Leder

…Leder Allgemein: Leder versteht man meist als Symbol der Beharrlichkeit, Ausdauer und des Durchhaltevermögens, die man in schwierigen Situationen benötigt, oder allgemeiner als Lebenskraft, die zum Teil aus den Trieben stammt. Leder kann sich von seiner Grundbedeutung her und abhängig von den übrigen Traumumständen auf das Selbstbild des Träumenden beziehen. Häufig steht Leder im Zusammenhang mit Uniform und daher mit Schutz. Ein Motorradfahrer beispielsweise ist durch seine Lederkleidung besser geschützt. Psychologisch: Mit der Lederkleidung, glauben manche Traumforscher, würden sadomasochistische Neigungen verdeutlicht, wobei man ‘vom Leder zieht’. Wir glauben aber, daß es sich hier um den festen Stoff handelt, der uns vor mancherlei Gefahren schützen kann. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Leder im Traum ein Hinweis auf Selbstkasteiung sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: du wirst dich durch Ausdauer und Beharrlichkeit hervortun,- kaufen: du bist zu empfindlich und nimmst alles krumm,- schneiden: du willst mit deinen Feinden abrechnen,- nähen: du bekommst eine schwierige, ungewohnte Arbeit,- daraus etwas anfertigen: du rechnest mit der Erfüllung geheimer Wünsche,- sich in Leder kleiden: Hoffnungen werden sich nicht erfüllen,- auch: mit größerer Stabilität in vielen Lebensbereichen rechnen dürfen. (pers. ) : Ein gutes Omen: Es steht für einkehrende Stabilität und Sicherheit und will den Träumer ermuntern, weiterhin an sich und seinen Zielen zu arbeiten. Dann darf er schon bald einer sorgloseren Zukunft entgegenblicken. (Frau +) (europ.) : steht für erfolgreiche Geschäfte und günstige Verabredungen mit Frauen,- besitzen: verheißt ein hohes Alter und viel Freude an den Nachkommen,- oder Gegenstände daraus sehen: man muß in einer Angelegenheit zäh aushalten, um Erfolg zu haben,- damit hantieren: verleiht zähe Lebenskraft und befestigt die äußere Position,- daraus etwas fertigen: verheißt die baldige Erfüllung eines geheimen Wunsches, den man zäh erfolgt hat,- Lederstapel: verheißt Reichtum und Glück,- in Leder gekleidet sein: verheißt eine glückliche Hand bei Spekulationen,- Lederschmuck: besagt Treue in der Liebe und zum Heim,- damit handeln: man wird die Abfolge der Unternehmungen nicht ändern müssen, um das Vermögen zu vergrößern,- kaufen oder verkaufen: man besitzt viel Realitätssinn und einen klaren Verstand. (ind. ) : Ledersohlen: dein Weg wird beschwerlich sein,- kaufen: Zerrüttung der Gesundheit,- schneiden: man will dich in einen Streit verwickeln. (Siehe auch ‘Kleid’)… Traumdeutung Leder

Zentaur

…Zentaur Assoziation: – Verbindung von animalischer und menschlicher Natur oder von Instinkt und Bewußtsein. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bringe ich natürliche Weisheit mit dem Intellekt in Einklang? Welche Aspekte meiner Sexualität dürfen in mir heil werden? Allgemein: In der Mythologie ist der Zentaur halb Mensch, halb Tier und wird mit dem Tierkreiszeichen des Schützen in Verbindung gebracht. Wenn ein Zentaur im Traum eine Rolle spielt, dann symbolisiert er die Verknüpfung der animalischen Natur des Menschen mit seinen Tugenden und seinem Urteilsvermögen. Wenn er im Traum auftaucht, kann das etwas mit ihrer Bedeutung in alter Zeit zu tun haben: Der Zentaur galt als Exhibitionist. Psychologisch: Der Zentaur stellt im Traum die Fähigkeit des Träumenden dar, zwei völlig entgegengesetzte Dinge auf annehmbare Weise zu vereinen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet der Zentaur Vision und Weisheit…. Traumdeutung Zentaur

Zuhause

Zuhause Assoziation: – Mittelpunkt des Seins,- spirituelles Selbst. Fragestellung: – Wo wohnt mein Geist? Allgemein: Ein Traum von zu Hause bezieht sich häufig auf unseren Sinn für emotionale und finanzielle Sicherheit. Vielleicht sehnte man sich nach Vergangenem zurück, und aus solchen Träumen lernt man, die Vergangenheit mit der Gegenwart – oder der Zukunft – in Verbindung zu bringen. Ältere Menschen träumen häufig von ihrem Elternhaus, vor allem, wenn sie eine glückliche Kindheit hatten. Psychologisch: Jeder Mensch hat die Grundbedürfnisse nach Schutz, Wärme und Nahrung. Das Zuhause, besonders das elterliche, kann all dieses symbolisieren. Träumt man davon, zu Hause zu sein, so symbolisiert dies eine Rückkehr zu den Grundwerten, die man als Kind gelernt hat. Das Traumsymbol verlangt vom Träumenden, seine primären persönlichen Triebe mit dem gelernten Verhalten in Einklang zu bringen. Handelt ein Traum von einem sicheren Zuhause, dann ist die Basis für diesen Schritt vorhanden. Spirituell: Dieses Traumbild handelt von einer heiligen Stätte, von einem Ort, an dem der Träumende ohne Angst vor Vergeltung er selbst sein kann. Menschen, die an das Spirituelle glauben, sprechen davon, ‘nach Hause zu gehen’, wenn sie den Tod meinen, weil die den körperlichen Zustand nur als vorübergehenden Zustand betrachten…. Traumdeutung Zuhause

Zeit

…Zeit Assoziation: – Gebundensein,- Organisation. Fragestellung: – Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen? Allgemein: Damit die Zeit im Traum eine wichtige Rolle spielen kann, ist es in der Regel notwendig, sie auf irgendeine Weise zu messen oder in Relation zu einem anderen Zeitabschnitt zu betrachten. Für gewöhnlich weiß der Träumende lediglich, daß die Zeit vergeht oder daß eine bestimmte Zeit in seinem Traum von Bedeutung ist – sie ist sozusagen Bestandteil des Traumszenarios. Die Zeit innerhalb eines Traums kann einen bestimmten Lebensabschnitt des Träumenden symbolisieren. Der Tag versinnbildlicht folglich das bewußte Leben im Wachzustand. Verstreicht im Traum ein längerer Zeitraum, kann dieser für Aktivitäten stehen, die für das Traumgeschehen nicht so bedeutend sind. Die Tageszeit (Uhr) ist mit bestimmten Lebensabschnitten des Träumenden verbunden. Es kann aber auch sein, daß lediglich die Zahlen eine Rolle spielen (siehe ‘Zahlen’). Der Morgen ist der Beginn des Lebens und mit den frühesten Erfahrungen verbunden. Der Mittag stellt den Höhepunkt des Lebens dar, und der Träumende ist sich seiner Begabungen und Aktivitäten zu dieser Zeit völlig bewußt. Der Nachmittag symbolisiert die Lebensphase, in welcher der Träumende seine zuvor gesammelte Lebenserfahrung zum Einsatz bringt. Dämmerung kann im Traum auf eine Phase Unsicherheit bezüglich der Richtung, die der Träumende in seinem Leben einschlagen soll, hinweisen. Darüber hinaus kann sie eine Übergangsphase, wie zum Beispiel das Sterben, andeuten. Der Abend ist das Bild für den Abschluß von Höhepunkten im Leben und für die Fähigkeit, das Auf und Ab des Lebens und seine Aufgaben gelassener hinzunehmen. Die Nacht kann zeitweilige Depression oder Zurückgezogenheit bedeuten,- Der Träumende beobachtet sich selbst oder legt eine Ruhepause ein. Psychologisch: Bei allen Zeitangaben im Traum sollte man zuerst darauf achten, ob diese Zeitangabe eine spezielle Bedeutung im Leben des Träumenden hat. Das ist sofort einsichtig bei Daten, aber auch die tägliche Uhrzeit mag auf die Zeit des Aufstehens, einer Verabredung oder Sitzung verweisen. Bei Personen und Orten im Traum sollte man sich stets auch fragen, an welche Zeit sie einen erinnern. Häufig treten Personen oder auch Gegenstände im Traum auf, um den Träumenden an eine spezielle Zeit in ihrem Leben zu erinnern. Es ist dabei wichtig zu beachten, in welcher geistigen und emotionalen Situation man damals lebte. Beziehen Sie das auf Ihre heutige Situation. Oft kommt es vor, daß im Traum die Zeit stehenbleibt (Stagnation) oder rast (Streßsymbol). Das scheinbare Anhalten der Zeit kann als Zeitlupe verstanden werden, die Ihnen die Möglichkeit gibt, sich etwas genauer anzuschauen. Die Beschleunigung der Zeit wie im Zeitraffer kennzeichnet häufig ebenso eine Bewußtseinserweiterung. In einem einzigen Traum und erst recht in Traumfolgen, die sich über eine längere Zeit erstrecken, können sich die verschiedenartigsten Zeiten, Zeitalter, Zeiträume, Zeitverläufe usw. mühelos und im… Traumdeutung Zeit

Weg

…Weg Allgemein: Den Ablauf seines Lebens in Raum und Zeit, von der Geburt bis zum Tode, hat der Mensch von jeher unter dem Gleichnis eines Weges gesehen. Auf diesem Wege, auf Pfaden und Straßen, befindet er sich im Traume häufiger als irgendwo. Es ist nun außerordentlich bezeichnend, wie dieser Traumweg beschaffen ist, durch welche Landschaft er hinführt, woran er vorübergeht, was sein Ziel und was seine Hemmnisse sind. Oft ist es nur ein kurzes Wegstück, in kleinen Träumen irgend eine wohlbekannte Straße, besetzt von den täglichsten und banalsten Beziehungen oder von auftauchenden Einzelerinnerungen. Solche Träume sprechen von unserer täglichen Situation, von dem Teil unseres Lebens, der in Zeitspannen abläuft. Viel häufiger aber ist es ein unbekannter Weg, der uns, den Wanderer, weithin nach unbekanntem Ziele führt. In manchen Träumen trägt auch unser Wanderer etwas wie eine Pilgertracht, beispielsweise eine lange Pelerine, einen altertümlichen krempigen Hut,- er hat eine Feldflasche umgehängt und führt den Pilgerstock. Von unser Pilgerreise zu berichten, sie uns in all ihren Einzelheiten bewußt zu machen, wird der Traum nicht müde. Wesentlich ist in der Traumerzählung die Wegrichtung, unsere Ausrüstung und die allfällige Begleitung. Bei der Deutung all dieser Dinge darf man das Gesetz der Kompensation nie außer Betracht lassen! Wie anders sieht der Träumer in Erfüllung seiner Tagesaufgabe aus! Wie mancher glaubt, bewußt nun eine leidlich gute Lebensstraße gelangt zu sein, und hofft, diese reiße nicht mehr ab. Im Traume kommt aber der selbe Mensch auf seinem schmalen steinigen Pfade, kaum vorwärts. Zu unserem Erstaunen führt der einsame Weg vielleicht durch große Schmutzlachen. Wir steigen im Gebirge vorsichtig, von Felskante zu Felskante, hüpfen in Sumpflandschaft von Grasbüschel zu Grasbüschel. Anderseits beglückt uns in äußersten Notzeiten, da wir glauben, keinen Ausweg mehr zu sehen, eine gute Traumstraße, sich hinziehend durch hohe Gebirge,- oder eine sichere Brücke führt über das wilde Wasser. Wo das Unbewußte eine sichere Straße noch nicht vollendet hat, wird im Traume an dieser Straße gebaut – manchmal baut der Träumer mit. Ein ausgezeichneter, sehr günstiger Traum! Denn da wird eine sichere Grundlage, ein tüchtiger Unterbau geschaffen und dem Leben wertvolle Richtung gegeben. Die Straße wird, wo Unbewußtes aufzuhellen ist, wo man an innere Komplexe herankommen möchte, nicht selten durch den Wald gelegt. An ihrem Ende kann dann plötzlich ein einfaches, freundliches Familienhaus, ein stiller Turm, die Hochschule und bei manchen Leuten, die in kirchlichem Proteste leben, eine Renaissance- Kirche stehen. Durch Nöte und Gefahren erwandert sich fast jeder Mensch sein ihm eingeborenes Schicksal! Im Traume sind diese Gefahren, wenn es sich um minderwertige menschliche Beziehungen handelt, durch die am Wegerand lauernden Verbrecher, Räuber oder dunkle Wilde dargestellt,- wo es um Triebkonflikte geht, bedrohen ihn böse wilde Tiere. Gefahren der Unbewußtheit führen durch finstere Wälder,… Traumdeutung Weg

Quarz (Gestein)

…Quarz (Gestein) Medizinrad: Schlüsselworte: Bekannter Verstärker und Sender von Energie,- Mond der Erderneuerung. Beschreibung: Quarz, im Medizinrad das Mineraltotem der im Mond der Erderneuerung (22. Dezember bis 19. Januar) Geborenen, ist ein Silikondioxid und ein strahlendes, kristallines Mineral, das fast überall auf der Welt vorkommt. Obwohl Quarz im wesentlichen farblos und durchsichtig ist, gibt es doch auch etliche farbige Varianten, die dann Halbedelsteine genannt werden. Die kristallinen Formen des Quarzes werden am häufigsten mit dem Mond der Erneuerungen in Zusammenhang gebracht. Der Quarz ist ein Kraftstein, der Energie verstärkt, übermittelt und empfängt. Allgemeine Bedeutung: Verstehen und Verstärkung von Energie. Assoziation: Quarzuhren. Transzendente Bedeutung: Gabe der Kraft und Erdenergie. Allgemein: Quarz verkörpert im Traum häufig die Kristallisation von Ideen und Empfindungen. Er berührt die tiefen inneren Prozesse des Menschen und ermöglicht es ihm oft, Dinge erstmals auszudrücken, die zuvor in Sprachlosigkeit erstickten. Quarz wird im Sinne von Felsen oder Kristall verstanden. Psychologisch: Der Kristallisationsprozeß wurde in alter Zeit als das Einfangen von Licht und Kraft betrachtet. Auf einer unterbewußten Ebene nehmen dies viele Träumende noch immer wahr. Von einem Quarz zu träumen bedeutet daher, sich entwickelnde Kraft zu erkennen. Volkstümlich: (arab. ) : du hast mit eigensinnigen Menschen zu tun,- auch: die Sache scheint nun klar, ist es aber nicht. (europ.) : verheißt manchen guten Fund. (ind. ) : du wirst dein Ziel schwer erkämpfen müssen. (Siehe auch ‘Achat’, ‘Amethyst’, ‘Herkimer-Diamant’, ‘Jaspis’, ‘Karneol’, ‘Kristall’, ‘Moosachat’, ‘Rosenquarz’)… Traumdeutung Quarz (Gestein)

Geheimschrift

Geheimschrift Volkstümlich: (europ.) : lesen: spricht für ein besonderes Interesse für an der Literaturwissenschaft,- durch deren Studium wird man ein Experte für die Sitten und Gebräuche des Altertum. Traumdeutung Geheimschrift

Gewand

…wirst in Schulden kommen,- verschenken: du kommst in Armut und Not,- tragen, schwarz: ein Trauerfall in der Familie,- tragen, weiß: freudige Nachricht und Verlobung,- zerreißen: schweren Verlust erleiden, Kummer haben. (europ.) : Ärger, Täuschung,- feines Gewand sehen: Erfolg oder Mißerfolg wird sich einstellen, je nachdem, ob hübsch und sauber oder schmutzig,- feines, aber altmodisches sehen: Vorbote von Glück, man verachtet jedoch den Fortschritt,- ein altmodisches wegwerfen: man wird aus seiner angenehmen Umgebung herauswachsen und einen Neuanfang in punkto Beziehungen, Liebschaften und persönlicher Unternehmungslust machen,- sich oder andere im weißen Gewand sehen: deutet auf Veränderungen hin,- auch: man kann seine Traurigkeit fast immer gut ertragen,- mit einer Person, die ein weißes Gewand trägt, gehen: prophezeit dieser Person Schmerz und Krankheit, außer es ist eine junge Frau oder ein Kind,- dann ist dies ein schönes Umfeld, das mindestens eine Jahreszeit lang bestehen bleibt,- selbst oder andere schwarz gekleidet sehen: Streit und Enttäuschungen mit Bekannten,- Geschäfte bleiben hinter den Erwartungen zurück,- gelbes Gewand: steht für Fröhlichkeit und finanziellen Aufschwung,- Glück steht einem ins Haus,- huscht es nur vorbei, könnte das Gegenteil eintreten,- blaues Gewand: Zeichen dafür, daß man seine Ziele durch beharrlichen Einsatz und Anstrengung erreichen wird,- Freunde unterstützen einem in seinen Bemühungen,- purpurrotes Gewand: man wird schrecklichen Feinden entgehen,- indem man kurzzeitig die erklärten Absichten ändern wird,- grünes Gewand: ist ein Zeichen für Wohlstand und Glück,- Gewänder mit bunten Farben: steht für schnellen Wechsel, wobei sich gute und schlechte Einflüsse vermischen werden,- schlechtsitzendes Gewand: vertraute Menschen lehnen die von einen entgegengebrachte Zuneigung ab,- auch: man wird in so manchem Vorhaben einen Fehler machen,- alte oder junge Menschen in altersgemäßen Gewand sehen: weist auf ein Engagement hin, mit dem man sich keine Freunde machen wird und das Anlaß zu großer Sorge gibt,- kaufen: bringt Glück,- ein Kleidungsstück verlieren: signalisiert Ärger in der Arbeit und in Liebesangelegenheiten,- Sich in ihrer Kleidung nicht wohl zu fühlen bedeutet für eine Frau, daß sie sich auf ihrer Suche nach gesellschaftlicher Anerkennung, mit Rivalinnen herumschlagen muß. Bewundert eine junge Frau das Gewand anderer, wird sie mit Eifersucht zu kämpfen haben. Träumt eine junge Frau davon, daß sie ein haudünnes schwarzes Kostüm trägt, stehen Trauer und Enttäuschung ins Haus. Wenn eine junge Frau eine andere mit einem purpurroten Gewand und einem Trauerschleier trifft, sagt das voraus, daß sie von einer anderen ausgestochen wird, außerdem wird sie durch Enttäuschungen zur Frauenhasserin. (Wer diese Träume deuten möchte, sollte darauf achten, ob die Gegenstände natürlich aussehen. Sind die Gesichter entstellt und ist das Licht unheimlich, obwohl die Farben hell sind, ist Vorsicht angebracht: Das Mißlingen eines bedeutenden Planes wird einem Schaden zufügen.) (ind. ) : weißes: Zufriedenheit kehrt in dein Haus. kaufen: Glück,- schwarzes tragen: Trauer (naheliegende Symbolik). (Siehe auch ‘Kleidung’)… Traumdeutung Gewand

Wunde

Wunde Assoziation: – wunder Punkt,- Ort der Qual. Fragestellung: – Welche Verletzung darf nun ausheilen? Allgemein: Jede Wunde oder Verletzung, von der man träumt, steht für verletzte Gefühle. Ist der Träumende selbst der Verursacher der Wunde, so zeugt dies von seiner Aggression und seinem Mißtrauen. Wird ihm die Wunde zugefügt, dann ist er vielleicht das Opfer oder macht sich dazu. Psychologisch: Wunden oder Verletzungen sind im Traum Bilder für die schmerzlichen Erfahrungen oder Erlebnisse des Träumenden. Ist die Wunde im Traum durch einen Verband geschützt oder bereits vernarbt, spiegelt sich darin der Wunsch des Träumenden, erlittene Enttäuschungen zu vergessen und zu überwinden. Die Wunde im Traum schmerzt nicht, sie ist nur ein Gleichnis dafür, daß unser Seelenhaushalt in Unordnung geraten ist, daß wir unseren Lebensrhythmus ändern müßten, um eine seelische Misere zu überwinden. Bei der Deutung des Traums spielt die Art der Wunde eine Rolle. Während eine große, häßliche Wunde auf stärkere Gewalt hinweist, assoziiert man mit einer kleinen Wunde eher einen gezielten Angriff. Brandwunde: Brandwunden kommen im Traum oftmals durch die Leidenschaft zustande. Schnittwunde: Schnittwunden kommen im Traum häufig durch eigene Aggressionen oder die anderer zustande. Schürfwunde: Schürfwunden sind häufig im Traum Verletzungen, die durch eine gewisse Oberflächlichkeit erzeugt werden. Spirituell: Eine Wunde symbolisiert ein – unangenehmes – Erlebnis des Träumenden, das er zur Kenntnis nehmen und aus dem er lernen sollte. Artemidoros: Zeigt sich an irgendeinem Körperteil eine Wunde, so lege man das dahin aus, als ob der betreffende Körperteil selbst krank sei. Eine Wunde an der Brust oder am Herzen kündigt jungen Leuten beiderlei Geschlechts Liebesleidenschaft, älteren dagegen Kummer an. Eine Wunde an der rechten Hand, und zwar an der inneren Handfläche, deutet ein Darlehen und Niedergeschlagenheit über einen Schuldbrief an. Eine Narbe bezeichnet das Ende jeder Sorge. Volkstümlich: (arab. ) : Verliert einer infolge einer Verletzung Blut, wird er Erfolge über seine Feinde erringen, die mit Geldausgaben verbunden sind,- eine stark blutende haben: man wird in unmittelbarer Zukunft von einem nahestehenden Menschen seelisch verletzt werden,- haben, allgemein: eine Herzeleid will nicht aufhören,- sehen: du solltest deinem nächsten Hilfe geben,- verbinden: man wird eine Krise mit Hilfe eines Freundes überwinden,- heilen: du wirst viel Liebe fühlen,- eiternde an seinem Körper haben: in Siechtum verfallen,- geheilte (vernarbte): deuten auf Genesung,- zufügen: es wird dir nichts geschenkt, auch keine böse Tat. (pers. ) : Sind Sie selbst im Traum verwundet, so laufen Sie Gefahr, sich in Ihrer Lebensgeschwindigkeit zu verlieren. Ihre Ansprüche lassen sich nun einmal nicht so schnell und so gründlich befriedigen, wie Sie es wünschen, wahrscheinlich sind Sie auch viel zu hoch angesetzt. Zunächst müssen Sie lernen, geduldiger zu sein, und nötigenfalls auch, sich zu bescheiden, sonst stehen Ihnen harte Zeiten bevor. Eine oder mehrere… Traumdeutung Wunde

Geschichte

…Geschichte Allgemein: Jeder Mensch befaßt sich sowohl mit der eigenen als auch mit der historischen Vergangenheit. Geschichten bieten vielleicht die objektive Beurteilung einer subjektiven Art zu existieren. Wenn der Träumende einen historischen Traum hat, der etwa im Mittelalter oder in der Zeit der Weltkriege angesiedelt ist, dann stellt er durch diesen Traum eine Verbindung zu Gefühlen und Persönlichkeitsanteilen der Vergangenheit her. Er nimmt Verbindung mit der Person auf, die er früher einmal war. Vielleicht führt ihn dies auch zu altmodischen Glaubensvorstellungen und Lebensweisen. Psychologisch: Im Traum erzählte Geschichten sollte man sich möglichst merken können – sie handeln meist von wesentlichen Ereignissen oder entscheidenden Situationen des eigenen Lebens, deren besonderen Stellenwert man aber leider erst später (zu spät?) erkennen kann. Tip: Auch wenn die ganze Geschichte am nächsten Morgen nicht mehr restlos erinnert werden kann – was immer davon ‘noch da’ ist, bitte notieren. Mit größter Wahrscheinlichkeit wird diese Traumnotiz später einen wichtigen Hinweis geben oder ein fehlendes Gedanken- ‘Puzzle’ darstellen. Das gilt ganz besonders für Geschichten, die man wiederholt oder gar in Fortsetzungen (wie eine Filmserie) träumt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Traum, in dem der Träumende sich in verschiedenen geschichtlichen Epochen wiederfindet, ein Hinweis auf eine frühere Inkarnation sein. Volkstümlich: (europ.) : Erzählt jemand im Traum eine Geschichte, wird man bald einige Lügen aufdecken, die man einem aufgetischt hat…. Traumdeutung Geschichte

Gebrechen / Gebrechlichkeit

Gebrechen / Gebrechlichkeit Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Gram und Kummer,- sein: Gesundheit,- an sich haben: einen Unfall erleiden. (europ.) : gebrechlich sein: Gebrechlichkeit und Alter zusammen bedeuten nur Gutes. Kraft und Gesundheit sind stete Begleiter. gebrechlich und jung sein: kündet Kummer für die Zukunft an,- sich sehen: deutet auf Unglück in der Liebe und bei Geschäften hin,- man sollte seine Feinde nicht unterschätzen,- an anderen sehen: man wird möglicherweise Ärger bekommen und geschäftliche Enttäuschungen erleben. Traumdeutung Gebrechen / Gebrechlichkeit

Gras

…Gras auch noch das Symbol der Wiese zur Deutung herangezogen werden. Psychologisch: Gras kann das Geburtsland des Träumenden oder das Aufgeben tiefverwurzelter Glaubensvorstellungen symbolisieren. Das Gras als Traumsymbol hat mehrere Bedeutungen, es kommt hierbei immer auf den Zustand des Grases an. So deutete beispielsweise sattes grünes Gras auf eine Entwicklung des Träumenden im seelisch- geistigen Bereich, sowie auf Gesundheit und Vitalität hin. Erscheint im Traum eine bunte Blumenwiese, ist dies ein Zeichen für gefühlsmäßige Ausgeglichenheit oder der Wunsch danach. Sehr hohes Gras und verwilderte Wiesen warnen den Träumenden, sich nicht in irreale Ideen zu verstricken. Diese Bilder wollen ihn auffordern, Ordnung in seine Gedanken und Verhaltensweisen zu bringen. Eine Wiese oder ein Rasen, auf denen kaum oder nur sehr dürftig Gras wächst, sind Symbole für emotionale und geistige Unzufriedenheit. Sie symbolisieren außerdem Schwäche, Krankheit und Verlustsituationen. Manchmal gibt das Traumbild zu verstehen, daß man Gras über eine bestimmte Angelegenheit wachsen lassen sollte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht Gras im Traum für eine Bewußtseinsveränderung. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Warnung vor betrügerischen Menschen und traurigen Nachrichten,- säen: du willst dein Leben verschönern,- frisches, grünes sehen: hoffnungsreiche Zukunft,- Verwirklichung persönlicher Pläne,- baldiger Eintritt erfreulicher finanzieller Verhältnisse,- welkes: hüte dich vor Wucherern,- spärlich, dürres: schlechte Vorbedeutung,- man ist geistig nicht gefordert und fühlt sich gefühlsmäßig vernachlässigt,- Sorgen und Krankheit kommen ins Haus,- verfaultes: Krankheit und Verlust: ist es hoch und sollte gemäht werden: man sollte sich vor hochtrabenden Vorhaben hüten,- hoch aufgeschossenes: unangenehme Wege, die man meiden sollte,- mähen: Neuigkeiten und Freude erleben,- sich vor Erpressungsversuchen hüten,- auch: es geht in nächster Zeit etwas abwärts mit deinen Geschäften,- ausreißen: ein Freund bringt weitere Freunde mit sich,- trocknen: deine Zukunft ist gesichert,- im Gras liegen: die finanziellen Verhältnisse werden sich bessern,- verfüttern: Gesundheit und Wohlstand,- kauen: Todesfall. (europ.) : frisches, grünes Gras: sehr verheißungsvoller Traum,- er verspricht dem Händler ein erfolgreiches Leben und schnellen Reichtum, den Literaten und Künstlern Ruhm und allen Liebenden eine sichere Reise durch die Turbulenzen der Liebe,- verwelktes Gras: bedeutet das Gegenteil vom frischen grünen Gras,- ganz hohes Gras sehen: man vermeide unbegangene Pfade in den Entscheidungen und verlasse sich lieber auf altbewährte Methoden,- eine großer Wiese sehen: frohe Tage,- über grünes Gras mit versengten Flecken gehen: deutet auf Krankheit hin,- darin liegen: man gibt sich schmeichelhaften Hoffnungen hin,- man sollte jetzt keine Luftschlösser bauen,- essen: Unglück in der Liebe,- man wird sich lächerlich machen,- schneiden: man wird fröhlichen Leuten begegnen,- abrupfen: vergebliches Mühen. (ind. ) : sehen: hüte dich vor betrügerischen Menschen,- grünes: du wirst viel Freude und ein langes Leben haben,- dürres/verdorrtes: Krankheit und Schwäche begleiten dein Alter,- mähen: dein Wohlstand vergrößert sich,- auf schönem, saftigen Grase liegen: Eintritt glücklicher Verhältnisse. (Siehe auch ‘Grün’, ‘Rasen’, ‘Wiese’)… Traumdeutung Gras

Grenze

…Grenze Assoziation: – Wo zwei Staaten, Einstellungen oder Lebensmuster aufeinandertreffen. Fragestellungen: – In welchen neuen Bereichen vorzudringen stehe ich im Begriff? Allgemein: Hier wird unserem Ich eine Schranke gesetzt. Oft spricht das Bild auch von einer Einschränkung unseres Lebensstandards. Überschreiten wir eine Grenze, wechseln wir in einen neuen Lebensabschnitt, wobei andere Symbole zeigen können, ob diese Veränderung positiv auszulegen ist. Das heimliche Überschreiten einer Grenze läßt den Willen des Träumers erkennen, im Wachleben andere Wege zu gehen. Begrenzungen und Kanten von Materialien und Formen richten die Aufmerksamkeit des Träumenden auf Veränderungen, die er in der materiellen Welt vornehmen will. An der Grenze zwischen zwei Ländern zu stehen, zeigt die Notwendigkeit, große Veränderungen im Leben, vielleicht einen Umzug, anzugehen. Wenn der Träumende in seinem Traum eine Grenze überschreitet und von einem Ort zum nächsten geht, dann stellt dies dar, daß große Umbrüche im Leben anstehen und daß der Träumende aktiv den Wechsel von einem Zustand in einen anderen betreibt. Psychologisch: Traumbilder wie Grenzen, Schranken oder Zollstationen und -beamte haben zwei unterschiedliche Bedeutungen. Entweder sie weisen den Träumenden auf eine Einschränkung seiner Fähigkeiten und Möglichkeiten hin oder sie stehen als Symbol für eine Wandlung, für den Übergang von einem Land ins andere, also einer Situation in die andere. Wenn der Mensch von einer Lebensphase in eine andere wechselt, beispielsweise von der Pubertät in das Erwachsenenalter oder von der Berufstätigkeit in den Ruhestand, dann ist es sinnvoll, dieser Grenzüberschreitung Form zu verleihen. Grenzen, die in Träumen eine Rolle spielen, können auch bedeuten, daß der Träumende Hindernisse in seinem Inneren überwindet. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene hat der Träumende eine neue Erfahrung vor sich, die ihn auf seinem Weg zur Ganzheitlichkeit voranbringen wird. Er begegnet einem Teil seines Selbst, mit dem er noch nicht vertraut ist. Der Träumende selbst muß entscheiden, ob der Zeitpunkt richtig ist, um die ‘Grenze zu überschreiten’. Volkstümlich: (arab. ) : davor stehen: du bist ehrgeizig, doch die Zeit ist noch nicht reif, mehr zu unternehmen,- darüber gehen: eine weite Reise antreten,- auch: du hast im Ausland zu tun,- abmessen: du wirst Ordnung in deine Verhältnisse bringen,- Grenzbaum: feindliche Nachbarn haben,- Grenzstein: man neidet dir deinen Besitz und deine Stellung,- (Siehe auch ‘Paß’, ‘Schranke’, ‘Schlagbaum’, ‘Straße’, ‘Weg’, ‘Zoll’)… Traumdeutung Grenze

Weisheit

…Weisheit Assoziation: – Arbeit an der Weisheit oder dem Verstehen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine Gedanken- und Urteilskraft einzusetzen? Medizinrad: Schlüsselworte: Verstehen,- auf Wissen beruhendes Handeln,- Scharfsinn,- Reife,- Stabilität,- der Weise,- östlicher Seelenpfad. Beschreibung: Weisheit ist die Qualität, die im Medizinrad mit der mittleren Position des östlichen Seelenpfads verbunden ist. Weise zu sein heißt, über ein gutes Urteilsvermögen zu verfügen und Entscheidungen zu treffen, die auf Lebenserfahrung beruhen. Zur Weisheit gehören das Mineral Jade, die Pflanze Salbei, das Tier Eule und die Farbe Jadegrün. Allgemeine Bedeutung: Eine Erkenntnis der Reife und Stabilität,- Scharfsinn, Unterscheidungsvermögen und gute Urteilsfähigkeit an den Tag legen,- der scharfsinnige Aspekt deiner Persönlichkeit,- Grenzen erkennen und annehmen,- deinen Platz im heiligen Netz des Lebens verstehen. Assoziation: Hohes Alter. Transzendente Bedeutung: Gabe der Weisheit. Allgemein: Weisheit ist eine Eigenschaft, die durch die Deutung der eigenen wie auch fremder Träume gefördert werden kann. Wenn man davon träumt, weise zu sein, zeigt dies die Möglichkeit auf, sein Leben erfolgreich zu meistern und bedeutungsvolle Beziehungen zu anderen Menschen zu entwickeln. Psychologisch: Jede weise Figur, die in Träumen eine Rolle spielt, steht gewöhnlich in bezug zum eigenen Selbst. Wer von Weisheit träumt, der sollte das als Ansporn werten, sich mit all seiner Kraft um die Weisheit zu bemühen. Spirituell: Die spirituelle Ganzheit des Träumenden kommt im Traumbild der Weisheit zum Ausdruck, die dabei oft die Gestalt eines alten Weisen annehmen kann. Volkstümlich: (europ.) : von ihr erfüllt sein: der eigene Geist wird trotz widriger Umstände unerschrocken sein,- man wird in der Lage sein, diese Schwierigkeiten zu meistern und zu einem Leben in Wohlstand gelangen,- glauben, es mangele einem an Weisheit: man läßt seine angeborenen Talente brach liegen und ungenutzt verkümmern…. Traumdeutung Weisheit

Weinlese

Weinlese Allgemein: Weinlese kündigt eine Arbeit an, die man gern und erfolgreich erledigen wird. Psychologisch: Führt uns der Traum auf eine Weinlese, die ja im Herbst stattfindet, stehen wir am Beginn eines Lebensabschnitts, der uns viel Angenehmes verspricht. Ältere Menschen können sich mit diesem Traumbild auf einen Lebensabend freuen, der manchen ihrer Wünsche erfüllen wird. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst in sehr gehobene Stimmung kommen,- auch: du wirst mit dem Erfolg zufrieden sein. (europ.) : Glück, Ehre, Reichtum,- erfolgreiche Geschäftspraktiken und erwiderte Zuneigung,- sehen oder mitmachen: man bekommt einen Auftrag, der einem viel Freude machen wird. (ind. ) : halten: Freude und Trost kommen ins Haus. Traumdeutung Weinlese

Winter

…Winter Assoziation: – Zyklus des Zerfalls,- Ruhe,- Wiedergeburt. Fragestellung: – Was will ich hervorbringen? Medizinrad: Schlüsselworte: Kalt,- still,- langsam,- Weisheit,- Tod,- Wiedergeburt,- intensive innere Arbeit,- Waboose, nördlicher Hüter des Geistes. Beschreibung: Winter ist in den gemäßigteren Zonen die Jahreszeit, in der die Lebewesen auf der Erde am wenigsten aktiv zu sein scheinen. Obwohl dies oberflächlich betrachtet zutrifft, so ist dies doch auch die Zeit, in der, offensichtlich aus der Ruhe heraus, alle Kinder der Mutter Erde auf ihre tiefsten und essentiellsten inneren Hilfsquellen zurückgreifen, um sich auf die folgende Phase schnellen Wachstums vorzubereiten. Der Winter ist eine sehr paradoxe Jahreszeit. Während die Dinge auf den ersten Blick ruhig zu verlaufen scheinen, entdeckt man bei näherem Hinsehen ein intensives Arbeiten. Der Winter ist die Zeit der Ältesten, des Todes und der Vorbereitung auf die Wiedergeburt. Allgemeine Bedeutung: Ein Zeitabschnitt in deinem Leben, während dem du langsamer treten und dich entspannen kannst,- eine Zeit der Weisheit,- die Bereitschaft, einen kleinen Tod zu erdulden, der zur Wiedergeburt beitragen wird,- das Bedürfnis nach Rast und Erneuerung,- eine Lektion über deinen physischen Körper,- ein Ereignis, das sich in dieser Jahreszeit zutragen wird,- voraussehend, wie du als Ältester sein wirst. Assoziation: Tod,- Advent,- Weihnachten. Transzendente Bedeutung: Eine tatsächliche Todes- und Wiedergeburtserfahrung entweder innerhalb eines Traums oder eine die in deinem Leben bereits geschehen ist beziehungsweise sich noch ereignen wird. Allgemein: Der Winter kann als Traumsymbol für eine fruchtlose Zeit im Leben des Träumenden oder für das Alter mit seinen nachlassenden Kräften stehen. Psychologisch: Die Jahreszeit die auf unseren Lebensabend hinweist. Wenn der Winter im Traum als besonders hart geschildert wird, fühlen wir uns, auch wenn wir noch jung sind, vielleicht einsam, weil die Liebe zu einem Mitmenschen erkaltet ist,- wir müßten in diesem Fall unseren Seelenhaushalt völlig umstellen, um durch neue Kontakte eine Änderung unserer realen Lage zu bewirken. Der Winter im Traum rät manchmal dazu, geduldig auf bessere Tage zu warten. In einer Zeit, in welcher der Träumende sich weit von seinen wahren Gefühlen entfernt hat, spiegeln Bilder, die mit dem Winter zu tun haben, wie Eis und Schnee, häufig seine momentane Gefühlslage wider. In hellseherischen Träumen sind Jahreszeiten ein Hinweis auf den Zeitpunkt, wann etwas geschehen wird. Spirituell: Bezogen auf den Kreislauf der Natur, repräsentiert der Winter eine Zeit der Brache vor dem erneuten Erwachen. Somit kann der Winter gleichbedeutend sein mit dem Tod. Volkstümlich: (arab. ) : erleben: Du gehst einer trostlosen Zeit entgegen. Die Zeit des Wartens ist da. Unternimm nichts, sonst hast du nur Ärger, Verlust und Tränen. (europ.) : reiner Potenz- oder Liebestraum,- siehe auch die übrigen Jahreszeiten,- verheißt ein abwechslungsreiches Leben und warnt vor Schwelgerei,- verkündet auch Krankheiten und düstere Aussichten für den Ausgang beruflicher wie privater Angelegenheiten,-… Traumdeutung Winter

Flugzeugabsturz

…Susanne Ich war auf einer party mit meiner firma auf einer grossen wiese und sah am himmel ein flugzeug explodieren die brennenten teile wurden in unsere richtung geschleudert ein kleines stück traf mich während des laufens und verbrannte mir hinten mein kleid als ich dann mit meiner chefin an einem sicheren ort war sagte ich oh mein gott mein mann (von dem ich im moment getrennt lebe)und mein sohn kommen um diese zeit mit dem flugzeug aus italien zurück sie beruhigte mich und meinte das wird schon nicht das flugzeug sein.plötzlich läutete mein handy und ich sah flughafen wien darauf stehn in diesem moment wurde ich wach. Danke für ihre hilfe.lg Susanne sandra mönnig-tuhy eine gruppe von freunden sowie mein kindund ich waren im urlaub an einen meer, was einer art ferienlager ähnelte. Am abreisetag kamen die flugueugenicht um uns abzuholen. stattdessen feierten die piloten alle ihren hochzeitstag am meer und zugen mehrere showrunden kurz über den meer. die wellen schlugen dabei haushohe wellen. das meer war dunkelblau bis schwarz.. ein sehr junger pilot verunglücktrmit seiner maschine tödlich im meer..seine frau schrie sehr laut. ein rettungshubschrauber landete am ufer, abee es kam jegliche hilfe zu spät für den jungen piloten. er wurde nackt und mit brandwunden sowie einen haibiss aus dem meer geborgen und er wurde auf einer barre an vielen menschen die am ufer standen vorbei getragen. aufgrund der hochzeitstage die an diesen tage von allen piloten gefeiert worden, gingen die rückflüge aus dem urlaub erst am nächsten tag. es gab auch kein essen mehr an den tag…. Traumdeutung Flugzeugabsturz

würgen

…Basti Ich war in einem Bus mit jungen Leuten der nich eigentlich zu einem Hotel fahren sollte. Der Bus Fahrer fuhr viel zu schnell in dem alten Bus. Und ein junger Fahrgast beschwerte sich das er Angst hat. Er hörte nicht und fuhr noch schneller. Daraufhin , ich saß vorne fing ich an ihn zu beschimpfen. Und dann bewarf ich in mit Zucker Stangen die auch an unserem Weihnachtsbaum hingen und ich hatte starke Wut dem Fahrer gegenüber. Dann war ich an einem Bahnhof nicht beim Hotel und würgte eine riesen Kröte aus die aber schon Tod war und wo der Darm raushing. Es war die gleiche Kröte die ich mal Tod auf der Straße gesehen habe im Urlaub. Ich Eckelte mich stark. Das würgen war noch nicht vorbei ., es blieb ein Fisch artiges lurchwesen zurück das als Parasit im Frosch lebte. Den schluckte ich dann runter. Als ich aufwachte atmete ich tief durch und ich war froh zu atmen…. Traumdeutung würgen

verhungern

verhungern Psychologisch: Verhungern weist auf unbefriedigte Bedürfnisse und Gefühle hin,- man ‘hungert’ dann oft zum Beispiel nach Liebe, Zuneigung oder Anerkennung. Volkstümlich: (arab. ) : Not und Elend ,- auch: Sehnsucht nach Liebe. (europ.) : selbst: man hat unzuverlässige Arbeitskräfte und Mangel an Freunden,- man hat Liebeshunger oder hungert nach Anerkennung,- andere in dieser Situation sehen: bedeutet Not und Unzufriedenheit mit Kollegen und der Arbeit. (ind. ) : du hast keine Freunde…. Traumdeutung verhungern

Malen

Malen Assoziation: – Veränderung,- Verschönerung. Fragestellung: – Was möchte ich ändern oder verbessern? Allgemein: Im Wachzustand erkennt der Mensch seine kreativen Fähigkeiten oft nicht. Wenn ein Traum vom Malen handelt, dann macht dies den Träumenden auch auf andere Talente aufmerksam, von denen er noch nichts ahnt. Wenn er in seinem Traum Gemälde betrachtet, zeigt dies, daß er sich Ideen und Vorstellungen widmet, die ihm bisher nicht bewußt waren. Streicht der Träumende in seinem Traum etwas an, dann verweist dies auf erkennbare Veränderungen in seinem Denken und Fühlen. Psychologisch: Malen kann im positiven Sinn anzeigen, wie man sich in nächster Zeit weiterentwickelt und das Leben gestaltet. Trifft das nicht zu, kann es auf Täuschungen und Beschönigung oder die Neigung zu übertriebenen Optimismus oder Pessimismus hinweisen,- dabei muß man vor allem noch den Symbolgehalt der Farben berücksichtigen, die zum Malen verwendet werden und das, was man malt oder was gemalt wird. Weil Malen sehr viel mit Selbstausdruck zu tun hat, kann es eine wichtige Rolle spielen, wie der Träumende in seinem Traum malt. Beschäftigt er sich beispielsweise mit Miniaturen, dann muß er sich auf die Einzelheiten konzentrieren. Widmet er sich großen Bildern, muß er möglicherweise eine globalere Perspektive entwickeln. Spirituell: Auf dieser Ebene bedeutet Malen, daß sich das Träumende spirituelle Szenario erschafft. Volkstümlich: (arab. ) : selbst malen: hüte dich vor Schwindlern,- sich malen lassen: Eitelkeit schafft Herzleid,- Bedürfnis zu Darstellung und Geltung zu kommen,- heben sich bei einem Bild besonders die Farben Blau, Grün und Weiß hervor, wird man noch viel Glück im Leben haben,- Während Rot und Schwarz auf Streitigkeiten und Not hindeuten,- Braune Farbtöne warnen vor einem möglichen Unfall. (europ.) : es selbst tun: verkündet allerlei Liebeleien,- mit Farbverwendung von Weiß, Grün, Blau und allen zarten Schattierungen: bedeutet ungetrübtes Glück,- mit Rot: zeitweise Glücksstörungen durch Zank und Streit,- mit Gelb: zeitweise Glücksstörungen durch Neid,- mit Grau: zeitweise Glücksstörungen durch melancholische Gedanken,- mit Schwarz: zeitweise Glücksstörungen durch Kummer und Trauer,- mit Braun: zeitweise Glücksstörungen durch äußeres Mißgeschick,- sich malen lassen: man zügele seine Geltungssucht und verkneife sich ‘grandiose Auftritte’,- (ind. ) : sich malen lassen: dein Liebesglück dauert an,- ein Bild: du wirst durch eine Frau Förderung finden. (Siehe auch ‘Bilder’, ‘Farben’, ‘Gemälde’, ‘Künstler’, ‘Renovieren’)… Traumdeutung Malen