spazieren

…spazieren Psychologisch: Der Spaziergang im Traum läßt erkennen, daß man gemächlich durchs Leben gehen möchte und daran guttut,- denn wer spazierengeht, nützt ja seiner Gesundheit. Der Träumer wird vom Unbewußten ausdrücklich daran erinnert, daß jedes Zuviel in der Arbeit und in der Liebe zum eigenen Schaden gereichen kann. Volkstümlich: (arab. ) : gehen: Langeweile wird dich plagen,- auch: froher Genuß,- mit Bekannten und Freunden: du wirst dich in Freundeskreisen sehr wohl fühlen. (europ.) : gehen: verkündet Ruhe und Erholung nach vieler Arbeit,- sich sehen: bringt viel Arbeit und wenig Ruhe,- auf baumgesäumten Wegen: man wird wegen geschäftlicher Verwicklungen sehr beansprucht sein,- unangenehme Mißverständnisse verursachen Kälte und Gleichgültigkeit,- durch schöne Landschaften: bedeutet, Reichtum und Ansehen zu genießen,- nachts spazieren zu gehen: bringt Mißgeschick und vergebliches Streben nach Zufriedenheit,- Wenn eine junge Frau schnell spaziert, wird sie ein großes Vermögen erben und einen heißbegehrten Gegenstand besitzen. (ind. ) : habe Vertrauen zu deiner Frau. (Siehe auch ‘Abendspaziergang’, ‘Weg’)… Traumdeutung spazieren

Steine

…Traum, mit Steinen beworfen zu werden, eine Reise oder ein Außer- Landes- Gehen bezeichnet, so liegt hier gewiß eine Reminiszens an den Brauch der Steinigung und Austreibung des Pharmakos, des ‘Sündenbocks’ vor, wie er uns vom Fest der attisch- ionischen Thargelia bekannt ist.) Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: schwierige Unternehmungen stehen dir in Aussicht,- weisen auf Menschen, die einem geistig überlegen sind,- auch: ein Geheimnis wird schwer auf der Seele lasten, wenn man es nicht einem nahestehenden Menschen anvertraut,- in einem Steinbruch sehen: den Starrsinn anderer mit Erfolg bekämpfen,- auf der Straße liegen sehen: Prüfe, ob du nicht etwas aufzubauen hast, wo du bisher nur Abbruch sahst. Wahrscheinlich bist du bisher an guten Gelegenheiten vorbeigegangen. Steine- Haufen: ein neues Glück blüht für dich,- aufheben: du hast etwas Böses vor,- finden: eine große Enttäuschung in der Liebe,- sortieren: du suchst das kleinere Übel,- fahren: du willst dir ein Haus bauen,- werfen: du bist übermütig und suchst Streit,- sich mit Steinen werfen sehen: Unfrieden ernten, denn man hat jemanden Unrecht getan,- damit beworfen werden: man versucht dich zu verdächtigen,- klopfen: du mußt harte Arbeit leisten,- zerschlagen sehen oder selbst zerschlagen: Unmögliches kannst du nicht erreichen,- auf den Kopf bekommen: eine Gefahr lauert auf dich,- essen: schwere Zeiten sind zu erwarten. (europ.) : sehen: man wird es mit einem dickköpfigen Menschen zu tun bekommen,- ein schwieriges Unternehmen,- prophezeien unzählige Schwierigkeiten und Fehlschläge,- zornige Diskussionen,- zwischen Felsen oder Steinen spazieren gehen: der eigene Weg wird eine Zeitlang uneben und holprig sein,- brechen: gute Verdienstmöglichkeiten,- mit erzhaltigen Gestein handeln: nach Mißerfolg in mehreren Branchen wird man jetzt geschäftlich erfolgreich sein,- bringt das Geschäft keinen Gewinn, wird man Enttäuschungen erleben,- verspürt man beim Abschluß des Geschäftes große Angst, dann wird man etwas für sich Profitables kaufen oder verkaufen. kleine Steine oder Kieselsteine: kleine Sorgen oder Ärgernisse beunruhigen einem,- einen werfen: man wird sich über die Dickköpfigkeit eines anderen ärgern,- man wird jemanden berechtigterweise Vorhaltungen machen,- nach einer streitsüchtigen Person werfen wollen: ein Unglück wird nicht eintreten,- viele werfen: man hat einem Menschen Unrecht getan, und deshalb erntet man jetzt eine Menge Unfrieden,- mit einem beworfen werden: man ist selbst ein Dickkopf,- einen zerkleinern: man wird seinen Willen durchsetzen,- auf der Straße liegen sehen: man sollte etwas aufbauen, was schon erledigt, abgehakt oder abgebrochen wurde, man ist an der guten Gelegenheit bisher vorbeigegangen und hat sich selbst ‘Steine in den Weg’ gelegt. (ind. ) : brechen: du kannst zufrieden sein,- schöne: Ansehen und Ruhm,- sehen: Krankheit,- darüber gehen: Drangsal und Leiden,- damit werfen: du wirst Streit anstiften,- behauen: der Lohn für deine Verdienste wird nicht ausbleiben,- zu einem Bauwerk anfahren sehen: schiebe deine Unternehmungen nicht länger auf. (Siehe auch ‘Edelsteine’, ‘Felsen’, ‘Juwelen’, ‘Kies’, ‘Minerale’)… Traumdeutung Steine

Schwierigkeiten

…Schwierigkeiten Psychologisch: Ein Hauptzweck unserer Träume ist, uns die Schwierigkeiten unseres Wachlebens zu projizieren, damit wir diese besser verstehen können – durch verständliche Symbole. Es können aber auch Symbole ohne offensichtliche Bezüge auftauchen. Träume, in denen man durch einen Morast stampft, einen Berg oder eine Felswand erklettert, sich durch Eis und Schnee kämpft oder aus einem Irrgarten oder Labyrinth hinauszukommen versucht, können sich auf verschiedene Schwierigkeiten beziehen. Sie kommen, wenn man sich in einer mehr oder minder aussichtslosen Position sieht. Meist spiegeln sie die eigenen Schwierigkeiten im Wachleben, übersetzt von der mentalen oder emotionalen Ebene auf die körperliche. Es kann sich lohnen, den Träumen zu sagen, daß man mehr Informationen braucht: Man bitte vor dem Einschlafen den Träumen, einen Ausweg aus dem Sumpf oder auf den Berg zu zeigen. Die Träume geben einem dann einen Hinweis. Vielleicht kehrt das frühere Traumsymbol – Sumpf oder Berggipfel – gar nicht mehr zurück, dafür taucht aber ein neues Symbol auf, das seinerseits einen Ausweg aus dem Wachproblem anbietet. Die Klärung der Bedeutung hängt mit von den Nebensymbolen ab. Volkstümlich: (europ.) : Tauchen große Schwierigkeiten auf und überwindet man sie, wird alles gut und das Leben glücklich verlaufen…. Traumdeutung Schwierigkeiten

Schmied / schmieden / Schmiede

…Schmied / schmieden / Schmiede Allgemein: Er ist ein Herr des Eisens und des Feuers. Beide Elemente dienen ihm in seiner Arbeit. Er ist so ein Hephäst, ein Gestalter dessen, was in uns besonders hart und unbeugsam ist. Er steht, eine dämmernde Gestalt, im Feuerscheine der Seele. Schmiedeträume sind, wenn keine persönliche Beziehung zu diesem angesehenen Handwerke oder zu Trägern dieses Namens vorhanden sind, Träume der Wandlung. Unser Wesen liegt im Feuer des Leidens, und das Schicksal, eine innere Gewalt, die weiß, was für uns gut ist, schlägt sehr hart zu. Geschmiedet wird unsere innere Persönlichkeit. Der Schmied selbst in seiner dunklen rußigen Werkstätte kann aussehen wie ein dämonischer Gott, aber auch verwandt sein dem Herrn der ‘unteren Feuer’. Psychologisch: Schmied(en) deutet Tatkraft, Energie und Kreativität an, mit denen man die Chancen des Lebens wahrnehmen soll. Das kann ein großes Glück ankündigen, wenn man sich nur genügend anstrengt. Im Feuer wird das Eisen gereinigt und zu biegsamen Stahl verwandelt. Der Schmied ist der Künstler, der es bearbeitet. Im Traum hat er diese beinahe alchimistischen Züge beibehalten. Die Schmiede selbst ist ein ähnliches Traumbild wie die Küche. Sie ist also ein Ort der Wandlung und Verwandlung. Der Mann mit dem Schmiedehammer deutet auf einen harten Schicksalsschlag hin, der unser Leben jedoch im positiven Sinn umkrempelt. Über seinem Feuer wird gewissermaßen unsere innere Persönlichkeit, also unser Charakter geschmiedet. Artemidoros: Das Schmieden und das Stehen am Amboß zeigt Aufregungen und Kümmernisse an, einem Heiratslustigen hingegen eine Frau, die einerseits gutmütig ist, wegen der Blasebälge – sie blasen nämlich zusammen -, andererseits streitsüchtig, wegen der Hämmer,- denn diese schlagen Lärm. Volkstümlich: (arab. ) : du hast strenge Vorgesetzte,- schmieden sehen: eine außergewöhnliche, aber einmalige Chance sollte man nutzen,- selbst schmieden: schwere Arbeit bekommen,- auch: du bringst eine Braut ins Haus,- einem Pferd das Hufeisen anpassen: man wird sich über beständiges Glück freuen dürfen,- Schmiede: häusliches Glück,- auch: du hast ein hartes Leben. (europ.) : sehen: verheißt Glück und Auskommen durch Anstrengungen und guten Willen zur Arbeit,- mühselige Unternehmungen werden positive Resultate bringen,- bei der Arbeit sehen: mahnt, das Eisen zu schmieden, so lange es heiß ist,- auch: mit dem Hammer am Amboß auf Eisen Funken schlagen: je mehr Funken schlagen, desto ernsthafter die Streitigkeiten in der Liebesaffäre. (ind. ) : sehen: dein Glück ist groß. (Siehe auch ‘Amboß’, ‘Flamme’, ‘Hammer’, ‘Herd’, ‘Kupferschmied’, ‘Schmelzofen’)… Traumdeutung Schmied / schmieden / Schmiede

Schild (Namensschild)

…Schild (Namensschild) Allgemein: Schild (zum Beispiel Firmenschild) bringt das Bedürfnis nach Verständnis und Selbstdarstellung zum Ausdruck, insbesondere wenn es sich um ein Schild mit dem eigenen Namen handelt. Psychologisch: Steht Ihr eigener Name auf dem Türschild? Dann sollten Sie ‘Ihr Revier verteidigen’, Ihren (Ihnen zustehenden) Freiraum wahren und sich notfalls ‘hinter verschlossener Tür verschanzen’, wenn Sie sich von anderen überfordert und bedrängt fühlen. Der Traum will sagen: Man hat ein Recht auf einen eigenen, ungestörten Bereich – man muß nicht jedem ‘Tür und Tore öffnen’, der etwas von einem will. Wenn der Name eines Wunschpartners auf dem Türschild steht: Am liebsten würden Sie Ihren eigenen Namen dazugravieren lassen, Sie möchten ‘bei ihm zu Hause sein’ und mit Ihren Gefühlen (für ihn) vor seinen ‘verschlossenen Türen stehen’: Ein Bindungswunschtraum! Volkstümlich: (arab. ) : an einem Haus, Wagen etc. sehen: mit vielen Personen verkehren,- eines Handwerkers: du wirst Erfolg haben,- eines Friseurs: du gehst auf Brautschau,- eines Wirtshauses: dein Geld sitzt locker,- eines Warenhauses: du wirst ein Heim gründen,- ohne Beschriftung: weisen auf ungeklärte Verhältnisse hin, in denen wir noch einen Ausweg finden müssen. (europ.) : über einem Laden, Geschäft, Fabrik, Firmenschild sehen: mißgünstige Freunde machen einem zu schaffen,- ein leeres an einem Haus oder an einer Tür sehen: man befindet sich zur Zeit in höchst ungeklärten Verhältnissen und sollte schnellstens eine Lösung, einen Ausweg finden,- eins mit Beschriftung: fordert uns auf, eigene Wesensanteile besser nach außen zu bringen. (ind. ) : eines Wirtshauses: schlechter Handel,- eines Handwerkers oder Geschäfts: du wirst gute Geschäfte machen. (Siehe auch ‘Namen’, ‘Verkehrsschild’)… Traumdeutung Schild (Namensschild)

Schlagbaum

…Schlagbaum Allgemein: Schlagbaum steht für Hindernisse auf dem weiteren Lebensweg, die man nur durch Offenheit überwinden wird. Psychologisch: Der Schlagbaum an einer Grenze (siehe dort) läßt das gehemmte Fortkommen im Wachleben erkennen. Manchmal deutet er sexuelle Hemmungen an, ein ‘nicht mehr Weiterkommen’ in einer Beziehung. Öffnet sich der Schlagbaum zur Weiterfahrt, läßt das die vage Hoffnung zu, daß sich einiges in unserem Leben zum Guten wenden könnte. Volkstümlich: (arab. ) : davor stehen: ein großes Hindernis zu überwinden haben,- man überlege, ob man noch auf dem rechten Wege ist. sehen: in nächster Zeit wird man auf Hindernisse stoßen,- man sollte sich überlegen, ob man sich auf dem richtigen Wege befindet,- ein geöffneter oder sich öffnender, wenn man passieren will: man muß damit rechnen, daß einem ein Hindernis ernstliche Schwierigkeiten bereiten wird,- einen geschlossenen sehen: ein Hindernis wird sich leicht überwinden lassen,- einen sich schließen sehen, kurz bevor man passieren will: Warnung, daß ein Hindernis durch sein plötzliches und unerwartetes Auftreten besonders gefährlich ist. (ind. ) : sehen: du wirst auf Hindernisse stoßen. (Siehe auch ‘Barriere’, ‘Grenzbaum’)… Traumdeutung Schlagbaum

stolpern

…stolpern Assoziation: – kleinere Hindernisse,- Ungeschicklichkeit. Fragestellung: – Wie kann ich meinen Lebensweg zuversichtlicher beschreiten? Allgemein: Stolpern kündigt Hindernisse an, die zwar aufhalten können, den Erfolg jedoch nicht verhindern. Psychologisch: Eine Kleinigkeit in unserem Charakter scheint nicht in Ordnung zu sein, denn wenn wir im Traum straucheln, dann fallen wir im Wachleben gewissermaßen über unsere eigenen Füße. Das Stolpern kann auch auf einen Irrtum hinweisen, den man nicht eingestehen möchte. Der Träumer, der sich stolpern, aber nicht fallen sieht, hat wahrscheinlich nach dem Sprichwort: ‘Ein guter Stolperer fällt nicht’ das Glück auf seiner Seite. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast einen falschen Weg eingeschlagen, kehre um. (europ.) : über ein Hindernis: Vorsicht vor Feindschaft,- man achte auf seine Worte, denn sie könnten jemand verletzen,- ohne hinzufallen: man wird vor einem Unglück bewahrt werden,- beim Gehen oder Rennen: man wird mit Mißgunst begegnet,- dabei nicht fallen: auf dem Weg zum Erfolg warten Hindernisse,- dabei fallen: es muß mit Schwierigkeiten gerechnet werden. (ind. ) : du bist im Begriff, einem Irrtum zu verfallen. (Siehe auch ‘Fallen’)… Traumdeutung stolpern

Ski / Skiläufer

…Ski / Skiläufer Assoziation: – rasante, aktive Bewegung,- körperliche Geschicklichkeit und Gleichgewichtssinn. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist bereit, größere Bewegungsfreiheit zu genießen? Allgemein: Ski (Skilaufen) kann anzeigen, daß man in einer schwierigen Situation ein Hilfsmittel benötigt. Steigt man im Schnee nach oben, wird man langsam, aber sicher seine Ziele erreichen. Die Abfahrt dagegen kündigt Mißerfolge an, vor allem die Schußfahrt nach unten, die ein Unglück androht. Psychologisch: Der Winter steht im Traum als Symbol für Einsamkeit und Kälte im Gefühlsleben. Das Skifahren zeigt zwar kühnes und schnelles Vorwärtskommen des Träumenden an, jedoch kann es durchaus sein, daß er dabei für seinen Erfolg mit einem kühlen Gefühlsklima bezahlen muß. Kommt man mit den Brettern gut den Hang hinunter, geht im Wachleben alles glatt, und man kann es sich bequem machen, weil man auch ohne übermäßig viel Arbeit auskommen kann. Manchmal wird man beim Skifahren feststellen, wie leicht es hinunter (übersetzt: in eine Talsohle) geht, wie schwierig es aber ist, wieder hinaufzugelangen (übersetzt: in die obere Etage des Lebens zu kommen). Man beachte darum weitere Zeichen in einem solchen Traum. Volkstümlich: (arab: ) : fahren: du wirst frohe tage erleben,- Skiläufer sehen: Eine Erinnerung daran, sich wendig und geschickt zu verhalten, wenn man etwas erreichen will. (europ.) : sehen: warnt vor einem abschüssigen Weg,- auch: man soll daran erinnert werden, daß man seine Ziele am besten erreicht wenn man sehr geschickt und wendig vorgeht,- fahren: man kommt in einer Sache schneller hinunter als hinauf,- andere fahren sehen: durch schlechtes Beispiel wird man von seinem Weg abgebracht,- (Schneeschuhe) laufen: du wirst ein rasches Vorwärtskommen finden. (ind. ) : laufen: du wirst krank. (Siehe auch ‘Eis’, ‘Schnee’)… Traumdeutung Ski / Skiläufer

Sumpf

…Sumpf Assoziation: – überwältigende, undurchsichtige Gefühle. Fragestellung: – Welche alten emotionalen Muster ändern sich langsam in mir? Allgemein: Wer im Traum in einem Sumpf gerät, sollte eben Begonnenes besser abbrechen oder neu überdenken,- denn man wird sonst nicht recht weiterkommen. Bleibt man im Sumpf stecken, deutet das auf Ratlosigkeit in einer unüberschaubaren Lage hin. Geht es in einem Traum um sumpfigen Boden, steht dieser in der Regel für emotionale Schwierigkeiten. Möglicherweise schafft sich der Träumende diese emotionalen Probleme selbst und hat deshalb das Gefühl, auf unzuverlässigem Boden zu stehen. Psychologisch: Wenn ein Traum von einem Sumpf handelt, kann dies darauf verweisen, daß der Träumende buchstäblich im Morast steckengeblieben ist. Er spürt, daß er bei einer Tätigkeit, der er sich widmen möchte, behindert wird, und vielleicht fehlt es ihm an Selbstvertrauen oder emotionaler Unterstützung, um weiter voranzukommen. Ein Sumpf kann darauf verweisen, daß der Träumende von den Umständen überschwemmt wird und sich auf diffuse Weise von den Umständen gefangen fühlt. Spirituell: Auf dieser Ebene symbolisiert Sumpf im Traum spirituelle und emotionale Konflikte. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: in eine schlimme Lage kommen,- du hast trübe Aussichten für die Zukunft,- vor sich haben: man will dich in eine schlechte Gesellschaft locken,- hineingehen: Warnung vor kommender Gefahr,- darin waten: Gefahren,- man sollte einige grundlegende Verhaltensfehler ablegen,- durchwaten: du wirst eine recht unangenehme Sache zu begleichen haben,- darin stecken bleiben oder bei jedem Schritt darin einsinken: du gehst auf Irrwegen, aber zur Umkehr ist es noch nicht zu spät. auch: Unannehmlichkeiten sind vor allem im Berufsleben zu erwarten,- darin versinken: große Gefahr ist im Verzug. (europ.) : Angsttraum, daß Leidenschaften überhandnehmen und man keine Lenkung mehr haben könnte,- du wirst nach Beschwerden auf den richtigen Weg gelangen,- sehen: ein Plan oder ein bereits begonnenes Unternehmen sollte aufgegeben werden, ehe es zu spät ist, da der eingeschlagene Weg nur Unheil, Mißerfolg und Sorgen bringt,- in einen hineingeraten und nur schwer darin vorwärtskommen: bedeutet eine Zeit anstrengenden Schaffens und schwerer Kämpfe,- das Erbe ist unsicher,- eine Enttäuschung in der Liebe,- durch einem mit klarem Wasser und Grün gehen: es stehen einem Reichtum und einzigartiges Vergnügen bevor, die jedoch mit Gefahren und Intrigen verbunden sind. darin stecken bleiben und darin versinken: du mußt z.Zt. alle deine Kräfte zusammennehmen und Augen und Ohr offen behalten, um nicht durch Manipulationen deiner Feinde oder Konkurrenten in eine sehr mißliche Lage zu geraten,- in einem völlig steckenbleiben: ein Plan wird völlig mißlingen, oder man wird einen schweren Rückschlag erleiden,- man befindet sich auf einem Irrweg oder will diesen jetzt einschlagen. (ind. ) : sehen: du kommst auf Irrwege. (Siehe auch ‘Morast’, ‘Moor’, ‘Schlamm’, ‘Schlick’)… Traumdeutung Sumpf

Amputation

…Amputation Assoziation: – Zerstückelung. Fragestellung: – Was muß ich auseinanderreißen, um selbst ganz sein zu können? Psychologisch: Handelt ein Traum von der Amputation einzelner oder mehrerer Gliedmaßen, so riskiert oder fürchtet der Träumende, einen Teil seiner selbst zu verlieren, indem dieses ihm ‘abgeschnitten’ oder von ihm unterdrückt wird. Träume, in denen man einen eigenen Körperteil durch Amputation verliert (ein häufiger Traum!), hinterlassen ein starkes Verlustgefühl. Eine Fähigkeit, Macht oder Eigenschaft geht verloren oder etwas, was dem Träumenden am Herzen liegt. Ein Erfahrungsprozeß wurde durch den Träumenden plötzlich beendet. Die Psychoanalytiker alter Schule sehen das Abtrennen von Gliedmaßen meist erotisch-sexuell als Kastrationsangst, mitunter aber auch als Umschreibung für die baldige Trennung von einer geliebten Person. Nach moderner Auffassung sollte man beachten, welche Gliedmaßen abgetrennt wurden. Amputierte Füße oder Beine können darauf hinweisen, daß irgend etwas Hemmendes unseren Lebensweg behindert, es dem Träumenden an Möglichkeiten fehlt sich weiterzuentwickeln, oder er sein seelisches oder geistiges Standbein verloren hat. Der Verlust eines Beins signalisiert vielleicht auch die Einschränkung der Bewegungsfreiheit, z.B. wegen eines unerfüllten Reisewunsches oder der Notwendigkeit, eine Reise abzusagen. Träumt man davon, einem anderen einen Arm oder ein Bein zu amputieren, dann kann dies als Hinweis darauf verstanden werden, daß man diesem Menschen das Recht zum Selbstausdruck abspricht. Hat man kürzlich einen Kollegen oder Freund, auf den man sich verließ, verloren, träumt man vielleicht vom Verlust der rechten Hand. Die Amputation von Armen oder Händen wird häufig nach dem Tod des Partners geträumt, wenn der Verlust so empfunden wird, als wäre man allein nicht lebensfähig. Das Fehlen einer Hand besagt wohl auch, daß der Träumer im Wachen nicht genügend Handlungsfreiheit hat. Wer Finger verliert und damit einen Teil des Tastsinns, wird auf mangelndes Gefühl aufmerksam gemacht. Frauen, die von ihrem Mann betrogen oder verlassen werden, träumen oft die Amputation einer Brust – als Ausdruck ihrer Angst, erotisch nicht mehr begehrenswert zu sein. Ein sehr häufiger Traum vor einem Scheidungstermin oder zu Beginn des Klimakteriums (Wechseljahre). Bei einem Mann wird ein Kastrationstraum sicherlich mit Potenzverlust zusammenhängen. Wer im Traum geköpft wird, läuft Gefahr, im Wachen ebenso seinen Kopf zu verlieren, was zum Beispiel auch einen Hinweis auf eine gewisse Kopflosigkeit in den Liebesbeziehungen geben kann. Hierbei muß die gesamte Traumhandlung in die Deutung mit einbezogen werden. Von Bedeutung bei Amputationsträume ist immer, durch welchen Umstand oder welche Person, der Träumende ein Körperteil verloren hat. Amputation warnt nicht nur vor drohenden Verlusten. Ferner ist an einem schmerzlichen Einschnitt im gewohnten Leben zu denken, bei dem man viel aufgeben muß. Spirituell: Die Entstellung des Vollkommenen. Volkstümlich: (arab. ) : irgendwelcher eigener Gliedmaßen: steht für Trennung und Verlust von einer geliebten Person,- selbst einer zustimmen: sinnvolle Trennung von einer Person oder einem Lebensumstand,- selbst ablehnen:… Traumdeutung Amputation

Acker

…Acker Psychologisch: Das Symbol des Ackers im Traum ist mehrdeutig. Es bedeutet entweder, daß der Träumende in eine fruchtbare Lebensphase eintritt, oder daß er ein bestimmtes Problem hat und dieses demnächst ‘bearbeiten’ wird. Der Acker gilt als ein Urbild des Mütterlichen (dem Wunsch nach einem Kind und Mutterschaft), der Fruchtbarkeit und der Verbundenheit mit unseren Naturkräften. Sein Aussehen im Traum deutet auf die innere, psychische Verwurzelung und Kraft hin und symbolisiert auch weiblichen Wesensanteile – je schöner und gesünder der Acker im Traum erscheint, desto stärker ist die eigene psychische Urkraft. Die folgenden Besonderheiten muß man beachten: Wer den Acker mit viel Elan bearbeitet, wird in der Liebe zum Ziel kommen und ein erfülltes Sexualleben haben, wer ihn im Traum sieht, wird an seine Pflichten erinnert. Steht der Acker in voller Blüte oder in satter Frucht, so kann das für den Träumer auf den Beginn einer besonders fruchtbaren Lebensphase hinweisen, die Saat ist ja fruchtbringend aufgegangen. Bebauter Acker kann reiche Ernte für die Anstrengung verheißen,- wächst Getreide darauf, ist das nach der indischen Traumlehre eine Ermutigung, denn man wird aus einer mißlichen Situation glücklich wieder herausfinden. Träume von reifem Getreide in sommerlicher Ackerlandschaft stehen für die Sehnsucht nach einer natürlich- bodenständigen Lebensform ohne Streß und Großstadthektik. Man möchte dem Alltagstrott entfliehen, am liebsten ‘aussteigen’. Ist er abgeerntet oder sind seine Schollen hart verkrustet, deutet das auf ein Problem hin, das der Träumer nur mit ausdauerndem Fleiß bewältigen kann, oder auf Gefahren, die er durch eigenes Mißgeschick heraufbeschworen hat. Wer allerdings in einer schon bestehenden Konfliktsituation von dürren Äckern und hart verkrusteter Erde träumt, ist aufgefordert, seine starre Haltung abzulegen und für die Meinung anderer etwas ‘durchlässiger’ zu werden. Unbebauter Acker steht meist für Mißerfolge, die man sich aber selbst zuzuschreiben hat, weil man sein Feld nicht richtig bestellte,- ganz ungünstig ist das Symbol jedoch nicht, denn man kann durch eigene Anstrengung auch wieder zum Erfolg gelangen. Ein dürrer, unfruchtbarer Acker weist auf vernachlässigtes, unerfülltes Sexualleben sowie auf starke Sehnsucht nach Mutterschaft hin. Spirituell: Acker das Symbol für Fruchtbarkeit, des Schoßes der Mutter Erde, der Verbundenheit mit den Naturkräften. Artemidoros: Das Bestellen des Ackers, das Säen, Pflanzen oder Pflügen ist für Heiratslustige und für Kinderlose von guter Vorbedeutung,- das Ackerland bedeutet ja nichts anderes als die Frau, die Samen und die Pflanzen die Kinder und zwar Weizen Söhne, Gerste Töchter, Hülsenfrüchte aber Fehlgeburten,- allen übrigen Menschen zeigt es Anstrengung und Drangsal an. Ist jemand im Hause des Träumenden krank, wird der Betreffende sterben,- denn Samen und Pflanzen werden ebenso wie die Verstorbenen mit Erde bedeckt. Schaut man wie dir Kornernte, Traubenlese und Beschneiden der Schößlinge zur Unzeit vorgenommen werden, so verschieben sich alle unsere Handlungen und Unternehmungen auf denselben Zeitpunkt… Traumdeutung Acker

Ast

…Ast Assoziation: – Wachstumsstufen. Fragestellung: – In welcher Richtung wachse ich? Psychologisch: Meist Teil des Lebensbaumes, der etwas über unsere seelische Verfassung aussagt, wobei blühende oder grünende Äste unsere innere Ausgeglichenheit spiegeln, dürre oder abgestorbene aber auf die augenblicklich nicht sehr gute Verfassung hinweisen können. Man kann auch auf einem schwankenden Ast sitzen, übersetzt: sich unsicher fühlen. Und wer im Traum den Ast absägt, auf dem er sitzt, sollte im bewußten Leben vorsichtiger taktieren, damit er nicht den Halt verliert. Ein abgebrochener Ast ist möglicherweise eine Warnung, daß man sich zuviel zutraut und der Last nicht gewachsen ist. Wer über einen abgebrochenen Ast stolpert, bei dem wird eine bestimmte Angelegenheit kurzfristig abgebrochen. Manchmal beginnt dann eine innere Wandlung im Wachleben. Traumäste können – wie in einem Stammbaum – die familiären Beziehungen darstellen. Wuchsen die Äste frei oder hinderten sie sich gegenseitig am wachsen ? Volkstümlich: (arab. ) : viele Äste sehen: Unannehmlichkeiten erleben,- (25, 2) ein grüner: Gib die Hoffnung nicht auf. In kurzer Zeit tritt eine Wendung zum Guten ein. trocken, dürr: Du hast es versäumt. Nun ist es zu spät und die Chance für den Augenblick verloren. absägen: viel Arbeit bekommen,- auch: Du sollst nicht voreilig aufgeben, sonst bist du selbst an einem großen Verlust schuld. zerhacken: Zank und Streit erleben,- verbrennen: Freude erleben,- den Weg versperrend und kommt man deshalb nur mühsam vorwärts: es werden Schwierigkeiten im Beruf eintreten,- emporklettern: Zeichen eines außergewöhnlichen Weges zum Vorwärtskommen,- bricht der Ast beim klettern: man ist nicht umsichtig genug,- Erblickt eine Frau im Traum einen dürren Ast, dann drückt sie damit eine unbewußte Angst vor der Kinderlosigkeit aus. (europ.) : allgemein: Zeichen von Glück, Wachstum und neuem Leben,- ein wachsender: ein Geschenk von Mutter Natur,- Glück für die Zukunft wird vorausgesagt,- entlaubte von Bäumen: getäuschte Hoffnungen,- belaubte: unbegründeter Kummer,- abgebrochene oder zerbrochene: persönliche Sorgen,- beruflicher Stillstand und Probleme,- im Wind schwingende Äste: zeigen an, daß neue Unternehmungen vor einem liegen,- auch: das Leben wird bald eine interessante Wendung nehmen,- an den Ästen eines Baumes hochklettern: man wird auf recht ungewöhnliche Weise beruflich vorankommen,- Äste stellen sich einem in den Weg: man muß mit beruflichen Schwierigkeiten rechnen,- der Ast bricht beim Versuch, hinaufklettern zu wollen: man ist nicht umsichtig genug,- Erblickt eine Frau im Traum einen dürren Ast, dann drückt sie damit eine unbewußte Angst vor der Kinderlosigkeit aus. (Siehe auch ‘Zweig’)… Traumdeutung Ast

Aussatz / Aussätzige

…Aussatz / Aussätzige Psychologisch: Ausschlag, oft in ähnlicher Bedeutung wie Akne, ist ein Warnzeichen des Unbewußten, daß etwas in Ordnung gebracht werden muß. Das können Ablehnung der eigenen Person und zwischenmenschlichen, sowie brennende private Probleme, manchmal allerdings auch echte Krankheitssymptome sein. Hat man im Traum mit Aussätzigen zu tun, so leidet man meist unter dem Gefühl, von seiner Umwelt nicht geliebt zu werden. Dies kann sich aber auch auf innere Vorgänge beziehen. Körper und Geist befinden sich nicht im Einklang. Der Geist herrscht vor und verachtet den Körper, den er als abstoßend, befleckt und schmutzig empfindet. Er kann aber auch dafür stehen, daß man sich besser verständlich darstellen und selbst darstellen möchte, aber die Ablehnung der anderen fürchtet. Artemidoros: Die Krätze, der Aussatz und die Elefantenkrankheit verschaffen Armen und Reichen höheres Ansehen und größere Bedeutung,- denn diese Leiden rücken die mit ihnen Behafteten ins Blickfeld aller. Aus demselben Grund enthüllen sie Verborgenes, Reichen und Mächtigen aber verschaffen sie Staatsämter. Immer ist es gut, wenn man sich selbst mit Krätze, dem Aussatz, der Elefantenkrankheit oder einem ähnlichen Leiden, wie z.B. mit Lepra oder mit Flechten, behaftet sieht,- erblickt man derlei an einem anderen, bedeutet es Kummer und Sorgen. Alles nämlich, was ekelhaft und häßlich anzusehen ist, läßt die Seele des Beschauers erschaudern und erstarren. Noch unheilvoller ist es, wenn man ein Familienmitglied mit einer solchen Krankheit behaftet sieht. Ist es ein Hausdiener des Träumenden, wird er zu Dienstleistungen für ihn nicht mehr zu brauchen sein,- wenn es der Sohn ist, so wird er nicht den Lebenswandel führen, der den Grundsätzen des Vaters entspricht,- ist es die Gattin, wird der Ehemann wegen ihres leichtfertigen Treibens großen Ärger haben. Leuten, die von der großen Menge leben, bringt es Nutzen,- bei anderen Personen muß man die Deutung nach dem Grundsatz der Ähnlichkeit treffen. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser, er sei vom Aussatz befallen, wird er sich wegen einer Liebschaft öffentlich bloßstellen, ferner eine neue Mode ersinnen und damit neue Einnahmequellen erschließen,- ein gemeiner Mann wird mit Kleidern sein Geschäft machen, eine Frau dem lockeren Gewerbe nachgehen und sich damit Garderobe verschaffen. haben: deutet auf Reichtum und guten Erfolg in allen Geschäften. (europ.) : Schädigung der Gesundheit und des Körpers fordern als gerechten Ausgleich für Geld und Glück,- Erfolg im Geschäft und Beruf,- selbst haben mit positiven Gefühl: Geschäfte können gemacht oder Dispositionen getroffen werden, die reichen Gewinn bringen,- mit negativen Begleitgefühl: man kann sich selbst nicht mehr im Spiegel der Wahrheit sehen,- Aussätzige sehen: Bekümmernis, Sorge, Unruhe, Gefahr,- Liebe wird sich in Gleichgültigkeit verwandeln,- auch: man halte mit seiner Meinung zurück und denke sorgfältig über die Wirkung der Worte nach. (ind. ) : deine Gesundheit ist in Gefahr. bei anderen sehen:… Traumdeutung Aussatz / Aussätzige

Brief

…dir großes Vertrauen entgegenbringen,- eine schöne Überraschung,- finden: du heiratest einen Beamten,- man kommt dir in Liebe entgegen,- verlieren: du wirst schlimme Nachricht bekommen,- verbrennen: du wirst leichtsinnig,- erbrechen: nimm dich vor Dieben in acht,- zerreißen: böse Nachrede,- du hast Ärger und wirst zornig,- siegeln: Geheimnisse dürfen nicht verraten werden,- du hast Heimlichkeiten,- mit schwarzen Siegel: betrübende Nachrichten,- ein Trauerfall,- versenden: du hast berechtigte Hoffnungen. (europ.) : allgemein: repräsentieren fast immer Probleme,- Zeichen von etwas Unerwartetem,- einen selbst versenden: mit unerwarteten Schwierigkeiten rechnen müssen, die aber keinen wirklichen Verlust verursachen,- bekommen: unangenehme Nachrichten,- persönlich überreicht bekommen: den Freunden und der Geliebten gegenüber nicht großzügig genug sein und bei Geschäften unehrlich vorgehen,- träumt man wiederholt davon, einen Brief von einem Freund zu bekommen, wird dieser bald eintreffen oder sich melden,- Einschreiben: alte Verbindungen oder Beziehungen werden wegen Differenzen in Geldfragen zerstört werden,- Bei einer jungen Frau steht ein Einschreiben für ein Angebot, das aber entweder rechtlich oder moralisch fragwürdig ist. Ein Einschreiben kann auch eine Gemeinheit anzeigen, die Ihr zu schaffen macht. Für Verliebte verheißt das Einschreiben eine Vorahnung von Beziehungsproblemen. Die Geliebte wird auf Ihre Geschenke keinen Wert mehr legen. einen anonymen Brief erhalten: aus einer unerwarteten Richtung angefeindet werden,- einen anonymen Brief schreiben: auf einen Rivalen eifersüchtig sein, den man mächtiger als sich selbst einschätzt,- Brief mit schlechten Neuigkeiten bekommen: Schwierigkeiten oder Erkrankungen,- Briefe mit guten Neuigkeiten erhalten: für viele Dinge dankbar sein,- Liebesbrief: schlechte Nachrichten,- liebevoller Brief auf grünem oder buntem Papier: berufliche oder private Kränkungen,- Verzagtheit wird Sie überkommen,- Trauerbrief oder Brief mit Trauerrand: steht für Leid oder Tod eines Verwandten,- einen Brief schreiben: schlimme Zukunft,- übereilte Verurteilung, die man später bedauern wird,- auch: man beschäftigt sich zuviel mit sich selbst,- mit blauer Tinte: verkörpert Kontinuität, die Zuneigung anderer und Glück,- rote Farbe in einem Brief: sagen Entfremdung aufgrund eines Argwohn und Eifersucht voraus, aber dies können Sie durch geschicktes Agieren gegen die andere Seite vermeiden,- mit weißer Tinte auf schwarzen Papier: steht für Trauer und Enttäuschung,- das Einschreiten von Freunden wird den Schmerz etwas lindern,- Geht dieser Brief von einem Ehepartner zu den anderen, werden sich beide in großem Streit trennen. Liebende sollten sich vor Streit und Selbstmorddrohungen in acht nehmen. Geschäftsleute sollten sich vor Neid hüten. Träumt eine junge Frau, daß sie einen Brief von ihrem Liebsten bekommt und ihn an das Herz drückt, wird sie ein Auge auf einen anderen hübschen Mann werfen. Ehrlichkeit wird dabei mit Eifersucht bestraft. den Brief nicht lesen können: geschäftliche Verluste erleiden oder private Probleme bekommen,- wenn der Brief von jemand abgefangen wird: Feinde arbeiten daran, Sie zu verleumden,- ein Brief vor den Augen des Geliebten oder Ehepartners verstecken: sich mit fragwürdigen Dingen beschäftigen,- lesen: Vertrauen von Seiten der… Traumdeutung Brief

Badeanstalt

…Badeanstalt Artemidoros: Die ganz Alten hielten das Baden nicht für ein übles Vorzeichen,- denn öffentliche Bäder waren ihnen noch unbekannt, und man badete in sogenannten Sitzwannen,- die Späteren aber erklärten, als es schon Badeanstalten gab, sowohl das Baden als auch den Anblick einer Badeanstalt für unheilvoll, selbst wenn man kein Bad nahm. Nach ihrer Meinung bedeutete ein öffentliches Bad wegen des darin herrschenden Lärms Aufregung, wegen des ausströmenden Schweißes Schaden, ferner seelische Angst und Beklemmung, weil Haut und Oberfläche des Körpers im Bad die Farbe wechseln. Noch heutzutage gibt es Leute, die an der alten Auffassung festhalten und die Träume dementsprechend auslegen,- sie sind jedoch im Irrtum und stellen nicht die Erfahrung in Rechnung. Ehedem bedeuteten Bäder ganz natürlich etwas Schlimmes, weil die Leute nicht regelmäßig badeten und Badeanstalten in so großer Zahl nicht zur Verfügung hatten, oder man nur nach Beendigung eines Kriegsdienstes oder nach Überstehen großer Strapazen ein Bad zu nehmen pflegte (Bad und Baden waren für sie also eine Erinnerung an Strapazen oder Krieg). Heutzutage aber speisen gewöhnlich die einen nicht eher, bevor sie ein Bad genommen, andere tun es auch nach dem Essen,- und dann baden sie vor dem Abendessen noch einmal. So ist in unserer Zeit das Baden nichts anderes als ein Mittel zu einem genußreichen Leben. Deshalb ist das Baden in schönen, hellen und gut temperierten Hallen ein gutes Vorzeichen und beschert Gesunden Reichtum und geschäftlichen Erfolg, Kranken Gesundheit,- denn Baden ist ein Zeitvertreib der Gesunden, sie tun es nicht aus Not oder Zwang. Ungünstig ist es, in einer Badeanstalt zu singen, da es bedeute, man könne keine deutliche Sprache führen. Viele erhielten nach diesem Traumgesicht eine Kerkerstrafe. Volkstümlich: (arab. ) : sich darin befinden: Wohlleben und Genuß. (Siehe auch ‘Baden’)… Traumdeutung Badeanstalt

Abwesenheit

…Abwesenheit Psychologisch: Ein Traum über eine abwesende Person oder über das Fehlen eines Gegenstandes deutet darauf hin, daß möglicherweise etwas Unerwartetes geschieht. Vielleicht sucht der Träumende etwas Verlorengegangenes, oder aber seine Gefühle hinsichtlich der Abwesenheit (d.h. Angst oder Zorn) sind wichtig. Ein Kind erlebt beispielsweise die Abwesenheit seiner Mutter als Verlust,- dies kann eine traumatisierende Erfahrung sein. Der Träumende befindet sich in einer Situation, in der er möglicherweise unter einem Verlust leidet oder etwas zurückweist, was er aber in Wahrheit braucht. Ein Traum z.B., in dem man sich in einer vertrauten Umgebung befindet, in der jedoch ein geliebter Gegenstand oder Mensch fehlt, deutet auf ein Gefühl von Unbeständigkeit hin. Wenn man wegen der Abwesenheit einer Person Schmerz empfinden, bedeutet dies Reue wegen einer übereilten Handlung, woraus sich allerdings lebenslange Freundschaften ergeben können. Wenn man sich über die Abwesenheit von Freunden freut, wird man womöglich bald einen Feind weniger haben. Spirituell: Die Erfahrung von Abwesenheit oder ein Gefühl des Nichts können ein Hinweis auf Verlassenheit sein. Volkstümlich: (europ.) : Tod eines abwesenden Freundes: eine Heirat,- eines geleibten Menschen: bedeutet das Gegenteil,- er ist in der Nähe,- eines Menschen, den man nicht mag: ein Mensch, den man unangenehm findet, wird aus dem Umkreis verschwinden. (Siehe auch ‘Ausland’)… Traumdeutung Abwesenheit

Augenbrauen

Augenbrauen Artemidoros: Buschige, glänzende Augenbrauen sind für jedermann, besonders für Frauen glückbringend,- denn diese färben sich gewöhnlich der Schönheit wegen die Augenbrauen mit schwarzer Tinktur. Daher zeigen sie Vergnügungen und gute Geschäfte an. Kahle Augenbrauen dagegen sagen nicht nur Stillstand der Geschäfte und Mißvergnügen voraus, sondern auch einen bevorstehenden Trauerfall,- denn es ist alter Brauch, sich bei einem Trauerfall die Augenbrauen auszurupfen. Volkstümlich: (arab. ) : Augenbrauen und Augenlider sind eine Zierde des Gesichts. Träumt einer, dieselben seien buschiger und schöner geworden als zuvor, wird er bei vielen Ansehen und Ehre gewinnen und über seine Feinde siegen,- ein Lediger wird die Frau nach seinem Herzen heiraten und reich werden. Träumt dem Kaiser, Augenbrauen und Augenlider seien kahl geworden und ausgefallen, werden seine Söhne ihm nicht auf den Thron folgen, auch wird sein Herzenswunsch nicht in Erfüllung gehen, und gegen seine Gattin wird er bitteren Haß hegen,- ein gewöhnlicher Mann wird seinen liebsten Schmuck verlieren. sehen: Du bist zu empfindlich und hast Schwierigkeiten. (europ.) : sind sie dunkel: gute Gesundheit,- besonders wohlgeformte oder attraktive: können Symbol der Würde und Ehre sein und können den Erwerb von Achtung durch einer unerwarteten Seite vorhersagen,- breite und hohe Augenbrauen: gute Urteilsfähigkeit und gute Geschäfte,- starke haben: Freude,- ausfallende, schüttere, verbrannte: Verlust zeigt sich an,- Verlust des gesellschaftlichen Ansehens,- dünne oder niedrige: es darf nicht an Mühe und Geduld fehlen,- verbrennen: Streit in Erbschaftssachen,- über die eigenen, Gedanken machen: eine unwichtige, aber glückhafte Begebenheit,- Augenlider: Omen für Ärger in Ihrer Umgebung. Seien Sie auf der Hut und helfen Sie, wenn Sie können. zusammengekniffen Augenlider: man wird mit Hinterlist zu kämpfen haben. (ind. ) : Augenbrauen: deine Gesundheit ist in bester Ordnung,- schwach ausgeprägt, ausgefallene oder versengte Augenbraunen: weisen auf bevorstehende Verluste hin,- starke Augenbrauen sind Ausdruck eines starken Willens und Erfolges. Augenlider und Augenbrauen sind ein Schmuck der Augen. Träumt jemand, seine Augenlider und Augenbrauen seien schöner geworden, wird er in seinem Glauben beständiger werden und Freude an seinen Kindern erleben. Dünkt es den Kaiser, seine Augenlider und Augenbrauen seien häßlich geworden, wird er erkranken und in Furcht vor seinen Feinden leben, ihnen aber nicht unterliegen,- ein einfacher Mann wird krank werden, seinen Glauben aber nicht verlieren. Beschneidet oder färbt einer des guten Aussehens wegen seine Augenbrauen, wird er sich eifrig bemühen, seinen Söhnen Ansehen zu verschaffen, und es auch erreichen. Träumt der Kaiser, ihm seien wie einem Leprakranken die Augenbrauen ausgefallen, werden seine Waffen unterliegen und die Führung seiner Truppen in schlechte Hände kommen,- einen gemeinen Mann werden die Leute mit keiner Verantwortung mehr betrauen. Traumdeutung Augenbrauen

Amboß

…Amboß Psychologisch: In Abhängigkeit von den Traumumständen kann der Amboß im Traum Symbol für die Grundkräfte der Natur, rohe Gewalt oder einen Katalysator sein. Indem man im Leben in eine Situation gerät, die einen auf die Probe stellt, mißt man sich mit den natürlichen Kräften. Als Symbol des Lebensfunkens und der Initiation war der Amboß einst ein sehr starkes Bild. Heute ist häufig die Zündkerze im Auto an seine Stelle getreten. Bearbeiten wir den Amboß selbst, wollen wir etwas aus unserer Seele herausschlagen, das uns bedrückt. Oft fordert auf diese Weise auch das Unbewußte von uns mehr Durchsetzungskraft im Wachleben: Wir sollten möglichst Hammer statt Amboß sein. Dadurch weist der Amboß (ähnlich wie die bekannte Redensart) oft darauf hin, daß jeder seines Glückes Schmied ist und selbst dafür Verantwortung trägt, ob bevorstehende Veränderungen günstig oder ungünstig ausfallen. Wenn andere darauf hämmern, will man uns wohl gefügig machen und auf einen für uns nicht sehr günstigen Weg locken. Fällt der Amboß um oder zerspringt, wird man vor einem unglücklichen Ausgang gewarnt, der das ganze weitere Leben nachhaltig negativ verändern kann. Spirituell: Der Amboß steht in Verbindung mit den altnordischen Gottheiten der Schmiedekunst. Neues Leben schmieden, Anfänge erschaffen, Neues in Gang bringen ist die spirituelle Botschaft, die er transportiert. Amboß ist ein Symbol der Tugend, Tapferkeit und Stärke. Artemidoros: Das Schmieden und das Stehen am Amboß zeigt Aufregungen und Kümmernisse an, einem Heiratslustigen hingegen eine Frau, die einerseits gutmütig ist, wegen der Blasebälge – sie blasen nämlich zusammen -, andererseits streitsüchtig, wegen der Hämmer,- denn diese schlagen Lärm. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Schmiede das Eisen so lange es glüht,- gehe zur Liebsten, sie erwartet dich,- säume nicht,- sehen: dir wird viel zugemutet werden,- deutet auf Verdruß mit Freunden,- Verluste im Spiel,- selbst auf einem hämmern: man will mit Gewalt etwas erreichen, was aber kaum gelingen wird,- sich selbst an einen arbeiten (hämmern) sehen: du wirst alles standhaft überwinden. (europ.) : Amboß sehen: deutet auf Verlust im Spiel,- Streitigkeit mit Freunden,- darauf hämmern: man will mit Gewalt etwas erreichen, was einem kaum gelingen wird,- geduldig einen Gegenstand auf dem Amboß bearbeiten: durch Fleiß und Geduld kann man jetzt Schwierigkeiten überwinden,- die gute Arbeit macht spätere Gewinne möglich,- heißes Eisen und sprühende Funken: vergnügliche Arbeit,- darauf arbeiten, schlagen: du wirst viel Mühe und Arbeit haben,- das Schicksal nimmt neue Formen an,- diese können erfolgreich sein, aber auch die Existenz erschüttern,- fallen sehen: die Grundlage der Existenz wird erschüttert,- für einen Landwirt: Verheiß reicher Ernte,- zerbrochen: gute Chancen durch Nachlässigkeit verpaßt haben,- für Frauen: dürftige Gefallen von machtvollen Personen sind zu erwarten,- die Mittel zum Erfolg liegen in Ihrer Hand,- doch um diese zu erreichen, müssen Sie unter schwierigen Umständen arbeiten. (ind. )… Traumdeutung Amboß

Arzt

…daß beide, Prozessierende wie auch Kranke, zur Krise kommen. Die Ärzte aber deuteten auf die Verteidiger. Wohl kommt das Unbewußte ohne den gelehrten Krankheitskatalog der Ärzte aus. Es benützt auch selten deren griechisch-lateinischen Kunstsprache, dieses wohl notwendige Kauderwelsch,- aber es ist in seiner Diagnose dennoch erstaunlich sicher und weiß in seiner besonderen Traumsprache, welche der Kontext, die bewußten Einfälle des Träumers und die Hilfe eines traumkundigen entziffern, erstaunlich klar um die Ursachen dieses psychischen, im Gleichnis körperlicher Erkrankung sich ausdrückenden Leidens. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: unbeständiger Lebenswandel wird Reue verursachen,- zeigt unter Umständen eine Krankheit an,- (30, 34) man sollte stärker auf seine Gesundheit achten und sie nicht vernachlässigen,- einen als alten Mann sehen: man sucht in einer Sache nach einem Ausweg, einen Rat oder Hilfe,- rufen: Ein starker Freund wird dir aus der Not helfen. sprechen: Hoffnungen werden sich einstellen,- kommt ins Haus: Etwas ist mit dir nicht in Ordnung. Achte auf deine Gesundheit. sich von ihm operiert sehen: Kranken baldige Genesung, Gesunden Krankheit,- ihn ablehnen: deutet auf falsche Freunde, schlechten Rat oder schwer zu lösende Probleme. (pers. ) : Dieses Traumzeichen steht für allgemeine Besserung und Stabilisierung, will Ihnen aber auch sagen, daß Ihre gegenwärtige Situation weniger angenehm ist, als Sie es sich eingestehen mögen. Hilfe von außen sollten Sie zwar annehmen und nutzen, auf lange Sicht jedoch lernen, auf die eigene Kraft zu bauen. (europ.) : einen wegen einer Krankheit suchen: in naher Zukunft Krankheit und Differenzen zwischen Familienmitgliedern,- sehen, als Gesunder: üble Vorbedeutung,- bevorstehende Unpäßlichkeiten,- auch: enthält eine Warnung vor oder wegen einer übersteigerten Angst vor einer Krankheit,- kann aber auch eine Krankheit anzeigen, die einer Behandlung bedarf,- als Kranker: Hoffnung auf Genesung vorhanden,- als Gesunder einen sprechen: alte Hoffnungen werden sich erfüllen,- man sollte aber auf seine Gesundheit stärker achten,- als Kranker einen sprechen: die Hoffnung besteht, daß die Krankheit geheilt werden kann,- mit einem unsympathischen zu tun haben: Warnung vor falschen Freunden und unerfreulichen Situationen,- einen sehen, der einen Verletzten behandelt: jemand aus Familie oder Bekanntenkreis wird heiraten,- einen Hautschnitt machen sehen ohne auf Blut zu stoßen: von einem bösen Menschen gequält werden,- möglicherweise seine Schulden begleichen müssen,- einen Hautschnitt machen sehen und auf Blut stoßen: Verlierer in einer finanziellen Transaktion,- sich selbst als solchen sehen: Anstrengungen, größere Gewinne zu erzielen bzw. die Situation in finanzieller Hinsicht zu verbessern, werden von Erfolg gekrönt sein,- Wunsch nach besserer sozialer Stellung,- bei einem gesellschaftlichen Anlaß treffen: Wohlergehen, denn Sie sind nicht verpflichtet, Geld für seine Dienste auszugeben,- Für eine junge Frau die beabsichtigt, einen zu heiraten, warnt dies vor Täuschung. (ind. ) : du wirst bereuen, was du getan, ob Gutes oder Schlechtes,- und findest den richtigen Weg wieder zurück. (Siehe auch ‘Heilung’, ‘Mediziner’)… Traumdeutung Arzt

Ankunft

…Ankunft Psychologisch: Die meisten Träume reden von der Abfahrt, die wenigsten beginnen mit einer Ankunft. Man läßt einen Lebensabschnitt hinter sich, hofft auf Ruhe und charakterliche Ausgeglichenheit am Ziel. Die Ankunft deutet ebenso wie die Abfahrt auf einen neuen Anfang hin, vielleicht auch auf eine Veränderung zum Guten. Man ist unbewußt an einem Ziel angekommen und hat nun den Weg aus der Halle des Unbewußten zu finden, den Weg mit unserem Gepäck, unserer gewonnenen Reiseerfahrung, hinein in den bewußten Tag. Wiederum ist bedeutsam, wer oder was uns abholt, wichtig, zu welcher Tages- oder Nachtzeit man ankam, zu überlegen, was man nun vorhat nach diesem Stück Lebensfahrt. Volkstümlich: (arab. ) : einer bekannten Persönlichkeit: Freude,- einer unbekannten Person: Verdruß,- selbst: große Hindernisse stehen bevor,- zuhause: alles Unklares wird klar,- du führst ein glückliches Leben und bist geborgen,- nichts kann dich mehr stören,- im Hotel: dein Suchen hat bald ein Ende,- du findest, was du dir wünschest und wirst glücklich. (europ.) : Sei nicht mißtrauisch, wenn man dir ein gutes Angebot macht, es ist ehrlich gemeint. Wenn man es annimmt, wir das glückliche Folgen haben. (Siehe auch ‘Eisenbahn’, ‘Reise’)… Traumdeutung Ankunft