Webstuhl

…Der Webstuhl greift das Symbol des Webens auf und verweist auf die Vorstellung, der Mensch würde sein Leben selbst gestalten. Bestimmte Grundmaterialien sind vorhanden, um ein Grundmuster bewerkstelligen zu können. Aber jeder Mensch muß seine Arbeit darüber hinaus noch eine eigene persönliche Note geben, um dem gewobenen Gegenstand seine Einzigartigkeit zu verleihen. Ein Webstuhl ist das Werkzeug, das man benötigt, um sein eigenes Lebensmuster zu entwerfen. Spirituell: Ein Webstuhl verweist auf der spirituellen Ebene auf das Schicksal, die Zeit und das Weben durch die Vorsehung. Artemidoros: Der senkrecht stehende Webstuhl bedeutet Bewegungen und Reisen,- die Weberin muß nämlich bei der Arbeit hin- und hergehen. Der waagerechte ist das Symbol der Behinderung, weil die Frauen diesen Webstuhl im Sitzen bedienen. Immer ist es günstiger, einen Webstuhl zu sehen, an dem das Gespinst erst begonnen wurde, als einen, bei dem es schon fertig zum Abschneiden ist,- denn er gleicht dem Leben (Die Vorstellung vom Webstuhl tritt hier an Stelle der bekannten vom Spinnen des Lebensfadens, wie sie schon bei Homer vorkommt). Deshalb prophezeit der Webstuhl, an dem die Arbeit erst begonnen wurde, ein langes Leben, der, an dem das Gewebe zum Abschnitt fertig ist, ein kurzes, während der, von dem das Gewebe bereits abgeschnitten ist, den Tod ankündigt. Was den Farbunterschied anbetrifft, so kann man die Auslegungen darüber der Kleidung und Ausstattung von Männern und Frauen entnehmen. Schaut ein Seefahrer einen Webstuhl, so hat er in ihm ein Abbild des Mastbaumes zu sehen. Alles, was dem Webstuhl zustößt, wird auch dem Mastbaum zustoßen. Die Hilfswerkzeuge, die bei der Arbeit am Webstuhl verwendet werden, bedeuten viele Sorgen und Geschäftsverwicklungen, deren Lösung spät und mühevoll erfolgen wird. Solange nämlich Hilfswerkzeuge benötigt werden, sind die Fäden durcheinander und nicht zu entwirren. Hat aber das Weben begonnen, dann ist alles an seinem richtigen Platz und erweist sich als brauchbar und nützlich. daß das Arbeiten dieselbe Bedeutung wie das Leben hat, mag dir folgendes Traumerlebnis verdeutlichen: Eine Frau träumte, sie habe ihr Gewebe vollendet. Tags darauf starb sie,- denn sie hatte keine Arbeit mehr, das heißt, sie hatte nicht mehr zu leben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Arbeit bringt Erfolg,- sich daran arbeiten sehen: man wird mühsame Arbeit bei kargen Gewinn haben,- mit Geduld aber wird man es schaffen. (europ.) : sehen: eine persönliche Verbindung sollte man pflegen und festhalten, da man sie zu vernachlässigen droht,- auch: Man verbringt eine glückliche Zeit mit der Familie. Entweder zu Hause oder in einem gemeinsamen Urlaub. kleine finanzielle Verluste, deren Verbesserungen folgen,- neben einem stehen und beobachten wie er von einem Fremden bedient wird: verheißt großen Ärger und unnötige Unannehmlichkeiten, da andere über einem reden,- die Enttäuschung glücklicher Erwartungen wird vorausgesagt. (ind. ) : guter Erwerb durch Fleiß…. Traumdeutung Webstuhl

Bild

…Bild Psychologisch: Als Traumsymbol sind Bilder Spiegelung, oder subjektive Betrachtung der Realität. Manchmal warnt ein solcher Traum davor, sich von jemandem ‘ein falsches Bild’ zu machen und auf ihn (nur dieser Fehleinschätzung entsprechend) zu reagieren. Es wäre also wichtig, sich darin zu erinnern, wen oder was das Bild gezeigt hat! Auch der Zustand des Bildes kann ebenso wichtig sein wie seine Farben. Im Traum ist ein Bild in der Regel die Illustration eines Lebensabschnittes. Bild (Fotografie, Gemälde) bringt oft zum Ausdruck, daß man nach mehr Selbsterkenntnis strebt, um das Bild von sich abzurunden oder zu korrigieren. Ist es ein selbstgemaltes Bild, dann kann es hierbei um sehr tiefe Gefühle oder Gedanken in bezug auf eine Person oder einen Lebensumstand gehen. Handelt es sich um das Gemälde eines alten Meisters, so ist es möglicherweise ein Hinweis auf die Einstellung, die der Träumende zur Vergangenheit hat. Die Bilder bekannter Menschen (wie Eltern, Freunde) können nach der Deutung alter Traumbücher baldige Hilfe in der Not oder Neuigkeiten ankündigen. Es sind aber meistens die Menschen, mit denen man sich in Gedanken beschäftigt. Viele Bilder versprechen eine bevorstehende Ehrung, Anerkennung, Bewunderung oder mehr Ansehen. Sieht man das Porträt eines Menschen im Traum, möchte man sich ein Bild von jemand machen, der man vielleicht selbst ist. Ist es ein Zerrbild, spielt das Unbewußte eine gewisse seelische Ratlosigkeit in den Wachzustand hinüber. Sieht man sich selbst auf einem Bilde, ist dies ein Zeichen, daß man sich zuviel mit sich selbst beschäftigt. Sieht man das eigene Bild hübsch eingerahmt vor sich stehen, hat das etwas mit unserer Eitelkeit zu tun. Hängt man ein Bild auf, wird man eine lange vermißte Anerkennung erhalten. Bilder, die von der Wand herunterfallen, sind ein schlechtes Zeichen. Sie sagen stets etwas Unangenehmes voraus. Spirituell: Eine Ikone oder eine Darstellung mit spiritueller Bedeutung. Volkstümlich: (arab. ) : mit einem männlichen Portrait sehen: Verdrießlichkeiten,- (als Mann) ein schönes mit Blumen oder einer schönen Frau sehen: du wirst dich verlieben,- schönes landschaftliches sehen: frohe Zukunft,- ein schönes mit fremden Familienszenen sehen: gute Heirat,- häßliches sehen: Ärger und Bosheit,- sein eigenes sehen oder zeichnen: langes Leben,- beschädigtes oder beschmutztes: Unglück,- ein schönes aufhängen: deine Verdienste werden Beachtung und Anerkennung finden,- ein Erinnerungsbild mit Personen aufhängen: gute Freunde denken an dich mit Liebe,- von einer Wand abnehmen: unliebsame Ereignisse werden dir die Ruhe rauben,- Undank,- von der Wand abfallen: ein Todesfall in der Familie,- kaufen: du wirst ein eigenes Heim gründen,- malen: du wirst eine Verbindung eingehen,- schnitzen: du wirst viel lernen müssen,- rahmen: Du wirst ein Haus bewohnen, das dir gehört,- zerstören: dir steht Unheil bevor,- im Spiegel sehen: Krankheit,- des Bräutigam oder der Braut: Auflösung der Verlobung,- anbeten: Kummer,- geschenkt erhalten: du kommst zu Ehren,-… Traumdeutung Bild

Händeschütteln

…Händeschütteln Volkstümlich: (europ.) : Hände von Untergebenen schütteln: man wird wegen seiner Freundlichkeit gemocht,- schmutzige Hände dabei sehen: man begegnet Feinden unter angeblichen Freunden,- im Traum jemandem die Hände schütteln, der einem Unrecht getan hat, und verabschiedet sich dieser traurig von einem: bedeutet Differenzen mit einem engen Freund,- es folgt ein nicht geringer Verlust,- Träumt eine junge Frau vom Händeschütteln mit einem Herrscher, wird sie im Kreis von Fremden Anerkennung erfahren. Wenn sie die Gelegenheit nutzt, wird sie bei Freunden in hoher Gunst stehen. Wenn eine Frau glaubt hinauflangen zu müssen, um die Hände zu schütteln, werden ihr Neid und Ablehnung begegnen. Hat sie Handschuhe an, wird sie diese Probleme meistern. Schüttelt eine junge Frau die Hände eines gebrechlichen alten Mannes, kommen Unannehmlichkeiten auf sie zu. (Siehe auch ‘Hand’)… Traumdeutung Händeschütteln

Tierkreis

…Ziege reitet, dann soll der Träumende vielleicht mit Zähigkeit (Steinbock) nach Perfektion (Jungfrau) streben. Jedes Zeichen bezieht sich auch auf einen bestimmten Körperteil und macht den Träumenden in seinem Traum mitunter auf ein eventuelles Ungleichgewicht aufmerksam. Spirituell: Nachfolgend die Einflußbereiche der einzelnen Tierkreiszeichen: Widder: Das Zeichen beeinflußt den Kopf. Seine Farbe ist Rot, seine speziellen Schmucksteine sind Amethyst und Diamant. Lerne Geduld oder bewußtes Handeln, bezwinge den Zorn. Stier: Das Zeichen beeinflußt die Kehle. Seine Farben sind Blau und Rosa, seine speziellen Schmucksteine Moosachat und Smaragd. Lerne mehr Beweglichkeit und finde deinen Platz, bezwinge die Gier. Zwillinge: Das Zeichen beeinflußt Schultern, Arme und Hände. Seine Farbe ist Gelb, seine Schmucksteine sind Achat und Beryll. Lerne, beeindruckbar zu sein und eine Synthese zu finden, deine Oberflächlichkeiten zu bezwingen. Krebs: Das Zeichen beeinflußt den Magen und die höheren Verdauungsorgane. Seine Farben sind Violett oder Smaragdgrün, seine speziellen Schmucksteine sind Mondstein und Perlen. Lerne Selbstständigkeit und sicheres Auftreten, sowie bezwinge dein Selbstmitleid. Löwe: Das Zeichen beeinflußt Herz, Lunge und Leber. Seine Farben sind Gold und Orange, seine speziellen Schmucksteine sind Topas und Turmalin. Lerne zu differenzieren und was echte Autorität heißt. Bezwinge deinen Stolz. Jungfrau: Das Zeichen beeinflußt Bauch und Darm. Seine Farben sind Grau und Marineblau, seine speziellen Schmucksteine sind rosa Jaspis und Jade. Lerne zu vertrauen, bezwinge deine Skepsis allem gegenüber. Waage: Das Zeichen beeinflußt die Lendenregion. Seine Farben sind Blau und Violett, seine speziellen Schmucksteine sind Opal und Lapislazuli. Lerne endlich, dich zu entscheiden und bezwinge deine Unehrlichkeit. Skorpion: Das Zeichen beeinflußt die Genitalien. Seine Farben sind Dunkelrot und Purpur, seine speziellen Schmucksteine sind Türkis und Rubin. Lerne, Abschied zu nehmen, loszulassen und bezwinge deine Rachegefühle. Schütze: Das Zeichen beeinflußt Hüften, Schenkel und Nervensystem. Seine Farben sind Hellblau und Orange, seine speziellen Schmucksteine sind Karfunkel und Amethyst. Lerne, dich auch unangenehmen Dingen zu stellen und bezwinge deine Arroganz. Steinbock: Das Zeichen beeinflußt die Knie. Seine Farben sind Violett und Grün, seine speziellen Schmucksteine Gagat und schwarzer Onyx. Lerne es, auch andere zu verstehen und bezwinge deine Verallgemeinerungen. Wassermann: Das Zeichen beeinflußt Blutkreislauf und Knöchel. Seine Farbe ist Stahlblau, seine speziellen Schmucksteine sind Granat und Zirkon. Lerne, an einer Sache dranzubleiben und bezwinge deine innere Unruhe. Fische: Das Zeichen beeinflußt die Füße und Zehen. Seine Farben sind Meergrün und Mauve, seine speziellen Schmucksteine sind Koralle und Olivin. Lerne einsam zu sein und bezwinge deine ‘Fluchtstrategien’. Volkstümlich: (europ.) : (gesamt) sehen: du hast Glück in der Lotterie,- sind ein Zeichen für Aufstieg zu Wohlstand,- ungewöhnlich aussehend: es wird unerwartetes Leid über einem kommen,- auf sie blicken: durch die Begegnung mit Fremden einen hohen Rang erlangen,- ihnen näherkommen: man wird das Rätsel der Menschheit lösen und dies wird die kühnsten Vorstellungen übertreffen…. Traumdeutung Tierkreis

Dolch

…Dolch Psychologisch: Wenn im Traum ein Dolch eine Rolle spielt, kann seine Bedeutung entweder im Angriff oder in der Verteidigung liegen. Dolch kann wie der Degen für männlich-aggressive Sexualität stehen, aber auch Aggressivität außerhalb der Sexualität anzeigen, die man beherrschen lernen muß. Dieses Symbol aggressiver Männlichkeit kann vor allem als Frauentraum bedeuten, daß es eher ersehnt als gefürchtet ist. Frauen, die sich gern besonders verletzlich und schwach geben, um den Beschützerinstinkt der Männer zu provozieren, sind hier angesprochen. In der Psychoanalyse steht der Dolch für einen absoluten (erotischen) Hingabewunsch von Frauen mit masochistischer Neigung. Dolche symbolisieren aber auch Streit und Kampf, der bevorsteht und weisen darauf hin, daß sich dieser Kampf auf der geistigen Ebene abspielen wird. Teilweise kann darin auch die Hoffnung auf Hilfe und Zuwendung zum Ausdruck kommen. Benutzt der Träumende den Dolch, um einen anderen Menschen anzugreifen, dann versucht er auf einer tieferen Ebene, einen ungeliebten Teil seiner selbst herauszuschneiden und loszuwerden. Wird der Träumende im Traum durch einen Dolchstich verletzt, hebt das seine Verletzbarkeit hervor. In den alten Traumbüchern der Inder und anderer antiker Hochkulturen wird er auch als Befreiung von Sorgen und Sieg über Feinde gedeutet. Wenn Frauen von einem Dolch getroffen werden, deutet das nach Meinung von Psychoanalytikern darauf hin, daß sie sich willenlos ihrem Geliebten hingeben möchten. Spirituell: Wird der Dolch gegen den Träumenden gerichtet, stellt er ein Opferinstrument aus alten Zeiten dar. Er symbolisiert das männliche Geschlechtsorgan oder Aggressivität, ist aber auch Ausdruck eigener Schwäche und Hoffnungen auf Stärke. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: der Triumph über einen feindlich gesinnten Menschen steht unmittelbar bevor,- einen fremden sehen: man will dich schädigen,- sich damit verteidigen: Erfolg wird einem bald beschieden sein,- damit verwundet und bedroht werden: man hat schlimme Feinde, denen man kaum gewachsen ist,- Dolchstich: du wirst ein schweres Herzleid erfahren,- wegwerfen: Streitigkeiten werden behoben. (europ.) : bedeutet immer Nachstellung und Verleumdung oder Schädigung des guten Rufes,- man sei bei Geschäftsabschlüssen besonders vorsichtig,- sehen: du wirst deine Feinde besiegen,- besitzen: man wird eine erwartete Nachricht erhalten,- einen anderen damit verwunden: man wird über einen Widersacher triumphieren,- damit verwundet werden: bringt Trauerbotschaft,- damit kämpfen: du triumphierst über deine Widersacher,- sich mit einem verteidigen: eine bestimmte Angelegenheit kann man plötzlich beenden,- verzierter mit fein gearbeiteter Scheide: zeigt auch die Gefährlichkeit von gewagten Spekulationen an,- einen im Boden stecken sehen: Warnung vor einer Gefahr,- einen sehen, der mit Blut befleckt ist: man hat erbitterte Feinde,- einem anderen den Dolch entreißen: man wird in der Lage sein, dem schlechten Einfluß Ihrer Feinde entgegenzuwirken. (ind. ) : sehen: du kannst lachen, den nun bist du von aller Not befreit,- verletzt werden: unerwarteter Einladung sollst du Folge leisten, man will dich sehen und kennenlernen,- sich damit wehren:… Traumdeutung Dolch

Kaiser

…Schmuckes trage, wird dieser sich in dessen Glanz sonnen, aber ein schlimmes Ende nehmen. Träumt der Kaiser, er finde eine überaus kostbare Perle, wird er, an deren Schönheit gemessen, eine stattliche Frau nehmen. Bringt man ihm Edelsteine und Perlen, wird er entsprechend deren Zahl sich glücklich schätzen. Schaut ein anderer, daß er eine Menge Perlen und Edelsteine bekomme, wird er entsprechend deren Zahl Reichtum, ferner Ansehen und Namen vom Kaiser erhalten,- denn diese Kostbarkeiten kommen einzig und allein dem Kaiser zu. Träumt eine Frau, sie bekomme oder trage solchen Schmuck, werden ihr und ihrem Mann Ehre und Freude winken. allgemein den Kaiser sehen: zu hohen Ehren gelangen und sich im Berufsleben über einen beträchtlichen Aufstieg freuen können,- auch: du hast Glück und Erfolg, denn hohe Männer helfen dir,- mit ihm sprechen: man wird sich im Leben stets durchsetzen und Konkurrenten mühelos aus dem Feld schlagen,- sich selbst als solcher sehen: bestimmte Pläne sind zu hochtrabend und werden sich selbst mit größter Mühe nicht verwirklichen lassen,- Kaiserin sehen: eine hochgestellte Frau denkt an dich und beschützt dich. (europ.) : oder Kaiserin sehen: man wird eine geachtete Stellung einnehmen,- bedeutet Glück und Ehre,- sprechen: Reichtum,- man wird sehr geachtet,- zusammen: verheißen nicht unbedingt etwas Schlechtes, jedoch auch nicht Gutes,- selbst einer sein: man soll sich keine zu großen Hoffnungen machen, denn man könnte enttäuscht werden,- am Hofe eines Kaisers Bedienter sein: man wird von einer hochstehenden Person unterstützt werden,- ins Ausland gehen und den dortigen Kaiser des Landes treffen: man wird eine lange Reise unternehmen die weder Freude noch Wissen einbringt. (ind. ) : Träumt es einem, der Kaiser oder die Kaiserin komme unerwartet in sein Haus, werden bald Freude und Wohlstand dort einziehen, weil der Kaiser überall willkommen ist,- erblickt jemand den Kaiser in seinem Ornat an einem ungewohnten Ort und ist der Kaiser ihm unbekannt, halte er ihn für einen Engel des Herrn, und alles bittere Leid am Ort wird sich in Freude und Heil wandeln,- herrscht Krieg, wird der Kaiser siegen. Spricht einer mit einem bekannten Kaiser, halte er seine Worte, wenn er sich an sie erinnert, für unerschütterlich wahr, weil der Kaiser Christus gleicht und niemals eine Lüge über seinen Mund kommt. Empfängt jemand vom Kaiser Geschenke, wird er reich werden und seine Seele retten. Erhält der Träumende gemünztes Gold von ihm, wird er durch den Kaiser oder durch seine Glaubenshaltung in Verstrickung geraten. Schaut der Kaiser einen seiner älteren Vorgänger oder den Herrscher eines fremden Landes, weist dieser auf Christus, und deshalb halte er alles fest, was dieser ihm sagt. Alle seine Worte verheißen Gutes,- denn von Christus kommt nichts Böses. sehen: du wirst Lob bekommen,- Kaiserin sehen: du genießt viel Ansehen. (Siehe auch ‘König’, ‘Präsident’)… Traumdeutung Kaiser

Teufel

…seiner Wut und seinen Gefühlen hat, dann kann sich dies im Traum als Teufel manifestieren. Spirituell: Er symbolisiert alle Kräfte, die Verwirrung, Dunkelheit und Tod bringen. Manchmal wird behauptet, daß der Unterschied zwischen Freund und Feind nur sehr gering ist. Vielleicht lohnt es sich für den Träumenden, bei sich anzufangen, wenn er irgendeine Form von Übel oder falsches Verhalten erkennen will. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst es mit bösen Menschen zu tun bekommen,- man will dich verführen,- mit einem kämpfen und unterliegen: böse Leidenschaften werden dich beherrschen,- einen überwinden: Friede wird in deiner Seele einkehren. (pers. ) : Dieses Symbol offenbart dem Träumenden, daß er an einer großen verschwiegenen Schuld mehr leidet, als er sich eingesteht. Versucht er im Traum, den Teufel zu besiegen, heißt das, er lebt in starkem Konflikt mit Versuchungen, denen nachzugeben er sich verbietet. Er sollte daher versuchen, seine Wünsche mit der Wirklichkeit in Einklang zu bringen. Träumt eine Frau vom Teufel, kommt noch hinzu, daß sie mit ihrem Geschlechtsleben unzufrieden ist und sich einen starken und leidenschaftlichen Mann wünscht. (europ.) : zeigt auf böse Leidenschaften des Träumenden,- werden diese nicht bekämpft, so bedeutet das Angst, Krankheit, Kummer und Trauer,- in einer verworrenen geistigen Lage sind Klarstellungen erforderlich,- bedeutet für den Bauern zerstörte Ernte und getötetes Vieh, aber auch Krankheit in der Familie,- anständige Menschen sollten diesen Traum als Warnung ansehen, bei ihren Interessen Vorsicht walten zu lassen, da sie in Gefahr sind, die Gesetze des Landes zu brechen,- bei einem Priester ist dieser Traum ein Hinweis darauf, daß er übereifrig ist und verzichten sollte, Gott zu ehren, indem er seinen Nächsten mit der Zunge geißelt,- sehen: man wird sich zu einer leidenschaftlichen Handlung hinreißen lassen, die man bei nüchterner Überlegung unterlassen würde,- auf jeden Fall bedeutet es ein langes Ringen,- ihn als große, eindrucksvoll gekleidete Person erblicken, die sie zum Besuch seiner Wohnung zu überreden versucht: dann signalisiert dies, daß skrupellose Menschen einem durch Schmeicheleien in den Ruin treiben wollen,- von einem bedroht oder angegriffen werden: durch eine leidenschaftliche Handlung wird man in böse Streitigkeiten geraten,- man hüte sich davor mit ihm einen Pakt zu schließen, daß ist immer ein Vorbote für Verzweiflung,- von ihm verfolgt werden: man gerät in Fallen, die als Freunde getarnte Feinde für einem aufgestellt haben,- für einen Liebenden: besagt es, daß er durch Liederlichkeit seine Treue aufs Spiel setzt,- Junge Frauen sollten nach diesem Traum den Beistand von Freunden suchen und nicht die Aufmerksamkeit Fremder, besonders verheiratete Männer, erwecken. Frauen mit schlechtem Charakter werden Geld und Juwelen von Fremden entwendet bekommen. (ind. ) : sehen: komme nicht in Versuchung,- du wirst Unglück und Schmach erleiden,- sprechen: man will dich betrügen. (Siehe auch ‘Dämonen’, ‘Hexe’, ‘Religiöse Bilder’, ‘Satan’)… Traumdeutung Teufel

Geld

…man wird ein sehr riskantes Unternehmen beginnen,- aus hellglänzendem Gold bringt es Wohlstand,- aus Silber: verheißt es gute Geschäfte,- aus Kupfer: so bringt es Sorgen,- Papiergeld: bedeutet Haß und Rache,- besitzen: läßt auf Hochmut schließen,- auf der Straße finden: zu viele Schulden belasten das ruhige Gewissen,- finden: kennzeichnet eine große Verlegenheit,- auch: man wird vor einem empfindlichen Schaden bewahrt werden,- auch: verheißt kleine Sorgen, doch großes Glück,- Veränderungen werden folgen,- auch: plötzlicher Erfolg, der sich aber als Enttäuschung erweist,- findet man ein Bündel Geld und eine junge Frau gibt vor, es sei ihres: man wird in einer Angelegenheit Verluste erleiden, da eine Freundin sich einmischt,- man wird erkennen, daß man sein Geld unüberlegt ausgegeben und über seine Verhältnisse lebt,- dieser Traum warnt zur Vorsicht, damit man nicht sein gesamtes Geld vor dem Zahltag ausgibt,- verdienen: bringt Glück in der Liebe,- einnehmen: warnt vor Freigebigkeit,- erhalten: Erfolg ist angesagt, aber durch harte Arbeit,- einen Geldbriefträger sehen: man sollte sich nicht dauernd auf andere verlassen und darauf warten, daß andere einem helfen,- borgen: ein sehr schlechtes Zeichen,- ausgeben: bringt unerwarteten Dank,- verschenken: es wird sich auf leichte Weise Wohlstand bei einem einstellen,- verlieren: bedeutet Tränen,- kündet Mißgeschick an, das aber schnell vorübergehen wird,- auch: unglückliche Stunden verleben,- die Angelegenheiten sehen finster aus,- eine Warnung, jetzt keine Geschäftsabschlüsse zu tätigen,- einem Bettler geben: verspricht großen Gewinn,- gewinnen: bedeutet nichts Gutes,- wechseln lassen: Unbeständigkeit im Handel,- auch: Schwierigkeiten aufgrund eigener Fehler,- auszahlen: man wird einen Lohn einheimsen,- auch: bedeutet Unglück,- erhält man Gold, erwartet einem Reichtum und ungetrübtes Vergnügen,- zählen: man wird guten Verdienst haben,- zählen und ein Defizit feststellen: anstehende Zahlungen werden einem Sorgen bereiten,- selbst Geld stehlen: man ist in Gefahr und sollte mit mehr Bedacht handeln,- sparen: der Wohlstand wird sich vergrößern, aber nur durch harte Arbeit,- verschlucken: man wird wahrscheinlich geldgierig,- Falschgeld sehen: mit einer unwürdigen und ruppigen Person Streit haben,- diese Träume verheißen immer Schlechtes, gleich ob man Falschgeld erhält oder in Umlauf bringt,- auch: von jemanden um Hilfe ersucht werden, der sich dann als guter Freund erweisen wird,- Träumt eine Frau des öfteren von Geld, so sehnt Sie sich nach einem Mann, der ihr durch seine Macht und Kraft Geborgenheit und Glück vermitteln kann. Das Geld hat auch erotische Bedeutung und stellt den ‘Vorrat an weiblicher erotischer Anziehungskraft’ dar. (ind. ) : ausgeben: du wirst gute Einnahmen haben,- falsches: du wirst um eine Erbschaft betrogen,- finden: du hast Glück auf Reisen,- Glück im Spiel,- geschenkt bekommen: hüte dich vor großen Ausgaben,- zählen: du mußt einer zudringlichen Person den Laufpaß geben,- sehr viel Geld sehen: unerwarteter Reichtum,- zählen: du wirst sehr viel verdienen,- verlieren: eine Arbeit mißlingt dir,- ausleihen: Sorgen, Verlegenheit. (Siehe auch ‘Bank’, ‘Devisen’, ‘Geiz’, ‘Mond’, ‘Sparkasse’)… Traumdeutung Geld

Haube

…Haube Assoziation: – wohlgehütete oder altmodische Auffassungen. Fragestellungen: – Wo ist meine Sicht beschränkt? Psychologisch: Nach der traditionellen Deutung träumen Mädchen davon, wenn sie heiraten – ‘unter die Haube kommen’ wollen. Die Trachtenhaube als Privileg einer verheirateten Frau hat aber in unserer Zeit sicher ihre Symbolbedeutung verloren. Eher ist sie – wie viele andere Kopfbedeckungen auch – ein Sinnbild für Geborgenheit oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: deutet bei einem ledigen weiblichen Wesen auf baldige Verheiratung, bei einem ledigen Mann auf Schaden durch weiblichen Umgang oder Einfluß,- aufheben: du machst eine nette Bekanntschaft,- aufsetzen: Verlobung und Hochzeit,- nähen: Kindersegen kommt ins Haus,- waschen: du bist unglücklich verliebt,- bügeln: du erwartest ein Liebesabenteuer,- in der Hand halten: jemand wartet mit Liebe auf dich,- weglegen: Unglück! Du verlierst einen lieben Freund. (europ.) : zeigt jungen Leuten eine baldige Verlobung bzw. Hochzeit an, älteren Leuten ein ruhiges zufriedenes Dasein,- auch: Zeichen für Klatsch und Verleumdungen, vor denen sie sich als Frau besonders in acht nehmen sollten,- Ein Mann der eine Frau beobachtet, wie sie ihre Haube bindet, steht unverhofftes Glück bevor,- seine Freunde sind zuverlässig und treu,- Eine junge Frau unternimmt wahrscheinlich nette, arglose Flirts, wenn ihre Haube im Traum neu ist und alle Farben außer schwarz hat. Eine schwarze Haube warnt vor falschen Freunden des anderen Geschlechts. (ind. ) : aufhaben: du wirst Mutter werden,- abnehmen: hoffnungslose Liebe,- waschen: Glück und Zufriedenheit in der Häuslichkeit,- machen: du wirst dich bald verheiraten. (Siehe auch ‘Hut’, ‘Kappe’)… Traumdeutung Haube

Harem

…Harem Psychologisch: Jede Gruppe von Frauen symbolisiert im Traum Weiblichkeit. In diesem Fall handelt es sich um eine sehr sinnliche und körperbezogene Variante des weiblichen Prinzips. Wenn ein Mann träumt, daß er sich in einem Harem befindet, dann zeigt dies, daß er damit kämpft, die Vielschichtigkeit der weiblichen Natur zu begegnen, besonders in Phasen der sexuellen ‘Unterforderung’. Was in der Realität nicht möglich ist, wird im Traum kompensiert, wenn die Haremsdamen alle erdenklichen erotischen Extrawünsche erfüllen. Wer häufiger davon träumt, leidet unter mangelndem (männlichen) Selbstbewußtsein und träumt im wahrsten Sinne des Wortes davon, sexuell attraktiv und ein begehrter Mann zu sein. Möglicherweise steht der Träumende aber auch in Beziehung zu einer bestimmten Frau in dem Harem. Träumt eine Frau von einem Harem, dann signalisiert dies, daß sie über ihre Extravaganz und Sinnlichkeit Bescheid weiß. Auf einer anderen Ebene drückt der Traum ihr Bedürfnis aus, zu einer Frauengruppe zu gehören. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Harem im Traum die spielerische Natur der Großen Mutter. Volkstümlich: (arab. ) : für Frauen: Ärger in der Liebe haben,- für Männer: große Liebesabenteuer bestehen. (europ.) : einen sehen: die Wahrheit kommt zum Vorschein,- Dinge, die man vor anderen verborgen hielt, sind Gegenstand von Klatsch und Tratsch,- am Ende wird man triumphieren,- einen besitzen: eigene Energien an seichte sinnliche Freuden verschwenden,- das Leben hält Angenehmes bereit, wenn man die sexuellen Wünsche richtig steuert,- Träumt eine Frau, Mitglied eines Harem zu sein, unterhält sie verwerfliche Liebschaften, denn ihre Wünsche richten sich normalerweise auf verheiratete Männer. Ist eine Frau die Lieblingsfrau in einem Harem, fährt sie besser als andere in materiellen Annehmlichkeiten, doch diese Bevorzugung ist von kurzer Dauer…. Traumdeutung Harem

Myrte / Myrtenbaum

…Myrte / Myrtenbaum Psychologisch: Myrte (oft als Kranz) kann den Wunsch nach Ehe und Familie oder eine bestehende glückliche und erfüllte Partnerschaft symbolisieren. Artemidoros: Der Myrtenbaum symbolisiert wie der Buchsbaum die Haussklaven. Volkstümlich: (arab. ) : Scheint es einem Armen im Traum, als streue er ganz gegen seine Gewohnheit Blätter von der Myrte, von Rosmarin oder von Lorbeer in seinem Haus, wird er von vornehmen Herren Reichtum erlangen,- schaut dies aber ein Mächtiger, bei dem solches Bestreuen ohnehin üblich ist, bedeutet es ihm Trübsal. Träumt der Kaiser, er habe Myrtenzweige, wird er mit einer nicht standesgemäßen Frau verkehren,- haben die Zweige Wurzeln, wird er mit ihr Kinder zeugen, wenn nicht, keine Kinder in die Welt setzen,- ist der Träumende ein einfacher Mann, hat das Gesicht hinsichtlich Frau und Kind dieselbe Bedeutung. Myrtenbaum: du wirst die Herzen der Menschen gewinnen,- Myrtenstrauch: großes Glück im Hause haben,- blühende sehen: deutet bei Unverheirateten auf einen baldigen und glücklichen Ehestand,- du wirst frohe Stunden erleben,- Myrtenblüte im Haar: du erwartest ein Liebesabenteuer,- Myrtenzweig: du sollst die erste Hand zur Versöhnung reichen,- silberne: Erfolg,- goldene: Ehrungen,- Myrtenkrone: deine Hochzeit ist nahe. (europ.) : Liebesglück, Hochzeit und Kindtaufe,- mit Blättern und Blüten: Wünsche werden in Erfüllung gehen und man wird innere Freude empfinden,- Träumt eine junge Frau davon, einen Myrtenzweig zu tragen, dann wird ihr eine frühe Heirat mit einem wohlhabenden und intelligenten Mann vorhergesagt. Ist er verwelkt, dann bleibt ihr wegen ihres nachlässigen Verhaltens das Glück versagt. (ind. ) : Myrtenbaum: du wirst Achtung und Liebe von deiner Frau ersehnen. (Siehe auch ‘Blumen’, ‘Hausbrand’, ‘Kranz’)… Traumdeutung Myrte / Myrtenbaum

Knopf

…Knopf Psychologisch: Der Knopf hält etwas zusammen, und so ist dieses Symbol auch meistens zu verstehen. Vielleicht ist man ja auch ‘zugeknöpft’? Dann verschließt man sich vor Empfindungen, die Offenheit verlangen würden. Es geht nicht um Kleidung, wenn man von Knöpfen und Knopflöchern träumt, sondern um ‘einengende Vorstellungen’ – oder um eine ‘aufgeschlossene Denkweise’. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: man darf Gewinn und gute Zukunft erhoffen,- abreißen: Liebesabenteuer,- auch: bevorstehender Ärger,- verlieren: ein empfindlicher Geldverlust,- auch: Diebeshändeln entgegengehen,- annähen: halte deine Sachen besser zusammen,- auch: Ehe und Liebe,- selbst annähen: man wird im Beruf vorwärtskommen,- für Mann, sich ein Kleidungsstück mit der linken Hand aufknöpfen: man sollte sich nicht zu sehr auf die Aufrichtigkeit der Freunde verlassen, denn aus diesem Kreis könnte sich leicht ein Rivale um seine Frau erwachsen,- für Frau, sich ein Kleidungsstück mit der linken Hand aufknöpfen: sie sollte vorsichtig sein, damit sie nicht durch Leichtsinn in Schwierigkeiten kommt. (europ.) : verheißen einen üblen Umgang, den man unbedingt meiden soll,- man kann der Festigkeit seines Charakters nicht trauen,- auch: kann eine gesicherte Lebenslage verkörpern,- sehen für eine Frau: bringt Geld,- Vorteile,- angenähte sehen: die Dinge werden sich in nächster Zeit gut zusammenfügen und zu einem Erfolg führen, wenn man dabei Kraft und Fleiß einsetzt,- sehen für einen Mann: Verzögerungen oder Schwierigkeiten in Liebesangelegenheiten,- loser: steht für einen kleinen Mißerfolg,- abreißen: kündigt Ärger an,- abgerissener: kann auf eine abgerissene Verbindung hinweisen,- einen verlieren: entweder verliert man wirklich einen Gegenstand, oder aber man wird bestohlen,- bedeutet Untreue in der Liebe,- viele verlieren und wenn die Hose droht zu rutschen, stehen Verluste im Geschäft ins Haus,- annähen: man wird seine berufliche Position festigen oder verbessern können,- glänzende an eine Uniform annähen: verheißt einer jungen Frau zärtliche Gefühle eines gutaussehenden und reichen Ehemanns,- einem Jugendlichen sagt dies militärische Ehren und eine glänzende Karriere voraus. angenäht bekommen: man erhält Protektion,- stumpfe oder leinene: stehen für Enttäuschungen, Verluste und schlechte Gesundheit,- Knöpfe stehen ab und zu auch für Geldstücke, die man einnehmen, aber für Nutzloses schnell wieder ausgeben wird. (ind. ) : abreißen: du wirst dich mit deinen Kindern ärgern müssen,- sehen: du sollst vor deinem Untergang gewarnt sein. (Siehe auch ‘Nadel’, ‘Nähen’)… Traumdeutung Knopf

rasieren

…rasieren Allgemein: Wichtig ist die Frage, ob es ein Mann oder eine Frau ist, die sich im Traum rasiert. Bei einem Mann kann die Rasur für Alltägliches und gewohnte Routine stehen. Männliche Teenager haben meist Angst vor dem Rasieren durch Fremde. Wichtig ist, wer der Rasierende ist. Ein Traum-Bart ist ebenfalls ein Männlichkeitssymbol, kann aber auch eine Frage sein, was man dahinter verstecken will: ein fliehendes Kinn vielleicht (= emotionale Schwäche), oder will man mehr Männlichkeit vortäuschen, als vorhanden ist? Bei einer Frau zeigt die Gesichtsrasur, daß sie sich männliche Eigenschaften wünscht. Rasiert sie andere Körperteile, dann drückt dies ihren Versuch aus, eine glatte, unangreifbare Oberfläche zu schaffen. Das Rasierzeug selbst ist ebenfalls von Bedeutung. Ein Rasiermesser ist in der Symbolik mit dem Messer identisch. Ein Rasierapparat zeigt, daß eine gewisse Risikobereitschaft erforderlich ist, um sein wahres Gesicht zu sehen. Aber auch die Maske des Alltags bedarf der Aufmerksamkeit. Rasieren soll nach altindischen Traumbüchern vor Täuschungen und Betrug warnen. Wird man selbst rasiert, bezieht sich die Warnung auf das eigene Leben, wird ein anderer rasiert, soll man selbst keinen Betrug und keine Täuschung versuchen. Psychologisch: Als die Barttracht modern war, galt sie als Schmuck des Mannes,- rasierte er sich die Haare im Traum ab, hieß das, er habe mit großen Unannehmlichkeiten zu rechnen. Nach heutiger Auffassung will der Träumende etwas glätten,- entweder weil er sich seinen Mitmenschen gegenüber ins rechte Bild setzen möchte oder weil er mit seinem eigenen Selbstbild nicht zurechtkommt. Rasieren im Traum symbolisiert heute allgemein analytisches Denken. Wird der Träumer rasiert, muß er wohl in einer bestimmten Sache zahlen. Schneidet er sich oder wird er geschnitten, wird er sich im Wachleben vielleicht falsch verhalten. Rasiert der Träumende einen anderen Menschen, ist dies eher ein fürsorglicher Akt. Wird die Rasur jedoch mit dem Vorsatz der Gewalt vorgenommen, ist dem Träumenden möglicherweise bewußt, daß ein bestimmter Persönlichkeitsaspekt schärfer herausgearbeitet werden muß, um voll zur Geltung zu kommen. Das Rasierzeug selbst ist in diesem Zusammenhang eher ein Werkzeug als eine Waffe. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht eine glatte Rasur im Traum für Offenheit und Ehrlichkeit im Umgang mit anderen Menschen. Volkstümlich: (arab. ) : andere sehen: halte dich immer reinlich,- sich selbst: betrüge dich nicht selbst,- auch: Man sei auf der Hut, sich von seiner Umwelt Schwächen einreden zu lassen, die man gar nicht hat, aber letztendlich glauben könnte. Andere würden ein leichtes Spiel mit uns haben. werden: man will dich hintergehen. (europ.) : durch einen anderen: gilt als Täuschung, Betrug usw.,- über eine Rasur nachdenken: man macht hochfliegende geschäftliche Pläne,- doch fehlt es einem an Energie zur Durchführung,- sich selbst: Gewinn,- man wird eine Schuld bezahlen oder etwas wieder gutmachen können,- man hat seine Geschäfte und Privatangelegenheiten… Traumdeutung rasieren

stillen (ein Baby)

…stillen (ein Baby) Volkstümlich: (arab. ) : Reicher Kindersegen. (europ.) : Stillt eine Frau ihr Baby, findet sie eine angenehme Anstellung. Einer jungen Frau verkündet dieser Traum, daß sie ehrenvolle Vertrauenspositionen einnehmen wird. Sieht ein Mann seine Frau ihr Baby stillen, so prophezeit dies Harmonie und Frieden in seinen Unternehmungen. (Siehe auch ‘Baby’, ‘Frau’)… Traumdeutung stillen (ein Baby)

Bein

…verletzen: du wirst in deinem Vorhaben gehindert, auch in der Liebe geht nichts weiter,- abwarten,- brechen: Geschäftsverlust,- Erniedrigung im Beruf,- dünne Beine haben: du wirst verraten,- verwundet: Unglück,- von Holz (Prothese): du wirst betrogen. dickes und geschwollenes: Verrat von Freunden oder Verlust eines geliebten Wesens. (europ.) : schön, sauber und wohlgeformt: verheißt Glück, Freude und Gesundheit und treue Freunde,- angeschwollen sehen: Schaden und Verlust,- kommende Schwierigkeiten und Stagnation,- das Bein eines jungen Mädchens sehen ist ein Zeichen von Wollust,- auch: bald den Kopf verlieren und sich gegenüber einem liebreizenden Geschöpf sehr lächerlich benehmen,- ein häßliches und abgemagertes haben: Verdruß und eventuell Krankheit,- häßliche Beine: schlechte Geschäfte und schlechtgelaunte Kollegen stehen ins Haus,- sich ein Bein brechen: deutet Unglück an, dem man aus dem Wege gehen kann,- auch: kündigt einen finanziellen Verlust an oder eine Zurückweisung im Beruf,- Beinbruch bei anderen sehen: Erfolg bei einem Wettbewerb,- z.B. Examen, Sport,- ein amputiertes sehen: man wird einen guten Freund verlieren und die häusliche Atmosphäre wandelt sich zu einer Hölle,- selbst eins amputiert bekommen: es bestehen Hemmungen und Unsicherheiten in der augenblicklichen Lebenssituation, man kann nicht mehr weiter, weder rückwärts noch vorwärts, man muß abwarten,- Beinverletzung: Geldschwierigkeiten, die je nach Art der Verletzung kürzer oder länger anhalten werden,- auch: Malariaschübe,- Geschwüre an den Beinen: bedeutet große finanzielle Verluste, um anderen zu helfen,- ein Holzbein haben: sich unangemessen als Vermittler zwischen Freunde stellen,- drei oder mehrere Beine haben: man plant zu viele Unternehmungen in der Phantasie,- von ihnen nicht getragen werden: sagt Armut voraus,- rennen: mit Ehrgeiz möglichst schnell an ein Ziel kommen wollen oder vor etwas davonlaufen,- Die Bewunderung der eigenen Beine bei einer jungen Frau bedeutet Eitelkeit und Zurückweisung durch einen bewunderten Mann. Hat eine Frau Haare auf den Beinen, wird sie ihren Mann beherrschen. (ind. ) : Träumt einer, seine Beine seien zerbrochen oder ein Fuß abgeschlagen worden, so gilt folgende Deutung: Der Kaiser wird sich von seinem ergebensten und vertrautesten Sekretär trennen müssen,- ein gemeiner Mann wird die Hälfte seines Lebensunterhalts verlieren und seines Reichtums und erworbenen Gutes beraubt werden, eine Frau den Tod eines geliebten Angehörigen oder eines Knechtes beklagen. Träumt der Kaiser, seine Beine und Füße seien eisern geworden wird er lange leben, seine Feinde niedertreten und seinem liebsten Diener zu hohem Ansehen verhelfen,- ein einfacher Mann wird zu sicherem und beständigen Vermögen und zu Wohlstand kommen, eine Frau über Mann und Kinder glücklich sein und lange leben. Dünkt es einen, seine Beine seien Gläsern geworden, wird er nicht lange leben und plötzlich sterben, weil Glas leicht zerbricht. Die Zehen bedeuten die Gebete,- Entsprechendes ist schon über die Finger der Hände gesagt worden. verlieren: trachte mit deinem Freund gut auszukommen. (Siehe auch ‘Amputation’, ‘Fuß’, ‘Gehen’, ‘Körper’, ‘Stehen’, ‘Zehen’)… Traumdeutung Bein

Rebhühner

Rebhühner Volkstümlich: (arab. ) : Rebhühner bedeuten im allgemeinen Frauen oder Töchter. Findet jemand im Traum ein zahmes Rebhuhn oder hält er eines in seinem Haus, wird er eine nach seinem Geschmack schöne und verständige Frau gewinnen. Fängt oder bekommt er von jemandem ein wildes Rebhuhn, wird er ein Weib nehmen, das zwar hübsch, aber streitsüchtig und ungesellig ist. Besitzt einer ein Rebhuhn und geht es zugrunde, wird er von seiner Ehefrau geschieden werden. Ißt einer Rebhuhnfleisch, wird er von einer Frau kostbare Kleider geschenkt bekommen. Träumt eine Frau, sie finde ein Rebhuhn, wird sie eine Tochter gebären, falls sie schwanger geht, wenn nicht, empfangen und gebären. Träumt der Kaiser, er jage Rebhühner, wird er sein Herz an seine Gemahlin und seine Konkubinen hängen. Dünkt es ihn, er esse Rebhuhnfleisch, wird er einer begehrten Frau beiwohnen. sehen: du baust Luftschlösser,- auch: frohe Botschaft ist zu erwarten,- viele sehen: Scheinglück,- einen Schwarm aufflattern sehen: eine Warnung vor unkeuschen Weibern,- fliegen: dein Glück ist nicht zu halten,- fangen: man wird von jemand aus der Umgebung getäuscht werden,- schießen: man hintergeht dich,- auch: Gewinn und Erfolg haben,- essen: Verarmung,- du verlangst zu viel vom Leben, sei zufrieden,- (europ.) : eines sehen: Warnung vor Eifersucht,- viele kleine Schwierigkeiten,- man ist viel zu bescheiden und sollte sich ruhig einmal in den Vordergrund stellen, damit man die Qualitäten und Fähigkeiten erkennen und würdigen kann,- sehen: man hat gute Aussichten auf finanzielle Gewinne,- für Männer, ein Schwarm aufflattern sehen: die Damen in der Umgebung wollen einem zwar verführen, aber hegen dabei nur oberflächliche Absichten,- fliegen sehen: zukünftige Unternehmungen stehen unter einem guten Stern,- fangen: man darf auf die Gunst des Schicksals hoffen,- man wird von einem Menschen in der Umgebung getäuscht,- schießen: die Eifersucht anderer wird einem zu schaffen machen,- töten: gilt als Vorzeichen für Erfolg, doch wird man ein Großteil des Vermögens abgeben müssen,- essen: man wird einem anderen Grund zur Eifersucht geben,- symbolisiert den Genuß verdienter Ehren. Traumdeutung Rebhühner

Medaillon

Medaillon Psychologisch: Medaillon steht für eine treue zwischenmenschliche Beziehung,- verliert man es, wird man einen lieben Menschen verlieren. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst treu geliebt. (europ.) : sehen oder erhalten: ein treuer Mensch wird um einen sein. hergeben oder verlieren: bedeutet den Verlust eines treuen Menschen,- Träumt eine junge Frau, daß ihr Liebhaber ihr ein Medaillon um den Hals legt, stehen ihr viele schöne Angebote offen,- sie wird bald heiraten und reizende Kinder bekommen,- Verliert eine Frau diesen Schmuck, wird sie mit einem Trauerfall konfrontiert. Zerbricht eine Frau ihr Medaillon, hat sie einen unbeständigen, labilen Ehemann, dem Konstanz im Beruf und Beziehung ein Greuel ist. Weist sie den Schmuck zurück, warten Enttäuschungen auf einem. Die geliebte Frau macht einem Kummer und benimmt sich einem gegenüber alles andere als nett. Traumdeutung Medaillon

Alt

…Alt Assoziation: – Reife,- Degeneration. Fragestellung: – Was ist für mich vollendet? Was bin ich zu ersetzen bereit? Psychologisch: Im Traum läßt das Symbol des Alters zwei Möglichkeiten zu. Entweder denkt der Träumende zuviel über das Altwerden, die Sterblichkeit bzw. die Vergänglichkeit und den Tod nach, oder er wünscht sich, falls es sich um einen positiven Traum über das Älterwerden handelt, mehr Lebenserfahrung, Reife und Abgeklärtheit. Alte Menschen im Traum verweisen auf traditionelles Denken und alte Weisheit durch Erfahrung. Der weise alte Mann im Traum stellt den weisen Anteil der Persönlichkeit dar, der dem Bewußtsein des Träumenden nicht immer zugänglich ist. Er kann auch seine Gefühle hinsichtlich Zeit und Tod symbolisieren. Alte Gebäude können eine alte Lebensweise symbolisieren, von welcher der Träumende meint, er habe sie überwunden. Begegnen dem Träumenden Antiquitäten oder alte Gegenstände, dann ist dies ein Hinweis auf Elemente aus der Vergangenheit, die es wert sind aufbewahrt zu werden und die Aufforderung, sich altes Wissen anzueignen, um es in der Gegenwart anzuwenden. Handelt der Traum von historischen Personen, so ist dies möglicherweise ein Hinweis darauf, daß sich der Träumende ihrer Eigenschaften bewußt ist. Vielleicht ist es seine Aufgabe, diese Eigenschaften selbst zu entwickeln. Volkstümlich: (arab. ) : werden: du wirst geehrt,- alte Frau: Ärger und Verdruß steht dir bevor,- alte Kleider tragen: du kommst zu hohen Ehren,- alte Kleider sehen: dein Wohlstand geht zurück,- alte Kleider ablegen: gib einen alten Plan auf,- alte Leute: du sammelst reiche Erfahrungen,- alter Mann: Krankheit und Tod. (europ.) : von alten Leuten träumen: ist von guter Vorbedeutung,- für Mann – eine alte Frau umwerben oder mit ihr verheiratet sein: sehr vorteilhaftes Omen für geschäftliche Belange,- für Frau – von einem alten Mann umworben werden: glückverheißendes Omen,- Ihr Liebhaber erweist sich als treu und alles das, was Sie sich wünschen,- nichts sonderlich Gutes bedeutet es, wenn man von alten Kleidern und Gerümpel träumt,- Sie sollten besser von sich denken! selbst sein: man wird in seinen Ansichten jünger,- selbst sich sehr alt sehen: Ruhm,- würdevolle Ehren,- auch: man sollte in nächster Zeit Weisheit und etwas Abstand von den alltäglichen Dingen praktizieren,- träumen vom Alter: Niederlagen,- sich um das Alter Sorgen machen: heraufziehende Krankheit,- je mehr Sorgen, desto schlimmer die Krankheit,- mit dem eigenen Alter zu tun haben: mit abartigen Ideen den Unwillen Ihrer Verwandten erregen,- Wird eine junge Frau im Traum älter eingeschätzt, als sie ist, gerät sie in schlechte Gesellschaft und wird zum Gespött. Fühlt sie sich gealtert, stehen ihr Krankheit oder schlechte Experimente bevor. Ist Ihr Liebhaber gealtert, läuft sie Gefahr, ihn zu verlieren…. Traumdeutung Alt

Eifersucht

…Eifersucht Assoziation: – Arbeit an der Angst vor Nähe. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine Verletzlichkeit zu zeigen? Psychologisch: Eifersucht mag manchmal wirklich darauf hinweisen, daß man Grund dazu hat oder Anlaß dafür gibt. Oft symbolisiert sie aber allgemein sich ankündigenden Zank und Hader mit anderen Menschen, dem man kaum mehr aus dem Weg gehen kann. Eifersucht kann als Spiegelbild dessen gelten, was der Träumer denkt, seine heimliche Angst, das verlieren zu müssen, was er liebt. Volkstümlich: (arab. ) : zeigen: du bist töricht,- Neidische Menschen machen dir das Leben schwer. (europ.) : zeigt mehr oder weniger ein verbittertes Leben an,- bedeutet auch Unglück in der Liebe,- Streit,- auf eine andere Person sein: selbstverschuldete Schwierigkeiten werden sich zeigen,- andere auf einen sein: die Schwierigkeiten werden überwunden und alles sich zu Ihrem Gunsten wenden,- für Mann mit eifersüchtigen Gattin: Feinde und engstirnige Menschen haben Einfluß über Sie,- auf die Liebste eifersüchtig sein: Sie trachten danach, einen Rivalen auszuschalten,- ist eine Frau eifersüchtig auf ihren Gatten: Sie wird viele Verunsicherungen erleben und ihr Glück wird sich als Trugbild herausstellen,- Ist eine junge Frau auf ihren Freund eifersüchtig, wird sich herausstellen, daß dieser eher von den Reizen einer anderen Frau beeindruckt ist als von den ihren. Sind Mann und Frau aufeinander eifersüchtig, werden sie in alltäglichen Angelegenheiten viele unangenehme Situationen erleben…. Traumdeutung Eifersucht

Ehemann

…Ehemann Assoziation: – Yang-Aspekt des Selbst,- Partner. Fragestellung: – Wem bin ich verpflichtet? Volkstümlich: (europ.) : verläßt Ihr Ehemann Sie aus einem unbekannten Grund: es gibt ein Zerwürfnis, das aber mit einer Versöhnung endet,- mißhandelt oder schilt er Sie wegen Untreue: Sie genießen seine Achtung und sein Vertrauen, doch gibt es andere Probleme zwischen Ihnen,- Schenken Sie anderen Männern weniger Gunst,- ihn tot sehen: mit Enttäuschung und Kummer bedacht werden,- sorgenvoll: durch die Krankheit eines Familienmitgliedes in Anspruch genommen werden,- gutgelaunt und stattlich: häuslicher Friede und günstige Zukunftsaussichten,- krank: von ihm schlecht behandelt werden und er wird Ihnen untreu,- eine andere Frau liebend: er wird seiner heimischen Umgebung überdrüssig und sucht woanders sein Glück,- den Mann einer anderen Frau lieben: unglücklich verheiratet oder unglücklich ledig sein, doch die Aussichten auf Glück sind zweifelhaft,- eine unverheiratete Frau die im Traum einen Mann besitzt: Sie verfügen nicht über die Reize, die Männer anziehend finden,- den eigenen Mann sich verabschieden und beim weggehen immer größer werden sehen: Ihr harmonisches Zusammensein wird durch ein gestörtes Umfeld anfänglich verhindert,- vermeiden Sie unangenehme Entscheidungen, wird Ihre Harmonie wieder hergestellt,- den eigenen Mann in einer kompromittierenden Lage bei einer unverfänglichen Gesellschaft erblicken: wegen der Indiskretionen von Freunden stehen Sorgen bevor,- von seinem Tod träumen während des Zusammenseins mit einer anderen Frau und einem daraus folgenden Skandal: es drohen Scheidung und Vermögensverlust,- häufig kommt es nicht ganz so schlimm wie befürchtet. (Siehe auch ‘Ehe’, ‘Ehefrau’)… Traumdeutung Ehemann