Steuer (Finanzen, Lenkrad)

…Steuer (Finanzen, Lenkrad) Allgemein: Steuern im Alltag sind jene Gelder, die dem verdienenden Bürger abgezogen werden, wenn er ein vollberechtigtes Mitglied der Gesellschaft sein will. Wenn der Träumende in seinem Traum Steuern bezahlen muß, verweist dies auf eine Art Strafe für die Lebensweise, die er sich ausgesucht hat. Steuer (Abgabe) kann auf Verluste oder Abhängigkeiten deuten. Psychologisch: Steuern sind das äußere Anzeichen für den Wunsch, um zur Gesellschaft zu gehören. Wenn es in einem Traum um die Kraftfahrzeugsteuer geht, muß sich der Träumende stärker bemühen, um weitere Fortschritte zu machen. Das Bezahlen von Einkommenssteuer hingegen läßt den Schluß zu, daß er das Gefühl hat, der Gesellschaft etwas schuldig zu sein. Entrichtet der Träumende im Traum eine Gemeindesteuer, ist die Vermutung naheliegend, daß er den Eindruck hat, er müsse für den ‘Raum’ zahlen, in dem er lebt. Weigert sich der Träumende, seine Steuern zu bezahlen, symbolisiert dies seinen Widerstand gegen Konformität. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verweist jede Steuer, die im Traum eingezogen wird, darauf, welche Einstellung zur Arbeit für etwas Größeres oder für die Gemeinde der Träumende hat. Der Mensch muß für das Universum, in dem er lebt, die Verantwortung übernehmen. Volkstümlich: (arab. ) : zahlen: du mußt eine unangenehme Verpflichtung erfüllen. (europ.) : bezahlen müssen, einen Steuerbescheid erhalten oder sonstwie mit der Steuerbehörde zu tun haben: man wird es demnächst als bitter empfinden, daß man nicht sein eigener und freier Herr ist,- Steuern zahlen: man wird schlechte Einflüsse, die einem Umgeben, abwehren können,- wenn andere, die eigene zahlen: man wird gezwungen sein, seine Freunde um Hilfe zu bitten,- nicht zahlen können: man wird in Wagnissen erfolglos sein. (ind. ) : zahlen: du wirst ein angesehener Mann (eine hochgeachtete Frau). (Siehe auch ‘Auto’)… Traumdeutung Steuer (Finanzen, Lenkrad)

Abfahrt (Abreise)

…Abfahrt (Abreise) Psychologisch: Sinnbild des unaufhaltbaren Schicksals, wobei die Wahl der richtigen oder falschen Richtung beim Träumenden bleibt. Volkstümlich: (europ.) : mit dem Auto, dem Flugzeug oder der Bahn: man entgeht einem drohenden Unheil,- sich selbst abfahren sehen: man sucht sich vor einer Verantwortung zu drücken. (Siehe auch ‘Abreise’, ‘Eisenbahn’, ‘Fahren’)… Traumdeutung Abfahrt (Abreise)

Schiedsrichter

…Schiedsrichter Allgemein: Wenn man von einem Schiedsrichter träumt, dann bringt man eine starke Autoritätsfigur ins Spiel. Der Traumschiedsrichter repräsentiert vielleicht jemanden, der die Macht hat, das reale Leben zu beeinflussen oder zu bestimmen, oder er gibt einem Ratschläge, die er auch als Anweisung durchsetzen kann. Ignorierte man ihn oder protestierte sogar gegen seine Entscheidungen, so tut man gut daran, dies nicht auch im wirklichen Leben so zu machen, sofern der Traum nicht lediglich den Unmut über erhaltene Anweisungen ausdrückt. Doch so simpel sind Träume selten. Psychologisch: Ein Traum, der sich mit dem eigenen Begriff von Fairneß befaßt: sich selbst und anderen gegenüber. Außerdem kann es ein Hinweis sein, daß man sich an bestimmte ‘Spielregeln’ im Leben halten sollte. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst Ehre genießen,- auch: man wird sich nach dir richten. (europ.) : Man sei einem Freund nicht ungerecht gegenüber. Er hat unbeabsichtigt einen Fehler gemacht und wird dafür geradestehen. (ind. ) : dein Freund ist dir treu…. Traumdeutung Schiedsrichter

Streit

…Streit Allgemein: Wenn ein Traum davon handelt, daß der Träumende mit einer weiteren Traumfigur streitet, weist dies auf einen inneren Konflikt hin. Streitet ein Mann mit einer Frau oder umgekehrt, ist dies ein Zeichen für einen Konflikt zwischen Trieb und Intuition. Streit mit einer Autorität, wie etwa der Polizei, ist ein Hinweis auf einen Konflikt zwischen Recht und Unrecht. Sieht man aber zwei fremde Menschen miteinander streiten, hat man das Bedürfnis nach Harmonie und Ruhe. Streitet man selbst mit einer realen Person, sollte man sein Verhältnis zu dieser überdenken. Psychologisch: Der Streit ist im Traum wie in der Wirklichkeit eine Auseinandersetzung, bei der die Worte die Waffen sind. Oft kommt ein Streit im Traum vor, wenn Gefühle, Gedanken oder Handlungen des Träumenden sich widersprechen. Abhängig von anderen Inhalten des Traums, kann ein Streit im Traum auf einen Konflikt zwischen dem, was der Träumende gelernt hat, und dem, was er glaubt, hindeuten. Oft kann ein solcher Konflikt nur durch einen Gefühlsausbruch gelöst werden. Spirituell: Ein spiritueller Konflikt oder ein Konflikt zwischen dem spirituellen und dem physischen Selbst kann im Traum als Streit zum Ausdruck kommen. Artemidoros: Mit Familienangehörigen zu streiten ist nicht gut, auch nicht mit Fremden, doch weniger schlimm. Träumt ein Kranker zu streiten, so wird er verrückt werden. Mit Bessergestellten zu streiten, z.B. mit Herren, Herrschern, Mächtigen und jeder Art von Höhergestellten, bedeutet, man werde von den Betreffenden, mit denen man aneinander geriet, übel bedacht werden. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: sagt ein wechselvolles Schicksal für die kommenden Jahre voraus,- haben: einen ärgerlichen Verlust erleiden,- auch: du hörst die Meinung anderer über dich. (europ.) : verheißt einen Prozeß, den man verlieren wird,- erleben: Traum des Gegenteils! Bedeutet bevorstehende Versöhnung,- harmonische Partnerschaft,- wegen einer Kleinigkeit: sagt schlechte gesundheitliche Verfassung und Unfairneß gegenüber anderen voraus,- sich mit gebildeten Leuten streiten: steht für gewisse Fähigkeiten, die man aber nur schwerfällig entwickelt,- andere sich streiten hören: bedeutet unbefriedigte Geschäfte und enttäuschenden Handel,- Bei einer jungen Frau ist dies ein Zeichen für große Unannehmlichkeiten,- bei einer verheirateten Frau weist es auf Trennung oder dauerhafte Unstimmigkeiten hin. (ind. ) : haben: wechselvolle Verhältnisse,- hören: Versöhnung. (Siehe auch ‘Beleidigung’)… Traumdeutung Streit

Erleuchtung

Erleuchtung Medizinrad: Schlüsselworte: Aufklärung,- heilige Energie,- Schöpfer,- Wahrheit,- tiefes Verstehen,- intuitives Wissen,- östlicher Seelenpfad. Beschreibung: Im Medizinrad ist die innere Position des östlichen Seelenpfads mit der Qualität Erleuchtung verbunden. Zu ihr gehören darüber hinaus das Mineral Kalkspat, die Pflanze Wilder Amerikanischer Ginseng, das Tier Glühwürmchen und die Farbe fluoreszierendes Blau. Erleuchten heißt Licht schaffen. Allgemeine Bedeutung: Harmonie mit dem Leben herstellen,- Verstehen der eigenen Kreativität und ihres Ausdrucks,- die Fähigkeit zu strahlen,- die Fähigkeit, sich in anderen Wahrheiten mitzuteilen, als man gelernt hat. Assoziation: Plötzliches Verständnis. Transzendente Bedeutung: Gabe tiefen Verstehens,- ein Schritt hin zur Aufklärung. Psychologisch: Beim Traum von der Erleuchtung muß man zwischen naiven und regressiven Wunderglauben und der Sehnsucht nach Klarheit, Freiheit und Erlösung unterscheiden. Es ist bei diesem Traumsymbol zunächst zu fragen, ob sich das Ich hier nicht zu wichtig nimmt. Was tun Sie denn für die Erleuchtung? Betrachtet man jedoch den Bewußtseinsaspekt der Erleuchtung und sieht als Bemühung um Klarheit, größere Freiheit und Erlösung von hinderlichen Automatismen an, dann sollte man das Auftreten dieses Traumsymbols als Ansporn für eine Bewußtseinserweiterung werten. Dabei ist jedoch die Demut nicht zu vergessen. Traumdeutung Erleuchtung

Schatten

…Schatten Assoziation: – Verborgen, dunkle Seite eines Bildes. Fragestellung: – Was bin ich bereit zu erhellen? Allgemein: Wir träumen häufig, daß jemand bei uns einzubrechen versucht – vielleicht an den Fenstern herumprobiert oder an die Tür hämmert. Sehr oft ist die Traumgestalt (jemand, den wir hassen oder fürchten) unser Schatten – eine wichtige Figur in unseren Träumen. Menschen gestehen sich eigene Fehler nur widerwillig ein. Läßliche Sünden wie Schwindeleien oder Temperamentausbrüche geben wir vielleicht noch eher zu, doch unsere schlimmsten Charakterfehler sind so tief im Unbewußten vergraben, daß wir sie fast automatisch verleugnen. Jung vertrat die Ansicht, daß sie uns dennoch im Traum gezeigt würden, und zwar von unserem ‘Schatten’, der alles darstellt was wir an uns selbst hassen. Im Wachleben kann man manchmal den Schatten anderer einfach dadurch identifizieren, daß man den Betreffenden fragt, welcher Art Mensch ihm wirklich zuwider ist. Weil unsere Vorurteile und Laster so gründlich vergraben sind, erkennen wir unseren Schatten nur widerwillig, selbst wenn er (oder sie, doch der Schatten nimmt meist männliche Gestallt an) uns im Traum begegnet. Wir entziehen uns oft der Verantwortung, indem wir Züge, die wir abscheulich finden, anderen in die Schuhe schieben. Jung ermutigte bei der Traumanalyse die Träumer, mehr über ihren Schatten herauszufinden, sich mit ihm abzufinden oder sogar anzufreunden – es könnte ein Bekannter oder eine bekannte Persönlichkeit sein (bei Prominenten erkennen wir häufig Charakterzüge wieder, die wir verabscheuen, jedoch selbst besitzen und dies auch wissen). Jedenfalls können wir von genau der Figur, die all unsere ärgsten Charakterfehler zu verkörpern scheint, viel über uns selbst erfahren. Dies ist ein schmerzhafter Prozeß, der am besten im Rahmen einer Psychoanalyse stattfinden sollte. Psychologisch: Der Schatten ist ein sehr vieldeutiges Traumbild. Das, was nicht hell und klar zutage tritt, das Ungewisse, das uns Furcht einjagt. Er kann vor allem auf ein gestörtes Selbstwertgefühl des Träumenden hinweisen, wenn dieser sich im Traum im wahrsten Sinne des Wortes in den Schatten gestellt vorkommt. Schatten steht allgemein für unbewußte Vorgänge und Inhalte, die man erhellen, also bewußt machen und verarbeiten muß. Dabei kann es sich um verdrängte Erfahrungen, Scham, Schuldgefühle oder Ängste handeln, manchmal auch um Ereignisse, die unmerklich vorbereitet werden und ihre Schatten vorauswerfen. Für die Traumdeutung müssen der Gesamtzusammenhang berücksichtigt werden und vor allem die Gegenstände oder Personen, die ihre Schatten werfen. Weitere Deutungen sind nach folgenden Begleitumständen möglich: Sehen wir im Traum einen Schatten, und sei es nur unser eigener, bilden wir uns im Wachleben ein, daß wir nicht zurechtkommen, es fehlt uns an Mut, wir fürchten uns vor allem und jedem – eine Angst, die manchmal schon an Verfolgungswahn grenzt. Eigenen Schatten sehen kündigt Sorgen und Schwierigkeiten an. Sitzen wir aber im Schatten, während die Sonne scheint, wird sich… Traumdeutung Schatten

Schwiegermutter

…Schwiegermutter Allgemein: Schwiegermutter versteht man in der altindischen Traumdeutung als Symbol für geschäftliche Erfolge. Andere Traumbücher dagegen deuten sie als Warnung vor Streitigkeiten. Die genaue Bedeutung hängt auch mit davon ab, ob man tatsächlich eine gute oder schlechte Beziehung zu seiner Schwiegermutter hat. Psychologisch: Wer von einer bösen Schwiegermutter träumt, hat vielleicht Kummer in der eigenen Familie. Das Unbewußte suggeriert uns das Bild von der Schwiegermutter, hinter der aber wahrscheinlich die eigene Mutter (siehe dort) steckt, bei der man Rat sucht. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Verdruß und Ärger in Liebesangelegenheiten,- auch: du bist ungerecht und eifersüchtig,- eine fremde Frau als solche sehen: man soll sich auf seine Pflichten und Aufgaben konzentrieren und gewissen Personen gegenüber eine größere Autorität ausüben. (europ.) : bedeutet Streit,- sagt auch eine glückliche Versöhnung nach einem schlimmen Zerwürfnis voraus,- auch: Geschäfte mißlingen, man wird seine Pläne umgestalten müssen,- Streitet sich eine Frau mit ihrer Schwiegermutter, bekommt sie Ärger mit streitsüchtigen Menschen. (ind. ) : sehen: Glück in deinen Geschäften,- sprechen: du wirst Hilfe in der Not finden. (Siehe auch ‘Mutter’)… Traumdeutung Schwiegermutter

Asthma / Asthmaanfall

…Asthma / Asthmaanfall Assoziation: – Verlust der emotionalen Geborgenheit. Fragestellung: – Welchem Teil von mir will ich künftig mehr Zuwendung geben? Psychologisch: Asthma kann im Traum bei Kranken Anfallsweise auftreten,- dann handelt es sich um einen körperbedingten Traum, der auf Erkrankungen der Atemwege oder des Herzens beruht, die gründlich untersucht werden müssen. Alle Träume von körperlicher Beeinträchtigung wegen einer Krankheit weisen auf reale Schwierigkeiten hin, aber jemand, der an Asthma leidet, wird eher davon träumen, frei atmen zu können, als von seiner Krankheit. Oft zeigt Asthma in Träumen gesunder Menschen an, daß sie unter der Last ihrer Pflichten und Probleme schier ersticken, sich nicht mehr entfalten können, vielleicht auch zu überempfindlich (allergisch im übertragenen Sinn) reagieren. Dies kann sich vor allem auf Autoritätsängste beziehen. Die eigenen Argumente werden nicht akzeptiert. Bei Kindern kommen Asthmaanfälle im Traum (aber auch in der Realität) oft durch eine falsche Erziehung mit Überbehütung durch die Mutter vor, die ihnen Angst macht und ihre Entwicklung behindert. Volkstümlich: (europ.) : Ein bevorzugtes Schema erweist sich als nicht so gewinnbringend, wie Sie es erwartet haben. Revidieren Sie Ihre Pläne und vermeiden Sie alle Spekulationen und Risiken. (Siehe auch ‘Husten’)… Traumdeutung Asthma / Asthmaanfall

Holzhammer

…Holzhammer Psychologisch: Ein Holzhammer ist ein Symbol der Autorität und der männlichen Kraft und kann im Traum den Willen des Träumenden zum Ausdruck bringen. Wenn ein Holzhammer oder ein Hammer im Traum erscheint, verweist dies darauf, daß der Träumende möglicherweise übertriebene Kraft oder Macht zum Einsatz bringt, um bestimmte Ergebnisse zu erzielen, die für diese spezielle Situation nicht unbedingt angemessen ist. Spirituell: Der Holzhammer im Traum verweist auf eine Form spiritueller Macht und Energie. Der Träumende muß sich jedoch wegen der symbolischen Eigenschaften des Holzhammers bewußt sein, wie er die mit ihm verbundene Macht und Energie lenkt. Volkstümlich: (europ.) : sehen: prophezeit Gesundheitsprobleme und unhöfliche Freunde,- für das Zuhause kündigt sich Unruhe an. (Siehe auch ‘Hammer’)… Traumdeutung Holzhammer

schieben

schieben Allgemein: Wird der Träumende in seinem Traum geschoben, ist dies ein Hinweis auf eine Kraft in seinem Umfeld, die es ihm erlaubt, mit geringem Eigenaufwand sein Ziel zu erreichen. Schiebt der Träumende, setzt er seinen Willen aktiv ein. Schiebt der Träumende etwas bergauf, etwa ein Auto oder eine Schneekugel, deutet dies auf den Versuch, sich Naturkräften zu widersetzen. Psychologisch: Steht der Träumende im Alltag unter Druck, kann dies im Traum dadurch zum Ausdruck kommen, daß er geschoben wird. Der Vorgang ist jedoch vielleicht auch ein Hinweis auf die Angst vor Krankheit. Bei bestimmten Formen von Geisteskrankheiten hat der Betroffene das Gefühl, herumgeschoben oder zu etwas gedrängt zu werden, das er nicht tun will. Drückt sich diese Erfahrungen im Traum aus, kann sie manchmal tatsächlich eine Form der Heilung sein. Spirituell: Wenn ein Mensch mediale Fähigkeiten entwickelt, wird er sich möglicherweise der feinen Kräfte und Energien, die ihm umgeben, gewahr. Dies kann als ein Schieben erlebt werden. Volkstümlich: (arab. ) : Lasse dich nicht von deinem Platz verdrängen. Traumdeutung schieben

Androgyne

Androgyne Psychologisch: Handelt ein Traum von einem Menschen, der weder eindeutig als Frau oder als Mann zu erkennen ist, dann steht dies für den Versuch, ein Gleichgewicht zwischen emotionalen Selbst und übrigen Persönlichkeitsanteilen herzustellen. Es ist notwendig, gegensätzliche Gedanken und Gefühle miteinander in Einklang zu bringen, damit eine ausgeglichene Entwicklung stattfinden kann. Der Träumende sucht Vervollkommnung und Ganzheit. Spirituell: Androgyne kann ein Hinweis auf eine außergewöhnliche spirituelle Balance sein, auf einen Zustand der Autonomie und ursprünglichen Vollkommenheit. Traumdeutung Androgyne

Quarantäne

…Quarantäne Allgemein: Fühlt sich der Träumende im Wachzustand isoliert, kann dies in der Traumsprache als Quarantäne zum Ausdruck kommen. Es scheint, als habe eine ‘fremde Autorität’ die Aufgabe übernommen, mit dieser Isolation fertig zu werden. Das Traumsymbol kann außerdem ein Hinweis sein, daß der Träumende die Verbindung zu seiner niedrigen, animalischen Seite wenigstens zeitweise unterbrechen muß und um diese Notwendigkeit weiß. Wenn der Träumende in seinem Traum ein Tier in Quarantäne bringen muß, deutet dies auf seine Unfähigkeit hin, mit einem verletzlichen Teil seiner selbst oder eines anderen Menschen gut umzugehen. Psychologisch: Unangenehme Träume von einer Quarantänesituation sind als Warntraum (und als ‘Tip aus dem Unterbewußtsein’) zu verstehen: Man neigt dazu, sich bei großer psychischer Belastung (bewußt oder auch unbewußt) in eine Krankheit zu flüchten oder nach außen hin völlig ‘abzuschotten’ – die Isolation zu suchen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Quarantäne im Traum einen zeitlich befristeten Rückzug aus der Welt. Volkstümlich: (arab. ) : Man zieht sich vor dir zurück und will deine Freundschaft nicht. (europ.) : sich in einer befinden: man wird durch hinterlistige Intrigen von Feinden in eine prekäre Lage kommen…. Traumdeutung Quarantäne

Stau

…Stau Assoziation: – vereitelte Kraft oder Bewegung. Fragestellung: – Wo ist meine Energie blockiert? Psychologisch: Die Straße ist so voll, daß Sie nicht mehr weiterkommen. Befinden Sie sich zu sehr oder einseitig auf ausgetretenen Bahnen? Vielleicht sollten Sie Ihre Richtung ändern? Was staut sich in Ihnen oder um Sie herum? Was wollen oder müssen sie stauen und zum Stillstand bringen? (Siehe auch ‘Autobahn’, ‘Straße’)… Traumdeutung Stau

Amtsträger der Kirche

…Amtsträger der Kirche Psychologisch: Auch eine Botschaft von einem Amtsträger der Kirche ist die einer Autoritätsperson und in aller Regel bedeutsam. Es gibt nur sehr wenige Ausnahmen (ein Rationalist, der den Klerus verachtet, wird kaum von Kirchenautoritäten träumen), ihre Botschaften sind gewichtig und ernst und müssen beachtet werden. Ob es sich um den Papst höchstpersönlich handelt oder wenigstens um einen Bischof oder gar nur um einen einfachen Priester, ist dabei von weniger großer Bedeutung, als es nach den Rangunterschieden scheinen könnte: Die Botschaft wird in jedem Falle ernst zu nehmen sein, wenn auch der Papst mehr ‘gelten’ wird als der Kaplan. Andere Gestalten wie Christus oder die Muttergottessohn haben natürlich auch im Traum eine ganz besondere Bedeutung, die ihrem Raum in der Religion entspricht. Volkstümlich: (europ.) : Sie werden zu Ehren und Würden gelangen…. Traumdeutung Amtsträger der Kirche

Ansporn

Ansporn Psychologisch: Ansporn kann sich auf vielerlei Weise zeigen. Auf der psychologischen Ebene wird der Träumende eher durch seine aggressiven oder negativen Anteile angespornt. Ein solcher Traum zeigt mitunter, auf welche Art der Träumende sich sein Leben selbst erschwert und welche Persönlichkeitsanteile andere unterdrücken. Stachelt man einen anderen Menschen dazu an, etwas zu tun, was er selbst eigentlich nicht will, muß man aufpassen, daß man nicht Bedingungen schafft, die sich in ihr Gegenteil verkehren und einen schließlich beherrschen. Vielleicht spornt man Mitmenschen dazu an, sich zu entwickeln, einen Prozeß in Gang zu bringen. Über die Richtung dieser Entwicklung hat man dabei jedoch nur kaum die Kontrolle. Spirituell: Der Ansporn im Traum symbolisiert Macht und spirituelle Autorität. Traumdeutung Ansporn

Kanzel

Kanzel Psychologisch: Der Traum, von der Kanzel oder vom Altar eine Predigt zu hören, bedeutet, daß deren Inhalt von einer höchsten Autorität stammt, die aber auch die oberste Instanz unserer inneren Kräfte repräsentieren könnte. Bedeutsam für die Erklärung ist, wie die Predigt gehalten wurde: harsch oder sanft, streng oder milde. Meist ist es die Aufforderung der Seele zur inneren Einkehr. Selbst auf der Kanzel zu stehen weist darauf hin, daß man Einfluß und Macht über andere anstrebt, vielleicht auch zur Rechthaberei und Uneinsichtigkeit neigt. Ferner kann darin ein starkes Mitteilungsbedürfnis zum Ausdruck kommen. Spirituell: Die Kanzel ist ein abgesonderter, erhöhter Standpunkt des Predigers. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Anerkennung finden,- mit einer freudigen Nachricht ist zu rechnen,- besteigen: hohe Ehre erlangen,- man wird öffentlich auftreten müssen,- sich selbst auf einer sehen: man möchte bestimmten Menschen in seiner Umgebung eine wichtige Nachricht vermitteln,- man soll seine Rechte gegenüber anderen behaupten,- einem Kanzelredner zuhören: man befindet sich im Widerspruch zur eigenen Persönlichkeit. (europ.) : eine sehen: man wird andere beeinflussen,- signalisiert Sorgen und Ärgernisse,- auch: in absehbarer Zeit öffentlich auftreten müssen und eine Rede halten oder man wird sich vor Angriffen verteidigen müssen,- eine besteigen oder darauf stehen: öffentliche Ehren,- auch: es stehen Krankheiten und unzufriedenstellende Geschäfts- oder Handelsergebnisse jeder Art ins Haus,- sich darauf stehen sehen: du willst andere beeinflussen,- von einer eine Rede halten: man will immer recht haben. (ind. ) : sehen: Freuden und Vergnügen,- besteigen: du bist sehr eingebildet, siehe zu, daß du nicht zu Fall kommst. Traumdeutung Kanzel

Skorpion (Tier)

…Skorpion (Tier) Assoziation: – destruktive Gefühle,- Gedanken,- Worte. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine Autorität und Kraft zum Ausdruck zu bringen? Medizinrad: Schlüsselworte: Macht,- Stachel,- Gift,- Gefahr,- Transformation. Beschreibung: Der Skorpion, ein spinnenartiges Tier, kommt vor allem in den wärmeren Teilen der Welt vor. Er besitzt am vorderen Ende ein Paar Greifscheren und einen langen, segmentierten Schwanz, dessen Ende mit einem giftigen Stachel versehen ist. Der Stich des Skorpions kann manchmal tödlich sein, ist jedoch im allgemeinen für den erwachsenen Menschen lediglich schmerzhaft. Allgemeine Bedeutung: Deine Kraft,- eine, die zustechen kann,- eine Kraft, die dich oder andere vergiften kann,- der tatsächliche Stand der Dinge. Assoziation: Das Sternzeichen Skorpion. Transzendente Bedeutung: Die Gabe einer Kraft im Traumzustand, die jedoch vorsichtig gehandhabt werden muß, da sie stechen kann, bevor sie ganz und gar verstanden worden ist. Artemidoros: Skorpione weisen auf übelgeartete Subjekte hin. Allgemein: Skorpion kann Aggressivität, Sarkasmus, Zynismus oder Bosheit verkörpern,- oft steht dahinter Verbitterung über eine Enttäuschung, die man noch nicht verarbeitet hat. Bemerkungen der Mitmenschen haben den Träumenden verletzt. Er meint, die ganze Welt sei so und möchte es ihr mit gleicher Münze (Stachel) heimzahlen. Psychologisch: Das krebsähnliche Spinnentier fährt auch im Traum seinen Giftstachel gegen uns aus. Mit diesem Bild will uns das Unbewußte wohl vor einem heimlichen Gegner warnen, der uns Schaden zufügen könnte. Meist ist der Skorpion gar nicht zu sehen, man hört nur von ihm und fürchtet trotzdem seinen Stachel. Der Skorpion ist ein ähnliches Traumsymbol wie die Spinne, allerdings fehlt ihm der weibliche Aspekt. Der Skorpion steht eher als Bild für die männliche, aggressive Kraft. Spirituell: Er ist ein tödlicher Feind des Menschen und Zeichen teuflischer, lebens- und heilsgefährdender Mächte. Volkstümlich: (arab. ) : Der Skorpion bedeutet einen bösartigen Feind, der einen zweifelhaften Ruf hat. Trug und List umgibt dich,- man muß erkennen, daß man nicht nur von Freunden umgeben ist,- Träumt einer, er werde von einem Skorpion gestochen, wird er von solch einem Feind geschädigt und krank werden, aber es jenem mit Gutem vergelten. Tötet jemand einen Skorpion, wird er einen Menschen solchen Schlages vernichten. Ißt jemand im Traum das Fleisch eines Skorpions, den er getötet hat, wird er das Vermögen des Betreffenden an sich reißen. Setzt jemand andere mit einem Skorpion in Schrecken, wird er gegen sie Drohungen ausstoßen und Feindschaften säen. Dieselbe Auslegung trifft für die Eidechse und die Rox oder Roga und die sonstigen Kriechtiere zu. Achte auf die Waffen deiner Feinde. (europ.) : oder Molch: verkündet heimliche Feindschaft,- falsche Freunde, die es auf das Vermögen abgesehen haben,- von einem gestochen werden: durch eine heimliche Feindschaft wird man schwer geschädigt werden,- nicht töten können: es stehen gravierende Verluste bevor,- töten: Nach lang anhaltenden Konflikten in… Traumdeutung Skorpion (Tier)

führen

…führen Psychologisch: Nicht jeder Mensch erkennt, daß er Führungsqualitäten besitzt. Häufig überrascht sich der Träumende in seinem Traum selbst, wenn er Dinge tut, die er sich normalerweise nicht zutrauen würde. Führt der Träumende in seinem Traum einen anderen Menschen, dann verweist dies darauf, daß er genau weiß, was er tut und wohin er geht. Wird er selbst geführt, zeigt dies, daß er einem anderen Menschen die Kontrolle einer Situation überlassen hat, die ihn betrifft. Spirituell: Aufgrund seines spirituellen Wissens kann der Träumende eine Autorität sein,- dazu bedarf es der Demut und des Verzichts auf die Ichbezogenheit. Volkstümlich: (europ.) : einen anderen führen: man benötigt freundschaftliche Hilfe in den eigenen Schwierigkeiten von guten Freunden,- geführt werden: man braucht Ihre kompetente Hilfe. (Siehe auch ‘Führer’)… Traumdeutung führen

Käfer

…Käfer Medizinrad: Schlüsselworte: Harte Schale,- gewöhnlich,- hungrig. Beschreibung: Käfer gehören biologisch gesehen zu der Ordnung Coleoptera, die aus mehr als 3000 Arten besteht. Sie haben einen scherenartigen Freßapparat und aus Chitin bestehende Flügeldecken, welche die eigentlichen Flügel im Ruhezustand schützend bedecken, gemeinsam. Viele Käfer leben von den Feldfrüchten, von denen sich auch Menschen ernähren und sie deshalb als Schädlinge und Plage bewerten. Allgemeine Bedeutung: Ein hartschaliger oder zäher Teil von dir, den du selbst für gewöhnlich und lästig hältst,- Beharrlichkeit,- Bedürftigkeit. Assoziation: Kosename für bis Anfang der achtziger Jahre gebautes Auto. Transzendente Bedeutung: Das Wissen um deine Abwehrmechanismen und um deinen Schutz. Psychologisch: Für die meisten Menschen sind Käfer keine angenehmen, sonder schmutzige Tiere. Im Traum haben sie daher eine Symbolkraft, die der aller Insekten ähnelt: Sie stehen für etwas, was unsauber ist und leicht übersehen werden kann. Wo sie kribbeln und krabbeln, nagen an unserer Seele Zweifel, sind die Nerven oft bis zum Zerreißen gespannt,- das kann von einer Liebesbeziehung herrühren, mit der man nicht so richtig fertig wird, aber auch von Alltagsstreß. Hier und da weisen kleine Tiere auf Freunde hin, die einen allmählich mit ihrer Aufdringlichkeit auf die Nerven gehen. Käfer kann das ewige Auf und Ab im Leben versinnbildlichen,- in einer mißlichen Situation tröstet er, weil es irgendwann wieder aufwärts geht, bei günstigen Lebensumständen warnt er dagegen vor Selbstzufriedenheit. Je nach dem wie der Betreffende im Traum die oder den Käfer erlebte, so kann er im Augenblick – positiv oder negativ – auch zu einer persönlichen Beziehung stehen. Der Fleiß des Käfers im Traum steht für harte Arbeit, die erledigt werden muß. Zum Teil deuten alte Traumbücher ihn auch als Zeichen für ein bescheidenes Wesen, mit dem man sich bei anderen beliebt macht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene dient der Käfer im Traum wie der Skarabäus dem Schutz vor dem Bösen und ist Sinnbild für die Auferstehung. Der Träumende sollte darauf achten, was oder wen er glaubt, schützen zu müssen. Volkstümlich: (arab. ) : in der Natur sehen: kündigt ein Erlebnis an, das mit viel Freude verbunden sein wird,- allgemein sehen: Umgang mit harmlosen Menschen haben,- auch: rät zur Zurückhaltung, wenn man Wert darauf legt, bei den Mitmenschen beliebt zu sein,- laufen sehen: du mußt dich beeilen,- fliegen sehen: dein Glück verläßt dich,- fangen: man sollte seine Ansprüche nicht zu hoch schrauben und ein weinig Bescheidenheit zeigen,- töten: es ist mit einem Todesfall zu rechnen. (pers. ) : Ein Käfer weist darauf hin, daß in der persönlichen Umgebung des Träumenden Neid und Anfeindung herrschen. Er sollte seinen sozialen Umkreis in Augenschein nehmen und sich vor unaufrichtigen Freunden schützen. Einen Käfer im Traum zu töten, heißt, daß gegenwärtige Probleme mit Leichtigkeit zu lösen sein werden. (europ.)… Traumdeutung Käfer