Reiter

…Reiter Psychologisch: Reiter kann auf Selbstüberschätzung und Überheblichkeit hinweisen, man sitzt dann auf einem hohen Roß. Vielleicht fordert er aber auch auf, alle die Eigenschaften, die das Reittier verkörpert, mehr durch den Geist zu lenken. Spirituell: In der neutestamentlichen ‘Offenbarung des Johannes’ gibt es vier Reiter: Der Reiter auf dem weißen Pferd ist Christus selbst,- der Reiter auf dem feuerroten Pferd ist der Krieg,- der Reiter auf dem schwarzen Pferd mit der Wage in der Hand ist der Hunger,- der Reiter auf dem grünlichen Pferd ist die Pest! Volkstümlich: (arab. ) : selbst einer zu Pferde sein: du wirst zu Ehren und Würden kommen,- sich selbst in einem scharfen Ritt erleben: man jagt einem Trugbild nach und sollte sich auf die Realitäten besinnen,- einen sehen: es droht durch Disharmonie Streit mit einem Verwandten,- auch: man will dir dein Glück abjagen,- stürzen sehen: Schaden,- auch: du bekommst eine böse Nachricht,- ihm aufhelfen: Glück,- absteigen sehen: du wirst einen Freund verlieren,- auch: deine Hoffnungen erfüllen sich nicht,- (europ.) : Vertrauenswürdigkeit und Ehrenämter,- sehen: bedeutet für Mädchen und Frauen eine heimliche Liebelei, für Männer eine wichtige Nachricht,- einen sehen: das Ansehen wächst und in der Karriere kann man nach oben klettern,- schlechte Reiter sehen, die reiten wollen, aber das Reiten nicht verstehen: Ausgaben oder Verluste,- Sonntagsreiter sehen: Bekanntschaft mit Menschen machen, die mehr sein wollen, als sie sind,- im schnellen Galopp reiten: man jagt einem trügerischen Ziel hinterher und sollte mehr Realitätssinn entwickeln. (Siehe auch ‘Pferd’, ‘Reiten’)… Traumdeutung Reiter

Bein

…Beine und Füße seien so schwach geworden, daß er nicht mehr gehen kann, wird er, sei er, wer er wolle, in der Ausübung seines Gewerbes, mit dem er seinen Lebensunterhalt verdient, arg behindert werden. Träumt ein großer Herr oder Reicher, Beine und Füße seien ihm abgeschlagen worden, wird er seine Knechte verlieren und qualvoll enden,- ein Armer wird schnell sterben,- denn der Arme verdient sich mit der Beweglichkeit seiner Füße das tägliche Brot, der Reiche kann auch ohne Füße, wenn auch unter Schmerzen, leben, weil er sich auf die Füße seiner Träger stützen kann. Dünkt es einen hohen Herrn, er hinke und finde keine Heilung, wird ihm sein Oberknecht großen Ärger bereiten,- hat er aber Heilung gefunden, wird er seinen Knecht in harte Zucht nehmen und zurechtweisen,- einem gemeinen Mann wird in seinem Beruf alles schiefgehen. bewegen: alles geht glatt und kommt dir entgegen,- du hast es jetzt nicht schwer einen Erfolg zu erzielen,- nackt: sei verschwiegen, du hast Neider, die dir den Erfolg nicht gönnen,- bekleidet: dein Wohlstand wächst,- du brauchst nichts zu befürchten,- abnehmen sehen: einer deiner guten Freunde wird sterben,- verlieren: du verlierst einen guten Freund,- verletzen: du wirst in deinem Vorhaben gehindert, auch in der Liebe geht nichts weiter,- abwarten,- brechen: Geschäftsverlust,- Erniedrigung im Beruf,- dünne Beine haben: du wirst verraten,- verwundet: Unglück,- von Holz (Prothese): du wirst betrogen. dickes und geschwollenes: Verrat von Freunden oder Verlust eines geliebten Wesens. (europ.) : schön, sauber und wohlgeformt: verheißt Glück, Freude und Gesundheit und treue Freunde,- angeschwollen sehen: Schaden und Verlust,- kommende Schwierigkeiten und Stagnation,- das Bein eines jungen Mädchens sehen ist ein Zeichen von Wollust,- auch: bald den Kopf verlieren und sich gegenüber einem liebreizenden Geschöpf sehr lächerlich benehmen,- ein häßliches und abgemagertes haben: Verdruß und eventuell Krankheit,- häßliche Beine: schlechte Geschäfte und schlechtgelaunte Kollegen stehen ins Haus,- sich ein Bein brechen: deutet Unglück an, dem man aus dem Wege gehen kann,- auch: kündigt einen finanziellen Verlust an oder eine Zurückweisung im Beruf,- Beinbruch bei anderen sehen: Erfolg bei einem Wettbewerb,- z.B. Examen, Sport,- ein amputiertes sehen: man wird einen guten Freund verlieren und die häusliche Atmosphäre wandelt sich zu einer Hölle,- selbst eins amputiert bekommen: es bestehen Hemmungen und Unsicherheiten in der augenblicklichen Lebenssituation, man kann nicht mehr weiter, weder rückwärts noch vorwärts, man muß abwarten,- Beinverletzung: Geldschwierigkeiten, die je nach Art der Verletzung kürzer oder länger anhalten werden,- auch: Malariaschübe,- Geschwüre an den Beinen: bedeutet große finanzielle Verluste, um anderen zu helfen,- ein Holzbein haben: sich unangemessen als Vermittler zwischen Freunde stellen,- drei oder mehrere Beine haben: man plant zu viele Unternehmungen in der Phantasie,- von ihnen nicht getragen werden: sagt Armut voraus,- rennen: mit Ehrgeiz möglichst schnell an ein Ziel kommen wollen oder vor… Traumdeutung Bein

Hühner

…Hühner Assoziation: – verzettelte, unorganisierte Gedanken,- kleinmütige Ängste. Fragestellung: – Wo muß ich meine Aufmerksamkeit bündeln? Mache ich mir grundlos Sorgen? Medizinrad: Schlüsselworte: Nahrungsmittel,- Federn,- Schar,- Haus,- Hühnerkorb. Beschreibung: Hühner sind Haustiere, deren Eier der Mensch gerne verzehrt,- auch ihr Fleisch dient als Nahrungsmittel. Hühner gibt es in allen möglichen Größen, Farben und mit unterschiedlichstem Gefieder. Sie leben gerne in Scharen beisammen. Hähne können sehr lautstark sein und sind bekannt dafür, daß sie die Menschen morgens mit ihrem Ruf wecken. Allgemeine Bedeutung: Angepaßtheit,- Dienst,- nährend (körperlich und geistig),- aufweckend. Assoziation: Aufgeschreckt sein oder werden wie die Hühner,- »mit dem hab ich noch ein Hühnchen zu rupfen«. Transzendente Bedeutung: Ein tiefes Verstehen dessen, was dir wirklich angst macht,- ein Verstehen dessen, auf welche Weise du anderen am besten dienen kannst. Psychologisch: Huhn kann im Sinne von Geflügel gedeutet werden. Oft weisen sie auch darauf hin, daß man belanglosen Dingen nicht zu viel Beachtung schenken, sondern sich auf das konzentrieren soll, was wirklich wichtig ist. Gackern Hühner in unseren Träumen, können sie uns leicht in Panik versetzen,- übersetzt: die Gedanken, die wir nicht unter Kontrolle haben. Der nützliche Hausvogel weiblichen Geschlechts, gilt auch als Symbol für ein naives Mädchen, das ‘sich leicht herumkriegen’ läßt – aktueller ausgedrückt: Eine Girlie mit sexueller Neugier und entsprechender Aufmachung. (Popmusiker nennen Fans, die ihnen nachreisen und im Hotel auflauern ‘Chicks’ – Hühnchen.) Volkstümlich: (arab. ) : Huhn: (positiv) Symbol der Fruchtbarkeit und meist ein erfreuliches Vorzeichen,- verspricht den Beginn guter Zeiten,- auch: (negativ) man will dich kränken,- man beschimpft dich,- eine Hühnerschar sehen: man wird bald zu Wohlstand gelangen und seine Wünsche verwirklicht sehen,- auch: man verausgabt sich in Galanterien,- mit Eier sehen: ein besonderer Gewinn wird einem zuteil werden,- rupfen: schlecht bezahlte Arbeit verrichten,- sich eines essen sehen: der Lohn für die eigene Arbeit wird nicht ausbleiben,- hinter herlaufen und sie fangen wollen: man sollte vor nur kurze Zeit dauernde Liebesaffären gewarnt sein,- Hühnerzucht: gutes Einkommen. (europ.) : Angelegenheiten des Alltags werden zu wichtig genommen und im Traum auf das richtige Ausmaße zurückgeführt,- ein Huhn sehen: es kommen bald bessere Zeiten auf einem zu,- erscheinend: es zeichnen sich Pflichten ab,- die jedoch zum eigenen Vorteil sein können,- viele sehen: man vergeudet zu viel Zeit mit Höflichkeiten und Plaudereien,- schöne sehen: bedeutet Glück und Erfolg in der Liebe,- gackern hören: Freude und gewinnbringende Geschäfte,- eine Henne Eier legen sehen: bald mit Geldeinnahmen rechnen können,- manchmal auch Familienzuwachs,- brüten sehen: die Hoffnungen werden sich erfüllen,- mit Küken oder Junghennen: sagen glückliche Unternehmungen voraus, die allerdings einigen Kraftaufwand erfordern,- ein oder mehrer Küken sehen: ein Symbol für Kindersegen, viele Enkel oder eine große Familie,- junge Hennen sehen: beinhalten Freundschaften,- Hühner auf der Stange: Feinde wollen einem Böses… Traumdeutung Hühner

Blumen

…neuen Freundschaft finden. Rose: Liebe und vielleicht eine Hochzeit innerhalb eines Jahres kündigen sich an. Schneeglöckchen: Der Träumende muß lernen, zu vertrauen und seine Probleme nicht zu verstecken. Schwertlilie: Sie steht für Hoffnung und gute Nachrichten. Veilchen: Der Träumende wird sich an einen Menschen binden, der jünger ist als er selbst. Vergißmeinnicht: Der gewählte Partner des Träumenden kann ihm nicht das geben, wonach er sich sehnt. Psychologisch: Blumen sind ein Symbol für das weibliche Prinzip und für die Kindheit. Die Knospe verweist auf das Potential, eine sich öffnende Blüte ist ein Hinweis auf eine bevorstehende Entwicklung. Wird ein Blumentraum durch ein Duftreiz ausgelöst, dann ist es ein einfacher Reiztraum. Ansonsten wird ein Blumentraum meist von jungen Mädchen oder Frauen mit jungmädchenhafter Phantasie geträumt. Die Träumerin ist voller Erwartung und Hoffnungen über Liebesdinge. Diese Symbole stehen im Traum für den Gefühlsbereich, sie haben fast immer eine positive Bedeutung. Allerdings darf die persönliche Einstellung des Träumenden zu der jeweiligen Blume nicht außer acht gelassen werden, auch die Farbe kann eine Rolle spielen. Der Vergleich zwischen dem Wachsen und Verwelken der Blume und dem Leben des Menschen liegt nahe und ist vom Traum häufig auf das Leben des Träumenden übertragbar. Die Butterblume wird mit Kindheit verknüpft. Krokus: Der Krokus verbreitete sich vom Orient ausgehend über ganz Europa. Der im Herbst gelbblühende Safran wurde in der Antike der Rose gleich hochgeachtet. Safran galt als Symbol des Lichts, als das er auch noch in heutigen Träumen auftritt. Sicherlich schwingt beim Traumsymbol des Krokus ebenfalls mit, daß er mit den Schneeglöckchen zusammen zu den ersten Blumen des Jahres gehört. Er zeigt an, daß die kalte Zeit des Winters vorbei ist. Lilie: Die Lilie mit ihren weißen Blütenkelchen symbolisiert die Reinheit. Von Persien ausgehend breitete sich das Symbol der Lilie als Symbol der Lichtgeburt in ganz Europa aus und wurde zu einem beliebten heraldischen Zeichen. Man spricht von der ‘königlichen Lilie’. Als Traumsymbol tritt sie meist dann auf, wenn der Träumende sich reinigen möchte. Sie kommt auch im christlichen als Symbol der Jungfräulichkeit vor. Nelke: Konventionelle Gefühlsäußerung. Die Orchidee wird mit körperlicher Schönheit und Wohlstand assoziiert. Rose: Die Rose wird nicht nur die Königin der Blumen genannt, sie tritt auch am häufigsten von allen Blumen im Traum auf. Wegen ihrer Schönheit und ihres betörenden Duftes wird sie zum Symbol der Liebe, wobei ihre Dornen nicht zu übersehen sind. Für die Traumsymbolik sind besonders die Aspekte der Schönheit der Rose und auf der anderen Seite ihre Dornen und ihre Kurzlebigkeit wichtig. So ist sie ein perfektes Symbol der Einmaligkeit eines Menschen. Schneeglöckchen: Das Schneeglöckchen besticht durch seine weiße Farbe, die Unschuld und Reinheit symbolisiert. Im Traum verweist das Schneeglöckchen oft darauf, daß man sich trotz schwieriger Situationen entfalten… Traumdeutung Blumen

Schiff

…Geschäfte,- das jetzige Leben mißfällt einem und man sehnt sich nach anderen Verhältnissen,- abfahren sehen oder selbst mit einem abfahren: kündet einen Abschied von einem Menschen, einem Ort oder einer Sache an,- auch: kündigt eine einschneidende Veränderung an,- auf einem falschen Schiff sein: man sollte all seine beruflichen Verbindungen und Ziele genauestens überprüfen, denn man hat die falsche Entscheidung getroffen,- in einen Hafen einlaufen sehen: verheißt ein Wiedersehen,- nach der Ankauft im Hafen verlassen: man wird sein Ziel erreichen,- bauen oder verladen sehen: Erfolge,- bedeutet einen Gewinn,- im Nebel: bedeutet drohende Gefahr,- in Seenot sehen: Warnung vor einer großen Gefahr,- in einem heftigen Sturm sehen: es stehen unglückliche geschäftliche Entwicklungen bevor,- man wird versuchen müssen, eine Intrige geheimzuhalten, da ein Geschäftspartner einem damit unter Druck setzt,- brennendes: verheißt Verluste,- sinken sehen: unverschuldet droht ein schwerer Schicksalsschlag,- schlechte Nachricht von einem Freund und geschäftliche Verluste,- Berichte von einem Wrack hören: ist ein Zeichen für eine katastrophale Entwicklung des Lebens,- Freundinnen werden einem betrügen,- bei einem Schiffsuntergang sterben: es droht ein gefährlicher Angriff auf die Ehre oder das Leben,- Schiffbrüchige: man wird sich vergeblich damit abmühen, einen Freund vor Schande oder Bankrott zu schützen,- Träumt ein Mann von einem Schiff, drückt sich darin die Sehnsucht nach einer Frau aus: ein Schlachtschiff symbolisiert eine Prostituierte,- ein Segelschiff symbolisiert ein junges Mädchen. (ind. ) : Schiffe bedeuten verschiedene Personen. Träumt jemand, er sterbe an Bord eines Schiffes, bedeutet der Tod daselbst Leben und Befreiung von Not und Elend. Belädt jemand ein Schiff mit seinem Hab und Gut, um in die Fremde zu fahren, werden Sorgen und Not ihn bedrücken. Hat er das Schiff bestiegen und segelt er mit günstigem Wind, wird er vorwärtskommen und von dem Landesfürsten, wie vom Wind, begünstigt werden,- ist aber der Wind widrig, erwarten ihn Krankheit, Not, Fesseln und Schwierigkeiten, die seine Wünsche vereiteln,- gelingt es ihm, vor Land zu ankern, wird seine Bedrängnis um so erträglicher sein, je mehr er sich dem Land genähert hat. Ist das Schiff mit Korn und Hülsenfrüchten beladen worden, werden große Sorgen und Ängste ihn plagen entsprechend der Menge des Ladegutes, er wird aber nicht zugrunde gehen,- denn das Schiff bedeutet Rettung. Träumt einer, er baue ein Handelsschiff, wird er wegen geheimer Pläne etliche Leute um sich sammeln,- diesen Traum schauen aber nur Mächtige. Führt der Träumende den Bau nach seinem Begehr aus, wird er seine Wünsche in allem erfüllt sehen,- mangelt etwas am Bau, wird sein Vorhaben unzweifelhaft langsamer vorangehen entsprechend der Arbeit am Bau. Träumt einer, er segle auf dem trockenen Land, wird er große Sorgen auf einer weiten Reise haben, und das Ende davon wird sein Untergang sein. auf dem Meer: Gewinn,- auf dem Land sehen: du wirst Unannehmlichkeiten erleiden,- bauen… Traumdeutung Schiff

verführt

verführt Allgemein: Die Verführerin ist ein so machtvolles Bild, sowohl für die männliche als auch für die weibliche Psyche, daß sie im Traum in vielen Verkleidungen auftauchen kann. Sie ist das weibliche Prinzip in seiner blockierenden und zerstörerischen Eigenschaft: die böse Hexe oder die schöne Verführerin. Sie hat die Macht, Illusionen zu schaffen, und die Fähigkeit, andere zu täuschen. Psychologisch: Eine weibliche Träumende begegnet in der Verführerin der negativen und zerstörerischen Seite des Weiblichen. Verständnis ist eine angemessenere Reaktion auf dieses Bild der Furcht. Spirituell: Die Verführerin strahlt die zerstörerische Seite des Weiblichen aus. Die mythologische Gestalt Lilith ist ihre Verkörperung. Volkstümlich: (arab. ) : werden (zu irgendeinem Unrecht): schlechte Menschen werden dich betrügen,- selbst jemanden: du hast heimliche Liebeswünsche. (europ.) : Träumt eine junge Frau, verführt zu werden, unterliegt sie allzu schnell der Verführung durch anziehende Menschen. Glaubt ein Mann, ein Mädchen verführt zu haben, muß er sich in acht nehmen, denn es gibt Menschen, die ihn unrechtmäßig beschuldigen. Ist seine Angebetete schockiert oder ärgerlich über seine Anträge, ist die von ihm geliebte Frau untadelig. Läßt sie sich mit ihm ein, wird er ein Opfer ihrer finanziellen Ansprüche. (ind. ) : werden: man hält dich für schlecht,- jemanden: du hast leichtsinnige Bekanntschaften. Traumdeutung verführt

Kornkreis

…Zähne deuten an, daß dem Träumenden bewußt ist, daß er eine Form des Übergangs durchlebt, der vergleichbar ist im Schritt vom Kind zum Erwachsenen oder vom Erwachsenen zu Alter und Hilflosigkeit. Wenn jemand im Traum fürchtet, ihm könnten die Zähne ausfallen, geht es um die Angst, alt und nicht mehr begehrenswert zu sein, der um die Angst vor dem Erwachsenwerden. Träumt eine Frau davon, Zähne verschluckt zu haben, kann dies auf eine Schwangerschaft schließen lassen. Zähne sind auch ein Hinweis auf den ‘Biß’ und die Bissigkeit. Zähne symbolisieren Vitalität, Geliebte, Kinder oder Geschlechtsorgane. Auch das Raubtierhafte und Reißerische ist zu beachten. Zunge: Im Traum symbolisiert sie die Fähigkeit des Träumenden, genau zu wissen, wann er sprechen und wann er besser schweigen soll. Sie kann auch etwas damit zu tun haben, wie der Träumende die Information versteht, die er an andere weitergeben will. Vielleicht hat er tiefe Überzeugungen, die er mitteilen möchte. Eine andere, grundlegendere Erklärung verbindet die Zunge im Traum mit der Schlange und dem Phallus und daher letztlich mit der Sexualität. Außerdem ist die Zunge eine Droh- oder Abwehrgebärde, wenn Sie demonstrativ herausgestreckt wird. Nicht zuletzt ist sie ein Symbol des Geschmacksinns und der Auswahl der persönlichen Vorlieben. Spirituell: Auf dieser Ebene ist der Körper im Traum der physische Ausdruck innerer Spiritualität. Volkstümlich: (arab. ) : verletzen: Not und Verzweiflung in Aussicht haben,- schmerzt: du wirst dich überarbeiten,- einen dicken sehen oder haben: Nahrungssorgen werden dir fern bleiben,- schwarz: du stehst vor einer schweren Krankheit,- (europ.) : sehen: von unsichtbaren Feinden bedroht werden,- verletzen: zeigt Mangel an,- Verletzungen am Körper sehen: man wird etwas entbehren oder auf etwas verzichten müssen,- einen fremden nackt sehen: in erotischen Träumen bedeutet es Liebessehnsucht,- in neutralen Träumen bedeutet es, daß man eine Entdeckung machen wird,- seinen eigenen Körper gesund sehen: man ist in sehr guter Verfassung,- seinen eigenen zu dick oder krank sehen: reale körperliche Ursachen, oder seelische Belastungen von denen man sich befreien sollte,- seinen eigenen entblößen: man wird sich einer Handlung schämen müssen,- einen wachsenden sehen: für Männer Verbesserung der sozialen Position,- für junge Frauen bedeutet dies Schwangerschaft,- bei älteren Frauen stehen materielle Einnahmen bevor,- bei jungen Mädchen wird eine heimliche Liebe auftauchen. (pers. ) : Der menschliche Körper ist selbst dann ein gutes Omen, wenn er unschön oder gar unförmig wirkt. Der weibliche Körper verspricht Ansehen und gesicherte soziale Stellung, der männliche finanziellen Aufschwung, der kindlichen Besserung in Liebesangelegenheiten. Allgemein will das Bild den Träumenden zu einem in jeder Weise naturnahen Leben hinführen. (ind. ) : eigenen: du kannst dich glücklich fühlen,- mageren: du kannst von Glück sprechen, es hätte auch schief gehen können,- waschen: du sollst bereuen, was du getan hast. (Siehe auch unter den Bezeichnungen einzelner Körperteile)… Traumdeutung Kornkreis

Hellrosa

…Hellrosa Medizinrad: Schlüsselworte: Schönheit,- bedingungslose Liebe,- Heilung,- Verbindung mit dem Schöpfer,- unentwickelte Weiblichkeit,- Schlauheit,- Mond der kraftvollen Sonne. Beschreibung: Hellrosa ist die Farbe, die im Medizinrad mit dem Mond der kraftvollen Sonne (21. Juni bis 22. Juli) in Verbindung gebracht wird. Dem Hellrosa wohnt eine zwiespältige Bedeutung inne. Einerseits ist Rosa die Farbe der ganz kleinen Mädchen, der Reinheit, der unentwickelten Weiblichkeit,- der Schlauheit. Andererseits versinnbildlicht sie auch die bedingungslose Liebe, eine Form der Liebe, die große Reife voraussetzt. Allgemeine Bedeutung: Deine unentwickelte weibliche Natur oder deine Befähigung kompromißloser Liebe. Assoziation: Rosa als Symbol für Gesundheit,- Rosa als Farbe der Homosexuellen. Transzendente Bedeutung: Eine Heilung des Weiblichen,- eine starke Verbindung zum Schöpfer. (Siehe auch ‘Rosa’)… Traumdeutung Hellrosa

Tierkreis

…welches mit dem Sternzeichen des Träumenden in Verbindung steht, gleichsam, als wolle es ihn an die Grundprinzipien erinnern. Die Art des Umgangs mit diesem Bild vermittelt dem Träumenden Einsichten darüber, wie er sich selbst empfindet. Handelt ein Traum beispielsweise von einem Mädchen, das auf einer Ziege reitet, dann soll der Träumende vielleicht mit Zähigkeit (Steinbock) nach Perfektion (Jungfrau) streben. Jedes Zeichen bezieht sich auch auf einen bestimmten Körperteil und macht den Träumenden in seinem Traum mitunter auf ein eventuelles Ungleichgewicht aufmerksam. Spirituell: Nachfolgend die Einflußbereiche der einzelnen Tierkreiszeichen: Widder: Das Zeichen beeinflußt den Kopf. Seine Farbe ist Rot, seine speziellen Schmucksteine sind Amethyst und Diamant. Lerne Geduld oder bewußtes Handeln, bezwinge den Zorn. Stier: Das Zeichen beeinflußt die Kehle. Seine Farben sind Blau und Rosa, seine speziellen Schmucksteine Moosachat und Smaragd. Lerne mehr Beweglichkeit und finde deinen Platz, bezwinge die Gier. Zwillinge: Das Zeichen beeinflußt Schultern, Arme und Hände. Seine Farbe ist Gelb, seine Schmucksteine sind Achat und Beryll. Lerne, beeindruckbar zu sein und eine Synthese zu finden, deine Oberflächlichkeiten zu bezwingen. Krebs: Das Zeichen beeinflußt den Magen und die höheren Verdauungsorgane. Seine Farben sind Violett oder Smaragdgrün, seine speziellen Schmucksteine sind Mondstein und Perlen. Lerne Selbstständigkeit und sicheres Auftreten, sowie bezwinge dein Selbstmitleid. Löwe: Das Zeichen beeinflußt Herz, Lunge und Leber. Seine Farben sind Gold und Orange, seine speziellen Schmucksteine sind Topas und Turmalin. Lerne zu differenzieren und was echte Autorität heißt. Bezwinge deinen Stolz. Jungfrau: Das Zeichen beeinflußt Bauch und Darm. Seine Farben sind Grau und Marineblau, seine speziellen Schmucksteine sind rosa Jaspis und Jade. Lerne zu vertrauen, bezwinge deine Skepsis allem gegenüber. Waage: Das Zeichen beeinflußt die Lendenregion. Seine Farben sind Blau und Violett, seine speziellen Schmucksteine sind Opal und Lapislazuli. Lerne endlich, dich zu entscheiden und bezwinge deine Unehrlichkeit. Skorpion: Das Zeichen beeinflußt die Genitalien. Seine Farben sind Dunkelrot und Purpur, seine speziellen Schmucksteine sind Türkis und Rubin. Lerne, Abschied zu nehmen, loszulassen und bezwinge deine Rachegefühle. Schütze: Das Zeichen beeinflußt Hüften, Schenkel und Nervensystem. Seine Farben sind Hellblau und Orange, seine speziellen Schmucksteine sind Karfunkel und Amethyst. Lerne, dich auch unangenehmen Dingen zu stellen und bezwinge deine Arroganz. Steinbock: Das Zeichen beeinflußt die Knie. Seine Farben sind Violett und Grün, seine speziellen Schmucksteine Gagat und schwarzer Onyx. Lerne es, auch andere zu verstehen und bezwinge deine Verallgemeinerungen. Wassermann: Das Zeichen beeinflußt Blutkreislauf und Knöchel. Seine Farbe ist Stahlblau, seine speziellen Schmucksteine sind Granat und Zirkon. Lerne, an einer Sache dranzubleiben und bezwinge deine innere Unruhe. Fische: Das Zeichen beeinflußt die Füße und Zehen. Seine Farben sind Meergrün und Mauve, seine speziellen Schmucksteine sind Koralle und Olivin. Lerne einsam zu sein und bezwinge deine ‘Fluchtstrategien’. Volkstümlich: (europ.) : (gesamt) sehen: du hast Glück in der Lotterie,-… Traumdeutung Tierkreis

Tochter

…Tochter Assoziation: – jugendliches, weibliches Selbst. Fragestellung: – In welchen Bereich meines Lebens bin ich bereit, jugendliche Empfänglichkeit zum Ausdruck zu bringen? Allgemein: Sie ist Symbolgestalt für das kreative Weibliche, das noch viele offene Möglichkeiten der Entwicklung vor sich hat. Psychologisch: Träumen Eltern von ihrer Tochter, können sie auf Probleme ihres Kindes aufmerksam gemacht werden, die sie bewußt nicht wahrnehmen, aber auch auf eigenes schuldhaftes Verhalten gegenüber ihrem Kind. Frauen deutet der Traum von der – oft sogar unbekannten oder gar nicht vorhandenen – Tochter an, daß mit dem persönlichen Innenleben irgend etwas nicht stimmen kann. Oft ist dieses Traumbild ein Symbol für die Angst des Träumenden vor dem Älterwerden. Es kann aber auch so verstanden werden, daß der Träumende all seine Hoffnungen und unerfüllten Wünsche im Traum, wie auch oft in der Wirklichkeit, auf sein Kind projiziert. Minderwertigkeitsgefühle können durch die Traumtochter ebenfalls ausgedrückt werden. Artemidoros: Die Familienangehörigen, besonders die Kinder, bedeuten die ganze Familie, denn abgesehen von dem, was sie sonst noch bedeuten, weisen sie zugleich auf die Verwandtschaft hin. So träumte z.B. jemand, er schaue seine Tochter buckelig. Ganz folgerichtig und der Beziehung gemäß starb die Schwester des Träumenden,- seine Sippe war nämlich nicht gesund. Ein Mädchen zeigt an, daß das Ende schlechter als der Anfang sein wird. Es zeigt vor allem materielle Verluste an, weil eine Tochter eine Mitgift benötigt. Ich kenne jemand, dem es träumte, ihm wäre ein Töchterchen geboren,- er mußte ein Darlehn aufnehmen. Ein anderer wiederum träumte, er begrabe seine verstorbene Tochter. Es geschah, daß er ein Darlehn zurückzahlte. Volkstümlich: (arab. ) : die eigene sehen: richte die Hochzeit vor,- sehen, obwohl man keine hat: Sehnsucht nach weiblicher Anerkennung und Betreuung. (europ.) : die eigene erblicken: viele unerfreuliche Ereignisse werden durch ein schönes und harmonisches Leben ersetzt,- sich den eigenen Wünschen widersetzen: es kommt Ärger und Unzufriedenheit auf einem zu. (Siehe auch ‘Familie’, ‘Jugend’, ‘Kind’, ‘Kindheit’, ‘Schwiegertochter’, ‘Sohn’, ‘Verwandte’)… Traumdeutung Tochter

Hochzeit

…fast nie einen realen Bezug, es verkörpert meist nur die Befürchtungen des Träumenden. Der Träumende sollte auch überlegen, ob die Hochzeit mit einer bestimmten Kultur oder Religion zu tun hatte und welche Folgen das für sein Leben haben könnte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Hochzeit im Traum ein Hinweis auf die Notwendigkeit eines Integrationsprozesses. Zuerst müssen sich die männliche und die weibliche Seite der Persönlichkeit vereinigen und dann die materielle und die spirituelle Seite miteinander in Einklang kommen. Artemidoros: Der Tod verkündet einem Unverheirateten Hochzeit an und raubt einem Sklaven die Vertrauensstellung, die er innehat,- denn beide, Hochzeit und Tod, gelten den Menschen als Ziel und Vollendung, und immer wird das eine durch das andere angezeigt. Deshalb prophezeit das Heiraten Kranken den Tod,- denn beiden, dem Hochzeiter wie dem Verstorbenen, wird dasselbe zuteil, z.B. das Geleit von Freunden, Männern und Frauen, Kränze, wohlriechende Essenzen, Salben und eine schriftliche Aufzeichnung des Vermögens. Von guter Vorbedeutung ist es für einen, der in ein neues Unternehmen einzusteigen beabsichtigt – es zeigt das Gelingen seines Vorhabens an – und für einen Mann, der von irgendeiner Seite einen Profit erhofft,- in jedem Fall übernimmt ja derjenige, der heiratet, ein Vermögen, das ihm die Braut in die Ehe bringt. Allen anderen zeigt es Aufregungen und üble Nachreden an,- denn ohne Wirrwarr geht es bei keiner Hochzeit aus. Heiratet einer ein Frauenzimmer, das keine Jungfrau mehr ist, so wird er sich nicht auf neue sondern auf alte Unternehmungen verlegen, aber dabei nicht schlecht fahren. Dünkt es einen, seine Frau heirate einen anderen, so zeigt es einen Wandel im Beruf oder die Scheidung an. Träumt eine verheiratete Frau, sie eheliche einen anderen Mann, so wird sie, wie die Alten sagen, ihren Mann zu Grabe tragen oder sich sonstwie von ihm trennen. Nach meiner Erfahrung trifft das nicht immer zu, sondern nur dann, wenn die Frau nicht schwanger oder kinderlos ist oder nichts zu veräußern hat. Ist dies nicht der Fall und hat sie ein Töchterchen, so wird sie es einem Mann zur Frau geben,- geht sie schwanger, wird sie einem Mädchen das Leben schenken, dasselbe großziehen und an den Mann bringen. Auf diese Weise wird sie zwar nicht selbst heiraten, wohl aber ein Stück von ihrem eigenen Fleisch und Blut. Eine Frau dagegen, die etwas zu veräußern hat, wird bezüglich eines Verkaufs mit jemand einen Vertrag abschließen, wie er bei einer Eheschließung üblich ist. Viele Ausgänge erfüllen sich an Menschen, die uns ähnlich sind, an Blutsverwandten und Namensvettern. So träumte z.B. eine verheiratete Frau, sie heirate einen anderen Mann. Nun war weder ihr Mann krank, so daß sie nach dessen Ableben einen anderen hätte ehelichen können, noch besaß sie etwas zum veräußern, so daß sie wie… Traumdeutung Hochzeit

Kleid

…Kleides oder Mantels, der auch das Rot der Gefühle enthält,- der Intuitive darf nicht ohne das Grün einer natürlichen Realitätseinstellung bleiben, indessen der übersteigerte Gefühlstypus, zu dem erfahrungsgemäß mehr Frauen gehören, nicht ohne ein wenig Blau des Denkens sein sollte. Gelegentlich muß ein Mensch, dem es an einer gewissen Feinheit des Empfindens für das Häßliche und Unfaire fehlt, durch den Traum belehrt werden. Er kommt von einem Geschäft mit beschmutzten Kleidern heim oder hat unbegreiflicherweise unsaubere Hände. Eine andere Variante der Bewußtmachung liegt im Traume jenes Studenten, der vergeblich seine Bücher sucht. In seinem Büchergestell findet er nur Wäsche von jungen Mädchen. Eine ältere Dame, die sich gerne viel jünger gab, trug im Traume kompensatorisch das graue, vornehme Kleid ihrer Großmutter, die es verstanden hatte, in Würde alt zu sein. Sie aber trug jenes Kleid unordentlich und hatte es mit farbigen Bändern lächerlich ausgeschmückt. Je nach Begleitumständen sind noch folgende individuelle Bedeutungen möglich: Schönes, kostbares oder prunkvolles Kleid kann Glück und Erfolg verheißen, zuweilen aber auch vor Eitelkeit warnen. Schmutziges Kleid steht für Mißerfolge, zerrissenes für Aggressivität. Brennendes Kleid warnt vor übler Nachrede und Verleumdung,- das gilt auch, wenn man das Kleid wäscht. Nach der Farbe deutet man das Kleid wie folgt: rot für Stolz und Hochmut,- gelb als Hinterlist,- schönes grün als Erfüllung eines Wunsches,- schwarz als Anzeichen für Liebesprobleme. Ziehen wir ein unordentliches Kleid an, ist in unserer Seele nicht alles in Ordnung,- wir müssen uns im Wachleben im übertragenen Sinn ein anderes anziehen, damit wir wieder zu uns selbst zurückfinden können. Ein Kleid aus Omas Kleiderschrank, das meist ältere Träumer anziehen, übersetzt den Wunsch, in Würde alt zu werden und nicht der Spötter zu achten, die uns manches mißgönnen. Ein Kleid aus der Jugendzeit tragen, obwohl man schon erwachsen ist, bedeutet, daß immer noch kindliches in sich trägt oder in einem bestimmten Kleid an eine bestimmte Lebenssituation erinnert wird. Kleid ausziehen kann einen Verlust ankündigen, vor allem in einer Liebesbeziehung. Wer ein Kleid vor anderen im Traum auszieht, möchte entweder seine Überlegenheit über althergebrachte Moral und Tradition beweisen oder gibt sich eine Blöße. Man beachte auch die Farbe der Kleider, die durch unsere Träume gehen, und andere Symbole, um ein möglichst umfangreiches Bild unserer Persönlichkeit zu erlangen. Artemidoros: Die Frau des Walkers träumte, sie trage schwarze Kleider, lasse sich aber umstimmen und lege statt derer weiße an. Sie verlor ihren Sohn, fand ihn aber nach drei Tagen wieder. Auf diese Weise waren die weißen Gewänder glückbringender als die schwarzen. Volkstümlich: (arab. ) : kaufen: Aussöhnung mit Feinden,- die Lebensverhältnisse werden sich positiv verändern,- nähen: dein Fleiß wird belohnt werden,- auch: du wirst eine Ehe oder Liebe eingehen,- altes: du sollst dich deiner Armut nicht schämen,- vielleicht bist… Traumdeutung Kleid

Kloster

…Kloster Assoziation: – spirituelle Gemeinschaft,- Rückzug von weltlichen Belangen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben sehne ich mich danach, mich mit meinen spirituellen Gleichgesinnten zusammenzutun? Psychologisch: Ein Ort der Stille und Selbstbesinnung – aber auch eine hervorragende Möglichkeit, um sich der Realität und den Anforderungen des Lebens zu entziehen. Genauso ist die symbolische Bedeutung dieser ‘Insel des Friedens und der Abgeschiedenheit’ zu verstehen: Man hat Angst vor dem ‘wirklichen Leben’ und neigt zur Realitätsflucht, und wenn sich für dieses Problem eine akzeptable Lösung anbietet, nimmt man dort Zuflucht – auch wenn man sich ‘strengen Regeln unterwerfen’ (und auf Individualität verzichten) muß. Manchmal auch: ein Selbstbestrafungstraum, in dem man ‘für etwas büßen möchte’. Sieht man sich in ein Kloster versetzt, möchte man seelische Einkehr halten, wahrscheinlich auch mehr Ruhe in sein Leben bringen. Das Bild des Klosters gilt auch als Symbol für eine Verwirrung der Gefühle. Gleichzeitig wird einem jedoch geraten, diesen Zustand seinen Bekannten zu verschwiegen. Wir haben eine stärkere Reserviertheit nötig. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: fromme Gedanken werden dich in deinem Unglück trösten,- auch: du wirst eine schöne Reise tun,- betreten: man will dich in deiner Freiheit einschränken,- sich darin aufhalten: böse Menschen werden dir fern bleiben. (europ.) : verkündet ein behagliches Leben, für Ledige auch baldige Verlobung oder Verheiratung,- auftauchend: man ist mit dem derzeitigen Umfeld unzufrieden und sieht sich nach einem neuen um,- sehen: Ruhe und Frieden,- hineingehen: innige Freude im Alter,- in einem Zuflucht suchen: die Zukunft wird nur dann frei von Sorgen und Feinden sein, wenn man beim Betreten des Gebäudes keinen Priester begegnet,- geschieht das, so wird man vergeblich versuchen, weltliche Sorgen und seelischen Kummer zu entfliehen,- in eins eintreten: bringt Segen,- sich in einem befinden: man wird in nächster Zukunft die Vorzüge guter Gemeinschaft genießen können,- Erblickt ein junges Mädchen ein Kloster, wird ihre Tugend auf die Probe gestellt. Bei einer jungen Frau verheißt dies, daß sie ein selbstloses Leben führt, indem sie anderen in deren Kummer hilft. (ind. ) : hineingehen: du wirst ein kirchliches Amt übernehmen,- sehen: du hast mit Widerwärtigkeiten zu kämpfen. (Siehe auch ‘Einsiedler’, ‘Kirche’, ‘Mönch’, ‘Nonne’)… Traumdeutung Kloster

Kranz

…Kranz Psychologisch: Die genaue Traumhandlung wird aufschlüsseln, ob man von einem Siegeskranz oder von einer Beerdigung (samt dem üblichen Kranzschmuck) geträumt hat. Übrigens können auch Toten-Kränze Symbol für die Vollendung einer Aufgabe und die Ehrung (den Erfolg, die Achtung) nach erbrachter Leistung sein. Als Kreis symbolisiert er Dauer und Vollkommenheit sowie ewiges Leben. Kranz kann den Wunsch nach Ehe und Familie symbolisieren und kann auch an die Möglichkeit des eigenen Todes erinnern. Der Osterkranz deutet auf Optimismus und Aufbruchstimmung, ein Adventskranz auf Erwartung und schöne Stunden im Familienkreis, Brautkränze symbolisieren den Wunsch nach erotischer Verbindung. Erhält der Träumende in seinem Traum einen Kranz, bedeutet dies, daß er ausgewählt und vielleicht ausgezeichnet wird. Trägt man ihn auf dem Kopf, darf man mit Ehre und Anerkennung rechnen, sofern er nicht verwelkt ist und dann Enttäuschungen ankündigt, an der er schwer zu tragen hat. Gibt der Träumende einem anderen Menschen einen Kranz, drückt dies die Bedeutung seiner Beziehung zu dieser Person aus. Auf dem Grab zeigt er an, daß man sich mit jemandem endlich aussöhnen sollte. Wer selbst einen Kranz aus Blumen bindet, kann auf eine glückverheißende Zukunft hoffen. Der Kranz kann als Traumbild die gleiche Bedeutung haben wie andere bindende Gegenstände, beispielsweise wie Halfter und Geschirr. Er stellt eine Verbindung her, die nicht durchtrennt werden kann, oder ein Opfer, das akzeptiert werden muß. Traditionell galt der ‘Jungfrauenkranz’ als Sexualsymbol. Wenn Mädchen davon geträumt hatte, wurde das immer als Zeichen für eine baldige Hochzeit gedeutet. Tatsächlich war es aber viel eher die Umsetzung ihrer ‘jungfräulichen’ Angst vor der Hochzeitsnacht, in der ihr ‘Kränzchen zerrissen’ werden sollte. Artemidoros: Alles Geflochtene ist wegen der Verflechtungen im Hinblick auf Eheschließungen, Freundschaften und Gemeinschaften von guter Vorbedeutung, dagegen in bezug auf eine Reise, ein Entlaufen und Flucht wegen der Verschlingungen hinderlich,- ferner sind sie für Unternehmungen untauglich, ausgenommen für Leute, die mit Arglist etwas ausführen, und wegen ihrer Eigenschaft festzuhalten, jagen sie Menschen, die in Angst leben, Schrecken ein. Mit einem Kranz geschmückt zu sein, der aus Blumen geflochten ist, die im großen und ganzen der Jahreszeit, in der man sich befindet, entsprechen, bringt Segen,- unheilvoll dagegen ist es, wenn sie einer anderen Jahreszeit angehören. Da es der Klarheit wegen notwendig ist, über jeden einzelnen Kranz zu sprechen, will ich gleich damit beginnen. Kränze aus Narzissen kündigen, auch wenn man sie in ihrer Jahreszeit schaut, jedermann Unglück an (Narzissen wurden das ganze Altertum hindurch zum Schmuck der Gräber verwendet. Die unheilvolle Verbindung mit dem Wasser geht auf die bekannte Sage von dem schönen Jüngling Narkissos zurück. Dieser hatte die Liebe der Bergnymphe Echo verschmäht und mußte sich deshalb an einer Quelle in sein eigenes Bild verlieben.), besonders, die unmittelbar oder mittelbar ihren Lebensunterhalt durch das Wasser… Traumdeutung Kranz

Geck

Geck Volkstümlich: (europ.) : ein Geck bedeutet geringe Intelligenz,- man sollte sich um seine Bildung kümmern,- Von einem geckhaften Mann zu träumen, bedeutet für ein Mädchen einen Liebhaber in untergeordneter Position. Traumdeutung Geck

Bleiche / bleichen

Bleiche / bleichen Volkstümlich: (arab. ) : oder Bleicher sehen: deine Feinde werden dich sogar als rechtlich denkend achten. eine Leinwand: du wirst von einem Verdacht gereinigt,- Wäsche: dein Hausstand mehrt sich. (europ.) : Leinwand oder Wäsche: zunehmender häuslicher Wohlstand,- üben junge Mädchen diese Tätigkeit aus: baldige Verheiratung. Traumdeutung Bleiche / bleichen

Lump

Lump Volkstümlich: (arab. ) : hüte dich vor schlechter Gesellschaft,- auch: du willst an deiner Liebe eine Gaunerei begehen. (europ.) : sehen oder mit einem bekannt sein: als Mädchen wird man einen braven Mann bekommen. Traumdeutung Lump

Liebe

…Liebe Medizinrad: Schlüsselworte: Vergnügen,- Zuneigung,- sexuelle Energie,- Orgasmus,- Sinnlichkeit,- Vereinigung,- Elternschaft,- Paarung,- schätzen,- Hingabe,- Zärtlichkeit,- Mitgefühl,- Entzücken,- Freude,- Ekstase,- Leidenschaft,- Transzendenz,- Verschmelzen,- südlicher Seelenpfad. Beschreibung: Liebe ist ein Wort mit so vielen Bedeutungen, wie es Menschen gibt, die es aussprechen. Im Medizinrad ist sie die Qualität, die mit der inneren Position des südlichen Seelenpfads assoziiert wird. Mit der Liebe verbinden sich auf diesem Pfad das Mineral Rosenquarz, die Pflanze Weißdorn, das Tier Wolf und die Farbe Rosa. Allgemeine Bedeutung: Vergnügen,- Vorbereitung darauf, dich für eine der vielen Formen der Liebe zu öffnen, für die individuelle, die romantische, die sinnliche, die sexuelle oder für die bedingungslose Liebe deiner Gemeinschaft, deines Schöpfers, deiner Ideale, Philosophien oder Vorstellungen,- ein positives Zeichen,- Liebe, die du erhältst, kann auch bedeuten, daß du dich selbst nicht mehr lieben kannst,- Liebe, die fortgenommen wird, kann auch bedeuten, daß du lernen mußt, dich selbst mehr zu lieben. Assoziation: So viele, wie es Menschen gibt, die von der Liebe träumen. Transzendente Bedeutung: Eine direkte Gabe des Schöpfers. Allgemein: Träume als Wegweiser unseres Liebeslebens kleiden sich in vielen Formen. Das macht sie schwierig zu entziffern als offensichtlich sexuelle Träume, aber sie ermöglichen uns, unsere Liebespartner – und unser Gefühl für sie – zu sehen, wie sie wirklich sind. In weniger aufgeklärten Zeiten bedienten sich junge Frauen aller möglichen ‘Zaubermittel’, die ihnen ihren künftigen Ehemann zeigen sollten. Da wurde z.B. eine geschälte Zwiebel in ein Taschentuch gewickelt und unter das Kopfkissen gelegt sowie ein bestimmte Vers darüber gesprochen. Im nächsten Traum sollten sie dann angeblich das Gesicht ihres Zukünftigen sehen. Und ohne Zweifel geschah das ja auch tatsächlich oft, weil ihnen ihr Unterbewußtsein das Gesicht des offen oder heimlich Geliebten projizierte. Unsere Träume reagieren nämlich sehr flink, wenn wir uns zu Menschen, denen wir begegnet sind, hingezogen fühlen (auch wenn dies gegen die Vernunft ist). Nur bedeutet es nicht zwangsläufig, daß man von genau dieser konkreten Person träumt. Oft wird diese vielmehr in Maskierung/Verkleidung erscheinen. So träumte ein Mädchen, das einen Mann sexuell sehr attraktiv fand, nicht von ihm selbst, sondern vom Turm einer berühmten Kathedrale. Er hatte ihr nämlich erzählt, aus der Stadt mit dieser Kathedrale zu stammen. Da braucht man nichts weiter zu erklären. Es lohnt sich immer, in dieser Art Träume nach einem Sexualsymbol zu suchen – sei es nur darum, weil nun einmal unser erstes Interesse an anderen meist sexueller Natur ist. Deshalb braucht man andere Symbole nicht zu übersehen, wie sie sich etwa mit Namen oder Beruf neuer Bekanntschaften verbinden. Selten enthalten diese Träume starke Verheißungen. Ein erotischer Traum ist eher ein Wunscherfüllungstraum als eine Prophezeiung. Psychologisch: Sie haben von Liebe geträumt? In welcher Form? Welche Empfindungen, Eigenschaften, Erlebnisse verbinden Sie mit dem Begriff Liebe?… Traumdeutung Liebe