Schlüsselloch

…Schlüsselloch Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum durch ein Schlüsselloch späht, zeigt dies, daß seine Fähigkeit, zu sehen und zu verstehen, auf irgendeine Weise beeinträchtigt ist. In der traditionellen Traumdeutung steht das Schlüsselloch für ein Symbol des Weiblichen. Die Beeinträchtigung könnte also von der Einstellung des Träumenden gegenüber dem Weiblichen herrühren. Psychologisch: Weil normalerweise zu einem Schlüssel ein Schloß und damit auch ein Schlüsselloch gehört, verweist der Traum auf eine Art Verwirrung zwischen dem inneren und dem äußeren Selbst. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Schlüsselloch im Traum, daß der Träumende vorsichtig den Bereich des Erhabenen betritt. Volkstümlich: (europ.) : durch eines schauen: man wird ein Geheimnis aufdecken,- durch eines andere beobachten: man wird das Vertrauen anderer mißbrauchen,- Streitigkeiten,- andere beim Hindurchschauen ertappen: man hat falsche Freunde, die die Privatsphäre nicht achten,- das Schlüsselloch nicht finden können: man wird ungewollt einem Freund wehtun. (Siehe auch ‘Schloß’, ‘Schlüssel’)… Traumdeutung Schlüsselloch

Mutterkomplex

…Mutterkomplex Psychologisch: Sigmund Freud entwickelte aus der besonderen Beziehung zwischen Säugling und Mutter die Theorie vom Ödipuskomplex. Er meinte, Jungen hätten schon im Säuglingsalter ein sexuelles Begehren nach der Mutter. Das drücke sich auch später in vielen Träumen aus, in denen mit der Muttergestalt Inzest (siehe dort) betrieben werde. Tatsächlich begünstigen Störungen in der Mutter-Kind-Beziehung und ein allzu enges Verhältnis zur Mutter in der Kinder und Jugendzeit spätere Neurosen. Was nun aber den Inzest mit der eigenen Mutter im Traum angeht, so ist dabei kaum vom sogenannten Ödipuskomplex zu sprechen. Hier könnten wir Artemidoros folgen, der meinte, wenn jemand in der Fremde weile, sei es nur natürlich, daß er aus Heimweh von seiner Mutter träume, und wenn er dann mit ihr als Träumer koitiere, werde er wohl bald nach Hause zurückkehren. Nach moderner Auffassung hat ein Inzesttraum ein günstiges Vorzeichen, wenn man für das Liebste, das man als Kind auf der Welt kennt, die Mutter, allgemein die geliebte Frau setze, nach der man sich (manchmal auch als Ersatzmutter) sehne. So sieht C. G. Jung (siehe auch ‘Mutter’) im Mutterkomplex unbewußte Gedanken und Erinnerungen oder – wenn man so will – psychische Energien, die bis ins Alter nachwirken und auch krankhafte Folgen, wie etwas Neurosen, hervorrufen können. Schließlich sei der Mensch in seiner ersten Entwicklungszeit ja auch körperlich mit der Mutter verbunden gewesen…. Traumdeutung Mutterkomplex

Dolch

…Dolch Psychologisch: Wenn im Traum ein Dolch eine Rolle spielt, kann seine Bedeutung entweder im Angriff oder in der Verteidigung liegen. Dolch kann wie der Degen für männlich-aggressive Sexualität stehen, aber auch Aggressivität außerhalb der Sexualität anzeigen, die man beherrschen lernen muß. Dieses Symbol aggressiver Männlichkeit kann vor allem als Frauentraum bedeuten, daß es eher ersehnt als gefürchtet ist. Frauen, die sich gern besonders verletzlich und schwach geben, um den Beschützerinstinkt der Männer zu provozieren, sind hier angesprochen. In der Psychoanalyse steht der Dolch für einen absoluten (erotischen) Hingabewunsch von Frauen mit masochistischer Neigung. Dolche symbolisieren aber auch Streit und Kampf, der bevorsteht und weisen darauf hin, daß sich dieser Kampf auf der geistigen Ebene abspielen wird. Teilweise kann darin auch die Hoffnung auf Hilfe und Zuwendung zum Ausdruck kommen. Benutzt der Träumende den Dolch, um einen anderen Menschen anzugreifen, dann versucht er auf einer tieferen Ebene, einen ungeliebten Teil seiner selbst herauszuschneiden und loszuwerden. Wird der Träumende im Traum durch einen Dolchstich verletzt, hebt das seine Verletzbarkeit hervor. In den alten Traumbüchern der Inder und anderer antiker Hochkulturen wird er auch als Befreiung von Sorgen und Sieg über Feinde gedeutet. Wenn Frauen von einem Dolch getroffen werden, deutet das nach Meinung von Psychoanalytikern darauf hin, daß sie sich willenlos ihrem Geliebten hingeben möchten. Spirituell: Wird der Dolch gegen den Träumenden gerichtet, stellt er ein Opferinstrument aus alten Zeiten dar. Er symbolisiert das männliche Geschlechtsorgan oder Aggressivität, ist aber auch Ausdruck eigener Schwäche und Hoffnungen auf Stärke. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: der Triumph über einen feindlich gesinnten Menschen steht unmittelbar bevor,- einen fremden sehen: man will dich schädigen,- sich damit verteidigen: Erfolg wird einem bald beschieden sein,- damit verwundet und bedroht werden: man hat schlimme Feinde, denen man kaum gewachsen ist,- Dolchstich: du wirst ein schweres Herzleid erfahren,- wegwerfen: Streitigkeiten werden behoben. (europ.) : bedeutet immer Nachstellung und Verleumdung oder Schädigung des guten Rufes,- man sei bei Geschäftsabschlüssen besonders vorsichtig,- sehen: du wirst deine Feinde besiegen,- besitzen: man wird eine erwartete Nachricht erhalten,- einen anderen damit verwunden: man wird über einen Widersacher triumphieren,- damit verwundet werden: bringt Trauerbotschaft,- damit kämpfen: du triumphierst über deine Widersacher,- sich mit einem verteidigen: eine bestimmte Angelegenheit kann man plötzlich beenden,- verzierter mit fein gearbeiteter Scheide: zeigt auch die Gefährlichkeit von gewagten Spekulationen an,- einen im Boden stecken sehen: Warnung vor einer Gefahr,- einen sehen, der mit Blut befleckt ist: man hat erbitterte Feinde,- einem anderen den Dolch entreißen: man wird in der Lage sein, dem schlechten Einfluß Ihrer Feinde entgegenzuwirken. (ind. ) : sehen: du kannst lachen, den nun bist du von aller Not befreit,- verletzt werden: unerwarteter Einladung sollst du Folge leisten, man will dich sehen und kennenlernen,- sich damit wehren:… Traumdeutung Dolch

Erde (Planet)

…Erde (Planet) Assoziation: – Materie,- durch die Natur geerdet sein. Fragestellung: – Wie bin ich mit der physischen Welt verbunden? Psychologisch: Ein Traum vom Planeten Erde bedeutet, daß der Träumende das unterstützende Netzwerk, welches er im Leben hat, seine Geisteshaltung und jene Beziehungen, die er für dauerhaft hält, einbezieht. Der Träumende erkennt in sich den Drang, mit beiden Beinen auf der Erde zu stehen, sieht jedoch ein, daß er dabei Unterstützung benötigt. Befindet sich der Träumende in seinem Traum unter der Erde, dann zeigt dies, daß er ein tieferes Bewußtsein über seine unbewußten Triebe und Gewohnheiten erlangen sollte. Erde ist ein Archetypisches Symbol, erinnert an die griechische Göttin Gaia, die vollbrüstig dem Chaos entstieg. Der mütterliche Schoß, der neues Leben verspricht. Die Erde ist ein Symbol für Fruchtbarkeit, Mütterlichkeit, Leben, Nähren und Körperlichkeit. Das Eindringen in die Erde bedeutet Vergangenheit, Geschichte und Tod, das ‘aus der Erde Wachsen’ Leben. Für den Träumenden kann dieses Bild entweder bedeuten, daß er zu sehr in seiner Vergangenheit lebt und daher die Realität aus den Augen verliert oder daß er eine Art psychischer und physischer Wiedergeburt erlebt, neue Lebenskraft bekommt. Wer im Atlas den Planeten Erde betrachtet oder ihn als Globus sieht, möchte wohl dem eigenen Wirkungskreis entfliehen, hinaus in die Welt ziehen und sich den Wind fremder Länder um die Ohren wehen lassen. Nur der gesamte Traum läßt eine genauere Deutung zu, wichtig ist jedoch immer das Gefühl des Träumenden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Erde die große Mutter und Fruchtbarkeit. Volkstümlich: (arab. ) : eine schöne Reise. (europ.) : Symbol für weitgehende Planung,- sehen: bringt baldige glückliche Heirat oder, wenn man bereits verheiratet ist, eine schöne Reise,- im strahlend schönen Weltenraum schwebend: Mahnung zur Vorsicht in bezug auf Gehirn oder allgemeine Gesundheit,- etwas auf ihr (als Globus) suchen und nicht finden: man wird einen anonymen Brief erhalten,- auf ihr als Globus studieren: man wird einen großen Gelehrten kennenlernen. (ind. ) : sehen: du stehst vor einer großen Reise. (Siehe auch ‘Globus’, ‘Mutter Erde’)… Traumdeutung Erde (Planet)

Vergnügungen / vergnügen

Vergnügungen / vergnügen Volkstümlich: (arab. ) : vergnügt sein: du wirst manches Angenehme erleben,- erleben: in dein Glück fällt eine bittere Nachricht. (perser) : Träumt jemand, er singe, tanze, spiele Flöte oder Zither aus Lust und Vergnügen, werden an jenem Ort Tränen und Trübsal über ihn kommen. Rezitiert er oder ein anderer mit wohlklingender Stimme, wird er, sei er wer immer, eine gute Botschaft erhalten, eine noch günstigere, wenn er einen anderen rezitieren hört. Schaut dies der Kaiser oder ein Großer, wird er entsprechend dem Wohllaut eine Verordnung erlassen und damit Zustimmung beim Volk finden,- ist die Stimme unangenehm, wird die Verordnung dem Volk mißfallen. Spielt einer Zither zum Tanz, wird er Worte finden, die Tränen hervorrufen. Hört einer Zitherspiel, wird er Wehklagen vernehmen,- singt er zur Zither, wird er eine gute Botschaft hören entsprechend dem Wohlklang der Stimme. (europ.) : gelten als Verlust am Tag,- je ausgelassener die Heiterkeit, desto größer die Schwierigkeiten. (ind. ) : sein: dein Einkommen wird sich bessern, und deine Sorge schwindet,- andere vergnügt sehen: meide die Menschen, die zu viel sprechen. Traumdeutung Vergnügungen / vergnügen

Neumond

…Neumond Medizinrad: Schlüsselworte: Vorbereitung auf die Überprüfung des Weiblichen,- Nachsinnen über die Schattenseite des Seins,- Wandel,- Widerstand gegen Veränderung,- Angst vor dem Chaos,- Angst vor dem Weiblichen. Beschreibung: Neumond ist die Zeit, in der der Mond sein Antlitz am Nachthimmel ganz und gar verhüllt. Vom Nachthimmel träumen, in dem das Licht des Mondes nicht sichtbar, seine Anwesenheit jedoch spürbar ist, heißt, einen Traum vom Neumond zu haben. Allgemeine Bedeutung: Die Angst vor deiner weiblichen Natur untersuchen,- die Angst vor der Leere oder dem Chaos erforschen. Assoziation: Neuer Mond, neuer Anfang, neuer Monat. Transzendente Bedeutung: Gabe des Mutes, mit der du das untersuchst, dem du bisher aus dem Weg gegangen bist. Volkstümlich: (arab. ) : Falsche Freunde täuschen dich,- auch: du bekommst einen geheimnisvollen Brief. (ind. ) : sehen: man wird dich täuschen. (Siehe auch ‘Dreizehnter Mond’, ‘Halbmond’, ‘Menstruation’, ‘Mond’, ‘Mondsichel’, ‘Vollmond’)… Traumdeutung Neumond

auspeitschen

…auspeitschen Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, er werde von einem Bekannten mit Ochsenziemern ausgepeitscht, wird er nach der Zahl der Striemen entsprechend viel gemünztes Gold bekommen,- hat derjenige, der die Hiebe versetzt, Macht und Gewalt, wird dieser ihm Anteil daran geben. Läßt der Kaiser jemanden mit Ochsenziemern auspeitschen, wird der Geschundene nach der Zahl der Striemen große Freude und Vermögen erlangen. Versetzt der Kaiser selbst jemandem Hiebe mit der Peitsche oder mit Riemen, wird der Betreffende von ihm mit einem verantwortungsvollen, äußerst wichtigen Amt bekleidet werden. Schlägt der Kaiser eigenhändig jemanden mit seiner Rute, wird der Gezüchtigte von dem ersten Minister des Kaisers mit dessen Wissen und Zustimmung Huld und Macht erlangen. Gibt der Kaiser jemandem einen Schwertstreich und ist der Geschlagene Sklave, wird er ihm die Freiheit schenken, ein Armer wird wohlhabend, ein Reicher oder Großer vom Kaiser mit Ehren überschüttet werden, je nachdem wie wuchtig der Schlag war,- wenn der Schlag schwach war und kein Blut geflossen ist, wird die Gunst in allen erwähnten Fällen geringer sein. (Siehe auch ‘Kampf’)… Traumdeutung auspeitschen

Fellatio

…Fellatio Artemidoros: Am allerschlimmsten ist es nach meiner Beobachtung, wenn man von Fellatio durch die Mutter träumt,- es bedeutet dem Träumenden des Tod der Kinder, Verlust seines Hab und Gutes und schwere Krankheit. Ich kenne jemand, der nach diesem Traumgesicht sein Geschlechtsglied verlor,- ganz folgerichtig wurde er an dem Körperteil gestraft, mit dem er gefrevelt hatte. Träumt jemand von Fellatio durch seine Frau oder seine Geliebte, so wird Feindschaft die Folge sein, oder Ehe und Liebschaft werden in die Brüche gehen,- denn solch eine Person kann weder am essen noch am Küssen teilhaben, es sei denn, die Frau gehe schwanger,- in diesem Fall wird sie die Leibesfrucht verlieren, weil sie den Samen auf widernatürliche Weise empfing. Ferner wird die Frau, die vermögender als ihr Mann ist, viele Schulden für ihn bezahlen und eine, die mit einem Sklaven zusammenlebt, große Summen von sich aufbringen und ihn damit freikaufen, und auf diese Weise wird die Not des Mannes (denn so wird das Geschlechtsglied genannt), das heißt seine Zwangslage, bereinigt werden. Träumt man von Fellatio durch einen Freund, einen engen Verwandten oder ein Kind, das aus dem Gröbsten heraus ist, so wird man sich mit dem Fellator verfeinden,- widerfährt einem solches durch ein kleines Kind, wird man dieses begraben,- denn unmöglich kann man dieses noch küssen. Fellatio durch einen Unbekannten bedeutet, man werde mit irgendeiner Strafe belegt werden, wegen der nutzlosen Ausscheidung des Samens. Träumt jemand, er praktiziere selbst solche jeder Beschreibung spottenden Dinge an einem Bekannten, Mann oder Frau, so wird er sich mit dem Betreffenden überwerfen, weil er keines anderen Mund mehr berühren kann. Fellatio an einem Unbekannten bringt jedermann Schaden, ausgenommen denen, die mit dem Mund ihren Lebensunterhalt verdienen, ich meine Flötenspieler, Trompeter, Rhetoren, Sophisten und ähnliche Leute. Träumt man Fellatio mit sich selbst, so bringt das einem Armen, einem Sklaven und einem Schuldner Nutzen,- sie werden sich ihre Bedrängnis vom Hals schaffen,- übel dagegen ist es für einen, der Kinder oder Kinder zeugen will. Der erstere wird seine Kinder durch den Tod verlieren, der letztere kinderlos bleiben,- denn das Geschlechtsglied gleicht den Kindern, der Mund aber einem Grab,- denn was der Mund aufnimmt, das verschlingt er und bewahrt es nicht. Ferner hat man nach diesem Traumgesicht den Verlust der Gattin zu beklagen,- denn wer sich selbst die Liebesfreuden verschaffen kann, bedarf nicht einer Frau. Allen anderen prophezeit es drückende Not oder Krankheit,- entweder werden sie aus der Nahrungssorgen an das Notwendigste (das Notwendigste (to anankaion) bedeutet auch das männliche Glied) herangehen, daß heißt, das verkaufen, was sie gar nicht hergeben wollen, oder infolge der Krankheit körperlich so schrumpfen, daß sie den Mund an das Glied heranführen können, weil sie so mager geworden sind. (Siehe auch ‘Geschlechtsverkehr’, ‘Mutter’)… Traumdeutung Fellatio

niederschlagen

niederschlagen Psychologisch: Es kommt darauf an, wer niedergeschlagen wird. In diesem Fall deutet es aber auf Haßgefühle hin, die man im Wachleben hegt oder derentwegen wir niedergeschlagen sind. Man sollte sie ergründen, um sie beseitigen zu können. Volkstümlich: (arab. ) : jemanden: Streit mit einflußreichen Personen,- auch: du wirst deine Neider und Feinde vertreiben. (europ.) : in einem Streit jemanden niederschlagen: verkündet Nachteil und Kosten, rät also zur Besonnenheit und Nachgiebigkeit. (ind. ) : jemanden: du wirst Streit mit deinen Vorgesetzten bekommen. Traumdeutung niederschlagen

Kolben

…Kolben Psychologisch: Ein Kolben im Traum kann sexuelle Aktivität oder den Sexualtrieb darstellen. Als Traumsymbol weist er eher auf einen mechanischen Akt hin, als auf einen Liebesakt. Dies zeigt dem Träumenden vielleicht seine Einstellung zu seiner Sexualität. Im Traum einer Frau kann ein Kolben ihre Angst enthüllen, sexuell verletzt zu werden. Vielleicht fühlt sie sich benutzt und vermißt Zärtlichkeit. Im Traum eines Mannes kann ein solches Traumbild auf sein Identitätsgefühl und auf seine Männlichkeit hinweisen. Wenn der Kolben nicht steif ist, verbirgt sich dahinter möglicherweise seine Angst vor Impotenz. Im Traum einer Frau könnte dieses Bild auf einen Mangel an Vertrauen in ihren Partner schließen lassen. Ein Kolben kann auch das Streben nach Erfolg symbolisieren. Vielleicht muß der Träumende seine Bemühungen verstärken, wenn er sein Ziel tatsächlich erreichen will. Möglicherweise wird er erkennen, daß eine konzentrierte Anstrengung, die recht mechanisch sein kann, in diesem Stadium eine kreativere Note erhält. Ein Kolben, der ja nur ein Teil einer Maschine ist, braucht die restlichen Bestandteile des Motors, wenn er Leistung erbringen soll. Nicht zuletzt ist Kraftstoff vonnöten, wenn der Träumende in einem bestimmten Entwicklungsstadium mechanisch handeln muß. Spirituell: Der spirituelle Trieb, daß heißt das Verlangen nach Ganzheitlichen, bedarf eines vollständigen Einsatzes, und die Chancen auf Erfolg für den Träumenden stehen besser, wenn er seine Ressourcen richtig nutzt. Volkstümlich: (europ.) : als Waffe: Glück und Auszeichnung. (Siehe auch ‘Motor’)… Traumdeutung Kolben

Atem

…Atem Psychologisch: Das Symbol für Leben schlechthin. Wem der Atem ‘wegbleibt’, der ist starr vor Angst – wer nicht mehr atmet, ist tot. Der emotionale Zustand eines Menschen hat oft Auswirkungen auf seine Atemfrequenz. Erhöhte Atemfrequenz kann im Traum zum Beispiel in eine Panikattacke ‘übersetzt’ werden. Ist man völlig außer Atem und sinkt erschöpft in den Sessel, sollte man das Lebenstempo drosseln und sich Zeit nehmen, um ‘endlich tief durchzuatmen’. Atmet man unter Wasser, so stellt dies eine instinktive Rückkehr in die Gebärmutter dar. Wird im Traum das Atmen eines anderen Menschen bewußt erlebt, so könnte dies ein Hinweis darauf sein, daß man das Mitgefühl und das Verständnis dieses Menschen braucht. Nimmt ein Träumender seinem Atem im Traum bewußt wahr, dann deutet dies seine tiefe Verbindung mit dem Leben an. Das freie Atmen gilt als Symbol für freie Entfaltung der Energie wie auch für seelisches und körperliches Gleichgewicht. Muß der Träumende allerdings um Atem ringen oder droht er gar zu ersticken, muß dies als Zeichen für eine Beeinträchtigung der Persönlichkeitsentfaltung gesehen werden. Kommt ein solcher Traum öfter vor und löst starke Angstgefühle aus, deutet dies entweder auf eine körperliche Krankheit oder auf eine seelische Störung hin. Spirituell: Der Atem ist das Sinnbild für die Seele. Der Atem ist die Kraft des Geistes und die lebensspendende Energie. Volkstümlich: (europ.) : reiner, frischer Atem: vorbildliches Verhalten,- erträgliche Geschäftsabschlüsse,- schlechter Atem: Krankheit,- Intrigen,- außer Atem sein: kommende Schwierigkeiten,- Atemlosigkeit: signalisiert Mißerfolg, wo Erfolg sicher schien. (Siehe auch ‘Luft’, ‘Angst’)… Traumdeutung Atem

Abscheu

Abscheu Psychologisch: Der Traum, daß Sie Dinge oder Menschen verabscheuen, ist ein Omen, das von den Umständen abhängt. Wenn das Gefühl der Abneigung Ihnen ernsthaft zu schaffen macht, dann sagt es Schwierigkeiten auf Ihrem Weg voraus. Sollten Sie hingegen nur einen Artikel nicht sonderlich mögen und sicher entledigen können, dann werden Sie Ihre Sorgen überwinden. Volkstümlich: (arab. ) : vor ekeligen Dingen haben: Unannehmlichkeiten werden dir nicht erspart bleiben,- allgemein haben: du hast recht, wenn du die Sache aufgibst,- sie ist unsauber und bringt nur Sorgen. (europ.) : selbst jemanden verabscheuen: eine Abneigung gegen jemanden hegen, und Ihr Verdacht wird sich als zutreffend erweisen,- auch: gegen eine Sache oder einem Menschen anderen Geschlechts empfinden: man wird sich bald verlieben,- sich selbst verabscheut glauben: Ihre guten Absichten werden andere zur Selbstlosigkeit führen,- (für eine junge Frau) ihr Liebster verabscheut Sie: Sie werden einen Mann lieben, der in keiner Weise sympathisch ist. Traumdeutung Abscheu

Auferstehung

…Auferstehung Psychologisch: Die Auferstehung steht für Tatkraft, Selbstvertrauen, Reifung, innere Läuterung, Wandlung, Neubeginn und Wiedergeburt. Er ist ganz klar ein Hoffnungstraum und zeigt immer einen starken Entwicklungsprozeß an, z.B. wenn er die ‘Auferstehung’ von einer Krankheit oder die ‘Wiedergeburt’ einer Idee oder eines Zieles oder die Erneuerung einer romantischen, platonischen oder beruflichen Beziehung behandelt. Nach einer Zeit großer Schwierigkeiten können Sie nun aufatmen: Die Hindernisse sind nun überwunden und es geht sicher wieder aufwärts. Auch: Eine weite Reise zu Orten von religiösem Interesse, bereitet Ihnen viel Glück. Spirituell: Eine Auferstehung symbolisiert den Wunsch nach Höherem und nach geistiger Weiterentwicklung. Meist ist jetzt ein Entwicklungsschritt erfolgreich abgeschlossen worden. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer von der Auferweckung der Toten, bedeutet es Befreiung von Fesseln und das Ende von Kriegen. Diejenigen, die in der Fremde sind, werden ihre Angehörigen in der Heimat bald wiedersehen. Vom Kaiser werden sie Ämter und Würden und reiche Geschenke erhalten. Die Frauen dort werden ohne Schmerzen gebären. Und wüten Krankheiten am Ort, werden sie schwinden. allgemein heute: Du wirst es kaum glauben, daß alles Schwere von dir genommen ist. Aber es ist tatsächlich der Fall und du kannst endlich aufatmen. (perser) : Träumt jemand von der Ruferweckung der Toten, werden dort, wo einer das Gesicht geschaut hat, Fesseln fallen und Not und Elend ein Ende haben. Freude wird dort herrschen, die vom Kaiser ausgeht. Und lastet Hungersnot auf dem Land, wird üppige Fülle einziehen. (europ.) : der Toten: du wirst aus Elend und Unglück durch Freunde errettet werden,- eine innere Wandlung beginnt,- einen Verstorbenen auferstehen sehen: etwas sehr Bedrückendes wird von einem genommen werden,- als religiös erlebter Vorgang kann dies ein Neubeginn im Leben anzeigen, eine Wende zum Besseren,- selbst von den Toten: Sie haben großen Ärger, werden letztendlich Ihre Wünsche aber durchsetzen,- die eigene Auferstehung sehen: große Wandlungen vollziehen sich im eigenen Leben,- Unglück wandelt sich zum Glück. (ind. ) : Schaut jemand im Traum die Auferstehung der Toten, wird dort, wo einer das Gesicht geschaut hat, Gerechtigkeit geübt werden. Gibt es dort Ungerechte, werden sie Strafe erleiden, denjenigen aber, denen Unrecht geschah, wird alsbald Gerechtigkeit widerfahren, weil bei der Auferstehung Gott allein der gerechte Richter ist. Deswegen hat dieses Gericht nach menschlichem Ermessen dieselbe Bedeutung wie das Jüngste Gericht. (Siehe auch ‘Erweckung’)… Traumdeutung Auferstehung

Orchidee

…Orchidee Assoziation: – exotische Pracht. Fragestellung: – Was ist an mir von einzigartiger Schönheit? Inwiefern unterscheide ich mich von anderen? Volkstümlich: (arab. ) : sehen: warnt vor unüberlegten Handlungsweisen,- auch: ein Gruß aus fremden Ländern kommt,- auch: warnt vor zu hohen Ansprüchen an den alltäglichen Dingen und dem Lebens positiver gegenüberzustehen,- geschenkt bekommen: jemand versucht, einen mit Schmeicheleien zu umgarnen. (europ.) : eine erhalten: jemand in der Umgebung wird demnächst versuchen, einem mit allerlei Schmeicheleien zu umgarnen,- sehen: eine Enttäuschung in der Liebe steht bevor. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Orchidee

Sehnsucht / sich sehnen

Sehnsucht / sich sehnen Allgemein: Häufig werden Gefühle in Träumen verstärkt. Ein Bedürfnis, mit dem der Mensch im Alltag bestens umgehen kann, wird im Traum zu einer sehnsuchtsvollen Suche. Ein solcher Traum wirft ein Licht auf ein Gefühl, welches der Träumende sich genau anschauen muß, um es zu verstehen. Psychologisch: Bedürfnisse und vor allem Gefühle, die lange Zeit verdrängt werden, drängen mitunter machtvoll und verstärkt an die Oberfläche von Träumen. Dabei können sich scheinbar normale Alltagswünsche zu machtvollen Sehnsüchten auswachsen und den Träumenden mit ihrer Gewalt erschrecken. Spirituell: Vielleicht ist der Träumende durch die anscheinend nicht enden wollende Suche nach seinem spirituellen Selbst ungeduldig geworden. Diese Ungeduld manifestiert sich im Traum oft durch ein sehnsuchtsvolles Gefühl. Volkstümlich: (arab. ) : haben: jemand denkt mit Liebe an dich. (europ.) : verheißen Kräfte, die man nicht vergeuden soll,- auch: man ist gleichgültig, wo mein eigentlich freundlich sein wollte,- auch: es wird bald eine große Hoffnung ihre Erfüllung finden,- nach der Gegenwart eines Menschen sich sehnen: man bekommt sehr bald beruhigende Nachrichten von abwesenden Freunden,- Wenn eine junge Frau glaubt, ihr Geliebter sehne sich nach ihr, wird sie sich bald darüber freuen können, daß ihr jemand den langersehnten Heiratsantrag macht. Wenn sie davon träumt, daß sie sich nach ihm sehnt, wird sie allein gelassen werden, und ihre Sehnsucht wird schnell wachsen. Traumdeutung Sehnsucht / sich sehnen

Sandalen

…Sandalen Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er ziehe Sandalen an und gehe fort, wird er eine Reise unternehmen,- dünkt es ihn, ein Schnürriemen sei gerissen, wird er freiwillig die Reise aufgeben,- ist der Riemen aber vollständig abgerissen, so daß die Sandale vom Fuß fällt, wird er voller Betrübnis wider seinen Willen an der Reise gehindert werden. Zieht einer neue Sandalen an, geht aber nicht fort, wird er heiraten, ist er verheiratet, einer neuen Konkubine beiwohnen. Träumt jemand, daß er die Sandalen als erster trage und sie, noch unberührt, in Händen halte, wird er ein junges Mädchen oder eine reine Jungfrau heimführen,- sind die Sandalen aber schon getragen, wird er eine Witwe zur Frau nehmen. Sind die Sandalen von schwarzer Farbe und haarig, wird er eine vermögende Frau heiraten, wenn rot, eine, die nach seinem Herzen ist, wenn gelb, eine kränkelnde und übelwollende, wenn weiß, eine bildhübsche. Bunte Sandalen bedeuten ein böswilliges Weib, das große Ansprüche ans Leben stellt,- rindslederne zeigen an, man werde mit einer adligen, hochstehenden Römerin – darauf weist das Horn des Rindes – eine Tochter zeugen. Sind die Sandalen aus Kamelleder, wird die Frau aus arabischem Geschlecht, wenn aus Büffelhaut, aus einer mächtigen, aber dummen Sippe sein, wenn aus Pferdehaut, von edlen und mächtigen Herren abstammen. Träumt einer, er ziehe zwei Sandalen an und gehe fort, eine Sandale aber zerreiße, wird er auf Reisen gehen und Bruder oder Schwester verlieren,- dünkt es ihn, eine Sandale sei ihm gestohlen worden, wird ihm seine Frau großen Kummer bereiten, sei es infolge einer schweren Krankheit oder infolge ihres Ablebens. Ist der Träumer auf Reisen, wird er sie nicht durchführen können. Nach einer anderen Auslegung bedeutet der Verlust der Sandalen einen Betrug seitens der Frau, der Tochter oder Schwester. Träumt einer, jemand entreiße ihm gewaltsam die Sandalen, deute er es als den Tod seiner Ehefrau. sehen oder besitzen: du bist ein Sonderling (16,- 37),- auch: du verstehst, dir das Leben zu erleichtern. (europ.) : sehen oder tragen: man ist dabei entweder ein kleiner Sonderling zu werden, oder man besitzt einen leichtfüßigen Charakter und ein großes Freiheitsbedürfnis. (ind. ) : siehe unter (arab.)… Traumdeutung Sandalen

Weiß (Farbe)

…Weiß (Farbe) Assoziation: – Reinheit,- Klarheit,- Kälte. Fragestellung: – Was will ich läutern? Medizinrad: Schlüsselworte: Reinheit,- Ausgeglichenheit,- Transformation,- Vollendung,- Ruhe,- Harmonie,- Großmutter Mond,- Schmetterlingsclan,- Waboose,- nördlicher Hüter des Geistes,- Mond der Erderneuerung: Mond der Maisaussaat. Beschreibung: Die Farbe Weiß wird im inneren Kreis des Medizinrads zusammen mit Silber und Großmutter Mond verbunden und in durchscheinender Form und gemeinsam mit Blau auch mit dem Schmetterlingsclan und der Luft. Sie steht in Beziehung zum Norden und zu Waboose, dem nördlichen Hüter des Geistes, und ist das Farbtotem der im Mond der Erderneuerung (22. Dezember bis 19. Januar) und im Mond der Maisaussaat (21. Mai bis 20. Juni) Geborenen. In transparenter Form wird Weiß auch mit der inneren Position des nördlichen Seelenpfad und mit der Reinheit assoziiert. Weiß, als Abwesenheit von Farbe, gilt bei vielen als kraftvollste »Farbe« überhaupt. In etlichen spirituellen Lehren steht sie für Reinheit, Jungfräulichkeit, Unschuld, spirituelle Kraft, Verbindung mit dem Großen Geist, Transformation und Vollkommenheit. Allgemeine Bedeutung: Dein reinstes spirituelles Sehnen,- Transformation,- der Drang nach Vollkommenheit,- der unschuldige Aspekt deines Seins,- eine ruhige und harmonische Person. Assoziation: Weiß – als Hautfarbe der Menschen nordeuropäischer Abstammung,- eine der vier Rassen der Menschheit,- weiß Magie,- weiß (bleich) vor Angst. Transzendente Bedeutung: Wenn du dich von weißen Lichtern umgeben siehst, bedeutet dies, daß du spirituell transformiert bist, zumindest für die Dauer des Traums. Psychologisch: Weiß als Farbe steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und Unfruchtbarkeit (in manchen Kulturen im Fernen Osten gilt weiß als Farbe der Trauer und des Todes. Das Weiß als Traumfarbe könnte daher auch eine Todesahnung signalisieren. Volkstümlich: (arab. ) : Unschuld, aber auch verborgene Trauer. (ind. ) : Farbe: Freude, Unschuld. (Siehe auch ‘Farben’)… Traumdeutung Weiß (Farbe)

Ekel

…Ekel Psychologisch: Oft erklärt er sich aber als Reaktion auf unbewußte Gefühle, Neigungen und Wünsche, die man selbst ablehnt. Wer im Traum Ekel empfindet, dessen Seele wehrt sich gegen eine im Bewußten ausgesprochene Äußerung oder ein falsches Handeln und gibt damit dem Träumer Gelegenheit, einmal über sich und sein Tun gründlich nachzudenken. Das Unbewußte setzt den Ekel ein, weil solch ein Gefühl eher im Gedächtnis des Erwachten haften bleibt. Ekel tritt im Traum manchmal körperbedingt zum Beispiel bei einer Magenverstimmung auf. Empfindet man den Ekel beim Essen im Traum, soll das vor einem mißgünstigen Menschen warnen. Volkstümlich: (arab. ) : empfinden: Ärger, Verdruß, Unwohlsein, Unannehmlichkeiten erleben,- auch: Was man mit dir vorhat, ist unschön, laß es nicht zu. (europ.) : eine rein körperliche Reaktion auf unbewußte Gedanken,- empfinden: zeigt ein bevorstehendes Unglück an,- bringt eine Magenverstimmung,- beim Essen empfinden: ein Mensch wünscht einem Schlechtes,- ein ekelhaftes Tier in der Hand halten: man wird viel Erfolg in der Liebe haben. (Siehe auch ‘Erbrechen’)… Traumdeutung Ekel

Atlas

…Atlas Psychologisch: Er steht für Fernweh und Reiselust, die Vorbereitung um auf innerliche Reise zu gehen, aber auch den Wunsch der Seele, zu fliehen. Taucht ein Atlas oder eine Landkarte im Traum auf, so liegt die Vermutung nahe, daß man nach einem Weg sucht oder einen gezeigt bekommt. Man sollte sich selbst erforschen, ob man im Wachleben einen guten Richtungssinn hat. Volkstümlich: (arab. ) : lesen: Du wirst bald eine größere Reise tun und neue Freunde gewinnen. (europ.) : (Landkartenatlas): du mußt eine unerwartete Reise machen. (Siehe auch ‘Landkarte’)… Traumdeutung Atlas

Geruch

…Geruch Assoziation: – Intuition aufgrund von Sinneswahrnehmungen. Fragestellung: – Was riecht in dieser Situation gut oder schlecht? Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum einen Geruch wahrnimmt, bedeutet dies meist, daß er versucht, einen Gegenstand oder eine Erfahrung einzuordnen oder herauszufinden, woher der Geruch kommt. Die sinnliche Wahrnehmung ist im Traum allgemein sehr scharf, doch der Geruchssinn tritt nur dann hervor, wenn eine besondere Deutung notwendig ist. Geruch kann Erinnerungen und Erfahrungen verdeutlichen, die man nur aus der Vergangenheit verstehen kann. Gute oder schlechte Gerüche im Traum verweisen im Allgemeinen meist auf eine erfreuliche oder unerfreuliche Entdeckung – in der Regel eines intimen Geheimnisses – bei uns selbst oder bei anderen. Psychologisch: Die Kindheit ist eine Zeit, in der Gerüche eine große Rolle spielen. Viele von ihnen sind für immer mit bestimmten Ereignissen oder Situationen verbunden, etwa der Duft frisch gebackenen Brotes oder von Blumen oder der Geruch von Schulmahlzeiten. Ein angenehmer Geruch kann glückliche Zeiten repräsentieren, ein schlechter für Erinnerungen an besonders schlimme Zeiten stehen oder vor Gefahren warnen. Spirituell: Wenn sich die spirituelle Wahrnehmung entwickelt, kann die Fähigkeit, Gerüche aus der Vergangenheit auf einer hellseherischen Ebene wahrzunehmen und zu erkennen, etwas beängstigend sein. Wird diese Fähigkeit nur als Mittel verstanden, um ein Ereignis, einen Ort oder eine Person richtig einzuordnen, dann muß sie nicht zu einem Problem werden. Volkstümlich: (arab. ) : schlechte Gerüche wahrnehmen: rechne auf nichts Gutes,- Falschheit und Treulosigkeit werden dich belästigen,- man wird sich gegen seine Gegner erfolgreich zur Wehr setzen,- gute Gerüche wahrnehmen: Befriedigung deiner Wünsche und Gewinn wahrer, treuer Freunde,- auch: man soll sich vor Menschen hüten, die in Wahrheit einem nicht wohlgesonnen sind. (europ.) : selbst Parfüm tragen: Luxus und Hochmut,- von jemanden mit Parfüm besprengt werden: Achtung und Freundschaft von dessen Seite,- angenehmer: bedeutet Erfreuliches,- unangenehmer: es wird Ärger geben,- unerfreuliche Auseinandersetzungen und unzuverlässige Hilfskräfte,- verlieren: Feinde stellen einem nach,- süße Düfte einatmen: eine schöne Frau versüßt einem das tägliche Leben,- auch: erfolgreiche Finanzierungsgeschäfte tätigen,- (ind. ) : achte auf deine Feinde. (Siehe auch ‘Duft’, ‘Parfum’)… Traumdeutung Geruch