Rebellion

…Rebellion Allgemein: Repräsentierte Aufruhr! Gegenwärtige Ereignisse haben die Seele in eine revolutionäre Stimmung versetzt. Es ist auch der Vorbote für eine Nabelablösung. Psychologisch: Wie bei den meisten Träumen von Feindseligkeit, kann ein Traum von einem Kampf oder einer Rebellion gegen jemanden oder gegen Autorität sowohl nach außen wie nach innen gerichtet sein. Das heißt, der Traum kann sowohl eine Auseinandersetzung mit jemand anderes wie mit sich selbst widerspiegeln. Junge Leute, die Probleme mit Eltern oder Erziehern haben, träumen oft Geschichten, in denen sie ihre Frustration abreagieren. Das kann die Form buchstäblicher Kämpfe annehmen. Der Traumgegner symbolisiert meist, wogegen man sich auflehnt. Solche Träume sagen auch etwas über die eigenen Gefühle aus, weshalb man nicht nur ihre Ereignisse genau beleuchten sollte, sondern auch die Atmosphäre, in der diese abliefen. Volkstümlich: (europ.) : Ein Untergebener der einem viel Ärger bereitet hat, wird bald aufhören, einem zu belästigen. auch: Die Konflikte in der Familie werden bald ausgetragen sein und es wird eine Zeit des guten Einvernehmens und der Freude kommen. (Siehe auch ‘Kampf’)… Traumdeutung Rebellion

U

…U Psychologisch: ‘U’ als geschriebener, plastischer oder gesprochener Buchstabe wird im Sinne von Becher oder Kelch gedeutet. (Siehe auch ‘Becher’, ‘Kelch’)… Traumdeutung U

Tiere

…von domestizierten (zum Haustier gemachte) Tieren handelt, sind dem Träumenden jene Persönlichkeitsanteile bewußt, mit denen er zu einer Einigung kommen muß. Es sind Leidenschaften vorhanden, die kontrolliert nutzbar gemacht werden sollen, obgleich zu vermuten steht, daß sie auch so nie sehr furchterregend waren. Hirsch/Rentier: In Hirsch- und Rentierherden herrscht eine strenge hierarchische Struktur. Das Traumsymbol zeigt daher, daß der Träumende seinen Platz in der Welt erkennt. Der Hirsch symbolisiert auch Stolz und vornehme Gesinnung. Hund: Er könnte für einen vertrauensvollen und dauerhaften Gefährten, für einen Beschützer stehen oder aber für einen Menschen, den der Träumende nicht los wird und der vielleicht Ärger machen könnte. Handelt es sich um einen Hund, der dem Träumenden einmal gehörte oder den er in einem bestimmten Lebensabschnitt kannte, dann könnte dieser ihn auf diese Lebensphase aufmerksam machen, mit der sich vielleicht Erinnerungen verknüpfen, die Aufschluß über das Verhalten in der Gegenwart geben könnten. Ein Traum von einer Jägerin mit Hunden zeigt, daß der Träumende eine Verbindung zu einem der weiblichen Archetypen, zur Amazone, herstellt (siehe ‘Archetypen’). Ein Hund, der in der Nähe eines Friedhofes Tore bewacht, deutet im Traum auf den Hüter des Eingangs zur Unterwelt hin und auf Geschöpfe, die in Schlaf versetzt oder gezähmt werden müssen, bevor Einlaß in die Unterwelt gewährt werden kann. Hyäne: Sie steht im Traum in der Regel für Unreinheit, Labilität und Verschlagenheit. Igel: Er kann böses und schlechtes Benehmen repräsentieren oder im buchstäblichen Sinn die Unfähigkeit des Träumenden, mit einer komplizierten Situation richtig umzugehen. Jaguar: Seine hervorstechenden Eigenschaften sind Schnelligkeit und Gleichgewicht. Daher symbolisiert er das Kräftegleichgewicht zwischen dunklen und hellen Mächten. Känguruh: Dieses doch recht exotische Tier steht oft für Mutterschaft, aber auch für Kraft. Kaninchen: Ein Kaninchen in einem Traum muß entweder mit Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht werden, oder aber der Betrüger in der Persönlichkeit kommt zum Vorschein. Ein weißes Kaninchen könnte dem Träumenden den Weg zur inneren spirituellen Welt weisen und auf diese Weise als Führer dienen. Katze: Sie stellt die Verbindung zur katzenhaften, sensiblen Seite des Menschen her (in der Regel Frauen) und verkörpert oft die kapriziöse Seite der Weiblichkeit. Der elegante und machtvolle, zugleich aber auch übermäßig selbstgenügsame Aspekt von Frauen kann im Traum ebenfalls als Katze zum Ausdruck kommen. Körperteile von Tieren: Ihre Deutung ist ähnlich wie jene von menschlichen Körperteilen (siehe ‘Körper’). Wenn vier Beine besonders hervorgehoben werden – vielleicht im Gegensatz zu einem Tier mit drei Beinen -, steht die ganze, runde Persönlichkeit mit allen vier vollentwickelten Geistesfunktionen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Kröte: Sie steht in direktem Zusammenhang mit allem, was der Träumende in seinem Leben oder an seinem Verhalten häßlich findet. Jedoch birgt Häßlichkeit die Kraft des Wachstums und der Verwandlung in sich. Erscheinen im Traum zugleich Kröte und… Traumdeutung Tiere

Q

…Q Psychologisch: ‘Q’ steht als geschriebener, plastischer oder gesprochener Buchstabe für das Ergebnis des eigenen Handelns. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen…. Traumdeutung Q

Engel

Engel Assoziation: – transzendentes Wissen,- Mitgefühl,- höheres Bewußtsein,- Offenbarung. Fragestellung: – Welche Inspiration bin ich zu empfangen bereit? Psychologisch: Der Engel kommt in der christlichen, jüdischen und mohammedanischen Religion als Gottesbote vor. Er ist ein Symbol für den Schutzgeist, für den Seelenführer. Möglicherweise finden religiöse Bilder Eingang in das Leben des Träumenden. Engel verkörpert im allgemeinen Botschaften aus dem Unbewußten, die man beachten und in die Lebensgestaltung einbeziehen sollte. Der Engel im Traum deutet darauf hin, daß der Träumende eine Elternfigur sucht, die bedingungslose Liebe und Unterstützung gewährt, oder daß der Träumende selbst diese Eigenschaften entwickeln muß. Die Beziehung zur Mutter oder Mutterfigur muß als separate Einheit betrachtet werden. Der Engel im Traum ist die Personifizierung dieser Beziehung. Er will uns seelisch den richtigen Weg weisen, der manchmal auch ein Ausweg aus persönlichen Schwierigkeiten sein kann. Der Engel deutet an, daß wir allein nicht mehr weiterkommen. Wer sich selbst als Engel sieht, sollte seine Einstellung im Wachleben überdenken und prüfen, ob er sich wirklich ‘engelhaft’ benimmt. Vielleicht muß man sich auch von etwas Liebgewordenen trennen oder wird weggeholt in einen anderen Umkreis. Der Wunsch nach Harmonie, eine starke Betonung des Seelischen macht sich, vielleicht noch nicht im Alltag, aber auf jeden Fall unbewußt im Traum bemerkbar. Folgende Bedeutungen sind oft damit verbunden: Engel sehen kündigt an, daß man durch bessere Einsicht bald eine Lösung anstehender Probleme finden wird. Engel sprechen hören wird in alten Traumbüchern als Hinweis auf Krankheit und Tod einer nahestehenden Person gedeutet. Sieht man sich selbst als Engel, kann das Glück und Ansehen verheißen. Zwei Engel, von denen der eine ‘dunkel’, der andere aber strahlend schön erscheint, fordert meist dazu auf, sich zwischen Gut und Böse zu entscheiden. Von mehreren Engeln umgeben sein deutet oft innere Harmonie und Einklang mit der Umwelt hin. Spirituell: Auf dieser Ebene signalisieren Engel im Traum die spirituelle Öffnung des Träumenden. Darüber hinaus stehen Engel für himmlische Kräfte und Erleuchtung und Offenbarung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deutet auf Glück und Hoffnung sowie gute Führung im Leben,- Nichts kann dir jetzt Schaden, du mußt etwas unternehmen und hast Erfolg. fliegend: Herzensruhe, glückliches Alter,- Freude,- singen hören: enge Freunde planen einen Verrat oder ein nahestehender Mensch wird nach langer Krankheit sterben,- einen Engel sprechen: Erfüllung vieler Wünsche,- werden: hohe Ehren,- für Kranke bedeutet es oftmals den Tod,- Vorsicht ist in allen Lebenslagen geboten. (europ.) : das Sinnbild eines guten Wesens, hat auch immer eine gute Bedeutung,- aus momentanen Schwierigkeiten wird ein Ausweg gesucht,- auch: für schlechte Menschen eine Mahnung, zu bereuen,- kann als Bote einem zu neuen Einsichten und Erkenntnissen verhelfen,- sehen: steht für viel Glück, die Erfüllung aller frommen Wünsche, sowie Charakterstärke und Hilfe von Oben oder einen Ausweg,- auch:… Traumdeutung Engel

Wirbelwind (Whirlpool)

…Wirbelwind (Whirlpool) Allgemein: Beides wird mit dem Strudel assoziiert, der für das Leben und für natürliche Energie steht. Gewöhnlich drücken sich in beiden Traumbildern gegensätzliche Energien aus. Sie rufen dem Träumenden die Kraft ins Bewußtsein, die ihm innewohnt. Während der Wirbelwind Geisteskraft versinnbildlicht, steht der Whirlpool eher für emotionale Energie. Psychologisch: Im Kopf weiß der Träumende vielleicht, daß er sein Leben in der Hand hat. Doch kommt es ihm so vor, als sei er in einem endlosen Kreis von Aktivitäten gefangen. Dies scheint zwar unproduktiv, birgt jedoch eine immense Energie. Spirituell: Auf den Träumenden kommt buchstäblich ein Wirbelwind der Kreativität zu. Er muß sich von ihm mitreißen lassen, um den vollen Nutzen daraus ziehen zu können. Volkstümlich: (arab. ) : Sei geduldig, laß die bösen Tage über dich hinwegbrausen, dahinter lacht schon die Sonne des Glücks. (ind. ) : du wirst einem ungünstigem Schicksal preisgegeben sein. (Siehe auch ‘Wirbelsturm’)… Traumdeutung Wirbelwind (Whirlpool)

Röntgenbild / Röntgenstrahlen / Röntgenapparat

…Röntgenbild / Röntgenstrahlen / Röntgenapparat Assoziation: – ins Innere schauen,- gefährliche Energien. Fragestellung: – Was liegt im Inneren? Was fürchte ich zu entdecken, wenn ich unter die Oberfläche schaue? Allgemein: Röntgenstrahlen im Traum können für unbewußte Einflüsse stehen, denen der Träumende ausgesetzt ist und die er untersuchen muß. Macht der Träumende selbst die Röntgenaufnahme, so sollte er vielleicht eine bestimmte Situation genauer in Augenschein nehmen. Das Traumsymbol könnte auch die Angst vor Krankheit, ob beim Träumenden selbst oder in Bezug auf einen anderen Menschen, zum Ausdruck bringen. Röntgenstrahlen können Erkenntnisse veranschaulichen, die man zum Beispiel aus der Selbstforschung gewinnt. Manchmal symbolisiert sie auch die Angst davor, entlarvt und durchschaut zu werden. Psychologisch: Da die meisten Menschen schon einmal geröntgt wurden, zog auch das Röntgenbild in unsere Träume ein. Es zeigt an, daß man einen Menschen im Wachleben besser kennenlernen möchte,- oft wird auch unsere Seele nach Schattenseiten durchleuchtet. Wer eine Röntgenaufnahme von sich selbst sieht, wird auf Fehler aufmerksam gemacht, die er ausmerzen sollte. Möglicherweise gibt es im Leben des Träumenden eine Angelegenheit oder Situation, die er im buchstäblichen Sinne durchschauen muß, um weiterzukommen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Röntgenaufnahme im Traum eine klare Sicht versinnbildlichen, die sich der Träumende erschließt. Volkstümlich: (arab. ) : Sei nicht so ängstlich und mißtrauisch. (europ.) : ein Röntgenbild sehen: der dringende Versuch, über etwas ein klares Bild zu erlangen,- selbst geröntgt werden: eine einflußreiche Person versucht einem ein Geheimnis zu entlocken,- gelingt dies, ist es für einem und der Familie zum Nachteil,- von einem anderen sehen: einen genau zu kennen geglaubten Menschen wird man plötzlich von einer ganz anderen Seite kennenlernen,- von sich selbst sehen: durch eigene Fehler kommt man in eine unangenehme Situation. (ind. ) : deine Nachforschungen werden vergebens sein…. Traumdeutung Röntgenbild / Röntgenstrahlen / Röntgenapparat

Reise

…sich auf die Arbeit bezieht. Dies ist die Grundlage dafür, wie er zu der Welt allgemein in Beziehung tritt. Motorrad: Es ist das Symbol männlicher Jugend und Kühnheit. Im Traum symbolisiert es unabhängiges Verhalten und häufig auch den Sexualakt. Es kann auch der bildliche Ausdruck für Freiheit sein. Ein Mitglied einer Motorradbande verweist auf anarchistisches Verhalten. Schiff: Die Deutung hängt vom Typ des Schiffs oder Bootes in dem Traum ab. Ein kleines Ruderboot verweist auf eine emotionale Reise, die man jedoch allein unternimmt. Eine Yacht kann eine ähnliche, jedoch stilvollere Reise darstellen. Ein großes Schiff deutet darauf hin, daß der Träumende gemeinsam mit anderen Menschen neue Horizonte erreichen will. Eine Fähre ist ein Symbol des Todes. Es stellt das Aufgeben selbstsüchtiger Wünsche dar. Danach wird der Träumende vielleicht in ein besseres Leben oder in eine bessere Lebensweise ‘wiedergeboren’. Wie das Schiff oder Boot sich im Traum fortbewegt, ist bedeutsam in Hinblick auf das Leben des Träumenden. Vielleicht läuft es auf Grund, in einen Hafen ein, kreuzt eine Bucht und so fort. Eine lange Schiffsreise verweist darauf, daß der Träumende Familie und Freunde verläßt, einfach davonläuft und zur See geht. Von Bord gehen signalisiert das Ende eines Vorhabens, unabhängig, ob von Erfolg gekrönt oder nicht. Das Schiff zu verpassen ist ein Hinweis darauf, daß der Träumende im Wachzustand die Details eines Projekt nicht genau genug betrachtet. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt die Reise im Traum das Leben des Träumenden oder einen Abschnitt daraus dar. Volkstümlich: (arab. ) : machen: deine Erlebnisse werden dich nicht befriedigen,- man wird eine Neuigkeit erfahren, die für Aufregung sorgt,- Geschäftsreise machen: du wirst eine Stellung außerhalb des Wohnsitzes bekommen,- eine unangenehme machen: man wird sich bald von lieben Menschen trennen müssen. (pers. ) : Dieses Zeichen hängt sehr davon ab, welche anderen Hinweise im selben Traum auftreten. Allgemein aber beinhaltet es den Wandel zum Besseren und einen Gewinn an Erfahrungen, allerdings nur nach überstandenen Gefahren. Wahrscheinlich ergibt sich in den nächsten Tagen eine wichtige Neuigkeit, die einige Veränderungen mit sich bringt. Daher gilt es, flexibel zu sein und auf die Erfordernisse der Situation einzugehen. (Frau +) (europ.) : der Lebensweg soll auf neuer Basis fortgesetzt werden,- Es wird eine wichtige Veränderung im Leben eintreten, die Gutes für einem bedeuten wird. Je weiter die Reise geht, desto größer ist die Veränderung. auch: bedeutet Talente und Fähigkeiten,- Überwindung von Hindernissen,- auf eine gehen: bedeutet Gewinn oder Enttäuschungen, je nachdem, ob die Reise angenehm und erfolgreich oder mit Unfällen und Pech verbunden ist,- eine machen: deutet auf wechselnde Freundschaften hin,- eine baldige Veränderung im Leben, möglicherweise eine Trennung von liebgewordenen Menschen und Gewohnheiten,- an ein weitentferntes Ziel, in sehr kurzer Zeit machen: man wird eine Arbeit oder einen… Traumdeutung Reise

Pension

…Pension Allgemein: Ein Traum von der Pension oder Rente mag einem versichert haben, daß man keine Angst vor dem Alter zu haben braucht, da man versorgt sein wird. Die Pension könnte aber auch die allgemeine Zuversicht ausdrücken, oder das Vertrauen darauf, außer finanziell gesichert, auch geistig wohlversorgt zu sein. Ist die Pension oder Rente im Traum nicht überwiesen worden, könnte sich das darauf beziehen, daß man sich auf unzuverlässige Anlagen stützt oder allgemeine Unsicherheit verspürt. Wenn einem das Sparbuch oder das Geld weggenommen wurde, dann sollte man darüber nachdenken, wie emotional sicher man sich wirklich fühlt. Psychologisch: Bei Tag-Resten deutet es auf Berufsschwierigkeiten hin, also ein Angstraum. Sonst wie ‘Lehnstuhl’ und ‘Pantoffel’ zu deuten. Volkstümlich: (arab. ) : Du mußt dich an bescheidene Verhältnisse gewöhnen. (europ.) : sehen: bedeutet Verwicklung und Chaos in den Plänen,- man wird wahrscheinlich die Wohnung wechseln,- es wird einem eine Entscheidung abverlangt,- achte darauf, daß man nach seinen eigenen Wünschen entscheidet. (Siehe auch ‘Lehnstuhl’, ‘Mieter’, ‘Pantoffel’, ‘Rente’)… Traumdeutung Pension

Jugend

…an jenem Ort, in einem einstigen Kameraden, in einem Buche unserer Jugendlektüre investiert ist. Geräte, Tiere, Örtlichkeiten, verwandte, längst dahingegangene Menschen der damaligen Umwelt tauchen auf und mit ihnen das, wofür sie ein Gleichnis sind. Dies wird nun in die Nähe unseres Bewusstseins gerückt, wird greifbar und kann zu unserem neuen, vertieften Besitz werden. Wenn wir uns als Erwachsene am Ort unserer Jugend vorfinden, dann sind wir bei unserem ‘Ursprünglichen’ angelangt, da wo etwas wachsen, erwachsen kann. Wenn ein Mann einen Mitmenschen, eine neue, wichtige Beziehung im Traum in den Straßen seiner Heimat, in seinem elterlichen Hause, begegnet, dann hat er das Neue in sein ursprüngliches Wesen aufgenommen oder ihm gegenübergestellt,- was daheim geschieht, geschieht bei mir! Solche Träume, da wir als Erwachsene mit Erwachsenen unserer Gegenwart treffen, sind wohl positiv zu deuten. Ebenfalls positiv ist die Anknüpfung heutigen Geschehens an eine Erinnerung damaliger glücklicher Reisevorbereitung oder an einen Erfolg des damaligen Knaben oder Mädchens in der Schule, an eine erste Liebe. Man ist wieder in den eigenen Persönlichkeitsanfängen drin, und das Neue ist überglänzt vom Morgenlichte jener Jugend. Sind wir aber wieder Kinder in dieser vergangenen schönen oder sorgenbesetzten Zeit, dann ist der Traum kaum günstig zu nennen, dann sind wir eben selbst wieder Kind. Es ist Infantiles, Unentwickeltes in uns oder etwas, das die Flucht nach Hause nehmen möchte, ins Unverantwortliche, Unerwachsene, wir wollen umhegt werden von den anderen. Damit entfernen wir uns noch mehr von der Wirklichkeit und den Aufgaben unseres erwachsenen Lebenstages. Es kann vorkommen, daß Menschen, die übertrieben viel leisten, rastlose des Erfolges, solche Träume kompensatorisch haben müssen,- denn ihre Einheitlichkeit, etwa die Berufsüberbewertung, der Kampf um die Geltung, haben sie eine Seite ihres Wesens nicht entwickeln lassen. Damit ist eine nicht ungefährliche Spannung entstanden zwischen dem unentwickelten Kinde, dem ‘Kindischen’, und dem gerissenen Manne mit seinen Außenerfolgen. Bekanntlich äußert sich diese Kindische, diese nicht mitentwickelte Seite, besonders lächerlich oder betrüblich im Verkehr mit der eigenen Familie, in Krankheiten oder in irgendeiner erzwungenen Stille. Es gibt auch Träumer, die völlig hängen bleiben in einem unbewußten Zustande,- sie haben sich heimlich zurückgezogen in eine freilich nur scheinbar weiterbestehende Jugendzeit, um dem Leben mit seinen großen und bemühenden Anforderungen auszuweichen. Die wegleitenden Träume stellen uns dann wirklich als Kinder dar, verlangen aber im ganzen Traumablauf offensichtlich einen beschleunigten und endlichen Entschluß, erwachsen zu werden. Gestalten und Ereignisse und vor allem die magische Landschaft unserer Jugendjahre tauchen besonders eindrücklich auf, um unsere Lebensmitte. Sie bringen Material herauf, das wir entweder in den Jahren seither nicht genügend verarbeiteten – etwa frühe peinliche Erlebnisse, bestimmte Elternbeziehungen, Erkenntnisse, die damals dem Kinde aufgegangen und die wir haben fallen lassen, oder etwa das Erlebnis des Todes von Eltern, Geschwistern oder Kameraden. Zu… Traumdeutung Jugend

V

…V Psychologisch: ‘V’ als plastischer, gesprochener oder geschriebener Buchstabe steht für Siege und Erfolge, die man wahrscheinlich erzielen wird…. Traumdeutung V

Platanen

…Platanen Artemidoros: Platanen, Schwarzpappeln, Ulmen, Buchen, Eschen und all ihre Unterarten sind nur für Männer, die ins Feld ziehen, und für Zimmerleute von Nutzen. Für die einen, weil aus ihrem Holz Waffen gefertigt werden. Für die anderen, weil sie als Zimmerleute damit ihren Unterhalt verdienen. Allen anderen Menschen bedeuten sie Armut und bittere Not, weil sie keine Früchte tragen. (Siehe auch ‘Baum’)… Traumdeutung Platanen

P

…P Psychologisch: ‘P’ taucht als geschriebener, gesprochener oder plastischer Buchstabe auf und symbolisiert Enttäuschungen und ähnliche negative Lebenserfahrungen,- genau versteht man das nur aus den konkreten Lebensumständen…. Traumdeutung P

Roman

…Roman Psychologisch: Einen Roman, den man im Traum liest, kann man aus seinem Titel und seinem Inhalt definieren. Im allgemeinen bedeuten aber solche Romane, daß man sich im Alltag zu sehr an anderen orientiert und sich nicht auf eigene Werte verläßt. Volkstümlich: (arab. ) : lesen: du vergeudest deine Zeit und solltest mehr Fleiß an den Tag legen,- auch: du erwartest eine Liebesbotschaft,- auch: verrät einen Menschen mit zu viel Illusionen und zu wenig Wirklichkeitssinn,- schreiben: dein Vorhaben hat nicht viel Erfolgsaussicht. (europ.) : man sollte bei allem Schriftlichen, Vorsicht walten lassen,- eine nochmalige Prüfung der Pläne ist ratsam,- lesen: man ist ein Mensch voller Illusionen, doch der Realitätssinn kommt dabei zu kurz, und den Fleiß sollte man verstärken. (ind. ) : schreiben: Kummer und Sorge,- lesen: du wirst dich von Freunden trennen. (Siehe auch ‘Buch’)… Traumdeutung Roman

Namen

…dagegen, die unseren Wünschen entgegengesetzt sind, steigern einerseits das Unheil, andererseits mindern sie den Segen. Häufig kann man schon aufgrund von den Eigennamen allein eine Voraussage treffen. Es träumte z.B. jemand, er habe seinen Namen verloren. Es geschah, daß er seinen Sohn verlor, nicht nur, weil er das Teuerste verlor, was er besaß, sondern weil der Sohn ebenso hieß wie der Vater. Dazu büßte er noch sein gesamtes Vermögen ein, denn es wurden Prozesse gegen ihn angestrengt, auf Grund derer er wegen politischer Vergehen angeklagt und verurteilt wurde. Ehrlos und landesflüchtig machte er seinem Leben durch den Strick ein Ende, so daß er nicht einmal nach dem Tod mehr einen Namen hatte. (Das Epigramm des bekannten Sonderlings und Menschenfeindes Timon, das seinen Selbstmord bekennt, verschweigt seinen Namen. Plutarch: Antonius, Kap.70,7) Denn Selbstmörder werden von den Verwandten bei den Totenmählern nicht mit Namen herbeigerufen. Es durfte jedem klar sein, daß alle Geschehnisse von ein und demselben Traumerlebnis ausgingen, weil sie ein und dieselbe Bedeutung haben. (Den Verstorbenen beim Totenmahl namentlich aufzurufen war üblich,- so ruft Achilleus des Patroklos Seele zum Opfer (Homer: Ilias 23,200), desgleichen der Archon der Plataier alljährlich die für Griechenlands Freiheit gefallenen Helden. (Plutarch: Aristeides, Kap.21,5)) Es träumte einer, er trage den auf einem Erzplättchen eingegrabenen Namen des Sarapis wie ein Amulett um den Hals. Er bekam eine Halsentzündung und starb innerhalb von sieben Tagen,- denn Sarapis wird als Gott der Unterwelt verehrt und hat dieselbe Bedeutung wie Pluton,- sein Name enthält sieben Buchstaben, und der Mann starb gerade infolge eines Leidens an dem Körperteil, um den er das Amulett geschlungen hatte. Volkstümlich: (arab: ) : schreiben: sei vorsichtig, daß man dich nicht hineinlegt,- hören: du wirst zu einer Sache aufgerufen werden,- auch: eine gute Botschaft vernehmen,- lesen: du wirst geehrt werden,- du bekommst ein wichtiges Schreiben. (europ.) : als Ruf an uns selbst, als Warnung vor Verlust der eigenen Persönlichkeit zu verstehen,- seinen eigenen rufen hören: ein lieber Mensch ist in Not,- bald wird eine erfreuliche Botschaft eintreffen,- der eigene von seltsamen Stimmen gerufen wird: man erlebt eine Verunsicherung,- Fremde werden einem helfen, oder man kommt seinen Verpflichtungen nicht nach,- sein eigenen lesen: man wird in der Öffentlichkeit genannt oder bekannt,- seinen eigenen schreiben: Warnung vor einer Festlegung auf eine Sache,- mit einem falschen angesprochen werden: ist ein unglückliches Omen für Liebesangelegenheiten,- seinen eigenen nicht mehr wissen: es droht ein beträchtlicher Vermögens- und Reputationsverlust und im schlimmsten Fall sogar Selbstmord,- namenlos sein: man konnte noch keine eigene Persönlichkeit entwickeln,- sind andere namenlos: man nimmt diese Personen nicht besonders ernst. (ind. ) : selbst schreiben: hüte dich vor einem Prozeß,- geschrieben sehen: du wirst in einen Prozeß verwickelt,- seinen eigenen, nennen hören: gute Botschaft. (Siehe auch ‘Etymologie’)… Traumdeutung Namen

N

…N Psychologisch: ‘N’ als geschriebener, plastischer oder gesprochener Buchstabe steht für die Befruchtung des männlichen Geistes durch die weiblichen Aspekte der Persönlichkeit. Oft wird man darauf hingewiesen, daß man auch die ‘weichen’ Seiten des eigenen Wesens zulassen sollte…. Traumdeutung N

Publikum

Publikum Allgemein: Steht der Träumende in seinem Traum vor einem Publikum, muß er sich vielleicht mit wichtigen Themen in seinem Leben auseinandersetzen. Sitzt er selbst im Publikum, dann wird er Zeuge eines Gefühls oder eines Veränderungsprozesses bei sich selbst. Psychologisch: Der Träumende muß einen Aspekt seines Lebens sorgfältig überdenken, besonders wenn er etwas mit der Öffentlichkeit zu tun hat. Der Träumende selbst schreibt das Drehbuch seines eigenen Lebens. Das Publikum kann auch die verschiedenen Persönlichkeitsaspekte darstellen, die der Träumende mit der Zeit entwickelt hat. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann das Publikum im Traum die vielfältigen Teile der Persönlichkeit darstellen. Volkstümlich: (arab. ) : vor welchem stehen: man wird sich mit wichtigen Entscheidungen auseinanderzusetzen haben,- selbst dazugehören: man ist sich bewußt, auf dem rechten Weg zu sein. (europ.) : gesellschaftliche Vergnügungen von Bedeutung werden auf einem zukommen,- auch: man wird in einer Sache viel Anerkennung erhalten. Traumdeutung Publikum

J

…J Psychologisch: ‘J’ als geschriebener, plastischer oder gesprochener Buchstabe steht für Autorität und Einfluß. Man kann selbst darüber verfügen oder unter fremden Einfluß stehen…. Traumdeutung J

Einschreiben

Einschreiben Volkstümlich: (europ.) : seinen Namen in ein Buch schreiben: man wird etwas Unvergeßliches tun,- einen Einschreibebrief erhalten: kündet notarielle Angelegenheiten an. Traumdeutung Einschreiben

englisch

englisch Volkstümlich: (europ.) : sprechen: Glück in Geschäften, aber Pech in der Liebe,- ein Buch in dieser Sprache lesen: man wird sich langweilen,- als Ausländer einen Engländer treffen: unter den egoistischen Plänen anderer zu leiden haben. Traumdeutung englisch