Maske

…erotischen Wünsche oder auch Phantasievorstellungen ausleben. Man möchte sich im Kreis fröhlicher Menschen einmal von der ganz anderen Seite zeigen. So sollte man eher der Realität ins Gesicht schauen, anstatt sich hinter einer Maske zu verbergen. Oder möchten Sie jemand demaskieren? In der heutigen Zeit ist die Maske außerhalb des Faschings nur noch bei Verbrechern im Gebrauch. Daraus ergibt sich auch ihre hauptsächlich negative Bedeutung im Traum. Der Träumende identifiziert sich mit einer Person oder Kraft, die nicht zu seiner bewußten Persönlichkeit gehört, meist handelt es sich dabei um Dinge oder Personen aus dem Kollektiven Unbewußten, die meist Gewalttätigkeit verkörpern. So ist das Tragen einer Maske im Traum ein Anzeichen von Größenwahn, da sich der Träumende mit einer anonymen, übermenschlichen Gewalt identifiziert. Der Größenwahn ist allerdings ein krankhafter Versuch, Minderwertigkeitskomplexe zu kompensieren. Die Ursache für Maskenträume kann auch eine Potenzstörung sein. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene wird die Maske im Traum mit der Totenmaske assoziiert, die an die Vergänglichkeit allen Lebens erinnern soll. Sie symbolisieren die spöttische Einsicht in das ‘Theater des Lebens’. Volkstümlich: (arab. ) : tragen: Verstellung üben,- sich maskiert sehen: man sollte den Klatschereien in seiner Umgebung keine Beachtung schenken,- darunter schwitzen oder sich unwohl fühlen: man leidet unter den Verstellungen, anderen etwas vormachen zu müssen,- bei anderen sehen: von Bekannten betrogen werden,- (pers. ) : Unabhängig von seiner Form und Art warnt dieses Zeichen vor Selbstüberschätzung und empfiehlt, seine wirklichen Fähigkeiten bewußter einzusetzen. Die betreffende Person versucht ihrer Umwelt und auch sich selbst zuviel vorzutäuschen,- das macht sie unglaubwürdig und verhindert ihren Erfolg. (Mann +/Kind-) (europ.) : Symbol für Angst vor der Wahrheit oder vor Enthüllungen,- oft Unklarheit über die eigene Seele oder über eine andere Person,- sehen: warnt vor Falschheit und Hinterlist und verkündet eine Täuschung,- Warnung vor einem falschen Freund oder einer Intrige oder Mahnung, sein Herz nicht zu sehr auf der Zunge zu tragen,- selbst eine tragen: man ist ein guter Schauspieler im Leben, im Guten wie im Bösen,- auch: signalisiert zeitweiligen Ärger,- das Verhalten gegenüber einem lieben Menschen wird fehlinterpretiert, ebenso die ganzen Hilfsbemühungen,- jedoch wird man aus der zeitweiligen Entfremdung Gewinn schöpfen,- auf einem Maskenball sein: man spielt mit einem Menschen und dessen Gefühlen, oder man ist selbst Spielball oder Spielzeug eines anderen,- andere maskiert sehen: man muß Falschheit und Neid bekämpfen,- Trägt eine junge Frau im Traum eine Maske, sagt das voraus, daß sie sich einer bestimmten freundlichen Person geradezu aufdrängt. Nimmt eine junge Frau eine Maske ab oder tun das andere, wird sie die ersehnte Bewunderung nicht erhalten. Sie sollte sich in Bescheidenheit üben. (ind. ) : tragen: täusche deinen guten Freund nicht, er hat es nicht verdient,- sehen: man will dich betrügen und enttäuschen. (Siehe auch ‘Fassade’)… Traumdeutung Maske

Goldlager (-mine)

Goldlager (-mine) Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Du hast eine sehr gute Stellung mit großen Erfolgsaussichten,- entdecken: Gewinn in Aussicht. (europ.) : entdecken: großen und sicheren Gewinn. (ind. ) : darin graben: du kannst mit einem sicheren Gewinn rechnen. Traumdeutung Goldlager (-mine)

Türkis (Mineral)

…Türkis (Mineral) Assoziation: – Heilung,- Glück,- Schutz. Fragestellung: – Wo in meinem Leben fühle ich mich sicher? Medizinrad: Schlüsselworte: Himmelsstein,- Beständigkeit,- Schutz,- Mond der großen Winde. Beschreibung: Der Türkis ist im Medizinrad das Mineraltotem der im Mond der großen Winde (19. Februar bis 20. März) Geborenen. Erdverbundene Völker glaubten, daß das Tragen des Türkis Knochenbrüche verhinderte, vor Waffen schützte und die Treue von Liebenden aufrechterhielt. Eine an einem Bogen oder Pfeil befestigte Türkisperle sollte dafür sorgen, daß er sein Ziel traf. Allgemeine Bedeutung: Eine Erinnerung daran, den Blick öfter auf den Himmel zu richten,- eine Warnung vor eventueller Gefahr,- die Möglichkeit einer festen Beziehung. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Ein Hinweis darauf, daß du durch das Material, mit dem du dich im Traum beschäftigst, direkt auf das Ziel zuhältst. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast eine heimliche Sehnsucht. (europ.) : es wird sich bald ein bestimmter Wunsch erfüllen, der Angehörigen zugute kommt,- Hat eine Frau einen Türkis gestohlen, wird ihre Liebe durchkreuzt. Kommt sie unehrenhaft zu diesem Stein, muß sie dafür leiden, daß sie sich in der Liebe zu schnell beeindrucken läßt. (ind. ) : deine Hoffnungen werden sich erfüllen. (Siehe auch ‘Edelsteine’, ‘Farben’)… Traumdeutung Türkis (Mineral)

Tischler

Tischler Allgemein: Tischler verspricht einen großen Erfolg durch fleißige Arbeit. Volkstümlich: (arab. ) : arbeiten sehen: dein Fleiß wird sich lohnen. (europ.) : an einem Sarg arbeiten sehen: kündigt den Tod eines Bekannten an,- bei der Arbeit sehen: durch einen Freund oder Bekannten wird man in einen neuen Kreis eingeführt werden,- man wird seine Schwierigkeiten überwinden,- Tischlerwerkstatt sehen: man wird bald keine Beschäftigung mehr haben. (ind. ) : sehen: du wirst einen großen Vorteil erlangen,- baldige Heirat. Traumdeutung Tischler

Hirten

…Hirten Psychologisch: Hirte deutet noch stärker als die Herde auf die geistigen Kräfte hin, die innere Widersprüche miteinander aussöhnen sollen. Hirte und vor allem der Hirtenknabe haben eine erotische Bedeutung. Man sehnt sich nach einem romantischen Abenteuer. Der ‘gute Hirte’ kommt in religiösen Zusammenhang vor. Zum Teil steht er auch mit Wohlstand in Zusammenhang, wobei folgende Begleitumstände zu beachten sind: Hirte mit einer Herde soll gute Gewinne und Ansehen verheißen. Hirten mit einer besonders großen Herde lassen auf ein großes Vermögen hoffen, das sich stattlich vermehren wird. Hirte allein kann dagegen Verluste ankündigen. Gänsehirt warnt oft vor Klatsch und übler Nachrede, vor allem wenn die Gänse schnattern. Schweinehirt deutet auf plötzliche Feindschaft, Schafhirt auf ein gesegnetes Alter und Kühe auf Reichtum und Glück in nächster Zukunft. Alten Menschen soll der Hirte einen geruhsamen Lebensabend versprechen, weil sie von einem guten Hirten beschützt werden. Volkstümlich: (arab. ) : auf der Weide: frohe, glückliche Zeit,- mit Herde sehen: auf einen beträchtlichen Vermögenszuwachs sich freuen dürfen,- mit Schafen: für dein Alter ist gesorgt,- mit Kühen: Reichtum und Erfolg,- mit Schweinen: du hast es mit gemeinen Gegnern zu tun,- Hirten alleine sehen: man wird sein Vermögen verlieren,- Hirtenknabe: Liebesabenteuer,- selbst der Hirte sein: man wird Führungsaufgaben übernehmen. (europ.) : bei der Sorge um die Familie bürdet man sich zuviel auf,- auch: Die eigene Familie wird sich in nächster Zeit als sehr hilfsbereit erweisen und einem durch große Unterstützung die Arbeit erleichtern. sehen: ruhiges Alter,- mit Herde sehen: Reichtum,- kündet Vermögenszuwachs an,- mit Herde von Rindern: bringt Glück,- mit Schweinen: bedeutet Gewinn,- mit Lämmern: verheißt unschuldige Vergnügungen,- mit Pferden: man wird eine wilde Freude erleben,- mit Gänsen und Enten: man wird viel unter Tratsch leiden,- ohne Herde: Vermögensverlust,- von einer kleinen Herde mit mageren Tieren: bringt materielle Sorgen,- selbst einer von einer großen Herde schöner kräftiger Tiere sein: deutet auf gute Geschäfte hin. (ind. ) : sehen: dein Vermögen wird zunehmen,- mit schöner großer Herde: du wirst ein glückliches Familienleben führen,- mit magerem Vieh: langsamer Familienzuwachs,- mit Schweinen: du wirst deine Feinde überwinden. (Siehe auch ‘Herde’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Hirten

Bild

…Bild Psychologisch: Als Traumsymbol sind Bilder Spiegelung, oder subjektive Betrachtung der Realität. Manchmal warnt ein solcher Traum davor, sich von jemandem ‘ein falsches Bild’ zu machen und auf ihn (nur dieser Fehleinschätzung entsprechend) zu reagieren. Es wäre also wichtig, sich darin zu erinnern, wen oder was das Bild gezeigt hat! Auch der Zustand des Bildes kann ebenso wichtig sein wie seine Farben. Im Traum ist ein Bild in der Regel die Illustration eines Lebensabschnittes. Bild (Fotografie, Gemälde) bringt oft zum Ausdruck, daß man nach mehr Selbsterkenntnis strebt, um das Bild von sich abzurunden oder zu korrigieren. Ist es ein selbstgemaltes Bild, dann kann es hierbei um sehr tiefe Gefühle oder Gedanken in bezug auf eine Person oder einen Lebensumstand gehen. Handelt es sich um das Gemälde eines alten Meisters, so ist es möglicherweise ein Hinweis auf die Einstellung, die der Träumende zur Vergangenheit hat. Die Bilder bekannter Menschen (wie Eltern, Freunde) können nach der Deutung alter Traumbücher baldige Hilfe in der Not oder Neuigkeiten ankündigen. Es sind aber meistens die Menschen, mit denen man sich in Gedanken beschäftigt. Viele Bilder versprechen eine bevorstehende Ehrung, Anerkennung, Bewunderung oder mehr Ansehen. Sieht man das Porträt eines Menschen im Traum, möchte man sich ein Bild von jemand machen, der man vielleicht selbst ist. Ist es ein Zerrbild, spielt das Unbewußte eine gewisse seelische Ratlosigkeit in den Wachzustand hinüber. Sieht man sich selbst auf einem Bilde, ist dies ein Zeichen, daß man sich zuviel mit sich selbst beschäftigt. Sieht man das eigene Bild hübsch eingerahmt vor sich stehen, hat das etwas mit unserer Eitelkeit zu tun. Hängt man ein Bild auf, wird man eine lange vermißte Anerkennung erhalten. Bilder, die von der Wand herunterfallen, sind ein schlechtes Zeichen. Sie sagen stets etwas Unangenehmes voraus. Spirituell: Eine Ikone oder eine Darstellung mit spiritueller Bedeutung. Volkstümlich: (arab. ) : mit einem männlichen Portrait sehen: Verdrießlichkeiten,- (als Mann) ein schönes mit Blumen oder einer schönen Frau sehen: du wirst dich verlieben,- schönes landschaftliches sehen: frohe Zukunft,- ein schönes mit fremden Familienszenen sehen: gute Heirat,- häßliches sehen: Ärger und Bosheit,- sein eigenes sehen oder zeichnen: langes Leben,- beschädigtes oder beschmutztes: Unglück,- ein schönes aufhängen: deine Verdienste werden Beachtung und Anerkennung finden,- ein Erinnerungsbild mit Personen aufhängen: gute Freunde denken an dich mit Liebe,- von einer Wand abnehmen: unliebsame Ereignisse werden dir die Ruhe rauben,- Undank,- von der Wand abfallen: ein Todesfall in der Familie,- kaufen: du wirst ein eigenes Heim gründen,- malen: du wirst eine Verbindung eingehen,- schnitzen: du wirst viel lernen müssen,- rahmen: Du wirst ein Haus bewohnen, das dir gehört,- zerstören: dir steht Unheil bevor,- im Spiegel sehen: Krankheit,- des Bräutigam oder der Braut: Auflösung der Verlobung,- anbeten: Kummer,- geschenkt erhalten: du kommst zu Ehren,-… Traumdeutung Bild

Menstruation

Menstruation Assoziation: – weibliche Kraft,- Furcht vor der weiblichen Identität. Fragestellung: – Wo bin ich bereit, mehr von meiner natürlichen Kraft zum Ausdruck zu bringen? Medizinrad: Schlüsselworte: Mondzeit,- Blutung,- fließen,- heilig,- emotional,- klare Verbindung mit dem Großen Geist,- das Weibliche,- der Schatten,- tiefes Verstehen,- dünner Schleier zwischen den Welten,- Mondhütte. Beschreibung: Die Menstruation ist die Phase im Zyklus einer Frau, in der sie das Blut, das sie im ersten Teil des Zyklus ihrer Gebärmutter bewahrte, abstößt. Für viele erdbezogen Stämme zeigte die Zeit, in der eine Frau blutete, deren besonders starke Verbindung mit der Energie der Erde an. In eine Reihe von Traditionen wurde diese Zeit als heilig für die Frauen empfunden, eine Phase, in der sie sehr für Träume und Visionen aller Art empfänglich ist. Allgemeine Bedeutung: Ein Annehmen der Vollkommenheit deiner Weiblichkeit,- Anzeichen dafür, daß du bereit bist, deine weibliche Natur oder deinen Schatten zu untersuchen,- einen Traum, der bei Mädchen den tatsächlichen Beginn ihr Menarche anzeigt und bei Frauen den Beginn ihrer Menstruation. Transzendente Bedeutung: Das Heben des Schleiers zwischen den Welten,- eine klare Verbindung mit dem Großen Geist,- Gabe einer Vision. Allgemein: Menstruation im Traum bedeutet, daß der Träumende mit seiner kreativen Seite, die neue Ideen entwickeln und aus einfachem Material wunderbare ‘Kinder’ schaffen kann, in Kontakt tritt. Das Geheimnis des Lebens und der Zeugungstrieb gelangen mit Hilfe dieses Bildes ins Bewußtsein des Träumenden. Wenn eine Frau von Menstruation oder Wechseljahren träumt, kann dies auch die Angst vor dem Ende des aktiven Lebens bedeuten, aber auch die Verheißung eines neuen Lebens ohne Bürden (z.B. ohne Kinder),- es könnte sogar Angst vor dem Ende des Sexuallebens widerspiegeln. Psychologisch: Weil die Menstruation ein so zentraler Teil im Leben einer Frau ist, symbolisiert sie im Traum einer Frau die Akzeptanz ihrer sich entfaltenden Sexualität. Im Traum eines Mannes jedoch kann die Menstruation ihn auf seine Angst vor tiefen Beziehungen und vor seiner weiblichen Seite aufmerksam machen oder aber sein Bedürfnis nach der Entwicklung von Sensibilität hervorheben. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Menstruation im Traum den Kreis des Lebens und alles, was bei Frauen rätselhaft ist. (Siehe auch ‘Dreizehnter Mond’, ‘Halbmond’, ‘Mond’, ‘Mondsichel’, ‘Neumond’, ‘Vollmond’)… Traumdeutung Menstruation

Wandeln (auf dem Meer)

Wandeln (auf dem Meer) Artemidoros: Auf dem Meer zu wandeln ist für einen, der eine Reise antreten will, und zwar besonders, wenn er den Seeweg wählt, verheißungsvoll,- das Traumgesicht prophezeit große Sicherheit. Günstig ist es auch für einen Sklaven und einen Heiratslustigen,- der eine wird seinen Herrn, der andere seine Ehehälfte beherrschen. Es gleicht nämlich das Meer wegen seiner Macht einem Herrn, wegen der Feuchtigkeit einer Frau. Glück bringt es ferner einem Prozessierenden,- er wird den Richter übertrumpfen und natürlich den Prozeß gewinnen,- das Meer gleicht auch einem Richter, weil es den einen Gutes, den anderen Schlimmes antut. Einem jungen Mann bedeutet es, er werde sich in eine Hetäre verlieben, und einer Frau, sie werde das Leben einer Hetäre führen,- das Meer ist auch eine Hetäre vergleichbar, weil es zuerst angenehme Vorstellungen erweckt, dann aber den meisten übel mitspielt. Allen aber, die von der großen Menge leben, ferner Staatsmännern und Demagogen verspricht es, abgesehen von großem Ruhm, außergewöhnliche Geldeinnahmen,- das Meer gleicht nämlich wegen seiner Unbändigkeit auch der großen Menge. Traumdeutung Wandeln (auf dem Meer)

Wetterfahne

…Wetterfahne Allgemein: Wetterfahne (-hahn) kann auf eine ‘wetterwendische’ Persönlichkeit hinweisen, die launisch und unberechenbar ist. Zum Teil warnt sie davor, sich um des eigenen Vorteils Willen stets nach dem Wind zu drehen, also übermäßig anzupassen. Psychologisch: Die Wetterfahne im Traum dreht sich wie jene im bewußten Leben nach dem Wind. Können wir die Himmelsrichtung feststellen, aus der der Wind weht, läßt sie sich zur Deutung heranziehen. Im allgemeinen aber beschreibt die Wetterfahne das Wetterwendische unseres Charakters, unserer Launen, die uns kaum Freunde schaffen werden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst gut daran tun, dich nicht auf die Gunst hoher Herren zu verlassen,- auch: du änderst deine Liebe und deine Ansichten oft,- in ihren Angeln quietschen hören: du wirst Nachricht von großen Veränderungen erhalten. (europ.) : durch Unbeständigkeit wird man sich selbst großen Ärger bereiten,- sehen: man weiß nicht, was man will. (ind. ) : sehen auf einem Dach: sei nicht so unbeständig. (Siehe auch ‘Fahne’, ‘Himmelsrichtung’)… Traumdeutung Wetterfahne

Wegerich

Wegerich (Pflanzen einer Gattung der Wegerichgewächse an Wegen und auf Wiesen.) Medizinrad: Schlüsselworte: Heilend,- beruhigend,- kühlend,- Mond der großen Winde. Beschreibung: Der Wegerich, im Medizinrad das Pflanzentotem der im Mond der großen Winde (19. Februar bis 20. März) Geborenen, ist ein gewöhnliches Kraut, das überall auf der Welt wächst. Seine Blätter sind dunkelgrün und die Blüten weiß. Wegerich ist vielseitig medizinisch verwendbar – innerlich und äußerlich. Allgemein wird er zur Beruhigung und Kühlung eingesetzt. Allgemeine Bedeutung: Den Teil von dir verstehen, der gut mit der Erde verbunden und immer bereit ist zu dienen,- die Fähigkeit, Heilung in Alltagsdingen zu finden. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe der Entspannung,- Gabe der Beruhigung. Volkstümlich: (arab. ) : Treue Freundschaft und Liebe. (ind. ) : gute Zukunft. Wegkreuzung (Siehe ‘Kreuzung’, ‘Weg’)… Traumdeutung Wegerich

Weiß (Farbe)

…Weiß (Farbe) Assoziation: – Reinheit,- Klarheit,- Kälte. Fragestellung: – Was will ich läutern? Medizinrad: Schlüsselworte: Reinheit,- Ausgeglichenheit,- Transformation,- Vollendung,- Ruhe,- Harmonie,- Großmutter Mond,- Schmetterlingsclan,- Waboose,- nördlicher Hüter des Geistes,- Mond der Erderneuerung: Mond der Maisaussaat. Beschreibung: Die Farbe Weiß wird im inneren Kreis des Medizinrads zusammen mit Silber und Großmutter Mond verbunden und in durchscheinender Form und gemeinsam mit Blau auch mit dem Schmetterlingsclan und der Luft. Sie steht in Beziehung zum Norden und zu Waboose, dem nördlichen Hüter des Geistes, und ist das Farbtotem der im Mond der Erderneuerung (22. Dezember bis 19. Januar) und im Mond der Maisaussaat (21. Mai bis 20. Juni) Geborenen. In transparenter Form wird Weiß auch mit der inneren Position des nördlichen Seelenpfad und mit der Reinheit assoziiert. Weiß, als Abwesenheit von Farbe, gilt bei vielen als kraftvollste »Farbe« überhaupt. In etlichen spirituellen Lehren steht sie für Reinheit, Jungfräulichkeit, Unschuld, spirituelle Kraft, Verbindung mit dem Großen Geist, Transformation und Vollkommenheit. Allgemeine Bedeutung: Dein reinstes spirituelles Sehnen,- Transformation,- der Drang nach Vollkommenheit,- der unschuldige Aspekt deines Seins,- eine ruhige und harmonische Person. Assoziation: Weiß – als Hautfarbe der Menschen nordeuropäischer Abstammung,- eine der vier Rassen der Menschheit,- weiß Magie,- weiß (bleich) vor Angst. Transzendente Bedeutung: Wenn du dich von weißen Lichtern umgeben siehst, bedeutet dies, daß du spirituell transformiert bist, zumindest für die Dauer des Traums. Psychologisch: Weiß als Farbe steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und Unfruchtbarkeit (in manchen Kulturen im Fernen Osten gilt weiß als Farbe der Trauer und des Todes. Das Weiß als Traumfarbe könnte daher auch eine Todesahnung signalisieren. Volkstümlich: (arab. ) : Unschuld, aber auch verborgene Trauer. (ind. ) : Farbe: Freude, Unschuld. (Siehe auch ‘Farben’)… Traumdeutung Weiß (Farbe)

Glimmer

Glimmer Medizinrad: Schlüsselworte: Durchscheinend,- papierdünn,- höhere Reiche,- Fenster,- kristallin,- übersinnliche Fähigkeiten,- Klarheit,- östlicher Seelenpfad. Beschreibung: Glimmer wird im Medizinrad mit Klarheit und der äußeren Position des östlichen Seelenpfads assoziiert. Glimmer ist ein durchscheinendes silikatisches Mineral in einer solch blättrigen Struktur, daß es sich in papierdünne Schichten trennen läßt. Glimmer gibt es überall auf der Welt. Erdverbundene Völker sahen ihn als ein Fenster zu höheren Welten, und sie benutzten Glimmer wie eine Kristallkugel für den Blick in die Zukunft. Allgemeine Bedeutung: Klares Wissen,- intellektuelles Zutrauen,- Fehlen von Intuition. Assoziation: Glamour, glitzernder Schein. Transzendente Bedeutung: Eine Warnung, daß geistige Klarheit gleichermaßen Grenzen aufweist und Gabe sein kann. Globus (Schulglobus) Allgemein: Wie der Ball ist der Globus ein Symbol für Ganzheit und Geschlossenheit, nur daß es sich hier eher auf die gesamte Welt bezieht, mit der sich der Träumende momentan im Einklang befindet. Psychologisch: Eine ‘runde Sache’ – oder man sucht nach der ‘glatten’ oder ‘umfassenden’ (globalen) Lösung – und sie ist auch möglich. Volkstümlich: (europ.) : suchen: zeigt baldige Hochzeit an,- verkündet gute Freunde sowie Gönner,- etwas auf ihm suchen und nicht finden: man wird einen anonymen Brief erhalten,- auf ihm studieren: man wird einen großen Gelehrten kennenlernen,- sehen: weitgehende Planung,- auch: Freunde, die in der ganzen Welt zerstreut sind…. Traumdeutung Glimmer

lernen

lernen Psychologisch: Lernen weist auf Erfahrungen hin, die man im weiteren Leben mehr nutzen sollte. Auch Probleme kommen darin zum Vorschein, die man aus Erfahrungen und durch Wissen lösen kann. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst etwas Neues erleben. (europ.) : viele Probleme stehen zur Lösung an, wodurch man sich aber nicht verwirren lassen soll. (Siehe auch ‘Lehrer’)… Traumdeutung lernen

Rücksichtslosigkeit

Rücksichtslosigkeit Psychologisch: Von rücksichtslosen Gedanken zu träumen, bedeutet nach nutzlosem Wissen zu streben, keinen Vorteil daraus zu ziehen zu können sowie Freunden Schmerz und Kummer zu bereiten. Volkstümlich: (europ.) : sich in der Liebe oder anderen Gefühlsdingen rücksichtslos verhalten: man wird erkranken,- Verhält sich eine junge Frau in Gefühlsangelegenheiten rücksichtslos, wird sie einen Geliebten verlieren und bei ihren Freunden Mißfallen hervorrufen. Traumdeutung Rücksichtslosigkeit

Zerstörung

…Zerstörung Allgemein: Es hängt von den näheren Umständen im Traum ab, ob die Zerstörung auf größere Veränderungen im Leben des Träumenden hinweist oder auf ein Trauma, das er sich selbst zugefügt hat. Zerstört der Träumende selbst etwas, heißt dies, daß er sich beherrschen muß. Erfolgt die Zerstörung durch eine andere Person im Traum, dann fühlt sich der Träumende vielleicht machtlos angesichts der Veränderung. Psychologisch: Möglicherweise ist sich der Träumende bewußt, daß er emotionale Energie aufbaut, mit der er nur umgehen kann, wenn er alte Einstellungen und Haltungen zerstört. Spirituell: Im Traum kann durch Zerstörung Fanatismus und Anarchie (das Bedürfnis, eine alte Ordnung zu zerstören) zum Ausdruck kommen. Volkstümlich: (arab. ) : man darf nicht aufgeben, beginne von neuem. (europ.) : ein sehr ungünstiges Omen etwas Wertvolles zu zerstören. (ind. ) : seines Besitzes sehen: du wirst ein neues Glück finden. zerstreut Volkstümlich: (arab. ) . – Konzentriere deine Kräfte auf eine Sache…. Traumdeutung Zerstörung

Stiefschwester

…Stiefschwester Volkstümlich: (arab. ) : ärgerliche Stimmungen werden dir zusetzen. (europ.) : sehen: bedeutet Störung des häuslichen Friedens,- gewaltigen Ärger. (ind. ) : sehen: man verkennt dich. Stiege / Stiegenaufgang (schmale, steile Treppe) Volkstümlich: (arab. ) : aufwärts gehen: mühsames Emporkommen,- auch: du hegst große Erwartungen,- abwärts gehen: langsamer Rückgang deines Wohlstandes,- auch: deine Liebe wird nicht erwidert,- darauf stolpern: man legt dir eine Falle,- herunterfallen: Ärger und geschäftlicher Schaden,- sehen: du wirst Karriere machen, es wird dir ein Weg zum Erfolg gezeigt. (europ.) : sehen: mahnt, auf seinen gefährdeten Ruf zu achten,- hinaufsteigen: dich erwartet Schande,- man wird in schlechten Ruf kommen,- hinabsteigen: dich erwartet Ehre,- man ist herzlich willkommen bei Menschen, die man demnächst aufsuchen wird,- hinunterfallen: man wird seinen ramponierten Ruf wiederherstellen können,- Stiegenhaus: eine Standesveränderung bahnt sich an. (ind. ) : steigen: du wirst dich sehr freuen können. (Siehe auch ‘Treppe’)… Traumdeutung Stiefschwester

Bank (als Geldinstitut) / Bankhaus

…Bank (als Geldinstitut) / Bankhaus Assoziation: – Bewahrung von Ressourcen. Fragestellung: – Was möchte ich in Sicherheit bringen oder sicher aufbewahren? Psychologisch: Die finanziellen, mentalen oder spirituellen Ressourcen des Träumenden verlangen sorgfältige Beachtung. Wahrscheinlich spielt hier die Angst vor negativen äußeren Bedingungen eine Rolle. In jedem Fall ist es eine Mahnung, seine Kraft zu konzentrieren und sich nicht zu sehr an äußere Werte zu klammern. Das Gespür für Sicherheit, ohne das sich der Mensch nicht in die Welt hinauswagen kann, muß richtig gehandhabt und beobachtet werden. Bank (als Geldinstitut) kann materiellen Einfluß, Macht, Autorität und sexuelle männliche Potenz symbolisieren, warnt vielleicht auch vor dem Mißbrauch dieser Eigenschaften, mit denen man sparsamer und verantwortungsbewußter umgehen sollte. Verbindet der Träumende mit der Bank eine Vorstellung von Sicherheit, weist dies auf Erfolg, Vertrauen und Zuversicht hin, kann aber auch den Wunsch danach signalisieren. Steht der Träumende der Bank mit Mißtrauen oder Ablehnung gegenüber, so bedeutet das, daß sein Selbstvertrauen erschüttert ist, er unsicher ist oder sexuelle Hemmungen hat. Letztere Deutung trifft auch zu, wenn der Träumende die Bank ungern betritt oder unfreundlich bedient wird. Ein Zeichen von Triebstauungen, Minderwertigkeitsgefühlen und Existenzängsten ist es, wenn der Person im Traum ein Kredit verweigert wird, sie kein Geld bekommt oder ein Bankraub die Traumhandlung bestimmt. Hierbei spielt es keine Rolle, ob der Träumende die Bank selbst überfällt oder nur in den Überfall verwickelt wird. In eine Bank einbrechen, umschreibt den krampfhaften Versuch, auf der Höhe seines Ichs zu bleiben, manchmal auch den Wunsch, mehr zu scheinen, als man ist, mehr Werte zu besitzen, als man in Wirklichkeit hat. Bank wird oft als Energiezentrale gedeutet, von der man die Kräfte für die Bewältigung – auch der Liebesarbeit – abheben kann. Ein gesperrtes Konto wird analog dazu als Sperre der inneren Energien gedeutet. Wer bei einer Bank Geld abhebt, holt sich Kraft für den Alltag aus seiner Innenwelt. Wer dort Geld hinterlegt oder einzahlt, nimmt Energien, die er früher in unfruchtbare Verbindungen investiert hat, wieder zurück. Spirituell: Eine Bank deutet auf einen sicheren spirituellen Raum hin. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Spekulationen können zweiseitig ausgehen,- der Wunsch eines ruhigen Lebensabend wird durch sparen erfüllt, man muß nur die nötige Energie hierzu aufbringen,- (53, 25) der Anblick einer solchen oder von Banknoten: verweist auf eine Verschlechterung der finanziellen Lage,- größte Vorsicht ist bei irgendwelchen Spekulationen angebracht,- betreten: Dein Vermögen liegt in guten Händen. Dein Glück ist gesichert. in demselben zu tun haben: Kummer und Sorge,- Geld einzahlen: ein langgehegter Wunsch wird bald in Erfüllung gehen,- verlassen: Sei nicht leichtsinnig. Auch die größte Liebe stirbt, wenn sie nicht betreut wird. (europ.) : hebt man in der Bank Geld ab, drohen vielleicht finanzielle Einbußen,- beim Einzahlen von Geld werden voraussichtlich… Traumdeutung Bank (als Geldinstitut) / Bankhaus

Safari

…Safari Allgemein: Safari deutet den Wunsch nach Abwechslung und Abenteuer an,- häufig ist damit die Reise ins Unbewußte gemeint. Begibt man sich im Traum auf Safari, so ist das als eine Art Aufforderung zu verstehen, sich mehr mit seinen Instinkten und ihrer Funktion zu befassen. Psychologisch: Sie wollen spannende Abenteuer (in vieler Hinsicht) erleben, viel unterwegs sein und einiges zu sehen bekommen, was nicht unbedingt selbstverständlich ist. Aber wenn es zu aufregend oder riskant wird, gehen Sie rasch auf sicheren Abstand. Oder Sie machen einen Rückzieher und treten kurz entschlossen, die ‘Heimreise’ an – in die vertraute Umgebung (oder zur bisherigen Partnerschaft) -, hier fühlen Sie sich geborgen, und hier können Sie sich ausruhen – bis Sie wieder die Lust packt, auf die nächste ‘Lebenssafari’ zu gehen. Ein Traum, der Ihren Hang zum ‘Doppelleben’ anschaulich macht…. Traumdeutung Safari

betteln

betteln Volkstümlich: (arab. ) : gehen: Armut in der Familie. (europ.) : gehen: zeigt Mangel und Not in der Familie an,- nach Geld: Gewinn in der Lotterie,- nach Erlaubnis: du sehnst dich nach Zuneigung,- sehen: man wird Vergeltung üben. Traumdeutung betteln