Adjutant

…Adjutant Allgemein: Wenn Sie im Traum von einem Armeeoffizier begleitet werden, ist das ein Zeichen einer neuen Freundschaft. Je höher der Rang des Offiziers ist, desto vorteilhafter wird sich diese Freundschaft für Sie erweisen. (Siehe auch ‘Offizier’)… Traumdeutung Adjutant

Wetzstein / wetzen

Wetzstein / wetzen Artemidoros: Ein Wetzstein ist das Symbol von Aufmunterung und Zuversicht und sagt gewissermaßen, man müsse schärfer werden. In Freundschaftsverhältnissen bedeutet er nicht jene, die einen unter die Arme greifen, sondern die, welche aufmuntern und anregen. Er arbeitet nämlich nicht zusammen mit Eisen, doch macht er es schärfer. Häufig bezeichnet der Wetzstein auch eine Frau. Volkstümlich: (arab. ) : wetzen: du bist unruhig und unsicher,- Wetzstein: Glück in der Liebe. (europ.) : man muß auf sein Vorteil bedacht sein,- signalisiert, daß große Sorgfalt in den Angelegenheiten verlangt wird, wenn man Schwierigkeiten vermeiden möchte,- man könnte zu einer unangenehmen Reise genötigt werden. (ind. ) : große Freude. Traumdeutung Wetzstein / wetzen

Gold

…oder deutet auf Bewußtseinserweiterung hin. Verschenkt der Träumer Gold, muß es sich im Wachleben zurückhalten. Spirituell: Auf dieser Ebene steht Gold im Traum für Spiritualität auf einer hohen Ebene. Artemidoros: Träumt jemand, sei es Mann oder Frau, aus Gold zu sein, so wird er, falls er ein Sklave ist, verkauft werden, so daß er mit Silber oder Gold aufgewogen wird, ein Armer wird zu Reichtum kommen, so daß Gold und Silber ihn umgeben, ein Reicher aber wird Anschlägen ausgesetzt sein, weil alles Gold und Silber zahlreiche Spitzbuben anlockt. Jedem Kranken aber prophezeit das Traumgesicht mit Sicherheit den Tod. Weniges wird durch weniges geweissagt: Es träumte z.B. einer, er habe Augen aus Gold. Der Mann erblindete, weil Gold den Augen unverträglich ist. Einem träumte, der bekomme von Helios zwei Brote,- ebenso viele Tage blieb er noch am Leben,- denn für eine solche Frist reichte ihm der von dem Gott gewährte Lebensunterhalt. Dasselbe Schicksal erleidet man, wenn man träumt, aus Gold zu sein, oder einen Schatz zu finden. Ein Mann, der zwei unverheiratete Töchter hatte, träumte, die eine hätte auf dem Kopf eine goldene Aphrodite aufgebunden, der anderen wäre ebendort ein Rebstock hervorgesprossen. Von diesen heiratete die erstere, während die letztere starb,- denn Aphrodite war das Symbol der Ehe und der Kinderzeugung nach dem Worte Homers: ‘Du aber gehe nur nach liebreizenden Werken der Ehe’ (Ilias 5,429). Das Gebinde aber bezeichnete das Unauflösliche der Ehe,- der Weinstock dagegen versinnbildlichte, weil er aus der Erde hervorsprießt, den Tod, der die andere dahinraffen sollte – in Erde lösen sich auch die Körper auf -, und weil der Weinstock zur Zeit seiner vollsten Reife der Frucht beraubt wird. Es träumte jemand, er trage auf den Schultern eine Menge glänzenden Goldes. Er erblindete infolge des strahlenden Glanzes des Goldes,- wie zu erwarten war, blendete es die Sehkraft des Tragenden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: gewünschten Erfolg erzielen,- finden: du wirst eine Erbschaft erhalten,- unerwarteter Geldeingang,- an sich tragen: flatterhaften Sinn behaupten,- auch: du wirst ausgezeichnet und geehrt werden,- falsches (ungemünztes) haben: Wohlstand und Glück,- falsches (gemünztes) haben: Mißtrauen hegen,- verlieren: Verlust des Vermögens erleiden,- auch: du wirst das wirkliche Glück finden,- stehlen: Schande erleben,- man wird kein Glück im Spiel haben,- verschenken: eine Einladung erhalten,- suchen: du hast Pech in der Liebe,- ausgeben oder zahlen: Streit mit Bekannten,- verteilen: eine Warnung, in Zukunft etwas verschwiegener zu sein,- waschen: kleine Erfolge bringen Reichtum,- danach graben: du wirst dein Glück schwerlich finden,- vergraben: man versucht sein wahres Gesicht zu verbergen,- schmieden: lasse dich nicht zu unrechten Dingen verleiten,- auch: du gründest einen Hausstand,- in Barren sehen: Verdrießlichkeiten erleben. (pers. ) : Gold steht für künftige Zeiten des Wohlstands und des Wohlergehens. Sie werden aber nicht lange… Traumdeutung Gold

Echsen

Echsen Assoziation: – kaltblütig,- Reptil. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, mehr Wärme zu zeigen? Volkstümlich: (europ.) : künden von drohenden Angriffen durch Feinde,- eine töten: verlorenes Gut zurückgewinnen,- entwischen lassen: mit Ärgernissen in Liebe und Beruf rechnen müssen,- Träumt eine Frau, daß ihr eine Echse über den Rock kriecht, stehen ihr Unglück und Kummer bevor. Ihr Ehemann könnte einen schweren Unfall erleiden und sie mittellos zurücklassen, so daß sie sich selbst mühen muß, um einen kargen Unterhalt zu verdienen. (Siehe auch ‘Eidechse’)… Traumdeutung Echsen

Weinberg

…Weinberg Volkstümlich: (arab. ) : Erwirbt einer neue Weinberge, wird er wegen des Weines Vermögen und Gewalt erlangen. Sammelt einer in den neuen Weinbergen einen Teil der Trauben ein, wird er einen ehelichen Sohn zeugen,- sind die Trauben reif, wird der Sohn dem Vater zur Seite stehen, wenn nicht, ihn vernachlässigen. Hat der Kaiser diesen Traum, wird er Gefallen an seinen Konkubinen finden, bald auch eine von ihnen zur Kaiserin erwählen, wegen der Stärke des Weines,- ein Armer wird aus dem gleichen Grund Freude erleben und Gewalt gewinnen. sehen oder sich darauf befinden: ein fröhliches Leben vor sich haben,- Reichtum und Glück. (perser) : Träumt einer, er lege einen Weingarten an, wird er Reichtum, Adel und Macht gewinnen wegen des Weines, aber erst nach geraumer Zeit. Reißt er die Pflanzung heraus, wird er Reichtum und Macht einbüßen und an den Bettelstab kommen. (europ.) : verheißt Glück und Wohlstand bei Ausdauer und Fleiß,- günstige Spekulationen und ein glückliches Liebesleben,- ein ungepflegten und übelriechenden besuchen: Enttäuschungen werden ihre sehnsüchtigsten Erwartungen überschatten. (ind. ) : sehen: eine lange Reise steht dir bevor. (Siehe auch ‘Weinrebe’)… Traumdeutung Weinberg

Weissager

…Weissager Artemidoros: Zu einem Weissager zu gehen und sich in einer Angelegenheit weissagen lassen, bedeutet dem Träumenden ungewöhnliche Sorgen,- denn Menschen ohne Sorgen bedürfen nicht der Weissagekunst. Dem Spruch des Weissagers, das heißt des wahren, muß man Glauben schenken. Über den Unterschied zwischen den Weissagern, auf welche man hören müsse und auf welche nicht, habe ich im Kapitel über die zuverlässigen Gewährsmänner gesprochen. Gibt ein Weissager keine Antwort, besagt es Aufschub eines jeden Unternehmens und jeglicher Entschlußkraft,- denn bei den Weisen ist auch das Schweigen eine Antwort, freilich eine negative. Träumt jemand, er sei ein Weissager geworden und habe sich infolge seiner Prophezeiungen einen Namen gemacht, so wird er große Lebenserfahrung gewinnen und teil mit eigenen, teils mit fremden Sorgen zu schaffen haben,- denn ein Weissager hat sich auch mit Schwierigkeiten zu befassen, die ihn nicht berühren, die ihm eben von Leuten zugetragen werden, die bei ihm Rat suchen. Es bringt dieses Traumgesicht häufig auch Reisen und Bewegungen für den Träumenden mit sich, weil die Weissager von Ort zu Ort ziehen. Armen verheißt es Reichtum,- denn viele Leute sind auf den Weissager und die Reichen angewiesen. Volkstümlich: (arab. ) : weissagen: glaube nicht alles, überprüfe es. (Siehe auch ‘Gewährsmänner’)… Traumdeutung Weissager

Gouvernante

Gouvernante Psychologisch: Die nicht besonders zeitgemäße Verkörperung strengster und sehr konservativer Erziehungsmethoden gilt als Traumsymbol für ein entsprechendes Weltbild, demnach jeder Autorität blind zu gehorchen war. Es geht um die kritiklose Anpassung an traditionelle Werte und das Verleugnen eigener Wünsche und Empfindungen zugunsten eines ‘makellosen Rufes in der Gesellschaft’. Wer heute noch von Gouvernantenträumen geplagt wird, sollte seine Autoritätshörigkeit einmal in Frage stellen und ‘endlich aufwachen’, um seine eigentliche Anlagen und Bedürfnisse zu entwickeln. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst mit unangenehmen Leuten zu tun haben. (ind. ) : (mit ihr zu tun haben, von ihr belehrt werden): durch reiches Wissen hast du auf allen Wegen Glück. Grab Allgemein: Der Traum von einem Grab ist ein Hinweis darauf, daß der Träumende Rücksicht auf die Gefühle nehmen muß, die er mit dem Tod oder seiner Vorstellung vom Tod verbindet. Grab versinnbildlicht jene unbewußten Inhalte, die man unbewältigt verdrängt hat und die deshalb Unsicherheit und Angst erzeugen. Das fordert dazu auf, diese Konflikte zu verarbeiten. Zum Teil kommt auch Angst vor dem eigenen Tod oder dem eines anderen Menschen darin zum Ausdruck. Psychologisch: Nimmt der Träumende in der Traumhandlung an einer Beerdigung teil oder steht vor einem geschlossenen Grab, haben diese Bilder meist den Sinn von Begräbnis. Das Grab als Traumsymbol steht für Lebensangst und Resignation, für den Träumenden ist es der letzte Zufluchtsort, dort sucht er und findet endlich Frieden. Es kann sein, daß das Grab als Zeichen für fehlenden Lebenswillen gedeutet werden muß. Der Traum zeigt möglicherweise, daß der Träumende einen Persönlichkeitsanteil getötet und vor der äußeren Welt verborgen hat. Wer vom eigenen Grab oder dem anderer träumt, der ist um eine Hoffnung ärmer. Er begräbt gewissermaßen eine Idee, einen Plan, von dessen Durchführung er sich viel versprach. Aber im Traumgrab kann auch ein Problem begraben werden, das man lange genug mit sich herumgetragen hat. Ebenso umschreibt die Grabstätte die Ratlosigkeit, die sich im bewußten Leben breitzumachen droht. Bei älteren Leuten sind Träume vom Grab oft ein Zeichen dafür, daß sie mehr in der Vergangenheit leben. Mit diesem Bild möchte das Unbewußte vielleicht daran erinnern, daß auch der ältere Mensch noch eine Zukunft vor sich hat, für die es sich zu leben lohnt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene deutet der Traum an, daß der Mensch vielleicht weniger den physischen Tod fürchtet als vielmehr seine Folgen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Zerwürfnisse in der Familie,- das eines Bekannten oder Freundes sehen: man sollte persönliche Dinge lieber für sich behalten,- hineinsteigen: Falschheit und Unglück erleben,- offenes sehen: unheimliche Erlebnisse oder Todesfall,- an einem offenem stehen: man hat etwas hineinzulegen, wovon man sich befreien möchte,- graben: du mußt dein Unglück nicht selbst herbeiführen,- auch: man wird ein altes Freundschaftsverhältnis zerstören,- besuchen:… Traumdeutung Gouvernante

Gefäß

…Gefäß Allgemein: Gefäß kann die Persönlichkeit mit all ihren Möglichkeiten darstellen und wird dann ähnlich wie Flasche interpretiert. Das volle Gefäß steht allgemein für Erfolg und Wohlstand, das leere für Mißerfolg und Verlust. Psychologisch: Wie hat es ausgesehen, und erinnern Sie sich an seinen Inhalt? An die Flüssigkeit, Farbe, Geruch? Hier liegt die eigentliche Symbolaussage eines solchen Traumes. Und lassen wir Dr. Freuds Theorie (nach der alle, aber auch wirklich alle Gefäße ausschließlich sexuell zu interpretieren sind und wobei die leeren Potenzschwierigkeiten signalisieren können) dort gelten, wo sie hingehört: im vergangenen Jahrhundert. Wer denkt denn heute beim Gläserfüllen oder beim Entkorken einer Flasche an Sex- und beim Blumengießen an eine Ejakulation? Eben. Artemidoros: Von den Gefäßen bedeutet jedes einzelne entweder das Handwerk oder das, was es in sich birgt. Ferner soll man von den Gefäßen und Werkzeugen nicht nur auf das Handwerk und die Einkünfte aus ihnen schließen, sondern auch auf die Handwerker selbst oder auf diejenigen, welche mit den Gefäßen umgehen. Es träumte einem, sein Becher sei plötzlich zersprungen. Es starb sein Mundschenk. Dieselbe Regel mußt du bei allen Gefäßen und Werkzeugen anwenden. Sodann gehen manche Dinge, die Gefäße betreffen, auf unterschiedliche Weise in Erfüllung. So bringt z.B. Milch in einem Melkkübel Gewinn, in einem Wasserbecken dagegen ist sie das Symbol von Schaden (Gedanke der Sympathie,- So nimmt im Volksglauben eine Kuh Schaden, wenn eine ungeeignete Person, z.B. eine menstruierende Frau, von deren Milch trinkt,- denn Milch bleibt auch nach dem Abmelken noch in sympathetischer Beziehung zum Tier,- so muß man darauf achten, daß die Milch nur in bestimmte Gefäße kommt),- denn niemand würde sich dann noch an ihr laben. Das Gegenteil aber von Gebrauchen ist das Nichtgebrauchen, woraus Schaden entsteht. Volkstümlich: (arab. ) : halten: du wirst etwas opfern müssen,- voll halten: dein Leben wird reich und sorgenlos sein,- halten: du wirst deine Arbeit und dein Brot verlieren. (europ.) : Erfolg oder Nichterfolg des Lebens,- man macht sich Sorgen, sollte aber zuversichtlicher sein,- leere Gefäße sehen: verheißt Armut und Leid,- Mißerfolge,- volle Gefäße sehen: bedeuten Erfolg,- kaufen: der Erfolg ist gefährdet und die Last wiegt schwer,- zerbrochene: kündigen ernste Krankheiten oder tiefgehende Enttäuschungen an. (ind. ) : leer: du wirst Mangel an Brot leiden, die Not kehrt in dein Haus,- voll: du hast von allem im Überfluß, gedenke der Armen. (Siehe auch ‘Eimer’, ‘Flasche’, ‘Glas’, ‘Kelch’, ‘Krug’)… Traumdeutung Gefäß

Glied / Gliedmaßen

…Glied / Gliedmaßen Artemidoros: Das männliche Glied gleicht den Eltern, weil es zum Samen in Beziehung steht, den Kindern, weil es deren Ursache ist,- der Gattin und der Geliebten, weil es für die Freuden der Liebe geschaffen ist,- den Brüdern und allen Blutsverwandten, weil vom Geschlechtsglied das verwandtschaftliche Verhältnis der ganzen Familie abhängt. Sodann bedeutet es Körperstärke und Manneskraft, weil es auch deren Urheber ist,- deshalb wird es von einigen ‘Mannheit’ genannt. Ferner bezeichnet es die Rede und die Bildung, weil das Geschlechtsglied, ebenso wie das Wort, das Allerzeugungsfähigste ist. Ich habe einmal in Kyllene ein Kultbild des Hermes gesehen, das auf Grund einer natürlichen Auffassung lediglich als männliches Glied gearbeitet war (Phallos- und Dionysos- Kult). Ferner zeigt es Überfluß und Besitz an, weil es sich bald vergrößert, bald wieder zurückgeht und sowohl gewähren als auch ausscheiden kann. Weiterhin bedeutet es geheime Pläne, weil diese auch medea genannt werden ebenso wie das Glied,- dann gleicht es Armut, Knechtschaft und Fesseln, weil es ‘das Notwendige’ heißt und das Symbol von Not und Zwang ist. Ferner gleicht es der Würde,- denn aidos bedeutet Scham und Würde. Daraus folgt: Ist das Glied vorhanden und befindet es sich in der gehörigen Ordnung, so werden auch alle durch dasselbe angedeuteten Dinge und Verhältnisse in ihrer alten Ordnung verharren,- es vergrößert sie, wenn es sich vergrößert, es zeigt deren Verlust an, wenn es abgenommen wird. Verdoppelt es sich, wird sich alles verdoppeln, mit Ausnahme der Gattin oder der Geliebten,- diese verliert man, denn zwei Geschlechtsglieder kann man nicht auf einmal gebrauchen. Achmet: Ein Jungverheirateter kam zu Sirin, dem Traumdeuter des Mamun, und richtete folgende Frage an ihn: ‘Ich träumte, mir sei das Glied gänzlich abgetrennt worden.’ Sirin fragte: ‘Zu welcher Stunde hast du das geschaut?’ Er antwortete: ‘Es war die sechste.’ Sirin sagte: ‘Rechne von dieser Stunde sechs Monate und im siebenten wirst du kinderlos sterben.’ Als der sechste Monat um war, kam es so. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt das Oberhaupt des Volkes, sein Glied sei stark und kraftvoll geworden, wird sein Volk groß, kraftvoll und reich werden,- ein Armer oder ein gemeiner Mann wird in seinem Fach Außerordentliches leisten,- dünkt es einen, sein Glied habe sich übermäßig erigiert, wird er durch seine Frau zu Ehren, Ansehen und Vermögen kommen. Wird jemandem das Glied abgeschnitten, prophezeit das schwere Strafe und Bettelarmut,- besitzt er viele Pferde, wird er sie verlieren. Dünkt es jemanden, sein Glied sei entblößt und von anderen gesehen worden, wird er geschmäht und geächtet und sein Geheimnis der Öffentlichkeit preisgegeben werden. Hat er das Glied in seinen vier Wänden, unbemerkt von anderen, entblößt, wird ihm das Geheimnis seiner Frau offenbar werden. Zwei Glieder zu haben bedeutet, man werde in Kürze heiraten und… Traumdeutung Glied / Gliedmaßen

Gewährsmänner

…Gewährsmänner Artemidoros: Unter die sogenannten glaubwürdigen Gewährsmänner, deren Worten man Glauben schenken und folgen soll, zähle ich an erster Stelle die Götter,- denn das Lügen ist einem Gott fremd. An zweiter Stelle die Priester,- sie genießen auf Erden die selbe Verehrung wie die Götter. Drittens die Herrscher und die Regierenden,- denn Herrschaft hat Gottes Macht. Viertens die Eltern und die Lehrer,- denn sie sind den Göttern gleich, die einen, indem sie uns das Leben schenken, die anderen, indem sie uns die rechte Lebensweise lehren. Ferner die Weissager, aber nur diejenigen, die keine Betrüger oder Lügenpropheten sind. Denn alles, was Pythagoreer und Leute, die aus Gesichtszügen (Physiognomiker = Versuch aus der Gestalt, der Bewegung und den Gesichtszügen des Menschen Schlüsse auf die Wesensart und den Charakter derselben zu ziehen), aus Würfeln, Käse, Sieben, aus Gestalt und Händen, aus Wasserbecken und mittels Geisterzitieren weissagen, muß man samt und sondern für Lügen und Hirngespinste halten,- denn ihre Machenschaften sind dementsprechend, und von der eigentlichen Kunst des Weissagens haben sie nicht die geringste Ahnung, wohl aber nehmen sie mit ihren Gaukeleien und Betrügerein jeden, der ihnen in den Weg kommt, tüchtig aus. Als einzig wahr erweist sich das, was von Opferpriestern, Vogelschauern, Sternkundigen, von Wunderzeichen- und Traumdeutern sowie von Eingeweideschauern im Traum ausgesagt wird. Den Astrologen, die Horoskope ausstellen, sollte man Beachtung schenken. Sodann gehören zu den glaubwürdigen Gewährsmännern die Toten (mantische Kraft der Toten,- denn die befreite Totenseele eignet besonders die Schau des Zukünftigen), weil sie auf jeden Fall die Wahrheit sagen. Lügner täuschen für gewöhnlich aus zwei Gründen, entweder weil sie hoffen, oder weil sie fürchten. Diejenigen aber, die weder hoffen noch fürchten, sprechen natürlich die Wahrheit, und das sind am ehesten die Toten. Ebenso sagen die Kinder die Wahrheit,- sie verstehen noch nichts von Lug und Trug. Dann die ganz alten Leute,- denn die Glaubwürdigkeit kommt schon durch ihr Alter zum Ausdruck. Auch Tiere sprechen auf jeden Fall die Wahrheit, weil sie nicht die Macht des Wortes besitzen. Die übrigen Menschen aber, um mich nicht in Einzelheiten zu verlieren, lügen, was sie auch sagen, diejenigen ausgenommen, deren Zuverlässigkeit auf der Hand liegt, und Leute von lauterem Charakter. Schauspieler und Bühnenkünstler sind gerade wegen ihrer leeren Deklamationen für jedermann unglaubwürdig, ferner Sophisten, arme Leute, Priester der großen Göttermutter (Galloi, Kybele = (Magna Mater)), Verschnittene und Eunuchen,- diese zeigen, auch wenn sie gar nichts reden, trügerische Hoffnungen an, weil sie aufgrund ihrer Natur weder zu den Männern noch zu den Frauen zählen. Da aber die Menschen sich häufig betrogen fühlen, wenn ihnen bestimmte Weissagungen gegeben wurden und diese sich nicht wie erwartet erfüllten, so halte an dem Grundsatz fest, daß die Götter und alle zuverlässigen Gewährsmänner in jedem Fall die Wahrheit sagen,… Traumdeutung Gewährsmänner

Glut

Glut Allgemein: Das Bild der Glut muß im gesamten Traumzusammenhang gedeutet werde, sie ist nämlich nur ein Bild für einen Übergang von einer Situation in die andere. Deshalb ist es von Bedeutung, ob sich aus der Glut ein richtiges Feuer entwickelt oder ob sie ausgeht. Das Symbol Glut kann je nach Zusammenhang sehr gut auch ein Zeichen für die starke psychische Kraft des Träumenden sein, nämlich dann, wenn er innerlich glüht, ohne dabei zu verbrennen. Psychologisch: Ein Symbol für ‘innere Wärme’ und Lebenskraft. Vielleicht als Hinweis zu verstehen: Achte darauf, daß ‘die Glut nicht erlischt’ – daß ein intensives Gefühl (oder eine ‘zündende Idee’) nicht ungenützt ‘erkaltet’. Wenn es ein negativer Traum war, eine Warnung, aus einer ‘wärmenden Glut’ keinen Schwellenbrand werden zu lassen – aus einem positiven Geschehen kann durch ‘unkontrollierte Entwicklung’ oder Übertreibung auch ein zerstörerischer Vorgang werden. Volkstümlich: (arab. ) : Restglut eines Feuers sehen: deine Liebe wird erkalten (Kontrasttraum!),- starke Glut sehen: du hast eine verborgene Leidenschaft in dir. (pers. ) : Dieses Sinnbild verspricht seelische Stabilisierung. Der Träumende sollte bei seinen Plänen bleiben. Denn nach einer harten Zeit und einer Reihe von Prüfungen kann er nun zu innerem Frieden gelangen. Und Gerade dieser Augenblick ist günstig, sich seine eigenen Gedanken über den Tod zu machen. (europ.) : So verzweifelt, wie man seine Lage sieht, ist sie nicht. Man muß sich nur einen genauen Plan zurechtlegen, wie man zügig aus seinen Schwierigkeiten herauskommt kann. (Siehe auch ‘Asche’)… Traumdeutung Glut

Wanderer / Wanderschaft / Wanderung / wandern

…Wanderer / Wanderschaft / Wanderung / wandern Allgemein: Wandern (Wanderer) deutet allgemein Veränderungen auf dem weiteren Lebensweg an, die Abwechslung, aber auch Gefahren mit sich bringen können. Folgende Begleitumstände können bei der Deutung helfen: Gemächlich wandern verspricht, daß man langsam, aber sicher vorankommt. Müde, erschöpft oder schleppend wandern kündigt große Anstrengungen an. Bergauf oder bergab wandern deutet man wie Berg. Rucksack beim Wandern tragen weist auf Belastungen hin, die man auf sich nehmen muß. Ärmlich aussehender Wanderer kündigt Enttäuschungen und Mißerfolge an. Pilger fordert zur Demut und zum Vertrauen in höhere Führung auf. Psychologisch: Die Wanderung ist ein Sinnbild einer mühsamen, aber sinnvollen (idealistisch motivierten) Annäherung an ein Ziel. Die Bewegung in der Natur hat einen großen Erholungswert, auf den mit diesem Traumsymbol angespielt wird. Beim Traumsymbol Wandern hängt die Bedeutung weitgehend davon ab, in welcher Landschaft man sich bewegt und ob man allein oder in einer Gruppe wandert. Wandert man in den Bergen, wird darauf hingewiesen, daß eine gewisse körperliche Anstrengung zur Erholung notwendig ist. Wandert man am Meer, stehen die weiten Blicke und das Gefühl von Freiheit im Vordergrund. Wandert man alleine, möchte man sich von allen sozialen Verpflichtungen frei machen und sich selbst erleben. Wandert man in einer Gruppe, kommt es sehr darauf an, welche Stimmung in dieser Gruppe herrscht. Auch: Wer durch die Traumlandschaft wandert, hat im Wachleben den Willen, Schritt für Schritt vorwärtszukommen, dabei aber nichts zu übertreiben. Ist der Weg beschwerlich, trägt der Wanderer einen Rucksack (siehe dort) oder mutet er sich zuviel zu, kann er das Ziel nur unter größten Schwierigkeiten erreichen. Volkstümlich: (arab. ) : Wanderer sehen: bald eine Reise anzutreten haben,- selbst ein Wanderer sein: dein Unternehmen wird glücken,- Wanderschaft: du erreichst langsam aber sicher dein Ziel,- wandern: du wirst eine sorgenfreie Zeit haben,- sich auf einer Wanderung sehen: Man wird im Leben und Beruf langsam, aber sicher vorankommen. Man muß nur Ausdauer und Zielstrebigkeit beibehalten. (europ.) : (auch Pilger): man soll sich durch bestehende Schwierigkeiten nicht beeinflussen lassen,- Umwege sind dazu da, dennoch ans Ziel zu gelangen,- sein oder auf Wanderschaft sein: Wechsel des Wohnsitzes,- selbst wandern: bringt unruhige oder abwechslungsreiche Tage,- durch eine Landschaft wandern: Traurigkeit wird einen bedrücken,- das materielle Umfeld läßt aber nichts zu wünschen übrig,- einem fröhlichen begegnen: bringt Erholung und Freude,- einem einsamen zu Pferde treffen: ist ein Zeichen für einen neuen Freund,- einem armen begegnen: bringt Verheißung, daß man sein Ziel auch auf anderen Wegen erreichen kann,- Einer jungen Frau prophezeit dies ein komfortables Heim, jedoch frühen Verlust ihres Ehemanns oder Geliebten. (ind. ) : sehen: du wirst den Ort deines Aufenthaltes bald verlassen,- selbst: du bist durch eigene Schuld in Not geraten,- Wanderschaft: sich auf derselben befinden: du wirst viel nachdenken müssen,-… Traumdeutung Wanderer / Wanderschaft / Wanderung / wandern

Wasserkrug

…Wasserkrug Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst Armen Gutes tun,- auch: deine Not hat ein Ende,- zerbrechen: Streit. (europ.) : achte auf die Geheimnisse, deren Wahrung gefährdet ist, besonders, wenn man den Krug zerbricht. (ind. ) : sehen: gute Bedeutung,- zerbrechen: keine gute Vorbedeutung. (Siehe auch ‘Strudel’)… Traumdeutung Wasserkrug

Wattierung

Wattierung Allgemein: In Träumen kann das Bedürfnis nach Sicherheit deutlicher werden, als man es im Wachzustand zuläßt. Da eine Wattierung Schutz und Wärme bietet, muß der Träumende sich mit seiner Schutzbedürftigkeit auseinandersetzen. Psychologisch: Mitunter spiegeln sich in unseren Traumbildern körperliche Veränderungen wider. So kann eine Wattierung die Angst verkörpern, dick oder unattraktiv zu werden. Spirituell: Wie auf der psychologischen Ebene, so ist Wattierung auch auf der spirituellen ein Sinnbild für Sicherheitsbedürfnis. Volkstümlich: (europ.) : viel Material zum Wattieren benutzen: ist ein Zeichen, daß gesundheitliche Schwierigkeiten einem in erschreckender Weise abmagern lassen,- das Geschäft wird jedoch gedeihen. (Siehe auch ‘Verpackung’)… Traumdeutung Wattierung

Waffen

…Waffen Assoziation: – Arbeit am Energieausdruck,- Angriff und Verteidigung,- Aggression. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, offener und empfänglicher zu sein? Allgemein: Waffe steht allgemein für Aggressivität, Rücksichtslosigkeit, starke Begierden und unreife Sexualität (vor allem männlicher Jugendlicher). Ferner kann sie vor Streitigkeiten und Gegnern warnen. Die unbrauchbare Waffe deutet an, daß man Probleme nur mit Umsicht, nicht gewaltsam lösen wird. Der Traum von Waffen verweist gewöhnlich auf den Wunsch, jemanden oder etwas zu verletzen. Der Träumende hat seine Aggressionen verinnerlicht, und es ist völlig akzeptabel, daß er von Waffen träumt und sie im Traum gegen anderen Menschen einsetzt, statt seine Aggression tatsächlich auszuleben. Die Art der Waffe kann Aufschluß darüber geben, wo das wirkliche Problem im Leben des Träumenden verborgen ist. Ein Pfeil bedeutet, daß man von einem starken Gefühl durchdrungen ist oder von jemandem verbal oder durch sein Handeln verletzt wird. Für den Träumenden ist es erforderlich, seine Aufmerksamkeit nach innen zu lenken, damit er sein Wohlgefühl wiederfindet. Gewehr und Pistole repräsentieren nach herkömmlicher Interpretation die männliche Sexualität. Träumt eine Frau davon, erschossen zu werden, ist dies ein Hinweis auf ihren Wunsch nach oder ihre Furcht vor sexueller Aggression. Schießt der Träumende selbst, dann setzt er vielleicht sein männliches Vermögen zur Selbstverteidigung ein. Ein Messer steht für die Fähigkeit, verletztes Gewebe zu durchdringen und das abzutragen, was den Träumenden quält. Mit dem Messer kann die Heuchelei ‘herausgeschnitten’ werden, die eine Situation beherrscht. Das Schwert hat verschiedene Bedeutungen. Griff und Klinge, die gemeinsam ein Kreuz bilden, symbolisieren ein starkes Glaubenssystem. Außerdem steht das Schwert für spirituelle Energie, welche den Menschen dazu befähigt, Unnötiges aufzugeben. Das Schwert in der Scheide ist ein Sinnbild für das im Körper wohnende Selbst. Psychologisch: Bei Waffen aller Art handelt es sich um Traumbilder, die die männliche, aggressive Triebkraft darstellen. Die Sexualität wird als rein physischer Vorgang gesehen, geistige oder seelische Bereiche, wie sie in jeder Partnerschaft vorkommen sollen, werden außer Acht gelassen. Tauchen sie im Traumbild auf, will man mit ihnen etwas abwehren, daß die psychischen Kräfte beeinträchtigen könnte. Wird eine Waffe gegen den Träumenden gerichtet, dann sollte er sich darüber Klarheit verschaffen, inwieweit er selbst zu der Aggression seiner Mitmenschen beiträgt. Vielleicht hat er sie gegen sich aufgebracht. Eventuell hat sich der Träumende in einer bestimmten Situation auch freiwillig in die Opferrolle begeben. Spirituell: Unterschiedliche Waffen können verschiedene Ebenen spiritueller Kraft versinnbildlichen. Der Träumende sollte diese Kraft mit der gebührenden Vorsicht einsetzen. Volkstümlich: (arab. ) : Die Waffen bedeuten Furchtlosigkeit vor dem Feind und das Handwerk kriegserprobter Männer. Träumt ein Herrscher, er ziehe in voller Rüstung ins Feld, wird er seine stärksten Feinde zerschmettern und im Kampf großen Ruhm erwerben,- ein gemeiner Mann oder ein Armer wird in jedem Fall… Traumdeutung Waffen

Y

…Y Psychologisch: ‘Y’ als gesprochener, plastischer oder geschriebener Buchstabe weist meist auf etwas Unbekanntes hin, das genauer erforscht werden soll. Seltener zeigt es sexuelle Bedürfnisse an. Das Y symbolisiert den Menschen, der mit emporgereckten Armen nach der Spiritualität oder nach Gott greift. Ypsilon, der vorletzte Buchstabe des Alphabetes ist Symbol der Vereinigung des Männlichen und weiblichen in unserer Seele (des Yang und Yin der chinesischen Mythologie), das eine Last leichter werden läßt. Ein ypsilonförmiges Stück Holz (etwa eine Astgabel), unter eine Last gelegt, bedeutet zum Beispiel, daß eine bestimmte Bürde, die uns das Leben auferlegt, leicht zu tragen ist oder sogar von uns genommen wird. Ypsilonförmig ist auch die Wünschelrute, so daß man den Buchstaben oder Gegenstände in seiner Form manchmal mit einem Finden neuer Möglichkeiten übersetzen kann. Im spirituellen Denken steht Y für die Dualität, die zur Einheit wird. Spirituell: Das Y steht für die spirituelle Suche…. Traumdeutung Y

Fest

…Fest Psychologisch: Das Wort ‘Fest’ stammt von dem lateinischen Wort ‘festivus’ ab, was soviel wie freudig und auch lustig bedeutet. Auch als Traumsymbol haben Feste und Veranstaltungen die Bedeutung von freudigen und sozialen Zusammenkünften mit anderen Menschen. Eine Ausnahme ist jedoch die Totenfeier. Von allgemeiner Festlichkeit zu träumen, ist sicherlich ein positives Symbol, kann aber auch bedeuten, daß man positivere Erwartungen hegen sollte. Es deutet meistens auf eine ausgeglichene, heitere Stimmungslage hin. Manchmal kommt darin auch der Wunsch nach mehr Geselligkeit zum Vorschein. Wer es im Traum feiert, möchte des Alltags Mühen und Plagen einmal für eine Weile vergessen, nicht nach rechts und nach links schauen, sondern ganz einfach einmal ausspannen vom eigenen Ich. Träumen Sie von Festen und Veranstaltungen, dann weist der Traum Sie häufig auch darauf hin, daß Sie sich anderen Menschen öffnen sollten. Die meisten Feste gehen entweder auf Initiationen, also Riten des Übergangs, zurück oder auf den Jahreslauf. Auch im Traum ist bei solchen Festen und Veranstaltungen eine Situation des Überganges oder/und der Hoch-Zeit des Lebens angesprochen. Der Träumende wird in der Nacht darauf hingewiesen, um sich mit vergangenen Änderungen erneut auseinanderzusetzen oder um sich auf kommende Ereignisse vorzubereiten. Möglicherweise sind diese ihm noch gar nicht bewußt. Artemidoros: Nachtfeiern, nächtliche Festlichkeiten und Freudenfeste, bei denen man die ganze Nacht wach bleibt, sind im Hinblick auf Hochzeiten und Gemeinschaften von guter Vorbedeutung und verheißen Armen Wohlstand und Zuwachs an Vermögen. Ebenso befreien sie erfahrungsgemäß Betrübte und Verängstigte von Angst und Kummer. Den man feiert gewöhnlich nur dann die ganze Nacht hindurch, wenn man in heiterer Stimmung ist. Ehebrecher und Ehebrecherinnen haben Entdeckung, doch keine Strafe zu gewärtigen, weil das lose Treiben bei diesen Festen zwar den Teilnehmern bekannt ist, doch gewissermaßen, selbst wenn es überschäumt, stillschweigend geduldet wird. Leuten, die in Wohlstand und glänzenden Verhältnissen leben, beschwören die Aufregungen und üble Nachreden herauf, die aber zu guter Letzt ohne schlimme Folgen sein werden. Volkstümlich: (arab. ) : teilnehmen: eine kurze Freude erleben,- auch: Ärger in privater Hinsicht ist zu erwarten,- begehen: dein Unternehmen hat großen Erfolg,- (pers. ) : Ein gutes Omen: Fett zu essen bedeutet Glück in der Liebe, mit Fett zu kochen beruflichen Erfolg. Allgemein fordert das Zeichen dazu auf, so gut wie möglich auf den Kreislauf des Lebens einzugehen und sich daran zu beteiligen. (europ.) : Ausdruck der inneren Ruhe und Ausgeglichenheit,- Gleichgültigkeit gegenüber der Realität,- eine ausschweifende Liebe beschleunigt den Alterungsprozeß,- ungewollt wird man von anderen abhängig,- feiern: bedeutet Fröhlichkeit,- teilnehmen: Kummer, Sorgen, Traurigkeit,- dazu eingeladen werden: Verführung, der man ausweichen kann. (ind. ) : teilnehmen: du wirst in Kummer und Sorge geraten. (Siehe auch ‘Ball’, einzelne Festbezeichnungen)… Traumdeutung Fest

Wehen (Geburtswehen)

…Wehen (Geburtswehen) Psychologisch: Litt man im Verlauf der Geburt Schmerzen? Waren die Wehen langwierig? Sie könnten Probleme darstellen, die das Wach-Ich bereits überwunden hat – oder mit denen es noch kämpft. Wenn letzteres zutrifft, will der Traum einem vielleicht beruhigen, daß sich das erhoffte Ergebnis schon einstellen wird – falls man sein Traumbaby hocherfreut und glücklich in die Arme schloß. Falls dem nicht so war oder man aufwachte, bevor man das Baby sehen konnte, möchte der Traum einem vielleicht sagen, daß die Pläne des Wach-Ichs unzulänglich sind, sie zu einem guten Ende zu bringen. Volkstümlich: (arab. ) : Du findest eine glückliche Lösung. (Siehe auch ‘Baby’, ‘Geburt’)… Traumdeutung Wehen (Geburtswehen)

Willkommen

Willkommen Allgemein: Wird der Träumende im Traum willkommen geheißen, nimmt er sein Selbst an und beginnt, sich zu mögen. Heißt ihn ein Familienmitglied willkommen, wird er jetzt von der Familie akzeptiert und verbessert seine Beziehungen zu ihr. Psychologisch: Einen anderen Menschen im eigenen Hause willkommen zu heißen bedeutet, daß der Träumende lernt, sich selbst zu vertrauen. Gehört er zu einem Begrüßungskomitee, zeigt dies seine Fähigkeit, einer sozialen Gruppe mit gemeinsamen Überzeugungen anzugehören. Spirituell: Durch den Willkommensgruß wird der Träumende spirituell akzeptiert, und seine ersten Schritte zu spiritueller Erfüllung werden begrüßt. Volkstümlich: (arab. ) : Du hoffst auf offene Arme, wirst aber enttäuscht. Traumdeutung Willkommen

Wasserhahn

Wasserhahn Assoziation: – Kontrolle oder Freisetzung von Emotionen. Fragestellung: – Welche Gefühle stelle ich an oder ab? Allgemein: Ein Wasserhahn symbolisiert die Fähigkeit, Zugang zu universellen Ressourcen zu erlangen. Gelingt es dem Träumenden im Traum nicht, einen Wasserhahn auf- oder zuzudrehen, so deutet dies an, daß er unfähig ist, seine Angelegenheiten zu regulieren. Psychologisch: Wasser ist das Symbol für Gefühle. Daher kann ein Wasserhahn auf bestimmte Weise den Mißbrauch von Gefühlen darstellen. Ein Mensch, der seine Gefühle willentlich an- und abschalten kann, verfügt über große Selbstbeherrschung. Es geht um die Regulierung seelischer Bedürfnisse und Temperament. Manchmal wird in Träumen zwischen den Hähnen für kaltes und warmes Wasser unterschieden. Kaltes Wasser bedeutet Gefühlskälte, warmes Wasser dagegen Herzenswärme. Spirituell: Der Wasserhahn steht für spirituelles Fließen. Volkstümlich: (europ.) : ist ein Zeichen für ein gutes Einkommen, besonders, wenn das Wasser frei ausströmt. (Siehe auch ‘Rohre’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Wasserhahn