Zehn

…Zehn Assoziation: – Neubeginn auf einer höheren Ebene. Fragestellung: – Was habe ich gelernt? Psychologisch: Die Zehn schließt die Zahlenreihe von eins bis neun ab. Unter anderem deshalb ist sie als Ganzheitssymbol zu verstehen. Als Traumsymbol bedeutet die Zehn einen Neuanfang. Damit kann ein neuer Lebensabschnitt oder eine neue Entwicklungsstufe gemeint sein. Diese Zahl mit der Eins und dahinter der ‘Unzahl’ Null scheint Einsamkeit anzudeuten. Sie hat aber ebenso mit Besitz und Anstieg zu tun, die man nur durch eigene Kraft erreichen kann. (Siehe auch ‘Zahlen’)… Traumdeutung Zehn

Zitronen

…Zitronen Allgemein: Zitrone deutet oft Verärgerung, Enttäuschungen und Verbitterung an, die man jedoch nicht überbewerten darf, weil sie bald überstanden ist. Manchmal kann auch ein Mißerfolg (umgangssprachlich ‘mit Zitronen handeln’) oder eine Täuschung durch andere dahinter stehen. Psychologisch: Die Zitrone ist eine Frucht und kommt von daher im Traum auch in der Bedeutung der Frucht vor. Dann ist sie ein Traumsymbol für Erfolg, Glück, Selbstvertrauen und die Entwicklung der Persönlichkeit des Träumenden. Da der Saft der Zitronen sehr sauer ist, kann dieses Bild im Traum auch manchmal auf erfahrene Enttäuschungen oder die Verbitterung des Träumenden hinweisen. Die im Traum ausgepreßte Zitrone kann auf den Tatbestand hinweisen, daß man im Wachleben ausgenutzt wird, was einem recht sauer macht. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: Wohlleben,- kaufen: du möchtest eine lange Reise machen,- zerschneiden: du trennst zwei Feinde,- pressen: man will dich ausbeuten,- essen: Bitterkeiten erfahren,- du hörst etwas Unangenehmes,- auch: Zeichen dafür, daß man eine unangenehme Sache in Angriff genommen hat. Halte durch, dann wird es uns zum Vorteil gereichen. Zitronenschalen: du verstehst, dein Leben zu genießen. (europ.) : eine frische sehen: bringt saure Stunden, denen aber ein um so schönerer Lohn folgt,- eine ausgepreßte sehen oder eine auspressen: gegen Ausnutzung durch andere vermag man sich nicht zur Wehr zu setzen,- man wird ausgenutzt und kann sich nicht zur Wehr setzen,- auspressen und den Extrakt trinken: Gesundheit,- verzehren: bedeutet herbe Enttäuschungen,- essen: Ärger steht mit Behörden an,- grüne sehen: prophezeien einem Krankheit,- verschrumpelte: signalisieren Scheidung oder Trennung,- viele sehen: viele Enttäuschung,- saftige Zitronen an einem herrlich blühenden Bäumchen wachsen sehen: man wird sich demnächst mit Eifersucht (die gottlob unbegründet ist!) konfrontiert sehen,- auf einem Baum wachsen sehen: Reisen,- kündet ein schönes Erlebnis an. (ind. ) : haben: du wirst belogen,- bei genug Vernunft, wirst du einer großen Unannehmlichkeit entgehen,- sehen: dir steht angenehme Nachricht bevor,- du hast Sehnsucht nach dem Süden,- schälen: du wirst durch Klugheit einer Gefahr entgehen,- auspressen: du wirst traurige Mitteilungen empfangen,- essen: man übervorteilt dich. (Siehe auch ‘Früchte’, ‘Limonen’)… Traumdeutung Zitronen

Fuchsjagd

…Fuchsjagd Psychologisch: Fuchsjagd steht in Beziehung mit erotischen Verbindungen,- sie kann entweder darauf hinweisen, daß man dabei vom Partner getäuscht wird oder selbst versucht, ihn zu hintergehen. (Siehe auch ‘Fuchs’)… Traumdeutung Fuchsjagd

Festung

…Festung Assoziation: – durch Verteidigungsanlagen geschütztes Selbst. Fragestellung: – Welche Schutzmechanismen bin ich zu überprüfen bereit? Psychologisch: Festung kann zum Teil ähnlich wie Burg gedeutet werden. In der Realität ist die Festung die Verkörperung von Sicherheit und Unbezwingbarkeit. Als Traumbild symbolisiert sie dagegen Minderwertigkeitsgefühle, Ängste, Unsicherheit und Hemmungen des Träumenden oder ist Hinweis darauf, daß sein Verhältnis zu seiner Umwelt gestört ist. Es können Rückschlüsse auf Einsamkeit und Isolation gezogen werden. Wird eine Festung im Traum aufgegeben oder verlassen, spiegelt sich darin der Wunsch des Träumenden nach mehr Selbstvertrauen und ein besseres Verhältnis zu anderen, er arbeitet bereits daran. Als starke Differenzen zwischen dem Träumenden und seiner Umwelt kann allerdings das Traumbild der heftig umkämpften Festung gedeutet werden. Folgende Einzeldeutungen sind je nach den Begleitumständen möglich: Festung sehen zeigt Angst vor Angriffen, Feindschaft und Streitigkeiten an, denen man sich nicht gewachsen fühlt. Festung aufbauen weist auf innere Widerstände gegen eine wichtige Einsicht in die eigene Persönlichkeit hin, die man noch nicht verkraften kann. Zerstörte Festung kann auf eine enttäuschte Hoffnung hinweisen oder vor dem Verlust des Selbstvertrauens warnen,- gelegentlich kommt darin auch zum Ausdruck, daß man lange vertretene Ansichten, Meinungen, Überzeugungen und ganz eigene Lebensweisen aufgegeben hat. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Feinde werden dich belästigen,- man wird bei einem Vorgesetzten in Ungnade fallen,- auch: es wird schwierig sein, das Ziel zu erreichen,- erstürmen sehen: du wirst dich zu wehren wissen,- beschießen sehen: man wird versuchen, dich zu hintergehen,- darin verweilen: man wird deine Freiheit einschränken. (europ.) : Angst vor Angriffen und Hindernissen, je nachdem, ob die Handlung in oder außerhalb der Festung spielt. Wichtig, wenn junge Frauen davon träumen. sehen: bedeutet Feindschaft und Elend,- im Bau sehen: kündet eine politische Krise im Land oder Landeskreis an,- besuchen: Nachstellung, üble Nachrede,- in einer eingeschlossen sein: durch Feinde in eine unangenehme Situation gebracht werden,- andere darin einschließen: in der Liebe oder bei Frauen das Geschehen bestimmen,- erstürmen: man soll keine großen Pläne schmieden,- eine zerstörte: bringt eine traurige Erinnerung. (ind. ) : man kann nicht alles mit Gewalt tun,- sehen: du wirst bei Vorgesetzten in Ungnade fallen,- brennen sehen: Krankheit,- beschießen sehen: sei mitleidig gegen deine Mitmenschen. (Siehe auch ‘Höhle’, ‘Schloß’, ‘Burg’)… Traumdeutung Festung

Frettchen

Frettchen Psychologisch: Frettchen kann sexuelle Bedürfnisse darstellen und davor warnen, sie zu egoistisch auszuleben,- auch falsche Hemmungen und Ängste vor der Sexualität verbergen sich nicht selten hinter dem kleinen Raubtier. Oft symbolisiert es aber Neugierde und ermahnt, andere dadurch nicht zu verletzen oder zu schnell Einsichten in die eigene Persönlichkeit zu erzwingen, denen man einfach noch nicht gewachsen ist. Traumdeutung Frettchen

Fesseln

…Fesseln Assoziation: – Begrenzung,- gewaltsame Einschränkung. Fragestellung: – Was fürchte ich zu tun? Psychologisch: Fessel taucht im Traum manchmal körperbedingt auf, wenn man sich zum Beispiel im Bettzeug verheddert hat, dann kommt dem Traum natürlich keine Bedeutung zu. Auch hohe nervöse Anspannungen und Streß können zum Fesseltraum führen, der dann oft von Angst und Alpdrücken begleitet wird,- das warnt vor weiterer Überforderung. Sie kann im negativen Sinne für eine Art Gefangenschaft stehen. Oft ist die Fessel aber darauf zurückzuführen, daß man sich durch innere (zum Beispiel Hemmungen, Ängste) oder äußere Umstände und Menschen in seiner Selbstentfaltung und Weiterentwicklung der Persönlichkeit eingeschränkt (gefesselt) fühlt,- das muß individuell analysiert und abgestellt werden. Kommt im Traum eine Fußfessel vor und sei es nur in der Form eines Fußkettchens, so kann dies ein Hinweis auf eine masochistische Veranlagung des Träumenden sein. Im positiven Sinne kommt die Fessel im Traum als Symbol für Ehe oder generell eine Beziehung des Träumenden im privaten und auch beruflichen Bereich vor. Wichtig ist, weshalb der Träumende gefesselt ist und woran. Artemidoros: Fußfesseln zeigen, weil sie umklammern, Haft, Behinderung und Krankheit an. Sklaven sagen sie große Vertrauensstellungen voraus, die ihnen nicht streitig gemacht werden können,- Unverheirateten die Ehe und Kinderlosen Kinde. Nach dem Material der Fesseln kann man auf den Aufwand für die Hochzeitsfeier schließen. Volkstümlich: (arab. ) : gefesselt sein: man wird einen Menschen wiedertreffen, von dem man früher nicht beachtet wurde aber einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen,- auch: du begehst eine strafbare Handlung,- Gefahr! an den Händen tragen: es wird dir ein ehrenvolles Amt angeboten werden,- an Beinen und Füßen: es droht eine Behinderung oder Krankheit,- sich sehen: Ausdruck einer verspäteten Reue über Torheiten die man in der Vergangenheit gemacht hat,- jemanden anlegen: du wirst zur Herrschaft kommen,- auch: mit Gewalt kann man keine Liebe erzwingen. (europ.) : Nervenreaktion auf Spannungen,- oft zusammen mit Alpdruck,- allgemein: kommende Hindernisse,- sich gefesselt sehen, tragen: Vorzeichen für ehrenvolle Ämter oder Kredit,- das Wiedersehen mit einer früheren Liebe macht erneut einen starken Eindruck auf einen,- nicht befreit werden von den Ketten: geschäftliche Schwierigkeiten ernster Natur erwarten,- andere fesseln: mit Gewalt kann man keine Liebe erzwingen,- (Siehe auch ‘Gefängnis’, ‘Kette’, ‘Kreis’)… Traumdeutung Fesseln

Fahrgast

Fahrgast Psychologisch: Fahrgast sein, zeigt an, daß man von anderen abhängig ist, nicht frei bestimmen kann,- nimmt man jemanden mit, steht dahinter oft der Wunsch, auf andere Menschen Einfluß zu nehmen. Traumdeutung Fahrgast

Fasten

…Fasten Medizinrad: Schlüsselworte: Sich der Nahrung und /oder des Wassers enthalten,- Reinigen,- Ritualvorbereitung. Beschreibung: Fasten heißt, für eine festgesetzte Zeit auf Essen und/oder Wasser zu verzichten, im allgemeinen als Vorbereitung auf eine Zeremonie, vor allem auf Schwellenzeremonien, wie die Visionssuche sie darstellt. Manche erdverbundenen Stämme würden das, was wir heute Visionssuche nennen, als Fasten oder Träumen beziehungsweise Fastensuche bezeichnen. Der Verzicht auf Nahrung und/oder Wasser sollte einen näher an die Geistwesen führen, die weder auf Nahrung noch auf Flüssigkeit angewiesen sind. Das rituelle Opfern dieser Freuden gestattet dir eine tiefere Verbindung mit den Göttern oder Geistwesen. Eine Fastenzeit kann auch ein freiwilliges Verzichten zum Zeichen der Trauer oder der Buße sein. Allgemeine Bedeutung: Enthaltung,- Gefühle des Verlusts,- Gefühle des Opferns,- Fortgeben in der Erwartung einer spirituellen Erfahrung. Assoziation: Gewichtsreduzierung, Fastenzeit. Transzendente Bedeutung: Ein Traum der Vorbereitung auf ein wichtiges spirituelles Ereignis in deinem Leben. Psychologisch: Fasten kommt einem Rückzug aus dem Alltag gleich, eine Reaktion, die durch Kummer hervorgerufen werden kann. Wer fastet, der hat im Wachleben nicht genügend Energie, um sich tatkräftig durchzusetzen. Manchmal weist das auch auf psychische Mangelzustände hin, die beseitigt werden müßten. Fasten kann im Traum auch bedeuten, daß der Träumende ein emotionales Trauma zu klären sucht oder daß seine Aufmerksamkeit auf ein Reinigungsbedürfnis gerichtet ist. Dies kann der Fall sein, wenn man freiwillig fastet, um sich von ‘Schlacken’ zu befreien,- dann steht es im Traum symbolisch für einen Neubeginn im Leben, bei dem man die früheren Belastungen hinter sich läßt, befreit von ihnen in ein glücklicheres Leben geht. Muß man fasten, soll das nach alten Traumbüchern Erfolg und Ansehen verheißen. Zuweilen kann Fasten auch auf eine Erkrankung hinweisen, die noch keine Symptome verursacht,- in unklaren Fällen ist eine Untersuchung ratsam. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist Fasten ein Symbol für eine Bewußtseinsveränderung. Volkstümlich: (arab. ) : Eine freudlose schwere Zeit bricht an, doch habe Geduld, sie geht bald vorüber. Abwarten! auch: du wirst in Geldnot kommen,- man wird gesundheitlich einiges durchzumachen haben und wird angemahnt in geschlechtlicher Hinsicht Enthaltsamkeit zu üben. (pers. ) : Vom Fasten zu träumen ist eine Empfehlung, zu versuchen, selbst verursachtes Unrecht wieder auszugleichen. Wir sollten unser Verhalten kritischer beobachten, denn vieles ergibt sich daraus, daß wir uns für besser, attraktiver und erfolgreicher halten, als wir nach außen hin erscheinen: Wir sollten uns bescheiden, indem wir uns der einfachen Werte des Lebens wieder erinnern. (europ.) : mit Bewußtsein fasten oder hungern: bedeutet, daß die erhoffte oder ersehnte Sache sich erfüllen wird,- frohe Zeiten stehen bevor,- auch: weist auf eine langandauernde Krankheit hin. (ind. ) : müssen: du wirst dir durch dein Auftreten und Benehmen Ehre und Ansehen erwerben. (Siehe auch ‘Essen’, ‘Hunger’)… Traumdeutung Fasten

Fischereigeräte

…Fischereigeräte Artemidoros: Angelschnüre, Angeln, Angelruten und die sogenannten Fischfallen bezeichnen Anschläge und Hinterhältigkeiten (Wortspiel: dolones = Fischfallen und dolous = Anschläge). Immer ist es besser zu träumen, man besitze selbst derlei Geräte, als sie in fremder Hand zu sehen. Volkstümlich: (arab. ) : vergebliche Arbeiten unternehmen. (europ.) : kündigt mehr oder weniger üble Nachredereien und Klatschereien an,- Fischangel: Gewinn und Hoffnung,- Fischbehälter, voll: guter Geschäftsgang. (Siehe auch ‘Angeln’, ‘Fischernetz’)… Traumdeutung Fischereigeräte

Fernglas / Fernrohr

…Fernglas / Fernrohr Psychologisch: Es gilt als Symbol für mangelnde Geduld – man möchte alles so rasch wie möglich aus nächster Nähe betrachten können. Und man will nicht abwarten, bis sich jemand oder etwas im eigenen Tempo annährt – man ‘holt es sich her’: Zoom! Ein Fernrohr kann darauf hinweisen, daß der Träumende über die Dinge sowohl mit einer kurzfristigen als auch mit einer langfristigen Perspektive nachdenken muß. Zieht der Träumende keine langfristige Perspektive in Betracht, dann kann er kurzfristig vielleicht nicht erfolgreich sein. Ein Fernrohr, Fernglas (Feldstecher) im Traum bedeutet auch, daß der Träumende punktuell dazu in der Lage ist, weit in die Zukunft vorauszuschauen oder es sich wünscht, daß er jedoch Schwierigkeiten hat, sich den großen Überblick zu bewahren. Dahinter können Ängste und übertriebenes Bedürfnis nach Sicherheit stehen. Vielleicht warnt das Symbol aber auch davor, bestimmten Dingen zu viel Bedeutung beizumessen, sie unnötig aufzubauschen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Fernrohr die Kunst des Hellsehens symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du bist neugierig und erwartest Neuigkeiten,- hindurchblicken: deine Wünsche werden nicht erfüllt werden. (europ.) : du blickst in eine schöne Zukunft,- sehen oder benutzen: verheißt eine reiche und zufriedene Zukunft,- auch: unangenehme Freundschaften werden einem belasten,- zum spionieren benutzen: bei zukünftigen Unternehmungen skrupellos vorgehen,- ein beschädigtes sehen: bringt Unsicherheit in materieller Hinsicht. (ind. ) : du wirst die Geheimnisse der Angehörigen erfahren…. Traumdeutung Fernglas / Fernrohr

Fitness / Fitnesscenter / Fitnessgeräte

…Fitness / Fitnesscenter / Fitnessgeräte Psychologisch: Wenn man im Traum mit irgendeiner Art von Körpertraining an Fitneß arbeitet, kann dies ein Hinweis auf Unter- oder Übergewicht sein. Schreit ein perfekter Körper in einem danach, herausgelassen zu werden? Falls dies zutrifft, ermutigt der Traum einem dazu, etwas dafür zu tun? Natürlich sollte man sich auch die übrigen Bestandteile des Traums ansehen. Versuchte man, Gewichte zu heben, die zu schwer waren, oder konnte man ganz leicht damit umgehen? Ein solcher Traum sagt vielleicht etwas über die Fähigkeit, eine Aufgabe oder ein Projekt psychisch oder gefühlsmäßig zu ‘verkraften’, aus,- er kann aber auch auf das ‘Gewicht’ des Projekts anspielen vielleicht legt einem jemand schwere Lasten auf? Oder lud man sich selbst Bürden auf und nahm es sich dann übel? Laufen oder schnelles Gehen läßt vermuten, daß man im Wachleben hinter irgend etwas herläuft. Wenn man auf einem Heimtrainer lief: Tritt man vielleicht auf der Stelle? Welches Ziel versucht man im Wachleben zu erreichen? Fitneß kann auch bedeuten, daß man jetzt Wege zur Gesundheit beschreitet. Es ist eine Mahnung zum Aktivieren des Körpers und des Geistes. Ein positiver Erdtraum. (Siehe auch ‘Sport’)… Traumdeutung Fitness / Fitnesscenter / Fitnessgeräte

Fund

Fund Psychologisch: Fund kann manchmal ankündigen, daß man eine günstige Gelegenheit erhält, die man unbedingt nutzen sollte. Oft steht dahinter aber die Ermahnung, sich im Wachleben nicht allein auf den glücklichen Zufall zu verlassen, sondern das Leben selbst in die Hand zu nehmen und sich auf die eigenen Fähigkeiten zu verlassen. Worauf sich das konkret bezieht, kann oft aus der Art des Fundes zusätzlich gedeutet werden. Volkstümlich: (arab. ) : einen machen: deutet auf Verlust von Geld und wertvollen Gegenständen. (6, 20) (europ.) : machen: man verläßt sich zu sehr auf den Zufall und hält nicht viel von zielvoller Arbeit,- auch: je wertvoller der gefundene Artikel ist, desto größer wird der geschäftliche Verlust sein. Traumdeutung Fund

Exkremente

…Exkremente Assoziation: – Ausscheidung,- Unrat aus der Vergangenheit. Fragestellung: – Was bin ich zu vergessen bereit? Psychologisch: Exkremente (Kot, Urin) weisen nicht selten auf eine unreife Persönlichkeit hin, vielleicht auch auf entsprechende sexuelle Perversionen, die sich aus der Unreife ergeben. Im Traum von Fäkalien kehrt der Träumende zu kindlichen Ausdrucksformen und Vergnügungen zurück. Möglicherweise ist er auf einer unbewußten Ebene nicht über das Gefühl hinausgekommen, daß alles, was mit Körperfunktionen zu tun hat, schmutzig und egozentrisch ist. Vielleicht spielt in seinem Alltag das Element der Auflehnung ein dominierende Rolle. Exkremente im Traum stehen für bestimmte Aspekte im Leben des Träumenden, die er ‘aufgebraucht’ hat und ‘aussortieren’ soll. Oft kann man darin aber auch den Hinweis sehen, daß man aus den früheren Erfahrungen, die man hinter sich läßt, Nutzen ziehen soll, indem man sie kreativ zu neuen Elementen zusammenfügt. Das spielen mit Exkrementen kann ein Symbol für Geld und Wertsachen sein und Geldsorgen oder Angst vor Verantwortung zum Ausdruck bringen. Wenn sich Exkremente in lebendige Tiere verwandeln, vielleicht in Ratten, findet sich der Träumende mit der Tatsache ab, daß er selbst dafür verantwortlich ist, wie er mit seinen Impulsen umgeht. Die Entleerung des Darms steht normalerweise für den Wunsch des Träumenden, ohne Verantwortung und Sorgen zu leben oder aber seine Hemmungen abzubauen. Darüber hinaus kann die Darmentleerung den Sexualakt symbolisieren. Verstopfung, also das Zurückhalten von Exkrementen, symbolisiert eine Unfähigkeit, die Vergangenheit oder frühere Verhaltensweisen loszulassen. Der Träumende wirkt in seinem Verhalten ‘verklemmt’. Sieht man sich selbst mit Exkrementen besudelt, kann das Selbstablehnung und Ekel zum Ausdruck bringen, weil man Teile der eigenen Persönlichkeit nicht annehmen kann. Alte Traumbücher verstehen die Exkremente als Symbol für Wohlstand und Glück. Spirituell: Auf dieser Ebene können Exkremente im Traum spirituellen Ausdruck symbolisieren. Der Träumende sehnt sich danach, schlechte Gefühle loszuwerden oder aber in etwas Wertvolles zu verwandeln. Volkstümlich: (europ.) : ausscheiden: man wird bald eine deutliche Erleichterung in einer aktuellen Angelegenheit verspüren können,- sich davon beschmutzt fühlen: man hat Angst, von anderen nicht angenommen zu werden,- mit eigenem Kot beschäftigt sein: man will sich von seelischen Ballast oder lästigen Umständen befreien,- sehen oder hineintreten: ein sehr gutes Zeichen für günstige Entwicklung persönlicher Verhältnisse und Zufriedenheit,- damit spielen: man ist in eine unreife sexuell- anale Phase zurückgefallen oder man konnte aus alten Erfahrungen Neues für die Zukunft gewinnen. (Siehe auch ‘Kot’, ‘Urin’)… Traumdeutung Exkremente