Ansichtskarte

Ansichtskarte Volkstümlich: (arab. ) : eine empfangen mit negativen enttäuschendem Gefühl: man sollte sich auf eine Enttäuschung in Liebesdingen einstellen,- erhalten mit positiven, erwartungsvollen Gefühl: jemand denkt an Dich mit großer Liebe,- schreibe: Vergiß nicht deine Freunde und nicht, die dir nahe stehen. Sie warten auf ein Zeichen deiner Liebe, deiner Freundschaft. sind ferne Länder zu erkennen: eine große Reise kann bevorstehen oder man sehnt sich danach. (europ.) : erhalten: man denkt deiner,- auch: man sollte sich auf eine Enttäuschung im Liebesbereich gefaßt machen,- sind ferne Länder zu erkennen: eine große Reise kann bevorstehen oder man sehnt sich danach,- schreiben: du hängst unnützend Plänen nach. (Siehe auch unter den auf der Karte zu sehenden Symbolen nach) Traumdeutung Ansichtskarte

Champagner

…Champagner Psychologisch: Champagner (Sekt) steht oft für ein freudiges Ereignis, das aber nur von kurzer Dauer sein wird, auch wenn es noch so hoffnungsvoll begann. Vielleicht kommt darin auch das unterschwellige Bedürfnis zum Ausdruck, aus einer festgefügten Lebensordnung, die zu stark einengt, ab und zu einmal auszubrechen, ein Abenteuer zu erleben. Vor allem wer im Traum geistige Getränke – zumal den spritzigen Schaumwein – trinkt, möchte das Leben genießen, ohne an das Morgen zu denken. Wer im Traum allein Champagner trinkt, verrät damit seine Sehnsucht nach Zuneigung und Zärtlichkeit. Volkstümlich: (arab. ) : trinken: baue nicht zu fest auf deine glücklichen Verhältnisse,- Vorsicht vor Übermäßigkeit und Extravaganz,- deine Ausgaben sind höher als deine Einnahmen,- Gefahr! (europ.) : unbeständiges Leben, viel Genuß,- Treuebruch, Unbeständigkeit. sehen: Glück von kurzer Dauer,- unglückliches Omen für Liebesaffären,- alleine trinken: man findet in seiner Umgebung kein Verständnis,- in Gesellschaft trinken: kündet einen fröhlichen Zeitvertreib an,- eine Champagnerflasche zerbrechen: ein stürmisches Erlebnis kündet sich an. (Siehe auch ‘Alkohol’)… Traumdeutung Champagner

Kater

…Kater Psychologisch: Kater wird oft als wenig gezügelte sexuelle Leidenschaft gedeutet, nach der man sich sehnt, die man aber auch fürchtet. Mehr Selbstbeherrschung ist dann oft notwendig. In Träumen von neurotischen Frauen steht das Traumbild des Katers für eine allzu starke Vaterbindung. Artemidoros: Der Kater bedeutet einen Ehebrecher,- denn er stellt immer den Vögeln nach,- die Vögel aber gleichen den Frauen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein sehen: man unterschätzt dich und deine Liebe,- besitzen: ein gefährlicher Feind ist dir nah,- schwarzer: es drohen familiäre Auseinandersetzungen wegen Ehebruchs,- auch: du wirst durch Freunde Schaden erleiden,- weiß: Warum bist du mißtrauisch, das Glück wartet auf dich,- füttern: du erwirbst einen guten Freund, den du bisher verkannt hast,- mit einer gefangenen Maus: man ist von Betrügern umgeben, durch die beträchtlicher finanzieller Schaden entstehen kann,- auch: man bringt dir ein Geschenk, das dir aber keine Freude macht. fauchend: du siegst über deine Gegner und hast Erfolg,- miauend: Sehnsucht nach Liebe und Freundschaft,- erschlagen: du setzt dich in großes Unrecht und hast Schaden,- mit ihm spielen: verstehe deine Freunde, sie sind schwierig aber treu. (europ.) : glühende Liebe,- schwarzer: Eifersucht. (ind. ) : sehen: man wird versuchen dich zu schädigen. (Siehe auch ‘Katzen’)… Traumdeutung Kater

Wacholderbeeren

Wacholderbeeren Allgemein: Wacholder- (Beeren) verheißt Gesundheit, Glück, Erfolg, Ansehen und Ruhm. Volkstümlich: (arab. ) : und Wacholderstrauch sehen: Genuß einer kräftigen Gesundheit,- auch: in deiner Liebe gibt es Streitigkeiten,- essen oder den Tee davon trinken für einen Gesunden: du mußt um deine Gesundheit besorgt sein,- essen oder Tee davon trinken für einen Kranken: verheißt zunehmende Gesundheit,- allgemein essen: günstige Aussichten für das persönliche Vorwärtskommen,- (europ.) : man soll vorsichtig in seinem ganzen Verhalten sein, es verheißt auch das Ende von Leid und Kummer,- sehen: jemand redet schlecht über einem,- man sollte in jeder Weise Umsicht walten lassen,- essen oder sammeln: verheißt Ärger und Krankheit. (ind. ) : essen: dein Emporkommen wird durch nichts behindert,- du wirst etwas Angenehmes erfahren,- pflücken: deine Liebe ist nicht sehr heiß. Traumdeutung Wacholderbeeren

Weidenröschen

…Weidenröschen Medizinrad: Schlüsselworte: Heilt,- revitalisiert,- verschönert,- nährend,- regenerierend,- Donnervogel- und Feuerclan. Beschreibung: Weidenröschen werden im Medizinrad mit der Position des Donnervogelclans im inneren Kreis und mit dem Element Feuer verbunden. Weidenröschen oder – genauer – schmalblättrige Weidenröschen beziehungsweise Epilobium angustifolium, wie der botanische Name lautet, sind Pflanzen mit dunkelroten Stacheln, die erblüht wie Feuer aussehen. Darüber hinaus gehören sie zu den ersten Pflanzen, die nach einem Buschbrand wieder Fuß fassen,- auf diese Weise helfen sie der Erde, sich zu regenerieren. Weidenröschen sind von erdverbundenen Stämmen als Nahrungsmittel oder für Kräutertees benutzt worden. Allgemeine Bedeutung: Wahre Heilung,- ein Heilpfad auf der Mutter Erde,- Regeneration deines Selbst oder deiner Umgebung. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe der Heilung für die Teile deines Selbst, die sich bei deinem Bestreben nach zu schnellem spirituellen Wachstum oder zu rascher Transformation die »Finger verbrannt« haben. Weih (mittelgroßer Raubvogel) Volkstümlich: (arab. ) : Der Weih bedeutet einen rücksichtslosen Soldaten und Dieb. Fängt oder tötet jemand im Traum einen Weih, wird er auf solch einen rücksichtslosen Burschen stoßen und ihm den Garaus machen. Hält er den Vogel für die Jagd, wird er den Kerl in Dienst nehmen und zu kleinen Diebstählen gebrauchen, weil der Weih im Weidwerk nicht viel nütze ist. Im allgemeinen bezeichnet dieser einen Dieb…. Traumdeutung Weidenröschen

Schienbein

…anonemes Eine Freundin von mir sitzt vor mir ,in meinem Traum auf dem Boden und bewegt ihr linkes Bein nicht mehr. Ich helfe ihr und berühre das Bein um Sie beim aufstehen zu stützen , doch sobalt ich das Bein angefasste bracht es sich doppelt und erinnerte mich an denn doppel Armbruch einen Freundes beim Sport bei dem ich persönlich anwesend war und alles mitbekam doch das war schon einige Jahre. Doch was dies Freundin im traum sagte geht mir bies heut nicht aus dem Kopf ,,ES WAR DEINE SCHULD “.Ich wollte fragen was dies woll genau bedeuten sollte für mich Persönlich das sich ein Freundin von mir sich das bein brach und mir sagte das es meine schuld sei. Würde mich auf eine Antwort freuen. ;D… Traumdeutung Schienbein

Bärentraube

Bärentraube Medizinrad: Schlüsselworte: Immergrün,- Gebet,- Verbindung mit der Erde,- Weiblich. Beschreibung: Die Bärentraube oder Kinnikinick ist ein immergrünes Heidekrautgewächs mit lederartigen Blättern und weißen Blüten, die zu roten Beeren werden. Die Pflanze ähnelt der Preiselbeere. In den Vereinigten Staaten wurde die Bärentraube dort, wo sie wuchs, von den Indianern bei Pfeifenzeremonien geraucht und war als solche von großer Bedeutung. Darüber hinaus wird sie angewendet, um verschiedene Störungen des Blutzuckerspiegels zu regulieren, und wirkt stark harntreibend. Die Beeren haben zwar Nährwert, aber keinen ausgeprägten Geschmack und sind sehr mehlig. Allgemeine Bedeutung: Der Erde nahe sein,- Gebeten einen Weg schaffen,- überflüssige Flüssigkeiten und Gefühle loswerden. Assoziation: Beeren, die schmackhaft aussehen, aber dann doch enttäuschen. Transzendente Bedeutung: Die Offenbarung des Teils von dir, der bereit ist, Opfer auf sich zu nehmen, um wirkungsvolle Gebete an den Schöpfer zu richten. Traumdeutung Bärentraube

Jade

…Jade Assoziation: – Schutz,- Glück. Fragestellung: – Wo in meinem Leben fühle ich mich gesegnet oder würde ich gern gesegnet sein? Medizinrad: Schlüsselworte: Verehrt,- vergangenes Leben,- Gebet,- Interpretation,- Gelassenheit,- Ausdauer,- Ernsthaftigkeit,- Weisheit,- östlicher Seelenpfad. Beschreibung: Jade, im Medizinrad das Mineraltotem der mittleren Position des östlichen Seelenpfads und der Weisheit, ist ein gläsern aussehender Stein, der farblich zwischen Grün und Schwarz variiert. Jade wird von vielen Menschen überall auf der Erde als heiliger Stein angesehen und insbesondere im Orient hoch verehrt. Artefakte aus Jade, sowohl Werkzeuge als auch Kunstgegenstände, werden aus zahlreichen Begräbnisstätten zutage gefördert. Allgemeine Bedeutung: Der weiseste Teil deines Selbst,- das Wissen, welches du durch Erfahrung erlangt hast,- wachsender Mut und Klarheit. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe des tatsächlichen Findens deines spirituellen Weges,- tatsächliche Hilfe bei der Meditation und/oder bei Gebeten. Psychologisch: Traditionell gilt der zartgrüne Halbedelstein als Weisheits- und Glückssymbol – im Sinne von: Etwas ist viel mehr wert, als du glaubst, greif zu, dann wird sich der wahre Wert herausstellen und dich ‘bereichern’. Spirituell: Es ist der Schmuck der Eingeweihten. Volkstümlich: (pers. ) : Ein Symbol der Warnung: Personen, die der Träumende geringschätzt, werden ihn vor feindlichen Einflüssen schützen. Er sollte besser auf seinen Umgang und seine soziale Stellung achten, denn er neigt dazu, Freund und Feind leicht zu verwechseln. Es gilt, seine Werte zu überprüfen, nötigenfalls auch neu zu bewerten. (europ.) : Jadeschmuck sehen: glückverheißendes Omen für Erfolg, bei harter Arbeit. (Siehe auch ‘Edelsteine’)… Traumdeutung Jade

Chrysanthemen

…Chrysanthemen Psychologisch: Die typische Grabschmuckblume gilt als Trauersymbol – oder als Aufforderung des Unterbewußtsein, von jemandem innerlich Abschied zu nehmen. Hinter dieser Blume kann sich aber auch der Wunsch nach gehobener Gesellschaft verbergen. Sie kann weiteres auch erotische Träume versinnbildlichen, die Sie nicht zu leben wagen. Verschenken Sie die Blume, sind Sie wahrscheinlich unzufrieden mit Ihren Beziehungen. Erhalten Sie die Blume geschenkt, deutet das auf eine günstige Entwicklung Ihrer Liebesbeziehungen hin. Volkstümlich: (arab. ) : (die bekannten Blumen): von einem entfernten Menschen eine Nachricht erhalten, die aber meist eine Trauernachricht ist,- auch: man ist einem nahen Menschen von großen Nutzen,- verschenken: derjenige, welcher die Blumen erhält sollte sich vor Krankheit in acht nehmen. (europ.) : weiße pflücken: Verlust und große Bestürzung,- ein Strauß: Liebe wird Ihnen entgegengebracht, die sie aus dummen Ehrgeiz verschmähen,- eine Straße mit weißen Chrysanthemen entlang gehen, wobei hier und da eine gelbe zu sehen ist: kündigt ein seltsames Gefühl von Trauer und Verlust an, daß zu einer Entfaltung der Gefühle und neuer Kraft führt,- sich die weißen Blumen im vorübergehen ansehen und das Gefühl haben, daß Ihre Seele den Körper verläßt und eine Stimme laut ruft ‘Ehre sei Gott, meinem Schöpfer’: dann steht Ihnen in naher Zukunft eine Krise bevor,- werden einige Ihrer Freunde vom Duft ohnmächtig und greifen andere wahrhaftig geistige und weltliche Ideen auf, dann werden Sie die eigentliche Bedeutung des Lebens erfassen. Der Tod ist in diesen Träumen oft nahe. (ind. ) : du wirst um Hilfe gebeten,- weiche nicht aus, denn du kannst helfen. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Chrysanthemen

Kruzifix

…Kruzifix Volkstümlich: (arab. ) : sehen: suche im Gebet Trost gegen die Leiden, die dich betreffen werden,- auch: lasse nicht nach, du wirst die Sorgen bald überwinden,- tragen: schwere Sorgen werden dich zu Boden drücken. (europ.) : bedeutet Trauer sowie Aufopferung zum Besten anderer,- auch: Warnung vor bevorstehenden Kummer, in den auch andere verwickelt werden,- eins küssen: prophezeit einem, daß man Sorgen resigniert annehmen wird,- Besitzt eine junge Frau eines, dann wird sie eine bescheidene und liebenswürdige Haltung bewahren, die Zuneigung anderer gewinnen und dadurch ihr Schicksal zum Guten wenden. (ind. ) : sehen: vereitelte Hoffnung, schlechte Ernte. (Siehe auch ‘Kommunion’, ‘Christus’)… Traumdeutung Kruzifix

Fakir

Fakir Psychologisch: Der Fakir ist der Träumer selbst, der im Wachzustand vielleicht hart gebettet oder auch hart im Nehmen ist, der auf dem Weg zum Ziel selbst magere Zeiten in Kauf nimmt. Er steht als Symbol für das Fremdartige, das gleichermaßen fasziniert und erschreckt. Das kann sich auf Teile der eigenen Persönlichkeit beziehen, aber auch auf andere Menschen, von denen man in Bann gezogen wird. Genau läßt sich das nur unter Berücksichtigung der individuellen Lebenssituation verstehen. Volkstümlich: (europ.) : sehen: man wird unter den Bann eines Menschen getragen,- bei einem Kunststück sehen: man wird sich in eine ältere Person verlieben,- selbst sein: kündet den Wunsch zur Teilnahme an einer unerlaubten Sache an. Traumdeutung Fakir

Rachen

…Rachen Allgemein: Rachen fordert auf, ehrlicher zu sein, oder warnt vor einer Gefahr, die man erst aus den realen Lebensumständen erkennt. Psychologisch: ‘Der kann seinen Rachen nicht voll bekommen!’ sagt man von gierigen, berechnenden und (meist materiell) ‘unersättlichen’ Leuten – und so ist diese Körperstelle auch symbolisch zu deuten, falls der Rachenbereich in einem Traum einmal besondere Bedeutung hat. Volkstümlich: (arab. ) : Warnung vor einer Gefahr. (europ.) : einen geöffneten eines Menschen sehen: jemand sagt die Wahrheit und ist aufrichtig, von den man annimmt, daß er einen belügt,- hineinsehen: Besserung bei Krankheiten, sonst Erfolge, aber nicht in geschäftlichen Dingen,- einen großen unförmigen sehen: deutet auf Uneinigkeit hin,- es kommt zu Zwistigkeiten zwischen Freunden,- der eigene schmerzt: klimatischen Veränderungen ausgesetzt sein,- Krankheit kann zu Einbußen der Gesundheit und Vermögens führen,- offenen eines wilden Tieres sehen: du hast dich in ein gefährliches Unternehmen eingelassen,- Warnung vor einer Gefahr,- im Maul eines wilden Tieres stecken: Widersacher fügen einem in Geschäften Schaden zu…. Traumdeutung Rachen

einsagen

einsagen Psychologisch: Wer in der Schule etwas einsagt, kann leicht erwischt werden. Hier will das Unbewußte anmerken, daß es nichts nützt, sich bei anderen anzubiedern, die uns möglicherweise gar nicht wohlwollen. Wer im Traum einsagt, gibt vielleicht gern fremden Einflüsterungen nach, von denen er eigentlich wissen müßte, daß sie ihm schaden können. Traumdeutung einsagen

Schlucken / Schluckauf

…Schlucken / Schluckauf Allgemein: Der Träumende, der in seinem Traum etwas schluckt, nimmt etwas – es kann sich dabei um Wissen oder Informationen handeln – in sich auf. Wenn er im Traum seinen Stolz hinunterschluckt, ist dies ein Ansporn, in Zukunft bescheidener zu sein. Wenn etwas nur schwer zu schlucken ist, zeigt dies, daß der Träumende den Wunsch hat, ein Hindernis zu überwinden. Psychologisch: Wenn der Träumende ein Gefühl zurückhält oder ‘runterschluckt’, dann wird es sich in seinem Körper ausdrücken. Schlucken wird auf diese Weise zu einem Akt der Unterdrückung, der äußerst schädlich sein kann. Spirituell: Der Träumende nimmt vielleicht mehr spirituelles Wissen auf, als er verarbeiten kann. Es wäre empfehlenswert, etwas langsamer vorzugehen und spirituelle Lektionen systematischer zu ‘verdauen’. Volkstümlich: (arab. ) : schlucken: schweigen zu rechten Zeit bringt Gewinn,- Schluckauf: Ärger. (europ.) : Schluckauf Anfall haben: sagt eine Reise voraus,- auch: überraschend schnelle Erfüllung eines großen Wunsches,- hat ein Freund ihn: sagt dies eine Trennung voraus. (ind. ) : im Traumschlaf: du hast eine geheime Freude,- haben: Beleidigung…. Traumdeutung Schlucken / Schluckauf

Weißdorn (Frühlingsblüten)

…Weißdorn (Frühlingsblüten) Medizinrad: Schlüsselworte: Stark,- heilend,- Verletzlichkeit,- Herz,- beruhigend,- Liebe,- südlicher Seelenpfad. Beschreibung: Weißdorn, im Medizinrad das Pflanzentotem, das mit der inneren Position des südlichen Seelenpfads und mit der Liebe assoziiert wird, kann bis zu vier Meter und mehr in die Höhe wachsen. Der Baum oder Busch hat gezackte Blätter, kleine, runde Blätter und Beeren. Dem Weißdorn werden Heilkräfte bei sowohl innerlicher als auch äußerlicher Anwendung nachgesagt. Früher benutzten Heiler Weißdorn dazu, um Problemen mit verhärteten Arterien und dem Blutdruck zu begegnen. Er soll den Schlaf fördern und Angst reduzieren. Allgemeine Bedeutung: Der tiefe Wunsch deines Herzens,- deine Bereitschaft zu lieben,- deine Fähigkeit zu lieben. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe von Liebesenergien entweder von dir selbst, dem Universum oder von einer anderen Person. Volkstümlich: (europ.) : eins sehr glückverheißendes Omen…. Traumdeutung Weißdorn (Frühlingsblüten)

Ziffer (Zahl)

Ziffer (Zahl) Volkstümlich: (arab. ) : sehen, lesen oder schreiben: Setze die gesehenen Zahlen in der Lotterie. (pers. ) : Sie besagt, daß dem Träumenden ein folgenschweres Versagen bevorsteht, wenn er sein eigenes Handeln nicht äußerst kritisch überprüft und hinterfragt. Denn das Problem, das er lösen muß, ist ungleich schwieriger, als er vermuten würde. Er hat in seiner Umgebung manches übersehen, das ihm gefährlich werden könnte. Allgemein will das Zeichen sagen, daß wir das wahre Ausmaß von Situationen nicht ermessen können und daß sich nicht alles berechnen läßt. Auch wenn wir alle Bedeutungen kennen würden, fehlte uns der Zusammenhang. Traumdeutung Ziffer (Zahl)

Werkzeug

…Werkzeug Assoziation: – Arbeit an der Produktivität. Fragestellung: – Was möchte ich tun oder erschaffen? Allgemein: Werkzeuge in einem Traum versinnbildlichen die Mittel, die dem Träumenden zur Verfügung stehen, um seinen Lebensstil aufrechtzuerhalten. Werkzeug kann auf praktische Intelligenz hinweisen. Tiefenpsychologisch betrachtet erkennt man darin die Möglichkeiten zur Geltung des Lebens entsprechend der eigenen Anlagen und Fähigkeiten, die mehr genutzt werden sollten. Psychologisch: Jedem Werkzeug fällt eine besondere Bedeutung zu: Ein Bohrer steht für das Aufarbeiten von Emotionen und Ängsten sowie für Erkenntnisse und Einstellungen, die sich gefestigt haben. Ein Hammer gibt dem Träumenden die Kraft, alte Verhaltensmuster und Widerstände aufzubrechen. Eine Säge sagt dem Träumenden, das er dazu in der Lage ist, die angesammelten Erfahrungen zu zerteilen und danach zu verarbeiten, damit er mit etwas Neuem beginnen kann. Spirituell: Spirituelle Hilfsmittel, die im Traum anhand von Werkzeugen dargestellt sein können, sind zum Beispiel Liebe, Hingabe und Mildtätigkeit. Artemidoros: Von den Gefäßen und Werkzeugen bedeuten jedes einzelne entweder das Handwerk oder das, was es in sich birgt, wie z.B. Fässer Wein oder Öl, Getreidebehälter Weizen oder Gerste oder entsprechen irgend etwas, das eine ähnliche Verwendung findet, so wie Werkzeuge alles Art Freunde, Kinder und Eltern bezeichnen, Vorratskammern die Wirtschafter, und Truhen und Schatzkästchen Frauen und Hausverwalter. Es träumte z.B. jemand, der Zügel seines Pferdes sei entzweigerissen. Es starb sein Pferdeknecht. Einem anderen wiederum träumte, sein Becher sei plötzlich zersprungen. Er starb sein Mundschenk. Volkstümlich: (arab. ) : glättende Werkzeuge, wie Spachtel oder Feile sehen: ein Streit wird bald geschlichtet werden können,- bzw. eine Auseinandersetzung mit einem Freund bereinigt werden,- schneidende Werkzeuge, wie Säge oder Messer sehen: weisen auf durch Unmäßigkeit verursachte Aufruhr und Streitereien hin,- allgemein: deine Pläne sind gut und erfolgreich. (europ.) : symbolisieren Mängel bei der Fertigung einer Arbeit,- defekte: man wird von Tod oder ernsthafter Krankheit von Verwandten oder Freunden und schlechten Geschäften bedroht. (ind. ) : du bist ein tüchtiger Mensch. (Siehe auch ‘Handwerker’)… Traumdeutung Werkzeug

Foto / Fotografie

…Foto / Fotografie Assoziation: – Bild,- Vision,- Erinnerung. Fragestellung: – Woran erinnere ich mich? Wie sehe ich die Welt? Psychologisch: Wenn man sich ein Foto ansah, wollte der Traum vielleicht auf den Orientierungssinn im Wachleben hinweisen. War das Bild klar oder verschwommen? Es sagt etwas darüber aus, ob man in seinen Handlungen oder Einstellungen sicher oder unsicher ist. Vielleicht fotografierte man im Traum: Ein Symbol dafür, daß man das Steuer in der Hand hat. Wie kam man mit der Perspektive zurecht? Die Antwort könnte darüber Auskunft geben, ob man die Dinge im Leben unter dem richtigen Blickwinkel sieht. Was war darauf zu sehen? Vermutlich Bilder aus der eigenen Vergangenheit und Erinnerungen an Erlebnisse, die man ‘festhalten und aufbewahren möchte’ – am liebsten für immer. Eine blau getönte Traumfotographie deutet an, daß etwas im Leben dem Blick verborgen ist. Fotos im Traum sind Symbole für idealisierte Erinnerungen, aber auch für den Wunsch, sich von erlebten Situationen ‘sein eigenes Bild zu machen’ und nur das schönste davon zukünftig zu betrachten. Ein Hinweistraum, daß man manches nicht so sehen möchte, wie es wirklich ist. Schärfer hinsehen wäre gefragt! Volkstümlich: (europ.) : seine eigene sehen: Mahnung, sich selbst zu erkennen und seine Fehler abzulegen,- die eines Bekannten sehen: bedeutet eine dauerhafte und glückliche Verbindung mit ihm,- ein Foto des Geliebten erhalten: vor Treue gewarnt werden, auch wenn er versucht, damit zu beeindrucken,- glauben Verheiratete, Fotos von anderen zu besitzen: deutet auf unwillkommene Enthüllungen über das Verhalten hin,- die eines Fremden sehen: kündet eine wichtige neue Bekanntschaft an,- von jemanden machen: Gefahr der Trennung von der fotografierten Person,- kennt man diese nicht, so handelt es sich um eine neue Bekanntschaft von kurzer Dauer,- eine von sich selbst machen lassen: verheißt ein langes Leben,- auch: durch Unachtsamkeit sich selbst und andere Schwierigkeiten bereiten,- allgemein fremde sehen: ist ein Vorzeichen für Täuschung,- ein Album sehen: Erfolg und wahre Freunde haben,- Schaut sich eine junge Frau Fotografien in einem Album an, wird sie bald einen sympathischen Geliebten finden. (Siehe auch ‘Bild’, ‘Photographien’)… Traumdeutung Foto / Fotografie

Wetzstein / wetzen

Wetzstein / wetzen Artemidoros: Ein Wetzstein ist das Symbol von Aufmunterung und Zuversicht und sagt gewissermaßen, man müsse schärfer werden. In Freundschaftsverhältnissen bedeutet er nicht jene, die einen unter die Arme greifen, sondern die, welche aufmuntern und anregen. Er arbeitet nämlich nicht zusammen mit Eisen, doch macht er es schärfer. Häufig bezeichnet der Wetzstein auch eine Frau. Volkstümlich: (arab. ) : wetzen: du bist unruhig und unsicher,- Wetzstein: Glück in der Liebe. (europ.) : man muß auf sein Vorteil bedacht sein,- signalisiert, daß große Sorgfalt in den Angelegenheiten verlangt wird, wenn man Schwierigkeiten vermeiden möchte,- man könnte zu einer unangenehmen Reise genötigt werden. (ind. ) : große Freude. Traumdeutung Wetzstein / wetzen

Fasching

…Fasching Psychologisch: Fasching (Karneval) weist auf das Bedürfnis nach mehr Abwechslung in einem monotonen, in Routine erstarrten, unbefriedigten Leben hin, kann im Einzelfall aber auch den Wunsch nach einem flüchtigen erotischen Abenteuer ohne Reue zum Ausdruck bringen. Sieht man sich oder einen anderen (‘das andere Ich’) als Narr verkleidet, besagt das, daß man sich einmal anders als in der Zwangsjacke des Konventionellen zeigen, daß man etwas von dem nach außen gekehrten Ich ablegen will. Volkstümlich: (arab. ) : daran teilnehmen: man wird bald ein Abenteuer erleben, daß vom Glück begünstigt ist,- auch: warnt vor zu großer Unbekümmertheit und Leichtsinn,- frohe Gesellschaft und nicht immer ein wahres Gesicht bringt die Zukunft. (europ.) : sehen: bringt neue Bekanntschaften,- mitmachen: Sucht nach Vergnügen,- verkleidet mitmachen: kündet ein Abenteuer an,- andere dabei verkleidet sehen: man wird einen lustigen Abend verbringen. (Siehe auch ‘Narr’)… Traumdeutung Fasching