Delirium

…Delirium Volkstümlich: (arab. ) : Sprich nichts, was du nicht verantworten kannst. (europ.) : selbst im Delirium sein: Gefahr durch ein Geheimnis,- auch: man hat durch Leichtsinn einen Fehler gemacht und muß ihn nun mit viel Aufwand wieder ausbügeln,- einen anderen sehen: ein Freund versucht Ihnen heimlich zu helfen. Delphin (Der Delphin ist ein Säugetier und kein Fisch!!!) Assoziation: – natürliche Intelligenz,- transzendente Weisheit,- Mitgefühl,- spielerische Leichtigkeit. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist von göttlicher Weisheit oder spielerischer Leichtigkeit geprägt? Medizinrad: Schlüsselworte: Uralt,- intelligent,- spielerisch,- mitfühlend,- fühlt sich in Wasser und Luft gleichermaßen wohl,- gesellig,- mitteilend,- Spiel,- Harmonie,- Reinheit,- nördlicher Seelenpfad. Beschreibung: Der Delphin wird im Medizinrad mit der inneren Position des nördlichen Seelenpfads und mit der Reinheit assoziiert. Er ist ein sehr altes Meeressäugetier, das eine Intelligenz besitzt, die uns Menschen noch vor manches Rätsel stellt. Delphine sind in der Lage, mit ihresgleichen zu kommunizieren,- in manchen Fällen auch mit Menschen oder anderen Kreaturen des Meeres. Sie leben in mäßig warmen bis warmen Gewässern. Seit einigen Jahren verenden zu viele von ihnen in Thunfischnetzen. Es ist wichtig darauf zu achten, daß man nur Thunfisch ißt, der mit für Delphine ungefährlichen Methoden gefangen wurde. Auf diese Weise können wir dazu beitragen, unsere älteren Brüder und Schwestern, die schon oft Menschen geholfen haben, zu beschützen. Wie der Wal ist der Delphin ein Meeressäugetier, das zum Atmen an die Wasseroberfläche kommen muß. Delphine sind sozial eingestellte Tiere und leben gerne in Gruppen, in denen sie sich gegenseitig schützen und umsorgen. Manche Menschen halten Delphine für Verbindungswesen zu den Göttern oder jenen, die in anderen Schöpfungsreichen leben. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil von dir, der spielerisch im Wasser des Lebens schwimmt,- das Kind in dir,- deine Fähigkeit zu spielen,- Mitgefühl,- Liebe. Assoziation: Spielerische Leichtigkeit, Intelligenz, Schwimmdisziplin. Transzendente Bedeutung: Ein Bote,- Gabe tatsächlicher Lektionen aus anderen Schöpfungsreichen. Psychologisch: Delphine werden mit Intelligenz, Kommunikationsfähigkeit, Anmut und Verspieltheit assoziiert. Das erscheinen eines Delphins in einem Traum bedeutet daher, daß sich der Träumende im Wachleben derzeit mit genau diesen Eigenschaften beschäftigt. Daher sind sie oft mit Kommunikation – oder ihrem Fehlen – in Ihrem Leben verbunden und können sich darauf beziehen, daß Ihr Unbewußtes versucht, mit Ihrem Bewußtsein Kontakt aufzunehmen. Delphinträume werden manchmal als Zeichen gegenwärtiger Traurigkeit gedeutet und als Bedürfnis, schnell neue Herausforderungen zu finden. Das kluge Tier aus dem Element Wasser ist Symbolgestalt der mit Intelligenz gepaarten Tiefe eines Gefühls. Wie der Delphin, so taucht auch das Unbewußte aus den Tiefen auf,- er repräsentiert demnach die verborgene spielerische Seite des Menschen, die es zu ergründen gilt. Zugleich macht er den Träumenden jedoch auch auf den Trickster aufmerksam. Delphine sind für Seeleute gleichzeitig Retter und Führer, weil sie ein besonderes Wissen und eine besondere Art… Traumdeutung Delirium

Moor

…Moor Allgemein: Ein Moor symbolisiert Gefühle, die Vertrauen und Wohlbefinden untergraben können. Wenn der Träumende in seinem Traum im Moor versinkt, dann bedeutet dies, daß er von einem Gefühl überwältigt wird. Läßt er einen anderen Menschen im Moor versinken, ist dies als übergroße emotionale Bedürftigkeit des Träumenden zu verstehen. Droht man bloß darin steckenzubleiben, hat man Angst, sein Leben nicht bewältigen zu können. Wäscht man den Schlamm ab, ist er auf dem besten Weg, seine seelischen Konflikte zu lösen. Sieht er einen anderen Menschen darin versinken, sehnt er sich nach wahrer Zuneigung und Freundschaft. Psychologisch: Ein Moor ist etwas uranfänglich Materielles – etwas, woraus alles andere ersteht. Im Stadium Der Uranfänglichkeit hat der Träumende keine Vorstellung davon, welches Potential er besitzt. Das Moor ist ein Traumsymbol für grundlegende, unangenehme Gefühle, Empfindungen oder Erlebnisse des Träumenden. Schlamm, Morast oder Sumpf können also für ein Bild unangenehmer Triebwünsche des Träumenden stehen. Mit dem Moor, in das der Träumer oder eine andere Traumfigur hineingeht, zeichnet das Unbewußte das unsichere Schicksal, auf das man im Wachleben zusteuert. Versinkt er im Moor oder besteht Gefahr, darin zu versinken, liegt das an starken Schuld- oder Angstgefühlen des Träumenden oder ihm steht möglicherweise das Wasser bis zum Hals. Kann der Träumende die Gefahr überwinden, heißt das, daß er auch in Realität genug Kraft hat, um mit seinen Problemen fertig zu werden. Manchmal aber schwebt der Träumer auch über dem Moor dahin – ein gutes Zeichen: er wird im Lebensalltag über den Dingen stehen! Spirituell: Auf dieser Ebene kann das Moor im Traum großes spirituelles Wissen symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Daseinskämpfe,- verheißt Belastungen, die durch keine Anstrengungen überwunden werden können,- Krankheiten und andere Sorgen bedrücken einem,- davorstehen: du bist unglücklich verliebt,- hineinsteigen: dein Weg ist falsch und führt ins Unglück,- durchwaten: eine finstere Zukunft,- auch schwere Krankheit,- durchwaten und wieder festen Boden unter den Füßen bekommen: man wird imstande sein, alles wieder zurechtzurücken,- darin stecken bleiben, einsinken: sorgenvolle Zukunft,- Moorbad nehmen: Glück und Gewinn. (europ.) : Zeigt an, daß man sich nicht verführen lassen soll, sondern jeden Schritt, den man tut, mit Bedacht machen soll. Eine Menge Schwierigkeiten stehen einem bevor. (ind. ) : sehen: sorgenvolle Tage kommen. (Siehe auch ‘Sumpf’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Moor

Heuschrecken

…Heuschrecken Medizinrad: Schlüsselworte: Fressen,- singen,- sich paaren und vermehren. Beschreibung: Heuschrecken sind eine sehr alte und weitverbreitete Insektenordnung mit mehr als 20000 Arten. Zusammen mit ihren Verwandten, den Grillen, scheinen sie nur zu leben, um zu fressen und zu singen. Mit ihrem Zirpen versuchen die männlichen Tiere, mögliche Geschlechtspartnerinnen anzulocken. Heuschrecken und Grillen fressen mit Vorliebe alles Grüne. Im Garten können sie eine Plage sein, wenn sie in Scharen auftreten. Mangelt es ihnen an Nahrung, meist infolge zu starker Vermehrung, dann verdunkelt sich ihre Farbe, und sie sind somit in der Lage, mehr Sonnenlicht aufzunehmen. Dann schwärmen sie aus und fressen alles kahl, was für sie erreichbar ist. Allgemeine Bedeutung: Der männliche Anteil deines Selbst, der es liebt, sich durch Singen auszudrücken und so bei Frauen Eindruck zu machen, und der begierig ist, Frauen oder weibliche Energie anzuziehen,- als Heuschreckenplage ein Gefühl des Verlusts, des Hungers, des Verlassenseins oder der Veränderung der Erde zum Negativen. Assoziation: Heuschrecke, im Heu erschrecken,- massenhaftes Auftreten,- Grillen im Kopf,- zirpende Männer können eine Plage für Frauen sein. Transzendente Bedeutung: Ein Lied oder Nahrung als Gabe für deine Seele,- ein prophetischer Traum über eine bevorstehende Hungersnot,- die Bedeutung des Lebens, verdichtet in den Handlungen der Heuschrecken. Psychologisch: Eine Heuschrecke im Traum ist in der Regel ein Symbol für Freiheit und wird mit einer flatterhaften Geisteshaltung, Zerstreutheit und mit wenig durchdachten Äußerungen in Verbindung gebracht (Grillen im Kopf). Sie symbolisiert daher die Unfähigkeit, sich für irgend etwas zu entscheiden. Sie bezeichnen Flecken auf unserer Seele,- Schwärme von Heuschrecken können auf ernsten seelischen Schaden aufmerksam machen. Manchmal deuten sie, zu deren Familie ja auch die Grashüpfer gehören, auf ein sprunghaftes Wesen hin. Heuschrecke kann auch auf vorübergehende Erfolge hinweisen, an denen man sich aber nicht lang freuen wird. Manchmal kommt darin auch die Neigung zu Schwermut und Pessimismus zum Ausdruck, die sich aus der Persönlichkeitsstruktur, nicht aus äußeren Einflüssen, erklärt. Spirituell: In der chinesischen Philosophie wird die Heuschrecke mit der Erleuchtung in Verbindung gebracht. Daher verkörpert sie im Traum eine Form spiritueller Freiheit. Sie kann jedoch auch für Göttliche Vergeltung und den Mißbrauch von Ressourcen stehen. Artemidoros: Die Feld- und Laubheuschrecken und die sogenannten Strichheuschrecken künden Bauern Unfruchtbarkeit oder Vernichtung des Getreides an,- denn sie fallen über die Saat her oder verwüsten sie. Den übrigen Menschen bedeuten sie bösartige Manns- oder Weibsbilder. Volkstümlich: (arab. ) : Allgemein bedeuten Heuschrecken ohne jeden Zweifel Scharen von Feinden,- es steht nämlich geschrieben, daß sie auf göttlichen Befehl ausziehen, um ein Land zu verwüsten. Träumt der Kaiser oder ein Fürst, daß Heuschrecken über ein Land herfallen, hat er dort eine Überzahl mächtiger Feinde zu erwarten, und diese werden so großen Schaden anrichten, wie die Heuschrecken Land verwüsteten. Richten letztere keinen… Traumdeutung Heuschrecken

Hühner

…Hühner Assoziation: – verzettelte, unorganisierte Gedanken,- kleinmütige Ängste. Fragestellung: – Wo muß ich meine Aufmerksamkeit bündeln? Mache ich mir grundlos Sorgen? Medizinrad: Schlüsselworte: Nahrungsmittel,- Federn,- Schar,- Haus,- Hühnerkorb. Beschreibung: Hühner sind Haustiere, deren Eier der Mensch gerne verzehrt,- auch ihr Fleisch dient als Nahrungsmittel. Hühner gibt es in allen möglichen Größen, Farben und mit unterschiedlichstem Gefieder. Sie leben gerne in Scharen beisammen. Hähne können sehr lautstark sein und sind bekannt dafür, daß sie die Menschen morgens mit ihrem Ruf wecken. Allgemeine Bedeutung: Angepaßtheit,- Dienst,- nährend (körperlich und geistig),- aufweckend. Assoziation: Aufgeschreckt sein oder werden wie die Hühner,- »mit dem hab ich noch ein Hühnchen zu rupfen«. Transzendente Bedeutung: Ein tiefes Verstehen dessen, was dir wirklich angst macht,- ein Verstehen dessen, auf welche Weise du anderen am besten dienen kannst. Psychologisch: Huhn kann im Sinne von Geflügel gedeutet werden. Oft weisen sie auch darauf hin, daß man belanglosen Dingen nicht zu viel Beachtung schenken, sondern sich auf das konzentrieren soll, was wirklich wichtig ist. Gackern Hühner in unseren Träumen, können sie uns leicht in Panik versetzen,- übersetzt: die Gedanken, die wir nicht unter Kontrolle haben. Der nützliche Hausvogel weiblichen Geschlechts, gilt auch als Symbol für ein naives Mädchen, das ‘sich leicht herumkriegen’ läßt – aktueller ausgedrückt: Eine Girlie mit sexueller Neugier und entsprechender Aufmachung. (Popmusiker nennen Fans, die ihnen nachreisen und im Hotel auflauern ‘Chicks’ – Hühnchen.) Volkstümlich: (arab. ) : Huhn: (positiv) Symbol der Fruchtbarkeit und meist ein erfreuliches Vorzeichen,- verspricht den Beginn guter Zeiten,- auch: (negativ) man will dich kränken,- man beschimpft dich,- eine Hühnerschar sehen: man wird bald zu Wohlstand gelangen und seine Wünsche verwirklicht sehen,- auch: man verausgabt sich in Galanterien,- mit Eier sehen: ein besonderer Gewinn wird einem zuteil werden,- rupfen: schlecht bezahlte Arbeit verrichten,- sich eines essen sehen: der Lohn für die eigene Arbeit wird nicht ausbleiben,- hinter herlaufen und sie fangen wollen: man sollte vor nur kurze Zeit dauernde Liebesaffären gewarnt sein,- Hühnerzucht: gutes Einkommen. (europ.) : Angelegenheiten des Alltags werden zu wichtig genommen und im Traum auf das richtige Ausmaße zurückgeführt,- ein Huhn sehen: es kommen bald bessere Zeiten auf einem zu,- erscheinend: es zeichnen sich Pflichten ab,- die jedoch zum eigenen Vorteil sein können,- viele sehen: man vergeudet zu viel Zeit mit Höflichkeiten und Plaudereien,- schöne sehen: bedeutet Glück und Erfolg in der Liebe,- gackern hören: Freude und gewinnbringende Geschäfte,- eine Henne Eier legen sehen: bald mit Geldeinnahmen rechnen können,- manchmal auch Familienzuwachs,- brüten sehen: die Hoffnungen werden sich erfüllen,- mit Küken oder Junghennen: sagen glückliche Unternehmungen voraus, die allerdings einigen Kraftaufwand erfordern,- ein oder mehrer Küken sehen: ein Symbol für Kindersegen, viele Enkel oder eine große Familie,- junge Hennen sehen: beinhalten Freundschaften,- Hühner auf der Stange: Feinde wollen einem Böses… Traumdeutung Hühner

klettern

…klettern Assoziation: – streben nach Höherem,- Mühevolles Wachstum,- Errungenschaft. Fragestellung: – Was versuche ich zu erreichen? Psychologisch: Kletterträume haben viele Bedeutungen. Klettern wird oft mit Kampf assoziiert und dem endgültigen Erfolg, wenn der Gipfel erreicht wird. Besonders das Ersteigen eines Berges kann als Flucht vor der Wirklichkeit gesehen werden, als Wunsch des Träumenden, dem derzeitigen Leben ganz oder teilweise zu entfliehen. Allgemein fordert es zum Aufstieg durch neue Erkenntnisse und Einsichten auf, der aber mit einigen Mühen verbunden ist,- das kann sich auch auf den beruflichen Bereich beziehen. Der Grad der Schwierigkeit, mit dem der Träumende kletterte, kann den Fortschritt im Wachleben widerspiegeln und zeigen, wie er die täglichen Schwierigkeiten angeht. Weiteres können sie Symbole für den derzeitigen Wohlstand, eigene Leistungen und das Gefühl der persönlichen Erfüllung sein. Der Ausblick des Träumenden von der Spitze – und was er unterwegs sah – könnte Licht auf das Dilemma des Wachlebens werfen. War die Sicht etwas verdunkelt, kann das Folgen für den Zugang zu persönlichen Problemen haben. Das Traumsymbol kann auch andeuten, daß der Träumende vielleicht Schwierigkeiten vermeidet, oder von etwas loszukommen versucht. Es hat auch etwas Abenteuerliches an sich,- man will unter Mühen ans lockende Ziel kommen, und das geht oft nicht ohne Kratzer ab. Beim Klettern kann man sich nie ganz sicher fühlen – da es vielleicht an der nötigen Selbstsicherheit im Wachleben fehlt. Man überlege auch, wie man sich beim Klettern fühlte. Wollte man den Gipfel schnell erreichen, oder ruhig, da man wußte, man würde schließlich ankommen? Die Gefühle können ausdrücken, wie man das allgemeine Vorankommen im Wachleben empfindet. Klettern, ohne das Ziel zu erreichen, zeigt die Angst vor dem Versagen beim Erledigen einer bestimmten Aufgabe oder beim Beenden eines Vorhabens. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Klettern im Traum Erhöhung,- der Träumende klettert, um die Erleuchtung zu erlangen. Volkstümlich: (arab. ) : auf einen Felsen: überschätze deine Kräfte nicht,- im Felsen: du mußt dich sehr anstrengen um deinen Posten zu verbessern,- auf einen Baum etc.: versteige dich nicht zu hoch, du könntest leicht vom Schwindel erfaßt werden und einen bösen Fall tun,- auch: ein verbotenes Liebesabenteuer lockt dich. (europ.) : warnt vor Unüberlegtheit und Gegnerschaft,- auch: Zeichen geschäftlichen Wohlstands,- auf einen Baum etc.: verkündet Ehren,- deine Lebensstellung wird sich verbessern,- auf einen Felsen: viel Hindernisse stellen sich dir entgegen,- auf einen Hügel oder Berg hinaufklettern: man wird bedrohliche Hindernisse überwinden können, die einer erfolgreichen Zukunft im Wege stehen,- nicht auf den Gipfel kommen: es werden jene Pläne fehlschlagen, die einem am meisten bedeuten,- eine Leiter oder die letzte Sprosse hinaufklettern: man wird im Beruf Erfolg haben,- zerbricht die Leiter dabei: man gerät unerwartet in Not, und Unfälle können geschehen,- an der Wand eines Hauses hinaufklettern und öffnet… Traumdeutung klettern

Möbel

…Vergangenheit stehen. Bei einzelnen Möbelstücken kann die folgende Deutung in Betracht gezogen werden: Der Zustand, in dem sich die Möbel im Traum befinden, ist von großer Bedeutung. Bett/Matratze: Sie symbolisieren die subtilen Bereiche in wichtigen Partnerbeziehungen und stehen in Zusammenhang mit Intimität und sexuellem Vergnügen. Für manche Menschen ist das Bett ein Ort der Geborgenheit und der Ruhe, ein Ort, an dem sie vollkommen allein sein können. Küchenmöbel: Die Möbel, die sich in der Küche befinden, sind Zeichen für die psychischen und physischen Bedürfnisse des Träumenden. Küchentisch: Interessanterweise zieht gerade der Küchentisch erotisch-sexuelle Assoziationen an. Er ist aber auch der Treffpunkt der Familie. Bücherregale: Sie sind ein Hinweis auf Lebenserfahrung und geistige Interessen. Stuhl/Sessel: Beide zeigen, daß der Träumende eine Phase der Ruhe und Erholung nötig hat. Möglicherweise sollte er sich einmal bewußt von allen Verpflichtungen freimachen, um für neue Möglichkeiten offener zu sein. Schrank/Kleiderschrank: Sie stellen vielleicht Dinge dar, die der Träumende verbergen möchte. Gleichzeitig symbolisieren sie jedoch auch die verschiedenen Rollen, mit denen der Träumende umgehen und die er in seinem Leben spielen muß. Schreibtisch: Er symbolisiert den Leistungswillen im beruflichen Bereich. Achten Sie besonders darauf, mit welchen Gefühlen Sie ihn im Traum erleben, was an Arbeit auf ihm liegt und was Sie an oder mit ihm anfangen. Das Sofa deutet im noch stärkeren Maße als der Stuhl aufs Ausruhen hin. Gibt es Widerstände dagegen oder Bedürfnisse danach, daß Sie sich beruhigen, zufrieden sind und es sich bequem machen ? Gibt es Gründe, jetzt aufzustehen und härter zu arbeiten? Teppich: Der Teppich in einem Traum symbolisiert das Zusammenspiel von Emotionalität und finanzieller Situation. Die Farbe des Teppichs kann eine Rolle spielen (siehe ‘Farben’). Tisch: Der Tisch in einem Traum kann mit einer öffentlichen Aktivität und mit sozialem Handeln in Verbindung stehen (siehe auch ‘Altar’ unter ‘Religiöse Bilder’). Truhe: In der Truhe wird zum einem etwas vor den Augen der Besucher versteckt wie im Schrank, zum anderen spielt hier besonders das Alter eine wichtige Rolle. Achten Sie darauf, was Sie mit der Zeit verbinden, aus der die Truhe stammt. Symbol des ‘Eingemachten’, persönlicher Schätze und Altlasten! Spirituell: Auf der spirituellen Ebene können Möbelstücke im Traum verehrte Gegenstände sein, weil sie in enger Beziehung zu bestimmten Erfahrungen des Träumenden stehen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: kann Wohlstand bedeuten aber auch materielles Denken, daß uns belagert wie Möbelstücke,- kaufen: deine Stellung wird sich bessern,- in die Wohnung bringen: Verlobung und Hochzeit,- verkaufen: Verlust und Not. (europ.) : verheißen in Kürze ein Häuschen oder eine Wohnung,- eine sorgenfreie Zukunft und Wohlstand,- alte und zerbrochene: Vorteile,- schöne haben: gute Zukunft,- in eine leere Wohnung tragen sehen: du wirst ein eigenes Heim gründen,- ausräumen sehen: Veränderung oder Krankheit. (Siehe auch unter einzelnen Möbelbezeichnungen)… Traumdeutung Möbel

Archetypen

…Archetypen Allgemein: Archetypen sind Urbilder, die jeder Mensch tief in seinem Unterbewußtsein bewahrt. In gewisser Hinsicht sind sie ‘übersinnliche’ Baupläne. Diese Baupläne – obwohl potentiell vollkommen – können durch Kindheitserlebnisse, Sozialisation und sogar durch die Erfahrung von Elternschaft verzerrt werden. C. G. Jung machte den Anfang bei der Erforschung der Archetypen und gliederte ihre Funktion in Denken, Fühlen, sinnliches und intuitives Wahrnehmen. Einige von Jung Schülern erarbeiteten eine Art ‘Landkarte’, mit deren Hilfe es möglich ist, das Wechselspiel dieser Tätigkeiten aufzuzeigen und festzustellen, wo jeweils individuelle Verzerrungen in Erscheinung treten. Jede Funktion hat ‘positive’ und ‘negative’ Eigenschaften, die mit den adjektiven ‘mehr’ oder ‘weniger’ vielleicht besser umschrieben werden können. Jede der männlichen und weiblichen Seiten der Persönlichkeit besitzt diese vier Funktionen, so daß insgesamt 64 (acht mal acht) Interaktionen möglich sind. Dort, wo eine Verzerrung auftritt, neigt der Mensch zur Projektion auf jene Archetypen in seiner Umgebung, mit denen er die größten Schwierigkeiten hat (häufig ist dies der Schatten). Folglich gibt es eine Tendenz, Situationen so lange zu wiederholen (zum Beispiel die Frau, die sich immer wieder mit einer Vaterfigur in engen Beziehungen wiederfindet, oder der Mann, der ein ums andere Mal in Streit mit weiblichen Vorgesetzten gerät), bis man gelernt hat, angemessen mit seinen Verzerrungen umzugehen und sie zu verstehen. Gelingt es jedoch, sich die eigenen und die Projektionen, die andere Menschen auf einen haben, bewußt zu machen, dann können diese angenommen werden, ohne daß man selbst dabei zu Schaden kommt. Die vollkommene Ausgewogenheit wäre dann erreicht, wenn alle Seiten der Persönlichkeit so zum Ausdruck gebracht werden können, wie dies in der Tabelle dargestellt ist. . Männlich Weiblich Wertung Funktion liebevoller liebevolle positiv Sinneswahrnehmung Vater Mutter . Ungeheuer destruktive Mutter negativ . strahlender Jüngling Prinzessin positiv Gefühl Herumtreiber Sirene negativ . Held Amazone positiv Denken Schurke Wettkämpferin negativ . Priester Priesterin positiv Intuition Zauberer Hexe negativ . Der liebevolle Vater und die liebevolle Mutter sind selbsterklärend. Das Ungeheuer symbolisiert negativ eingesetzten männlichen Zorn. Die destruktive Mutter kann willentlich zerstören oder einfach nur erstickend sein. (Das ist die Mutter, die bei ihren Kindern angemessenes Wachstum verhindert). Der strahlende Jüngling und die Prinzessin sind die eher liebenswürdigen, lebenslustigen Seiten der Persönlichkeit. Der Herumtreiber steht für männliche Unbeständigkeit. Die Sirene, die Verführerin steht für die aktive weibliche Sexualität. Der Held ist der selbständige, messianische Teil der Persönlichkeit. Die Amazone dagegen steht für das selbstzufriedene Weibliche – der leistungsorientierte Typ Karrierefrau. Der Schurke ist der maskuline Anteil des Selbst, der Macht für seine Zwecke nutzt. Die Wettkämpferin die typische ‘Emanze’, die meint, sie käme ohne Männer aus (wie Amazone). Priester oder Priesterin stellen die intuitiven Kräfte dar, die im Dienst des ‘großen Ganzen’ stehen. Der Zauberer bringt seine Macht gefühllos zum Einsatz…. Traumdeutung Archetypen

Karten

…Karten Assoziation: – Geschicklichkeit,- Glück. Fragestellung: – Welches Spiel spiele ich? Psychologisch: Wenn Sie ‘gute Karten haben’, steht Ihnen eine erfolgreiche Zeit bevor – aber ein solcher Traum kann auch als Warnung verstanden werden, daß man nicht allzuleicht Werte (auch geistig und emotional) ‘aufs Spiel setzen’ sollte. Wichtig für den Symbolgehalt ist, ob es gute oder schlechte Karten waren. Falls Sie eine spezielle Karte gezogen haben (oder eine aus der Hand gefallen ist) und Sie sich daran erinnern können, was diese Karte zeigte: Bitte dieses Symbol unbedingt beachten, Sie werden in kürzester Zeit mit dem entsprechenden Thema konfrontiert. Manchmal bedeutet das Kartenspiel auch eine Arbeit, die mit Zeitverschwendung verbunden ist. Karte hat unterschiedliche Bedeutungen, je nachdem, um welche Art Karte es sich handelt,- danach unterscheidet man: Eine Landkarte oder ein Atlas können Reiselust schildern oder den Wunsch nach neuem Terrain, ob praktisch oder emotional. Straßen-/Landkarte symbolisiert den Lebensweg, das vergangene und zukünftige Schicksal,- die genaue Deutung ergibt sich aus den persönlichen Lebensumständen. Fahrkarte zeigt Veränderungen im Leben an und warnt vor Ungeduld, wenn Erwartungen nicht gleich erfüllt werden. Postkarte kündigt eine wichtige Neuigkeit an, die unerwartet eintrifft. Kartenspiel warnt vor Täuschung und Hinterlist, wenn man damit spielt,- legt man sich selbst die Karten, kann man auf sein weiteres glückliches Schicksal vertrauen. Volkstümlich: (arab. ) : (Spielkarte) sehen oder haben: lasse dich von deinen Leidenschaften nicht beherrschen,- laß dich in keine riskanten Unternehmungen ein und sei zufrieden mit dem was du hast,- Herz- Dame: bringt Glück in der Liebe,- Karo- Dame: bedeutet einen Ortswechsel,- Pik- Dame: bringt Trauer,- Kreuz- Dame: Geldschwierigkeiten durch Frauen,- damit spielen: dir steht ein Verlust bevor,- ein ernsthafter Streit ist in Aussicht,- andere damit spielen sehen: man wird eine Möglichkeit finden, sich aus einer unangenehmen Lage zu befreien,- legen: die Zukunft erfahren,- zerreißen: Glück und Erfolg haben,- fallen lassen: ein Glück versäumen. (europ.) : sehen: ein Zeichen leichtsinnigen Optimismus,- Karten spielen oder sich spielen sehen: bringt immer Verlust und Ärger,- man wird um einen Streit nicht herumkommen, da ein hinterlistiger Mensch einem Schaden will,- andere Karten spielen sehen: Zeichen kommender Streitigkeiten,- man wird sich aus einer unangenehmen Lage bald befreien können,- sich die (Tarot-) Karten legen oder legen lassen: bedeutet unglückliche Liebe,- Kartenkunststücke: bringen Spott und Hohn,- Eintrittskarten lösen am Schalter: man wird sich in Geduld fassen müssen,- Postkarten erhalten: man wird eine interessante Bekanntschaft machen,- für Theater, Kino usw.: man sucht ein Erlebnis oder hat nach jemandem Sehnsucht,- mit einer Karte eine Einladung erhalten: eine neue Bekanntschaft steht bevor,- eine Fahrkarte: deutet auf eine bevorstehende Veränderung im Leben hin,- eine Landkarte sehen oder lesen: im Berufsleben wird eine Veränderung in Betracht gezogen,- trotz einiger Enttäuschungen wird einem die Änderung viele Vorteile einbringen,- eine Landkarte suchen:… Traumdeutung Karten

Pflanzen

…Pflanzen Assoziation: – Natur,- natürlicher Prozeß,- Fruchtbarkeit. Fragestellung: – Was wächst in mir heran? Medizinrad: Schlüsselworte: Das zweite Schöpfungsreich,- verbunden mit Erde und Himmel,- nährend (körperlich und geistig),- hilfreich,- dienend,- heilend. Beschreibung: Im Pflanzenvolk gibt es vier unterschiedliche Kategorien: die Gräser, die Bäume, die Obstgehölze und die Blumen. Erdverbundene Völker hielten das Pflanzenreich für ein wenig abhängiger als das Reich der Mineralien, da die Pflanzen der Unterstützung durch die Elemente bedürfen, um ihr Leben fortführen zu können. Sie benötigen die Erde, in der sie sich verwurzeln, das Wasser, von dem sie sich ernähren, die Luft und die Winde, die ihre Samen verbreiten, und das Feuer in Form von Sonneneinstrahlung, um wachsen zu können. Pflanzen wurden von erdverbundenen Stämmen als Nahrungsmittel, Heilmittel, manchmal zur Herstellung von Kleidungsstücken, zum Bauen und sehr oft in Zeremonien benutzt. Allgemeine Bedeutung: Deine Verbindung mit dem Pflanzenvolk. Assoziation: Pflanzen – die Tätigkeit,- etwas Verwurzeltes verpflanzen. Transzendente Bedeutung: Gabe aus dem Pflanzenreich. Allgemein: Pflanzen hat man häufig als deutlichste irdische Anzeichen für die geistige Kraft des Universums gesehen, und Jung sagte von ihnen, man betrachte sie ‘mit Ehrfurcht und philosophischen Staunen’. Das heißt nicht, daß alle Träume in denen Pflanzen aufscheinen, Botschaften von großer Wichtigkeit enthalten,- sie können ebenso verspielt sein wie andere Träume und genau so oft Wortspiele oder vielsagende Anspielungen verwenden. Pflanzen sind ein Symbol für allmähliche Veränderung, weil ihr Prozeß von Wachstum und Zerfall so besonders offensichtlich ist. Handelt es sich um Zuchtpflanzen, dann sollte sich der Träumende Klarheit über sein pflegendes Potential verschaffen. Sterben die Pflanzen, dann hat der Träumende in einem bestimmten Bereich vielleicht ein Stadium erreicht, in dem er vorläufig keine weiteren Fortschritte mehr machen kann. Psychologisch: Wenn Pflanzen wild wachsen, gibt es einen Teil in der Persönlichkeit des Träumenden, der sich offenbar nach Freiheit sehnt. Werden die Pflanzen in geraden Reihen gezogen, dann gibt der Träumende zuviel auf die Ansichten anderer Menschen. Immergrüne Pflanzen sind ein Symbol für das Bedürfnis nach Vitalität und Frische, Jugendlichkeit und Ausdruckskraft. Viele Pflanzen haben heilende und magische Eigenschaften, können aber gleichzeitig auch schädigend sein, wenn man sie ohne genaue Kenntnis verwendet. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisieren Pflanzen die Lebenskraft und den Lebenszyklus. Artemidoros: Träumt jemand, daß aus seinem Körper eine Pflanze gewachsen sei, so wird er, wie einige behaupten, sterben,- denn aus der Erde entstehen die Pflanzen, und in Erde lösen sich die Leiber der Verstorbenen auf. Nach meiner Auffassung hat man bei der Auslegung nicht allein von den Pflanzen, sondern auch von den Körperteilen, aus denen die Pflanzen hervorsprießen, auszugehen. Häufig starb nicht der Träumende selbst, sondern das, was durch den Körperteil, in dem sich die Pflanze befand, angezeigt wurde. Es besteht auch hinsichtlich der Pflanzen selbst ein Unterschied, so daß… Traumdeutung Pflanzen

laufen

…laufen Psychologisch: Laufen im Traum weist auf Geschwindigkeit und Fluß hin. Vorwärtslaufen steht für Zuversicht und Leistungsfähigkeit. Wer mit Ausdauer läuft, strebt einem Ziel entgegen, das er auch mit Energie erreichen wird. Manchmal verbirgt sich hinter dem Symbol eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine wichtige Bedeutung. Dort, wo der Träumende hinläuft, stößt er vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um zu laufen, kann sein, daß der Träumende verfolgt wird. Etwas am Laufen zu halten heißt, Verantwortung zu übernehmen. Weglaufen ist ein Hinweis auf Angst und die Unfähigkeit, in Aktion zu treten. Altägyptische Traumforscher deuteten das Laufen, bei dem man aber doch nicht von der Stelle kommt, als das lange, manchmal vergebliche Warten auf eigene Erfolge. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Laufen im Traum, etwas in Bewegung zu halten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen, Mensch oder Tier: man wird in nächster Zukunft eine Botschaft erhalten,- auch: man will dir zuvorkommen,- eine Menschengruppe auf einen zukommend: man wird mit einer größeren Zuwendung rechnen können,- eine Menschengruppe durch Wasser entgegenlaufend: die große Liebe kommt auf einem zu,- selbst (nach einem Ziel): man wird das erreichen oder dem nahekommen, was man ins Auge gefaßt hat,- selbst (ohne Ziel): du hast Angst vor der Verpflichtung,- sich selbst laufen sehen und dabei gut vorwärtskommend: man wird drohender Gefahr leicht entgehen können,- auch: man braucht sich um seine Unternehmungen keine Kopfschmerzen mehr zu machen, sie werden gut voranschreiten,- auch: verspricht raschen Aufstieg im Beruf,- Mensch oder Tier mit einem Wagen: allerlei Hindernisse werden dich in deinen Geschäften aufhalten,- wollen, aber nicht von der Stelle können: deine Bemühungen werden vergeblich sein,- oder du hast noch viele Hindernisse zu überwinden, bis sich der Erfolg einstellt,- (6,- 57) und sein Ziel rasch erreichen: deine Wünsche werden sich in Kürze erfüllen,- und dabei wanken oder an ein Hindernis stoßen: verkündet unglückliche Zufälle,- und dabei fallen, ohne Schaden zu nehmen: dein Vorhaben wird eine Unterbrechung finden,- und dabei fallen und sich verletzen: nur durch große Vorsicht kannst du einer Gefahr entgehen,- mit anderen zusammen: man will dich für eine Sache begeistern. (europ.) : oder rennen und gut vorankommen: alle Aktionen sind jetzt von Erfolg gekrönt,- andere laufen sehen: bringt die Erfüllung eines Wunsches,- laufen wollen und nicht können: prophezeit die Erfolglosigkeit einer Arbeit. (ind. ) : oder laufen sehen: du wirst zu Geld kommen,- und nicht von der Stelle kommen: der Erfolg für deine Mühe wird lange auf sich warten lassen,- und das Ziel erreichen: glückliche Unternehmungen,- jemanden im Lauf überholen: du wirst den Betreffenden überleben. (Siehe auch ‘Joggen’, ‘Rennen’)… Traumdeutung laufen

Straße

…Straße Assoziation: – Richtung,- der Weg des Lebens. Fragestellung: – Wohin bin ich unterwegs? Allgemein: Diese Traumsymbole verkörpern den Lebensweg des Träumenden. Wichtig für die Traumdeutung sind die Fahrzeuge, in denen sich der Träumende auf diesen Straßen oder Wegen fortbewegt, und wie die Fahrt verläuft. Zur individuellen Deutung sind vor allem folgende Begleitumstände wichtig: Straße sehen zeigt an, wie die nächste Zukunft verläuft,- oft wird das als Symbol der Hoffnungen verstanden. Kreuzwege oder Weggabelungen weisen auf die Notwendigkeit hin, eine Entscheidung zu treffen. Sieht man im Traum Straßenschilder oder Wegweiser, so sind diese tatsächlich zur Orientierung für Psyche und Geist gedacht. Die Straße, an der man selbst baut, weist zum Beispiel einen guten Weg in die fernere Zukunft. Schlängelt sie sich kurvenreich durchs Gebirge (siehe dort), gibt sie Auskunft über die Schwierigkeiten, die sich uns auf dem Weg nach oben, zum Erfolg, entgegenstellen. Straßen, die innere Komplexe des Träumers freilegen, führen meist durch einen Wald (siehe dort). Lauern im Traum Gefahren, Räuber, Wegelagerer oder wilde Tiere am Straßenrand, meint dieses Bild, wir müssen die Menschen, die unserem Fortkommen im Wege stehen und die uns der Traum in vielerlei Gestalt vorgaukelt, erkennen lernen, um uns vor ihnen im Alltag schützen zu können. Schlechte Wege oder enge Pfade behindern unser Fortkommen ebenfalls. Straße voller Menschen kann das Bedürfnis nach Geselligkeit anzeigen, aber auch vor schwerwiegenden Konflikten warnen. Verlassene Straße bedeutet, daß man sich nur auf sich selbst verlassen darf, mit keiner Hilfe von außen rechnen kann. Breite Straße, oft mit schönen Gebäuden oder Blumen, verheißt eine glückliche, erfolgreiche und zufriedene Zukunft. Enge Straße kann auf Schwierigkeiten hinweisen, man wird eingeengt und behindert. Von der Straße abweichen warnt vor der bisherigen Lebensrichtung, die nicht im Einklang mit der Persönlichkeit steht. Psychologisch: Straßen und Wege verweisen im Traum auf den Lebensweg des Träumers, auf die gesamte Wegstrecke oder auf bestimmte Abschnitte des Weges. Beachten Sie bei diesen Traumsymbolen, wo der Weg oder die Straße herkommt und wo sie hinführt. Wie ist der Zustand des Weges und wie sehr ist die Straße befahren? Schwierige und gewundene Wege geben auch eine schwierige Lebenssituation wieder, die meist durch mehr Klarheit vereinfacht werden kann. Beim Traumsymbol Straße sollten Sie ferner darauf achten, ob die Straße bergauf oder bergab führt oder ob sie auf dem gleichen Niveau bleibt. Bergauf verweist auf eine Entwicklung zur geistigen und bewußten Klarheit, bergab auf eine Entwicklung zum ungehemmteren Ausdruck der Gefühle und Triebe. Bleibt die Straße auf einer Höhenlage, kommt es auf die Umgebung an. Diese Straße mag einen langweiligen Lebensweg beschreiben oder auch ein Bild dafür sein, daß man sein Leben glücklicherweise vereinfacht hat. Straßen in einer Stadt können sehr belebt oder auch menschenleer sein. Häufig träumen wir von, mit Fußgängern… Traumdeutung Straße

Schlange

…Schlange Assoziation: – Energie, die Schlangenkraft der Kundalini, Sexualität. Fragestellung: – Welche Energie bin ich bereit auszudrücken oder zu verstehen? Medizinrad: Schlüsselworte: Geheimnisvoll,- kaltblütig,- gleitend,- gespaltene Zunge,- außerordentliche Empfindlichkeit,- alte Kräfte,- verschlossen,- Bote,- lebendspendend,- sexuell,- lebendig,- ausgleichend,- transformierend,- Mond der ersten Fröste. Beschreibung: Die Schlange, im Medizinrad das Tiertotem der im Mond der ersten Fröste (24. Oktober bis 21. November) Geborenen, ist ein extremitätenloses Reptil, das aus zahlreichen Wirbeln, an denen Rippenbögen lose befestigt sind, besteht, die dem Tier seine charakteristischen windenden Bewegungen erlauben. Schlangen besitzen an ihrem Bauch eine Vielzahl von Hornplättchen, die einander überlappen und dem Reptil die Fortbewegung ermöglichen. Mit ihrer Zunge kann die Schlange sowohl schmecken als auch riechen. Weltweit gibt es beinahe 2500 unterschiedliche Schlangenarten. Seit der Kreidezeit, als die Dinosaurier bereits ausstarben, haben sich Schlangen auf dem Planeten ausgebreitet. Seit Menschen und Schlangen die Erde gemeinsam bewohnen, ist die Schlange mißverstanden und oft auch gefürchtet worden. Obwohl sie kalten Blutes sind, vermögen Schlangen sich sehr gut ihrer Umgebung anzupassen, reagieren jedoch empfindlich auf Berührungen und Erschütterungen. Sie sind fähig, zur Tarnung ihre Farbe zu ändern, und sie können zischende Geräusche von sich geben. Allgemeine Bedeutung: Deine Lebens- und Sexualenergien erforschen,- die weiblichen Aspekte deines Seins ergründen,- Verstehen deiner Verbindung mit der Erde,- ein Traum von zunehmender Ausgeglichenheit. Assoziation: Ein Mensch, der andere hintergeht oder betrügt,- sich schlängeln,- die Schlange im Paradies, Eva und der Apfel. Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung der Transformation,- eine direkte Botschaft vom Großen Geist. Fosters Lehre: Sexualität, insbesondere weibliche. Allgemein: Eine Schlange im Traum ist ein Hinweis darauf, daß eine ‘schlüpfrige’ Person oder Situation in irgendeiner Form zum Vorschein kommt. Vielleicht handelt es sich um eine Situation, in der man einem Menschen nicht trauen kann,- oder um einen Menschen, den der Träumende kennt und nicht unter Kontrolle halten kann. Schlange wird oft als Phallussymbol gedeutet, das sexuelle Bedürfnisse verkörpert,- dabei kann angezeigt werden,- daß diese Triebe vergeistert (sublimiert) wurden, wofür vor allem eine Krone auf dem Kopf der Schlange spricht. Allgemein steht sie für Triebe, Instinkte und Gefühle aus dem Unbewußten, die das Bewußtsein erreichten und die persönliche Entwicklung bestimmten. Das Ursymbol der Schlange sollte immer gründlich durch individuelle Assoziationen analysiert werden, dann gewinnt man daraus wichtige Einblicke in die eigene Persönlichkeit. Psychologisch: Dieses archetypische Zeichen weist nach C.G. Jung auf etwas Bedeutsames im Unbewußten hin,- es kann gefährdend und heilbringend sein. Seit der Vertreibung aus dem Paradies wird der Schlange mit Furcht begegnet. Als ein auf rätselhafte Weise Feindschaft setzendes Wesen wird sie zum Träger tiefster energievoller Seelenkräfte, die sich allerdings nur zu oft im Widerstreit befinden, also in gute oder schlechte Richtung aus dem Unbewußten aufbrechen. Eine Schlange, die aus dem Dunkel auftaucht, bedeutet die Furcht, ein sorgsam… Traumdeutung Schlange

Religiöse Bilder

…Religiöse Bilder Allgemein: Träume bringen den Menschen in mancherlei Hinsicht zurück zu Wahrheiten, von denen er seit langem weiß, oder erinnern ihn an sie. Wenn Spiritualität als eine innere Wahrheit begriffen wird und Religion als das, was den Menschen wieder mit dem Ursprung verbindet, dann dienen religiöse Bilder dazu, dieses Erkennen zu fördern. Die Existenz von religiösen Bildern, die auf keine andere Weise befriedigend gedeutet werden kann, untermauert die Vermutung, daß Spiritualität wie Körper und Geist ein eigenständiger Bereich im Leben des Menschen ist. Psychologisch: Wenn sich ein Mensch im Wachzustand bewußt oder aus Geringschätzung den Zugang zu religiösen Bildern verwehrt, dann versuchen Träume dieses Defizit auszugleichen und dem Träumenden die Bedürfnisse seiner Seele wieder ins Bewußtsein zu rufen. Einzelne religiöse Bilder im Traum können wie folgt gedeutet werden: Buddha: Seine Gestalt hebt im Traum die Notwendigkeit hervor, sich der Eigenschaften des Seins bewußt zu werden, die Buddha lehrte. Sie verbinden den Träumenden mit der Kraft von Verzicht und Leiden und lassen ihn den Sinn seiner Existenz erkennen. Christus: Wenn Christus im Traum erscheint, steht er für das Wissen, daß Körper und Seele, Mensch und Gott miteinander versöhnt werden müssen. Er verkörpert den ganzheitlichen Menschen, einen Zustand, nach dem alle Menschen streben. Christus am Kreuz stellt die Rettung durch das Leiden dar. Der Christus ist jener Teil im Träumenden, der bereit ist, seinen Anteil an den Leiden der Welt durch Wirken in der Welt auf sich zu nehmen. Der anarchistische (planlose, gesetzlose Aufrührer) Christus ist der Teil des Träumenden, dessen Liebe und Lust am Leben es ihm erlauben, alle bekannten Grenzen zu durchbrechen. Der kosmische Christus ist der Teil, der bereit ist, kosmische Verantwortung zu übernehmen, daß heißt, mit der universellen Wahrheit verbunden zu sein. Obwohl diese Aspekte hier nur in christlichen Begriffen beschrieben werden, sind sie natürlich in allen religiösen Gestalten vorhanden. Drittes Auge: Es symbolisiert das hellsichtige Wahrnehmungsvermögen, welches mit spiritueller Entwicklung einhergeht. Das dritte Auge des Buddhas symbolisiert Einheit und Gleichgewicht. Engel: Im spirituellen Sinn ist der Engel ein Symbol für reines Sein und das frei sein von irdischen Zwängen. Engel sind meist geschlechtslos. Erscheint ein Engel im Traum, dann ist es für den Träumenden wichtig, zwischen dem personalisierten Aspekt des höheren Selbst und der Engelsgestalt zu unterscheiden. Schwarze gefallene Engel sind angeblich jene Engelswesen, die auf das Ich oder irdische Leidenschaften, die noch nicht vollkommen abgelegt wurden, hinweisen. Wenn dieses Bild in einem Traum erscheint, wird der Träumende auf einen spirituellen Übergang aufmerksam gemacht, der oft bereits stattgefunden hat oder um den man sich bemühen sollte. Mahnende Engel haben gewöhnlich die Aufgabe, den Träumenden von einem Vorsatz abzubringen, der sich auf sein Leben negativ auswirken würde. Gefiederte Sonne: Das religiöse Bild der gefiederten Sonne verweist… Traumdeutung Religiöse Bilder

Brennessel

…Brennessel Medizinrad: Schlüsselworte: Brennend,- heilend,- reizend,- nahrhaft,- ausgleichend,- Achtung,- Unterscheidung,- Stärke,- westlicher Seelenpfad. Beschreibung: Die Brennessel wird im Medizinrad mit der inneren Position des westlichen Seelenpfads und mit Stärke assoziiert. Ihr Name Brenn-Nessel sagt uns schon eine Menge über die Pflanze. Sie wächst an vielen verschiedenen Orten, und meist macht sie sich dann unangenehm bemerkbar, wenn man unaufmerksam ist. Wenn du bereits einmal auf diese Weise mit Brennesseln Bekanntschaft gemacht hast, dann wirst du dich sicherlich an das Brennen auf der Haut erinnern. Zwar können Brennesseln die Haut reizen, aber sie haben als Tee auch eine kraftvolle Heilwirkung. Sie sind sehr reich an Vitaminen und Mineralien und schmecken als Gemüse oder Salat vorzüglich. Man hat sie sowohl bei Haut- als auch bei Blutstörungen eingesetzt. Brennesseln sind ein häufiger Bestandteil von Haar- und Hautpflegeprodukten. Allgemeine Bedeutung: Bereiche in deinem Leben, denen du nicht genug Aufmerksamkeit widmest,- Notwendigkeit der Erdung. Assoziation: Brennen, Feuer. Transzendente Bedeutung: Eine Wächterpflanze, die dir helfen kann, die Wege zu meiden, die deinem spirituellen Wachstum nicht förderlich sind. Widme Brennesseln in deinen Träumen immer besondere Aufmerksamkeit. Psychologisch: Brennesseln sind Wildpflanzen, die Hautirritationen hervorrufen können. Dies kann im Traum symbolisieren, daß der Träumende durch ‘wildes’ Verhalten sexuell oder auf andere Weise überreizt worden ist und die Kontrolle über sich verloren hat. Im Traum verweist die Brennessel auf eine schwierige Situation, die vermieden werden muß. Möglicherweise liegen Ärgernisse vor, die dem Träumenden, weil er nicht im Austausch mit anderen Menschen oder seiner Umwelt steht, noch nicht bewußt sind. Kommunikationsschwierigkeiten werden angedeutet, wenn sich der Träumende mitten in einem Brennesselfeld befindet. Darüber hinaus können Brennesseln für den Wunsch anderer Menschen stehen, den Träumenden zu verletzen, oder aber dieser hat sich an einem privaten oder beruflichen Vorhaben ‘die Finger verbrannt’. Brennesseln können aufgrund ihrer Verwendung in der Volksmedizin auch auf Heilung verweisen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene gelten Brennesseln als Mittel gegen Gefahr. Sie finden auch Verwendung in Reinigungsritualen. Frische Brennesseln sind ein gutes Mittel zur Rekonvaleszenzunterstützung…. Traumdeutung Brennessel

Merkmale

Merkmale Volkstümlich: (arab. ) : Du möchtest nicht erkannt werden. (europ.) : ein fremdes Gesicht sehen, an dessen Züge man sich im Wachzustand erinnern kann: bedeutet eine wichtige Bekanntschaft,- blaue Augen: beinhalten eine neue Freundschaft,- dunkle Augen: einen neuen Liebhaber,- ein bärtiges Gesicht: die Rückkehr eines Abwesenden,- ein lächelndes Gesicht: ein Wunsch wird erfüllt werden. Traumdeutung Merkmale

Schütze

…Schütze Psychologisch: In der psychologischen Interpretation gilt der Schütze (Jäger) als Symbolgestalt für ein zielorientiertes Vorgehen, von dem man andere lieber ablenkt: Man möchte frei entscheiden können, wann man welchen Schritt setzt – um dann ungehindert und allein ‘zum Schuß kommen’ zu können. In der traditionellen Deutung: Wenn man von einem Schützen träumt, liebt man einen Menschen, den das Fernweh plagt und der lieber ‘durch die Wälder streift, als daß er seine Stiefel auszieht und in der Stube bleibt’. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst dich verlieben. (pers. ) : Sind Sie selbst der Schütze, winkt Ihnen bald Glück in der Liebe. Träumen Sie von einem anderen Schützen, so sollten Sie Ihre Freunde und Bekannten genauer in Augenschein nehmen. Weitere Aussagen hängen davon ab, womit im Traum geschossen wird, was das Ziel ist und ob es getroffen wird. (Kind-) (europ.) : oder bewaffnete Bürger sehen: du wirst an Festlichkeiten teilnehmen. (ind. ) : Schütze: du wirst einen Ehrenmann kennenlernen. (Siehe auch ‘Tierkreis’)… Traumdeutung Schütze

Gatter / Gattertor

Gatter / Gattertor Allgemein: Steht Ihnen im Traum das Gatter als Hindernis im Wege, dann haben Sie sich mehr vorgenommen, als Sie bewältigen können. Halten Sie ein und überdenken Sie Ihre Pläne. Wird ein Weg, den Sie gehen, an den Seiten von Zäunen begrenzt, dann haben Sie kaum die Möglichkeit, anders zu handeln. Doch Ihr Lebensweg ist sicher und verspricht Erfolg. Psychologisch: Verwehrt es uns den Einlaß, zum Beispiel auf eine blühende Wiese (siehe dort), werden wir auf die Erfüllung eines Wunsches wohl noch etwas warten und uns mit dem bescheiden müssen, was uns augenblicklich geboten wird. Das Gatter stellt immer ein Hemmnis auf dem Lebensweg dar. Wer es öffnet, muß sehen, was ihn dahinter erwartet. Volkstümlich: (arab. ) : Du darfst dir nicht mehr vornehmen, als du leisten kannst. (Hindernisse): man will dich hinters Licht führen,- (Gattertor): dir wird ein übler Streich gespielt werden. (ind. ) : im Wildpark sehen: unerwartete Hindernisse stellen sich dir in den Weg. Traumdeutung Gatter / Gattertor

Geschwister

…Geschwister Allgemein: Geschwister können im Traum manchmal vor Streit mit Verwandten warnen. Oft deutet man sie aber einzeln. Psychologisch: Im Traum Menschen, die unterschiedlicher Meinung sind und sich doch vertragen. Beim Mann sind es die Ich-Schatten der Seele, die in der Gestalt des Bruder das Schwache, aber auch das unbewußt wertvoll Gebliebene darstellen. Bei der Frau ist die Schwester der Schatten des eigenen Ich, der Bruder ist Vertreter der inneren männlichen Gefühlswelt. Streit mit Geschwistern wird als Verdruß in den Alltag übersetzt, als eine Verschlechterung der augenblicklichen Lage. Spricht man von oder mit Geschwistern, sollte man das als Warnung nehmen, sich nicht in Mißverständnisse zu verstricken. Verliert man im Traum Geschwister, kann man über kurz oder lang in eine Zwangslage kommen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: Unannehmlichkeiten, Zank und Streit mit Verwandten,- (42,- 67) sterben sehen: Unglück und Todesfall. (europ.) : sehen: bedeutet Glück,- bringt eine Überraschung,- langes Leben,- mit ihnen sprechen: Verlust derselben,- viele haben: ein gutes Omen, man hat neue Ideen und viel Ehrgeiz, um sie durchzusetzen,- großer Erfolg steht vor der Tür,- verstorbene sehen: bringt langes, gesundes Leben,- mit ihnen streiten: zeigt widersprüchliche Gefühle zur eigenen Persönlichkeit an. (ind. ) : sehen: Unannehmlichkeiten mit Verwandten,- verstorbene sehen: du mußt vorsichtig sein, denn der Tod lauert auf dich. (Siehe auch ‘Bruder’, ‘Schwester’)… Traumdeutung Geschwister

Weihnachten

…Weihnachten Assoziation: – Feiern,- feierliche, lichtvolle Festtagsstimmung,- Wiedervereinigung. Fragestellung: – Was feiere ich? Womit möchte ich wieder eins werden? Allgemein: Träumt man von einer Enttäuschung zu Weihnachten, kann das eine Mahnung sein, die eigenen Erwartungen nicht zu hoch anzusetzen, oder einfach, sich auf das (oder ein anderes) Fest vorzubereiten. Auch die religiöse Seite des Themas ist zu bedenken. War man im Traum bereit, den Glaubensfragen größeres Augenmerk zu widmen? Psychologisch: Weihnachten stellt im deutschsprachigen und skandinavischen Bereich das wichtigste Familienfest dar. Insofern schwingt bei diesem Traumsymbol immer auch die Bedeutung Familie mit. Ein harmonisches Weihnachtsfest verweist auf eine angenehme Familienbindung und häufig auch auf eine Sehnsucht nach einer solchen intakten Familie. Zeigt der Traum das Weihnachtsfest als unharmonisch und spannungsgeladen, dann sollte man seine Familienbeziehungen genauer betrachten. Ferner steht das Traumsymbol Weihnachten für etwas Heiliges. Das Licht wird geboren und damit wird auf Erlösung und ‘Ostern’ angespielt. Nach einer dunklen Zeit wird es wieder hell, was heißt, daß es nach Zeiten des Mühsal und Leidens wieder einfacher und leichter wird. Auch Schenken und Beschenkt werden können symbolisch eine Rolle spielen und die Frage nach Geben und Nehmen aufwerfen. Volkstümlich: (arab. ) : feiern: weist auf Familienglück und häusliche Geborgenheit,- du wirst eine frohe Festlichkeit mitmachen,- auch: du wirst innige Stunden verleben. (europ.) : Freude und Frieden im Haus. (ind. ) : feiern: du wirst frohe Kunde erhalten…. Traumdeutung Weihnachten

Schaukel

…Schaukel Allgemein: Schaukel symbolisiert, daß es im Leben ständig auf und ab geht,- man soll sich weder auf das Glück verlassen noch das Unglück überbewerten. Sieht man die Schaukel, kann das auf Entscheidungsschwäche hinweisen, man schwankt zwischen mehreren Möglichkeiten. Sitzt man auf der Schaukel, deutet das auf einen inneren Konflikt (zum Beispiel zwischen Pflicht und Neigung) hin. Zuweilen bringt sie auch sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck. Psychologisch: Wer im Traum auf einer Schaukel sitzt, dessen Gefühle schwanken hin und her. Vielleicht kann er sich zwischen zwei Menschen nicht so recht entscheiden, unter Umständen sitzt er aber auch augenblicklich im Berufsleben zwischen zwei Stühlen. Wer andere auf der Traumschaukel sieht, ist möglicherweise von unsicheren Kantonisten umgeben, die in ihrer Meinung sehr schwanken. In Frauenträumen soll die Schaukel auch auf erotisches Verlangen schließen lassen, da es ja immer auf und ab geht,- wir halten eine solche Deutung nicht unbedingt für stichhaltig, glauben aber, daß Schaukeln im Traum auch eine Gefahr signalisieren oder auf unbedachtes Handeln schließen lassen kann – vor allem, wenn die Schaukel an einem dürren Ast oder in zu luftiger Höhe hängt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: nach Regen folgt Sonnenschein, nur Mut! sich schaukeln lassen: ein wankelmütiges Benehmen zeigen ,- eine schwingende sehen: immer ein gutes Vorzeichen in Liebesangelegenheiten,- sich darauf in Bewegung setzen: du wirst demnächst wechselvolle Erlebnisse haben,- selbst darauf schaukeln: man wird bald die Zuneigung eines Menschen gewinnen, den man schon lange verehrt,- auch: man hat die Neigung, die Dinge auf die leichte Schulter zu nehmen und ermahnt zu mehr Ernsthaftigkeit und Seriosität,- von einer herunterfallen: dein Glück wird dich verlassen. (europ.) : Sinnbild des Auf und Ab im Leben und der Fragen um den Lebensinhalt,- bedeutet, daß man zu einem leichtfertigen Lebenswandel neigt, und warnt vor Leichtsinn und Torheiten,- auch: eine Änderung der Planung wird sich im Endeffekt als sehr erfolgreich erweisen,- auch: bald ein Blumengeschenk erhalten,- eine sehen: warnt vor Unentschlossenheit,- auf einer sitzen: man wird zwischen zwei Gefühlen, Neigungen oder Menschen hin- und hergezogen,- auch: man läßt sich zu leicht von anderen beeinflussen, kann sich nur sehr schwer entscheiden und ist insgesamt sehr wankelmütig, manchmal sogar unzuverlässig,- (ind. ) : sehen: deine Freude wird kurz sein,- jemanden sehen oder schaukeln: Freude kommt ins Haus,- schaukeln: du bist wankelmütig. (Siehe auch ‘Wiegen’)… Traumdeutung Schaukel