Hirsch

…Hirsch Assoziation: – sanfte Schönheit,- Schüchternheit. Fragestellung: – Welcher Teil von mir sucht Schutz? Medizinrad: Schlüsselworte: Einfühlend,- anmutig,- sich schnell bewegend,- intuitiv,- schlau,- erfindungsreich,- krativ,- kommunikativ,- Mond der Maisaussaat. Beschreibung: Der Hirsch oder genauer: der Trughirsch, im Medizinrad das Tiertotem für die im Mond der Maisaussaat (21. Mai bis 20. Juni) Geborenen, ist ein Lebewesen, das recht gut in der zivilisierten Welt zurechtkommt, da er sich der vom Menschen geschaffenen oder veränderten Umgebung gut anpassen kann. Hirsche sind einfühlend, anmutig, schnell in der Bewegung und wachsam. Darüber hinaus sind sie auch schlau, erfindungsreich und kreativ. Außer in der Paarungszeit leben sie in gemischtgeschlechtlichen Rudeln. Männliche Tiere haben ein Geweih, das sie jedes Jahr abstoßen und neu bilden. Allgemeine Bedeutung: Deine Kreativität erforschen,- mit deiner Anpassungsfähigkeit in Berührung kommen,- wachsende Empfindlichkeit für die Veränderung,- entscheidende Wandlungen in deinem Leben,- Lektionen über deine Intuition. Assoziation: Röhren wie ein Hirsch – unmotiviertes Losbrüllen. Transzendente Bedeutung: Ein Anwachsen von Heilbefähigung oder intuitivem Wissen. Wolfsclanlehre: Hören,- Clantier des Monats Mai. Huichol-Lehre: Herr der Träume,- Kulturheld,- Vermittler zwischen den Menschen und den Göttern,- das höhere Selbst des Träumenden. Wenn du im Traum einen Hirsch siehst, dann versuchst du etwas zu lernen, oder ein Geistwesen möchte dir etwas beibringen. Psychologisch: In den nordischen Kulturen ist der Hirsch ein Himmelstier, sein Geweih stellt die Himmelsleiter dar. Das erklärt, daß der Hirsch in der christlichen Religion oft für Christus steht und eine Erlösersymbolik hat. Der Hirsch und das Einhorn sind in der Mythologie gleichbedeutend. Sie stehen als Bild für die Einheit von Seele und Geist. Der Hirsch hat wohl wegen seiner Brunftkämpfe um die Hirschkuh auch eine erotische Bedeutung im Volksglauben. Tiefenpsychologisch betrachtet kann er verdrängte weibliche Wesenszüge beim Mann oder männliche bei der Frau symbolisieren und auffordern, sie anzunehmen. Manchmal verspricht der Hirsch Frauen Liebesglück, wobei sie möglicherweise jemanden Hörner aufsetzen müssen,- Männern kündigt er Erfolg und zündende Ideen an, die sich nicht allein aufs Erotische beschränken. Oft weist er auch darauf hin, daß man sich mit bescheidenem Wohlstand und stillem Familienglück begnügen soll. Artemidoros: Der Hirsch bedeutet auf einem Schiff die Steuerruder (Gesteuert wurde durch ein oder zwei seitlich am Heck angebrachte breite Ruder, die zur leichteren Bedienung einen waagerechten Griff besaßen.) und seine Geschwindigkeit, auf dem festen Land dem, der unterwegs und auf Reise ist, einerseits ein glattes, andererseits ein schwieriges Vorwärtskommen. Das Zutreffende ergibt sich aus dem jeweiligen Zustand des Hirsches. Ferner zeigt er an, daß Ausreißer und Personen, die gerichtlich angeklagt sind, und andere, die eine eheliche Gemeinschaft aufgeben wollen, einerseits klug, andererseits feig und kleinmütig sein werden. Beachte: Alles was langsam wächst und langsam reift, führt sowohl das Glück als auch das Unglück langsamer herbei. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, es… Traumdeutung Hirsch

Grün

…Grün Assoziation: – Wachstum,- Klarheit,- Heilung durch Wachstum. Fragestellung: – In welchem Bereich meines Lebens wachse ich? Medizinrad: Schlüsselworte: Unerfahren,- Wachstum,- neue Energie,- Verjüngung,- wiederherstellend,- tiefe Heilung,- Mutter Erde,- Froschclan,- Shawnodese, südlicher Hüter des Geistes,- Mond der Maisaussaat,- Reinigung,- Erneuerung,- nördlicher Seelenpfad,- Weisheit,- östlicher Seelenpfad. Beschreibung: Grün ist als Farbe mit einer ganzen Reihe von Positionen im Medizinrad verbunden. Waldgrün gehört zu Mutter Erde, Grün mit Braun zum Schildkröten- beziehungsweise Erdclan, Grün mit Blau zum Frosch- beziehungsweise Wasserclan,- Gelb und Grün gehören zum Süden und zu Shawnodese, dem südlichen Hüter des Geistes, Weiß und Grün zum Mond der Maisaussaat (21. Mai bis 20. Juni), und Hellgrün steht für den äußeren, Dunkelgrün für den mittleren nördlichen Seelenpfad und Jagdgrün schließlich für den östlichen Seelenpfad. Grün ist eine im Medizinrad vorherrschende Farbe, weil sie auch in der Natur weit verbreitet vorkommt. Grün ist die Farbe des wachsenden Pflanzenvolkes und auf Fotos des Planeten Erde, die vom All aus aufgenommen wurden, neben blau am stärksten vertreten. Dieses aus so großer Entfernung sichtbare Grün markiert die bewaldeten Gebiete des Planeten, die reichen Teile von Mutter Erde, die mit Bäumen, Büschen und Unterholz bedeckt sind. Aus diesen Bereichen stammen das Wasser, die frische Luft und der Sauerstoff, alles Dinge, die wir brauchen, wenn das Leben auf der Erde fortbestehen soll. Diese grünen Flächen sind heute bedroht, weil der Mensch die Regenwälder rodet. Allgemeine Bedeutung: Die reichen, primären, wasserhaltigen Teile deiner Natur,- die erwachende Erde,- dein eigenes Erwachen,- neues Wachstum,- neue Anfänge,- Verjüngung. Assoziation: Grün im Gesicht, wenn einem übel ist,- unerfahren, dumm. Transzendente Bedeutung: Verstehen deiner eigenen Heilkräfte,- Vorauswissen einer Heilung, die du erfahren wirst. Gürteltier Schlüsselworte: Rüstung oben,- Verletzlichkeit unten,- Schutz. Beschreibung: Das Gürteltier, ein Säugetier, dessen Rücken mit schweren Knochenplatten bewehrt ist, hat wie das Stachelschwein einen weichen, ungeschützten Bauch. Es wühlt gerne, insbesondere in der Nähe von Bachläufen, kann schnell laufen und über kurze Distanzen schwimmen. Allgemeine Bedeutung: Deine Rüstung,- das, was du zwischen deine Essenz und die Welt stellst. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Unterstützung darin, die Maske zu erkennen, hinter der du dich vor der Welt verbirgst,- Anerkennen deiner wahren Natur. Allgemein: Grün symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Die Farbe deutet darauf hin, daß Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Nur das giftige Grün hat ein negatives Vorzeichen – es gilt als Farbe des Teufels. Psychologisch: Die Farbe des Frühlings, der Hoffnung, der Empfindungen, steht für die Beziehung des Träumers zur Wirklichkeit, zum einfachen Leben, dem er mehr Beachtung schenken sollte, weil er der Realität nicht entfliehen kann. Wenn im Frühling alles ergrünt, bedeutet dies Wachstum und neues Leben. Im Traum hat das Grün meist eine positive Bedeutung, in einigen Fällen kann es auch als Symbol für Unreife stehen…. Traumdeutung Grün

Teppich

…Teppich Assoziation: – Schutz,- Isolierung,- Manchmal Luxus oder Reichtum. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, mich über meine Grundbedürfnisse hinaus zu entfalten? Allgemein: Teppich verkörpert ähnlich wie Mosaik das eigene Leben,- je nach Muster kann es chaotisch oder sinnvoll verlaufen. Zuweilen warnt er vor zu hohen Idealen, Erwartungen und Plänen, die man später doch nicht so einfach realisieren kann. Psychologisch: Der Teppich hat zwei unterschiedliche Traumbedeutungen. Zuerst einmal steht er als ein Zeichen von Luxus und Behaglichkeit oder zumindest dem Wunsch danach. Die zweite Bedeutung leitet sich aus der Redensart des ‘auf dem Teppich bleiben’ ab: Das Traumbewußtsein mahnt den Träumenden mit dem Bild des Teppichs vor überspannten Vorstellungen, Phantasien und Wünschen. Wird er im Traum ausgerollt, will man im Wachleben ‘auf dem Teppich bleiben’, nichts verändern, sondern die augenblickliche Lebenslage genießen. Wer einen Teppich reinigt, sollte eine Schwachstelle in seinem Privatleben ausfindig machen und dagegen angehen. Es kann auch etwas mit ihm verdeckt werden. Wichtig ist auf den symbolischen Gehalt der Farbe des Teppichs zu achten. Wie sieht der Teppich aus? Ist er weich und flauschig oder eher dünn und hart? Sie geben dem Leben eine eigene Grundlage. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er lege neue Teppiche in einem geräumigen Haus aus, werden ihm Reichtum und weltliche Freuden winken, gemessen an der Schönheit, Breite und Kunstfertigkeit der Teppiche,- es zeigt aber auch Erhöhung seines Ranges und Wohlhabenheit an,- sind die Teppiche alt, wird er auch an Freude und Reichtum wachsen, jedoch Rang und Stellung nicht verbessern. Ausgerollte Teppiche sind hinsichtlich der Deutung günstiger als eingerollte. Nimmt jemand einen eingerollten Teppich auf und bringt ihn an einen unbekannten Ort, deute er dies als seinen baldigen Tod,- schaut jemand einen Teppich eingerollt auf dem Boden liegen, so wisse er, daß die Stunde seines Glücks noch nicht gekommen ist. Verwendet einer viel Zeit darauf, einen Teppich auszurollen, so hat er noch Freude und alle Güter dieser Welt zu erhoffen. Träumt der Kaiser oder ein Fürst, er lasse neue Teppiche in seinem Palast auslegen, deute er dies als neue Freude und neue Siege,- sind es alte Teppiche, wird ein Vorhaben, über das er sich lange Zeit Gedanken machte, glücklich vonstatten gehen. Läßt er die Teppiche fortnehmen, deute er dies als Schrumpfung seines Reichtums und Goldes und als Bedrängnis und Not. Schaut er, wie die Teppiche mürbe geworden oder in Stücke gegangen sind, wird sein Leben sich dem Ende nähern, so wie einem Greis das Lebensende bevorsteht. allgemein einen alten sehen: deine Angelegenheiten stehen unter keinen gutem Stern,- schönen sehen: Sicherheit und Wohlstand,- (16,- 27) schmutzig und schäbig: es drohen Schulden, die nicht leicht zu tilgen sind,- einen eingerollten sehen: man sollte das Können seiner Mitmenschen nicht geringschätzen,- knüpfen:… Traumdeutung Teppich

Bank (als Geldinstitut) / Bankhaus

…Bank (als Geldinstitut) / Bankhaus Assoziation: – Bewahrung von Ressourcen. Fragestellung: – Was möchte ich in Sicherheit bringen oder sicher aufbewahren? Psychologisch: Die finanziellen, mentalen oder spirituellen Ressourcen des Träumenden verlangen sorgfältige Beachtung. Wahrscheinlich spielt hier die Angst vor negativen äußeren Bedingungen eine Rolle. In jedem Fall ist es eine Mahnung, seine Kraft zu konzentrieren und sich nicht zu sehr an äußere Werte zu klammern. Das Gespür für Sicherheit, ohne das sich der Mensch nicht in die Welt hinauswagen kann, muß richtig gehandhabt und beobachtet werden. Bank (als Geldinstitut) kann materiellen Einfluß, Macht, Autorität und sexuelle männliche Potenz symbolisieren, warnt vielleicht auch vor dem Mißbrauch dieser Eigenschaften, mit denen man sparsamer und verantwortungsbewußter umgehen sollte. Verbindet der Träumende mit der Bank eine Vorstellung von Sicherheit, weist dies auf Erfolg, Vertrauen und Zuversicht hin, kann aber auch den Wunsch danach signalisieren. Steht der Träumende der Bank mit Mißtrauen oder Ablehnung gegenüber, so bedeutet das, daß sein Selbstvertrauen erschüttert ist, er unsicher ist oder sexuelle Hemmungen hat. Letztere Deutung trifft auch zu, wenn der Träumende die Bank ungern betritt oder unfreundlich bedient wird. Ein Zeichen von Triebstauungen, Minderwertigkeitsgefühlen und Existenzängsten ist es, wenn der Person im Traum ein Kredit verweigert wird, sie kein Geld bekommt oder ein Bankraub die Traumhandlung bestimmt. Hierbei spielt es keine Rolle, ob der Träumende die Bank selbst überfällt oder nur in den Überfall verwickelt wird. In eine Bank einbrechen, umschreibt den krampfhaften Versuch, auf der Höhe seines Ichs zu bleiben, manchmal auch den Wunsch, mehr zu scheinen, als man ist, mehr Werte zu besitzen, als man in Wirklichkeit hat. Bank wird oft als Energiezentrale gedeutet, von der man die Kräfte für die Bewältigung – auch der Liebesarbeit – abheben kann. Ein gesperrtes Konto wird analog dazu als Sperre der inneren Energien gedeutet. Wer bei einer Bank Geld abhebt, holt sich Kraft für den Alltag aus seiner Innenwelt. Wer dort Geld hinterlegt oder einzahlt, nimmt Energien, die er früher in unfruchtbare Verbindungen investiert hat, wieder zurück. Spirituell: Eine Bank deutet auf einen sicheren spirituellen Raum hin. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Spekulationen können zweiseitig ausgehen,- der Wunsch eines ruhigen Lebensabend wird durch sparen erfüllt, man muß nur die nötige Energie hierzu aufbringen,- (53, 25) der Anblick einer solchen oder von Banknoten: verweist auf eine Verschlechterung der finanziellen Lage,- größte Vorsicht ist bei irgendwelchen Spekulationen angebracht,- betreten: Dein Vermögen liegt in guten Händen. Dein Glück ist gesichert. in demselben zu tun haben: Kummer und Sorge,- Geld einzahlen: ein langgehegter Wunsch wird bald in Erfüllung gehen,- verlassen: Sei nicht leichtsinnig. Auch die größte Liebe stirbt, wenn sie nicht betreut wird. (europ.) : hebt man in der Bank Geld ab, drohen vielleicht finanzielle Einbußen,- beim Einzahlen von Geld werden voraussichtlich… Traumdeutung Bank (als Geldinstitut) / Bankhaus

Fackel

…Fackel Psychologisch: Die Fackel des Selbstvertrauens ist nicht nur für den Träumenden selbst, sondern auch für andere Menschen wirksam. Von der Selbsterkenntnis des Träumenden und von seiner Sehnsucht nach Entwicklung können auch Personen in seinem Umkreis profitieren, indem sie ihn beispielsweise als Führer auf ihrem Weg annehmen. Fackel zeigt den Versuch an, Situationen, Zusammenhänge oder Menschen besser zu verstehen, gleichsam das Dunkel zu erhellen, in dem sie bisher verborgen sind. Damit sind oft Veränderungen des weiteren Lebens, der eigenen Pläne und Ziele verbunden, die auf der besseren Einsicht beruhen. Sie ist auch archetypisches Zeichen für die Ehe,- denn zu Urzeiten entzündete man nach der Hochzeit den ehelichen Herd mit einer Fackel. Im Traum läßt sie das Feuer der Liebe und des Erfolges brennen oder verlöschen, sie kann mit anderen Worten unser Leben erhellen oder ins Dunkel hinabgleiten lassen. Die Fackel ist also im positiven wie im negativen Sinn Teil der psychischen Energie. Folgende Begleitumstände im Traum können die Genaue Deutung wesentlich erleichtern: Fackel sehen deutet auf eine Aufklärung, Erkenntnis oder Einsicht hin, die desto wichtiger ist, je heller die Fackel leuchtet. Fackel tragen weist darauf hin, daß man von einer Person geliebt wird, die man bisher noch nicht bemerkt hat. Erloschene Fackel zeigt oft an, daß man Pläne und Hoffnungen aufgeben muß, weil sie sich nicht erfüllen lassen. Fackeln, die vom Himmel fallen, kündigen Kummer und Not in der nächsten Zeit an. Fackelzug soll nach alten Traumsymbolen mehr Ehre und Ansehen verheißen. Spirituell: Die Symbolik der Fackel weist auf Sieg und Freude, Freiheit und Erlösung hin. Auf dieser Ebene kann die Fackel im Traum auch ein Hinweis darauf sein, daß der Träumende spirituelle Anleitung und Führung braucht. Artemidoros: Günstig ist es, besonders für junge Leute, zu träumen, nachts brennende Fackeln zu tragen,- es bedeutet für gewöhnlich angenehme Liebesabenteuer und erfolgreiche Unternehmungen, weil man das, was einem vor den Füßen ist, sehen kann. Dagegen ist es für Leute, die im Dunkel bleiben wollen, von Übel, einen anderen mit einer Fackel zu sehen. Es träumte jemand, sein Sklave, den er mehr als alle anderen schätzte, sei zu einer Fackel geworden. Der Mann erblindete und mußte sich von eben jenem Sklaven führen lassen, und auf diese Weise schaute er gewissermaßen durch jenes das Licht. Es träumte einer, es gelinge ihm nicht, Fackeln an seinem häuslichen Herd anzuzünden und zünde sie deswegen am himmlischen Feuer an. Er wurde ans Kreuz geschlagen und erglühte auf diese Weise im himmlischen Feuer. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: stille Liebe hegen,- ruhig und hell brennen: die Liebe wird lange währen,- hell und dauerhaft brennend: langes Leben steht dir bevor,- erlöschen sehen: Todesfall im Bekanntenkreis,- auch: die Liebe wird baldiges ein Ende nehmen,- selbst auslöschen: deine heimliche Liebe… Traumdeutung Fackel

Alkohol

…Alkohol Assoziation: – Entspannung,- sich gehenlassen,- Befreiung von Verantwortung. Fragestellung: – Was möchte ich loslassen? Psychologisch: Ein Symbol für gesteigerte Emotionalität, Hemmungslosigkeit, den Rauschzustand – und für mangelnden Durchblick bei der (nötigen?) Auseinandersetzung mit aktuellen Problemen. Wenn man von Alkohol träumt, hat man unter Umständen ein Bedürfnis oder einen Wunsch nach einer beglückenden Erfahrung oder nach erfreulichen Einflüssen. Der Träumende verfügt über Mittel, um seine Wahrnehmungen zu verändern. Er kann es sich leisten, aus sich herauszugehen und sich dem ‘Fluß der Dinge’ zu überlassen, die mit ihm geschehen. Alkohol steht als ‘geistiges’ Getränk oft für die geistigen Kräfte, die das Verhalten und Handeln bestimmen. Im Traum kann er das Bedürfnis nach mehr geistiger Anregung und Ausleben verdrängter Lebensmöglichkeiten zum Ausdruck bringen, die vielleicht durch zu strenge Moralvorstellungen (siehe ‘Abstinenzler’) behindert werden. Der Träumende erkennt die Möglichkeiten, die in emotionaler Verwirrung liegen, und sieht die Klarheit, die aus ihr heraus entstehen kann. Wenn die selbstgeschaffenen Beschränkungen abgebaut werden, denen man sich im Wachzustand unterwirft, gelingt häufig der Durchbruch zur eigenen Wahrheit. Der Alkohol im Traum kann dem Träumenden hierzu symbolisch die Erlaubnis erteilen. Auch im Traum beseitigt der Alkohol Hemmungen und läßt uns Handlungen begehen, die im bewußten Leben als unmoralisch empfunden würden. Vor allem, wenn man ‘angenehm beschwipst’ ist, drückt sich darin der Wunsch nach unkontrolliertem Genuß, nach rauschhaften Empfindungen (auch sexuell) aus. Das kann darauf hinweisen, daß der Träumer seine Probleme im Wachleben allzusehr vom Verstand aus betrachtet. Er sollte also lockerer an Dinge herangehen. Wer im Traum völlig betrunken ist, kann damit rechnen, daß er an den Realitäten des Lebens achtlos vorübergehen wird,- er sollte alles viel nüchterner betrachten, um so vielleicht doch noch an ein angestrebtes Ziel zu gelangen. Wer im Traum vielen Menschen zuprostet und mit ihnen trinkt, steht im allgemeinen in seinen Gefühlsbeziehungen schwankend da und hat etwas gutzumachen. Das Trinken mit einer oder mehreren Personen weist darauf hin, daß man eine Gefühlsbeziehung mit diesem einen oder diesen Menschen herstellen muß. Manchmal warnt das Traumsymbol auch konkret vor zu viel Alkoholkonsum. Die negative Traumvariante – man torkelt hilflos betrunken und fühlt sich ausgeliefert – symbolisiert die Angst davor, Hemmungen abzubauen, sich fallen zu lassen usw. – der ‘Kater’ (die Reue) wird als unvermeidbare Folge erwartet. Allgemein deuten häufige Rauschträume auf die Neigung hin, sich unangenehmen Situationen – der harten Realität – zu entziehen. Man möchte vieles nicht mehr ‘so nüchtern betrachten’. Spirituell: Alkohol als ‘Geist’ ist die Verbindung von Gegensätzen und bedeutet Bewußtseinsveränderung. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: man sollte sich darüber Gedanken machen, ob man seine Wünsche nicht mäßigen sollte,- kaufen: du wirst Feste feiern,- einschenken: du schließt neue Freundschaften,- trinken: man versucht dich zu hintergehen, bleibe wachsam! (europ.) : ein Gläschen Alkohol… Traumdeutung Alkohol

Zug

Zug Assoziation: – Reiseart, bei der man sich die Gegend anschauen kann, durch die man fährt. Fragestellung: – Was möchte ich mir anschauen, während ich mein Leben verändere? Allgemein: Der Zug symbolisiert im allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung und berufliches Erfolgsstreben. Weiter besagt dieses Traumbild, daß der Träumende nach Abwechslung und einer Veränderung seiner Lebensverhältnisse Ausschau hält. Dabei sollte er den Kontakt zu anderen Menschen nicht scheuen, da er durch sie zu neuen Erkenntnissen gelangen kann. Verpaßt man im Traum einen Zug, wird man eine aussichtsreiche Chance nicht nützen können. Psychologisch: Ein Zug im Traum einer Frau ist meist als ein sexuelles Symbol aufzufassen, insbesondere dann, wenn er in einen Tunnel hinein- oder aus ihm herausfährt. Der Zug, den man im Traum versäumt, ist nichts anderes als eine verpaßte Chance, sei es ein Liebeserlebnis oder sonst eine günstige Gelegenheit im Privat- oder Berufsleben. Im Traum bedeutet der Zug, daß der Träumende sich weiterentwickelt und nach Erfolg strebt. Er kann auch die Kontaktfreude und Aufgeschlossenheit des Träumenden ausdrücken, da die Reise im Zug meist mit vielen anderen Personen unternommen wird. Volkstümlich: (arab. ) : kurzer: du machst einen Besuch in der Nachbarschaft,- lang: langes, gesundes Leben. (europ.) : zu einem eilen: deutet auf viele Neuigkeiten hin,- trotz der Eile einen versäumen: man will etwas Unmögliches erreichen,- sehen: kündet einen Abschied an,- ein fahrender: man wird bald einen Grund für eine Reise haben,- mit einem fahren, der ohne Gleise dahingleitet: man wird sich um eine Sache, die letztendlich gut ausgehen wird, große Sorgen machen,- mit einem fahren: bedeutet gutes und schnelles Vorwärtskommen,- aus einem aussteigen: man wird sein Ziel erreichen,- aus einem Tunnel kommen sehen: man wird ein Geheimnis über sich selbst erfahren,- ein Güterzug: sind ein Zeichen für vorteilhafte Veränderungen,- Schlafwagen: verheißt, daß Ihr Streben, Geld anzuhäufen, von eigensinnigen Prinzipien bestimmt ist, die man besser kontrollieren sollte,- sich auf dem Dach eines Schlafwagens sich befinden: man wird bald eine Reise mit unangenehmen Begleitern machen,- mit diesen Leuten wird man viel Geduld und Zeit verschwenden und sollte ihnen in Zukunft aus dem Wege gehen,- mit einem falschen fahren: weist darauf hin, daß man den falschen Weg oder die falsche Richtung eingeschlagen hat,- man überdenke sein Leben und finde den richtigen Weg,- einer Zugkatastrophe beiwohnen: man bekommt von einem fernen Freund schlechte Nachrichten. (Siehe auch ‘Auto’, ‘Bahnhof’, ‘Eisenbahn’, ‘Reise’, ‘Verspätung’) Zugbrücke Allgemein: Zugbrücke, die über einen Graben einer Burg führt und heruntergelassen wird, und man dann darüber hinwegschreitet, deutet auf offene Ohren bei einem nahestehenden Projekt hin. Eine Zugbrücke, die nicht heruntergelassen wird, deutet auf bevorstehende Schwierigkeiten hin. Psychologisch: Der Alptraum, sein Ziel nicht zu erreichen, weil man zu spät dran ist. Die rettende Burg wird nicht erstiegen, weil die Brücke hochgezogen ist. Wird dieTraumdeutung Zug

Kristall

…Kristall Assoziation: – Essentielles Selbst,- Klarheit,- Zentriertheit. Fragestellung: – Was ist für mich wesentlich? Medizinrad: Schlüsselworte: Verstärker,- Empfänger,- Sender,- Macht,- Mond der Erderneuerung,- Quarz,- Mond der Ernte, Amethyst,- Schmetterlingsclan, Azurit,- Reinheit, Herkimer-Diamant,- Wachstum, Flußspat,- Vater Sonne,- Drusen, die Quarz oder Amethyst enthalten. Beschreibung: Kristalle sind Mineralien mit identischen, inneren, periodisch wiederkehrenden atomaren Anordnungen, häufig mit äußerlich sichtbaren planen Flächen. Die Leute benutzen den Begriff »Kristall«, um damit alles zu bezeichnen, das eine kristalline Erscheinungsform hat, insbesondere Steine aus der Quarzfamilie. Bergkristall ist eine besonders mächtige Kristallart, die Lebensenergie empfängt, aussendet und verstärkt. Einige andere kristalline Mineralien sind ebenfalls Energieverstärker. Ihnen allen mögen besondere Energien innewohnen, mit denen sie helfen können. Allgemeine Bedeutung: Eine Zeit der Kraft,- Verstehen des Lebensflusses,- bessere Kommunikationsfähigkeiten,- Starrheit,- Härte,- kann eine Aufforderung sein, deine Einstellungen neu zu überdenken und neue Informationen anzunehmen. Assoziation: Etwas verhärten,- ein schützender Schild,- klar,- Kristallkugel. Transzendente Bedeutung: Gabe der Kraft,- eine Offenbarung dessen, wie du die Welt siehst,- die Fähigkeit, die Dinge aus einer anderen Richtung zu betrachten. Psychologisch: Kristall bringt die Grundzüge der Persönlichkeit zum Ausdruck, die unveränderlich sind. Das Kristall ist im Traum ein Bild für die Empfindlichkeit, das Mißtrauen, die Verletzlichkeit und die Distanz des Träumenden zu bzw. gegenüber seiner Umwelt. Es versinnbildlicht aber auch Berechnung und Nüchternheit, sowie sachliches Denken. Werden im Traum Kristalle gebildet, ist dies ein Hinweis auf die Harmonie, Unbestechlichkeit, Härte und Ausgewogenheit des Träumenden. Das feingeschliffene Kristall läßt erkennen, daß uns nur gute Manieren zu einem Erfolg im zwischenmenschlichen Bereich verhelfen können. Bricht es das Licht, stehen wir möglicherweise vor der Außenwelt im Zwielicht da. Ein schöner Kristall steht im allgemeinen für innere Harmonie, die eine glückliche Zukunft verheißt. Manchmal kündigt er auch die Bekanntschaft mit einem wertvollen Menschen an. Ein lilafarbenes Kristall kann ein ungelöstes Rätsel im Leben symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: in unmittelbarer Nähe ist ein Mensch, der Freundschaft sucht,- auch: deine Liebe ist wahrhaftig und rein,- hat eine große Schicksalsbedeutung und will uns ein Wegweiser für die Lebensgestaltung sein,- zerbrechen: bedeutet das Ende einer bestehenden Freundschaft. (europ.) : die Bekanntschaft einer reinen und unbescholtenen, charaktervollen Person machen,- auch: eine Wende in allem, was einem Sorge bereitet hat, ist angezeigt,- (kann auch negativ sein) eine Kristallkugel sehen: eine Warnung, mehr Realitätssinn zu entwickeln und nicht den eigenen Wünschen und Illusionen zu verfallen,- zerschlagen: eine gute Freundschaft wird durch Leichtsinn zerstört,- Sieht eine Frau ein mit Kristall eingerichtetes Eßzimmer, einschließlich der Stühle, dann hat sie Grund zu der Annahme, daß von ihr sehr geschätzte Personen dieses Ansehen nicht mehr verdienen,- sie wird jedoch feststellen, daß sich andere in diesem Raum befanden, die auch von diesen düsteren Traum betroffen sind. (ind. ) : sehen: die Bekanntschaft einer aufrechten Dame steht… Traumdeutung Kristall

Schnee / Schneeberg / Schneeschmelze

…Schnee / Schneeberg / Schneeschmelze Assoziation: – Reinheit, Emotionen im Schwebezustand, Klarheit, Ende und Neubeginn. Fragestellung: – Was ist vorbei? Wo in meinem Leben wünsche ich mir einen Neuanfang? Allgemein: Schnee ist kristallisiertes Wasser und ein Symbol dafür, daß eine Idee oder ein Vorhaben eine konkrete Form annimmt. Schnee taucht oft bei Gefühlsproblemen auf, warnt dann vielleicht vor ihrer Unterdrückung oder zeigt an, daß sie sich abkühlen, aber neu belebt werden können. Manchmal steht er auch für das Altern, was dann bei Männern mit Angst vor Impotenz verbunden sein kann. Wenn er schmilzt, kann er für das Erweichen des verhärteten Herzens stehen. Psychologisch: Schnee, das Leichentuch der Natur, im Traum kann ein Hinweis auf emotionale Kälte oder Frigidität (Herzenskälte), sowie die Angst vor Impotenz und Einsamkeit sein. In der Umgangssprache kann das Wort auch bestimmte Drogen bezeichnen. Nur wenige Schneeträume haben Positives zu berichten (siehe Schneeballschlacht). Versinken wir zum Beispiel im Schnee, ist das Gefühl für jemanden erkaltet, den wir zu lieben glaubten. Schon die altägyptischen Traumforscher behaupteten, wer Schnee sieht, dem stehe eine Veränderung seiner persönlichen Verhältnisse bevor, und wenn man mühsam durch Schnee watet, werde man in absehbarer Zeit in Bedrängnis kommen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Schnee im Traum Reinheit, Schönheit und das Dahinschmelzen von Schwierigkeiten symbolisieren. Artemidoros: Schaut man Eis und Schnee zu der entsprechenden Jahreszeit, so ist das ohne Vorbedeutung,- denn während der Körper schläft, erinnert sich die Seele nur an die eisige Kälte vom Tag. Zu einer anderen Jahreszeit geschaut, sind sie nur Bauern von Nutzen, den übrigen Menschen zeigen sie an, daß ihre Vorhaben und geplanten Unternehmungen ziemlich frostig verlaufen werden, und Reisen verhindern sie. Volkstümlich: (arab. ) : Schnee, Hagel und Eis bedeuten Plagen, Sorgen und Qualen,- heimliche Wünsche werden sich nicht erfüllen,- Träumt einer, ein Ort oder Land, wo es gewöhnlich nicht schneit, sei von lockerem Schnee bedeckt, werden die Bewohner eine Mißernte bekommen. Ist dichter Schnee gefallen, werden Feinde in großen Scharen entsprechend der Größe des Ortes die Leute bedrängen. Schneit es gewöhnlich dort, wird die Plage noch härter und schlimmer sein. Schaut dies jemand im Winter, wird die Not leichter zu ertragen sein, wenn im Sommer, schwerer und ärger. Schneeberg: du bist ratlos und brauchst einen guten Freund,- (als große Fläche) sehen: man wird dir leere Versprechungen machen,- durchwaten: krank werden,- auch: du hast Hindernisse zu überwinden,- Schneeflocken sehen: positive Nachrichten in geschäftlichen Angelegenheiten,- auch: Beruhigung und Trost von Freunden,- Schneegestöber sehen oder hineingeraten: Unannehmlichkeiten ausgesetzt werden,- warte ab, bis die Situation klarer wird,- Schneeschmelze: gute Aussichten auf baldiges Gelingen,- auch: aus Bedrängnis bald herauskommen. (europ.) : Potenzfrage,- die Natur schläft oder ist gestorben,- Kühle, Kälte,- die Jahreszeit steht für das Lebensalter,- verheißt Glück und Segen und… Traumdeutung Schnee / Schneeberg / Schneeschmelze

Stier

…Stier Assoziation: – Fruchtbarkeit und Stärke,- Zorn. Fragestellung: – Was erregt meine Leidenschaft? Allgemein: Ein Stier im Traum stellt das männliche Prinzip und Fruchtbarkeit dar. Es kann auch auf die Art hindeuten, wie der Träumende mit männlicher Sexualität umgeht. Stier symbolisiert ausgeprägte Männlichkeit und sexuelle Potenz, im weiteren Sinne Energie, Tatkraft und Durchsetzungsvermögen. Psychologisch: Wenn ein Stier in einem Traum von Bedeutung ist, dann kann er auf die Sturheit oder Hartnäckigkeit des Träumenden hinweisen. Wo er auftritt, ist von ungebändigter Triebhaftigkeit die Rede. Der Stier gilt als Symbol der Wollust. Im alten Ägypten und auf Kreta war der Stier als Symbol des Sonnengottes als heiliges Tier angesehen. Er ist Sinnbild für die männliche Kraft und Potenz. Ähnliche Bedeutung hat in den USA der Büffel. Laut mythologischen Erzählungen verkörpern diese Tiere die geballte männliche Energie schlechthin. Drückt sich diese Energie allerdings in der Sexualität aus, muß sie durch die Ratio gezügelt werden. In Stierkämpfen, die ehemals auf Kreta stattfanden und die es heute noch in Spanien und Südfrankreich gibt, wurde diese Beherrschung der Triebkraft dadurch symbolisiert, daß sich junge Männer auf den Rücken des Stiers schwangen und ihn, sich an den Hörnern festhaltend, ritten. Daher kommt mit Sicherheit auch das Sprichwort ‘den Stier an den Hörnern packen’. Die Spiele hatten den Symbolsinn, daß der Jüngling lernt, seine Triebe zu zügeln und dadurch erst zum reifen Mann zu werden. Träume, in denen der Stier eine Rolle spielt, haben eine ähnliche Bedeutung. Wen er auf die Hörner nimmt, der kann das als Warnung auffassen: Seine Vitalität ist in Gefahr, oder sein unterdrücktes Triebleben scheint die Grenzen des Erlaubten überschreiten zu wollen. Wer vor einem wütenden Stier ausreißt, hat im Wachleben vielleicht Angst vor dem Verlust seiner Lebenskraft. Kann der Träumer den Stier bezwingen, wird er im Leben ‘seinen Mann’ stehen (das kann ja im Sprachgebrauch auch die Frau sein), weil er seine überschüssige Kraft sinnvoll im Arbeitsleben umsetzt. In Frauenträumen kann der Stier nach Meinung vieler Psychoanalytiker als ein sexueller Wunsch gedeutet werden. Da aber der Stier seit alters her auch schöpferische, göttliche Kraft symbolisiert, sollte man in seinem Auftreten im Traum auch geniale Kräfte sehen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene besteht eine Verbindung zwischen Stier und Mond. Er ist ein Fruchtbarkeitssymbol und gilt als Symbol der Männlichkeit, Kraft und Potenz. Artemidoros: Arbeits- und Lasttiere, die zwar Arbeit leisten, sich jedoch nicht einspannen lassen, wie die Stiere, ähneln Rebellen und anmaßenden Personen. Ein Stier, besonders ein drohender oder verfolgender, zeigt eine ganz ernste Gefahr an und Bedrohung von seitens Mächtiger, wenn der Träumende ein Armer oder Sklave ist. Seeleuten prophezeit er Sturm und, falls er jemanden auf die Hörner nimmt Schiffbruch, wobei die Segelstange schrecklich zugerichtet wird,- er gleicht nämlich dem Segel… Traumdeutung Stier

Gericht / Gerichtsgebäude

…er sich zu kritisch betrachtet, sich selbst gegenüber, oder im Umgang mit anderen zu wenig Toleranz aufbringt oder mehr zu bestimmten Emotionen oder Verhaltensweisen und Handlungen stehen soll. Sie drücken aber auch aus, daß er sich darum bereits bemüht. Zuweilen steht auch der Wunsch nach Rache dahinter. Wird man vor Gericht geladen, kann das vor den Ansprüchen anderer warnen, gegen die man sich rechtzeitig wehren muß. Vor Gericht stehen und angeklagt sein übersetzt vielleicht auch die Angst, daß wir im Alltagsleben Freunde verlieren könnten. Wird man verurteilt, liegt irgend ein dunkler Punkt auf unserer Seele oder es kündigt Undank und Enttäuschung an. Sieht man nur das Gerichtsgebäude, so macht man sich nur unnötig Sorgen um sein Privatleben. Artemidoros: Gerichtshäuser, Richter, Rechtsanwälte und Rechtslehrer prophezeien jedermann Aufregungen, Ärger und ungelegene Ausgaben,- sie bringen Verborgenes zutage und kündigen Kranken kritische Tage an, in deren Verlauf dieselben, falls sie im Traum den Prozeß gewinnen, eine Wendung zum Besseren erfahren, falls sie ihn verlieren, sterben werden. Dünkt es einem Prozessierenden, er sitze auf dem Richterstuhl, so wird er nicht den kürzeren ziehen,- denn der Richter spricht nicht über sich selbst das Urteil, sondern über andere. Für alle Prozessierenden haben Ärzte, die man im Traum schaut, die gleiche Bedeutung wie Verteidiger. Volkstümlich: (arab. ) : vor einem im Saal stehen: üble Nachreden und Unrecht zu erleiden haben,- Gerichtsgebäude von außen sehen: man macht sich größere Sorgen als notwendig,- es besteht die Gefahr einer Verleumdung, wenn man sich gegen Ungerechtigkeiten nicht zur Wehr setzt,- Gerichtsgebäude betreten: unangenehme Erlebnisse,- (mit ihm zu tun haben): du mußt auf deinem Recht bestehen,- vor den Schranken eines stehen: man ist ständig bemüht, gegen alle negativen Eigenschaften anzukämpfen,- verurteilt werden: Verluste an Gut und Ehre,- über einen Menschen Gericht halten: man ist innerlich verletzt,- als Zeuge oder Zuschauer in einem sitzen: unbewußte Erinnerungen an einen Vorgang, mit dem das eigene Gewissen nicht einverstanden ist. (europ.) : Abrechnung mit sich oder der Umwelt,- sehen: man wird sein Recht suchen müssen,- Zuschauer im Gerichtssaal sein: unbewußte Erinnerungen tauchen auf in Verbindung mit einem schlechten Gewissen über einem früheren Fehler oder eine Tat,- Eine Warnung. Man schließe keine größeren Geschäfte ab, sonst wird jemand versuchen, einem wegen Betruges zu beschuldigen. sich vor einem befinden: verheißt dem Träumenden, daß er sein Recht finden wird,- (mit ihm zu tun haben): du mußt auf deinem Recht bestehen,- eine Vorladung bekommen: man wird unter Nachstellungen leiden,- man versucht einem eine Schuld aufzubürden,- selbst vor eines ziehen: beinhaltet einen geschäftlichen Verlust,- Gerichtsverhandlung: Nahgeben ist besser, wenn man einen zu starken Gegner hat. Der Erfolg stellt sich später ein. verurteilt werden: Verluste,- man wird Undank für eine Tat erhalten, für die man Dank erwarten durfte,- Zeuge vor einem sein: man… Traumdeutung Gericht / Gerichtsgebäude

Katastrophen

…der Leidenschaft einem verzehrt: eine klare Warnung, speziell, wenn man erfolglos versucht hat, die Flammen zu löschen. Sehr positiv dagegen wäre, wenn ein Haus oder Zimmer Feuer gefangen hätte und es einem gelungen wäre, dieses zu ersticken, denn dies ist ein Symbol für beherrschte Leidenschaft – also dafür, daß man sein Leben im Griff hat. Wasser nimmt in den Träumen ständig verschiedene Formen an, hat aber auch seinen Platz in Katastrophenträumen. Mit gutem Grund wird angenommen, daß es mit unseren Emotionen zu tun hat, wann immer es auftaucht. Hat man geträumt, sich in einem Schiffswrack zu befinden, in dem das Wasser immer höher steigt, steht einem auch emotional in einer bedeutsamen Sache ‘das Wasser bis zum Hals’. Man muß seine starken Gefühle verstandesmäßig hinterfragen und logisch in den Griff bekommen. Hat man in dem Schiffsfrack versucht, andere zu retten, ist bedeutsam, wer es war. Ein Kind beispielsweise kann ein Element des Wachlebens bedeuten, das man entwickeln möchte und das wirken könnte als Gegengewicht gegen die starken emotionalen Verhaltensweisen. Träume von Flugzeugabstürzen fassen die Einstellung zu bestimmten wichtigen Vorhaben im Wachleben zusammen. War das Engagement in einem Projekt voreilig, und macht man sich jetzt deswegen Sorgen? Oder fürchtet man einen finanziellen ‘Absturz’ bzw. ein intellektuelles Versagen (speziell, wenn man vor wichtigen Prüfungen oder irgendeiner anderen Art von Test oder Überprüfung steht), oder hat man Angst, daß Pläne oder Projekte keinen Erfolg haben? Spürte man, daß der ‘Höhenflug’ auf Luftschlössern aufbaut? Ein Traum von einem Autounfall warnt vielleicht, daß man im Wachleben ‘zu schnell fährt’ – weil man vielleicht Rivalen zuvorkommen will. Fahrende Autos haben in der Regel sexuelle Bedeutung, speziell für Männer,- vielleicht also ist man zu sorglos, sich und seine Sexualpartner zu schützen. Träumt man von Katastrophen wie Hungersnot oder Dürre, dann macht man wahrscheinlich auch im Wachleben gerade eine emotionale ‘Dürre’ durch, vielleicht weil der Partner(in) einen ‘aushungert’ oder man sich sonst davon erschöpft fühlt. Eine andere mögliche Bedeutung sind humanitäre Themen mit der Ermahnung, in dieser Beziehung mehr zu tun. Volkstümlich: (arab. ) : Es tritt eine Wendung zum Schlechten ein. Geduld und Vorsicht sind wichtig. (europ.) : eine mit öffentlichen Verkehrsmitteln erleben: man läuft Gefahr, Eigentum zu verlieren oder von einer heimtückischen Krankheit heimgesucht zu werden,- eine auf See: bedeutet für Seeleute Unglück und den Verlust ihrer Heuer,- für andere zeigt dies Verlust durch Tod an,- aus einer gerettet werden: man kommt in Versuchung, aber entgeht ihr unversehrt,- in ein Eisenbahnunglück verwickelt sein: das Augenmerk richtet sich auf einen Unfall weil ein Bekannter oder Freund verletzt wurde, oder es stehen Ihnen geschäftliche Sorgen bevor,- Glaubt eine junge Frau, in eine Katastrophe verwickelt zu sein, dann wird sie den Verlust ihres Geliebten durch Tod oder Fortgang bedauern…. Traumdeutung Katastrophen

Fahrzeug

…Fahrzeug Assoziation: – Macht,- Kraft,- Bewegung,- Mittel, um ans Ziel zu gelangen. Fragestellung: – Wieviel Kraft habe ich? Wie ist meine Einstellung zum Thema Macht? Psychologisch: Fahrzeug (gleich welcher Art) steht für Lebensveränderungen,- befindet es sich in gutem Zustand, kann man mit einer günstigen Entwicklung, bei Defekten aber mit Problemen und Hindernissen rechnen. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus der Art des Fahrzeuges. Ein Verkehrsmittel, mit dem man hofft, auf dem Lebensweg schneller voranzukommen. Wenn wir uns aus eigener Kraft fortbewegen können oder sollten, teilt uns das der Traum dadurch mit, daß wir zu Fuß gehen oder mit einem Fahrrad fahren. Landfahrzeuge: Anders ist es bei öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Auto. Das Auto kommt im Traum zunächst als LKW und als PKW vor. Als Lastwagen verweist es auf die Last, die wir mit uns herumtragen, und es ist wichtig zu wissen, was dieser LKW geladen hat, da es uns über unsere Lasten und Sorgen aufklärt. Träumt man vom PKW, ist damit die individuelle Lebensbewältigung und die Lebensgestaltung angesprochen, bei der man von anderen Menschen abgetrennt ist, wenn man alleine fährt. Beim Personenwagen ist die Automarke oder die Art des Gefährts besonders wichtig, denn mit ihr hängt der Symbolwert zusammen. Der Zug ist dagegen ein kollektives Fortbewegungsmittel. Zug fahren heißt, sich in Ruhe von einem Ort zum anderen zu begeben und/oder dabei zu arbeiten und/oder die Gedanken fliegen zu lassen mit der vorbeiziehenden Landschaft. Wichtig beim Zug und der Straßenbahn ist der festgelegte Weg, von dem es keine individuellen Abweichungen gibt. Damit besitzen alle öffentlichen Verkehrsmittel einen Hinweis auf eine kollektive Bewegungsrichtung. Der Autobus ist als ein nicht an Schienen gebundenes Fahrzeug, individueller als Straßenbahn und Zug. Der Bus drückt in der Regel unseren Gemeinschaftssinn aus. Relativ häufig sind Träume, in denen der Träumer den Zug nicht erreicht. Das verweist nicht selten auf ein Lebensgefühl, daß das eigene Leben ungenutzt vorübergeht oder man eine Chance versäumt hat. Wasserfahrzeuge: Die Fortbewegung auf oder in dem Wasser deutet auf unsere Beziehung zu unseren Gefühlen hin. Wenn wir schwimmen, dann sind wir im direkten Kontakt mit dem das Gefühl symbolisierende Wasser. Fahren wir in einem Boot, ist unser Kontakt zu unserem Gefühl distanzierter. Dabei ist zu beachten, ob das Boot ein Segelboot oder Motorboot ist, das wir selbst steuern oder ob es sich um eine Fähre oder ein Linienschiff handelt, das eine festgelegte Route fährt. Steuern wir das Boot selbst, gehen wir nach eigenem Willen und mit eigenen Vorstellungen mit unseren Gefühlen um. Beim Segelschiff wird auf die treibende Kraft des den Intellekt symbolisierenden Wind verwiesen. Befinden wir uns auf einem Linienschiff, gehen wir meist unbewußter mit unseren Gefühlen um, es sei denn, wir sehen uns als Kapitän dieses Schiffes. Luftfahrzeuge: Die Fortbewegung… Traumdeutung Fahrzeug

Fingerring

…Fingerring Psychologisch: Fingerring kann den Wunsch nach einer guten Ehe und nach Kindern symbolisieren. Artemidoros: (Der Ring kann dank seiner hegenden und bindenden Kraft schädliche Kräfte abwehren und nimmt daher die Stelle eines Amuletts ein. Daneben aber spielt auch das Material der Ringe eine Rolle, vor allem das Eisen, das von jeher als ein Abwehrmittel gegen Dämonen und ihre Einwirkungen angesehen wurde.) Fingerringe aus Eisen bringen Glück, doch ein mühsam errungenes,- denn der Dichter nennt das Eisen das ‘mühsam bearbeitete’. Günstig sind auch die goldenen, mit kostbaren Steinen besetzten Ringe, während die ohne Edelsteine Unternehmungen bedeuten, die keinen Gewinn abwerfen, weil sie keine Steine haben,- denn mit dem Wort ‘Stein’ bezeichnen wir sowohl den Edelstein im Ring als auch eine bestimmte Geldsumme. Die massiven Ringe sind immer die besten,- denn die hohlen, innen mit Schwefel gefüllten bedeuten Betrügereien und Hinterhältigkeiten, weil sie etwas Verstecktes enthalten, oder getäuschte Erwartungen, weil die Füllmasse nicht dem Gewicht entspricht. Ringe aus Bernstein, Elfenbein oder aus sonst einem Material bringen nur Frauen nutzen. Geht der Fingerschmuck einem Manne verloren, zerreißt oder zerbricht er, zeigt es ihm nicht nur den Verlust der Vertrauensperson im Haus an, z.B. den der Gattin oder des Hausverwalters, sondern auch wirtschaftlichen Ruin, und Personen, denen bis dahin Vertrauen geschenkt wurde, bedeutet es dessen Entzug,- denn solche benötigen keine Ringe mehr. Vielen kündigte dieses Traumerlebnis den Verlust des Augenlichtes an,- denn irgendwie besteht wegen des Glanzes der Edelsteine eine geheimnisvolle Beziehung zwischen den Ringen und den Augen. Es träumte jemand, er habe seinen Ring, mit dem er alles zu siegeln pflegte, verloren,- dank eifriger Suche habe er dann den eingefaßten Stein, in fünfundzwanzig Teilchen zersplittert, wieder aufgefunden, so daß er nunmehr unbrauchbar war. Innerhalb von fünfundzwanzig Tagen machte er völlig Bankrott. Volkstümlich: (arab. ) : Im allgemeinen bezeichnet der Fingerring diejenigen, die zum Herrschen oder Regieren Fähigkeit oder Eignung besitzen, denen, die sie nicht haben, bedeutet er Freude, Frau und Kinder. Der Fingerring bedeutet die Autorität der kaiserlichen Majestät,- häufig werden nämlich die Kaiser durch den Ring und nicht durch die Krone symbolisiert. Träumt der Kaiser, er händige seinen Ring einem andern aus, wird er ihn unter seinen Hofleuten mit großer Vollmacht ausstatten,- gibt oder steckt er der Augusta einen Ring an, wird sie einen Kaiser gebären, falls sie schwanger geht, wenn nicht, schwanger werden und einen Sohn zur Welt bringen. Steckt der Kaiser zwei Ringe an, den alten und einen neuen, wird er nach dem ersten Sohn noch einen zweiten zeugen. Dieselbe Deutung gilt für die Augustas hat sie keinen Sohn, wird sie zwei Söhne bekommen und doppelte Freude erleben. Träumt der Kaiser, er gebe anderen das Siegel aus seinem Ring, wird er sie erhöhen und ihnen seine Geheimnisse anvertrauen…. Traumdeutung Fingerring

Religion / religiös

…Religion / religiös Allgemein: Religion hat für Menschen vielfache Bedeutung. Die Traumdeutung hat auf diesem Gebiet ihre Schwierigkeiten, unter anderem mit der Zuordnung von Symbolen zu diesem Bereich. Bei religiösen Träumen gilt noch mehr als bei allen anderen, daß die Symbole sich stark maskieren und tarnen können. Sogar in relativ modernen Zeiten gibt es noch den Glauben, Träume seien gottgesandt. Bischof Thomas Ken (1637 – 1710) vertrat die Ansicht, da Gott allgegenwärtig sei, sei es nicht denkbar, daß er ausgerechnet in den Träumen nicht vorhanden wäre. Dann aber müsse man auch annehmen, daß er durch Träume Botschaften an sein Volk übermittle. Von Christus gibt es zwar keine Traum- Berichte im Neuen Testament, aber die großen Propheten des Alten Testaments träumten nach der Überlieferung und erhielten in diesen Traumvisionen ihre Botschaften, weil sie dafür offen waren und auch an diese Möglichkeit der Offenbarung im theologischen Sinne glaubten. Nun träumen aber nicht nur überzeugte Gläubige von religiösen Themen. Jung schrieb, die Mehrzahl seiner Patienten, die ihm Träume mit religiösen Symbolen schilderten, seien vom Glauben abgefallen gewesen, so daß sich ihre Träume als Ausdruck von Gefühlen der Reue und des Verlustes deuten ließen. Wenn man so von einem Besuch eines geweihten Ortes träumt, so könnte das ein Kommentar zum Mangel an spirituellen Inhalten des eigenen Lebens sein. War die Traumkirche still und friedlich und strahlte Ruhe aus, deutet das darauf hin, daß man im Wachleben nach Raum für Entfaltung im spirituellen Bereich suchen sollte. Zwischen Kathedrale und einer Kapelle bestehen auch als Traumsymbole Unterschiede, die sich auch auf die Art des spirituellen Strebens übertragen lassen. Ebenso kann der Traum von einer Krypta sich auf einen ‘tief vergrabenen’ Bereich des spirituellen Ichs beziehen. War die Kirche nur noch eine Ruine, so spielt ein Element von Reue und Trauer mit, und man sollte überlegen, welcher Bereich des spirituellen Lebens ein Trümmerfeld ist. Psychologisch: Diese Träume erfüllen sich manchmal im täglichen Leben. Wenn dies geschieht, dann haben sie keine symbolische Bedeutung. Der Glaube dient dazu, die Menschen vom Laster abzuhalten. Entschließen diese sich insgeheim, die Lehren außer acht zu lassen, dann kann Anfangs das schlechte Gewissen die alten Wertigkeiten und religiös-rituellen Gewohnheiten per Traum ‘einmahnen’ und als Warnung davor wahrscheinlich einen Pastor oder einen heiligen Ort aufzeigen. Volkstümlich: (arab. ) : sein: deine Empfindungen für alles Gute bringen dir Nutzen. (europ.) : über sie diskutieren und sich zu ihr hingezogen fühlen: vieles wird die Ruhe im Leben stören,- im Beruf treten unangenehme Dinge auf,- sich in religiöser Verzückung Selbstvorwürfe machen: man wird fast dazu gezwungen werden die eigene Persönlichkeit aufzugeben, um jemandem zu gefallen, der bei einem in hohem Ansehen steht,- läßt die eigene Religiosität nach: im Leben wird mehr Harmonie mit der Schöpfung bestehen… Traumdeutung Religion / religiös

schwarz (Farbe,- Nicht-Licht)

…schwarz (Farbe,- Nicht-Licht) Assoziation: – Isolation, Begrenzung, Trennung, Innenschau, Übergangsfarbe. Fragestellung: – Wovon schneide ich mich ab? Medizinrad: Schlüsselworte: Schatten,- Weiblichkeit,- Intuition,- leer,- Reife,- Rätselhaftigkeit,- Innenschau,- Wiedergeburt,- Verlust,- Zerstörung,- Mudjekeewis, westlicher Hüter des Geistes,- Mond des langen Schnees. Beschreibung: Die Farbe Schwarz wird, wie auch das Blau, mit dem Westen und mit Mudjekeewis, dem westlichen Hüter des Geistes, und darüber hinaus mit dem Mond des langen Schnees (22. November bis 21. Dezember) in Verbindung gebracht. Die Farbe Schwarz, in der in Wahrheit alle Farben enthalten sind, wird in der Gesellschaft oft als leer angesehen. Es ist die Farbe der Nacht, der Dunkelheit, die Farbe, die du betrittst, wenn du dich in den Schatten deiner Natur begibst. In alten Zeiten hielt man Schwarz für eine sehr weibliche Farbe und interpretierte sie eher als die Leere, aus der alles kommt, als jene, in der alles verschwindet. Allgemeine Bedeutung: Ein tiefer, intuitiver Teil deines Seins,- scheinbare Leere, die alles enthält,- die Leere,- die Nacht,- dein Verhältnis zu innerer und äußerer Dunkelheit,- dein Schatten, ein unbekannter oder unerkannter Aspekt deines Seins. Assoziation: Afrikaner,- Schwarzmalerei. Transzendente Bedeutung: Die Leere, aus der sämtliche Dinge kommen, die den Zugang zu allen Schöpfungsreichen gestatten,- die Gabe weiblicher Macht. Allgemein: Schwarz kann für ‘dunkle’ unbekannte Seiten der Persönlichkeit stehen, die man trotzdem akzeptieren muß. Die Farbe der Trauer, der Finsternis. Sie ist allgemein negativ zu werten und gilt als Mahnung, sein Leben umzustellen. Der Träumende fürchtet sich vor Unbekanntem und weigert sich auch Neues auszuprobieren. Psychologisch: Schwarz ist eigentlich keine Farbe, eher ein ‘Nicht-Licht’, es bedeutet daher im Traum auch ein ‘Nicht-Leben’, bzw. ein ‘Nicht-Bewußtsein’. Es ist aber auch ein Hinweis auf den seelischen Zustand, ein Zeichen für Trauer und Tod. Erstaunlicherweise verbildlicht nicht nur für die Weißen eine schwarze Person den Schatten. Ursprünglich war die schwarze Farbe den weiblichen Mysterien verbunden, da alles Leben aus der Dunkelheit entspringt. Beim Vordringen des Patriarchats wurde das Schwarze jedoch dämonisiert und das den Geist symbolisierende Weiße verherrlicht. Tritt im Traum eine schwarze Person auf, vor der wir uns fürchten oder ekeln, dann verweist das unter anderem auf die Ablehnung unserer weiblichen Seite. Zugleich wird auch darauf verwiesen, daß ein Mangel an Bewußtheit besteht. Um den verdrängten Schatten genauer bestimmen zu können, muß die schwarze Person genau charakterisiert werden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Unannehmlichkeiten bekommen,- Todesfall oder Unglück. (pers. ) : Ein warnendes Sinnbild: Im Dunkeln ist alles fein verflochten, aber unsere Augen sehen nichts, Unangenehmes entwickelt sich ungesehen. Beherrscht diese Farbe den Traum, will sie den Träumenden auf etwas Unangenehmes vorbereiten. Er kann es abwenden, wenn er vorausblickend erkennt, worum es sich handelt und sich mit all seiner Kraft gegen die negative Entwicklung stemmt. (europ.) : alles schwarz und… Traumdeutung schwarz (Farbe,- Nicht-Licht)

Rakete

…Rakete Assoziation: – Ausbruch aus der physischen Beschränktheit,- Erkundung der inneren Räume. Fragestellung: – Welche Begrenzungen bin ich zu überwinden bereit? Allgemein: Rakete steht allgemein für höheres geistiges Streben,- dann kann sie ermahnen, nicht nach den Sternen zu greifen. Gelegentlich wird sie im Sinne von Waffe als Bedrohung von außen gedeutet. In ihrer Grundbedeutung steht die Rakete in Verbindung mit der männlichen Sexualität. Im Traum spielt jedoch möglicherweise die Energie, mit der eine Rakete ausgestattet ist und die mithin dem Träumenden zur Verfügung steht, eine wichtigere Rolle. Wird ihm eine Rakete geschenkt, weist dies auf die Erkenntnis hin, daß der Träumende nicht optimal funktioniert. Wenn er wie eine Rakete hochgeht, bedeutet dies, daß er bei irgendeinem Vorhaben sehr rasch vorankommt. Psychologisch: Die Rakete hat in Träumen keine positive Bedeutung, sie ist vielmehr ein ernstzunehmendes Warnsignal. Der Träumende ist gefährdet, indem er sich aus seinem natürlichen Lebensbereich in andere zu flüchten versucht. Der Träumende sollte auf Depressionen und Suizidgefahr achten. Weniger häufig tritt die Rakete als Traumbild für Gedankenflüge auf. Alles, was Kraft symbolisiert, hat letztlich damit zu tun, wie eine Leistung verbessert oder gesteigert werden kann. In diesem Sinn ist die Symbolik der Rakete ähnlich wie jene des Flugzeuges, nur sind bei der Rakete die Ziele weiter entfernt. Die explosive Kraft der Rakete ist notwendig, wenn radikale Veränderung im Leben vorgenommen werden sollen. Im Traumbild umschreibt sie flüchtige Erinnerungen und Gedanken, die uns durcheinander bringen können. Feuern wir eine Rakete selbst ab, kann das auf unsere etwas unstete Art oder auf eigene Ideen hinweisen, die zischend verpuffen. Die Weltraumrakete symbolisiert wohl eher hehrere Gedanken, die sich um Gott und die Welt drehen. Wenn solche Raketen in Angstträumen starten, irren wir ohne Ziel hilflos umher. Spirituell: Da mit einer Rakete Entfernungen und Höhen erreicht werden, die noch niemals zuvor erreicht wurden, steht die Rakete für spirituelle Suche und Wagnis. Volkstümlich: (arab. ) : zivile steigen sehen: deutet auf erfreuliche Familienangelegenheiten,- man strebt nach Vollbringung großer Taten,- sehen: deine Liebe ist heiß aber kurz,- darin sitzen: man wird bei gewissen Vorhaben schneller vorankommen als man vermutet hat, man sollte sich aber vor Unmäßigkeit und Unbedachtheit hüten. (europ.) : Warnung, nicht über seine Ziele hinaus zu schießen,- auch: man ist mit seiner Beziehung zur Zeit unzufrieden,- man ist rastlos und braucht eine Veränderung oder eine neue Beziehung,- kurzlebiger Erfolg, man muß beim nächsten Mal auf einer solideren Grundlage aufbauen,- eine steigen lassen: ein Rausch wird bald verfliegen,- sich als Besatzungsmitglied sehen: man wird seine Probleme meistern,- bemannter Raketenstart: die Frustration wegen privater Probleme wird bald beendet sein,- abgefeuerte Raketen sehen: es werden sich plötzlich Chancen ergeben, die Vorteile bringen,- in den Himmel steigen sehen: plötzliche und unerwartete Beförderung sowie Glück in der… Traumdeutung Rakete

Gladiator

…Kampf genannt, wenngleich letzterer ohne Waffen geführt wird, welche die Dokumente und die Rechtsansprüche der Streitenden bezeichnen. Immer bedeuten die Waffen des Fliehenden gerichtliche Anklage, die des Verfolgers, daß man selbst als Ankläger auftreten wird. Ich habe häufig die Erfahrung gemacht, daß dieses Traumgesicht die Ehe mit einer Frau voraussagt, die so geartet ist wie die Waffen, die man führt, oder wie der Gegner, mit dem man zu kämpfen glaubt. Doch weil man ohne genaue Bezeichnungen keine klaren Ausführungen geben kann, will ich sie anführen. Ist der Gegner ein Thraker (Thraker trugen einen Krummsäbel (sica), einen kleinen, rechteckigen oder runden Schild (parma), Lederbandagen (fasciae) um Unter- oder Oberschenkel und zwei Beinschienen), wird man eine reiche, durchtriebene und geltungssüchtige Frau heiraten,- eine reiche, weil jener durch seine Rüstung gedeckt ist, eine durchtriebene wegen des Krumm- Säbels, eine geltungssüchtige, weil er angreift. Kämpft man mit einem Samniten (Samniten trugen einen Gesichtshelm (galea) mit riesigem Kamm und Federbusch, Beinschienen, großem Langschild (secutum), Schwert (gladius) oder Lanze und Ärmel am rechten Arm), so wird man eine Frau bekommen, die schön, ziemlich reich, treu, haushälterisch und dem Mann zu Willen ist. Denn der Samnit weicht zurück und ist gedeckt, auch ist seine Ausrüstung schöner als die erstere. Hat man es mit einem Secutor (Secutor (Verfolger) = Abart des Samniten) zu tun, wird man eine Frau heiraten, die zwar hübsch und reich ist, die aber auf ihren Reichtum sich etwas zugute hält, deswegen ihren Mann verachtet und ihm viel Ärger bereiten wird,- denn der Secutor verfolgt immer. Sieht man sich einem Retiarius (der Netzfechter = Hauptgegner des Secutor,- mit Dreizack oder einer Thunfisch- Harpune (fascina), mit einem Netz und Dolch ausgerüstet,- trug keine prächtige Rüstung) gegenüber, wird man eine bettelarme, liebestolle Gassendirne ehelichen, die sich jedem Liebhaber an den Hals wirft. Ein Reiter (Gladiator zu Pferd, mit Tunica bekleidet und mit einem Rundschild ausgestattet) prophezeit ein reiches, aus gutem Haus stammendes Frauenzimmer, das jedoch wenig Verstand besitzt. Der Essedarius (kämpft vom Wagen aus, der von einem Lenker geführt wurde) bedeutet ein träges und stumpfsinniges, der Provocator (der Herausforderer, wenig bekannter Typ) ein schönes und liebenswürdiges, doch dreistes und liebestolles Weibsbild. Der Dimachairos (ausgestattet mit zwei Dolchen und unbehelmt) und der sogenannte Arbelas (trug ein – arbelos = sichelförmiges Messer) bezeichnen eine Giftmischerin oder sonst ein bösartiges oder häßliches Weib. Diese Ausführungen schreibe ich nicht in gutem Glauben, noch aufgrund von Überlegungen, die von der Wahrscheinlichkeit ausgehen, sondern aus reiner Erfahrung, die mich vielfach lehrte, daß die Träume jeweils so ausgehen. Volkstümlich: (europ.) : zeigt an, daß man Leute über sich haben wird, die Kummer und Sorge bereiten,- auch: Ein harter Konkurrenzkampf im Berufsleben steht bevor. Man lasse sich nicht einschüchtern und zeige, was man kann…. Traumdeutung Gladiator

Pyramide

…Pyramide Assoziation: – Kommunikation mit dem höheren Bewußtsein,- altes Wissen. Fragestellung: – Welche höheren Bewußtseinsebenen will ich erreichen? Allgemein: Pyramide steht für Kreativität, Energie und Streben nach höheren Einsichten, außerdem für Reifung der Persönlichkeit. Die genaue Bedeutung kann man nur individuell finden. Die Pyramide ist ein äußerst mächtiges Symbol. Auf der physikalischen Ebene ist sie ein faszinierendes Bauwerk, geistig gesehen ist sie ein Bauwerk der Regeneration, und in spiritueller Hinsicht ist die Pyramide die Hüterin der Macht. Es hängt von der Bewußtseinsebene des Träumenden ab, welche Deutung für ihn Gültigkeit hat. Die Pyramide ist fließende Energie, die das materielle Fundament mit den geistigen Regionen durchdringt. Deshalb kann sie Auskunft über die eigene innere geistige Reife geben. Je kraftvoller sie im Traum erscheint, desto mehr Persönlichkeitsreife hat man bereits erlangt. Befinden sich Teile der Pyramide im Dunkeln, sollte man alles daran setzen, die noch unbewußten (dunklen) Persönlichkeitsanteile durch Erkenntnisse ins helle Licht des Bewußtseins zu heben. Psychologisch: Die Pyramide symbolisiert stets größeres Bewußtsein von Kraft und Energie. In Ihrem Inneren befindet sich ein Punkt, an dem sich alle Ebenen schneiden. Dies ist die Stelle der Erneuerung, an der sogar stumpfe Rasierklingen wieder scharf werden. Bei einer größeren Pyramide kann diese Stelle für mystische Erfahrungen genutzt werden. Das Betreten einer Pyramide im Traum steht für die Suche nach dem Sinn des Lebens. Sie besteht bekanntlich aus einem Quadrat und vier gleichseitigen Dreiecken, kann also als Traumbild das streng auf Ordnung gerichtete Handeln übersetzen. Die Pyramide kann im Traum ein Bild für den Wunsch des Träumenden sein zu reisen. Oft spiegeln sich in ihr auch tatsächliche Reiseerinnerungen. Andererseits kann die Pyramide auch auf eine Auseinandersetzung mit kultisch religiösen Problemen sein. Altägyptische Traumforscher behaupteten, wer eine Pyramide sieht, komme ein Geheimnis auf die Spur. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Pyramide ein Symbol für die Integration von Selbst und Seele. In Träumen kann sie für den Tod stehen, aber sie beinhaltet auch Wiedergeburt. Die Basis der Pyramide steht für den Körper, die Seitenflächen zeigen die geistigen Bestrebungen, die Spitze symbolisiert die harmonische Vereinigung des Menschlichen mit dem ‘höheren Selbst’ (Gott). Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst etwas großartiges erfahren,- du wirst nach großen streben und dennoch bescheiden bleiben,- auch: du kannst auf dein Glück bauen,- auch: Sehnsucht nach fernen Ländern und erhabenen Eindrücken,- auch: geistig sind sie ein Hinweis auf kosmische Gesetze, die man im Leben mehr beachten sollte. besteigen: du wirst in absehbarer Zeit eine beschwerliche Reise unternehmen. (europ.) : bedeutet Größe und Reichtum sowie, daß man sein Glück in der Ferne eher als daheim finden wird,- bedeuten viele Veränderungen,- eine erfolgreiche Zukunft und eine hohe Position im Leben ist einem sicher,- sehen: man wird den Weg zum Glück in… Traumdeutung Pyramide

Pfeife (zum Rauchen)

…Holz hergestellte Röhre und das Mundstück symbolisieren das Pflanzenreich und die männlichen Energien. Oft ist die Röhre mit Fellstücken, Federn oder Leder geschmückt, die das Tierreich repräsentieren. Wenn die Pfeife von einem Menschen, der mit ihr beten und zum Großen Geist sprechen will zusammengesetzt wird, dann kommen alle Schöpfungsreich der Welt zusammen. Für viele erdverbundene Stämme war die Pfeife gleichbedeutend mit dem Kessel der Veränderungen, der Kathedrale oder dem Gral. Allgemeine Bedeutung: Der heiligste Teil deines eigenen Seins,- das Männliche und das Weibliche verbindend,- Verbindung mit dem Netz des Lebens. Assoziation: Ein »Instrument«, mit dem man einen hohen Ton erzeugen kann, Trillerpfeife. Transzendente Bedeutung: Verstehen deiner Verbindung mit der Gesamtheit des Lebens,- kann auch ein Hinweis darauf sein, daß du vom Weg der Pfeife angezogen wirst. Allgemein: Eine Wasserpfeife im Traum kann den Träumenden Informationen darüber geben, wie er mit seinen Gefühlen umgehen sollte (die Größe und die Art der Pfeife sind in diesem Fall bedeutsam). Pfeife (Tabak) wird als Sinnbild von Ruhe, Selbstsicherheit und Männlichkeit verstanden. Gelegentlich bringt sie als Phallussymbol sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck. Psychologisch: Wenn der Träumende im Alltagsleben in Schwierigkeiten ist, kann ein einfaches Symbol wie die Pfeife darauf hinweisen, wie er durch diese Verbindung verschiedene Aspekte einer Situation, das Problem lösen könnte. Die Tabakpfeife, die im Traum sogar ein Nichtraucher genüßlich raucht, ist nichts anderes als die Friedenspfeife, die uns einen geruhsamen Alltag in glücklicher Umwelt schenkt. Der Pfeifenrauch bringt Vergangenes in Erinnerung, aus dem wir Schlüsse ziehen sollten. Die Pfeife kann den Wunsch des Träumenden ausdrücken, sich an großen Vorbildern zu orientieren, denn sie ist ein Traumsymbol für eine starke Vaterbindung. Das Traumbewußtsein drückt durch das Bild der Pfeife den Wunsch nach einem väterlichem Freund, Beschützer oder Berater aus. Spirituell: Auf dieser Ebene ist die Pfeife im Traum der Hinweis auf eine Art spiritueller Führung. Volkstümlich: (arab. ) : rauchen: du wirst dich gut amüsieren,- man darf sich auf ein ruhiges und sorgenfreies Leben freuen,- Behaglichkeit und Glück,- jemand rauchen sehen: man wird bald einen angenehmen Besucher begrüßen können,- stopfen: du bist noch weit vom Ziel,- putzen: du kannst Unstimmigkeiten beseitigen,- zerbrechen: Zank und Streit. (europ.) : sehen: ein alter Freund wird einem bald besuchen,- rauchen: verheißt Erfolg im Geschäft, eine gemütliche Häuslichkeit,- jemandem rauchen sehen: man sollte in all seinen Aktivitäten und Handlungen etwas bedächtiger vorgehen, denn man braucht im Leben jetzt etwas mehr Behaglichkeit und nicht nur Streß. (ind. ) : sehen: kündet den Besuch eines alten Freundes an,- lange: du machst große und schnelle Fortschritte,- rauchen: bedächtiges Handeln bringt dir Glück,- man wird die überraschende Entdeckung machen, daß es auch zu Hause sehr gemütlich sein kann,- zerschlagen: du bist vor jeder Verfolgung sicher. (Siehe auch ‘Freunde’, ‘Rauch’, ‘Pfeifenstein’, ‘Stopfen’, ‘Vater’)… Traumdeutung Pfeife (zum Rauchen)