Wespen

…Wespen Assoziation: – stechende Wut. Fragestellung: – Wo in meinem Leben würde ich am liebsten zustechen? Allgemein: Sie wird als Gegensatz zur Biene gesehen und ist ein Symbol für Faulheit statt Fleiß, Schaden statt Nutzen, Bosheit statt Güte. Weiteres steht sie für ‘niedrige’ Instinkte, Triebe und Gefühle, vor allem Wut, blinde Aggressivität, Haß oder Rache, vor denen der Träumer gewarnt wird. Das Bild enthält die Mahnung, seine Charaktereigenschaften einmal gründlich zu analysieren. Manchmal symbolisiert sie auch einen vertrauten Menschen, von dem man getäuscht und geschädigt wird. Psychologisch: Die Wespe ist ein sehr aggressives Insekt, deshalb weist sie als Traumbild auch häufig auf die Aggressivität des Träumenden hin, aber auch auf seine Egozentrik, Überheblichkeit und seinen übermäßig zur Schau getragenen Individualismus. Viele Wespen im Traum sind kein günstiges Zeichen. Wird oft von Wespen geträumt, ist dies ein Hinweis auf ernstzunehmende persönliche Konflikte des Träumenden. Sie beunruhigt auch im Traum allein schon durch ihr summendes Fluggeräusch und durch ihre tigerhafte gelbschwarze Färbung. Wespen umschreiben daher, daß unser Nervenkostüm augenblicklich nicht gerade übermäßig stark ist, daß in ihm die Angst vor dem Alltag und seinen Aufforderung nistet. Manchmal können Wespen auch personifiziert werden als die lästigen Schmarotzer, die unseren Lebensweg kreuzen. Artemidoros: Wespen sind allgemein von schlimmer Vorbedeutung,- sie prophezeien, daß man unter Schurken und Rohlinge fallen wird. Volkstümlich: (arab. ) : Schaut einer im Traum gelbe Wespen, die über einen Ort oder ein Land herfallen, werden dort Feinde einbrechen, um zu plündern. Stechen die Wespen die Einwohner, werden die Feinde entsprechend den Wespenstichen Schaden anrichten,- stechen sie nicht, werden die Eindringlinge den Einwohnern nichts Böses antun. Werden die Wespen von den Einheimischen mit Rauch verjagt, wird der Feind mit Spott und Hohn vertrieben und besiegt werden. Fallen Wespen und wilde Bienen über einen Ort her, gilt dieselbe Deutung, nur in geringerem Maß und mit weniger Gewicht als die, welche durch die anderen Wespen angezeigt wird. allgemein: sie sind Sinnbilder für bösartige Freunde sehen: du wirst dich vieler Anfechtungen zu erwehren haben,- fliegen sehen: du bist von Gefahr umgeben,- verjagen: kleine Hindernisse sind nun beseitigt,- von ihnen gestochen werden: kummerreiche Tage werden dich verstimmen,- verzage nicht, auch dies geht vorüber,- auch: es droht eine Enttäuschung durch bösartige Freunde,- töten: mit Gewalt hast du nichts erreicht,- (europ.) : im Gegensatz zur Biene Zeichen für Faulheit statt Fleiß, Schaden statt Nutzen, Bosheit statt Güte,- sehen: gefährliche Anschläge unbekannter Feinde, auch wird man früh genug von etwas Unangenehmen hören oder darunter zu leiden haben,- aus einem bisherigen Freund wird ein Feind werden,- auch: jemand hegt einen unausgesprochenen Groll gegen einem,- von ihnen gestochen werden: du wirst eine Enttäuschung erfahren,- der Verrat eines ehemaligen Freundes wird böse Folgen haben, da er gewisse Kenntnisse dazu ausnutzen wird,… Traumdeutung Wespen

Nutzholz

…Nutzholz Assoziation: – Baustoff für das Wachstum. Fragestellung: – Was baue oder errichte ich? Volkstümlich: (europ.) : Zeichen für glückliche Zeiten und eine friedliche Umgebung,- fällen: eine lange Verlobung wird in eine glückliche Heirat enden,- alt und verfaultes fällen: Auflösung der Verlobung,- scheinbar totes: verheißt große Enttäuschungen,- (Siehe auch ‘Holz’)… Traumdeutung Nutzholz

Notizbuch

Notizbuch Psychologisch: Notizbuch fordert auf, gegen Vergeßlichkeit und Unordentlichkeit anzugehen. Gedanken, die man seinem Notizbuch anvertraut, sind meist nicht für die Augen anderer bestimmt. Hüten Sie sich vor übertriebener Heimlichtuerei und überprüfen Sie Ihre Gedanken und Ideen statt dessen im Gespräch mit anderen Menschen. Volkstümlich: (arab. ) : suchen: du hast etwas Kluges vor,- darin lesen: etwas, was man vergessen glaubte, wird einem wieder einfallen,- verlieren: deine Geheimnisse sind in Gefahr. (europ.) : verlieren: du gibst Geheimnisse preis,- finden: Wohlstand,- sehen: deutet auf Unordentlichkeit hin,- in einem lesen: es wird einem bald etwas wichtiges einfallen, daß man schon vergessen hatte,- darin schreiben wollen, aber es nicht tun: du wirst etwas Wichtiges vergessen,- in einem schreiben: jemand wird einer Verpflichtung einem selbst gegenüber nachkommen, an die man nicht mehr gedacht hat,- in einem blättern: man wird an etwas Unangenehmes erinnert werden,- verlieren oder nicht finden können, oder eine Notiz nicht im Notizbuch finden: zeigt einen Verlust durch eigene Vergeßlichkeit an,- auch: ein bislang gehütetes Geheimnis wird ganz plötzlich herauskommen,- (ind. ) : verlieren: sei nicht so vergeßlich, du wirst sonst einen Schaden erleiden. Traumdeutung Notizbuch

Boote

…im bewußten Leben rechnen. Ein Boot, das scheinbar Gefahr läuft umzukippen, kann das Gefühl einer Bedrohung anzeigen und die Notwendigkeit, ein Ausweichmanöver durchzuführen. Wer es im Dunkeln fährt, der weiß im Augenblick nicht, wohin die Dinge laufen. Ein führerlos treibendes Boot zeigt die Möglichkeit einer tiefverwurzelten Angst, sich im persönlichen Leben ‘treiben’ zu lassen. Es kann auch die Sorge hervorheben, daß man in geschäftlichen Dingen ohne System arbeitet. Gelegentlich weist ein Boot als Sexualsymbol auch auf den Wunsch nach einem sexuellen Abenteuer hin, der oft nur unbewußt vorhanden ist. Motorboot: Damit versucht man schnell voranzukommen, vertraut dabei jedoch weniger seiner eigenen Kraft. Tretboot: Mit dem Tretboot vertraut man seiner eigenen Kraft und bewegt sich mit ihr durch sein Gefühl. Außerdem verweist das Tretboot an Urlaub, Entspannung und Freizeit. Ruder- oder Paddelboot: Wie beim Tretboot kommt man auch beim Ruder- und Paddelboot durch eigene Kraft voran und auch hier wird auf die Freizeit verwiesen. Kajak, Kanu u.a.: Selbständiger Umgang und eigener Weg, der bewußte Umgang mit Gefühlen und seelischen Erfordernissen. Segelboot: Beim Segelboot ist es der Wind, der einen voran bringt. Mit dem Wind wird die Kraft des Intellekts und des Geistes symbolisiert, die den Träumer antreibt und vorwärtsbringt. Spirituell: Ein Boot symbolisiert unsere Persönlichkeit, mit der wir uns auf dem ‘Meer des Lebens’ fortbewegen! Volkstümlich: (arab. ) : sehen: zeigt eine baldige Reise an,- auf Land: du bist auf dem falschen Platze, es geht nicht gut,- auf Wasser: dein Unternehmen bringt dir Glück und Segen,- fährt weg: deine heimliche Sehnsucht geht in Erfüllung,- kommt: gute Nachricht von lieben Freunden,- vom Sturm überrascht werden: man sollte eine geplante Reise lieber verschieben,- aus einem Boot ins Wasser fallen: Bedrängnis und Gefahr. (pers. ) : Das Boot steht für das Leben des Träumenden. Es gilt, auf den Zustand des Boots zu achten, auf seine Fahrtüchtigkeit und Wetterbeständigkeit. Auch die übrigen im selben Traum vorkommenden Symbole, vor allem das Wasser, sind sehr wichtig. Für eine Ausdeutung ist die Rolle, die das Boot im Gesamtzusammenhang des Traumes spielt, wesentlich. Das Zeichen will der betreffenden Person sagen, daß sie bisweilen zu unachtsam mit sich und ihrem Leben umgeht. (europ.) : sehen: zeigt eine baldige Reise an,- kündet eine Veränderung in er jetzigen Lebenssituation an,- im klaren Wasser (sehen): alles nimmt jetzt einen glücklichen Verlauf,- im trüben Wasser (sehen): es steht Unglück bevor oder Pannen im Reise- oder Lebensverlauf,- sinken sehen: Enttäuschung erleben,- darin fahren: Besuch,- in einem Boot auf glatten Wasser segeln: Glück und Erfolg,- mit lustiger Gesellschaft und unfallfrei segeln: Ihnen wird viel Gunst zuteil,- vom Sturm überrascht werden: man sollte eine geplante Reise oder Angelegenheit lieber verschieben,- aus einem Boot ins Wasser fallen: Bedrängnis und Gefahr,- Pech. (Siehe auch ‘Fahrzeuge’, ‘Reise’, ‘Schiff’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Boote

Festung

…Festung Assoziation: – durch Verteidigungsanlagen geschütztes Selbst. Fragestellung: – Welche Schutzmechanismen bin ich zu überprüfen bereit? Psychologisch: Festung kann zum Teil ähnlich wie Burg gedeutet werden. In der Realität ist die Festung die Verkörperung von Sicherheit und Unbezwingbarkeit. Als Traumbild symbolisiert sie dagegen Minderwertigkeitsgefühle, Ängste, Unsicherheit und Hemmungen des Träumenden oder ist Hinweis darauf, daß sein Verhältnis zu seiner Umwelt gestört ist. Es können Rückschlüsse auf Einsamkeit und Isolation gezogen werden. Wird eine Festung im Traum aufgegeben oder verlassen, spiegelt sich darin der Wunsch des Träumenden nach mehr Selbstvertrauen und ein besseres Verhältnis zu anderen, er arbeitet bereits daran. Als starke Differenzen zwischen dem Träumenden und seiner Umwelt kann allerdings das Traumbild der heftig umkämpften Festung gedeutet werden. Folgende Einzeldeutungen sind je nach den Begleitumständen möglich: Festung sehen zeigt Angst vor Angriffen, Feindschaft und Streitigkeiten an, denen man sich nicht gewachsen fühlt. Festung aufbauen weist auf innere Widerstände gegen eine wichtige Einsicht in die eigene Persönlichkeit hin, die man noch nicht verkraften kann. Zerstörte Festung kann auf eine enttäuschte Hoffnung hinweisen oder vor dem Verlust des Selbstvertrauens warnen,- gelegentlich kommt darin auch zum Ausdruck, daß man lange vertretene Ansichten, Meinungen, Überzeugungen und ganz eigene Lebensweisen aufgegeben hat. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Feinde werden dich belästigen,- man wird bei einem Vorgesetzten in Ungnade fallen,- auch: es wird schwierig sein, das Ziel zu erreichen,- erstürmen sehen: du wirst dich zu wehren wissen,- beschießen sehen: man wird versuchen, dich zu hintergehen,- darin verweilen: man wird deine Freiheit einschränken. (europ.) : Angst vor Angriffen und Hindernissen, je nachdem, ob die Handlung in oder außerhalb der Festung spielt. Wichtig, wenn junge Frauen davon träumen. sehen: bedeutet Feindschaft und Elend,- im Bau sehen: kündet eine politische Krise im Land oder Landeskreis an,- besuchen: Nachstellung, üble Nachrede,- in einer eingeschlossen sein: durch Feinde in eine unangenehme Situation gebracht werden,- andere darin einschließen: in der Liebe oder bei Frauen das Geschehen bestimmen,- erstürmen: man soll keine großen Pläne schmieden,- eine zerstörte: bringt eine traurige Erinnerung. (ind. ) : man kann nicht alles mit Gewalt tun,- sehen: du wirst bei Vorgesetzten in Ungnade fallen,- brennen sehen: Krankheit,- beschießen sehen: sei mitleidig gegen deine Mitmenschen. (Siehe auch ‘Höhle’, ‘Schloß’, ‘Burg’)… Traumdeutung Festung

Fischereigeräte

…Fischereigeräte Artemidoros: Angelschnüre, Angeln, Angelruten und die sogenannten Fischfallen bezeichnen Anschläge und Hinterhältigkeiten (Wortspiel: dolones = Fischfallen und dolous = Anschläge). Immer ist es besser zu träumen, man besitze selbst derlei Geräte, als sie in fremder Hand zu sehen. Volkstümlich: (arab. ) : vergebliche Arbeiten unternehmen. (europ.) : kündigt mehr oder weniger üble Nachredereien und Klatschereien an,- Fischangel: Gewinn und Hoffnung,- Fischbehälter, voll: guter Geschäftsgang. (Siehe auch ‘Angeln’, ‘Fischernetz’)… Traumdeutung Fischereigeräte

Würfel

…Würfel Allgemein: Im Traum mit Würfeln zu spielen bedeutet, mit dem Schicksal zu spielen oder Gelegenheiten im Leben wahrzunehmen, die zuvor unbedingt sorgfältiger überdacht werden sollten. Würfel soll nach alten Traumbüchern zukünftiges Glück ankündigen. Psychologisch: Der Würfel hat eine quadratische Form und ist deshalb, wie das Quadrat selbst, als Ganzheitssymbol zu verstehen. Die Zahl Vier, die für die Form des Quadrats eine Rolle spielt, verbildlicht die weibliche Kraft im Mann, derer er sich oft nicht bewußt ist. Der Würfel ist ein räumlich erweitertes Quadrat. So werden auch die Eigenschaften des Quadrats im Würfel ausgedehnt und noch dynamischer, denn er hat auch mit dem Spiel zu tun, mit der Unsicherheit, wie der Würfel (des Schicksals) fallen wird. In diesem Fall ist wichtig, welche Zahl geworfen wurde. Würfelt im Traum eine andere Person als der Träumende, dann legt er sein Schicksal in die Hände anderer Menschen und ist aus diesem Grund gezwungen, sein Leben nach deren Vorgaben auszurichten. Spirituell: Ein Würfel symbolisiert eine besondere Chance, die zu nutzen spirituell unwiderruflich sein kann. Artemidoros: Das Würfelspiel bedeutet mit jemand Zank und Streit um Geld haben,- denn die Würfel markieren allseits Zahlen und diejenigen, mit denen Würfelspieler werfen, heißen Steine. (Unübersetzbares Wortspiel mit den verschiedenen Bedeutungen von psephos,- das Wort bedeutet eigentlich Steinchen, denn weil man diese zum Zählen und Rechnen benutzte, Geld. Ferner bezeichnet es den glänzenden Stein im Ring, mit dem wiederum die Pupille im Auge verglichen wird.) Das Gewinnen aber bringt immer Glück. Träumt ein Kranker, er spiele mit Steinen oder er sehe einen anderen spielen, so ist das ein schlimmes Vorzeichen, besonders wenn er selbst verliert, weil der Verlierer immer mit einer Minderzahl von Augen im Rückstand ist. Würfel für sich allein geschaut, prophezeien Zwistigkeiten und Feindschaften,- gehen sie verloren, beseitigen sie die augenblicklichen Zerwürfnisse, vermehren sie sich, verschärfen sie dieselben. Ein Kind mit Würfeln, Knöcheln oder Steinen spielen sehen bedeutet nichts Schlimmes,- denn es ist Kindesart, immer zu spielen. Dagegen zeigt es einem erwachsenen Mann oder einer Frau Unheil an, wenn sie im Traum mit Knöcheln spielen, ausgenommen, es hat jemand dieses Traumgesicht, der einen anderen zu beerben hofft,- denn die Knöchel sind gewöhnlich beinern. Deswegen prophezeien sie allen anderen Menschen Gefahren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder werfen: das Glück wird dir seine Laune zeigen,- auch: durch eine falsche, unbeholfene Taktik finanziellen Schaden zu erleiden haben,- würfeln sehen: du wirst auf das Glück anderer neidisch sein,- sich selbst oder andere würfeln sehen: man ist leichtsinnig und riskiert große Verluste,- auch: man wird Streit bekommen,- in der Hand: du hast den Himmel auf Erden,- damit spielen: du hast Kummer und Sorgen,- fallen lassen: deine Entscheidung ist gut und richtig. (europ.) : verkündet bösen Rat und zeigt Unbestand im… Traumdeutung Würfel

laufen

…laufen Psychologisch: Laufen im Traum weist auf Geschwindigkeit und Fluß hin. Vorwärtslaufen steht für Zuversicht und Leistungsfähigkeit. Wer mit Ausdauer läuft, strebt einem Ziel entgegen, das er auch mit Energie erreichen wird. Manchmal verbirgt sich hinter dem Symbol eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine wichtige Bedeutung. Dort, wo der Träumende hinläuft, stößt er vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um zu laufen, kann sein, daß der Träumende verfolgt wird. Etwas am Laufen zu halten heißt, Verantwortung zu übernehmen. Weglaufen ist ein Hinweis auf Angst und die Unfähigkeit, in Aktion zu treten. Altägyptische Traumforscher deuteten das Laufen, bei dem man aber doch nicht von der Stelle kommt, als das lange, manchmal vergebliche Warten auf eigene Erfolge. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Laufen im Traum, etwas in Bewegung zu halten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen, Mensch oder Tier: man wird in nächster Zukunft eine Botschaft erhalten,- auch: man will dir zuvorkommen,- eine Menschengruppe auf einen zukommend: man wird mit einer größeren Zuwendung rechnen können,- eine Menschengruppe durch Wasser entgegenlaufend: die große Liebe kommt auf einem zu,- selbst (nach einem Ziel): man wird das erreichen oder dem nahekommen, was man ins Auge gefaßt hat,- selbst (ohne Ziel): du hast Angst vor der Verpflichtung,- sich selbst laufen sehen und dabei gut vorwärtskommend: man wird drohender Gefahr leicht entgehen können,- auch: man braucht sich um seine Unternehmungen keine Kopfschmerzen mehr zu machen, sie werden gut voranschreiten,- auch: verspricht raschen Aufstieg im Beruf,- Mensch oder Tier mit einem Wagen: allerlei Hindernisse werden dich in deinen Geschäften aufhalten,- wollen, aber nicht von der Stelle können: deine Bemühungen werden vergeblich sein,- oder du hast noch viele Hindernisse zu überwinden, bis sich der Erfolg einstellt,- (6,- 57) und sein Ziel rasch erreichen: deine Wünsche werden sich in Kürze erfüllen,- und dabei wanken oder an ein Hindernis stoßen: verkündet unglückliche Zufälle,- und dabei fallen, ohne Schaden zu nehmen: dein Vorhaben wird eine Unterbrechung finden,- und dabei fallen und sich verletzen: nur durch große Vorsicht kannst du einer Gefahr entgehen,- mit anderen zusammen: man will dich für eine Sache begeistern. (europ.) : oder rennen und gut vorankommen: alle Aktionen sind jetzt von Erfolg gekrönt,- andere laufen sehen: bringt die Erfüllung eines Wunsches,- laufen wollen und nicht können: prophezeit die Erfolglosigkeit einer Arbeit. (ind. ) : oder laufen sehen: du wirst zu Geld kommen,- und nicht von der Stelle kommen: der Erfolg für deine Mühe wird lange auf sich warten lassen,- und das Ziel erreichen: glückliche Unternehmungen,- jemanden im Lauf überholen: du wirst den Betreffenden überleben. (Siehe auch ‘Joggen’, ‘Rennen’)… Traumdeutung laufen

Bandit

…Bandit Assoziation: – Häßliche Form von Kraft. Mißbrauch von Energie. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, zu integerem Handeln zu finden? Inwiefern ist Kraft bedrohlich für mich? Psychologisch: Bandit steht oft als Symbol für eine unreife, ungezügelte Sexualität,- deshalb kommt er häufiger in Träumen männlicher Jugendlicher vor, die mit ihrer erwachenden Sexualität noch nicht umgehen können, dadurch verunsichert werden. Vielleicht verbergen sich dahinter auch sexuelle Wünsche, die man sogar vor sich selbst zu verbergen sucht, weil sie ‘abartig’ erscheinen und in der Realität niemals zugelassen werden. Oft sind damit Angstzustände im Traum verbunden. Gelegentlich kann der Bandit auch auf bevorstehende finanzielle Vorteile hinweisen, besonders wenn man von ihm ausgeraubt wird. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird dich hintergehen,- ihm gegenüberstehen: Ein plötzlicher Verlust droht dir, sei auf der Hut daß man dich nicht schädigt,- von ihm überfallen werden: boshafte Menschen werden dich verleumden. (europ.) : sehen: du befindest dich in Gefahr,- man wird in eine Angelegenheit verwickelt, die keinen Vorteil bringt,- von Banditen überfallen werden: du wirst einen großen Schreck erleben,- von einem angefallen werden und beraubt werden: die Vermögenslage zeigt eine Tendenz zu einer grundlegenden Besserung. (ind. ) : eine große Unannehmlichkeit dient dir als Warnung. (Siehe auch ‘Räuber’)… Traumdeutung Bandit

Fallgrube

…Fallgrube Volkstümlich: (europ.) : in eine tiefe schauen: sich im Geschäftsleben auf Risiken einlassen und bei der Partnersuche auf Probleme stoßen,- in eine fallen: verheißt Katastrophen und großen Kummer,- während des Sturzes aufwachen: man kann Unglück abwenden,- in eine Grube hinabsteigen: wissentlich Gesundheit und Vermögen für einen größeren Erfolg riskieren. (Siehe auch ‘Fallen’, ‘Falltür’, ‘Grube’)… Traumdeutung Fallgrube

Land

…Mann droht Bettelarmut und ein baldiger Tod. Dünkt es einen, sein Grund und Boden sei um ein Stück kleiner geworden, drohen ihm, sei er, wer er wolle, Beklemmung, Not und Elend. Widerfährt solches dem Besitz eines anderen bekannten Grundherrn, wird dieser der Leidtragende sein, ist er aber nicht bekannt, der Träumer selbst. Träumt der Kaiser, sein Land habe sich gespalten und sei größer geworden, wird er lange leben und das Land seiner Feinde in Besitz nehmen, ein gewöhnlicher Mann wird sein Vermögen und seine Einnahmen verdoppeln,- ist nur ein Stück des Grundes und Bodens doppelt so groß geworden, wird auch des Träumers Gewinn entsprechend sein. Träumt einer, er sei Herr über ein bekanntes, fest umgrenztes Stück Land, wird er entsprechend der guten Erdscholle eine schöne Frau finden,- ist das Land aber nicht fest umgrenzt, sondern unermeßlich weit, werden ihm unermeßlicher Reichtum und Freude winken. Erblickt er in dem fest umgrenzten Land auch Wiesen und grüne Felder, wird die Frau von einzigartiger Schönheit und Glaubensstärke sein. Wenn er in diesem Land Äcker schaut, die mit leuchtendheller, reifer Gerste besät sind, zeigt es Vermögen und Gesundheit an,- ist es einzig mit Weizen bestellt, bedeutet es mit Sorgen und harter Arbeit verdientes Geld, weil das Korn erst durch Mahlen, durch das Backen und anderes mehr bereitet werden muß, ehe es zu Brot wird,- trägt das Feld Hülsenfrüchte, zeigt es Mühsal und Strafe an, wenn Sesam und Kolbenhirse, sagenhaften Reichtum, der leicht zu gewinnen und mit großer Freude gepaart ist. Träumt einer, er komme in ein unbekanntes, ebenes, weites und großes Land, wird er in die Fremde ziehen, aber wohlbehalten zurückkommen, weil das Land eben ist. Gräbt er das Land um und ißt er von dem ausgehobenen Erdreich, wird er von der Reise so viel Geld heimbringen, wie er Erde gegessen hat. Dünkt es einen, es befinde sich in diesem Land eine Grube, er stürze hinein und werde verschüttet, wird er unter die Räuber fallen und umkommen,- herrscht aber in der Grube nicht völlige Finsternis, sondern dringt noch ein Lichtschein hinein, wird er zwar unter die Räuber fallen, aber nicht des Todes sein, sondern die Heimat wiedersehen. Ist die Grube nicht allzu groß, zeigt der Sturz in dieselbe das Anrücken von Räubern und eine Drangsal an, die der Größe und Tiefe der Grube entspricht. vom Meere aus sehen: deine Hoffnungen wird sich bald erfüllen,- vom Flugzeug aus sehen: sei vorsichtig und begib dich nicht in Spekulationen,- ödes: deine Zukunft ist noch etwas ungewiß, taktiere deshalb in der nächsten Zukunft etwas vorsichtiger,- fremdes: du wirst eine Reise machen. (ind. ) : sehen: deutet auf die Erfüllung von Hoffnungen und das Ende von Schwierigkeiten an,- von oben darauf sehen: eine Warnung vor Überheblichkeit und Spekulationen…. Traumdeutung Land

Absturz / abstürzen

…Absturz / abstürzen Psychologisch: Das Abstürzen im Traum deutet auf einen Verlust hin, der sich entweder auf den Träumenden selbst, andere Personen oder Dinge beziehen kann. Der gesamte Traum gibt dann Aufschluß darüber, ob man andere Personen, Situationen, Dinge oder gar sich selbst falsch eingeschätzt hat und nun aus seiner ehemaligen Einstellung quasi herausfällt. Der Absturz kann aber auch allzu großen Optimismus oder Überheblichkeit symbolisieren. Man fällt tief, auch Hochmut kommt vor dem Fall. Die Situation spiegelt oft ein Sich- fallen- lassen, ohne daß man dazu eigentlich Grund hätte. Ein Absturz aus großer Höhe oder einem Flugzeugs zeigt manchmal, daß sich der Träumende von der Lebenswirklichkeit entfernt oder wieder auf den Boden der Tatsachen fällt. Wenn andere im Traum abstürzen, kann das Hinweise darauf geben, von welcher Seite Verluste drohen. Volkstümlich: (europ.) : selbst: es wird sich in Kürze eine Möglichkeit bieten, alle Schwierigkeiten loszuwerden und einen Aufschwung zu bekommen. (Siehe auch ‘Abgrund’, ‘Fallen’)… Traumdeutung Absturz / abstürzen

Augenbrauen

Augenbrauen Artemidoros: Buschige, glänzende Augenbrauen sind für jedermann, besonders für Frauen glückbringend,- denn diese färben sich gewöhnlich der Schönheit wegen die Augenbrauen mit schwarzer Tinktur. Daher zeigen sie Vergnügungen und gute Geschäfte an. Kahle Augenbrauen dagegen sagen nicht nur Stillstand der Geschäfte und Mißvergnügen voraus, sondern auch einen bevorstehenden Trauerfall,- denn es ist alter Brauch, sich bei einem Trauerfall die Augenbrauen auszurupfen. Volkstümlich: (arab. ) : Augenbrauen und Augenlider sind eine Zierde des Gesichts. Träumt einer, dieselben seien buschiger und schöner geworden als zuvor, wird er bei vielen Ansehen und Ehre gewinnen und über seine Feinde siegen,- ein Lediger wird die Frau nach seinem Herzen heiraten und reich werden. Träumt dem Kaiser, Augenbrauen und Augenlider seien kahl geworden und ausgefallen, werden seine Söhne ihm nicht auf den Thron folgen, auch wird sein Herzenswunsch nicht in Erfüllung gehen, und gegen seine Gattin wird er bitteren Haß hegen,- ein gewöhnlicher Mann wird seinen liebsten Schmuck verlieren. sehen: Du bist zu empfindlich und hast Schwierigkeiten. (europ.) : sind sie dunkel: gute Gesundheit,- besonders wohlgeformte oder attraktive: können Symbol der Würde und Ehre sein und können den Erwerb von Achtung durch einer unerwarteten Seite vorhersagen,- breite und hohe Augenbrauen: gute Urteilsfähigkeit und gute Geschäfte,- starke haben: Freude,- ausfallende, schüttere, verbrannte: Verlust zeigt sich an,- Verlust des gesellschaftlichen Ansehens,- dünne oder niedrige: es darf nicht an Mühe und Geduld fehlen,- verbrennen: Streit in Erbschaftssachen,- über die eigenen, Gedanken machen: eine unwichtige, aber glückhafte Begebenheit,- Augenlider: Omen für Ärger in Ihrer Umgebung. Seien Sie auf der Hut und helfen Sie, wenn Sie können. zusammengekniffen Augenlider: man wird mit Hinterlist zu kämpfen haben. (ind. ) : Augenbrauen: deine Gesundheit ist in bester Ordnung,- schwach ausgeprägt, ausgefallene oder versengte Augenbraunen: weisen auf bevorstehende Verluste hin,- starke Augenbrauen sind Ausdruck eines starken Willens und Erfolges. Augenlider und Augenbrauen sind ein Schmuck der Augen. Träumt jemand, seine Augenlider und Augenbrauen seien schöner geworden, wird er in seinem Glauben beständiger werden und Freude an seinen Kindern erleben. Dünkt es den Kaiser, seine Augenlider und Augenbrauen seien häßlich geworden, wird er erkranken und in Furcht vor seinen Feinden leben, ihnen aber nicht unterliegen,- ein einfacher Mann wird krank werden, seinen Glauben aber nicht verlieren. Beschneidet oder färbt einer des guten Aussehens wegen seine Augenbrauen, wird er sich eifrig bemühen, seinen Söhnen Ansehen zu verschaffen, und es auch erreichen. Träumt der Kaiser, ihm seien wie einem Leprakranken die Augenbrauen ausgefallen, werden seine Waffen unterliegen und die Führung seiner Truppen in schlechte Hände kommen,- einen gemeinen Mann werden die Leute mit keiner Verantwortung mehr betrauen. Traumdeutung Augenbrauen

Asche

…Asche Assoziation: – Überreste. Fragestellung: – Was ist für mich vorbei? Wessen will ich mich entledigen? Psychologisch: Die Asche steht im Traum als Symbol für erloschene Gefühle, erschöpfte Kräfte, verlorenes Interesse an einer Sache oder Person, Gleichgültigkeit, auch Resignation, sowie oft für Reue und Kummer. Sie kann allgemein auch ankündigen, daß Erwartungen und Hoffnungen sich nicht erfüllen werden. Befindet sich in der Asche allerdings noch Glut, so bedeutet dies Reife, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbesinnung oder Läuterung. Um den Traum vollständig deuten zu können, ist es wichtig zu wissen, was verbrannt ist oder wurde. Asche kann auf der psychologischen Ebene für Trauer stehen und ist dann möglicherweise ein Hinweis für den Träumenden, sich einer lang schon anstehenden Trauerarbeit nicht mehr länger zu entziehen. Von seiner Erfahrung bleibt nur Asche zurück. Asche deutet auf den Abschluß einer Angelegenheit hin: Man hat etwas verbrannt und steigt gewissermaßen wie ein Phönix aus der Asche. Oft hat man auch falsch gehandelt und streut dann als Büßer ‘Asche auf sein Haupt’, oder man ist aus irgend einen Grund traurig und geht – nach biblischen Vorbild – ‘in Sack und Asche’. Sammelt man Asche, kann ein großer, überraschender finanzieller Gewinn bevorstehen. Spirituell: Asche symbolisiert Reinigung, Buße und Tod, den vergänglichen menschlichen Körper und seine Sterblichkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: dein Verdienst wird gering sein,- auch: Kummer und Reue stehen bevor,- (30, 34) darauf gehen: du bist habgierig, wirst aber damit nichts erreichen,- tragen: das Glück bleibt dir treu,- streuen: dir steht ein Trauerfall bevor,- Verlust erleben,- auch: man wird seine Voreiligkeit bereuen,- sammeln: du hast eine Erbschaft zu erwarten,- hineinfallen oder treten: du verlierst viel Vermögen,- Vorsicht vor finanziellen Unternehmungen,- ausheben: Der Sturm hat sich gelegt. Es kommt Ruhe in dich. (pers. ) : Der Träumende hat einen großen Fehler gemacht, steht jetzt vor dem angerichteten Schaden – und leugnet seine Schuld. Dieses Sinnbild fordert ihn auf, nicht nur selbstverantwortlich zu handeln, sondern auch die Schuld für sein Versagen bei sich selbst zu suchen. Es will ihm sagen, daß er dazu neigt, unüberlegt zu handeln, sich von seinen Trieben leiten zu lassen und die Schuld für vieles außen zu suchen. (Mann +) (europ.) : kein gutes Vorzeichen,- sie ist ein Symbol der Trauer, des Todes und der Enttäuschung,- viel Asche sehen: man wird bitter getäuscht und tief gekränkt werden,- sich damit beschmutzen: Ärger, Betrübnis,- Asche verstreuen: nahe Trauer,- Trauerfall,- sammeln: Vermögenszuwachs,- in die Asche hineinfallen oder hineintreten: ein Geldverlust droht,- Vorsicht bei allen finanziellen Entscheidungen,- für den Bauern: Mißernten,- für den Händler: erfolglose Geschäfte. (Siehe auch ‘Feuer’, ‘Glut’)… Traumdeutung Asche

Sattel

…Sattel Allgemein: Ein Sattel im Traum zeigt das Bedürfnis, Kontrolle über einen Menschen auszuüben. Es liegt nahe, daß es um sexuelle Kontrolle gehen kann, vor allem im Traum einer Frau. Im Traum eines Mannes symbolisiert der Sattel sein Bedürfnis, die Kontrolle über sein Leben zu gewinnen – sei es die Richtung, in die es sich bewegt, oder die Lebensumstände. Zentraler Aspekt ist das Empfinden seiner Männlichkeit. Sattel kann vor Überheblichkeit warnen oder anzeigen, daß man andere nicht aus Egoismus mißbrauchen darf. Im Einzelfall kommen darin unangenehme Aufgaben und Pflichten zum Vorschein, die man sich aufgebürdet hat. Sitzt man fest im Sattel, steht das für eine gesicherte Zukunft. Fällt man herunter, soll das nach alter Traumdeutung auf Glück im Spiel hinweisen (darauf darf man sich aber nicht verlassen und zuviel riskieren). Psychologisch: Sattel läßt uns bequemer reiten, was auch sexuell gesehen werden kann: Wer sein Pferd sattelt, freut sich auf ein sinnliches Erlebnis, das gleichzeitig Rasanz verspricht. Das Satteln läßt jedoch ideellen Gewinn erhoffen. Sattelt ein anderer oder sehen wir nur den Sattel, können wir erwarten, daß unsere Lebenslast von jemand anderem mitgetragen wird. Bis zu einem gewissen Grad spielt auch eine Rolle, was der Träumende mit dem Sattel anfängt oder um welche Art von Sattel es sich dabei handelt. Ein Motorradsattel symbolisiert, da er ein fester Teil der Maschine ist, eine starrere Form der Kontrolle als ein Pferdesattel, der abgenommen werden kann. Falls der Sattel rutscht, ist der Träumende im Begriff, die Gewalt über eine Situation in seinem Leben zu verlieren. Paßt der Sattel nicht genau genug – wobei auch die Bequemlichkeit für den Benutzer berücksichtigt werden muß -, verursachen vielleicht eher äußere Umstände ein unbehagliches Gefühl bei dem Träumenden als sein eigenes Wollen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Sattel im Traum eine Aufforderung an den Träumenden, sein Leben in die Hand zu nehmen. Volkstümlich: (arab. ) : einen fremden sehen: unterjocht werden,- im Stall hängen sehen: man wird sein Ansehen bald vergrößern können,- tragen: du bist unter dem Pantoffel,- einem Pferd einen auflegen: man sollte sein Glück im Spiel versuchen, da die Chancen auf einen Gewinn gut stehen,- darin auf einem Pferd sitzen: man wird bei einem wichtigen Unternehmen bald Hilfe und Unterstützung eines lieben Freundes erfahren,- auch: deine Stellung ist sicher,- sich darin sitzen sehen: man darf die Überzeugung haben, im Leben vorwärtszukommen,- herausgehoben werden: du verlierst deine Stellung,- herausfallen: man wird dich beschämen ,- auch: an Ansehen verlieren. (europ.) : sehen: eventuelle Reisepläne stehen unter einem guten Stern,- darin reiten: der Einsatz im Beruf hat sich gelohnt und man wird jetzt den Gewinn daraus ziehen können,- herausfallen: Wankelmut, verkündet Fehlschläge im Leben,- kostbarer: man wird ein wertvolles Geschenk erhalten,- fremder: verheißt gute Nachrichten und… Traumdeutung Sattel

Sieb

…Sieb Allgemein: Das Sieb im Traum ist ein Symbol für die Fähigkeit des Träumenden, Unterscheidungen machen zu können, in dem Sinn, daß er Größeres von Kleinem, Gutes von Schlechtem und so fort zu trennen vermag. Psychologisch: Das Sieb verkörpert den Blick des Träumenden auf sich selbst. Er ist dazu in der Lage, sich zu erkennen, eine bewußte Wahl zu treffen und das Beste aus seinem Leben zu machen. Der Traum vom Sieb kann auch bedeuten, daß uns etwas durch die Lappen gehen könnte, dessen wir uns schon sicher waren. Das Sieben signalisiert auch das Aussieben im Beruf, das gleichzeitig ein Durchfallen beinhalten kann. Das wird sich dann bestätigen, wenn man im Traum mit einem Sieb Wasser oder eine andere Flüssigkeit schöpfen will,- zumindest weist diese Handlung auf unser vergebliches Bemühen in einer ganz bestimmten Angelegenheit hin. Versuchen andere, Wasser mit einem Sieb zu schöpfen, kann damit unsere Schadenfreude im Wachleben gemeint sein, weil sich andere im alltäglichen Trott dümmer anstellen als wir selbst. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene wird das Sieb im Traum mit Fruchtbarkeit und Regenwolken in Verbindung gebracht: Sauberer Regen und sauberes Wasser gestatten gutes Wachstum. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Bitte wird abgelehnt,- auch: man sollte sich vor Leichtsinn hüten,- es besteht die Gefahr, daß man Energien an Personen, Dinge und Geld verschwendet, die es nicht wert sind. kaufen: du möchtest mehr Freiheit haben,- damit sieben sehen: man wird dich scharf überprüfen,- selbst etwas durchsieben: Warnung vor einem hoffnungslosen Beginnen, an das man seine Kräfte nicht vergeuden soll,- waschen: du willst eine Stockung beseitigen,- Wasser damit abschöpfen: deine Arbeit hat keinen Sinn. (europ.) : sehen: mahnt zur Unterscheidung des Guten vom Schlechten,- bedeutet, daß man bei seinen Freunden vergeblich Hilfe suchen wird,- man wird dummerweise etwas zum eigenen Nachteil tun,- deutet auf verpaßte Gelegenheiten, man sollte sich entschließen, die nächste zu ergreifen,- benutzen: man wird jemandem Rechenschaft über sein Tun und Lassen ablegen müssen,- etwas durchsieben: man will etwas beginnen, das sich als hoffnungslos erweisen wird und nur die Kräfte vergeudet,- damit Wasser oder andere Flüssigkeit zu schöpfen versuchen: es wird einem nicht gelingen, etwas mit untauglichen Mitteln zu erreichen,- mit zu kleinen Maschen: man wird eine Situation zu seinem Gunsten ändern können,- mit zu großen Maschen: man könnte neu erworbene Dinge verlieren. (ind. ) : damit andere sieben sehen: deine Dienstboten sind fleißig,- sich selbst sieben sehen: du führst ein verschwenderisches Leben,- selbst etwas durchsieben: du wirst mit einer Bitte durchfallen,- kaufen: Unglück in der Ehe,- damit Wasser schöpfen: du mußt deine Unternehmen besser überlegen. (Siehe auch ‘Siebmacher’)… Traumdeutung Sieb

Zahnfleisch

…Yvonne Latifi ich habe geträumt das mir über linken oberen Frontzahn ein stück Zahnfleich rausgefallen ist. Ich muss dazusagen, dass ich da eine eiterzyste an der Stelle hab (Wirklichkeit). nun ist mir im Traum das Stück rausgefallen vom Fleisch und als ich schaute war an der Stelle alles wieder heile…was bedeutet dieser Traum? Dilan Yalcin Ich habe geträumt das mein Zahnfleisch oben rechts zur Hälfte ab war. Es war nicht komplett raus sondern nur zur Hälfte. Es hing quasi am restlichen Zahnfleisch im Mund. Es war blutig und niemand konnte mir helfen, bis ich wach geworden bin. (Ich bin schwanger) Dilan …… Traumdeutung Zahnfleisch

Verlobungsring

…Sherin Ich habe geträumt das ich mit 2 Freundinnen in einem Laden einkaufen gewesen sind und uns eine Frau beraten hat über Schmuck glaube ich und dann hat sie uns erzählt das sie dort momentan nicht so viel arbeitet weil sie sich verlobt hat dann hat einer meiner Freundinnen gesagt wir drei haben auch das bekommen was wir wollten und hat unsere Hände gezeigt das wir drei auch verlobt sind wollte sie damit sagen und dann hat einer von den Mädels zu mir gesagt so einen Verlobungsring wie deinen würde ich aber nicht tragen weil da die Steine raus gefallen sind dann habe ich drauf geschaut und es waren wirklich Steine raus gefallen da hatte ich es dann aber erst zum ersten Mal gesehen es war allerdings nicht mein Verlobungsring gewesen weil ich momentan auch nicht meine Verlobungsringe tragen sondern normalen Schmuck weil ich mich mit meinem Verlobten in letzter Zeit sehr oft gestritten habe und als ich dann sagen wollte das es nicht mein Verlobungsring ist war der Traum zu Ende….. Traumdeutung Verlobungsring

Reinigen / Reinigung

…Reinigen / Reinigung Medizinrad: Schlüsselworte: Ausputzen,- ablösen,- entladen,- kathartisch,- loswerden,- Aufgeben,- nördlicher Seelenpfad. Beschreibung: Die Reinigung wird im Medizinrad als Qualität mit der äußeren Position des nördlichen Seelenpfads assoziiert. Sie ist ein Prozeß des sich frei machen von alten Ideen oder der Abtrennung von früheren Gedankenformen. Die Reinigung hilft dir auch dabei, alte Gefühlsblockaden oder Mißverständnisse auf der emotionalen Ebene aufzulösen. Sie steht mit dem Aufgeben alter spiritueller Vorstellungen in Zusammenhang. Mit der Reinigung sind als Mineral Sodalith, als Pflanze Echinacea, als Tier der Waschbär und als Farbe Hellgrün verbunden. Allgemeine Bedeutung: Reinigung auf der physischen, geistigen, emotionalen oder spirituellen Ebene,- Neuanfänge. Assoziation: Frühjahrsputz. Transzendente Bedeutung: Sich von Altem befreien, um für Neues Raum zu schaffen. Psychologisch: Daß man sich im Traum heftig und zwanghaft die Hände wäscht, ist nichts Ungewöhnliches. Es ist der Versuch, das Unterbewußtsein von der Erinnerung an eine schwere Sünde oder ein Vergehen zu reinigen. Ein Traum in dem man sich selbst wäscht, steht in Zusammenhang mit etwas, das uns im Wachleben beunruhigt oder besorgt macht. Je mehr wir uns im Traum schrubben, desto zwingender / drängender ist der Impuls dazu. Einen Fleck von einem Kleidungsstück abzuwaschen, hat ähnliche Implikationen. Man muß eruieren, auf welches Problem sich dieses Traumsymbol bezieht. Meistens ist es entweder sofort – oder zumindest über zusätzliche Symbole – erkennbar. Manchmal ist dieser Traum auch eine Aufforderung, gewissenhafter zu sein. Bedeutsam ist auch, welcher Körperteil im Traum gereinigt wird. Unter der Dusche stehen oder in einem Bad liegen, bedeutet, daß man ein allumfassendes Problem vor sich hat. Wäscht man das Haar mit Shampoo, dann bezieht sich das auf die eigenen Gefühle, wäscht man sich die Genitalien, schämt man sich einer sexuellen Eskapade oder weiß, daß man sich schämen sollte. Es kann aber auch die Besorgnis um eine Geschlechtskrankheit ausdrücken. Ein Traum vom Großreinemachen Zuhause oder auch nur eines einzelnen Raums kann sich auf einen unbewußten Wunsch beziehen, das Wachleben neu zu ordnen. Man hat wahrscheinlich die Notwendigkeit erkannt, einigen ‘Schmutz’ oder ‘Staub’ loszuwerden, der die Reaktionen beeinträchtigt oder die Urteilsfähigkeit vernebelt. Vielleicht hat man im Traum mit einer Waschmaschine zu tun gehabt. Hat man lediglich zugesehen, wie die Maschine lief, so kann das ein Gleichnis für die tägliche Routine sein. Ist sie langweilig und ewig gleich? Ähnliches kann es bedeuten, wenn man sich im Traum einen Waschmittelwerbespot im Fernsehen ansah. Es kann den Wunsch nach Verbesserung des Lebensstils signalisieren – vielleicht sogar durch den Kauf einer neuen Waschmaschine. Volkstümlich: (arab. ) : (Kleider, Schuhwerk etc.): dein Ordnungssinn wird das verdiente Lob ernten. (Siehe auch ‘Waschen’ und unter den anderen Bezeichnungen)… Traumdeutung Reinigen / Reinigung