Wache

…Wache Assoziation: – Arbeit an der Sicherheit. Fragestellung: – Welcher Teil von mir braucht Schutz? Volkstümlich: (arab. ) : sehen: langweilige Gedanken werden dich plagen,- auch: Vorsicht vor Dieben,- Sie kündet Hindernisse an, mit denen man bei einem großen Vorhaben rechnen muß. Es ist nicht ausgeschlossen, daß es einige Personen aus der Umwelt sind, die sie einem in den Weg legen. Wer seine Augen offen hält, dem dürfte es aber gelingen, sich rechtzeitig von diesen Menschen zu distanzieren. selbst stehen: Zwang wird dich fesseln,- halten: dein Glück ist gesichert,- von einer arretiert werden: dir steht eine unvorhergesehene Trennung bevor,- zieht auf,- man will dich bevormunden,- zieht ab: die Gefahr ist vorüber, Glück kehrt ein,- mit Gewehr: du wirst bedroht, aber ein guter Freund steht treu zu dir und beschützt dich. (europ.) : ähnlich wie Polizei und Soldat aufzufassen: zwischen Mahnung zur Ordnung und Hang zur Disziplinlosigkeit,- auch: signalisiert wohlgesinnte Förderer,- neue Geschäftsbekanntschaften und eine Reise in den Süden,- aufziehen sehen: gilt für bevorstehende Hindernisse,- stehen: deutet auf nutzlose Zeit,- auch: eine Zeit der Arbeit ohne Vergnügungen wartet auf einem,- sich bewaffnen sehen: verkündet Sicherheit,- wachsam gegenüber einer Gefahr sein: ist eine Warnung, vor übler Nachrede abzusehen, die einem in eine schwierige Lage bringen könnte. (ind. ) : sehen: man will dich demütigen,- halte dein Besitz in Ordnung,- aufziehen sehen: du wirst Hindernisse erfahren,- mit Gewehr antreten sehen: Sicherheit,- herbeirufen: du genießt Vertrauen,- von ihr festgenommen werden: sichere, ruhige Arbeit,- stehen: Unannehmlichkeiten. (Siehe auch ‘Leibwache’, ‘Polizei’, ‘Soldat’)… Traumdeutung Wache

Dampf

…Dampf Assoziation: – Kraft,- manchmal auch Wut. Fragestellung: – Was brodelt in mir? Psychologisch: Ein Symbol für Hitze und Überdruck. Da sich hier die eine Substanz in eine andere verwandelt, bedeutet Dampf Transformation. Darüber hinaus steht Dampf für eine vorübergehende Erfahrung, da er sich leicht verflüchtigen kann. Der Träumende hegt leidenschaftliche Gefühle einer Sache oder einem Menschen gegenüber, ohne genau zu wissen, worum oder wem es sich handelt. Gefühle die sich nicht entladen können und deshalb einen hohen inneren Druck aufbauen,- dann besteht die Gefahr, daß es irgendwann einmal zu heftigen Gefühlsausbrüchen kommt, die viel Schaden anrichten können, insbesondere bei negativen Gefühlen wie Zorn und Wut, die zu offener Aggression gegen Personen oder Objekte führen können. Der Dampf warnt im Traum dann vor solchen Gefühlen und fordert dazu auf sie nicht anzustauen, sondern rechtzeitig abzureagieren. Nicht selten hat der Dampf aber auch mit Energie und Tatkraft zu tun, die ebenfalls Druck erzeugt, der in zielgerichtete Handlungen umgesetzt wird, um Absichten zu verwirklichen,- dabei können folgende Begleitumstände das Verständnis der Traumbotschaft erleichtern: Dampf sehen zeigt an, daß man mit viel Elan an eine Aufgabe herangeht und sie auch lösen wird,- meist ist damit aber auch die Ankündigung verbunden, daß sich die Erwartungen trotzdem nicht erfüllen werden, sondern daß sich die Aussichten gleichsam ‘in Luft’ auflösen. Der Wasserdampf behindert unseren Blick in die Ferne, übersetzt: in die Zukunft. Im Dampf stehen, von ihm eingehüllt werden, kann darauf hinweisen, daß zwar viel Energie und Tatkraft vorhanden ist, das Ziel aber noch nicht klar genug definiert wurde,- deshalb können die Aktivitäten ins Leere laufen und zu Enttäuschungen und Mißerfolgen führen. Dampflokomotiven und -maschinen stehen für innere Antriebe und hohe Ziele, die Bewegung und große Veränderungen ins Leben bringen,- grundsätzlich ist das günstig zu beurteilen, aber man muß darauf achten, daß man mit seinem Tatendrang nicht über das Ziel hinausschießt. Dampfschiff zeigt, daß man das Lebensschiff tatkräftig über das ‘Meer des Lebens’ steuert und genügend Energie besitzt, um alle Probleme die auf einen zukommen können, zu meistern. Spirituell: Der Träumende begegnet der Macht des Geistes und ist sich dessen bewußt. Volkstümlich: (arab. ) : deutet auf Mühen, Sorgen und Leiden,- die Pläne bedürfen noch einer Klärung, es ist nicht sicher, ob sie überhaupt einen Nutzen bringen,- von ihm verbrüht oder überspritzt werden: verkündet einen bösen Zufall. (europ.) : sehen: eine mit ehrlichem Streben durchgeführte Arbeit erweist sich als unnütz,- auch: Zweifel und Differenzen zwischen Ihnen und einem geliebten Menschen, die nur Sie klären können,- wallender: zeigt ungeklärte Ziele an und steht symbolisch für Unsicherheiten und Aggression,- von einer Lokomotive sehen: man macht zu große Pläne,- dampfendes Wasser auf einem Herd oder Ofen sehen: bringt Differenzen in der Familie,- weißer: hat eine günstige Vorbedeutung ,-… Traumdeutung Dampf

abmagern

…abmagern Psychologisch: Symbol für den eigenen, meist psychischen Substanzverlust. Man sieht sich im Traum immer dünner und dünner, will ‘möglichst wenig Platz brauchen’, um übersehen und kaum wahrgenommen zu werden – so bleibt man von weiteren Anstrengungen und Erwartungen verschont. (‘Dafür bin ich jetzt ohnehin zu schwach.’) Auch: Falls man sich selbst abmagern sieht, können bald Kummer und Sorgen an einem ‘zehren’ oder man bekommt Mißgunst und Neid falscher Freunde zu spüren. Oder: Die eigene Argumentation zu einem bestimmten Problem ist ziemlich ‘dünn’. Möglicherweise hat man vielleicht aber auch die symbolisch ‘mageren’ Jahre bald hinter sich und nimmt an Ansehen zu. Wichtig ist die individuelle Betrachtung in Verbindung mit anderen Zeichen, die persönlich aktuellen Lebensumstände und das dabei auftretende Gefühl – der Logos (ausgestrahltes Hintergrundidentitätsgefühl der zu deutenden dargestellten Traumerscheinung). Wer allerdings wirklich an Übergewicht leidet, träumt ganz banal seinen Wunschtraum: endlich dem Schönheitsideal zu entsprechen. Auf etwas aufmerksam machen will uns das Unbewußte, wenn es uns das Bild von uns völlig fremden dürren Menschen vorgaukelt,- dann will es uns vielleicht zeigen, daß es anderen viel schlechter geht als uns, während unser Wohlstand gesichert ist. Volkstümlich: (arab. ) : Nichts Gutes bedeutet es, wenn der Körper abmagert oder ein einzelner Körperteil, mit Ausnahme der weiblichen Zunge. Träumt einer, der gut bei Fleisch ist, er sei mager geworden, wird ihm in Beruf und Arbeit alles verquer gehen. Ist ein einzelner Körperteil abgemagert, wird der Traum entsprechend der Bedeutung des betreffenden Körperteils für ihn in Erfüllung gehen,- dabei bezeichnet der Kopf den Vorgesetzten, der Hals den Träumenden selber, die Schlüsselbeine die Konkubinen, die Oberarme die Brüder und engsten Verwandten, die Schulterblätter und Rippen die Ehefrauen, der Bauch die Familie und den Reichtum des Träumers, die Oberschenkel seine Blutsverwandten,- träumt der Kaiser, daß seine Schenkel dünn geworden sind, deutet das auf seine Leibdiener. Die Hände weisen auf den vertrautesten Knecht, bei einem Armen auf dessen Lebensunterhalt. Die Beine und Füße bedeuten dem Kaiser oder einem Fürsten seinen obersten Geheimsekretär, einem Armen seinen Lebensunterhalt. Jeder Körperteil, der strotzend, stark und gut bei Fleisch ist, bedeutet etwas Gutes entsprechend seiner Beziehung zu den genannten Personen. sich selbst erblicken: es stehen Verluste aber auch gesundheitliche Störungen bevor,- andere sehen: eine Warnung, irgendwelche Mitmenschen nicht materiell zu schädigen,- in der Umkehrung: Hinweis auf kommenden Wohlstand. (europ.) : Zeigt Ungemach an,- man sollte vor Problemen nicht flüchten, denn von alleine werden sie sich nicht lösen,- andere (dürr) sehen: Vorteil, der aber mißgönnt werden wird,- andere abmagern sehen: du erringst Vorteile auf fremde Kosten, was man vermeiden sollte,- man wird bald zu Wohlstand gelangen,- sich selbst abmagern oder abgemagert sehen: dir droht Verlust, Zank, Kummer und neidische Freunde, sowie gesundheitliche Störungen stehen bevor,- sich dicker werden sehen: ein… Traumdeutung abmagern

Spinne

…Lebensfaden spinnt, unsere Gedanken auf das Wichtige, das Machbare konzentriert, was mit der kunstvoll gesponnenen Mitte des Spinnennetzes umschrieben ist. Sieht man aber eine Spinne an einem einzigen Faden, hängt das Glück des Träumers im Wachleben an dem berühmten seidenen Fädchen. Die Spinne im Traum und das Mandala besitzen eine ähnliche Symbolik. Die Spinne erschafft ein Netz wie ein Mandala, welches den Träumenden gleichzeitig nährt und schützt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Spinne im Traum für die Große Mutter in ihrer Rolle als Weberin. Sie webt das Schicksal mit ihrem Körper und ist daher die Schöpferin. Sie ist auch Bild des bösen Triebes, der aus allem Gift saugt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: neidische Anfeindungen stehen dir bevor,- auch: du wirst Glück haben in jeder Hinsicht,- ihr Netz spinnen sehen: durch fleißige Arbeit im Leben es zu viel bringen,- nur an einem Faden hängen: man sollte bedenken, daß das Glück nicht beständig sein wird,- über seinen Körper laufen sehen: man wird Sorgen und Aufregung haben,- töten: du verkennst einen Freund. (europ.) : ist eine Mahnung zur Vorsicht mit sich selbst und zu Fleiß und Tätigkeit,- bringt Glück ins Haus und Geschäft,- besondere Vorsicht ist im Umgang mit Frauen geboten,- auch sind Gehirnreizungen möglich,- sehen: wenn man sich jetzt anstrengt und recht fleißig ist, wird man bald sehr glücklich sein,- am Faden hängen sehen: Glück und Gut hängt am seidenen Faden,- viele sehen: verkünden Sorgen und Leid,- sind glückverheißende Traumbilder dabei, so vermindern sich die Sorgen und das Leid,- viele in ihren Netzen hängen sehen: man darf sich auf günstige Umstände, Glück, Gesundheit und Freunde freuen,- beim Weben ihres Netzes beobachten: man wird sich im eigenen Heim sicher und geborgen fühlen,- über den eigenen Körper laufend: man wird bald mit einigen Sorgen und Aufregungen konfrontiert,- von einer gebissen werden: man wird betrogen,- kommt eine große auf einem zugekrochen: es steht rascher Erfolg ins Haus,- sofern man gefährliche Kontakte meidet,- eine große in Begleitung einer kleineren: man fühlt sich eine Zeitlang unbesiegbar,- wird man von der größeren gebissen, entwenden Feinde das Vermögen,- beißt die Kleine, stehen kleinere Gehässigkeiten und Eifersüchteleien bevor,- vor einer großen flüchten: es droht der Verlust des Vermögens,- eine fangen: es winkt zu gegebener Zeit ein schöner Besitz,- eine töten: prophezeit Streit mit dem Ehepartner beziehungsweise Freund oder Freundin,- erwacht eine Getötete hinterher wieder zum Leben und verfolgt einem: es ist mit Krankheit und wechselhaftem Glück zu rechnen,- Erblickt eine junge Frau im Traum goldene Spinnen, steigen ihre Chancen auf ein glückliches Leben und neue Freunde. (ind. ) : viele sehen: sorgenvolles Leben,- sehen: dein Schicksal wird sich zum Guten wenden,- töten: du wirst einen Feind überwinden. (Siehe auch ‘Insekten’, ‘Labyrinth’, ‘Mandala’, ‘Mutter’, ‘Schwarze Witwe’, ‘Tarantel’)… Traumdeutung Spinne

Glocken

…Glocken Assoziation: – Signal,- Wiedererkennen,- Feier. Fragestellung: – Was möchte ich hören oder fürchte ich zu hören? Allgemein: Glocken können das Bewußtsein symbolisieren und das Bedürfnis des Träumenden, durch andere Menschen Bestätigung zu erfahren. Wer Glocken im Traum klingen hört, dem steht – das sagten schon die alten Ägypter – eine erfreuliche Nachricht ins Haus. Oft läuten sie auch ein nahes Familienereignis ein, manchmal sind sie die Stimmen des Herzens. Glocken, die nur schwingen und nicht klingen, kündigen dem Träumer an, daß er im Alltagsleben nicht so recht weiß, woher der Wind weht, daß er sich in einer bestimmten Sache, die gerade ansteht, nicht auskennt und sich darum besser etwas anderem zuwenden sollte. Eine Toten-Glocke im Traum läuten hören, bedeutet traditionell, daß man vor einem Unglück oder vor dem Tod gewarnt wird. Während diese Deutung heute weniger zutrifft, mahnt doch zum Beispiel die Türklingel im Traum noch immer zu Vorsicht und Wachsamkeit. Die Glocke im Traum kann auch für den Wunsch stehen, mit einer Person zu kommunizieren, die weit entfernt lebt oder dem Träumenden fremd geworden ist. Glocke läutet gleichsam eine neue Lebensphase ein, die günstig oder ungünstig verlaufen kann. Mehrere läutende Glocken deuten nach altindischer Traumlehre auf Klatsch und üble Nachrede hin. Psychologisch: In der Traditionellen Deutung galt es kaum als Grund zur Freude, wenn jemand vom Glockenläutern geträumt hat: Ihm ‘hat die Stunde geschlagen’ – sein Glück oder sein Leben ging zu Ende. Auch: jemandem wird die Totenglocke geläutet. In der aktuellen psychologischen Symbolik bedeutet Glockenläuten eher einen Grund zur Freude über etwas Neues und positiv Überraschendes. Oder auch: Eine ‘sanfte’ Warnung, etwas lieber nicht ‘an die große Glocke zu hängen’ – also etwas besser für sich zu behalten, weil andernfalls Mißgunst oder Neid das Glück beeinträchtigen können. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Glocke im Traum ein Instrument der Warnung, aber auch ein Glücksbote, weil sie die Kräfte der Zerstörung bannen kann. Volkstümlich: (arab. ) : nur sehen: große Erfolge haben,- viel Freude und schönes erleben in Familie und Haus (53,- 64,- 82),- selbst läuten: es wird einem in einer Notlage geholfen werden,- schwere läuten hören: traurige Stimmung bekommen,- Unglück oder Todesfall,- helle läuten hören: du wirst gute Neuigkeiten erfahren oder eine Nachricht bekommen,- gießen sehen: verkündet baldige Verheiratung für Ledige, Kindersegen für Verheiratete,- selbst gießen: du wirst Hochzeit halten,- Türglocken läuten hören: Vorsicht ist geboten: man wird einen Menschen begegnen, der das Leben nachhaltig beeinflussen wird,- zersprungen: du wirst in Streitigkeiten verwickelt werden. (europ.) : sehen: bedeutet Lust zu kühnen Unternehmungen, die aber nicht so schnell gelingen werden,- gießen sehen: du wirst ein eigenes Heim gründen,- selbst läuten: man wird jemandem unbewußt eine Freude machen,- tiefes und schweres Läuten hören: ist ein gutes Zeichen,… Traumdeutung Glocken

Schraube

…Schraube Assoziation: – starke Verbindung. Fragestellung: – Was füge ich zusammen? Allgemein: Die Schraube im Traum ist ein Symbol der Verbindung, insbesondere der sexuellen Verbindung. Schraube kann für eine unangenehme, verzwickte Angelegenheit stehen, in die man sich nicht verwickeln lassen sollte. Oft kommt darin auch der Wunsch nach Sicherheit und Festhalten des Erreichten zum Vorschein. Dreht man eine Schraube ein, wünscht man sich eine dauerhafte Beziehung zu einem anderen,- die gelockerte Schraube dagegen zeigt, daß sich eine Beziehung wesentlich verschlechtert hat. Falls man sie im Traum verwendete um etwas zu reparieren oder zu bauen, bezieht sich dies eventuell auf eine kreative Arbeit oder ein Projekt, das man gerade plant. Ließ sich alles säuberlich aneinanderfügen? In diesem Falle macht man im Wachleben gute Fortschritte und der Traum beruhigt einem. Psychologisch: Schrauben im Traum deuten auf Arbeiten, die sinnlos scheinen, wenn man sie nicht in einem größeren Kontext sieht. Schrauben ergeben eine haltbarere Verbindung als Nägel und deuten daher an, daß der Träumende an etwas baut, das von Dauer sein soll. Darüber hinaus kann das Traumsymbol für eine Situation stehen, in der die Anspannung des Träumenden zunimmt,- die äußeren Umstände oder der Ehrgeiz des Träumenden legen ihm Daumenschrauben an. Die Schraube kann daher im Traum als Zeichen für körperliche oder seelische Schmerzen auftreten. Wer den Haltestift im Traum eindreht, will vielleicht eine Verbindung fester gestalten, an der ihm sehr gelegen ist. Findet die Schraube keinen Halt, ist ein Liebesverhältnis, manchmal auch eine berufliche Bindung, nicht sehr sicher. Eine rostige Schraube zeigt an, daß sich ein Verhältnis im Laufe der Zeit verschlissen hat. Sie hat in der Traumsprache aber auch eine sexuelle Bedeutung. Das Eindrehen einer Schraube wird dabei als symbolisierter Geschlechtsverkehr aufgefaßt, der Schraubenzieher als männliches Glied gesehen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verkörpern Schrauben im Traum das Gefühl von Befriedigung, das sich bei einer gut gemachten Arbeit einstellt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder anwenden: am Alten festhalten,- auch: man will dich zu etwas zwingen. (europ.) : sehen: was man hat, soll man festhalten,- langweilige Aufgaben müssen bewältigt werden,- man wird bald etwas verlieren, was man seit langem besitzt und was einem sehr am Herzen liegt,- gereizte Freunde müssen besänftigt werden,- man sollte sparsam und sorgfältig sein,- eindrehen: man wird eine dauerhafte Verbindung zu einem anderen herstellen,- eine lockere: eine nützliche Verbindung droht in die Brüche zu gehen,- verlieren: bedeutet den Verlust einer nützlichen Verbindung. (ind. ) : finden: du wirst dich in der Gesellschaft gut unterhalten,- vom Schiff: nur nicht beeilen, es kommt alles, wie es kommen muß,- kaufen: verwickle dich nicht in unangenehme Dinge,- sehen: du wirst verspottet. (Siehe auch ‘Bolzen’, ‘Nagel’, ‘Reißnagel’)… Traumdeutung Schraube

Farben

…Farben Allgemein: Bedenken Sie bitte bei den folgenden Hinweisen, daß die allgemeine Farbsymbolik von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben überlagert wird. Was ebenfalls nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Grundsätzlich ist dazu zu sagen, daß hellere Farben im Sinne von Fröhlichkeit, Unbeschwertheit und teilweise auch Bewußtheit gedeutet werden, auch wenn das sicherlich ein Klischee ist. Heute ist jedes Symbol – und so auch jede Farbe – Träger ambivalenter, doppeldeutiger Botschaften. Bei gesättigten Farben ist die Symbolik deutlicher und betonter ausgedrückt als bei ungesättigten Farben. Durch Schwarz oder Weiß gebrochene Farben drücken eine Störung oder eine Verfeinerung aus, die sich auf die Symbolik der entsprechenden Farbe bezieht. Mischfarben setzen sich in ihrer Bedeutung fast immer aus den Bedeutungsanteilen der entsprechenden Einzelfarben zusammen. So setzt sich also die Farbsymbolik Violett aus der Bedeutung von Rot, nämlich Blut und ‘Herz’, und Blau, nämlich Seele, zusammen und ergibt so unter anderem die Bedeutung der seelischen Leidenschaft. Im folgenden finden Sie die symbolische Bedeutung der wichtigsten im Traum auftretenden Farben. Da erfahrungsgemäß die Farben keine Archetypen darstellen, kann diese symbolische Bedeutung nur in bezug auf Träumer aus unserer westlichen Kultur angewandt werden. Im asiatischen und teilweise auch im afrikanischen Kulturen erlebt man die verschiedenen Farben anders als in unserem Kulturbereich. Die Primärfarben zeigen ungebrochene, ursprüngliche Energien an, die Sekundärfarben verweisen auf differenzierte oder vermischte Energien. Die Farbe eines Traumsymbols kann eine wichtige Rolle spielen. Im Spektrum des Regenbogens sind Gelb, Orange und Rot die warmen, aktiven Farben und Blau, Indigo und Violett die kalten, passiven. Grün ist eine Synthese aus warm und kalt. Weißes Licht enthält alle Farben. Farben können im Traum für sich allein Bedeutung haben,- oft werden sie aber erst aus dem Zusammenhang mit anderen Symbolen verständlich. Dadurch, daß die Farben in vielen Nuancen, Helligkeits- und Sättigungsstufen auftreten, sind sie das ideale Medium, die Gefühle, die seelischen Temperamente und Temperaturen auszudrücken. Bei einem farbig geträumten Symbol wird die Gefühlsstimmung dieses Symbols mit der Farbe ausgedrückt. Ob Sie von Ihrer Freundin im roten, im weißen oder im schwarzen Kleid träumen, macht einen wichtigen Unterschied. Ein Teil der Farben wird gesondert unter dem entsprechenden Stichwort besprochen. Aussagefähig sind vor allem die folgenden: Weiß kann für Frau, Unschuld, Unreife oder Verarmung des Gefühlslebens stehen. Weiß symbolisiert, Macht und den Widerschein des Absoluten. Weiß tritt sowohl als aggressive ‘Farbe’ auf, wie auch als Farbe der Unschuld. Als Traumfarbe sollte man immer bedenken, daß Weiß sich leicht beschmutzt. Vielleicht geht es in dem betreffenden Traumbild darum, etwas zu bereinigen – oder umgekehrt ‘durch den Kakao zu ziehen’! Schwarz symbolisiert oft den Mann, aber auch die dunklen, unbewußten Seiten der Persönlichkeit, vor denen man oft Angst hat. Schwarz ist… Traumdeutung Farben

Dattelbaum

Dattelbaum Artemidoros: Kränze von der Dattelpalme begünstigen wegen der Verflechtungen eheliche Verbindungen mit freigeborenen Frauen und prophezeien wegen des Immergrüns Kinder, denen ein langes Leben beschieden ist,- weiteres verheißt die Dattelpalme einen Sohn. Athleten und Armen sind sie (Kränze) günstig,- die letzteren machen sie reich, die ersteren berühmt. Sklaven bringen sie die Freiheit,- denn das Tragen solcher Kränze ist ein Vorrecht der Freien. Das Verborgene aber decken sie auf, weil das erringen solcher Kränze für Aufsehen sorgt. Volkstümlich: (arab. ) : Dattelpalmen bedeuten adlige Frauen und solche aus kaiserlichem Geblüt. Träumt einer, er gehe in einen Hain von Dattelpalmen und pflücke reife Palmfrüchte, wird er so viel Gold und Reichtum von adligen und kaiserlichen Frauen erlangen, wie er Früchte pflückte,- sind diese noch unreif, wird der Träumende sich abmühen, Gunsterweise von jenen zu bekommen, aber entsprechend den Früchten, die er pflückte, nur Übles erleiden, weil diese eine adstringierende Wirkung haben. Reißt einer Palmblätter ab, wird er von denselben Frauen große Macht erlangen, weil die Blätter spitzig sind, aber nur geringen und mäßigen Reichtum. Träumt der Kaiser oder ein großer Herr, er nehme etliche Dattelkerne aus der Samenkapsel, wird er mit einer adligen Dame ein Kind zeugen, ein gemeiner Mann wird sich über ein Kind von einer hohen Adligen freuen, sofern die Kerne Zweige getrieben. Löst einer vom Stamm der Palme die wollige Rinde, wird er von einer Frau nur geringe und mäßige Geldmittel bekommen,- reißt er von einer dürren Palme etwas ab, wird er von eines fremden Weibes Erbteil entsprechend reich werden. eine sehen: deine Liebe findet die stärkste Erwiderung. deine Liebe findet die stärkste Erwiderung. Traumdeutung Dattelbaum

Streit

…Streit Allgemein: Wenn ein Traum davon handelt, daß der Träumende mit einer weiteren Traumfigur streitet, weist dies auf einen inneren Konflikt hin. Streitet ein Mann mit einer Frau oder umgekehrt, ist dies ein Zeichen für einen Konflikt zwischen Trieb und Intuition. Streit mit einer Autorität, wie etwa der Polizei, ist ein Hinweis auf einen Konflikt zwischen Recht und Unrecht. Sieht man aber zwei fremde Menschen miteinander streiten, hat man das Bedürfnis nach Harmonie und Ruhe. Streitet man selbst mit einer realen Person, sollte man sein Verhältnis zu dieser überdenken. Psychologisch: Der Streit ist im Traum wie in der Wirklichkeit eine Auseinandersetzung, bei der die Worte die Waffen sind. Oft kommt ein Streit im Traum vor, wenn Gefühle, Gedanken oder Handlungen des Träumenden sich widersprechen. Abhängig von anderen Inhalten des Traums, kann ein Streit im Traum auf einen Konflikt zwischen dem, was der Träumende gelernt hat, und dem, was er glaubt, hindeuten. Oft kann ein solcher Konflikt nur durch einen Gefühlsausbruch gelöst werden. Spirituell: Ein spiritueller Konflikt oder ein Konflikt zwischen dem spirituellen und dem physischen Selbst kann im Traum als Streit zum Ausdruck kommen. Artemidoros: Mit Familienangehörigen zu streiten ist nicht gut, auch nicht mit Fremden, doch weniger schlimm. Träumt ein Kranker zu streiten, so wird er verrückt werden. Mit Bessergestellten zu streiten, z.B. mit Herren, Herrschern, Mächtigen und jeder Art von Höhergestellten, bedeutet, man werde von den Betreffenden, mit denen man aneinander geriet, übel bedacht werden. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: sagt ein wechselvolles Schicksal für die kommenden Jahre voraus,- haben: einen ärgerlichen Verlust erleiden,- auch: du hörst die Meinung anderer über dich. (europ.) : verheißt einen Prozeß, den man verlieren wird,- erleben: Traum des Gegenteils! Bedeutet bevorstehende Versöhnung,- harmonische Partnerschaft,- wegen einer Kleinigkeit: sagt schlechte gesundheitliche Verfassung und Unfairneß gegenüber anderen voraus,- sich mit gebildeten Leuten streiten: steht für gewisse Fähigkeiten, die man aber nur schwerfällig entwickelt,- andere sich streiten hören: bedeutet unbefriedigte Geschäfte und enttäuschenden Handel,- Bei einer jungen Frau ist dies ein Zeichen für große Unannehmlichkeiten,- bei einer verheirateten Frau weist es auf Trennung oder dauerhafte Unstimmigkeiten hin. (ind. ) : haben: wechselvolle Verhältnisse,- hören: Versöhnung. (Siehe auch ‘Beleidigung’)… Traumdeutung Streit

Harn

…Harn Psychologisch: Harn wird im Sinne von Exkrementen verstanden. Trinkt man ihn, kann das bessere Gesundheit versprechen,- das erklärt sich aus einer früher üblichen Therapie mit Eigenharn. Achmet: Der Kalif Mamun hatte folgenden Traum: Es dünkte ihn, als befinde er sich in dem großen Heiligtum zu Mekka oder in dem Zelt Abrahams,- dort gehe er in den vorderen Teil, wo der Thron steht, und uriniere in die beiden Ecken, dann gehe er hinaus und verrichte sein Geschäft in den beiden Ecken des hinteren Teils. Voller Bestürzung, als hätte er eine sehr große Sünde begangen, schickte er heimlich zum Traumdeuter Sirin einen Mann seines Vertrauens, der den Traum als seinen eigenen ausgeben und um dessen Auslegung bitten sollte. Sirin überführte ihn mit den Worten: ‘Dieses Gesicht hast du nicht geschaut,- du bist nämlich nicht aus dem Blut des Kalifen. Deswegen werde ich den Traum nicht deuten.’ Darauf ließ ihn der Kalif persönlich kommen und bat ihn unter Schwüren, er solle ihm die Deutung des Traumes doch nicht versagen. Da sprach der Traumdeuter: ‘Die vier Ecken des Tempels, in die du uriniert hast, bedeuten vier Söhne. Die zwei Ecken des vorderen Teils, wo der Thron steht, bedeuten zwei Söhne, die dir auf den Thron und in der Herrschaft folgen werden,- die zwei anderen Ecken von der Rückseite des Tempels weisen ebenfalls auf zwei Söhne, die du zeugen wirst, sie werden aber nicht auf den Thron noch zur Herrschaft gelangen.’ Volkstümlich: (arab. ) : Alles, was in der Bauchhöhle eingeschlossen liegt, bedeutet Hab und Gut, alles, was aus ihr ausgeschieden wird, materiellen Verlust. Träumt einer, er uriniere, wird er sich für seine Leidenschaften in Unkosten stürzen. Benutzt einer zum Wasserlassen die gewohnte Latrine, wird er Geld in sein Haus stecken. Näßt jemand seine Kleider und wird dabei von anderen beobachtet, wird er beim Huren ertappt werden. Uriniert einer in ein Gefäß, das ihm gehört, wird er seiner eigenen Frau beiwohnen, gehört es einem anderen, einer fremden. Läßt er Wasser unter Zwang und Beklemmung, wird man die Gelder, die er unrechtmäßig besitzt, von ihm zurückfordern und ihn mächtig unter Druck setzen. Scheidet jemand Blut auf die Erde aus, wird er viel Geld für den Verkehr mit Frauen ausgeben und sich damit Liebesfreuden verschaffen,- denn die Erde bedeutet eine Frau. Trinkt einer fremden Harn, wird er fremdes Gut und Geld mit Gewalt und Tücke an sich bringen,- ist es sein eigener, wird er für persönliche Belange Geld aufwenden und seine Ausgaben auf unverschämte Weise wieder hereinholen. (heutzutage) lassen: du wirst eine Hemmung erfolgreich überwinden,- untersuchen: eine Krankheit meldet sich an,- Harnblasen-Schmerzen: du bist zu deinen Freunden nicht offen,- (europ.) : lassen: ist ein Anzeichen, daß du dich vor schlechten Umgang hüten sollst, wodurch leicht… Traumdeutung Harn

Schwamm

Schwamm Allgemein: Schwamm ermahnt, schwere Verleumdungen nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, sondern sich davon reinzuwaschen. Psychologisch: Der Schwamm im Traum läßt ermahnen, daß wir im Wachleben irgendwie ausgepreßt werden sollen,- das kann durch Worte geschehen, manchmal wird es auch auf Finanzielles hinweisen, vielleicht sogar auf den Verlust des letzten Pfennigs. Wer sich im Traum mit einem Schwamm wäscht, wird möglicherweise ein ungutes Gefühl nicht los, das ihn vor einem Menschen oder einer kritischen Angelegenheit warnte. Volkstümlich: (arab. ) : man will dich erpressen,- zum Waschen: du bewahrst die äußere Sauberkeit und Anständigkeit,- auch: es steht massiver Ärger mit einem unzufriedenen Menschen bevor,- sich damit waschen: unverhofftes Liebesglück wird einem widerfahren,- auch: in bezug auf ein vergangenes Ereignis Gewissensbisse haben,- eßbarer: Gesundheit erlangen. (europ.) : sehen: empfiehlt Sauberkeit und Reinheit,- man sollte gegen üble Nachrede trotz Unbekümmertheit angehen, da man sich sonst die Gunst einer wichtigen Persönlichkeit verscherzt,- auch: man wird von jemandem betrogen,- auch: Menschen im Umkreis reden schlecht über einem. Man greife ein, sonst wird es einem Schaden bringen. kaufen: bedeutet Gesundheit,- verschenken: Freunde und Freundinnen erwerben,- damit etwas wegwischen: signalisiert, daß man der eigenen Dummheit zum Opfer fallen wird,- sich mit einem waschen: man wird eine Verleumdung widerlegen,- auswringen oder auspressen mit der Hand: Neuigkeiten erfahren und Neues sehen, woraus man Nutzen ziehen kann,- Für eine Frau bedeutet ein Schwamm einen hochgestellten Verehrer in der Armee oder Marine. (ind. ) : zum Waschen: mäßige deinen Geiz,- essen (Pilze): du wirst ein hohes Alter erreichen,- sammeln: viel Mühe und wenig Erfolg. Traumdeutung Schwamm

Krähe (Vogel)

…Krähe (Vogel) Medizinrad: Schlüsselworte: Magisch,- sprechend,- Bote,- Verwandlungskünstler,- Lehrer,- verbindend,- Wächter,- Verbündeter,- schlau,- verschlagen,- schadenfroh. Beschreibung: Die Krähe ist ebenso wie der Rabe ein Vogel, des mit der Zwiespältigkeit assoziiert wird. Die Krähe gilt darüber hinaus als Überbringer alles Magischen. Die etwas kleinere Schwester des Raben lebt an Orten, die dieser verschmähen würde: in Feldern, Vorstädten und sogar in Innenstädten Krähen sind große Vögel mit glänzenden schwarzen Federn und einem lauten Krächzen,- man kann ihnen das Sprechen beibringen Folglich werden sie für Boten gehalten, welche die Geheimnisse des Universums in Worte fassen können. In vielen Traditionen wurde die Krähe als Wächterin und wichtige Verbündete der Menschen empfunden, die dem Weg der Erde folgten. In manchen Traditionen wurde sie sogar als Verwandlungskünstlerin gesehen. Wieder andere behaupteten, daß viele Verwandlungskünstler oft die Gestalt der Krähe annahmen. Auch mit Hexen und mit Zauberei wurde der Vogel häufig in Verbindung gebracht. Für andere erdverbundene Stämme repräsentierte die Krähe die Weisheit der alten Erdreligionen. Ein Sioux-Stamm, der heute im oberen Becken zwischen dem Yellowstone River und dem Big Horn River lebt, führt den Namen der Krähe als Stammesbezeichnung (crow). Allgemeine Bedeutung: Eine Botschaft über deine Gaben und Talente,- Aspekte deines Selbst, die du lieber im Dunkel verborgen hältst,- eine Lehre, die du vielleicht nicht beachtet hast,- alte Weisheit. Assoziation: Heiseres Krächzen,- fröhliches Krähen eines Babys. Transzendente Bedeutung: Ein Aspekt deiner eigenen Magie könnte etwas mit deiner Fähigkeit zu tun haben, deine Gestalt zu verändern oder mit deiner Art, mit der Welt in Beziehung zu treten,- ein weiteres Traumsymbol für die Zwiespältigkeit, mit dem du vorsichtig sein solltest,- Gabe der Magie. Psychologisch: Krähe symbolisiert als Unglücksbote meist Unfrieden, Mißerfolg oder Todesfälle. Schreiende Krähen gelten als Vorzeichen für einen Verlust oder für gravierende Veränderungen in den intimen Beziehungen, die sich für den Träumer negativ auswirken können. Mehrere Krähen dagegen können eine glückliche Entwicklung ankündigen. Sie stehen häufig für die Redensart, daß eine Krähe der anderen kein Auge aushackt. In Männerträumen ist sie meist Symbol für eine (als aggressiv empfundene) Frau, vor deren ‘spitzen Schnabel’ man sich fürchtet. Ein Traum, in dem sich das Unbehagen vor einem Gespräch mit einer solchen Frau niederschlägt. Artemidoros: Die Krähe bedeutet wegen ihres hohen Alters eine lange Zeitspanne, eine Verzögerung in den Geschäften und eine Greisin, ferner kündigt sie einen Sturm an, weil sie eine Botin des Sturms ist. Alles was langsam wächst und reift, führt sowohl das Glück, als auch das Unglück langsamer herbei und umgekehrt. Volkstümlich: (arab. ) : Findet jemand im Traum einen Raben, wird er auf einen armen, fremden und gefräßigen alten Mann treffen. Hält er einen zahmen Raben, wird er einem solchen Alten Obdach gewähren und ihn beköstigen,- ist es eine Krähe, wird er es mit… Traumdeutung Krähe (Vogel)

Herz

…Herz Assoziation: – Liebe,- Sicherheit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, Liebe zu geben und zu empfinden? Psychologisch: Der Begriff des Solar Plexus weist auf die ursprüngliche Symbolik des Herzens hin, es wurde früher als Sitz der Sonne im Menschen gesehen und ist heute noch das Symbol für Liebe, Lebenskraft und Gefühle. Im Traum hat das Herz je nach Traumhandlung eine positive Bedeutung oder will den Träumenden vor etwas warnen. Herz kann zuweilen körperbedingt bei nervösen Herzbeschwerden im Traum auftreten und wird dann oft von Angst begleitet,- eine Untersuchung ist dann sinnvoll. Es weist auf Herzneurosen hin, die bekanntlich die Folge von Konflikten im zwischenmenschlichen Bereich sein können. In einigen Kulturen gilt das Herz als Sitz der Seele. Wenn man im Traum Herzbeschwerden hat, ‘krankt’ es im eigenen Leben an einem dieser Begriffe. In unserem Sprachgebrauch ist das ‘Herz’ wohl das symbolträchtigste Wort in den unterschiedlichsten Varianten: Wenn jemand ‘ein gebrochenes Herz’ hat, ist ein ‘kaltherziger’ oder ‘herzloser’ Mensch daran schuld. Wenn man liebt, hat man jemanden ‘ins Herz geschlossen’ und ‘Herzchen in den Augen’ – und wer nichts und niemanden fürchtet, hat ‘ein Herz wie ein Löwe’ und ist ‘großherzig’. Wenn sich jemand zu Tode erschreckt, steht ihm das Herz still, aber wenn das nur im übertragenen Sinn geschah, dann kann durch ‘herzliche Zuneigung’ und ‘Herzenswärme’ alles wieder gut werden. Durch Liebeskummer hat schon so manches ‘Herz einen Sprung’ bekommen, weil eine Enttäuschung zu sehr ‘zu Herzen gegangen’ ist – die Beispiele für ‘herzberührende’ Symbolik ließen sich beliebig fortsetzen. Fast alle Empfindungen, die auch nur im weitesten Sinn der Liebe zugeordnet werden können, stehen im (meistens sprichwörtlichen) Zusammenhang mit dem Herzen – und auch wer Stärke und Mut beweist, ‘faßt sich ans Herz’ oder ‘gibt seinem Herzen einen Stoß’. Fast selbstverständlich ist der Symbolwert des Herzens für Lebensenergie: Wenn das Herz nicht mehr schlägt, ist es erloschen. Also – tun Sie etwas ‘aus ganzem Herzen’, wenn es Ihnen im Traum mit diesem Symbol ‘ans Herz gelegt wird’! Oft symbolisiert das Herz traditionell aber Gefühle und Weisheit, die weit über Verstand und Vernunft hinausgehen. Die individuelle Bedeutung kann sich aus folgenden Begleitumständen ergeben: Ein rotes Herz kann eine tief verwurzelte Leidenschaft oder sexuelle Energie enthüllen, die man momentan im Leben erfährt. Sieht man einen herzförmigen Gegenstand, wird man in Zukunft zugunsten anderer Menschen auf einiges verzichten müssen. Fühlt man das Herz klopfen, macht man sich um einen nahestehenden Menschen Sorgen. Wem es also im Traum weh tut, der hat seelische Probleme, vielleicht Liebeskummer, der ja mit einem gebrochenen Herzen in Zusammenhang steht. Herz zerschneiden kündigt Kummer und Trennung von einem geliebten Menschen an. Blutendes Herz warnt vor einer Beleidigung oder ähnlichen seelischen Verletzung durch einen nahestehenden… Traumdeutung Herz

Markt

…Träumenden und seine Ausgeglichenheit. Hemmungen und Kontaktschwierigkeiten spiegeln sich im Bild eines hektischen Marktes, auf dem nervöses Treiben herrscht, wider. Erscheint der Markt im Traum menschenleer, läßt dies auf den Wunsch nach Ruhe des Träumenden schließen oder auch auf dessen Einsamkeit. Spirituell: Ein Markplatz kann im Traum als Ort spirituellen Austausches betrachtet werden. Der Träumende kann ein Gleichgewicht zwischen der Alltagsrealität und der spirituellen inneren Welt herstellen. Artemidoros: Der Marktplatz ist das Symbol von Verwirrung und Getöse, weil die große Menge sich dort einfindet. Leuten, die auf dem Markt zu Hause sind, bringt es Glück, wenn sie ihn im Traum, von Menschen wimmelnd und lärmerfüllt, schauen. Ist er jedoch verlassen und still, prophezeit er ihnen Stockung des Geschäfts, allen anderen aber große Sicherheit. Ein bepflanzter Marktplatz wird natürlich für jeden unbetretbar, gleichgültig, womit er bepflanzt ist. Es behaupten einige, daß ein solcher Zustand dem Gemeinwesen, wenn es glückliche Zeiten durchlebt, Hungersnot, wenn es von einer Hungersnot heimgesucht wird, glückliche Zeiten bedeute. Volkstümlich: (arab. ) : sehen, allgemein: sieh zu, daß du nicht übervorteilt wirst,- besuchen: du wirst ein bewegtes Leben führen,- sich selbst dort sehen: deutet auf Geschäftigkeit und Umgang mit vielen Menschen hin,- viele Menschen dort sehen: du wirst neue Freundschaften anknüpfen,- einen leeren sehen: man lebt in Einsamkeit oder versucht sich selbst zu finden,- dort etwas feilbieten: du wirst ein gutes Fortkommen finden,- dort Bekannte treffen: unangenehmer Klatsch,- markten (handeln): du wirst eine neue, wichtige Bekanntschaft machen,- Marktplatz sehen oder sich auf einem befinden: du wirst dich in deinen künftigen Verhältnissen nicht glücklich fühlen. (pers. ) : Ein belebter Markt mit reicher Auswahl steht für gute, sichere Zeiten, ein kaum besuchter Markt mit dürftigem Angebot prophezeit finanzielle Schwierigkeiten. Allgemein sollte der Träumende etwas mehr auf die finanzielle Seite seines Lebens achten, da er sie sonst allzugern vernachlässigt. (Frau +) (europ.) : oft gleichbedeutend wie Bordell,- Preisgabe aller Werte oder Selbsteinschätzung nur vom Geld her,- auf einem sein oder darauf einkaufen: man wird in unbeständige oder unsichere Verhältnisse geraten,- auch: verheißt Sparsamkeit und Aktivität in allen Beschäftigungen,- sich auf einem befinden und nicht wissen wohin: bedeutet Armut und Sorge,- sich auf einem Jahrmarkt unterhalten: bringt neue Freunde, mit denen man ein sehr bewegtes Leben führen wird,- einkaufen: die kommende Zeit wird unbeständig und unsichere Verhältnisse bringen,- selbst auf einem Waren feilbieten: bedeutet unsichere Geschäfte oder Unternehmungen oder berufliche Veränderung,- sich in einer Markthalle befinden: man wird vor eine Wahl oder Entscheidung gestellt werden,- Marktschreier: es stehen einem Schwindeleien bevor,- ein leerer: prophezeit Niedergeschlagenheit und Traurigkeit,- Schwierigkeiten,- verdorbenes Gemüse und Fleisch: deutet auf Verluste im Geschäft hin,- Einer jungen Frau sagt der Markt angenehme Veränderungen voraus. (ind. ) : sehen: du machst bald bessere Geschäfte. (Siehe auch ‘Geschäft’, ‘Platz’)… Traumdeutung Markt

Tiger

…Tiger Assoziation: – Macht,- wilde Schönheit,- sexuelle Kraft. Fragestellung: – Was in mir ist gefährlich? Allgemein: Tiger steht für mächtige Triebe und Instinkte, die man besser beherrschen muß. Greift er an, muß man sich vor aggressiven, rachsüchtigen Menschen hüten,- die altindische Traumdeutung versteht das als einen Feind, den man bewußt noch nicht entlarvt hat. Erlegt man den Tiger, nimmt man aber keinen Schaden durch die Aggressionen anderer Menschen. Psychologisch: Er schildert, wie andere Raubtiere auch, das übermächtig Triebhafte in uns, ähnlich dem Stier (siehe dort), doch er verhält sich weniger besonnen, vielmehr bewußt zielgerichtet. Das Traumbewußtsein will dem Träumenden darauf hinweisen, daß sein Trieb sich verselbständigt hat und den Träumenden zerreißen könnte. Wer vom Tiger träumt, ist vital, ein Triebmensch, der oft übers Ziel hinausschießt. Dieses in der Natur so kräftige und herrschaftliche Tier symbolisiert Lebenskraft, Leidenschaft bzw. die Fähigkeit zur Leidenschaft, aber auch Aggressivität. Er ist ein Gefahrensignal. Kann der Tiger im Traum gezähmt werden, ist die Gefahr vorerst abgewendet. Ist der Traumtiger in einem Käfig eingesperrt oder kämpft man erfolgreich gegen ihn, deutet das an, daß man seiner Triebe Herr wird. Der Tiger im Traum kann auch ein Anzeichen für eine latente Psychose sein. Ein solcher Traum sollte daher immer ernstgenommen und genau analysiert werden. Frauen träumen häufig von Tigern. Regelmäßig haben sie vor diesem Tier zwar Angst, doch dieses schöne Tier als Traumsymbol, bedeutet nichts anderes als Sehnsucht nach kraftvoller Liebe (Sexualität und Erotik), aber gleichzeitig Angst vor einer solchen Erfahrung. Angst auch deshalb, weil die Träumerin befürchtet, daß, einmal erweckt, die fremde Kraft mit ihr durchgehen könnte. Ähnliches gilt für den Löwen im Traum einer Frau. Artemidoros: Der Tiger zeigt einen draufgängerischen, stolzen, freiheitsliebenden und Furcht erweckenden Menschen an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: hüte dich vor einem gefährlichen und starken Feind in deiner Umgebung,- einen töten: man wird eine Person auf frischer Tat stellen und mit ihr abrechnen. (europ.) : Vorsicht! Das Triebleben im primitivsten Sinn gewinnt die Oberhand,- sehen: ein rachsüchtiger Mensch wird einem spürbar zusetzen,- auf einem zukommend: man fühlt sich von Feinden verfolgt,- von einem verfolgt oder angegriffen werden: durch einen rachsüchtigen Menschen wird man großen Schaden haben,- eine Niederlage versetzt einem in düstere Stimmung,- den Angriff abwehren können: man darf in allen Unternehmungen auf Erfolg hoffen,- vor einem davonlaufen: man wird alle Hindernisse überwinden und in eine hohe Stellung aufsteigen,- im Käfig: man wird seinen Widersachern einen Strich durch die Rechnung machen,- einen erlegen: man wird einen rachsüchtigen Menschen unschädlich machen,- ein Tigerfell: man ist auf dem besten Wege zu Luxus und Wohlstand zu kommen. (ind. ) : sehen: ein unbekannter Feind läßt dir keine Ruhe. (Siehe auch ‘Leopard’, ‘Löwe’, ‘Panther’, ‘Raubtier’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Tiger

singen

…singen Assoziation: – freudvolles Feiern,- Lobpreis,- Mitteilung von Gefühlen. Fragestellung: – Was möchte ich feiern oder mitteilen? Allgemein: Wenn im Traum Gesang zu hören ist, hat dies mit dem Selbstausdruck des Träumenden zu tun. Er steht in Verbindung mit der fließenden, fühlenden Seite seines Selbst und der anderer Menschen. Wenn der Träumende selbst singt, zeigt dies seine Freude und Lebenslust. Singen andere Traumfiguren, dann zeigt dies, daß der Träumende in der Lage war, eigenständige Fähigkeiten zu entwickeln. Die Zugehörigkeit zu einem Chor ist ein Hinweis, daß er sich in einer Gruppe Gleichgesinnter zum Ausdruck bringen kann. Singen (Gesang) kann innere Harmonie und gute soziale Beziehungen anzeigen, letzteres vor allem beim gemeinsamen Singen. Zuweilen begleitet es auch gefühlsbetonte Erinnerungen an schöne Zeiten. Psychologisch: Singen als Akt der Gottesverehrung ist ein wichtiger Bestandteil vieler Glaubenssysteme. Auch eine Fußballhymne erzeugt ein Gemeinschaftsgefühl, egal, ob es sich um einen Schmähgesang auf den Schiedsrichter oder ein Loblied auf die Mannschaft handelt. Bestimmte heilige Musik, wie etwa gregorianische Gesänge oder das Chanten von Mantras, bewirken unter bestimmten Umständen eine Bewußtseinsveränderung. Wenn man im Traum singt, kann das eigentlich nur positiv ausgelegt werden, falls man musikalisch ist. Wer in einem Chor mitwirkt, findet einen Kreis fröhlicher Menschen, die miteinander harmonieren. Zur Deutung kann auch das herangezogen werden, was man singt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Singen im Traum die Verbindung mit dem höheren Selbst herstellen. Artemidoros: Mit schöner, wohlklingender Stimme Lieder Singen bringt Sängern, Musikern und allen übrigen Menschen Glück,- schlecht und unrein singen ist dagegen ein Zeichen von schlechten Geschäften und Armut. Erinnert man sich noch der Lieder, die man gesungen hat, so gehe man bei der Deutung von ihrem Inhalt aus. Unterwegs zu singen, ist günstig, besonders wenn man einem Zugtier folgt, ungünstig dagegen, wenn man es in einer Badeanstalt tut. Jenes bedeutet, man werde sein Leben anständig und wohlgemut verbringen, dieses, man könne keine deutliche Sprache führen. Viele erhielten nach diesem Traumgesicht eine Kerkerstrafe. Lieder auf öffentlichem Marktplatz oder auf der Straße zu singen bedeuten einem Reichen Skandale und Verspottung, einem Armen Wahnsinn. Volkstümlich: (arab. ) : hören, mit schöner und heller Stimme: dir stehen angenehme Erlebnisse bevor,- auch: bald eine angenehme Mitteilung erhalten,- selbst: du hegst übermütige Gedanken,- im Chorgesang: man wird bedeutsame Stunden haben,- zur Begleitung eines Instrumentes: durch deinen Kunstsinn schaffst du viel Angenehmes,- und Beifall ernten: dir wird man viele Schmeicheleien darbringen. (europ.) : alte Geschehnisse werden stimmungsmäßig in Erinnerung gebracht,- mit schöner, klarer Stimme: verheißt Glück und Freude,- frohes hören: freudige Nachrichten erhalten,- trauriges hören: es sind schlechte Nachrichten zu erwarten,- selbst etwas singen: man wird von jemandem mit kritischen Augen schonungslos beobachtet,- selbst ein schönes Lied singen: im Moment ist die Seele mit sich im reinen,… Traumdeutung singen

Heu

…Heu Psychologisch: In früheren Zeiten wurde Heu mit Sommer, gemeinschaftlichen Arbeiten, der Ernte und mit Vergnügen assoziiert. Heute steht der Heuschnupfen in der Assoziationskette an erster Stelle. Wenn ein Traum von Heu handelt, sollte der Träumende sich mit dem praktischen Teil seiner Persönlichkeit beschäftigen. Vielleicht hat er die Fähigkeit, anderen Menschen Schutz und Fürsorge zu geben. Heu symbolisiert fruchtlose Gedanken und Gefühle, von denen man sich nicht weiter beeinflussen lassen sollte, weil sie nur von wichtigeren Dingen ablenken. Oft kommt darin auch zum Ausdruck, daß man sich vergeblich bemüht und für alle Anstrengungen nur geringen Lohn und Erfolg erhalten wird. Glückliche Erinnerungen und gute Gefühle werden in Träumen häufig durch stereotype romantische Szenarios dargestellt, in denen solche Emotionen wiederholt werden. Spirituell: Auf dieser Ebene wird Heu, wie auch Sommer und die mit ihm verbundenen Gefühle von Wärme und Glück, mit spirituellem Fortschritt verbunden. Volkstümlich: (arab. ) : Das Gras oder das Heu bedeutet im allgemeinen für jedermann Reichtum und Geld, mehr jedoch das Heu als das grüne Gras. Sammelt, findet oder setzt einer Heu in Haufen, wird er entsprechend dessen Menge und Güte Geldschätze anhäufen. Ist das Heu naß geworden, wird er entsprechend der Nässe in finanzielle Schwierigkeiten geraten, ist es verbrannt, wird sein Vermögen von der Obrigkeit unter Strafe konfisziert werden. Bekommt jemand von einem Bekannten Heu, wird er entsprechend dem Geschenk Segen und Reichtum von ihm haben. Verkauft einer sein Heu um Gold oder Silber, wird er mit Ärger und Streit sein Vermögen verlieren. sehen: verworrene Dinge erleben,- frisches und wohlriechendes: deutet auf Annehmlichkeiten von kurzer Dauer,- auch: in beruflichen Dingen ist Vorsicht geboten,- wenden: glückliche Zeiten für dich,- einfahren sehen oder selbst einfahren: man wird versuchen dich zu täuschen,- sich Heu einfahren sehen: es steht einem eine Verbindung mit einem Menschen bevor, dem man sehr zugeneigt ist,- selbst im Heu liegen: man soll seine Ansprüche im allgemeinen nicht zu hoch schrauben,- auch: eine heimliche Liebschaft haben,- (europ.) : animalisches (tierisches) Prinzip, das anzeigt, daß alle Arbeit auf dieser Art nur wenig Verdienst bringt,- viel sehen: du wirst eine gute Nachricht erhalten,- verspricht Glück in der Liebe und Erfolg in finanziellen Angelegenheiten,- lose verstreutes sehen: du sollst realistischer denken und handeln,- sich ins Heu legen: man muß sich im Wachleben an bescheidenere Verhältnisse gewöhnen,- darin liegen: Zufriedenheit bei bescheidenen Ansprüchen,- frisches riechen: Gesundheit,- verfaultes sehen: schlechter Fortgang aller Unternehmen,- abmähen: Vermehrung des Wohlstandes,- auch: im Leben viel Gutes haben,- als Bauer wird man reiche Ernteerträge haben,- Heuernte sehen: Fest mit Liebesabenteuer in Aussicht,- Felder mit frisch geschnittenem Heu: Zeichen für außergewöhnlichen Reichtum,- sammeln: man sollte auf einem Gebiet so schnell wie möglich handeln, um sein Schäfchen ins Trockne zu bringen,- schönes haben: warnt vor Dieben,- Heuhaufen: strebe… Traumdeutung Heu

Panther

…Panther Assoziation: – wilde Schönheit,- Anmut. Fragestellung: – Welche Kraft will ich entfesseln oder fürchte ich zu entfesseln? Allgemein: Er ist immer als Anzeichen drohender Gefahr zu deuten. Der Träumende verkehrt mit gefährlichen Menschen. Zwar ist er sich dessen bewußt, er wird aber von der Stärke und Wildheit fasziniert. Die große Frage, die er sich stellen sollte, ist, ob er dieser Kraft wirklich gewachsen ist. Psychologisch: Die schwarzen Panther schleichen sich ein und setzen zum Sprung auf uns an,- sie sorgen für Unruhe in unserem Seelenleben. Wo sie im Traum auftauchen, ist Gefahr im Verzug. Vielleicht werden wir in eine dunkle Angelegenheit verstrickt oder haben windige Geheimnisse, die das Tageslicht scheuen. Artemidoros: Der Panther bezeichnet wegen seines gesprenkelten Fells durchtriebene und bösartige Manns- und Weibsbilder, oft auch Angehörige von Völkern, bei denen sich die Mehrzahl tätowiert. Ferner beschwört er Krankheit, ungewöhnliche Furcht und Gefahr für die Augen herauf. Volkstümlich: (arab. ) : Der Panther bedeutet einen unversöhnlichen Feind. Träumt ein Fürst oder Feldherr, er kämpfe mit ihm, wird er mit einem mächtigen, listigen und furchterregenden Feind Krieg führen,- verjagt er das Tier, wird er den Gegner in die Flucht schlagen, tötet er es, ihn vernichten. Ein Armer oder einfacher Mann, der diesen Traum schaut, wird in Pein und Furcht vor dem Machthaber leben. Wird einer von einem Panther gepackt, wird er erkranken und von dem Mächtigen hart gestraft werden,- der Schlag des Panthers ist nämlich giftig. Pantherfleisch zu essen prophezeit Reichtum und Ansehen. Träumt der Kaiser oder ein Fürst, er reite auf einem Panther, wird er einen mächtigen, gewaltigen Gegner unterwerfen, ein gemeiner Mann wird großes Ansehen erlangen und ein Amt bekommen. Erblickt jemand einen Panther und ist vor Schrecken wie gelähmt, bleibt aber unverletzt, wird er Furcht und Beklemmung vor dem Machthaber haben. Bringt man dem Kaiser einen oder mehrere Panther, wird er einen widerspenstigen, mächtigen Feind gefangennehmen,- bringt man ihm einen zahmen Panther, wird er einen großen Namen und Ruhm erlangen, weil er einen solch mächtigen Mann unterworfen hat. sehen: ein starker Mann ist dein Helfer und Freund,- bedroht oder von ihm angegriffen werden: du mußt Angst und Schrecken ausstehen,- Pantherfell: du prahlst mit einem starken Freund, der gar nicht lebt. (europ.) : sehen: warnt vor falschen, hinterhältigen und gehässigen Menschen,- ihn fauchen hören und Furcht und Schrecken verspüren: es zeichnen sich unschöne Neuigkeiten, Gewinneinbußen oder Unstimmigkeiten ab,- empfindet man keine Furcht, wird es nicht so schlimm,- begegnen und Furcht vor ihm haben: es könnte sein, daß eine Liebes- oder Geschäftsbeziehung unerwartet in die Brüche geht, weil widrige Einflüsse gegen einem Front machen,- sich von ihm bedroht fühlen: es stehen berufliche Enttäuschungen ins Haus,- jemand, der einem ein Versprechen gegeben hat, könnte einen Rückzieher machen,- von ihnen… Traumdeutung Panther

Trauben

…Trauben Allgemein: Traube deutet man traditionell als Zeichen guter Gesundheit. Weitere Bedeutungen können sich aus folgenden Begleitumständen ergeben: Süße Trauben versprechen vor allem Liebe, Geborgenheit und Zärtlichkeit. Saure Trauben stehen für Probleme, die man nur lösen kann, wenn man selbst nachgibt. Weiße Trauben versprechen Gewinne, blaue warnen vor Verlusten. Trauben am Rebstock kündigen Erfolge an, wenn man sich dafür anstrengt. Psychologisch: Die Weintraube galt schon in der Antike als Symbol der unvergänglichen Lebenskraft, als das Element, das sich zum geistigen wandelt. Süße Trauben, die man im Traum genießt, bedeuten von jeher zärtliche Stunden im Wachleben, saure dagegen versinnbildlichen die Eifersucht. Artemidoros: Schaut man, daß die Traubenlese zur Unzeit vorgenommen wird, so verschieben sich alle unsere Handlungen und Unternehmungen auf denselben Zeitpunkt und dieselbe Jahreszeit. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: warnt davor, sich zu früh auf die Früchte seiner Arbeit zu freuen,- man neigt zu übertriebener Bescheidenheit, aber auch zu Unvorsichtigkeit und rascher Resignation,- weiße pflücken: eine große Freude steht einem bevor,- unreife, grüne: du sollst dein Werben einstellen,- reife: Tränen,- reife, süße essen: kündigt eine fröhliche Zeit mit einem geliebten Menschen an,- auch: gute Gesundheit,- unreife, saure essen: Zwietracht und Streitigkeiten werden einem viel zu schaffen machen,- reife, gelbe: Erfolg in der Liebe,- blaue, saftige: man will dich zur Liebe verlocken,- rote: Freude. (pers. ) : Trauben warnen davor, sich zu früh auf die Früchte seiner Bemühungen zu freuen. Der Träumende neigt zu übertriebener Genügsamkeit, aber auch zu Unvorsichtigkeit und dazu, sich zu früh auszuruhen. Die Zeit der Ernte wird kommen, doch gilt es vorher, noch etwas mehr Mühe und Arbeit zu investieren. (Frau +) (europ.) : sehen: süße künden ein zärtliches Beisammensein an, saure ein unerwartetes Zusammentreffen mit einem Menschen, dem man gerne aus dem Weg gegangen wäre,- am Rebstock sehen: es wird vieler Mühe bedürfen, um zu einem bestimmten Ziel zu gelangen,- reife allgemein sehen: man erfreut sich bester Gesundheit,- reife süße Trauben: verkünden Liebesglück,- saure: Streitigkeiten mit anderen versauern einem die kommende Zeit,- reife weiße sehen oder pflücken: Freude an Familienangehörigen und im Haus,- rote: verheißen Traurigkeit,- blaue: irgendein Unglück,- keltern: Abreise eines guten Freundes,- verzehren: man muß in Zukunft mit vielen Sorgen rechnen,- mit einem Pferd an Muskatellerweinstöcken vorbei kommen, und halten um diese zu pflücken: verheißt Erfüllung großer Wünsche,- die Furcht haben, daß die Trauben giftig seien: man sollte sich seines Erfolges nicht so sicher sein,- Sieht eine junge Frau Trauben, darf sie mit der baldigen Erfüllung ihrer geheimsten Wünsche rechnen. (ind. ) : sehen: deine Gesundheit wird erhalten bleiben,- essen: Uneinigkeit zwischen den Familienmitgliedern,- saure: du mußt auch nachgeben können,- weiße: du kannst mit Gewinn rechnen,- blaue, dunkle: du wirst einen Verlust erleiden. reife essen: du wirst dauernde Gesundheit haben,- unreife: Uneinigkeit. (Siehe… Traumdeutung Trauben