Spital

…Spital Psychologisch: Spital soll nach altindischer Traumdeutung Armut und Krankheit ankündigen. Allgemeiner deutet es auf eine günstige oder negative Lebensveränderung oder eine tiefe Lebenskrise hin, verspricht dann aber auch, daß man sie gut überstehen wird. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: langes Leben,- auch: Warnung vor beginnender Krankheit,- in einem liegen: man geht ruhigen Zeiten entgegen und darf sich schonen. (europ.) : eine Umstellung im Leben muß bald erfolgen, unter Umständen durch einen schmerzhaften Eingriff,- sehen: kündet eine Besserung der Verhältnisse an,- sich als Kranker in einem befinden: ein Plan oder Vorhaben sollte noch einmal genau überdacht werden, da das damit erstrebte Ziel gefährdet ist,- in einem arbeiten: die Verbindung mit gewissen Menschen hemmt die Erreichung eines bestimmten Zieles. (ind. ) : du wirst ein gutes Leben haben. (Siehe auch ‘Lazarett’, ‘Krankenhaus’)… Traumdeutung Spital

Mißbrauch

…Mißbrauch Assoziation: – durch Angst ausgelöster Gewaltakt. Fragestellung: – Welche Ängste verberge ich hinter meiner Wut? Volkstümlich: (arab. ) : Du enttäuscht deine Freunde…. Traumdeutung Mißbrauch

Dattelbaum

Dattelbaum Artemidoros: Kränze von der Dattelpalme begünstigen wegen der Verflechtungen eheliche Verbindungen mit freigeborenen Frauen und prophezeien wegen des Immergrüns Kinder, denen ein langes Leben beschieden ist,- weiteres verheißt die Dattelpalme einen Sohn. Athleten und Armen sind sie (Kränze) günstig,- die letzteren machen sie reich, die ersteren berühmt. Sklaven bringen sie die Freiheit,- denn das Tragen solcher Kränze ist ein Vorrecht der Freien. Das Verborgene aber decken sie auf, weil das erringen solcher Kränze für Aufsehen sorgt. Volkstümlich: (arab. ) : Dattelpalmen bedeuten adlige Frauen und solche aus kaiserlichem Geblüt. Träumt einer, er gehe in einen Hain von Dattelpalmen und pflücke reife Palmfrüchte, wird er so viel Gold und Reichtum von adligen und kaiserlichen Frauen erlangen, wie er Früchte pflückte,- sind diese noch unreif, wird der Träumende sich abmühen, Gunsterweise von jenen zu bekommen, aber entsprechend den Früchten, die er pflückte, nur Übles erleiden, weil diese eine adstringierende Wirkung haben. Reißt einer Palmblätter ab, wird er von denselben Frauen große Macht erlangen, weil die Blätter spitzig sind, aber nur geringen und mäßigen Reichtum. Träumt der Kaiser oder ein großer Herr, er nehme etliche Dattelkerne aus der Samenkapsel, wird er mit einer adligen Dame ein Kind zeugen, ein gemeiner Mann wird sich über ein Kind von einer hohen Adligen freuen, sofern die Kerne Zweige getrieben. Löst einer vom Stamm der Palme die wollige Rinde, wird er von einer Frau nur geringe und mäßige Geldmittel bekommen,- reißt er von einer dürren Palme etwas ab, wird er von eines fremden Weibes Erbteil entsprechend reich werden. eine sehen: deine Liebe findet die stärkste Erwiderung. deine Liebe findet die stärkste Erwiderung. Traumdeutung Dattelbaum

Mücken (Schnaken)

…Mücken (Schnaken) Spirituell: Mücken, Fliegen, Schnaken sind allesamt Symbole des Teufels. Volkstümlich: (arab. ) : Fliegen und Mücken bedeuten eine Nachricht von Feinden und Krankheit. Träumt der Kaiser, es schwirrten dort, wo er sich aufhält, Schwärme von Fliegen und Mücken heran, wird ihm eine böse Nachricht, die über sein Kriegsvolk eintrifft, Kummer, Sorgen und Bitterkeit bereiten,- dieselbe Deutung trifft für die Feldherren zu. Träumt dies ein Armer oder gemeiner Mann, werden ihm Trübsal, Krankheit und ein bitteres Ende bevorstehen. Dünkt es einen, als drängen Fliegen oder Mücken haufenweise in seinen Mund oder in seine Nasenlöcher ein, wird er mit Pein und Schmerzen den Untergang von Feinden erleben. Dringen Fliegen oder Mücken in großer Menge in eine Gegend ein, hat man dort den Einfall von Feinden und die Peinigung der Einwohner zu gewärtigen. sehen oder von ihnen gestochen werden: in böse Gesellschaft und Anfeindung geraten,- hüte dich vor bösen Menschen,- von ihnen umschwärmt werden: Mahnung nicht so freigebig zu sein, denn es sind Menschen in der Nähe, die nur darauf aus sind, einen auszunutzen,- tanzen sehen: du neigst zu tollen Streichen. (europ.) : sehen: warnen vor Schmeichlern,- Lästermäuler und lästigen Besuchern oder sonstigen Belästigungen,- man wird unter den Folgen von Gerüchten zu leiden haben, die über einem in die Welt gesetzt werden,- von diesen umschwärmt werden: man ist zu freigebig und läßt sich schamlos ausnutzen,- vielleicht kommt auch ein lästiger Besuch,- gestochen werden: Nachteile durch Vertrauensseligkeit,- eine gewährte Gastfreundschaft wird mißbraucht oder es wird durch andere Personen Unfrieden ins Haus gebracht. (ind. ) : du kannst kein Geheimnis bewahren. (Siehe auch ‘Fliegen’, ‘Insekten’, ‘Moskitos’, ‘Schnaken’)… Traumdeutung Mücken (Schnaken)

Make up

…Make up Assoziation: – Bild,- weibliche Projektion. Fragestellung: – Wie zeige ich mich meiner Umwelt? Psychologisch: Es ist der Wunsch der Seele schöner zu sein, als sie ist. Mitunter kann auch der Versuch dahinter stecken, etwas häßliches damit kaschieren oder verbergen zu wollen. (Siehe auch ‘Fassade’, ‘Kosmetik’)… Traumdeutung Make up

Terror / Terrorist

…Terror / Terrorist Assoziation: – aus Enttäuschung geborene Gewalt. Fragestellung: – Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, in meiner Kraft blockiert zu werden? Volkstümlich: (arab. ) : Lasse dich nicht einschüchtern…. Traumdeutung Terror / Terrorist

Moschus

Moschus Volkstümlich: (arab. ) : Träumt ein Herrscher, er reibe sich mit Moschus oder einem anderen gemischten Duftstoff ein, wird er einen großen Sieg erringen und sich damit über seine Untertanen erheben. Ein Mann von niederem Stand wird sich über seine Nachbarn und Angehörigen erhaben fühlen. (pers. ) : Dieser Riechstoff weist auf das Aufflammen alter Liebe hin, was mit zahlreichen Komplikationen einhergehen könnte. Der Träumende sollte vor allem in den nächsten Tagen darauf achten, seine Gefühle zu beherrschen, da er sonst den Kopf zu verlieren und/oder von seinem geplanten Weg abzukommen droht. (Kind-) (europ.) : verheißt unvorhergesehene Glücksmomente,- Liebende gehen harmonisch miteinander um und verzichten auf Untreue. (ind. ) : Träumt der Kaiser, er reibe sich mit Moschus oder Bisam ein, um gut zu riechen, wird er seine Untertanen mit einer guten Botschaft erfreuen, und diese werden ihn ebenso lieben wie den Wohlgeruch,- ein einfacher Mann wird bei seinen Nachbarn jederzeit in gutem Geruch stehen. Verbreitet einer in der Nachbarschaft einen üblen Geruch, wird er von jedermann gehaßt werden, und je durchdringender der Gestank ist, den er verbreitet, um so größer wird der Haß der Leute sein. Träumt der Kaiser, man überreiche ihm in einem Gefäß Moschus oder einen anderen gemischten Duftstoff, wird er eine Botschaft empfangen, die ihn so sehr erfreut wie die Menge Parfüm, die er im Traum entgegennahm. Ein gemeiner Mann wird entsprechend der erhaltenen Menge einen hohen Gewinn erzielen. Traumdeutung Moschus

Wange

…Wange Allgemein: Wange kann Gesundheit, Glück und Erfolg versprechen, wenn sie voll und rot aussieht. Die blasse, faltige Wange dagegen kündigt Kummer, Sorgen und Krankheit an. Geschminkte Wangen deutet man im Sinne von Fassade und Kosmetik. Psychologisch: Traumforscher im alten Griechenland glaubten, daß rote, runde Wangen volle Kassen anzeigen, bleiche und hohle dagegen finanzielle Schwierigkeiten. Wer sich die Wangen im Traum schminkt, mag im Wachleben etwas zu verbergen haben. Artemidoros: Volle Wangen sind für jedermann, besonders für Frauen, von guter Vorbedeutung, hohle oder zerkratzte dagegen bedeuten Gram oder Trauer, und zwar hohle Gram, zerkratzte Trauer,- denn in Trauerfällen pflegen die Menschen sich die Wangen zu zerkratzen. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser oder ein Fürst, Wangen, Schläfen und Mund hätten sich schön geweitet, wird er Ruhm und Ehre im Krieg erlangen,- ein gemeiner Mann oder eine Frau kann in Beruf und Arbeit mit einem besseren Verdienst rechnen. Ein Leiden an diesen Gesichtspartien bedeutet das Gegenteil von dem Gesagten. rote und volle: Hoffnung, Glück und Gesundheit,- bleiche und eingefallene: Liebeskummer wird dich peinigen,- beschmutzte und farblose: Kummer und Unglück werden dich treffen. dicke: du hast Glück,- eingefallen: Krankheit sagt sich an,- mit Tränen: Sorgen und Kummer,- verwundet: Streit und Verdrießlichkeiten. (europ.) : gesunde rote: zeigen Glück an,- in einer bedeutungsvollen Sache bestehen gute Aussichten,- bleiche: zeigen Unglück an,- eine bedeutungsvolle Sache verspricht wenig Aussichten oder Kummer und Sorgen,- geschminkte: Täuschungen stehen uns bevor,- angeschwollene: verheißt Heilung eines Leidens,- blutige, zerschlagen oder zerkratzen: man kann leicht in Scherereien geraten, laß deinem Zorn freien Lauf. (ind. ) : Wangen und Schläfen bedeuten den Beruf, mit dem man sich die zum Leben notwendigen Mittel beschafft. Hat jemand ein Leiden an diesen Gesichtspartien, ist er verwundet oder geschnitten worden, deute er es als Erfolglosigkeit in der Arbeit um das tägliche Brot. Sind diese Körperteile schöner und schmucker geworden, lege er es als Erfolg und Steigerung seiner Geschäftstätigkeit aus. gesunde: du wirst dein Ziel erreichen,- magere: gibt die Hoffnungen nicht auf, du wirst trotz allem wieder Glück haben,- dicke, rote haben: Glück,- eingefallene, blasse: schwere Sorgen. (Siehe auch ‘Fassade’, ‘Kosmetik’, ‘Puder’, ‘Schminke’)… Traumdeutung Wange

Hetäre

…Hetäre Artemidoros: Der Verkehr mit Hetären in Bordellen bedeutet einerseits einen kleinen Skandal und geringfügige Ausgaben,- denn Männer, die sich mit diesen Personen einlassen, schämen sich und zahlen obendrein. Andererseits sind Hetären im Hinblick auf jedes Vorhaben von guter Vorbedeutung,- sie werden ja von einigen die ‘Geschäftstüchtigen’ genannt, und sie geben sich ohne Widerstreben preis. Ein Freudenhaus wird ebenso wie ein Friedhof ein gemeiner Ort genannt, und viel menschlicher Samen geht da zugrunde. Die Frauenzimmer jedoch haben mit dem Ort nichts gemein,- sie selbst bedeuten Glück,- nur der Ort nicht. Deshalb ist es günstiger, im Traum herumstreichende Hetären zu sehen. Glückbringend sind auch die, welche vor dem Bordell ihre Reize zur Schau stellen, die etwas verkaufen und den Liebeslohn kassieren, gleichgültig, ob man sie nur sieht oder mit ihnen verkehrt. (Siehe auch ‘Bordell’, ‘Dirne’, ‘Geschlechtsverkehr’)… Traumdeutung Hetäre

Kirmes (Jahrmarkt)

…Kirmes (Jahrmarkt) Assoziation: – unbeschwerte Entspannung,- feiern,- Wiedererkennen. Fragestellung: – Was feiere ich? Was erkenne ich wieder? Psychologisch: Die Kirmes erinnert den Träumenden an seine Kindheit. Dieses Traumbild bezeichnet die Abenteuer und Freuden der Kindheit. Hier ißt man Zuckerwatte, fährt auf dem Karussell und zieht Lose und genießt den Geruch von gebrannten Mandeln. Es ist Märchen- und Anderswelt, auf die hier verwiesen wird und zugleich ist der prickelnde Geschmack des ‘Anrüchigen’ angesprochen. Viele meiner Klientinnen wurden durch dieses Traumsymbol an erste heiße Küsse und fragwürdige Faszinationen erinnert. Volkstümlich: (europ.) : (Kirchtag): großer Jubel…. Traumdeutung Kirmes (Jahrmarkt)

Auffahrt

…Auffahrt Assoziation: – Zugang zu Kraft und Bewegung. Fragestellung: – Wie leicht habe ich Zugang zu meiner Kraft? Volkstümlich: (arab. ) : Nun geht es endlich wieder aufwärts mit dir. Alles ist geebnet und dem Glück steht nichts mehr im Wege. (europ.) : sehen: du erleidest Geldverlust…. Traumdeutung Auffahrt

Kiel

…Kiel Psychologisch: Kiel eines Schiffs steht für den Kurs, den man im weiteren Leben steuern sollte,- die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Allgemeiner kann man ihn auch im Sinne von Fundamenten als Basis des Lebens verstehen. Wenn Sie den Kiel sehen, so kann Ihr Lebensschiff gestrandet sein. Wichtige Pläne konnten Sie nicht verwirklichen, vielleicht haben Sie sogar Verluste hinnehmen müssen. Es kann aber auch nur bedeuten, daß Sie Ihr Leben neu überdenken sollten. Die genaue Erklärung liegt in Ihren Lebensumständen verborgen. Volkstümlich: (arab. ) : oben (Schiff gekentert): Du verlierst deine Habe. Eine ziemlich hoffnungslose Zeit. Nichts unternehmen! (europ.) : Sieht eine Frau einen Schiffskiel, wird sie eine Nachricht von einem Liebhaber auf See erhalten. (Siehe auch ‘Fundament’, ‘Haus’, ‘Schiff’)… Traumdeutung Kiel

Schweiß

…Schweiß Psychologisch: Schweiß soll nach alten Traumbüchern die Heilung von einer Erkrankung versprechen. Allgemeiner fordert er auf, sich von verdrängten Inhalten des Unbewußten zu befreien,- unter Umständen stehen dahinter auch Ängste. Schwitzen andere Personen, sollte er aber überdenken, ob er nicht zu viele Aufgaben an seine Mitmenschen weitergibt, anstatt sich ihnen selbst zu stellen. Volkstümlich: (arab. ) : vergießen: mühevolle Dinge unternehmen müssen,- (pers. ) : Ein gutes Omen: Sie haben weise geplant und konsequent und beständig an Ihrem Ziel gearbeitet – und sind gut vorangekommen. Daher sollten Sie jetzt an Ihren Plänen festhalten und noch einmal soviel Kraft aufbringen, wie Sie irgend können. Dann wird das Ziel bald erreicht sein. Denn nur der kommt wirklich vorwärts, der gezielt und kraftvoll voranschreitet. (Mann +/ Frau+) (europ.) : bedeutet für Kranke Genesung. (ind. ) : an sich haben: Krankheit,- an anderen sehen: meide die Nachbarn…. Traumdeutung Schweiß

Panther

…Panther Assoziation: – wilde Schönheit,- Anmut. Fragestellung: – Welche Kraft will ich entfesseln oder fürchte ich zu entfesseln? Allgemein: Er ist immer als Anzeichen drohender Gefahr zu deuten. Der Träumende verkehrt mit gefährlichen Menschen. Zwar ist er sich dessen bewußt, er wird aber von der Stärke und Wildheit fasziniert. Die große Frage, die er sich stellen sollte, ist, ob er dieser Kraft wirklich gewachsen ist. Psychologisch: Die schwarzen Panther schleichen sich ein und setzen zum Sprung auf uns an,- sie sorgen für Unruhe in unserem Seelenleben. Wo sie im Traum auftauchen, ist Gefahr im Verzug. Vielleicht werden wir in eine dunkle Angelegenheit verstrickt oder haben windige Geheimnisse, die das Tageslicht scheuen. Artemidoros: Der Panther bezeichnet wegen seines gesprenkelten Fells durchtriebene und bösartige Manns- und Weibsbilder, oft auch Angehörige von Völkern, bei denen sich die Mehrzahl tätowiert. Ferner beschwört er Krankheit, ungewöhnliche Furcht und Gefahr für die Augen herauf. Volkstümlich: (arab. ) : Der Panther bedeutet einen unversöhnlichen Feind. Träumt ein Fürst oder Feldherr, er kämpfe mit ihm, wird er mit einem mächtigen, listigen und furchterregenden Feind Krieg führen,- verjagt er das Tier, wird er den Gegner in die Flucht schlagen, tötet er es, ihn vernichten. Ein Armer oder einfacher Mann, der diesen Traum schaut, wird in Pein und Furcht vor dem Machthaber leben. Wird einer von einem Panther gepackt, wird er erkranken und von dem Mächtigen hart gestraft werden,- der Schlag des Panthers ist nämlich giftig. Pantherfleisch zu essen prophezeit Reichtum und Ansehen. Träumt der Kaiser oder ein Fürst, er reite auf einem Panther, wird er einen mächtigen, gewaltigen Gegner unterwerfen, ein gemeiner Mann wird großes Ansehen erlangen und ein Amt bekommen. Erblickt jemand einen Panther und ist vor Schrecken wie gelähmt, bleibt aber unverletzt, wird er Furcht und Beklemmung vor dem Machthaber haben. Bringt man dem Kaiser einen oder mehrere Panther, wird er einen widerspenstigen, mächtigen Feind gefangennehmen,- bringt man ihm einen zahmen Panther, wird er einen großen Namen und Ruhm erlangen, weil er einen solch mächtigen Mann unterworfen hat. sehen: ein starker Mann ist dein Helfer und Freund,- bedroht oder von ihm angegriffen werden: du mußt Angst und Schrecken ausstehen,- Pantherfell: du prahlst mit einem starken Freund, der gar nicht lebt. (europ.) : sehen: warnt vor falschen, hinterhältigen und gehässigen Menschen,- ihn fauchen hören und Furcht und Schrecken verspüren: es zeichnen sich unschöne Neuigkeiten, Gewinneinbußen oder Unstimmigkeiten ab,- empfindet man keine Furcht, wird es nicht so schlimm,- begegnen und Furcht vor ihm haben: es könnte sein, daß eine Liebes- oder Geschäftsbeziehung unerwartet in die Brüche geht, weil widrige Einflüsse gegen einem Front machen,- sich von ihm bedroht fühlen: es stehen berufliche Enttäuschungen ins Haus,- jemand, der einem ein Versprechen gegeben hat, könnte einen Rückzieher machen,- von ihnen… Traumdeutung Panther

Suppentopf

Suppentopf Allgemein: Suppentopf versteht die altindische Traumlehre als Symbol eines ordentlichen Hauswesens, allgemeiner als geordnete Lebensverhältnisse, die man bereits hat oder sich endlich schaffen sollte. Ißt man daraus, kann das eine sorglose Zeit ankündigen. Volkstümlich: (ind. ) : gute Hauswirtschaft. Traumdeutung Suppentopf

Komposthaufen

…Komposthaufen Assoziation: – fruchtbarer Abfall. Fragestellung: – Welche Reichtümer liegen in meiner Vergangenheit begraben? Psychologisch: Komposthaufen verdeutlicht ähnlich wie Dung die individuellen Eigenschaften, aus denen man Energie und Tatkraft für seine Pläne gewinnt. (Siehe auch ‘Dünger’)… Traumdeutung Komposthaufen

Einhorn

…Einhorn Assoziation: – Reinheit,- magisches Bewußtsein,- Vereinigung von göttlicher und animalischer Natur. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine animalische Natur mit meiner spirituellen Essenz in Einklang zu bringen? Psychologisch: Im traditionellen Volksglauben verlor ein Einhorn seine Wildheit, wenn es sein Haupt in den Schoß einer Jungfrau legte. Das Einhorn ist ein legendäres Symboltier für Unschuld und die Aufhebung von Gegensätzen. (Im Bild des Einhorns verbindet sich der ‘phallische Drang’ mit Unschuld und Reinheit. Was aus psychotherapeutischer Sicht heißt: Lassen sich die ‘animalischen Triebe’ auch ohne jedes Schuldempfinden ausleben?) Es ist das weibliche Prinzip des Empfangenden und Instinktiven. Nach C.G. Jung ist das Einhorn Symbol für das Selbst. Einer schönen Legende zufolge verpaßten die Einhörner die Aufnahme in die Arche des Noah, weil sie mit Spielen beschäftigt waren. Um zu überleben, muß der Mensch im Auge behalten, was in der wirklichen Welt geschieht. Spirituell: Das Einhorn steht für bedingungslose Liebe. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: üble Vorbedeutung,- du wirst getäuscht,- Halte an deinem Vorhaben fest und führe es durch, der Erfolg kommt sicher nach. Angriffe auf sich sehen: Unglück. (europ.) : sehen: Anspannungen verursacht durch Falschheit,- auch: aufregende Erfahrungen stehen einem bevor die sich auf große Reisen oder Liebesbeziehungen beziehen können,- begegnen: es winken Glück und günstige Begebenheiten. (Siehe auch ‘Fabelwesen’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Einhorn

Kult

…Kult Assoziation: – kritikloser Glaube,- manchmal zwanghafte Überzeugungen? Fragestellung: – Wo bin ich bereit, meine Glaubensgrundsätze nicht mehr so eng zu sehen? Welche meiner Glaubensgrundsätze schränken mich ein?… Traumdeutung Kult