Efeu

Efeu Psychologisch: Von Efeu zu träumen, weist zurück auf die alte Vorstellung von Feierlichkeit und Vergnügen. Efeu, eine immergrüne Pflanze, symbolisiert oft das Bedürfnis nach einer dauerhaften, guten Freundschaft oder Liebesbeziehung, in der man sich geborgen fühlt. Weil Efeu ein Symbol für dauerhafte Zuneigung ist, erkennt der Träumende, daß er in dieser Hinsicht für die Befriedigung seiner Bedürfnisse sorgen muß. An der Mauer empor rankender Efeu kündigt an, daß eine Beziehung bestand haben wird und man sich auf die Treue des anderen verlassen kann, während der am Baum empor rankende Efeu vor falschen Freunden warnen kann. Wie der Efeu im Traum an einer Hausmauer hochklettert, so ranken sich im Wachleben die Gedanken um unser Fortkommen. Es kann aber auch die klammernde Abhängigkeit symbolisieren, die sich mitunter in Beziehungen entwickelt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Efeu Unsterblichkeit und ewiges Leben. Artemidoros: Kränze aus Efeu sind einzig Theaterleuten günstig,- allen anderen prophezeien sie wegen der Ranken und Verschlingungen des Efeus Fesselung oder aus demselben Grunde Krankheit. Verbrechern droht Enthauptung, weil man diese Pflanzen mit dem Eisen beschneidet. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: oft Warnung vor falschen Freunden, einer unangenehmen Begegnung oder bevorstehenden Krankheit,- schönen, an Bäumen sehen: wankelmütige Freunde,- recht angenehm empfinden an Mauern: standhafte Liebe,- sich pflanzen sehen: ein Freund hilft dein Glück begründen,- pflanzen: man wird den Verlust einer Freundin betrauern,- zu einem Kranz flechten: Todesfall. (pers. ) : Diese Pflanze ist ein sehr gutes Omen, denn sie steht für Gesundheit, Sicherheit und Wohlstand durch Beständigkeit. Frischer Efeu meint, daß Sie nun die Früchte Ihrer Arbeit ernten können. Sie werden irdisches Glück in Vollendung genießen. Welker Efeu will Sie davor warnen, die Werte des Lebens, vor allem die eigene Gesundheit, aus den Augen zu verlieren, da Sie eigentlich eine viel zu gute Zukunft vor sich haben, um sich durch Unachtsamkeit zu gefährden. (europ.) : Brutstätte der Insekten, die einen aussaugen,- andererseits ist die romantische Ranke ein Liebesnest,- frischer und grüner: Glück in Liebe und Freundschaft,- auch: gute Gesundheit, sofern das Efeu nicht aus dem Boden gerissen wird,- an Bäumen emporranken sehen: deutet auf falsche Freunde hin, die wie Kletten an einem hängen,- an Mauern sehen: Befestigung eines bestehenden Verhältnisses,- zu einem Kranz flechten: man hat einen sehr treuen Freund,- einer jungen Frau kündigen sich viele Ehrungen an,- Sieht sie im Mondschein an einer Wand rankendes Efeu, dann wird sie heimlich Treffen mit jungen Männern haben,- verwelkter Efeu: steht für aufgelöste Verlobungen, Leid und Trübsal. (ind. ) : man verlangt von dir, daß du deine Angelegenheiten bald in Ordnung bringst,- pflanzen: du wirst gute Menschen finden, die dir zur Seite stehen,- sehen: du kannst dich über deine Freunde nicht beklagen. Traumdeutung Efeu

Erotik

…Erotik Psychologisch: Erkennbar erotische Träume jagten vielen Männern und Frauen des 19. Jahrhunderts große Angst ein, denn sie glaubten, solche Träume seien die Ursache von Krankheiten an Leib und Seele. Heute werden sie in der Regel als Wunscherfüllung oder als Ventil für sexuelle Spannungen betrachtet. Es wäre eine unzulässige Vereinfachung, alle offenkundigen sexuellen Träume als Produkte der Wunscherfüllung oder sexuelle Frustration zu sehen. Viele finden solche Träume beunruhigend, vor allem dann, wenn sie Wünsche oder Perversionen aufzeigen, deren sich unser Wach-Ich nicht bewußt ist. Zum Beispiel sieht sich jemand, der eine Abneigung gegen Homosexualität hat, im Traum manchmal von einem Angehörigen des eigenen Geschlechts erregt,- Puritaner beiderlei Geschlechts können sich an Pornographie erfreuen,- oder jemand, dem Sadismus ein Greuel ist, sieht sich im Traum selbst sadistisch handeln. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, daß nicht irgend jemand Fremder uns die Träume aufdrängt, es sind unsere eigenen Träume. Wenn wir im Traum Freude an einer Form sexueller Betätigung haben, die unser Wach-Ich verabscheut, könnte dies darauf schließen lassen, daß es einen Teil unseres Wesens gibt, der an dieser Betätigung nicht soviel Anstoß nimmt, wie wir glauben. Ein derartiger Traum könnte unser Wach-Ich zu mehr Verständnis und Gelassenheit gegenüber anderen sexuellen Verhaltensweisen, als wir uns normalerweise zutrauen, ermahnen. Außer wenn erotische Träume als schwere Belastung empfunden werden (in diesem Fall sollte ein Psychiater konsultiert werden), denn es gibt keinen Grund sie nicht ebenso zu genießen, wie jede andere Phantasie im Schlaf auch. Volkstümlich: (arab. ) : Sehnsucht nach Liebe. (Siehe auch ‘Sexualität’)… Traumdeutung Erotik

Erektion

…Erektion Assoziation: – schöpferische Kraft,- Fruchtbarkeit. Fragestellung: – Was will ich tun oder in Angriff nehmen? Psychologisch: Als Männertraum: Angst vor Impotenz – oder das Gegenteil, Freude an der eigenen Männlichkeit. Frauen, die davon träumen, hatte S. Freud Penisneid unterstellt, was man aus heutiger Sicht bestimmt vergessen kann. Für beide Geschlechter ist ein Erektionstraum – naheliegend – als Ausdruck des Bedürfnisses nach positiv erlebter Sexualität zu verstehen…. Traumdeutung Erektion

Eiszapfen

…Eiszapfen Psychologisch: Eiszapfen kann für feste Gefühle stehen, die jedoch ins Wanken geraten können. Manchmal deutet man ihn auch als Symbol für den nachlassenden oder unterdrückten Geschlechtstrieb (vor allem bei Männern). Eiszapfen kommen manchmal in Frauenträumen vor, wobei der Grund dafür möglicherweise in einem Erkalten der erotischen Beziehungen zu suchen ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Erkaltung der Liebe,- abschlagen: ärgerliche Liebe. (europ.) : sehen: kündet uns einen frostigen Empfang an, wenn wir demnächst einen Besuch zu machen haben,- an Dächern sehen: eine Liebe wird sich vertiefen,- an Dachrinnen sehen: verkünden Not und mangelnden Komfort,- schlechte Gesundheit ist die Folge,- am Zaun sehen: prophezeien Leiden für Körper und Geist,- Eiszapfen an Immergrün: bedeuten eine strahlende Zukunft die durch zweifelhafte Auszeichnungen überschattet wird,- von Bäume fallende: Unglück und Ärger werden bald wieder verschwinden. (ind. ) : sehen: die große Liebe ist in dir noch nicht erwacht. (Siehe auch ‘Eis’)… Traumdeutung Eiszapfen

Erbsen

…Erbsen Psychologisch: Schmetterlingsblütler, die im Hin- und Her- Gewoge der Umwelt nach oben streben und Nützliches erzeugen. Übersetzt: das vernünftige Taktieren im Wachleben, um für sich etwas zu erreichen. Erbsen können auf eine kleinliche, pedantische Persönlichkeit (umgangssprachlich ‘Erbsenzähler’) hinweisen, die sich selbst und anderen das Leben nicht unnötig schwermachen sollte. Wer im Traum Erbsen zählt, steht vielleicht vor einem schwierigen und langwierigen Entwicklungsprozeß. Sieht man blühende Erbsen oder sammelt die Früchte, verheißt das Wohlstand,- steckt man Erbsen neu ins Beet, wird ein Plan gut gedeihen, eine Hoffnung in Erfüllung gehen. Verzehr von gekochten Erbsen soll nach alten Quellen aber Krankheit, Leid und Not, die Erbsensuppe familiären Streit ankündigen. Artemidoros: Hülsenfrüchte sind samt und sonders von schlimmer Vorbedeutung, ausgenommen Erbsen wegen ihres Namens (Wortspiel: pison = Erbse und peitho (gesprochen piso) = Überredung),- denn diese sind das Symbol der Überredung, besonders für Steuermänner und Anwälte. Dem einem wird das Steuerruder, dem anderen werden die Richter gehorchen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Vermehrung des Vermögens in Aussicht,- für Frauen allgemein können sie Schwangerschaft ankündigen,- pflücken: warte bis die Zeit günstiger wird,- sammeln: Wohlstand erlangen, durch gute Einnahmen,- essen: man beschuldigt dich ungerechterweise einer unschönen Handlung,- auch: dein Vermögen vergrößert sich, du wirst es aber nicht behalten,- blühen sehen: Glück in Unternehmungen,- stecken: gute Häuslichkeit. (europ.) : gelten im allgemein als Gewinn durch Redlichkeit,- stehen für Geld,- frische: stehen für selbstverdientes Geld,- getrocknete Erbsen: die Gesundheit überstrapazieren,- auch: Geld, das auf zweifelhafter Weise erworben wurde,- auch: stehen für Geld das man verloren hat oder das einem fehlt,- stecken: gibt Hoffnung für ein Vorhaben,- pflanzen: Hoffnungen hegen, die sich erfüllen werden,- wachsen sehen: deutet auf gedeihliche Geschäfte hin,- sehen: guter Fortgang eines begonnenen Unternehmens,- sammeln: Pläne werden sich zum Guten wenden und man wird die Früchte seiner Mühen ernten,- kochen: bedeutet Ärger,- gekochte: die Früchte der Arbeit genießen können,- Erbsensuppe: bringt Streit in die Familie,- Erbsen in der Dose: Ihre größten Hoffnungen werden kurzfristig in einer Sackgasse enden, doch schließlich fügt sich alles zum Guten,- getrocknete Erbsen essen: nach einem großen Erfolg kündigt sich ein kleiner Rückschlag in Ihrem Lebensglück und Wohlstand an,- frische essen: Zeichen für robuste Gesundheit und die Anhäufung von Reichtum,- Bauern und Ihren Frauen verheißt es viel Arbeit. (ind. ) : blühen sehen: du hast Glück in all deinen Unternehmungen,- gekochte: durch rasche Abwicklung deiner Geschäfte kannst du zu Gewinn kommen,- sammeln: Wohlstand wird in dein Haus einziehen…. Traumdeutung Erbsen

Feen

…Feen Assoziation: – Elementar,- Naturgeist. Fragestellung: – In welche Bereiche jenseits des Normalen möchte ich vordringen? Psychologisch: Fee (Naturgeist) hat ähnliche Bedeutung wie der Faun, nur übertragen auf die Frau. Weil Feen elementare Energien darstellen, verweist ihr Erscheinen im Traum auf die Verbindung des Träumenden mit solchen Kräften in sich selbst. Vielleicht wird die hellere Seite seines Wesens ihm dadurch ins Bewußtsein gehoben. Es heißt, Feen seien kapriziös, und daher können sie für den Persönlichkeitsanteil im Menschen stehen, der keine Kontrolle zuläßt und sich wünscht, frei und spontan zu reagieren. Die gütige Schöne tritt manchmal in entscheidenden Augenblicken ins Traumbild, wenn es gilt, ganz private Wünsche zu erfüllen. Man kann sie als Bedürfnis nach einer romantischen Liebesbeziehung deuten. Bei Frauen kann sie das eigene Ich repräsentieren, das seelisch aufpoliert werden möchte, bei Männern die eigene Frau oder die Freundin, die man gern williger sähe, oder die Anima, das Weibliche im Mann. Sie ist ein gängiges Mythen- und Märchensymbol für Rat und Hilfe aus einer ‘besseren Welt’. Die sprichwörtlich gute Fee stellt uns drei Wünsche frei – und in beengten oder aussichtslos scheinenden Situationen träumt man gelegentlich von ihr – wenn sonst ‘nichts mehr hilft’! Spirituell: Auf der spirituellen Ebene können Feen im Traum einen Zugang zur Welt der übersinnlichen Wahrnehmung symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: glückliches Leben,- persönliches Glück und Erfüllung geheimer Wünsche,- (22, 66) Rat und Hilfe von hoher Stelle erhalten,- sprechen: baldige Verlobung. (europ.) : ein sehr guter Traum, der Glück, langes Leben und Erfolg anzeigt,- Wie durch ein Wunder nimmt das Schicksal eine glückhafte Wendung. Ursymbol der Liebe zum anderen Geschlecht,- sehen: glückliche Zukunft,- persönliches Glück,- Erfüllung langgehegter Wünsche,- mit einer reden: baldige Verlobung oder Heirat. (Siehe auch ‘Elfe’, ‘Faun’, ‘Hexe’)… Traumdeutung Feen

Feuer

…gebändigt wird. Männer träumen manchmal davon, daß sie Feuer mit dem Urin- Strahl löschen und dies läßt häufig auf Ablehnung einer Botschaft, oder der Ansichten bzw. Moralbegriffe einer anderen Person schließen. Diese Methode, die Verbreitung einer Nachricht zu verhindern, wirkt im Traum gewalttätig und taktlos. Außerdem muß im Einzelfall noch die Symbolik der Asche berücksichtigt werden, die zusammen mit dem Feuer anzeigen kann, daß man geläutert und zufrieden aus einem Erfahrungs- und Reifungsprozeß hervorgeht. Spirituell: Auf dieser Ebene symbolisiert eine Feuertaufe ein neues Bewußtsein spiritueller Macht und Transformation. Artemidoros: Hierbei ist es zweckmäßig zweierlei zu unterscheiden, erstens das himmlische und göttliche, zweitens das irdische und dasjenige, welches man im täglichen Leben gebraucht. Bei der Auslegung des himmlischen Feuers hat man folgendermaßen zu verfahren: Ein strahlendes, reines und kleines Feuer am Himmel zu schauen bedeutet eine Drohung von seitens Mächtiger, ein großes, unermeßliches aber prophezeit das Herannahen von Feinden, Unfruchtbarkeit und Hungersnot (nach parallelen zur babylonischen Astrologie). Wo sich das Feuer zeigt oder aus welcher Richtung es kommt, ob von Norden oder Süden, von Westen oder Osten, von dorther werden die Feinde heranrücken oder in jenen Gebieten wird Unfruchtbarkeit herrschen. Am allerschlimmsten ist es, wenn man Feuer auf die Erde niederstürzen sieht. Dasselbe bedeuten brennende Fackeln am Himmel. Alle diese Erscheinungen beschwören über das Haupt des Träumenden Gefahr herauf. Denn wie der Himmel (überirdische) das Weltall überragt, so der Kopf den ganzen Körper. Schaut man das im Alltag verwendete Feuer mit kleiner und reiner Flamme brennen, so ist es, wie Phemonoe (sie soll die älteste Prophetin des delphischen Orakel gewesen sein) sagt, von Segen, lodert es aber gewaltig und ungezügelt, zeigt es Unheil an. Am besten ist es, das Herdfeuer leuchten und rein zusehen. Es bedeutet großen Wohlstand,- denn wo keine Mahlzeiten zubereitet werden, kann man kein Feuer auf dem Herd sehen. Erlischt es, droht bittere Armut, und ist jemand im Haus krank, kündigt es dem Betreffenden den Tod an. Günstig ist es, besonders für junge Leute, zu träumen, nachts brennende Fackel zu tragen,- es bedeutet für gewöhnlich angenehme Liebesabenteuer und erfolgreiche Unternehmungen, weil man das, was einem vor den Füßen ist, sehen kann. Dagegen ist es für Leute, die im Dunkel bleiben wollen, von Übel, einen anderen mit einer Fackel zu sehen. Das ätherische Feuer bringt allen Glück, besonders Kranken,- es ist ihnen ein Zeichen der Rettung, weil Verstorbene sich seiner nicht erfreuen. Volkstümlich: (arab. ) : Dem Feuer kommt eine ganz besondere Bedeutung zu,- es ist nämlich Symbol der Götter. Träumt jemand, sein Haus sei niedergebrannt, wird er vom Kaiser oder Landesfürsten gestraft werden. Haben seine Kleider Feuer gefangen, werden die Genannten sein Ansehen und seine Würde ruinieren. Sieht einer die Polster seines Bettes brennen, wird er seine Ehefrau… Traumdeutung Feuer

Frühling

…Frühling Assoziation: – Wachstumszyklus,- Hervorbringung. Fragestellung: – Was brüte ich aus? Medizinrad: Schlüsselworte: Neues Wachstum,- Enthusiasmus,- Energie,- neue Anfänge,- der Osten,- Wabun, der östliche Hüter des Geistes. Beschreibung: Im Frühling kehrt die Kraft der Erde vom inneren in den äußeren Bereich zurück. Es ist die Zeit neuen Wachstums und neuer Anfänge, der Jahresabschnitt, in dem alles zu neuem Leben zu erwachen scheint. Der Frühling bringt neue Energie, Enthusiasmus und Freude. Allgemeine Bedeutung: Ein Neuanfang,- Freude,- Enthusiasmus,- erneuerte Energie und Hoffnung. Assoziation: »Alles neu macht der Mai«. Transzendente Bedeutung: Eine Gelegenheit, um neue spirituelle Wege zu beschreiten,- eine Gabe erneuerter Energie und erneuerten Enthusiasmus. Psychologisch: Der Frühling ist die Jahreszeit des Aufbruchs, des Neubeginns, des unkontrollierten Wachstums und vor allem der Jugend. Er kann im Traum Symbol für neues Wachstum oder neue Möglichkeiten sein. Vielleicht ist eine neue Beziehung im Entstehen begriffen, oder eine bereits existierende erhält neue, belebende Anstöße. Frühling kann die Reifung und Entwicklung der Persönlichkeit symbolisieren, aus der sich neue Lebensmöglichkeiten ergeben. Mit der Energie dieser Jahreszeit hat der Träumende die Gelegenheit, sein Potential voll auszuschöpfen. Der Frühling ist aber ebenso eine Warnung, daß es nicht immer so weitergehen wird, daß wir für den Winter, das Alter, vorsorgen sollten. Bei jungen Menschen und Männern ab der Lebensmitte (zweiter Frühling) stehen dahinter aber auch oft sexuelle Bedürfnisse, die in erotischen Abenteuern romantisch ausgelebt werden wollen,- da das nicht selten zu großen Problemen führt, mit Enttäuschungen endet, ermahnt der Traum in solchen Fällen aber zur Vorsicht. Spirituell: Auf dieser Ebene ist der Frühling im Traum ein Symbol für das Fortschreiten, insbesondere auf emotionalen Gebiet. Volkstümlich: (arab. ) : du gehst einer schönen Zukunft entgegen,- insbesondere ein Hinweis auf keimende Liebe und diesbezügliche Hoffnungen. (europ.) : meist reiner Potenztraum, der oft bei jungen und bei Menschen in der ‘zweiten Jugend’ vorkommt,- auch: glückverheißendes Omen, steht für einen Neuanfang in Liebe oder Beruf,- sich von ihm träumen sehen: man hat einen Wunsch, der niemals in Erfüllung gehen wird,- das Nahen des Frühlings sehen: ist ein Zeichen für glückliche Unternehmungen und fröhliche Begleiter,- Frühling in der falschen Jahreszeit: Vorbote von Unruhen und Verlusten,- im Winter sehen: Omen einer Heirat, die bald stattfinden wird. (ind. ) : sehen: hüte dich vor den Frauen. (Siehe auch ‘Sommer’, ‘Herbst’, ‘Winter’, ‘Jahreszeiten’, ‘Himmelsrichtung – Osten’ und ‘Wabun’, östlicher Hüter des Geistes)… Traumdeutung Frühling

färben

färben Volkstümlich: (arab. ) : Stoffe: du belügst dich selbst,- eines Stoffes in Bunt: du wirst deine Stellung oder deine Liebe wechseln,- eines Stoffes schwarz: du wirst Trauer und Kummer haben,- sich selbst: für Männer Schande, für Frauen Gutes. (europ.) : Kleider: bedeutet ein geringes Vermögen,- zusehen: bedeutet, daß dein Vertrauen mißbraucht werden wird. Traumdeutung färben

Esche (Baum)

Esche (Baum) Psychologisch: Die Esche versinnbildlicht Optimismus, Kreativität und Großzügigkeit, und davon zu träumen galt seit jeher als besonders glückbringend. Artemidoros: Eschen und all ihre Unterarten sind nur für Männer, die ins Feld ziehen, und für Zimmerleute von Nutzen. Für die einen, weil aus ihrem Holz Waffen gefertigt werden. Für die anderen, weil sie als Zimmerleute damit ihren Unterhalt verdienen. Allen anderen Menschen bedeuten sie Armut und bittere Not, weil sie keine Früchte tragen. Volkstümlich: (europ.) : schöne und prächtige: verheißt Ruhe, Seelenfrieden und viel Freude. Traumdeutung Esche (Baum)

Feuerwehrmann

…Feuerwehrmann Assoziation: – beschützender, männlicher Aspekt des Selbst. Fragestellung: – Welcher Teil von mir bedarf der Rettung? Was möchte ich retten? Psychologisch: Wenn Feuerwehrmänner auftauchen, kann das Sehnsucht nach Abenteuer oder Aufregung bedeuten. Es könnte aber auch sein, daß man Schutz vor etwas im Leben sucht, das einem Kummer bereitet. Volkstümlich: (europ.) : verkündet Treue Ihrer Freunde,- Sieht eine junge Frau einen verkrüppelten Feuerwehrmann, droht einem engen Freund eine große Gefahr…. Traumdeutung Feuerwehrmann

Früchte

…saftige Frucht kann gute Gesundheit symbolisieren. Eine Frucht essen kann darauf hinweisen, daß man durch kluge Überlegung zum Ziel gelangen wird. Das Essen von Früchten in einem Traum kann sexuelle Bedeutung haben. Der süße Geschmack kann sinnliche Freude darstellen. Sind die Früchte faul und wurmstichig, bedeutet das kommenden Ärger. Faulende Früchte können mit dem Ende eines Kapitels im Leben zu tun haben, das früher zu Ende ging als erwartet oder mit einem Vorhaben, das abgebrochen wurde. Weiteres kündigen sie Enttäuschungen und Mißerfolge an, die man eigentlich nicht verdient hätte. Auch die Angst vor einer Krankheit des Träumenden oder in der Familie und Bekanntenkreis kann damit zum Ausdruck kommen. Früchte mit vielen Samen stehen für Fruchtbarkeit und neues Leben. Früchte kaufen kann vor mißgünstigen, hinterlistigen Menschen warnen, die einem um die Früchte der Arbeit bringen wollen. Nach Meinung altägyptischer Traumforscher sind angenehme Begegnungen in Aussicht, wenn man Früchte anbietet. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stehen Früchte im Traum für Schaffenskraft. Sie sind meist Vorzeichen für die Entwicklung neuer Pläne. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: ihr Zustand gilt als Vorzeichen für die Entwicklung neuer Pläne,- süße sehen: gute Nahrung, Reichtum, Glück,- süße essen: hüte dich vor Verschwendung,- faule: bedeuten in jedem Fall Unannehmlichkeiten und Verdruß,- saure essen: böse Zufälle,- man wird bald mit einem schwache Menschen zusammentreffen, der Probleme bringen wird,- an Bäumen hängen sehen: eine bevorstehende Auseinandersetzung wird positiv verlaufen,- von einem Baum schütteln: deine voreiligen Handlungen werden dir Schaden bringen,- säen oder pflanzen: bedeutet guten Geschäftsgang. (perser) : Träumt einer, er pflücke Früchte von Bäumen, wird er von einem mächtigen Herrn entsprechend dem Wuchs des Baumes und der Menge an Früchten Reichtum gewinnen. Sitzt jemand unter einem Baum und sammelt Früchte, wird er ohne Arbeit und Mühe zu Geld kommen. Dünkt es den Kaiser oder einen Großen, der Baum selber neige seine Zweige und mache ihm das Pflücken leicht, werden Männer sich in seinen Dienst stellen, so wie die Zweige sich neigten, und ihm als Leibwächter dienen,- ein Mann von niederem Stand wird in seiner Stellung erhöht werden und Gunst und Macht von hohen Herren erlangen. Alle Früchte der Bäume, die von gelber Farbe sind, kündigen wegen der Farbe Krankheit an, ausgenommen die Zitronen,- denn diese zeigen die Geburt von Kindern und Freude an, und ihre Farbe hat keinerlei üble Vorbedeutung. Alle Früchte der Bäume, die sauer sind, prophezeien Trübsal und Sorgen. Träumt einer, er pflücke zitronenfarbene Früchte, wird ihn ein leichtes Unwohlsein befallen,- ißt er von ihnen, deutet das wegen der Farbe auf eine ernste und schwere Erkrankung,- gibt er solche Früchte einem anderen, wird der Empfänger von dem Geber Unheil erfahren und erkranken. Im großen und ganzen bedeutet bei allen Obstbäumen die Ernte etwas Gutes, ausgenommen die der… Traumdeutung Früchte

Feinde

…Feinde Psychologisch: Oft stellen sie die zwei Seelen in des Menschen Brust dar, die einander bekämpfen, um Fehler zu beseitigen, die unseren Charakter verfälschen. Wie alle im Traum auftretenden Personen weisen auch Feinde auf bestimmte Eigenschaften des Träumenden hin. Sie stehen als Sinnbild für die Seiten, die der Träumende an sich selbst nicht mag und zu bekämpfen versucht, so z.B. negative Verhaltensweisen, Anschauungen, Neigungen oder Gefühle. Vor allem wenn man sich selbst als Feind sieht, sollte man oft versuchen, innere Widersprüche zu versöhnen, mit sich selbst Frieden und Harmonie zu finden, sich anzunehmen und selbst zu lieben. Wichtig für die Deutung ist wieder die gesamte Traumhandlung und die Gefühle, die der Träumende den Traumfeinden entgegenbringt oder die diese bei ihm hervorrufen, ebenso das Verhalten dieser Personen. Erkennt man im Traum einen Widersacher aus dem Wachleben und tötet ihn, will uns das Unbewußte sagen, daß diese Feindschaft uns nur schaden kann. Feind warnt auch im Traum vor Streit, Problemen und Hinterlist im Wachleben. Artemidoros: Alle Männer und Frauen im Traum, die man erblickt oder begegnet und die einem schaden oder geschadet haben, bedeuten Unglück,- man muß nämlich die geschauten Personen als Abbilder seiner persönlichen Verhältnisse auffassen, und zwar die Freunde als guten, die Feinde als der schlechten. Träumt man, persönliche Feinde anzusprechen und zu küssen, so wird die Feindschaft ein Ende haben. Freunde, die mit den Feinden des Träumenden Umgang pflegen und sich mit ihnen verbinden, verfeinden sich mit den Träumenden. Philinos träumte, einer von seinen Genossen wolle zusammen mit seinen Feinden auf Reisen gehen. Er entzweite sich mit seinem Genossen aus Gründen, die nichts mit seinen Feinden zu tun hatten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Unannehmlichkeiten haben,- begrüßen: du wirst dich mit deinen Feinden aussöhnen,- sprechen: Zank und Streit,- mit ihm zusammentreffen: Achtung auf Hinterhältigkeiten,- sich mit ihnen aussöhnen: seine Nebenbuhler besiegen,- besiegen: Glück in schweren Tagen,- einen Nebenbuhler unschädlich machen und in eine schwierige Situation eine Lösung finden,- auch: deine Mühe wird sich lohnen und Erfolg bringen,- küssen: aus einer flüchtigen Bekanntschaft wird eine lange und treue Freundschaft entstehen,- sich mit ihnen herumzanken: hüte dich vor schweren Verlusten,- bekämpfen: du hast es mit unangenehme Menschen zu tun, bewahre Ruhe und Geduld und du hast Erfolg. (pers. ) : So eigenartig es klingt – von einem Feind zu träumen ist ein gutes Omen: Sie können sich auf die Unterstützung durch Ihre Freunde verlassen. Je schlimmer der Feind im Traum, desto besser sind Ihre wirklichen Freunde zu Ihnen. Außerdem sind Sie aufgerufen, den Wert der Freundschaft nicht zu vergessen. (europ.) : Warntraum, der bestimmte Instinkte vor Menschen der näheren Umgebung wachrufen soll,- unbekannten sehen: bedeutet das Gegenteil, eine neue Freundschaft entsteht oder bewährt sich,- sich zuziehen: bedeutet Gewinn,- mit mehreren… Traumdeutung Feinde

Freunde

…Freunde Assoziation: – Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: – Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Psychologisch: Wenn Freunde eine Rolle im Traum spielen, dann muß sich der Träumende folgende Fragen stellen: Erstens, welche Beziehungen hat er im Alltag zu dem Freund im Traum, und zweitens, was symbolisiert dieser Freund für ihn (beispielsweise: Sicherheit, Unterstützung und Liebe)? Freund (Freundschaft) kann auf eine tatsächliche Gefühlsbeziehung hinweisen,- die Begleitumstände spiegeln dann wider, wie es darum im Alltag wirklich bestellt ist. Häufig heben Freunde des Träumenden in seinem Traum aber einen bestimmten Teil seiner Persönlichkeit hervor, den er sich genau anschauen, verstehen und mit dem er auf die eine oder andere Weise ins reine kommen muß. Freunde stehen dabei für die vertrauten und positiven Seiten des Träumenden. Als Selbstzweifel kann der Traum vom Freund, der sich ablehnend verhält, gedeutet werden. Der Freund oder die Freundin sind meist Schatten unseres Ichs, ständige Begleiter (siehe dort) auf unserem Lebensweg, die gern im falschen Augenblick eingreifen und uns in schlechtes Licht rücken. Sie tragen oft nur deren Züge, entpuppen sich dann jedoch möglicherweise als unsere Intimfeinde, die uns eins auswischen möchten. Wenn man im Traum mit einem besonders guten Freund Streit hat, dann ist jener andere gemeint, der uns übers Ohr hauen will, der große Unbekannte oder der Doppelgänger in uns selbst, vor dem uns das Unbewußte warnen möchte. Wird in der Traumhandlung ein neuer Freund gewonnen, so weist dieses Bild auf zunehmendes Selbstbewußtsein hin oder drückt den Wunsch danach aus. Träumen Frauen von einem Freund, kann damit manchmal der Partner gemeint sein. Alte Traumbücher deuten das Symbol oft noch in folgender Weise: Der Traum, daß eine Freundin schwanger ist, gibt einen innigen Wunsch zu erkennen, daß man ein langes und gesundes Leben haben wird und deutet eine enge Bindung mit der Freundin an. Freund sehen soll freudige Ereignisse in bevorstehender Zeit ankündigen. Die Begegnung mit einem Freund will uns vor unüberlegten Handlungen warnen. Mit einem Freund streiten kann auf Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen hinweisen. Einen Freund helfen verspricht, daß man selbst Beistand von außen erhalten wird. Der tote Freund verheißt eine baldige wichtige für einem sehr nützliche Nachricht, von denen man angenehm überrascht wird,- zuweilen kommen darin auch verdrängte Teile der Persönlichkeit zum Ausdruck. Mehrere Freunde können das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit mit vertrauten Menschen signalisieren. Wer im Traum einen Freund hat, während er sonst ganz für sich allein lebt, sehnt sich nach Geselligkeit und fühlt sich einsam und verlassen. Spirituell: Freunde im Traum erleichtern die spirituelle Suche. Artemidoros: Alle Männer und Frauen, denen man begegnet und die man erblickt, und zwar Freunde, Wohltäter und überhaupt Personen, die einem nicht schaden oder geschadet haben, verheißen sowohl lebend als… Traumdeutung Freunde

Fichte

Fichte Psychologisch: Fichte kann als Phallussymbol für sexuelle Bedürfnisse stehen,- der gesunde Baum zeigt starke Sexualität an, der verdorrte kann auf unterdrückte, verkümmerte Sexualität hinweisen. Allgemein warnt die Fichte oft davor, die Sexualität zu hoch zu bewerten, das kann nur aus den Begleitumständen und der persönlichen Situation verstanden werden. Artemidoros: Fichte und Pinie müssen von Reedern und allen, die zur See fahren, zum Schiff in Beziehung gesetzt werden, weil diese Bäume das Holz für den Schiffsbau liefern, ferner das Pech und das Harz. Allen anderen Menschen bedeuten sie Unannehmlichkeiten und Verbannung, weil sie den Wind lieben. (In den Geoponica (11,10), einem um 950 n.Chr. redigierten Sammelwerk zur Landwirtschaft, wird von Boreas, dem Nordwind, erzählt, daß er ein Mädchen von einem Felsen gestoßen habe, weil dieses seine Liebe verschmäht und dem Gott Pan den Vorrang gegeben habe. Das Mädchen wurde dann von der Erde in eine Fichte verwandelt, die klagt, so oft Boreas über sie hinstreicht.) Alles, was lang ist, wie z.B. die Fichte, hochgewachsene Männer und ähnliches besagt, man soll in allem ausdauernd sein und keinen blinden Eifer zeigen. Es träumte jemand, er habe sich verwandelt und sei zu einem riesigen doppelstämmigen Baum geworden, und zwar sei die eine Hälfte eine Weißpappel, die andere eine Fichte,- dann hätten sich auf die Weißpappel alle möglichen Vögel niedergelassen, auf die Fichte aber Möwen, Taucher und sonstige Meeresvögel. Es wurden ihm zwei Söhne geboren, von denen der eine wegen der Weißpappel Athlet wurde, in der Welt viel herumkam und daher unter Menschen fremder Art leben mußte, der andere hingegen brachte es, obwohl Sohn eines Bauern, bis zum Schiffsherrn, und zwar zu einem von denen, die sich in der Seefahrt einen Namen gemacht haben. Der Träumende selbst erreichte ein hohes Alter und lebte bis an sein Ende in glänzenden Verhältnissen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man muß mehr Ausdauer aufbringen, wenn man seine Pläne verwirklichen will,- auch: das Glück und die Stellung halten können,- kranker Baum: kündigt Unannehmlichkeiten für sich selbst oder einen nahestehenden Menschen an,- auch: man wird dich hintergehen,- fällen: du wirst deinen Widersachern entgegenzutreten wissen,- Fichtennadeln: deine Gesundheit wird sich festigen,- Fichtenöl: dein Vermögen wird sich vermehren. (europ.) : grüne: gibt Zuversicht auf Erfüllung schönster Hoffnungen, verspricht auch Frohsinn und heiteren Mut,- bedeutet auch starke physische Liebe. (ind. ) : sehen: deine Freunde und Angehörigen sind dir treu. Traumdeutung Fichte

Faulheit / faul sein

…Faulheit / faul sein Psychologisch: Faulheit ermahnt im Traum nur selten, sich mehr anzustrengen,- oft steht gerade das Gegenteil dahinter, also die Aufforderung, sich mehr Erholung zu gönnen, damit man nicht erschöpft und schließlich krank wird. Wie das Faulenzen sich gestaltet, hängt von dem Träumenden ab. Oftmals muß bei diesem Traumsymbol gelernt werden, daß es keine Sünde ist zu faulenzen und man auch nicht deswegen gleich in der ‘Gosse’ landet. ‘Wer faul ist, ist auch schlau.’ Volkstümlich: (arab. ) : selbst sein: der Erfolg ist fraglich, große Anstrengungen sind jetzt notwendig,- auch: du wirst verarmen. (europ.) : meist Nervenreaktion auf Übermüdung,- als gesundheitliche Warnung zu beachten,- allgemein: nahestehende Menschen sind in Schwierigkeiten, die einem indirekt mitbetreffen,- auch: eine Verbindung führt zur Heirat,- sein: bei der Durchführung eines Vorhaben wird einem ein Fehler unterlaufen und man wird eine schwere Enttäuschung erleben,- Wenn eine junge Frau vermutet, ihr Liebster sei faul, wird sie beim Versuch, seine Gunst zu erringen, erfolglos bleiben. Ihr Verhalten wird Männer mit ehrlichen Absichten abstoßen…. Traumdeutung Faulheit / faul sein

Fleisch

…werden die materiellen Gewinne sich rascher einstellen. Einfach gekocht, zeigt es dieselben Gewinne an, doch mit Verzögerung, während das von Köchen entsprechend zubereitete einen Profit bringt, der mit Ärger oder vorausgehenden Aufwendungen verbunden ist. Das Verzehren rohen Fleisches kündigt in keinem Fall etwas Gutes an,- es bedeutet den Verlust eines Teils von unserem Hab und Gut, weil unserer Natur rohes Fleisch nicht verträgt. Das größte und höchste Glück bringt nach meiner Beobachtung der Genuß von Menschenfleisch im Traum, wenn es nur nicht das eines Bekannten oder Familienangehörigen ist,- denn wer vom Fleisch eines Angehörigen gegessen hat, wird diesen begraben, und er selbst (wird nur mit geringen Bissen sein Leben fristen). Denn es ist ganz natürlich, daß man nur unter Zwang großer Entbehrung, wie es in Kriegszeiten und Hungersnöten der Fall ist, zu solcher Nahrung greift (nach Gottes Gesetz strengsten verboten!). Am allerschlimmsten aber wäre es, das Fleisch seines eigenen Sohnes zu verzehren,- es prophezeit jähen Tod, ausgenommen, man träumt, von denjenigen Körperteilen des Sohnes zu essen, durch welche dieser sich seinen Lebensunterhalt verdient,- z.B. wenn er ein Läufer ist, von den Füßen, wenn er ein Handwerker ist, von den Händen, oder wenn er ein Ringkämpfer ist, von den Schultern. In diesem Fall beschert das Traumerlebnis dem Sohn Reichtum, dem Vater Nutzen von seinem Sohn. Vorteilhaft ist es, das Fleisch aller anderen Menschen zu essen,- denn irgendwie leben die einen von der Substanz der anderen, wenn sie sich wechselseitig nützen. Immer ist es besser, das Fleisch von Männern als das von Frauen zu essen, desgleichen das von Kindern als von alten Leuten. Geflügel oder Gänsefleisch ist jedermann zuträglich,- Geflügel bringt nutzen von Frauen oder von Rechtshändeln, Gänsefleisch von Prahlern. Etwas Gutes bedeutet es auch, Wildbret jeder Art zu essen,- es verspricht großen materiellen Gewinn auf Kosten des Vermögens seiner Feinde. Was für Feinde damit gemeint sind, wird die Beschaffenheit und die Gestalt des Wildes aussagen. Auch Fische zu essen ist günstig, besonders gebratene, aber genauso alle anderen, die sonstwie zubereitet sind, die kleinen ausgenommen,- diese haben mehr Gräten als Fleisch und bedeuten deswegen in keinem Fall materiellen Gewinn, sondern Feindschaft mit den engsten Verwandten und leere Hoffnungen. Gepökeltes und eingesalzenes Fleisch aller Art bedeutet Verzögerungen und Aufschub geplanter Unternehmungen,- denn durch das Salz werden diese Nahrungsmittel auf lange Zeit hinaus frisch erhalten. In anderen Fällen prophezeien sie Abzehrung und Trauer. Häufig kündigen sie auch Krankheit an, weil sie durch das Salz mürbe geworden sind. Volkstümlich: (arab. ) : rohes sehen: Freude und Unterstützung von Freunden,- frisches kaufen: du wirst Freunde einladen und ein Fest geben,- schlechtes kaufen: Ärgernis,- rohes essen: man ist noch lange nicht am Ziel und sollte seine Pläne noch einmal genauer ausarbeiten,- warte ab, es ist keine Zeit,… Traumdeutung Fleisch

Friedhof

…traditionelle Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen: Einen Friedhof sehen deutet vielleicht auf die Trennung (nicht Tod) von einem sehr nahestehenden Menschen hin. Einen Friedhof betreten bedeutet, sich in Vergangenheitsbereiche einzuspinnen. Oder wir wollen etwas begraben, wovon wir frei werden möchten. Auf dem Friedhof stehen, sitzen oder gehen kann versprechen, daß man ein geruhsames, glückliches Alter zu erwarten hat. Weilen wir im Traum auf einem Friedhof, so ist das ein Zeichen, daß wir rückgewandt an Verlorenem hängen und nicht davon loskommen können. Auf dem Friedhof beobachten, wie jemand zu Grabe getragen wird, fordert dazu auf, in einer bestimmten Situation die bisherigen Erwartungen und Einstellungen aufzugeben, damit man vorwärts kommt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist ein Friedhof der Ort der Toten und der spirituellen Wiedererneuerung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: es wird einem ein hohes Alter beschieden sein,- auch: Achte auf deine Gesundheit. Schwierige Zeiten, die dich mutlos machen. Warte es ab, es ändert sich bald. begehen: ein Schwerkranker hat Sehnsucht nach dir,- sich darauf befinden: Krankheit oder Tod eines nahen Verwandten oder Bekannten. (7, 58) (europ.) : Unruhe wegen neuer Probleme, besonders wenn man vor eine Entscheidung gestellt wird,- man wird alle Dinge bezwingen,- sehen: bedeutet ein erfreuliches Ereignis sowie Genesung bei Kranken,- viele Hoffnungen werden sich erfüllen,- Soldatenfriedhof sehen: kündet politische Wirren und Kriegsgefahr an,- einen betreten: man erinnert sich an frühere Ereignisse und wird von diesen in Beschlag genommen, das man nun begraben will,- auf einen schön angelegten sein: unerwartet Nachricht erhalten, daß ein Todgeweihter wieder genesen ist,- auf einem verweilen: man hängt noch zu sehr an der Vergangenheit,- einen alten, von Brombeersträuchern überwucherten Friedhof sehen: alle geliebte Menschen überlassen einem der Obhut von Fremden,- Blumen auf einen bringen: kündet einen Todesfall in der Verwandtschaft an,- bringt eine Mutter frische Blumen auf einen Friedhof: sie kann mit dauerhaft guter Gesundheit der Familienangehörigen rechnen,- besucht eine junge Witwe den Friedhof: sie wird bald ihre Trauerkleidung mit einem Brautkleid tauschen,- fühlt sie sich dabei traurig und niedergedrückt: ihr stehen abermals Kummer und Sorgen bevor,- offenes Grab: deutet einen Todesfall an,- schlendern junge Menschen durch totenstille Gräberfelder: die liebevolle Zuneigung von Freunden wird einem zuteil,- aber auch Sorgen kommen, die selbst Freunde nicht abzuwenden vermögen,- Bräute, die auf dem Weg zur Hochzeit an einem Friedhof vorbeikommen: werden ihre Ehemänner bei Reiseunfällen verlieren,- sehen alte Menschen einen Friedhof: sie werden bald auf die letzte Reise gehen und ihre endgültige Ruhe finden,- zwischen den Gräbern kleine Kinder Blumen pflücken und Schmetterlinge nachjagen sehen: es wird eine glückliche Wende im Leben vorausgesagt,- man muß keinen Freund zu Grabe tragen,- man erfreut sich allerbester Gesundheit. (ind. ) : besuchen: deine Pläne werden mißlingen,- sehen: ruhiges und angenehmes Alter. (Siehe auch ‘Begräbnis’, ‘Grab’, ‘Sarg’)… Traumdeutung Friedhof

Haselhuhn

Haselhuhn Medizinrad: Schlüsselworte: Veränderung,- zeigt die vier Welten an,- Trommeln. Beschreibung: Die Gattung Haselhühner und die hier vor allem gemeinte Art Kragenhuhn gehört zu den Rauhfußhühnern und lebt in Waldgebieten auf der Nordhalbkugel. Der Kragenhahn besitzt Federbüschel auf jeder Halsseite, die er in der Balz zu einem »Kragen« abspreizt. Seinen Schwanz kann er wie ein Pfau oder Truthahn zu einem Rad auffächern. Bei der Balz läßt der Kragenhahn zudem noch ein weithin hallendes Flügelschwirren hören, das wie fernes Trommeln klingt. Den erdverbundenen Stämmen Nordamerikas erschien die Zeichnung des aufgefächerten Schwanzes des Kragenhahns wie ein Symbol für die vier Welten, in welche die Erde nach dem Glauben der Indianer seit der Schöpfung aufgeteilt ist. Allgemeine Bedeutung: Eine Veränderung in deiner Welt,- zunehmende Kommunikation,- Verstehen deiner männlichen Natur. Assoziation: Männliches Balzritual. Transzendente Bedeutung: Eine Prophezeiungsgabe über Veränderungen auf der Erde. Volkstümlich: (arab. ) : man wird dich zur Tafel laden. Traumdeutung Haselhuhn

Kanu

Kanu Medizinrad: Schlüsselworte: Reisen,- eine Art, durch das Leben zu gehen,- Boot,- Gleichgewicht,- Potential, sich durch die Gefühle oder den Geist zu bewegen. Beschreibung: Ein Kanu ist ein sehr leichtes, schmales Boot, das durch Paddelschlag vorwärtsgetrieben wird. Erdverbundene Völker stellten Kanus aus Baumstämmen oder aus Rinde her,- seit einiger Zeit werden sie auch aus Leichtmetall oder Glasfaser angefertigt. Allgemeine Bedeutung: Ein Verlangen, in deine Gefühle, deine Sinnlichkeit einzutauchen, aber dennoch eine schützende Barriere zwischen dir und deiner Gefühlswelt aufrechtzuerhalten,- ein Weg, sich durch den Geist zu bewegen,- Ausgeglichenheit. Assoziation: Indianerromantik Transzendente Bedeutung: Ein angenehmer Traum, in dem du dich deiner Sinnlichkeit, deiner Vision, deines Weges, deiner Art, das Leben zu bewältigen, erfreust. Wenn man im Traum das Kanu mit dem eigenen Körper lenkt, so steht dies für einen Traum, in dem dich dein eigenes Sein und deine Gefühle beglücken. Psychologisch: Es könnte darauf hindeuten, daß der Träumende seine Emotionen zu isoliert behandelt, wenn er von einem Kanu träumt. Möglicherweise versucht er, den Fluß seiner Gefühle zu kontrollieren. Er ist sich dessen bewußt, daß er sich verändern kann, aber nur mittels seiner eigenen Anstrengungen. Vielleicht fühlt sich der Träumende durch seine Emotionen auch beschützt, zugleich aber auch großen Risiken ausgesetzt. Ein gewisses Maß an Können ist nötig, damit er in seiner Entwicklung weiter vorankommt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann das Kanu im Traum für die lunare Barke, den Halbmond, stehen. Volkstümlich: (arab. ) : besteigen: dich zieht es von Zuhause fort. (europ.) : da es nur für einen Platz bietet, ist es ein Omen für Mangel an Freunde,- auf einem ruhigen Fluß paddeln: steht für absolutes Selbstvertrauen in die eigenen beruflichen Fähigkeiten,- mit der Geliebten paddeln: sagt eine frühe Heirat und Treue voraus,- in unruhigen Gewässern fahren: man wird vor dem Eheglück erst einen widerspenstigen Ehepartner zähmen müssen,- in schlammigen Gewässern: Geschäfte werden enttäuschend verlaufen,- in seichten und ruhigen Gewässern: man wird jemandem übereilt den Hof machen, was nur ungute Folgen haben wird,- auch: angenehme Erfahrungen von kurzer Dauer. (Siehe auch ‘Boot’, ‘Kahn’, ‘Reisen’)… Traumdeutung Kanu