchführung aber weniger gut zurechtkommt. Findet der Träumende einen Wertgegenstand, wie zum Beispiel einen Edelstein im Koffer, bedeutet dies, daß er auf viel Gutes stoßen kann, wenn er sich zu einem persönlichen ‘Frühjahrsputz’ durchringt. Verliert er den Koffer im Traum, heißt dies nicht etwa, daß er die Schwierigkeiten losgeworden ist, sondern, daß man zuwenig über seine Probleme nachdenkt, sie verdrängt. Oft können darin aber auch sexuelle Bedürfnisse zum Vorschein kommen oder im Einzelfall wird man vielleicht auf ein Geheimnis hingewiesen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet ein Koffer im Traum, daß der Träumende die verborgenen Tiefen seines Selbst erforschen muß. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein sehen: du mußt Versäumtes eilig nachholen,- leeren sehen, packen oder besitzen: eine baldige Reise antreten,- gefüllten sehen oder besitzen: Geschenke erhalten,- in geordnete Verhältnisse kommen,- andere packen sehen: man sollte das Verhältnis zu seinen Freunden überdenken und versuchen sich von ihnen nicht zu sehr abhängig zu machen, da man im Ernstfall auf sich selbst gestellt ist,- tragen: im Streit auseinandergehen,- auspacken: Freude im Hause,- Kofferschlüssel verlieren: du stehst vor verschlossenen Türen. (europ.) : sehen: böse Nachricht,- auch: stehen für Reisen mit unglücklichem Verlauf,- sehen und/oder kaufen: man wird ein Geheimnis erfahren,- offenen sehen: warnt vor Dieben,- einen geschenkt erhalten: bringt eine angenehme Überraschung,- packen: eine bevorstehende schöne Reise,- ein schlecht gepackter Koffer: verheißen Streitereien und eine hektische Reise, die nur Unzufriedenheit hervorruft,- leerer Koffer: sagt Enttäuschungen in der Liebe und Ehe voraus,- überprüft ein Vertreter den Inhalt eines Koffers gründlich: zeigt Vorteilhaftes an,- ein für die Ware zu kleiner Koffer: er wird bald befördert werden und seine… Traumdeutung Koffer

Vollmacht

Vollmacht Volkstümlich: (arab. ) : Man hat großes Vertrauen zu dir. (europ.) : erteilen: man will sich vor einer Sache drücken, was aber nicht gelingen wird,- erhalten: man wird für andere die Kastanien aus dem Feuer holen müssen, oder es wird einem solches zugemutet werden. (ind. ) : erhalten: du schenkst einem Unwürdigen dein Vertrauen,- geben: du hast treue Freunde. Traumdeutung Vollmacht

Verzeihung

Verzeihung Volkstümlich: (arab. ) : gewähren: du bist ein einsichtsvoller Mensch,- auch: Glück und Friede im Heim,- erhalten: du mußt dich mit deinem Schicksal abfinden,- du mußt dich demütigen. (europ.) : eine Bitte wird einem gewährt werden. (ind. ) : jemandem: du hast das Glück auf deiner Seite,- erhalten: nicht alle Menschen sind herzlos. Traumdeutung Verzeihung

Jongleur / jonglieren

…Jongleur / jonglieren Psychologisch: Der Jongleur ist das Symbol der Geschicklichkeit und Konzentration, aber auch der Unbeständigkeit und Risikobereitschaft. Er verkündet dem Träumeden, daß er ein hochgestecktes Ziel bald erreichen wird,- gleichzeitig sollte er sich jedoch auch vor Betrügern hüten. Wer selbst als Jongleur auftritt, möchte gern immer die Balance halten, ohne daß dabei etwas zu Bruch geht. Wie viele Bälle könnte man halten, während man versuchte, sich ‘durchs Leben zu jonglieren’? Es geht um die spielerische Beweglichkeit des Geistes, die bei aller Leichtigkeit und Sprunghaftigkeit doch ‘zielstrebig agiert’, um mehrere (verschiedene) Ideen und Abläufe zu einem positiven Gesamtergebnis zu vereinen. Wenn man ihn und seine Kunst bewundert, will man sich im Wachleben Vorteile verschaffen, indem man anderen bei der Arbeit lieber zuschaut, als selbst etwas zu tun. Jongleur verweist nach altindischer Traumlehre auf unverhoffte (meist finanzielle) Erfolge. Volkstümlich: (ind. ) : unverhoffter Gewinn kommt dir ins Haus,- auch: du windest dich mit Geschick durch,- jonglieren: der Traum hat die eigenen Fähigkeiten kommentiert, das Leben in der richtigen Reihenfolge zu jonglieren. (europ.) : eine Beförderung in der beruflichen Position ist in Reichweite, zögere nicht,- auch: Glück in Gelddingen haben. (Siehe auch ‘Zirkus’)… Traumdeutung Jongleur / jonglieren

Deserteur

Deserteur Psychologisch: Deserteur kann andeuten, daß man zur Flucht vor Pflichten und Verantwortung neigt, was auf Dauer nicht gut geht. Hilft man im Traum einen Deserteur, kann man vielleicht selbst auf Hilfe in einer schwierigen Situation hoffen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst vermutlich keine Nachricht erhalten,- weiche deiner Pflicht nicht aus,- selbst einer sein: deine Falschheit wird erkannt werden. (europ.) : sehen oder desertieren: Schmach, Feigheit,- man wird von Entfernten Nachricht erhalten,- viele sehen: Unzufriedenheit im Lande, Streiks oder Manifestationen,- einem zur Flucht verhelfen: es wird einem aus einer Schwierigkeit herausgeholfen werden. Traumdeutung Deserteur

Duft

…Duft Psychologisch: Der menschliche Geruchssinn ist sehr stark ausgeprägt. Aber wie alle anderen Sinneswahrnehmungen kann auch der Duft für etwas anderes stehen oder ein Mittel sein, um den Träumenden auf einen Ort oder eine Situation in seiner Vergangenheit aufmerksam zu machen. Düfte lösen viel schneller als Bilder Gefühle aus. Er drückt in den allermeisten Fällen eine ‘Sehnsucht nach der verlorenen Zeit’ aus. Schöne Augenblicke wollen erhalten oder wiederbelebt werden. Wenn man im Traum einen Duft wahrnimmt, ist dies in der Regel höchst bedeutsam, da es einzelne Bestandteile des Traumgeschehens noch stärker hervorhebt. Handelt es sich um einen angenehmen Duft, so verweist dies auf eine gute Zeit,- ist der Geruch unangenehm, dann ist er möglicherweise als Warnung aufzufassen. Spirituell: Auf dieser Ebene symbolisiert ein lieblicher Duft Heiligkeit und Spiritualität. Volkstümlich: (arab. ) : Blumenduft oder Parfüm: in naher Zukunft eine freudige Nachricht erhalten, die man aber auf den Wahrheitsgehalt prüfen sollte,- auch: Man liebt dich und sagt es dir in zärtlichen Worten. (pers. ) : Die Bedeutung von Düften im Traum hängt davon ab, wie sie empfunden werden: Angenehme Düfte sind Empfehlungen, zuversichtlich zu sein und das Leben zu genießen, denn frohe Botschaft ist unterwegs. Als unangenehm empfundene Düfte fordern uns auf, unseren Weg genauer zu besehen. Es ist wesentlich, zwischen Schein und Sein zu unterscheiden. (europ.) : angenehme Düfte: angenehme Neuigkeiten, sinnliche Genüsse, kleinere Gewinne und Ehre. (Siehe auch ‘Geruch’, ‘Parfüm’)… Traumdeutung Duft

Maiblumen / Maiglöckchen

Maiblumen / Maiglöckchen Allgemein: Das Maiglöckchen, das den Mai einläutet, weist auf ein Liebeserlebnis hin, das bitter enden könnte (denn Maiglöckchen sind giftig!). Maiblume kann auch die Erfüllung von Wünschen durch andere versprechen. Ist die Blume welk, muß man oft mit der Trennung von einem nahestehenden Menschen rechnen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man darf im Leben noch viel Freude erwarten,- auch: deine Liebe wird offenbar,- auch: künden angenehme Stunden in weiblicher Gesellschaft an,- geschenkt bekommen: In unmittelbarer Zukunft wird man ein Geschenk von einem Freund erhalten, mit dem man nicht gerechnet hat. (europ.) : Sehr gutes Omen! Kündigen beglückende Erfahrungen an. auch: Geschenk aus lieber Hand. (ind. ) : sehen: du wirst von guten Menschen ein Geschenk erhalten. Traumdeutung Maiblumen / Maiglöckchen

Mantel

…Mantel Assoziation: – Schutz,- Bedeckung. Fragestellung: – Was verberge ich? Allgemein: Der Mantel ist das, was uns einhüllt, warm hält und manchmal verhüllt. Man wird etwa feststellen, daß man ja den Mantel oder Überzieher eines anderen trägt,- mehr als einmal ging ein junger Mann im Mantel der Mutter. Da war offenbar die zweite Geburt aus der Mutterwärme in die kühlere Welt seelisch noch nicht geschehen. Psychologisch: Je nach der Persönlichkeit des Träumenden ist der Mantel ein Traumsymbol für den Schutz, aber auch für die Verhüllung. Aber auch auf die Schutzbedürftigkeit von dem Träumenden bekannten Personen kann durch dieses Bild hingewiesen werden. Etwas wird verhüllt – ein Geheimnis, das man sich nicht entreißen lassen möchte, die Liebe, die man sich bewahren will. Zieht man sich einen neuen Mantel an, wird man nach außen hin glänzen und viel Verständnis für sich finden können. Ein zu weiter oder zu kurzer Mantel deutet an, daß man zwar den guten Willen hat, ein Geheimnis für sich zu behalten, daß es uns aber irgendwann einmal entfleuchen könnte. Wer sich selbst oder einen anderen mit einem Mantel zudeckt, möchte im Wachleben über irgend etwas den Mantel des Schweigens breiten. Ein sorgfältig zugeknöpfter Mantel oder ein Kleidungsstück mit Schnallen verweist auf Zurückhaltung. Spirituell: Der Mantel ist Sinnbild des Schutzes. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt ein Machthaber, er ziehe sich einen Mantel an, wird er einen großen Namen und guten Ruf bekommen, weil der Mantel stets über den anderen Kleidungsstücken getragen wird und entsprechend ein guter Name alles Tun und Lassen des Menschen umkleidet,- ist der Träumende kein Machthaber, sondern ein gemeiner Mann, wird er reiche Einkünfte, Schutz und Sicherheit in seinem Gewerbe finden. Zieht er einen Mantel aus Chasdion an, wird sein Reichtum noch ansehnlicher sein, als seinem Namen und Stand gebührt,- ist der Mantel aus Leinen oder Baumwolle, wird er in seiner Arbeit Schutz und Hilfe von geringen Leuten erhalten, ist er blau, zu größerem Vermögen kommen, wenn rot, große Mittel in Form von gemünztem Gold erwerben entsprechend der Dichte und Festigkeit des Mantels,- einer von gelber Farbe prophezeit finanzielle Schwierigkeiten und Verlust der Macht, ein grüner Reichtum und Machtzuwachs mit Hilfe einer Frau. Dünkt es einen, er habe seinen Mantel verloren, wird er seines Reichtums verlustig gehen, in Not geraten und seine Macht verlieren. Verbrennt der Mantel, wird er vom Machthaber gestraft werden, ist er in Stücke gegangen oder mürbe geworden, werden sein Vermögen und seine Stellung Schaden leiden. Träumt der Kaiser, er ziehe sich einen Mantel an, weil es regnet oder taut, wird er Schutz zur Linderung seiner Bedrängnis finden,- ist der Mantel aus Biberfell, wird er ein übelgesinntes, mächtiges Volk zur Hilfeleistung im Kampf gegen Feinde verpflichten. Wirft er wegen der Kälte einen… Traumdeutung Mantel

Mund

…Mund Assoziation: – Ernährung,- neue Verhaltensweisen. Fragestellung: – Was bin ich in mich aufzunehmen bereit? Was bin ich auszudrücken bereit? Allgemein: Mund kann erotische Bedürfnisse verdeutlichen oder allgemein für Mitteilungs- und Kontaktbedürfnis stehen. Oft symbolisiert er auch die Art und Weise, wie man äußere Eindrücke aufnimmt. Zuweilen warnt er konkret davor, den ‘Mund zu voll zu nehmen’. Psychologisch: Der Mund dient zwar zur Nahrungsaufnahme, ist aber auch ein Mitteilungsinstrument von Gefühlen und Gedanken. Der Kuß ist eine intensive Form einem anderen Menschen seine Gefühle mitzuteilen. So ist der Mund im Traum auch ein Symbol für die Beziehung zu anderen Menschen, das Bedürfnis nach Kontakt oder nach Mitteilung. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser oder ein Fürst, Wangen, Schläfen und Mund hätten sich schön geweitet, wird er Ruhm und Ehre im Krieg erlangen,- ein gemeiner Mann oder eine Frau kann in Beruf und Arbeit mit einem besseren Verdienst rechnen. Ein Leiden an diesen Gesichtspartien bedeutet das Gegenteil von dem Gesagten. Dünkt es den Kaiser, er habe ein Leiden am Mund, so daß er weder sprechen noch essen kann, werden seine Schatzkammern sich leeren und die Steuereinnahmen erheblich zurückgehen,- einem einfachen Mann prophezeit es ein Leben in Armut. Hat einer die Maulsperre bekommen, so daß er gar nicht mehr essen kann, wird er bald sterben, sei er wer immer. großer: verheißt Anmaßung und Grobheit,- man sollte sich seine Worte gut überlegen, bevor man sie über die Lippen bringt,- auch: man läuft Gefahr, zu große Versprechungen zu machen, die man nicht einhalten kann,- auch: sich vor Lügen und Übertreibungen jeglicher Art hüten,- kleiner: verheißt Schüchternheit und Bescheidenheit,- offen: du wirst etwas Erstaunliches hören,- geschlossen halten: du warst zu voreilig nun hast du deinen Schaden (Warntraum),- nicht öffnen können: dein Leben wird bedroht werden,- voll haben: du sprichst und versprichst zu viel,- (pers. ) : Ein Traum, in dem ein Mund besonders häufig oder auffallend hervortritt, gilt als dringende Empfehlung, weniger, aber überlegter zu sprechen sowie mehr und besser zuzuhören. Auch sollte sich der Betreffende vor Übertreibungen hüten, da sie eine Aufeinanderfolge unangenehmer Begebenheiten auslösen könnten. Allgemein soll der Träumende dem Bild entnehmen, daß er besser ohne Übertreibungen und Lügen lebt, vor allem, weil er dabei Gefahr läuft, sich selbst zu glauben und zu einer Lebenslüge zu verführen. (europ.) : wie die Zähne meist als rein sexuelles Zeichen der Potenz bei Mann und Frau zu verstehen,- der eigene: man solle seine Zunge im Zaum halten,- Schmerzen darin haben: bedeutet, daß man vorsichtig in seiner Rede sein soll,- allgemein bezieht sich ein Traum vom Mund auf Verschwiegenheit,- schmalen sehen: signalisiert kommendes Geld,- breiter: verkündet Ehre,- großen haben: du genießt Achtung,- man verspricht ein guter Redner zu werden,- großen sehen: einen Gefährten bekommen, der… Traumdeutung Mund

Maulesel / Maultier

…Maulesel / Maultier Assoziation: – Sturheit,- Eigensinn,- Durchhaltevermögen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich zum Durchhalten bereit? Psychologisch: Maulesel (Maultier) wird oft im Sinne von Esel gedeutet,- oft symbolisiert er Halsstarrigkeit und Uneinsichtigkeit, teilweise aber auch Lebensgewandtheit. Artemidoros: Maulesel sind in jeder Hinsicht nützlich, besonders für die Landwirtschaft, weil sie ausdauernd bei der Arbeit sind. ‘Denn vorzüglicher sind sie als Rinder, durch weiträumige Brachen zu ziehen die gediegene Pflugschar’, wie der Dichter sagt. (Homer Ilias 10, 352f.) Nur einer Heirat und der Zeugung von Nachwuchs sind sie abträglich, weil die Tiere ohne Samen sind. Wütende Esel oder Maulesel prophezeien Anschläge von seitens Untergebener, Maulesel auch Krankheit, wie ich häufig festgestellt habe. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er reite auf einem Maulesel, wird er aus freien Stücken auf Reisen gehen, aber nur Ärger und Ungemach davon haben,- denn alle Maulesel, ob männlich oder weiblich, bedeuten jedermann Mißlingen eines jeglichen Vorhabens, weil sie keine Füllen haben können. Dünkt es einen, er reite auf einem Maulesel und komme in ein Haus, das voll von Akten ist, und nehme sie mit, wird er eine Reise antreten, um Steuern einzutreiben, aber der Kaiser wird durch ihn geschädigt werden und er selbst keinen Vorteil dabei haben, weil der Maulesel zeugungsunfähig ist. Reitet jemand eine mit Gepäck beladene Mauleselin, bezeichnet diese jedermann eine ehrlose, arme Frau,- schaut ein Großer dieses Gesicht, wird er auf eine ehrlose Frau hereinfallen und wegen der Mauleselin in Bedrängnis kommen. Verliert jemand einen Maulesel, wird Trübsal über ihn kommen, die sich in Freude verwandeln wird. Verkauft jemand einen Maulesel mit Gewinn, wird er von Kummer und Leid erlöst werden. Wird einer von einem Maulesel getreten, wird er in arge, zeitlich begrenzte, plötzliche Bedrängnis kommen. sehen: du ärgerst dich über das Betragen eines Bekannten,- auch: kleines Glück im Häuslichen,- führen: du bist demütig und bescheiden,- besteigen: eine überraschende Reise, die du unternehmen mußt,- beladen: du hast schwere Arbeit zu leisten,- beladen sehen: man wird dich durch Geschenke erfreuen,- reiten: man erwartet dich mit großen Ehren. (europ.) : Maulesel sehen: Mahnung zu zähem Ausharren in einer Angelegenheit, die man bereits müde oder verdrossen aufgeben möchte,- (Maultier), sehen: sei auf der Hut gegen boshafte Feinde,- Warnung vor Halbheiten,- (Maultier) führen oder auf ihm reiten: du wirst eine beschwerliche Reise machen,- man gibt sich mit Dingen ab, die nichts Halbes und nichts Ganzes sind,- Maulesel führen oder darauf reiten: man hat sich auf höchst unsichere Geschäfte eingelassen,- erreicht man sein Ziel ohne weitere Zwischenfälle, winkt als Lohn für die Angst jedoch satter Gewinn,- von einem getreten werden: es kriselt gerade in der Liebesbeziehung,- ein totes: steht für gebrochene Heiratsversprechen und gesellschaftlichen Abstieg,- Träumt eine junge Frau von einem weißen Maultier, wird sie… Traumdeutung Maulesel / Maultier

Duell

…Duell Psychologisch: Ein häufiges Traumsymbol, wenn man ‘mit sich selbst auf Kriegsfuß steht’ und man unter widersprüchlichen Gefühlen oder Einstellungen leidet: Wenn der Kopf will, was das Herz ablehnt – oder umgekehrt. Sind Sie selbst einer der Duellanten und der andere eine Ihnen bekannte Person, dann verweist dies vermutlich auf Ihre Beziehung zu der oder demjenigen, vielleicht auch auf die sexuellen Aspekte dieser Beziehung. Sind Sie eifersüchtig? Auch wenn Sie dieses Duell im Traum gewinnen, könnte es Ihnen Unglück bringen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: du hast Streit und überlegst nicht, was du sagst, dies ist dein Schaden,- sehen: gefährliche Zufälle bekommen,- es steht möglicherweise ein Prozeß mit einem ungünstigen Ausgang bevor,- man sollte vermeiden, sich in irgendeinen Streit hineinziehen zu lassen,- zu einem herausgefordert werden: man befindet sich möglicherweise in Gefahr, die von nahestehenden Personen oder Dingen ausgeht,- selbst mit ausführen: Todesgefahr,- Sie befinden sich in einen Zustand des inneren Konflikts,- man sollte lernen, seine Zunge im Zaum zu halten,- (europ.) : zu einem herausgefordert werden: kündet große Gefahr an,- in einem verwickelt werden: zeigt Streitigkeiten an, die unangenehme Folgen haben dürften,- weist auf eine Gefahr, die man nur mit Mühe beseitigen kann,- eines austragen: man sollte lernen, seine Zunge besser im Zaum zu halten,- teilnehmen und als Sieger daraus hervorgehen: man wird ein Ziel nach großen Schwierigkeiten erreichen, ohne Freude daran zu haben,- andere eines austragen sehen: man lasse sich nicht in den Streit anderer hineinziehen, man würde nur den Prellbock abgeben,- von weitem einem zuschauen: Eifersuchtsprobleme belasten einem. (Siehe auch unter den einzelnen Waffenbezeichnungen)… Traumdeutung Duell

Veilchen

…Veilchen Medizinrad: Schlüsselworte: Schatten,- zart,- eindickend,- durchdringend,- heilend,- sentimental,- sich zurückziehend,- Mond der Ernte. Beschreibung: Das Veilchen, im Medizinrad das Pflanzentotem der im Mond der Ernte (23. August bis 22. September) Geborenen, kommt in Wäldern und auf Wiesen überall auf der Welt in Hunderten von Arten vor. Sie sind kleine Pflanzen mit dunkelgrünen rundlichen Blättern und zarten violetten Blüten. Blätter und Blüten eigenen sich wegen ihrer antiseptischen und schleimlösenden Wirkung zu Heilzwecken. Bestimmte Veilchenarten eigenen sich, um Suppen und Schmorgerichte einzudicken. Veilchen haben angeblich die Eigenschaft, Körper Bereiche zu durchdringen, die normalerweise nur von Blut und Lymphflüssigkeiten erreicht werden, und dort Giftablagerung aufzulösen. Sie wirken allgemein tonisierend und helfen bei Atembeschwerden und Halsschmerzen. Allgemeine Bedeutung: Schüchtern sein,- ein zarter Aspekt deines Seins,- ein Teil deines Selbst, der etwas durchdringen und heilen möchte,- ein sentimentaler Anteil deiner Natur,- der Aspekt deines Wesens, der sich am liebsten von anderen Menschen fernhalten würde. Assoziation: Blaues Auge,- Farbton. Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung deiner Sentimentalität. Allgemein: Veilchen zeigt Sehnsucht nach häuslichem Glück, Ehe und Familie an. Wenn Unverheiratete die Blumen geschenkt erhalten oder pflücken, soll das nach alten Traumbüchern eine baldige Heirat verheißen. Wie alle Träume von Blumen hat auch dieser eine erotische Bedeutung. Besonders angenehme erotische Erinnerungen haben Ihren Schlaf versüßt. Psychologisch: Das zierliche Blümchen am kriechenden Wurzelstock kündet von Zurückhaltung und Bescheidenheit, von Liebe, die im Verborgenen blüht. Volkstümlich: (arab. ) : Symbol der Bescheidenheit, Verschwiegenheit und Treue,- verheißt Glück in allen Lebensbereichen,- sehen oder pflücken: durch Bescheidenheit machst du dich beliebt,- auch: du bist verliebt,- geschenkt bekommen: man wird bald eine feste Bindung eingehen,- du wirst innig geliebt,- verschenken: man wird seine Wünsche und Sehnsüchte in der Liebe verwirklichen,- auch: deine Liebe ist treu. (europ.) : Rückerinnerung an verflossene Ereignisse,- sehr glückverheißend für Liebende,- sehen: man ist im Begriff, seine ethischen Auffassungen negativ zu verändern,- viele sehen: wenn man bescheiden bleibt, kann man jetzt Glück erleben,- pflücken, schenken oder geschenkt bekommen: Glück in Herzensangelegenheiten,- es wird im Leben freudige Anlässe geben, bei denen man die Gunst einer vorgesetzten Person gewinnt,- in der Blüte: Glück sowie ein erfreulicher Ehestand,- Eine junge Frau, die sie pflückt, wird bald ihren zukünftigen Ehemann treffen. Sind sie trocken oder verwelkt, dann wird ihre Liebe verschmäht und abgewiesen. (ind. ) : geschenkt erhalten: du wirst das Jawort bekommen,- du wirst bald vor den Traualtar treten,- pflücken: du wirst deine zukünftige Frau bald kennenlernen,- du wirst das Glück in der Liebe finden,- pflücken für Verheiratete: die Ehe nimmt einen guten Verlauf,- sehen: du hast Glück in der Liebe,- sich damit schmücken: deine Bescheidenheit schafft dir Freude. (Siehe auch ‘Blumen’, ‘Kranz’)… Traumdeutung Veilchen

Hyazinthen (Blumen)

…Hyazinthen (Blumen) Psychologisch: Die berauschend duftende Frühlingsblume gilt als Symbol für besondere Lebensfreude und anspruchsvollen Genuß. Hyazinthe bringt meist den Wunsch nach Ehe und Familie zum Ausdruck. Nach alten Traumbüchern kann die verwelkte Blume vor einer Enttäuschung durch einen nahestehenden Menschen warnen, den man vertraute. Volkstümlich: (arab. ) : in voller Blüte sehen oder den Duft verspüren: deuten auf eine glückliche Zukunft,- es werden einem ehrliche und herzliche Gefühle entgegengebracht ,- man will dir Freude machen. (pers. ) : Sie ist Botin des Wohlstands und genußreichen Lebens. Die träumende Person sollte gerade jetzt stark sein und ihre Werte nicht in Gefahr bringen: ansonsten kann sie das Leben frei und freudig genießen. (Frau +/Kind+) (europ.) : Ausdruck des fortzeugenden Lebens,- Erwartung eines reichen Liebes- und Ehelebens,- versprechen Gutes, Erfüllung längst gehegter Wünsche,- sehen: läßt Geschenke erwarten,- man ist bei den Mitmenschen allgemein beliebt,- pflücken: es steht eine schmerzhafte Trennung von einem Freund bevor, was jedoch letztendlich gut für einem ist,- geschenkt erhalten: zeigt innige Liebe an,- welke sehen: die Erwartungen an einem Menschen werden enttäuscht. (ind. ) : Blumen haben: deine Zukunft wird heiter und sorglos sein,- Edelstein: du wirst ein Geschenk erhalten. (Siehe auch ‘Blumen’, ‘Edelsteine’)… Traumdeutung Hyazinthen (Blumen)

Trost

Trost Psychologisch: Trost (Trösten) verspricht baldige Hilfe bei Sorgen und Problemen. Volkstümlich: (arab. ) : erhalten: nicht jedes Mitleid ist echt gemeint,- (europ.) : empfangen: man hat hilfreiche Freunde,- in der nächsten Zeit kaum Kummer und Leid erleben. jemandem trösten: man sehnt sich nach Anteilnahme in bezug auf ein quälendes Problem. (ind. ) : empfangen: du wirst Hilfe in der Not erhalten,- spenden: du wirst Freunde gewinnen,- andere trösten: du hoffst auf bessere Zeiten und willst endlich eine gute Anstellung haben. Traumdeutung Trost

Pilger

…Pilger Allgemein: Unternimmt der Träumende in seinem Traum eine Pilgerreise, erkennt er die zielgerichtete Seite seiner Persönlichkeit. Neben Zielstrebigkeit ist Vertrauen die wichtigste Voraussetzung, um den angepeilten Endpunkt zu erreichen. Pilger steht für den Wunsch, zu sich selbst zu finden, warnt aber zugleich vor großer Vereinsamung und Selbstisolierung. Psychologisch: Ein Pilger kann den Eremiten oder den alten Weisen darstellen. Der Teil seiner Persönlichkeit, der sich seiner selbst sicher ist und nicht viel ‘Input’ von anderen Menschen braucht, kann das Leben des Träumenden lenken – vorausgesetzt, er schafft die entsprechenden Rahmenbedingungen. Der Pilger kann neben der Suche nach dem Sinn des Lebens auch Schuldgefühle und Reue versinnbildlichen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet der Pilger im Traum Selbstverwirklichung und spirituelle Suche. Volkstümlich: (arab. ) : Eine böse Tat tut nun leid, du möchtest sie gerne ungeschehen machen. sehen: Nachricht aus der Ferne erhalten,- auch: behalte ein fernes Ziel im Auge,- selbst sein: hüte dich vor Abwegen, die dich ins Verderben stürzen würden,- es steht einem eine unruhige Zeit bevor, in der man Entscheidungen zu treffen hat, die das ganze Leben langfristig beeinflussen werden. (europ.) : ein Warntraum: alles Bestehende ist nicht zuverlässig, sondern vergänglich,- auch: man wird auf eine ausgedehnte Reise gehen, sowie Heim und die wertvollsten Gegenstände verlassen, jedoch sollte man sein fernes Ziel nicht aus den Augen verlieren,- sehen oder sich an einem Pilgerzug beteiligen: deutet auf mühselige Arbeit ohne den nötigen Lohn und rechten Erfolg,- mahnt an die Vergänglichkeit allen irdischen Glücks,- mit Armut kämpfen und unsympathische Gefährten haben,- selbst einer sein: bedeutet gewollte oder aufgezwungene Einsamkeit um sich innerlich wieder zu finden,- Wenn eine junge Frau meint, ein Pilger nähere sich ihr, dann wird sie leichtes Opfer von Betrug. Verläßt er sie, wird sie aus der Charakterschwäche erwachen und die Unabhängigkeit des Geistes anstreben. (ind. ) : sehen: du wirst bald Nachricht aus einem fernen Land erhalten…. Traumdeutung Pilger