Boote

…im bewußten Leben rechnen. Ein Boot, das scheinbar Gefahr läuft umzukippen, kann das Gefühl einer Bedrohung anzeigen und die Notwendigkeit, ein Ausweichmanöver durchzuführen. Wer es im Dunkeln fährt, der weiß im Augenblick nicht, wohin die Dinge laufen. Ein führerlos treibendes Boot zeigt die Möglichkeit einer tiefverwurzelten Angst, sich im persönlichen Leben ‘treiben’ zu lassen. Es kann auch die Sorge hervorheben, daß man in geschäftlichen Dingen ohne System arbeitet. Gelegentlich weist ein Boot als Sexualsymbol auch auf den Wunsch nach einem sexuellen Abenteuer hin, der oft nur unbewußt vorhanden ist. Motorboot: Damit versucht man schnell voranzukommen, vertraut dabei jedoch weniger seiner eigenen Kraft. Tretboot: Mit dem Tretboot vertraut man seiner eigenen Kraft und bewegt sich mit ihr durch sein Gefühl. Außerdem verweist das Tretboot an Urlaub, Entspannung und Freizeit. Ruder- oder Paddelboot: Wie beim Tretboot kommt man auch beim Ruder- und Paddelboot durch eigene Kraft voran und auch hier wird auf die Freizeit verwiesen. Kajak, Kanu u.a.: Selbständiger Umgang und eigener Weg, der bewußte Umgang mit Gefühlen und seelischen Erfordernissen. Segelboot: Beim Segelboot ist es der Wind, der einen voran bringt. Mit dem Wind wird die Kraft des Intellekts und des Geistes symbolisiert, die den Träumer antreibt und vorwärtsbringt. Spirituell: Ein Boot symbolisiert unsere Persönlichkeit, mit der wir uns auf dem ‘Meer des Lebens’ fortbewegen! Volkstümlich: (arab. ) : sehen: zeigt eine baldige Reise an,- auf Land: du bist auf dem falschen Platze, es geht nicht gut,- auf Wasser: dein Unternehmen bringt dir Glück und Segen,- fährt weg: deine heimliche Sehnsucht geht in Erfüllung,- kommt: gute Nachricht von lieben Freunden,- vom Sturm überrascht werden: man sollte eine geplante Reise lieber verschieben,- aus einem Boot ins Wasser fallen: Bedrängnis und Gefahr. (pers. ) : Das Boot steht für das Leben des Träumenden. Es gilt, auf den Zustand des Boots zu achten, auf seine Fahrtüchtigkeit und Wetterbeständigkeit. Auch die übrigen im selben Traum vorkommenden Symbole, vor allem das Wasser, sind sehr wichtig. Für eine Ausdeutung ist die Rolle, die das Boot im Gesamtzusammenhang des Traumes spielt, wesentlich. Das Zeichen will der betreffenden Person sagen, daß sie bisweilen zu unachtsam mit sich und ihrem Leben umgeht. (europ.) : sehen: zeigt eine baldige Reise an,- kündet eine Veränderung in er jetzigen Lebenssituation an,- im klaren Wasser (sehen): alles nimmt jetzt einen glücklichen Verlauf,- im trüben Wasser (sehen): es steht Unglück bevor oder Pannen im Reise- oder Lebensverlauf,- sinken sehen: Enttäuschung erleben,- darin fahren: Besuch,- in einem Boot auf glatten Wasser segeln: Glück und Erfolg,- mit lustiger Gesellschaft und unfallfrei segeln: Ihnen wird viel Gunst zuteil,- vom Sturm überrascht werden: man sollte eine geplante Reise oder Angelegenheit lieber verschieben,- aus einem Boot ins Wasser fallen: Bedrängnis und Gefahr,- Pech. (Siehe auch ‘Fahrzeuge’, ‘Reise’, ‘Schiff’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Boote

Tanz / tanzen

…Tanz / tanzen Assoziation: – begeisterte Anteilnahme am Leben,- Bewegung als Mittel zur Transzendenz. Fragestellung: – Was veranlaßt mich, über die Grenzen meiner eigenen Vorstellung hinauszugehen? Medizinrad: Schlüsselworte: Bewegung,- Verbindung,- Flüssigkeit,- Anmut,- Würde,- Einheit,- Einssein. Beschreibung: Der Tanz war für erdverbundene Völker ein entscheidender Bestandteil ihrer Zeremonien. Zu tanzen hieß, dem Körper die Verschmelzung mit dem Herzschlag der Mutter Erde zu gestatten. Durch Tanz konnte man Harmonie zwischen seinem physischen Sein und dem heiligen Netz des Lebens schaffen. Tanzen hieß auch, Freude auszudrücken und sich in einen Zustand der Ekstase zu versetzen. Tanzen war den erdverbundenen Völkern eine heilige Bewegungsform. Allgemeine Bedeutung: Wie du dich zum Netz des Lebens in Beziehung setzt. Die Art, wie du tanzt, sagt dir jederzeit, welche Beziehung du zum Leben hast, zum Beispiel: flüssig und anmutig – flüssiges und anmutiges Leben,- ruckartig – unharmonisches Leben,- Fluß im Einssein – eine Einheit zwischen deinem Sein und dem Netz des Lebens,- mit Würde und Selbstrespekt – mit Respekt für das Netz des Lebens,- mit Freude – Glück erfahren,- Trancetanz – Ekstase. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe des Wissens von dir selbst und deiner Verbindung mit dem Universum. Allgemein: Tanz und Tanzen war schon immer ein Symbol der Befreiung. Wenn der Träumende in seinem Traum tanzt, wird Heiterkeit und Gefühl, mit der Umgebung eins zu sein, dargestellt. Tanz (Tanzen) deutet also auf innere Harmonie oder spontan ausgelebte Gefühle hin. Möglicherweise wird durch Tanz auch die Annäherung und Wunsch insbesondere sexueller Natur, an einen anderen Menschen ausgedrückt (vor allem beim Tango), das zu einem flüchtigen Abenteuer führen könnte. Psychologisch: Übersetzt den Wirbel des Lebens, der Leidenschaften und Begierde, Gefühle und Sexualität beinhalten kann. Oft ist es der Tanz auf dem Vulkan, der an das Hetzen des Alltags erinnert, manchmal auch das innige Erlebnis eines Balles, das uns ans Ziel unserer sexuellen Wünsche bringen soll. Hier und da ist es aber auch der Tanz im Nebel, der unsere unsicheren Gefühle preisgibt. Tanz ist ein typischer Frauentraum, der hier Selbstausdruck und ‘Selbstverwirklichung’ in Bewegungsabläufe umsetzt. Man stellt sich spielerisch (und erotisch) dar. Ein Tanz mit dem Partner gibt Hinweise über das Rollenverhalten in der Partnerschaft: Wer führt, wer schmiegt sich an (paßt sich an)? Artemidoros: Im Traum die Vorstellung zu haben, man tanze daheim im Kreis seiner Angehörigen, ohne daß eine fremde Person anwesend ist und zuschaut, ist für jedermann ohne Unterschied ein glückliches Vorzeichen. Desgleichen, wenn man seine Frau, seine Kinder oder einen von den nächsten Verwandten tanzen sieht,- es zeigt große Lebensfreude und Wohlleben an, weil kein Mensch ans Tanzen denkt, ehe er nicht dem Bauch wie einem strengen und grausamen Gebieter seinen schuldigen Tribut entrichtet hat,- erst dann gibt man sich dem Tanz hin und lockert die… Traumdeutung Tanz / tanzen

Inkognito (unbekannt)

…Inkognito (unbekannt) Psychologisch: Wer träumt, unerkannt oder bis zur Unendlichkeit verkleidet (bzw. unter einem falschen Namen) unterwegs zu sein, möchte nur zu gern eine spezielle (oft intime) Information über eine bestimmte Person in Erfahrung bringen – will aber unbedingt vermeiden, daß dieser Mensch etwas von dieser ‘Geheimaktion’ bemerkt oder erfährt. Außerdem: Je wichtiger die Situation oder bestimmte Menschen für den Träumenden sind, desto eher neigt er zur Verstellung. Er möchte dem erwarteten (oder erwünschten) Bild von seiner Person entsprechen und seine wahren Absichten (und Eigenschaften) lieber verbergen. Volkstümlich: (arab. ) : Man versteht deine guten Absichten nicht…. Traumdeutung Inkognito (unbekannt)

Armband

…Armband Assoziation: – Bindung,- Verpflichtung. Fragestellung: – Was möchte ich zeigen? Psychologisch: Im Allgemeinen zeigt Schmuck Freude und Harmonie an. Armband kann darauf hinweisen, daß man von einem anderen Menschen geliebt wird, das aber noch nicht bewußt erkennt,- meist handelt es sich dabei um eine vertraute Person. Trägt man das Armband selbst, steht dahinter oft eine unerfüllte Liebe zu einem anderen Menschen, die man kaum ahnt und noch nicht gezeigt hat. Tragen Sie das Armband im Traum am Handgelenk, kann das auch auf Unzufriedenheit hinweisen, vor allem wenn es aus Gold ist. Sie fühlen sich unfrei und gebunden. Verzierungen oder Bilder können aber eine andere Deutung nötig machen. Manchmal sind mehrere Armbänder auch als Mahnung zu mehr Sparsamkeit zu interpretieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Liebe erlangen oder haben,- tragen: du hast eine stille Liebe,- ein Freund wird gefunden,- verliehen bekommen: Freude steht dir bevor,- als Geschenk erhalten: man hüte sich vor Eifersucht und einer zu großen Leidenschaft,- anlegen: stille Liebe im Herzen tragen,- ablegen: du wirst nicht viel Glück in der Liebe haben,- verlieren: man sollte sich keine Hoffnung auf die weitere Dauer der Liebe eines Menschen machen, denn dieses Verhältnis wird bald zu Ende gehen,- goldenes: verkündet Reichtum. (europ.) : anlegen: selbst voll Kummer wird man glücklich sein,- selbst eines tragen: echte und stille Liebe,- einen guten Freund finden,- mehrere sehr schöne und kostbare selbst tragen: Reichtum zeichnet sich ab,- aus Gold: ein gutes Zeichen für Geld- und Liebesangelegenheiten,- geschenkt erhalten: bevorstehende Freude,- man sollte sich vor Eifersucht oder einer allzu großen Leidenschaft hüten,- an andere verschenken: Glück für einem selbst,- an anderen sehen oder viele: unnötige Ausgaben,- schwarzes: Krankheit und Siechtum,- finden: rasche Heirat,- abnehmen: Gewinn,- verlieren oder fallen lassen: in der Liebe betrogen werden,- Ende einer Liebesbeziehung,- Geldverlust. (ind. ) : dich liebt eine Person und du ahnst es nicht,- blicke dich in deinen Kreisen etwas mehr um und du wirst finden, was du schon lange suchst. (Siehe auch ‘Schmuck’)… Traumdeutung Armband

Geschwür

…Geschwür Allgemein: Ein Geschwür ist ein Leiden, das sich nur schwer kurieren läßt. Wenn ein Traum davon handelt, zeigt dies, daß der Träumende an der Heilung einer großen Verletzung arbeiten muß. Wahrscheinlich befindet sich diese Verletzung dort, wo im Traum auch das Geschwür auftritt. So verweist ein Magengeschwür auf ein emotionales Problem, während ein Mundgeschwür bedeuten könnte, daß der Träumende mit Kommunikationsschwierigkeiten ringt. Alte Traumbücher verstehen es auch als Warnung vor geschäftlichem Mißerfolg, den man sich selbst zuzuschreiben hat, oder allgemein als Hinweis auf bevorstehende Sorgen und Probleme. Psychologisch: Das Ausufernde Überbordende des eigenen Charakters soll damit dargestellt werden,- man sollte es möglichst rasch beseitigen, um wieder mit sich ins reine zu kommen. Hat im Traum eine andere Person ein Geschwür, dann kann dies bedeuten, daß der Träumende seine Probleme auf diese projiziert. Unter die Sparte ‘Geschwüre’ fallen auch Ausschläge, Abszesse, Entzündungen, Pickel, Furunkel und ähnliches. Diese Traumbilder sind Hinweise auf Streß, Spannungen, Probleme, seelische Konflikte oder Minderwertigkeitsgefühle des Träumenden. Tritt in der Traumhandlung bereits eine Linderung oder sogar Heilung auf, bedeutet das, daß der Träumende genug Kraft besitzt, um mit seinen Problemen fertig zu werden. Die seelische Situation des Träumenden ist an der Schwere der Erkrankung in der Traumhandlung abzulesen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht ein Geschwür im Traum für seelischen Schmerz oder auch für einen Konflikt. Artemidoros: Träumt man von einem Geschwür oder Leiden am Hals oder an der Oberlippe, so zeigt das allen ohne Unterschied Krankheit an,- denn irgendwie hängt vom Kopf und vom Hals das Wohlbefinden des ganzen Menschen ab,- sind diese gesund, ist es auch der betreffende Mensch, sind sie es nicht, ist er krank und schwach. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, sein Leib sei von Geschwüren angeschwollen, bedeutet es allgemein Reichtum entsprechend der Deutung, die hinsichtlich der geschwürigen Körperteile gilt,- denn der Kopf bezeichnet den Vorgesetzten, der Hals den Träumenden selber, die Schlüsselbeine die Konkubinen, die Arme den Bruder oder liebsten Angehörigen, die Schulterblätter und Rippen die Ehefrau des Träumers, die Hände den Oberknecht, die Oberschenkel die Blutsverwandten,- die Beine und Füße bedeuten einem Armen seinen Lebensunterhalt, dem Kaiser seinen obersten Geheimsekretär. sehen oder haben: deutet auf lästige und unliebsame Freunde,- sich mit Geschwüren bedeckt sehen: man wird bald um etwas in Sorge geraten,- am Hals oder Kopf: schlimme Krankheit,- im Nacken: eine Warnung, sich nicht von anderen ausnutzen zu lassen,- im Gesicht: man spricht Häßliches über dich,- am Körper: man meidet dich und du verlierst Freunde,- an der Hand: du tust etwas Unrechtes,- am Gesäß: das Schlechte verschwindet und Glück kehrt ein,- an den Füßen: leidvolle Stunden erleben,- durch ziehende Mittel auf der Haut verursacht (auch Brandblasen): Gesundheit. (europ.) : sehen: es steht der Verlust von Freunden und die Trennung… Traumdeutung Geschwür

Abwesenheit

…Abwesenheit Psychologisch: Ein Traum über eine abwesende Person oder über das Fehlen eines Gegenstandes deutet darauf hin, daß möglicherweise etwas Unerwartetes geschieht. Vielleicht sucht der Träumende etwas Verlorengegangenes, oder aber seine Gefühle hinsichtlich der Abwesenheit (d.h. Angst oder Zorn) sind wichtig. Ein Kind erlebt beispielsweise die Abwesenheit seiner Mutter als Verlust,- dies kann eine traumatisierende Erfahrung sein. Der Träumende befindet sich in einer Situation, in der er möglicherweise unter einem Verlust leidet oder etwas zurückweist, was er aber in Wahrheit braucht. Ein Traum z.B., in dem man sich in einer vertrauten Umgebung befindet, in der jedoch ein geliebter Gegenstand oder Mensch fehlt, deutet auf ein Gefühl von Unbeständigkeit hin. Wenn man wegen der Abwesenheit einer Person Schmerz empfinden, bedeutet dies Reue wegen einer übereilten Handlung, woraus sich allerdings lebenslange Freundschaften ergeben können. Wenn man sich über die Abwesenheit von Freunden freut, wird man womöglich bald einen Feind weniger haben. Spirituell: Die Erfahrung von Abwesenheit oder ein Gefühl des Nichts können ein Hinweis auf Verlassenheit sein. Volkstümlich: (europ.) : Tod eines abwesenden Freundes: eine Heirat,- eines geleibten Menschen: bedeutet das Gegenteil,- er ist in der Nähe,- eines Menschen, den man nicht mag: ein Mensch, den man unangenehm findet, wird aus dem Umkreis verschwinden. (Siehe auch ‘Ausland’)… Traumdeutung Abwesenheit

Abschied

…Abschied Psychologisch: Einem Todes-Traum ähnlich ist der vom Abschied- Nehmen. Dabei bleibt festzustellen, wovon man (in der Realität) Abschied nimmt. Abschied kann bedeuten, daß sich das weitere Leben grundlegend verändern wird, zum Beispiel durch eine Trennung von Personen, Dingen, Einstellungen, Verhaltensweisen und Ansichten, aber auch Gefühlen oder durch einen neuen Beruf, weil sich die Persönlichkeit entwickelt. Wünscht man sich im Traum ein Wiedersehen (‘auf wiedersehen’ sagen), ist dies als positives Zeichen zu deuten. Abschied von den Eltern verspricht jüngeren Menschen meist Wandlung zu größerer Selbständigkeit. Der Abschied von einem festen Freund oder einer festen Freundin ist oft Ausdruck des Mißtrauens gegenüber deren tatsächlicher Treue,- vielleicht will man aber auch in einem festen Verhältnis Abstand zu dem bisher wohl etwas eintönigen Alltag gewinnen. Er bedeutet ja nicht automatisch, daß man diese bald verlassen will,- man verabschiedet sich vielleicht auch nur von etwas, daß sie repräsentieren. Auf gleiche Weise bedeutet der Abschied von einem Haus oder Ort, daß man seine Vergangenheit insgesamt oder jedenfalls einen Teil von ihr hinter sich zu lassen bereits ist. Zusätzliche Symbole in dem Traum können seine wahre Bedeutung klären. Der Abschied von alten Menschen kann in einigen Fällen auf ein Nimmerwiedersehen schließen lassen, manchmal aber auch die Mahnung beinhalten, man solle eine schlechte Gewohnheit endlich aufgeben. (Frauen nehmen in Träumen oft Abschied von irgend jemanden): in der Lebensführung dürften gewisse Änderungen eintreten. Man sollte sich auch fragen, ob die Trennung einen fröhlich oder traurig stimmte? Träumt man von einer Abschiedsfeier, ist das als ein Hinweis zu deuten, daß etwas abgeschlossen ist oder bald abgeschlossen werden sollte. Was abzuschließen ist, zeigt normalerweise der Traum, indem das Abgeschlossene im Traum bezeichnet wird. Artemidoros: Spricht oder hört man im Traum den Gruß ‘Lebewohl’ oder ‘Bleibe gesund’, so hat das nichts Gutes zu bedeuten,- denn diese Worte gebrauchen die Menschen nicht, wenn sie zueinander kommen noch wenn sie etwas unternehmen wollen, sondern nur dann, wenn sie Abschied voneinander nehmen oder sich zur Ruhe begeben. Deswegen trennt es Ehen und Gemeinschaften und rafft Kranke hinweg. Volkstümlich: (arab. ) : Abschiedsgruß erbringen: einen Verlust durch Krankheit oder Tod,- von jemanden annehmen: verkündet gute und dauernde Freundschaft,- Symbol der baldigen Änderung des Lebens. (pers. ) : Verabschieden Sie sich im Traum von einer bekannten Person, so steht ein Bruch mit einem alten Freund oder Bekannten bevor. Verabschieden Sie sich von einem Unbekannten, weist das Zeichen auf neue Freundschaft hin. Empfinden Sie beim Abschied besondere Trauer, so ist in den nächsten Tagen mit einem erfreulichen Ereignis zu rechnen. (Kind -) (europ.) : allgemein: die Trennung ist Beweis von Freundschaft, jedoch auch Symbol der baldigen Änderung des Lebens,- steht auch immer für einen Neuanfang,- von Bekannten allgemein: man sollte über das Verhältnis zu diesen nachdenken,-… Traumdeutung Abschied

Insekten

Insekten Psychologisch: Insekten wie Ameisen, Spinnen, Küchenschaben und ähnliches symbolisieren im Traum meist Inhalte des Unterbewußtseins. Wenn im Traum sehr viele dieser Tiere auftreten, oder aus einem Schrank oder hinter dem Herd hervorkrabbeln und beim Träumenden Angstzustände auslösen, ist dies stets als Gefahrensignal zu verstehen. Die Insekten signalisieren dann nervliche Störungen des Träumenden. Einzelne Insekten können das Gefühl zum Ausdruck bringen, daß den Träumenden irgend etwas stört oder ihm auf die Nerven geht. Insekt weist häufig auf verdrängte Erfahrungen, Ereignisse oder Schuldgefühle hin, die man bewußt verarbeiten muß. Andererseits verkörpern sie möglicherweise Gefühle von Bedeutungslosigkeit und Machtlosigkeit. Wie der Traum gedeutet wird, hängt davon ab, um welche Insekten es sich dabei handelt. Eine Wespe kann auf Gefahr hinweisen, ein Käfer hingegen kann Schmutz, aber auch Schutz symbolisieren. Wird man von einem Insekt gestochen, kann das Krankheit, Mißerfolge und Verluste ankündigen. Tötet man das Insekt aber, wird man mit den Schwierigkeiten bald auf einfache Weise fertig. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellen Insekten im Traum in der Regel eine Bedrohung dar. Eine positivere Bedeutung können Insekten im Traum haben, wenn sie als mahnender Hinweis auf instinktives Verhalten in Erscheinung treten. Volkstümlich: (arab. ) : kriechen oder fliegen sehen: meide hinterlistige Schwätzer,- auch: du wirst einen Verlust erleiden,- davon gestochen werden: man sucht dir hinter deinem Rücken zu schaden,- auch: durch eine Krankheit wird man seine Kräfte verlieren,- Insektenstiche: man will dich kränken,- einem umschwärmen: starke Belästigungen durch unangenehme Personen oder Dinge,- (21, 70) Insekten im Licht schwirren sehen: man soll bei geschäftlichen Unternehmungen äußerst vorsichtig sein,- (pers. ) : Das Traumzeichen mahnt, die Wiederholungen und Unbilden des Alltags nicht geringzuschätzen, sie zu bewältigen und als notwendige Aufgaben des Lebens anzuerkennen. Es drückt aus, daß man Höhen nur erklimmen kann, wenn man bereit ist, auch Täler zu durchlaufen. Überdies kostet es mehr Energie, als man glaubt, sich über die Banalitäten des Alltags zu erregen. Das ist eine nützliche Erkenntnis, die man stets beherzigen sollte. (europ.) : absichtlich zurückgedrängte Kleinigkeiten haben ihre Bedeutung,- sie machen sich bemerkbar, indem man von Gewissensbisse gestochen wird,- ferner warnen vor Betrug, kündigen auch Krankheiten und Verluste an,- von Insekten umschwärmt werden: man wird im Alltagsleben von unangenehmen Personen oder Angelegenheiten belästigt werden,- sehen: man bekommt es mit einem lästigen Schwätzer zu tun,- kleine unschädliche sehen: Erfolg und Gewinn,- von großen gestochen werden: kündet einen Verlust oder Krankheit an,- töten: man wird seine Schwierigkeiten überwinden. (ind. ) : fliegen sehen: du wirst kleine Verluste erleiden,- von ihnen gestochen werden: du wirst betrogen,- haben: du wirst guten Verdienst erlangen. (Siehe auch unter einzelnen Insektenbezeichnungen) Traumdeutung Insekten

Tod

…Tod Assoziation: – Ende eines Zyklus. Fragestellung: – Was ist vorüber? Medizinrad: Schlüsselworte: Veränderung,- Transformation,- Wiedergeburt. Beschreibung: Der Tod ist das Ende einer Lebensphase und der Neubeginn einer anderen. Allgemeine Bedeutung: Selten – der tatsächliche Tod von dir oder einer anderen Person,- häufiger – Ankündigung von Veränderungen,- einen Aspekt deines Lebens hinter dir lassen, aus dem du herausgewachsen bist,- Transformation zulassen,- Wiedergeburt willkommen heißen. Assoziation: Ende allen Lebens. Transzendente Bedeutung: Hilfe dabei, eine überholte Art des Seins zurückzulassen,- Reise in einen neuen Lebensaspekt hinein. Allgemein: Der Traum hat viel mit dem Tod zu tun, zum Erschrecken des Träumers. Denn dieser glaubt allzu rasch, in solchen Träumen künde sich eigenes Sterben oder der Tod in der Familie, im Freundeskreis an. Aus der Erfahrung von Tausenden kleiner und großer Träume gewinnt man die Gewißheit, daß Träume vom Tode nie leiblichen Tod verkünden, daß sie also nicht dunkle Voraussage sind. Träume, in denen vom Tode gesprochen wird, in welchen oft seltsamen Bilder ein Sterben sich vollzieht, in denen wir selbst sterben müssen, oder gar am eigenen Begräbnis teilnehmen, besagen nichts anderes, als daß seelisch etwas tot ist, daß die Beziehung zu den Menschen, die wir als gestorben träumen, zur Zeit des Lebens entbehrt. Die Todesträume sind von größter Verschiedenheit. Es kann vorkommen, daß wir plötzlich in schwarzer Trauerkleidung gehen. Dann haben wir uns, falls wir den Traum nicht begreifen, zu fragen, um wen oder warum unser Inneres zur Zeit in Trauer ist, weshalb wir, wie es volkstümlich ausgedrückt wird, ‘im Leide’ sind. Nur selten kommt es vor, daß wir ohne eine persönliche Beziehung spüren, wie irgendein Mensch unserer Umwelt innerlich tot ist. Die Träume von Toten gehen uns fast immer selbst an. Es ist vielleicht in uns eine Liebe abgestorben, obwohl wir es bewußt noch nicht wahrhaben mögen. Ja vielleicht betonen wir jene Beziehung bewußt besonders stark, weil wir spüren, daß das Leben aus ihr entwichen ist. Wir selbst sind vielleicht zur Zeit in einem Prozess des ‘Stirb und Werde’ drin, wobei uns erst das ‘Sterben’ sehr nahegebracht werden muß. Gerade an der Lebenswende, wenn wir die Scheitelhöhe unseres Daseins erwandert haben und in der Ferne das dunkle Tor des Todes am nahen oder fernen Horizonte auftaucht, nähern sich uns Sterbe- und Todesträume und helfen der zögernden Einsicht, das Unabänderliche nicht nur in bittere Lebensangst zu ahnen, sondern bewußt und unsere Lebensführung daraufhin gestaltend, anzunehmen. Da kann es auch vorkommen, daß im Traume selbst, wie einst in den Totentänzen des ausgehenden Mittelalters, der Tod in unser Gemach als eine körperliche Gestalt eintritt. Psychologisch: So schrecklich der Tod in der Wirklichkeit sein kann, im Traum ist er nur ein Wandlungssymbol und keineswegs ein Signal für einen tatsächlich bevorstehenden Todesfall. Was im Traum stirbt,… Traumdeutung Tod

Invalide

Invalide Assoziation: – Gebrechlichkeit,- Arbeit an einer lang anhaltenden Schwäche oder Krankheit. Fragestellung: – Welche alten Begrenzungen dürfen nun heil werden? Psychologisch: Invalide (Invalidität) steht allgemein für eine Behinderung im Leben, die zum Beispiel durch Gefühle oder geistige Abhängigkeiten (also Entscheidungsfreiheit, Handlungsspielraum usw.) entsteht. Ein häufiger Traum in Phasen der persönlichen Verunsicherung und Lebensangst – man fühlt sich angreifbar, verletzt und meint, von der Gunst und Hilfestellung anderer abhängig zu sein, und traut sich nicht mehr zu, in nächster Zeit wieder ‘ganz auf die Beine zu kommen’. Wenn sich solche Träume mehrmals wiederholen, sollte man positive Impulse zu setzen versuchen und aktiv werden, damit man nicht in die Depression abrutscht, aus der man ohne fremde Hilfe nicht so leicht herausfindet. Ein Warntraum, die vermeintliche ‘Behinderung’ abzulegen, damit man wieder ein selbständiges Leben führen kann. Es kann auch die Warnung beinhalten, nicht an Menschen vorbeizugehen, die unserer Hilfe bedürfen. Sieht man sich selbst als Invaliden, sollte man sich im Wachleben zusammenreißen und in einem bestimmten Fall nicht aufgeben, selbst wenn sich einen erhebliche Widerstände entgegenstellen. Beobachten Sie Ihren Partner – es könnte sein, daß er in irgendeiner Sache aufgeben will, wenn ihm nicht bald Unterstützung zuteil wird. Auf jeden Fall ist er nicht so stark, wie Sie ihn gerne haben möchten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: in eine verzweifelte Lage geraten,- dir droht ein Unfall,- Gefahr,- auf Krücken sehen: man wird durch äußere Zwänge stark persönlich eingezwängt werden,- im eigenen Haus begegnen: man läuft Gefahr, seine Selbstständigkeit in beruflichen und privaten Dingen zu verlieren, wenn man unüberlegt und voreilige Entscheidungen trifft,- sein: du wirst dich zur Ruhe setzen,- man fühlt sich in seiner persönlichen Freiheit eingeschränkt,- auch: Vorsicht, sonst kann man leicht seine Selbstständigkeit, sei es beruflich oder privat verlieren. (pers. ) : Träumt man davon, Invalide zu sein, oder sieht man einen Invaliden im Traum, so legt dies nahe, sich von Verzögerungen nicht entmutigen zu lassen. Kraftvoll und unbeirrt sollte man voranschreiten. Gesundheitliche Störungen muß man nur dann in Kauf nehmen, wenn man sich von den Verzögerungen auf seinem Lebensweg beirren läßt. (Mann +/Kind-) (europ.) : sehen und sprechen: Warnung vor einem Überfall,- auch: zeigen an, daß Kollegen Ihren Interessen schaden,- sein: man wird seine Selbständigkeit verlieren,- es drohen unangenehme Lebensumstände,- Träumt eine Frau von einem Invaliden, ist ihr Partner nicht so stark, wie Sie ihn gerne haben möchten, oder er will in einer Sache aufgeben. Dann sollten Sie ihm helfen und handeln. (ind. ) : sehen: deine Pläne werden durch deine eigene Dummheit mißlingen. (Siehe auch ‘Krüppel’)… Traumdeutung Invalide

Beil

…Beil Psychologisch: Beil hat eine ähnliche Bedeutung wie die Axt,- es kann vor allem vor Schaden durch destruktive eigene Energien und Handlungen warnen, aber auch Erfolge durch harte Arbeit ankündigen. Alte Traumbücher verstehen das Beil gelegentlich als Hinweis darauf, daß man sich von bestimmten Hoffnungen trennen muß,- die ohnehin nur Nachteile mit sich gebracht hätten, vor allem, wenn man es in der Hand hält. Ein liegendes Beil kann auch Anerkennung bringen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sei vorsichtig, dir droht Gefahr an allen Orten,- in der Hand: überlege gut, was du tust, und gehe langsam vor, dann hast du keinen Schaden,- liegen sehen: du wirst es zu Ansehen bringen. (europ.) : sehen: gilt als Zeichen einer bevorstehenden Gefahr, Sorgen oder Kummer,- schamlose Verschwendung wird Sie den hinterlistigen Plänen neidischer Personen aussetzen,- ein Beil schleifen oder schleifen sehen: weist auf Zank und Streit hin,- mit einem arbeiten: gutes Fortkommen,- andere mit einem Beil arbeiten sehen: rät davon ab, schnell Freundschaft zu schließen,- rostig oder zerbrochen: mißratene Personen werden Ihnen Kummer bereiten. (ind. ) : was du dir vorgenommen hast wird nicht in Erfüllung gehen, sei froh, denn du hättest nur Ärger gehabt. (Siehe auch ‘Axt’)… Traumdeutung Beil

Beleidigung / beleidigen

…Beleidigung / beleidigen Psychologisch: Beleidigungen und Kränkungen im Traum sind meist Hinweise auf Minderwertigkeitsgefühle, Hemmungen, Überempfindlichkeit oder Eitelkeit des Träumenden. Sie können aber auch Aggressivität darstellen, wenn sie sehr massiv sind. Wird der Träumende in seinem Traum beleidigt, dann heißt dies, daß er eine Empfindlichkeit zeigt, die er im Wachzustand nicht für angemessen halten würde. Ist es der Träumende, der einen anderen Menschen beleidigt, so verweist dies darauf, daß er bewußt oder unbewußt gegen seinen eigenen Moralkodex verstößt. Er stellt sich außerhalb der gesellschaftlichen Norm oder erkennt damit, daß er über die Gefühle des anderen nicht so gut Bescheid weiß, wie er sollte. Die gesamte Traumhandlung, vor allem die Beziehung der beteiligten Personen zueinander, gibt weitere Hinweise. Spirituell: Ein Verweis auf spirituelles Handeln kann hier von Bedeutung sein. Es bleibt jedoch dem Träumenden überlassen, die Schwere der Beleidigung einzuschätzen und sich entsprechend zu verhalten. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Deine Ansichten und Pläne werden nicht verstanden. Du kannst auf keine Hilfe rechnen. Abwarten. beleidigt werden: dir wird Gunst und Freundschaft erwiesen,- sich von jemand beleidigt fühlen: die Freunde die man hat dürften treu und zuverlässig sein,- jemandem eine Beleidigung zufügen: man sollte sich prüfen, ob man in einer wichtigen Situation nicht zu schüchtern war,- mit mehr Selbstvertrauen ließe sich viel mehr erreichen,- (europ.) : warnt vor Feinden,- Mangel an Selbstvertrauen,- bei Geschäftsleuten: große Konkurrenz,- selbst andere Unbekannte beleidigen: rät zur Selbstbeherrschung und Ruhe,- auch: man sollte prüfen, ob man in einer wichtigen Angelegenheit zu schüchtern war,- selbst Bekannte beleidigen: man traut sich im Alltag seine Meinung gegenüber diesen Menschen nicht zu sagen,- beleidigt werden und sich darüber ärgern: man wird ein liebes Wesen verlieren,- beleidigt werden und sich darüber nicht ärgern: seien Sie auf der Hut vor kommenden Ärger,- von einem Erwachsenen beleidigt werden: kann eine Trennung bringen,- von einem Kind beleidigt werden: gutes Zeichen,- man wird einen Gewinn in der Lotterie, in einem allenfalls schwebenden Prozeß usw. haben,- einer fremden Person: Mißverständnis in der beruflichen Tätigkeit,- Bei einer jungen Frau bedeutet die Beleidigung, daß eine ihr mißgünstig gesonnene Person ihre Unwissenheit ausnutzt und sie in eine kompromittierende Lage mit einem Fremden bringt oder ihr Interesse an einem Freund gefährdet. (Siehe auch ‘Streit’)… Traumdeutung Beleidigung / beleidigen

Mahlzeit

…Mahlzeit Psychologisch: Träume vom Essen symbolisieren die Aufnahme psychischer Energie, einen Kräftezuwachs. Mahlzeit kann tatsächlich auch auf Hunger (oft bei Diäten) oder Eßstörungen (Magersucht, Bulimie) hinweisen. Wer im Traum eine Mahlzeit zu sich nimmt, wird seelisch gefestigt durchs Wachleben gehen. Wird sie mit anderen Personen eingenommen, ist dies ein Zeichen für die seelisch-geistige Kommunikation mit anderen, und der Hinweis, man sollte mehr für die geistige und seelische Übereinstimmung mit engen Freunden sorgen. Die sehr kleine, ärmliche oder schlecht schmeckende Mahlzeit zeigt häufig Verbitterung oder Reue an. Zu reichliche Mahlzeit warnt vor Egoismus und Habgier. Läßt der Träumende aber andere zuschauen, während er ißt, sollte er einmal überlegen, ob er seinen Mitmenschen gegenüber nicht zu egoistisch auftritt. Bewirtet er andere, findet er leicht Kontakt, weil er sich seiner Umgebung gegenüber großzügig zeigt. Menschen mit starkem Glauben sehen die Mahlzeit oft als eine Art Abendmahl. Wichtig für die Traumdeutung sind die beim Mahl gereichten Speisen, die auf die entsprechenden seelischen Funktionen oder Probleme hinweisen, und wie viele Personen an der Mahlzeit teilnehmen. Auch die Form des Tisches kann aufschlußreich sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sorgenlose Zufriedenheit,- halten: ärmliche Verhältnisse in Aussicht haben,- eine üppige halten: man besitzt einen gewissen Mangel an Mitgefühl und ist rücksichtslos gegenüber anderen in seinem Handeln,- gute wünschen: seines Lebens nicht froh werden. (europ.) : entweder ein Nottraum oder Ersatz für Abneigung gegen Essen im Wachen,- auch: man wird nicht verhindern können, wie Lappalien wichtige Angelegenheiten und geschäftliche Unternehmungen beeinträchtigen,- eine gute Mahlzeit bereiten: bedeutet Armut,- eine kärgliche zubereiten: bedeutet Wohlstand,- eine reichliche alleine einnehmen: man macht sich durch eine Rücksichtslosigkeit oder einen Mangel an Mitgefühl unbeliebt,- eine reichliche mit anderen zusammen einnehmen oder mit ihnen teilen: man macht sich durch Entgegenkommen beliebt,- enge Freundschaft,- eine kärgliche einnehmen: man empfindet über etwas Reue,- eine einnehmen wollen, aber nichts zu essen finden: bringt eine Veränderung im Leben,- bedeutet Reichtum,- eine einnehmen wollen, doch der Tisch ist leer: im Moment fehlen einem wichtige Lebensenergien, oder diese werden einem von andere geraubt,- beiwohnen: künftiger Wohlstand,- halten: sorgenfreies Leben,- eine gute bereiten: bedeutet Armut. (ind. ) : halten: sei kein Verschwender,- sehen: du kommst zu Macht und Reichtum. (Siehe auch ‘Bäcker’, ‘Backofen’, ‘Essen’, ‘Herd’, ‘Hunger’, ‘Küche’)… Traumdeutung Mahlzeit

Mutter

Mutter Assoziation: – Nährung,- Lob oder Tadel. Fragestellung: – Gegenüber welchem Teil von mir bin ich fürsorglich? Allgemein: Mutter kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen,- kommen dabei Probleme zum Vorschein, muß man sie verarbeiten. Allgemein verkörpert sie den teilweise unbewußten seelisch-geistigen Bereich einer Persönlichkeit,- das läßt sich nur individuell verstehen. Psychologisch: Die Mutter ist generell ein Symbol für das Weibliche. Im Traum steht sie meist für seelische Bereiche des Träumenden, die in der Kindheit durch die Mutter geprägt und angelegt wurden. Archetypisches Symbol, nach C. G. Jung auch ‘das Geheime, das Verborgene, das Finstere, der Abgrund, die belebte Unterwelt, das Verführende und das Vergiftende, das Unentrinnbare’ oder ‘die magische Autorität des Weiblichen, das Gütige, Hegende, die Stätte der Wiedergeburt’. Obwohl die Mutter ein nährendes und schützendes Wesen ist, kann sie im Traum auch einen bedrohlichen, verschlingenden und fordernden Aspekt haben. Der Begriff ‘Mutterkomplex’ wurde von C. G.: Jung geprägt. Er bedeutet, daß unbewußte Vorstellungen, Gedankengänge und Erfahrungen die psychische Kraft einschließen und verkapseln, sprich dem Bewußtsein nicht mehr zugänglich machen. Dies kann zu psychischen Störungen oder physischen Krankheiten führen. Im ersten Jahr ist das Kind noch nicht lebensfähig ohne die Mutter, auch sieht es die Mutter als einen Teil der eigenen Persönlichkeit. Die Mutter legt also einen großen Teil der späteren Verhaltensweisen ihres Kindes bereits durch ihr Verhalten fest. Die Erfahrungen, die der Träumende in seiner Kindheit oder Jugend mit seiner oder durch seine Mutter gemacht hat, sind immer bestimmend für die Verhaltensweisen in späteren Partnerschaften. Ist die Mutter-Kind-Beziehung irgendwie gestört, ist die Erziehung zu hart oder zu verwöhnend, liegen darin bereits die Anfänge für Neurosen oder Fehlverhalten anderer Art im späteren Leben des Kindes. Wo die eigene Mutter im Traumbild erscheint, mangelt es dem männlichen Träumer vielfach an Selbständigkeit, auch versinnbildlicht die eigene Mutter seine unbewußte Vorstellung vom idealen Verhältnis Mann-Frau. Bei Frauen verkörpert die Mutter die Bewußtwerdung des echten weiblichen Wesens und stellt die Unbewußten Schattenseiten der Träumenden dar. Die unbekannte Mutter kann im Traum erweiterte Mutterfunktion von Staat oder Kirche darstellen. Träumt man von der bereits verstorbenen Mutter, ist das eine Warnung, die durch andere Traumsymbole verdeutlicht wird. Die noch lebende Mutter im Traum verlieren umschreibt das schlechte Gewissen, das man im Wachleben hat. Im übrigen kommt es in derartigen Träumen immer auch darauf an, wie man zu seiner Mutter steht oder gestanden hat. Die Mutter, mit der man sich nicht gut versteht oder verstanden hat, kann manche der hier gemachten Aussagen ins Gegenteil verkehren. Artemidoros: Was das Kapitel über die Mutter anbetrifft, ist dieses verwickelt und umfangreich und läßt viele Unterscheidungen zu. Die Tatsache der Liebesvereinigung für sich allein reicht noch nicht aus, um die Sinndeutung aufzuzeigen, vielmehr sind es die… Traumdeutung Mutter

Telefon

…Telefon Assoziation: – Kommunikation über Entfernungen hinweg. Fragestellung: – Wen oder was will ich erreichen? Allgemein: Das Telefon ist das klassische ‘Botschaften’ – Traumsymbol. Telefon zeigt das Bedürfnis nach sozialen Kontakten an. Wenn der Träumende in seinem Traum ein Telefongespräch führt, verweist dies auf seine Fähigkeit, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und benötigte Informationen auch zu erhalten. Dies kann sich auf einen Menschen aus dem Alltagsleben des Träumenden beziehen oder auf einen Teil seines Selbst, mit dem er eine gute Verbindung hergestellt hat. Wird der Träumende angerufen, zeigt dies, daß ihm Informationen zur Verfügung stehen, von denen er auf der Bewußtseinsebene noch nichts weiß. Wer war am anderen Ende der Leitung? Was bedeutet diese Person für einem, und wofür steht sie im Wachleben? War man selbst der Anrufer, dann wird sich der Traum auf eine Mitteilung konzentrieren, die das Wach-Leben jemandem übermitteln möchte. Man muß nachforschen, was für eine Mitteilung dies ist und an wen sie sich richten soll. Hatte man im Traum große Schwierigkeiten, zu der gewählten Nummer durchzukommen, dann ist das Wach-Ich vermutlich bereits stark frustriert. Das Traumtelefonat kann ein Hilferuf gewesen sein. Nimmt man den Hörer nicht ab, besteht oft Angst oder Hemmungen vor einer Kontaktaufnahme. Psychologisch: Das Telefon ist ein Kommunikationsmittel. Im Traum ist es ein Symbol für den Kontakt des Träumenden zu seiner Umwelt. Wird das Telefon im Traum sehr viel benützt, ist dies ein Zeichen für den regen Kontakt des Träumenden mit seiner Umwelt oder seinem Wunsch nach mehr Kontaktfähigkeit. Ein kaputtes Telefon oder eine gestörte Leitung sind dagegen Anzeichen für die Kontaktarmut oder die Einsamkeit der träumenden Person. Kann im Traum allerdings die Störung in der Leitung repariert werden, versucht der Träumende bereits, in der Realität seine Kontaktschwierigkeiten zu bekämpfen. Oft handelt es sich bei einem Anruf im Traum um einen Anruf des Unbewußten zu erhöhter Wachsamkeit gegenüber schädlichen Umwelteinflüssen. Falls sich aus dem Wachleben keine entsprechenden Anhaltspunkte ergeben, kann das Telefon auch einfach als ‘Verbindung’ (im guten wie im schlechten Sinne) ausgelegt werden. Werden wir angerufen, wird das im Wachleben mit einer Absage oder auch einer Zusage zu tun haben, die wir im Berufs- oder im Privatleben erhalten. Rufen wir selbst an, müssen wir uns die Nummer merken, die wir wählen und dann anhand der einzelnen Zahlen (siehe dort) einen Deutungsversuch unternehmen. Möglicherweise wird dem Träumenden bewußt, daß er Kontakt zu einem bestimmten Menschen aufnehmen sollte, um ihn zu helfen oder sich von ihm helfen zu lassen. Wenn er im Traum eine Telefonnummer sucht, hat er Schwierigkeiten, seine Gedanken bezüglich seiner Zukunft zu ordnen. Das Telefon, das in Männerträumen auftaucht, sagt viel über private ‘Verbindungen’, wenn man den Inhalt des Telefongesprächs und dessen Vorbereitung auf die private Verbindung überträgt… Traumdeutung Telefon

Drache (das Fabelwesen)

…dieselbe Weise bewegen, haben, im Traum geschaut, dieselbe Bedeutung. So träumte z.B. jemand, er sei von einem Drachen in den Fuß gebissen worden. Der Betreffende erlitt durch ein Rad auf der Straße eine Verletzung, genau an dem Fuß, an welchem er im Traum gebissen worden war,- denn wenn ein Rad sich dreht, bewegt es sich mit seiner ganzen Masse gleich wie der Drache. Volkstümlich: (arab. ) : Der Drache bedeutet einen König, Schlangen weisen entsprechend ihrer Größe auf große oder kleine Feinde. Träumt jemand von einer Riesenschlange oder einem Drachen in seinem Haus, auf dem Feld, in Stadt oder Land, wird ebendort ein feindlicher Herrscher in böser Absicht erscheinen. Setzt der Drache Bäume in Brand oder entwurzelt er sie, werden die Einwohner entsprechend dem Sengen, Brennen und Entwurzeln schweres Unheil leiden. Schaut jemand einen Drachen, der von Blitzen und Donner verfolgt wird, deute er es als Krieg und Niederlage eines anderen Herrschers, der dem Land Feind ist,- der Kaiser wird nach diesem Traum über Fall und Untergang eines anderen Königs frohlocken. Träumt der Kaiser, ihm sei ein Drache erschienen, wird er vor einem anderen König erzittern,- spricht er furchtlos mit dem Drachen, wird er auf wunderbare Weise mit einem anderen, hochgerüsteten Herrscher Frieden schließen. Findet oder ißt einer Drachenfleisch, wird er vom erhabenen Kaiser Reichtum erlangen, so viel, wie er Drachenfleisch gegessen hat. Träumt ein Fürst oder der Kaiser, er töte einen Drachen, wird er einen mächtigen König im Krieg bezwingen,- ein gemeiner Mann wird Kaiser werden. Denn solches vollbringt nur ein Kaiser. (Lindwurm-Drachen): eine böse Schwiegermutter,- zugedeckt: abwarten, deine Zeit ist noch nicht gekommen,- fliegend: große Gefahr steht dir bevor,- von ihm verfolgt werden: du entgehst nur mit Mühe einer Gefahr,- stürzt herab: du bist einer Gefahr entronnen, nun beginnt das Glück,- Der Träumer hat Angst, wahrscheinlich vor einer Frau. Wird der Drache im Traum besiegt, reagiert der Träumer sein Dominanzbedürfnis der Frau gegenüber ab. (europ.) : kaltblütige Vitalität: man setzt sich über alles hinweg, um zum Erfolg zu gelangen,- Drache als sagenhaftes Tier bedeutet: daß man auf wunderbare Weise zu Reichtum und Ansehen gelangen wird,- einen als Fabeltier sehen: man wird die Gunst hochgestellter Personen erlangen,- einen bösen sehen: bringt Verlust,- ein Mann steht einem gegenüber: er fürchtet sich, von einer Frau verschlungen zu werden,- ein Mann besiegt einen: der Mann reagiert sein Dominanzbedürfnis gegen diese Frau ab,- man lernt die Kräfte des Unbewußten zu beherrschen,- von einem verletzt werden: Bedrohung durch einen mächtigen Feind,- einen töten: man wird sich aus einer schwierigen Situation befreien: man sollte sich auch von allen materialistischen und ‘kaltblütigen’ Einstellungen befreien oder des Drachens im eigenen Haus. (ind. ) : hüte dich vor einer Gefahr, die dich umgibt. (Siehe auch ‘Eidechse’, ‘Ungeheuer’)… Traumdeutung Drache (das Fabelwesen)

Jasmin

Jasmin Psychologisch: Der Strauch mit den intensiv duftenden Frühlingsblüten symbolisiert weibliche Erotik und Sinneslust. Die wohlriechende Blume übersetzt die reinen Gefühle, die wir in einer Liebesbeziehung hegen möchten. Verblühter Jasmin könnte das Ende dieser Beziehung umschreiben. Volkstümlich: (arab. ) : die oder der Geliebte kommt und man wird sich über ein paar harmonische Stunden freuen dürfen,- Strauß: kündigt den baldigen Besuch einer geleibten Person an,- pflücken: du wartest auf einen lieben Menschen. (europ.) : zeigt ein süßes Liebesverhältnis an,- auch: ein köstliches Vergnügen von kurzer Dauer,- die Blüten sehen: großes Glück erwartet einem. (ind. ) : sehen: eine geliebte Person kommt ins Haus. Traumdeutung Jasmin

Mord

…Mord Assoziation: – gewalttätiger Abschluß. Fragestellung: – Was will ich tun, um irgendeine Sache zu Ende zu bringen? Allgemein: Mord steht oft für verdrängte Gefühle und versäumte Lebensmöglichkeiten, die man nicht annimmt,- dann muß man versuchen, sie bewußt ins Leben zu intrigieren. Dieses Traumsymbol zeigt, daß der Träumende möglicherweise einen Teil seines Wesens, dem er nicht traut oder das versucht, ihn zu beherrschen, stark vernachlässigt. Vielleicht gibt es auch übermächtige Gefühle in bezug auf andere Menschen, die nur in der geschützten Atmosphäre des Traums zum Ausdruck kommen dürfen. Wird der Träumende in seinem Traum ermordet, zeigt dies, daß ein Teil seines Lebens völlig aus dem Gleichgewicht geraten ist, von äußeren Umständen zerstört wird und man in einer Notlage ausgenützt wird. Begeht man einen Mord, kann das einen radikalen Wandel im Leben ankündigen. Psychologisch: Der Mord bedeutet im Traum zwar keine echte Lebensgefahr, ist aber als Warnsignal zu verstehen. Dabei ist es gleichgültig, ob der Träumende selbst den Mord verübt oder ob er an ihm begangen wird, in diesem Bild zeigt sich, daß sich eine Seite seiner Persönlichkeit mit Gewalt abgetrennt hat. Dies kann sich sowohl auf ungenützte Fähigkeiten wie auch auf Beziehungen zu Mitmenschen beziehen. Leidet der Träumende an Depressionen, können Mordträume häufiger auftreten, denn Depressionen können in vielen Fällen als gegen sich selbst gerichtete Aggressionen verstanden werden. Wenn der Träumende so zornig ist, daß er töten könnte, zeigt dies vielleicht auch, daß er bestimmte schmerzliche Erfahrungen aus seiner Kindheit noch immer nicht bewältigt hat. Versucht der Träumende in seinem Traum, eine bestimmte Person zu töten, dann muß er zunächst verstehen, was dieser Mensch für ihn symbolisiert, um seine Gefühle zu begreifen und Gewalt über sie zu erlangen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht das Traumbild Mord/Mörder für willentliche Zerstörung. Artemidoros: Achte auch darauf, ob Wohltaten von gewissen Leuten erwiesen werden können oder nicht. So träumte jemand, er sei von seinem Herrn umgebracht worden. Er wurde von dem Mörder freigelassen, weil der Tod dies bedeutete,- der Urheber seines Todes war auch der Urheber seiner Freiheit,- es lag ja in seiner Macht. Dagegen wurde derjenige, welcher träumte, von seinem Mitsklaven umgebracht zu werden, nicht frei – denn der Mitsklave war gar nicht in der Lage, ihn freizulassen -, sondern verfeindete sich mit ihm,- denn Mörder sind Feinde ihrer Opfer. Volkstümlich: (arab. ) : begehen an einem Unbekannten: hüte dich vor groben Vergehen, sie würden dir übel bekommen,- auch: deutet auf Habsucht und Gedankenlosigkeit im geschäftlichen Bereich hin,- auch: du wünscht deinen Feinden Böses,- begehen, allgemein: Man schlägt sich mit etwas herum, daß man beseitigen möchte. Doch müßte es von Innen heraus überwunden werden. begehen an einem Bekannten: man sollte die wahre Beziehung zu diesem überdenken,- sehen: unverhofftes Glück (starker Kontrasttraum!),-… Traumdeutung Mord

Mohn / Mohnblumen

…Mohn / Mohnblumen Allgemein: Mohn erscheint im Traum entweder als Opfersymbol (als ‘Gedenkmohn’) oder als Bild für den Müßiggang und das Vergessen. Mohn (Blume) warnt vor Illusionen, falsche Hoffnungen und steht traditionell für Versuchung. Psychologisch: Mohn im Traum ist möglicherweise eine Aufforderung an den Träumenden, bestimmte Erfahrungen und Ereignisse zu einem bestimmten Zeitpunkt dem Vergessen zu überantworten. Was bearbeitet ist, soll vergessen werden, um Platz für größere Klarheit und neue Erfahrungen zu schaffen. Sie ist auch ein Symbol für ‘rauschhafte Zustände’ und Selbstaufgabe – und eventuell eine Warnung vor allzuviel Selbsterfahrung mit (oder durch) Drogen und andere ‘berauschende’ Erlebnisse. Spirituell: Mohn symbolisiert Vergeßlichkeit. Die Seele muß alles vergessen, was sie weiß, um wiedergeboren zu werden und ihre eigene Bewußtheit neu zu entdecken. Die Große Mutter ist als Göttin für das Vergessen verantwortlich, daher ist der Mohn ihr zugeordnet. Volkstümlich: (arab. ) : Mohnfeld sehen: du nimmst es mit der Liebe nicht genau,- ein großes Mohnfeld: unruhige Zeiten werden bald überstanden sein,- blühen sehen: man kann leicht in Gefahr kommen, ein Verhältnis mit einem verheirateten Menschen zu beginnen und dadurch ein tragisches Geschick heraufzubeschwören,- pflücken: man versucht unangenehme Ereignisse zu vergessen,- auch: man klatscht über dich,- eine Mohnblume: heiße aber gefährliche Liebesabenteuer,- genießen: du hast ein heimliches Laster, das dir schadet,- essen von Mohnsamen: man gibt sich der Selbsttäuschung über seine eigene Person und Fähigkeiten hin. (europ.) : Unwohlsein, Krankheit, Sorglosigkeit,- Versuchung wird einem befallen, sei also auf der Hut, denn man könnte sich zu Dingen hinreißen lassen, die einem auf lange Sicht schaden,- großes Mohnfeld sehen: man ist in der Liebe äußerst experimentierfreudig – auch das geht einmal ‘ins Auge’,- blühenden sehen: in Klatsch verwickelt oder selbst Gegenstand des Klatsches anderer sein,- roter Mohn: man verspürt leidenschaftliche Gefühle für einen bestimmten Menschen, doch das kann gefährlich werden, denn diese Liebesaffäre bringt Unglück,- Mohnsamen sehen: bedeutet eine schädliche Aufregung oder Erkrankung,- Mohnsamen essen: man täuscht sich selbst in bezug auf seine Fähigkeiten. Mohnblumen stehen für eine Zeit verführerischer Freuden und günstiger Geschäfte, die jedoch kein festes Fundament haben,- den Duft von Mohnblumen einatmen: man wird das Opfer listiger Überredungskünste und Schmeicheleien. (ind. ) : essen: gib dich nicht falschen Hoffnungen hin,- blühen sehen: Klatschereien,- pflücken: sinnliche Liebe,- Mohnblumen sehen: im Haus wird bald eine kranke Person sein. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Mohn / Mohnblumen

Computer

Computer Assoziation: – mühelose Kommunikation,- High-Tech. Fragestellung: – Welcher Kommunikationsbereich erschließt sich mir? Psychologisch: Computer und andere High-Tech-Geräte sind für viele Menschen ein Teil ihres Lebens. Das Traumsymbol Computer deutet auf die Ordnung und das Rationale im Leben hin und kann im Traum als Werkzeug fungieren oder aber das persönliche Potential an Begabungen symbolisieren, welches der Träumende besitzt. Im positiven Traum ist er das Symbol für hohes Reaktionsvermögen und ein perfektes Funktionieren – im negativen: gefühllose, geradezu unmenschliche Perfektion. Auf der anderen Seite stellt das Traumbild Computer auch fast immer einen Hinweis auf die fehlende menschliche beziehungsweise persönliche Kommunikation dar. Auch: Der Träumende stellt eine Verbindung zu alten Erinnerungen oder zu gespeicherten Informationen her. Vielleicht sieht er das Leben auch zu nüchtern und mechanisch. Er sollte seinen Gefühlen mehr Raum lassen. Darüber hinaus warnt er dem Träumenden vor Karrieresucht. Computer rechnen meist richtig, falls nicht ein Bedienungsfehler sie daran hindert. Wenn im Traum ein Computer immer wieder denselben Fehler macht, sollte man überlegen, ob im Wachleben auch alles richtig geplant ist. Oder ist die nahe Zukunft nicht so exakt ‘programmiert’ worden wie man glaubt? Spirituell: Ein Computer kann spirituelle Eindrücke symbolisieren,- er kann auch die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft darstellen. Volkstümlich: (europ.) : daran arbeiten: Veränderung der Arbeitsbedingungen und größere Verantwortung,- mit ihm sich nicht auskennen: es wird Ihnen ein Projekt anvertraut, daß überwältigend erscheint…. Traumdeutung Computer