Schätze (Gold, Edelsteine)

…daß wir uns an einem Strohhalm klammern. Vergräbt man einen Schatz, will man wohl einen Mitmenschen, der einem bisher freundlich gesonnen war, verprellen, wovor das Unbewußte mit dem Bild vom Schatzgräber warnt. Vergräbt ein anderer den Traumschatz, will uns vielleicht jemand einen üblen Streich spielen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Suche nach dem Schatz im Traum die Suche der Menschheit nach Erleuchtung oder die Suche nach dem Gral. Artemidoros: Nach innen günstig nach außen ungünstig ist es einen Schatz zu finden, denn großer Reichtum bedeutet Sorgen und Kummer, weil der Schatz schwer zu verwalten ist. Träumt einer, er finde einen Schatz, der nur geringen Wert hat, so werden die Unannehmlichkeiten geringer sein,- ein reicher Schatz dagegen prophezeit Kummer und Sorgen, häufig den Tod,- denn ohne die Erde aufzugraben kann man ebensowenig einen Schatz entdecken wie einen Toten bestatten. (Die Auslegung beruht auf dem volkstümlichen Glauben an die schatzhütenden Toten. Aus dem Schoß der Erde wird das Silber und Gold gewonnen,- um den Schatz zu bekommen, muß man ins Reich der Toten, der Geister hinabsteigen. Auf dieser Vorstellung, daß den Toten alle Schätze und Metalle gehören, wird es auch beruhen, daß nach der Ansicht einiger Traumdeuter alles Geld im Traum Unglück bringt.) Volkstümlich: (arab. ) : einen großen aus Geld sehen: Reichtum erlangen,- allgemein, sehen: du hast Glück im Spiel,- suchen: du gehst zu einer Liebesstunde,- graben: deine Unternehmungen bleiben erfolglos,- auch: man ist hinter einer nutzlosen Sache her und wird dadurch eine Enttäuschung erleben,- finden: du wirst dich verlieben,- unverhofft finden: man sollte acht geben, nicht an einer wertvollen Sache achtlos vorbeizugehen,- heben: deine besten Freunde werden dich hintergehen,- verschenken: du verlierst durch eigene Schuld einen Freund,- vergraben: man steht im Begriff, sich alle Sympathien durch sein Verhalten zu verscherzen und muß dadurch mit Sorgen rechnen,- (europ.) : bedeutet meist Fragestellung, ob sich das Leben lohnt,- einen vergraben oder verstecken: durch einen sogenannten guten Freund verraten und verkauft werden,- auch: man wird sich die Sympathien anderer durch das eigene Verhalten verscherzen und neue Sorgen verursachen,- suchen: du mühst dich vergebens,- nach einem graben: ein Vorhaben scheitert,- man läuft einer nutzlosen Sache hinter her und sollte die Finger davon lassen, denn man könnte dabei betrogen werden,- nach einem graben, ohne ihn zu finden: man wird vor einer drohenden Enttäuschung bewahrt bleiben,- finden bei negativem Traumverlauf: bedeutet schwere Verluste an Geld und Gut oder Verarmung,- bei positiven Traumverlauf: man sollte die Augen und Ohren offenhalten, da man sonst an einer sehr wertvollen oder aussichtsreichen Sache vorbei geht,- verlieren: es wird einem Unglück im Geschäft und Wankelmut der Freunde vorausgesagt,- sammeln: du machst dir unnötige Sorgen. (ind. ) : finden: guter Fortgang in den Geschäften. (Siehe auch ‘Edelsteine’, ‘Gold’, ‘Schmuck’)… Traumdeutung Schätze (Gold, Edelsteine)

Einbalsamierung

Einbalsamierung Psychologisch: Einbalsamierung kann Angst vor dem Tod und Hoffnung auf ein Leben danach verkörpern. Vielleicht steht dahinter aber auch der Wunsch, die Zeit anzuhalten, um den gegenwärtigen Zustand, in dem man sich wohlfühlt, für immer zu bewahren,- dann kann dahinter die Warnung stehen, daß man bei dieser Einstellung leicht in Gewohnheit und Routine erstarrt, unbeweglich wird und sich bald langweilt. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst lange Leben und sehr gesund sein. (europ.) : wird jemand einbalsamiert: Ihre geschäftliche Stellung wird sich ändern und es droht Armut,- sich selbst sehen: unglückliche Freundschaften schließen, die einen in ungewohnte niedrige Gesellschaftsschicht abrutschen lassen. Traumdeutung Einbalsamierung

Insekten

Insekten Psychologisch: Insekten wie Ameisen, Spinnen, Küchenschaben und ähnliches symbolisieren im Traum meist Inhalte des Unterbewußtseins. Wenn im Traum sehr viele dieser Tiere auftreten, oder aus einem Schrank oder hinter dem Herd hervorkrabbeln und beim Träumenden Angstzustände auslösen, ist dies stets als Gefahrensignal zu verstehen. Die Insekten signalisieren dann nervliche Störungen des Träumenden. Einzelne Insekten können das Gefühl zum Ausdruck bringen, daß den Träumenden irgend etwas stört oder ihm auf die Nerven geht. Insekt weist häufig auf verdrängte Erfahrungen, Ereignisse oder Schuldgefühle hin, die man bewußt verarbeiten muß. Andererseits verkörpern sie möglicherweise Gefühle von Bedeutungslosigkeit und Machtlosigkeit. Wie der Traum gedeutet wird, hängt davon ab, um welche Insekten es sich dabei handelt. Eine Wespe kann auf Gefahr hinweisen, ein Käfer hingegen kann Schmutz, aber auch Schutz symbolisieren. Wird man von einem Insekt gestochen, kann das Krankheit, Mißerfolge und Verluste ankündigen. Tötet man das Insekt aber, wird man mit den Schwierigkeiten bald auf einfache Weise fertig. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellen Insekten im Traum in der Regel eine Bedrohung dar. Eine positivere Bedeutung können Insekten im Traum haben, wenn sie als mahnender Hinweis auf instinktives Verhalten in Erscheinung treten. Volkstümlich: (arab. ) : kriechen oder fliegen sehen: meide hinterlistige Schwätzer,- auch: du wirst einen Verlust erleiden,- davon gestochen werden: man sucht dir hinter deinem Rücken zu schaden,- auch: durch eine Krankheit wird man seine Kräfte verlieren,- Insektenstiche: man will dich kränken,- einem umschwärmen: starke Belästigungen durch unangenehme Personen oder Dinge,- (21, 70) Insekten im Licht schwirren sehen: man soll bei geschäftlichen Unternehmungen äußerst vorsichtig sein,- (pers. ) : Das Traumzeichen mahnt, die Wiederholungen und Unbilden des Alltags nicht geringzuschätzen, sie zu bewältigen und als notwendige Aufgaben des Lebens anzuerkennen. Es drückt aus, daß man Höhen nur erklimmen kann, wenn man bereit ist, auch Täler zu durchlaufen. Überdies kostet es mehr Energie, als man glaubt, sich über die Banalitäten des Alltags zu erregen. Das ist eine nützliche Erkenntnis, die man stets beherzigen sollte. (europ.) : absichtlich zurückgedrängte Kleinigkeiten haben ihre Bedeutung,- sie machen sich bemerkbar, indem man von Gewissensbisse gestochen wird,- ferner warnen vor Betrug, kündigen auch Krankheiten und Verluste an,- von Insekten umschwärmt werden: man wird im Alltagsleben von unangenehmen Personen oder Angelegenheiten belästigt werden,- sehen: man bekommt es mit einem lästigen Schwätzer zu tun,- kleine unschädliche sehen: Erfolg und Gewinn,- von großen gestochen werden: kündet einen Verlust oder Krankheit an,- töten: man wird seine Schwierigkeiten überwinden. (ind. ) : fliegen sehen: du wirst kleine Verluste erleiden,- von ihnen gestochen werden: du wirst betrogen,- haben: du wirst guten Verdienst erlangen. (Siehe auch unter einzelnen Insektenbezeichnungen) Traumdeutung Insekten

Braten

…Braten Psychologisch: Der Braten ist das Symbol für den Sonntag und speziell für das Mittagessen am Sonntag im Kreise der Familie. Wenn der Braten im Traum abgelehnt wird, steht dahinter oftmals die Ablehnung dieser bürgerlichen Familienrituale, und man sollte über seine Emanzipation in und die Aussöhnung mit der Familie nachdenken. Freut man sich im Traum über den Braten, dann kann man unter anderem dahinter eine Sehnsucht nach der (vorgeblich) heilen Welt der Familie vermuten. Das Gebratene steht auch für die Kultur, denn es ist ein Gegensatz zum Rohen. Es versinnbildlicht, daß etwas garen (reifen) kann und zu einem günstigen Abschluß kommt. Vielleicht weist das Symbol im Sinne von ‘den Braten riechen’ auch auf eine günstige Gelegenheit oder ein Risiko hin. Wer etwas brät, möchte zum guten Gelingen einer Sache beitragen, sich vielleicht auch bei seinen Gästen, den Mitmenschen, in ein gutes Licht setzen. Wenn der Braten anbrennt, haben wir vielleicht allen Kredit verspielt. Einige Träumende assoziieren zum Traumsymbol Braten eine gute Ernährung und daß man sich mehr um seine Ernährung kümmern sollte. Mehr Sorgfalt ist bei der Bereitung der Speisen angesagt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: gute Aussichten,- im Rohr: kurze Wartezeit, dann aber kommt das Glück zu dir,- am Tisch: sei klug, jetzt ist es Zeit etwas zu unternehmen,- essen: vorteilhafte Geschäfte,- es kann dir nichts mehr passieren, dein Glück ist dir sicher,- verbrannter und übelriechender: böse Zufälle. (europ.) : Einladung zum Feste oder hoher Besuch,- sehen oder zubereiten: man wird eine Einladung erhalten,- gutes Omen,- die Familie einen essen sehen: Wohlstand und schöne Zukunft,- günstige Geschäfte oder andere Gewinne,- selber einen essen: familiäres Unglück,- Verrat,- drohende Armut,- riechen: du machst viele Gänge ohne Erfolg. (ind. ) : noch wenige Tage und du wirst vom Erfolg sprechen können. (Siehe auch ‘Nahrungsmittel’)… Traumdeutung Braten

Hof

…Hof Assoziation: – umschlossenes Areal,- persönlicher Raum. Fragestellung: – Was umgibt mich? Psychologisch: Hof kann auffordern, etwas mehr Distanz zu sich selbst zu gewinnen, sich objektiver zu betrachten, damit man neue Impulse zur Lebensgestaltung gewinnt. Teils verkörpert der Hof auch Teile der Persönlichkeit, die weitgehend verdrängt und unterdrückt werden. Praktische Konsequenzen ergeben sich immer nur unter Berücksichtigung der individuellen Lebensumstände. Ist er von schönen Gebäuden gesäumt, will man sich mit netten Menschen umgeben. Ein finsterer Hinterhof läßt sich dementsprechend als Hinweis auf unsere Kontaktarmut deuten. Der Hinterhof eines Hauses läßt auch vermuten, daß der Träumende Angst um seine Sicherheit und sein Auskommen hat. Er scheint sich in seiner Haut, seinem Leben nicht wohl zu fühlen, denn er hat das Haus verlassen (das Symbol für Leben als Ganzes). Volkstümlich: (arab. ) : einen großen, freien sehen: Erweiterung deiner geschäftlichen Beziehungen,- oder Bauerngut besitzen: du wirst eine reiche Erbschaft machen,- du wirst reich und glücklich sein,- mit schönen Gebäuden: Reichtum,- mit Stallungen: du kannst mit einem großen Gewinn oder einer Erbschaft rechnen,- schmutzig: man verunglimpft dich,- verlottert: du hast untreue Mitarbeiter,- eines Fürsten: man stellt dir nach,- Hofseite eines Hauses: du kommst in ärmliche Verhältnisse,- halten: du lebst über deine Verhältnisse,- am Monde: Schande und Schmach. (europ.) : eines Fürsten: zeigt Feindschaft und Neid an, auch Verdruß,- man wird betrogen,- eines Gutsherrn: bedeutet schnelles Emporkommen,- Hofdiener: verheißt Sorgen. (ind. ) : mit schönem Gebäude: du sehnst dich nach einem sorglosen Leben. (Siehe auch ‘Gebäude’, ‘Haus’)… Traumdeutung Hof

Pfau

…reizenden Tiere, wie der Pfau, bezeichnen Stutzer. Volkstümlich: (arab. ) : Findet einer im Traum einen Pfau, wird er großen Reichtum, ein hohes Amt und eine bildhübsche Frau gewinnen. Träumt jemand, er habe einen zahmen Pfau in seinem Haus, wird er eine Frau mit Vermögen heiraten und einen Sohn zeugen, der großes Ansehen genießen wird, weil das Gefieder des Vogels goldglänzend ist. Ißt einer Pfauenfleisch, wird er vom Kaiser oder einem Großen Vermögen erwerben,- häufig bedeutet der Pfau einen nicht gar so mächtigen König wegen seines schmucken, schönen Gefieders und der Krone auf dem Kopf. Ißt einer das Fleisch eines weiblichen Pfaus, wird er von einer angesehenen Dame reiche Mittel erlangen. Träumt jemand, sein Pfau sei verendet oder umgekommen, wird er in Trübsal und Armut fallen, auch wird ein anderer sein Amt bekommen,- ist der Pfau ein Weibchen, wird das Unglück entsprechend seine Frau treffen. vertraue der Zukunft, aber nicht deiner Eitelkeit,- schreien hören: schenke bösen Einflüsterungen kein Gehör,- im Käfig sehen: man wird bald die Möglichkeit haben, einen Lebenspartner zu finden, der vermögend ist,- ein Rad schlagen sehen: finanzielle Verhältnisse werden sich erheblich verbessern,- auch: man wird dich bewundern und lieben,- auch: hüte dich vor Selbstdarstellung und Überheblichkeit. (pers. ) : Kein gutes Omen: Es warnt vor Verlust an Ansehen wie auch Vermögen und sozialer Stellung – Ursache dafür sind Eitelkeit und Selbstüberschätzung. Der Träumende sollte dieses Signal zum Anlaß nehmen, über seine Lebensart und seinen weiteren Weg nachzudenken. Und er sollte keinen Schuldigen, sondern eine Lösung suchen. (Mann +) (europ.) : ein dem Feuer nahestehendes Ursymbol,- Suche nach einem neuen Weg, der besseren Erfolg versprechen könnte als der bisherige,- auch: hinter einer glänzenden Fassade von Äußerlichkeiten wie Vergnügungen und Luxus verbirgt sich echtes Elend,- einen sehen: verheißt Vorwärtskommen im Geschäft sowie Erlangung einer schönen reichen Frau die eine gewisse Rolle spielen wird, aber ihren Ehrgeiz und Egoismus hinter einer charmanten Liebenswürdigkeit zu verbergen versteht,- warnt vor übereilter Heirat,- auch: man hätte eine bessere Wirkung auf seine Mitmenschen, wenn man nicht so eitel und überheblich auftreten würde,- schreien hören: man wird eine verlockende Aufforderung oder Einladung erhalten, wobei aber ebenfalls Vorsicht geboten ist,- beim Anblick grauenhaft schrill schreien hören: man muß sich vor einer nach außen hin sehr gepflegten Person in acht nehmen,- mehrere Pfauen sehen: man wird mit hochstehenden Personen in Verkehr kommen,- ein Rad schlagen sehen: die Selbstdarstellung und Überheblichkeit ist zwar grandios, doch manchmal äußerst lächerlich,- Pfauenfeder: bedeutet Eitelkeit,- Träumt eine Frau davon, Pfauenfedern zu besitzen,- könnte sie sich in der Einschätzung eines Mannes sehr täuschen. (ind. ) : sehen: du wirst zu hohen Ehren kommen,- schreien hören: du wirst Scherereien haben,- radschlagen sehen: du wirst in vorteilhafte Verhältnisse kommen. (Siehe auch ‘Feuer’, ‘Tiere’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Pfau

Propeller

…Propeller Allgemein: Ein Propeller zeigt die Motivation oder die Absicht, die hinter der Entwicklung des Träumenden steht. Er erkennt seine Bedürfnisse, muß aber wissen, wie er vorwärtskommt. Die Bewegungen eines Propellers dient dazu, ihm ‘Antrieb’ zu geben. Dies ist ein Hinweis darauf, daß der Träumende fähig ist, seinen Verstand zu benutzen. Psychologisch: Ein Propeller als Traumbild drückt den Wunsch des Träumenden aus, eine Entdeckungsreise in das Land der Bewußtheit zu unternehmen. Der Träumende hat eine große Kraft zur Verfügung, die ihn auf seinem Weg vorantreibt. Vor allem seine Gefühle, die er gut ‘im Griff hat’, unterstützen ihn dabei. Spirituell: Auf dieser Ebene zeigt der Propeller im Traum, daß hinter dem Tun des Träumenden ein gewisses Maß an spirituellem Drang steckt. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist am Ende deiner Kräfte und brauchst dringend einen neuen Antrieb. Berate dich mit deinen Freunden…. Traumdeutung Propeller

Karten

…Karten Assoziation: – Geschicklichkeit,- Glück. Fragestellung: – Welches Spiel spiele ich? Psychologisch: Wenn Sie ‘gute Karten haben’, steht Ihnen eine erfolgreiche Zeit bevor – aber ein solcher Traum kann auch als Warnung verstanden werden, daß man nicht allzuleicht Werte (auch geistig und emotional) ‘aufs Spiel setzen’ sollte. Wichtig für den Symbolgehalt ist, ob es gute oder schlechte Karten waren. Falls Sie eine spezielle Karte gezogen haben (oder eine aus der Hand gefallen ist) und Sie sich daran erinnern können, was diese Karte zeigte: Bitte dieses Symbol unbedingt beachten, Sie werden in kürzester Zeit mit dem entsprechenden Thema konfrontiert. Manchmal bedeutet das Kartenspiel auch eine Arbeit, die mit Zeitverschwendung verbunden ist. Karte hat unterschiedliche Bedeutungen, je nachdem, um welche Art Karte es sich handelt,- danach unterscheidet man: Eine Landkarte oder ein Atlas können Reiselust schildern oder den Wunsch nach neuem Terrain, ob praktisch oder emotional. Straßen-/Landkarte symbolisiert den Lebensweg, das vergangene und zukünftige Schicksal,- die genaue Deutung ergibt sich aus den persönlichen Lebensumständen. Fahrkarte zeigt Veränderungen im Leben an und warnt vor Ungeduld, wenn Erwartungen nicht gleich erfüllt werden. Postkarte kündigt eine wichtige Neuigkeit an, die unerwartet eintrifft. Kartenspiel warnt vor Täuschung und Hinterlist, wenn man damit spielt,- legt man sich selbst die Karten, kann man auf sein weiteres glückliches Schicksal vertrauen. Volkstümlich: (arab. ) : (Spielkarte) sehen oder haben: lasse dich von deinen Leidenschaften nicht beherrschen,- laß dich in keine riskanten Unternehmungen ein und sei zufrieden mit dem was du hast,- Herz- Dame: bringt Glück in der Liebe,- Karo- Dame: bedeutet einen Ortswechsel,- Pik- Dame: bringt Trauer,- Kreuz- Dame: Geldschwierigkeiten durch Frauen,- damit spielen: dir steht ein Verlust bevor,- ein ernsthafter Streit ist in Aussicht,- andere damit spielen sehen: man wird eine Möglichkeit finden, sich aus einer unangenehmen Lage zu befreien,- legen: die Zukunft erfahren,- zerreißen: Glück und Erfolg haben,- fallen lassen: ein Glück versäumen. (europ.) : sehen: ein Zeichen leichtsinnigen Optimismus,- Karten spielen oder sich spielen sehen: bringt immer Verlust und Ärger,- man wird um einen Streit nicht herumkommen, da ein hinterlistiger Mensch einem Schaden will,- andere Karten spielen sehen: Zeichen kommender Streitigkeiten,- man wird sich aus einer unangenehmen Lage bald befreien können,- sich die (Tarot-) Karten legen oder legen lassen: bedeutet unglückliche Liebe,- Kartenkunststücke: bringen Spott und Hohn,- Eintrittskarten lösen am Schalter: man wird sich in Geduld fassen müssen,- Postkarten erhalten: man wird eine interessante Bekanntschaft machen,- für Theater, Kino usw.: man sucht ein Erlebnis oder hat nach jemandem Sehnsucht,- mit einer Karte eine Einladung erhalten: eine neue Bekanntschaft steht bevor,- eine Fahrkarte: deutet auf eine bevorstehende Veränderung im Leben hin,- eine Landkarte sehen oder lesen: im Berufsleben wird eine Veränderung in Betracht gezogen,- trotz einiger Enttäuschungen wird einem die Änderung viele Vorteile einbringen,- eine Landkarte suchen:… Traumdeutung Karten

Rücken

…Rücken Assoziation: – Unbewußt,- ‘Da hinten’. Fragestellung: – Was geschieht hinter meinem Rücken? Allgemein: Rücken wird meist im Sinne von Hinten gedeutet. Unter Umständen symbolisiert er Angst vor unbewußten Einflüssen oder Gefahren, also alles, was sich ‘hinter dem Rücken’ abspielt. Blickt der Träumende in seinem Traum auf den Rücken einer anderen Person, dann ist dies eine Aufforderung an ihn, sich eindringlicher mit den persönlicheren Elementen seines Charakters zu befassen. Vielleicht fühlt er sich auch durch Unerwartetes verletzbar. Wenn er träumt, daß er jemandem oder etwas den Rücken zukehrt, dann steht diese Haltung für eine Zurückweisung der Gefühle, die er im Traum erlebt. Psychologisch: Nicht von ungefähr, kommt das Sprichwort ‘Jemandem in den Rücken fallen’. In der Siegfried-Sage lag die verwundbare Stelle am Rücken, wo man bekanntlich selbst nichts sieht. In der Traumsprache gilt der Rücken als Schattenseite des Bewußtseins des Träumenden. Der Rücken im Traum weist auf eine Gefahr hin, die aus dem Unbewußten kommt und nur schwer repariert werden kann. Möglicherweise will der Träumende seine eigenen Bedürfnisse unterdrücken oder seine Gefühle nicht anschauen. Er hat die Verbindung mit der Vergangenheit und entsprechenden Erinnerungen aufgenommen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Rücken im Traum eine Aufforderung an den Träumenden, der Vergangenheit den Rücken zu kehren und veraltetes Wissen zurückzuweisen. Artemidoros: Der Rücken und alle rückwärtigen Körperteile gelten allgemein als Symbol des Alters. Deswegen bezeichnen einige sie zutreffend als den Bereich Plutons. (Der mit dem Hades identifizierte Gott der Unterwelt. Weil die Erde, in der er wohnt, auch Reichtum spendet, wird er auch Pluton (plutos = Reichtum) genannt.) In welchem Zustand sie also dem Träumenden erscheinen, dementsprechend wird es ihm im Alter ergehen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Warnung vor falschen Freunden und anderen blind zu vertrauen,- Geld zu verleihen oder auf Ratschläge nicht kompetenter Personen zu hören,- gerade: Du sollst dich nicht demütigen. Das schadet deinem Ansehen und deinem Erfolg,- einen breiten oder gebogenen haben: deine Lage ist trübselig,- gebückt: man will dir falsche Schmeicheleien sagen,- nackt: man wird zum Teil seine soziale Stellung einbüßen müssen,- von jemandem zugewandt bekommen: man wird von nahestehenden Personen um seine Erfolge und Errungenschaften beneidet,- am Rücken kratzen: Befürchtungen werden sich als berechtigt erweisen,- Rückenschmerzen: Du fürchtest dich vor einer Arbeit. Fasse mutig an,- an der Wand: gib dir keine Blöße deinen Feinden gegenüber. (pers. ) : Der Rücken steht für das, was sich unserer Kontrolle entzieht, wo uns die Einsicht fehlt, für Zufall und Fremdbestimmung. Allgemein verkörpert der Rücken im Traum eine Warnung davor, Ratschläge zu erteilen oder Geld zu verleihen. Dies sind sehr undankbare Aufgaben und können Freundschaften und menschliche Beziehungen nachhaltig belasten. Ein nackter Rücken weist auf Einbuße der sozialen Stellung, ein dem Träumenden zugewandter Rücken auf gegen ihn… Traumdeutung Rücken

Gottesanbeterin (Insekt)

…Gottesanbeterin (Insekt) Medizinrad: Schlüsselworte: Gebet,- Kommunikation mit dem Schöpfer. Beschreibung: Gottesanbeterin ist der Name eines langen, schmalen Insekts mit dünnen Vorderbeinen, die als Greifwerkzeuge beim Verspeisen anderer Insekten dienen. Zwischen den Mahlzeiten werden diese Vorderbeine oft so gehalten, daß es aussieht, als bete das Insekt. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil von dir, der es für an der Zeit hält, mit dem Schöpfer in Verbindung zu treten. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung darüber, was die Natur des Betens ist. Allgemein: Wie die meisten Insekten symbolisiert auch die Gottesanbeterin im Leben des Träumenden das Hinterhältige und Verschlagene, den betrügerischen Persönlichkeitsanteil, der Probleme schaffen kann, wenn das Geschehen eigentlich zugunsten des Träumenden verläuft. Sie stellt jenen Aspekt der Persönlichkeit dar, der sich nicht mit all den anderen zu einem Ganzen fügen will. Psychologisch: Im Traum überträgt der Träumende häufig eine Eigenschaft oder eine Situation, mit der er gerade ringt, auf einen Gegenstand, eine Person oder ein Tier. Wenn im Traum eine Gottesanbeterin eine Rolle spielt, kann es sein, daß im Umfeld des Träumenden Betrügereien im Gange sind. Spirituell: Der Träumende sollte die Erscheinung einer Gottesanbeterin sorgfältig beachten, weil sie Hinterhältigkeit verkörpert…. Traumdeutung Gottesanbeterin (Insekt)

Quacksalber

Quacksalber Psychologisch: Der untüchtige Arzt taucht dann in einem Traumbild auf, wenn wir an einem anderen Menschen unrecht gehandelt haben. Wir stellen ihn nämlich selbst dar. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: in deinem Vorhaben liegt Gefahr,- von ihm behandelt werden: Dummheit bringt dir Schaden. (europ.) : sehen: bedeutet, daß man sich nicht zu Dummheiten verleiten lassen soll,- man soll seine kostbare Zeit nicht vergeuden,- auch: sich Sorgen wegen einer bestimmten Krankheit und deren unsachgemäßer Behandlung machen,- warnt vor Täuschung und Hinterlist,- selbst quacksalbern: kann Bedeutung haben, wenn man das Kraut oder die Salbe bekommen und sich selbst bei irgendeinem Leiden damit helfen kann. (ind. ) : sehen: man will dich verführen,- sprechen: man will dich hintergehen. Traumdeutung Quacksalber

Witz / Witzbold

Witz / Witzbold Psychologisch: Wenn der Träumende im Traum erlebt, daß jemand einen Witz oder eine spöttische Bemerkung macht, dann soll ihm dies sagen, daß er sich auf den Humor anderer Menschen einlassen kann. Ist der Träumende selbst derjenige, der geistreich oder sarkastisch ist, so ist er oft von seiner eigenen Veranlagung überrascht. Spirituell: Wenn sich der Träumende an spirituelle Inhalte erinnern soll, dann verbergen sich diese im Traum häufig hinter Witzen oder hintergründigen Ausdrücken. Volkstümlich: (arab. ) : Das Leben ist nicht nur ein Witz, du mußt ernster werden. (europ.) : lose Gesellschaft wird einem nichts Gutes bringen,- man sollte nach gleichaltrigen Gefährten trachten. Traumdeutung Witz / Witzbold

Traum-Ich

…Traum-Ich Psychologisch: Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der sich der Träumer oder die Träumerin identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es sich aktiv oder passiv verhält. Ein aktives Traum-Ich ist oft ein Zeichen dafür, daß man selbst aktiv sein Leben gestaltet. Ein passives Traum-Ich zeigt an, daß der Träumer unbewußt oder bewußt-gläubig durch sein Leben geht und als schicksalhaft empfindet, was ihm geschieht. So kann man in der Therapie oft beobachten, daß ein zu Beginn passives Traum-Ich sich im Laufe der Therapie in ein aktives Traum-Ich verwandelt. In selteneren Fällen ist es möglich, daß ein passives Traum-Ich den Träumer oder die Träumerin daraufhin verweist, daß er oder sie ruhiger werden und sich nicht mit hektischen Aktivitäten unter Druck setzen sollte. Ferner kann das Traum-Ich wie jede andere Traumperson schüchtern und scheu, aggressiv oder liebevoll sein. Diese Empfindungen des Traum-Ichs können immer die entsprechenden Gefühle des Träumers oder der Träumerin ansprechen oder auch als eine Empfehlung – als Warnung oder Anregung – angesehen werden, diese Gefühle freier und offener auszudrücken. Das Traum-Ich kann alleine, mittendrin oder daneben stehen, wenn man seine Beziehungen zu den anderen Personen betrachtet. Diese Positionen zu anderen Traumpersonen sind besonders bedeutungshaltig, wie die Technik der Familienaufstellung des deutschen Psychologen Bert Hellinger zeigt. Positionen des Traum-Ichs zu anderen Personen: alleine: Das Traum-Ich tritt alleine und ohne Kontakt zu anderen Personen im Traum auf. Das deutet häufiger auf Einsamkeit oder Selbständigkeit des Träumers hin – seltener darauf, daß er sich mehr zurückziehen und sich seiner selbst besinnen sollte. Welche Bedeutung hier konkret angesprochen ist, ist dem Träumer oder der Träumerin fast immer spontan klar. daneben stehen: Steht das Traum-Ich neben einer anderen Person, dann ist schon durch den räumlichen Kontakt auch ein emotionaler Kontakt angesprochen. Achten Sie darauf, ob die Person, neben der Sie stehen, größer oder kleiner als Sie ist. Das verweist auf Unter- oder Überlegenheitsgefühle. hinter: Steht das Traum-Ich hinter einer anderen Traumperson, sind grundsätzlich zwei Deutungen möglich. Entweder man steht im Schatten dieser Person oder man ist die Person, die aus dem Hintergrund das Verhalten der anderen Person bestimmt. Dem Träumer oder der Träumerin wird spontan klar sein, was hier gemeint ist. mittendrin: Wenn das Traum-Ich sich mitten in einer Menschenmenge befindet, mag das darauf hinweisen, daß der Träumer oder die Träumerin sich mehr in das gesellschaftlichen und soziale Leben einmischen sollte. Und wie bei der Deutung aller Traumsymbole kann auch das Gegenteil zutreffen, daß nämlich der Träumer oder die Träumerin sich in gesellschaftlichen Aktivitäten verliert. Das Gefühl, daß man bei diesem Traumbild hat, kann als eindeutiger Schlüssel zur Deutung angesehen werden…. Traumdeutung Traum-Ich

Knecht

Knecht Psychologisch: Wer als Knecht im Traum schwere Arbeit verrichten muß, ist vielleicht im bewußten Leben der Herr, ein Vorbild für andere, die nicht so einsatzbereit sind. Nur hier und da übersetzt der Knecht die Unterwürfigkeit, das Nachgiebige. Knecht versteht man auch als Symbol der Hinterlist und Untreue. Volkstümlich: (arab. ) : einen sehen oder sprechen: es mit einem boshaften und verbitterten Menschen zu tun bekommen,- selbst einer sein: schweren Qualen unterworfen werden,- Knechtarbeit leisten: du verrichtest niedere Arbeit. (europ.) : sehen, mit negativen Gefühl: deutet auf Betrug hin,- sehen mit positiven Gefühl: Glück in finanziellen Dingen steht bevor,- mehrere Knechte bei der Arbeit sehen: kündigt unerwartete Besuche von Freunden oder Verwandten an,- arbeiten sehen: bringt angenehme Stellung,- zanken sehen: bringt Ärger,- sein: man wird von herzlosen Menschen abhängig werden,- sein und schwere Arbeit verrichten: bedeutet kommenden Erfolg im Beruf und in geschäftlichen Dingen,- mit einem streiten: man soll durch eine Hinterlist zu Schaden kommen,- viele Knechte haben: man hat untreue Personen in seiner Umgebung. (ind. ) : arbeiten sehen: du wirst einen hohen Besuch bekommen,- zanken sehen: Ärger in deinem Anwesen. Traumdeutung Knecht

Mauer

…Mauer Allgemein: Im Traum zeigt die Mauer gewöhnlich die Grenzen auf, die sich der Träumende, vielleicht zu seinem Schutz, selbst errichtet hat. Eine Mauer, die Schutz bietet, verstellt jedoch auch den Blick auf die Freiheit. Daher ist es notwendig, von Zeit zu Zeit zu überprüfen, ob sie wirklich noch notwendig ist. Sie steht auch oft für ein Hindernis auf dem Lebensweg,- steigt man darüber, wird man es überwinden. Springt man von ihr, weist das auf Risiken, der Sturz auf Mißerfolge hin. Wenn man von einer Mauer umgeben ist, kann das vor Isolierung und Vereinsamung warnen oder das Bedürfnis nach Geborgenheit anzeigen. Psychologisch: Eine Mauer symbolisiert eine Trennlinie zwischen dem Inneren und Äußeren, zwischen Intimsphäre und vertrauensvoller Offenheit. Ein Loch in einer Mauer weist auf eine Verletzung des Vertrauens oder der Intimsphäre hin. Ist der Träumende innerhalb der Mauer gefangen, so steht sie für seine Ängste, Zweifel und Schwierigkeiten. Verschwindet und erscheint die Mauer wieder, hat der Träumende seine Probleme nur zum Teil bewältigt. Der Träumer, der hinter einer Mauer Schutz sucht, verbirgt im Wachleben manchen seelischen Kummer vor seiner Umwelt. Steht er davor und hat sie kein Tor, soll ihm irgend etwas verbaut werden, vor allem, wenn sie hoch ist. Das Tor in einer Mauer umschreibt nach Freud unsere erotischen Wünsche,- wir möchten es zwar durchschreiten, haben jedoch nicht den rechten Mut dazu. Stehen wir auf einer Mauer und springen wir von dort hinab, gleicht das dem Sprung in ein Abenteuer im Wachleben. Stürzen wir aber von einer Traummauer, sollten wir im Alltag lieber von Wagnissen die Finger lassen. Mauern, die erdrücken, sich verengende Straßen oder Berge, die plötzlich zusammenrücken, werden übrigens mit den Atmungsorganen in Zusammenhang gebracht, mit Schilddrüsenstörungen, Asthma und Angina pectoris. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert eine Mauer die Umgrenzungen eines heiligen Bezirks. Sie ist Sinnbild des Schutzes und der Bewahrung. Artemidoros: Alles Feste, z.B. Mauern, Grundmauern, alte Bäume, Eisernes und Stählernes, ist ängstlichen Gemütern günstig, wenn man sich davon umhegt wähnt,- denn wegen der Sicherheit, die sie gewähren, befreien sie von Angst. Andernfalls prophezeien sie Rettung durch Flucht. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder vor sich haben: auf Hindernisse stoßen,- auch,- man wird von etwas ferngehalten,- eine unüberwindliche ohne Tor oder Löcher vor sich haben: demnächst mit großen Schwierigkeiten zu rechnen haben,- auch: auf den Widerstand von Personen stoßen, die ihn in seinem persönlichen Fortkommen hindern,- von Mauern umschlossen sein: man ist in seinen Handlungen nicht frei,- aufbauen sehen: Fleiß und Arbeit,- selbst errichten: du bist verärgert und hörst auf kein gutes Wort,- einstürzen sehen: bedrohliche Zufälle in Aussicht haben,- auch: eine nahestehende Person benötigt Zuspruch,- auch: deine Hoffnungen erfüllen sich nicht,- niederreißen sehen: sehr belästigt werden,- selbst einreißen: die letzten Hindernisse zu Glück… Traumdeutung Mauer

Dame (Frau)

…Dame (Frau) Psychologisch: Dame unterscheidet sich vom Symbol der Frau dadurch, daß sie vornehm wirkt. Darin kann eine gewisse Lebensfremdheit zum Ausdruck kommen, man läßt sich vielleicht zu sehr vom äußeren Schein trügen. Ein häufiger Männertraum: Eine fremde, oft ‘gesichtslose’ Dame bewegt sich unnahbar, fast unheimlich durch eine Traumhandlung. Mit ihr gesellschaftlich oder sexuell verkehren wollen: Man sehnt sich nach besserem Umgang oder nach einem sexuellen Abenteuer, das auch einen geistigen Reiz hat. Sie wirkt dann faszinierend und bedrohlich zugleich. Was heißt: Man hat Angst vor weiblicher Überlegenheit oder allen typisch weiblichen Eigenschaften, die er nicht durchschaut – und somit nicht in den Griff bekommen kann. Ein Unterlegenheitstraum. Das Bild mütterlicher Frauen läßt auf den Wunsch nach Geborgenheit schließen – also wieder auf Unsicherheit, aber auf einem anderen Gebiet. Von Frauen geträumt: eine übermächtige Mutter (oder Vorgesetzte usw.), die immer etwas emotional ‘Unerreichbares’ an sich hat und Wert darauf legt, mehr gefürchtet als geliebt zu werden. Wie haben die Damen im Traum einer Frau ausgesehen? Waren es offensichtliche Sexbomben? Dann ist die Träumerin in bezug auf ihren Partner und auch in bezug auf ihre Weiblichkeit unsicher. Hinter der Dame kann sich die eigene Mutter verbergen, die Autorität, die uns ermahnen will, anders zu leben als bisher. Man achte bei der Deutung des Traumes darauf, ob es sich tatsächlich um eine richtige Dame gehandelt hat. Volkstümlich: (arab. ) : eine bekannte, vor allem wenn hübsch und anmutig: eine baldige gute Nachricht,- auch: du kommst in gute Gesellschaft,- eine fremde: Bekannte werden hinter dem Rücken nachteilig über einem sprechen,- auch: Zank und Ärger bleiben nicht aus,- aufgeputzte: Zank und Ärger,- mehrere Damen: Zeichen dafür, daß Nachteiliges über einem in Umlauf ist. eine sich aus der Gesellschaft entfernende: Ärger mit dem Partner. (europ.) : die Verbindung mit einer Dame läßt Wünsche und Erwartungen in Erfüllung gehen,- jung und schön: zeigt eine gute Nachricht an,- alt und häßlich: ärgerliche Klatschereien,- mit einer sprechen: es wird etwas gut werden,- mehrere Damen sehen oder sprechen: man wird das Opfer von Klatsch. (ind. ) : du scheinst das Leben trotz deines Alters noch nicht zu verstehen und glaubst, daß die Sonne immer scheint. Denke an den Abend und trenne die Gefühle von den Gedanken. Dein Herz entflammt zu rasch und die Reue kommt zu spät. (Siehe auch ‘Frau’, ‘Karten’, ‘Mutter’)… Traumdeutung Dame (Frau)

Meer

…Kaiser,- dünkt es einen, er werde rücklings auf den Wogen dahingetragen, wohin er wolle, wird der Traum noch glücklicher ausgehen als der vorige,- freilich schauen nicht alle dieses Gesicht, sondern nur die führenden Männer und diejenigen, die dem Herrscher besonders eng verbunden sein werden. Träumt der Kaiser, er fange Fische, ziehe sie aus der Tiefe herauf, gebe sie andern oder lege sie irgendwo nieder, wird er seine Untertanen reich beschenken oder Schätze sammeln. davor stehen: eine größere Reise antreten,- ruhiges: es wird alles nach deinem Wunsch gehen,- friedliches Leben,- Sehnsucht nach der Weite,- bewegt: dein Glück ist nicht beständig,- wild stürmendes: unruhige Zeiten stehen dir bevor,- stürmisches Leben,- auch: heiße Leidenschaft,- darauf fahren: du wagst gefährliche Dinge und unternimmst mehr, als du zu leisten imstande bist,- darin baden, schwimmen oder sich sehen: von einem freundlichen Lebenselement getragen werden,- hineinfallen: du wirst Schaden erleiden,- darin untergehen: schwere Sorgen und bösen Zufällen unterworfen werden an denen du selbst Schuld hast. (pers. ) : Dieses Symbol hängt in hohem Maße von den übrigen Bildern des Traumes ab. Zunächst steht es für Lebensumstände, für die Fremdbestimmungen im Leben, denen wir ausgesetzt sind. Allgemein weist das »Meer« den Betreffenden an, auf dem Schiff seines Lebens Kapitän zu sein und nicht blinder Passagier. Er sollte seine Ängstlichkeit hinter sich lassen und das Spiel des Lebens mutiger und vor allem selbstverantwortlich mitspielen. Die Freiheit der Entscheidung und die Verantwortung für sein Schicksal liegen nur bei ihm. (europ.) : Anzeichen dafür, daß Neues im Anzug ist,- ein Vorbote für unerfüllte Erwartungen,- materielle Freuden genießen können, jedoch ein inneres Verlangen nach Vergnügen haben, die das Fleisch nicht stillen kann,- das einsame Seufzen des Meeres hören: das Schicksal hält für einem ein mühseliges und unfruchtbares Leben ohne Liebe und Freundschaft bereit,- ruhiges, stilles bei klarem Himmel: verkündet ein glückliches Heim,- man geht einer schönen, sonnigen Zeit entgegen,- stürmisches: deutet auf schweren Kampf mit Not und Sorgen,- stellt eine gefahrvolle Zukunft in Aussicht,- hineinfallen: bringt Unglück und unendlichen Schaden,- ein schwerer Schicksalsschlag ist zu erwarten,- darin untergehen und ertrinken: befreit von den drückenden Sorgen,- daraus auftauchen: ein neuer Lebensanfang steht in Einklang mit den Tiefen der Seele,- darin baden: verheißt Wohlergehen und langes Leben,- man wird Gelegenheit haben, die Alltagssorgen für kurze Zeit hinter sich zu lassen,- Träumt eine junge Frau, mit Ihrem Liebhaber über das Meer zu gleiten, werden sich ihre mädchenhaften Hoffnungen erfüllen, und das Glück hält an der Tür zur Erfüllung beständiger Hochzeitswünsche Wache. (ind. ) : mit Wellen: du hast Glück in deinen Geschäften,- ruhiges: du wirst eine Verlobung eingehen,- stürmisches: achte auf deine Umgebung,- darauf fahren: begib dich nicht unnötig in Gefahr. sonst wie (arab.) (Siehe auch ‘Fluß’, ‘Kapitän’, ‘Matrose’, ‘Ozean’, ‘Schiff’, ‘Wasser’ und ähnliches)… Traumdeutung Meer

Gatter / Gattertor

Gatter / Gattertor Allgemein: Steht Ihnen im Traum das Gatter als Hindernis im Wege, dann haben Sie sich mehr vorgenommen, als Sie bewältigen können. Halten Sie ein und überdenken Sie Ihre Pläne. Wird ein Weg, den Sie gehen, an den Seiten von Zäunen begrenzt, dann haben Sie kaum die Möglichkeit, anders zu handeln. Doch Ihr Lebensweg ist sicher und verspricht Erfolg. Psychologisch: Verwehrt es uns den Einlaß, zum Beispiel auf eine blühende Wiese (siehe dort), werden wir auf die Erfüllung eines Wunsches wohl noch etwas warten und uns mit dem bescheiden müssen, was uns augenblicklich geboten wird. Das Gatter stellt immer ein Hemmnis auf dem Lebensweg dar. Wer es öffnet, muß sehen, was ihn dahinter erwartet. Volkstümlich: (arab. ) : Du darfst dir nicht mehr vornehmen, als du leisten kannst. (Hindernisse): man will dich hinters Licht führen,- (Gattertor): dir wird ein übler Streich gespielt werden. (ind. ) : im Wildpark sehen: unerwartete Hindernisse stellen sich dir in den Weg. Traumdeutung Gatter / Gattertor

Fußspur

…Fußspur Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum Fußspuren sieht, zeigt dies seinen Wunsch, einem anderen Gefolgschaft zu leisten. Befinden sich die Fußspuren vor dem Träumenden, erhält er in der Zukunft Hilfe,- wenn sie sich hinter ihm befinden, ist es empfehlenswert für ihn, sich mit vergangener Schuld zu befassen. Hinterläßt er selbst Fußspuren, besagt dies, daß er nicht umsonst gelebt hat. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene spürt der Träumende möglicherweise unbewußt eine göttliche Gegenwart. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder verfolgen: du bist deinen Feinden gewachsen. (europ.) : Fußstapfen sehen: man wird etwas hören, daß einem zu größten Anstrengungen und zu Erfolg anspornen wird. (Siehe auch ‘Fußabdruck’)… Traumdeutung Fußspur

Säugling

…Säugling Psychologisch: Säugling steht oft für eine unreife, unsichere Persönlichkeit, die sich aber gut entwickeln wird. Allgemein deutet man ihn als günstiges Zeichen für eine angenehme, sichere Zukunft, wenn er nicht abgemagert ist, schreit oder fällt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du darfst dich nicht mit unerfahrenen Personen befassen. (europ.) : sehen: im allgemeinen ein gutes Zeichen,- gebären: neue Existenzmöglichkeiten ergeben sich,- bei der Geburt sehen: bringt dem Mann Trennung von seiner Frau,- ist für Arme ein gutes, für Geschäftsleute und Reiche ein böses Zeichen,- bringt Reisenden die Rückkehr in die Heimat,- einen gerade geborenen sehen: freudige Überraschungen kommen auf einem zu,- beim säugen sehen: bedeutet Glück für die Mutter,- zur Taufe tragen: deutet auf einen christlichen Lebenswandel hin,- spielen sehen: bringt Freude,- einen schwimmen sehen: deutet auf ein glückliches Entkommen aus einer Affäre hin,- einen kranken oder fallenden sehen oder schreien hören: Rückgang der Geschäfte,- einen mageren sehen: deutet auf eine schlechte Zeit hin,- einen dicken sehen: läßt eine gute Zeit erwarten,- einen sterbenden sehen: weist auf einen unverhofften Erfolg hin,- ermorden: man wird sich selbst einen großen Schaden zufügen,- Träumt eine junge Frau, einen Säugling zu haben, wird man ihr einen liederlichen Lebenswandel vorwerfen. (Siehe auch ‘Baby’)… Traumdeutung Säugling