Meer

…Meer Allgemein: Meer symbolisiert das kollektive Unbewußte, die Gesamtheit von Gedanken, Gefühlen und Hoffnungen oder Weiblichkeit,- außerdem steht es noch für die Art und Weise, wie man seinen Lebensweg geht. Steht im Traum das Meer selbst im Vordergrund, dann sollte die Partnerin des Träumers die Zügel etwas lockerer lassen. Die Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit, mag sie auch noch so wenig bewußt sein, wird sich bei dem Mann, der vom Meer träumt, in nächster Zeit bemerkbar machen: entweder in Form eines Ausbruchs oder aber in Form von Unausgeglichenheit und Streitsucht. Je nach Begleitumständen sind noch folgende einzelne Deutungen möglich: Ruhiges Meer kündigt eine angenehme, friedliche Zukunft an. Aufgewühltes, stürmisches Meer weist auf Auseinandersetzungen und Schwierigkeiten hin. Ins Meer fallen warnt vor einem schweren Schicksalsschlag. Im Meer untergehen fordert auf, sich auf sich selbst zu besinnen, damit man glücklicher wird. Aus dem Meer auftauchen zeigt Erweiterung des Bewußtseins und einen Neubeginn im Leben an. Psychologisch: Das Meer ist ein Bild für alles Unbekannte und Unergründliche, für den Ursprung nicht des einzelnen Individuums, sondern allen Lebens. In seinem ewigen Auf und Ab ist es ein archetypisches Symbol des blutvollen Lebens mit all seinen Höhen und Tiefen, aber auch Sinnbild des kollektiven Unbewußten, dementsprechend ist sein Ufer (siehe dort) der Grenzbereich zwischen jenem und dem persönlichen Unbewußten. Geschieht die Traumhandlung nicht auf dem Meer, sondern an seinen Ufern, so ist dies ein Zeichen dafür, daß die Problematik des Träumenden zwischen seinem persönlichen und dem Kollektiven Unbewußten liegt. Es verbindet Kontinente und Länder. Das Meer im Traum kann sowohl den Aufbruch in seelisches Neuland wie auch Gefahren andeuten, die bei einer Meeresüberquerung auftreten können. Eine Reise auf dem Meer und seinen haushohen Wellen ist der Aufbruch zu neuen Ufern, zum Finden eines neuen Lebensabschnittes, was auch die Wandlung der eigenen Persönlichkeit bedeuten kann. Das Ziel der oft gefahrvollen Reise kann nur aus anderen Symbolen des Traumbildes gedeutet werden. Auf jeden Fall steht etwas Neues bevor, von dem selbst unser Unbewußtes noch nicht so recht weiß, wie es endgültig ausgehen wird, doch signalisiert es uns schon, daß von nun an unsere ganze Persönlichkeit verlangt wird. Artemidoros: Es träumte jemand, er stürze ins Meer, werde in die Tiefe gerissen und habe das Empfinden, lange Zeit so dahinzutreiben,- schließlich erwachte er vor Angst aus dem Schlaf. Er heiratete eine Hetäre, zog mit ihr fort und verbrachte die längste Zeit seines Lebens im Ausland. Es ist unnötig, die Gründe dafür darzulegen. Volkstümlich: (arab. ) : Das Meer mit seiner Tiefe bedeutet den Hauptkaiser. Wie alle Flüsse ins Meer münden, so fließt auch aller Reichtum der Welt dem Kaiser zu. Träumt diesem, es flössen neue, unbekannte Flüsse ins Meer, wird er von fernen Völkern Reichtümer und Freude erlangen…. Traumdeutung Meer

Loch

…Loch Allgemein: Hat man es in der Kleidung, deutet das Täuschung und vergebliche Anstrengungen an. Ein Loch im Traum symbolisiert in der Regel eine schwierige oder knifflige Situation. Es kann sich dabei auch um einen Ort handeln, an dem sich der Träumende verstecken und geschützt fühlen kann. Loch stellt oft eine Falle dar, in die man leicht hinein fällt. Manchmal kommen darin auch sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck. Wenn er in seinem Traum in ein Loch fällt, ist dies ein Hinweis darauf, daß er sehr plötzlich mit seinen unbewußten Gefühlen, Bedürfnissen und Ängsten in Kontakt kommt. Geht der Träumende um ein Loch herum, ist naheliegend, daß er eine knifflige Situation ‘umgehen’ soll. Psychologisch: Ein Loch kann das Weibliche oder die Leere symbolisieren, die man empfindet, wenn man anfängt, das Selbst zu begreifen. Das Loch kann im Traum als Zeichen für Unsicherheit, Hilflosigkeit und mangelndes Selbstvertrauen gesehen werden, wenn es im Sinne von Abgrund steht. Ein Loch im Dach eines heiligen Gebäudes und jedes Loch, durch das Dampf oder Rauch entweicht, ist eine Öffnung nach oben zur himmlischen Welt,- es ist das Tor zu anderen Dimensionen. Seit der Mensch in Wohnungen mit Zentralheizung lebt, fühlt er sich mehr und mehr eingeschlossen. Der Blick für die spirituelle Bewußtheit geht verloren. Hat das Loch aber die Form einer Spalte oder einer Höhle, ist dies ein Symbol für die weibliche Sexualität. Empfindet der Träumende beim Anblick des Loches Unbehagen oder Angst, ist dies ein Hinweis auf sexuelle Hemmungen und Unsicherheit gegenüber Frauen, die mütterlich dominieren. Fühlt sich der Träumende allerdings geborgen, ist dies ein Zeichen seiner Hilfsbedürftigkeit, seines Wunsches nach Schutz und möglicherweise auch ein Zeichen für eine zu starke Mutterbindung. Aber das Loch, das sich vor einem Träumenden auftut, hat auch etwas Bedrohliches: Fällt man hinein, wird man vielleicht im Wachleben auf schlechte Freunde oder auf Konkurrenten hereinfallen, eventuell auch mit einem sexuellen Problem nicht fertig werden. Nur ein kleines Loch hat positive Bedeutung – da kann man ja nicht hineinfallen. Volkstümlich: (arab. ) : hineinfallen: man wird anderen einen Schaden zufügen, der letztendlich auf einen zurückfällt,- oder hat Angst vor dem was die Zukunft bringt,- auch: du wirst einen Verlust erleiden,- hineinkriechen: man begibt sich durch Leichtsinn in eine große Gefahr,- in die Wand bohren: man möchte etwas über seine Zukunft erfahren, um sich in seinen Entscheidungen danach richten zu können,- eines stopfen: man wird einen unangenehmen Streit schlichten,- im Gewand haben: du verlierst dein Vermögen,- Löcher in der Kleidung haben: unordentliche Verhältnisse werden dich beunruhigen,- auch: man sollte Überlegen, ob gewisse Vorwürfe nicht berechtigt waren,- im Faß: deine Arbeit ist umsonst, beginne etwas anderes,- im Kopf: du findest allein nicht mehr durch, suche eine starke Hand zur Hilfe,- graben: du möchtest… Traumdeutung Loch

stolpern

…stolpern Assoziation: – kleinere Hindernisse,- Ungeschicklichkeit. Fragestellung: – Wie kann ich meinen Lebensweg zuversichtlicher beschreiten? Allgemein: Stolpern kündigt Hindernisse an, die zwar aufhalten können, den Erfolg jedoch nicht verhindern. Psychologisch: Eine Kleinigkeit in unserem Charakter scheint nicht in Ordnung zu sein, denn wenn wir im Traum straucheln, dann fallen wir im Wachleben gewissermaßen über unsere eigenen Füße. Das Stolpern kann auch auf einen Irrtum hinweisen, den man nicht eingestehen möchte. Der Träumer, der sich stolpern, aber nicht fallen sieht, hat wahrscheinlich nach dem Sprichwort: ‘Ein guter Stolperer fällt nicht’ das Glück auf seiner Seite. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast einen falschen Weg eingeschlagen, kehre um. (europ.) : über ein Hindernis: Vorsicht vor Feindschaft,- man achte auf seine Worte, denn sie könnten jemand verletzen,- ohne hinzufallen: man wird vor einem Unglück bewahrt werden,- beim Gehen oder Rennen: man wird mit Mißgunst begegnet,- dabei nicht fallen: auf dem Weg zum Erfolg warten Hindernisse,- dabei fallen: es muß mit Schwierigkeiten gerechnet werden. (ind. ) : du bist im Begriff, einem Irrtum zu verfallen. (Siehe auch ‘Fallen’)… Traumdeutung stolpern

Blätter

…Blätter Medizinrad: Schlüsselworte: Grün,- flächig,- sich verändernd. Beschreibung: Blätter sind jedwede Organe, die aus den Stämmen, Ästen oder Zweigen einer Pflanze wachsen. Die Blätter von Laubbäumen machen jeden Herbst, bevor sie zu Boden fallen, eine spektakuläre Verwandlung durch und ziehen so, die Aufmerksamkeit der Menschen auf die Natur. Allgemeine Bedeutung: Etwas, das aus einem tiefen Teil deines Inneren emporwächst,- eine zeitlich begrenzte Veränderung auf deinem Lebensweg,- Transformation,- die Schönheit der Natur. Assoziation: Ein Blatt Papier,- im Buch des Lebens blättern oder zu einem neuen Lebensabschnitt umblättern. Transzendente Bedeutung: Gabe eines experimentellen Neuanfangs. Psychologisch: Ein Blatt im Traum steht für eine Zeit des Wachstums oder für die Zeit an sich. Blatt (am Baum) versinnbildlicht vor allem Gefühle, Gedanken und andere psychische Vorgänge in uns selbst,- je nachdem, ob es sprießt, voll ausgebildet, verwelkt oder abgefallen ist, gibt es Auskunft darüber, ob diese Teile der Psyche im Werden oder Vergehen sind. Unter anderem kann man folgende Bedeutungen ableiten: Im allgemeinen verweisen sie auf eine Zeit, die bedeutungsvoll und kreativ war. Meist sind sie wie der Ast ein Teil des Lebensbaums. Sprießende Blätter zeigen aufkeimende Bedürfnisse und Hoffnungen an, die gute Aussichten auf Erfüllung haben. Frische Blätter deuten auf ein gesundes vitales Leben hin. Grüne Blätter sind ein Hinweis auf Hoffnung und Möglichkeiten und bestätigen, daß man ans Ziel seiner Wünsche gelangen wird. Die Anordnung der Blätter in Bezug auf den Baum kann anzeigen, wie beherrscht man sich im Leben fühlt. Blätter die dicht am Baum wachsen, können persönliche Zufriedenheit symbolisieren. Sehen wir verwelkte Blätter im Traum, macht uns das Unbewußte auf eine schwache Stelle in unserem Seelenhaushalt aufmerksam, auf Enttäuschungen, Mißerfolge und Sorgen oder die in uns absterbenden Hoffnungen, Gefühle und Gedanken die sie verkörpern, von denen man Abschied nehmen muß. Sie symbolisieren dann eine Phase der Trauer und Unproduktivität oder den Herbst. Auch fallende Blätter sind ein Zeichen dafür, daß wir etwas tun müssen, um unser seelisches Gleichgewicht wiederzufinden. Sie symbolisieren zudem mangelnde Energie oder das Ende einer Aktivität, eines Vorhabens. Umherwirbelnde Blätter können ein Warnzeichen sein, das besagt, daß man innerlich haltlos geworden ist, die Orientierung und den rechten Weg verloren hat. Viele Blätter (zum Beispiel ein Laubhaufen) stehen für die Vielfalt von Gedanken und Ideen. Spirituell: Blätter symbolisieren Fruchtbarkeit und Wachstum. Weil jedes Blatt einzigartig ist, kann der Traum auch als Hinweis auf die Schönheit der Schöpfung gedeutet werden. Volkstümlich: (arab. ) : grüne an Bäumen: deuten auf Glück und Gesundheit,- viele grüne sehen: Freude,- dürre und verwelkte: Krankheit, Not und Verzweiflung,- Deine Hoffnungen waren falsch. Gedulde dich ein Weilchen. fallen sehen: gefährliche Krankheit,- sich auf ein Verlust oder persönliches Mißgeschick, daß auch die Angehörigen treffen kann, einstellen müssen,- auch: Die Sturmzeit ist vorbei, du kannst mit ruhigen,… Traumdeutung Blätter

Grube

…Grube Allgemein: Grube wird allgemein als Warnung vor Problemen und Konflikten verstanden, die durch eigenes Verhalten entstehen. Der Traum von einer Grube macht den Träumenden auf ein Gefühl der Verzweiflung oder des Gefangenseins aufmerksam. Vielleicht befindet sich der Träumende in einer Situation, aus der er alleine nicht entkommen kann, oder er hat Angst, in eine solche zu geraten. Hebt der Träumende in seinem Traum die Grube selbst aus, dann heißt dies, daß er sich selbst in diese unangenehme Lage bringt. Wird die Arbeit hingegen von anderen Traumfiguren verrichtet, zeigt dies, daß der Träumende sein Leben offenbar nicht wirklich im Griff hat und eine scheinbar unvermeidbare Katastrophe fürchtet. Fällt man in die Grube, sind diese Schwierigkeiten besonders groß, überspringt man die Grube, wird man aus eigener Kraft damit fertig. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum andere Menschen, vor allem Familienmitglieder, aus einer Fallgrube rettet, verweist dies darauf, daß er Informationen besitzt, die ihnen vielleicht bei der Lösung ihrer Probleme helfen könnten. Wenn der Träumende jemanden in eine Grube stößt, versucht er damit, einen Teil seiner Persönlichkeit zu unterdrücken. Fiel man im Traum selbst in eine Grube, kann dies eine Erinnerung an einen Unfall sein, der einem in der Bewegung oder im Denken und Handeln einschränkte. Die Begleitumstände sollten die Erklärung für dieses Symbol liefern, immer bedacht, daß eine Grube Unterirdisch bedeutet. Hat die Grube keinen Boden, dann fehlen dem Träumenden die Mittel, um eine frühere Situation wieder gut zu machen. Spirituell: Eine Grube stellt, ähnlich wie der Abgrund, das Nichts und möglicherweise den Tod dar. Der Träumende hat keine Wahl: Er muß weitermachen, auch wenn er vielleicht weiß, daß er scheitern wird. Diese Lebensphase verlangt sehr viel Mut. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du stehst vor einem gefährlichen Unternehmen ,- durch eigene Schuld in Not geraten,- selbst graben: du sollst mit deinem Glück nicht prahlen,- in eine fallen: du mußt große Vorsicht anwenden, wenn du nicht in Gefahr geraten willst,- auch: du hast dich verrechnet und bekommst Schaden. (europ.) : kündet mehr Verlust als Gewinn,- du kannst einer Unannehmlichkeit noch rechtzeitig ausweichen,- eine sehen: man wird einen Verkehrsunfall erleiden,- in eine Grube fallen: bedeutet Unglück und Kummer,- man wird viele Hemmnisse haben,- hineinfallen und wieder hervorklettern: besagt, daß auch bald wieder bessere Zeiten eintreten werden,- selbst eine anlegen: man wird durch eigene Schuld Schaden erleiden,- über eine springen: man wird sein Ziel erreichen,- auch: jeglichen Verdacht über Missetaten aus dem Weg räumen. (ind. ) : sehen: Achtung! Man will dich stürzen. hineinfallen: jemand will dir schaden,- graben: du wirst Schulden machen. (Siehe auch ‘Abgrund’)… Traumdeutung Grube

Gabel

…Gabel Allgemein: Eine Gabel, speziell eine Gabel mit drei Zinken, gilt als Symbol des Teufels und stellt daher Böses und Betrug dar. Die Gabel im Sinne der Gabelung ist hingegen ein Bild für Dualität und Unentschlossenheit. Gabel zeigt oft Widersprüche in der eigenen Persönlichkeit an, die eine Konzentration auf klare Ziele verhindert,- dann muß man sich erst auf sich selbst besinnen, ehe man erfolgreich sein wird. Andere Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen des Traums: Gabel verwenden warnt vor der Hinterlist anderer. Gabel zu Boden fallen lassen soll nach alten Traumbüchern auf familiären Zwist hinweisen. Gabel erhalten kündigt vielleicht bevorstehende Sorgen an. Heu- und Mistgabel sehen oder damit arbeiten verspricht Erfolge und Gewinne. In der traditionellen Deutung war sie ein Zeichen für Aggression und Bedrohung. Kein Wunder, früher sind auf dem Land so manche Meinungsverschiedenheiten mit der Heu- oder Mistgabel ausgetragen worden, und man hat damit Diebe und faules Gesinde vom Hof gescheucht. Psychologisch: Was man sich ‘aufgabelt’, soll verzehrt, genützt oder aufbereitet werden – die Gabel gilt als Symbol für nützliche Aktivität. Sie ähnelt in ihrer Symbolik dem Widerhaken oder dem Stachel – all dies sind Gegenstände, mit denen der Träumende in eine Richtung getrieben wird, die vielleicht nicht die seine ist. Wer mit einer Gabel im Essen herumstochert, ist lustlos und sucht vielleicht auch Streit. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet die Gabel im Traum, daß der Träumende vor einer schweren Entscheidung steht, bei der ihm vielleicht geholfen werden muß. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: falsche Freunde werden dich zu hintergehen suchen,- man wird von Bekannten ausgenutzt werden,- halten: du bist in leitender Stellung und wirst geachtet,- damit essen: ein unverhoffter Besuch bringt Unglück,- auch: mit Widerwärtigkeiten zu rechnen haben ,- man will dir Böses zufügen, sei auf der Hut,- fallen lassen oder mit ihr gestochen werden: Verdruß,- Verlust, Betrug oder Streit steht einem bevor,- Mistgabel sehen oder damit arbeiten: oder arbeiten sehen: man wird in Zukunft keine Geldsorgen haben. (europ.) : Zersplitterung in persönlicher, oft auch in sexueller Hinsicht,- Streit,- sehen: Feinde wollen einem aus dem Weg schaffen,- mit einer essen: es kündigt sich ein Streit an,- handhaben: man wird hintergangen werden,- fallen lassen: bringt Zwist und Streit,- Entzweiung von einem Menschen,- mit einer nach jemandem stechen: man wird ausgenutzt,- sich mit einer verletzen: zeigt an, daß man betrogen werden soll,- putzen: weist auf Schmarotzer, Schwindler und Gesindel hin, denen man am besten ganz aus dem Wege geht,- Mistgabel: bedeutet Nutzen,- Heugabel: bedeutet Vermehrung der Güter,- Bei einer Frau steht die Gabel für eine unglückliche Beziehung. Für Liebende steht die Gabel für Trennung. (ind. ) : fallen lassen: Zank und Verdruß in deinem Heim,- erhalten: drohendes Unglück steht vor deiner Tür…. Traumdeutung Gabel

Laub

…Laub Psychologisch: Bei Träumen, in denen Blätter vorkommen, ist vor allem deren Beschaffenheit von Bedeutung. Blätter symbolisieren in Träumen im allgemeinen die Gedanken und Gefühle des Träumenden. Laub bedeutet allgemein Vergänglichkeit, fordert oft auf, mehr im Augenblick zu leben. Junge Blätter stehen daher für neue Gedanken und erwachende Gefühle oder Hoffnungen, gesundes, grünes Laub für die Ausgeglichenheit und Lebenslust des Träumenden. Im Herbstlaub spiegeln sich die Erfahrung und das geordnete Handeln und Denken wider. Welkes, abfallendes Laub hingegen symbolisiert Enttäuschung, Resignation und absterbende Gedanken und Gefühle des Träumenden, vor allem wenn im Traum gleichzeitig eine Winterlandschaft erscheint. Grünes Laub soll nach Meinung antiker Traumdeuter Freude und Hoffnung bringen, welkes Melancholie und Mißerfolg. Volkstümlich: (arab. ) : grünes sehen: angenehme Erlebnisse in Aussicht haben,- lang anhaltendes Glück,- welkes: verfehlte Spekulationen,- man wird einige Ideen und Wünsche aufgeben müssen,- Resignation droht,- fallen sehen, grün: Todesfall eines jungen Menschen,- fallen sehen, bunt: froher Tanzabend nach getaner Arbeit,- fallen sehen, vertrocknet: deine Tage sind gezählt,- sammeln: in beruflicher Hinsicht mit Erfolgen rechnen dürfen,- auch: Erbschaft erwarten können. (europ.) : Symbol für die natürliche Vergänglichkeit,- es erinnert, das Glück zu fassen und zu genießen,- schönes grünes sehen: bringt frohe Hoffnungen in trüben Tagen,- bringt die Erfüllung eines Wunsches,- die Angelegenheiten werden gedeihen,- grünes Laub: man befindet sich im seelischen Gleichgewicht,- grünes Laub mit Blüten: sehr gutes Omen für Liebende,- grünes Laub mit Früchten: Zeichen einer glücklichen Heirat,- abfallendes: bedeutet Unheil,- geschäftliche Verluste,- Enttäuschungen in der Liebe und in häuslichen Angelegenheiten, sowie Streit mit Freunden,- trockenes: verheißt Geldgewinn,- buntes oder welkes: unangenehme, wichtige und vielfältige Erfahrungen,- bringt Enttäuschungen und Sorgen,- Laub sammeln: ein schönes Zeichen für Geldzuwachs oder Erbschaft. (ind. ) : grünes: die Zeiten werden sich plötzlich ändern,- dürres: durch einen Schaden wirst du dein Leben umstellen,- abfallen sehen: dein Glück ist in Gefahr. (Siehe auch ‘Blatt’, ‘Baum’, ‘Eis’, ‘Grün’, ‘Herbst’, ‘Schnee’)… Traumdeutung Laub

Rutsche / rutschen

…Rutsche / rutschen Allgemein: Dieses Traumbild ist ein Hinweis darauf, daß der Träumende nicht mehr sicher auf den Beinen steht, sein Standpunkt gefährdet ist, er sich im Leben nicht mehr sicher fortbewegt und eventuell den Halt verliert. Oft wird mit dem Rutschen im Traum vor dem Fallen gewarnt. Möglicherweise kann man sich in solch einem Fall in einer bestimmten Position nicht mehr lange halten oder hat nicht genug Charakterfestigkeit. Psychologisch: Der Rutschvorgang deutet auf ein ‘haltloses Ableiten’ nach unten hin, für bedenkenloses und ‘ungebremstes’ Genießen, für ‘Haltlosigkeit’ im herkömmlichen Sinn. Aber auch für eine Stimmung, in der man der Meinung ist: Nichts kann mich halten! Auf jeden Fall hat dieser Traum mit einer Stimmung zu tun, in der man lieber riskiert, ‘auf die Nase zu fallen’, anstatt an Zurückhaltung und Vorsicht zu denken. Volkstümlich: (arab. ) : Rutsche: Du bist in einer schwierigen Lage. Vorsicht! rutschen: du wirst unerwartet in Verlegenheit kommen,- man wird dir unangenehme Dinge sagen. (europ.) : signalisiert Enttäuschungen in der Liebe,- die Geliebten werden Versprechungen nicht einhalten,- einen Hügel hinunterrutschen, der mit grünen Gras bewachsen ist: man wird durch Schmeicheleien in den Ruin getrieben. (ind. ) : und dabei fallen: über eine Botschaft wirst du dich sehr erfreuen. (Siehe auch ‘Fallen’, ‘Gehen’, ‘Stehen’)… Traumdeutung Rutsche / rutschen

Dach

der zweite Feldherr des Kalifen, kam zu Sirin und fragte ihn: ‘Mir träumte, es flösse von allen Dächern der Stadt ohne einen Tropfen Regen ein trübes Wasser und alle Bewohner fingen es auf außer mir und meinen Leuten.’ Sirin antwortete: ‘Zahlreich werden diejenigen sein, die Leben und Besitz des Kalifen bedrohen, du aber wirst ihnen nicht in die Hände arbeiten.’ Nach zehn Tagen wurde der Kalif umgebracht und sein Besitz geplündert. Aman selbst aber machte nicht gemeinsame Sache mit den Rebellen, wie Sirin es vorhergesagt hatte. Spirituell: Mitunter wird der schützende Aspekt der Frau als Hüterin der Feuerstelle als Dach dargestellt. Volkstümlich: (arab. ) : Schutz und Sicherheit,- man wird bei seiner Arbeit gut vorankommen,- hellrotes Ziegeldach sehen: Freude,- besteigen: Gefahren werden in nächster Zeit auftauchen,- dein Vorhaben ist gefährlich,- darauf stehen: Auszeichnung erhalten,- Erfolg,- darauf sitzen: Zufriedenheit, Einfluß, Ansehen,- herunterfallen: schlimme Nachrichten und Ereignisse,- Schreck in Aussicht,- mit Rückschlägen in seinen Unternehmungen ist zu rechnen,- Dachstuhl setzen: deine Werbung wird angenommen,- decken sehen: für Liebende baldige Heirat, für Eheleute Kindersegen,- abdecken sehen: Unglück im Hause,- brennen sehen: Glück in Unternehmungen haben,- mit Vögeln sehen: eine Reise machen. (europ.) : neues sehen: stellt hohe Ehren in Aussicht,- altes sehen: verkündet Sorgen und Gefahren,- ein Strohdach: verheißt eine angenehme Häuslichkeit,- besteigen: man wird sich in Gefahr begeben,- darauf stehen: bedeutet, daß man von Gefahren bedroht ist,- auch: hohe Ehre,- überwältigender Erfolg,- auf einem stehen und Angst vor einem Sturz haben: Ihre Anstellung wird Ihnen nicht garantiert sein auch wenn Sie vielleicht vorwärts kommen,- decken: bringt ein fröhliches und zuversichtliches Leben und mehr Sicherheit mit sich,- herunterfallen sehen: kündet ein unerwartetes Ereignis an,- herunterfallen, ohne sich zu verletzen: man wird einer Gefahr entrinnen,- zeigt Rückschläge und schlechte Nachrichten an,- herunterfallen und sich dabei verletzen: kündet eine Erkrankung an,- ein schadhaftes sehen: schlimme Nachrichten,- ein einstürzendes Dach: warnt vor plötzlichen Schwierigkeiten,- ein Dach reparieren oder bauen: das Vermögen bald vergrößern können,- ein Ziegel fällt vom Dach: alle Anstrengungen sind jetzt sinnlos und reine Zeitverschwendung,- auf einem schlafen: Feinde und falsche Freunde nicht fürchten müssen,- Ihre Gesundheit ist robust,- aus einem Dachfenster schauen: ferne Hoffnungen,- unter einer Dachrinne stehen: unglückliche Zeiten in der Liebe könnten folgen,- (ind. ) : mit Ziegeln: du kannst in Kürze auf frohe Botschaft aus dem Ausland hoffen,- ohne Ziegel: sei gefaßt, denn ein Unheil nährt sich deinem Hause, und wie du weißt, kommt ein Unglück selten allein,- mit roten Ziegeln: Zufriedenheit und Freude wird in dein Haus einkehren,- brennendes: die Kraft deiner Seele wird dich nicht verlassen,- mit Vögeln: du hast schon lange vor, deine Umgebung zu verlassen, aber etwas bindet dich, es hat den Anschein, als seien es dir liebe Personen. (Siehe auch ‘Brand’, ‘Dachziegel’, ‘Haus’, ‘Strohdach’)… Traumdeutung Dach

Leiter

…Leiter Assoziation: – nach oben streben. Fragestellung: – Wie hoch bin ich zu klettern bereit? Allgemein: Leiter deutet auf günstige Gelegenheiten zum langsamen, jedoch stetigen Aufstieg und verweist darauf, wie sicher sich der Träumende fühlt, wenn er sich von einer Situation zur nächsten bewegt. Vielleicht muß er sich erheblich anstrengen, um sein Ziel zu erreichen oder um eine Chance wahrzunehmen. Dieses Traumsymbol tritt häufig bei Änderungen in der Berufslaufbahn in Erscheinung und hat daher eine offensichtliche Bedeutung (‘Karriereleiter’). Sind die Leitersprossen zerbrochen, muß der Träumende mit Schwierigkeiten rechnen. Wird die Leiter von einer Traumfigur getragen, könnte dies darauf hinweisen, daß eine andere Person, vielleicht ein Vorgesetzter oder ein Kollege, beim Aufstieg des Träumenden eine wichtige Rolle spielt. Weitere Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen: Leiter emporklettern verheißt Ansehen, Erfolg und Ehre. Leiter hinabsteigen warnt vor Verlusten, Gefahren und schwindendem Ansehen. Leiter herabstürzen ermahnt zu mehr Überlegung, ehe man etwas beginnt. Leiter tragen deutet an, daß man sich nur selbst helfen kann. Wackelnde oder beschädigte Leiter bedeutet, daß man sich auf eine sehr unsichere Angelegenheit oder Situation eingelassen hat. Psychologisch: Eine Leiter stellt die Fähigkeit des Träumenden dar, zu einer neuen Ebene von Bewußtheit vorzudringen. Er bewegt sich vom Materiellen zum Spirituellen und verschafft sich zugleich Zugang zu seinem Unbewußten. Diese tragbaren Treppen bedeuten übersetzt unsicheres Fortkommen, Unbeständigkeit. Das ‘Sprosse um Sprosse’ Höhersteigen auf einer Leiter deutet für das Wachleben einen beschwerlichen Weg nach oben an, der Sturz von ihr ist ein Fall ins Bodenlose. Die Ansicht von Freud, das beständige Auf- und Absteigen auf einer Leiter umschreibe den Geschlechtsakt, erscheint uns allzuweit hergeholt. Spirituell: Im Traum hat eine Leiter häufig sieben oder zwölf Sprossen. Dies sind die Stadien des Wachstums zur Spiritualität. Sie symbolisiert den Weg zum Himmel. Man steigt auf durch Demut und sinkt ab durch Stolz. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: hüte dich vor diebischen Menschen,- am Fenster: Einbruchsgefahr,- angelehnt sehen und nicht besteigen: man wird eine gute Chance verpassen, zu beträchtlichen Erfolg zu gelangen,- auch: du wirst bestohlen werden,- hinaufsteigen: zu hohem Ansehen gelangen,- im Leben viel Glück durch Fleiß haben,- auch: deine Stellung verbessert sich,- nicht hinauf steigen, obwohl die Möglichkeit besteht: man beruflich eine Chance verpassen,- herabsteigen: du mußt dich nicht selbst erniedrigen,- finanzielle Verluste erleiden,- ein Krankheitsfall steht bevor,- auch: du hast kein Glück in der Liebe,- hinunterfallen: man hat seine Ziele zu hoch gesteckt und sollte auf dem Boden der Realität bleiben,- ein anderen herunterfallen sehen: man dürfte von einem Menschen im Stich gelassen werden, von dem man es am wenigstens erwartet hätte,- tragen: du wirst jemandem behilflich sein,- auch: du hast etwas heimliches vor,- fallen lassen: man wird dich böse überraschen,- mit zerbrochenen Leitersprossen: es ist mit Schwierigkeiten zu rechnen. (europ.)… Traumdeutung Leiter

Kegel / kegeln

Kegel / kegeln Psychologisch: Kegel (Kegeln) symbolisiert Zufälle und Risiken des Lebens, wobei man oft vor zu hohen Risiken gewarnt wird oder sich nicht nur auf den glücklichen Zufall verlassen soll. Wer im Traum kegelt, möchte im Wachleben vielleicht mal eine ruhige Kugel schieben. Ziel aber ist das Umwerfen möglichst vieler Kegel, was deshalb auf Ehrgeiz verweisen kann. Fallen alle Kegel, kündigt das an, eine riskante Angelegenheit erfolgreich zu beenden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Liebesglück in Aussicht haben,- andere beim Kegelspiel beobachten: man sollte sich auf keine riskante Geschäfte einlassen,- selbst schieben: wenn man Warnungen gegenüber taub ist, muß man mit schwerwiegenden Konsequenzen rechnen,- auch: du versuchst eine neue Sache,- auch: man sei vor Wagnissen in beruflicher oder geschäftlicher Hinsicht gewarnt, wenn man größere Verluste vermeiden will,- alle neun Kegel auf einmal treffen: Glück bei Spekulationen und in finanziellen Angelegenheiten im allgemeinen haben,- halten: ein uneheliches Kind kommt ins Haus,- aufstellen: Glück in der Liebe,- fallen lassen: du beendest eine Liebschaft mit Krach,- verlieren: Verlust erleiden,- gewinnen: freudige Erlebnisse entgegensehen. (europ.) : sehen oder schieben: gilt für unglückliche Geschäftsunternehmungen,- keine großen Wagnisse unternehmen, da sie nicht gut auslaufen,- auch: man vergeudet Energie und verpaßt Gelegenheiten,- man sollte bei der Auswahl seiner Freunde vorsichtig sein,- alle neun fallen sehen: gewagtes Unternehmen, das aber erst im letzten Augenblick gelingen wird,- dem Spiel anderer zusehen: man wird ein Ärgernis vermeiden. schieben: du wagst zu viel,- fallen sehen: du stößt dein Glück von dir,- aufstellen: versuche dein Glück von neuem. Traumdeutung Kegel / kegeln

Hagel

…oft auch mit Bestimmtheit und Beharrlichkeit in Verbindung gebracht. Der Träumende, der einem Hagel-Unwetter entgeht, kann deshalb jemand sein, der in der Lage ist, schwierige Hürden zu überwinden. Das Ende des Hagels kündigt vielleicht eine positive Veränderung im kreativen Leben an. So ein Traum kann die Übernahme eines neuen Projekts oder gewagte Initiativen im Beruf vorhersagen. In einem Hagel-Unwetter gefangen zu sein, könnte ein Symbol für Neid oder Eifersucht sein. Wenn man in einem Hagel-Unwetter gefangen war, fühlte man sich ängstlich oder aufgeregt? Man überlege auch, wie man mit dem Hagel im Traum umging. Fühlte man die Eiskörner gern auf dem Gesicht? Wenn ja, kann es einem Freude bereiten, sich Herausforderungen zu stellen. Blauer Hagel, der wie Regen fällt, hat gewöhnlich eine emotionale Bedeutung. Wie lange hagelte es? Spirituell: Gefühle der Spiritualität müssen unter Kontrolle gehalten werden. Im Traum kann diese Notwendigkeit durch Hagel dargestellt werden. Artemidoros: Hagel prophezeit Aufregungen und Niedergeschlagenheit und bringt wegen seiner Farbe Verborgenes zutage. Volkstümlich: (arab. ) : Hagelgewitter sehen: etwas Verborgenes wird zu Tage treten. Hagelt es an einem Ort, droht ein plötzlicher Einfall von Feinden. Zerschlägt der Hagel die Weizen- oder Gerstenhalme, werden daselbst zahlreiche Menschen, den geknickten Halmen gleich, dem Krieg zum Opfer fallen,- wenn der Hagel die Blätter der Bäume schädigt, wird der Feind dort einbrechen, aber nichts ausrichten. Läßt der Hagel schnell nach, werden die Bewohner schnell von den Leiden befreit werden,- hält er länger an, wird die Not entsprechend länger dauern. Richtet der Hagel keinen Schaden an, wird der Kaiser Kriegsvolk in den Ort schicken, dieses sich aber keine Übergriffe zuschulden kommen lassen. Hagelschauer sehen: widrige Erlebnisse, deine Pläne werden vernichtet,- einzelne Hagelkörner fallen sehen: besondere, aber ungefährliche Erlebnisse in Aussicht haben,- davon die Fenster einschlagen sehen: durch böse Menschen Schaden erleiden,- große Hagelkörner sehen: deine Hoffnungen erfüllen sich nicht,- kleine Hagelkörner sehen: du kannst den Schaden wieder gut machen,- vom Hagel überrascht werden: deutet auf boshafte Menschen in der eigenen Umgebung hin. (europ.) : bedeutet Zwistigkeiten und Schwierigkeiten, die Wünsche werden sich nicht erfüllen und jedes Vorhaben wird vereitelt,- man steht vor einem materiellen oder geistigen Verlust,- sehen: plötzlichen Schaden, vergebliche Mühe und Enttäuschung,- von einem geschützten Ort aus sehen: bringt Unzufriedenheit und üble Laune,- bald materielle Verluste verkraften müssen,- in ein Hagelwetter geraten: kündet ein zerrüttetes Familienleben an,- sich in einem Hagelsturm befinden: in jeder Unternehmung nur wenig Erfolg haben,- Hagelkörner, die bei Sonnenschein und Regen fallen: verheißen eine sorgenvolle Zeit, doch das Glück ist einem bald wieder hold,- auf das Haus schlagender Hagel: verkündet betrübliche Situationen,- Für eine junge Frau ist dies ein Zeichen für Liebe nach vielen Kränkungen. (ind. ) : sehen: Unruhe ist in dir und du weißt nicht warum. (Siehe auch ‘Eis’)… Traumdeutung Hagel

Glasscheibe

…Dana Ich träumte heute Nacht dass ich in der Wohnung eines Mannes war fürden ich im wahren leben tiefe Gefühle empfinde. Jedoch haben wir selten Kontakt. Er hatte im Traum eine riesengroße Balkontür mit Fenster die nur aus einer großen Glasfront bestand. Dann habe ich das Glas nur etwas berührt und rauszuschauen und es hinuntergefallen in die Wiese einige Meter tief und ist nicht zerbrochen. Fast wäre ich runtergefallen..anstatt mich aufzufangen und zu fragen ob alles in Ordnung ist hat mein Schwarm dieser Mann im Traum von mir sofort verlangt dass Fensterglas zu ersetzen ich bin dann enttäuscht nach Hause und dann hat er mich gejagt mit Anrufen ich sollte doch so schnell wie möglich das Glas ersetzen obwohl ich es schon in Auftrag gegeben habe..ich habe daraufhin den Kontakt mit diesem Mann abgebrochen im Traum und ihm vorher noch die Meinung gesagt, dass ich nicht verstehe warum ich überhaupt Gefühle für Ihn habe /hatte wenn er einfach ein Mensch ohne Emotionen ist auch wenn er großherzig tut ist er ein Emotionaler Krüppel…so endete der Traum..kann mir jemand bei der Deutung helfen…in dem Traum hat dieser Mann keine einzige Emotion mir gegenüber gezeigt ! Wie Stein… Dana Ich träumte heute Nacht dass ich in der Wohnung eines Mannes war; für den ich im wahren Leben tiefe Gefühle empfinde. Jedoch haben wir selten Kontakt im echten Leben. Er hatte im Traum eine riesengroße Balkontür mit Fenster die nur aus einer großen Glasfront bestand. Dann habe ich das Glas nur etwas berührt um herauszusehen, dabei ist diese Glasscheibe hinuntergefallen in die Wiese einige Meter tief und ist nicht zerbrochen. Fast wäre ich auch runtergefallen..anstatt mich zu fragen ob alles in Ordnung ist hat mein Schwarm dieser Mann im Traum von mir sofort verlangt dass Fensterglas zu ersetzen und war sehr gemein zu mir….ich bin dann enttäuscht nach Hause und dann hat er mich gejagt mit Anrufen ich sollte doch so schnell wie möglich das Glas ersetzen obwohl ich es schon in Auftrag gegeben habe..ich habe daraufhin den Kontakt mit diesem Mann abgebrochen im Traum und ihm vorher noch die Meinung gesagt, dass ich nicht verstehe warum ich überhaupt Gefühle für Ihn habe /hatte wenn er einfach ein Mensch ohne Emotionen ist auch wenn er großherzig tut ist er ein Emotionaler Krüppel…so endete der Traum..kann mir jemand bei der Deutung helfen…in dem Traum hat dieser Mann keine einzige Emotion mir gegenüber gezeigt ! Wie Stein… Reply ↓… Traumdeutung Glasscheibe

Kot

…mit Betrug und Streit verschaffen,- ist es Viehkot, wird der Gewinn noch größer, das Unrecht aber geringer sein. Erleichtert sich einer, sei er, wer er wolle, auf seiner Latrine, wird er für sein Haus Ausgaben machen. Denn die Latrine ist der Ort, wo man sich ausgibt. Sind die Exkremente trocken, werden die Ausgaben gering, wenn feucht, größer sein. Entleert sich jemand auf einer fremden Latrine, wird er sich für eine fremde Person in Unkosten stürzen,- macht er einfach auf fremde Erde, wird er Geld für Frauen und für eine Reise in die Fremde ausgeben. Träumt der Kaiser, er entleere sich oftmals unter Zwängen und Schmerzen, wird er seinen Kronschatz notgedrungen für die Besoldung seiner Truppen erschöpfen,- ein einfacher Mann wird sich gezwungen sehen, seine Geldreserven anzugreifen, ein Armer Hunger und Not leiden,- denn aller Kot, den Menschen oder Tiere ausscheiden, bedeutet Hab und Gut des Menschen. Gibt einer Blut oder Wasser von sich, wird der Schaden noch schlimmer sein. Sehen die Exkremente wie Hülsenfrüchte aus, wird der Träumende von Drangsal frei werden. Scheidet jemand, der krank oder bedrückt ist, Steine aus, wird er die Übel sich vom Halse schaffen, ist er gesund, unnützes Gesinde davonjagen. Scheidet jemand eine Schlange aus, wird er einen Feind, der unter demselben Dach wohnt, hinauswerfen, wenn Bandwürmer, Hausgesinde, und zwar so viel, wie er Würmer ausgeschieden hat,- ein Armer wird wohlhabend werden, weil er die Schädlinge losgeworden ist. Dünkt es jemanden, er gebe nichts als Blut von sich, wird er sich von Reichtum und Sünden lossagen. Wälzt er sich im Blut oder besudelt er damit seine Kleider, wird er wieder sündigen und Reichtümer sammeln. Träumt einer, er stoße auf eine Grube voll Mist und stolpere darüber, wird er von Dieben und Betrügern hereingelegt werden. Fällt er kopfüber in die Grube, wird er durch deren Intrigen ruiniert werden. Gewahrt er nur die Grube und verspürt deren üblen Geruch, werden die Schurken nichts ausrichten, und er wird nur kurze Zeit seine Not haben. den eigenen sehen: man wird sich von Lästigem befreien,- fremden sehen: nimm dich vor übler Nachrede in acht,- sich mit fremden Kot bespritzen: üblen Nachreden ausgesetzt sein,- darin gehen und sich die Kleider beschmutzen: bedeutet traurige Zufälle, trübselige Erlebnisse, Not und Elend, manchmal aber auch Todesfall eines Freundes,- hineinfallen: ein Unheil steht bevor,- hineintreten: großes Glück und Geldeingang,- an den Schuhen: kleine Unannehmlichkeiten,- an den Händen haben: du wirst kleine Vorteile erlangen,- auch: du bist in einer unehrenhaften Sache verwickelt. (europ.) : gilt als ein Vorzeichen eines Gewinnes,- bedeutet Glück,- hineintreten: kündet Reichtum oder überwundenes Elend an,- hineinfallen: verkündet unverhofften Vorteil. (ind. ) : hineinfallen: Erbschaft kommt dir ins Haus,- sammeln: Armut und Elend werden dein Gast sein. (Siehe auch ‘Darmentleerung’, ‘Exkremente’, ‘Toilette’)… Traumdeutung Kot

Höhle

…Höhle Assoziation: – Innere oder verborgene Thematik,- weibliche Sexualität,- die Vergangenheit. Fragestellung: – Was liegt in mir, das ich gerne erkunden möchte? Medizinrad: Schlüsselworte: Gebärmutter,- Verbindung mit der Erde,- Schutz. Beschreibung: Eine Höhle ist eine natürliche Öffnung in der Mutter Erde. Für viele erdverbundene Völker kam die Höhle einer Gebärmutter der Erde gleich und war ein sehr heiliger Ort. In den Zeiten frühester Menschheitsgeschichte boten Höhlen den Menschen ein Zuhause und Wärme. Allgemeine Bedeutung: Uralte Anfänge,- die Leere,- ans Licht kommen,- deine tiefste Verbindung mit Mutter Erde. Assoziation: Ausgewählt sein – Erschöpfungszustand. Transzendente Bedeutung: Eine Öffnung, die in die Unterwell oder in andere Schöpfungsreiche führt. Psychologisch: Wie die Katakomben oder die Grotte, so weist auch die Höhle den Weg ins Unbewußte. Auch wenn sie zu Beginn furchterregend sein mag, ihre Erforschung kann den Träumenden zu einem starken Kontakt mit seinem inneren Selbst verhelfen. Sie dient seit jeher als Zufluchtsort und ist so Symbol von Geborgenheit. Vielfach wird sie als der dunkle Raum verstanden, aus dem das Leben stammt, das Mütterliche, das uns Neuanfang und Erneuerung verheißt. Sie steht für die Weiblichkeit, da die Vagina auch eine kleine Höhle ist. Im Traumzusammenhang ist wichtig, ob die Höhle behaglich auf den Träumenden wirkt oder gefährlich. Ist Letzteres der Fall, weist dies auf Probleme des Träumenden mit seiner Umwelt oder seinem Partner hin. Durchschreitet man im Traum die Höhle, so bedeutet dies eine Zustandsveränderung und ein tieferes Verständnis seiner negativen Impulse. Tritt man also aus einer Höhle ins Freie, darf man gewiß sein, eine schwere Zeit glücklich überstanden zu haben. In einer Höhle zu übernachten übersetzt sich mit der Ratlosigkeit der Seele in einer ausweglosen Lage. Wohnt man dort und wagt sich nicht hinaus, umschreibt das die Einsamkeit und Kontaktarmut des Träumenden. Steigt man aus einer Höhle furchtvoll empor, wird man nach der indischen Traumschrift ‘Jagaddeva’ bald das Glück beim Schopfe fassen. Stürzt man in sie hinein, enthüllt das eine traurige Zukunft. Spirituell: Auf dieser Ebene steht die Höhle im Traum für spirituellen Schutz, Initiation und Wiedergeburt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder darin sein: ein unheimliches Geschick wird dich heimsuchen,- auch: man hat sich die Feindschaft seiner Mitmenschen zugezogen und wird von vielen Leuten gemieden,- betreten: dein Vorhaben ist mit Gefahr verbunden,- in eine kriechen: Vorsicht vor den Fallen anderer,- auch: man dürfte einer Situation nicht gewachsen sein,- selbst eine graben: man wird bald eine Trauerbotschaft bekommen,- bewohnen: deine Freunde verlassen dich ,- man hat sich bei seinen Mitmenschen unbeliebt gemacht. (europ.) : bedeutet, daß man im Leben vielen Schwankungen ausgesetzt sein wird,- in eine kriechen: man fühlt sich der jetzigen Situation nicht gewachsen,- in eine fallen: bedeutet ein Zusammentreffen mit unangenehmer Gesellschaft,- sehen oder hineingehen: du siehst die Falle deiner… Traumdeutung Höhle

Urteil

…Urteil Allgemein: Ein Traumsymbol für Ihre eigene Meinung in einer wichtigen Angelegenheit. Außerdem: Ihr Gerechtigkeitssinn soll unter Beweis gestellt werden. Psychologisch: Urteil zeigt häufig, daß man Gegensätzliche Teile der eigenen Persönlichkeit ausgleichen muß, um wieder gelassenerer zu werden. Außerdem kann es auffordern, andere nicht zu verurteilen, sondern eine für alle Beteiligten gerechte Versöhnung anzustreben. Fällt man selbst ein Urteil, warnt das häufig vor Irrtümern, die schwere Folgen haben können. Volkstümlich: (arab. ) : hören: eine unerquickliche Sache wird abgeschlossen,- verurteilt werden: man sollte in nächster Zeit größte Vorsicht walten lassen, da sich in seiner Nähe Personen aufhalten, die ihm beträchtlichen Schaden zufügen können,- auch: man soll in eine unehrenhafte Sache hineingezogen werden, die den guten Ruf kosten kann,- selbst über jemandem ein Urteil fällen: man möchte sich lästiger Mitmenschen entledigen oder fühlt sich gewissen Konkurrenten nicht gewachsen. (europ.) : Abrechnung mit sich oder der Umwelt, je nachdem, wer Richter oder Angeklagter ist,- man kann auch Richter und Angeklagter zugleich sein,- hastige Vorbereitungen für eine Reise über Land, verursacht durch das Glück eines Freundes,- fällen: man irrt sich in einer Sache, und der andere hat recht,- erhalten: kündet unruhige Tage infolge einer Ungewißheit an,- hören: einige Unannehmlichkeiten sind zu bewältigen,- verlesen hören: man soll niemandem Unrecht tun,- zum Tode oder lebenslänglich: man wird in etwas dubiose Angelegenheiten verwickelt werden und das kostet den guten Ruf. (ind. ) : hören: hüte dich vor einem Schaden,- fällen: du bist streitsüchtig,- du läufst in Gefahr, jemanden Unrecht zu tun,- lesen: der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht, dies gilt auch für dich,- hüte dich vor schlechter Gesellschaft. (Siehe auch ‘Gericht’, ‘Richter’)… Traumdeutung Urteil